ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLAGGEFAHR, GERÄT NICHT
ÖFFNEN!
ES BEFINDEN SICH KEINE TEILE IM INNEREN DES GERÄTS, DIE VOM
BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. WENDEN SIE SICH IMMER AN
AUSGEBILDETES WARTUNGSPERSONAL.
Dieses Symbol verweist auf nicht isolierte „gefährliche“ Spannungen Gerätegehäuse, die so
hoch sein können, dass sie eine Gefahr von Stromschlägen bilden.
Dieses Symbol verweist auf wichtige Funktions- und Wartungshinweise in der dem Gerät
beigelegten Bedienungsanleitung.
WARNUNG – ZUR VERMEIDUNG VON FEUER- ODER STROMSCHLAGGEFAHR,
SETZEN SIE DIESES GERÄT BITTE NIEMALS REGEN ODER STARKER
FEUCHTIGKEIT AUS.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN, STECKEN SIE DEN
NETZSTECKER BITTE VOLLSTÄNDIG IN DIE STECKDOSE.
DIE VERWENDUNG VON FUNKTIONEN ODER EINSTELLUNGEN BZW. DIE
DURCHFÜHRUNG VON NICHT IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHRIEBENEN VORGÄNGEN, KANN ZUR AUSSETZUNG MIT GEFÄHRLICHER
STRAHLUNG FÜHREN.
Das Typenschild ist auf der Unterseite des Geräts angebracht.
Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt werden. Gegenstände, die
mit Flüssigkeiten gefüllt sind, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden.
Wichtige Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde so konzipiert und gefertigt, dass die Sicherheit von Personen
gewährleistet werden kann, wenn es in der vorgeschriebenen Weise benutzt wird. Bedenken
Sie, dass eine unsachgemäße Benutzung Stromschlag- und Feuergefahren zur Folge hat. Bitte
lesen Sie sich alle Sicherheitshinweise und diese Bedienungsanleitung vor der Benutzung des
Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf. Achten Sie
insbesondere auf alle Warnhinweise in dieser Anleitung und auf dem Gerät.
1. Wasser und Feuchtigkeit
Das Gerät sollte nicht in der Nähe von Wasser benutzt werden. Beispiel: in der Nähe von
Badewannen, Spülen, Waschbecken. Swimmingpools oder feuchten Kellerräumen.
2. Belüftung
Das Gerät sollte so aufgestellt werden, dass die Luftzirkulation nicht beeinträchtigt wird. Das
Gerät sollte z. B. nicht auf ein Bett, Sofa, Bettvorleger oder eine andere weiche Unterlage
gestellt werden, bei der die Ventilationsöffnungen blockiert werden könnten. Vergewissern
Sie sich, dass keine der Ventilationsöffnungen durch Gegenstände wie z.B. Zeitungen,
Tischtücher, Vorhänge o. Ä. abgedeckt ist. Das Gerät sollte nicht an Orten, wie z. B.
Schränke oder Bücherregale, aufgestellt werden, an denen die Luftzufuhr zu den
Ventilationsöffnungen beeinträchtigt werden könnte.
3. Hitze und offene Flammen
Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B. Heizungen, Herden
oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z. B. Verstärker) auf.
Gegenstände mit offenen Flammen, wie z. B. Kerzen, sollten niemals auf das Gerät gestellt
werden.
4. Stromversorgung
Das Gerät sollte nur mit der in der Anleitung oder auf dem Gerät angegebenen Netzspannung
betrieben werden.
Wenn eine Steckdose mit Schalter zum ein- und ausschalten des Geräts benutzt wird, achten
Sie bitte immer darauf, dass die Steckdose immer durch den Benutzer erreichbar bleibt.
5. Schutz des Netzkabels
Das Netzkabel sollte so verlegt werden, dass es nicht möglich ist darauf zu treten und keine
Gegenstände darauf liegen. Es ist immer sinnvoll den Bereich, an dem das Kabel aus dem
Gerät austritt und den Bereich um die Steckdose herum, frei zu halten.
6. Reinigung
Das Gerät sollte nur den Anweisungen entsprechend gereinigt werden. Lesen Sie dazu den
Abschnitt „Pflege und Wartung“ in der Bedienungsanleitung für detaillierte
Reinigungsanweisungen.
7. Gegenstände und Flüssigkeiten im Gerät
Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände oder Flüssigkeiten durch die Öffnungen in das
Gehäuse gelangen. Dieses Gerät sollte keinen Wassertropfen und -spritzern ausgesetzt
werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind sollten nicht auf das Gerät gestellt
werden.
8. Zubehör
Verwenden Sie keine Aufsätze, die nicht vom Hersteller angegeben wurden.
9. Gewitter und Spannungsschwankungen
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum
nicht benutzen.
Damit wird verhindert, dass das Gerät bei Spannungsunterschieden oder Blitzeinschlägen
beschädigt wird.
10. Überlastung
Überlasten Sie niemals Steckdosen, Verlängerungskabel oder Geräteanschlüsse, da dies zu
Feuer- oder Stromschlaggefahr führen kann.
11. Bei Reparaturbedarf
Lassen Sie das Gerät durch ausgebildetes Wartungspersonal reparieren, wenn...:
A. Das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
B. Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangt sind.
C. Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt wurde.
D. Das Gerät ist heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt.
E. Das Gerät nicht wie gewohnt funktioniert oder einen starken Leistungsabfall zeigt.
12. Nichtbenutzung
Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird (z. B. ein Monat oder
länger), sollten Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose ziehen, um Schäden und
Korrosion zu vermeiden.
13. Betriebsbedingungen
Achten Sie bitte darauf, dass dieses Gerät für den Betrieb unter moderaten klimatischen
Bedingungen gedacht ist.
14. Wartung
Der Benutzer sollte keine Versuche anstellen das Gerät eigenhändig zu warten, es sei denn es
wurde entsprechend in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenden Sie sich bei weiterem
Wartungsbedarf immer an ausgebildetes Wartungspersonal.
Eigenschaften und Funktionen
Vielen Dank für den Kauf dieses digitalen Audiosystems. Das Gerät wartet mit den
folgenden Funktion auf:
-
Wiedergabe mit verschiedenen iPod-Modellen / Ladegerät
-
Austauschbare iPod-Adapter
-
Audioeingang zum Anschluss anderer Audiogeräte
-
2 eingebaute HiFi-Lautsprecher
-
Benutzung der Fernbedienung
iPod, iPod mini, iPod nano, iPod touch, iPod classic und iPod shuffle sind eingetragene
Markenzeichen der Firma Apple Computer, Inc. und registriert in den USA und anderen
Ländern.
Ein iPod ist nicht im Lieferumfang inbegriffen.
Inbetriebnahme
Netzanschluss
Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Stecken Sie den Netzstecker fest in eine Steckdose.
Fernbedienung
(1) Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
(2) Auf dem Batteriefach befindet sich eine Pfeilmarkierung. Drücken Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung zum Öffnen des Batteriefachs.
(3) Achten Sie auf die im Batteriefach befindlichen Polaritätsangaben und legen Sie zwei
Batterien des Typs UM-4 (AAA) ein.
(4) Schließen Sie das Batteriefach wieder.
Beschreibung der Bedienelemente
Hauptgerät
Oberseitenansicht Vorderansicht
Rückseitenansicht
1. iPod-Docking-Station
2. iPod-Docking-Anschluss
3. ----- Stellen Sie die Lautstärke mithilfe dieser Tasten ein.
4. Bereitschaftstaste und Kontrolllampe
----- Ein-/Ausschalten des Geräts
Wenn das Gerät sich im Bereitschaftsmodus befindet, leuchtet die Kotroll-LED auf.
5. Fernbedienungssensor
6. Lautsprecherpaar
7. Netzschalter ----- Ein-/Ausschalten der Stromversorgung
8. AUX-Eingang ---- AUX-Audiosignaleingang
9. Netzkabel
FERNBEDIENUNG
1. Infrarotsender
2. Bereitschaftstaste ---- Ein-/Ausschalten des Geräts
3. iPod-Menütaste
4. iPod-OK-Taste
5. iPod-Wiedergabe/Pause-Taste
6. iPod-Suchtasten
7. VOL +/- ----- Stellen Sie die Lautstärke mithilfe dieser Tasten ein.
8. iPod-Menü-Navigationstasten /
9. iPod-Zufallswiedergabetaste
10. ----- Ton aus
11. Batteriefach ---- Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
Zubehör
Aux-Audiosignalkabel x 1
Batterien (UM-4/AAA) x 2
iPod-Adapter
Adapterangaben
iPhone 3G x 1
iPhone 2G x 1
iPod TOUCH 2G x 1
iPod TOUCH x 1
iPod Nano 4G x 1
iPod Nano 3G x 1
iPod nano x 1
iPod mini x 1
iPod photo (40GB) x 1
4G iPod (20 GB) / 3G iPod (10/15 GB) / iPod photo (20/30 GB) x 1
3G iPod (30/40 GB) / 4G iPod (40 GB) x 1
Dock-Abdeckung x 1
iPod-Musik hören
Dieses Gerät is geeignet für die Benutzung mit verschiedenen iPod-Modellen. Gehen Sie
zum Hören von iPod-Musik auf folgende Weise vor:
1. Wählen Sie den benötigten Adapter für Ihr iPod-Modell und befestigen Sie an der
Docking-Station.
Die können nun Ihren iPod am Docking-Anschluss anschließen, indem Sie den Anschluss an
der Unterseite des iPod auf den Docking-Anschluss aufsetzen.
Gehen Sie bitte äußerst vorsichtig vor, wenn Sie den iPod in den Docking-Anschluss setzen,
um zu vermeiden, dass der 30-Pin-Anschluss des iPods oder des Docking-Systems nicht
beschädigt wird.
2. Schalten Sie den Netzschalter auf die ON-Position und die Kontrolllampe an der
Gerätevorderseite leuchtet auf.
3. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste , um das Gerät einzuschalten und die Kontrolllampe
geht aus.
4. Auf die meisten iPod-Funktionen können Sie mithilfe der Fernbedienung des Geräts
zugreifen.
Greifen Sie auf das iPod-Menü mithilfe der iPod-Menütaste zu.
Zur Auswahl eines Menüpunkts, benutzen Sie die iPod-Menünavigationstasten / .
Zur Bestätigung Ihrer Auswahl können Sie dann die OK-Taste benutzen.
Zum Starten der Musikwiedergabe benutzen Sie bitte die iPod-Wiedergabe/Pause-Taste.
Um die Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, betätigen Sie die
iPod-Wiedergabe/Pause-Taste .
Zum Fortfahren der Wiedergabe betätigen Sie die iPod-Wiedergabe/Pause-Taste bitte
erneut.
Sie können die Lautsprechertasten VOL+ / - zum Einstellen der gewünschten Lautstärke
benutzen.
Während der Wiedergabe können Sie durch Gedrückthalten der iPod-Suchtasten den
Schnellsuchlauf aktivieren.
Um zum vorigen bzw. nächsten Titel zu springen, betätigen Sie die iPod-Suchtasten .
Zum Starten der Zufallswiedergabe betätigen Sie die iPod-Zufallswiedergabetaste.
Um den iPod auszuschalten, halten Sie die iPod-Wiedergabe/Pause-Taste für ca. 3
Sekunden gerückt.
-
Betätigen Sie die Bereitschaftstaste , um das Gerät auszuschalten und in den
Bereitschaftsmodus zu gehen. Die Kontrolllampe leuchtet daraufhin wieder auf.
-
Wenn das Gerät sich im Bereitschaftsmodus befindet und ein iPod am Gerät
angeschlossen wird, wird er automatisch aufgeladen.
-
Sie können bei Bedarf auch den Netzschalter auf die OFF-Position stellen, um das Gerät
vollständig auszuschalten.
Hinweis:
Über das Gerät können Sie ebenfalls Musik von Ihrem iPhone wiedergeben. Sobald Sie Ihr
iPhone am Gerät angeschlossen haben, erscheint die folgende Meldung auf dem Bildschirm
Ihres iPhones:
„Dieses Gerät ist nicht speziell für die Benutzung mit Ihrem iPhone vorgesehen!“
„Wollen Sie den Flugzeugmodus aktivieren, um Audiointerferenzen zu verringern?“
„Es ist nicht möglich Anrufe zu tätigen oder entgegenzunehmen.“
JA NEIN
-
Die obige Meldung verschwindet nach ein paar Sekunden. Das iPhone ist dann weiterhin
in der Lage eingehende Anrufe entgegenzunehmen.
Die Musikauswahl von Ihrem iPhone kann über die Fernbedienung ausgeführt werden.
Benutzung eines externen Audiosignals
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste , um das Gerät einzuschalten und die
Kontrolllampe geht aus.
2. Schließen Sie das externe Audiogerät mit einem 3,5mm Audiokabel am AUX-Eingang des
Geräts an.
Hinweis: Sobald der Stereo-Stecker am AUX-Eingang angeschlossen ist, schaltet das Gerät
automatisch in den AUX-Wiedergabemodus.
3. Schalten Sie das externe Audiogerät an.
4. Sie können das Lautstärkeniveau nun über das Gerät einstellen. Alle anderen Funktionen
können am externen Gerät wie gewohnt gesteuert werden.
Hinweis: Betätigen Sie die Bereitschaftstaste , um das Gerät nach der Benutzung
auszuschalten. Vergessen Sie dabei nicht das externe Gerät ebenfalls auszuschalten.
Handhabung und Wartung
-
Vermeiden Sie Gewalt- oder Stoßeinwirkung und Staub bzw. Extremtemperaturen.
-
Versuchen Sie nicht die innere Bauelemente des Geräts zu manipulieren.
-
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten (niemals mit einem nassen) Tuch. Benutzen
Sie zur Reinigung niemals Lösungsmittel oder Spülmittel.
-
Vermeiden Sie es das Gerät direkter Sonnenstrahlung auszusetzen und lassen Sie es
niemals an besonders heißen, feuchten oder staubigen Orten.
-
Halten Sie das Gerät fern von Heizkörpern oder elektromagnetischer Strahlung, wie z. B.
von Leuchtstoffröhren oder Elektromotoren.
Technische Daten
Stromversorgung
Eingangsstrom: AC 230V ~ 50Hz
Stromverbrauch: < 25 W
Batterie (Fernbedienung): 3 V --- Typ UM-4 (AAA) x 2
Audioausgangsleistung: 2 x 5 W
ÄNDERUNGEN AM ÄUSSEREN AUSSEHEN UND DEN TECHNISCHEN DATEN
VORBEHALTEN.
Sollten Sie dieses Produkt zu einem späteren Zeitpunkt entsorgen müssen, beachten Sie bitte:
Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bitte
wiederverwerten, falls entsprechende Einrichtungen vorhanden sind. Für Hinweise zur
Wiederverwertung wenden Sie sich an die zuständigen örtlichen Stellen oder Ihren Händler.
(Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte)
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.