Lenco MINI-001 Instructions Manual [de]

VORSICHT!
Unsichtbare Laserstrahlung, wenn geöffnet. Vermeiden Sie Kontakt mit dem Laserstrahl. Klasse 1 Laserprodukt. Um Unfälle im Zusammenhang mit Laserstrahlen zu verhindern, darf dieses System nur von qualifizierten Technikern geöffnet werden.
Informationen zur Leistungsfähigkeit: An der Unterseite des Verstärkers. Dieses Gerät erfüllt die bestehenden Anforderungen
Lass es krachen – Nur nicht in Deinem Trommelfell! Stellen Sie die Lautstärke am Gerät herunter, bevor Sie sich die Kopfhörer aufsetzen. Erhöhen Sie die Lautstärke erst dann bis zur gewünschten Höhe, wenn Sie die Kopfhörer aufgesetzt haben.
Never touch the lens
Ne jamais toucher la lentille
Die Lines nicht berühren.
Front View
10 cm
Side View
10 cm
10 cm
10 cm
5 cm
Dieses Produkt wurde auf der Grundlage qualitativ hochwertiger Materialien und Bestandteile entworfen und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
DO NOT EXPOSE TO RAIN
OR MOISTURE
ATTENTION
RISQUE DE CHOC ÉLECTRIQUE
NE PAS ENLEVER
NE PAS EXPOSER À LA PLUIE
NI À L'HUMIDITÉ
bedeutet, dass elektrische und elektronische
Teile nach Beendigung ihrer Nutzungsdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden müssen.Bitte entsorgen Sie diese Teile bei der Müllsammelstelle/im Recyclingzentrum Ihrer örtlichen Gemeinde. In der Europäischen Union bestehen getrennte Sammelsysteme für gebrauchte elektrische und elektronische Produkte.Bitte helfen Sie uns, die Umwelt, in der wir leben, zu erhalten!
Sicherheitsvorkehrungen
• Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Jegliche Reparaturen oder anlageninterne
Anpassungen sollten nur von einem ausgebildeten Techniker vorgenommen werden.
• Bedienen Sie das Gerät nie bei entferntem Gehäuse.
• Benutzen Sie das System nicht direkt, nachdem Sie es von einem kalten in einen warmen Raum
transportiert haben, da die Kondensation Funktionsstörungen im System zur Folge haben kann.
• Bewahren Sie das Gerät nicht an feuchten und extrem heißen Standorten auf.
• Berühren Sie das Abspielgerät nicht mit nassen Händen. Falls irgendeine Flüssigkeit in das Gehäuse
des Abspielgeräts gelangt, bringen Sie das Gerät zur Kontrolle zu einem qualifizierten Techniker.
• Dieser CD-Spieler verwendet einen Laser, um die Musik auf der CD zu lesen. Der Lasermechanismus
entspricht dem Tonabnehmer und der Nadel eines Plattenspielers. Obwohl dieses Produkt eine Laser- Tonabnehmerlinse besitzt, ist es absolut sicher, wenn es den Anweisungen entsprechend bedient wird.
• CDs rotieren mit Hochgeschwindigkeit im Innern des Abspielgeräts. Benutzen Sie keine beschädigten,
verformten oder gesprungenen CDs.
• Berühren Sie nicht die Tonabnehmerlinse, die sich im Inneren des CD-Decks befindet. Um zu
verhindern, dass sich Staub auf der Tonabnehmerlinse sammelt, vermeiden Sie es, die CD-Klappe längere Zeit geöffnet zu lassen. Wenn die Linse schmutzig wird, reinigen Sie sie mit einem weichen Pinsel oder benutzen Sie einen Blasebalgpinsel, der für Kameralinsen geeignet ist.
• Das Gerät sollte weder Tropfen noch Spritzern ausgesetzt werden und mit Flüssigkeit gefüllte
Gegenstände wie z.B. Vasen sollen nicht auf dem Gerät abgestellt werden.
• Ungeschützte Feuerquellen wie z.B. brennende Kerzen, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
• Halten Sie Mindestabstände um das Gerät herum ein, um für ausreichend Ventilation zu sorgen.
• Die Ventilation sollte nicht durch Abdecken der Ventilationsöffnung mit Gegenständen, wie Zeitung,
Tischdecken, Vorhängen, etc. behindert werden.
GER-1
Das Typenschild befindet sich an der unterseite des Gerates.
• Der Netzstecker wird als ausschaltende Vorrichtung genutzt und sollte leicht betriebsfähig sein. Um das Gerät komplett auszuschalten und von der Stromzufuhr zu trennen, muss der Netzstecker des Geräts vom Stromnetz getrennt werden.
• Den Umweltaspekten der Batterieentsorgung sollte Beachtung geschenkt werden.
• Nutzung des Geräts in gemäßigtem Klima.
• Verlegen Sie die Netzkabel so, das keine Personen darauf trten und keine Gegenstände darauf gestellt werden.
Sicherheitshinweise für Kopfhörer
• Betreiben Sie Ihre Kopfhörer nicht bei hoher Lautstärke. Gehörexperten warnen vor längerem Abspielen bei hoher Lautstärke.
• Wenn Sie einen Tinnitus (Klingeln im Ohr) feststellen, reduzieren Sie die Lautstärke oder sehen Sie ganz vom Gebrauch ab.
• In möglicherweise gefährlichen Situationen mit großer Vorsicht gebrauchen oder zeitweise vom Gebrauch absehen.
• Selbst wenn Ihre Kopfhörer so gestaltet sind, dass Sie die Wahrnehmung von Außengeräuschen gewährleisten, stellen Sie die Lautstärke nie so hoch ein, dass Sie nicht mehr hören, was um Sie herum geschieht.
GER-2
Beschreibung Vorderseite CD-Spieler
1. EIN/STANDBY Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts '
2. Fernbedienungssensor für den Empfang
des Fernbedienungssignals
3. LCD-Display.
4. FUNKTIONS-Taste zur Auswahl der CD/USB/SD-MMC/RADIO/AUX –Quelle.
5. PROG/MEM Taste zur Auswahl der programmierten Wiedergabe oder der Radiosenderspeicher
6. WIEDERHOLEN/P+ Taste zur Auswahl der wiederholten Wiedergabe oder der Programmspeicher.
7. ZUFALL/P- Taste zur Auswahl der Zufalls- Wiedergabe oder der Programmspeicher.
8. SD-MMC Kartenschlitz für SD-MMC Speicherkarte.
9. USB-Schlitz für USB-Speicher.
10. Standby-Leuchtanzeige, um anzuzeigen, dass die Anlage
ausgeschaltet ist.
1 2 3 4 5
9
10
8
7
Beschreibung Oberseite CD-Spieler
1. ST/MONO Taste zur Auswahl von Stereo- oder Mono-Ausgang
im FM-Band.
2. BAND/ORDNER Taste zur Auswahl von AM oder FM Band im Radio-Modus oder zur Auswahl von Ordnern im MP3-Modus.
3. ZURÜCK/EINSTELLEN ABWÄRTS Taste, um Titel bei der Wiedergabe von CD/USB/SD-MMC rückwärts zu überspringen oder schnell rückwärts zu spulen oder um bei der Radiosendereinstellung rückwärts zu suchen.
4. WEITER/EINSTELLEN ABWÄRTS Taste, um Titel bei der Wiedergabe von CD/USB/SD-MMC vorwärts zu überspringen oder schnell vorwärts zu spulen oder um bei der Radiosendereinstellung vorwärts zu suchen.
5. STOPP-Taste, um die Wiedergabe von
CD/USB/SD-MMC abzubrechen.
6. WIEDERGABE/PAUSE/EINGABE Taste zur Wiedergabe oder zum Anhalten des aktuellen Titels oder zur Funktion als Bestätigungstaste zur Menüauswahl.
7. ÖFFNEN/SCHLIEßEN Taste zum Öffnen
oder Schließen der CD-Klappe.
Beschreibung Rückseite CD-Spieler
AUX INPUT
1. FM-Antenneneingang zum Anschluss der FM-
Antenne.
2. AM-Antenneneingang zum Anschluss der AM-
Antenne.
FM ANT
AM ANT
RED
WHITE
OUTPUT
RED
WHITE
R
L
TO AMPLIFIER
3. AUX-Eingang (Links/Rechts) zum Anschluss einer externen Audioquelle.
4. Audio-Ausgang (Links/Rechts) zum Anschluss an den Audio-Eingang des Verstärkers mittels des RCA-Kabels.
5. Kontrollport zum Anschluss an den Kontrollport des Verstärkers mithilfe des Flachkabels.
Beschreibung Vorderseite Verstärker
1. Kopfhörer
2. BASS Taste zum An- oder Ausschalten des Super-Bass-Effekts.
3. EQ VOREINSTELLUNG Taste zur Auswahl von sechs EQ-Einstellungen (FLAT/ROCK/JAZZ/ KLASSIK/POP/NUTZERSPEZIFISCH).
GER-3
4. STUMM Taste zum Ein- oder Ausschalten der Lautsprecherabgabe.
5. Lautstärkeregler zum Ändern des Ausgangsniveaus der Lautstärke.
6. Standby-Leuchtanzeige, um anzuzeigen, dass das Gerät ausgeschaltet ist.
7. Leuchtkreis, um anzuzeigen, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Beschreibung Rückseite Verstärker
1. Subwoofer-Ausgang für Anschluss an aktiven Subwoofer-Verstärker.
2. Kontrollport zum Anschluss an den Kontrollport des CD-Spielers mithilfe des
6
Flachkabels.
3. Audio-Eingang (Links/Rechts) zum Anschluss an den Audio-Ausgang des
TO SUBWOOFER
TO CD
R SPEAKER L
INPUT
RED
R
L
WHITE
CD-Spielers mittels des RCA-Kabels.
4. Lautsprecher-Ausgang (Links/Rechts) zum Anschluss an die Lautsprecher mithilfe der Lautsprecherkabel.
Zubehör
AM Antenne
FM-Antenne
RCA-Kabel
Lautsprecherkabel x 2
Flachkabel
Fernbedienung
1. EIN/STANDBY Taste zum Ein- und Ausschalten des Geräts
2. 0-9, -/-- Tasten für die Direktauswahl von Titelnummern.
3. INTRO/RDS Taste für die Wiedergabe der ersten 10 Sekunden
eines jeden Titels oder zur Auswahl der RDS-Funktion.
4. PROG/MEM Taste zur Auswahl der programmierten
Wiedergabe oder der Radiosenderspeicher.
5. ZUFALL/P- Taste zur Auswahl der Zufalls- Wiedergabe oder
der Programmspeicher.
6. ZURÜCK/EINSTELLEN ABWÄRTS Taste, um Titel bei der
Wiedergabe von CD/USB/SD-MMC rückwärts zu überspringen oder schnell rückwärts zu spulen oder um bei der Radiosendereinstellung rückwärts zu suchen.
7. STOPP Taste, um die Wiedergabe von CD/USB/SD-MMC
abzubrechen.
8. SLEEP Taste zur Aktivierung und Auswahl der Abschaltzeit.
9. SCHLUMMER Taste zur Aktivierung der Schlummer-Funktion.
10. TIMER Taste zur Aktivierung der Timer-Funktion.
11. STUMM Taste zur Stummschaltung der Klangabgabe.
12. WIEDERGABE/PAUSE Taste zur Wiedergabe oder zum
Anhalten des gewählten Titels.
13. WEITER/EINSTELLEN ABWÄRTS Taste, um Titel bei der
Wiedergabe von CD/USB/SD-MMC vorwärts zu überspringen oder schnell vorwärts zu spulen oder um bei der Radiosendereinstellung vorwärts zu suchen.
14. WIEDERHOLEN/P+ Taste zur Auswahl der wiederholten
Wiedergabe oder der Programmspeicher.
15. MENÜ Taste, um in den Menü-Modus zu gelangen.
16. BAND/ORDNER Taste zur Auswahl von AM oder FM Band im
Radio-Modus oder zur Auswahl von Ordnern im MP3-Modus.
17. ST/MONO Taste zur Auswahl von Stereo- oder Mono-Ausgang im
FM-Band.
18. - Taste, um die Lautstärke zu verringern.
19. + Taste, um die Lautstärke zu erhöhen.
20. FUNKTIONS-Taste zur Auswahl der CD/USB/SD-MMC/RADIO/AUX
–Quelle.
21. AUFNAHME Taste zum Starten der Aufnahme.
GER-4
Benutzeranweisunge
Einschalten des Geräts
1. Ist der Netzstrom angeschlossen, wird die Uhr angezeigt. Das Gerät befindet sich im STANDBY­Modus.
2. Drücken Sie die Taste EIN/STANDBY am Bedienteil oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten. Es wird für einige Sekunden „HELLO“ angezeigt. Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays und der Leuchtkreis werden eingeschaltet.
3. Das Gerät schaltet sich mit der zuletzt bedienten Funktion oder als Standard mit dem Radio ein.
4. Drücken Sie die Taste EIN/STANDBY noch einmal. Das Gerät wird in Standby-Modus geschaltet. Es wird für einige Sekunden „BYE BYE“ und danach die Uhr angezeigt. Die Hintergrundbeleuchtung des LCD-Displays und der Leuchtkreis werden ausgeschaltet. Die Standby-Leuchtanzeige leuchtet auf.
Menü-Einstellung
1. Durch das Drücken der Taste MENÜ gelangen Sie in den Menü-Modus.
2. Der Modus Menü-Einstellung gestattet dem Benutzer die folgenden Einstellungen:
UHR – Anpassen der Echtzeit-Uhr TIMER – Einstellen der Ein- und Abschaltzeit des Timers BASS – Ein- und Ausschalten des BASS. EQ - EQ-Modus einstellen (FLAT/ROCK/JAZZ/KLASSIK/POP/NUTZERSPEZIFISCH) ID3 – ID3-Display ein- oder ausschalten AUFNAHME – Zielspeicher einstellen, USB oder SD MMC.
3. Drücken Sie die MENÜ Taste wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste EINGABE, um die Einstellung auszuwählen.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Menü-Einstellungsmodus zu verlassen oder dieser wird automatisch verlassen, wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste betätigen.
Einstellen der Uhr
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis "UHR" angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für die Uhr zu gelangen.
3. Die aktuelle Uhrzeit wird mit blinkender Stundenanzahl angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste WEITER oder ZURÜCK, um die Stunden in Schritten von 1 Stunde
anzupassen. Zum fortlaufenden Einstellen, die Taste gedrückt halten.
5. Drücken Sie die Taste EINGABE, um die Minuten auszuwählen.
6. Drücken Sie die Taste WEITER oder ZURÜCK, um die Zeit in Schritten von 1 Minute
anzupassen. Zum fortlaufenden Einstellen, die Taste gedrückt halten.
7. Drücken Sie die Taste EINGABE, um das Einstellen der Uhrzeit abzuschließen und den
Einstellungsmodus für die Uhrzeit zu verlassen.
8. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um das Menü zu verlassen oder das Gerät schaltet automatisch in den Menü-Einstellungsmodus, wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste betätigen.
9. Die neuen Einstellungen werden aktualisiert, sobald die Minuteneinstellung bestätigt wird.
Einstellen des Timers
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis "TIMER" angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für den Timer zu gelangen.
3. Zum Einstellen der Einschaltzeit, die Taste WEITER wiederholt betätigen, bis „On Time“
(Einschaltzeit) angezeigt wird.
4. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für die Einschaltzeit des Timers
zu gelangen.
5. Die aktuelle Einschaltzeit wird mit blinkender Stundenanzahl angezeigt.
6. Drücken Sie die Taste WEITER oder ZURÜCK, um die Stunden in Schritten von 1 Stunde
anzupassen. Zum fortlaufenden Einstellen, die Taste gedrückt halten.
7. Drücken Sie die Taste EINGABE, um die Minuten auszuwählen.
8. Drücken Sie die Taste WEITER oder ZURÜCK, um die Zeit in Schritten von 1 Minute
anzupassen. Zum fortlaufenden Einstellen, die Taste gedrückt halten.
9. Drücken Sie die Taste EINGABE, um das Einstellen der Einschaltzeit abzuschließen und den
Einstellungsmodus für den Timer zu verlassen.
10. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um das Menü zu verlassen oder das Gerät schaltet automatisch in den Timer-Einstellungsmodus, wenn Sie für 10 Sekunden keine Taste betätigen.
11. Die neuen Einstellungen werden aktualisiert, sobald die Minuteneinstellung bestätigt wird.
12. Zum Einstellen der Ausschaltzeit, die Taste WEITER wiederholt betätigen, bis „Off Time“
(Ausschaltzeit) angezeigt wird.
13. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für die Ausschaltzeit des Timers
zu gelangen.
14. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 11, um die Ausschaltzeit einzustellen.
15. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für den Timer zu
verlassen.
GER-5
• Aktivieren des Timers (über Fernbedienung)
1. Folgen Sie den Instruktionen im Abschnitt „Einstellen des Timers“, um die von Ihnen gewünschte
Ein- und Ausschaltzeit einzustellen.
2. Drücken Sie die Taste TIMER, um den Timer zu aktivieren.
3. Das TIMER-Symbol leuchtet auf.
4. Sobald die Uhrzeit die Ausschaltzeit erreicht, wird das Gerät ausgeschaltet und in den Standby-
Modus versetzt.
5. Sobald die Uhrzeit die Einschaltzeit erreicht, wird das Gerät eingeschaltet und die zuletzt aktive Funktion eingestellt.
6. Handelte es sich bei der letzten Funktion um CD/USB/SD-MMC, wird mit der Wiedergabe des ersten Titels begonnen. Bitte vergewissern Sie sich, dass die CD noch eingelegt, bzw. dass die USB-Speicherkarte oder SD-MMC Karte noch eingesteckt sind.
7. Wurde als letzte Funktion das Radio genutzt, wird dieses mit der zuletzt empfangenen
Sendestation eingestellt.
8. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie das Lautstärkeniveau hoch genug eingestellt haben, um
aufgeweckt zu werden.
• Einstellen der Schlummer-Funktion (über Fernbedienung)
1. Die Schlummer-Funktion wird genutzt, um das Gerät für 7 Minuten abzuschalten, nachdem es
durch den Timer eingeschaltet wurde.
2. Betätigen Sie die SCHLUMMER Taste, nachdem das Gerät durch den Timer aktiviert wurde. Das
SCHLUMMER-Symbol leuchtet auf.
3. Das Gerät wird für 7 Minuten in Standby-Modus geschaltet und stellt sich danach auf die zuletzt
genutzte Funktion ein.
4. Die Schlummer-Funktion kann nur jeweils einmal aktiviert werden, sobald das Gerät vom Timer
eingeschaltet wird.
Einstellen des Sleep Timers (über Fernbedienung)
1. Diese Einstellung ermöglicht das automatische Abschalten des Geräts nach Ablauf eines festgelegten Zeitraums. Der Zeitraum für den Sleep Timer kann auf 120Min, 90Min, 60Min, 45Min, 30Min, 15Min, 5Min oder auf Aus eingestellt werden.
2. Drücken Sie die Taste SLEEP wiederholt, bis die gewünschte Sleep-Zeit im Display angezeigt
wird.
3. Das SLEEP-Symbol leuchtet auf.
4. Um den Sleep Timer auszuschalten, die SLEEP Taste wiederholt drücken, bis SLEEP OFF (Sleep Aus) angezeigt wird.
5. Das SLEEP-Symbol erlischt.
Einstellen der EQ-Funktion (über Fernbedienung)
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis EQ angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für EQ zu gelangen.
3. Die zuletzt gewählte Einstellung wird angezeigt. Drücken Sie die Taste WEITER wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Die Einstellungen werden in der Reihenfolge Flat -> Rock -> Jazz -> Klassik -> Pop -> Nutzerspezifisch angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste EINGABE zur Bestätigung und um den Einstellungsmodus für EQ zu
verlassen.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für EQ zu verlassen.
6. Das EQ-Symbol leuchtet auf, sofern nicht die Einstellung FLAT gewählt wurde.
7. Im Fall von NUTZERSPEZIFISCH drücken Sie bitte die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für NUTZERSPEZIFISCH zu gelangen. Sie können nutzerspezifischen Bass und nutzerspezifische Höhen/Tiefen einstellen.
8. Um den Benutzer-Bass einzustellen, die Taste WEITER wiederholt drücken, bis Benutzer-Bass
angezeigt wird.
9. Drücken Sie Eingabe, um das zuletzt eingestellte Bass-Niveau anzuzeigen, z.B. “Bass +6dB”.
Der Einstellbereich beträgt +/- 10dB.
10. Drücken Sie WEITER und ZURÜCK, um das Niveau anzupassen und bestätigen Sie mit
EINGABE.
11. Um die Benutzer-Höhen/Tiefen einzustellen, die Taste WEITER wiederholt drücken, bis
Benutzer-Höhen/Tiefen angezeigt wird.
12. Drücken Sie Eingabe, um das zuletzt eingestellte Höhen/Tiefen-Niveau anzuzeigen, z.B.
“Treble +6dB”. Der Einstellbereich beträgt +/- 10dB.
13. Drücken Sie WEITER und ZURÜCK, um das Niveau anzupassen und bestätigen Sie mit
EINGABE.
14. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für
NUTZERSPEZIFISCH zu verlassen.
GER-6
Einstellen der EQ-Funktion (über Taste am Gerät)
1. Drücken Sie die Taste EQ VOREINSTELLUNG auf der Vorderseite des Verstärkers wiederholt, um die gewünschte Einstellung für EQ auszuwählen. Die letzte EQ-Einstellung wird angezeigt, sobald die Taste gedrückt wird. Sie können in folgender Reihenfolge durch die Einstellungen schalten: Flat -> Rock -> Jazz -> Klassik -> Pop -> Nutzerspezifisch.
2. Falls Sie NUTZERSPEZIFISCH auswählen, müssen BASS und HÖHEN/TIEFEN im MENÜ über die Fernbedienung angepasst werden.
Einstellen des BASS (über Fernbedienung)
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis BASS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für BASS zu gelangen.
3. Drücken Sie die Taste WEITER wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Die Einstellungen werden in der Reihenfolge Bass Ein -> Bass Aus angezeigt.
4. Zur Bestätigung EINGABE drücken.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für BASS zu
verlassen.
6. Das BASS-Symbol leuchtet auf, wenn der BASS-Modus auf Bass Ein eingestellt wird.
Einstellen des BASS (über Taste am Gerät)
1. Drücken Sie die Taste BASS auf der Vorderseite des Verstärkers wiederholt, um den BASS ein- und auszuschalten. Ist BASS eingeschaltet, wird “Bass On” (Bass Ein) angezeigt. Ist BASS ausgeschaltet, wird “Bass Off” (Bass Aus) angezeigt.
Einstellen der ID3 Informationen
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis ID3 angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in den Einstellungsmodus für ID3 zu gelangen.
3. Drücken Sie die Taste WEITER wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Die Einstellungen werden in der Reihenfolge ID3 Ein -> ID3 Aus angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste EINGABE zur Bestätigung und um den Einstellungsmodus für ID3 zu
verlassen.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für ID3 zu verlassen.
6. ID3 Informationen werden angezeigt, wenn die Einstellung ID3 Ein gewählt wurde und insofern ID3 Informationen in der Musikdatei zur Verfügung stehen.
• Anpassen der Lautstärke (über Fernbedienung)
1. Drücken Sie die Taste VOL+, um die Lautstärke zu erhöhen und VOL-, um das Lautstärkeniveau zu verringern. Zum fortlaufenden Einstellen, die Taste gedrückt halten. Der Lautstärkeregler am Gerät wird sich entsprechend im Uhrzeigersinn oder entgegen dem Uhrzeigersinn drehen.
2. Wird die Taste VOL+ gedrückt, erscheint „Volume Up“ (Lautstärke Auf) im Display. Wird die Taste VOL - gedrückt, erscheint "Volume Down" (Lautstärke Ab) im Display.
• Klangabgabe stumm schalten
1. STUMM Taste einmal drücken, um die Klangabgabe stumm zu schalten.
2. Es wird blinkend „Mute“ (Stumm) angezeigt.
3. Nochmaliges Drücken der Taste wird die Stummschaltung aufheben und zum normalen
Wiedergabedisplay zurückschalten.
• Direktauswahl mittels Nummerntasten
1. Der Benutzer kann die gewünschte wiederzugebende Titelnummer durch Betätigung der
Nummerntasten 0-9 und -/-- direkt auswählen.
2. Das Drücken von -/-- schaltet zwischen einstelliger Eingabe und mehrstelliger Eingabe um. Im
Display wird ”--" angezeigt, falls nur die zweistellige Eingabe zur Verfügung steht oder"—", wenn mehr als zwei Stellen eingegeben werden können.
3. Der gewünschte Titel wird wiedergegeben, sobald die Eingabe abgeschlossen wurde.
Bedienung des CD-Spielers – Normale Wiedergabe (nur CD-Disk)
1. Betätigen Sie die Taste EIN/STANDBY, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste FUNKTION wiederholt, bis das „CD“-Symbol aufleuchtet.
3. Das Gerät beginnt, die Disk abzutasten. “Reading” (Wird gelesen) wird angezeigt.
4. Wurde keine Disk ins Deck eingelegt, wird „No Disc“ (Keine Disk) angezeigt.
5. Drücken Sie die Taste ÖFFNEN, um das CD-Deck zu öffnen. „Open“ (Geöffnet) wird angezeigt.
6. Legen Sie die Disk ins CD-Deck ein.
7. Schließen Sie das CD-Deck.
8. Das Gerät beginnt, die Disk abzutasten. “Reading” (Wird gelesen) wird angezeigt.
9. Nach dem Lesen werden die Gesamtanzahl der Titel und die gesamte Spielzeit angezeigt, z.B.
“18 65:24”.
10. Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE, um die Wiedergabe der CD zu starten.
12. Drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
13. Zur Fortsetzung der Wiedergabe von der gleichen Stelle aus, die Taste WIEDERGABE/PAUSE
noch einmal drücken.
14. Um die Wiedergabe abzubrechen, die Taste STOPP betätigen.
15. Durch einmaliges Drücken der Taste WEITER springt die Wiedergabe zum nächstenTitel.
16. Einmaliges Betätigen der Taste ZURÜCK führt zurück zum Beginn des Titels, ein Doppelklick auf die Taste bewirkt das Zurückspringen zum vorhergehenden Titel.
• CD-Spieler Bedienung – Programmierte Wiedergabe (nur CD-Disk)
1. Brechen Sie die aktuelle Wiedergabe ab, indem Sie die Taste STOP drücken.
2. Betätigen Sie die Taste PROG, um in den Programmiermodus zu gelangen. Das „PROG“-Symbol leuchtet auf. "TKOO P:01" wird mit blinkender “00" angezeigt. „00“ stellt die Titelnummer und „P:01“ die Speichernummer der Programmierung dar.
3. Drücken Sie WEITER und ZURÜCK, um die gewünschte Titelnummer auszuwählen.
4. Bestätigen Sie die Titelnummer durch Drücken der PROG Taste. Im Display wird die nächste Programm-Nummer angezeigt "TKOO P:02". Die Stellen der Titelnummer blinken wieder. Das Gerat ist bereit für die Eingabe einer Titelnummer.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, bis alle gewünschten Titel programmiert wurden oder bis alle Programmspeicher belegt worden sind. Die gleiche Titelnummer kann mehrfach programmiert werden.
6. Das Betätigen der Taste STOPP während des Programmierens bewirkt das Verlassen des
Modus der programmierten Wiedergabe.
7. Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE, um die programmierte Wiedergabe zu starten.
8. Das Drücken der Taste STOPP wird die programmierte Wiedergabe anhalten, das Gerät verbleibt jedoch im Programm-Modus, d.h. das „PROG“-Symbol leuchtet weiterhin.
9. Um den Programm-Modus zu verlassen, die Taste STOPP noch einmal drücken. Alle programmierten Titel werden bei Verlassen des Programm-Modus gelöscht.
10. Die WIEDERHOLUNGS-Funktion kann bei der programmierten Wiedergabe verwendet werden. ALLES WIEDERHOLEN bewirkt in diesem Fall nur die Wiederholung aller programmierten Titel. Die Auswahl ORDNER WIEDERHOLEN steht für die programmierte Wiedergabe nicht zur Verfügung.
11. Andere Bedienfunktionen sind dieselben wie bei der normalen Wiedergabe.
• CD-Spieler Bedienung – Löschen programmierter Titel
1. Alle programmierten Speicher werden gelöscht, sobald der Modus zur programmierten
Wiedergabe verlassen wird.
2. Um den Modus der programmierten Wiedergabe zu verlassen, die Taste STOP während der programmierten Wiedergabe zweimal betätigen. Das „PROG“-Symbol.
3 Während der Wiedergabe wird die aktuelle Titelnummer und die aktuelle Spielzeit angezeigt,
z.B. „TK13 03:29“
GER-7
GER-8
• Bedienung des CD-Spielers – Wiedergabe wiederholen
1. Wählen Sie den gewünschten Titel aus und spielen Sie ihn ab, wie unter CD-Spieler
Bedienung – Normale Wiedergabe beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste WIEDERHOLEN wiederholt, um WIEDERHOLUNG-1, A-B WIEDERHOLUNG, ALLES WIEDERHOLEN und NICHT WIEDERHOLEN auszuwählen.
3. WIEDERHOLUNG 1: Den selben Titel wiederholen. Das " "-Symbol leuchtet auf.
4. A-B WIEDERHOLUNG: Wiederholung von Punkt A zu Punkt B. Leuchtet das Symbol " A" auf, markiert dieses den Startpunkt A. Drücken Sie die Taste WIEDERHOLEN noch einmal, um den Endpunkt B zu markieren. Das Symbol " A B" leuchtet auf. Die Titel zwischen Startpunkt A und Endpunkt B werden wiederholt wiedergegeben. Beachten Sie, dass die Punkte A und B der Funktion A-B WIEDERHOLUNG im selben Titel festgelegt werden müssen, d.h. sobald der Titel beendet ist, wird Startpunkt A gelöscht.
5. ALLES WIEDERHOLEN: Alle Titel werden wiederholt. Das " ALL"-Symbol leuchtet auf.
6. NICHT WIEDERHOLEN: Das Gerät kehrt zur normalen Wiedergabe zurück. Alle
Wiederholungssymbole erlöschen.
7. Andere Bedienfunktionen sind dieselben wie bei der normalen Wiedergabe.
3. Drücken Sie die Taste P+ oder P- innerhalb von 10 Sekunden, um die gewünschte Programm-
Nummer auszuwählen.
4. Drücken Sie die Taste PROG/MEM innerhalb von 10 Sekunden, um diesen Sender im
ausgewählten Speicher abzuspeichern.
Das Symbol „MEMORY“ leuchtet auf und die Programm-Nummer hört auf, zu blinken, z.B. „FM04,75P:01“.
5. Wird innerhalb von 10 Sekunden keine Taste betätigt, wird der Senderspeichermodus verlassen und der zuletzt gehörte Sender eingestellt.
6. Wiederholen Sie die Schritte 1-5, um andere Sender einzustellen oder gespeicherte Sender zu
ändern.
7. Es sind insgesamt 20 Programmspeicher für FM und 10 Programmspeicher für AM vorhanden.
Bedienung des Radios – Aufrufen eines gespeicherten Senders
1. Drücken Sie die Taste P+ oder P-, um den gewünschten Sender auszuwählen.
2. Das Symbol „MEMORY“ leuchtet auf und im Display wird der gespeicherte Sender angezeigt,
z.B. „FM04,75P:01“.
3. Die folgenden Standardfrequenzen sind im Speicher ab Werk voreingestellt.
• Bedienung des CD-Spielers – Zufällige Wiedergabe
1. Drücken Sie die Taste ZUFALL im Stoppmodus, um in den Modus für die zufällige Wiedergabe zu gelangen. Das Symbol „RAND“ leuchtet auf.
2. Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
3. Das nochmalige Drücken der ZUFALL-Taste schaltet die ZUFALLS-Wiedergabe aus und die Titel werden weiterhin, aber in normaler Reihenfolge, abgespielt.
4. Andere Bedienfunktionen sind dieselben wie bei der normalen Wiedergabe.
Bedienung des Radios – Einstellen eines Radiosenders
1. Betätigen Sie die Taste EIN/STANDBY, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste FUNKTION wiederholt, bis die letzte Senderfrequenz angezeigt wird. Beim ersten Einschalten wird die Standard-Senderfrequenz FM 87,5 eingestellt.
3. Drücken Sie die Taste BAND/ORDNER, um das gewünschte Frequenzband (FM oder AM)
auszuwählen, z.B. “AM 936”.
4. Drücken Sie die Taste EINSTELLEN AUFWÄRTS oder EINSTELLEN ABWÄRTS so oft wie erforderlich, um den gewünschten Sender einzustellen.
5. Halten Sie die Taste EINSTELLEN AUFWÄRTS oder EINSTELLEN ABWÄRTS für länger als eine Sekunde gedrückt, wird die automatische Sendersuche gestartet und bei Auffinden des ersten zu empfangenden Rundfunksenders angehalten.
6. Um die automatische Sendersuche abzubrechen, drücken Sie die Taste EINSTELLEN
AUFWÄRTS oder EINSTELLEN ABWÄRTS noch einmal.
Bedienung des Radios – Auswahl FM Stereo/Mono
1. Um den Stereo-Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste ST/MONO wiederholt, bis "Stereo”
angezeigt wird.
2. Das „STEREO“-Symbol leuchtet auf, wenn der empfangene Rundfunksender in Stereo
ausgestrahlt wird.
3. Um den Mono-Modus auszuwählen, drücken Sie die Taste ST/MONO wiederholt, bis "Mono”
angezeigt wird.
4. Das „STEREO“-Symbol leuchtet nie im MONO-Modus.
Bedienung des Radios – Speichern eines Radiosenders
1. Stellen Sie einen gewünschten Radiosender ein, indem Sie den in Bedienung des Radios – Einstellen eines Radiosenders beschriebenen Schritten folgen.
2. Betätigen Sie die Taste PROG/MEM, um in den Senderspeichermodus zu gelangen. Das Display zeigt zum Beispiel ”FM104,75P:01" mit einer blinkenden 01. Die Programm-Nummer wird von P:01 dargestellt.
PROG NO. AM FM
1 603KHz 90.00MHz 2 999KHz 98.00MHz 3 1404KHz 106.00MHz 4 1620KHz 108.00MHz 5 522KHz 87.50MHz
| | | | | |
10 522KHz |
| - | | - |
20 - 87.50MHz
RDS Bedienung
1. Stellen Sie einen gewünschten Radiosender ein, indem Sie den in Bedienung des Radios – Einstellen eines Radiosenders beschriebenen Schritten folgen.
2. Enthält die empfange Sendestation RDS-Informationen, leuchtet das Symbol „RDS“ auf.
3. Drücken Sie die Taste „INTRO/RDS“ wiederholt, um Frequenz, Sendername, Programm-Typ (PTY), RT (Radiotext) und CT (Uhrzeit) einzustellen.
Frequenz: Frequenz des empfangenen Senders, z.B. „FM 93,9“. Sendername: Name des empfangenen Senders, z.B. „CR2“. Programm-Typ (PTY): Art des Programms, z.B. NACHRICHTEN, AFFAIREN, INFO, SPORT, BILDUNG, KULTUR, WISSENSCHAFT, usw. Radiotext: RDS-Übertragunsinformationen Uhrzeit: Aktuelle Uhrzeit
4. Wird die Uhrzeit empfangen, synchronisiert das Gerät die Zeit mit der empfangenen Uhrzeit.
USB (SD/MMC) Bedienung – Normale Wiedergabe (einschließlich CD-MP3/WMA)
1. Betätigen Sie die Taste EIN/STANDBY, um das Gerät einzuschalten.
2. Drücken Sie die Taste FUNKTION wiederholt, bis das Symbol „USB“ („CARD“) aufleuchtet.
3. Wurde die USB-DISK (SD/MMC KARTE) bereits in den USB-Schlitz eingesteckt, wird die Gesamtanzahl der Ordner und die Gesamtanzahl der Titel angezeigt, z.B. „FD23 TK124“. TK124 bezeichnet die Gesamtanzahl der Titel und FD23 die Gesamtanzahl der Ordner.
4. Ist keine USB-DISK (SD/MMC KARTE) eingesteckt, wird „No Udisc" ("No Card") [Keine U-Disk,
keine Karte] angezeigt.
5. Das Einstecken der USB-DISK (SD/MMC KARTE) startet das Abtasten und es wird „Reading“
(Wird gelesen) angezeigt.
6. Die Gesamtanzahl der Ordner und die Gesamtanzahl der Titel wird nach dem Abtasten angezeigt, z.B. “FD11 TK124”.
GER-9
GER-10
7. Drücken Sie die Taste WIEDERGABE/PAUSE, um die USB-DISK (SD/MMC KARTE)
abzuspielen.
8. Während der Wiedergabe wird die aktuelle Titelnummer und die aktuelle Spielzeit angezeigt. Die Ordnernummer und die Titelnummer werden abwechselnd mit der Spielzeit angezeigt, z.B. “TK021 03:28” bedeutet, dass Titel 21 mit 03:28 abgespielt wird, "FD01 03:30 bezeichnet die Ordnernummer 01.9. Liegt die Musikdatei im MP3-Format vor, wird das Symbol MP3 aufleuchten. Liegt die Musikdatei als WMA-Datei vor, leuchtet das Symbol WMA auf.
10. ID3 Informationen werden angezeigt, wenn die Einstellung ID3 Ein gewählt wurde und insofern ID3 Informationen in der Musikdatei zur Verfügung stehen.
11. Drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste, um die Wiedergabe anzuhalten.
12. Zur Fortsetzung der Wiedergabe von der gleichen Stelle aus, die Taste WIEDERGABE/PAUSE
noch einmal drücken.
13. Wurde die Wiedergabe des aktuellen Ordners abgeschlossen, wird sie mit dem Abspielen des
nächsten Ordners fortgesetzt.
14. Um die Wiedergabe abzubrechen, die Taste STOPP betätigen.
15. Durch einmaliges Drücken der Taste WEITER springt die Wiedergabe zum nächstenTitel. Sie wird zum nächsten Ordner springen, sobald alle Titel des aktuellen Ordners übersprungen wurden.
16. Einmaliges Betätigen der Taste ZURÜCK führt zurück zum Beginn des Titels, ein Doppelklick auf die Taste bewirkt das Zurückspringen zum vorhergehenden Titel. Die Wiedergabe wird zum v orhergehenden Ordner springen, sobald alle Titel des aktuellen Ordners übersprungen wurden.
USB (SD/MMC) Bedienung – Ordnerauswahl (einschließlich CD-MP3/WMA)
1. Drücken Sie die Taste BAND/ORDNER wiederholt, um die gewünschte Ordnernummer auszuwählen. Die Taste gedrückt halten bewirkt die Schnellsuche vorwärts.
2. Im Display wird zum Beispiel „FD01 TK001“ angezeigt, wobei TK001 den ersten Titel in Ordner 01 bezeichnet. FD01 ist stets das Hauptverzeichnis.
3. Durch Betätigen der Taste WIEDERGABE/PAUSE wird die Wiedergabe des ersten Titels im
ausgewählten Ordner gestartet.
4. Die Wiedergabe wird mit dem nächsten Ordner fortgesetzt, sobald die Wiedergabe des
aktuellen Ordners beendet wurde.
USB (SD/MMC) Bedienung – Programmierte Wiedergabe (einschließlich CD­MP3/WMA)
1. Brechen Sie die aktuelle Wiedergabe ab, indem Sie die Taste STOPP drücken.
2. Betätigen Sie die Taste PROG, um in den Programmiermodus zu gelangen.
Das „PROG“-Symbol leuchtet auf. "F00T000 P:01" wird angezeigt. „T000“ stellt die Titelnummer dar und „F00“ die Ordnernummer. Die Stellen der Ordnernummer blinken. Es können bis zu 99 Ordner programmiert werden.
3. Drücken Sie die Taste WEITER oder ZURÜCK, um den gewünschten Ordner auszuwählen.
USB (SD/MMC) Bedienung — Programmierte Titel löschen (einschließlich CD­MP3/WMA)
1. Die Bedienung entspricht der des CD-Spielers.
USB (SD/MMC) Bedienung – Wiedergabe wiederholen (einschließlich CD­MP3/WMA)
1. Wählen Sie den gewünschten Titel aus und spielen Sie ihn ab, wie unter USB (SD/MMC)
Bedienung - Normale Wiedergabe beschrieben.
2. Drücken Sie die Taste WIEDERHOLEN wiederholt, um WIEDERHOLUNG1, A-B
WIEDERHOLUNG, ALLES WIEDERHOLEN und NICHT WIEDERHOLEN auszuwählen.
3. WIEDERHOLUNG 1: Den selben Titel wiederholen. Das " "-Symbol leuchtet auf.
4. A-B WIEDERHOLUNG: Wiederholung von Punkt A zu Punkt B. Leuchtet das Symbol " A" auf, markiert dieses den Startpunkt A. Drücken Sie die Taste WIEDERHOLEN noch einmal, um den Endpunkt B zu markieren. Das Symbol " A B" leuchtet auf. Die Titel zwischen Startpunkt A und Endpunkt B werden wiederholt wiedergegeben. Beachten Sie, dass die Punkte A und B der Funktion A-B WIEDERHOLUNG im selben Titel festgelegt werden müssen, d.h. sobald der Titel beendet ist, wird Startpunkt A gelöscht.
5. ALLES WIEDERHOLEN: Alle Titel werden wiederholt. Das " ALL"-Symbol leuchtet auf.
6. ORDNER WIEDERHOLEN: Alle Titel im aktuellen Ordner werden wiederholt. Das Symbol ORDNER leuchtet auf. Durch Drücken des Taste ORDNER können verschiedene Ordner ausgewählt werden.
7. NICHT WIEDERHOLEN: Wie Bedienung des CD-Spielers.
• USB (SD/MMC) Bedienung – Zufällige Wiedergabe (einschließlich CD-MP3/WMA)
1. Die Bedienung entspricht der des CD-Spielers.
• USB (SD/MMC) Bedienung – INTRO-Wiedergabe (einschließlich CD-MP3/WMA)
1. Die Bedienung entspricht der des CD-Spielers.
• Bedienung der Aufnahmefunktion – Auswahl des Aufnahmespeicherorts
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis "RECORD" angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in die Einstellungen für den Aufnahmespeicherort zu
gelangen. Sie können USB oder SD/MMC Karte auswählen.
3. Drücken Sie die Taste »| wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Die
Einstellungen werden in der Reihenfolge Aufn. zu USB -> Aufn. zu Karte angezeigt.
4. Zur Bestätigung EINGABE drücken.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für
Bedienung der Aufnahmefunktion – Dateiformat und Dateispeicherort
1. Alle aufgenommenen Dateien werden im MP3-Format gespeichert und in einem AUFNAHME-
Ordner abgelegt.
2. Wird von CD und CD-MP3 aufgenommen, wird die aufgenommene Datei im Unterordner CDRECNNN abgelegt. NNN bezeichnet eine Laufnummer, z.B. CDREC003. Die Nummer erhöht sich jeweils um 1, wenn eine neue Aufnahme gestartet wird. Der Dateiname wird im Format CDTNN.MP3 dargestellt, wobei NN die Titelnummer bezeichnet, z.B. CDT02. Bei CD-MP3s ist der Dateiname identisch dem ursprünglichen Dateinamen auf der Disk.
3. Wird von FM (AM) Radio aufgenommen, wird die aufgenommene Datei im Unterordner FMRECNNN (AMRECNNN) abgelegt. NNN bezeichnet eine Laufnummer, z.B. FMREC002 (AMREC002). Die Nummer erhöht sich jeweils um 1, wenn eine neue Aufnahme gestartet wird. Der Dateiname wird im Format FMNNNT01 .MP3 (AMNNNT01 .MP3) gespeichert, wobei die Laufnummer NNN mit der Laufnummer im Namen des Unterordners identisch ist.
4. Wird vom AUX-Eingang aufgenommen, wird die Datei im Unterordner AUXRECNNN abgelegt, wobei NNN eine Laufnummer darstellt, z.B. AUXREC004. Die Nummer erhöht sich jeweils um 1, wenn eine neue Aufnahme gestartet wird. Der Dateiname wird im Format AUXNNNT01 .MP3 gespeichert, wobei die Laufnummer NNN mit der Laufnummer im Namen des Unterordners identisch ist.
Bedienung der Aufnahmefunktion – Aufnehmen von CD und CD-MP3 (Synchronaufnahme)
1. Folgen Sie den Anweisungen, die unter CD-Spieler Bedienung - Normale Wiedergabe beschrieben sind aber starten Sie nicht die Wiedergabe der CD.
2. Stecken Sie die USB oder SD/MMC Karte ein, je nachdem, welches Medium Sie als
Speichermedium ausgewählt haben.
GER-11
GER-12
3. Drücken Sie die Taste REC, um die Synchronaufnahme zu starten. Die CD beginnt automatisch mit der Wiedergabe. Das Symbol REC blinkt und die Aufnahmezeit wird angezeigt. Ist kein USB oder keine Karte vorhanden, wird "Err USB" oder "Err Card" angezeigt.
4. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die STOPPTASTE. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Wiedergabe abzubrechen.
5. Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, sobald das Speichermedium voll ist.
6. Die aufgenommene Datei wird im ausgewählten Medium gespeichert. Siehe Bedienung der Aufnahme - Dateiformat und Dateispeicherort für nähere Details.
Bedienung der Aufnahmefunktion – Aufnehmen von CD und CD-MP3 (Asynchrone Aufnahme)
1. Folgen Sie den Anweisungen, die unter CD-Spieler Bedienung - Normale Wiedergabe
beschrieben sind aber starten Sie nicht die Wiedergabe der CD.
2. Stecken Sie die USB oder SD/MMC Karte ein, je nachdem, welches Medium Sie als
Speichermedium ausgewählt haben.
3. Drücken Sie die Taste REC jederzeit während der Wiedergabe, um die Aufnahme zu starten.
Beachten Sie, dass bei der Aufnahme von CD-MP3 der abzuspielende Titel wieder von vorn beginnt.. Das Symbol REC blinkt und die Aufnahmezeit wird angezeigt. Ist kein USB oder keine Karte vorhanden, wird "Err USB" oder "Err Card" angezeigt. 4.Drücken Sie die Taste STOPP, um die Aufnahme zu stoppen. Drücken Sie die Taste noch einmal, um die Wiedergabe abzubrechen.
5. Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, sobald das Speichermedium voll ist.
6. Die aufgenommene Datei wird im ausgewählten Medium gespeichert. Siehe Bedienung der
Aufnahme – Dateiformatund Dateispeicherort für nähere Deta
• Bedienung der Aufnahmefunktion – Auswahl des Aufnahmespeicherorts
1. Drücken Sie die Taste MENÜ wiederholt, bis "RECORD" angezeigt wird.
2. Drücken Sie die Taste EINGABE, um in die Einstellungen für den Aufnahmespeicherort zu g
elangen. Sie können USB oder SD/MMC Karte auswählen.
3. Drücken Sie die Taste »| wiederholt, bis die gewünschte Einstellung angezeigt wird. Die
Einstellungen werden in der Reihenfolge Aufn. zu USB -> Aufn. zu Karte angezeigt.
4. Zur Bestätigung EINGABE drücken.
5. Sie können jederzeit die Taste STOPP betätigen, um den Einstellungsmodus für
• Bedienung der Aufnahmefunktion – Aufnehmen vom Radio
1. Folgen Sie den Anweisungen, die unter Bedienung des Radios – Einstellen eines Radiosenders
beschrieben sind, um den gewünschten Radiosender auszuwählen.
2. Stecken Sie die USB oder SD/MMC Karte ein, je nachdem, welches Medium Sie als
Speichermedium ausgewählt haben.
3. Drücken Sie die Taste REC zu jedem beliebigen Zeitpunkt, um die Aufnahme zu starten. Das
Symbol REC blinkt und die Aufnahmezeit wird angezeigt. Ist kein USB oder keine Karte vorhanden, wird "Err USB" oder "Err Card" angezeigt.
4. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die STOPPTASTE.
5. Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, sobald das Speichermedium voll ist.
6. Die aufgenommene Datei wird im ausgewählten Medium gespeichert. Siehe
Aufnehmen – Dateiformat und Dateispeicherort für nähere Details
6. Die aufgenommene Datei wird im ausgewählten Medium gespeichert. Siehe Aufnehmen – Dateiformat und Dateispeicherort für nähere Details
• Verwenden des AUX Eingangs
1. Drücken Sie die Taste FUNKTION wiederholt, bis "AUX" angezeigt wird.
2. Schließe Sie eine externe Audioquelle (Links/Rechts) an den AUX Eingang auf der Rückseite
des CD-Geräts an.
3. Die Lautstärke kann durch Einstellen des LAUTSTÄRKEREGLERS angepasst werden.
4. EQ-Effekte können durch Betätigen der Taste EQ VOREINSTELLUNG geändert werden.
5. Der Ausgang kann stumm geschaltet werden, indem die Taste STUMM gedrückt wird.
Subwoofer-Ausgang
1. Dieses Gerät besitzt einen Subwoofer-Ausgang auf der Rückseite des Verstärkers.
2. Der Subwoofer-Ausgang versorgt Bass-Signale unter 150Hz.
3. Der Subwoofer-Ausgang muss an einen aktiven Subwoofer angeschlossen werden. Der aktive Subwoofer ist im Lieferumfang nicht enthalten.
Elektrische Spezifikationen
Stromversorgung : 230VAC~50Hz Leistungsabgabe : 25Wx2 CD-Spieler : 220mm x 220mm x 78mm Abmessungen Verstärker : 220mm x 220mm x 78mm Abmessungen Lautsprecher : 115mm x 150mm x 215mm Abmessungen Radiofrequenzen : FM87,5MHz~108,0MHz, 50KHz/Schritt AM 522KHz ~ 1620KHz, 9KHz/Schritt
Sollten Sie dieses Produkt irgendwann zu späterer Zeit entsorgen wollen, beachten Sie bitte Folgendes: Elektroschrott sollte nicht mit dem Haushaltsmüll entsorgt werden. Bitte recyceln Sie ihn, sofern Ihnen entsprechende Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Setzen Sie sich mit Ihren kommunalen Behörden oder Ihrem Einzelhändler in Verbindung und fragen Sie diese um Rat bezüglich der Wiederverwertung. (Elektro- und Elektronik-Altgeräte-Richtlinie (WEEE)).
Bedienung der Aufnahmefunktion – Aufnahme vom AUX-Eingang
1. Folgen Sie den Anweisungen, die unter Verwenden des AUX-Eingangs beschrieben sind, um
Ihre externe Audioquelle anzuschließen.
2. Stecken Sie die USB oder SD/MMC Karte ein, je nachdem, welches Medium Sie als
Speichermedium ausgewählt haben.
3. Drücken Sie die Taste REC zu jedem beliebigen Zeitpunkt, um die Aufnahme zu starten. Das Symbol REC blinkt und die Aufnahmezeit wird angezeigt. Ist kein USB oder keine Karte vorhanden, wird "Err USB" oder "Err Card" angezeigt.
4. Um die Aufnahme zu stoppen, drücken Sie die STOPPTASTE.
5. Die Aufnahme wird automatisch abgebrochen, sobald das Speichermedium voll ist
GER-13
GER-14
Loading...