10. Service & Garantie ........................................................................................18
- 2 -
1. Sicherheitswarnungen
Diese Bedienungsanleitung enthält Warnungen und Sicherheitshinweise die vom Benutzer beachtet
werden müssen um einen sicheren Umgang mit dem Gerät zu gewährleisten und das Gerät in einem
Sicheren Zustand zu behalten. Deshalb sollten Sie die Bedienungsanleitung durchlesen bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten.
WARNUNG
• Lesen und verstehen Sie die Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sicher auf, damit Sie immer eine schnelle
Referenz zur Hand haben.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur in der vorgesehen Art und Weise und folgen Sie den
beschriebenen Meßabläufen in dieser Anleitung.
• Verstehen und befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise in diesem Handbuch. Das
nicht Einhalten dieser Anleitungen kann Verletzungen, Beschädigung des Gerätes
und/oder eine Beschädigung des zu messenden Objektes zur Folge haben.
Wenn das Symbol auf dem Gerät angezeigt wird bedeutet dies, das der Benutzer die
entsprechenden Teile des Handbuchs für eine sichere Bedienung des Gerätes konsultieren sollte.
Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen in diesem Handbuch die hinter einem
VORSICHT! Beziehen Sie sich auf die Erklärung in diesem Handbuch
Doppelte Isolation oder verstärkte Isolation
Wechselstrom
Symbol stehen.
- 1 -
GEFAHR
A
Niemals Messungen an Stromkreisen durchführen, deren elektrisches Potential 300 Volt
Wechselstrom übersteigt.
Keine Messungen durchführen, wenn Donner hörbar ist. Beenden Sie die Messung und
entfernen Sie das Instrument vom zu testenden Objekt.
Keine Messversuche in Gegenwart entflammbarer Gase vornehmen.
Das Instrument kann Funkenbildung verursachen, was zu einer Explosion führen kann.
Zur Vermeidung von Stromschlägen durch Berühren zu testender Geräte oder deren Umgebung
sollten Sie sicherstellen, dass Sie isolierte Schutzausrüstung tragen.
Die Übertragerklemmbacken bestehen aus Metall und ihre Spitzen sind nicht vollständig
isoliert.
Metallteilen zu verursachen.
chten Sie ganz besonders darauf, keine Kurzschlüsse bei Geräten mit freiliegenden
Verwenden Sie das Gerät niemals, wenn seine Oberfläche oder Ihre Hände feucht sind.
Überschreiten Sie nie den maximal zulässigen Eingangsbereich eines Messbereichs.
Messen Sie keine Ströme über 30 A. Die Übertragerklemmbacken können sich erhitzen und
ein Feuer oder eine Verformung von Formteilen verursachen, wodurch die Isolierung
verschlechtert wird. Wenn Sie die Klemmbacken an einem Leiter anbringen, auf dem mehr
als 30 A fließen und auf dem LCD die Anzeige
erscheint, beenden Sie die Messung
sofort und entfernen Sie das Instrument vom zu testenden Leiter.
Öffnen Sie während einer Messung niemals die Batterieabdeckung.
Wenn die Übertragerklemmbacken bis zur Abnutzungslinie (siehe folgende Abbildung) abgenutzt
sind, dürfen Sie das Instrument nicht mehr verwenden.
WARNUNG
Versuchen Sie niemals, Messungen bei normwidrigen Bedingungen durchzuführen, z.B.
wenn die Abdeckung des Instruments zerbrochen ist oder Metallteile freiliegen.
Installieren Sie keine Ersatzteile und nehmen Sie keine Veränderungen am Instrument vor.
Geben Sie das Instrument an den Händler zurück, bei dem Sie es gekauft haben, um es
reparieren oder neu kalibrieren zu lassen.
Versuchen Sie nicht, die Batterien zu ersetzen, wenn die Geräteoberfläche feucht ist.
Schalten Sie das Instrument stets aus, bevor Sie die Batterieabdeckung zum Ersetzen der
Batterien öffnen.
Achten Sie stets darauf, das Gerät mit Fingern und Händen nur vor dem Sicherheitswulst
anzufassen (siehe folgende Abbildung). Andernfalls besteht für den Benutzer die Gefahr
eines Stromschlags.
ACHTUNG
Drücken Sie die Funktionstaste und bestätigen Sie die Auswahl der entsprechenden
Funktion, bevor Sie eine Messung beginnen.
Setzen Sie das Instrument keiner direkten Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturen,
Feuchtigkeit oder Tau aus.
Drücken Sie den Einschaltknopf und schalten Sie das Instrument nach Verwendung aus.
Wenn das Instrument längere Zeit nicht verwendet wird, entfernen Sie die Batterien und
beachten Sie die Lagervorschriften.
Verwenden Sie zum Reinigen des Instruments ein feuchtes Tuch oder ein neutrales
Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine scheuernden oder lösenden Mittel.
Achten Sie besonders darauf, das Gerät keinen Schocks auszusetzen, z.B. durch
Herunterfallen. In diesem Fall können die präzise justierten Übertragerklemmbacken
beschädigt werden.
Achten Sie darauf, dass mit den Spitzen der Übertragerklemmbacken keine
Fremdsubstanzen eingeklemmt werden.
Abnutzungslinie
Sicherheitswulst
- 2 -
2. Funktionen
Dieses Instrument ist eine digitale Erdungsmesszange, die in mehrfach geerdeten Systemen
verwendet wird. Es kann den Erdwiderstand durch einfaches Anbringen der Klemmbacken um die
geerdeten Drähte messen.
Wechselstrom bis zu 30 A, wie unsere bisherigen Leckstrom-Klemmmessgeräte.
Großer Messbereich (Automatische Bereichswahl)
Erdwiderstand Max. 1200 Min. Messgenauigkeit 0,01
Wechselstrom Max. 30 A Min. Messgenauigkeit 0,1 mA
Rauschprüffunktion
Eine Funktion zur Erkennung von Stromfluss, der sich auf die Messung des Erdwiderstands
auswirkt. Dabei erscheint im LCD die Anzeige „NOISE“.
Echter RMS Genaue Anzeige des RMS-Effektivwerts bei Wechselstrom mit verzerrter Wellenform.
Automatische Abschaltung Diese Funktion verhindert, dass das Instrument versehentlich eingeschaltet bleibt und spart
Batteriestrom.
Datenhaltefunktion
Eine Funktion zum Festhalten des gemessenen Werts auf dem Display.
Summerfunktion
Diese Funktion warnt den Benutzer akustisch, sobald das Messergebnis 10 unterschreitet.
Hintergrundbeleuchtung
Diese Funktion erleichtert die Arbeit in schlecht beleuchteter Umgebung.
Speicherfunktion
Diese Funktion dient zum Speichern und erneuten Anzeigen des Messergebnisses.
Entspricht den folgenden Sicherheitsstandards.
IEC61010-1: 2001 (CAT.IV 300 V Verunreinigungsgrad 2), IEC61010-2-032: 2002
Dieses Instrument ist durch doppelte oder verstärkte Isolierung geschützt.
Dieses Instrument verfügt auch über eine Funktion zum Messen von
- 3 -
3. Technische Daten
Messbereich und Genauigkeit
Funktion Bereich Auflösung Messbereich Genauigkeit
20 0.01
Erdwiderstand
(Automatischer
Messbereich)
Wechselstrom
(ACA)
(Sinuswelle)
(50Hz/60Hz)
(Automatischer
Messbereich)
* Scheitelfaktor < 2,5 Genauigkeit bei Sinuswelle +1% (50 Hz/60 Hz, Spitzenwert darf 60 A nicht
überschreiten)
* In den folgenden Fällen wird auf dem LCD der Wert Null angezeigt.
Im Bereich von 20
* Ein Bereich wechselt in den nächst höheren Bereich, wenn der Eingang 105 % des gewählten
Bereichs überschreitet und in den nächst niedrigeren Bereich, wenn der Eingang unter 80 % des
niedrigeren Bereichs fällt.
Messzeit Ca. 12 Stunden (bei Verwendung von R6P),Ca. 24 Stunden (bei Verwendung von LR6)
Automatische Abschaltung Schaltet den Strom ca. 10 Minuten nach dem letzten
Tastendruck ab.
Verwendete Standards
IEC61010-1: 2001 (CAT. IV 300V Verschmutzungsklasse 2)
Widerstandsfähigkeit gegen
Elektrostatische Entladung Leistungskriterien B Widersteht Spannung Wechselstrom 5320 V Effektivwert / 5 Sekunden
Zwischen den an den Übertragerklemmbacken angebrachten
Teilen und dem Gehäuse (außer den Klemmbacken)
Isolationswiderstand 50 M oder mehr bei 1000 V
Zwischen den an den Übertragerklemmbacken angebrachten
Teilen und dem Gehäuse (außer den Klemmbacken)
Leitergröße Ca. 32 mm max. Durchmesser
Abmessungen 246 mm x 120 mm x 54 mm (LxBxT)
Gewicht Ca. 780 g (mit Batterien)
Zubehör Batterien, Handbuch, Widerstand zur Funktionsprüfung
Die meisten Wechselströme und Spannungen werden als Effektivwerte ausgedrückt, die auch als
RMS-Werte (Root-Mean-Square) bezeichnet werden. Der Effektivwert ist die Quadratwurzel des
Mittelwerts aus dem Quadrat der Wechselstrom- oder Spannungswerte. Viele Klemmmessgeräte
mit konventionellem Gleichrichterschaltkreis verwenden eine „RMS“-Skala zur
Wechselstrommessung. Die Skalen sind jedoch tatsächlich nach dem Effektivwert einer
Sinuswelle kalibriert, obwohl das Klemmmessgerät auf den Mittelwert anspricht. Die Kalibrierung
erfolgt mit einem Umrechnungsfaktor von 1,111 für Sinuswellen, der durch Division des effektiven
Werts durch den Durchschnittswert ermittelt wird. Diese Instrumente zeigen daher fehlerhafte
Werte an, wenn Eingangsspannung bzw. -strom eine andere Form als eine Sinuswelle
aufweisen.
CF (Scheitelfaktor) wird durch Division des Spitzenwerts durch den Effektivwert ermittelt.
Beispiele: Sinuswelle: CF=1,414, Quadratwelle mit 1: 9-Nennverhältnis: CF=3
Referenz
Ablesefehler für
Mittelwert
messendes
Instrument
0%
A-1.111A××
A
100
Scheitelfaktor
CF
1.414
1
Wellenform
A
0
A
0
Effektivwert
Vrms
1
A
2
0.707
Mittelwert
Vavg
2
A
π
0.637
Umrechnungs-
faktor
Vrms/ Vavg
π
22
1.111
A A 1
= 11.1%
2
A
0
A
0
f
T
D=f / T
A
1
A
3
DA
0.5A
f
A・=
T
DA
2
3
1.155
DA
=
AD
1
D
-1.111A5.0××
3
A
3
= -3.8%
×100%
100
)1D111.1(−
3
1.732
A
=
DA
1
D
- 5 -
4. Instrumentenaufbau
Name der Bauteile und Schaltflächen
1 Übertragerklemmbacke
2 Auslöser
3 Hintergrundbeleuchtung Schaltet Hintergrundbeleuchtung ein/aus.
4 Funktionstastee
Schaltet um zwischen ACA und
Erdwiderstandsfunktion.
5 Speichermodus Überprüft den gemessenen Wert mit
jedem Datenwert.
6 Datenhaltefunktion Hält den angezeigten Wert fest.
Gibt den angezeigten Wert frei.
7 Einschaltknopf Schaltet das Instrument ein/aus.
8 Anzeigefeld (LCD)
9 Cursorknopf (UP)Wählt die Datennummer, zum
Speichern des gemessenen Wertes, oder zur
Anzeige der gemessenen Daten im Speicher.
10 Cursorknopf (DOWN)
Wählt die Datennummer, zum Speichern des
gemessenen Werts, oder zur Anzeige der
gemessenen Daten im Speicher.
11 Speicherknopf
Speichert den angezeigten Wert.
Auf dem LCD angezeigte Symbole
Erscheint beim Speichern des
gemessenen Werts oder im
Speichermodus des Instruments.
Erscheint bei leeren Batterien.
3
4
5
1
2
6
7
8
9
11
10
Datennummer
1 bis 100
Erscheintt bei Erdwiderstandsfunktion und
nicht richtig geschlossenen Übertragerklemmbacken.
Erscheint bei Erdwiderstandsfunktion und
Auftreten von Strom oder Rauschen, die
sich auf den gemessenen Wert auswirken.
Erscheint bei aktivierter
Datenhaltefunktion.
Erscheint bei gewählter ACA-Funktion.
Erscheint im Kontinuitätsmodus der
Erdwiderstandsfunktion.
- 6 -
Gemessener Wert
Einheit
5. Messprinzip
Dieses Instrument kann den Erdwiderstand zur Erde in mehrfach geerdeten Systemen messen.
Der getestete Erdwiderstand wird als Rx und die anderen Erdwiderstände als R2-Rn bezeichnet.
Von diesen Erdwiderständen können R1, R2-Rn als parallel geschaltet betrachtet werden.
Außerdem können sie als kombinierter Widerstand Rs betrachtet werden. R
ausreichend klein betrachtet werden, da der kombinierte Widerstand aus mehreren Widerständen
besteht.
Im Folgenden sehen Sie ein Äquivalenzschaltbild dieses Stromkreises.
Rx R
Rx R
R
1
R
1
R
2
2
s
n
R
x
Rn
kann gegenüber Rx als
Rs
1
Rs
=
n
1
∑
Ri
=
1i
- 7 -
V
Durch Anlegen der Spannung (V) an den Stromkreis von der Übertragerklemmbacke (CT1) fließt
der Strom I entsprechend dem Erdwiderstand. R kann bei der Berechnung unberücksichtigt
bleiben, nachdem der Strom mit der anderen Übertragerklemmbacke (CT2) erkannt wurde. In
diesem Fall kann der von diesem Instrument angezeigte R als R
gegenüber R
ausreichend klein ist.
x
betrachtet werden, da Rs
x
I
V
+==
RsRxR
I
CT1
1
RsRx
=〉〉
n
1
CT2
∑
Ri
=
1i
R
V
=
Rx
x
I
ACHTUNG
Mit diesem Instrument können keine Messungen für Standorte mit den folgenden
Erdungssystemen durchgeführt werden.
Einfach-Erdung, nicht verbunden mit anderen Erdungen. (Blitzableiter usw.)
Erdungen, bei denen ein Strom von über 2 A mit der Wechselstromfunktion dieses
Instruments gemessen wird.
Erdungen mit einem größeren Erdwiderstand als einem getesteten Erdwiderstand.
Erdungen mit einem Erdwiderstand von über 1200 .
Für Präzisionsmessungen müssen Sie unseren Erdwiderstandsmesser Geotest 2016
verwenden.
Messbeispiel mit Geotest 2016
R
s
CAT I I I
440 V P-N-PE
250 V
H
E
E
H
ES
S
H
ES
S
- 8 -
6. Messvorbereitung
ACHTUNG
Dieses Instrument führt nach dem Einschalten 3 Sekunden lang eine Auto-Kalibrierung
durch. (Auf dem LCD erscheint
Klemmbacken nicht und klemmen Sie keine Leiter an. Andernfalls kann es zu ungenauen
Messungen kommen.
(1) Überprüfen Sie die Batteriespannung
.) Öffnen Sie während dieses Zeitraums die
Wenn das LCD-Display leer bleibt, drücken Sie auf die Einschalttaste
Sie das Instrument ein. Die Batteriespannung ist ausreichend, wenn die Anzeige klar ist
und das Symbol
Display erscheint.
Gehen Sie vor wie in „9. Batteriewechsel“ beschrieben, wenn eines der folgenden
Symptome auftritt. Andernfalls können eine genaue Messung und richtiges Speichern
nicht sichergestellt werden.
* Symbol wird angezeigt.
* die Anzeige ist schwach und schlecht ablesbar
* das LCD-Display bleibt leer
(2) Überprüfen Sie die korrekte Messung des Erdwiderstands
Klemmen Sie den zur Betriebsprüfung mitgelieferten Widerstand an (MODEL8304), wie
unten gezeigt, und überprüfen Sie, dass die Übertragerklemmbacke und der Stromkreis
korrekt funktionieren. Wenn der angezeigte Wert im unten beschriebenen Bereich liegt,
funktionieren sie richtig. Wenn der angezeigte Wert die Genauigkeit erheblich
überschreitet, schicken Sie das Instrument entsprechend „10. Wartung“ ein.
Für Reparaturen muß der Widerstand für die Funktionsprüfung (MODEL8304) angebracht
und zusammen mit dem Instrument eingeschickt werden.
Widerstand zur Funktionsprüfung
nach dem Einschalten des Instruments nicht auf dem LCD-
und schalten
1
1 Kreis 10 Kreis
Widerstand zur
Funktionsprüfung
10
Zulässiger Bereich
10.93 ~ 1.07
109.75 ~ 10.25
1
10
- 9 -
7. Messmethode
A
A
GEFAHR
Niemals Messungen an Stromkreisen durchführen, deren elektrisches Potential 300 Volt
Wechselstrom übersteigt.
Die Übertragerklemmbacken bestehen aus Metall und ihre Spitzen sind nicht vollständig
isoliert.
freiliegenden Metallteilen zu verursachen.
Öffnen Sie während einer Messung niemals die Batterieabdeckung.
Messen Sie keine Ströme über 30 A. Die Übertragerklemmbacken können sich erhitzen
und ein Feuer oder eine Verformung von Formteilen verursachen, wodurch die Isolierung
verschlechtert wird. Wenn Sie die Klemmbacken an einem Leiter anbringen, auf dem mehr
als 30 A fließen und auf dem LCD die Anzeige
sofort und entfernen Sie das Instrument vom zu testenden Leiter.
Treffen Sie Vorkehrungen, dass die Klemmbackenspitzen keinen Stößen, Vibrationen oder
übermäßiger Krafteinwirkung ausgesetzt werden.
In diesem Fall können die präzise justierten Übertragerklemmbacken beschädigt werden.
Dieses Instrument führt nach dem Einschalten 3 Sekunden lang eine Auto-Kalibrierung
durch. (Auf dem LCD erscheint
Klemmbacken nicht und klemmen Sie keine Leiter an.
Messungen kommen.
Wenn Fremdkörper in den Klemmbackenspitzen stecken oder diese nicht richtig ineinander
greifen, können die Übertragerklemmbacken nicht völlig geschlossen werden. Versuchen
Sie in solchen Fällen nicht, den Klemmbackenauslöser plötzlich loszulassen oder die
Übertragerklemmbacken durch Anwendung äußerer Kraft zu schließen. Achten Sie darauf,
dass die Klemmbacken sich nach dem Entfernen der Fremdkörper oder dem
Wiederherstellen der Beweglichkeit selbständig schließen.
Der maximale Durchmesser testbarer Leiter beträgt 30 mm. Versuchen Sie nie, die
Klemmbacken durch übermäßige Kraftaufwendung zu schließen.
Beim Messen großer Ströme können die Übertragerklemmbacken summen. Dies hat keine
Auswirkung auf Leistung oder Sicherheit des Instruments.
Bei diesem Instrument werden empfindliche Übertragerklemmbacken verwendet. Durch die
Eigenschaften der Übertragerklemmbacken, die geöffnet und geschlossen werden können,
ist es unmöglich, Interferenzen durch externe Magnetfelder vollständig auszuschließen.
Falls in der Nähe starke Magnetfelder erzeugt werden, kann der aktuelle Wert angezeigt
werden. („0“ kann nicht angezeigt werden.) bevor Sie die Klemmbacken am Leiter
befestigen. In solchen Fällen verwenden Sie das Instrument in großer Entfernung von der
Vorrichtung, die das Magnetfeld erzeugt.
Starke Magnetfelder werden von folgenden Geräten erzeugt:
* Leiter mit starkem Stromdurchfluß,
* Motoren
* Gerät mit einem Magnet,
* Integrierendes Wattmeter
chten Sie ganz besonders darauf, keine Kurzschlüsse bei Geräten mit
erscheint, beenden Sie die Messung
ACHTUNG
.) Öffnen Sie während dieses Zeitraums die
ndernfalls kann es zu ungenauen
- 10 -
7-1 Normale Strommessung
* Drücken Sie die Taste und wählen Sie die Funktion ACA.
* Achten Sie darauf, dass als Einheit
angezeigt wird und das Symbol nicht oben links
im LCD erscheint.
* Drücken Sie auf den Auslöser, um die Übertragerklemmbacken zu öffnen, und schließen Sie
diese nur über einem Leiter.
* Der gemessene Stromwert wird auf dem LCD angezeigt.
(Erdleckstrom, der durch einen geerdeten Draht fließt, kann mit dieser Methode angezeigt
werden.)
Last
7.2 Messung von Ausgleichsleckstrom
* Drücken Sie die Taste und wählen Sie die Funktion ACA.
* Achten Sie darauf, dass als Einheit
angezeigt wird und das Symbol nicht oben links
im LCD erscheint.
* Befestigen Sie die Klemmbacken an allen Leitern außer geerdeten Drähten.
* Der gemessene Stromwert wird auf dem LCD angezeigt.
Einzelphasen-2-Draht-System
In 3-Drahtsystem mit Nullleiter
befestigen Sie die Klemmbacken an
allen 3 Drähten.
Last
Dreiphasen-3-Draht-System
In 4-Drahtsystem mit Nullleiter
befestigen Sie die Klemmbacken an
allen 4 Drähten.
Last
- 11 -
7-3 Messung des Erdwiderstandes
VORSICHT
Verfahren Sie entsprechend dem in „7-1 Normale Strommessung“ beschriebenen Ablauf,
und messen Sie den im geerdeten Draht fließenden Strom, bevor Sie den Erdwiderstand
messen.
Falls oben rechts im LCD das Symbol
gemessenen Ergebnis ein großer Messfehler enthalten wäre. Um solche ungenauen
Messungen zu vermeiden, reduzieren Sie den im geerdeten Draht fließenden Strom,
indem Sie das Gerät abschalten, das den Stromfluss im zu testenden geerdeten Draht
verursacht.
Messungen der Erdung sind nicht möglich, wenn kein mehrfach geerdetes System
vorhanden ist oder wenn der getestete Erdwiderstand kleiner ist als die anderen
Erdwiderstände.
Um ungenaue Messungen zu vermeiden, nehmen Sie nie Messungen für das gleiche
Erdungssystem mit vielen dieser Instrumente vor.
angezeigt wird, bedeutet dies, dass im
Das Symbol
Das bedeutet, dass die Klemmbacken des Instruments nicht richtig geschlossen sind.
Während dieses Symbol im LCD erscheint, wird die Messung angehalten. Schließen Sie
die Übertragerklemmbacken richtig, bevor Sie die Messung neu starten.
Die Reaktionszeit für die Erdwiderstandsfunktion beträgt etwa 7 Sekunden. Lesen Sie den
Wert ab, wenn sich der angezeigte Wert stabilisiert hat.
kann während einer Messung des Erdwiderstands angezeigt werden.
Messvorgang
* Drücken Sie die Taste und wählen Sie die Funktion Erdwiderstand.
* Achten Sie darauf, dass als Einheit
LCD erscheint.
* Drücken Sie auf den Auslöser, um die Übertragerklemmbacken zu öffnen und schließen Sie
diese über dem zu testenden Leiter.
* Der gemessene Widerstandswert wird auf dem LCD angezeigt.
angezeigt wird und das Symbol nicht oben links im
<Rauschprüffunktion>
Bei der Erdwiderstandsfunktion, wird das Symbol im LCD in den folgenden Fällen
angezeigt, was sich auf Messungen auswirken kann.
* Der im geerdeten Draht fließende Strom übersteigt den folgenden Wert.
Bereich der
Erdwiderstandsfunktion
20 2A oder weniger
200/ 1200400mA oder weniger
* Der im geerdeten Draht fließende Strom enthält eine Oberwelle, was sich auf die Messung
auswirkt.
Zulässiger Stromwert
<Klemmbackenprüffunktion>
Das Symbol wird angezeigt, wenn die Übertragerklemmbacken des Instruments nicht richtig
geschlossen sind.
Während dieses Symbol im LCD erscheint, wird die Messung angehalten.
- 12 -
Erdwiderstandsmessung einer Polerdungselektrode.
S
x
R
Rx
x
R
1
Rn
Erdwiderstandsmessung einer Erdungselektrode in einem Straßenbeleuchtungssystem.
Erdleiter
R
R
RR
Erdwiderstandsmessung einer Erdungselektrode in einem Blitzschutzsystem.
Blitzableiter
Wasser
Gas
E
R
R1 R
R
2
3
- 13 -
8. Andere Funktionen
8-1 Automatische Abschaltung
Diese Funktion verhindert, dass das Instrument versehentlich eingeschaltet bleibt und spart
Batteriestrom. Schaltet den Strom ca. 10 Minuten nach dem letzten Tastendruck automatisch ab.
Um in den normalen Betriebsmodus zurückzukehren, drücken Sie auf die Einschalttaste
schalten Sie das Instrument ein.
Der Summer ertönt vor dem Abschalten des Instruments.
Zum Deaktivieren der automatischen Abschaltfunktion gehen Sie vor wie folgt:
(1) Schalten Sie das Instrument mit festgehaltener Datenhaltetaste über den
Einschaltknopf ein. Lassen Sie dann die Einschalttaste los. Die Datenhaltetaste halten
Sie weiter gedrückt.
(2) Das Instrument wird eingeschaltet, das Symbol wird etwa eine Sekunde lang im
LCD angezeigt.
Die automatische Abschaltfunktion ist jetzt deaktiviert.
Um die automatische Abschaltfunktion wieder zu aktivieren, schalten Sie das Instrument aus
und wieder ein, ohne dabei die Datenhaltetaste festzuhalten.
8-2 Datenhaltefunktion
Diese Funktion dient zum Festhalten des gemessenen Werts auf dem Display. Bei einmaligem
und
Drücken der Haltetaste
wird der im LCD angezeigte Wert festgehalten, selbst wenn sich der gemessene Stromwert ändert.
Das Symbol
drücken Sie die Datenhaltetaste erneut. (Das Symbol
Wenn die automatische Abschaltefunktion arbeitet, während sich das Instrument im
Datenhaltemodus befindet, wird die Datenhaltefunktion abgebrochen.
wird oben rechts im LCD angezeigt. Um den Datenhaltemodus zu verlassen,
verschwindet.)
8-3 Summerfunktion
Diese Funktion warnt den Benutzer akustisch, sobald der gemessene Erdwiderstand 10
unterschreitet. Um die Summerfunktion zu aktivieren, halten Sie die Funktionstaste
Erdwiderstandsfunktion mindestens 2 Sekunden gedrückt. (Auf dem LCD erscheint unten links
das Symbol
Der Summer ertönt, wenn der gemessene Erwiderstand 10 unterschreitet.
Um die Summerfunktion abzuschalten, drücken Sie die Funktionstaste erneut.
(Das Symbol verschwindet.)
)
bei der
8-4 Hintergrundbeleuchtung
Diese Funktion ermöglicht das Ablesen des LCD in schlecht beleuchteter Umgebung.
Zum Einschalten der Hintergrundbeleuchtung drücken Sie bei eingeschaltetem Instrument die
- 14 -
Ta st e .
Um die Hintergrundbeleuchtung abzuschalten, drücken Sie die Funktionstaste erneut.
Die Hintergrundbeleuchtung wird nach einer Minute automatisch abgeschaltet, um
Batteriestrom zu sparen.
Speicherfunktion
8-5
Diese Funktion dient zum Speichern und erneuten Anzeigen der Messergebnisse.
Speichern der Messergebnisse
(1) Über die Cursortaste
bzw. können Sie bei der ACA- oder der
Erdwiderstandsfunktion eine beliebige Datennummer (zwischen 1 und 100) wählen
und die Messergebnisse speichern.
Nach dem Drücken der Cursortaste laufen die Speicherplätze schnell durch.
(2) Um das im LCD angezeigte Messergebnis zu speichern, drücken Sie die
Speichertaste
Datennummer gespeichert.
. Speicherknopf Das Ergebnis wird unter der gewählten
(Auf dem LCD erscheint ca. 1 Sekunde das Symbol .)
Nach dem Speichern der Daten wird die Datennummer automatisch auf die nächste
verfügbare Datennummer (aktuelle Datennummer + 1) weiter geschaltet und der
nächste gemessene Wert kann gespeichert warden. (Die Datennummer fängt wieder
bei 1 an, nachdem ein Messergebnis unter der Datennummer 100 gespeichert
wurde.)
Wenn das neue Messergebnis unter einer Datennummer gespeichert wird, die
vorher schon einmal verwendet wurde, werden die vorherigen Daten überschrieben.
Beim Speichern von Daten bei aktivierter Haltefunktion wird die im LCD
festgehaltene Messung gespeichert.
Zurückholen der Messergebnisse aus dem Speicher
Zum Aktivieren der Speicherfunktion drücken Sie auf die Speichertaste
Auf dem LCD erscheint
Über die Cursortasten
.
und wählen Sie die Datennummer im LCD aus, worauf das
entsprechende Messergebnis angezeigt wird.
Zum Beenden des Speichermodus drücken Sie erneut die Speichertaste oder die
Funktionstaste
. (Das Symbol verschwindet.) Wenn zusammen mit einer Datennummer angezeigt wird, bedeutet das, dass keine
Messergebnisse gespeichert wurden.
.
- 15 -
Löschen der Messergebnisse aus dem Speicher
Zum Löschen von Messergebnissen drücken Sie die Speichertaste
Speichermodustaste
und das Messergebnis in der gewählten Datennummer wird gelöscht.
(Die Anzeige auf dem LCD ändert sich zu
Mit dem folgenden Vorgang löschen Sie alle Messergebnisse.
(1) Drücken Sie bei ausgeschaltetem Instrument und festgehaltener Speichermodustaste und
Speichertaste die Einschalttaste
(2) Das Instrument wird eingeschaltet, die Symbole , und werden etwa zwei
Sekunden lang im LCD angezeigt.
Alle gespeicherten Daten sind jetzt gelöscht.
. Die Nachricht wird ca. 2 Sekunden im LCD angezeigt
.)
. Lassen Sie dann die Einschalttaste los.
bei festgehaltener
- 16 -
9. Batterieaustausch
WARNUNG
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus, bevor
Sie die das Batteriefach öffnen!
ACHTUNG
• Mischen Sie keine neuen mit alten Batterien.
• Achten Sie auf die richtige Polarität wenn Sie die Batterien einsetzen. Die
richtige Polarität ist im Batteriefach abgebildet
Wenn „BATT“ in der linken oberen Ecke des Displays angezeigt wird, sollten die Batterien
gewechselt werden. Wenn die Batterien völlig erschöpft sind, bleibt die Anzeige leer und es wird
nicht „BATT“ angezeigt.
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „OFF“ Position.
(2) Benutzen Sie einen Schraubenzieher, lösen Sie die Schraube und entfernen Sie die
Batterieabdeckung .
.
(3) Ersetzen Sie die Batterien. Achten Sie beim Einsetzten der Batterien auf die richtige Polarität.
(4) Legen Sie den Deckel des Batteriefachs wieder auf das Gerät.
(5) Befestigen Sie den Batteriedeckel mit Hilfe der Schraube und dem Schraubenzieher
- 17 -
10. Service & Garantie
Für Ihr Instrument wird eine begrenzte Garantie von 2 Jahren ab dem Kaufdatum
gewährt – bezüglich Materialfehler und Fertigungsfehlern – vorausgesetzt, dass die Versiegelung
unverletzt ist, oder dass das Instrument nicht geöffnet, verändert oder auseinander genommen
wurde.
Wenn Ihr Instrument wegen mangelhafter Materialien und/oder Arbeitsqualität während der
Garantie-Periode ausfallen sollte, senden Sie es zusammen mit einer Kopie Ihrer datierten
Kaufrechnung, die das Instrument über die Modellbezeichnung und Hersteller-Nummer
identifizieren muss, ein.
WICHTIG: Für Ihren Schutz, benutzen Sie bitte das Instrument sobald wie möglich. Wenn es
beschädigt ist, oder wenn die Notwendigkeit der Rücksendung Ihres Instrumentes entstehen sollte,
senden legen Sie es in einen, mit genügend Verpackungsmaterial gepackten Versand-Karton. Es
muss fest eingewickelt sein. Cosinus ist für Transportschäden nicht verantwortlich. Vergessen Sie
nicht, einen Packzettel beizufügen (der Modell- und Hersteller-Nummer enthält) zusammen mit
einem Kurzkommentar des Problems. Achten Sie darauf, dass Ihr Name und Ihre Anschrift auf der
Verpackung erscheint, sowie ein Packzettel.
Senden Sie dieses Packet an:
Cosinus GmbH
Fasanenstr. 68
82008
Unterhaching
,
- 18 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.