Lancom CC Start-up Kit operation manual

ZertifikatNummer:
BSI-DSZ-CC-0815-2013
LANCOM CC Serie
© 2013 LANCOM Systems GmbH, Würselen (Germany). Alle Rechte
111100/0613
vorbehalten. Alle Angaben in dieser Dokumentation sind nach sorgfältiger Prü-
fung zusammengestellt worden, gelten jedoch nicht als Zusicherung von Produkteigenschaften. LANCOM Systems haftet ausschließlich in dem Umfang, der in den Verkaufs- und Lieferbedingungen festgelegt ist.
Weitergabe und Vervielfältigung der zu diesem Produkt gehörenden Dokumentation und Software und die Verwendung ihres Inhalts sind nur mit schriftlicher Erlaubnis von LANCOM Systems gestattet. Änderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben vorbe­halten.
LANCOM Systems behält sich vor, die genannten Daten ohne Ankündigung zu ändern, und übernimmt keine Gewähr für techni­sche Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen.
Marken Windows®, Windows 8®, Windows 7®, Windows Vista™, Windows
XP® und Microsoft® sind eingetragene Marken von Microsoft, Corp. Das LANCOM Systems Logo, LCOS und die Bezeichnung LANCOM
sind eingetragene Marken der LANCOM Systems GmbH. Alle übrigen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder ein­getragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein.
Lizenzen Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die vom
„OpenSSL Project“ für die Verwendung im „OpenSSL Toolkit“ entwi­ckelt wurde (http://www.openssl.org/).
Produkte von LANCOM Systems enthalten kryptographische Soft­ware, die von Eric Young (eay@cryptsoft.com) geschrieben wurde.
Produkte von LANCOM Systems enthalten Software, die von der NetBSD Foundation, Inc. und ihren Mitarbeitern entwickelt wurden.
Produkte von LANCOM Systems enthalten das LZMA SDK, das von Igor Pavlov entwickelt wurde.
LANCOM Systems GmbH Adenauerstr. 20/B2 52146 Würselen Deutschland
www.lancom.de
Würselen, Juni 2013
© 2013 LANCOM Systems GmbH, Wuerselen (Germany). All rights reserved.
While the information in this manual has been compiled with great care, it may not be deemed an assurance of product characteristics. LANCOM Systems shall be liable only to the degree specified in the terms of sale and delivery.
The reproduction and distribution of the documentation and soft­ware included with this product is subject to written permission by LANCOM Systems. We reserve the right to make any alterations that arise as the result of technical development.
Subject to change without notice. No liability for technical errors or omissions.
Trademarks Windows®, Windows 8®, Windows 7®, Windows Vista™, Windows
XP® and Microsoft® are registered trademarks of Microsoft, Corp. The LANCOM Systems logo, LCOS and the name LANCOM are regis-
tered trademarks of LANCOM Systems GmbH. All other names men­tioned may be trademarks or registered trademarks of their respective owners.
Licences This product includes software developed by the OpenSSL Project for
use in the OpenSSL Toolkit http://www.openssl.org/. This product includes cryptographic software written by Eric Young
(eay@cryptsoft.com). This product includes software developed by the NetBSD Foundation,
Inc. and its contributors. This product includes the LZMA SDK written by Igor Pavlov.
LANCOM Systems GmbH Adenauerstr. 20/B2 52146 Wuerselen Germany
www.lancom.de
Wuerselen, June 2013
LANCOM CC Router K Erste Schritte

Erste Schritte

In dieser Kurzanleitung finden Sie Antworten auf die folgenden Fragen:
K Welche Software muss zur Konfiguration installiert werden? K Wie wird das Gerät angeschlossen? K Wie kann das Gerät über LANconfig oder die serielle Schnittstelle
erreicht werden?
K Wie startet man die Setup-Assistenten (z. B. zur Einrichtung des Inter-
netzugangs oder den CC-Inbetriebnahme-Assistenten)?
K Wie wird ein Gerätereset durchgeführt? K Wo gibt es weitere Informationen und Hilfe?
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb eines LANCOM CC-Routers entschie­den haben.
Die Geräte der CC-Serie sind spezielle Gerätevarianten, die - neben dem Ein­satz normaler LCOS Firmware - insbesondere für den Einsatz sicherheitstech­nisch zertifizierter Firmware vorgesehen sind. Diese Firmware (LCOS 8.70 CC) wurde vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nach CC EAL 4+ zertifiziert - BSI-Zertifizierungsnummer BSI-DSZ- CC- 0815-2013.
Erste Schritte
Checkliste
Zur erfolgreichen Inbetriebnahme des LANCOM CC-Routers benötigen Sie neben einem Konfigurationsrechner mit Windows-Betriebssystem:
K LANCOM CC Start-up Kit, bestehend aus: USB-Kartenlesegerät, kontakt-
lose Smartcard, USB-zu-Seriell-Adapter und seriellem Konfigurationska­bel
K LCOS 8.70 CC Firmware, welche Sie auf https://www.lancom.eu/cc finden K Entsprechende SHA-256-Prüfsumme K LANconfig (ab Version 8.82)
1
LANCOM CC Router K Erste Schritte
Erste Schritte
Die komplette Dokumentation zu Ihrem Gerät besteht aus folgenden Teilen:
K Der hier vorliegende Schnelleinstieg wendet sich an Leser, die über
Kenntnisse in der Installation von Netzwerkkomponenten und Routern verfügen und die mit der Funktionsweise von DHCP- und DNS- Servern sowie der TCP/IP-Adressierung vertraut sind.
K In der Hardware-Schnellübersicht finden Sie alle wichtigen techni-
schen Spezifikationen und eine Übersicht aller vorhandenen Anschlüsse des Geräts.
Die folgenden Dokumente finden Sie unter https://www.lancom.de/cc oder auf dem beiliegenden Datenträger:
K Die Preparative Procedures (PRE) und die Operational User Guidance
(OPE) beschreiben die Inbetriebnahme der Geräte nach CC- EAL4+.
K Das Referenzhandbuch geht ausführlich auf Themen ein, die auch
modellübergreifend für das LANCOM-Betriebssystem LCOS gelten.
K Die Menü- Referenz beschreibt alle Parameter von LCOS, dem Betriebs-
system der LANCOM-Geräte. Diese Beschreibung unterstützt den Anwen­der bei der Konfiguration der Geräte seriell bzw. über die Konsole (SSHv2).
Um einen CC- konformen Betrieb zu gewährleisten, müssen die Vor-
C
schriften Preparative Procedures (PRE) und Operational User
Guidance (OPE) berücksichtigt werden. LANconfig, Teil des LANCOM
Management Systems, kann in sicheren Umgebungen eingesetzt wer­den, um Konfigurationen zu erstellen oder zu bearbeiten. Hierzu bie­tet LANconfig einen Assistenten, mit dem die Einstellungen, die in den oben genannten Dokumenten gefordert werden, in einer Konfigura­tion umgesetzt werden. Es ist allerdings zu beachten, dass LANconfig, ebenso wie andere eingesetzte Konfigurations-Software nicht Teil der Zertifizierung ist. Nähere Informationen sowie zertifizierte Firmware und die Dokumente zu den Vorschriften erhalten Sie unter
https://www.lancom-systems.de/cc.

Sicherheitshinweise

Diese Dokumentation enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer persönlichen Sicher­heit sowie zur Vermeidung von Sachschäden beachten müssen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Verwenden Sie die Geräte nur wie in den begleitenden Unterlagen beschrie­ben. Beachten Sie insbesondere alle Warnungen und sicherheitsrelevanten
2
LANCOM CC Router K Erste Schritte
Erste Schritte
Hinweise. Verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlenen oder zugelas­senen Fremdgeräte und -komponenten.
Versorgungsspannung
Verwenden Sie ausschließlich das diesem Produkt beiliegende Netzteil! Die Verwendung eines ungeeigneten Netzteils kann zu Personen- oder Sach­schäden führen. Das Datenblatt finden Sie zum Download auf der LANCOM­Website (www.lancom.de).
Aufstellen, Montage und Inbetriebnahme
Beachten Sie die Aufstellhinweise bzgl. der Umgebungsbedingungen, Stapel­barkeit etc. aus den technischen Daten im Benutzerhandbuch oder in der Hardware-Schnellübersicht.
Einige Geräte (z. B. mit integriertem ADSL-Modem) können im Betrieb recht warm werden. Bei diesen Modellen ist insbesondere der Umgebungstempe­raturbereich von max. 35°C zu beachten. Für eine ausreichende Belüftung ist zu sorgen. Geräte nicht stapeln und keiner direkten Sonneneinstrahlung aus­setzen!
Antennen dürfen nur bei ausgeschaltetem Gerät montiert oder gewechselt werden. Die Montage oder Demontage bei eingeschaltetem Gerät kann zur Zerstörung der Funk-Module führen! Bei Outdoor-Antennen müssen die Installations- und Erdungshinweise des LANCOM Outdoor Wireless Guide beachtet werden.
Beachten Sie, dass ein Gerät im CC-konformen Betrieb in einer gesi-
C
cherten Umgebung ohne Zugriffsmöglichkeit durch dritte aufgestellt werden muss.
Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Dieses Gerät wird mit Elektrizität betrieben. Beachten Sie genauestens die in der Betriebsanleitung vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen an die anzulegenden Spannungen.
Nehmen Sie ausschließlich unbeschädigte Teile in Betrieb. Schalten Sie ein Gerät nur ein, wenn das Gehäuse verschlossen ist.
Das Öffnen des Gehäuses bleibt ausschließlich den vom Hersteller autorisier­ten Technikern vorbehalten. Stecken Sie niemals spitze Gegenstände (schmale Schraubendreher, Drähte oder Ähnliches) in das Innere des Produktes. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
3
LANCOM CC Router K Erste Schritte
Erste Schritte
Eventuell notwendige Arbeiten an der Elektroinstallation dürfen nur von einer hierfür ausgebildeten Fachkraft durchgeführt werden.
Achten Sie auf die Übereinstimmung der elektrischen Installation mit lokalen oder nationalen Sicherheitsvorschriften.
a
b
Software installieren
K Zur Konfiguration installieren Sie bitte LANconfig.
Gerät aufstellen und anschließen
K Gerät aufstellen/montieren, dabei die Aufstellhinweise bzgl. der
Umgebungsbedingungen, Stapelbarkeit etc. aus den technischen Daten in der Hardware- Schnellübersicht beachten.
K Bei LANCOM UMTS/LTE-Geräten ggf. zusätzliche Antennen montieren/
anschließen.
K Verbinden Sie Ihren PC mit dem LAN-Anschluss des LANCOM.
Achten Sie beim Anschluss an die Ethernet-Schnittstellen darauf, dass
C
die beiden verbundenen Geräte (also z. B. Switch und LANCOM) die gleiche Einstellung für den Auto-Modus verwenden! Wird ein LANCOM an einem Switch betrieben, der den Automodus nicht unter­stützt oder wurde dieser im Switch abgeschaltet, so muss auch im LANCOM der Auto-Modus deaktiviert werden (Default ist “ein”). Bei unterschiedlichen Einstellungen können Übertragungsfehler direkt oder auch erst nach einiger Zeit (einigen Tagen) auftreten. Während der Inbetriebnahme des LANCOM dürfen keine weiteren Geräte ange­schlossen sein. Verbinden Sie bei der Inbetriebnahme das LANCOM deshalb direkt mit Ihrem PC!
Da DHCP im CC- konformen Betrieb nicht erlaubt ist, weisen Sie bitte
C
Ihrem Konfigurationsrechner eine feste IP-Adresse zu.
K Gerät mit Strom versorgen (über mitgeliefertes Netzteil bzw. Netzka-
bel), ggf. über Netzschalter einschalten.
4
LANCOM CC Router K Erste Schritte
Erste Schritte
ROUTERROUTER
LAN
1
2
PC
Outband
c
Geräte konfigurieren ...
Ein LANCOM Router kann über die folgenden Wege konfiguriert werden:
K Über das lokale Netzwerk (LAN) A. K Über die serielle Konfigurationsschnittstelle 2.
Ein serielles Konfigurationskabel ist im LANCOM CC Start-up Kit enthal­ten.
Schalten Sie immer zuerst das Gerät ein, bevor Sie den Rechner zur
I
Konfiguration starten.
... mit LANconfig
K LANconfig starten. Unkonfigurierte LANCOM-Geräte werden im lokalen
Netz automatisch gefunden.
Eine aktivierte „Internetverbindungsfirewall“ oder eine andere „Per-
I
sonal Firewall“ auf dem Konfigurationsrechner kann dazu führen, dass LANconfig die Geräte im LAN nicht findet. Deaktivieren Sie ggf. die Firewall für die Dauer der Konfiguration, wenn die unkonfigurier­ten Geräte nicht gefunden werden.
K Der CC-Inbetriebnahme-Assistent startet selbstständig. Genauere Infor-
mationen zum Assistenten und seiner Bedienung finden Sie unter Punkt
d.
Netz ohne DHCP- Server Ermitteln Sie die aktuelle IP-Adresse des Konfigurationsrechners (mit Start E
Ausführen E cmd und dem Befehl ipconfig an der Eingabeaufforderung
unter Windows XP, Windows Vista, Windows 7 oder Windows 8). In diesem
5
LANCOM CC Router K Erste Schritte
Erste Schritte
Fall erreichen Sie das LANCOM unter der Adresse x.x.x.254 (die “x” stehen für die ersten drei Blöcke in der IP-Adresse des Konfigurationsrechners).
... über die serielle Schnittstelle
K Den Rechner über die serielle Konfigurationsschnittstelle anschlie-
ßen und Konfiguration über LANconfig oder ein Terminalprogramm
vornehmen.
d
Der CC-Inbetriebnahme-Assistent ...
Der CC- Inbetriebnahme-Assistent ermöglicht Ihnen die einfache Inbetrieb­nahme eines LANCOM CC-Routers gemäß CC EAL 4+.
Vorbereitung
Laden Sie zunächst die zertifizierte Firmware für Ihren LANCOM CC- Router von https://www.lancom.de/cc herunter. Zusätzlich benötigen Sie die zuge­hörige SHA-256 Prüfsumme. Die enstprechenden Prüfsummen sind in der fol­genden Tabelle aufgeführt. Bitte überprüfen Sie die Richtigkeit anhand des BSI-Zertifikatsreports, der auf der oben angegebenen Website verlinkt ist.
Router SHA-256-Prüfsumme
1781-4G (CC) 95d8eed735be352de69366c688802eea33e576369b0a96bf9549b877b03c3d3e
1781A-3G (CC) d73a6536a07a0a504741443788adb7ddfbf91ae0aa1118bcc261e82961f86258
1781A-4G (CC) e27be5f81261b0ac8b58d23aee65e33b6e9cf8a94361ffc7995164a0f1dc5c72
1781A (CC) 5cc9c34a058336e60bb91d77b0503e558b6d1dbdbc66921aa47146607f1eab39
1781EF (CC) 888075304feb3d29b284bb9e35ba31efabfa730833a57284ffd6cd41d421da90
7100+ VPN (CC) dbfd7c4c7045aaa14e572dfb500d19aa1aac67793435612ad59c662c702b1ce5
9100+ VPN (CC) dcb20236335a789abbacef93203f9244568a7c7ab002c6c0e7e8ebf47cf80ff5
Um den Assistenten durchzuführen, muss der Konfigurationsrechner mit dem Router seriell und direkt über LAN (ohne zwischengeschaltete Infrastruktur) verbunden sein. Keine weiteren Verbindungen (Internet, LAN, WLAN, UMTS, etc.) sind erlaubt.
Den Assistenten können Sie auf verschiedene Arten starten. Zum einen kann er nach dem Finden des Gerätes durch LANconfig automatisch und zum ande-
6
Loading...
+ 18 hidden pages