Lenovo G70-70, G70-80, Z70-80 User Guide [de]

Lenovo G70-70/G70-80 Z70-80
Bedienungsanleitung
Lesen Sie die Sicherheitshinweise und wichtigen Tipps in den beigefügten Gebrauchsanweisungen, bevor Sie Ihren Computer verwenden.
Inhalt
Kapitel 1. Übersicht über den Computer ..............................................1
Ansicht von oben.........................................................................................................1
Ansicht von links.........................................................................................................7
Ansicht von rechts.....................................................................................................10
Ansicht von vorn.......................................................................................................11
Ansicht von unten.....................................................................................................14
Kapitel 2. Erste Schritte mit Windows 8.1 ..........................................15
Erste Konfigurierung des Betriebssystems............................................................15
Zwischen Bildschirmen umschalten ......................................................................15
Charms und die Charms-Leiste ..............................................................................16
Den Computer in den Standbymodus schalten oder herunterfahren...............18
Anschluss an WLAN ................................................................................................20
Hilfe und Unterstützung..........................................................................................21
Kapitel 3. Lenovo OneKey Recovery-System ....................................22
Kapitel 4. Problembehebung ...............................................................24
Häufig gestellte Fragen ............................................................................................24
Problembehebung .....................................................................................................27
Anhang. CRU-Anweisungen ................................................................31
Austauschen des Akkus...........................................................................................31
Austauschen des Festplattenlaufwerks .................................................................32
Austauschen des Speichers......................................................................................36
Austauschen der Mini PCI Express Card..............................................................39
Austauschen der Lüfterbaugruppe ........................................................................42
Austauschen der Tastatur........................................................................................45
Entfernen des optischen Laufwerks.......................................................................48
Marken ................................................................................................... 50
i

Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von oben - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

G70-70/G70-80
b
a
c
d
e
f
g
1
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Z70-80
b
a
d
c
e
b
g
f
Hinweis:Die mit gestrichelten Linien gekennzeichneten Bereiche sind von außen nicht sichtbar.
Achtung:
Klappen Sie den Anzeigebereich nicht mehr als 130 Grad weit auf. Wenn Sie den
Anzeigebereich schließen, achten Sie darauf, dass keine Stifte oder andere Objekte zwischen dem Anzeigebereich und der Tastatur verbleiben. Andernfalls kann der Anzeigebereich beschädigt werden.
2
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Integrierte
a
Webkamera Integriertes
b
Mikrofon
Drahtlose
c
Antennen Bildschirm
d
Netzschalter
e
Touchpad
f
Hinweis:Sie können das Touchpad und seine Tasten aktivieren oder deaktivieren, indem
Sie auf drücken.
Numerisches
g
Tastenfeld
Verwenden Sie die Webkamera zur Videokommunikation.
Drücken Sie diese Taste, um: Zwischen der aktuellen Ansicht und dem Start­Bildschirm umzuschalten.
Stellen Sie eine Verbindung zum drahtlosen Adapter her, um kabellose Funkwellen zu empfangen und zu senden.
Bietet herausragende visuelle Ausgabe.
Drücken Sie diese Taste, um den Computer einzuschalten.
Das Touchpad funktioniert wie eine konventionelle Maus.
Touchpad: Um den Zeiger auf dem Bildschirm zu bewegen, ziehen Sie Ihre Fingerspitze in die Richtung über das Pad, in die Sie den Zeiger bewegen möchten. Touchpad-Tasten: Die Funktionen der linken/rechten Seite entspricht der linken/rechten Maustaste einer konventionellen Maus.
Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden der Tastatur“ auf Seite 4.
3
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Verwenden der Tastatur
Bei diesem Computer sind numerische Tasten und Funktionstasten sowie eventuell ein numerisches Tastenfeld in die Standardtastatur integriert.
Numerisches Tastenfeld
Diese Tastatur enthält ein separates numerisches Tastenfeld. Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des numerischen Tastenfelds drücken Sie Num lock.
4
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Hotkeys
Sie können schnell auf bestimmte Systemeinstellungen zugreifen, indem Sie die entsprechenden Hotkeys drücken.
Schaltet den Ton stumm/ hebt die Stummschaltung
:
auf.
Senkt den Lautstärkepegel.
:
Aktiviert/deaktiviert den
:
Flugzeugmodus.
Wechselt das aktive
:
Programm.
Schaltet die
Steigert den Lautstärkepegel.
:
Hintergrundbeleuchtung des
:
Displays ein/aus.
Schließt das derzeit aktive
:
Fenster.
Aktualisiert den Desktop oder das derzeit aktive
:
Fenster.
Aktiviert/deaktiviert das
:
Touchpad und seine Tasten.
Hinweis: Wenn Sie den Hotkey Mode (Hotkey-Modus) im BIOS Setup-Dienstprogramm
von Enabled (Aktiviert) zu Disabled (Deaktiviert) geändert haben, müssen Sie die Taste Fn in Kombination mit dem entsprechenden Hotkey drücken.
Projiziert auf ein angeschlossenes
:
Display.
Verringert die Helligkeit
:
der Anzeige.
Erhöht die Helligkeit der
:
Anzeige.
5
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Funktionstastenkombinationen
Mithilfe von Funktionstasten lassen sich bestimmte Funktionen einfach per Tastendruck einschalten. Wenn Sie diese Funktion nutzen möchten, halten
Sie Fn gedrückt und drücken Sie eine der Funktionstasten .
a
a
b
Im Folgenden wird die Funktion der einzelnen Funktionstasten beschrieben.
Fn + Pos1: Aktiviert die Pausefunktion. Fn + Ende: Aktiviert die Unterbrechungsfunktion.
b
Fn + Bild :
Fn + Bild :
6
Aktiviert/deaktiviert Scroll lock.
Aktiviert die Systemanforderung.
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c
c

Ansicht von links - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Wechselstrom-
a
a b
Schließen Sie hier den Wechselstromadapter an.
f
ed
g
adapterbuchse Novo-Taste
b
Hinweis: Für Einzelheiten hierzu siehe „Kapitel 3. Lenovo OneKey Recovery-System“ auf
Seite 22.
Belüftungsschlitze
Achtung:
Achten Sie darauf, dass keiner der Lüftungsschlitze blockiert ist. Andernfalls könnte
sich der Computer überhitzen.
VGA-Anschluss
d
RJ-45-Anschluss
e
HDMI-Anschluss
f
USB-Anschlüsse
g
Wenn Sie diese Taste bei ausgeschaltetem Computer drücken, können Sie das Lenovo OneKey Recovery­System oder das BIOS Setup-Dienstprogramm starten oder das Menü Boot aufrufen.
Diese dienen der Ableitung von Wärme aus dem Geräteinneren.
Schließen Sie hier externe Anzeigegeräte an.
Über diesen Anschluss kann der Computer mit einem Ethernet-Netzwerk verbunden werden.
Schließen Sie hier Geräte mit einem HDMI-Eingang an, wie einen Fernseher oder ein Anzeigegerät.
Schließen Sie hier USB-Geräte an.
Hinweise:
Der blaue Anschluss unterstützt USB 3.0.
Für Einzelheiten hierzu siehe „Anschließen von USB-Geräten“ auf Seite 8.
7
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Anschließen von USB-Geräten
Sie können ein USB-Gerät an Ihren Computer anschließen, indem Sie dessen USB-Stecker (Typ A) in den USB-Anschluss Ihres Computers stecken.
Wenn Sie zum ersten Mal ein USB-Gerät an einen bestimmten USB­Anschluss Ihres Computers anschließen, installiert Windows automatisch einen Treiber für dieses Gerät. Nachdem der Treiber installiert ist, können Sie das Gerät trennen und erneut anschließen, ohne weitere Schritte ausführen zu müssen.
Hinweis: Normalerweise erkennt Windows ein neues Gerät, nachdem es angeschlossen
Stellen Sie sicher, dass der Computer die Datenübertragung mit diesem Gerät beendet hat, bevor Sie ein USB-Speichergerät trennen. Klicken Sie auf das Symbol Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen im Benachrichtigungsbereich auf dem Windows Desktop-Bildschirm, um das Gerät vor dem Trennen zu entfernen.
Hinweis: Wenn Ihr USB-Gerät über ein Netzkabel verfügt, schließen Sie das Gerät an eine
wurde, und installiert den Treiber automatisch. Bei einigen Geräten kann es aber erforderlich sein, dass Sie den Treiber vor dem Anschluss installieren. Lesen Sie in der Dokumentation des Geräteherstellers nach, bevor Sie das Gerät anschließen.
Stromquelle an, bevor Sie es anschließen. Andernfalls wird das Gerät möglicherweise nicht erkannt.
8
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Anschließen von Netzwerkkabeln
Gehen Sie folgendermaßen vor, um ein Netzwerkkabel anzuschließen:
1
Drücken Sie die RJ-45-Abdeckung mit einem Anschluss des Netzwerkkabels vorsichtig nach unten .
2
Stecken Sie den Stecker in den RJ-45-Anschluss .
a
b
a
b
Softwarekonfiguration
Wenden Sie sich an Ihren Internetanbieter, um weitere Informationen zum Konfigurieren Ihres Computers zu erhalten.
9
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
c

Ansicht von rechts - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Kombinierter
a
a b
d
Schließen Sie hier ein Headset an.
e
Audioanschluss
Hinweise:
Der kombinierte Audioanschluss unterstützt keine konventionellen Mikrofone.
Die Aufnahmefunktion wird möglicherweise aufgrund abweichender Branchenstandards
nicht unterstützt, wenn Drittanbieter-Kopfhörer oder -Headsets angeschlossen sind.
Speicherkarten-
b
steckplatz
USB-
c
Anschlüsse Optisches Disc-
d
Stecken Sie hier die Speicherkarten ein (nicht mitgeliefert). Für Einzelheiten hierzu siehe „Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert)“ auf Seite 13.
Schließen Sie hier USB-Geräte an. Für Einzelheiten hierzu siehe „Anschließen von USB-Geräten“ auf Seite 8.
Dient zum Lesen/Brennen optischer Discs.
Laufwerk
Hinweis: Einige Modelle sind mit einem optischen Platzhalterlaufwerk ausgestattet.
Einschub für
e
Kensington­Schloss
Befestigen Sie hier ein Sicherheitsschloss (nicht mitgeliefert), um Ihren Computer vor Diebstahl und nicht berechtigter Verwendung zu schützen. Mit einem Sicherheitsschloss können Sie verhindern, dass der Computer ohne Ihre Zustimmung entfernt wird. Einzelheiten zum Anbringen eines Sicherheitsschlosses finden Sie in der Anleitung zu dem von Ihnen erworbenen Sicherheitsschloss.
10
Kapitel 1. Übersicht über den Computer

Ansicht von vorn - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

a
Systemstatus-
g
a
anzeigen Anzeige Status
Stromstatus­anzeige
Stromstatusanzeige Akkustatusanzeige
Ladestatus Bedeutung der Anzeige
Ein (leuchtet weiß)
Blinkt Der Computer befindet sich im
Aus Der Computer ist
Der Computer ist eingeschaltet.
Energiesparmodus.
ausgeschaltet.
11
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Anzeige Status
der Anzeige
Ein (leuchtet weiß)
Leuchtet gelb
Blinkt schnell gelb
Akkustatus­anzeige
Blinkt langsam gelb
Blinkt langsam weiß
Ladestatus Bedeutung
Entladen Der Akku ist zu mehr als 20 %
geladen.
Entladen Der Akku ist nur zu 5 % bis
20 % geladen.
Laden/ Entladen
Laden Der Akku wird geladen. Wenn
Laden Der Akku ist zu 20 %-80 %
Der Akku ist weniger als 5 % aufgeladen.
die Akkuladung 20 % erreicht, ändert sich die blinkende Farbe in weiß.
geladen und wird noch aufgeladen. Wenn der Akku eine Ladung von 80 % erreicht, blinkt die Anzeige nicht mehr, aber der Ladevorgang wird fortgesetzt, bis der Akku vollständig geladen ist.
12
Kapitel 1. Übersicht über den Computer
Verwenden von Speicherkarten (nicht mitgeliefert)
Ihr Computer unterstützt die nachstehenden Speicherkartentypen:
• Secure Digital-Karte (SD)
• MultiMediaCard (MMC)
Achtung:
Setzen Sie immer nur eine Karte gleichzeitig in den Schacht ein.
SDIO-Geräte (z. B. SDIO Bluetooth usw.) werden von diesem Kartenleser nicht
unterstützt.
Einsetzen einer Speicherkarte
Stecken Sie eine Speicherkarte ein, bis sie hörbar einrastet.
Hinweis: Wenn der Computer mit einer Platzhalterkarte geliefert wird, drücken Sie die
Platzhalterkarte, um sie zu entfernen, bevor Sie eine Speicherkarte einsetzen.
Entfernen einer Speicherkarte
Ziehen Sie dann die Speicherkarte vorsichtig aus dem Speicherkartensteckplatz.
Achtung:
Deaktivieren Sie die Speicherkarte vor dem Entfernen über Hardware sicher entfernen
und Medium auswerfen, um einen Datenverlust zu vermeiden.
13
Loading...
+ 39 hidden pages