Lenco MP Soundblaster User Manual [de]

Benutzerhandbuch
MP Soundblaster
MP3-Player mit Power-Lautsprecher
Bedienelemente des Players
Nr. Beschreibung Nr. Beschreibung 1 Lautsprecher 7 (Wiedergabe / Pause / EIN/AUS) 2 LED-Kontrolllampe 8 Speicherkartenslot 3 + / S (Lautstärke erhöhen /
Zufallswiedergabe)
4 (Zurück / Schnellrücklauf) 10 Kopfhörerausgang (3,5 mm) /
5 - (Lautstärke verringern) 11 Lanyard-Öse 6 (Vor / Schnellvorlauf)
A.
Hinweise zum Akku des Players
Der Player verfügt über einen internen Akku, der nicht vom Benutzer ausgewechselt werden kann.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie den Player vor der Inbetriebnahme für ca. 2 - 3 Stunden bzw. bis die Status-LED aufhört zu blinken, aufladen.
Hinweis: Der Player verbraucht selbst dann, wenn er ausgeschaltet ist, weiterhin Batteriestrom. Wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet wird, muss der Akku dem entsprechend aufgeladen werden.
B.
Aufladen des Akkus
Sie können den Akku des Players auf verschiedene Weisen aufladen:
1.
Schließen Sie den Player an Ihren Computer an. ODER
2.
Verwenden Sie das USB-Ladegerät (separat erhältlich).
9 Mini-USB-Anschluss
Eingebauter Reset-Knopf
Hinweis: Zur Aufrechterhaltung der Akkuleistung, trennen Sie den Player vom Computer bzw. Ladegerät, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist.
C.
Anschließen und Abtrennen des Players
Sie können den Player zum Kopieren von Musikdateien oder zum Aufladen an Ihren Computer anschließen. Trennen Sie ihn ab, wenn Sie fertig sind.
Anschluss des Players:
1.
Stecken Sie den Player in einen USB-Anschluss Ihres Computers. Der Computer erkennt den Player und installiert die Treiber automatisch. Ein Wechsellaufwerkssymbol erscheint unter "Arbeitsplatz" (Windows 2000 / XP System oder höher).
2.
Ein "Unbenannt"-Symbol wird auf dem Desktop anzeigt, um anzuzeigen, dass ein Wechseldatenträger angeschlossen wurde. (Mac OS 9.2 oder höher)
3.
Sie können nun Musikdateien von Ihrem Computer auf den Player kopieren.
4.
Sie können die Musikdateien zum Übertragen einfach mit Hilfe der Maus zwischen
Player und Computer bewegen oder kopieren.
Abtrennen des Players:
Es ist wichtig den Player während der Synchronisierung nicht von Computer abzutrennen. Bitte nicht trennen Sie den Player nicht vom Computer ab, wenn Sie Musikdateien hoch­oder herunterladen.
5.
Zum Deaktivieren der Verbindung halten Sie die Taste für 2 - 3 Sekunden
gedrückt. Dann werden die einschlägigen Treiber entfernt.
6.
Wenn Sie ein Windows-PC-System benutzen, können Sie den Player im Arbeitsplatz oder durch Klicken auf das "Hardware sicher entfernen"-Symbol in der Windows­Taskleiste entfernen. Wählen Sie den Namen des entsprechenden USB-Geräts und wählen Sie "Stoppen > Bestätigen > Bestätigen" im geöffneten Dialogfenster.
7.
Wenn Sie einen Mac verwenden, können Sie den Player entfernen, indem Sie das
Player-Symbol auf dem Desktop auf den Papierkorb ziehen.
8.
Es ist dann sicher den Player von Ihrem Computer abzutrennen. Ziehen Sie den
Stecker des Players aus dem USB-Anschluss Ihres Computers heraus.
9.
Wenn Sie versehentlich den Player abgetrennt haben, ohne ihn sicher zu entfernen, verbinden Sie ihn erneut und führen Sie die Synchronisation nochmals durch. (In diesem Fall kann es zu Datenverlusten kommen.)
D.
LED-Anzeige
1.
Gerät ist ausgeschaltet: LED leuchtet nicht auf.
2.
Musikwiedergabe: LED blinkt (ca. einmal pro Sekunde).
3.
Wiedergabepause: LED ist an.
4.
PC-Verbindung / Aufladebetrieb: LED ist an.
5.
Ladevorgang abgeschlossen: LED geht aus.
E.
Erste Schritte
Der Player verfügt über einen Power-Lautsprecher-Design, dass es Ihnen ermöglicht ohne zusätzliche Kabelverbindung einfach und direkt Musik zu hören.
Ein-/Ausschalten des Players / Musikwiedergabe:
1.
Halten Sie die Taste zum Einschalten des Players gedrückt. Die Status-LED leuchtet auf und fängt an zu blinken. Die Wiedergabe und die Lautsprecherausgabe startet automatisch.
2.
Schließen Sie Ihre Stereo-Kopfhörer am Kopfhörerausgang an, wenn Sie Musik ohne
Lautsprecherausgabe hören wollen.
3.
Um den Player wieder auszuschalten, halten Sie bitte die Taste erneut gedrückt.
Einstellen der Lautstärke
4.
Benutzen Sie die Taste + / S zum Erhöhen der Lautstärke.
5.
Benutzen Sie die Taste - zum Verringern der Lautstärke.
Wiedergabe / Pause
6.
Während der Musikwiedergabe können Sie die Wiedergabe mithilfe der Taste
vorübergehend anhalten.
7.
Betätigen Sie die Taste erneut, um mit der Wiedergabe fortzufahren.
Musiktitelauswahl
8.
Betätigen Sie die Taste , um zum jeweils nächsten Titel zu wechseln.
9.
Betätigen Sie die Taste , um zum jeweils vorigen Titel zu wechseln.
Normale / Zufallswiedergabe
10. Halten Sie die Taste + / S für 2 - 3 Sekunden gedrückt, um die Zufallswiedergabe zu aktivieren. Während der Zufallswiedergabe blinkt die LED langsam etwa einmal alle 2 Sekunden.
11. Halten Sie die Taste + / S erneut für 2 - 3 Sekunden gedrückt, um wieder zur normalen Wiedergabe zurückzukehren. Die LED blinkt dann etwa einmal pro Sekunde.
F.
Externe Speicherkarten
Dieser Player ermöglicht Ihnen die Benutzung von Speicherkarten (T-Flash) als externe Speichermedien. Wenn Sie diese Option verwenden, wird zudem die Speicherkapazität der mobilen Festplatte des Players erhöht.
1.
Schalten Sie den Player und stecken Sie die T-Flash-Speicherkarte in den Speicherkartenslot des Players. Vergewissern Sie sich, dass die Speicherkarte ist fest und korrekt eingefügt wird.
2.
Sie können dann den Player mithilfe der Taste einschalten. Der Player liest die Karte ein und sucht nach unterstützten Musikdateien. Wenn entsprechende Dateien auf der Speicherkarte oder im internen Speicher gefunden werden, startet die Musikwiedergabe automatisch.
3.
Wenn eine Speicherkarte in den Player gelegt wurde, werden die darauf befindlichen
Musikdateien bevorzugt wiedergegeben.
4.
Schalten Sie den Player aus, bevor Sie eine Speicherkarte einlegen bzw.
herausnehmen.
G.
Reset
Unter bestimmten Umständen kann es passieren, dass die Software des Geräts abstürzt und es dann zurückgesetzt werden muss. Dieser Player verfügt über einen eingebauten Mini-Reset-Schalter, der sich innerhalb des Kopfhöreranschlusses befindet und den Sie dazu benutzen können die Einstellungen des Geräts zurückzusetzen.
Ausführen des Resets
1.
Benutzen Sie einen Gegenstand mit 2 mm Durchmesser (z. B. einen Zahnstocher) und führen Sie ihn vorsichtig in den Kopfhörerausgang ein (mit der stumpfen Seite), bis Sie auf das Ende stoßen. Dies ist die Oberfläche des Reset-Knopfs.
2.
Drücken Sie leicht auf den Reset-Knopf, bis Sie ein Klicken hören. Das Gerät wird zurückgesetzt und alle Einstellungen werden gelöscht. Der Player geht dann automatisch in den Wiedergabemodus.
Wichtig: Führen Sie keinen Reset durch, wenn das Gerät einwandfrei funktioniert.
H.
Fehlerbehebung:
Gerät kann nicht eingeschaltet werden Keine Tonausgabe
Überprüfen Sie, ob der Akku über Strom
verfügt.
Überprüfen Sie ob die Laustärke auf das Minimum gestellt wurde und ob die Kopfhörer richtig angeschlossen sind.
Überprüfen Sie die Kopfhörer auf Verschmutzungen.
Beschädigte MP3-Dateien verursachen eventuell Rauschen und der Ton wird abschaltet. Stellen Sie sicher, dass die Musikdateien nicht beschädigt sind.
Überprüfen Sie, ob das Musikdateiformat unterstützt wird.
Speichern von Musikdateien auf dem Player schlägt fehl
Überprüfen Sie, ob der Player richtig mit dem Computer verbunden ist.
Überprüfen Sie, ob die Treiber richtig installiert sind.
Überprüfen Sie ob der Speicher des Players voll ist.
I.
Technische Daten:
Abmessungen 90,5 mm (H) x 35,5 mm (B) x 14,5 mm (T) Gewicht PC-Anschluss Kopfhörer-Impedanz
39 g USB 1.0 / 1.1 / 2.0
32 Ohm Interner Speicher 1 GB / 2 GB / 4 GB / 8 GB Externe
T-Flash (bis zu 8 GB) Speicherkarten Akku
Eingebauter Lithium-Ionen-Akku: 3,7 V, 250 mAh
Spieldauer: > 8 Stunden (Kopfhörer), > 2 Stunden (Lautsprecher)
MP3 32 kbps - 320 kbps Musikformate
WMA 32 kbps - 384 kbps Audio
Max. Ausgangsleistung
Kopfhörer
Speaker
L: 150 mV rms + R: 150 mV (32 Ohm)
> 800 mW (8 Ohm) Ausgangsleistung Frequenzbereich 20 Hz - 20.000 Hz
Rauschabstand 60 dB
Betriebstemperatur
0
- 40
Betriebsysteme Windows 2000 / XP / Vista, Mac OS 9.2 oder höher
Hinweis: Veränderungen von Spezifikationen und Design ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
J.
Recycling
Sollten sind irgendwann das Gerät nicht mehr benutzen, bedenken Sie bei der Entsorgung bitte, dass Altgeräte niemals mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte geben Sie das Gerät zur Wiederverwertung ab, wenn entsprechende Einrichtungen existieren. Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde oder Ihrem Händler über die sachgerechte Entsorgung des Geräts. (WEEE-Richtlinie - Waste Electrical and Electronic Equipment
Directive.)
Loading...