Achtung: die Installation, Konfiguration, Inbetriebnahme und Wartung darf nur von qualifizierten Fachleuten
vorgenommen werden.
2
Video SET
230Vac
346050
344642
351300353000
Bestehende Klingelanlage
Nur mit Läutfunktion
230 Vac12 V
Kabelquerschnitte und Leitungslängen
D
Neue Sprechanlage
Die vorhandenen Drähte können verwendet werden und
ermöglichen Läuten, Sprechen und Türöffnen.
351300
353000
344642
230Vac
346050
A
BC
Bemerkung: Abschnitt A = Abschnitt B+C aber max. = 1000m
BTicino
336904
One PTT
278 TP
0,28 mm
2
OneSYT
+ Digital
TP
5/10
OneSYT
+ Num TP
5/10
GIGA TW
AWG24
CAT5E
One SYT
+ Num TP
8/10
Kabel
ARB.6060-1
6/10
Kabel
EV6R
6/10
>0,2 mm
2
BTicino
L4669
0,35 mm
2
0,28 mm
2
AWG24 UTP5
BTicino
C9881U/5E
A50 m140 m150 m200 m 200 m150 m200 m50 m–
B50 m115 m80 m200 m 115 m80 m200 m50 m–
C50 m130 m80 m200 m 100 m80 m200 m50 m–
D30 m30 m–50 m30 m–––100 m
mm
1
2
3
Schema Einfamilienhaus
ON
OFF
PL
BUS
B
A = Externer Türöffnertaster (optional)
B = Etagenruf.
S+ S- = 18 V; 4 A Impulsstrom; 250 mA Haltestrom (30 Ω max)
J1
J2
= –
N
= –
= –
P
= –
M = –
230 Vac
TK PI
Anschluss Türöffner-Relais (optional)
= –
P
=
= –
N
= –
S = –
T = –
M = –
J1 = –
= –
J2J1= –
BUS 2 1 PL S+ S-
A
–
230 Vac
S-
BUS
PL S+
A
A = Externer Türöffnertaster (optional)
S+ S- = 18 V; 4 A Impulsstrom; 250 mA Haltestrom (30 Ω max)
4
S- S+ C NC NO
NO
NC
C
Maße
Video SET
138 mm49 mm
194 mm
162 mm
25 mm
235 mm
Empfohlene Höhe, falls die gesetzlichen Vorschriften nichts anderes vorschreiben.
80°
115 cm
50 cm
160 – 165 cm
135–140 cm
50cm
105°
140cm
5
Hausstation 344642
1 24 5 6 3 7 8 10 9
20
19
18
17
26
11
121314151612
21
22
23
24
25
26
27282930
Das Bild stellt die Hausstation mit allen aktivierten Funktionen dar. Sehen Sie im Installationshandbuch nach, wie die Funktionen
aktiviert werden. Die vollständigen Handbücher können von dieser Webseite herunter geladen werden: www.bticino.com
Berühren, um die Informationsseite abzurufen,
in der ein QR Code enthalten ist, mit dem die
App DOOR ENTRY heruntergeladen werden
kann, die der Steuerung der Vorrichtung dient.
4 - Datum und Uhrzeit
5 - Wi-Fi-Anschluss
6 - Verbindung Vorrichtung/App und senden eines
Rufs aktivieren/deaktivieren
7 - Ausschluss des Läutwerks
8 - Freigabe Büro-Funktion
9 - Mikrofon
10 - Freigabe Anrufbeantworter
11 - Schnellfunktionen
12 - Taktile Hilfe für Sehbehinderte
13 - Anschlusstaste:
Das Blinken der grünen Led meldet einen
eintreffenden
Anruf
Das Aufleuchten der grünen Led meldet
Gespräch im
Gang
14 - Selbstschaltung/Taktierung:
Durch Drücken der Taste, leuchtet die rote LED
auf
15 - Taste Favoriten:
Durch Drücken der Taste, leuchtet die rote
LED auf (Basis-Konfiguration = TREPPENLICHT.
Um die Konfiguration zu ändern, siehe
Tabelle der physischen Konfiguration auf der
nachfolgenden Seite.)
16 - Taste Türöffner:
Durch Drücken der Taste, leuchtet die rote
LED auf
17 - Wi-Fi-Status:
Rot blinkende Led = Wi-Fi aktiv aber nicht mit
einem Netz verbunden
Led aus = Wi-Fi deaktiviert oder defekter
Betrieb
Grüne LED fest leuchtend = das Gerät Classe
300X tauscht Daten mit der App DOOR ENTRY
aus (Ruf senden, automatisches Einschalten,
Konfiguration)
18 - Status Nachrichten vorhanden:
Rote Led blinkt = neue nicht gelesene
Meldung/en oder
Meldung/en im Anrufbeantworter
19 - Ausschluss-Status des Läutwerks:
Rote Led leuchtet = Anrufklingel deaktiviert
20 - Funktionen (es werden nur die Symbole der
konfigurierten Funktionen angezeigt)
21 - Sitz der Konfiguratoren (Siehe „Funktion der
Konfiguratoren“)
22 - Konfigurator J1: abziehen, wenn ein zusätzliche
Stromversorgung vorhanden ist (Klemme 1 & 2)
23 - Konfigurator J2: für einen einwandfreien
Betrieb nicht heraus nehmen
24 - Mikroschalter ON/OFF fur den
Streckenabschluss
25 - Mini-USB-Steckbuchse zur Aktualisierung der
Firmware der Vorrichtung
26 - Lautsprecher
27 - Klemmen (1 -2) für eine zusätzliche
Stromversorgung
28 - Klemmen zum Anschluss an BUS, SCS, 2-DRAHT
29 - Klemmen () zum Anschluss an eine
externe Etagenruftaste
30 - Klemmen (1 - 5M) zum Anschluss an ein
zusätzliches Läutwerk Der Anschluss muss
Punkt zu Punkt an den Klemmen des
zusätzlichen Läutwerks erfolgen.
Anmerkung: Wenn die App DOOR ENTRY mit der Anlage verbunden ist (z.B. einen Ruf beantworten, eine Türstation anzeigen usw.), können keine
Funktionen außer die Tasten Türöffner und Favoriten (für Treppenlicht oder direktes Türöffnen konfiguriert) verwendet werden.
7
Videolautsprecher 351300 – Ansicht von vorn
910* 11
2
8
6
1 -
Lautsprecher
2 - Weiße LEDs zur nächtlichen Beleuchtung des
Aufnahmebereichs
3 - Grüne LED-Anzeige Tür offen
4 - Grüne LED-Anzeige Gespräch aktiv
5 - Grüne LED - Ruf abgesetzt
Rote LED System besetzt
12
11
2
3
4
5
2
6
7
6 - Ruftasten
7 - Helligkeitssensor Umgebung
8 - Mikrofon
9 - Lautstärkeregulierung Lautsprecher
10 - Mini USB Verbinder für Programmierung
11 - Lautstärkeregulierung Mikrofon
12 - Kamera
(*) Hinweis: Zur Programmierung über die Software TiSferaDesign, siehe unsere Website www.bticino.com
Beim etwaigen Auftreten eines Pfeiftones (Larsen-Effekt), zuerst die Lautstärke des Mikrofones bis auf einen annehmbaren Wert herabsetzen, indem man das entsprechende Potentiometer mit einem Schraubendreher einstellt. Sollte die Störung weiterhin bestehen, dann das Potentiometer des Lautsprechers
Beseitigung des Pfeiftones einstellen. Ist die Lautstärke nun zu niedrig, dann zuerst die des Lautsprechers und
erst danach evtl. auch die des Mikrofones erhohen, wobei ein deutlicher und störungsfreier Empfang einem an
der Störungsgrenze liegendem (Larsen-Effekt) vorzuziehen ist.
8
bis zur
Videolautsprecher 351300 – Ansicht Rückseite
9
8
7
6
5
4
Video SET
321
1 - Anschluss für Türöffner (18 V 4 A Impuls - 250
mA Haltestrom bei 30 Ohm max)
2 - Anschluss für externen Türöffnertaster
3 - Anschluss Zusatzspannungsversorgung
4 - BUS - Anschluss
5 - Anschluss für weitere Tastenmodule
6 - J2 entfernen für Zusatzspannungsversorgung
7 - J1 entfernen, um zwei Spalten Ruftasten zu
aktivieren
8 - Sitz für Konfiguratoren
9 - Anschluss für Induktionsschleifen-Modul
9
Codelock 353000 – Ansicht von vorn
1
2
3
4
5
1 - Numerische Tastatur + Tastenbeleuchtung
Taste zum Vorwählen der Funktion
Taste zum Löschen
2 - Mini USB - Verbinder zum Programmieren.
3 - RESET-Taste.
10
4 - Rote LED leuchtet: kein Zutritt bzw.
Programmierfehler.
5 - Grüne LED leuchtet: Zutritt erlaubt bzw.
Programmierung erfolgreich abgeschlossen.
Codelock 353000 – Ansicht Rückseite
6
5
4
Video SET
321
1 - Klemmen (CP – P1 – P2) zum Anschluss einer
externen Türöffnertaste
2 - Relaiskontakte C – NC – NO
3 - BUS-Anschluss
4 - Anschluss an nachgeschaltete Module (z.B.
Ruftast- oder Infomodule)
5 - Anschluss an vorgeschaltete Module (z.B.
Lautsprechermodul)
6 - Sitz der Konfiguratoren
11
Installation der Türstation
1
2
4
12
3
Video SET
1
2
2
1
13
3
4
14
6
7
5
4
5
Konfiguration Türstation
P
Wird nicht konfiguriertN
S
T Abfallverzögerung Türöffnerkontakt
Aktivierung/Deaktivierung der Ruftöne, Türöffnungs-Bestätigungston und Hintergrundbeleuchtung.
M
Video SET
PNM J1S TJ2
Steckplatz - T
0 = kein
Konfigurator
4 s1 s2 s3 sTaster6 s8 s10 s
0 = kein
Konfigurator
Alle Töne
aktiviert
1234567
Steckplatz - M
1234567
Türöffnerton
deaktiviert
Jedes Mal, wenn die Konfiguration geändert wird, muss die Anlage für etwa 1 Minute spannungslos geschaltet werden.
Ruftonbestätigung
deaktiviert
Alle Töne
deaktiviert
Alle Töne aktiviert
+
Rückbeleuchtung
immer auf ON
Türöffnerton
deaktiviert
Rückbeleuchtung
immer auf ON
+
Ruftonbestätigung
deaktiviert
+
Rückbeleuchtung
immer auf ON
Alle Töne
deaktiviert
+
Rückbeleuchtung
immer auf ON
15
Installation der Türstation
Die Hausstation muss unter Beachtung folgender Regeln installiert werden:
- es darf nur im Innenbereich installiert werden
- es darf nicht Wassertropfen oder-spritzer ausgesetzt werden.
- Belüftungsschlitze nicht verstopfen
- darf nur zusammen mit dem Set verwendet werden, mit dem es verkauft wird
- Um die Wandhalterung nicht zu verformen, sollte diese nicht an unebenen Flächen montiert und die
Montageschrauben nicht übermäßig festgeschraubt werden. Die Hausstation kann dann mühelos und nur
mit leichtem Druck in die Wandhalterung eingehängt werden.
Jeder ungeeigneter Gebrauch des Geräts kann seine Sicherheitseigenschaften beeinträchtigen.
1
2
Tischzubehör 344632
Die Hausstation kann auf ein separat erhältliches
3
Tischzubehör (Art. 344632)montiert werden.
16
4
Installation Wi-Fi
Video SET
– Trennwände aus Mauerwerk
– Holzwände
– Wände aus Gipskarton
– Betonwände
– Tragende Wände
– Wände aus Stein
– Wände aus Metall
Die Qualität des Wi-Fi-Signals am Display der Hausstation kontrollieren (siehe Installationshandbuch). Wenn es
zu schwach oder nicht vorhanden ist, folgendes prüfen:
- Die Hausstation darf nicht in der Nähe von großen Metallgegenständen oder elektrischen Geräten installiert
sein, die ein Magnetfeld erzeugen können.
- Zwischen Router/Access-Point und der Classe 300X sollten sich so wenig Wände wie möglich befinden.
Das Wi-Fi-Signal immer zuerst am Display
kontrollieren, bevor die Produkte definitiv
installiert werden.
1
Empfohlen
10:36
Lunedì, 22 Aprile
CONNETTITI CON IL TUO SMARTPHONE
SCARICA L’APP DOOR ELIOT
Azioni rapide
Telecamera privata
Segreteria Telecamere
Note
Intercom esterno
Cercapersone
Attivazioni
Intercom
Impostazioni
Serratura
1
Die Verbindung der Vorrichtung mit
einem Wi-Fi-Netz ist richtig erfolgt und im
entsprechenden Abschnitt konfiguriert.
Das Wi-Fi-Signal ist zu schwach, um die
Weiterleitung des Anrufs und andere
Funktionen des Smartphones zu
garantieren.
Anmerkung:
Das Gerät Classe 300X möglichst in der Nähe des Routers Wi-Fi installieren
Es kann nur ein Gerät Classe 300X für jedes Wi-Fi-Netz (SSID) installiert werden
Es kann nur ein Gerät Classe 300X pro Wohnung installiert werden
17
Konfiguration der Hausstation
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
MOD=5
+1
P
+3
MOD=9
P
+3
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
MOD=5
+2
P
+3
MOD=9
P
+3
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
MOD=5
+3
P
+3
MOD=9
P
+3
P
+1
MOD=9
P
P
+1
MOD=9
P
+1
P
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=9
J1 = Abziehen, wenn ein zusätzliche Stromversorgung vorhanden ist (Klemme 1&2)
J1 J2NPM M
J2 = Für einen einwandfreien Betrieb nicht heraus nehmen.
NN = Adresse der Hausstation
PP = Adresse jener TS, bei welcher das Videobild aktiviert und die Tür geöffnet wird, bei
Ruhezustand der HS.
MM = Funktionsmodus laut Tabellen in den nachfolgenden Seiten
M Einserstelle = Konfiguration der Sensortaste FAVORITEN
M Zehnerstelle = Konfiguration der SCHNELLSTARTFUNKTIONEN im Hauptmenü
Jedes Mal, wenn die Konfiguration geändert wird, muss die Anlage für etwa 1 Minute spannungslos geschaltet werden.
Physische Konfiguration
J1 J2N
PM
Die Funktionen, die der Taste Favoriten () physisch zugeordnet werden
können (Konfigurator im Sitz MM-(Einheit)) sind folgende:
MM =
MM =
MM =
MM =
MM =
MM =
0
Steuerung Treppenlicht
3
2
1
1 32
1
Türöffnen an Türstation/Aktivator mit P+1
2
Türöffnen an Türstation/Aktivator mit P+2
3
Türöffnen an Türstation/Aktivator mit P+3
346210
P
+1
P
+1
P
3
2
1
1 32
346210
P
+2
P
+2
P
3
2
1
1 32
346210
P
+3
P
+3
P
3
2
1
1 32
4
Aktivierung Türstation/Aktivator mit P+1
5
Aktivierung Türstation/Aktivator mit P+2
346210
P
+1
3
2
1
1 32
346210
P
+2
18
P
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
MM =
P
+1
MOD=9
P
+1
P
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=9
P
+2
2
3
132
346210
1
P
+3
MOD=9
6
Aktivierung Türstation/Aktivator mit P+3
Video SET
3
2
1
1 32
346210
P
+3
MM =
MM =
MM =
J1 J2N
P
+1
P
3
2
1
1 32
346210
P
+1
MOD=5
P
3
2
1
1 32
346210
P
+2
MOD=5
P
3
2
1
1 32
346210
P
+3
MOD=5
7
Internruf an alle angeschlossenen Hausstationen
8
Internruf in der eigenen Ruftaste
9
Türomatfunktion (Arztschaltung)
PM
Der physische Konfigurator MM - (Zehner) entscheidet welche 4 Symbole in
der SCHNELLFUNKTIONEN auf der STARTSEITE angezeigt werden und über
den Touchscreen aktiviert werden können. In nachstehender Tabelle sind die
möglichen Konfigurationen zusammengefasst.
3
2
1
1 32
346210
P
MOD=9
Aktivierung der Türstation (mit P+1 konfiguriert) auf direkte Weise ohne Ruf oder
Aktivierung über den Aktivator Art. 346210 (mit P+1 und MOD=9).
+1
+1
Türöffnung der Türstation (mit P+1 konfiguriert) oder Aktivierung über den Aktivator
Art. 346210 (mit P+1 und MOD=5) oder Aktivierung über das Türöffner-Relais
Art. 346230 (mit P+1 konfiguriert).
P
+1
+2
Türöffnung der Türstation (mit P+2 konfiguriert) oder Aktivierung über den Aktivator
Art. 346210 (mit P+2 und MOD=5) oder Aktivierung über das Türöffner-Relais
Art. 346230 (mit P+2 konfiguriert).
P
+2
+3
Türöffnung der Türstation (mit P+3 konfiguriert) oder Aktivierung über den Aktivator
Art. 346210 (mit P+3 und MOD=5) oder Aktivierung über das Türöffner-Relais
Art. 346230 (mit P+3 konfiguriert).
P
+3
19
P
+1
MOD=9
P
+1
P
+2
MOD=9
P
+2
P
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
132
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
132
346210
1
P
+3
MOD=5
P
+3
P
+3
2
3
132
346210
1
MOD=5
1–+234
1–+234
P
+3
MOD=9
P
+3
1–+234
P
+4
3
2
1
1 32
346210
P
+4
P
Türöffnung der Türstation (mit P+4 konfiguriert) oder Aktivierung über den
Aktivator Art. 346210 (mit P+4 und MOD=5) oder Aktivierung über das TüröffnerRelais Art. 346230 (mit P+4 konfiguriert).
+4
Gegenseitige Kommunikation zwischen Wohnungen für Anlagen mit
Wohnungsschnittstelle Art. 346850.
Gegenseitige Kommunikation innerhalb der Wohnung für Anlagen mit
Jedes Mal, wenn die Konfiguration geändert wird, muss die Anlage für etwa 1 Minute spannungslos
Wohnungsschnittstelle Art. 346850 oder gegenseitige Kommunikation zwischen
Wohnungen für Anlagen ohne Wohnungsschnittstelle.
Intercom mit einseitiger Funktion: sendet den Ruf an alle Geräte mit derselben Adresse.
Intercom mit allgemeiner Funktion: sendet den Ruf an alle Geräte der Anlage.
geschaltet werden.
20
Video SET
P
+1
MOD=9
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=9
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=9
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
MOD = MM
12345
N=1
N=2
N=2
N=1
N=1
N=2
N=3
N=3
N=2
N=3
N=1
N=2
N=1
N=2
N=1
N=3
N=1
N=2
N=3
N=1
N=3
N=2
21
MOD = MM
P
+1
MOD=9
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
P
+1
MOD=5
P
+1
P
+1
2
3
1 32
346210
1
P
+3
MOD=5
P
+3
P
+3
2
3
1 32
346210
1
P
+2
MOD=5
P
+2
P
+2
2
3
1 32
346210
1
P
+4
MOD=5
P
+4
P
+4
2
3
1 32
346210
1
6789
N=1
N=2
N=3
N=4
N=2N=3
N=4N=5
N=1N=4
N=3N=5
N=1N=4
N=2N=5
N=1N=3
N=2N=5
N=1
N=2
N=3
N=4
N=2N=3
N=4N=5
N=1N=4
N=3N=5
N=1N=4
N=2N=5
N=1N=3
N=2N=5
N=1
N=2
N=2
N=1
N=5
N=1N=3
N=5
N=2N=4
22
N=1N=3
N=2N=4
Video SET
Erstmaliges Einschalten
Nach der physischen Konfiguration und nach Anschluss der Hausstation können Sie über das Menü
Einstellungen nach Wunsch vornehmen.
Sprachen
English
1
Français
Italiano
Español
Deutsch
Néerlandais
Português
Sprachauswahl
1. Berühren Sie das Symbol der einzustellenden Sprache.
2. Berühren, um fortzufahren.
Zurück
Auto Datum/Uhrzeit
5
Zeit und Datum
Richtet das Datum und d ie Uhrzeit automatisch
nach dem Netzwerk und die Posit ion ein
11
42
m
10
11
4
MdJ
Weiter
2
Weiter
2013
3
Zeit und Datum einstellen
3. Zum Einstellen gewünschten Parameter (Uhrzeit oder Datum) berühren.
4. Zum Verändern der Einstellungen berühren.
oder
5. Für eine automatische Synchronisierung mit dem Internet, kann die Funktion „Auto Datum/Uhrzeit“
aktiviert werden.
23
Zurück
Zeit und Datum
Ende
Auto Datum/Uhrzeit
Richte t das Datum und die Uh rzeit automatisch nac h
dem Netz werk und die Posit ion ein
6
GMT 00 London, Lissabon, Dublin
GMT +1 Rom, Paris, Berlin
GMT +2 Athen , Istanbul, Buchare st
GMT +3 Moska u, Mogadischu , Doha
GMT +3: 30 Tehera n
6. Berühren, um die Zeitzone einzustellen.
7. Berühren, um fortzufahren.
Informationen
In diesem Abschnitt erhalten Sie einige Informationen über die Konfiguration der Hausstation.
Zurück
Informat ion.
00
Master/Slave
Stromversorgung
Firmware-Ver.
Profession. Studio
Anrueantworter
P
00
Deaktiviert
MN
00
Master
1.1.8
Aktiviert
Aktiviert
7
Ende
8
A
B
C
D
E
F
A. Zeigt die Konfigurationsparameter an.
B. Zeigt an, ob die Vorrichtung als Master oder Slave eingerichtet wurde.
C. Zeigt an, ob ein zusätzliches Netzgerät vorhanden ist.
D. Zeigt die Firmwareversion der Hausstation an.
E. Zeigt an, ob die Funktion Türomatfunktion/Arztschaltung (Büro) aktiviert worden ist.
F. Zeigt an, ob die Funktion Anrufbeantworter aktiviert worden ist.
8. Berühren, um zu beenden.
24
Video SET
Hinweise zum Gebrauch der Smartphone-Anbindung:
Zur Verbindung der Classe 300 X13E mit einem Smartphone oder Tablet wird ein Heimnetzwerk mit einem
funktionierenden Internetzugang benötigt.
Die Anschaffung, der dazu erforderlichen Geräte (z. B. WLAN-Router, Smartphone) und der Serviceverträge
mit Internetanbieter und Mobilnetz-Betreiber mitsamt den erforderlichen Datentarifen sind ausnahmslos
Sache des Anwenders. Legrand übernimmt dafür keine Haftung und kann auch keinen Support dafür
anbieten.
Der Anwender muß die App „Door Entry“ auf seinem Smartphone installieren, um die Anbindung an die
Hausstation durchführen zu können. Dieses App steht für Apple iOS (erhältlich auf dem „App-Store“) und
Android (erhältlich auf „Google Play“) auf den jeweiligen Online-Stores zum Download bereit.
Die Betriebssysteme auf den Smartphones müssen auf folgendem Firmware-Stand sein:
Apple iOS: Version 8.1 oder höher
Android: Version 4.1 oder höher
Da die Einrichtung der App menügeführt erfolgt, muß der Anwender einfach nur den Anweisungen am
Bildschirm folgen. Für ein einwandfreies Zusammenspiel zwischen Classe 300 X13E und der App „Door Entry“
sind folgende Punkte ausschlaggebend:
- Qualität des WLAN-Signals
- Art der Internetverbindung im Heimnetzwerk
- Der verwendete Datentarif am Smartphone
Wenn einer dieser drei Punkte nicht den geforderten Spezifikationen für einen ordnungsgemäßen Betrieb
entspricht, übernimmt Legrand keine Verantwortung für eventuell auftretende Fehler. Dieses Produkt
arbeitet mit einem VoIP-Streamingverfahren. Es muss daher mit dem Internet-Anbieter und MobilnetzBetreiber abgeklärt werden, ob dieses unterstützt bzw. nicht blockiert wird.
Es wird darauf hingewiesen, dass durch die Nutzung dieses Dienstes Gebühren anfallen können, welche
aufgrund des Datenverkehrs entstehen. Die Höhe dieser Kosten hängen von den jeweiligen Anbietern und
deren Datentarifen ab und liegt ausschließlich in der Verantwortung des Anwenders.
25
Einstellung
10:3 6
Montag, 22 April
App Door Ent ry herunte rladen
Schnelle Ak tionen
Pager
Kamera 1
Einstellungen
Allgemeines
Ruöne
Display
Anrueantworter
Schnelle Aktionen
Konguration
Anrueantworter
Nachricht
1
Einstellungen
Schloss 1
Schloss 2
Wi-Fi/Zugeordnete Konten/Zeit und Datum/Sprache/Informationen/
Tastenton
Lautstärke/Intercom-Rufton/Rufton der Türstation/Mehr Ruftöne...
In diesem Abschnitt sind die allgemeinen Einstellungen sowie die Informationen zu der Vorrichtung enthalten.
Zurück
Allgemeines
Ruöne
Display
Anrueantworter
Schnelle Aktionen
Konguration
Einstellungen
Wi-Fi
Zugeordnete Konten
Zeit und Datum
Sprache
Informat ion.
Tas tent on
A. Aktiviert/deaktiviert einen Ton, der bei Berühren der Taste erzeugt wird.
Wi-Fi
In diesem Abschnitt können Sie die Hausstation mit Ihrem Wi-Fi-Netzwerk verbinden.
Zurück
Wi-Fi
Wi-Fi
A
1. Berühren, um die Funktion zu aktivieren.
1
27
Wi-Fi
Zurück
Wi-Fi im Haus
Wi-Fi 1
Wi-Fi 2
Wi-Fi
Wi-Fi 3
2
2. Wählen Sie das Netzwerk, mit dem die Hausstation verbunden werden soll.
Anmerkung: Das Netzwerk muss folgende Eigenschaften aufweisen.
– IEEE 802.11 b/g/n (2,4 GHz) 13 Kanäle
– Unterstützte Authentifizierungs- und Verschlüsselungsmethode:
– OPEN WPA-PSK Netze
– inkl. TKIP WPA2-PSK
– inkl. AES WEP 64 bits (5-stelliger ASCII-Code oder 10-stelliger Hexadezimalschlüssel)
– WEP 128 bits (13-stelliger ASCII-Code oder 26-stelliger Hexadezimalschlüssel)
– Authentifizierung WPS (mit WPA2-PSK verwendbar)
28
Video SET
Zurück
Passwort:
Wi-Fi
Wi-Fi im Haus
Bestätigen
5
q
a
sdfghjkl
zcxvbnm
?123
3
3. Das Passwort eingeben (falls verlangt).
4. Berühren, um das Passwort im Klartext anzeigen zu lassen.
5. Berühren, um die Verbindung zu aktivieren.
Für weitere Informationen über die Einstellungen der Vorrichtungen, können Sie die technischen Unterlagen
von der folgenden Webseite herunterladen:
yuiopwert
4
.
www.bticino.com
29
Funktion Induktionsschleife
Den Wahlschalter des
Geräts auf Position T
cm
0
4
2
5
-35
c
m
stellen.
Für eine korrekte magnetische Verbindung zwischen Modul und Hörgerät wird empfohlen, sich in 25 – 35 cm
Entfernung vor dem Gerät zu positionieren.
Metallische Gegenstände in der unmittelbaren Umgebung sowie Hintergrundgeräusche von elektrischen
bzw. elektronischen Geräten (z. B. Mobiltelefone) können die Qualität und Leistung der Verbindung
beeinträchtigen.
Türöffnerstatus
Mit dieser Funktion und unter Zuhilfenahme des Türönerrelais Best.Nr. 346230 kann der Türönerstatus
(oen/geschlossen) angezeigt werden. Dafür muss der elektrische Türöner über einen zusätzlichen
Schließerkontakt verfügen. Bei oener Tür blinkt die Türöner-LED rot, bei geschlossener Tür ist die LED aus.
ACHTUNG: Die Funktionen Türönerstatus und Türomatfunktion/Arztschaltung können nicht gleichzeitig
aktiviert werden.
Türomatfunktion/Arztschaltung
Diese Funktion wird überwiegend für Büros und Arztpraxen eingesetzt, um den freien Zugang während der Geschäfts- bzw. Wartezeiten zu gewährleisten. Wenn von der Türstation ein Ruf abgesetzt wird, läutet die Hausstation
und der Türöffner wird automatisch betätigt. Ein Drücken der Türöffnertaste ist nicht notwendig. Wenn diese
Funktion entsprechend konfiguriert wurde, erscheint diese im Menü und kann dann mit der Favoritentaste oder
dem entsprechenden Symbol aktiviert/deaktiviert werden.
ACHTUNG: Die Funktionen Türöffnerstatus und Türomatfunktion/Arztschaltung können nicht gleichzeitig
aktiviert werden.
Personenruf
Zum Durchsagen von Sprachnachrichten über weitere hörerlose Hausstationen und/oder ein 2-Draht-Beschallungssystem. Nach entsprechender Konfiguration kann, über das Symbol im Menü, die Funktion aktiviert
werden. Dies wird durch die grüne LED und eine Nachricht am Bildschirm angezeigt.
30
Treppenlichtsteuerung
= –
P
= –
= –
N
= –
S= –
T= –
M = –
J1
J2
PL S+ S-
BUS
= –
N
= –
= –
P
= –
M = –
Video SET
ON
OFF
BUS
A
A = Externer Türöffnertaster (optional)
S+ S- = 18 V; 4 A Impulsstrom; 250 mA
Haltestrom (30 Ω max)
230 Vac
230V
NO
6A
C
NC
2A
M
3
2
1
1 32
346210
346210
cos =0,5
= –
MOD
= –
= –
M
= –
= –
N/P
= –
T= –
ON = 3”
Sie können die vollständigen Handbücher von der Website www.bticino.com herunterladen.
BTicino SpA behält sich das Recht vor jederzeit den Inhalt der vorliegenden Veröentlichung zu ändern
und die vorgenommenen Änderung in beliebiger Form und Weise mitzuteilen.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.