
COM OUT 2 OUT 1
AC Line: 110-240V~2A Max. 50/60 Hz
M O N T I E R E N U N D A N S C H L I E S S E N
T E C H N I S C H E D A T E N
LANCOM, LANCOM Systems und LCOS sind eingetragene Marken. Alle anderen verwendeten Namen und Bezeichnungen können Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Änderungen
vorbehalten. Keine Gewähr für technische Ungenauigkeiten und/oder Auslassungen. 111504/0616
4
Hardware
Gehäuse Robustes Metallgehäuse, 19“ 1 HE (280 x 45 x 230mm) mit abschraubbaren Montagewinkeln
Gewicht ca. 4,4kg ohne Montagematerial
Spannungsversorgung Internes Netzteil (110-240V, 50-60 Hz)
Leistungsaufnahme Ca. 65 W
Ausgangsspannung 10,8 - 15 V (nom. 13,8V)
Ausgangsleistung Max. 54 W gesamt
Umgebung Temperaturbereich 0 - 40°C (Betrieb) / -10 - 50°C (Lagerung); Luftfeuchtigkeit 0-95%;
nicht kondensierend
Schnittstellen
Serielle Schnittstelle Serielle Schnittstelle / COM-Port (D-SUB 9 pol.): 9.600 - 115.200 Bit/s.
Stromausgänge 2 Stromausgänge zur Versorgung von jeweils einem LANCOM Gerät mit Hohlstecker mit
Bajonett 5,5mm / 2,1mm (Außen-/Innendurchmesser)
Konformitätserklärung
Die Konformitätserklärung finden Sie auf der Produktseite auf unserer Website www.lancom-systems.de
Lieferumfang
Handbuch Hardware-Schnellübersicht (DE/EN)
Kabel Serielles Konfigurationskabel (1,5m), Kaltgerätekabel, 2x Stromanschlusskabel (1,5m)
Montagematerial Montagematerial für Rack-Montage (2x Montagewinkel mit Schrauben)
Battery Pack
POWER
RESET
TEMP OUT 1 OUT 2 BATTERY
a b
c
Power
Versorgen Sie das Gerät
über den Netzanschluß mit
Spannung. Verwenden Sie
hierzu das mitgelieferte
Kaltgerätekabel.
Stromausgänge
Schließen Sie die zu
versorgenden LANCOM Geräte
mit Hilfe der beiliegenden
Stromausgangskabel an den
Stromsausgängen (OUT 1 bzw.
OUT 2) an.
Die Stromausgangskabel
arretieren beim Einstecken
in die Stromausgänge. Zum
Herausziehen bitte zunächst
die Hülse über dem Stecker
zurückziehen, um so die
Arretierung zu lösen.
Serielle Schnittstelle
Verbinden Sie die serielle
Schnittstelle (COM) mit Hilfe
des beiliegenden seriellen
Konfigurationskabels mit
der seriellen Schnittstelle
des LANCOM Gerätes, über
welches das Battery Pack
überwacht werden soll.
Das sollten Sie beim
Aufstellen beachten
1 Keine Gegenstände auf
der Geräteoberseite
ablegen oder mehrere
Geräte stapeln
1 Seitliche Lüftungs-
schlitze freihalten
1 Rackeinbau mit Hilfe
der beiliegenden Winkel
LANCOM 1681V
Power
VDSL
Online
ETH 1
ETH 2
VPN
ETH 3
ETH 4
ISDN Status
Power
aus Gerät abgeschaltet
grün dauerhaft an Gerät betriebsbereit
Spannungsversorgung OK
orange daueraft an Manueller Entlademodus
rot dauerhaft an Keine 230V Spannungsversorgung
Akku wird entladen
Temp
grün dauerhaft an Gerät betriebsbereit
Temperatur zwischen 0°C und 40°C
orange dauerhaft an Temperatur > 40°C
rot dauerhaft an Temperatur > 50°C
Out
grün dauerhaft an Stromausgang aktiv
aus Stromausgang inaktiv
rot blinkend Betriebszeit < 30 Min.
Battery
Alle rot dauerhaft an Akku defekt / eingeschränkte Kapazität
grün dauerhaft an Akkustand
1 4 LEDs: 100% - 75%
1 3 LEDs: 75% - 50%
1 2 LEDs: 50% - 25%
1 1 LED: 25% - 5%
orange dauerhaft an Akkustand
1 1 LED: 5% - 0%
Lauflicht grün Akku wird geladen
Lauflicht orange Manueller Entlademodus
Reset
Taster betätigen 1 1x: Start aus Standby oder Reset im Betrieb.
1 3x: Standby
1 6x: Lagermodus
Start aus dem Lagermodus durch Anschluß an
die Stromversorgung.
1 9x: LED-Test
LANCOM Battery Pack
Hardware -Schnel lübersicht
b ca
Vor der ersten Inbetriebnahme muss die externe Spannungsversorgung sichergestellt sein.
5