Landmann 12121 User Manual [de]

Avalon PTS+ 3.1
Montage- und Betriebsanleitung
PRECISION TEMPERATURE SYSTEM
1D E
VERSION: 12121 STAND: #2018 AUSGABE: 01/18ZO
1
2
5
4
3
16
6
30
31
7
17
18
32
19
12
8
33
20
21
13
23
22
34
24
9
14
25
26
10
27
11
15
28
29
36
A
M5x12
2x
B
M6x15
83x
37
C
M6x254xM6x20
D
4x
38
E
M6
8x
F
M4x82xM4x12
G
12x
35
2
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ............................................................................................................................................. 4
Bedienelemente ........................................................................................................................................ 4
Funktion ..................................................................................................................................................... 5
Verwendung .............................................................................................................................................. 5
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................................................................... 5
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................................................... 5
Gewährleistungsansprüche und Garantie .............................................................................................. 5
Sicherheitshinweise .................................................................................................................................. 5
Definition der verwendeten Hinweise ................................................................................................................ 5
Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................................................................................................... 6
Restgefahren ......................................................................................................................................................... 6
Montage .................................................................................................................................................... 8
Gasasche anschließen und abklemmen ................................................................................................ 8
Benötigte Teile und Werkzeuge ..........................................................................................................................8
Bevor Sie beginnen ............................................................................................................................................... 9
Gasflasche anschließen ......................................................................................................................................... 9
Gasflasche abklemmen ......................................................................................................................................... 9
Bedienung ............................................................................................................................................... 10
Grill in Betrieb nehmen ...................................................................................................................................... 10
Brenner zünden ................................................................................................................................................. 10
Grill außer Betrieb nehmen ................................................................................................................................ 11
Reinigung ................................................................................................................................................ 11
Grill ...................................................................................................................................................................... 11
Gassystem ............................................................................................................................................................ 11
Wartung ................................................................................................................................................... 12
Grill ...................................................................................................................................................................... 12
Gassystem ............................................................................................................................................................ 12
Umwelthinweise und Entsorgungsmaßnahmen .................................................................................. 12
Fehlersuche und Störungsbeseitigung .................................................................................................. 13
Technische Daten .................................................................................................................................... 14
Zubehör (optional) .................................................................................................................................. 14
Montage .................................................................................................................................................. 15
3
Teileliste
Bedienelemente
Pos.
1 1 Abschlussblende Seitentisch, links
2 1 Seitentisch
3 1 Regelring Seitenbrenner
4 1 Grilleinheit, vormontiert
5 1 Warmhalterost
6 1 Seitenteil, links
7 1 Seitenteil, rechts
8 1 Seitenbrenner-Regler
9 1 Düsenträger für Seitenbrenner
10 1 Grillrost _ 29,5 x 51 cm
11 1 Grillrost _ 23,5 x 51 cm
12 2 Türscharnier
13 1 Querstrebe
14 1 Seitenbrennertisch
15 1 Abschlussblende Sei-
16 1 Türgriff
17 2 Kunststoffhülse für Türgriff
18 2 Schlauchschelle
19 1 Halterung für Gastank
20 1 Fettleitblech
21 1 Türgruppe
22 1 Kleinere Einfassung
23 1 Größere Einfassung
24 1 Halterung für Seitenbrenner
25 3 Brennerabdeckung
26 2 Unterer Hitzeschild
27 1 Rückwand, Oberteil
28 1 Fettschalenschiene, links
29 1 Fettschalenschiene, rechts
30 2 Laufrolle mit Feststeller
31 2 Laufrolle ohne Feststeller
32 1 Fettschale
33 1 Hitzeschild für Fettleitblech
34 1 Gastankkasten
35 1 Rückwand, Unterteil
36 1 Vorderwandstrebe, unten
37 1 AA-Batterie
38 1 Bodenwanne
Anz. Bezeichnung
tentisch, rechts
für Seitenbrenner
für Seitenbrenner
1 Schraubensatz mit Mon-
tagematerial
Pos. * Bezeichnung Funktion
B Flammen-
regler für die Grilleinheit
C Flammenregler
des Seiten­brenners
D Elektronische
Pulserzündung
G0 Gasflasche Brennmittel-Behälter G1 Flaschen-
ventil
G2 Flaschenven-
tilgewinde
G3 Überwurf-
mutter Druckmin­derer
G4 Druckmin-
derer
G5 Anschluss
Druckmin­derer
G6 Schlauch-
schelle
G7 Gasschlauch Gas zum Brenner leiten
Knopf (B) drücken und auf MAX stellen. Gas strömt in den Hauptbrenner. Zum Zünden den Zündknopf (D) drücken.
Versorgt den Seitenbren­ner mit Gas (drücken, auf "große Flamme" stellen und gedrückt halten).
Nach Zündung Wärmezu­fuhr einstellen (drehen).
Elektronischer Impuls zum Zünden des entspre­chenden Brenners
Trennende Schutzeinrich­tung; Gaszufuhr öffnen (nach links, gegen den Uhrzeigersinn drehen) und schließen (nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen)
Verbindung Gasfla­sche - Druckminderer
Druckminderer an Gas­flasche anschließen (nach links, gegen den Uhr­zeigersinn drehen) und abklemmen (nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen)
Gasdruck reduzieren
Verbindung Druckmin­derer - Gasschlauch
Verbindung Druckminderer
- Gasschlauch fixieren
D
C
B
4
!
Funktion
Sicherheitshinweise
Wenn Sie den Flammenregler (B oder C) eindrücken, wird die elektronische Impulszündung (D) aktiviert und es entstehten Funken an den Zündkerzen der Brenner.
Wenn Sie den Flammenregler (B oder C) gegen den Uhrzeigersinn drehen, strömt Gas durch den Gas­schlauch in den dem Flammenregler zugeordneten Brenner.
Das Gas wird durch die Funken der elektronischen Impulszündung (D) entzündet.
Über die Flammenregler (B oder C) kann die Gas­zufuhr (= Wärmeleistung) zum jeweiligen Brenner reguliert und unterbrochen werden.
Verwendung
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Grill ist ein Gas-Grillgerät zur Verwendung im Freien. Er wird bestimmungsgemäß verwendet, wenn er ausschließlich für die Zubereitung von grillbaren Speisen eingesetzt wird und dabei alle Vorgaben die­ser Anleitung eingehalten werden.
Der Grill ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.
Denition der verwendeten Hinweise
Um auf Gefahren und wichtige Informationen hinzu­weisen, werden in dieser Anleitung folgende Pikto­gramme und Signalwörter verwendet:
Sicherheitshinweise
Piktogramm und Signalwort Hinweis auf ...
... eine mögliche Gefahr, die schwere Personen- oder Sach-
Gefahr
Anwendungshinweise
Piktogramm Hinweis auf ...
schäden zur Folge haben kann, wenn nicht die genannten Maß­nahmen ergriffen werden.
... eine hilfreiche Funktion oder einen nützlichen Tipp.
... Verwechslungsgefahr; das Symbol zeigt auf eine markante Stelle am Bauteil.
Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Eine andere oder darüber hinausgehende Verwen­dung ist nicht zulässig. Dies gilt insbesondere für fol­gende vernünftigerweise vorhersehbare Fehlanwen­dungen:
• Grill nicht mit Holzkohle oder anderem Brennma­terial als Flüssiggas (Propan/Butan) betreiben.
• Grill nicht als Heizung verwenden.
• Grill nicht zum Erhitzen von Stoffen und Materi­alien außer grillbarer Lebensmittel verwenden.
Gewährleistungsansprüche und Garantie
Ihr LANDMANN-Grill hat das Werk als Qualitätspro­dukt in technisch einwandfreiem Zustand verlassen.
LANDMANN übernimmt daher über Ihre gesetzlichen Gewährleitungsansprüche hinaus eine erweiterte Qualitäts- und Haltbarkeitsgarantie gegen Durch­rosten des Edelstahlbrenners von 5 Jahren. 10 Jahre Garantie auf Deckel, Grillrost und Grillplatte gegen Durchrosten.
Gewährleistungs-und Garantieansprüche sind grund­sätzlich ausgeschlossen bei nicht bestimmungsge­mäßem Gebrauch des Grills sowie bei Verwendung nicht zugelassener Brennmittel. Verfärbung, Anro­sten oder leichte Verformung der direkt den Flam­men ausgesetzten Teile (Grillrost, Grillplatte, Bren­ner, Brennerabdeckung) beeinträchtigen nicht die Funktion und begründen daher keine Ansprüche.
Bitte bewahren Sie für eine eventuelle Geltendma­chung von Garantie- oder Gewährleistungsansprü­chen Ihren Kaufbeleg auf.
5
Allgemeine Sicherheitshinweise
Wenn Sie folgende grundlegende Sicherheitsmaß­nahmen missachten, kann dies zu schweren Per­sonen- und Sachschäden führen:
• Grill ausschließlich bestimmungsgemäß verwen­den.
• Grill niemals trotz erkennbarer Schäden in Betrieb nehmen.
• Grill niemals technisch verändern. Nur Original­Ersatzteile von LANDMANN verwenden.
• Nur Zubehör einsetzen, das für diesen Grill zugel­assen ist (siehe Kapitel „Zubehör“; im Zweifelsfall bitte beim Kundendienst anfragen).
• Grill nur im Freien, bei guter Belüftung und ober­halb der Erdgleiche (d. h. nicht in Vertiefungen unterhalb des Erdniveaus) benutzen.
• Grill während des Betriebes nie unbeaufsichtigt lassen. Insbesondere aufpassen, dass keine Kin­der oder Personen mit körperlicher oder geistiger Behinderung in die Nähe des Grills gelangen. Sol­che Personen können mögliche Gefahren nicht immer richtig erkennen.
• Bei der Bedienung des Grills immer Grillhand­schuhe tragen.
• Kleinteile können bei Verschlucken lebensgefähr­lich sein. Beachten Sie auch, dass Erstickungsgefahr besteht, wenn Atemwege durch Verpackungsfolie abgedeckt werden.
Restgefahren
Gefahr: Heiße Oberächen und Teile
Während des Betriebs werden einige Teile des Grills sehr heiß, insbesondere in der Nähe der Grilleinheit.
Mögliche Folgen:
• Schwere Verbrennungen beim Berühren von Teilen in der Nähe der Grilleinheit.
• Feuer oder Schwelbrand, wenn sich brennbare Materialien oder Stoffe in der Nähe des Grills befinden.
Schutzmaßnahmen vor dem Grillen:
• Den Aufstellort so wählen,
– dass sich keine brennbaren Materialien
oder Stoffe in der Nähe des Grills befinden oder dorthin gelangen. Mindestabstand zu brennbaren Materialien oder Stoffen: 2 m oberhalb und 1 m seitlich. Abstand zu schwer entflammbaren Materialien oder Stoffen, z. B. Hauswänden: mindestens 0,25 m.
– dass der Grill sicher auf einer ebenen, aus-
reichend großen Fläche steht. Er darf wäh­rend des Betriebs nicht bewegt werden.
Schutzmaßnahmen während des Grillens:
• Grillhandschuhe tragen.
• Grill nie unbeaufsichtigt lassen. Insbesondere aufpassen, dass keine Kinder oder Haustiere in die Nähe des Grills gelangen.
6
Gefahr: Gas entzündet sich leicht
Flüssiggas ist sehr leicht entzündlich und ver­brennt explosionsartig.
Mögliche Folgen:
• Schwere Personen- oder Sachschäden, wenn sich ausströmendes oder angesammeltes Gas unkontrolliert entzündet.
Schutzmaßnahmen:
• Grill nur im Freien und bei guter Belüftung benutzen.
• Gasflasche und Gasleitung vor direktem Son­nenlicht und anderen Wärmequellen (max. 50 °C) schützen. Insbesondere darf die Gaslei­tung keine heißen Teile des Grills berühren.
• Sofort nach jedem Gebrauch des Grills das Ventil der Gasflasche schließen.
• Beim Anschließen der Gasflasche sicherstellen, dass die Umgebung im Umkreis von 5 m frei von Zündquellen ist.
Insbesondere: Keine offene Flamme entzün­den, nicht rauchen und keine elektrischen Ver­braucher (Geräte, Lampen, Klingel usw.) schal­ten (Funkenüberschlag möglich).
• Vor jeder Inbetriebnahme alle gasführenden Verbindungen auf Dichtheit und Unversehrt­heit überprüfen.
Achten Sie darauf, den Gasschlauch ggf. aus­zutauschen, wenn entsprechende nationale Anforderungen bestehen.
Bei porösen oder defekten gasführenden Verbindungen darf der Grill nicht in Betrieb genommen werden. Dies gilt auch bei z. B. durch Insekten verstopfte Schläuche oder Armaturen, da es dabei zu einem gefährlichen Flammenrückschlag kommen kann.
• Beim Zünden der Gasflamme nicht über die Grillfläche beugen, da es zu einer Verpuffung kommen kann, wenn sich Gas in der Feuer­schüssel angesammelt hat.
Deshalb auch: Bei erloschener Flamme nicht sofort wieder zünden, sondern:
– Flammenregler (3 x B bzw. C) auf „Off“ dre-
hen, damit die Gaszufuhr unterbrochen ist.
– 3 Minuten warten, damit sichergestellt
ist, dass sich eine evtl. vorhandene Gasan­sammlung verflüchtigt hat.
– Brenner erst dann erneut zünden (siehe
Kapitel „Bedienung“).
Gefahr: Gas verdrängt Sauerstoff
Flüssiggas ist schwerer als Sauerstoff. Es lagert sich daher am Boden ab und verdrängt dort den Sauerstoff.
Mögliche Folgen:
• Erstickung in Folge von Sauerstoffmangel, wenn sich eine entsprechende Gaskonzentra­tion bildet.
Schutzmaßnahmen:
• Grill nur im Freien, bei guter Belüftung und oberhalb der Erdgleiche (d. h. nicht in Vertie­fungen unterhalb des Erdniveaus) benutzen.
• Sofort nach jedem Gebrauch des Grills das Ventil der Gasflasche schließen.
• Bei längerem Nichtgebrauch, Gasflasche abklemmen und ordnungsgemäß lagern:
– Gasflaschen-Ventil mit Verschlussmutter
und Schutzkappe versehen.
– Gasflasche nicht lagern in Räumen unter
Erdgleiche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgängen und Durchfahrten von Gebäuden sowie in deren Nähe.
– Gasflaschen – auch leere – immer stehend
lagern!
7
Montage
Damit Sie schnell und erfolgreich Ihren Grill montie­ren, hier einige Hinweise:
• Kontrollieren Sie den Lieferumfang und legen Sie die Einzelteile übersichtlich auf einem leeren Tisch ab (kleinere technische Änderungen behalten wir uns vor).
• Sollte trotz sorgfältiger Kontrolle im Werk etwas fehlen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst (siehe letzte Seite). Wir werden Ihnen umgehend helfen.
• Für die Montage benötigen Sie nur einen Schrau­bendreher mittlerer Größe.
• Verwenden Sie nur einwandfreies und gut pas­sendes Werkzeug. Mit abgenutztem oder nicht passendem Werkzeug können Sie die Schrauben nicht fest genug anziehen, aber auch so beschädi­gen, dass sie nicht mehr zu verdrehen sind.
• Montieren Sie immer alle Verbindungselemente (Schrauben, Muttern usw.), so wie es in den Abbil­dungen gezeigt wird. Falls ein Verbindungsele­ment abhanden gekommen ist, besorgen Sie pas­senden Ersatz. Nur so ist eine sichere und stabile Konstruktion gewährleistet.
• Halten Sie die vorgegebenen Arbeitsschritte unbe­dingt in der angegebenen Reihenfolge ein!
• Auch wenn Sie kein erfahrener Heimwerker sind, benötigen Sie für die Montage in der Regel nicht viel länger als eine Stunde.
• Die Abbildungen der Montageschritte finden Sie
am Ende dieses Handbuchs.
Gasasche anschließen
und abklemmen
Benötigte Teile und Werkzeuge
• 17er-Schraubenschlüssel (Gabelschlüssel SW 17)
• Gasflasche Handelsübliche Camping-Gasflasche mit 5 oder
11 kg Füllgewicht (z. B. graue Camping-Propan­gasflasche). Diese können Sie im Baumarkt oder bei einem Flüssiggashändler kaufen.
• Lecksuchmittel Mit einem Lecksuchmittel spüren Sie Lecks im Gas-
system auf. Sie erhalten es im Baumarkt oder beim Flüssiggashändler. Bitte beachten Sie die Bedie­nungsanleitung des Lecksuchmittels.
Die folgenden Teile sind im Lieferumfang enthalten. Sie entsprechen der Norm, die für das jeweilige Land gilt, in das von der Firma LANDMANN geliefert wird.
• Gasschlauch (vormontiert)
-anerkannte Schlauchleitung ausreichender Länge (max. 1,5 m), die eine knickfreie Montage erlaubt.
• Druckminderer (am Gasschlauch vormontiert) Fest eingestellter und -anerkannter Druckmin-
derer, max. 1,5 kg/h, Betriebsdruck 50 mbar, pas­send zur verwendeten Gasflasche.
8
Zulässige Gasflaschengrößen
5 kg: Ø 240mm x 470mm 11 kg: Ø 310mm x 560mm
Bevor Sie beginnen
• Wählen Sie einen geeigneten, möglichst wind­geschützten Aufstellort für den Grill. Stellen Sie sicher, dass ...
– sich keine brennbaren Materialien oder Stoffe
in der Nähe des Grills befinden oder dorthin gelangen. Mindestabstand zu brennbaren Materialien oder Stoffen 2 m oberhalb und 1 m seitlich; Abstand zu schwer entflammbaren Materialien oder Stoffen mindestens 0,25 m.
– der Grill sicher auf einer ebenen, ausreichend
großen Fläche steht. Er darf während des Betriebs nicht bewegt werden.
• Stellen Sie die Gasflasche auf den Wagenboden unter dem Grill.
– Gasflasche niemals legen. – Der Gasschlauch darf nicht geknickt sein oder
unter Spannung stehen.
• Kontrollieren Sie das Vorhandensein und den ord­nungsgemäßen Zustand der Dichtung am Druck­minderer (G4). Verwenden Sie keine zusätzliche Dichtung.
• Stellen Sie beim Anschließen der Gasflasche sicher, dass die Umgebung im Umkreis von 5 m frei von Zündquellen ist. Insbesondere keine offene Flam­me entzünden, nicht rauchen und keine elek­trischen Verbraucher (Geräte, Lampen, Klingel usw.) schalten (Funkenüberschlag möglich).
Gasasche anschließen
1. Verbinden Sie die Überwurfmutter (G3) des Druck­minderers mit dem Flaschenventilgewinde (G2) und ziehen Sie die Überwurfmutter (G3) mit der Hand durch Linksdrehung fest.
Verwenden Sie hierfür kein Werkzeug, da andern­falls die Flaschenventildichtung beschädigt wer­den kann und somit die Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist.
2. Kontrollieren Sie die Verbindung Anschluss Druck­minderer (G5) – Gasschlauch (G7) auf festen Sitz.
3. Kontrollieren Sie die Verbindung Gasschlauch (G7) – Einstellglied sowie die Verbindung Gasschlauch (G7) – auf festen Sitz.
Achten Sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt wird oder unter Spannung steht.
4. Öffnen Sie das Flaschenventil (G1 nach links, gegen den Uhrzeigersinn drehen) und kontrollie­ren Sie mit einem handelsüblichen Lecksuchmittel, ob alle Verbindungen dicht sind.
– Anleitung zum Lecksuchmittel beachten! Eine
Dichtheitsprüfung mit offener Flamme ist nicht zulässig. Eine Dichtheitsprüfung nach Gehör ist nicht sicher.
– Bei erkannter Undichtigkeit sofort das Fla-
schenventil schließen (G1 nach rechts, im Uhr­zeigersinn drehen) und undichte Verbindung nachziehen oder undichtes Teil austauschen. Wiederholen Sie die Dichtheitsprüfung.
5. Schließen Sie das Flaschenventil, wenn Sie nicht sofort grillen möchten (G1 nach rechts, im Uhrzei­gersinn drehen).
Gasasche abklemmen
1. Schließen Sie das Flaschenventil (G1 nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen).
2. Drehen Sie die Überwurfmutter (G3) des Druck­minderers mit der Hand im Uhrzeigersinn auf und ziehen Sie den Druckminderer (G4) vom Flaschen­ventilgewinde (G2) ab.
3. Verstauen Sie den Druckminderer (G4) mit dem Gasschlauch (G7) unter dem Grill. Achten Sie darauf, dass der Gasschlauch nicht geknickt oder verdreht wird.
4. Lagern Sie die Gasflasche ordnungsgemäß:
– Gasflaschen-Ventil mit Verschlussmutter und
Schutzkappe versehen. Gasflasche nicht lagern in Räumen unter Erd-
gleiche, in Treppenhäusern, Fluren, Durchgän­gen und Durchfahrten von Gebäuden sowie in deren Nähe.
– Gasflaschen – auch leere – immer stehend
lagern!
9
Bedienung
Brenner zünden
Achtung:
Beachten Sie das maximal zulässige Auflagege­wicht des Ablagetisches (siehe Technische Daten). Wenn Sie schwerere Lasten auflegen, kann dies den Grill beschädigen.
Grill in Betrieb nehmen
1. Kontrollieren Sie, dass ... – sich keine brennbaren Materialien oder Stoffe
in der Nähe des Grills befinden oder dorthin gelangen. Mindestabstand zu brennbaren Materialien oder Stoffen: 2 m oberhalb und 1 m seitlich; Abstand zu schwer entflammbaren Materialien oder Stoffen: mindestens 0,25 m.
– der Grill sicher auf einer ebenen, ausreichend
großen Fläche steht. Er darf während des Betriebs nicht verschoben werden.
– der Grill vollständig montiert ist und keinen
erkennbaren Defekt aufweist.
2. Öffnen Sie den Deckel der Grilleinheit; damit sich
darunter kein Gas ansammeln kann.
3. Öffnen Sie das Flaschenventil (G1 nach links,
gegen den Uhrzeigersinn drehen).
4. Kontrollieren Sie, dass das Gassystem dicht ist.
Andernfalls sofort Flaschenventil schließen (G1 nach rechts, im Uhrzeigersinn drehen).
5. Sicherstellen, dass die Fettschale (32) und das Fett-
leitblech (20) in der richtigen Position sind.
32
20
Gefahr: Gas-Verpuffung beim Zünden
Wenn sich unverbranntes Gas ansammelt, kommt es beim Zünden zu einer Verpuffung.
Mögliche Folgen:
• Schwere Personen- oder Sachschäden.
Schutzmaßnahmen:
• Beim Zünden der Gasflamme nicht über die Grillfläche beugen.
• Bei erloschener Flamme nicht sofort wieder zünden, sondern:
– Flammenregler (3 x B und C) auf „Off“ dre-
hen, damit die Gaszufuhr unterbrochen ist.
– 3 Minuten warten, damit sichergestellt
ist, dass sich eine evtl. vorhandene Gasan­sammlung verflüchtigt hat.
– Brenner erst dann erneut zünden.
Bei Erstgebrauch sollte der Grill ohne Grillgut ca. 20 Minuten über die Hauptbrenneraufgeheizt werden, damit die lebensmittelechte Lackierung aushärtet (wie bei jedem Backofen).
Hauptbrenner zünden
1. Öffnen Sie den Deckel der Grilleinheit.
Halten Sie während der nächsten Schritte größtmög-
lichen Abstand von den Brennern.
2. Drücken und halten Sie den Zündknopf der
Impulzzündung (D) gedrückt. Ein leises Knistern zeigt
an, dass die elektronische Impulszündung zündet. Drü-
cken Sie einen Flammenregler (B,) ein, drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn auf „H“ („High“).
Falls das Gas nicht innerhalb von 5 Sekunden
zündet, drehen Sie die Flammenregler (3 x B) auf
„Off“, warten 3 Minuten und wiederholen diesen
Schritt.
3. Zünden Sie die anderen Hauptbrenner (B), indem Sie
Schritt 2 wiederholen.
4. Schließen Sie den Deckel der Grilleinheit und lassen Sie
den Grill bei voller Leistung aufheizen.
5. Wenn der Grill aufgeheizt ist, drehen Sie die Flammen-
regler (B) auf die gewünschte Wärmeleistung (Flammen-
größe).
6. Jetzt können Sie Ihr Grillgut auf den Grillrost (4+5)bzw.
die Grillplatte (3) legen. Tragen Sie dabei Grillhand-
schuhe oder andere vor Hitze schützende Handschuhe.
Zum Abschalten der Brenner (Flamme löschen) drehen Sie die Flammenregler (B) im Uhrzeigersinn auf „Off“.
Die Gaszufuhr ist erst unterbrochen, wenn alle Flam­menregler auf „Off“ stehen.
10
Loading...
+ 22 hidden pages