Gratulation! Sie sind jetzt Besitzer eines Cosinus Messinstrumentes. Es wurde – in
Anlehnung an die höchsten Anforderung an Qualität und ertigung – hergestellt.
Dieses Instrument wurde auf eine zuverlässige Arbeitsweise all seiner Funktionen
überprüft und von qualifizierten Werkstechnikern – entsprechend den bewährten
Cosinus-Standards – geprüft.
Für Ihr Cosinus-Instrument wird eine begrenzte Garantie von 2 Jahren ab dem
Kaufdatum gewährt – bezüglich Materialfehler und Fertigungsfehlern –
vorausgesetzt, dass die Versiegelung unverletzt ist, oder dass das Instrument nicht
geöffnet, verändert oder auseinander genommen wurde.
Wenn Ihr Instrument wegen mangelhafter Materialien und/oder Arbeitsqualität
während der Garantie-Periode ausfallen sollte, senden Sie es zusammen mit einer
Kopie Ihrer datierten Kaufrechnung, die das Instrument über die Modellbezeichnung
und Hersteller-Nummer identifizieren muss, ein.
WICHTIG: Für Ihren Schutz, benutzen Sie bitte das Instrument sobald wie möglich.
Wenn es beschädigt ist, oder wenn die Notwendigkeit der Rücksendung Ihres
Instrumentes entstehen sollte, senden legen Sie es in einen, mit genügend
Verpackungsmaterial gepackten Versandkarton. Es muss fest eingewickelt sein.
Cosinus ist für Transportschäden nicht verantwortlich. Vergessen Sie nicht, einen
Packzettel beizufügen (der Modell- und Herstellernummer enthält) zusammen mit
einem Kurzkommentar des Problems. Achten Sie darauf, dass Ihr Name und Ihre
Anschrift auf der Verpackung erscheint, sowie ein Packzettel.
Senden Sie dieses Packet an:
Cosinus Computermesstechnik GmbH
Lise-Meitner-Strasse 6
D-85521 Ottobrunn
Außerhalb Deutschlands wird der örtliche Cosinus Vertreter Ihnen behilflich sein. Die
oben angegebene begrenzte Garantie deckt nur Reparatur und Ersatz ab - und keine
andere Verpflichtung wird zugesagt oder angedeutet.
- 1 -
Page 4
Cosinus 2432
2. Sicherheitswarnungen
Diese Bedienungsanleitung enthält Warnungen und Sicherheitshinweise die vom
Benutzer beachtet werden müssen um einen sicheren Umgang mit dem Gerät zu
gewährleisten und das Gerät in einem sicheren Zustand zu behalten. Deshalb sollten
Sie die Bedienungsanleitung durchlesen bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
WARNUNG
• Lesen und verstehen Sie die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sicher auf, damit Sie immer
eine schnelle Referenz zur Hand haben.
• Verwenden Sie dieses Gerät nur in der vorgesehen Art und Weise und
folgen Sie den Messabläufen in dieser Anleitung.
• Verstehen und befolgen Sie sämtliche Sicherheitshinweise in diesem
Handbuch.
Das nicht Einhalten dieser Anleitungen kann Verletzungen, Beschädigung
des Gerätes und/oder eine Beschädigung des zu messenden Objektes zur
Folge haben.
Wenn das Symbol auf dem Gerät angezeigt wird bedeutet dies, das der
Benutzer die entsprechenden Teile des Handbuchs für eine sichere Bedienung des
Gerätes konsultieren sollte. Lesen Sie sorgfältig alle Anweisungen in diesem
Handbuch die hinter einem Symbol stehen.
VORSICHT
• Nehmen Sie keine Messung an nicht isolierten Leitern vor, die eine
Spannung von über 300V aufweisen. Dieses Meßgerät ist nur für
Spannungen unter 300V konstruiert worden.
• Nehmen Sie keine Messungen in explosiven Umgebungen vor. (das
bedeutet in der Nähe von entflammbaren Gasen, Dämpfen oder Staub)
• Die Spitzen der Stromzangen sind aus Metall und nicht isoliert. Seien
Sie deshalb besonders vorsichtig bei Messungen an ungeschützten
leitenden Teilen des Meßobjektes um keinen Kurzschluß zu
verursachen.
• Verwenden Sie die Zange nicht, wenn diese oder Ihre Hand naß sind.
• Überschreiten Sie nicht den maximal erlaubten Eingangswert von einem
Meßbereich.
• Nehmen Sie keine Messungen mit geöffnetem Batteriefach vor.
- 2 -
Page 5
Cosinus 2432
WARNUNG
• Nehmen Sie keine Messungen vor wenn das Messgerät strukturelle
Abnormitäten wie ein gebrochenes Gehäuse oder ungeschützte
Metallteile aufweist.
• Installieren Sie keine Ersatzteile und verändern Sie das Gerät in keiner
Weise. Bei Beschädigungen oder Fehlfunktionen senden Sie das Gerät
an Cosinus GmbH um eine sichere Funktion zu gewährleisten.
• Wechseln Sie die Batterien nicht, wenn die Oberfläche des Gerätes nass
ist.
• Schalten Sie das Gerät in jedem Fall aus, wenn Sie das Batteriefach
öffnen.
ACHTUNG
• Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die entsprechende Position
bevor Sie mit der Messung beginnen.
• Schalten Sie das Gerät nach der Benutzung aus indem Sie den
Funktionswahlschalter in die OFF Position drehen. Wenn das Gerät für
längere Zeit nicht verwendet wird sollten Sie die Batterien entfernen.
• Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung, extremen
Temperaturen oder mechanischen Verformungen aus.
3. Eigenschaften
• TRMS Leckstromzange 0,001mA - 100A AC
• Kleinste Auflösung 1µA AC
• Drei AC Strom-Messbereiche: 4mA / 40mA / 400A
• Schutz gegen Fremdeinwirkung
• Frequenzwahlschalter
• Data Hold & Peak Hold
• Automatische Abschaltung
- 3 -
Page 6
Cosinus 2432
4. Spezifikationen
Messbereiche und Genauigkeit (Sinusschwingung)
Bereich Auflösung Messbereich Genauigkeit (Frequenzbereich)
CF (Crest Faktor) ≤ 3 (45~65Hz, weniger als 600A Spitze)
Anzeige LCD-Anzeige 3999 Digit
Batteriewarnanzeige „BATT“ wird im Display angezeigt
Bereichsüberlauf „OL“ erscheint auf dem Display
Ansprechzeit ca. 2 Sekunden
Abtastrate ca. 2mal / Sekunde
Betriebstemperatur 0 ~ 40°C bei 85% relativer Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur -10 ~ 50°C bei 75% relativer Luftfeuchtigkeit
Betriebshöhe max. 2000m über dem Meeresspiegel
Spannungsversorgung 2 x 1,5V R03 (AAA) Batterien
Stromverbrauch ca. 5mA
Batterie Lebensdauer ca. 24 Stunden
Auto-Off nach 10 Minuten
Sicherheit IEC 61010-2-32, CAT III 300V,
EN61000-4-3 (A)
Überlast-Schutz AC 480A für maximal 10 Sekunden
Max. Spannungsbelastung 3700V AC für 1 Minute zwischen den metallischen
Teilen der Stromzange und dem Gehäuse
(ausgenommen Gehäuse der Zangen)
Isolationswiderstand 50MO oder mehr bei 1000V zwischen den
Metallteilen der Stromzangen und dem Gehäuse
(ausgenommen Gehäuse der Zangen)
Max. Leiterdurchmesser Max. 40mm
B x H x T 185 x 81 x 32mm
Gewicht 270g incl. Batterien
Lieferumfang Schutztasche, Batterien und Bedienungsanleitung
- 4 -
Page 7
Cosinus 2432
5. Geräteübersicht
6. Messvorbereitungen
6.1. Überprüfen der Batteriespannung
Drehen Sie den Bereichsauswahl Schalter in eine andere als die OFF Position. Wenn
die Anzeige auf dem Display deutlich sichtbar ist und die „BATT“-Anzeige nicht
aufleuchtet ist die Batteriespannung in Ordnung. Wenn das Display leer bleibt oder
die „BATT“-Anzeige aufleuchtet, wechseln Sie die Batterien wie in Kapitel 8
Batterieaustausch beschrieben.
Bemerkung
Wenn das Gerät nicht ausgeschaltet wird schaltet es sich durch die AUTO-OFF
Funktion automatisch nach ca. 10 Minuten aus. Um es wieder einzuschalten, drehen
Sie den Funktionswahlschalter in die OFF Position und schalten Sie das Gerät durch
Wählen eines beliebigen Meßbereichs oder drücken der Data Hold Taste wieder ein.
Wenn das Display immer noch leer bleibt sind die Batterien völlig erschöpft und
sollten ausgetauscht werden.
6.2. Meßbereichsauswahl
Stellen Sie sicher, das Sie vor jeder Messung einen geeigneten Messbereich
ausgewählt haben. Vergewissern Sie sich das die Data Hold Funktion nicht aktiviert
ist. Wenn ein ungeeigneter Messbereich ausgewählt ist kann die gewünschte
Messung nicht vorgenommen werden.
- 5 -
Page 8
Cosinus 2432
7. Messungen
7.1. Strom Messung
VORSICHT
• Benutzen Sie die Stromzange nicht in nichtisolierten Stromkreisen die
eine Spannung von über 300V aufweisen.
• Die Spitzen der Stromzange sind aus Metall und nicht vollständig isoliert.
Seien Sie besonders vorsichtig bei Messungen an ungeschützten
leitenden Teilen des Meßobjektes um keinen Kurzschluß zu
verursachen.
• Führen Sie keine Messungen mit geöffnetem Batteriefach durch.
• Wenn der gemessene Strom über 300A liegt, (über 400Hz) beenden Sie
die Messung innerhalb von 5 Minuten. Andernfalls kann die Stromzange
überhitzen und ein Feuer auslösen oder eine Deformation der
Kunststoffteilen verursachen, was eine Verschlechterung der Isolierung
zur Folge hätte.
ACHTUNG
• Die Stromzange, speziell die Zangenöffnung wurden präzise justiert um
eine möglichst hohe Genauigkeit zu erzielen. Gehen Sie mit
entsprechender Sorgfalt vor um Stöße, Vibrationen und andere
Gewalteinwirkung bei der Verwendung der Zange zu vermeiden.
• Die Stromzangen werden sich nicht komplett schließen, wenn sich ein
fremdes Material oder eine Verschmutzung zwischen den Zangenspitzen
befindet. Versuchen Sie in diesem Fall nicht die Zange mit Gewalt zu
schließen. Stellen Sie sicher das sich die Zange von alleine schließet,
nachdem Sie das fremde Material entfernt haben.
• Die maximale Größe eines zu Messenden Leiters beträgt ca. 40mm im
Durchmesser. Eine präzise Messung kann nicht durchgeführt werden
wenn die Zangen nicht komplett geschlossen sind, weil sie um einen zu
großen Leiter gelegt wurden.
• Wenn Sie einen relativ hohen Strom messen, können die Zangen
möglicherweise brummen. Das ist kein Fehler und beeinträchtigt nicht
die Genauigkeit der Messung.
• Für eine Leckstromzange werden sehr empfindliche Stromzangen
benutzt. Durch die Tatsache, dass Stromzangen geöffnet und
geschlossen werden müssen, ist es nicht möglich Störungen eines
externen magnetischen Feldes vollständig zu eliminieren. Wenn in der
näheren Umgebung Objekte starke magnetische Felder erzeugen kann
es vorkommen, dass ein Stromfluß auf dem Display angezeigt wird,
obwohl die Zange noch um keinen Leiter gelegt wurde. Arbeiten Sie in
diesem Fall bitte in einer möglichst großen Entfernung zu einem solchen
Objekt.
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf den benötigten Messbereich. (Stellen
Sie sicher, dass der zu messende Strom nicht den Messbereich übersteigt.)
(2) Um eine normale Messung durchzuführen (Abb. 1), legen Sie die Zange nur um
einen einzigen Leiter. Der gemessene Strom wird auf dem Display angezeigt.
Fehler- und Leckströme die durch den geerdeten Leiter fliessen können so
ebenfalls gemessen werden. Es wird empfohlen den zu Messenden Leiter
möglichst mittig in der Stromzangenöffnung zu halten.
- 6 -
Page 9
Cosinus 2432
(3) Um Leck- bzw. Differenzströme zu messen (Abb. 2), legen Sie die Zange um alle
Leiter außer den Erdungsleiter. Der gemessene Differenzstrom wird auf dem
Display angezeigt.
Abb. 1 Normale Messung
3-Phasen, 3 Leiter System1-Phase, 2 Leiter System
Legen Sie die Zange in einem 4-Leiter
System um alle 4 Leiter
Abb.2 Messung von Differenzströmen
7.2. Frequenzwahlschalter
Bei der Messung von Wechselströmen können Oberwellen das Messergebnis
verfälschen bzw. beeinflussen. Durch drücken der Taste 50/60Hz wird der
Oberwellenanteil herausgefiltert und als Messergebnis nur die Grundwelle
berücksichtigt (50 bzw. 60Hz).
7.3. Peak Hold
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter auf den benötigten Messbereich. (Stellen
Sie sicher, dass der zu messende Strom nicht den Messbereich übersteigt.)
(2) Wählen Sie „WIDE“ oder „50/60Hz“ mit dem Frequenzbereichsschalter.
(3) Drücken Sie während die Zange um den Leiter gelegt ist auf die Peak Hold Taste
um in den Peak Hold Modus zu wechseln. („P“ wird im Display angezeigt.)
(4) Das Display zeigt 2/1 des Spitzenwertes an. Daher wird der RMS Wert
angezeigt wenn eine sinusförmige Wellenform gemessen wird.
(5) Drücken Sie nach der Spitzenwertmessung die Peak Hold Taste um wieder in
den normalen Messmodus zu wechseln.
Legen Sie die Zange in einem 3-Leiter
System um alle 3 Leiter
- 7 -
Page 10
Cosinus 2432
Bemerkung:
Wenn Leckströme mit der Peak Hold Funktion gemessen werden kann sich die
Anzeige ändern, wenn die Zange geöffnet oder geschlossen wird. Lesen Sie deshalb
das Display ab wenn die Zange um den zu messenden Leiter geschlossen ist oder
benutzen Sie die Data Hold Funktion um den Messwert einzufrieren und entfernen
Sie die Stromzange dann vom zu messenden Leiter um das Display abzulesen.
7.4. Data Hold
(1) Wenn die Data Hold Taste gedrückt wird, erscheint ein kleines „H“ im Display und
die Anzeige wird eingefroren. Wenn sich das Gerät im Data Hold Modus befindet
wird die Anzeige nicht aktualisiert.
(2) Um den Data Hold Modus zu verlassen, drücken Sie erneut die Data Hold Taste.
7.5. Auto Off
Ca. 10 Minuten nachdem das Gerät eingeschaltet wurde schaltet es sich automatisch
wieder aus. Um es wieder einzuschalten drehen Sie den Funktionswahlschalter in die
OFF Position und schalten Sie das Gerät durch Wählen eines beliebigen
Meßbereichs wieder ein.
Auto Off deaktivieren:
Um die Auto Off Funktion zu deaktivieren halten Sie die Data Hold Taste gedrückt
während Sie das Gerät einschalten. Ca. 3 Sekunden nachdem das Gerät
eingeschaltet wurde erscheint „P.OFF“ im Display. Um die Auto Off Funktion wieder
zu aktivieren schalten Sie das Gerät ein ohne die Data Hold Taste gedrückt zu
halten.
Die Auto Off Funktion ist im PEAK HOLD Modus deaktiviert.
- 8 -
Page 11
Cosinus 2432
8. Batterieaustausch
WARNUNG
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das Gerät
aus, bevor Sie die das Batteriefach öffnen!
ACHTUNG
• Mischen Sie keine neuen mit alten Batterien.
• Achten Sie auf die richtige Polarität wenn Sie die Batterien einsetzen.
Die richtige Polarität ist im Batteriefach abgebildet.
Wenn „BATT“ im Display angezeigt wird, sollten die Batterien gewechselt werden.
Wenn die Batterien völlig erschöpft sind, bleibt die Anzeige leer und es wird nicht
„BATT“ angezeigt.
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „OFF“ Position.
(2) Lösen Sie die Schrauben des Batteriefachdeckels und öffnen Sie das
Batteriefach.
(3) Ersetzen Sie die beiden Batterien durch zwei neue R03 (AAA) 1,5V Batterien.
Achten Sie beim Einsetzten der Batterien auf die richtige Polarität.
(4) Schließen Sie das Batteriefach und schrauben Sie den Deckel wieder fest.