Produkte, Daten, Computersoftware und Services von Lenovo wurden ausschließlich privat finanziert und werden als kommerzielle
Artikel gemäß 47 C.F.R.2.101 mit limitierten und eingeschränkten Rechten bezüglich Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung an
Regierungseinrichtungen verkauft.
Hinweise zu limitierten und eingeschränkten Rechten: Falls Produkte, Daten, Computersoftware oder Services gemäß eines
GSA- (General Services Administration) Vertrages bereitgestellt werden, unterliegen Nutzung, Reproduktion und
Veröffentlichung den in der Vertragsnummer GS-35F-05925 festgelegten Beschränkungen.
Produktnummer ...................................................................................................................................................................................................... i
Inhalt ................................................................................................................................................................................................................ ii
Sicherheitshinweise ............................................................................................................................................................................................. iii
Sicherheits- und Wartungsanweisungen ....................................................................................................................................................... iv
Kapitel 1. Erste Schritte ................................................................................................................................................................................... 1-1
Lieferumfang
Produktübersicht
Arten der Anpassung
Bedienelemente
Schlitz für Kabelschloss
Ihren Monitor aufstellen
Ihren Monitor anschließen und einschalten
Ihre Option registrieren
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden ................................................................................................................................. 2-1
Komfort und Zugänglichkeit
Ihren Arbeitsplatz einrichten
Schnelle Tipps für gesunde Arbeitsgewohnheiten
Informationen zur Zugänglichkeit
Ihr Monitorbild anpassen
Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff verwenden
Bildschirmmenü (OSD) verwenden
Einen unterstützten Anzeigemodus wählen
Bild drehen
Audiobeschreibung
Einführung in die Energieverwaltung
Ihren Monitor pflegen
Monitorständer abnehmen
Wandmontage (optional)
Anhang A. Service und Support ............................................................................................................................................................................... A-1
Ihre Option registrieren
Technischer Support per Internet
Technischer Support per Telefon
Weltweite Rufnummernliste
Anhang B. Hinweise .................................................................................................................................................................................................. B-1
Informationen zum Recycling
Sammlung und Recycling eines ausgedienten Lenovo-Computers oder -Monitors
Entsorgung von Lenovo-Computerkomponenten
Marken
Türkische Konformitätserklärung
Ukraine RoHS
India RoHS
Tipps zur sicheren Benutzung Ihres Computers erhalten Sie hier:
http://www.lenovo.com/safety
Lesen Sie vor der Installation dieses Produktes die Sicherheitshinweise.
Das Netzkabel ist für die Nutzung mit Ihrem Monitor entwickelt. Verwenden Sie beim Einsatz eines anderen Kabels nur eine mit
diesem Monitor kompatible Stromquelle und Anschlussmethode.
Warnung: Verbinden Sie Ihren Monitor, den Computer und andere Geräte immer mit einer geerdeten Steckdose. Setzen Sie zur
Reduzierung der Gefahr von Stromschlägen und Geräteschäden nicht die Schutzfunktion des Netzkabels außer Kraft. Der
Schukostecker ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Warnung: Achten Sie zu Ihrer Sicherheit darauf, dass die geerdete Steckdose, an der Sie das Netzkabel anschließen, für
den Bediener leicht zugänglich ist und sich möglichst nah am Gerät befindet. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, indem Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen; greifen Sie dabei fest am Stecker. Ziehen Sie nicht am
Kabel selbst.
Achtung: Verbinden Sie zum Schutz Ihres Monitors sowie Ihres Computers alle Netzkabel von Computer und Peripherie (wie
Monitor, Drucker oder Scanner) mit einem Überspannungsschutzgerät, wie einer Mehrfachsteckdose mit
Überspannungsschutz oder einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Nicht alle Mehrfachsteckdosen bieten
Überspannungsschutz; die Mehrfachsteckdose muss entsprechend gekennzeichnet sind. Verwenden Sie eine
Mehrfachsteckdose, deren Hersteller eine Schadensersatzrichtlinie bietet, damit Sie Ihr Gerät ersetzt bekommen, falls der
Überspannungsschutz ausfällt.
Achtung: Dieses Gerät muss mit einem zertifizierten Netzkabel verwendet werden. Beachten Sie die geltenden nationalen
Installations- und/oder Geräterichtlinien. Verwenden Sie ein zertifiziertes Netzkabel, das nicht leichter ist als ein herkömmliches
flexibles Polyvinylchlorid-Kabel gemäß IEC 60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²). Ein
alternatives flexibles Kabel besteht aus synthetischem Gummi.
Sicherheitsanweisungen
Verwenden Sie nur eine mit diesem Monitor kompatible Stromversorgung und Anschlussmethode; beachten Sie das
Typenschild/die Kennzeichnung an der Rückseite des Monitors.
Achten Sie darauf, dass die Gesamtamperezahl der mit einer Steckdose verbundenen Produkte nicht die Stromangabe
der Steckdose überschreitet; zudem darf die Gesamtamperezahl der mit dem Netzkabel verbundenen Produkte die
Angabe des Netzkabels nicht überschreiten. Die Amperezahl (Amps oder A) der einzelnen Geräte finden Sie auf den
Typenschildern.
Installieren Sie Ihren Monitor in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Trennen Sie den Monitor vom Stromnetz,
indem Sie den Stecker greifen und aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel.
Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel steht. Treten Sie nicht auf das Kabel.
Bei Einsatz einer VESA-Halterung muss der Netzeingang nach unten zeigen. Er darf nicht in eine andere Richtung
zeigen.
Wartungsanweisungen
So verbessern Sie die Leistung und verlängern die Betriebslebenszeit Ihres Monitors:
Öffnen Sie das Monitorgehäuse nicht; versuchen Sie nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren. Falls Ihr Monitor
nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist bzw. beschädigt wurde, wenden Sie sich an Ihren von Lenovo
autorisieren Händler, Fachhändler oder Serviceanbieter.
Passen Sie ausschließlich Bedienelemente an, die in den Anweisungen beschrieben werden.
Schalten Sie Ihren Monitor bei Nichtbenutzung aus. Sie können die voraussichtliche Betriebslebenszeit des Monitors
deutlich erhöhen, indem Sie einen Bildschirmschoner verwenden und den Monitor bei Nichtbenutzung abschalten.
Bewahren Sie Ihren Monitor an einem gut belüfteten Ort auf, fern von übermäßigem Licht, Hitze und Feuchtigkeit.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder abgedeckt werden.
Drücken Sie niemals irgendwelche Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder andere Öffnungen.
Trennen Sie den Monitor vor der Reinigung von der Steckdose. Verwenden Sie keine flüssigen oder aerosolen Reiniger.
Lassen Sie den Monitor nicht fallen, stellen Sie ihn nicht auf einen instabilen Untergrund.
Beim Entfernen der Monitorbasis müssen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen weichen
Untergrund legen, damit er nicht zerkratzt oder anderweitig beschädigt wird.
Monitor reinigen
Der Monitor ist ein hochwertiges optisches Gerät, das besonders vorsichtig gereinigt werden muss. Befolgen Sie zum Reinigen des
Monitors diese Schritte:
1. Schalten Sie Computer und Monitor aus.
2. Trennen Sie Ihren Monitor vor der Reinigung von der Steckdose.
Achtung: Verwenden Sie zur Reinigung von Monitorbildschirm oder -gehäuse weder Benzin noch Verdünner, Ammoniak oder
andere aggressive Substanzen.
Diese Chemikalien können den Monitor beschädigen. Verwenden Sie keine flüssigen oder aerosolen Reiniger. Reinigen Sie einen
LCD-Bildschirm niemals mit Wasser.
3. Wischen Sie den Bildschirm mit einem trockenen, weichen, sauberen Tuch ab. Falls der Bildschirm zusätzliche Reinigung
erfordert, verwenden Sie einen Antistatik-Bildschirmreiniger.
4. Beseitigen Sie Staub am Monitorgehäuse. Wischen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch ab. Falls das Gehäuse
zusätzliche Reinigung erfordert, verwenden Sie ein mit Isopropyl-Alkohol angefeuchtetes Tuch.
Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zum ThinkVision®-Flachbildmonitor T2224pD. Eine schnelle
Übersicht finden Sie im Einrichtungsposter, das mit Ihrem Monitor geliefert wurde.
Lieferumfang
Das Produktpaket sollte folgende Artikel enthalten:
Informationsflyer
Flachbildmonitor
Netzkabel
Analoges Signalkabel
USB 3.0-Kabel
DP
z
Kabel
Hinweis: Beachten Sie zum Anbringen einer VESA-Halterung „
abnehmen
Monitorständer
“ auf Seite 2-8.
Kapitel 1. Erste Schritte 1-1
Produktübersicht
Diese Abschnitt bietet Informationen zum Anpassen der Monitorpositionen, Einstellen der Bedienelemente und
Verwenden des Schlitzes für ein Kabelschloss.
Arten der Anpassung
Neigen
Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung als Beispiel für den Neigungsbereich.
Schwenkung
Mit dem integrierten Fuß können Sie den Monitor durch Neigen und Schwenken auf den komfortabelsten
Betrachtungswinkel einstellen.
Höhe einstellen
Nach Drücken der Monitoroberseite können Sie die Höhe des Monitors anpassen.
1-2 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Monitor schwenken
- Passen Sie vor Drehung des Monitors die Höhe auf die oberste Position an.
- Im Uhrzeigersinn drehen, bis der Monitor bei 90 ° stoppt.
Bedienelemente
Ihr Monitor verfügt an der Frontblende über Bedienelemente, mit denen Sie die Anzeige anpassen
können.
Informationen zur Nutzung dieser Bedienelemente finden Sie unter „Ihr Monitorbild anpassen“ auf Seite 2-3.
Schlitz für Kabelschloss
Ihr Monitor verfügt an der Rückseite über einen Schlitz für ein Kabelschloss. Bitte befolgen Sie die
mit dem Kabelschloss gelieferten Anweisungen zur Anbringung.
Kapitel 1. Erste Schritte 1-3
Ihren Monitor aufstellen
Dieser Abschnitt liefert Informationen, die Ihnen bei der Aufstellung Ihres Monitors helfen.
Ihren Monitor anschließen und einschalten
Hinweis: Denken Sie daran, vor Ausführung dieses Vorgangs die Sicherheitsinformationen im Flyer zu lesen.
1. Schalten Sie Ihren Computer und alle verbundenen Geräte aus, ziehen Sie das Netzkabel des
Computers.
2. Verbinden Sie das analoge Signalkabel mit dem D-Sub-Anschluss des Monitors und das
andere Ende mit dem Anschluss an der Rückseite des Computers.
1-4 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
3. Verbinden Sie ein Ende des DP-Kabels mit dem DP-Anschluss an der Rückseite des
Computers und das andere Ende mit dem DP-Anschluss am Monitor. Lenovo empfiehlt
Kunden, die den DisplayPort-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das
„DisplayPort-zu-DisplayPort-Kabel 0A36537 von Lenovo“ zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.lenovo.com/support/monitoraccessories
4. Verbinden Sie ein Ende des USB 3.0-Kabels mit dem USB-Anschluss an der Rückseite
des Computers und das andere Ende mit dem Upstream-USB-Anschluss am Monitor.
Hinweis: In einigen Fällen können beim gleichzeitigen Einsatz von USB 3.0-Geräten
(Festplatten oder Flash-Laufwerke) und kabellosen 2,4-GHz-USB-Geräten (bspw. kabellose
Maus, kabellose Tastatur oder kabelloser Kopfhörer) Funkstörungen der USB 3.0-Geräte die
kabellosen 2,4-GHz-USB-Geräte beeinträchtigen, wodurch sich der Durchsatz der
Drahtlosübertragung verringert.
Möglicherweise bemerken Sie eine verlangsamte Reaktion auf Maus- oder Tastatureingaben,
ignorierte Tastatureingaben oder Mausbefehle oder verringerte Betriebsreichweite zwischen
dem kabellosen 2,4-GHz-USB-Gerät und seinem Empfänger. Bitte beachten Sie die
nachstehenden Methoden zur Reduzierung von Funkfrequenzstörungen.
1. WLAN-Dongle so weit wie möglich vom USB 3.0-Gerät entfernen.
2. Falls der USB-Drahtlosempfänger und das USB 3.0-Gerät an derselben Seite
angeschlossen werden müssen, positionieren Sie den USB-Drahtlosempfänger so nah wie
möglich an Ihrem kabellosen Peripheriegerät (Maus, Tastatur, Kopfhörer etc.) oder entfernen
Sie Ihren USB-Drahtlosempfänger durch ein herkömmliches USB-Verlängerungskabel oder
einen Hub so weit wie möglich von Ihrem USB 3.0-Port.
Kapitel 1. Erste Schritte 1-5
5. Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite
des Computers und das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Monitor. Lenovo
empfiehlt Kunden, die den HDMI-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das
„HDMI-zu-HDMI-Kabel OB47070 von Lenovo“ zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier:
www.lenovo.com/support/monitoraccessories
6. Verbinden Sie das Netzkabel des Monitors und das Netzkabel des Computers mit geerdeten
Steckdosen.
Hinweis: Dieses Gerät muss mit einem zertifizierten Netzkabel verwendet werden. Beachten Sie
die geltenden nationalen Installations- und/oder Geräterichtlinien. Verwenden Sie ein zertifiziertes
Netzkabel, das nicht leichter ist als ein herkömmliches flexibles Polyvinylchlorid-Kabel gemäß IEC
60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²). Alternativ kann
ein flexibles Kabel aus synthetischem Gummi gemäß IEC 60245 (Kennzeichnung H05RR-F 3G
0,75 mm²) verwendet werden.
7. Drehen Sie den Kopf des Monitors in das Hochformatansicht.
1-6 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
8. Montierte Kabelklemme wie nachstehend gezeigt.
9. Schalten Sie Monitor und Computer ein.
10. Zur Installation des Monitortreibers müssen Sie ihn von der Lenovo-Webseite
(http://support.lenovo.com/us/en/documents/T2224pD) herunterladen und die
Anweisungen auf Seite 3 bis 4 befolgen.
Ihre Option registrieren
Vielen Dank für den Kauf dieses Lenovo®-Produktes. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit,
Ihr Produkt zu registrieren und uns einige Informationen bereitzustellen, die Lenovo dabei helfen,
Ihnen künftig bessere Dienste anzubieten. Ihr Feedback spielt für uns bei der Entwicklung von
Produkten und Services, die Ihnen wichtig sind, sowie bei der Verbesserung der Methoden, mit
Ihnen zu kommunizieren, eine große Rolle. Registrieren Sie Ihre Option auf folgender
Internetseite:
http://www.lenovo.com/register
Lenovo sendet Ihnen Informationen und Aktualisierungen zu Ihrem registrieren Produkt, sofern
Sie im Fragebogen auf der Internetseite nicht angeben, dass Sie keine weiteren Informationen
erhalten möchten.
Kapitel 1. Erste Schritte 1-7
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden
Dieser Abschnitt bietet Ihnen Informationen zur Anpassung und Verwendung Ihres Monitors.
Komfort und Zugänglichkeit
Gute ergonomische Verfahrensweisen sind bei der optimalen Nutzung Ihres PCs und
zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten wichtig. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und
die verwendeten Geräte so ein, dass sie Ihren individuellen Ansprüchen und der Art
Ihrer Arbeit gerecht werden. Zudem maximieren gesunde Arbeitsgewohnheiten Ihre
Leistung und Ihren Komfort während der Computerarbeit.
Ihren Arbeitsplatz einrichten
Verwenden Sie eine Arbeitsfläche in geeigneter Höhe und mit genügend Platz, damit
Sie komfortabel arbeiten können.
Organisieren Sie Ihren Arbeitsplatz unter Berücksichtigung Ihrer Verwendung von
Materialien und Ausrüstung. Halten Sie Ihren Arbeitsplatz sauber; schaffen Sie
genügend Platz für Materialien, die Sie üblicherweise verwenden. Stellen Sie
Gegenstände, die Sie am häufigsten Verwenden, wie zum Beispiel Computermaus
und Telefon, so auf, dass Sie sie problemlos erreichen.
Anordnung und Ausrichtung der Geräte wirken sich stark auf Ihre Arbeitshaltung aus.
Folgende Themen beschreiben, wie Sie die Aufstellung der Geräte zur Erzielung und
Wahrung einer guten Arbeitshaltung optimieren.
Ihren Monitor aufstellen und betrachten
Stellen Sie Ihren Computermonitor auf eine komfortable Betrachtung ein;
berücksichtigen Sie dabei Folgendes:
Betrachtungsabstand:Der optimale Betrachtungsabstand bei Monitoren reicht
von etwa 510 bis 760 mm und kann je nach Umgebungslicht und Tageszeit variieren.
Sie können verschiedene Betrachtungswinkel erzielen, indem Sie Ihren Monitor
umstellen oder Ihre Haltung bzw. Stuhlposition ändern. Verwenden Sie einen für Sie
möglichst komfortablen Betrachtungsabstand.
Monitorhöhe:Positionieren Sie den Monitor so, dass sich Ihr Kopf und Nacken in
einer komfortablen und neutralen Haltung (vertikal/aufrecht) befinden. Falls Ihr
Monitor keine Höhenverstellung bietet, können Sie zur Anpassung an die gewünschte
Höhe Bücher oder andere stabile Gegenstände unter die Monitorbasis legen. Ein
allgemeiner Richtwert ist, den Monitor so zu positionieren, dass die Oberkante des
Bildschirms etwas oberhalb Ihrer Augenhöhe liegt, wenn Sie komfortabel Platz
genommen haben. Achten Sie jedoch darauf, die Monitorhöhe so zu optimieren, dass
die Sichtlinie zwischen Ihren Augen und der Mitte des Monitors Ihren Vorlieben in
puncto Betrachtungsabstand und komfortabler Betrachtung entspricht, wenn sich Ihre
Augenmuskeln in einem entspannten Zustand befinden.
Neigen: Passen Sie die Neigung Ihres Monitors zur Optimierung der Ansicht des
Bildschirminhaltes und zur Erzielung Ihrer bevorzugten Kopf- und Nackenhaltung an.
Allgemeine Hinweise zum Aufstellungsort: Stellen Sie Ihren Monitor so auf,
dass Sie Reflektionen am Bildschirm von Deckenlampen oder in der Nähe
befindlichen Fenstern vermeiden.
Nachstehend finden Sie einige Tipps zum komfortablen Betrachten Ihres Monitors:
Verwenden Sie eine für die Art Ihrer Arbeit geeignete Beleuchtung.
Optimieren Sie das Bild an Ihrem Bildschirm entsprechend Ihren Vorlieben mit
Hilfe von Monitorhelligkeit, Kontrast und Bildeinstellungen, sofern vorhanden.
Halten Sie Ihren Monitorbildschirm sauber, damit Sie sich auf die
Bildschirminhalte konzentrieren können.
Jede konzentrierte und anhaltende visuelle Aktivität kann Ihre Augen ermüden.
Achten Sie darauf, regelmäßig vom Bildschirm wegzuschauen, fokussieren Sie
entfernte Gegenstände, damit sich Ihre Augenmuskeln entspannen können. Falls Sie
Fragen zu Augenermüdung oder visuellen Unannehmlichkeiten haben, wenden Sie
sich an einen Augenarzt.
2-1 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Schnelle Tipps für gesunde Arbeitsgewohnheiten
Die folgenden Informationen bieten eine Übersicht über einige wichtige Faktoren, die
Ihnen bei der Wahrung einer komfortablen und produktiven Arbeitsweise am
Computer helfen können.
Gute Haltung beginnt mit der Geräteaufstellung: Die Anordnung Ihres
Arbeitsplatzes und die Aufstellung der Computergeräte wirken sich stark auf Ihre
Haltung während der Computerarbeit aus. Achten Sie darauf, Position und
Ausrichtung Ihrer Geräte zu optimieren, indem Sie zur Wahrung einer komfortablen
und produktiven Haltung die Tipps unter „Ihren Arbeitsplatz einrichten“ auf Seite 2-1
befolgen. Achten Sie außerdem darauf, zu Anpassung an Ihre derzeitigen und
künftigen Vorlieben die Einstellmöglichkeiten Ihrer Computerkomponenten und
Büromöbel zu nutzen.
Kleine Haltungsänderungen können helfen, Unannehmlichkeiten zu
vermeiden:Je länger Sie an Ihrem Computer sitzen und arbeiten, desto wichtiger ist
es, Ihre Arbeitshaltung zu beobachten. Halten Sie eine Position nicht über einen
längeren Zeitraum ein. Regelmäßige kleine Haltungsänderungen helfen,
Unannehmlichkeiten zu verhindern, die auftreten können. Machen Sie sich alle
Möglichkeiten zur Einstellung Ihrer Büromöbel oder Geräte bewusst, die
Haltungsänderungen zur Folge haben können.
Kurze, regelmäßige Pausen helfen bei der Sicherstellung gesunder
Computerarbeit: Da Computerarbeit eine primär statische Aktivität ist, ist es
besonders wichtig, kurze Pausen einzulegen. Stehen Sie regelmäßig von Ihrem
Arbeitsplatz auf, strecken sich, holen Sie ein Glas Wasser oder unterbrechen die
Computerarbeit anderweitig kurz. Eine kurze Arbeitspause bietet Ihrem Körper eine
willkommene Haltungsänderung und hilft Ihnen, eine komfortable und produktive
Arbeitsweise aufrechtzuerhalten.
Informationen zur Zugänglichkeit
Lenovo hat das Ziel, Menschen mit Behinderungen besseren Zugriff zu Informationen
und Technologien zu gewähren. Mit Hilfstechnologien können Nutzer auf eine auf ihre
Behinderung optimal angepasste Weise auf Informationen zugreifen. Einige dieser
Technologien werden bereits in Ihrem Betriebssystem bereitgestellt; andere können
über Händler erworben werden oder sind über die nachstehende Seite erhältlich:
https://lenovo.ssbbartgroup.com/lenovo/request_vpat.php
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden2-2
Symbol
Bedienung
Beschreibung
Ihr Monitorbild anpassen
Dieser Abschnitt beschreibt die Bedienelemente zur Anpassung Ihres Monitorbildes.
Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff verwenden
Die Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff können verwendet werden, dass das
Bildschirmmenü (OSD) nicht angezeigt wird.
Tabelle 2-1 Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff
Eingangswahl Zum Umschalten der Video-Eingangsquelle.
Bildeinstellung Aktiviert die automatische Bildeinstellung.
Helligkeit Direkter Zugriff auf die Helligkeitseinstellung.
Hauptmenü Öffnet das Hauptmenü.
Bildschirmmenü (OSD) verwenden
Die über die Bedienelemente anpassbaren Einstellungen können wie nachstehend gezeigt über
das Bildschirmmenü (OSD) aufgerufen werden.
So nutzen Sie die Bedienelemente:
1. Drücken Sie zum Öffnen des Hauptmenüs .
2. Navigieren Sie mit oder zwischen den Symbolen. Wählen Sie ein Symbol
und drücken Sie zum Zugreifen auf diese Funktion . Falls ein Untermenü
vorhanden ist, können Sie mit oder zwischen den Optionen navigieren und
mit die gewünschte Funktion wählen. Nehmen Sie die Einstellungen mit
oder vor. Drücken Sie zum Speichern .
3. Mit bewegen Sie sich rückwärts durch Untermenüs oder verlassen das
Bildschirmmenü.
4. Halten Sie zum Sperren des Bildschirmmenüs 10 Sekunden gedrückt. Dies
verhindert versehentliche Einstellungsänderungen am Bildschirmmenü. Halten
Sie zum Freigeben des Bildschirmmenüs 10 Sekunden gedrückt; nun
können Sie wieder Einstellungsänderungen vornehmen.
5. Aktiviert standardmäßig DDC/CI. Verwenden Sie die Taste zum Verlassen des
Bildschirmmenüs; halten Sie zum Deaktivieren/Aktivieren der DDC/CI-Funktion 10
Sekunden gedrückt. Die Wörter „DDC/CI Disable (DDC/CI deaktivieren)“ /
„DDC/CI/Enable (DDC/CI aktivieren)“ erscheinen am Bildschirm.
2-3 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
OSD-Symbol im
Tabelle 2-2 Funktionen des Bildschirmmenüs
Hauptmenü
Brightness/Contrast
(Helligkeit/Kontrast)
Brightness/Contrast
(Helligkeit/Kontrast)
Brightness/Contrast
(Helligkeit/Kontrast)
Image Position (Bildposition)
Image Setup (Bildeinstellung)
Image Setup
(Bildeinstellung)
UntermenüBeschreibung
Brightness (Helligkeit) Passt die Gesamthelligkeit an
Passt den Unterschied
Contrast (Kontrast)
zwischen hellen und dunklen
Bereichen an.
DCR (Dynamisches
Kontrastverhältnis)
Horizontal Position
(Horizontale Position)
Vertical Position
(Vertikale Position)
Automatic (Automatisch)
Aktiviert das dynamische
Kontrastverhältnis.
Bewegt das Bild nach links
oder rechts
Bewegt das Bild nach oben
oder unten
Optimiert das Bild automatisch.
Optimiert das Bild manuell.
Manual (Manuell)
Input Signal
(Eingangssignal)
Siehe „Manuelle
Bildeinstellung“ auf Seite 3-3
Clock (Takt)
Phase
Analog
DisplayPort
HDMI
Bedienung und
Einstellung
On (Ein)
Off (Aus)
Analoges Signal
wählen
DP-Signal wählen
HDMI-Signal wählen
Image Properties
(Bildeigenschaften)
Image Properties
(Bildeigenschaften)
Image Properties
(Bildeigenschaften)
Color (Farbe)
Scaling (Skalierung)
Over Drive (Overdrive)
Passt die Intensität von Rot,
Grün und Blau an.
Voreingestellte Modi
Neutral
sRGB
Reddish (Rötlich)
Bluish (Bläulich)
Angepasst
Red (Rot): Erhöht oder
verringert die Sättigung des
Rotanteils im Bild.
Green (Grün): Erhöht oder
verringert die Sättigung des
Grünanteils im Bild.
Blue (Blau): Erhöht oder
verringert die Sättigung des
Blauanteils im Bild.
Save (Speichern): Speichert
die angepassten
Farbauswahlen.
Full Screen (Vollbild)
Original AR
(Originalseitenverhältnis)
Steigerung der Reaktionszeit
On (Ein)
Off (Aus)
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden2-4
Tabelle 2-2 Funktionen des Bildschirmmenüs
OSD-Symbol im
Hauptmenü
Options (Optionen)
Options (Optionen)
Options (Optionen)
Options (Optionen)
Untermenü
Information
(Informationen)
Language (Sprache)
Menu Position
(Menüposition)
Default (Standard)
Custom (Angepasst)
Factory Default
(Werksstandard)
Beschreibung
Zeigt Auflösung, Bildwiederholfrequenz und Produktdetails.
Hinweis: Dieser Bildschirm erlaubt keine Änderungen an den
Einstellungen.
Dieser Abschnitt listet die von Ihrem Monitor unterstützten Sprachen
auf.
Hinweis: Die ausgewählte Sprache wirkt sich nur auf die Sprache des
Bildschirmmenüs aus. Sie hat keinen Einfluss auf die am Computer
ausgeführte Software.
Menüposition passt die Position des Menüs am Bildschirm an.
Setzt die Menüposition auf die Standardeinstellungen zurück.
Horizontal: Ändert die horizontale Position des Bildschirmmenüs.
Vertical (Vertikal): Ändert die vertikale Position des Bildschirmmenüs.
Cancel (Abbrechen)
Reset (Rücksetzen)
Setzt den Monitor auf die werkseitigen Originaleinstellungen zurück.
Steuert Tasten- und Menüeinstellungen zur Anpassung der
Zugänglichkeit.
Options (Optionen)
Options (Optionen)
Accessibility
(Zugänglichkeit)
DP Select
(DP-Auswahl)
Tastenwiederholrate:
Wählen Sie zum Ändern oder.
Off (Aus)
Default (Standard)
Slow (Langsam)
Menüzeitüberschreitung: Stellt ein, wie lange das Bildschirmmenü nach
der letzten Betätigung einer Taste aktiv bleibt.
DP1.1 oder DP1.2 wählen:
DP1.1
DP1.2
Steuert Tasten- und Menüeinstellungen für die
DP-Übertragungsgeschwindigkeit.
2-5 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Adressierbarkeit
Bildwiederholfrequenz
Einen unterstützten Anzeigemodus wählen
Der vom Monitor verwendete Anzeigemodus wird über den Computer gesteuert. Einzelheiten zur
Änderung des Anzeigemodus finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Computer.
Bildgröße, -position und -form können sich je nach Anzeigemodus ändern. Dies ist normal; das Bild
kann über die automatische Bildeinstellung und Bildoptionen neu angepasst werden.
Während CRT-Monitore eine hohe Bildwiederholfrequenz zur Minimierung von Flimmern benötigen,
ist die Technologie von LCD- und Flachbildschirmen von Natur aus flimmerfrei.
Hinweis: Falls Ihr System zuvor mit einem CRT-Monitor verwendet wurde und aktuell auf einen nicht
von diesem Monitor unterstützten Anzeigemodus eingestellt ist, müssen Sie den CRT-Monitor
möglicherweise noch einmal anschließen und das System neu konfigurieren; stellen Sie es
idealerweise auf 1920 x 1080 bei 60 Hz ein, dies ist die native Auflösung des Monitors.
Die nachstehend gezeigten Anzeigemodi wurden ab Werk optimiert.
Tabelle 2-3. Werkseitig eingestellte Anzeigemodi
PAL VGA 50 Hz
640 x 350 70 Hz
640 x 480 60 Hz, 72 Hz, 75 Hz
700 x 570 50 Hz
720 x 400 70 Hz
800 x 600 56 Hz, 60 Hz, 72 Hz, 75 Hz
832 x 624 75 Hz
1024 x 768 60 Hz, 70 Hz, 75 Hz
1152 x 864 75 Hz
1280 x 1024 60 Hz, 70 Hz, 75 Hz
1366 x 768 60 Hz
1440 x 900 60 Hz, R60 Hz
1600 x 900 60 Hz, 75 Hz
1680 x 1050 60 Hz, R60 Hz
1920 x 1080 60 Hz
Bild drehen
Vor Drehung des Monitors sollten Sie Ihren Computer so einrichten, dass er das Bild dreht.
Die Drehung des Bildes erfordert möglicherweise eine spezielle Software; oder eventuell ist
auf Ihrem Computer bereits ein Grafikkartentreiber installiert, der eine Bilddrehung erlaubt.
Prüfen Sie anhand der Grafikeigenschaften an Ihrem Computer, ob diese Funktion verfügbar
ist. Versuchen Sie, anhand der folgenden Schritte zu prüfen, ob eine Bilddrehung an Ihrem
Computer unterstützt wird.
1. Rechtsklicken Sie auf den Desktop, klicken Sie dann auf Eigenschaften.
2. Wählen Sie das Einstellungen-Register und klicken Sie auf Erweitert.
3. Falls Sie eine ATI-Grafikkarte haben, wählen Sie das Register Drehung, stellen Sie dann
die gewünschte Drehung ein. Falls Sie eine NVIDIA-Grafikkarte haben, klicken Sie auf
das NVIDIA-Register, wählen NVRotate und anschließend die bevorzugte Drehung. Falls
Sie eine Intel-Grafikkarte haben, wählen Sie das Register Intel-Grafik, klicken auf
Grafikeigenschaften, wählen das Drehung-Register und legen dann die bevorzugte
Drehung fest.
Prüfen Sie mit dem Hersteller Ihres Computers, ob Grafiktreiber zur Bilddrehung von seiner
Support-Webseite heruntergeladen werden können.
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden2-6
Zustand
Betriebsanzeige
Bildschirm
Betrieb
Konformität
Audiobeschreibung
Falls Sie als Betriebssystem XP nutzen, treten aufgrund von XP-Beschränkungen 2
Phänomene auf:
A) Der USB-Ton wird vom PC als Freisprecheinrichtung erkannt; wenn Sie das USB-Kabel
anschließen, verschwindet das Symbol zur Lautsprecherlautstärkeregelung.
B) Da der PC den USB-Ton nicht automatisch als bevorzugte Audioausgabe festlegt, wenn
Sie das USB-Kabel anschließen, gibt der Monitor keinen Ton aus.
Sie müssen die Ausgabe anhand der nachstehenden Schritte manuell festlegen:
1> Öffnen Sie die „Systemsteuerung“ über das Start-Menü.
2> Öffnen Sie dann „Sounds und Audiogeräte“.
3> Wählen Sie das „Audio“-Register.
4> Wählen Sie T2224pD als Standardaudioausgabegerät.
5> Übernehmen Sie die Einstellung.
Einführung in die Energieverwaltung
Die Energieverwaltung wird aufgerufen, wenn der Computer erkennt, dass Sie Maus oder
Tastatur für eine benutzerdefinierte Dauer nicht verwendet haben. Es gibt verschiedene
Zustände, die in der nachstehenden Tabelle beschrieben werden.
Schalten Sie Ihren Monitor zur Erzielung optimaler Leistung am Ende eines Arbeitstages oder bei
absehbarer längerer Nichtbenutzung aus.
Tabelle 2-4. Betriebsanzeige
Ein Leuchtet grün Normal
Bereitschaft/Tiefschlaf
Aus Aus Aus
Leuchtet gelb Leeranzeige Eine Taste drücken oder
wiederherstellen
die Maus bewegen.
Möglicherweise gibt es
eine leichte
Verzögerung.
Hinweis: Der
Bereitschaftsmodus
wird auch aufgerufen,
wenn kein Bild an den
Monitor ausgegeben
wird.
Ein-/Austaste zum
Einschalten drücken.
Möglicherweise gibt es
eine leichte
Verzögerung, bevor das
Bild wieder erscheint.
ENERGY
STAR
ENERGY
STAR
Ihren Monitor pflegen
2-7 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Denken Sie daran, die Stromversorgung abzuschalten, bevor Sie Reinigungsarbeiten am Monitor
durchführen.
Was Sie nicht tun dürfen:
Wasser oder andere Flüssigkeiten direkt an Ihrem Monitor anwenden.
Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel verwenden.
Brennbare Reinigungsmaterialien zur Reinigung Ihres Monitors oder anderer Elektrogeräte
verwenden.
Den Bildschirmbereich Ihres Monitors mit scharfkantigen oder scheuernden Gegenständen
berühren. Diese Art des Kontakts kann dauerhafte Schäden an Ihrem Bildschirm
verursachen.
Reiniger verwenden, die Antistatiklösungen oder vergleichbare Zusätze enthalten. Diese
können die Beschichtung des Bildschirmbereichs beschädigen.
Was Sie tun sollten:
Ein weiches Tuch leicht mit Wasser anfeuchten und damit vorsichtig die Abdeckungen und den
Bildschirm abwischen.
Fett oder Fingerabdrücke mit einem angefeuchteten Tuch und etwas mildem Reiniger
entfernen.
Monitorständer abnehmen
Nachdem Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf einen sauberen, weichen
Untergrund gelegt haben, drücken Sie den Haken des Ständers und heben den Ständer zum
Entfernen vom Monitor an.
Wandmontage (optional)
Beachten Sie die mit dem VESA-kompatiblen Basismontageset gelieferten
Anweisungen.
1. Legen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf eine nicht
scheuernde Oberfläche eines stabilen, flachen Tischs.
2. Entfernen Sie den Ständer.
3. Bringen Sie die Montagehalterung aus dem Wandmontageset am Monitor an.
4. Befestigen Sie den Monitor anhand der mit dem Basismontageset gelieferten
Anweisungen an der Wand.
Hinweis: Nur mit einer UL- (Expand UL) gelisteten Wandmontagehalterung mit einer
Mindestlastkapazität von 6 kg verwenden. Zur Erfüllung der TCO-Zertifizierung für diese
Wandmontageoption muss ein geschirmtes Netzkabel verwendet werden.
Kapitel 2. Ihren Monitor anpassen und verwenden2-8
Kapitel 3. Referenzinformationen
Dieser Abschnitt enthält Monitorspezifikationen, Anweisungen zur manuellen Installation des
Monitortreibers, Informationen zur Problemlösung und Serviceinformationen.
Monitorspezifikationen
Tabelle 3-1. Monitorspezifikationen für das Modell
Abmessungen Höhe
Tiefe
Breite
Ständer
VESA-Halterung Unterstützt 100 mm
Bild
Netzeingang Versorgungsspannung
Stromverbrauch
Hinweis: Bei Angaben zum
Stromverbrauch werden Monitor
und Netzteil kombiniert.
Videoeingang (analog) Eingangssignal
Videoeingang (digital) Eingangssignal
Videoeingang (digital) Eingangssignal
Kommunikation VESA DDC CI
Neigung
Schwenkung
Höhenverstellung
Drehung
Sichtbare Bildgröße
Maximale Höhe
Maximale Breite
Pixelabstand
Max.
Versorgungsstrom
Max. Verbrauch
Typischer Verbrauch
Bereitschaft/Tiefschlaf
Aus
Horizontale
Adressierbarkeit
Vertikale Adressierbarkeit
Taktfrequenz
Horizontale
Adressierbarkeit
Vertikale Adressierbarkeit
Taktfrequenz
Horizontale
Adressierbarkeit
Vertikale Adressierbarkeit
Taktfrequenz
60F4-MAR6-WW
344,29 mm
244,01 mm
512,86 mm
Bereich: -5°/+30°
Bereich: -45°/+45°
Bereich: 110 mm
Ja (90 Grad im Uhrzeigersinn)
Höhentest Betrieb 499.993,92 cm
Unterstützte Anzeigemodi
(VESA-Standardmodi
zwischen angegebenen
Bereichen)
Temperatur Betrieb
Feuchtigkeit Betrieb
3-1 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Horizontale Frequenz
Vertikale Frequenz
Native Auflösung
Aufbewahrung
Transport
Aufbewahrung
30 kHz – 81 kHz
50 Hz – 75 Hz
1920 x 1080 bei 60 Hz
0 bis 40 °C
-20 bis 60 °C
-20 bis 60 °C
10 bis 80 %
5 bis 95 %
Problem
Mögliche
Empfohlene Maßnahme
Referenz
Bereichs“ erscheint
vom Monitor nicht
Falls Sie einen alten Monitor
ist nicht sicher mit
Farbeinstellungen
eingeschaltet.
Das Netzkabel
Die Steckdose
Vergewissern Sie sich, dass
die Steckdose Strom liefert.
Problemlösung
Falls Sie ein Problem bei der Einrichtung oder Verwendung Ihres Monitors haben, können Sie
dieses möglicherweise selbst beheben. Versuchen Sie es mit den je nach Problem geeigneten
empfohlenen Maßnahmen, bevor Sie Ihren Händler oder Lenovo kontaktieren.
Tabelle 3-2. Problemlösung
Die Meldung
„Außerhalb des
am Bildschirm und
die
Betriebsanzeige
blinkt grün.
Die Bildqualität ist
inakzeptabel.
Die Bildqualität ist
inakzeptabel.
Die Bildqualität ist
inakzeptabel.
Transport 5 bis 95 %
Ursache
Das System ist
auf einen
Anzeigemodus
eingestellt, der
unterstützt wird.
Das
Videosignalkabel
dem Monitor
und/oder System
verbunden.
Möglicherweise
stimmen die
nicht.
Die automatische
Bildeinstellung
wurde nicht
durchgeführt.
ersetzen, verbinden Sie
diesen noch mal mit dem
System und passen den
Anzeigemodus auf eine von
Ihrem neuen Monitor
unterstützte Einstellung an.
Falls Sie ein
Windows-System nutzen,
starten Sie das System im
abgesicherten Modus neu
und wählen einen
unterstützten
Anzeigemodus für Ihren
Computer.
Falls diese Maßnahmen
keine Abhilfe schaffen,
wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass das
Signalkabel fest mit System
und Monitor verbunden ist.
Wählen Sie andere
Farbeinstellungen aus dem
Bildschirmmenü.
Führen Sie die automatische
Bildeinstellung durch.
„Einen unterstützten
Anzeigemodus
wählen“ auf Seite 2-6
„Ihren Monitor
anschließen und
einschalten“ auf Seite
1-4
„Ihr Monitorbild
anpassen“ auf Seite
2-3
„Ihr Monitorbild
anpassen“ auf Seite
2-3
Die
Betriebsanzeige
leuchtet nicht, es
erscheint kein Bild.
Der
Netzschalter
des Monitors
ist nicht
ist locker oder
abgezogen.
ist tot.
Stellen Sie sicher, dass das
Netzkabel richtig
angeschlossen ist.
Schalten Sie den Monitor
ein.
Versuchen Sie es mit einem
anderen Netzkabel.
Versuchen Sie es mit einer
anderen Steckdose.
„Ihren Monitor
anschließen und
einschalten“ auf Seite
1-4
Kapitel 3. Referenzinformationen 3-2
leuchtet gelb oder
“ auf
Führen Sie die automatische
Tabelle 3-2. Problemlösung (Fortsetzung)
Problem Mögliche Ursache Empfohlene Maßnahme
Der Bildschirm ist
schwarz, die
Betriebsanzeige
Der Monitor befindet
sich im Bereitschaftsoder Tiefschlafmodus
Drücken Sie zur
Fortsetzung des Betriebs
eine Taste an der
Tastatur oder bewegen
blinkt grün
Sie die Maus.
Prüfen Sie die
Energieeinstellungen an
Ihrem Computer.
Die
Betriebsanzeige
leuchtet grün, es
erscheint jedoch
kein Bild.
Die
Betriebsanzeige
leuchtet grün, es
erscheint jedoch
kein Bild.
Ein oder mehrere
Pixel erscheinen
verfärbt.
Das
Videosignalkabel ist
locker oder von
System und/oder
Monitor abgezogen.
Monitorhelligkeit und
-kontrast sind auf
den geringsten Wert
eingestellt.
Dies ist eine
Eigenschaft der
LCD-Technologie
Achten Sie darauf, dass das
Videokabel richtig mit dem
System verbunden ist.
Passen Sie Helligkeit und
Kontrast über das
Bildschirmmenü an.
Falls mehr als fünf Pixel
fehlen, wenden Sie sich an
den Kundendienst.
und kein LCD-Defekt.
Referenz
„Einführung in die
Energieverwaltung
Seite 2-7
„Ihren Monitor
anschließen und
einschalten“ auf Seite
1-4
„Ihr Monitorbild
anpassen“ auf Seite
2-3
Anhang A, „
Service und
Support“ auf Seite A-1
Unscharfe
Linien im Text
oder ein
verschwomme
nes Bild.
Horizontale
oder vertikale
Linien im Bild.
Unscharfe
Linien im Text
oder ein
verschwomme
nes Bild.
Horizontale
oder vertikale
Linien im Bild.
Unscharfe
Linien im Text
oder ein
verschwomme
nes Bild.
Horizontale
oder vertikale
Linien im Bild.
Das Bild ist beim
Wechsel in den
Dualmodus nicht
akzeptabel.
Bildeinstellung
wurde nicht
optimiert.
Die
Anzeigeeinstellun
gen Ihres
Systems wurden
nicht optimiert.
Bildeinstellung
wurde nicht
optimiert.
Die
Anzeigeeinstellun
gen Ihres
Systems wurden
nicht optimiert.
Bildeinstellung
wurde nicht
optimiert.
Die
Anzeigeeinstellun
gen Ihres
Systems wurden
nicht optimiert.
Es wurde nicht die
optimale Auflösung
für jeden Modus
eingestellt.
Passen Sie die
Auflösungseinstellungen an
Ihrem System auf die native
Auflösung dieses Monitors
an:
1920 x 1080 bei 60 Hz.
Bildeinstellung durch. Falls
die automatische
Bildeinstellung nicht hilft,
versuchen Sie es mit der
manuellen Bildeinstellung.
Wenn Sie mit der nativen
Auflösung arbeiten, können
Sie durch Anpassung der
DPI- (Dots Per Inch)
Einstellung Ihres Systems
möglicherweise zusätzliche
Verbesserungen erzielen.
Optimieren Sie den
Betrieb mit zwei
Bildschirmen über die
ThinkVision
Duo-Software.
Passen Sie die
Grafikkartenauflösung
manuell an
„Ihr Monitorbild
anpassen“ auf Seite
2-3
„Einen unterstützten
Anzeigemodus
wählen“ auf Seite 2-6
Beachten Sie den
Erweitert-Bereich der
Anzeigeeinstellungen
Ihres Systems.
„Bedienelemente zum
unmittelbaren Zugriff
verwenden“ auf Seite
2-3
Manuelle Bildeinstellung
3-3 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Falls die automatische Bildeinstellung nicht das gewünschte Bild erzielt, führen Sie
die manuelle Bildeinstellung durch.
Hinweis: Warten Sie nach dem Einschalten etwa 15 Minuten ab, bis sich der Monitor
aufgewärmt hat.
1. Drücken Sie zum Öffnen des Bildschirmmenüs an der Unterseite des
Monitors.
2. Wählen Sie mit oder die Option und drücken zum Aufrufen
.
3. Wählen Sie mit oder die Manual (Manuell) und drücken Sie zum
Aufrufen .
4. Wählen Sie mit oder die Clock(Takt)- und Phase-Einstellung.
Clock (Takt) (Pixelfrequenz) passt die Anzahl der bei einer horizontalen Abtastung
gescannten Pixel an. Falls die Frequenz nicht richtig ist, zeigt der Bildschirm vertikale
Streifen und das Bild hat nicht die richtige Breite.
Phase passt die Phase des Pixeltaktsignals an. Bei einer falschen Phase-Einstellung weist
das Bild in hellen Bereichen horizontale Störungen auf.
5. Speichern Sie die Einstellungen zu Clock (Takt) und Phase, sobald das Bild
nicht mehr verzerrt aussieht.
6. Drücken Sie zum Verlassen des Bildschirmmenüs .
Monitortreiber manuell installieren
Nachstehend finden Sie Schritte zur manuellen Installation des Monitortreibers unter
Microsoft Windows 10,Microsoft Windows 8.1, Microsoft Windows 8 und Microsoft
Windows 7.
Monitortreiber unter Windows 10 installieren
Gehen Sie zur Installation des Gerätetreibers unter Microsoft® Windows 10 wie folgt
vor:
Hinweis: Sie müssen den Treiber Ihres Betriebssystems von der Lenovo-Webseite
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Monitor richtig angeschlossen ist.
3. Schalten Sie den Monitor und anschließend den Computer ein. Lassen Sie Ihren
Computer in das Windows 10-Betriebssystem hochfahren.
4. Bewegen Sie den Mauszeiger am Desktop auf das kleine Fenstersymbol unten links am
Bildschirm, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bedienfeld und
doppelklicken Sie dann auf das Hardware und Sound-Symbol; klicken Sie anschließend auf
Anzeige.
5. Klicken Sie auf das Register Anzeigeeinstellungen ändern.
6. Klicken Sie auf das Erweiterte Einstellungen-Symbol.
7. Klicken Sie auf das Monitor-Register.
8. Klicken Sie auf die Eigenschaften-Schaltfläche.
9. Klicken Sie auf das Treiber-Register.
10. Klicken Sie aufTreiber aktualisieren und anschließend auf Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen.
11. Wählen Sie Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen.
12. Klicken Sie auf die Datenträger-Schaltfläche. Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren
Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihre heruntergeladenen Treiber abgelegt haben.
13. Wählen Sie die „T2224pD.inf“-Datei und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf
OK.
14. Wählen Sie LenovoT2224pD und klicken Sie auf Weiter. Die Dateien werden von dem
Verzeichnis auf Ihre Festplatte kopiert.
15. Schließen Sie alle offenen Fenster.
16. Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale
Bildwiederholfrequenz und die entsprechenden Farbabstimmungsprofile.
Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und die entsprechenden
Farbabstimmungsprofile.
Monitortreiber unter Windows 8.1 installieren
Gehen Sie zur Installation des Gerätetreibers unter Microsoft® Windows 8.1 wie folgt
vor:
Kapitel 3. Referenzinformationen 3-4
Hinweis: Sie müssen den Treiber Ihres Betriebssystems von der Lenovo-Webseite
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Monitor richtig angeschlossen ist.
3. Schalten Sie den Monitor und anschließend den Computer ein. Lassen Sie Ihren
Computer in das Windows 8.1-Betriebssystem hochfahren.
4. Bewegen Sie den Mauszeiger am Desktop in die Bildschirmecke unten rechts, wählen Sie
Einstellungen, doppelklicken auf Systemsteuerung und doppelklicken Sie dann auf das
Hardware und Sound-Symbol; klicken Sie anschließend auf Anzeige.
5. Klicken Sie auf das Register Anzeigeeinstellungen ändern.
6. Klicken Sie auf das Erweiterte Einstellungen-Symbol.
7. Klicken Sie auf das Monitor-Register.
8. Klicken Sie auf die Eigenschaften-Schaltfläche.
9. Klicken Sie auf das Treiber-Register.
10. Klicken Sie aufTreiber aktualisieren und anschließend auf Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen.
11. Wählen Sie Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen.
12. Klicken Sie auf die Datenträger-Schaltfläche. Klicken Sie auf Durchsuchen und navigieren
Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihre heruntergeladenen Treiber abgelegt haben.
13. Wählen Sie die „T2224pD.inf“-Datei und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf
OK.
14. Wählen Sie LenovoT2224pD und klicken Sie auf Weiter. Die Dateien werden von dem
Verzeichnis auf Ihre Festplatte kopiert.
15. Schließen Sie alle offenen Fenster.
16. Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale
Bildwiederholfrequenz und die entsprechenden Farbabstimmungsprofile.
Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und die entsprechenden
Farbabstimmungsprofile.
Hinweis: Bei LCD-Monitoren bedeutet eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht wie
bei CRTs automatisch eine verbesserte Anzeigequalität. Lenovo empfiehlt entweder
1920 x 1080 bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 640 x 480 bei einer
Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Monitortreiber unter Windows 8 installieren
Gehen Sie zur Nutzung der Plug-and-Play-Funktion unter Microsoft Windows 8 wie
folgt vor:
Hinweis: Sie müssen den Treiber Ihres Betriebssystems von der Lenovo-Webseite
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Monitor richtig angeschlossen ist.
3. Schalten Sie den Monitor und anschließend den Computer ein. Lassen Sie Ihren Computer in
das Windows 8-Betriebssystem hochfahren.
4. Bewegen Sie den Mauszeiger am Desktop in die Bildschirmecke unten rechts, wählen Sie
Einstellungen, doppelklicken Sie auf Systemsteuerung und dann auf das Hardware und
Sound-Symbol; klicken Sie anschließend auf Anzeige.
5. Klicken Sie auf das Register Anzeigeeinstellungen ändern.
6. Klicken Sie auf das Erweiterte Einstellungen-Symbol.
7. Klicken Sie auf das Monitor-Register.
8. Klicken Sie auf die Eigenschaften-Schaltfläche.
9. Klicken Sie auf das Treiber-Register.
10. Klicken Sie aufTreiber aktualisieren und anschließend auf Auf dem Computer
nach Treibersoftware suchen.
11. Wählen Sie Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen.
3-5 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
12. Klicken Sie auf die Datenträger-Schaltfläche. Klicken Sie auf Durchsuchen und
navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihre heruntergeladenen Treiber
abgelegt haben.
13. Wählen Sie die „T2224pD.inf“-Datei und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf
OK.
14. Wählen Sie LenovoT2224pD und klicken Sie auf Weiter. Die Dateien werden von dem
Verzeichnis auf Ihre Festplatte kopiert.
15. Schließen Sie alle offenen Fenster.
16. Starten Sie das System neu. Das System wählt automatisch die maximale
Bildwiederholfrequenz und die entsprechenden Farbabstimmungsprofile.
Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und die
entsprechenden Farbabstimmungsprofile.
Hinweis: Bei LCD-Monitoren bedeutet eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht wie
bei CRTs automatisch eine verbesserte Anzeigequalität. Lenovo empfiehlt entweder
1920 x 1080 bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 640 x 480 bei einer
Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Monitortreiber unter Windows 7 installieren
Gehen Sie zur Nutzung der Plug-and-Play-Funktion unter Microsoft Windows 7 wie
folgt vor:
Hinweis: Sie müssen den Treiber Ihres Betriebssystems von der Lenovo-Webseite
1. Schalten Sie den Computer und alle angeschlossenen Geräte aus.
2. Stellen Sie sicher, dass der Monitor richtig angeschlossen ist.
3. Schalten Sie den Monitor und anschließend den Computer ein. Lassen Sie Ihren
Computer in das Windows 7-Betriebssystem hochfahren.
4. Öffnen Sie das Anzeigeeinstellungen-Fenster, indem Sie auf Start,
Systemsteuerung und dann auf das Hardware und Sound-Symbol klicken.
5. Klicken Sie auf das Anzeige-Symbol.
6. Klicken Sie auf die Auflösung anpassen-Schaltfläche.
7. Klicken Sie auf die Erweiterte Einstellungen-Schaltfläche.
8. Klicken Sie auf das Monitor-Register.
9. Klicken Sie auf die Eigenschaften-Schaltfläche.
10. Klicken Sie auf das Treiber-Register.
11. Öffnen Sie das Treibersoftware aktualisieren - Nicht-PnP-Monitor (Standard)-Fenster,
indem Sie auf Treiber aktualisieren und dann auf Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen klicken.
12. Wählen Sie Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen.
13. Klicken Sie auf die Datenträger-Schaltfläche. Klicken Sie auf Durchsuchen und
navigieren Sie zu dem Verzeichnis, in dem Sie Ihre heruntergeladenen Treiber
abgelegt haben.
14. Wählen Sie die „T2224pD.inf“-Datei und klicken Sie auf Öffnen. Klicken Sie auf
OK.
15. Wählen Sie LenovoT2224pD und klicken Sie auf Weiter. Die Dateien werden von dem
Verzeichnis auf Ihre Festplatte kopiert.
16. Schließen Sie alle offenen Fenster.
17. Starten Sie den Computer neu.
Das System wählt automatisch die maximale Bildwiederholfrequenz und die
entsprechenden Farbabstimmungsprofile.
Hinweis: Bei LCD-Monitoren bedeutet eine höhere Bildwiederholfrequenz nicht wie
bei CRTs automatisch eine verbesserte Anzeigequalität. Lenovo empfiehlt entweder
1920 x 1080 bei einer Bildwiederholfrequenz von 60 Hz oder 640 x 480 bei einer
Bildwiederholfrequenz von 60 Hz.
Kapitel 3. Referenzinformationen 3-6
Serviceinformationen
Maschinentypmodell
Kabel (1,8 m,
Produktnummern
Die Produktnummer Ihres Monitors befindet sich wie nachstehend gezeigt an der Seite der
Displayblende.
Verantwortung des Kunden
Die Garantie gilt nicht für Produkte, die aufgrund von Unfällen, Missbrauch, falschem Gebrauch,
unsachgemäßer Installation, Nichtbeachtung der Produktspezifikationen und Anweisungen,
natürliche oder persönliche Katastrophen oder unautorisierte Änderungen, Reparaturen oder
Modifikationen beschädigt wurden.
Folgendes sind Beispiele für Missbrauch oder falschen Gebrauch, die nicht unter die
Garantie fallen:
Am Bildschirm eines CRT-Monitors eingebrannte Bilder. Eingebrannte Bilder lassen sich mit
Hilfe von Bildschirmschonern und Energieverwaltungseinstellungen verhindern.
Physikalische Schäden an Abdeckungen, Blende, Basis und Kabeln.
Kratzer oder Einstiche am Monitorbildschirm.
Weitere Hilfe erhalten
Falls Sie Ihr Problem dennoch nicht lösen können, wenden Sie sich bitte an den
Kundendienst. Weitere Informationen zum Kontaktieren des Kundendienstes finden
Sie in Anhang A, „Service und Support“, auf Seite A-1.
Serviceteile
Die folgenden Teile dienen der Nutzung durch den Lenovo-Kundendienst oder von Lenovo
autorisierte Händler zur Unterstützung der Kundengarantie. Die Teile dienen ausschließlich der
Servicenutzung. Die nachstehende Tabelle zeigt Informationen fü r das Modell
Tabelle 3-3. Liste der Serviceteile
FRU-Teilenummer
(Field Replaceable
Unit)
00PC008
00PC009
T2224p – FRU,
21,5-Zoll-Monitor (HDMI)
T2224p – analoges Kabel (1,8
m, RoHS)
Beschreibung Farbe
Rabenschwarz
Rabenschwarz
60F4-MAR6-WW
(MTM)
60F4-MAR6-WW.
60F4-MAR6-WW.
3-7 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
00PC010
00PC011
00PC 0152
T2224p – USB 3.0RoHS)
T2224p – FRU, Ständer und
Basis
T2224p – DP-Kabel (1,8 m,
RoHS)
Rabenschwarz
Rabenschwarz
Rabenschwarz
60F4-MAR6-WW.
60F4-MAR6
60F4-MAR6-WW.
-WW.
Anhang A. Service und Support
Die folgenden Informationen beschreiben den technischen Support, der während der
Garantiedauer bzw. der Betriebslebenszeit des Produktes für Ihr Produkt verfügbar ist.
Eine vollständige Erklärung der Lenovo-Garantiebedingungen finden Sie in Lenovos
Erklärung zur eingeschränkten Garantie.
Ihre Option registrieren
Registrieren Sie sich und Sie erhalten Produktservice- und Supportaktualisierungen
sowie kostenlose und herabgesetzte Computerzubehörartikel und Inhalte. Besuchen
Sie:
http://www.lenovo.com/support
Technischer Support per Internet
Der technische Online-Support ist während der Betriebslebenszeit Ihres Produktes
über die Lenovo-Support-Internetseite verfügbar: http://www.lenovo.com/ support.
Während der Garantiedauer ist auch Hilfe beim Produktaustausch oder Auswechseln
defekter Komponenten verfügbar. Falls Ihre Option außerdem in einem
Lenovo-Computer installiert ist, können Sie zu einer Reparatur an Ihrem Standort
berechtigt sein. Ihr Kundendienstrepräsentant hilft Ihnen bei der Bestimmung der
besten Alternative.
Technischer Support per Telefon
Unterstützung bei Installation und Konfiguration durch das Kundencenter wird im
Ermessen von Lenovo zurückgenommen oder gegen eine Gebühr zur Verfügung
gestellt; 90 Tage, nachdem die Option vom Markt genommen wurde, sind gegen eine
Gebühr zusätzliche Supportangebote, einschließlich
Schritt-für-Schritt-Installationshilfe, verfügbar.
Halten Sie zur Unterstützung des Kundendienstmitarbeiters so viele Informationen
wie möglich bereit:
Optionsname
Optionsnummer
Kaufbeleg
Computerhersteller, Modellnummer, Seriennummer und Anleitung
Exakter Wortlaut der Fehlermeldung (sofern zutreffend)
Beschreibung des Problems
Informationen zu Hardware- und Softwarekonfiguration Ihres Systems
Halten Sie sich nach Möglichkeit bei Ihrem Computer auf. Möglicherweise führt der
Kundendienstmitarbeiter Sie während des Telefonats durch das Problem.
Weltweite Rufnummernliste
Telefonnummern können ohne Ankündigung geändert werden. Die aktuellsten Rufnummern
finden Sie hier: http://www.lenovo.com/support/phone
T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
A-1
Land oder Region
Telefonnummer
Argentinien 0800-666-0011 (Spanisch, Englisch)
Australien 1-800-041-267 (Englisch)
Österreich 0810-100-654 (lokale Rufnummer) (Deutsch)
Belgien Garantieservice und Support: 02-339-36-11 (Niederländisch, Französisch)
Bolivien 0800-10-0189 (Spanisch)
Brasilien Anrufe aus der Region Sao Paulo: 11-3889-8986
Anrufe von außerhalb der Region Sao Paulo: 0800-701-4815
(Spanisch)
China Technischer Support: 400-100-6000 (Mandarin)
China
(Hongkong S.A.R.)
China
(Macao S.A.R.)
Kolumbien 1-800-912-3021 (Spanisch)
Costa Rica 0-800-011-1029 (Spanisch)
Kroatien 385-1-3033-120 (Kroatisch)
Zypern 800-92537 (Griechisch)
Tschechische Republik 800-353-637 (Tschechisch)
Dänemark Garantieservice und Support: 7010-5150 (Dänisch)
Dominikanische Republik 1-866-434-2080 (Spanisch)
Ecuador 1-800-426911 (OPCION 4) (Spanisch)
Ägypten Primär: 0800-0000-850
El Salvador 800-6264 (Spanisch)
Estland 372-66-0-800
Finnland Garantieservice und Support: +358-800-1-4260 (Finnisch)
Frankreich Garantieservice und Support (Hardware): 0810-631-213 (Französisch)
Deutschland Garantieservice und Support: 0800-500-4618 (gebührenfrei) (Deutsch)
Griechenland Lenovo-Geschäftspartner (Griechisch)
Guatemala 999-9190 wählen, auf den Mitarbeiter warten und mit 877-404-9661 verbinden
Lenovo bietet die in diesem Dokument erwähnten Produkte, Services oder
Funktionen möglicherweise nicht in allen Ländern. Informationen zu den aktuell in
Ihrer Region verfügbaren Produkten und Services erhalten Sie bei Ihrem örtlichen
Lenovo-Repräsentanten. Jegliche Bezugnahme auf ein Produkt, Programm oder
einen Service von Lenovo gilt nicht als Erklärung oder Implizierung, dass nur dieses
Produkt, Programm oder dieser Service von Lenovo genutzt werden kann. Jegliche
funktional vergleichbaren Produkte, Programme oder Services, die das Recht am
geistigen Eigentum von Lenovo nicht verletzen, können stattdessen verwendet
werden. Es liegt jedoch in der Verantwortung des Benutzers, den Betrieb anderer
Produkte, Programme oder Services zu evaluieren und zu verifizieren.
Lenovo hat möglicherweise Patente oder ausstehende Patentanmeldungen, die in
diesem Dokument beschriebene Themen abdecken. Die Bereitstellung dieses
Dokuments erteilt Ihnen keinerlei Lizenz an diesen Patenten. Sie können
Lizenzanfragen schriftlich an folgende Adresse stellen:
Lenovo (United States), Inc.
1009 Think Place – Building One
Morrisville, NC 27560
U.S.A.
Attention: Lenovo Director of Licensing
Lenovo stellt diese Publikation wie besehen bereit, ohne jegliche ausdrücklichen oder
implizierten Zusicherungen, unter anderem einschließlich impliziter Zusicherungen im
Hinblick auf die Nichtverletzung von Rechten, die Marktgängigkeit oder Eignung für
einen bestimmten Zweck.
Einige Jurisdiktionen erlauben keinen Haftungsausschluss ausdrücklicher oder
implizierter Zusicherungen bei bestimmten Transaktionen, daher gilt diese Erklärung
für Sie möglicherweise nicht.
Diese Informationen können technische Ungenauigkeiten sowie Druckfehler
enthalten. Die Informationen hierin werden von Zeit zu Zeit geändert; diese
Änderungen werden in neuen Ausgaben der Publikation aufgenommen. Lenovo kann
jederzeit ohne Ankündigung Verbesserungen und/oder Änderungen an dem/den in
dieser Publikation beschriebenen Produkt(en) und/oder Programm(en) vornehmen.
Die in diesem Dokument beschriebenen Produkte dienen nicht der Nutzung in
Implantations- oder anderen lebenserhaltenden Applikationen, bei denen
Fehlfunktionen Verletzungen oder den Tod von Menschen zur Folge haben können.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wirken sich nicht auf die
Produktspezifikationen oder Zusicherungen von Lenovo aus und ändern diese nicht.
Nichts in diesem Dokument ist als ausdrückliche oder implizierte Lizenz oder
Indemnität unter den Rechten am geistigen Eigentum von Lenovo oder Dritten zu
verstehen. Alle in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden von
spezifischen Umgebungen bezogen und zur Veranschaulichung präsentiert. Die in
anderen Betriebsumgebungen bezogenen Ergebnisse können abweichen.
Lenovo kann jegliche von Ihnen bereitgestellten Informationen auf eine nach eigenem
Ermessen angemessene Weise nutzen oder verbreiten, ohne Ihnen gegenüber
Verpflichtungen einzugehen.
Jegliche Bezugnahmen in dieser Publikation auf Nicht-Lenovo-Internetseiten dienen
nur dem Komfort und sind nicht als Befürwortung solcher Seiten zu verstehen. Die
Materialien auf solchen Internetseiten sind nicht Teil der Materialien dieses
Lenovo-Produktes; die Nutzung solcher Internetseiten geschieht auf eigene Gefahr.
Jegliche hierin enthaltenen Leistungsdaten wurden in einer kontrollierten Umgebung
ermittelt. Daher können die in anderen Betriebsumgebungen bezogenen Ergebnisse
deutlich abweichen. Einige Messungen werden bei Systemen auf Entwicklungsebene
durchgeführt; es wird nicht garantiert, dass diese Messungen bei den allgemein
verfügbaren Systemen identisch sind. Darüber hinaus kann es sich bei einigen
Angaben um Schätzungen durch Extrapolation handeln. Tatsächliche Ergebnisse
können abweichen. Nutzer dieses Dokuments sollten die geltenden Daten für ihre
spezifische Umgebung verifizieren.
B-1 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Informationen zum Recycling
Lenovo ermutigt Besitzer von IT- (Informationstechnologie) Geräten zum
verantwortungsbewussten Recycling ihrer Geräte, wenn diese nicht mehr benötigt
werden. Lenovo bietet eine Vielzahl von Programmen und Services, die
Gerätebesitzern beim Recycling ihrer IT-Produkte helfen. Weitere Informationen zum
Recycling von Lenovo-Produkten finden Sie hier:
Sammlung und Recycling eines ausgedienten Lenovo-Computers
oder -Monitors
Falls Sie Firmenangestellter sind und einen Lenovo-Computer oder -Monitor
entsorgen möchten, der Unternehmenseigentum ist, müssen Sie die Gesetze zur
Förderung der effektiven Nutzung von Ressourcen befolgen. Computer und Monitore
sind als Industriemüll kategorisiert und müssen von einem staatlich zertifizierten
Industriemüll-Entsorgungsdienstleister ordnungsgemäß entsorgt werden. In
Übereinstimmung mit dem Gesetz zur Förderung der effektiven Nutzung von
Ressourcen bietet Lenovo Japan über seine PC-Sammel- und Recyclingdienste
Services zur Sammlung, Wiederverwendung und zum Recycling ausgedienter
Computer und Monitore. Einzelheiten finden Sie auf der Lenovo-Internetseite:
www.ibm.com/jp/pc/service/recycle/pcrecycle/. Gemäß dem Gesetz zur Förderung
der effektiven Nutzung von Ressourcen wurde die Sammlung und das Recycling
privat verwendeter Computer und Monitor durch den Hersteller am 1. Oktober 2003
gestartet. Dieser Dienst wird bei nach dem 1. Oktober 2003 erworbenen, privat
verwendeten Computern kostenlos bereitgestellt. Einzelheiten finden Sie auf der
Lenovo-Internetseite:
www.ibm.com/jp/pc/service/recycle/personal/.
Entsorgung von Lenovo-Computerkomponenten
Einige in Japan verkaufte Lenovo-Computerprodukte können Komponenten enthalten,
die Schwermetalle oder andere umweltschädliche Substanzen aufweisen.
Verwenden Sie zur ordnungsgemäßen Entsorgung von ausgedienten Komponenten,
wie Platinen oder Laufwerken, die oben beschriebenen Methoden zum Sammeln und
Recyceln eines ausgedienten Computers oder Monitors.
Anhang B B-2
Marken
Die folgenden Begriffe sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern:
Lenovo
Das Lenovo-Logo
ThinkCentre
ThinkPad
ThinkVision
Microsoft, Windows und Windows NT sind Marken der Microsoft-Unternehmensgruppe.
Andere Firmen-, Produkt- oder Servicenamen können Marken oder Servicemarken Dritter
sein.
B-3 T2224pD Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Türkische Konformitätserklärung
Das Lenovo-Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten der Republik Türkei.
Lenovo und das Lenovo-Logo sind Marken von Lenovo in den Vereinigten Staaten und/oder
anderen Ländern.