Lenovo T22v-10 User guide [de]

T22v-10 Flachbildmonitor Bedienungsanleitung Maschinentyp: 61BB
© Copyright Lenovo 2017 i

Produktnummer

Erste Ausgabe (Juli 2017)
© Copyright Lenovo 2017 Alle Rechte vorbehalten.
Produkte, Daten, Computersoftware und Services von Lenovo wurden ausschließlich privat finanziert und werden als kommerzielle Artikel gemäß 47 C.F.R.2.101 mit limitierten und eingeschränkten Rechten bezüglich Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung an Regierungseinrichtungen verkauft. HINWEISE ZU LIMITIERTEN UND EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN: Falls Produkte, Daten, Computersoftware oder Services gemäß einem GSA- (General Services Administration) Vertrag bereitgestellt werden, unterliegen Nutzung, Reproduktion und Veröffentlichung den in der Vertragsnummer GS-35F-05925 festgelegten Beschränkungen.
© Copyright Lenovo 2017 i

Inhalt

Produktnummer ............................................................................................................................................................... i
Inhalt ................................................................................................................................................................................. ii
Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................... iii
Sicherheits- und Wartungsanweisungen ..................................................................................................................... iv
Chapter 1 Erste Schritte ............................................................................................................................................ 1-5
Lieferumfang ....................................................................................................................................................... 1-5
Nutzungshinweis ................................................................................................................................................ 1-5
Produktübersicht ................................................................................................................................................. 1-2
Arten der Anpassung .......................................................................................................................................... 1-2
Bedienelemente .................................................................................................................................................. 1-3
Schlitz für Kabelschloss ...................................................................................................................................... 1-3
IR-Kamera .......................................................................................................................................................... 1-4
Lautsprecher ....................................................................................................................................................... 1-5
Ihren Monitor aufstellen ...................................................................................................................................... 1-6
Ihren Monitor anschließen und einschalten ........................................................................................................ 1-6
Windows Hello einrichten (nur Windows 10) ...................................................................................................... 1-8
Ihre Option registrieren ..................................................................................................................................... 1-10
Chapter 2 Ihren Monitor einstellen und verwenden ............................................................................................... 2-1
Komfort und Barrierefreiheit ............................................................................................................................... 2-1
Ihren Arbeitsplatz einrichten ............................................................................................................................... 2-1
Gesundheitsverwaltung ...................................................................................................................................... 2-2
Informationen über Barrierefreiheit ..................................................................................................................... 2-5
Ihr Monitorbild anpassen .................................................................................................................................... 2-6
Bedienelemente zum unmittelbaren Zugriff verwenden ..................................................................................... 2-6
Bildschirmmenü (OSD) verwenden .................................................................................................................... 2-6
Einen unterstützten Anzeigemodus wählen ....................................................................................................... 2-9
Bild drehen.......................................................................................................................................................... 2-9
Audiobeschreibung ........................................................................................................................................... 2-10
Einführung in die Energieverwaltung ................................................................................................................ 2-10
Ihren Monitor pflegen ........................................................................................................................................ 2-10
Monitorständer abnehmen ................................................................................................................................ 2-11
Wandmontage (optional) .................................................................................................................................. 2-11
Chapter 3 Referenzinformationen ............................................................................................................................ 3-1
Monitorspezifikationen ........................................................................................................................................ 3-1
Problemlösung .................................................................................................................................................... 3-3
Manuelle Bildeinstellung ..................................................................................................................................... 3-5
Monitortreiber manuell installieren ..................................................................................................................... 3-5
Treiber für IR-Kamera unter Windows 10 manuell installieren ........................................................................... 3-7
Serviceinformationen .......................................................................................................................................... 3-8
Appendix A. Service und Support ............................................................................................................................ A-1
Ihre Option registrieren ...................................................................................................................................... A-1
Technischer Support im Internet ........................................................................................................................ A-1
Technischer Support per Telefon ....................................................................................................................... A-1
Weltweite Rufnummernliste ............................................................................................................................... A-1
Appendix B. Hinweise ................................................................................................................................................ B-1
Informationen zum Recycling ............................................................................................................................ B-2
Sammlung und Recycling eines ausgedienten Lenovo-Computers oder -Monitors ......................................... B-2
Entsorgung von Lenovo-Computerkomponenten.............................................................................................. B-2
Marken ............................................................................................................................................................... B-3
Türkische Konformitätserklärung ....................................................................................................................... B-4
Ukraine RoHS .................................................................................................................................................... B-4
India RoHS ........................................................................................................................................................ B-4
ii © Copyright Lenovo 2017

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Tipps zur sicheren Benutzung Ihres Computers erhalten Sie hier: http://www.lenovo.com/safety Lesen Sie vor der Installation dieses Produktes die Sicherheitshinweise.
© Copyright Lenovo 2017 iii
WARNUNG: Verbinden Sie Ihren Monitor, den Computer und andere Geräte immer mit einer geerdeten Steckdose. Setzen Sie die Schutzfunktion des Netzkabels nicht außer Kraft, um sich nicht der Gefahr von Stromschlägen auszusetzen oder Ihr Gerät nicht zu beschädigen. Der Schukostecker ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.
Warnung: Achten Sie zu Ihrer Sicherheit darauf, dass die geerdete Steckdose, an der Sie das Netzkabel anschließen, für den Bediener leicht zugänglich ist und sich möglichst nah am Gerät befindet. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie das Netzkabel durch Festhalten des Steckers aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst.
Achtung: Verbinden Sie zum Schutz Ihres Monitors sowie Ihres Computers alle Netzkabel Ihres Computers und der Peripheriegeräte (z. B. Monitor, Drucker oder Scanner) mit einem Überspannungsschutzgerät, z. B. einer Mehrfachsteckdose mit Überspannungsschutz oder einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV). Nicht alle Mehrfachsteckdosen bieten einen Überspannungsschutz; die Mehrfachsteckdose muss entsprechend gekennzeichnet sein. Verwenden Sie eine Mehrfachsteckdose, deren Hersteller eine Schadensersatzrichtlinie bietet, damit Sie Ihr Gerät ersetzt bekommen, falls der Überspannungsschutz ausfällt.
Achtung: Dieses Gerät muss mit einem zertifizierten Netzkabel verwendet werden. Beachten Sie die geltenden nationalen Installations­und/oder Geräterichtlinien. Verwenden Sie ein zertifiziertes Netzkabel, das nicht leichter ist als ein herkömmliches, flexibles PVC-Kabel gemäß IEC 60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²). Als Alternative kann ein flexibles Kabel aus Synthesekautschuk verwendet werden.
Achtung: Verwenden Sie zur Reinigung des Monitorbildschirms oder -gehäuses weder Benzin noch Verdünner, Ammoniak oder andere flüchtige Substanzen. Diese Chemikalien können den Monitor beschädigen. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Reinigen Sie einen LCD-Bildschirm niemals mit Wasser.

Sicherheits- und Wartungsanweisungen

Wichtige Sicherheitshinweise
Das Netzkabel ist für die Nutzung mit Ihrem Monitor vorgesehen. Verwenden Sie beim Einsatz eines anderen Kabels nur eine mit diesem Monitor kompatible Stromquelle und Anschlussmethode.
Sicherheitsmaßnahmen
Verwenden Sie nur eine mit diesem Monitor kompatible Stromversorgung und Anschlussmethode gemäß
Typenschild/Kennzeichnung an der Rückseite des Monitors.
Achten Sie darauf, dass die Gesamtamperezahl der mit einer Steckdose verbundenen Produkte nicht die
Nennstromleistung der Steckdose überschreitet; zudem darf die Gesamtamperezahl der mit dem Netzkabel verbundenen Produkte die Nennleistung des Netzkabels nicht überschreiten. Die Amperezahl (Amps oder A) der einzelnen Geräte finden Sie auf den Typenschildern.
Installieren Sie Ihren Monitor in der Nähe einer leicht zugänglichen Steckdose. Nehmen Sie den Monitor vom
Strom, indem Sie den Stecker festhalten und ihn aus der Steckdose ziehen. Trennen Sie den Monitor niemals durch Ziehen am Kabel.
Achten Sie darauf, dass nichts auf dem Netzkabel steht. Treten Sie nicht auf das Kabel.  Bei Einsatz einer VESA-Halterung muss der Netzeingang nach unten zeigen. Er darf nicht in eine andere
Richtung zeigen.
Wartungsrichtlinien
So verbessern Sie die Leistung und verlängern die Betriebslebenszeit Ihres Monitors: Öffnen Sie nicht das Monitorgehäuse und versuchen Sie auch nicht, dieses Produkt eigenhändig zu reparieren.
Falls Ihr Monitor nicht richtig funktioniert oder heruntergefallen ist bzw. beschädigt wurde, wenden Sie sich an Ihren von Lenovo autorisieren Händler, Fachhändler oder Serviceanbieter.
Stellen Sie nur die Regler ein, die in der Betriebsanleitung beschrieben werden.  Schalten Sie Ihren Monitor bei Nichtbenutzung aus. Sie können die voraussichtliche Betriebslebenszeit des
Monitors deutlich erhöhen, indem Sie einen Bildschirmschoner verwenden und den Monitor bei Nichtbenutzung abschalten.
Bewahren Sie Ihren Monitor an einem gut belüfteten Ort auf, fern von grellem Licht, übermäßiger Hitze oder
Feuchtigkeit.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse dienen der Belüftung. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder
abgedeckt werden. Stecken Sie niemals irgendwelche Gegenstände in die Gehäuseschlitze oder die anderen Öffnungen.
Nehmen Sie den Monitor vor der Reinigung vom Strom. Verwenden Sie keine flüssigen Reinigungsmittel oder
Reinigungssprays.
Lassen Sie den Monitor nicht fallen und stellen Sie ihn auch nicht auf einen wackeligen Untergrund.  Nach der Abnahme des Monitorstandfußes müssen Sie den Monitor mit der Bildschirmseite nach unten auf
einen weichen Untergrund legen, damit er nicht zerkratzt, verunstaltet oder anderweitig beschädigt wird.
Monitor reinigen
Der Monitor ist ein hochwertiges, optisches Gerät, das besonders vorsichtig gereinigt werden muss. Beachten Sie bei der Reinigung des Monitors die folgenden Schritte:
1. Schalten Sie den Computer und den Monitor aus.
2. Nehmen Sie Ihren Monitor vor der Reinigung vom Strom.
3. Wischen Sie den Bildschirm mit einem trockenen, weichen, sauberen Tuch ab. Sollte der Bildschirm noch zusätzlich gereinigt werden müssen, verwenden Sie einen antistatischen Bildschirmreiniger.
4. Beseitigen Sie den Staub auf dem Monitorgehäuse. Wischen Sie das Gehäuse mit einem angefeuchteten Tuch ab. Sollte das Gehäuse noch zusätzlich gereinigt werden müssen, verwenden Sie ein mit Isopropyl-Alkohol angefeuchtetes Tuch.
5. Schließen Sie den Monitor an.
6. Schalten Sie den Monitor und den Computer ein.
iv © Copyright Lenovo 2017

Chapter 1 Erste Schritte

Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zum ThinkVision®-Flachbildmonitor T22v-10. Eine schnelle Übersicht finden Sie im Einrichtungsposter, das mit Ihrem Monitor geliefert wurde.

Lieferumfang

Das Produktpaket sollte folgende Artikel enthalten:
Informationsflyer  Flachbildmonitor  Monitorständer  Monitorbasis  DP-Kabel  Netzkabel  Analoges Signalkabel  USB 3.0-Kabel  HDMI-Kabel

Nutzungshinweis

Bitte beachten Sie zur Aufstellung Ihres Monitors die nachstehenden Abbildungen.
Hinweis: Berühren Sie den Monitor nicht innerhalb des Bildschirmbereichs. Der Bildschirmbereich
besteht aus Glas und kann durch grobe Handhabung oder übermäßigen Druck beschädigt werden.
1. Legen Sie Ihren Monitor mit der Bildschirmweise nach unten auf einen weichen, flachen Untergrund.
2. Richten Sie die Halterung der Ständerbaugruppe am Monitor aus.
3. Stecken Sie die Basis in den Ständer, bis sie einrastet. Hinweis: Beachten Sie zur Anbringung einer VESA-Halterung den Abschnitt Monitorständer
abnehmen“ auf Seite 2-11.
© Copyright Lenovo 2017 v

Produktübersicht

Diese Abschnitt bietet Informationen zum Anpassen der Monitorpositionen, Einstellen der Bedienelemente und Verwenden des Schlitzes für ein Kabelschloss.

Arten der Anpassung

Neigen
Bitte beachten Sie die nachstehende Abbildung als Beispiel für den Neigungsbereich.
Schwenken
Mit dem integrierten Fuß können Sie den Monitor durch Neigen und Schwenken auf den komfortabelsten Betrachtungswinkel einstellen.
Höhe einstellen
Nach Drücken der Monitoroberseite können Sie die Höhe des Monitors anpassen.
1-2 T22v-10 Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Monitor schwenken
- Passen Sie die Monitorhöhe an, bevor Sie den Bildschirm drehen. (Achten Sie darauf, den Bildschirm auf seine höchsten Punkt einzustellen und 30 ° nach hinten zu neigen.)
- Drehen Sie ihn dann im oder gegen den Uhrzeigersinn, bis der Monitor bei 90 ° stoppt.

Bedienelemente

Ihr Monitor verfügt an der Frontblende über Bedienelemente, mit denen Sie die Anzeige anpassen können.
Informationen zur Nutzung dieser Bedienelemente finden Sie unter „Ihr Monitorbild anpassen“ auf Seite 2-6.

Schlitz für Kabelschloss

Ihr Monitor verfügt an der Rückseite über einen Schlitz für ein Kabelschloss. Bitte befolgen Sie die mit dem Kabelschloss gelieferten Anweisungen zur Anbringung.
Kapitel 1. Erste Schritte1-3

IR-Kamera

Ihr Monitor hat ein integriertes IR-Kameramodul; es kann als normale Webkamera und nach Einrichtung der Anwendung „Windows Hello“ zur Anmeldung an Ihrem Windows-10-Betriebssystem mittels Gesichtserkennung genutzt werden.
Hinweis:
1. Bitte beachten Sie zur Einrichtung von „Windows Hello“ den Abschnitt „Windows Hello einrichten (nur Windows 10)“ auf Seite 1-8.
2. Beachten Sie zur Installation des Kameratreibers den Abschnitt „Treiber für IR-Kamera unter Windows 10 manuell installieren“ auf Seite 3-7.
Schieben Sie die Kamerablende zum Aktivieren/Deaktivieren der Kamera auf/zu. a. Aufschieben. b. Zuschieben.
1-4 T22v-10 Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Abbildung 1
Abbildung 2

Lautsprecher

Ihr Monitor hat ein Paar Lautsprecher mit 3 W integriert und kann DP- und USB-Audioausgabe unterstützen. Das USB-Kabel muss angeschlossen werden, wenn Sie den USB-Audiokanal nutzen (Abbildung 2). DP-Audioausgabe erfordert kein USB-, sondern ein DP-Kabel (Abbildung 1).
Passen Sie über den Lautstärkeregler die Lautstärke an.
Hinweis: Vermeiden Sie mögliche Hörschäden, indem Sie nicht längere Zeit bei hoher Lautstärke
hören. Verhintern Sie übermäßigen Schalldruck von Kopf- und Ohrhörern. Übermäßiger Schalldruck von Kopf- und Ohrhörern kann zu Hörverlust führen. Die Einstellung des Equalizers auf das Maximum erhöht die Ausgangsspannung von Kopf­bzw. Ohrhörer und damit den Schalldruckpegel.
Kapitel 1. Erste Schritte1-5

Ihren Monitor aufstellen

Dieser Abschnitt liefert Informationen, die Ihnen bei der Aufstellung Ihres Monitors helfen.

Ihren Monitor anschließen und einschalten

Hinweis: Denken Sie daran, vor Ausführung dieses Vorgangs die Sicherheitsinformationen im Flyer zu lesen.
1. Schalten Sie Ihren Computer und alle verbundenen Geräte aus, ziehen Sie das Netzkabel des Computers.
2. Verbinden Sie das analoge Signalkabel mit dem D-Sub-Anschluss des Monitors und das andere Ende mit dem Anschluss an der Rückseite des Computers.
3. Verbinden Sie ein Ende des DP-Kabels mit dem DP-Anschluss an der Rückseite des Computers und das andere Ende mit dem DP-Anschluss am Monitor. Lenovo empfiehlt Kunden, die den DisplayPort-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das „DisplayPort-zu-DisplayPort-Kabel 0A36537 von Lenovo“ zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.lenovo.com/support/monitoraccessories
1-6 T22v-10 Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
4. Verbinden Sie ein Ende des USB 3.0-Kabels mit dem USB-Anschluss an der Rückseite des Computers und das andere Ende mit dem Upstream-USB-Anschluss am Monitor.
5. Verbinden Sie ein Ende des HDMI-Kabels mit dem HDMI-Anschluss an der Rückseite des Computers und das andere Ende mit dem HDMI-Anschluss am Monitor. Lenovo empfiehlt Kunden, die den HDMI-Eingang an ihrem Monitor nutzen müssen, das „HDMI-zu-HDMI-Kabel OB47070 von Lenovo“ zu kaufen.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.lenovo.com/support/monitoraccessories
6. Verbinden Sie das Netzkabel des Monitors und das Netzkabel des Computers mit geerdeten Steckdosen.
Hinweis: Dieses Gerät muss mit einem zertifizierten Netzkabel verwendet werden. Beachten Sie die geltenden nationalen Installations- und/oder Geräterichtlinien. Verwenden Sie ein zertifiziertes Netzkabel, das nicht leichter ist als ein herkömmliches flexibles Polyvinylchlorid-Kabel gemäß IEC 60227 (Kennzeichnung H05VV-F 3G 0,75 mm² oder H05VVH2-F2 3G 0,75 mm²). Alternativ kann ein flexibles Kabel aus synthetischem Gummi gemäß IEC 60245 (Kennzeichnung H05RR-F 3G 0,75 mm²) verwendet werden.
Kapitel 1. Erste Schritte1-7
7. Montierte Kabelklemme wie nachstehend gezeigt.
8. Schalten Sie Monitor und Computer ein.
9. Zur Installation des Monitortreibers müssen Sie ihn von der Lenovo-Webseite (http://support.lenovo.com/docs/t22v_10) herunterladen und die Anweisungen auf Seite 3-5

Windows Hello einrichten (nur Windows 10)

Hinweis: Gehen Sie zur Einrichtung von „Windows Hello“ wie folgt vor:
1. Installieren Sie den IR-Kameratreiber. Hinweis: Beachten Sie zur Installation des Kameratreibers den Abschnitt „Treiber für IR-Kamera
unter Windows 10 manuell installieren“ auf Seite 3-7.
2. Stellen Sie sicher, dass der Treiber richtig installiert wurde. (Werfen Sie einen Blick in den
Geräte-Manager und stellen Sie sicher, dass der Anbieter des Treibers der IT-Kamera „Realtek“ ist. Siehe unten.)
1-8 T22v-10 Flachbildmonitor Bedienungsanleitung
Loading...
+ 28 hidden pages