Lenovo ThinkPad P1, ThinkPad X1 Extreme User Guide [de]

P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Wichtige Informationen
Vor Verwendung dieser Informationen und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen:
Sicherheit und Garantie
Einrichtungsanleitung
• Anhang B „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113
Lenovo überarbeitet fortlaufend die Dokumentation zu Ihrem Computer, darunter auch dieses Benutzerhandbuch. Die neuesten Dokumente finden Sie unter folgender Adresse:
https://support.lenovo.com
Je nach Version des Betriebssystems gelten einige Anweisungen auf der Benutzeroberfläche möglicherweise nicht für Ihren Computer.
Dritte Ausgabe (April 2019)
© Copyright Lenovo 2018, 2019.
HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.
Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1. Produktüberblick . . . . . . . 1
Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des
Computers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . 1
Ansicht von links . . . . . . . . . . . . . 3
Ansicht von rechts . . . . . . . . . . . . . 4
Ansicht von unten . . . . . . . . . . . . . 5
Statusanzeigen . . . . . . . . . . . . . . 5
Wichtige Produktinformationen. . . . . . . . . . 7
Informationen zu Maschinentyp und Modell . . . 8 Informationen zu FCC-Kennungsetikett und
IC-Zertifizierung . . . . . . . . . . . . . . 8
Etiketten für die Windows-Betriebssysteme . . . 8
Merkmale des Computers. . . . . . . . . . . . 9
Hinweis zur USB-Übertragungsrate . . . . . 10
Technische Daten zum Computer. . . . . . . . 10
Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . 11
Lenovo Programme . . . . . . . . . . . . . 11
Auf Lenovo Programme zugreifen . . . . . . 11
Einführung zu Lenovo Programmen . . . . . 11
Kapitel 2. Computer verwenden . . . 13
Häufig gestellte Fragen . . . . . . . . . . . . 13
Multitouchscreen verwenden . . . . . . . . . 14
Sondertasten verwenden . . . . . . . . . . . 16
ThinkPad-Zeigereinheit verwenden . . . . . . . 18
Überblick über die ThinkPad-Zeigereinheit . . 18
TrackPoint-Zeigereinheit verwenden . . . . . 18
Trackpad verwenden . . . . . . . . . . . 19
Trackpad-Touch-Gesten verwenden . . . . . 20
ThinkPad-Zeigereinheit anpassen . . . . . . 21
Kappe des Stifts austauschen . . . . . . . 22
Stromverbrauchssteuerung . . . . . . . . . . 22
Wechselstromnetzteil verwenden . . . . . . 22
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Akkustrom verwalten . . . . . . . . . . . 24
Stromsparmodi . . . . . . . . . . . . . 24
Ethernet-Verbindung per Kabel. . . . . . . . . 25
Drahtlose Verbindungen . . . . . . . . . . . 25
Drahtlose LAN-Verbindung verwenden . . . . 25
Bluetooth-Verbindung verwenden . . . . . . 26
Flugzeugmodus verwenden . . . . . . . . 26
Audiofunktionen verwenden . . . . . . . . . . 27
Kameras verwenden . . . . . . . . . . . . . 27
Speicherkarte oder Smart-Card verwenden . . . . 28
Externen Bildschirm verwenden . . . . . . . . 30
Lenovo Pen Pro verwenden . . . . . . . . . . 31
ThinkPad-Zusatzeinrichtungen . . . . . . . . . 33
Auslandsreisen mit dem ThinkPad . . . . . . . 34
Kapitel 3. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und
Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Informationen zu Eingabehilfen. . . . . . . . . 35
Hinweise zur Ergonomie . . . . . . . . . . . 37
Reinigung und Wartung. . . . . . . . . . . . 39
Kapitel 4. Sicherheit . . . . . . . . . . 41
Kennwörter verwenden . . . . . . . . . . . . 41
Einführung zu Kennwörtern . . . . . . . . 41
Kennwort festlegen, ändern oder löschen . . . 42
Sicherheit der Festplatte . . . . . . . . . . . 43
Sicherheitschip einstellen . . . . . . . . . . . 44
Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden. . . . . 45
Daten von einem Speicherlaufwerk löschen . . . . 47
Firewalls verwenden . . . . . . . . . . . . . 48
Daten vor Viren schützen . . . . . . . . . . . 48
Kapitel 5. Erweiterte
Konfiguration . . . . . . . . . . . . . 49
Betriebssystem Windows 10 installieren . . . . . 49
Einheitentreiber installieren . . . . . . . . . . 50
ThinkPad Setup-Programm verwenden . . . . . 51
ThinkPad Setup konfigurieren . . . . . . . 51
Startreihenfolge ändern . . . . . . . . . . 51
UEFI BIOS aktualisieren. . . . . . . . . . 52
BIOS-Menü . . . . . . . . . . . . . . 52
Systemverwaltungsfunktionen verwenden . . . . 65
Kapitel 6. RAID konfigurieren . . . . . 69
Speicherlaufwerksanforderungen für RAID-
Stufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten . . 69
RAID-Volume erstellen . . . . . . . . . . . . 70
RAID-Volume löschen . . . . . . . . . . . . 71
RAID für Speicherlaufwerke aufheben . . . . . . 71
RAID-1-Datenträger wiederherstellen . . . . . . 72
Kapitel 7. Computerprobleme
beheben . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung . . . . . 73
Fehlerdiagnose . . . . . . . . . . . . . . . 73
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . 74
Computer reagiert nicht mehr . . . . . . . 74
Flüssigkeit auf der Tastatur . . . . . . . . 74
© Copyright Lenovo 2018, 2019 i
Fehlernachrichten . . . . . . . . . . . . 75
Fehler mit Signaltönen . . . . . . . . . . 77
Fehler beim Hauptspeichermodul . . . . . . 78
Fehler bei Ethernet-Verbindungen . . . . . . 79
Fehler bei drahtlosen LAN-Verbindungen . . . 80 Fehler bei der Verwendung von Bluetooth. . . 80
Fehler bei der ThinkPad-Zeigereinheit . . . . 81
Tastaturfehler . . . . . . . . . . . . . . 81
Fehler am LCD-Bildschirm. . . . . . . . . 82
Fehler am externen Bildschirm . . . . . . . 84
Fehler bei Audioeinheiten . . . . . . . . . 85
Fehler am Akku . . . . . . . . . . . . . 87
Fehler am Betriebsspannungsschalter . . . . 88
Fehler beim Booten . . . . . . . . . . . 88
Softwarefehler . . . . . . . . . . . . . 88
Kapitel 8. Informationen zur
Wiederherstellung . . . . . . . . . . . 91
Computer zurücksetzen . . . . . . . . . . . 91
Erweiterte Startoptionen verwenden. . . . . . . 91
Betriebssystem wiederherstellen, falls Windows 10
nicht startet . . . . . . . . . . . . . . . . 91
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen
und verwenden . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kapitel 9. Einheiten austauschen . . . 95
Durch den Kunden austauschbare
Funktionseinheiten . . . . . . . . . . . . . 95
Vermeidung von statischer Aufladung . . . . . . 95
Internen Akku deaktivieren . . . . . . . . . . 96
Untere Abdeckung austauschen . . . . . . . . 96
Speichermodul austauschen. . . . . . . . . . 97
M.2-Solid-State-Laufwerk austauschen . . . . . 99
Lautsprechereinheit austauschen . . . . . . . . 101
Knopfzellenbatterie austauschen . . . . . . . . 103
Kapitel 10. Unterstützung
anfordern. . . . . . . . . . . . . . . . 107
Bevor Sie Lenovo kontaktieren . . . . . . . . . 107
Hilfe und Serviceleistungen anfordern . . . . . . 107
Lenovo Unterstützungswebsite . . . . . . . 108
Lenovo telefonisch kontaktieren . . . . . . 108
Zusätzliche Serviceleistungen anfordern . . . . . 109
Anhang A. Zusätzliche Informationen zum Ubuntu-
Betriebssystem . . . . . . . . . . . . 111
Anhang B. Wichtige
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . 113
Anhang C. Hinweise zur
Verwendung von Einheiten . . . . . . 127
Anhang D. Hinweise der Länder und Regionen zu Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE) sowie zur
Wiederverwertung . . . . . . . . . . . 133
Anhang E. Richtlinie von Ländern und Regionen zur Beschränkung der Verwendung gefährlicher Stoffe (RoHS = Restriction of Hazardous Substances
Directive) . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Anhang F. Informationen zum
ENERGY STAR-Modell. . . . . . . . . 141
Anhang G. Hinweise . . . . . . . . . . 143
Anhang H. Marken. . . . . . . . . . . 145
ii P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 1. Produktüberblick

Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen, die Sie mit Ihrem Computer vertraut machen sollen.

Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers

In diesem Abschnitt lernen Sie die Hardwareausstattung des ThinkPad kennen.

Vorderansicht

1 ThinkShutter (bei einigen Modellen verfügbar) 2 Herkömmliche Kamera (bei einigen Modellen
verfügbar)
3 Mikrofone
© Copyright Lenovo 2018, 2019 1
4 Infrarot-Kamera (bei einigen Modellen verfügbar)
5 Netzschalter
7 Trackpad 8 TrackPoint-Klicktasten
9 TrackPoint
1 ThinkShutter (bei einigen Modellen verfügbar)
®
-Stift 10 Multitouchscreen (bei einigen Modellen verfügbar)
6 Lesegerät für Fingerabdrücke
Mit dem ThinkShutter können Sie das Kameraobjektiv abdecken (nach rechts schieben) oder öffnen (nach links schieben).
2 Herkömmliche Kamera (bei einigen Modellen verfügbar)
Verwenden Sie die Kamera zum Aufnehmen von Fotos oder für Videokonferenzen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kameras verwenden“ auf Seite 27.
3 Mikrofone
Die Mikrofone zeichnen Geräusche und Stimmen auf, wenn sie gemeinsam mit einem Programm genutzt werden, das Audiodaten verarbeiten kann.
4 Infrarot-Kamera (bei einigen Modellen verfügbar)
Die Infrarot-Kamera bietet eine persönliche und sichere Möglichkeit, sich mit Gesichtsauthentifizierung bei Ihrem Computer anzumelden. Nachdem Sie die Infrarot-Kamera für die Gesichtsauthentifizierung eingerichtet haben, können Sie Ihren Computer entsperren, indem Sie Ihr Gesicht scannen lassen, anstatt ein Kennwort einzugeben. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Kameras verwenden“ auf Seite 27.
5 Netzschalter
Drücken Sie den Netzschalter, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.
Öffnen Sie zum Ausschalten des Computers das Startmenü und klicken Sie auf das
Ein/Aus und klicken
Sie dann auf Herunterfahren.
Wenn Ihr Computer nicht mehr reagiert, schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt halten. Lässt sich der Computer nicht ausschalten, finden Sie im Abschnitt „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 74 weiterführende Informationen.
Sie können auch festlegen, welche Aktion der Netzschalter durchführen soll. So können Sie beispielsweise durch Betätigen des Netzschalters den Computer ausschalten oder in den Energiesparmodus oder Ruhezustand versetzen. So ändern Sie die Funktion des Netzschalters:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Energieoptionen Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
6 Lesegerät für Fingerabdrücke
Die Authentifizierung über Fingerabdrücke ermöglicht einen einfachen und sicheren Benutzerzugriff, indem Ihrem Fingerabdruck ein Kennwort zugeordnet wird. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden“ auf Seite 45.
ThinkPad
7 Trackpad
®
-Zeigereinheit
8 TrackPoint-Klicktasten
2
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
9 TrackPoint-Stift
Ihr Computer ist mit der Lenovo-eigenen ThinkPad-Zeigereinheit ausgestattet. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 18.
10 Multitouchscreen (bei einigen Modellen verfügbar)
Der Multitouchscreen ermöglicht es Ihnen, Ihren Computer mit einfachen Touch-Gesten zu verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Multitouchscreen verwenden“ auf Seite 14.

Ansicht von links

1 Netzteilanschluss
3 HDMI-Anschluss 4 Mini-Ethernet-Anschluss
5 Audioanschluss
1 Netzteilanschluss
2 USB-C-Anschlüsse (kompatibel mit Thunderbolt3)
Schließen Sie das Netzkabel an den Netzteilanschluss an, um den Computer mit Strom zu versorgen und um den Akku zu laden.
2 USB-C-Anschlüsse (kompatibel mit Thunderbolt 3)
Die USB-C-Anschlüsse an Ihrem Computer unterstützen den USB Type-C-Standard und die Thunderbolt 3-Technologie. Wenn ein entsprechendes USB-C-Kabel angeschlossen ist, können Sie die Anschlüsse zum Übertragen von Daten verwenden, Einheiten laden oder den Computer an externe Bildschirme anschließen.
Lenovo stellt unterschiedliches USB-C-Zubehör bereit, mit dem Sie Ihre Computerfunktionalität erweitern können. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.lenovo.com/accessories
Anmerkung: Wenn der Akkustrom schwächer als 10 % ist, funktioniert möglicherweise das an den USB-C Steckern angeschlossene USB-C Zubehör nicht ordnungsgemäß.
3 HDMI-Anschluss
Der HDMI-Anschluss (High-Definition Multimedia Interface) ist eine digitale Audio- und Videoschnittstelle. Damit können Sie den Computer an eine kompatible digitale Audioeinheit oder einen Digitalbildschirm anschließen, z. B. an ein HD-Fernsehgerät (HDTV).
4 Mini-Ethernet-Anschluss
Der Mini-Ethernet-Anschluss macht Ihren Computer flacher als Computer mit Standard-Ethernet-Anschluss. Um Ihren Computer über den Mini-Ethernet-Anschluss mit einem Local Area Network (LAN) zu verbinden, benötigen Sie einen Ethernet-Erweiterungsadapter. Der Ethernet-Erweiterungsadapter ist auf Wunsch unter
https://www.lenovo.com/accessories erhältlich.
5 Audioanschluss
Sie können einen Kopfhörer oder ein Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker an den Audioanschluss anschließen, um vom Computer ausgegebene Töne zu hören.
Kapitel 1. Produktüberblick 3
Wenn Sie ein Headset mit einem Funktionsschalter verwenden, drücken Sie diesen Schalter nicht, während Sie das Headset verwenden. Wenn Sie diesen Schalter drücken, wird das Mikrofon des Headsets deaktiviert und das interne Mikrofon des Computers stattdessen aktiviert.
Anmerkung: Der Kombinations-Audioanschluss unterstützt kein herkömmliches Mikrofon. Informationen hierzu finden Sie unter „Audiofunktionen verwenden“ auf Seite 27.

Ansicht von rechts

1 Smart-Card-Steckplatz (bei einigen Modellen
verfügbar)
3 USB 3.1-Anschluss Gen 1 4 Always On USB 3.1-Anschluss Gen 1
5 Schlitz für das Sicherheitsschloss
1 Smart-Card-Steckplatz (bei einigen Modellen verfügbar)
2 Speicherkartensteckplatz
Sie können Smart-Cards für zur Authentifizierung, Datenspeicherung und Verarbeitung von Anwendungen verwenden. In großen Unternehmen können Sie Smart-Cards aber auch für eine strenge Sicherheitsauthentifizierung bei Single Sign-on (SSO) verwenden. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Speicherkarte oder Smart-Card verwenden“ auf Seite 28.
2 Speicherkartensteckplatz
Setzen Sie eine Flash-Media-Karte in den Speicherkartensteckplatz ein, um auf Daten zuzugreifen oder diese zu speichern. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Speicherkarte oder Smart-Card verwenden“ auf Seite 28.
3 USB 3.1-Anschluss Gen 1
An diesem Anschluss können Sie USB-kompatible Geräte anschließen, wie z. B. USB-Tastatur, USB-Maus, USB-Speichereinheit oder USB-Drucker.
Achtung: Wenn Sie ein USB-Kabel an diesen Anschluss anschließen, müssen Sie darauf achten, dass das USB-Zeichen nach oben zeigt. Andernfalls kann der Anschluss beschädigt werden.
4 Always On USB 3.1-Anschluss Gen 1
Aktivieren Sie die „Always On USB“-Funktion an Ihrem Computer, um die USB-kompatiblen Einheiten zu laden, wenn der Computer ausgeschaltet, im Energiesparmodus oder im Ruhezustand ist.
So konfigurieren Sie die Always On USB-Einstellungen:
1. Starten Sie das Programm „Lenovo Vantage“. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auf Lenovo Programme zugreifen“ auf Seite 11.
2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen Stromversorgung.
3. Suchen Sie nach dem Abschnitt Always On USB und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die gewünschte Einstellung festzulegen.
Anmerkung: Der Always On USB 3.1-Anschluss 1. Gen. funktioniert nicht, wenn Sie auf Im Energiesparmodus laden klicken und der Computer ausgeschaltet und nicht mit dem Netzstrom verbunden
ist.
4
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
5 Schlitz für das Sicherheitsschloss
Zum Schutz vor Diebstahl können Sie den Computer mit einer Sicherheitskabelverriegelung, die in den Schlitz für die Sicherheitsverriegelung an Ihrem Computer passt, an Ihrem Arbeitsplatz, einem Tisch oder einer anderen Haltevorrichtung anschließen.
Anmerkung: Für die Bewertung, Auswahl und das Anbringen von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen sind Sie selbst verantwortlich. Lenovo enthält sich jeglicher Äußerung, Bewertung oder Gewährleistung in Bezug auf die Funktion, Qualität oder Leistung von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen. Kabelverriegelungen für Ihr Produkt sind bei Lenovo unter
https://www.lenovoquickpick.com/ erhältlich.

Ansicht von unten

1 Notrücksetzöffnung
1 Notrücksetzöffnung
2 Lautsprecher
Wenn der Computer nicht auf Benutzereingaben reagiert und Sie ihn nicht ausschalten können, indem Sie den Netzschalter drücken, entfernen Sie das Netzteil. Stecken Sie dann das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung, um den Computer zurückzusetzen.
2 Lautsprecher
Ihr Computer verfügt über ein Paar Stereolautsprecher.

Statusanzeigen

Dieses Thema enthält Informationen zum Suchen und Identifizieren der verschiedenen Statusanzeigen am Computer.
Kapitel 1. Produktüberblick 5
Anmerkung: Je nach Modell weichen die folgenden Abbildungen möglicherweise von Ihrem Computer ab.
6 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
1 Kameraanzeige
Wenn diese Anzeige leuchtet, wird die Kamera verwendet.
2 4 Systemstatusanzeigen
Die Anzeigen im ThinkPad-Logo auf der Computerabdeckung und im Netzschalter zeigen den Systemstatus des Computers an.
Blinkt drei Mal: Der Computer ist an die Stromversorgung angeschlossen.
Ein: Der Computer ist eingeschaltet (befindet sich im normalen Modus).
Anzeige ist aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder wird im Hibernationsmodus betrieben.
Blinkt schnell: Der Computer wechselt in den Energiesparmodus oder Ruhezustand.
Langsames Blinken: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.
3 Anzeige auf dem Lesegerät für Fingerabdrücke
Diese Anzeige zeigt den Status des Lesegeräts für Fingerabdrücke.
Aus: Fingerabdrücke können noch nicht abgelesen werden.
Durchgehend weiß: Fingerabdrücke können jetzt abgelesen werden.
Blinkt gelb: Der Fingerabdruck konnte nicht authentifiziert werden.
5 Anzeige für Status der Stromversorgung
Diese Anzeige zeigt den Status der Stromversorgung und die Akkuladung an.
Weiß: Am Netzstrom angeschlossen (90 % bis 100 % Akkuladung)
Gelb: Am Netzstrom angeschlossen (0 % bis 90 % Akkuladung)
Aus: Nicht am Netzstrom angeschlossen
6 Anzeige für Großschreibmodus
Wenn diese Anzeige leuchtet, können Sie durch Drücken der entsprechenden Buchstabentasten direkt Großbuchstaben eingeben.
7 Anzeige für Mikrofonstummschaltung
Wenn diese Anzeige leuchtet, sind die Mikrofone stummgeschaltet.
8 Anzeige für Lautsprecherstummschaltung
Wenn diese Anzeige leuchtet, sind die Lautsprecher stummgeschaltet.
9 Anzeige für den Fn Lock-Modus
Diese Anzeige zeigt den Status der Fn Lock-Funktion an. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sondertasten verwenden“ auf Seite 16.

Wichtige Produktinformationen

Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Ihnen dabei helfen, die folgenden Informationen ausfindig zu machen:
• Informationen zu Maschinentyp und Modell
• Informationen zu FCC-Kennungsetikett und IC-Zertifizierung
• Informationen zu Windows-Betriebssystemen
Kapitel 1. Produktüberblick 7

Informationen zu Maschinentyp und Modell

Wenn Sie sich an Lenovo wenden, um Unterstützung zu erhalten, können die Kundendienstmitarbeiter Ihren Computer anhand des Maschinentyps und der Modellinformationen identifizieren und Sie schneller unterstützen.
Auf der folgenden Abbildung sehen Sie, wo Sie die Informationen zu Maschinentyp und Modell Ihres Computers finden.

Informationen zu FCC-Kennungsetikett und IC-Zertifizierung

Sie können Informationen zur FCC- und IC-Zertifizierung durch eine der folgenden Methoden finden:
• Über einen Bildschirm für elektronische Labels (E-Label-Bildschirm), der auf Ihrem Computer vorinstalliert ist. Um den E-Label-Bildschirm anzuzeigen, lesen Sie sich „Etiketten zu Bestimmungen“ auf Seite 127 durch.
• Auf einem physischen Etikett, das Außen am Versandkarton des Computers angebracht ist.

Etiketten für die Windows-Betriebssysteme

Genuine Microsoft®-Etikett für Windows® 10: Ihr Computer verfügt abhängig von den folgenden Faktoren
möglicherweise über ein Original-Microsoft-Etikett auf der Abdeckung:
• Ihre geografische Lage
• Herstellungsdatum Ihres Computers
• Vorinstallierte Version von Windows 10
Abbildungen der verschiedenen Original-Microsoft-Etiketten finden Sie unter
us/howtotell/Hardware.aspx
• In der Volksrepublik China ist das Original-Microsoft-Etikett auf allen Computermodellen mit einer vorinstallierten Version von Windows 10 erforderlich.
.
https://www.microsoft.com/en-
8
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
• In anderen Ländern und Regionen ist das Original-Microsoft-Etikett nur bei Computermodellen erforderlich, die für Windows 10 Pro lizenziert sind.
Das Fehlen des Original-Microsoft-Etiketts bedeutet nicht, dass keine Windows-Originalversion vorinstalliert ist. Unter der folgenden Website hat Microsoft Informationen dazu bereitgestellt, wie Sie sichergehen, dass es sich bei Ihrem vorinstallierten Windows-Produkt um eine Originalversion handelt:
https://www.microsoft.com/en-us/howtotell/default.aspx
Es sind keine externen erkennbaren Merkmale der Produkt-ID oder der Windows-Version, für die der Computer lizenziert ist, angebracht. Die Produkt-ID ist stattdessen in der Computerfirmware erfasst. Sobald ein Windows 10-Produkt installiert wird, überprüft das Installationsprogramm die Computerfirmware auf eine gültige, übereinstimmende Produkt-ID, um die Aktivierung abzuschließen.
In einigen Fällen kann eine frühere Windows-Version gemäß den Bedingungen der Windows 10 Pro­Downgradeberechtigungen vorinstalliert sein.

Merkmale des Computers

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Computermerkmale beziehen sich auf verschiedene Modelle. Manche Computermerkmale sind möglicherweise nur bei bestimmten Modellen vorhanden.
Mikroprozessor
Klicken Sie zum Anzeigen der Mikroprozessor-Informationen Ihres Computers mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start und klicken Sie dann auf System.
Speicher
• DDR4 SODIMM (Double Data Rate 4 Small Outline Dual Inline Memory Module)
Speichereinheit
• M.2 Solid-State-Laufwerk
Bildschirm
• Helligkeitssteuerung
• Farbanzeige mit IPS-Technologie (In-Plane Switching)
• Bildschirmgröße: 396,24 mm
• Bildschirmauflösung: 1920 x 1080 Pixel oder 3840 x 2160 Pixel
• Multitouchscreen-Technologie (bei einigen Modellen verfügbar)
• Hybrid Graphics
Tastatur
• Tastatur mit sechs Reihen und Hintergrundbeleuchtung
• Funktionstasten
• ThinkPad-Zeigereinheit (einschließlich TrackPoint-Zeigereinheit und Trackpad)
Anschlüsse und Steckplätze
• Netzteilanschluss
• Audioanschluss
• HDMI-Anschluss
Kapitel 1. Produktüberblick 9
• Mini-Ethernet-Anschluss
• Speicherkartensteckplatz
• Smart-Card-Steckplatz (bei einigen Modellen verfügbar)
• Zwei USB 3.1-Anschlüsse Gen 1 (einschließlich ein Always On USB 3.1-Anschluss Gen 1)
• Zwei USB-C-Anschlüsse (kompatibel mit Thunderbolt 3)
Sicherheitseinrichtungen
• Gesichtsauthentifizierung (bei Modellen mit Infrarotkamera verfügbar)
• Lesegerät für Fingerabdrücke
• Kennwort
• Schlitz für Sicherheitsschloss
• ThinkShutter (bei einigen Modellen verfügbar)
• Trusted Platform Module (TPM) (bei einigen Modellen verfügbar)
Funktionen für drahtlose Verbindungen
• Drahtloses LAN und Bluetooth
Andere
• Kamera (bei einigen Modellen verfügbar)
• Mikrofone

Hinweis zur USB-Übertragungsrate

Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die unten für jedes Gerät aufgeführt ist.
USB-Einheit Datenrate (Gbit/s)
3.1 Gen 1
3.1 Gen 2
3.2 20
5
10

Technische Daten zum Computer

Größe
• Länge: 361,8 mm
• Breite: 245,7 mm
• Höhe: 18,4 bis 18,7 mm
Maximale Wärmeabgabe (je nach Modell)
• 135 W
Stromquelle (Netzteil)
• Frequenz: 50 bis 60 Hz
10
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
• Eingangsspannungsbereich des Netzteils: 100 bis 240 V Wechselstrom, 50 bis 60 Hz

Betriebsumgebung

Maximale Höhe (unter normalen Luftdruckbedingungen)
• 3048 m
Temperatur
• Bei Höhen bis zu 2438 m
– In Betrieb: 5 °C bis 35 °C – Lagerung und Transport: 5 °C bis 43 °C
• Bei Höhen über 2438 m
– Maximale Betriebstemperatur unter normalen Druckbedingungen: 31,3 °C
Anmerkung: Der Akku muss beim Laden eine Temperatur von mindestens 10 °C haben.
Relative Feuchtigkeit
• In Betrieb: 8 bis 95 % bei einer Kühlgrenztemperatur von 23 °C
• Lagerung und Transport: 5 bis 95 % bei einer Kühlgrenztemperatur von 27 °C
Falls möglich, stellen Sie den Computer an einem gut belüfteten und trockenen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.
Achtung:
• Halten Sie Elektrogeräte wie elektrische Lüfter, Radios, Klimaanlagen und Mikrowellengeräte vom Computer fern. Die starken Magnetfelder, die durch diese Geräte erzeugt werden, können den Bildschirm und die Daten auf dem internen Speicherlaufwerk beschädigen.
• Stellen Sie keine Getränke auf oder neben dem Computer oder auf angeschlossenen Geräten ab. Wenn Flüssigkeiten über oder in den Computer oder über ein angeschlossenes Gerät verschüttet werden, kann dies einen Kurzschluss oder andere Schäden zur Folge haben.
• Essen und rauchen Sie nicht über der Tastatur. Kleine Teile, die zwischen die Tasten der Tastatur fallen, können Schäden verursachen.

Lenovo Programme

Auf Ihrem Computer sind Lenovo-Programme vorinstalliert, die Ihre Arbeit einfach und sicher machen.

Auf Lenovo Programme zugreifen

Gehen Sie wie folgt vor, um auf die Lenovo Programme auf dem Computer zuzugreifen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie ein Programm nach dem Programmnamen.
2. Wenn Sie das Programm nicht in der Programmliste finden, suchen Sie mithilfe des Suchfelds danach.

Einführung zu Lenovo Programmen

In diesem Abschnitt werden kurz die Lenovo Programme vorgestellt. Je nach Computermodell sind möglicherweise nicht alle Programme verfügbar.
Kapitel 1. Produktüberblick 11
Die verfügbaren Programme können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Weitere Informationen zu den Programmen und anderen interessanten Angeboten von Lenovo finden Sie unter:
https://support.lenovo.com
Hotkey Features Integration Diese Software sorgt für die Funktion der Sondertasten F1-F12 Ihres
Computers. Wenn beispielsweise die Taste zur Mikrofonstummschaltung gedrückt wird, wechselt der Mikrofonstatus zwischen stumm und aktiviert. Die Stummschaltungsanzeige wird bei jeder Änderung des Mikrofonstatus auf dem Bildschirm angezeigt.
Lenovo Vantage
Die besten Funktionen und Fähigkeiten des Computers sollten leicht verständlich und einfach zugänglich sein. Mit Lenovo Vantage sind sie es.
Verwenden Sie das Programm „Lenovo Vantage“ für folgende Aufgaben:
• Verwalten von Aktualisierungen, Herunterladen der neuesten Treiber und Aktualisieren der Software auf Ihrem Computer.
• Schützen Sie sich vor schädlichen Wi-Fi-Netzwerken.
• Optimieren Sie die Computerleistung und überwachen Sie den Computerzustand.
• Greifen Sie auf das Benutzerhandbuch zu, überprüfen Sie den Garantiestatus und zeigen Sie geeignetes Zubehör an.
• Lesen Sie Anleitungen, durchsuchen Sie die Lenovo Foren und informieren Sie sich über aktuelle Technologieartikel und -Blogs aus vertrauenswürdigen Quellen.
• Konfigurieren Sie die Hardwareeinstellungen.
• Erstellen Sie Ihre Lenovo ID und verwalten Sie diese.
Diese App enthält exklusiven Lenovo Inhalt, der Sie darüber informiert, was Sie alles mit Ihrem Lenovo Computer machen können.
12 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 2. Computer verwenden

Dieses Kapitel enthält Informationen, die Sie mit der Verwendung verschiedener Funktionen Ihres Computer vertraut machen sollen.

Häufig gestellte Fragen

In diesem Abschnitt finden Sie einige Tipps, mit deren Hilfe Sie die Verwendung Ihres ThinkPad-Notebook­Computers optimieren können.
Ist das Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache verfügbar?
Sie können das Benutzerhandbuch in einer anderen Sprache auf der Website herunterladen. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Wie erhalte ich Hilfe zum Windows-Betriebssystem?
Die Windows-Hilfefunktion enthält detaillierte Informationen zur Verwendung des Windows-Betriebssystems und unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung Ihres Computers. Um auf das Informationssystem der Windows Hilfe zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um das Startmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Hilfe erhalten. Zudem können Sie den persönlichen Assistenten Cortana Hilfe, Apps, Dateien, Einstellungen usw. zu suchen.
Wie rufe ich die Systemsteuerung auf? Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, um das Startmenü zu öffnen, und klicken Sie dann auf Windows-
System Systemsteuerung.
https://support.lenovo.com
®
verwenden, um nach
Wie schalte ich meinen Computer aus?
Öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf
So partitioniere ich mein Speicherlaufwerk:
Informationen zur Partitionierung des Speicherlaufwerks des Computers im Windows-Betriebssystem finden Sie auf
Wie nutze ich die Energie meines Akkus effizienter, wenn ich unterwegs bin?
• Um Strom zu sparen oder um den Betrieb auszusetzen, ohne Programme zu schließen oder Dateien zu
• Um eine optimale Kombination aus Computerleistung und geringem Stromverbrauch zu erreichen,
Wie kann ich Daten sicher von meinem internen Speicherlaufwerk löschen?
• Lesen Sie die Informationen im Abschnitt Kapitel 4 „Sicherheit“ auf Seite 41. Hier finden Sie Informationen
• Bevor Sie Daten vom internen Speicherlaufwerk löschen, lesen Sie Abschnitt „Daten von einem
Wie schließe ich einen externen Bildschirm an?
• Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 30.
https://support.lenovo.com/solutions/ht503851.
speichern, lesen Sie weiter im Abschnitt „Stromsparmodi“ auf Seite 24.
erstellen und verwenden Sie ein entsprechendes Energieschema. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Akkustrom verwalten“ auf Seite 24.
zum Schutz Ihres Computers vor Diebstahl und unbefugter Benutzung.
Speicherlaufwerk löschen“ auf Seite 47.
Ein/Aus und dann auf Herunterfahren.
© Copyright Lenovo 2018, 2019 13
• Mit der Funktion „Erweiterter Desktop“ kann die Computerausgabe sowohl auf dem LCD-Bildschirm als auch auf dem externen Bildschirm angezeigt werden.
Wie kann ich eine Einheit anschließen oder austauschen?
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden Abschnitt im Kapitel 9 „Einheiten austauschen“ auf Seite
95.
Ich habe den Computer bereits einige Zeit lang verwendet und er arbeitet langsamer als zuvor. Wie gehe ich vor?
• Befolgen Sie den Abschnitt „Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung“ auf Seite 73.
• Sie können mithilfe der vorinstallierten Diagnose-Software selbst Fehler diagnostizieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 73.
• Weitere Wiederherstellungslösungen finden Sie unter Kapitel 8 „Informationen zur Wiederherstellung“ auf Seite 91.
Drucken Sie die folgenden Abschnitte aus und bewahren Sie sie für den Fall zusammen mit dem Computer auf, dass Sie einmal nicht auf dieses elektronische Benutzerhandbuch zugreifen können.
• „Betriebssystem Windows 10 installieren“ auf Seite 49
• „Computer reagiert nicht mehr“ auf Seite 74

Multitouchscreen verwenden

Dieser Abschnitt enthält Anweisungen zum Verwenden des Multitouchscreens, mit dem einige Modelle ausgestattet sind.
Anmerkungen:
• Möglicherweise sieht Ihr Computerbildschirm etwas anders aus als in den nachfolgenden Abbildungen dargestellt.
• Je nach verwendetem Programm sind einige Gesten möglicherweise nicht verfügbar.
Die folgende Tabelle enthält einige häufig verwendete Gesten.
Touch-Gesten (nur Touch­Modelle)
Beschreibung
Berühren: Tippen.
Mausaktion: Klicken.
Funktion: Öffnen einer App oder Ausführen einer Aktion in einer geöffneten App, z. B. Kopieren, Speichern oder Löschen, je nach App.
Berühren: Tippen und halten.
Mausaktion: Mit der rechten Maustaste klicken.
Funktion: Ein Menü mit mehreren Optionen öffnen.
14 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Touch-Gesten (nur Touch­Modelle)
Beschreibung
Berühren: Ziehen.
Mausaktion: Das Mausrad rollen, die Bildlaufleiste verschieben oder den
Bildlaufpfeil anklicken.
Funktion: Durch Elemente blättern, wie Listen, Seiten oder Fotos.
Berühren: Ein Element an die gewünschte Position ziehen.
Mausaktion: Ein Element anklicken, halten und ziehen.
Funktion: Ein Objekt verschieben.
Berühren: Zwei Finger zusammenführen.
Mausaktion: Beim Rückwärtsdrehen des Mausrads die Strg-Taste drücken.
Funktion: Verkleinern.
Berühren: Zwei Finger auseinander bewegen.
Mausaktion: Beim Vorwärtsdrehen des Mausrads die Strg-Taste drücken.
Funktion: Vergrößern.
Touch: Wischen Sie vom rechten Rand aus über den Bildschirm.
Mausaktion: Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für das Info-
Center
.
Funktion: Öffnen Sie das Wartungscenter, um Ihre Benachrichtigungen und schnelle Aktionen anzuzeigen.
Touch: Wischen Sie vom linken Rand aus über den Bildschirm.
Mausaktion: Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol für die Aufgabenansicht
.
Funktion: Zeigen Sie alle geöffneten Fenster in der Aufgabenansicht an.
Kurzes Wischen für eine App im Vollbildmodus oder für den Computer im
Tabletmodus Touch: Wischen Sie kurz vom oberen Rand nach unten. Mausaktion: Bewegen Sie den Zeiger zum oberen Rand des Bildschirms. Funktion: Blenden Sie eine ausgeblendete Titelleiste ein.
Langes Wischen für den Computer im Tabletmodus Touch: Wischen Sie vom oberen Rand zum unteren Rand. Mausaktion: Halten Sie am oberen Bildschirmrand die Maustaste gedrückt,
bewegen Sie den Zeiger zum unteren Bildschirmrand und lassen Sie los. Funktion: Die aktuelle App schließen.
Kapitel 2. Computer verwenden 15
Multi-Touch-Funktion deaktivieren
Je nach Modell kann die Multi-Touch-Funktion in ThinkPad Setup deaktiviert werden:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Security I/O Port Access Touch Panel aus.
3. Ändern Sie die Einstellung auf Disabled.
4. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm zu verlassen, drücken Sie F10.
Tipps zur Verwendung des Touchscreen
• Der Multitouchscreen ist eine Glasabdeckung, die mit einem Kunststoff-Film bedeckt ist. Üben Sie keinen Druck auf den Bildschirm aus und legen Sie keine Metallgegenstände auf den Bildschirm, da es andernfalls zu einer Beschädigung oder Funktionsstörung des Touch-Panels kommen kann.
• Verwenden Sie für Ihre Eingaben auf dem Bildschirm keine Fingernägel, Handschuhe oder unbelebten Objekte.
• Kalibrieren Sie regelmäßig die Genauigkeit der Fingereingabe, um einer Abweichungen zu vermeiden.
Tipps zur Reinigung des Touchscreen
• Schalten Sie den Computer aus, bevor Sie den Multitouchscreen reinigen.
• Verwenden Sie ein trockenes, weiches, fusselfreies Tuch oder saugfähige Wattepads, um z. B. Fingerabdrücke oder Staub vom Multitouchscreen zu entfernen. Geben Sie keine Lösungsmittel auf den Stoff.
• Wischen Sie behutsam von oben nach unten über den Bildschirm. Drücken Sie nicht den Bildschirm.

Sondertasten verwenden

Ihr Computer verfügt über mehrere Sondertasten, die Ihre Arbeit einfacher und effektiver gestalten.
1 Windows-Logotaste
Drücken Sie die Windows-Logotaste, um das Startmenü zu öffnen. Weitere Informationen zur Verwendung der Windows-Logotaste in Verbindung mit anderen Tasten finden Sie im Informationssystem der Hilfe Ihres Windows-Betriebssystems.
2 3 Fn-Taste und Funktionstasten
Sie können die Fn-Taste und Funktionstasten folgendermaßen konfigurieren:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Lenovo - Tastaturmanager und das Fenster „Tastaturmanager“ wird angezeigt.
16
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
3. Wählen Sie Ihre bevorzugten Optionen aus.
+ Diese Tasten wechseln die Tastenfunktion zwischen der standardmäßigen F1–F12-Funktion und den Sonderfunktionen, die als Symbol auf jeder Taste aufgedruckt sind. Wenn die Fn Lock-Anzeige ausgeschaltet ist, können Sie die Standardfunktion verwenden. Sie können die Standardfunktion im Fenster „Tastatureigenschaften“ ändern.
Schaltet den Lautsprecher stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Wenn Sie den Ton ausschalten und den Computer ausschalten, bleibt der Ton beim erneuten Einschalten des Computers ausgeschaltet. Um den Ton einzuschalten, drücken Sie
Stellt den Lautsprecher leiser.
Stellt den Lautsprecher lauter.
oder .
Schaltet das Mikrofon stumm oder hebt die Stummschaltung auf.
Verringert die Helligkeit des Bildschirms.
Erhöht die Helligkeit des Bildschirms.
Verwaltung externer Bildschirme.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Funktionen für drahtlose Verbindungen.
Öffnet das Fenster „Einstellungen“.
Aktiviert oder deaktiviert die integrierten Bluetooth-Funktionen.
Öffnet eine Seite „Tastatureinstellungen“.
Aktiviert die von Ihnen definierte Funktion. So legen Sie die Funktion der F12-Taste fest oder ändern
sie:
1. Öffnen Sie Lenovo Vantage. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auf Lenovo Programme zugreifen“ auf Seite 11.
2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen und dann auf Eingabe.
3. Suchen Sie den Abschnitt Tastatur: Benutzerdefinierte Taste und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Einstellung abzuschließen.
Auf dieser Einstellungsseite können Sie außerdem verschiedene Funktionen für Tastenkombinationen mit F12 festlegen, darunter z. B. UMSCHALT+F12, ALT+F12 oder STRG+F12.
Tastenkombinationen
+ : Öffnet das Snipping-Tool.
Fn+Leertaste: Wenn Ihr Computer Tastaturhintergrundbeleuchtung unterstützt, drücken Sie die
Tastenkombination Fn+Leertaste, um zwischen den verschiedenen Status der Tastaturhintergrundbeleuchtung zu wechseln.
Fn+B: Hat dieselbe Funktion wie die Unterbrechungstaste auf einer normalen externen Tastatur.
Fn+K: Hat dieselbe Funktion wie die Taste „Rollen“ (Blättermodus) auf einer normalen externen Tastatur.
Fn+P: Hat dieselbe Funktion wie die Pausetaste auf einer normalen externen Tastatur.
Fn+S: Hat dieselbe Funktion wie die Systemabfragetaste auf einer normalen externen Tastatur.
Kapitel 2. Computer verwenden 17
Fn+4: Drücken Sie die Tastenkombination Fn+4, um den Computer in den Energiesparmodus zu
versetzen. Um den Computer wieder zu aktivieren, drücken Sie die Fn-Taste oder den Netzschalter.
Fn+linker Pfeil: Hat dieselbe Funktion wie die Pos1-Taste.
Fn+rechter Pfeil: Hat dieselbe Funktion wie die Ende-Taste.

ThinkPad-Zeigereinheit verwenden

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung der ThinkPad-Zeigereinheit.

Überblick über die ThinkPad-Zeigereinheit

Die ThinkPad-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B. Zeigerbewegung, Klicken und Blättern. Mit der ThinkPad-Zeigereinheit können Sie verschiedene Touch­Gesten ausführen, z. B. Drehen, Vergrößern und Verkleinern.
Die ThinkPad-Zeigereinheit besteht aus den folgenden Einheiten:
1 TrackPoint-Zeigereinheit
2 Trackpad
Anmerkung: Je nach Modell weicht das Aussehen der TrackPoint-Zeigereinheit und des TrackPad möglicherweise von der Abbildung in diesem Abschnitt ab.
Standardmäßig sind die TrackPoint-Zeigereinheit und das Trackpad mit den eingeschalteten Touch-Gesten aktiv. Informationen zum Ändern der Einstellungen finden Sie im Abschnitt „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 21.

TrackPoint-Zeigereinheit verwenden

Die TrackPoint-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z. B. Zeiger bewegen, Klicken und Blättern.
Die TrackPoint-Zeigereinheit besteht aus den folgenden Komponenten:
1 Stift
18
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
2 Linke Klicktaste (primäre Klicktaste)
3 Rechte Klicktaste (sekundäre Klicktaste)
4 Mittlere Taste
Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit zu nutzen:
Anmerkung: Halten Sie die Finger in Tippstellung und üben Sie mit dem Zeigefinger oder Mittelfinger Druck auf die rutschfeste Kappe des Stifts aus. Drücken Sie mit dem Daumen auf die Linksklick- oder Rechtsklicktaste.
Zeigen
Verwenden Sie den Stift
1 , um den Zeiger zu bewegen. Um den Stift zu verwenden, üben Sie in eine
beliebige Richtung parallel zur Tastatur Druck auf die rutschfeste Kappe des Stiftes aus. Der Zeiger bewegt sich entsprechend, aber der Zeigestift selbst wird dabei nicht bewegt. Die Geschwindigkeit, mit der sich der Zeiger bewegt, wird durch den auf den Zeigestift ausgeübten Druck bestimmt.
Linksklick
Drücken Sie die linke Klicktaste
2 , um ein Element auszuwählen oder zu öffnen.
Rechtsklick
Drücken Sie die rechte Klicktaste
3 , um ein Kontextmenü anzuzeigen.
Bildlauf
Halten Sie die gepunktete mittlere Taste
4 gedrückt und üben Sie gleichzeitig auf den Zeigestift in die
vertikale oder horizontale Richtung Druck aus. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern.

Trackpad verwenden

Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen.
Das Trackpad kann in zwei Bereiche unterteilt sein:
1 Linker Klickbereich (Hauptklickbereich)
2 Rechter Klickbereich (Sekundär-Klickbereich)
Kapitel 2. Computer verwenden 19
Beachten Sie folgende Anweisungen, wenn Sie das Trackpad verwenden:
Zeigen
Gleiten Sie mit dem Finger über die Trackpad-Oberfläche, um den Zeiger entsprechend zu bewegen.
Linksklick
Drücken Sie den linken Klickbereich
1 , um ein Element auszuwählen oder zu öffnen.
Sie können die Linksklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit dem Finger auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des Trackpad tippen.
Rechtsklick
Drücken Sie den rechten Klickbereich
2 , um ein Kontextmenü aufzurufen.
Sie können die Rechtsklick-Aktion auch ausführen, indem Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle auf der Oberfläche des Trackpad tippen.
Bildlauf
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und bewegen Sie sie in vertikale oder horizontale Richtung. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern. Stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
Sie können mit dem Trackpad auch eine Vielzahl von Touch-Gesten durchzuführen. Weitere Informationen zur Verwendung von Touch-Gesten finden Sie im Abschnitt „Trackpad-Touch-Gesten verwenden“ auf Seite
20.
Wenn die Trackpad-Oberfläche ölig oder fettig ist, schalten Sie den Computer zunächst aus. Wischen Sie die Trackpad-Oberfläche anschließend vorsichtig mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab, das mit lauwarmem Wasser oder einer für Computer geeigneten Reinigungsflüssigkeit befeuchtet wurde.

Trackpad-Touch-Gesten verwenden

Die gesamte Trackpad-Oberfläche reagiert auf Fingerberührungen und -bewegungen. Sie können mit dem Trackpad dieselben Zeige- und Klickaktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen. Sie können mit dem Trackpad auch eine Vielzahl von Touch-Gesten durchzuführen.
Der folgende Abschnitt erläutert einige häufig verwendete Touch-Gesten, beispielsweise Tippen, Ziehen und Blättern. Informationen zu weiteren Gesten finden Sie im Hilfeinformationssystem der ThinkPad­Zeigereinheit.
20
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Anmerkungen:
• Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist.
• Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt wurde.
• Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden.
• Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise vom TrackPad auf Ihrem Computer ab.
Tippen
Tippen Sie mit einem Finger auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Element auswählen oder zu öffnen.
Blättern mit zwei Fingern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und bewegen Sie sie in vertikale oder horizontale Richtung. Anschließend können Sie im Dokument, auf der Website oder in den Apps blättern.
Anzeige mit zwei Fingern vergrößern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und vergrößern Sie den Abstand zwischen den Fingern, um die Anzeige zu vergrößern.
Mit drei Fingern nach unten wischen
Tippen mit zwei Fingern
Tippen Sie mit zwei Fingern auf eine beliebige Stelle des Trackpad, um ein Kontextmenü aufzurufen.
Anzeige mit zwei Fingern verkleinern
Legen Sie zwei Finger auf das Trackpad, und führen Sie die Finger näher zusammen, um die Anzeige zu verkleinern.
Mit drei Fingern nach oben wischen
Legen Sie drei Finger auf das Trackpad und wischen Sie dann nach oben, um die Aufgabenansicht mit allen geöffneten Fenstern anzuzeigen.
Legen Sie drei Finger auf das Trackpad und wischen Sie dann nach unten, um den Desktop anzuzeigen.

ThinkPad-Zeigereinheit anpassen

Sie können die ThinkPad-Zeigereinheit anpassen, um die Verwendung praktischer und effizienter zu gestalten. Beispielsweise können Sie wahlweise die TrackPoint-Zeigereinheit, das Trackpad oder beides aktivieren. Sie können Touch-Gesten auch deaktivieren oder aktivieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um die TrackPoint-Zeigereinheit anzupassen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte Maus.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um TrackPoint anzupassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Trackpad anzupassen:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte Touchpad.
2. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um das Trackpad anzupassen.
Kapitel 2. Computer verwenden 21

Kappe des Stifts austauschen

Die Kappe 1 auf dem Zeigestift kann abgezogen werden. Wenn Sie die Kappe längere Zeit benutzt haben, empfiehlt es sich möglicherweise, sie durch eine neue zu ersetzen.
Anmerkungen:
• Stellen Sie sicher, dass Sie eine Kappe mit Einkerbungen dargestellt.
• Je nach Modell weicht das Aussehen Ihrer Tastatur möglicherweise von der Abbildung in diesem Abschnitt ab.
a verwenden, wie in der folgenden Abbildung

Stromverbrauchssteuerung

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Verwendung von Netzteil und Akku, die Sie nutzen können, um eine optimale Kombination aus Computerleistung und Stromverbrauchssteuerung zu erzielen.

Wechselstromnetzteil verwenden

Die Energie zum Ausführen Ihres Computers kann entweder über den Akku oder über eine Netzsteckdose geliefert werden. Beim Netzbetrieb wird der Akku automatisch aufgeladen.
Ihr Computer wird mit einem Netzteil und einem Netzkabel geliefert.
• Netzteil: Wandelt Wechselstrom der Netzsteckdose so um, dass er von einem Notebook-Computer genutzt werden kann.
• Netzkabel: Kabel für die Verbindung zwischen Netzsteckdose und Netzteil.
Wechselstromnetzteil anschließen
Führen Sie die folgenden Schritte in der vorgegebenen Reihenfolge aus, um den Computer mit der Stromversorgung zu verbinden:
Achtung: Die Verwendung eines ungeeigneten Netzkabels kann zu schweren Schäden an Ihrem Computer führen.
1. Schließen Sie das Netzkabel an das Netzteil an.
2. Verbinden Sie das Netzteil mit dem entsprechenden Netzteilanschluss des Computers.
3. Schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
22
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Tipps zur Verwendung des Netzteils
• Wenn das Netzteil nicht verwendet wird, ziehen Sie es von der Netzsteckdose ab.
• Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um den Wechselstromtransformatorsatz, wenn es an den Transformator angeschlossen ist.

Batterie

Ist der Computer nicht mit einer Steckdose verbunden, läuft er mit Akkustrom. Die verschiedenen Komponenten des Computers verbrauchen unterschiedlich viel Strom. Je öfter Sie Komponenten verwenden, die viel Strom verbrauchen, desto schneller wird der Akkustrom verbraucht.
Akkuladezustand überprüfen
Das Akkusymbol befindet sich im Windows-Infobereich. Damit können Sie den Akkuladezustand schnell überprüfen und die Akkueinstellungen öffnen.
Um zu sehen, wie viel Akkustrom noch verbleibt und um den Strommodus zu ändern, klicken Sie auf das Akkusymbol. Bei niedrigem Akkuladezustand zeigt der Computer einen Warnhinweis an.
Akku aufladen
Ist die verbleibende Akkuladung gering, laden Sie den Akku wieder auf, indem Sie den Computer an eine Netzsteckdose anschließen.
Der Akku ist nach ca. vier bis acht Stunden vollständig aufgeladen. Die tatsächliche Aufladezeit ist abhängig von der Größe des Akkus und der physischen Umgebung. Es spielt auch eine Rolle, ob Sie den Computer verwenden.
Das Aufladen des Akkus kann durch seine Temperatur beeinträchtigt werden. Die empfohlene Temperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 10 °C und 35 °C.
So überprüfen Sie die Akkutemperatur:
1. Öffnen Sie Lenovo Vantage. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Auf Lenovo Programme zugreifen“ auf Seite 11.
2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen Stromversorgung.
3. Suchen Sie den Abschnitt Status der Stromversorgung und klicken Sie dann auf Details anzeigen um die Akkutemperatur anzuzeigen.
Anmerkungen:
• Um die Haltbarkeit des Akkus zu optimieren, startet der Computer erst dann den Wiederaufladevorgang des Akkus, wenn der verbleibende Akkustrom unter 95 % liegt.
• Sofern das mitgelieferte Netzteil des Computers die Schnellladefunktion unterstützt, ist der Akku bei ausgeschaltetem Computer nach etwa einer Stunde zu 80 % geladen.
Energieschema festlegen
Um das aktuelle Energieschema anzuzeigen, klicken Sie auf das Akkusymbol. Passen Sie die Einstellungen für den Stromverbrauch an, sodass eine optimale Kombination aus Computerleistung und Stromeinsparung entsteht.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Akkusymbol und wählen Sie Energieoptionen aus.
2. Wählen Sie ein Energieschema aus oder passen Sie eines nach Ihren Wünschen an.
Kapitel 2. Computer verwenden 23
Lebensdauer des Akkus verlängern
Tipps, um Akkustrom zu sparen und die Lebensdauer des Akkus zu verlängern:
• Verringern Sie die Bildschirmhelligkeit.
• Schalten Sie die Funktionen für drahtlose Verbindungen aus, wenn sie nicht benötigt werden.
• Verwenden Sie den Akku, bis er entladen ist.
• Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie ihn verwenden. Überprüfen Sie im Windows-Infobereich das Symbol für den Akkuladezustand, um zu sehen, ob der Akku vollständig aufgeladen ist.
• Verwenden Sie immer die Funktionen zur Stromverbrauchssteuerung.

Akkustrom verwalten

Passen Sie die Einstellungen für den Stromverbrauch an, sodass eine optimale Kombination aus Computerleistung und Stromeinsparung entsteht. Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellungen für das Energieschema anzupassen:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Energieoptionen.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows-Hilfefunktion.

Stromsparmodi

Es stehen verschiedene Modi zu Verfügung, mit denen Sie Strom sparen können. In diesem Abschnitt werden die einzelnen Modi eingeführt. Zudem erhalten Sie Hinweise zur effizienten Verwendung der Akkuladung.
Energiesparmodus
Im Energiesparmodus wird Ihre Arbeit im Speicher gesichert. Das Speicherlaufwerk sowie der LCD­Bildschirm werden ausgeschaltet. Wenn der Computer wieder aktiviert wird, wird Ihre Arbeit innerhalb von Sekunden wiederhergestellt.
Um den Computer in den Energiesparmodus zu versetzen, öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf Ein/Aus und dann auf Energie sparen.
Ruhezustand
Mithilfe dieses Modus können Sie den Computer vollständig ausschalten, ohne dabei Dateien speichern oder aktive Programme schließen zu müssen. Wenn der Computer in den Ruhezustand wechselt, werden alle geöffneten Programme, Ordner und Dateien auf dem Speicherlaufwerk gesichert. Anschließend wird der Computer ausgeschaltet.
Um den Computer in den Ruhezustand zu versetzen, definieren Sie zunächst, welche Aktion der Netzschalter ausführen soll, und drücken Sie anschließend den Netzschalter, um den Computer in den Ruhezustand zu versetzen.
Wenn die Wake-up-Funktion deaktiviert ist, wenn Sie den Computer in den Ruhezustand versetzen, verbraucht der Computer keinen Strom. Die Wake up-Funktion ist standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie den Computer in den Ruhezustand versetzen und die Wake-up-Funktion aktiviert ist, verbraucht der Computer wenig Strom.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Wake-up-Funktion zu aktivieren:
1. Öffnen Sie die Systemsteuerung, achten Sie darauf, dass die Anzeige nach Kategorie erfolgt, und
klicken Sie danach auf System und Sicherheit.
2. Klicken Sie auf Verwaltung.
24
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
3. Klicken Sie doppelt auf Aufgabenplanung. Wenn Sie aufgefordert werden, ein
Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
4. Wählen Sie im linken Teilfenster den Taskordner aus, für den Sie die Wake-up-Funktion aktivieren möchten. Die geplanten Tasks werden angezeigt.
5. Klicken Sie auf eine geplante Task, und klicken Sie dann auf die Registerkarte Bedingungen.
6. Wählen Sie unter Ein/Aus, Computer zum Ausführen dieser Tasks reaktivieren aus.
Drahtlosfunktion aus
Wenn Sie die Funktionen für drahtlose Verbindungen, wie z. B. Bluetooth oder drahtloses LAN, nicht nutzen, schalten Sie sie aus, um Strom zu sparen.

Ethernet-Verbindung per Kabel

Mit einem Ethernet-Kabel können Sie Ihren Computer über den Mini-Ethernet-Anschluss des Computers mit einem lokalen Netzwerk verbinden.
Um ein Ethernetkabel an Ihrem Computer zu befestigen, benötigen Sie einen Ethernet-Erweiterungsadapter.
Dieser ist optional erhältlich. Unter Erweiterungsadapter von Lenovo erwerben.
Der Ethernet-Anschluss am Ethernet-Erweiterungsadapter verfügt über zwei Netzwerk-Statusanzeigen. Wenn die grüne Anzeige leuchtet, ist der Computer mit einem LAN verbunden. Wenn die Anzeige gelb blinkt, werden gerade Daten übertragen.
https://www.lenovo.com/accessories können Sie einen Ethernet-

Drahtlose Verbindungen

Bei einer drahtlosen Verbindung werden Daten nicht über Kabel, sondern über Funkwellen übertragen.

Drahtlose LAN-Verbindung verwenden

Ein drahtloses Local Area Network (LAN) deckt einen relativ kleinen Bereich ab, wie z. B. ein Bürogebäude oder ein Haus. Verbindungen zu dieser Art von Netz können von Einheiten hergestellt werden, die eine Datenübertragung gemäß den 802.11-Standards durchführen.
Ihr Computer verfügt über eine integrierte Netzkarte für drahtlose LAN-Verbindungen, mit deren Hilfe Sie drahtlose Verbindungen herstellen und den Verbindungsstatus überwachen können.
So stellen Sie eine drahtlose LAN-Verbindung her:
1. Aktivieren Sie die Drahtlosfunktion. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sondertasten verwenden“ auf Seite 16.
2. Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für die drahtlose Netzwerkverbindung. Daraufhin wird eine Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke angezeigt.
3. Wählen Sie ein Netzwerk aus, um damit eine Verbindung herzustellen. Geben Sie bei Bedarf die erforderlichen Informationen ein.
4. Überprüfen Sie anhand des Symbols für die drahtlose Netzverbindung im Windows-Infobereich den Verbindungsstatus. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker das Signal.
Bei einem Standortwechsel stellt der Computer automatisch eine Verbindung mit einem verfügbaren und bereits gespeicherten drahtlosen Netzwerk her. Wenn das verfügbare drahtlose Netzwerk gesichert ist,
Kapitel 2. Computer verwenden 25
geben Sie das erforderliche Kennwort ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Windows­Hilfefunktion.
Anmerkung: Wenn Sie den Status des Geräts für drahtloses LAN im BIOS-Menü von Enabled in Disabled ändern, wird, je nach Modell, auch das Bluetooth-Gerät deaktiviert.
Tipps zur Verwendung der Funktion für drahtlose LAN-Verbindungen
Beachten Sie für eine optimale Verbindungsqualität die folgenden Richtlinien:
• Platzieren Sie den Computer so, dass der Bereich zwischen dem Zugriffspunkt (Access Point) für drahtlose LANs und dem Computer möglichst frei bleibt.
• Klappen Sie die Computerabdeckung in einem Winkel von etwas mehr als 90 Grad auf.

Bluetooth-Verbindung verwenden

Mit Bluetooth können Verbindungen zwischen Einheiten über eine kurze Distanz hergestellt werden. Bluetooth wird üblicherweise in den folgenden Szenarien verwendet:
• Peripheriegeräte mit dem Computer verbinden
• Daten zwischen mobilen Endgeräten und einem PC übertragen
• Einheiten fernsteuern und mit ihnen kommunizieren, z. B. Smartphones
Je nach Modell unterstützt Ihr Computer eventuell die Bluetooth-Funktion. So übertragen Sie Daten mittels Bluetooth-Funktion:
Anmerkungen:
• Es wird nicht empfohlen, die Drahtlosfunktion (802.11-Standards) Ihres Computers gleichzeitig mit der Bluetooth-Zusatzeinrichtung zu verwenden. Die Datenübertragungsgeschindigkeit und die Leistung der Funktion für drahtlose Verbindungen kann dadurch verringert werden.
• Wenn Sie den Status des Geräts für drahtloses LAN im BIOS-Menü von Enabled in Disabled ändern, wird, je nach Modell, auch das Bluetooth-Gerät deaktiviert.
1. Gehen Sie wie folgt vor:
• Drücken Sie die Taste zur Bluetooth-Steuerung
• Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte BlueTooth & andere Geräte. Schalten Sie den Schalter Bluetooth ein, um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Daten, die Sie senden möchten.
3. Wählen Sie Senden an Bluetooth-Gerät aus.
4. Wählen Sie eine Bluetooth-Einheit aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Weitere Informationen finden Sie in der Windows-Hilfefunktion und der Hilfefunktion der Bluetooth-Einheit.
und aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion.

Flugzeugmodus verwenden

Wenn der Flugzeugmodus aktiviert ist, sind alle Funktionen für drahtlose Verbindungen deaktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Flugzeugmodus zu aktivieren oder zu deaktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü.
2. Klicken Sie auf Einstellungen Netzwerk und Internet Flugzeugmodus.
3. Schieben Sie den Regler für den Flugzeugmodus in die gewünschte Richtung, um diese Funktion zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
26
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Audiofunktionen verwenden

Ihr Computer ist mit folgenden Elementen ausgestattet:
• Audioanschluss mit einem Durchmesser von 3,5 mm
• Mikrofone
• Lautsprecher
Außerdem verfügt Ihr Computer über einen Audiochip, mit dem Sie verschiedene Audiofunktionen aus dem Multimediabereich nutzen können, z. B.:
• Kompatibilität mit High Definition Audio
• Wiedergabe von MIDI- und MP3-Dateien
• Aufzeichnen und Wiedergabe von PCM- und WAV-Dateien
• Aufnahmen von verschiedenen Tonquellen, wie z. B. über ein angeschlossenes Headset
Die folgende Liste enthält Informationen über die unterstützten Funktionen der Audioeinheiten, die an die Anschlüsse am Computer oder an der Andockstation angeschlossen sind.
Headset mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker: Kopfhörer- und Mikrofonfunktionen
Herkömmlicher Kopfhörer: Kopfhörerfunktion
Anmerkung: Die Funktion für das herkömmliche Mikrophon wird nicht unterstützt.
Intelligente Audiofunktion verwenden
Die intelligente Audiofunktion wird bei einigen Computermodellen unterstützt. Zum Schutz vor Hörschäden begrenzt die Funktion die maximal Bandbreite des Computers auf eine RMS-Ausgangsspannung von 130 mV, wenn ein Kopfhörer oder ein Headset angeschlossen ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Einstellung zu ändern:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und zeigen Sie große Symbole an.
2. Klicken Sie auf SmartAudio. Klicken Sie im angezeigten Fenster auf das Symbol Kopfhörerbegrenzer
deaktivieren. Befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.

Kameras verwenden

Ihr Computer ist mit einer herkömmlichen Kamera und einer Infrarotkamera ausgerüstet.
Herkömmliche Kamera verwenden
Um die konventionelle Kamera zur Aufnahme von Fotos und Videos zu verwenden, öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Kamera in der Programmliste. Wenn Sie andere Programme verwenden, die über Funktionen zum Fotografieren, zur Videoaufzeichnung und für Videokonferenzen verfügen, startet die Kamera automatisch, wenn Sie die Kamerafunktion aktivieren. Wird die Kamera eingeschaltet, schaltet sich auch die Kameraanzeige ein und weist darauf hin, dass die Kamera verwendet wird.
Öffnen Sie zur Konfiguration der Kameraeinstellungen das Startmenü und klicken Sie dann auf Lenovo Vantage Hardwareeinstellungen Audio/Visual. Suchen Sie nach dem Abschnitt Kamera und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Kameraeinstellungen zu konfigurieren.
Kapitel 2. Computer verwenden 27
Verwenden der Infrarot-Kamera
Die Infrarot-Kamera bietet eine persönliche und sichere Möglichkeit, sich mit Gesichtsauthentifizierung bei Ihrem Computer anzumelden. Nachdem Sie die Infrarot-Kamera für die Gesichtsauthentifizierung eingerichtet haben, können Sie Ihren Computer entsperren, indem Sie Ihr Gesicht scannen lassen, anstatt ein Kennwort einzugeben.
So konfigurieren Sie die Infrarot-Kamera zur Gesichtsauthentifizierung:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Konten Anmeldeoptionen.
2. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Kennwort und klicken Sie auf Hinzufügen, um ein Kennwort zu
erstellen.
3. Um eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) zu erstellen, befolgen Sie anschließend die angezeigten Anweisungen.
4. Suchen Sie den Abschnitt Windows Hello und klicken Sie unter Gesichtserkennung auf Konfiguration. Klicken Sie anschließend Erste Schritte.
5. Geben Sie die PIN ein, die Sie zuvor festgelegt haben. Die Kameravorschau beginnt.
6. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um das Einrichten abzuschließen.
7. Klicken Sie auf Erkennung verbessern, um das Bild zu verbessern, damit Windows Hello Sie auch unter verschiedenen Umgebungslichtbedingungen oder bei einer Veränderung Ihres Aussehens erkennen kann.
So entsperren Sie den Computer mit der Infrarot-Kamera:
1. Wählen Sie auf dem Windows Sperrbildschirm das lächelnde Symbol aus den Anmeldeoptionen aus.
2. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und vergewissern Sie sich, dass Sie mittig positioniert sind und direkt in die Kamera blicken. Wenn das Programm Ihr Gesicht erkennt, wird der Bildschirm automatisch entsperrt und Sie werden beim Windows-Betriebssystem angemeldet.

Speicherkarte oder Smart-Card verwenden

Unterstützte Media-Kartentypen
Das Lesegerät für Media-Karten am Computer unterstützt nur die folgenden Media-Karten:
Anmerkung: Ihr Computer unterstützt nicht die Content Protection for Recordable Media (CPRM)-Funktion für die SD-Karte.
• MultiMediaCard (MMC)
• SD-Karte (Secure Digital)
• Secure Digital eXtended-Capacity-(SDXC)-Karte
• SDHC-Karte (Secure Digital High-Capacity)
28
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Unterstützte Smart-Card-Typen
Sie können Smart-Cards für zur Authentifizierung, Datenspeicherung und Verarbeitung von Anwendungen verwenden. In großen Unternehmen können Sie Smart-Cards aber auch für eine strenge Sicherheitsauthentifizierung bei Single Sign-on (SSO) verwenden. Das Smart-Card-Lesegerät am Computer unterstützt nur die Smart-Card mit folgenden Spezifikationen:
• Länge: 85,60 mm
• Breite: 53,98 mm
• Stärke: 0,76 mm
Achtung: Smart-Cards mit Aussparungen werden nicht unterstützt. Legen Sie eine solche Smart-Card nicht in das Smart-Card-Lesegerät Ihres Computers ein. Andernfalls kann das Lesegerät beschädigt werden.
Speicherkarte oder Smart-Card installieren Achtung: Berühren Sie vor dem Installieren einer Karte einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand
aus Metall. Dadurch wird die statische Aufladung, die von Ihnen ausgehen könnte, reduziert. Durch statische Aufladung kann die Karte beschädigt werden.
So installieren Sie die Karte:
1. Bestimmen Sie den entsprechenden Typ des Steckplatzes für Ihre Karte. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Steuerelemente, Anschlüsse und Anzeigen des Computers“ auf Seite 1.
2. Stellen Sie sicher, dass die Karte richtig ausgerichtet ist:
• Media-Karte: Die Metallkontakte sind nach unten gerichtet und zeigen in Richtung des
Kartensteckplatzes.
• Smart-Card: Die Metallkontakte sind nach oben gerichtet und zeigen in Richtung des
Kartensteckplatzes.
3. Drücken Sie die Karte fest in den Kartensteckplatz ein.
Speicherkarte oder Smart-Card entfernen Achtung:
• Bevor Sie eine Karte entnehmen, müssen Sie zunächst die Karte stoppen. Andernfalls können die Daten auf der Karte beschädigt werden oder verloren gehen.
• Versetzen Sie den Computer bei der Datenübertragung von einer oder auf eine Speicherkarte oder Smart­Card nicht in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand, bevor die Datenübertragung abgeschlossen ist. Ihre Daten könnten andernfalls beschädigt werden.
Kapitel 2. Computer verwenden 29
• Entfernen Sie auf keinen Fall eine Karte, wenn sich der Computer im Energiesparmodus oder im Ruhezustand befindet. Andernfalls reagiert das System möglicherweise nicht, wenn Sie versuchen, den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
So entnehmen Sie eine Karte:
1. Klicken Sie auf das dreieckige Symbol im Windows-Infobereich, um ausgeblendete Symbole
anzuzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen.
2. Wählen Sie das entsprechende Element aus, um die Karte aus dem Windows-Betriebssystem auszugeben.
3. Drücken Sie auf die Karten, damit Sie vom Computer ausgegeben wird.
4. Entnehmen Sie die Karte und bewahren Sie sie an einem sicheren Ort auf.
Anmerkung: Wenn Sie die Karte nicht aus dem Computer entnehmen, nachdem Sie vom Windows­Betriebssystem ausgegeben wurde, kann auf die Karte nicht mehr zugegriffen werden. Um wieder auf die Karte zugreifen zu können, müssen Sie sie zuerst entnehmen und dann erneut einsetzen.

Externen Bildschirm verwenden

Für Präsentationen oder um Ihren Arbeitsplatz zu optimieren, können Sie an den Computer einen Projektor oder Monitor anschließen.
Kabelgebundenen Bildschirm anschließen
Wenn Sie einen externen Bildschirm anschließen, wird ein Videoschnittstellenkabel mit einem Ferritkern benötigt.
1. Schließen Sie das externe Anzeigegerät an einen geeigneten Videoanschluss am Computer an, z. B. an den HDMI-Anschluss.
2. Verbinden Sie dann das externe Anzeigegerät mit einer Netzsteckdose.
3. Schalten Sie das externe Anzeigegerät ein.
Wenn der Computer das externe Anzeigegerät nicht erkennt, klicken Sie mit der rechten Maustaste an einer beliebigen Stelle auf den Desktop und klicken Sie dann auf Anzeigeeinstellungen Erkennen.
Bei Anschluss eines externen Bildschirms am HDMI- oder USB-C-Anschluss (mit Thunderbolt 3 kompatibel) unterstützt der Computer bis zu 4096 x 2160 Pixel bei/60 Hz, sofern der externe Bildschirm diese Auflösung ebenfalls unterstützt.
Drahtlosen Bildschirm anschließen
Wenn Sie einen drahtlosen Bildschirm verwenden möchten, müssen Computer und externer Bildschirm die Miracast
®
-Funktion unterstützen.
• Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Geräte Bluetooth & andere Geräte
Bluetooth- oder anderes Gerät hinzufügen. Klicken Sie im Fenster Gerät hinzufügen Wireless- Bildschirm oder -Dock. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
• Klicken Sie im Windows-Infobereich auf das Symbol für das Info-Center
. Klicken Sie auf Verbinden.
Wählen Sie den drahtlosen Bildschirm aus und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.
Anzeigemodus einstellen
Drücken Sie die
und wählen Sie dann den gewünschten Modus aus.
Nur PC-Bildschirm: Zeigt die Videoausgabe nur auf dem Computerbildschirm an.
30
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Anmerkung: Je nach Situation kann Verbindung trennen, Nur PC-Bildschirm, Nur Computer oder Projektor trennen angezeigt werden.
Duplizieren: Zeigt die gleiche Videoausgabe auf dem Computerbildschirm und einem externen
Anzeigegerät an.
Erweitern: Erweitert die Videoausgabe der Computeranzeige auf das externe Anzeigegerät. Sie können
Elemente durch Ziehen zwischen den beiden Anzeigegeräten verschieben.
Nur zweiter Bildschirm: Zeigt die Videoausgabe nur auf dem externen Bildschirm an.
Anmerkung: Je nach der Situation wird Nur Projektor oder Nur zweiter Bildschirm angezeigt.
Wenn Sie Programme mithilfe von DirectDraw oder Direct3D
®
im Vollbildmodus ausführen, wird die
Videoausgabe nur auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
Anzeigeeinstellungen ändern
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Anzeigeeinstellungen aus.
2. Wählen Sie das Anzeigegerät aus, das Sie konfigurieren möchten.
3. Ändern Sie die Anzeigeeinstellungen nach Bedarf.
Sie können die Einstellungen für die Computeranzeige und das externe Anzeigegerät ändern. Sie können beispielsweise festlegen, welches Anzeigegerät das primäre und welches das sekundäre Anzeigegerät ist. Sie können auch die Auflösung und die Ausrichtung ändern.
Anmerkung: Wenn Sie für die Computeranzeige eine höhere Auflösung festlegen als für das externe Anzeigegerät, kann nur ein Teil des Bildschirms auf dem externen Anzeigegerät angezeigt werden.

Lenovo Pen Pro verwenden

Je nach Modell hat Ihr Computer einen Lenovo Pen Pro (im Folgenden als „Stift“ bezeichnet). Mit dem Stift können Sie auf natürliche Weise schreiben und zeichnen. In diesem Abschnitt wird die grundlegende Verwendung des Stifts beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation für den Stift.
Anmerkungen:
• Je nachdem, in welchem Land oder in welcher Region Sie das Gerät erworben haben, kann die Farbe des Stiftes variieren. Je nach Modell weichen die Abbildungen in diesem Abschnitt möglicherweise etwas von Ihrem Stift ab.
• Schützen Sie den Stift vor Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass der Stift nicht mit Wasser oder übermäßiger Feuchtigkeit in Kontakt kommt.
• Der Stift enthält druckempfindliche Sensoren. Der angewendete Druck sollte etwa so stark sein wie beim Schreiben auf Papier. Schützen Sie den Stift vor Erschütterungen.
• Der Stift funktioniert nicht, wenn die Multi-Touch-Funktion in ThinkPad Setup deaktiviert ist.
Kapitel 2. Computer verwenden 31
Stift – Überblick
1 Obere Stifttaste: Halten Sie die obere Stifttaste mindestens drei Sekunden lang gedrückt, um das
Bluetooth-Koppeln am Stift zu aktivieren.
2 LED-Anzeige: Die LED-Anzeige gibt folgenden Status an:
• Ladevorgangsstatus
– Durchgehend gelb: Ladevorgang läuft – Durchgehend grün: vollständig aufgeladen.
• Akkuladezustand
– Blinkt gelb: Akkuladung beträgt weniger als 20 % (Aufladen empfohlen) – Aus: Keine Akkuleistung (Aufladen empfohlen) oder die Akkuladung beträgt mehr als 20 %
• Bluetooth-Kopplungsstatus
– Grün blinkt einmal pro Sekunde: Koppeln läuft – Grün, blinkt fünfmal schnell innerhalb von zwei Sekunden: Koppeln abgeschlossen – Blinkt einmal grün: Die obere Stifttaste ist einmal gedrückt oder doppelt gedrückt.
3 USB-C-Anschluss: Zum Aufladen schließen Sie den Stift mit einem USB-C-Kabel an einem USB-C-
Anschluss des Computers an.
4 Obere Schafttaste: Um mit der rechten Maustaste zu klicken, halten Sie die obere Schafttaste gedrückt
und tippen Sie in den unterstützten Anwendungen auf den Bildschirm.
5 Untere Schafttaste: Um Texte oder Zeichnungen zu löschen, halten Sie die untere Schafttaste gedrückt,
um das Objekt in unterstützten Anwendungen zu löschen.
Anmerkungen:
• Die Standardfunktion der einzelnen Schafttasten können in verschiedenen Apps unterschiedlich sein.
• Um die Funktionen der Schafttasten anzupassen, verwenden Sie die Wacom Pen-Anwendung. Wenn die Wacom Pen-Anwendung nicht auf Ihrem Computer installiert ist, laden Sie den aktuellen WinTab-Treiber von
https://support.lenovo.com herunter und installieren Sie ihn.
32
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
6 Stiftspitze: Um zu klicken, tippen Sie mit der Spitze auf den Bildschirm. Zum Doppelklicken tippen Sie
zweimal.
Pairing des Stifts
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Pairing des Stiftes mit Ihrem Computer durchzuführen:
1. Aktivieren Sie das Bluetooth-Koppeln am Stift, indem Sie die obere Stifttaste mindestens drei Sekunden lang gedrückt halten, bis die LED-Anzeige grün blinkt.
2. Aktivieren Sie das Bluetooth-Pairing an Ihrem Computer, um den Stift zu erkennen und ein Pairing durchzuführen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Bluetooth-Verbindung verwenden“ auf Seite 26. Der Stift wird als Lenovo Pen Pro erkannt.
Drücken Sie nach dem Pairing die obere Stifttaste bzw. drücken Sie sie doppelt, um auf weitere Funktionen zuzugreifen. Um die Funktionen der oberen Stifttaste anzupassen, verwenden Sie die Wacom Pen-
Anwendung oder öffnen sie das Startmenü
und tippen Sie auf Einstellungen Geräte Stift und
Windows Ink ➙ Stiftverknüpfungen.
Stift aufbewahren
Der ThinkPad Pen Pro wird mit einem Stifthalter geliefert. So befestigen Sie den ThinkPad Pen Pro am Computer:
1. Stecken Sie den Stifthalter in den USB-Anschluss am Computer.
2. Stecken Sie dann den ThinkPad Pen Pro wie abgebildet in den Stifthalter.

ThinkPad-Zusatzeinrichtungen

Wenn Sie das Leistungsspektrum Ihres Computers erweitern möchten, bietet Ihnen Lenovo verschiedene Hardwarezubehörteile und -Upgrades an. Zu diesen Zusatzeinrichtungen zählen unter anderem Speichermodule, Speichereinheiten, Netzkarten, Anschlussreplikatoren sowie Andockstationen, Akkus, Netzteile, Tastaturen und Mäuse.
Rufen Sie folgende Website auf, um Ihre Bestellungen bei Lenovo aufzugeben:
https://www.lenovo.com/accessories
Kapitel 2. Computer verwenden 33

Auslandsreisen mit dem ThinkPad

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum Arbeiten mit Ihrem Computer, wenn Sie unterwegs sind.
Wenn Sie mit Ihrem Computer auf Geschäftsreise gehen, können Sie mithilfe der folgenden Reisetipps sicher gehen, dass Ihnen wichtige Informationen jederzeit zur Verfügung stehen.
• Wenn Ihr Computer durch die Screening-Maschinen bei der Flugsicherung transportiert wird, sollten Sie den Computer zu keiner Zeit unbeaufsichtigt lassen, um einem Diebstahl vorzubeugen.
• Nehmen Sie gegebenenfalls einen Auto-/Flugzeugadapter für Ihren Computer mit.
• Wenn Sie ein Netzteil mitnehmen, ziehen Sie das entsprechende Kabel ab, um Beschädigungen daran zu vermeiden.
Tipps bei Flugreisen
Wenn Sie Ihren Computer an Bord eines Flugzeugs nehmen, beachten Sie die folgenden Tipps:
• Achten Sie in Flugzeugen auf den Sitz vor Ihnen. Stellen Sie den Computer so auf, dass er nicht eingeklemmt wird, wenn die Sitzlehne vor Ihnen zurückgestellt wird.
• Während das Flugzeug startet, schalten Sie den Computer aus oder versetzen Sie ihn in den Ruhezustand.
• Wenn Sie Ihren Computer oder drahtlose Services (z. B. Internet und Bluetooth) verwenden möchten, informieren Sie sich bei der Airline ob diese Services verfügbar sind und ob es diesbezüglich Beschränkungen gibt, bevor Sie an Bord gehen. Wenn die Verwendung eines Computers mit Funktionen für drahtlose Verbindungen an Bord des Flugzeugs nicht zulässig ist, darf der Computer nicht mit diesen Funktionen verwendet werden.
Der Flugzeugmodus wird unter Windows 10 unterstützt. Im Flugzeugmodus sind alle Funktionen für drahtlose Verbindungen deaktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Flugzeugmodus zu aktivieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Netzwerk und Internet Flugzeugmodus.
2. Schieben Sie den Regler für den Flugzeugmodus in die gewünschte Richtung, um diese Funktion zu aktivieren.
Reisezubehör
Wenn Sie in ein anderes Land oder eine andere Region reisen, benötigen Sie möglicherweise auch ein entsprechendes Netzteil.
Unter folgender Adresse können Sie Reisezubehör erwerben:
https://www.lenovo.com/accessories
34 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 3. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und Wartung

Dieses Kapitel enthält Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie, Reinigung und Wartung.

Informationen zu Eingabehilfen

Lenovo ist bemüht, Benutzern mit Hör-, Seh- oder Bewegungseinschränkungen den Zugang zu Informationen und den Umgang mit Technologien zu erleichtern. Dieser Abschnitt enthält Informationen darüber, wie diese Benutzer den Computer einfacher verwenden können. Sie können die aktuellen Informationen zur Barrierefreiheit auch von der folgenden Website herunterladen:
https://www.lenovo.com/accessibility
Tastenkombinationen
Die folgende Liste enthält die Tastenkombinationen, die bei einer einfacheren Benutzung des Computers helfen können.
Anmerkung: Je nach Tastatur stehen möglicherweise nicht alle der folgenden Tastenkombinationen zur Verfügung.
Windows-Logo-Taste+U: Center für erleichterte Bedienung öffnen
Rechte Umschalttaste für acht Sekunden: Filtertasten aktivieren oder deaktivieren
Fünfmal Umschalttaste: Einfingertasten aktivieren oder deaktivieren
Num Lock-Taste für fünf Sekunden: Vorzeichenwechseltaste aktivieren oder deaktivieren
Alt links+Umschalt links+Num Lock: Maustasten aktivieren oder deaktivieren
Alt links+Umschalt links+PrtScn (oder PrtSc): Hohen Kontrast aktivieren oder deaktivieren
Weitere Informationen finden Sie unter Schlüsselwörter suchen: Tastaturkurzbefehle, Tastenkombinationen, Tasten für Tastaturbefehle.
Center für erleichterte Bedienung
Mit dem Center für erleichterte Bedienung im Windows-Betriebssystem können Sie die Computerkonfiguration an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Center für erleichterte Bedienung aufzurufen:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach Kategorie erfolgt.
2. Klicken Sie auf Erleichterte Bedienung Center für erleichterte Bedienung.
3. Wählen Sie das entsprechende Tool aus, indem Sie die angezeigten Anweisungen befolgen.
Hauptsächlich umfasst das Center für erleichterte Bedienung die folgenden Tools:
• Funktion „Vergrößern“ Die Bildschirmlupe vergrößert den gesamten Bildschirm oder einzelne Bereiche des Bildschirms, sodass
die Elemente besser erkannt werden.
• Sprachausgabe Über die Sprachausgabe wird ein Text auf dem Bildschirm vorgelesen und Ereignisse wie
Fehlernachrichten beschrieben.
https://windows.microsoft.com/, indem Sie nach einem der folgenden
© Copyright Lenovo 2018, 2019 35
• Bildschirmtastatur Wenn Sie Eingaben lieber mit der Maus, einem Joystick oder einer anderen Zeigereinheit vornehmen
möchten, können Sie anstelle einer klassischen Tastatur die Bildschirmtastatur verwenden. Bei der Bildschirmtastatur sehen Sie eine Standardtastatur auf dem Bildschirm. Sie können Tasten mithilfe der Maus oder einer anderen Zeigereinheit auswählen oder, wenn Ihr Computer über einen Multitouchscreen verfügt, auf die Tasten tippen.
• Hoher Kontrast Mit der Funktion des hohen Kontrasts wird der Farbkontrast einiger Texte und Bilder auf dem Bildschirm
erhöht. Daher sind diese Elemente deutlicher und leichter zu erkennen.
• Personalisierte Tastatur Passen Sie die Tastatureinstellungen an, um die Bedienung der Tastatur zu erleichtern. Beispielsweise
können Sie mit der Tastatur den Zeiger steuern und die Bedienung der Tastatur bei bestimmten Tastenkombinationen vereinfachen.
• Personalisierte Maus Passen Sie die Mauseinstellungen an, um die Bedienung der Maus zu erleichtern. Beispielsweise können
Sie die Zeigerdarstellung ändern und die Bedienung der Maus zur Verwaltung der Fenster vereinfachen.
Spracherkennung
Spracherkennung ermöglicht die Computersteuerung mithilfe von Sprache.
Mit Sprache allein können Programme gestartet, Menüs geöffnet, auf Objekte auf dem Bildschirm geklickt, Texte in Dokumente diktiert, E-Mails geschrieben und gesendet werden. Alles, was Sie über Tastatur und Maus tun, können Sie nur mit Ihrer Stimme erledigen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Spracherkennung zu nutzen:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Erleichterte Bedienung Spracherkennung.
3. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Sprachausgabeprogramme
Sprachausgabeprogramme werden besonders für Softwareprogrammschnittstellen, Hilfefunktionen und verschiedene Onlinedokumente eingesetzt. Weitere Informationen zu Sprachausgabeprogrammen finden Sie in folgenden Abschnitten:
• Nutzung von PDF-Dateien mit Sprachausgabeprogrammen:
https://www.adobe.com/accessibility.html?promoid=DJGVE
• Nutzung der JAWS-Sprachausgabe:
https://www.freedomscientific.com/Products/Blindness/JAWS
• Nutzung der NVDA-Sprachausgabe:
https://www.nvaccess.org/
Bildschirmauflösung
Sie können die Texte und Bilder auf dem Bildschirm lesbarer darstellen, indem Sie die Bildschirmauflösung des Computers anpassen.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Bildschirmauflösung anzupassen:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich auf dem Desktop und klicken Sie dann auf
Anzeigeeinstellungen Anzeige.
36
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
2. Folgen Sie den angezeigten Anweisungen.
Anmerkung: Eine zu geringe Auflösung kann dazu führen, dass einige Elemente nicht auf den Bildschirm passen.
Vom Benutzer anpassbare Elementgröße
Sie können die Elemente auf dem Bildschirm lesbarer darstellen, indem Sie die Elementgröße ändern.
• Zur vorübergehenden Änderung der Elementgröße können Sie die Bildschirmlupe im Center für erleichterte Bedienung verwenden.
• Gehen Sie wie folgt vor, um die Elementgröße dauerhaft zu ändern:
– Ändern Sie die Größe aller Elemente auf dem Bildschirm.
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in einen leeren Bereich auf dem Desktop und klicken Sie
dann auf Anzeigeeinstellungen Anzeige.
2. Ändern Sie anhand der angezeigten Anweisungen die Elementgröße. Bei einigen Anwendungen wird die Konfiguration möglicherweise erst übernommen, wenn Sie sich ab- und wieder anmelden.
– Ändern Sie die Größe der Elemente auf einer Webseite.
Halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drücken Sie zum Vergrößern des Texts die Taste mit dem Pluszeichen (+) und zum Verkleinern des Texts die Taste mit dem Minuszeichen (–).
– Ändern Sie die Größe der Elemente auf dem Desktop oder in einem Fenster.
Anmerkung: Diese Funktion funktioniert möglicherweise nicht bei allen Fenstern. Wenn die Maus über ein Mausrad verfügt, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und drehen Sie das Rad,
um die Elementgröße zu ändern.
Anschlüsse nach Industriestandard
Der Computer ist mit Anschlüssen ausgestattet, die dem Industriestandard entsprechen und den Anschluss von Hilfseinheiten erlauben.
Dokumentation in den zugänglichen Formaten
Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer und leicht zugänglicher Form zur Verfügung, z. B. mit den korrekten Tags versehene PDF-Dateien oder Dateien im HTML-Format (Hypertext Markup Language). Lenovo stellt seine Dokumentation in elektronischer Form zur Verfügung, um sehbehinderten Benutzern das Lesen der Dokumentation mithilfe eines Screenreaders zu ermöglichen. Jedes Bild in einer Dokumentation beinhaltet auch den adäquaten alternativen Text, der das Bild erläutert, damit sehbehinderte Benutzer das Bild auch bei Verwendung des Screenreaders erfassen können.

Hinweise zur Ergonomie

Die Einhaltung von ergonomischen Regeln ist wichtig, um den Computer optimal nutzen zu können und Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Richten Sie Ihren Arbeitsplatz und Ihre Geräte so ein, dass sie Ihrem individuellen Bedarf und Ihrer Arbeit entsprechen. Auch die richtige Körperhaltung bei der Arbeit am Computer sowie gelegentliche kurze Pausen tragen zur Optimierung von Leistung und Bequemlichkeit bei.
Das Arbeiten in einem virtuellen Büro kann bedeuten, dass Sie sich häufig auf Änderungen Ihrer Arbeitsumgebung einstellen müssen. Durch Anpassen der Umgebungsbeleuchtung, aktives Sitzen und die richtige Positionierung der Computerhardware kann Ihre Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden verbessert werden.
Das folgende Beispiel stellt eine Person an einem typischen Arbeitsplatz dar. Auch wenn Ihr persönlicher Arbeitsplatz von dem hier dargestellten abweicht, könnten einige der folgenden Ratschläge nützlich für Sie
Kapitel 3. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und Wartung 37
sein. Haben Sie sich erst an die richtigen Verhaltensweisen gewöhnt, können Sie in Zukunft sicher davon profitieren.
Allgemeine Sitzhaltung: Wenn Sie während des Arbeitens Ihre Sitzhaltung gelegentlich geringfügig ändern, können Sie körperlichen Beschwerden vorbeugen, die durch langes Arbeiten in derselben Position auftreten. Regelmäßige kurze Pausen während der Arbeit sind ebenfalls hilfreich.
Bildschirm: Halten Sie zum Bildschirm einen Abstand von ca. 51 bis 76 cm ein. Stellen Sie den Computer so auf, dass die Deckenbeleuchtung oder externe Lichtquellen nicht vom Bildschirm reflektiert werden und Sie blenden. Halten Sie den Bildschirm sauber, und stellen Sie die Helligkeit so ein, dass Sie die Anzeigen klar und deutlich sehen können. Drücken Sie die Tasten für die Helligkeitssteuerung, um die Bildschirmhelligkeit anzupassen.
Kopfhaltung: Achten Sie auf eine bequeme und aufrechte Kopfhaltung.
Stuhl: Benutzen Sie einen Stuhl mit einer guten Rückenlehne und einstellbarer Sitzhöhe. Stellen Sie den
Stuhl Ihrer Sitzhaltung entsprechend ein.
Arm- und Handposition: Stützen Sie die Arme nach Möglichkeit auf den Armstützen des Stuhls oder auf der Arbeitsoberfläche auf. Halten Sie Ihre Unterarme, Handgelenke und Hände entspannt und in einer horizontalen Position. Achten Sie auf einen leichten Tastenanschlag.
Beinposition: Ihre Oberschenkel sollten sich parallel zum Boden befinden. Stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden oder auf eine Fußstütze.
Verhalten auf Reisen
Es wird Ihnen vielleicht nicht immer möglich sein, die genannten Ergonomieregeln zu befolgen, besonders wenn Sie unterwegs sind oder sich an ungewöhnlichen Arbeitsplätzen befinden. Versuchen Sie dennoch, möglichst viele der genannten Hinweise zu beachten. Die richtige Sitzhaltung und eine angemessene Beleuchtung sind beispielsweise Faktoren, die erheblich zu einem komfortableren Arbeiten und einer entsprechenden Leistungsfähigkeit beitragen. Insbesondere wenn Sie nicht in einem Büro arbeiten, sollten Sie auf aktives Sitzen und Arbeitspausen achten. Außerdem sind viele ThinkPad-Zusatzeinrichtungen erhältlich, mit denen Sie Ihren Computer Ihren Anforderungen entsprechend verändern und erweitern können. Auf der Website
https://www.lenovo.com/accessories können Sie einige dieser Optionen ansehen.
Lesen Sie die Informationen zu Zusatzeinrichtungen, z. B. Andocklösungen und externen Produkten, durch die Sie die Funktionalität des Computers erweitern können.
Augenschonender Bildschirm
LCD-Bildschirme von ThinkPad-Notebook-Computern erfüllen die höchsten Qualitätsstandards. Diese Bildschirme bieten Ihnen eine gut erkennbare, helle und scharfe Anzeige, die Ihre Augen schont. Durch langes und konzentriertes Arbeiten sind gewisse Ermüdungserscheinungen dennoch nicht auszuschließen. Bei Augenschmerzen oder Sehbeschwerden sollten Sie sich an einen Optiker oder Augenarzt wenden.
38
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Reinigung und Wartung

Bei angemessener Pflege und Wartung wird Ihr Computer zuverlässig arbeiten. In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, wie Sie dazu beitragen können, einen reibungslosen Computerbetrieb aufrechtzuerhalten.
Grundlegende Tipps zur Wartung
Nachfolgend sind einige grundsätzliche Punkte aufgeführt, die Sie beachten müssen, wenn Ihr Computer auf Dauer störungsfrei arbeiten soll:
• Bewahren Sie Verpackungen außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um das Risiko von Erstickungen durch Plastiktüten zu vermeiden.
• Halten Sie den Computer von Magneten, eingeschalteten Mobiltelefonen, Elektrogeräten oder Lautsprechern fern (der Mindestabstand zu diesen Geräten sollte ungefähr 13 cm betragen).
• Setzen Sie den Computer keinen extremen Temperaturen aus (nicht unter 5 °C bzw. nicht über 35 °C).
• Vermeiden Sie es, Gegenstände (auch kein Papier) zwischen den LCD-Bildschirm und die Tastatur oder die Handauflage zu legen.
• Der LCD-Bildschirm sollte in einem Winkel von etwas über 90 Grad geöffnet und verwendet werden. Öffnen Sie den LCD-Bildschirm nicht in einem Winkel von über 180 Grad. Andernfalls kann das Scharnier beschädigt werden.
• Drehen Sie den Computer nicht um, solange das Netzteil eingesteckt ist, da dadurch der Stecker des Netzteils abbrechen könnte.
• Vergewissern Sie sich vor einem Transport des Computers, dass alle Datenträger entfernt sind, angeschlossene Einheiten ausgeschaltet sind und Kabel abgezogen sind.
• Wenn Sie den geöffneten Computer hochheben möchten, halten Sie ihn nur an der Unterseite fest. Vermeiden Sie es, den Computer am Bildschirm hochzuheben oder festzuhalten.
• Lassen Sie den ThinkPad nur von autorisiertem Fachpersonal reparieren.
• Führen Sie keine Änderungen an den Verriegelungen des LCD-Bildschirms durch und kleben Sie diese nicht mit Klebeband zu.
• Achten Sie darauf, dass der Computer und Peripheriegeräte nicht direkt der Luft aus einem Gerät ausgesetzt ist, das negative Ionen erzeugen kann. Erden Sie den Computer, soweit möglich, um eine sichere elektrostatische Entladung zu ermöglichen.
Computer reinigen
Reinigen Sie Ihren Computer regelmäßig. Sie schützen damit die Oberflächen des Computers und gewährleisten einen störungsfreien Betrieb.
Computerabdeckung reinigen: Wischen Sie die Abdeckung mit einem fusselfreien Tuch ab, das Sie vorher mit etwas milder Seife und Wasser angefeuchtet haben. Vermeiden Sie es, die Abdeckung in direkten Kontakt mit Flüssigkeit kommen zu lassen.
Tastatur reinigen: Wischen Sie die Tasten nacheinander mit einem fusselfreien Tuch ab, das Sie vorher mit etwas milder Seife und Wasser angefeuchtet haben. Wenn Sie mehrere Tasten sauber reiben, verhakt sich das Tuch möglicherweise an einer anderen Taste und Sie beschädigen die Taste. Sprühen Sie keine Reinigungsflüssigkeit direkt auf die Tastatur. Wenn Sie Krümel oder Staub zwischen den Tasten entfernen möchten, können Sie einen Kameralinsenblasebalg und eine feine Bürste oder einen Haartrockner mit einem Kaltluftgebläse verwenden.
Bildschirm reinigen: Kratzer, Fett, Staub, Chemikalien und UV-Licht können die Leistung des Bildschirms beeinflussen. Wischen Sie den Bildschirm vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch ab. Wenn Sie eine kratzerähnliche Stelle auf dem Bildschirm sehen, könnte es sich um einen Fleck handeln.
Kapitel 3. Informationen zu Barrierefreiheit, Ergonomie und Wartung 39
Wischen Sie diesen Fleck mit einem weichen trockenen Tuch vorsichtig ab. Lässt sich der Fleck nicht entfernen, befeuchten Sie ein weiches, fusselfreies Tuch mit Wasser oder Brillenreiniger, aber lassen Sie den Bildschirm nicht in direkten Kontakt mit Flüssigkeit kommen. Vergewissern Sie sich, dass der Bildschirm trocken ist, bevor Sie ihn schließen.
40
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 4. Sicherheit

Dieses Kapitel enthält Informationen zum Schutz Ihres Computers vor unbefugter Benutzung.

Kennwörter verwenden

Dieses Thema enthält Informationen dazu, wie Sie das Startkennwort, das Administratorkennwort und das Festplattenkennwörter verwenden.

Einführung zu Kennwörtern

Durch das Festlegen von Kennwörtern können Sie verhindern, dass Ihr Computer von Unbefugten verwendet wird. Nachdem ein Kennwort festgelegt wurde, wird nach jedem Einschalten des Computers eine Eingabeaufforderung angezeigt. An dieser Eingabeaufforderung müssen Sie das Kennwort eingeben. Sie können den Computer erst nach Eingabe des richtigen Kennworts verwenden.
Wurde ein Startkennwort, ein Administratorkennwort oder ein Festplattenkennwort festgelegt, wird die Sperrung der Festplatte bei Wiederaufnahme des normalen Betriebs aus dem Energiesparmodus automatisch aufgehoben.
Anmerkung: Wenn ein Windows-Kennwort festgelegt wurde, werden Sie zur Eingabe aufgefordert, wenn der Computer den Betrieb aus dem Energiesparmodus wieder aufnimmt.
Startkennwort
Mit einem Startkennwort können Sie den Computer vor unbefugtem Zugriff schützen.
Wenn Sie ein Startkennwort festgelegt haben, wird bei jedem Einschalten des Computers eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Damit Sie mit dem Computer arbeiten können, müssen Sie das richtige Kennwort eingeben.
Wenn dieses Symbol ein.
Administratorkennwort
Das Administratorkennwort schützt die Systeminformationen, die im ThinkPad Setup-Programm gespeichert sind. Dieses Kennwort bietet die folgenden Sicherheitseinrichtungen:
• Wurde nur ein Administratorkennwort festgelegt, wird beim Starten von ThinkPad Setup eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt. Nicht autorisierte Benutzer können die meisten Systemkonfigurationsoptionen im ThinkPad Setup-Programm nicht ohne das Kennwort ändern.
• Der Systemadministrator kann mithilfe des Administratorkennworts auf einen Computer zugreifen, auch wenn der Benutzer des Computers ein Startkennwort festgelegt hat. Das Administratorkennwort setzt das Startkennwort außer Kraft.
• Der Systemadministrator kann dasselbe Administratorkennwort auf verschiedenen ThinkPad-Notebooks festlegen, um die Verwaltung zu erleichtern.
Festplattenkennwörter
Mit der Definition eines Festplattenkennworts wird der unbefugte Zugriff auf die Daten auf dem Festplattenlaufwerk verhindert. Wenn ein Festplattenkennwort festgelegt ist, wird bei jedem Zugriff auf das Festplattenlaufwerk eine Aufforderung zur Eingabe des gültigen Kennworts angezeigt.
angezeigt wird, geben Sie das Startkennwort oder das Administratorkennwort
© Copyright Lenovo 2018, 2019 41
Die auf dem Speicherlaufwerk gespeicherten Daten können mit den folgenden zwei Arten von Festplattenkennwörtern geschützt werden:
Benutzer-Festplattenkennwort
Wurde nur ein Benutzer-Festplattenkennwort und kein Master-Festplattenkennwort festgelegt, können Benutzer erst nach Eingabe des Benutzer-Festplattenkennworts auf die Dateien und Anwendungen zugreifen, die sich auf dem Speicherlaufwerk befinden.
Master-Festplattenkennwort
Für das Master-Festplattenkennwort ist außerdem ein Benutzerkennwort für die Festplatte erforderlich. Das Master-Festplattenkennwort wird von einem Systemadministrator eingerichtet und verwendet. Mit einem Master-Festplattenkennwort hat der Systemadministrator, ähnlich wie mit einem Generalschlüssel, Zugriff auf jedes Speicherlaufwerk im System. Der Systemadministrator richtet das Master-Kennwort ein; anschließend wird für jeden Computer im Netz ein Benutzerkennwort eingerichtet. Dieses Kennwort kann vom Benutzer ggf. geändert werden. Der Systemadministrator hat durch das Master-Festplattenkennwort jedoch weiterhin Zugriff auf den entsprechenden Computer.
Wenn ein Master-Festplattenkennwort festgelegt wurde, kann das Benutzer-Festplattenkennwort nur vom Systemadministrator entfernt werden.
Wenn das Symbol
Taste F1, um ein Master-Festplattenkennwort einzugeben. Wenn sich das Symbol auf
Sie das Master-Festplattenkennwort ein. Wenn Sie zum Symbol erneut die Taste F1.
Tipps zur Verwendung des Festplattenkennworts:
• Sie können die Mindestlänge des Festplattenkennworts festlegen.
• Wenn Sie ein Festplattenkennwort festlegen, das mehr als sieben Zeichen umfasst, kann das Speicherlaufwerk nur in einem Computer verwendet werden, der ein Festplattenkennwort mit mehr als sieben Zeichen erkennt. Wenn Sie anschließend das Speicherlaufwerk in einem Computer installieren, der ein Festplattenkennwort mit mehr als sieben Zeichen nicht erkennen kann, ist kein Zugriff auf das Laufwerk möglich.
Anmerkungen: Die eDrive-Speicherlaufwerke oder Opal-kompatiblem Trusted Computing Group (TCG)­Speicherlaufwerke verfügen über Selbstverschlüsselungsfunktionen zur Sicherung Ihrer Daten.
• Wenn ein Opal-kompatibles Speicherlaufwerk TCG und eine TCG Opal-Verwaltungssoftware installiert wurden und die TCG Opal-Verwaltungssoftware aktiviert ist, ist das Hard Disk Password nicht verfügbar.
• Wenn auf Ihrem Computer ein eDrive-Speicherlaufwerk installiert und Windows 10 vorinstalliert ist, ist das Festplattenkennwort nicht verfügbar.
angezeigt wird, geben Sie ein Benutzer-Festplattenkennwort ein. Drücken Sie die
ändert, geben
zurückkehren möchten, drücken Sie

Kennwort festlegen, ändern oder löschen

Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
Wenn Sie das Kennwort festlegen, ändern oder löschen möchten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Security Password mithilfe der Cursortasten aus.
3. Wählen Sie je nach Kennworttyp Power-on Password, Supervisor Password oder Hard disk x
Password aus.
42
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
4. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um ein Kennwort festzulegen, zu ändern oder zu löschen.
Es empfiehlt sich, die Kennwörter zu notieren und an einem sicheren Ort aufzubewahren. Wenn Sie eines Ihrer Kennwörter vergessen haben, sind möglicherweise erforderliche Reparaturmaßnahmen nicht im Rahmen der Garantie abgedeckt.
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Startkennwort vergessen haben
Wenn Sie Ihr Startkennwort vergessen haben, gehen Sie wie folgt vor, um das Startkennwort zu entfernen:
• Wenn Sie ein Administratorkennwort festgelegt haben und sich daran erinnern:
1. Starten Sie den Computer neu. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie sofort die F1-Taste.
2. Geben Sie das Administratorkennwort ein, um zum UEFI BIOS-Menü zu gelangen.
3. Wählen Sie mit den Pfeiltasten Security Password Power-On Password aus.
4. Geben Sie das aktuelle Administratorkennwort in das Feld Enter Current Password ein. Lassen Sie das Feld Enter New Password leer und drücken Sie zweimal die Eingabetaste.
5. Drücken Sie im Fenster „Changes have been saved“ die Eingabetaste.
6. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das UEFI BIOS-Menü zu verlassen.
• Wenn Sie kein Administratorkennwort festgelegt haben, wenden Sie sich an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider, um das Startkennwort zu entfernen.
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Festplattenkennwort vergessen haben
Wenn Sie das Benutzer-Festplattenkennwort bzw. das Benutzer- und das Master-Festplattenkennwort vergessen, ist Lenovo nicht in der Lage, die Kennwörter zurückzusetzen oder die Daten vom Speicherlaufwerk wiederherzustellen. Sie können sich an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider wenden, um das Speicherlaufwerk auszutauschen. Für Teile und Services wird eine Gebühr erhoben. Wenn es sich bei dem Speicherlaufwerk um eine CRU (Customer Replaceable Unit) handelt, können Sie sich auch an Lenovo wenden, um ein neues Speicherlaufwerk zu erwerben und das alte selbst zu ersetzen. Um zu überprüfen, ob das Speicherlaufwerk eine CRU ist, und um Informationen zum relevanten Austauschverfahren zu erhalten, lesen Sie Kapitel 9 „Einheiten austauschen“ auf Seite 95.
Was Sie tun können, wenn Sie Ihr Administratorkennwort vergessen haben
Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, gibt es kein Serviceverfahren, um das Kennwort zu entfernen. Sie müssen sich an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider wenden, um die Systemplatine auszutauschen. Für Teile und Services wird eine Gebühr erhoben.

Sicherheit der Festplatte

Sie können den Computer vor unbefugten Sicherheitsangriffen schützen, indem Sie anhand folgender Tipps die Sicherheit optimieren:
• Legen Sie ein Startkennwort und ein Festplattenkennwort fest. Aus Sicherheitsgründen wird die Verwendung eines längeren Kennworts empfohlen.
• Das in Ihrem Computer installierte Speicherlaufwerk kann über das UEFI BIOS geschützt werden. Um eine zuverlässige Sicherheit sicherzustellen, verwenden Sie den Sicherheitschip und ein Sicherheitsprogramm mit der TPM-Verwaltungsfunktion (Trusted Platform Module). Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Sicherheitschip einstellen“ auf Seite 44.
• Wenn in Ihrem Computer ein Speicherlaufwerk mit Laufwerkverschlüsselung installiert ist, sollten Sie den Inhalt des Computers mithilfe einer Laufwerkverschlüsselungssoftware – wie der Microsoft Windows BitLocker
®
-Laufwerkverschlüsselung – vor nicht autorisiertem Zugriff schützen.
Kapitel 4. Sicherheit 43
• Bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder verschenken, müssen Sie die auf ihm gespeicherten Daten löschen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Daten von einem Speicherlaufwerk löschen“ auf Seite 47.
Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung verwenden
Um den Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen, sollte eine Laufwerkverschlüsselungssoftware, z. B. die Windows BitLocker-Laufwerksverschlüsselung, verwendet werden.
Bei einigen Windows-Betriebssystemen ist die Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung (als „BitLocker“ bezeichnet) eine integrierte Sicherheitsfunktion. Mit dieser Funktion können das Betriebssystem und die auf dem Computer gespeicherten Daten geschützt werden, selbst wenn der Computer verloren geht oder gestohlen wird. BitLocker kann alle Benutzer- und Systemdateien einschließlich der Auslagerungs- und der Hibernationsdateien verschlüsseln.
BitLocker verwendet das TPM für den verbesserten Schutz Ihrer Daten und eine Überprüfung der Komponentenintegrität beim Systemstart. Kompatibel sind TPMs der Version 2.0.
Zum Prüfen des BitLocker-Status wechseln Sie zur Systemsteuerung – achten Sie darauf, dass die Anzeige nach Kategorie erfolgt – und klicken Sie auf System und Sicherheit BitLocker- Laufwerkverschlüsselung.
Weitere Informationen finden Sie im Informationssystem der Hilfe des Windows-Betriebssystems oder in der Schritt-für-Schritt-Anleitung zu Microsoft Windows BitLocker-Laufwerkverschlüsselung auf der Website von Microsoft.
Solid-State-Laufwerk mit Verschlüsselung
Einige Modelle sind mit einem Solid-State-Laufwerk mit Verschlüsselung oder Hybridlaufwerk mit Verschlüsselung ausgestattet. Diese Verschlüsselungstechnologie schützt den Computer durch einen Hardwareverschlüsselungschip vor Sicherheitsangriffen auf Datenträger, NAND-Flash oder Einheitencontroller. Damit die Verschlüsselungsfunktion effizient genutzt werden kann, legen Sie ein Festplattenkennwort für das interne Speicherlaufwerk fest.

Sicherheitschip einstellen

Für Computer, die an ein Netz angeschlossen sind und die vertrauliche Informationen elektronisch übertragen, gelten strenge Sicherheitsanforderungen. Je nachdem, welche Zusatzeinrichtungen Sie für Ihren Computer erworben haben, ist möglicherweise ein Sicherheitschip (Mikroprozessor mit Verschlüsselungsfunktionen) in Ihrem Computer integriert. Mit dem Sicherheitschip können Sie folgende Vorgänge ausführen:
• Schutz der Daten und des Systems
• Verbesserte Zugriffssteuerung
• Gesicherte Datenübertragung
Drucken Sie diese Anweisungen aus, bevor Sie beginnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um einen Eintrag im Untermenü Security Chip festzulegen:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Security Security Chip mit Hilfe der Pfeiltasten aus.
3. Drücken Sie die Eingabetaste. Das Untermenü Security Chip wird geöffnet.
44
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
4. Bewegen Sie die Cursortaste mit Hilfe der Pfeiltasten auf den Eintrag, den Sie festlegen möchten. Wenn der Menüpunkt hervorgehoben ist, drücken Sie die Eingabetaste.
5. Legen Sie die gewünschten Einträge fest.
6. Drücken Sie die Taste F10. Eine Konfigurationsbestätigung wird angezeigt. Wählen Sie Yes, um die Konfigurationsänderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.
Anmerkungen:
• Vergewissern Sie sich, dass in ThinkPad Setup das Administratorkennwort festgelegt wurde. Wurde dieses nicht festgelegt, kann jeder Benutzer die Einstellungen für den Sicherheitschip ändern.
• Wenn Sie den Inhalt des Sicherheitschips löschen, stellen Sie sicher, dass Sie den Computer ausschalten, für den Sicherheitschip Active festlegen und den Computer anschließend wieder einschalten. Andernfalls wird die Auswahl unter Clear Security Chip nicht angezeigt.

Lesegerät für Fingerabdrücke verwenden

Je nach Modell verfügt Ihr Computer über ein Lesegerät für Fingerabdrücke. Die Authentifizierung über Fingerabdrücke ersetzt die Authentifizierung über ein Kennwort, wie z. B. Ihr Windows-Kennwort, Startkennwort und Festplattenkennwort. Auf diese Weise können Sie sich einfach und sicher an Ihrem Computer anmelden.
Fingerabdrücke registrieren
Um die Authentifizierung über Fingerabdrücke zu aktivieren, müssen Sie Ihre Fingerabdrücke zunächst registrieren. Während der Registrierung werden die Fingerabdrücke automatisch dem Windows-Kennwort zugeordnet. Es empfiehlt sich, für den Fall einer Verletzung an Ihren Fingern mehrere Finger zu registrieren.
Gehen Sie wie folgt vor, um Ihre Fingerabdrücke zu registrieren:
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Konten Anmeldeoptionen.
2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Registrierung fertigzustellen.
Fingerabdruck einscannen
Zum Einscannen eines Fingers tippen Sie mit dem obersten Fingerglied auf das Lesegerät für Fingerabdrücke und lassen Sie den Finger dort ein bis zwei Sekunden lang mit sanftem Druck liegen. Heben Sie dann den Finger an, um das Einscannen abzuschließen.
Kapitel 4. Sicherheit 45
Anzeige auf dem Lesegerät für Fingerabdrücke
1 Aus: Das Lesegerät für Fingerabdrücke ist nicht bereit zum Lesen eines Fingerabdrucks.
2 Konstant weiß: Das Lesegerät für Fingerabdrücke ist bereit zum Lesen eines Fingerabdrucks.
3 Gelbes Blinken: Der Fingerabdruck konnte nicht authentifiziert werden.
Fingerabdrücke Ihrem Start- und Festplattenkennwort zuordnen
Um Ihre Fingerabdrücke Ihrem Start- und Festplattenkennwort zuzuordnen, erstellen Sie die Verbindung manuell. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schalten Sie den Computer aus und starten Sie ihn anschließend erneut.
2. Scannen Sie bei entsprechender Aufforderung Ihren Finger auf dem Lesegerät für Fingerabdrücke ein.
3. Geben Sie ggf. Ihr Startkennwort, Ihr Festplattenkennwort oder beides ein. Die Verbindung wird erstellt.
Wenn Sie den Computer erneut starten, können Sie sich mit Ihren Fingerabdrücken am Computer anmelden, ohne Ihr Windows-, Start- und Festplattenkennwort eingeben zu müssen. Um die Einstellungen zu ändern, rufen Sie das ThinkPad Setup-Programm auf. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup­Programm verwenden“ auf Seite 51.
Lesegerät für Fingerabdrücke warten
Die folgenden Aktionen können das Lesegerät für Fingerabdrücke beschädigen oder bewirken, dass es nicht ordnungsgemäß funktioniert:
• Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit harten, spitzen Objekten.
• Kratzen auf der Oberfläche des Lesegeräts mit dem Fingernagel oder einem harten Gegenstand.
• Das Lesegerät mit schmutzigen Fingern verwenden oder berühren.
Wenn eine der folgenden Bedingungen eintritt, reinigen Sie die Oberfläche des Lesegeräts vorsichtig mit einem trockenen, weichen, fusselfreien Tuch:
• Die Oberfläche des Lesegeräts ist schmutzig oder weist Flecken auf.
• Die Oberfläche des Lesegeräts ist feucht.
• Die Registrierung oder Authentifizierung Ihres Fingerabdrucks über das Lesegerät schlägt oft fehl.
In folgenden Situationen können Sie sich möglicherweise nicht mit Ihrem Fingerabdruck registrieren oder authentifizieren:
• Die Haut des betreffenden Fingers ist faltig.
46
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
• Die Haut des betreffenden Fingers ist rau, trocken oder verletzt.
• Die Haut des betreffenden Fingers ist verschmutzt oder fettig.
• Ihr Fingerabdruck unterscheidet sich von dem, der für die Registrierung verwendet wurde.
• Die Haut des betreffenden Fingers ist feucht.
• Ihr derzeit verwendeter Finger wurde bisher noch nicht registriert.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu lösen:
• Reinigen Sie Ihre Hände oder wischen Sie sie ab, um Verschmutzungen oder Feuchtigkeit von den Fingern zu entfernen.
• Registrieren Sie den Fingerabdruck eines anderen Fingers und verwenden Sie in Zukunft diesen für die Authentifizierung.

Daten von einem Speicherlaufwerk löschen

Einige der Daten auf dem Speicherlaufwerk sind eventuell vertraulich. Wenn Sie Ihren Computer verschenken, ohne die installierte Software wie Betriebssysteme und Programme zu löschen, verstoßen Sie möglicherweise sogar gegen die Lizenzvereinbarungen. Löschen Sie unbedingt die auf dem Speicherlaufwerk gespeicherten Daten, bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder weitergeben.
Gehen Sie wie folgt vor, um Daten vom Speicherlaufwerk zu löschen:
• Verschieben Sie die Daten in den Papierkorb und leeren Sie anschließend den Papierkorb.
• Das Speicherlaufwerk mithilfe der Software zur Initialisierung formatieren.
• Das Speicherlaufwerk mithilfe des von Lenovo zur Verfügung gestellten Wiederherstellungsprogramms auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Bei diesen Vorgängen wird jedoch lediglich der Dateistandort der Daten gelöscht. Die Daten selbst werden nicht gelöscht. Die Daten sind weiterhin vorhanden, auch wenn es den Anschein hat, sie seien unwiederbringlich gelöscht worden. Es ist daher in manchen Fällen möglich, die Daten mithilfe spezieller Software zur Datenwiederherstellung zu lesen. Es besteht die Gefahr, dass kritische Daten auf Speicherlaufwerken von anderen Personen gelesen und zu nicht vorgesehenen Zwecken missbräuchlich verwendet werden.
Um zu verhindern, dass andere Personen Zugriff auf Ihre Daten erhalten, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass alle Daten vom Speicherlaufwerk gelöscht wurden, bevor Sie Ihren Computer entsorgen, verkaufen oder weitergeben. Sie können die Daten physisch löschen, indem Sie das Speicherlaufwerk mit einem Hammer zerstören. Sie können die Daten aber auch mithilfe eines starken Magnets unleserlich machen. Empfohlen wird jedoch, die für diese Zwecke entwickelte Software (kostenpflichtig) oder den hierfür vorgesehenen Service (kostenpflichtig) zu nutzen. Der Wiederherstellungsprozess kann einige Stunden lang dauern.
Zum sicheren Löschen von Daten vom Solid-State-Laufwerk bietet Lenovo das Dienstprogramm „Drive Erase Utility for Resetting the Cryptographic Key and Erasing the Solid State Drive“.
Einige Computer unterstützten ggf. Solid-State-Laufwerke mit Verschlüsselung und sind mit einem solchen ausgestattet. Sie können alle Daten auf der Einheit in kurzer Zeit durch Löschen des Chiffrierschlüssels logisch löschen. Die Daten, die mit dem alten Chiffrierschlüssel verschlüsselt wurden, werden nicht physisch gelöscht, sondern verbleiben auf dem Laufwerk. Ohne den alten Schlüssel können sie jedoch nicht entschlüsselt werden. Diese Funktion ist mit dem Dienstprogramm „Drive Erase Utility for Resetting the Cryptographic Key and Erasing the Solid State Drive“ verfügbar.
Kapitel 4. Sicherheit 47

Firewalls verwenden

Wenn auf Ihrem System ein Firewall-Programm vorinstalliert ist, schützt es Ihren Computer vor Sicherheitsbedrohungen aus dem Internet, unbefugten Zugriffen, Manipulationen und Internetattacken. Es schützt außerdem Ihre Privatsphäre.
Weitere Informationen zum Verwenden des Firewall-Programms finden Sie in der Hilfefunktion des Programms.

Daten vor Viren schützen

Lenovo stellt eine Vollversion der Antivirensoftware auf dem Computer mit einem kostenfreien 30-Tage­Abonnement zur Verfügung. Nach 30 Tagen müssen Sie die Lizenz erneuern, um weiterhin die Aktualisierungen der Antivirensoftware zu erhalten.
Weitere Informationen zur Antivirensoftware finden Sie in der Hilfefunktion der Antivirensoftware.
48
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration

In diesem Kapitel wird die erweiterte Konfiguration des Computers erläutert:

Betriebssystem Windows 10 installieren

Microsoft nimmt ständig Aktualisierungen am Windows 10-Betriebssystem vor. Überprüfen Sie vor der Installation eines bestimmten Windows 10-Betriebssystem auf der Kompatibilitätsliste der Windows­Versionen, dass Ihr Computer unterstützt wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter
support.lenovo.com/us/en/solutions/windows-support
.
Achtung:
• Wir empfehlen Ihnen, Ihr Betriebssystem über offizielle Kanäle zu aktualisieren. Inoffizielle Updates können zu Sicherheitsrisiken führen.
• Bei der Installation eines neuen Betriebssystems werden alle Daten auf Ihrem internen Speicherlaufwerk gelöscht, einschließlich der Daten, die in einem verborgenen Ordner gespeichert wurden.
Gehen Sie zur Installation des Betriebssystems Windows 10 wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie den Sicherheitschip für TPM 2.0 eingerichtet haben. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Sicherheitschip einstellen“ auf Seite 44.
2. Schließen Sie das Laufwerk mit dem Installationsprogramm für das Betriebssystem an den Computer an.
3. Starten Sie das ThinkPad Setup-Programm. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „ThinkPad Setup-Programm verwenden“ auf Seite 51.
4. Wählen Sie Startup Boot, um das Untermenü Boot Priority Order anzuzeigen.
5. Wählen Sie das Laufwerk mit dem Installationsprogramm für das Betriebssystem aus, z. B. USB HDD. Drücken Sie dann die Esc-Taste.
6. Wählen Sie Restart aus und stellen Sie sicher, dass OS Optimized Defaults aktiviert ist. Drücken Sie dann die Taste F10, um die Einstellungen zu speichern und das Programm „ThinkPad Setup“ zu verlassen.
7. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um die Einheitentreiber und die notwendigen Programme zu installieren. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einheitentreiber installieren“ auf Seite 50.
8. Nach der Installation der Einheitentreiber führen Sie „Windows Update“ aus, um die neuesten Module (z. B. Sicherheitspatches) abzurufen.
9. Installieren Sie die gewünschten Lenovo Programme. Weitere Informationen zu den Lenovo Programmen finden Sie unter „Lenovo Programme“ auf Seite 11.
https://
Anmerkung: Nach dem Installieren des Betriebssystems sollte im ThinkPad Setup-Programm die ursprüngliche Einstellung für UEFI/Legacy Boot nicht geändert werden. Anderenfalls wird das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß gestartet.
Für die Installation des Betriebssystems Windows 10 zu installieren benötigen Sie eventuell einen der folgenden Länder- oder Regionscodes:
Land oder Region
China (Festland) SC
Dänemark DK Norwegen
© Copyright Lenovo 2018, 2019 49
Code
Land oder Region
Niederlande NL
Code
NO
Land oder Region Code Land oder Region Code
Finnland FI
Frankreich FR
Deutschland
Italien IT
Japan JP
GR
Spanien SP
Schweden SV
Taiwan und Hongkong
Vereinigte Staaten von Amerika
TC
US

Einheitentreiber installieren

Bei Einheitentreibern handelt es sich um Programme, die Anweisungen für das Betriebssystem zur Verfügung stellen, wie eine bestimmte Hardware betrieben werden soll. Jede Hardwarekomponente des Computers verfügt über einen eigenen Treiber. Wenn Sie eine Komponente hinzufügen, muss das Betriebssystem Anweisungen erhalten, wie die Hardwarekomponente betrieben werden soll. Nach der Installation des Treibers kann das Betriebssystem die Hardwarekomponente erkennen und verwenden.
Anmerkung: Da es sich bei Treibern um Programme handelt, sind sie genauso wie andere Dateien auf dem Computer anfällig für Fehler und können bei einer Beschädigung möglicherweise nicht richtig ausgeführt werden.
Es ist nicht immer erforderlich, die aktuellen Treiber herunterzuladen. Sie sollten jedoch die aktuellen Treiber für Komponenten herunterladen, wenn Sie feststellen, dass die Leistung dieser Komponenten nicht ausreichend ist oder wenn Sie eine Komponente hinzugefügt haben. Dadurch wird der Treiber als mögliche Fehlerursache ausgeschlossen.
Aktuelle Treiber von der Website abrufen
Sie können aktualisierte Einheitentreiber von der Lenovo Unterstützungswebsite herunterladen und installieren, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Rufen Sie
https://support.lenovo.com auf.
2. Wählen Sie den Eintrag für Ihren Computer aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um erforderliche Software herunterzuladen und zu installieren.
Aktuelle Treiber mit Lenovo Vantage abrufen
Die Funktion „System Update“ von Lenovo Vantage unterstützt Sie dabei, die Software Ihres Computers immer auf dem neuesten Stand zu halten. Die Aktualisierungspakete werden auf Lenovo Servern gespeichert und können von der Lenovo Unterstützungswebsite heruntergeladen werden. Aktualisierungspakete können Anwendungen, Einheitentreiber, UEFI BIOS-Flash-Aktualisierungen oder Softwareaktualisierungen enthalten. Wenn Lenovo Vantage eine Verbindung zur Lenovo Supportwebsite herstellt, erkennt es automatisch die folgenden Informationen und bestimmt, welche Aktualisierungen für Ihren Computer verfügbar sind:
• Maschinentyp und Modell Ihres Computers
• Installiertes Betriebssystem
• Betriebssystemsprache
Anschließend zeigt Lenovo Vantage eine Liste der Aktualisierungspakete an, und kategorisiert die Pakete als „Kritisch“, „Empfohlen“ oder „Optional“, damit Sie die Wichtigkeit der jeweiligen Aktualisierung besser einschätzen können. Sie können bestimmen, welche Aktualisierungen Sie herunterladen und installieren möchten. Nachdem Sie die gewünschten Aktualisierungspakete ausgewählt haben, lädt Lenovo Vantage die Aktualisierungen automatisch herunter und installiert diese.
50
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Lenovo Vantage ist auf Ihrem Computer vorinstalliert und betriebsbereit. Die einzige Voraussetzung ist eine aktive Internetverbindung. Sie können das Programm manuell starten oder die Zeitplanungsfunktion verwenden, damit das Programm in festgelegten Zeitabständen automatisch nach Aktualisierungen suchen kann. Sie können auch vorher festlegen, dass geplante Aktualisierungen nach kritischer Dringlichkeit gesucht werden sollen, sodass die Liste mit Aktualisierungen nur die für Sie benötigten Arten von Aktualisierungen enthält.
Weitere Informationen zur Verwendung von Lenovo Vantage finden Sie in der Hilfefunktion des Programms.

ThinkPad Setup-Programm verwenden

Mit dem ThinkPad Setup-Programm können Sie bevorzugte Einstellungen für Ihren Computer über die Konfiguration des BIOS auswählen.

ThinkPad Setup konfigurieren

Das Menü des Programms „ThinkPad Setup“ enthält verschiedene Einträge für die Systemkonfiguration.
Achtung: Es sind bereits standardmäßig die optimalen Einstellungen für Ihren Computer definiert. Durch falsche Einstellungen in der Konfiguration können Sie unvorhergesehenen Schaden verursachen.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ThinkPad Setup zu konfigurieren:
1. Starten Sie den Computer neu. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie die F1-Taste. Das ThinkPad Setup-Programm wird gestartet.
Anmerkung: Wenn Sie ein Administratorkennwort eingeben müssen, geben Sie das korrekte Kennwort ein. Sie können auch die Eingabetaste drücken, um die Kennwortaufforderung zu überspringen und das ThinkPad Setup-Programm zu starten. Wenn Sie das Kennwort nicht eingeben, können Sie die Konfigurationen, die durch das Administratorkennwort geschützt werden, nicht ändern.
2. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Registerkarte auszuwählen oder um ein Element zu suchen und drücken Sie die Enter, um es auszuwählen. Danach wird das unterstützte Untermenü angezeigt.
3. Die Standardwerte sind durch Fettdruck dargestellt. Legen Sie den Wert eines Elements fest, indem Sie eine der folgenden Aktionen ausführen:
• Drücken Sie F6, um den Wert zu erhöhen.
• Drücken Sie F5, um zu einem niedrigeren Wert zu wechseln.
4. Drücken Sie die Esc-Taste, um das Untermenü zu beenden und zum übergeordneten Menü zurückzukehren. Gehen Sie nach der oben beschriebenen Methode vor, um weitere Konfigurationen zu ändern.
5. Drücken Sie nach Abschluss der Konfiguration F10, um die Einstellungen zu speichern und das Konfigurationsdienstprogramm zu beenden. Sie können auch die Registerkarte Restart im ThinkPad Setup-Menü auswählen und Ihren Computer mit einer der verfügbaren Optionen neu starten.
Drücken Sie die Taste F9, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.

Startreihenfolge ändern

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die Startreihenfolge ändern, damit der Computer beim Einschalten von einer gewünschten Einheit startet. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Startreihenfolge des Computers ändern können.
Achtung:
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 51
• Nach dem Ändern der Startreihenfolge müssen Sie bei einem Kopier-, Speicher- oder Formatierungsvorgang sicherstellen, die korrekte Einheit auszuwählen. Wenn Sie die falsche Einheit auswählen, können die Daten auf dieser Einheit gelöscht oder überschrieben werden.
• Wenn Sie die Windows BitLocker Drive Encryption-Funktion verwenden und Ihr Computer über ein Trusted Platform Module verfügt, dürfen Sie die Startreihenfolge nicht ändern. BitLocker Drive Encryption sperrt den Computer, wenn es eine Änderung der Startreihenfolge erkennt.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Startreihenfolge zu ändern:
1. Starten Sie das Programm ThinkPad Setup und wählen Sie Startup Boot aus. Drücken Sie nun die
Eingabetaste. Die Liste mit der Standard-Startreihenfolge wird angezeigt.
2. Legen Sie die gewünschte Startreihenfolge fest.
3. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das System neu zu starten.
Alternativ können Sie die Startreihenfolge wie folgt temporär verändern:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Schalten Sie den Computer ein. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie die Taste F12.
3. Wählen Sie die Einheit aus, von der der Computer gestartet werden soll. Drücken Sie nun die Eingabetaste.
Anmerkung: Das Boot-Menü wird angezeigt, wenn der Computer von keiner Einheit gestartet werden kann oder wenn das Betriebssystem nicht gefunden wurde.

UEFI BIOS aktualisieren

Das UEFI BIOS ist das erste Programm, das der Computer nach dem Einschalten ausführt. Das UEFI BIOS initialisiert die Hardwarekomponenten und lädt das Betriebssystem sowie andere Programme.
Wenn Sie ein neues Programm, einen Einheitentreiber oder eine neue Hardwarekomponente installieren, werden Sie eventuell davon unterrichtet, dass das UEFI BIOS aktualisiert werden muss. Sie können das UEFI BIOS aktualisieren, indem Sie Ihren Computer von einem Datenträger zur Flash-Aktualisierung oder von einem Programm zur Flash-Aktualisierung, die in einer Windows-Umgebung ausgeführt wird, aus starten.
Die Anforderungen für die Flash-Aktualisierung sind wie folgt:
• Der Computer muss über das LAN gestartet werden.
• Der Computer muss in die Ausführungsumgebung für Preboot (PXE, Preboot eXecution Environment) eingebunden sein.
• Auf dem entfernten Administratorcomputer muss Software für die Netzwerkverwaltung installiert sein.
Eine Anleitung zur Aktualisierung des UEFI BIOS erhalten Sie unter
https://support.lenovo.com.

BIOS-Menü

In diesem Abschnitt lernen Sie die folgenden BIOS-Menüs des ThinkPad kennen:
• Menü „Main“
• Menü „Config“
• Menü „Date/Time“
• Menü „Security“
• Menü „Startup“
• Menü „Restart“
52
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Anmerkung: Je nach Modell und Betriebssystem können die Menüelemente und der Standardwert ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
Menü „Main“
Beim Aufrufen des ThinkPad Setup-Programms wird zunächst das Menü Main mit folgenden Informationen angezeigt:
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
UEFI BIOS Version
UEFI BIOS Date
Embedded Controller Version
ME Firmware Version
Machine Type Model
System-unit serial number
System board serial number
Asset Tag
CPU Type
CPU Speed
Installed Memory
UUID
MAC Address (Internal LAN)
Preinstalled operating system license
UEFI Secure Boot
OA3 ID
OA2
Menü „Config“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Network
Wake On LAN Werte: Disabled, AC only, AC and Battery Beschreibung: Mit der Funktion „Wake on LAN“ kann der Netzwerkadministrator den Computer von einer
Verwaltungskonsole aus einschalten. Wenn Sie AC Only auswählen, ist Wake on LAN nur aktiviert, wenn das Netzteil angeschlossen ist. Wenn Sie AC and Battery auswählen, wird Wake on LAN mit allen Stromquellen aktiviert.
Anmerkungen:
– Für Wake on LAN per Magic Packet (Aktivierungspaket) ist die Stromversorgung per Netzteil
erforderlich.
– Die Funktion „Wake on LAN“ funktioniert nicht, wenn ein Festplattenkennwort festgelegt ist.
Wake On LAN from Dock Werte: Disabled, Enabled
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 53
Beschreibung: Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion „Wake On LAN from Dock“ ist nur möglich, wenn ThinkPad USB-C Dock oder ThinkPad Thunderbolt 3 Dock angeschlossen ist.
Anmerkung: Die Funktion „Wake on LAN from Dock“ funktioniert nicht, wenn ein Festplattenkennwort festgelegt ist.
Ethernet LAN Option ROM Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Der Ethernet LAN Option ROM aktiviert den Systemstart von einer integrierten Netzeinheit.
Dieses Menü wird nur im Startmodus Legacy Only oder im Startmodus Both mit Legacy first angezeigt.
UEFI IPv4 Network Stack Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 4 (IPv4) Network Stack für die
UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt.
UEFI IPv6 Network Stack Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie Internet Protocol Version 6 (IPv6) Network Stack für die
UEFI-Umgebung. Dieses Menü wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt.
UEFI PXE Boot Priority Werte: IPv6 First, IPv4 First Beschreibung: Wählen Sie die Network Stack-Priorität für den UEFI PXE-Systemstart aus. Dieses Menü
wird nur im Startmodus UEFI Only oder im Startmodus Both mit UEFI first angezeigt, wenn die IPv6- und IPv4-Stacks beide aktiviert sind.
Wireless Auto Disconnection Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktiviert oder deaktiviert die Funktion zur automatischen Trennung, wenn das Ethernet-
Kabel angeschlossen ist. Wenn Sie Enabled, auswählen, wird die Funktion für drahtloses LAN automatisch ausgeschaltet, wenn ein Ethernet-Kabel angeschlossen ist.
Anmerkung: Eine Ethernet-Verbindung über den USB-Ethernet-Adapter wird von dieser Funktion nicht unterstützt.
MAC Address Pass Through Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion zum MAC-Adressdurchlauf, wenn eine
Andockstation verbunden ist. Wenn Sie Enabled wählen, verwendet ein angedocktes Ethernet dieselbe MAC-Adresse wie das interne Ethernet-LAN. Wenn Sie Disabled auswählen, verwendet ein angedocktes Ethernet seine eigene MAC-Adresse.
USB
USB UEFI BIOS Support Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Bootunterstützung für USB-Speichereinheiten.
Always On USB Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wählen Sie Enabled aus, um Einheiten mit dem Always On USB-Anschluss selbst dann
aufzuladen, wenn der Computer ausgeschaltet, im Energiesparmodus oder Ruhezustand ist.
54
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Charge in Battery Mode
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Diese Option wird nur unterstützt, wenn Always On USB aktiviert ist. Wählen Sie
Enabled aus, um über den Always On USB-Anschluss selbst dann Geräte aufzuladen, wenn sich der Computer im Ruhezustand befindet oder ausgeschaltet und nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
Keyboard/Mouse
TrackPoint Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die integrierte TrackPoint-Zeigereinheit.
Trackpad Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie das integrierte Trackpad.
Fn and Ctrl Key swap Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Exchange-Funktionen der Fn-Taste und der Strg-Taste unten links auf der Tastatur. Wenn
Sie Enabled auswählen, funktioniert die Fn-Taste als Strg-Taste und die Strg-Taste funktioniert als Fn­Taste.
Anmerkung: Nur die physische Fn-Taste kann das System aus dem Energiesparmodus holen.
Fn Sticky key Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn Sie Enabled auswählen, können Sie die Fn-Taste nur einmal kurz drücken (anstatt
sie gedrückt zu halten), damit sie aktiv ist. Drücken Sie anschließend die gewünschte Funktionstaste. Dieser Vorgang entspricht dem gleichzeitigen Drücken der jeweiligen Funktionstaste und der Fn-Taste. Wenn Sie die Taste Fn zwei Mal drücken, bleibt die Fn-Taste solange im gedrückten Zustand, bis Sie sie erneut drücken.
F1–F12 as Primary Function Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn Sie Enabled auswählen, werden beim Drücken der Funktionstasten die Tasten F1–
F12 verwendet. Wenn Sie Disabled auswählen, wird beim Drücken jeder Funktionstaste die als Symbol angegebene Spezialfunktion ausgelöst. Drücken Sie die Tastenkombination Fn+Esc, um temporär zwischen den beiden oben genannten Funktionen zu wechseln.
Display
Boot Display Device Werte: ThinkPad LCD, External Display Beschreibung: Wählen Sie die Bildschirmeinheit aus, die Sie beim Systemstart aktivieren möchten.
External Display bezieht sich auf eine externe Anzeige, die am USB Type-C-Anschluss oder am HDMI­Anschluss am ThinkPad angebracht ist. Wenn mehrere Bildschirme verbunden werden, wird der Startbildschirm auf dem Bildschirm angezeigt, der als erster erkannt wird. Dieses Menü kann ausgewählt werden, wenn Graphics Device „Discrete Graphics“ lautet.
Graphics Device Werte: Discrete Graphics, Hybrid graphics Beschreibung: Der Modus „Discrete Graphics“ verbessert die Grafikleistung. Um die Akkulebensdauer zu
verlängern, wird der Modus „Hybrid Graphics“ als „Integrated Graphics“ ausgeführt. „Discrete Graphics“ kann auf Wunsch aktiviert werden.
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 55
Total Graphics Memory Werte: 256 MB, 512 MB Beschreibung: Ordnen Sie den gesamten Hauptspeicher zu, der von der internen Intel-Grafikeinheit
verwendet wird.
Anmerkung: Wenn Sie 512 MB auswählen, wird der maximal verwendbare Hauptspeicher auf einem 32­Bit-Betriebssystem möglicherweise reduziert.
Boot Time Extension Werte: Disabled, 1 second, 2 seconds, 3 seconds, 5 seconds, 10 seconds Beschreibung: Während des Startvorgangs erkennt der Computer möglicherweise nicht die externen
Bildschirme, die mehr Zeit zum Starten benötigen. Wählen Sie aus, wie lange Sie den Bootprozess verlängern möchten.
Power
Intel (R) SpeedStep technology Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Sie können während der Laufzeit den Modus für die Intel SpeedStep Technologie
auswählen. – Mode for AC
Werte: Maximum Performance, Battery Optimized Beschreibung: Maximum Performance: Immer Höchstgeschwindigkeit
Mode for Battery
Werte: Maximum Performance, Battery Optimized Beschreibung: Battery Optimized: Immer geringste Geschwindigkeit
Adaptive Thermal Management Beschreibung: Wählen Sie ein zu verwendendes Schema für thermische Verwaltung aus. Das Schema hat
Auswirkungen auf das Lüftergeräusch, die Temperatur und die Leistung. – Scheme for AC
Werte: Maximize Performance, Balanced Beschreibung:
Maximize Performance: CPU-Drosselung reduzieren. – Balanced: Gleichen Sie Geräusche, Temperatur und Leistung aus.
Scheme for Battery
Werte: Maximize Performance, Balanced Beschreibung:
Balanced: Gleichen Sie Geräusche, Temperatur und Leistung aus. – Maximize Performance: CPU-Drosselung reduzieren.
CPU Power Management Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Stromsparfunktion, mit der die Uhr des
Mikroprozessors beim Beenden der Systemaktivität automatisch gestoppt wird. Diese Einstellung muss normalerweise nicht geändert werden.
Power On with AC Attach
56
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Funktion, die den Computer einschaltet, wenn das
Netzteil angeschlossen ist.
8254 Timer Clock Gating Werte: Auto, Disabled Beschreibung: Wenn Sie die Option Auto auswählen, hält der Zeitgeber nur an, wenn die Starteinstellung
auf UEFI Only und CSM Support: No festgelegt ist. Bei Auswahl von Disabled läuft der Zeitgeber immer.
Disable Built-in Battery Werte: Yes, No Beschreibung: Deaktivieren Sie den internen Akku vorübergehend zur Wartung des Systems. Nach
Auswahl dieser Option wird das System automatisch ausgeschaltet und kann dann gewartet werden.
Anmerkung: Der interne Akku wird automatisch aktiviert, wenn das Netzteil wieder angeschlossen wird.
Beep and Alarm
Password Beep Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ausgabe eines Signaltons, wenn der Computer auf die
Eingabe eines Start-, Festplatten- oder Administratorkennwortes wartet. Je nachdem, ob das eingegebene Kennwort richtig oder falsch ist, werden unterschiedliche Signaltöne ausgegeben.
Keyboard Beep Werte: Enabled, Disabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Ausgabe eines Signaltons bei der Eingabe von
Tastenkombinationen, die nicht ausgeführt werden können.
Storage
Controller Mode Werte: AHCI mode, RST mode Beschreibung: RST mode aktiviert Intel RST und das System aktiviert den RAID-Modus. AHCI mode:
Serial ATA-Controller wird im AHCI-Modus ausgeführt.
Anmerkung: Wenn ein Festplattenkennwort festgelegt wurde, können Sie diese Einstellung erst ändern, wenn Sie das Festplattenkennwort gelöscht haben.
Intel (R) Rapid Storage Technology Beschreibung. Rufen Sie das Intel (R) Rapid Storage Technology Configuration Utility auf, um Volumes auf
dem Intel (R) RAID-Controller zu verwalten.
Thunderbolt(TM) 3
Thunderbolt BIOS Assist Mode Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktiviert oder deaktiviert den Modus „Thunderbolt BIOS Assist Mode“. Wenn Sie die
Option Enabled auswählen, werden die Thunderbolt-Anschlüsse vom BIOS und nicht vom Betriebssystem gesteuert. Stellen Sie nur dann Enabled ein, wenn Sie Linux und eine Version von Windows 10, die älter als 1709 ist, unterstützen möchten. In Folge erhöht sich der Stromverbrauch und die Aktivierungsfunktion mit Modern Standby wird deaktiviert.
Wake by Thunderbolt(TM) 3 Werte: Disabled, Enabled
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 57
Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Wake-up-Funktion des Thunderbolt(TM) 3­Anschlusses. Wenn Sie Enabled auswählen, wird die Lebensdauer des Akkus beim Status mit geringem Energieverbrauch möglicherweise verkürzt.
Security level Werte: No Security, User Authorization, Secure Connect, Display Port and USB Beschreibung: Wählen Sie die Sicherheitsstufe aus:
– No Security: Thunderbolt-Einheiten können automatisch verbunden werden. – User Authorization: Thunderbolt-Einheiten können nach Genehmigung durch den Benutzer verbunden
werden.
– Secure Connect: Thunderbolt-Einheiten können mit einem vom Benutzer genehmigten, gespeicherten
Schlüssel verbunden werden.
– Display Port and USB: Nur Bildschirme und USB-Geräte können verbunden werden. Thunderbolt-
Einheiten können nicht verbunden werden.
Support in Pre Boot Environment:Thunderbolt(TM) device
Werte: Disabled, Enabled, Pre-Boot ACL Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Unterstützung vor dem Betriebssystem für
Thunderbolt-Einheiten, die am Thunderbolt 3-Anschluss angeschlossen sind. Bei Auswahl von Enabled werden Thunderbolt-Geräte automatisch verbunden. Wenn Sie zur Nutzung eines Geräts in der Vor-Boot-Umgebung die Option Pre-Boot ACL auswählen, autorisieren Sie das Gerät im Betriebssystem oder legen Sie Security level auf No Security fest. Um von einem Gerät zu starten, konfigurieren Sie es durch die Auswahl von Startup Boot.
CPU
Core Multi-Processing Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Bei Auswahl von Enabled wird die zusätzliche Ausführung von Kerneinheiten innerhalb
einer CPU aktiviert. Mit Disabled wird nur die Ausführung einer Kerneinheit innerhalb einer CPU aktiviert.
Intel(R) Hyper-Threading Technology Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn Sie die Option Enabled auswählen, werden zusätzliche CPU-Threads aktiviert.
Diese Threads wirken wie zusätzliche Prozessoren, teilen sich jedoch einige Ressourcen mit den anderen Threads in einer CPU. Bei Auswahl von Disabled wird in jeder Ausführungskerneinheit nur ein Thread aktiviert.
Intel AMT
Intel (R) AMT Control Werte: Disabled, Enabled, Permanently Disabled Beschreibung: Wenn Sie die Option Enabled auswählen, wird Intel AMT (Active Management Technology)
konfiguriert und zusätzliche Konfigurationseinstellungen werden in der Konfiguration von MEBx (Management Engine BIOS Extension) zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Permanently Disabled auswählen, können Sie sie nie wieder aktivieren. Überlegen Sie genau, ob Sie diese Auswahl treffen möchten.
Anmerkung: Sie können das Menü „MEBx Setup“ öffnen, indem Sie im Fenster „Startup Interrupt Menu“ die Tastenkombination Strg+P drücken. Zum Anzeigen des Fensters „Startup Interrupt Menu“ drücken Sie während des Selbsttests beim Einschalten (POST) die Eingabetaste.
58
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
USB Key Provisioning Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Diese Option aktiviert oder deaktiviert die USB-Schlüsselbereitstellung.
CIRA Timeout Werte: 0–255 Beschreibung: Sie können die Zeitlimitoption für das Herstellen der CIRA-Verbindung festlegen. Werte
zwischen 0 und 255 sind möglich. Wenn Sie 0 auswählen, gilt das Standardzeitlimit von 60 Sekunden. Wenn Sie 255 auswählen, ist die Wartezeit zum Herstellen einer Verbindung unbegrenzt.
Anmerkung: Der Standardwert ist 60 Sekunden.
Console Type Werte: VT100, VT100+, VT-UTF8, PC ANSI Beschreibung: Wählen Sie den Konsolentyp für AMT aus. Dieser Konsolentyp muss mit der fernen Intel
AMT-Konsole übereinstimmen.
Menü „Date/Time“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
System Date Beschreibung: Systemdatum festlegen oder ändern.
System Time Beschreibung: Systemzeit festlegen oder ändern.
Menü „Security“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Password
Supervisor Password Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Legen Sie ein Administratorkennwort fest, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer die
Startreihenfolge, netzwerkbezogene Einstellungen und Systemdatum und -zeit ändern. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einführung zu Kennwörtern“ auf Seite 41.
Lock UEFI BIOS Settings Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer Einstellungen in
ThinkPad Setup ändern. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, ist ein Administratorkennwort erforderlich.
Password at Unattended Boot Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt,
wenn der Computer eingeschaltet ist oder durch ein nicht überwachtes Ereignis, wie z. B. ein Wake on LAN-Versuch, wieder aus dem Ruhezustand gestartet wird. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest.
Password at Restart Werte: Disabled, Enabled
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 59
Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Aufforderung zur Kennworteingabe angezeigt, wenn Sie den Computer neu starten. Um den unbefugten Zugriff auf Ihren Computer zu verhindern, legen Sie für das Betriebssystem eine Benutzerauthentifizierung fest.
Password at Boot Device List Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn Sie diese Option aktivieren, ist das Administratorkennwort erforderlich, wenn Sie
versuchen, das Boot-Menü durch mehrfaches Drücken der Taste F12 zu öffnen. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss ein Administratorkennwort festgelegt werden.
Password Count Exceeded Error Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um die POST-Fehlernachricht 0199 anzuzeigen, nachdem das
Administratorkennwort dreimal falsch eingegeben wurde.
Set Minimum Length Werte: Disabled, x characters (4 ≤ x ≤ 12) Beschreibung: Legen Sie eine Mindestlänge für die Startkennwörter und die Festplattenkennwörter fest.
Wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist, können Sie die Mindestlänge nur ändern, wenn Sie sich als Administrator anmelden.
Power-On Password Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Legen Sie ein Startkennwort fest, um den Computer vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einführung zu Kennwörtern“ auf Seite 41.
Hard Disk x Password Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Legen Sie ein Festplattenkennwort fest, um zu verhindern, dass unbefugte Benutzer auf
Daten auf der internen Speichereinheit zugreifen können. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Einführung zu Kennwörtern“ auf Seite 41.
Fingerprint
Predesktop Authentication Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Authentifizierung über Fingerabdrücke, bevor das
Betriebssystem geladen wird.
Reader Priority Werte: External Internal, Internal Only Beschreibung: Wenn Ihr Computer sowohl über ein internes als auch ein extern angeschlossenes
Lesegerät für Fingerabdrücke verfügt, verwenden Sie diese Option, um ein Lesegerät zu priorisieren.
Security Mode Werte: Normal, High Beschreibung: Wenn der Fingerabdruck nicht authentifiziert wird, können Sie stattdessen ein Kennwort
eingeben. Wenn Sie Normal ausgewählt haben, geben Sie entweder das Startkennwort oder das Administratorkennwort ein. Wenn Sie High ausgewählt haben, muss das Administratorkennwort eingegeben werden.
Password Authentication Werte: Disabled, Enabled
60
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um die Kennwortauthentifizierung zu verwenden, wenn keine Fingerabdrücke verfügbar sind. Dieser Menüpunkt wird angezeigt, wenn Security Mode auf High gesetzt ist.
Reset Fingerprint Data Wert: Enter Beschreibung: Mit dieser Option werden alle im Lesegerät gespeicherten Fingerabdruckdaten gelöscht
und die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als Folge dessen werden sämtliche zuvor aktivierten Startsicherheitsfunktionen erst wieder ausgeführt, wenn sie in der Fingerprint Software erneut aktiviert werden.
Security Chip
Security Chip Type Werte: TPM 2.0 Beschreibung: Sie können einen separaten TPM-Chip mit dem TPM 2.0-Modus verwenden.
Security Chip (for TPM 2.0) Werte: Enabled, Disabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie den Sicherheitschip.
Security Reporting Options SMBIOS Reporting
Werte: Enabled, Disabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, werden Änderungen an entsprechenden UEFI BIOS-
Daten an einem Speicherort (PCR1, in den TCG-Standards definiert) protokolliert, den andere berechtigte Programme lesen, überwachen und analysieren können.
Clear Security Chip Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den Chiffrierschlüssel zu löschen. Es ist nicht möglich,
auf bereits verschlüsselte Daten zuzugreifen, wenn diese Schlüssel gelöscht werden.
Intel (R) TXT Feature Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel Trusted Execution Technology.
Physical Presence for Clear Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird eine Bestätigungsnachricht angezeigt, wenn Sie den
Inhalt des Sicherheitschips löschen.
Anmerkung: Das Betriebssystem Windows 10 der Version 1709 oder neuere Betriebssysteme können diese Option ggf. umgehen.
UEFI BIOS Update Option
Flash BIOS Updating by End-Users Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, können alle Benutzer das UEFI BIOS aktualisieren. Wenn
Sie diese Option deaktivieren, kann das UEFI BIOS nur unter Verwendung des Administratorkennworts aktualisiert werden.
Secure RollBack Prevention Werte: Disabled, Enabled
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 61
Beschreibung: Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie die vorherige Version des UEFI BIOS aufspielen.
Anmerkung: Dieses Element ist standardmäßig auf Disabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults im Menü Restart auf Disabled festgelegt ist. Dieses Element ist standardmäßig auf Enabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults auf Enabled festgelegt ist.
Windows UEFI Firmware Update Werte: Enabled, Disabled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Windows UEFI Firmware Update-Funktion. Wählen Sie
Enabled, um das Windows UEFI-Firmwareupdate zuzulassen. Wenn Sie Disabled auswählen, überspringt das BIOS das Windows-UEFI-Firmware-Update.
Memory Protection
Execution Prevention Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Einige Computerviren und -würmer bewirken einen Überlauf der Speicherpuffer. Wenn Sie
diese Option aktivieren, können Sie Ihren Computer gegen solche Viren und Würmer schützen. Wenn die Option aktiviert ist, Sie aber feststellen, dass ein Programm nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, deaktivieren Sie zunächst diese Option und setzen Sie anschließend die Einstellungen zurück.
Virtualization
Intel(R) Virtualization Technology Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, kann ein Virtual Machine Monitor (VMM) die zusätzliche
Hardwarefunktionalität der Intel Virtualization Technology nutzen. Diese Einstellung sollte auf Disabled konfiguriert werden, um Sicherheitsrisiken zu verhindern, wenn das Betriebssystem keinen VMM unterstützt.
Anmerkung: Dieses Element ist standardmäßig auf Disabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults im Menü „Restart“ auf Disabled festgelegt ist. Dieses Element ist standardmäßig auf Enabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults auf Enabled festgelegt ist.
Intel(R) VT-d Feature Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Intel VT-d steht für Intel Virtualization Technology for Directed I/O. Wenn Sie aktiviert ist,
kann ein VMM (Virtual Machine Monitor) die Plattforminfrastruktur für die E/A-Virtualisierung verwenden. Diese Einstellung sollte auf Disabled konfiguriert werden, um Sicherheitsrisiken zu verhindern, wenn das Betriebssystem keinen VMM unterstützt.
Anmerkung: Dieses Element ist standardmäßig auf Disabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults im Menü „Restart“ auf Disabled festgelegt ist. Dieses Element ist standardmäßig auf Enabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults auf Enabled festgelegt ist.
I/O Port Access
Beschreibung: Verwenden Sie dieses Untermenü, um die folgenden Hardwarefunktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren:
• Ethernet LAN
• Wireless LAN
Anmerkung: Je nach Modell wird bei Festlegung des drahtlosen LANs auf Disabled auch Bluetooth auf Disabled gesetzt.
62
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
• Bluetooth
• USB Port
• Memory Card Slot
• Smart Card Slot
• Integrated Camera
• Audio
• Microphone
• Fingerprint Reader
• Thunderbolt(TM) 3
• Touch Panel
Internal Device Access
Bottom Cover Tamper Detection Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, ist das Administratorkennwort erforderlich, wenn eine
Manipulation der unteren Abdeckung erkannt wurde. Diese Option kann nur verwendet werden, wenn ein Administratorkennwort festgelegt ist.
Internal Storage Tamper Detection Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Entfernen einer internen Speichereinheit erkannt,
wenn sich der Computer im Energiesparmodus befindet. Wenn Sie die interne Speichereinheit entfernen, während sich der Computer im Standbymodus befindet, fährt der Computer herunter, wenn Sie ihn aufwecken, und ungespeicherte Daten gehen verloren.
Anti-Theft
Computrace Module Activation Werte: Disabled, Enabled, Permanently Disabled Beschreibung: Aktivieren Sie die UEFI BIOS-Schnittstelle, um das Computrace-Modul zu aktivieren.
Computrace ist ein optionaler Überwachungsservice von Absolute Software. Wenn Sie Permanently
Disabled auswählen, können Sie diese Einstellung nicht erneut aktivieren.
Secure Boot
Secure Boot Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Aktivieren Sie diese Option, um das Starten nicht autorisierter Betriebssysteme beim
Einschalten des Computers zu verhindern. Aktivieren Sie diese Option, indem Sie die Starteinstellungen auf UEFI Only festlegen und zuerst CSM Support als No festlegen.
Anmerkung: Dieses Element ist standardmäßig auf Disabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults im Menü Restart auf Disabled festgelegt ist. Dieses Element ist standardmäßig auf Enabled festgelegt, wenn OS Optimized Defaults auf Enabled festgelegt ist.
Platform Mode Werte: Setup Mode, User Mode Beschreibung: Legen Sie den Betriebsmodus des Systems fest.
Secure Boot Mode Werte: Standard Mode, Custom Mode
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 63
Beschreibung: Legen Sie den Secure Boot mode fest.
Reset to Setup Mode
Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um den aktuellen Plattformschlüssel zu löschen und Platform Mode zu Setup Mode zurückzusetzen. Sie können Ihren eigenen Plattformschlüssel installieren und die Secure Boot-Signaturdatenbanken in Setup Mode installieren. Secure Boot Mode wird auf Custom Mode festgelegt.
Restore Factory Keys Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um alle Schlüssel und Zertifikate in Secure Boot-
Datenbanken auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Clear All Secure Boot Keys Beschreibung: Verwenden Sie diese Option, um alle Schlüssel und Zertifikate in Secure Boot-
Datenbanken zu löschen und Ihre eigenen Schlüssel und Zertifikate zu installieren.
Intel (R) SGX
Intel (R) SGX Control Werte: Disabled, Enabled, Software Controlled Beschreibung: Aktivieren oder deaktivieren Sie die Intel Software Guard Extensions (SGX)-Funktion. Wenn
Sie Software Controlled auswählen, wird SGX durch die SGX-Anwendung für das UEFI- Startbetriebssystem gesteuert.
Owner EPOCH Change Beschreibung: Legen Sie einen Zufallswert für „Owner EPOCH“ fest. Verwenden Sie diese Option, um die
SGX-Benutzerdaten zu löschen.
Device Guard
Device Guard Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Diese Option wird verwendet, um den Microsoft Device Guard zu unterstützen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden Intel Virtualization Technology, Intel VT-d Feature, Secure Boot
und OS Optimized Defaults automatisch aktiviert. Die Startreihenfolge kann nicht ausgewählt werden. Um die Konfiguration von Device Guard zu beenden, müssen Sie ein Administratorkennwort festlegen.
Wenn diese Option deaktiviert ist, sind die Setupoptionen konfigurierbar und Sie können alle Bootoptionen zum Starten des Computers auswählen.
Menü „Startup“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Boot Beschreibung: Startreihenfolge definieren.
Network Boot Beschreibung: Booteinheit auswählen, wenn der Systembetrieb aus LAN wieder aufgenommen wird.
Wurde die Funktion „Wake On LAN“ aktiviert, kann der Netzadministrator mithilfe einer Netzverwaltungssoftware die Computer in einem LAN von einem fernen Standort aus einschalten.
UEFI/Legacy Boot Werte: Both, UEFI Only, Legacy Only Beschreibung: Bootfunktion für das System definieren.
UEFI/Legacy Boot Priority
64
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Werte: Legacy First, UEFI First Beschreibung: Wählen Sie die Bootpriorität für UEFI oder Legacy aus.
CSM Support (für „UEFI Only“)
Werte: Yes, No Beschreibung: Zum Starten des früheren Betriebssystems ist das Compatibility Support Module (CSM)
erforderlich. Wenn Sie UEFI only auswählen, kann CSM Support ausgewählt werden. Bei den Optionen Both oder Legacy Only kann CSM Support nicht ausgewählt werden.
Boot Mode Werte: Quick, Diagnostics Beschreibung: Definiert, welcher Bildschirm während des POST, der Logoanzeige oder der
Textnachrichtanzeige angezeigt wird.
Option Key Display Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option deaktiviert wird, wird die Nachricht „To interrupt normal startup, press
Enter.“ während des POST nicht mehr angezeigt.
Boot Device List F12 Option Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, können Sie das Fenster mit dem Boot-Menü beim
Hochfahren des Computers anzeigen, indem Sie die Taste F12 wiederholt drücken.
Boot Order Lock Werte: Disabled, Enabled Beschreibung: Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Startreihenfolge der Booteinheiten gesperrt.
Menü „Restart“
Anmerkung: Die BIOS-Menüelemente können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Je nach
Modell sind möglicherweise unterschiedliche Standardwerte vorhanden.
Exit Saving Changes Beschreibung: Änderungen speichern und den Computer neu starten.
Exit Discarding Changes Beschreibung: Änderungen verwerfen und den Computer neu starten.
Load Setup Defaults Beschreibung: Werkseinstellungen wiederherstellen.
Anmerkung: Aktivieren Sie OS Optimized Defaults, um die Anforderungen der Windows 10­Zertifizierung zu erfüllen. Wenn Sie diese Einstellung ändern, werden einige andere Einstellungen automatisch geändert, z. B. CSM Support, UEFI/Legacy Boot, Secure Boot, Secure RollBack Prevention, Intel Virtualization Technology und Intel VT-d Feature.
Discard Changes Beschreibung: Änderungen verwerfen.
Save Changes Beschreibung: Änderungen speichern.

Systemverwaltungsfunktionen verwenden

Dieses Thema ist hauptsächlich für Netzwerkadministratoren bestimmt.
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 65
Ihr Computer lässt sich ganz einfach verwalten. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Ihre Arbeit.
Die bereitgestellten Funktionen sollen dazu beitragen, die Gesamtkosten (TCO) für Ihre Computer zu senken, und ermöglichen es Ihnen, Client-Computer von einem fernen Standort aus genauso wie den eigenen Computer zu bedienen. Z. B. können Sie Client-Computer einschalten, ein Speicherlaufwerk formatieren und Software installieren.
Wenn der Computer konfiguriert und betriebsbereit ist, können Sie die im Client-Computer integrierten und im Netzwerk verfügbaren Software- und Verwaltungsfunktionen nutzen.
Desktop Management Interface (DMI)
Das UEFI BIOS Ihres Computers unterstützt eine als System Management BIOS Reference Specification (SMBIOS) Version 2.8 oder höher bezeichnete Schnittstelle. Das SMBIOS enthält Informationen zu den Hardwarekomponenten Ihres Computers. Aufgabe des UEFI BIOS ist die Bereitstellung von Daten zum UEFI BIOS selbst und zu den Einheiten auf der Systemplatine. In der genannten Spezifikation sind die Standards für den Zugriff auf diese BIOS-Daten dokumentiert.
Ausführungsumgebung für Preboot (Preboot eXecution Environment, PXE)
Die Preboot eXecution Environment (PXE)-Technologie (Ausführungsumgebung für Preboot) erweitert die Verwaltungsmöglichkeiten Ihres Computers, da der Computer von einem Server gestartet werden kann. Ihr Computer unterstützt die für PXE erforderlichen PC-Funktionen. Wenn z. B. eine entsprechende LAN-Karte verwendet wird, kann Ihr Computer vom PXE-Server aus gestartet werden.
Anmerkung: Die Funktion „Remote Initial Program Load“ (RIPL oder RPL) kann bei Ihrem Computer nicht verwendet werden.
Wake on LAN
Mit der Funktion „Wake on LAN“ kann der Netzwerkadministrator den Computer von einer Verwaltungskonsole aus einschalten.
Wird die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert, können viele Vorgänge wie Datenübertragungen, Softwareaktualisierungen und Flash-Aktualisierungen des UEFI BIOS ohne Überwachung von einem fernen Standort aus ausgeführt werden. Der Aktualisierungsvorgang kann nach der normalen Arbeitszeit und am Wochenende ausgeführt werden. Auf diese Weise werden die Benutzer während der Arbeit nicht gestört und der LAN-Verkehr bleibt auf ein Minimum beschränkt. Es spart Zeit und steigert die Produktivität.
Wenn der Computer mit der Funktion „Wake on LAN“ eingeschaltet wird, verfolgt der Computer die unter
Network Boot festgelegte Reihenfolge.
Asset ID EEPROM
Der Asset ID EEPROM enthält Informationen zum Computer, z. B. Konfigurationsdaten und Seriennummern der wichtigsten Systemkomponenten. Darüber hinaus enthält der EEPROM eine Reihe freier Felder, in denen Sie Daten zu Endbenutzern im Netzwerk speichern können.
Damit ein Netzwerkadministrator den Computer von einem entfernten Standort aus steuern kann, müssen Sie zunächst im ThinkPad Setup-Programm die folgenden Systemverwaltungsfunktionen festlegen:
• Wake on LAN
• Network Boot sequence
Anmerkung: Wenn ein Administratorkennwort festgelegt wurde, müssen Sie dieses beim Starten des ThinkPad Setup-Programms angeben.
66
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Funktion „Wake on LAN“ aktivieren oder deaktivieren
Wenn auf einem mit einem LAN verbundenen Computer die Funktion „Wake on LAN“ aktiviert ist, kann ein Netzadministrator den Computer entfernt unter Verwendung einer Remote-Netzwerkverwaltungs-Software von einer Verwaltungskonsole starten.
Gehen Sie wie folgt vor, um die Funktion „Wake on LAN“ zu aktivieren oder zu deaktivieren:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Config Network aus. Das Untermenü Network wird angezeigt.
3. Wählen Sie die entsprechende Option für die Funktion „Wake on LAN“ aus.
4. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm zu verlassen, drücken Sie F10.
Network Boot-Reihenfolge festlegen
Wenn Ihr Computer über die Funktion „Wake On Lan“ eingeschaltet wird, versucht das System von der Einheit zu booten, die in den Einstellungen für Network Boot angegeben wurde. Anschließend wird die Liste der Bootreihenfolge im Menü Boot befolgt.
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Network Boot-Reihenfolge festzulegen:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Startup Network Boot aus. Die Liste mit den Booteinheiten wird angezeigt.
3. Wählen Sie aus der Liste eine Booteinheit aus, um diese mit der höchsten Bootpriorität zu belegen.
4. Um die Einstellungen zu speichern und das Programm zu verlassen, drücken Sie F10.
Drücken Sie die Taste F9, um die standardmäßigen Werkseinstellungen wiederherzustellen.
Kapitel 5. Erweiterte Konfiguration 67
68 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 6. RAID konfigurieren

Dieses Kapitel enthält Informationen zu Speicherlaufwerksanforderungen für RAID-Stufen (Redundant Array of Independent Disks) sowie Anweisungen dazu, wie Sie RAID für Ihren Computer konfigurieren können.
Einführung in RAID
RAID ist eine Technologie, die erweiterte Speicherfunktionen und Zuverlässigkeit durch Redundanz bietet.
Wenn eine Gruppe unabhängiger physischer Speicherlaufwerke für die RAID-Technologie eingerichtet wird, sind sie in einem RAID-Array. Diese Platteneinheit verteilt Daten auf mehrere Speicherlaufwerke, erscheint dem Host-Computer aber als eine einzelne Speichereinheit. Das Erstellen und Verwenden von RAID-Arrays ermöglicht hohe Leistung, z B. beschleunigte E/A-Leistung, da auf mehrere Laufwerke gleichzeitig zugegriffen werden kann.
RAID-Laufwerksgruppen, die laut bestimmten RAID-Stufen konfiguriert sind, verbessern auch die Zuverlässigkeit und Fehlertoleranz von Datenspeicher im Vergleich zu Speichersystemen mit nur einem Laufwerk. Datenverlust aufgrund von Laufwerksausfall kann verhindert werden, indem fehlende Daten von den restlichen Laufwerken wiederhergestellt werden.
Anmerkung: Bei RAID 0 können die fehlenden Daten, die von einem Laufwerksfehler herrühren, nicht mehr wiederhergestellt werden.

Speicherlaufwerksanforderungen für RAID-Stufen

Stellen Sie sicher, dass der Computer zwei identische installierte Speicherlaufwerke (zwei M.2 NVMe-Solid­State-Laufwerke mit derselben Kapazität) für unterstützte RAID-Stufen hat. Wenn nur ein Laufwerk installiert ist oder zwei verschiedene Arten Laufwerke installiert werden, treffen die folgenden Informationen nicht zu.
Ihr Computer unterstützt die folgenden RAID-Stufen:
• RAID 0: Platteneinheit mit Stripekonfiguration
– Besteht aus zwei identischen Speicherlaufwerken – Unterstützte Strip-Größe: 4 KB, 8 KB, 16 KB, 32 KB, 64 KB oder 128 KB – Bessere Leistung ohne Fehlertoleranz – Höhere Gefahr eines Datenverlustes aufgrund eines Elementlaufwerksfehlers im Vergleich zur
Konfiguration ohne RAID
• RAID 1: Gespiegelte Platteneinheit
– Besteht aus zwei identischen Speicherlaufwerken – Verbesserte Leseleistung und 100 % Redundanz

Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten

Dieses Thema enthält eine Anleitung zum Starten des Konfigurationsdienstprogramms Intel RST.
Aktivieren von RAID im ThinkPad Setup
Wenn RAID deaktiviert ist, müssen Sie es manuell aktivieren, bevor Sie das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST öffnen.
Gehen Sie wie folgt vor, um RAID zu aktivieren:
© Copyright Lenovo 2018, 2019 69
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Config Storage Controller Mode RST mode aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
3. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.
Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten
Verfahren Sie zum Starten des Konfigurationsdienstprogramms Intel RST wie folgt:
1. Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die Taste F1, wenn die Logoanzeige erscheint, damit das ThinkPad Setup-Programm gestartet wird.
2. Wählen Sie Config Storage Intel (R) Rapid Storage Technology aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste, um das Fenster Intel (R) Rapid Storage Technology zu öffnen.
Nach dem Starten des Konfigurationsdienstprogramms Intel RST werden die folgenden Optionen angezeigt:
Create RAID Volume: Diese Option wird zur Erstellung eines RAID-Datenträgers verwendet. Wenn keine
internen Speicherlaufwerke verwendet werden können, ist diese Option nicht verfügbar.
RAID Volumes: Diese Option wird zur Bestätigung der Informationen der erstellten RAID-Datenträger
verwendet.
Non-RAID Physical Disks: Diese Option wird zur Bestätigung der Informationen aller Datenträger ohne
RAID-Funktion verwendet.
Drücken Sie den Aufwärts- oder Abwärtspfeil, um eine Option auszuwählen. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Menü der ausgewählten Option zu öffnen. Drücken Sie Esc, um das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST zu beenden.

RAID-Volume erstellen

Dieses Thema enthält eine Anleitung zum Erstellen von RAID-Datenträgern mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RST.
Achtung: Alle vorhandenen Daten, die auf den ausgewählten Laufwerken gespeichert sind, werden gelöscht, während der RAID-Datenträger erstellt wird.
Gehen Sie zum Erstellen eines RAID-Volumens wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten“ auf Seite 69.
2. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um Create RAID Volume auszuwählen, und drücken Sie danach die Eingabetaste, um das Fenster CREATE RAID VOLUME zu öffnen.
3. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um die Optionen nacheinander auszuwählen und zu konfigurieren.
a. Name: Sie können den Standardnamen verwenden oder einen neuen Namen für den RAID-
Datenträger eingeben.
b. RAID Level: Drücken Sie die Eingabetaste, um eine der folgenden Optionen für den RAID
festzulegen:
RAID0 (Stripe)
RAID1 (Mirror)
70
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
c. Select Disks: Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um ein Laufwerk auszuwählen,
und drücken Sie danach die Leertaste oder Eingabetaste, um es zu einer Gruppe hinzuzufügen. Eine
X-Markierung wird neben dem ausgewählten Laufwerk angezeigt.
Anmerkung: Das Laufwerk, das zum Erstellen eines RAID-Datenträgers nicht verwendet werden
kann, kann nicht ausgewählt werden.
d. Strip Size: Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um eine Strip-Größe auszuwählen,
und drücken Sie danach die Eingabetaste, um die Konfiguration abzuschließen.
Anmerkung: Diese Option ist nur für RAID 0 verfügbar.
e. Capacity: Geben Sie die Kapazität des RAID-Datenträgers an. Der Standard-RAID-Datenträger ist
der höchste Wert.
f. Create Volume: Drücken Sie die Eingabetaste, um die Konfigurationen der vorherigen Optionen
abzuschließen und einen Datenträger zu erstellen.
Anmerkung: Die Option Create Volume ist möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht auswählbar, z. B. wenn verschiedene Laufwerkarten ausgewählt sind. Wenn die Option nicht auswählbar ist, wird unter Create Volume zu Referenzzwecken eine Nachricht angezeigt.
Nachdem der RAID-Datenträger erstellt wurde, wird das Fenster Intel (R) Rapid Storage Technology angezeigt, und der erstellte Datenträger wird unter RAID Volumes angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.

RAID-Volume löschen

Dieses Thema enthält eine Anleitung zum Löschen von RAID-Datenträgern mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RST.
Achtung: Alle vorhandenen Daten, die auf den ausgewählten Laufwerken gespeichert sind, werden gelöscht, nachdem Sie RAID-Datenträger gelöscht haben.
Gehen Sie zum Löschen eines RAID-Volumens wie folgt vor:
1. Öffnen Sie das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten“ auf Seite 69.
2. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um den Datenträger auszuwählen, den Sie mithilfe von RAID Volumes löschen möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster RAID VOLUME INFO zu öffnen.
3. Wählen Sie Delete aus und drücken Sie die Eingabetaste, um ihn von der Liste RAID Volumes zu löschen.
4. Wählen Sie bei der entsprechenden Aufforderung Yes aus, um das Löschen des ausgewählten RAID- Datenträgers zu bestätigen.
Nachdem Sie den RAID-Datenträger gelöscht haben, wird das Fenster Intel (R) Rapid Storage Technology angezeigt. Elementlaufwerke des gelöschten Datenträgers werden unter Non-RAID Physical Disks angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.

RAID für Speicherlaufwerke aufheben

Dieses Thema enthält eine Anleitung zum Aufheben von RAID für Speicherlaufwerke mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RST.
Kapitel 6. RAID konfigurieren 71
Achtung: Alle vorhandenen Daten, die auf dem ausgewählten Laufwerk gespeichert sind, werden gelöscht, nachdem Sie das RAID aufgehoben haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um das RAID für das Speicherlaufwerk aufzuheben:
1. Öffnen Sie das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten“ auf Seite 69.
2. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um den Datenträger auszuwählen, den Sie mithilfe von RAID Volumes zurücksetzen möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster RAID VOLUME INFO zu öffnen.
3. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um das Laufwerk auszuwählen, das Sie mithilfe von RAID Member Disks zurücksetzen möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster PHYSICAL DISK INFO zu öffnen.
4. Wählen Sie Reset to Non-RAID aus und drücken Sie die Eingabetaste. Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung Yes, um die Rücksetzungsaktion zu bestätigen.
Wenn der Rücksetzungsvorgang abgeschlossen ist, wird das Fenster Intel (R) Rapid Storage Technology angezeigt. Das zurückgesetzte Laufwerk wird unter Non-RAID Physical Disks aufgeführt, und der Datenträger des zurückgesetzten Laufwerks wird immer noch unter RAID Volumes aufgeführt. Der Status wird aber von Normal zu Failed oder Degraded geändert.
5. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.

RAID-1-Datenträger wiederherstellen

Wenn der Status eines RAID 1-Datenträgers Failed oder Degraded ist, können Sie ihn mit dem Konfigurationsdienstprogramm Intel RST wiederherstellen. Stellen Sie für die Wiederherstellung eines RAID 1-Datenträgers sicher, dass mindestens ein Elementlaufwerk des RAID 1-Datenträgers ordnungsgemäß funktioniert. Ersetzen Sie das defekte Laufwerk durch ein neues Laufwerk mit derselben Kapazität, bevor Sie einen RAID 1-Datenträger wiederherstellen.
Gehen Sie zum Wiederherstellen eines RAID 1-Datenträgers wie folgt vor:
1. Starten Sie das Konfigurationsdienstprogramm Intel RST. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Konfigurationsdienstprogramm Intel RST starten“ auf Seite 69.
2. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtspfeiltasten, um den Datenträger auszuwählen, den Sie mithilfe von RAID Volumes wiederherstellen möchten. Drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster RAID VOLUME INFO zu öffnen.
3. Wählen Sie Rebuild aus und drücken Sie die Eingabetaste, um das Fenster Rebuild Volume zu öffnen.
4. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie wiederherstellen möchten, und drücken Sie die Eingabetaste, um den Wiederherstellungsvorgang zu starten.
Nachdem Sie den Wiederherstellungsvorgang eingeleitet haben, wird das Fenster Intel (R) Rapid Storage Technology angezeigt. Der wiederherzustellende RAID 1-Datenträger wird unter RAID Volumes mit der Markierung Rebuilding angezeigt.
5. Warten Sie einige Minuten. Wenn der Wiederherstellungsvorgang erfolgreich abgeschlossen ist, wird die Markierung Rebuilding zur Markierung Normal geändert.
6. Drücken Sie die Taste F10, um die Änderungen zu speichern und das Programm zu verlassen.
72
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 7. Computerprobleme beheben

In diesem Kapitel finden Sie Informationen darüber, was zu tun ist, falls bei Ihrem Computer ein Fehler auftritt.

Allgemeine Tipps zur Fehlervermeidung

Dieser Abschnitt enthält die folgenden Tipps, mit denen Sie Probleme bei der Verwendung des Computers verhindern können:
• Leeren Sie regelmäßig den Papierkorb.
• Verwenden Sie in regelmäßigen Abständen ein Programm zur Festplattendefragmentierung für Ihr Speicherlaufwerk, um die Zeit für das Suchen und Lesen der Daten zu verringern.
• Deinstallieren Sie nicht verwendete Programme, um Plattenspeicherplatz freizugeben. Suchen Sie auch nach doppelt installierten Programmen oder überlappenden Versionen.
• Löschen Sie nicht benötigte E-Mails aus den Ordnern des Eingangskorbs, der gesendeten Dateien und des Papierkorbs in Ihrem E-Mail-Programm.
• Mindestens einmal pro Woche sollten Sie Sicherungskopien Ihrer Daten erstellen. Bei wichtigen Daten ist es empfehlenswert, einmal pro Tag eine Sicherung durchzuführen. Lenovo bietet für den Computer eine Vielzahl von Zusatzeinrichtungen zur Erstellung von Sicherungskopien an.
• Planen Sie Systemwiederherstellungen, um in regelmäßigen Abständen eine Momentaufnahme des Systems zu erstellen. Informationen zur Systemwiederherstellung finden Sie unter Kapitel 8 „Informationen zur Wiederherstellung“ auf Seite 91.
• Rufen Sie das UEFI BIOS herunterzuladen und zu installieren.
• Aktualisieren Sie auch die Einheitentreiber der Hardware von anderen Herstellern. Lesen Sie vor dem Aktualisieren der Einheitentreiber die Release-Informationen, um Näheres zur Kompatibilität zu erfahren oder andere Informationen zu erhalten.
• Führen Sie für sich selbst eine Art Protokoll. Dort könnten Sie unter anderem Folgendes aufführen: wichtige Hardware- oder Softwareänderungen, Treiberaktualisierungen, kleinere Fehler, die aufgetreten sind, und wie Sie diese behoben haben.
• Wenn Sie den Computer mit der vorinstallierten Software wiederherstellen müssen, beachten Sie die folgenden Anmerkungen:
1. Entfernen Sie alle externen Einheiten, wie z. B. Drucker und Tastatur.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Akku aufgeladen ist und dass das Netzteil an Ihren Computer
3. Rufen Sie während des Bootvorgangs das ThinkPad Setup-Programm auf und laden Sie die
4. Starten Sie den Computer neu und starten Sie dann die Wiederherstellungsoperation.
5. Wenn Ihr Computer Datenträger als Wiederherstellungsdatenträger verwendet, entnehmen Sie den
https://support.lenovo.com auf, um Aktualisierungen für die Einheitentreiber und nach Bedarf für
angeschlossen ist.
Standardeinstellungen.
Datenträger nicht aus dem Laufwerk, bevor Sie dazu aufgefordert werden.

Fehlerdiagnose

Die meisten Computerfehler können ohne zusätzliche Unterstützung behoben werden. Treten Fehler am Computer auf, schlagen Sie zunächst in den Informationen zur Fehlerbehebung nach, die in der im Lieferumfang des Computers enthaltenen Dokumentation aufgeführt sind. Wenn Sie vermuten, dass es sich
© Copyright Lenovo 2018, 2019 73
um einen Softwarefehler handelt, schlagen Sie in der entsprechenden Dokumentation nach, wie z. B. in den readme-Dateien und im Informationssystem der Hilfe, die im Lieferumfang des Betriebssystems bzw. des Programms enthalten sind. Im Lieferumfang von ThinkPad-Notebooks sind verschiedene Diagnoseprogramme enthalten, die Sie zum Feststellen von Hardwarefehlern verwenden können.
Anmerkung: Wenn Sie den Fehler nicht selbst durch Ausführen des Programms Lenovo Vantage eingrenzen und beheben können, speichern und drucken Sie die vom Programm erstellten Dateien. Sie brauchen die Protokolldateien, wenn Sie sich an einen Ansprechpartner der technischen Unterstützung von Lenovo wenden.
Lenovo Vantage unterstützt die Hardwarescanfunktion. Es ermöglicht Diagnosetests, die Sammlung von Systeminformationen, die Anzeige des Sicherheitsstatus und bietet Informationen zur technischen Unterstützung. Zudem erhalten Sie Hinweisen und Tipps zur Optimierung der Systemleistung. Informationen zum Ausführen von Lenovo Vantage finden Sie im Abschnitt „Auf Lenovo Programme zugreifen“ auf Seite 11.
Die Informationen zur Fehlerbehebung oder die Diagnoseprogramme geben möglicherweise an, dass Sie zusätzliche oder aktualisierte Einheitentreiber oder andere Software benötigen. Die aktuellen technischen Informationen sowie Einheitentreiber und Aktualisierungen finden Sie auf der Lenovo Unterstützungswebsite unter folgender Adresse:
https://support.lenovo.com
Zusätzliche Informationen finden Sie in der Hilfefunktion des Programms.

Fehlerbehebung

Wenn ein Fehler am Computer auftritt, wird normalerweise eine Nachricht bzw. ein Fehlercode angezeigt oder beim Einschalten ein Signalton ausgegeben. Falls ein Problem auftritt, finden Sie in diesem Abschnitt die jeweiligen Symptome und ihre Lösung, die Ihnen dabei helfen, das Problem selbständig zu lösen.

Computer reagiert nicht mehr

Drucken Sie diese Anweisungen aus, und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf. Fehler: Mein Computer reagiert nicht mehr (ich kann die ThinkPad-Zeigereinheit oder die Tastatur nicht mehr
verwenden).
Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Halten Sie den Betriebsspannungsschalter gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet ist. Wenn Sie den Computer nicht durch Drücken und Halten des Betriebsspannungsschalters ausschalten können, setzen Sie das System zurück, indem Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung unten am Computer einführen. Nachdem der Computer ausgeschaltet ist, starten Sie ihn durch Drücken des Betriebsspannungsschalters erneut. Wenn der Computer nicht eingeschaltet werden kann, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2. Entfernen Sie alle Stromquellen vom Computer. Schließen Sie das Netzteil wieder an und starten Sie den Computer erneut. Wenn der Computer nicht startet, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3. Entfernen Sie bei ausgeschaltetem Computer alle Stromquellen vom Computer, und entfernen Sie auch alle externen Geräte, die an den Computer angeschlossen sind (Tastatur, Maus, Drucker, Scanner usw.). Schließen Sie das Netzteil wieder an und starten Sie den Computer erneut. Wenn der Computer auch dann nicht gestartet werden kann, wenden Sie sich an das Lenovo Support Center.

Flüssigkeit auf der Tastatur

Fehler: Ich habe Flüssigkeit auf dem Computer verschüttet.
74
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Ursache und Fehlerbehebung: Da die meisten Flüssigkeiten Elektrizität leiten, kann das Verschütten von Flüssigkeit auf der Tastatur zu zahlreichen Kurzschlüssen und Schäden an Ihrem Computer führen. Gehen Sie wie folgt vor, um das Fehler zu lösen:
1. Vergewissern Sie sich zuerst, dass die verschüttete Flüssigkeit nicht zu einem Kurzschluss zwischen Ihnen und dem Netzteil führen kann (falls ein Netzteil in Betrieb ist).
2. Ziehen Sie sofort und vorsichtig das Netzteil von der Netzsteckdose ab.
3. Schalten Sie den Computer sofort aus. Wenn der Computer nicht ausgeschaltet wird, führen Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung ein, um den Computer zurückzusetzen. Je schneller Sie die elektrische Spannung des Computers reduzieren, um so geringer sind wahrscheinlich die Schäden, die durch Kurzschlüsse hervorgerufen werden können.
Achtung: Obwohl Sie Daten oder einen Teil Ihrer Arbeit verlieren können, wenn Sie den Computer sofort ausschalten, sollten Sie berücksichtigen, dass Ihr Computer dauerhaft beschädigt werden kann, wenn das Ausschalten hinausgezögert wird.
4. Warten Sie, bis Sie sicher sind, dass die gesamte Flüssigkeit getrocknet ist, bevor Sie den Computer einschalten.

Fehlernachrichten

Nachricht: 0177: Fehlerhafte SVP-Daten, POST-Task wird gestoppt. Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme des Administratorkennworts im EEPROM ist falsch.
Die Systemplatine sollte ausgetauscht werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0183: Fehlerhafte CRC der Sicherheitseinstellungen in EFI-Variable. Führen Sie ThinkPad Setup aus.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Kontrollsumme der Sicherheitseinstellungen in der EFI-Variable ist falsch. Führen Sie ThinkPad Setup aus, um die Sicherheitseinstellungen zu überprüfen. Drücken Sie die Taste F10 und anschließend die Eingabetaste, um das System neu zu starten. Falls der Fehler weiterhin auftritt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0187: Zugriffsfehler bei EAIA-Daten Ursache und Fehlerbehebung: Der Zugriff auf das EEPROM ist fehlgeschlagen. Lassen Sie den
Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0188: Ungültiger Bereich für serielle RFID-Daten Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 0 und 1). Die
Systemplatine sollte ausgetauscht und die Seriennummer muss erneut installiert werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0189: Ungültiger Bereich für RFID-Konfigurationsdaten Ursache und Fehlerbehebung: Die EEPROM-Kontrollsumme ist falsch (Block 4 und 5). Die
Systemplatine sollte ausgetauscht und die UUID (Universal Unique Identifier) muss erneut installiert werden. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0190: Kritischer Fehler wegen niedriger Akkuladung Ursache und Fehlerbehebung: Der Computer wurde ausgeschaltet, weil die Akkuleistung zu gering ist.
Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und laden Sie die Akkus.
Nachricht: 0191: Systemschutz – Ungültige ferne Änderungsanforderung Ursache und Fehlerbehebung: Die Änderung der Systemkonfiguration ist fehlgeschlagen. Bestätigen Sie
den Vorgang, und versuchen Sie es erneut. Um den Fehler zu beheben, führen Sie ThinkPad Setup aus.
Nachricht: 0199: Systemschutz – Anzahl der möglichen Eingabeversuche des Sicherheitskennworts überschritten.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 75
Ursache und Fehlerbehebung: Das Administratorkennwort wurde mehr als drei Mal falsch eingegeben. Überprüfen Sie das Administratorkennwort und wiederholen Sie den Vorgang. Um den Fehler zu beheben, führen Sie ThinkPad Setup aus.
Nachricht: 0270: Fehler bei der Echtzeituhr. Ursache und Fehlerbehebung: System-Echtzeituhr wird nicht verwendet. Lassen Sie den Computer vom
Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 0271: Einstellungen für Datum und Uhrzeit überprüfen. Ursache und Fehlerbehebung: Für den Computer sind keine Angaben zu Datum oder Uhrzeit
vorhanden. Rufen Sie ThinkPad Setup auf und stellen Sie Datum und Uhrzeit ein.
Nachricht: 1802: Ungültige Netzkarte – Schalten Sie den ThinkPad aus und entfernen Sie die Netzkarte. Ursache und Fehlerbehebung: Die drahtlose Netzkarte wird vom Computer nicht unterstützt. Entfernen
Sie die Karte.
Nachricht: 1820: Es sind mehrere externe Lesegeräte für Fingerabdrücke angeschlossen. Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus und entfernen Sie alle Lesegeräte außer
dem, das Sie im Hauptbetriebssystem eingerichtet haben.
Nachricht: 2101: Erkennungsfehler auf SSD1 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 2102: Erkennungsfehler auf SSD2 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 2111: Lesefehler auf SSD1 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 2112: Lesefehler auf SSD2 (M.2) Ursache und Fehlerbehebung: Das M.2-Solid-State-Laufwerk funktioniert nicht. Lassen Sie das M.2-
Solid-State-Laufwerk vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 2200: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig. Ursache und Fehlerbehebung: Maschinentyp und Seriennummer sind ungültig. Lassen Sie den
Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: 2201: Maschinen-UUID ist ungültig. Ursache und Fehlerbehebung: Maschinen-UUID ist ungültig. Lassen Sie den Computer vom
Kundendienst überprüfen.
Nachricht: Lüfterfehler. Ursache und Fehlerbehebung: Der Kühlungsventilator funktioniert nicht. Fahren Sie den Computer
sofort herunter und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: Fehler am thermischen Sensor. Ursache und Fehlerbehebung: Fehler am Temperatursensor. Fahren Sie den Computer sofort herunter
und lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: Manipulationsfehler für die untere Abdeckung erkannt Ursache und Fehlerbehebung: Der Schalter für Manipulationserkennung für die untere Abdeckung
funktioniert nicht. Lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Nachricht: Fehler: Die Kapazität des nichtflüchtigen variablen UEFI-Systemspeichers ist nahezu erschöpft.
76
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Anmerkung: Dieser Fehler zeigt an, dass aufgrund von unzureichendem Speicherplatz nach POST weder durch das Betriebssystem noch durch die Programme Daten im variablen nichtflüchtigen Speicher des UEFI-Systems erstellt, geändert oder gelöscht werden können.
Der nicht flüchtige variable Speicher des Systems UEFI wird vom UEFI BIOS und vom Betriebssystem oder den Programmen verwendet. Dieser Fehler tritt auf, wenn vom Betriebssystem und den Programmen große Mengen Daten im variablen Speicher gespeichert werden. Alle für POST erforderlichen Daten, wie BIOS-Konfigurationseinstellungen, Chipsatz oder Plattformkonfigurationsdaten, werden in einem separaten variablen UEFI-Speicher gespeichert.
Ursache und Fehlerbehebung: Drücken Sie nach Anzeige der Fehlernachricht die Taste F1, um das ThinkPad Setup aufzurufen. In einem Dialogfenster, wird der Benutzer aufgefordert, die Bereinigung des Speichers zu bestätigen. Wenn der Benutzer „Yes“ auswählt, werden alle Daten, die über das Betriebssystem und die Programme erstellt wurden mit Ausnahme der globalen Variablen, die per UEFI­Spezifikation (Unified Extensible Firmware Interface) definiert sind, gelöscht. Wenn der Benutzer „No“ auswählt, werden alle Daten aufbewahrt, aber es können durch das Betriebssystem und die Programme keine Daten im Speicher erstellt, geändert oder gelöscht werden.
Wenn dieser Fehler in Service-Center auftritt, wird der nichtflüchtige variable UEFI-Systemspeicher mithilfe obiger Lösung von autorisiertem Lenovo Service-Personal bereinigt.

Fehler mit Signaltönen

Die Technologie von Lenovo SmartBeep ermöglicht es Ihnen, mit Ihren Smartphone Signaltöne zu decodieren, wenn ein schwarzer Bildschirm und Signaltöne aus Ihrem Computer auftreten. Um den Signalton mit der Technologie von Lenovo SmartBeep zu decodieren, gehen Sie wie folgt vor:
1. Rufen Sie die Seite
https://support.lenovo.com/smartbeep auf oder scannen Sie den folgenden QR-Code.
2. Laden Sie das richtige Diagnoseprogramm herunter, und installieren Sie es auf Ihrem Smartphone.
3. Führen Sie das Diagnoseprogramm aus, und legen Sie das Smartphone neben den Computer.
4. Drücken Sie die Fn-Taste auf Ihrem Computer, um den Signalton erneut auszugeben. Das Diagnoseprogramm decodiert den Signalton und zeigt mögliche Lösungen auf dem Smartphone an.
Im folgenden Abschnitt werden einige Signaltöne und die entsprechenden Lösungen beschrieben.
Anmerkung: Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Kundensupportzentrum angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Produktdokumentation vorliegen. Nehmen Sie für die Reparatur Ihres Produkts nur einen von Lenovo autorisierten Service-Provider in Anspruch.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 77
Fehlercodes Lösungen
0001: Reset-Fehler (Plattform-Reset nicht deaktiviert)
0002: Interner Bus-Fehler
0281: Allgemeiner Fehler im Embedded Controller
0282: Fehler im Speichermodul
0283: PCI-Ressourcenfehler
1. Entfernen Sie alle Stromquellen (Netzteil und Knopfzellenbatterie). Wenn Ihr Computer über einen internen Akku verfügt, setzen Sie den Computer zurück, indem Sie das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung stecken. Warten Sie eine Minute. Schließen Sie dann alle Stromquellen wieder an.
2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
1. Installieren Sie das Speichermodul erneut oder tauschen Sie es aus.
2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
1. Entfernen Sie die PCIe-Geräte (M.2-Karte, PCIe­Karte usw.) (nur Service-Provider).
2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
0284: funktionsbezogenes TCG-Konformitätsproblem (möglicherweise ein BIOS-Codeüberprüfungsfehler)
0285: funktionsbezogenes TCG-Konformitätsproblem (möglicherweise ein TPM-Initialisierungsfehler)
0286: Fehler in der integrierten Grafikkarte
0287: Fehler in der separaten Grafikkarte
0288: Fehler im Computerbildschirm
Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
1. Installieren Sie die separate Grafikkarte erneut oder tauschen Sie sie aus (nur Service-Provider).
2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).
1. Schließen Sie das Bildschirmkabel sowohl auf der Seite der Systemplatine als auch auf der Seite des Computerbildschirms an (nur Service-Provider).
2. Ersetzen Sie die Systemplatine (nur Service­Provider).

Fehler beim Hauptspeichermodul

Drucken Sie diese Anweisungen aus, und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf. Fehler: Mein Speichermodul funktioniert nicht richtig.
78
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Ursache und Fehlerbehebung: Überprüfen Sie die folgenden Punkte:
1. Überprüfen Sie, ob das Speichermodul ordnungsgemäß in Ihrem Computer installiert ist. Entfernen Sie alle zusätzlich installierten Speichermodule, damit Sie den Computer nur mit den
werkseitig vorinstallierten Speichermodulen überprüfen können. Setzen Sie die Speichermodule anschließend einzeln nacheinander wieder ein, um sicherzustellen, dass jedes Speichermodul ordnungsgemäß installiert ist.
2. Überprüfen Sie, ob beim Systemstart Fehlernachrichten angezeigt werden. Beachten Sie die entsprechenden Informationen zur Fehlerbehebung in den Fehlernachrichten, die
während des POST (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) angezeigt werden.
3. Überprüfen Sie, ob auf Ihrem Computermodell die aktuelle UEFI-BIOS-Version installiert ist.
4. Überprüfen Sie die Konfiguration und Kompatibilität des Speichers sowie die maximale Speicherkapazität und die Zugriffszeit auf den Speicher.
5. Führen Sie die entsprechenden Diagnoseprogramme aus. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Fehlerdiagnose“ auf Seite 73.

Fehler bei Ethernet-Verbindungen

Fehler: Der Computer kann keine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen. Ursache und Fehlerbehebung:
Überprüfen Sie Folgendes:
– Das Kabel ist ordnungsgemäß angeschlossen.
Das Netzübertragungskabel muss ordnungsgemäß mit dem Mini-Ethernet-Anschluss Ihres Computers und dem RJ45-Anschluss des Hubs verbunden sein. Der maximale Abstand zwischen dem Computer und dem Hub beträgt 100 Meter. Wenn das Kabel angeschlossen ist und die oben genannte Entfernung nicht überschritten wurde, der Fehler jedoch weiterhin bestehen bleibt, tauschen Sie das Kabel aus.
– Der richtige Einheitentreiber wird verwendet. Gehen Sie wie folgt vor, um den richtigen Treiber zu
installieren:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Hardware und Audio Gerätemanager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
3. Doppelklicken Sie auf Netzwerkadapter, um alle Netzwerkadapter anzuzeigen. Wenn neben dem Namen des entsprechenden Adapters ein Ausrufezeichen ! angezeigt wird, wird möglicherweise ein falscher Treiber verwendet, oder der Treiber wurde deaktiviert.
4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den hervorgehobenen Adapter und dann auf Treiber aktualisieren, und befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um den Treiber zu aktualisieren.
– Die Duplex-Einstellung des Switch-Anschlusses entspricht der Einstellung des Adapters.
Wenn der Adapter für Vollduplex konfiguriert wurde, stellen Sie sicher, dass der Switch-Anschluss ebenfalls für Vollduplex konfiguriert ist. Wenn ein falscher Duplexmodus ausgewählt wird, kann dies Leistungsverminderung, Datenverluste oder den Abbruch von Verbindungen zur Folge haben.
– Die gesamte, für die entsprechende Netzumgebung erforderliche Netzsoftware wurde installiert.
Wenden Sie sich an den LAN-Administrator, um Informationen zu der für Ihre Umgebung erforderlichen Netzsoftware zu erhalten.
Fehler: Der Adapter stoppt ohne ersichtlichen Grund. Ursache und Fehlerbehebung: Die Netztreiberdateien sind möglicherweise beschädigt oder fehlen.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 79
Fehler: Mein Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 1000
Mbit/s, aber die Verbindung schlägt fehl oder es treten Fehler auf. Ursache und Fehlerbehebung:
– Verwenden Sie eine Verkabelung der Kategorie 5, und überprüfen Sie, ob das Netzübertragungskabel
ordnungsgemäß angeschlossen ist.
– Verwenden Sie für die Verbindung einen 1000-BASE-T-Hub/-Switch (keinen 1000-BASE-X-Hub/-
Switch).
Fehler: Die Funktion „Wake on LAN“ funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass „Wake on LAN“ in ThinkPad Setup aktiviert ist. Ist
dies der Fall, wenden Sie sich an den LAN-Administrator, um Informationen zu den erforderlichen Einstellungen zu erhalten.
Fehler: Mein Computer ist ein Gigabit-Ethernet-Modell, aber es können keine Netzverbindungen mit 1000 Mb/s hergestellt werden. Es werden nur Verbindungen mit 100 Mb/s hergestellt.
Ursache und Fehlerbehebung:
– Verwenden Sie ein anderes Ethernet-Kabel. – Stellen Sie sicher, dass Autonegotiation für den Verbindungspartner ausgewählt wurde. – Stellen Sie sicher, dass der Switch 802.3ab-kompatibel ist (Gigabit über Kupfer).

Fehler bei drahtlosen LAN-Verbindungen

Fehler: Ich kann über die integrierte Karte für drahtlose Verbindungen im LAN ist keine Verbindung mit dem
Netz herstellen.
Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
• Der Flugmodus ist ausgeschaltet.
• Der aktuelle Treiber für drahtloses LAN ist installiert.
• Ihr Computer befindet sich in Reichweite eines drahtlosen Netzzugangs.
• Die Funkverbindung ist eingeschaltet.

Fehler bei der Verwendung von Bluetooth

Anmerkung: Überprüfen Sie die Verbindung, und vergewissern Sie sich, dass keine andere Einheit mit
Bluetooth-Unterstützung nach der Einheit sucht, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Gleichzeitiges Suchen ist bei einer Bluetooth-Verbindung nicht zulässig.
Fehler: Das Bluetooth-Headset/der Bluetooth-Kopfhörer funktioniert nicht. Stattdessen wird das Audiosignal über den integrierten Lautsprecher wiedergegeben, obwohl das Bluetooth-Headset/der Bluetooth-Kopfhörer angeschlossen ist und das entsprechende Headset- oder AV-Profil ausgewählt wurde.
Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Beenden Sie das Programm, das auf die Audioeinheit zugreift (zum Beispiel den Windows Media Player).
2. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
3. Klicken Sie auf Hardware und Sound Sound Wiedergabe.
4. Wenn Sie ein Headsetprofil verwenden, wählen Sie Bluetooth-Freisprechaudio aus und klicken Sie auf
Als Standard. Wenn Sie ein AV-Profil verwenden, wählen Sie Stereoaudio aus und klicken Sie auf Als Standard.
5. Klicken Sie auf OK, um das Fenster „Audio“ zu schließen.
80
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Fehler bei der ThinkPad-Zeigereinheit

Fehler: Der Zeiger verschiebt sich, wenn der Computer eingeschaltet wird oder den normalen Betrieb
wieder aufnimmt. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Sie während des normalen Betriebs die TrackPoint-Zeigereinheit
nicht verwenden, kann sich der Zeiger verschieben. Dies ist ein typisches Merkmal der TrackPoint­Zeigereinheit und kein Fehler. Unter folgenden Bedingungen kann sich der Zeiger für einige Sekunden verschieben:
– Wenn der Computer eingeschaltet wird. – Wenn der Computer den normalen Betrieb wieder aufnimmt. – Wenn die TrackPoint-Zeigereinheit für längere Zeit gedrückt wird. – Wenn sich die Umgebungstemperatur ändert.
Fehler: Die TrackPoint-Zeigereinheit oder das Trackpad funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die TrackPoint-Zeigereinheit oder das Trackpad
im Fenster der Mauseigenschaften aktiviert wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „ThinkPad-Zeigereinheit anpassen“ auf Seite 21.

Tastaturfehler

Fehler: Alle oder einige der Tastaturtasten funktionieren nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, wenn ein externer numerischer Tastenblock
angeschlossen ist:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Ziehen Sie das Kabel des externen numerischen Tastenblocks ab.
3. Schalten Sie den Computer ein, und versuchen Sie erneut, die Tastatur zu verwenden.
Wenn der Tastaturfehler damit behoben ist, schließen Sie den externen numerischen Tastenblock wieder sorgfältig an.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt, stellen Sie sicher, dass der richtige Einheitentreiber installiert ist. Gehen Sie dabei wie folgt vor:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Tastatur.
3. Klicken Sie auf die Registerkarte Hardware. Stellen Sie im Bereich Geräteeigenschaften sicher, dass folgende Meldung angezeigt wird: Gerätestatus: Dieses Gerät funktioniert ordnungsgemäß.
Wenn einige Tasten der Tastatur weiterhin nicht funktionieren, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Fehler: Alle oder einige der Tasten des externen numerischen Tastenblocks funktionieren nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass der externe numerische Tastenblock
ordnungsgemäß an den Computer angeschlossen ist.
Fehler: Die Tasten der oberen Reihe des Tastenblocks funktionieren möglicherweise nicht entsprechend der aufgedruckten Symbole.
Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Tastatur. Klicken Sie im Fenster „Tastatureigenschaften“ auf die Registerkarte Fn- und Funktionstasten.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 81
Anmerkung: Wenn die Registerkarte Fn- und Funktionstasten nicht angezeigt wird, verbinden Sie Ihren Computer mit dem Internet. Laden Sie dann das ThinkPad Hotkey Features-Programm über die Lenovo Unterstützungs-Website herunter. Installieren Sie das Programm. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Einheitentreiber installieren“ auf Seite 50.
3. Wählen Sie im Abschnitt Verwenden der Fn-Tastenkombinationen Ihre bevorzugte Option aus.
4. Wenn Sie Fn-Feststellmethode auswählen, drücken Sie auf Fn, um den Fn-Feststellstatus
zurückzusetzen.
5. Drücken Sie erneut Tasten in der oberen Reihe des Tastenblocks, um die Behebung des Problems zu überprüfen.

Fehler am LCD-Bildschirm

Fehler: Die Anzeige wird ausgeblendet, auch wenn ich es nicht wünsche. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound Energieoptionen.
3. Blenden Sie die weiteren Energiesparpläne ein und wählen Sie dann Höchstleistung aus.
Fehler: Beim Einschalten des Computers ist die Anzeige leer und es werden auch keine Signaltöne ausgegeben.
Anmerkung: Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie Signaltöne gehört haben, schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Schalten Sie dann den Computer aus und hören Sie noch einmal genau hin.
Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
– Der Akku ist ordnungsgemäß installiert. – Das Netzteil ist an den Computer angeschlossen, und der Netzstecker wurde in eine ordnungsgemäß
funktionierende Netzsteckdose eingesteckt.
– Der Computer ist eingeschaltet. (Schalten Sie den Computer zur Sicherheit nochmals ein, indem Sie
den Betriebsspannungsschalter drücken.) – Die Helligkeit der Anzeige ist angemessen eingestellt. Falls ein Startkennwort definiert ist, drücken Sie eine beliebige Taste, um die Aufforderung zur Eingabe
des Startkennworts anzuzeigen. Geben Sie dann das richtige Kennwort ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Wenn diese Punkte ordnungsgemäß eingestellt sind und der Bildschirm weiterhin leer bleibt, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Fehler: Beim Einschalten des Computers wird nur ein weißer Cursor auf einem schwarzen Hintergrund
angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Sie eine Partition auf dem Speicherlaufwerk unter Verwendung
einer Partitionssoftware geändert haben, wurden möglicherweise die Informationen zu dieser Partition oder der Master-Bootsatz gelöscht.
Versuchen Sie Folgendes, um den Fehler zu beheben:
1. Schalten Sie den Computer aus und wieder ein.
2. Wenn weiterhin nur der Cursor auf dem Bildschirm angezeigt wird, gehen Sie wie folgt vor:
– Wenn Sie Partitionssoftware verwendet haben, untersuchen Sie die Partition auf dem
Speicherlaufwerk mithilfe der Software und stellen Sie gegebenenfalls die Partition wieder her.
82
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
– Mit den Wiederherstellungslösungen können Sie die Werkseinstellungen des Computers
wiederherstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Kapitel 8 „Informationen zur Wiederherstellung“ auf Seite 91.
Tritt der Fehler weiterhin auf, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Fehler: Bei eingeschaltetem Computer wird die Bildschirmanzeige leer. Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise ist der Bildschirmschoner eingeschaltet, oder einer der
Stromsparmodi wurde aktiviert. Gehen Sie wie folgt vor:
– Berühren Sie die TrackPoint-Zeigereinheit oder das Trackpad, oder drücken Sie eine beliebige Taste,
um den Bildschirmschoner zu beenden.
– Drücken Sie den Netzschalter, um den Betrieb des Computers aus dem Energiesparmodus oder dem
Ruhezustand wieder aufzunehmen.
Fehler: Der Bildschirm ist leer. Ursache und Fehlerbehebung: Führen Sie die folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen den Anzeigemodi
, damit das Bild erneut
erscheint.
2. Wenn Sie das Netzteil oder den Akku verwenden und die Akkustandsanzeige anzeigt, dass der Akku
nicht entladen ist, drücken Sie die Taste zur Erhöhung der Helligkeit
, um die Helligkeit des
Bildschirms zu erhöhen.
3. Wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet, drücken Sie die Fn-Taste, um aus dem Ruhemodus den normalen Betrieb wieder aufzunehmen.
4. Tritt der Fehler weiterhin auf, folgen Sie der Lösung für den folgenden Fehler.
Fehler: Die Anzeige ist nicht lesbar oder verzerrt. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
– Der Bildschirmtreiber wurde ordnungsgemäß installiert. – Die Bildschirmauflösung und die Farbqualität sind richtig eingestellt. – Der Bildschirmtyp ist richtig angegeben. Um diese Einstellungen zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und anschließend auf Anzeigeeinstellungen
Anzeige.
Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie im
Anzeigefenster auf Erkennen.
2. Wählen Sie den externen Bildschirm aus und legen Sie die Auflösung fest.
3. Klicken Sie auf Adaptereigenschaften anzeigen.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor. Überprüfen Sie anhand der Bildschirminformationen, ob der Bildschirmtyp richtig angegeben ist. Ist dies der Fall, klicken Sie auf OK, um das Fenster zu schließen. Andernfalls führen Sie die folgenden Schritte aus.
5. Wenn mehr als zwei Bildschirmtypen angezeigt werden, wählen Sie PnP-Monitor (Standard) oder Nicht-PnP-Monitor (Standard) aus.
6. Klicken Sie auf Eigenschaften. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Treiber.
8. Klicken Sie auf Treiber aktualisieren.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 83
9. Klicken Sie auf Auf dem Computer nach Treibersoftware suchen und klicken Sie dann auf Aus einer Liste von Gerätetreibern auf dem Computer auswählen.
10. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Kompatible Hardware anzeigen.
11. Wählen Sie für den externen Bildschirm den richtigen Hersteller und das richtige Modell aus. Wenn Ihr Bildschirmmodell nicht in der Liste angezeigt wird, stoppen Sie die Installation dieses Treibers, und verwenden Sie den Treiber, der im Lieferumfang Ihres Bildschirms enthalten ist.
12. Klicken Sie nach der Aktualisierung des Treibers auf Schließen.
Fehler: Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem und das Programm
ordnungsgemäß installiert wird. Tritt der Fehler weiterhin auf, lassen Sie den Computer vom Kundendienst überprüfen.
Fehler: Ich versuche, meinen Computer auszuschalten, aber der Bildschirm bleibt eingeschaltet und ich kann den Computer nicht vollständig ausschalten.
Ursache und Fehlerbehebung: Halten Sie den Netzschalter mindestens vier Sekunden lang gedrückt, um den Computer auszuschalten.
Fehler: Wenn Sie den Computer einschalten, fehlen Punkte oder es erscheinen verfärbte bzw. helle Punkte auf dem Bildschirm.
Ursache und Fehlerbehebung: Hierbei handelt es sich um ein typisches Merkmal der TFT-Technologie. Der Bildschirm Ihres Computers enthält eine Vielzahl von TFTs (Thin-Film Transistors, Dünnfilmtransistoren). Eine sehr kleine Anzahl von fehlenden, verfärbten oder hellen Punkten in der Anzeige kann jederzeit auftreten.

Fehler am externen Bildschirm

Fehler: Die Anzeige auf dem externen Bildschirm ist leer. Ursache und Fehlerbehebung: Um das Bild anzuzeigen, drücken Sie die Taste zum Wechseln zwischen
den Anzeigemodi auftritt, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schließen Sie den externen Bildschirm an einen anderen Computer an, um sicherzustellen, dass er funktioniert.
2. Schließen Sie den externen Bildschirm wieder an Ihren Computer an.
3. Lesen Sie die Informationen in dem zum externen Bildschirm gelieferten Handbuch, um festzustellen, welche Bildschirmauflösung und Bildwiederholfrequenz unterstützt werden.
– Wenn der externe Bildschirm dieselbe oder eine höhere Auflösung als der LCD-Bildschirm
unterstützt, zeigen Sie die Computerausgabe auf dem externen Bildschirm oder auf dem externen Bildschirm und dem LCD-Bildschirm an.
– Wenn der externe Bildschirm eine niedrigere Auflösung als der LCD-Bildschirm unterstützt, zeigen
Sie die Computerausgabe nur auf dem externen Bildschirm an. (Wenn Sie die Computerausgabe auf dem LCD-Bildschirm und dem externen Bildschirm anzeigen, bleibt der externe Bildschirm leer, oder die Anzeige wird verzerrt dargestellt.)
Fehler: Ich kann für den externen Bildschirm keine höhere Auflösung als die derzeit festgelegte einstellen. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die Informationen zum Bildschirm richtig sind.
Aktualisieren Sie gegebenenfalls den Treiber für den Bildschirm.
Fehler: Die Anzeige ist nicht lesbar oder verzerrt. Ursache und Fehlerbehebung: Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
und wählen Sie den gewünschten Bildschirm aus. Wenn der Fehler weiterhin
– Die Informationen zum Bildschirm sind richtig und es wurde der geeignete Bildschirmtyp ausgewählt.
Aktualisieren Sie gegebenenfalls den Treiber für den Bildschirm.
84
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
– Stellen Sie sicher, dass die richtige Bildwiederholfrequenz ausgewählt wurde. Gehen Sie dazu wie folgt
vor:
1. Schließen Sie den externen Bildschirm an den Bildschirmanschluss an. Schließen Sie nun den Bildschirm an eine Netzsteckdose an.
2. Schalten Sie den externen Bildschirm und den Computer ein.
3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und anschließend auf
Anzeigeeinstellungen Anzeige.
Anmerkung: Wenn Ihr Computer den externen Bildschirm nicht erkennt, klicken Sie im
Anzeigefenster auf Erkennen.
4. Klicken Sie auf das Symbol für den entsprechenden Bildschirm (das Symbol Monitor-2 steht für den externen Bildschirm).
5. Klicken Sie auf Adaptereigenschaften anzeigen.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Monitor.
7. Wählen Sie die richtige Bildwiederholfrequenz aus.
Fehler: Auf dem Bildschirm werden falsche Zeichen angezeigt. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass das Betriebssystem und die
Anwendungsprogramme ordnungsgemäß installiert werden. Wenn sie ordnungsgemäß installiert und konfiguriert wurden, das Fehler aber weiterhin auftritt, lassen Sie den externen Bildschirm vom Kundendienst überprüfen.
Fehler: Die Funktion „Erweiterter Desktop“ wird nicht ausgeführt. Ursache und Fehlerbehebung: Aktivieren Sie die Funktion „Erweiterter Desktop“. Informationen hierzu
finden Sie im Abschnitt „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 30.
Fehler: Ich verwende die Funktion „Erweiterter Desktop“, kann für den sekundären Bildschirm aber keine höhere Bildwiederholfrequenz und keine höhere Auflösung einstellen.
Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie die Auflösung und die Farbtiefe für den primären Bildschirm niedriger ein. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Externen Bildschirm verwenden“ auf Seite 30.
Fehler: Das Umschalten der Anzeige funktioniert nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Sie die Funktion „Erweiterter Desktop“ verwenden, müssen Sie
diese Funktion deaktivieren und die Anzeige der Computerausgabe ändern. Wenn ein DVD-Film oder ein Videoclip abgespielt wird, beenden Sie die Wiedergabe, schließen Sie das Programm, und ändern Sie anschließend die Anzeige der Computerausgabe.
Fehler: Die Anzeigenposition auf dem externen Bildschirm ist falsch, wenn für den Bildschirm eine hohe Auflösung eingestellt ist.
Ursache und Fehlerbehebung: Bei einer hohen Auflösung (beispielsweise 1600 x 1200 Pixel) kann es gelegentlich vorkommen, dass die Anzeige auf dem Bildschirm nach links oder rechts verschoben ist. Um dies zu korrigieren, vergewissern Sie sich zuerst, ob der externe Bildschirm den eingestellten Anzeigemodus (Auflösung und Bildwiederholfrequenz) unterstützt. Wenn dies nicht der Fall ist, stellen Sie einen Anzeigemodus ein, den der Bildschirm unterstützt. Wenn der von Ihnen eingestellte Anzeigemodus unterstützt wird, öffnen Sie das Definitionsmenü für den Bildschirm und passen Sie die Einstellungen dort an. Gewöhnlich verfügt der externe Bildschirm über Knöpfe für den Zugriff auf das Definitionsmenü. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Bildschirm.

Fehler bei Audioeinheiten

Fehler: Audiodateien im Format WAV oder MIDI werden nicht richtig wiedergegeben. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die integrierte Audioeinheit ordnungsgemäß
konfiguriert wurde.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 85
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound.
3. Klicken Sie auf Geräte-Manager. Wenn Sie aufgefordert werden, ein Administratorkennwort oder
eine Bestätigung einzugeben, geben Sie das Kennwort oder die Bestätigung ein.
4. Klicken Sie doppelt auf Audio-, Video- und Gamecontroller.
5. Stellen Sie sicher, dass die Audio-, Video- und Gamecontroller aktiviert und ordnungsgemäß
konfiguriert sind.
Fehler: Bei Aufzeichnungen, die unter Verwendung eines Mikrofons erstellt wurden, ist die Lautstärke zu
gering. Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass die Funktion „Mikrofonverstärkung“ aktiviert und
eingestellt wurde. Gehen Sie hierfür wie folgt vor.
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound.
3. Klicken Sie auf Sound.
4. Klicken Sie im Fenster „Sound“ auf die Registerkarte Aufnahme.
5. Wählen Sie Mikrofonarray aus und klicken Sie auf Eigenschaften.
6. Klicken Sie auf die Registerkarte Pegel und passen Sie den Schieberegler für die
Mikrofonverstärkung an.
7. Klicken Sie auf OK.
Anmerkung: Weitere Informationen zur Lautstärkeregelung finden Sie in der Windows-Online-Hilfe.
Fehler: Ich kann die Schiebeleiste für die Lautstärke oder für die Aussteuerung (Balance) nicht bewegen. Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleiste ist möglicherweise abgeblendet. Dies bedeutet, dass
die Position der Schiebeleiste durch die Hardwareeinstellungen festgelegt ist und nicht verändert werden kann.
Fehler: Wenn bestimmte Audioprogramme ausgeführt werden, verändert sich die Einstellung der Schiebeleisten für die Lautstärkeregelung.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Schiebeleisten verändern normalerweise ihre Position automatisch, wenn bestimmte Audioprogramme aktiviert werden. In diesem Fall greift das entsprechende Programm auf die Einstellungen im Fenster zur Lautstärkeregelung zu und ändert die Einstellungen automatisch nach den Vorgaben des Programms. Ein Beispiel hierfür ist das Programm „Windows Media Player“. Normalerweise sind in einem Programm spezielle Schiebeleisten verfügbar, mit denen der Benutzer die Audioeigenschaften steuern kann.
Fehler: Die Schiebeleisten für die Aussteuerung (Balance) ermöglichen nicht das vollständige Abschalten eines Kanals.
Ursache und Fehlerbehebung: Die Steuerelemente ermöglichen den Ausgleich von geringfügigen Unterschieden bei der Aussteuerung und sind nicht dazu gedacht, einen der beiden Kanäle vollständig abzuschalten.
Fehler: Im Fenster zur Lautstärkeregelung gibt es keinen Lautstärkeregler für Dateien im Format MIDI. Ursache und Fehlerbehebung: Verwenden Sie den Lautstärkeregler an der Hardware. Dieser Fehler
entsteht dadurch, dass die integrierte Synthesizer-Software den Regler nicht unterstützt.
Fehler: Auch wenn die Masterlautstärke auf den niedrigsten Pegel eingestellt ist, wird der Ton nicht ausgeschaltet.
Ursache und Fehlerbehebung: Auch wenn Sie die Master-Lautstärkesteuerung auf ein Minimum eingestellt haben, können Sie immer noch ein Audiosignal hören. Um den Ton vollständig auszuschalten, wählen Sie in der Master-Lautstärkesteuerung die Option Lautsprecher/Kopfhörer aus.
86
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Fehler: Wenn ich den Kopfhörer an den Computer anschließe, während Ton wiedergegeben wird,
funktioniert der Lautsprecher nicht. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird die Ausgabe des Audiosignals
automatisch zum Kopfhörer umgeleitet. Wenn Sie das Audiosignal wieder über die Lautsprecher hören möchten, stellen Sie sicher, dass die Lautsprecher als Standardeinheit definiert sind. Weitere Informationen finden Sie im Informationssystem der Hilfe für Realtek HD Audio Manager.
Fehler: Der Kopfhörer oder der Lautsprecher funktionieren nicht, oder der Computer kann keinen Ton
aufzeichnen. Ursache und Fehlerbehebung: Gehen Sie wie folgt vor, um von einer Einheit zu einer anderen zu
wechseln (z. B. von einem Lautsprecher zu einem Kopfhörer, oder von einem externen Mikrofon zu einem integrierten Mikrofon):
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und achten Sie darauf, dass die Anzeige nach „Kategorie“ erfolgt.
2. Klicken Sie auf Hardware und Sound.
3. Klicken Sie auf das Symbol für Sound. Das Fenster „Sound“ wird angezeigt.
4. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiedergabe. Wählen Sie das gewünschte Geräte aus (z. B. Lautsprecher) und klicken Sie dann auf Als Standard. Die Lautsprecher wird als Standardgerät mit einem Häkchen neben dem Lautsprechersymbol eingerichtet.
5. Spielen Sie Musik oder andere Töne über ein Musikprogramm (z. B. Windows Media Player) ab. Stellen Sie sicher, dass die Audiowiedergabe nun über die Lautsprecher erfolgt.
6. Wenn Sie anschließend zu einem Headset wechseln möchten, schließen Sie das Musikprogramm.
7. Klicken Sie auf die Registerkarte Wiedergabe. Wählen Sie Headset-Kopfhörer aus und klicken Sie anschließend auf Als Standard. Das Headset wird als Standardgerät mit einem Häkchen neben dem Headset-Symbol eingerichtet.
8. Spielen Sie jeden Sound über ein Musikprogramm ab. Stellen Sie sicher, dass der Sound aus dem Headset kommt, das direkt an den Computer angeschlossen ist.

Fehler am Akku

Fehler: Der Akku kann nur bei eingeschaltetem Computer in der standardmäßig vorgesehenen Zeitdauer
vollständig geladen werden. Ursache und Fehlerbehebung: Der Akku wurde möglicherweise zu stark entladen. Führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Schalten Sie den Computer aus.
2. Stellen Sie sicher, dass sich der zu stark entladene Akku im Computer befindet.
3. Schließen Sie das Netzteil an den Computer an, und starten Sie den Ladevorgang.
Verwenden Sie ein Schnell-Ladegerät (falls vorhanden) für das Wiederaufladen von zu stark entladenen Akkus.
Wenn der Akku in 24 Stunden nicht vollständig geladen werden kann, verwenden Sie einen neuen Akku.
Fehler: Der Computer wird heruntergefahren, bevor die Anzeige für den Akkuladezustand anzeigt, dass
der Akku leer ist. Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend
wieder auf.
Fehler: Der Computer funktioniert auch dann, wenn die Anzeige für den Akkuladezustand anzeigt, dass
der Akku leer ist. Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend
wieder auf.
Fehler: Die Betriebsdauer eines vollständig aufgeladenen Akkus ist gering.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 87
Ursache und Fehlerbehebung: Entladen Sie den Akku vollständig, und laden Sie ihn anschließend wieder auf. Wenn die Betriebsdauer immer noch gering ist, verwenden Sie einen neuen Akku.
Fehler: Der Computer funktioniert nicht, obwohl ein vollständig geladener Akku installiert ist. Ursache und Fehlerbehebung: Möglicherweise wurde der Überspannungsschutz des Akkus aktiviert.
Schalten Sie den Computer für einen kurzen Zeitraum aus, um den Überspannungsschutz zurückzusetzen. Schalten Sie den Computer nun wieder ein.
Fehler: Der Akku kann nicht aufgeladen werden. Ursache und Fehlerbehebung: Wenn der Akku zu heiß ist, kann er nicht geladen werden. Falls sich der
Akku warm anfühlt, entnehmen Sie ihn aus dem Computer und warten einen Moment, bis er sich auf Raumtemperatur abgekühlt hat. Wenn der Akku Raumtemperatur erreicht hat, setzen Sie ihn wieder in den Computer ein, und laden Sie ihn auf. Falls der Akku immer noch nicht geladen werden kann, lassen Sie ihn vom Kundendienst überprüfen.

Fehler am Betriebsspannungsschalter

Fehler: Das System reagiert nicht auf Benutzereingaben, und der Computer kann nicht ausgeschaltet
werden.
Ursache und Fehlerbehebung: Schalten Sie den Computer aus, indem Sie den Betriebsspannungsschalter für mindestens vier Sekunden gedrückt halten. Wenn das System auch dann nicht reagiert, ziehen Sie das Netzteil ab, und setzen Sie das System zurück, indem Sie eine Nadel oder das Ende einer aufgebogenen Büroklammer in die Notrücksetzöffnung einführen. Informationen zur Position der Notrücksetzöffnung finden Sie in Abschnitt „Ansicht von unten“ auf Seite 5.

Fehler beim Booten

Drucken Sie diese Anweisungen aus, und bewahren Sie sie als Referenzmaterial auf.
Fehler: Ich erhalte vor dem Laden des Betriebssystems eine Fehlernachricht. Ursache und Fehlerbehebung: Beachten Sie die entsprechenden Informationen zur Fehlerbehebung in
den Fehlernachrichten, die während des POST (Power-On Self-Test, Selbsttest beim Einschalten) angezeigt werden.
Fehler: Ich erhalte eine Fehlernachricht, während das Betriebssystem nach Abschluss des POST die Desktop-Konfiguration lädt.
Ursache und Fehlerbehebung: Finden Sie Lösungen, indem Sie auf den folgenden Websites nach der Fehlernachricht suchen:
https://support.lenovo.com
https://support.microsoft.com/

Softwarefehler

Fehler: Ein Programm wird nicht ordnungsgemäß ausgeführt.
Ursache und Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass der Fehler nicht durch das Programm hervorgerufen
wird.
Überprüfen Sie, ob der Computer mit dem zur Ausführung des Programms erforderlichen Mindestspeicher ausgestattet ist. Weitere Informationen erhalten Sie in den im Lieferumfang des Programms enthaltenen Handbüchern.
Vergewissern Sie sich, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
88
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
• Das Programm kann unter dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem ausgeführt werden.
• Andere Programme können auf dem Computer ordnungsgemäß ausgeführt werden.
• Die erforderlichen Einheitentreiber sind installiert.
• Das Programm kann auf einem anderen Computer ordnungsgemäß ausgeführt werden.
Wenn bei Ausführung des Programms eine Fehlernachricht angezeigt wird, prüfen Sie, ob die Dokumentation oder Hilfefunktion des Programms Hinweise zu dieser Nachricht enthält.
Falls das Programm weiterhin nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden kann, wenden Sie sich an die zuständige Verkaufsstelle oder an den Kundendienst.
Kapitel 7. Computerprobleme beheben 89
90 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 8. Informationen zur Wiederherstellung

Dieses Kapitel enthält Informationen zu den Windows-Wiederherstellungslösungen von Windows 10.

Computer zurücksetzen

Wenn Ihr Computer nicht einwandfrei funktioniert, können Sie ihn zurückzusetzen. Beim Zurücksetzen können Sie festlegen, ob Ihre Dateien beibehalten oder entfernt werden sollen. Installieren Sie dann das Windows-Betriebssystem neu.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Computer zurückzusetzen:
Anmerkung: Die GUI-Elemente (grafische Benutzeroberfläche) können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Update und Sicherheit Wiederherstellung.
2. Klicken Sie im Abschnitt Diesen PC zurücksetzen auf Erste Schritte.
3. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Ihren Computer zurückzusetzen.

Erweiterte Startoptionen verwenden

Die erweiterten Startoptionen bieten Ihnen die folgenden Möglichkeiten:
• Firmwareeinstellungen des Computers ändern
• Starteinstellungen des Windows-Betriebssystems ändern
• Den Computer von einer externen Einheit aus starten
• Das Windows-Betriebssystem von einem Systemabbild wiederherstellen
Gehen Sie wie folgt vor, um die erweiterten Startoptionen zu verwenden:
Anmerkung: Die GUI-Elemente (grafische Benutzeroberfläche) können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
1. Öffnen Sie das Startmenü und klicken Sie auf Einstellungen Update und Sicherheit Wiederherstellung.
2. Klicken Sie im Abschnitt Erweiterter Start auf Jetzt neu starten Problembehandlung Erweiterte Optionen.
3. Wählen Sie die gewünschte Startoption aus und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.

Betriebssystem wiederherstellen, falls Windows 10 nicht startet

Die Windows-Wiederherstellungsumgebung auf Ihrem Computer wird unabhängig vom Windows 10­Betriebssystem ausgeführt. So können Sie das Betriebssystem wiederherstellen oder reparieren, auch wenn Sie das Betriebssystem Windows 10 nicht starten können.
Nach zwei aufeinanderfolgenden fehlgeschlagenen Startversuchen startet die Windows­Wiederherstellungsumgebung automatisch. Dann können Sie die Optionen zum Reparieren und Wiederherstellen auswählen, indem Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.
© Copyright Lenovo 2018, 2019 91
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des Wiederherstellungsvorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.

USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen und verwenden

Sie können ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Sicherung für die Windows­Wiederherstellungsprogramme erstellen. Mit dem USB-Laufwerk für die Wiederherstellung können Sie Probleme ermitteln und beheben, auch wenn die vorinstallierten Windows-Wiederherstellungsprogramme beschädigt sind.
Es wird empfohlen, möglichst frühzeitig ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen. Wenn Sie nicht als Vorsichtsmaßnahme ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellt haben, können Sie sich an die Lenovo Kundendienstzentrale wenden und es von Lenovo erwerben. Unter der folgenden Adresse finden Sie eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Unterstützung in Ihrem Land oder in Ihrer Region:
https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung erstellen
Zum Erstellen eines USB-Laufwerks für die Wiederherstellung benötigen Sie ein USB-Laufwerk mit mindestens 16 GB Speicherplatz. Die tatsächlich auf dem USB-Laufwerk benötigte Kapazität ist von der Größe des Wiederherstellungsimage abhängig.
Achtung: Bei dem Erstellungsprozess werden alle auf dem USB-Laufwerk vorhandenen Daten gelöscht. Erstellen Sie eine Sicherungskopie aller Daten, die Sie behalten möchten, um einen Datenverlust zu vermeiden.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen:
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des folgenden Vorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
1. Verbinden Sie ein geeignetes USB-Laufwerk (mindestens 16 GB Speicherkapazität) mit dem Computer.
2. Geben Sie im Suchfeld der Taskleiste Wiederherstellung ein. Klicken Sie dann auf
Wiederherstellungslaufwerk erstellen.
3. Klicken Sie im Fenster der Benutzerkontensteuerung auf Ja, damit der Recovery Media Creator
gestartet wird.
4. Befolgen Sie im Fenster „Wiederherstellungslaufwerk“ die angezeigten Anweisungen, um ein USB­Laufwerk für die Wiederherstellung zu erstellen.
USB-Laufwerk für die Wiederherstellung verwenden
Falls Sie den Computer nicht starten können, lesen Sie die entsprechenden Informationen im Abschnitt „Fehlerbehebung“ auf Seite 74 und versuchen Sie, selbst eine Lösung zu finden. Kann der Computer weiterhin nicht gestartet werden, nutzen Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung, um den Computer wiederherzustellen.
Gehen Sie wie folgt vor, um ein USB-Laufwerk für die Wiederherstellung zu verwenden:
Anmerkung: Stellen Sie sicher, dass der Computer während des folgenden Vorgangs an eine Netzsteckdose angeschlossen ist.
1. Schließen Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung an den Computer an.
2. Schalten Sie den Computer ein oder starten Sie ihn neu. Drücken Sie vor dem Starten des Windows­Betriebssystems wiederholt die Taste F12. Das Fenster mit dem Boot-Menü wird geöffnet.
3. Wählen Sie das USB-Laufwerk für die Wiederherstellung als Booteinheit aus.
92
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
4. Wählen Sie die bevorzugte Tastaturbelegung aus.
5. Klicken Sie auf Problembehandlung, um die optionalen Wiederherstellungslösungen anzuzeigen.
6. Wählen Sie die für Ihre Situation am besten passende Wiederherstellungslösung aus. Befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen, um den Vorgang abzuschließen.
Kapitel 8. Informationen zur Wiederherstellung 93
94 P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch

Kapitel 9. Einheiten austauschen

In diesem Kapitel finden Sie Anweisungen zum Installieren oder Austauschen von Hardware für den Computer.

Durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten

CRUs (Customer Replaceable Units - durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) sind Teile, die vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden können. ThinkPad-Computer umfassen die folgenden CRU-Typen:
Self-Service-CRUs: Beziehen sich auf Teile, die sehr einfach vom Kunden selbst oder von einem
qualifizierten Servicetechniker (mit zusätzlichen Kosten) installieren oder ersetzt werden können.
Optionale Service-CRUs: Beziehen sich auf Teile, deren Installation oder Austausch umfangreichere
Fähigkeiten des Kunden erfordern. Die Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des Kunden von qualifizierten Servicetechnikern installiert oder ausgetauscht werden.
Wenn Sie die CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich. Sie müssen möglicherweise die fehlerhafte Komponente, die durch die CRU ersetzt wird, zurücksenden. Ist eine Rückgabe vorgesehen: (1) sind im Lieferumfang der Ersatz-CRU Anweisungen für die Rückgabe, ein bereits frankierter Versandaufkleber und ein Versandkarton enthalten, und (2) kann Lenovo dem Kunden die Ersatz-CRU in Rechnung stellen, falls der Kunde die fehlerhafte CRU nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Ersatz-CRU zurückschickt. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur begrenzten Herstellergarantie von Lenovo unter
https://www.lenovo.com/warranty/llw_02.
CRU-Informationen zu Ihrem Computer finden Sie in der folgenden Liste.
Self-Service-CRUs
• Netzteil und Netzkabel
• Untere Abdeckung
• Knopfzellenbatterie
• Speichermodule
• Lautsprechereinheit
• M.2-Solid-State-Laufwerke
• Karte für drahtlose LAN-Verbindungen
• TrackPoint-Zeigerkappe

Vermeidung von statischer Aufladung

Statische Aufladung stellt normalerweise für den Benutzer keine Gefahr dar. Sie kann jedoch Computerkomponenten und Zusatzeinrichtungen stark beschädigen. Durch eine nicht sachgemäße Handhabung von aufladungsempfindlichen Teilen können diese Teile beschädigt werden. Wenn Sie eine Zusatzeinrichtung oder eine CRU (Customer Replaceable Unit, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheit) auspacken, öffnen Sie die antistatische Schutzhülle erst, wenn Sie in den Anweisungen dazu aufgefordert werden, das Bauteil zu installieren.
Beachten Sie folgende Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung von Zusatzeinrichtungen oder CRUs sowie bei Arbeiten im Computer:
© Copyright Lenovo 2018, 2019 95
• Vermeiden Sie unnötige Bewegungen. Durch Bewegung kann sich die Umgebung um Sie herum statisch aufladen.
• Handhaben Sie Komponenten immer vorsichtig. Fassen Sie Adapter, Speichermodule und andere Schaltkarten nur an den Kanten an. Berühren Sie niemals offen liegende Schaltlogik.
• Achten Sie darauf, dass andere Personen die Komponenten nicht berühren.
• Führen Sie vor der Installation einer aufladungsempfindlichen Einheit oder einer CRU einen der folgenden Schritte aus, um die statische Aufladung der Schutzhülle und Ihres Körpers zu verringern:
– Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der die Komponente enthalten ist, mindestens zwei
Sekunden lang eine Metallabdeckung für einen Erweiterungssteckplatz.
– Berühren Sie mit der antistatischen Schutzhülle, in der sich die Komponente befindet, mindestens zwei
Sekunden lang eine andere unlackierte Metalloberfläche am Computer.
• Nehmen Sie das aufladungsempfindliche Teil aus der antistatischen Schutzhülle, und installieren Sie es möglichst, ohne es zuvor abzusetzen. Sollte dies nicht möglich sein, legen Sie die antistatische Schutzhülle auf eine glatte und ebene Fläche und das Teil auf die Schutzhülle.
• Legen Sie das Teil nicht auf der Computerabdeckung oder einer anderen Metalloberfläche ab.

Internen Akku deaktivieren

Stellen Sie vor dem Austausch jeder CRU sicher, dass Sie zunächst den Schnellstart und anschließend den internen Akku deaktiviert haben.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Schnellstart zu deaktivieren:
1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf und ändern Sie die Ansicht der Systemsteuerung von „Kategorie“ in „Kleine Symbole“ oder „Große Symbole“.
2. Klicken Sie auf Energieoptionen und anschließend auf Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll im linken Bereich.
3. Klicken Sie oben auf Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar.
4. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung der Benutzerkontensteuerung auf Ja.
5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Schnellstart aktivieren und klicken Sie dann auf Änderungen speichern.
Gehen Sie wie folgt vor, um den internen Akku zu deaktivieren:
1. Computer erneut starten Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie sofort die Taste F1, um ThinkPad Setup zu öffnen.
2. Wählen Sie Config Power aus. Das Untermenü Power wird angezeigt.
3. Wählen Sie Disable Built-in Battery aus und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
4. Wählen Sie im Fenster „Setup Confirmation“ die Option Yes aus. Der Computer wird anschließend ausgeschaltet und die integrierten Akkus werden deaktiviert. Warten Sie drei bis fünf Minuten, damit der Computer abkühlen kann.

Untere Abdeckung austauschen

Bevor Sie beginnen, lesen Sie Anhang B „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 113 und drucken Sie die folgenden Anweisungen aus.
So tauschen Sie die untere Abdeckung aus:
1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“ auf Seite 96.
96
P1/X1 Extreme Benutzerhandbuch
Loading...