–LAMAX T6 dashcam –GPS holder with 3M adhesive pad–2× spare 3M adhesive pad–Car charger–Mini USB cable 0,7 m and Mini USB cable 3 m–Manual and Safety Instructions –Cloth carry bag –Microbre cloth
2. PRODUCT LAYOUT
1. MENU/MODE button
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
2. UP button
3. DOWN button
4. OK button
5. Speaker
6. ON/OFF button (power)
7. Microphone
8. LED
9. USB charging port
10. RESET
11. MicroSD card slot
12. Mini USB interface
13. Display
14. Lens
15. GPS holder
16. 3M adhesive pad
- 2 -
3. DEVICE INSTALLATION
1) Route the car cigarette lighter power cable around the windscreen so that it does not obstruct the driver‘s view and fasten it securely. Attach the device ideally between the glass and the rear-view mirror.
2) Do not install the device in a position that would obstruct or distract the driver.
3) When using the device for the rst time, the battery may be low on charge. If the device cannot turn on due to low power, connect the external power cable manually and charge the battery.
4) The device uses microSDHC memory cards up to 128 GB. Use branded cards of class 10 or higher. The memory card needs to be formatted directly in the camera before use (see Camera Settings). Insert and remove the card only when the camera is o.
Attention:
For proper functioning of the LAMAX T6 and GPS module, it is necessary for the power cable to lead to the mini USB port of the GPS holder (not directly into the mini USB port of the camera).
4. USINGTHE LAMAXT6 DASHCAM
1) Charging
a) The camera can be powered by a USB cable from a PC, an AC adapter or a car cigarette lighter
charger (included).
b) The camera is designed for a permanent power supply. The integrated battery cannot be removed
or replaced.
2) Turning the Camera On/O
a) The camera will turn on automatically when connected to the power supply.b) Hold the “ON/OFF” button for 3-5 seconds to turn the camera on/o.c) The camera will turn o automatically when disconnected from the power supply.
3) Switching Modes and Navigating Menus
a) Hold down the “MENU/MODE” button to switch between: video mode (live view) » photo mode »
gallery mode.
b) Press the “MENU/MODE”button in the respective mode to enter the menu. The camera menu con-
sists of two separate sections: video/photo settings » camera settings. Use the „UP“ and „DOWN“ arrows to navigate between the sections. Use the „OK“ button to enter the menu. Then move ver-tically using the „UP“ and „DOWN“ arrows under each menu section and press „OK“ to conrm.
c) Only the respective mode can be accessed in the video settings / photo settings menu. Thus, video
settings can only be accessed from video mode and photo settings from photo mode.
d) Use the „MENU/MODE“ button to go back one level.
4) Video / Photo / Gallery
a) Start a recording or take a photo by pressing the “OK” button in the respective mode.b) Auto recording – the auto recording feature is permanently on. Automatic recording starts when
the camera is plugged in. If the vehicle’s cigarette lighter is ignition dependent, the camera turns on and starts recording after starting the engine.
c) Auto-stop recording and shutdown – the camera automatically stops recording and shuts down
after a power is stopped, i.e. when the engine is turned o. Some cars have a continuous lighter power supply. In this case, be sure to remove the power cord from the cigarette lighter.
d) Gallery mode displays a list of recorded videos and captured photos. Use the “UP”and “DOWN”
arrows to navigate between the recordings and images. Press the „OK“ button to start and stop a recording.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 3 -
5) Deleting and Protecting Files
The device divides the videos into individual loops. If the memory card becomes full, it will auto-matically start overwriting the oldest recorded videos with new ones. If you want to protect videos against being overwritten, you need to lock them:
a) Select a le in gallery mode.b) Press the “MENU/MODE” button.c) Choose whether to delete or protect (lock / unlock).d) Choose whether you want to perform the selected operation only for the selected entry or for all
entries.
6) Connecting to a PC
a) The camera can be connected to a PC with the mini USB cable included. In this case, the cable must
be connected directly to the mini USB port of the camera.
b) Conrm mass storage with OK.c) The camera will connect to the PC and be displayed as a disk drive from which you can play/copy
recordings.
7) Reset
If the camera stops responding, insert a paper clip (or another similar tool) into the RESET socket and gently press the button inside. The camera turns o.
8) Mobile Application
a) Turn on Wi-Fi and install HQBKiNG
1. First install the HQBKiNG application available on your device, available for
both Android and iOS. Please scan the following QR code to download the ’HQBKiNG’ application.
2. Turn on Wi-Fi on the LAMAX T6 – go to Camera Settings → Wi-Fi → Press “OK” button to turn Wi-Fi
on/o.
3. When Wi-Fi is turned on, the Wi-Fi
4. On your device, select the LAMAX T6 Wi-Fi Network and enter the password: 12345678, then
connect to the camera.
5. After connecting the device to the camera‘s Wi-Fi network, a yellow exclamation mark appears on
the camera next to the Wi-Fi icon.
6. The distance between the LAMAX T6 and the device should not exceed 10 m.
b) Starting the HQBKiNG application
1. When your device is successfully connected to the LAMAX T6 Wi-Fi network, open the HQBKiNG
application.
2. When the HQBKiNG application is opened, the application will automatically link to the LAMAX T6,
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
the camera will start recording and a live video preview will appear on your device.
icon will appear on the display.
- 4 -
9) Application Controls
a) Live Video View
b) Settings
Live view
Start/Stop recording
Full screen
Take a photo
Settings
Album
WiFi password
Audio On/O
G-Sensor
Video loop
Resolution
Device information
Format SD card
Default setting
- 5 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
c) Download Files
BackEdit
Locked lesPhoto
Videos
Videos
DownloadDelete
10) Software player – GPS player
The LAMAX T6 dashcam provides a smart and highly useful software application to view captured video, map routes, GPS coordinates and speed data all on one screen.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
The installation le for this player can be downloaded from
www.lamax-electronics.com, under the LAMAX T6 tab » Download
- 6 -
* If the car‘s windscreen is tinted with a reective layer or heated, it can limit the recording quality and
especially the GPS signal. In this case, the camera may not receive the GPS signal at all. GPS positio-ning data and speed are indicative.
5. BUTTON FUNCTIONS
ButtonModeNote
ON/OFF All modesPress and hold to turn the camera on/o.
Video/Photo ModePress to enter the MENU.
All modes
MENU/MODE
OK
UP
DOWN
RESETAll modesTap to reset the camera.
Video mode
Menu
Video modeIn video mode, press to record.Photo modeIn photo mode, press to take a photo.Gallery modeStarts/stops playback.
Menu
Video/photo modeZoom in up to 4×.
Gallery mode
Menu Tap to move up/left.Video/photo modeZoom out of the zoomed image.Menu Tap to move down/right.Gallery modeTap to speed up playback 2×, 4×, 8×.
Hold down to change camera modes – video mode (liveview) » photo mode » gallery.Whilst recording, press to take a photo. Long press to manually lock the recording.In the camera menu the button functions as a back button.
In the menu, press to enter the selection/conrm.
Tap to slow down previously sped up playback 2×, 4×, 8×.
- 7 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
6. ICON KEY
WDR
1415
98
1617
13
3
12
11
10
1Remaining recording time (depending on memory card space)
Camera resolution
Current speed
GPS icon (when blue, camera is connected to GPS satellite)
Microphone on / o
Memory card inserted
Battery power / status indicator (if not powered)
Time
Date
G-Sensor
Exposure value
Motion detection
Loop recording length setting
Recording mode
A blinking red dot indicates that the device is currently recording
WDR function turned on
Wi-Fi on
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
2
1080FHD
3
4
5
6
7
8
14:25:30
9
10
11
12
F
13
3
14
15
16
WDR
17
F
1080FHD
50 KMH
14:25:30
1
2
3
4
5
67
- 8 -
7. MENU
Menu ItemSetting OptionsDescription
Video Resolution FHD 1080p / HD 720pSets the video resolution.Loop Recording O / 1 min / 3 min /
WDR O / OnWide dynamic range nds the ideal
Brightness+2.0; +5/3; +4/3; +1.0;
Basic Settings
Motion DetectionO / On Sets the motion detection function.Audio RecordingO / On Sets audio recording.TimestampO / On Sets the timestamp on the video/photo.G-Sensor O / Low / Medium /
Image ModeInstant shot / 2s / 5s /
Image Size 12MP / 8MP / 3MP Sets the photo resolution.White Balance Auto / Daylight
ISOAUTO / 100 / 200 / 400Species the sensitivity when taking a
ColourColour / Black and
Quick PreviewO / 2s / 5sAllows 2s / 5s to preview after image
Settings in Photo Mode
StabilizationO / On Enables/disables image stabilization.QualityFine / Normal / LowSets the photo quality.SharpnessHigh / Normal / LowAdjusts the sharpness of the photo.DeleteDelete Current /
compromise between the lightest and darkest parts in the video.The „+“ value increases the brightness of the recording. The “-” value lowers the brightness so the recording becomes darker.
Sets the G-Sensor sensitivity.
Sets the image mode. Allows you to delay taking a photo by up to 10 seconds.
Set to “Auto” by default. If the camera does not capture natural colours, select the setting manually according to the lighting conditions.
picture.Selects the colour mode of the image.
creation.
Deletes les.
Locks/unlocks the le.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 9 -
Wi-Fi Press OK to turn Wi-Fi on/o.Date/Time YY/MM/DD Sets the date and time.Driver Name - - - - - - Use the arrow keys to select A-Z,
0-9. Press OK to conrm the selected character and press OK to conrm.
Auto-o Delay O / 10s / 20s / 30s Allows you to delay immediate
shutdown after the camera is disconnected from the power supply. This feature is useful, for example, for cars with start/stop systems.
Operating Sounds O / On Set to turn o/on camera sounds.Screensaver O / 1 min / 2 min /
Sets the screensaver.
3 min
SpeedometerO / 1 min / 2 min /
3 min
Time ZoneUTC+12 – UTC-12Sets the time zone.
Advanced settings
Sets the speedometer function as a screensaver.
Speed UnitsKMH / MPHSets the unit of speed.Frequency50Hz / 60Hz Sets the video frequency.LanguageEnglish / French /
FormatCancel / OK Formats the data on the memory card.Factory Settings Cancel / OK Restores the camera factory settings VersionxxxxDisplays the installed FW settings.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 10 -
8. TECHNICALPARAMETERS
Video resolution1920×1080 30FPS, 1280×720 30FPSShot angle140°Screen size1,5“ Memory typeMicro SD Class 10, max 128 GBVideo formatMP4Time stampYesGPSYesG-SensorYesConnectivityWi-Fi / mini USBSystemMS Windows / MAC OS Input voltage5 VNight modeYesBattery capacity180 mAhOperating temperature-5°C ~ 40°C
Note: Specications may change by replacing any part of the device or updating the software. Please note that some European Union countries have specic laws regarding dashcam recording. There-fore, we recommend that you inform yourself about the local legal regulations, ideally at local car clubs, before travelling abroad. The camera can be used as evidence, even when dealing with a police ocer. Again, we recommend studying the legislation in each country. Please note that such material may also be used against the author of such a record. LAMAX Electronics is not responsible for the illegal use of cameras or material recorded by these cameras.
Printing errors and changes in the manual reserved.
- 11 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 12 -
Autokamera mit WLAN,
GPS und Magnethalterung
LAMAX T6
DE BENUTZERHANDBUCH
1. VERPACKUNGSINHALT
–Autokamera LAMAX T6 –GPS Halterung mit 3M Aufkleber–2× 3M Ersatzaufkleber–Kfz Ladegerät–Mini USB Kabel 0,7 m und Mini USB Kabel 3 m–Handbuch und Sicherheitsanweisungen –Stobeutel für die Kamera –Mikrofasertuch
2. PRODUKTSKIZZE
1. Taste MENÜ/MODUS
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
2. Taste NACH OBEN
3. Taste NACH UNTEN
4. Taste OK
5. Lautsprecher
6. Taste EIN/AUS (Power)
7. Mikrofon
8. LED
9. USB Ladeeingang
10. RESET
11. Micro SD Karten Slot
12. USB Schnittstelle
13. Display
14. Linse
15. GPS Halterung
16. 3M Aufkleber
- 2 -
3. INSTALLATION DES PRODUKTES
1) Führen Sie das Ladekabel zum Zigarettenanzünder entlang der Frontscheibe, damit es nicht die Sicht des Fahrers behindert und befestigen Sie es sicher. Befestigen Sie das Gerät am besten zwis-chen der Scheibe und dem Rückspiegel.
2) Installieren Sie das Gerät nicht an einer Stelle, an der es die Sicht des Fahrers beeinträchtigen und diesen ablenken könnte.
3) Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, kann die Batterie nur schwach geladen sein. Wenn
das Gerät wegen der zu geringen Energieversorgung nicht eingeschaltet werden kann, verbinden Sie es mittels des Kabels mit der externen Stromversorgung und laden Sie die Batterie auf.
4) Mit dem Gerät können SDHC Speicherkarten mit bis zu 128 GB verwendet werden. Verwenden Sie nur Markenspeicherkarten der Klasse 10 und höher. Die Speicherkarte muss vor der Verwendung direkt in der Kamera (Beschreibung in den Kameraeinstellungen) formatiert werden. Die Speicher-karte sollte bei ausgeschalteter Kamera eingeschoben und herausgezogen werden.
Wichtiger Hinweis:
Damit die Autokamera LAMAX T6 und das GPS Modul richtig funktionieren, muss das Versorgungska-bel mit dem Mini USB Port der GPS Halterung verbunden sein (nicht direkt mit dem USB Port der Kamera).
4.VERWENDUNG DER LAMAXT6 AUTOKAMERA
1) Stromversorgung
a) Die Kamera kann über das USB Kabel von einem PC, über einen Adapter von einer Steckdose und
vor allem mit Hilfe des Kfz Ladegerätes (Bestandteil der Verpackung) mit Strom versorgt werden.
b) Die Kamera ist für eine dauerhafte Stromversorgung bestimmt. Die integrierte Batterie kann we-
der herausgenommen noch ausgetauscht werden.
2) Ein- und Ausschalten der Kamera
a) Die Kamera schaltet sich automatisch ein, sobald sie an eine Stromversorgung angeschlossen wird. b) Sie können die Kamera durch gedrücktes Halten der Taste EIN/AUS für die Dauer von 3-5 Sekunden
ein-/ausschalten.
c) Die Kamera schaltet sich automatisch aus, wenn sie von der Stromversorgung getrennt wird.
3) Wahl der Betriebsarten und Bewegung im Menü
a) Durch gedrücktes Halten der Taste „MENU/MODUS“ können Sie zwischen den Betriebsarten wäh-
len: Video (live Ansicht) » Foto » Galerie.
b) Um in das Menü zu gelangen drücken Sie die Taste „MENÜ/MODUS“ in der zugehörigen Betrieb-
sart. Das Menü der Kamera besteht aus zwei getrennten Teilen: Einstellungen Video/Foto » Kame-raeinstellungen. Zwischen den einzelnen Abschnitten bewegen Sie sich mit Hilfe der Pfeiltasten „NACH OBEN“ und „NACH UNTEN“. Um das Menü zu betreten drücken Sie die „OK“ Taste. In jedem einzelnen Bereich des Menüs bewegen Sie sich in weiterer Folge vertikal mit Hilfe der Pfeiltasten „NACH OBEN“ und „NACH UNTEN“, die Auswahl bestätigen Sie durch Drücken der Taste „OK“.
c) Der getrennte Abschnitt der Video/Foto Einstellungen kann nur über den zugehörigen Modus
betreten werden. Zu den Videoeinstellungen gelangt man also nur über den Video Modus. Zu den Fotoeinstellungen gelangt man wiederum nur über den Foto Modus.
d) Um eine Ebene zurück zu gelangen muss die Taste „MENÜ/MODUS“ gedrückt werden.
4) Aufnahme / Fotograeren / Ansicht der Galerie
a) Um eine Aufnahme/ein Foto zu machen, muss die Taste „OK“ im zugehörigen Modus gedrückt
werden.
b) Automatische Aufnahme – die Funktion der automatischen Aufnahme ist dauerhaft eingeschaltet.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 3 -
Die automatische Aufnahme startet nach dem Anschluss der Kamera an die Stromversorgung. Wenn der Zigarettenanzünder zur Stromversorgung erst durch das Starten des Motors aktiviert wird, beginnt die automatische Aufnahme erst dann.
c) Automatisches Ende der Aufnahme und Ausschalten der Kamera – die Kamera beendet die auto-
matische Aufnahme und schaltet sich aus sobald die Stromversorgung unterbrochen wird, also nachdem der Motor abgestellt wurde. Bei einigen Fahrzeugen wird die Stromversorgung des Zi-garettenanzünders nicht unterbrochen. In diesem Fall sollten Sie nicht vergessen das Stromkabel aus dem Zigarettenanzünder herauszuziehen.
d) Nach dem Umschalten in den Modus der Galerie wird eine Liste der aufgenommenen Videos und
der gemachten Fotos angezeigt. Um zwischen den einzelnen Aufnahmen und Fotos zu wählen dienen die Pfeiltasten „NACH OBEN“ und „NACH UNTEN“. Um die Aufnahme zu starten oder zu beenden dient die Taste „OK“.
5) Löschen und Schutz der Aufnahmen
Das Gerät macht die Videoaufzeichnungen in einzelnen Schleifen. Wenn die Speicherkarte voll ist, wird die älteste Aufnahme automatisch überspielt. Wenn Sie bestimmte Videos aufheben wollen, müssen diese geschützt werden:
a) Suchen Sie die Aufnahme im Galerie Modus aus.b) Drücken Sie die Taste „MENÜ/MODUS“.c) Wählen Sie, ob Sie die Aufnahme löschen oder schützen wollen (sperren/freigeben).d) Wählen Sie, ob Sie die gewählte Operation nur für die ausgewählte Aufnahme oder für alle Aufna-
hmen durchführen wollen.
6) Anschluss an einen PC
a) Die Kamera kann mit Hilfe des Mini USB Kabels mit einem PC verbunden werden, das Bestandteil
der Verpackung ist. Dazu muss das Kabel direkt mit dem Mini USB Port der Kamera verbunden
werden.b) Bestätigen Sie die Auswahl Mass storage mit der OK Taste.c) Die Kamera wird mit dem PC als Speichereinheit verbunden und Sie können die Aufnahmen ab-
spielen/kopieren.
7) Reset
Wenn die Kamera nicht reagiert, schieben Sie eine Büroklammer (oder einen ähnlichen Gegenstand) in das RESET Buchse. Die Kamera wird ausgeschaltet.
8) Mobile Applikation
a) WLAN einschalten und Installation der Applikation HQBKiNG
1. Installieren Sie zuerst die Applikation HQBKiNG in Ihrem Gerät, die sowohl für
Android als auch für IOS erhältlich ist. Scannen Sie bitte den nachfolgenden
QR Kode ein um die Applikation herunter zu laden „HQBKiNG’’.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
2. Schalten Sie WLAN an der LAMAX T6 Kamera ein– gehen Sie zu den Kameraeinstellungen → WLAN
→ Mit der „OK“ Taste schalten Sie WLAN ein/aus.
3. Nachdem Sie WLAN eingeschaltet haben wird auf dem Bildschirm das WLAN Symbol
zeigt.
4. Wählen Sie im Gerät das WLAN LAMAX T6 und geben Sie folgendes Passwort ein: 12345678, dana-
ch erfolgt die Verbindung mit der Kamera.
5. Nachdem sich das Gerät mit dem WLAN der Kamera verbunden hat, wird neben dem WLAN Sym-
bol ein gelbes Rufzeichen angezeigt.
- 4 -
ange-
6. Die Entfernung zwischen der LAMAX T6 Kamera und dem Gerät sollte nicht größer als 10 m sein.
b) Start der Applikation HQBKiNG
1. Wenn Ihr Gerät erfolgreich mit dem WLAN der LAMAX T6 Kamera verbunden ist, starten Sie die
Applikation HQBKiNG.
2. Nach dem Start der Applikation HQBKiNG verbindet sich diese automatisch mit LAMAX T6, die
Kamera beginnt mit der Aufnahme und auf Ihrem Gerät wird das Livebild angezeigt.
9) Steuerung der Applikation
a) Livebild
Livebild
Aufnahme Start/Stopp
Voller Bildschirm
Schnelles foto
Einstellungen
Album
b) Einstellungen
WLAN Passwort ändern
Mikrofon Ein/Aus
G-Sensor
Länge der Schleife
Videoauösung
Geräteinformationen
Speicherkarte formatieren
Werkseinstellungen zurücksetzen
- 5 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
c) Dateien herunter laden
ZurückÄndern
Gesperrte DateienFotos
Aufgenommene Schleifen
Aufgenommene Schleifen
HerunterladenLöschen
10) Softwareplayer – GPS player
Die Autokamera LAMAX T6 bietet die Möglichkeit der Verwendung der smarten und nützlichen Soft-wareapplikation, dank der Sie auf einem Bildschirm das aufgenommene Video, die Fahrtstrecken auf einer Karte, die GPS Koordinaten und Geschwindigkeitsangaben sehen können.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
Die Installationsdatei für diesen Player können Sie auf der Webseite
www.lamax-electronics.com, im Bereich LAMAX T6 » Download herunterladen
- 6 -
* Wenn die Frontscheibe des Fahrzeuges mit einer reektierenden Schicht versehen ist oder beheizt
wird, kann dies die Aufnahmequalität und vor allem das GPS Signal beeinträchtigen. In so einem Fall muss die Kamera auch überhaupt kein GPS Signal empfangen. Die GPS Positionsdaten und die Geschwindigkeitsangaben dienen nur der Orientierung.
5. TASTENFUNKTIONEN
TasteModusAnmerkung
EIN/AUS Alle Modi
Video/FotoDrücken um zum MENÜ Angebot zu gelangen.
Alle Modi
MENÜ/MODUS
OK
NACH OBEN
NACH UNTEN
RESETAlle Modi
Video
Menü
VideoIm Videomodus drücken um aufzunehmen.FotoIm Fotomodus drücken um ein Foto zu machen.GalerieStartet/stoppt die Wiedergabe.
Menü
Video/FotoDie Aufnahme bis zu 4× heran zoomen.
Galerie
MenüDurch kurzes Drücken nach oben/links.
Video/Foto
MenüDurch kurzes Drücken nach unten/rechts.
Galerie
Gedrückt halten um die Kamera ein-/auszuschalten.
Durch gedrücktes Halten ändern Sie die Modi der Kamera -Video (Liveansicht) » Foto » Galerie.Während der Aufnahme machen Sie durch Drücken ein Foto. Durch langes gedrücktes Halten sperren Sie die Aufnahme.Im Menü der Kamera hat die Taste die Funktion zurück.
Im Menü drücken um zur Auswahl/Bestätigung zu gelangen.
Durch kurzes Drücken gehen Sie bei der Videowiedergabe 2×, 4×, 8× schneller zurück.
Durch kurzes Drücken zoomen Sie das heran gezoomte Bild weg.
Durch kurzes Drücken gehen Sie bei der Videowiedergabe 2×, 4×, 8× schneller vor.Durch kurzes Drücken führen Sie ein Reset der Autokamera durch.
- 7 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
6. ERKLÄRUNGEN ZU DEN SYMBOLEN
WDR
1415
98
1617
13
3
12
11
10
1Restliche Aufnahmezeit (nach dem freien Platz auf der Speicherkarte)
2
1080FHD
3
4
5Mikrofon ein/aus
6
7
8
14:25:30
9
10
11
12
F
3
WDR
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
13
14
15
16
17
Auösung der Kamera
Aktuelle GeschwindigkeitGPS Symbol
(wenn dieses blau leuchtet, ist die Kamera mit einem GPS Satelliten verbunden)
(wenn das Gerät nicht an die Stromzufuhr angeschlossen ist)Uhrzeit
Datum
G-Sensor
Wert der Exposition
Bewegungsmelder
Einstellung der Aufnahmelänge der Schleife
AufnahmemodusEin rot blinkender Punkt bedeutet, dass das Gerät gerade eine Aufnahme
machtWDR Funktion ein
WLAN ein
F
1080FHD
50 KMH
14:25:30
1
2
3
4
5
67
- 8 -
7. MENÜ
Position im MenüEinstellungsmöglichkeitBeschreibung
VideoauösungFHD 1080p / HD 720pStellt die Videoauösung ein.Aufnahme in der Schleife
WDRAus / EinDie dynamische Reichweite bemüht sich
Helligkeit+2.0; +5/3; +4/3; +1.0;
BewegungsmelderAus / Ein Stellt die Funktion der
Grundeinstellungen
TonaufnahmeAus / EinStellt die Aufnahme des Tons ein.ZeitmarkierungAus / EinStellt die Anzeige der Uhrzeit im Video /
G-Sensor Aus / Gering / Mittel /
AufnahmemodusSofortbild / 2s / 5s / 10s
Bildgröße12M / 8M / 3M Einstellung der Auösung der Fotos.WeißabgleichAuto / Tageslicht /
ISOAUTO / 100 / 200 / 400Bestimmt die Empndlichkeit bei der
FarbeFarbe / Schwarz und
SchnellansichtAus / 2s / 5sErmöglicht 2s / 5s eine Vorschau nach
Einstellungen im Modus Foto
StabilisationAus / Ein Schaltet den Bildstabilisator ein/aus.QualitätGut / Normal / Sparsam Stellt die Qualität der Fotos ein.SchärfeHoch / Normal / Niedrig Stellt die Schärfe der Fotos ein.LöschenDie aktuelle Datei
sperren / Die aktuelle Datei freigeben / Alles sperren / Alles freigeben 2 Sekunden / 5 Sekunden / 8 Sekunden
Stellt die Länge der Schleife des Videos ein.
um einen idealen Kompromiss zwischen dem hellsten und dunkelsten Bereich des Videos.Der Wert „+“ stellt eine größere Helligkeit der Aufnahme ein. Der Wert „-“ stellt eine geringere Helligkeit der Aufnahme ein.
Bewegungserkennung ein.
auf dem Foto ein.Stellt die Empndlichkeit des G-Sensors ein.Einstellung des Fotomodus. Ermöglicht es die Aufnahme um bis zu 10 Sekunden zu verzögern.
Unter normalen Umständen wählen Sie „Auto“. Wenn die Kamera keine natürlichen Farben einfängt, wählen Sie die manuellen Einstellungen gemäß den Lichtverhältnissen.
Aufnahme.Wählt den Farbmodus der Aufnahme.
der Bilderstellung.
Löscht die Datei.
Sperrt / Gibt Dateien frei.
Stellt die Geschwindigkeit der Präsentation ein.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 9 -
WLANMit der OK Taste wird WLAN Aus-/
Eingeschaltet.
Datum/Uhrzeit JJ/MM/TT Einstellung des Datums und der Uhrzeit.Name des Fahrers- - - - - - Mit den Pfeiltasten wählen Sie die
Zeichen A-Z, 0-9. Das gewählte Zeichen bestätigen Sie mit der OK Taste, den ganzen Namen bestätigen Sie mit der OK Taste.
Verzögertes Abschalten
Aus / 10s / 20s / 30s Ermöglicht eine verzögerte Abschaltung
der Kamera nachdem sie von der Stromzufuhr getrennt wurde. Diese Funktion eignet sich zum Beispiel bei Fahrzeugen mit Start/Stopp System.
BetriebstonAus / EinEinstellung aus / ein der KameratöneBildschirmschonerAus / 1 Min / 2 Min /
Stellt den Bildschirmschoner ein
3 Min
TachoAus / 1 Min / 2 Min /
3 Min
Stellt die Funktion des Tachometers als Bildschirmschoner ein.
Wahl der ZeitzoneUTC+12 - UTC-12Einstellung der Zeitzone.Einheit der Geschwindigkeit
Fortgeschrittene Einstellungen
Frequenz50Hz / 60Hz Einstellung der Videofrequenz.SpracheEnglisch / Französisch
FormatierenAufheben / OK Formatiert die Daten auf der
Speicherkarte.
WerkseinstellungenAufheben / OK Stellt die Werkseinstellungen der Kamera
wieder her.
VersionxxxxZeigt die installierte Version der FW an.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 10 -
8. TECHNISCHEPARAMETER
Videoauösung1920×1080 30FPS, 1280×720 30FPSAufnahmewinkel140°Bildschirmgröße 1,5“ Speichertyp Micro SD Class 10, max. 128 GBVideoformat MP4Zeitmarkierung JaGPSJaG-Sensor JaKonnektivitätWLAN / Mini USBSystemMS Windows / MAC OS Eingangsspannung5 VNachtsichtJaBatteriekapazität180 mAhBetriebstemperatur-5°C ~ 40°C
Anmerkung: Die Spezikationen können sich durch den Austausch einiger Teile des Gerätes oder durch die Aktualisierung der Software ändern. Achtung, einige Staaten der Europäischen Union ha-ben spezische Gesetze, was Aufnahmen mit einer Autokamera betreen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich vor jeder Auslandsreise, idealerweise in einem örtlichen Automobilklub, über die dortigen Gesetze zu informieren. Die Kamera kann, sogar bei Verfahren mit Polizeiangehörigen, als Beweisma-terial verwendet werden. Hier empfehlen wir erneut die gesetzlichen Regelungen der einzelnen Staaten zu studieren. Wir weisen darauf hin, dass solches Material auch gegen die Person verwendet werden kann, die diese Aufnahmen getätigt hat. LAMAX Electronics ist nicht für eine gesetzeswidrige
Verwendung der Kamera und des mit diesen Kameras angeschaten Materials verantwortlich.
Hersteller
elem6, s.r.o., Braškovská 308/15, 16100 Praha 6 www.lamax-electronics.com
Druckfehler in der Bedienungsanleitung vorbehalten.
- 11 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 12 -
Kamera samochodowa z WiFi,
GPS i magnetycznym uchwytem
LAMAX T6
PL INSTRUKCJA OBSŁUGI
1. ZAWARTOŚĆ ZESTAWU
–Kamera samochodowa LAMAX T6 –Uchwyt GPS z naklejką 3M–2× zapasowa naklejka 3M–Ładowarka do zapalniczki samochodowej–Mini Kabel USB 0,7 m i Mini Kabel USB 3 m–Podręcznik i instrukcje dot. bezpieczeństwa –Pokrowiec tkaninowy do przenoszenia kamery –Ściereczka z mikrowłókna
2. SZKIC PRODUKTU
1. Przycisk MENU/TRYB
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
2. Przycisk W GÓRĘ
3. Przycisk W DÓŁ
4. Przycisk OK
5. Głośnik
6. Przycisk WŁ./WYŁ (Power)
7. Mikrofon
8. LED
9. Wejście USB do ładowania
10. RESET
11. Slot na kartę Micro SD
12. Interfejs mini USB
13. Wyświetlacz
14. Soczewka
15. Uchwyt GPS
16. Naklejka 3M
- 2 -
3. INSTALACJA PRODUKTU
1) Kabel zasilania poprowadź do zapalniczki samochodowej wokół szyby przedniej, aby nie zasłaniał widoku kierowcy i bezpiecznie go zamocuj. Najlepiej urządzenie zamocować pomiędzy szybą pr-zednią a lusterkiem wstecznym.
2) Nie instaluj urządzenia w położeniu, które mogłoby zasłaniać widok kierowcy lub rozpraszać jego uwagę.
3) Jeżeli korzystasz z urządzenia po raz pierwszy, bateria może nie być w pełni naładowana. W przy-padku niemożliwości włączenia urządzenia z powodu niskiego zasilania, należy podłączyć ręcznie kabel zasilania zewnętrznego i doładować baterie.
4) Urządzenie korzysta z karty pamięci micro SDHC do 128 GB. Stosować markowe karty klasy 10 i wyższej. Przed użyciem należy kartę pamięci sformatować bezpośrednio w kamerze (patrz Usta-wienia kamery). Kartę wkładać i wyjmować przy wyłączonej kamerze.
Ważne ostrzeżenie:
Aby kamera samochodowa LAMAX T6 i moduł GPS działały prawidłowo należy kabel z zasilaniem poprowadzić do mini portu USB w uchwycie GPS (nie bezpośrednio do mini portu USB w kamerze).
4. OBSŁUGA KAMERY SAMOCHODOWEJ LAMAXT6
1) Zasilanie
a) Kamerę można zasilać za pomocą kabla USB z PC, zasilacza sieciowego, a głównie za pomocą
ładowarki do zapalniczki samochodowej (wchodzi w skład zestawu).
b) Kamera przeznaczona jest do stałego zasilania. Zintegrowanej baterii nie można wyjąć ani wy-
mienić.
2) Włączenie i wyłączenie kamery
a) Kamera włączy się automatycznie po podłączeniu do zasilania. b) Kamerę włączać/wyłączać poprzez wciśnięcie przycisku WŁ./WYŁ. na okres 3-5 sekund. c) Kamera wyłączy się automatycznie po odłączeniu z zasilania.
3) Przełączenie trybów i poruszanie się w menu
a) Przytrzymując przycisk „MENU/TRYB“ można przełączać pomiędzy trybami: tryb wideo (podgląd
na żywo) » tryb zdjęcie » tryb galeria.
b) Aby wejść do menu należy w odpowiednim trybie nacisnąć przycisk „MENU/ TRYB“. Menu kamery
składa się z dwóch oddzielnych części: ustawienie wideo/zdjęcia » ustawienie kamery. Pomięd-zy poszczególnymi częściami poruszać się za pomocą strzałek „W GÓRĘ“ i „W DÓŁ“. Do wejścia do menu służy przycisk „OK“. W każdej oddzielnej części menu następnie można poruszać się piono-wo za pomocą strzałek „W GÓRĘ “ i „W DÓŁ “, opcję potwierdzić naciskając przycisk „OK“.
c) Do oddzielnej części menu ustawienie wideo/ustawienie zdjęcia można wejść tylko z odpowied-
niego trybu. Czyli do ustawienia wideo można wejść tylko z trybu wideo. Do ustawienia zdjęcie można wejść tylko z trybu zdjęcie.
d) Do powrotu o poziom wstecz służy przycisk „MENU/ TRYB“.
a) Włączenie nagrywania/wykonania zdjęcia dokonamy naciskając w odpowiednim trybie przycisk
„OK“.
b) Automatyczne nagrywanie – funkcja automatycznego nagrywania jest stale włączona. Automa-
tyczne nagrywanie zostanie uruchomione po podłączeniu kamery do zasilania. W przypadku sa-mochodu z zasilaniem zależnym od rozrusznika, kamera włączy się i rozpocznie nagrywanie po uruchomieniu samochodu.
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
- 3 -
c) Automatyczne zakończenie nagrywania i wyłączenie – kamera automatycznie przestanie nagry-
wać i wyłączy się po przerwaniu zasilania, czyli po wyłączeniu silnika. Niektóre samochody mają zapalniczkę zasilaną przez cały czas. W tym przypadku należy pamiętać o odłączeniu kabla z za-palniczki.
d) Po przełączeniu do trybu galeria wyświetli się lista nagranych lmów i wykonanych zdjęć. Do po-
ruszania się pomiędzy poszczególnymi nagraniami i zdjęciami służą strzałki „W GÓRĘ“ i „W DÓŁ“. Do włączenia i wyłączenia zapisu służy przycisk „OK“.
5) Kasowanie i ochrona wykonanych zapisów
Urządzenie dzieli zapisy wideo na poszczególne pętle. W przypadku zapełnienia karty pamięci rozpo-cznie automatycznie przegrywać najstarsze wykonane lmy nowymi. Jeżeli chcemy zamknąć niektó-re lmy przed ewentualnym skasowaniem należy je odpowiednio chronić:
a) Wybrać zapis w Trybie galeria.b) Nacisnąć przycisk „MENU/TRYB“.c) Wybrać, czy chcemy zapis skasować lub ochronić (zamknąć/otworzyć).d) Wybrać, czy chcemy wybraną operację wykonać tylko dla wybranego zapisu lub dla wszystkich
zapisów.
6) Podłączenie do PC
a) Kamerę do PC można podłączyć za pomocą mini kabla USB, który wchodzi w skład zestawu. W tym
przypadku należy kabel podłączyć bezpośrednio do mini portu USB kamery.b) Potwierdzić opcję Mass storage przyciskiem OK.c) Kamera zostanie podłączona do PC jako jednostka dyskowa i może odtwarzać/kopiować zapisy.
7) Reset
W przypadku, gdy kamera przestanie reagować, wsunąć spinacz (lub inny podobny przedmiot) do otworu RESET i delikatnie nacisnąć przycisk wewnątrz. Kamera zostanie wyłączona.
8) Mobilna aplikacja
a) Włączenie WiFi i instalacja aplikacji HQBKiNG
1. Najpierw zainstalować do swojego urządzenia aplikację HQBKiNG dostępną
zarówno dla Android jak też iOS. Proszę zeskanować następujący kod QR do
pobrania aplikacji ’’HQBKiNG’’.
2. Włączyć WiFi na LAMAX T6 – przejść do Ustawienie kamery →WiFi →Przyciskiem „OK“ włączyć/
wyłączyć WiFi.
3. Po włączeniu WiFi na ekranie wyświetli się ikonka WiFi
4. W urządzeniu wybrać sieć WiFi LAMAX T6 i wpisać hasło: 12345678, następnie podłączyć się do
kamery.
5. Po podłączeniu urządzenia do sieci WiFi kamery na kamerze obok ikony WiFi wyświetli się żółty
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
wykrzyknik.
6. Odległość pomiędzy LAMAX T6 i urządzeniem nie powinna być większa niż 10 m.
b) Uruchomienie aplikacji HQBKiNG
1. Jeżeli urządzenie zostało pomyślnie podłączone do sieci WiFi LAMAX T6, otworzyć aplikację
HQBKiNG.
2. Po otwarciu aplikacji HQBKiNG aplikacja połączy się automatycznie z LAMAX T6, kamera rozpocz-
nie nagrywanie, a na urządzeniu wyświetli się żywy podgląd lmu.
.
- 4 -
9) Obsługa aplikacji
a) Žywy podgląd lmu
b) Ustawienie
Žywy podgląd
Nagrywanie Start/Stop
Cały ekran
Szybkie zdjęcie
Ustawienie
Album
Zmień hasło WiFi
Mikrofon Wł./Wył.,
G-Sensor
Długość pętli
Rozdzielczość lmu
Informacje dot. urządzenia
Sformatuj kartę pamięciową
Przywrócenie ustawień fabrycznych
- 5 -
SLOHRLTFRHUSKCZPLDEEN
Loading...
+ 91 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.