Gratulation ! Sie sind jetzt Besitzer eines KYORITSU Mess-Instrumentes. Es wurde
– in Anlehnung an die höchsten Anforderung an Qualität und Fertigung – hergestellt.
Dieses Instrument wurde auf eine zuverlässige Arbeitsweise all seiner Funktionen
überprüft und von qualifizierten Werkstechnikern – entsprechend den bewährten
KYORITSU-Standards- geprüft.
Für Ihr KYORITSU-Instrument wird eine begrenzte Garantie von 2 Jahren ab dem
Kaufdatum gewährt – bezüglich Materialfehler und Fertigungsfehlern –
vorausgesetzt, dass die Versiegelung unverletzt ist, oder dass das Instrument nicht
geöffnet, verändert oder auseinander genommen wurde.
Wenn Ihr Instrument wegen mangelhafter Materialien und/oder Arbeitsqualität
während der Garantie-Periode ausfallen sollte, senden Sie es zusammen mit einer
Kopie Ihrer datierten Kaufrechnung, die das Instrument über die Modellbezeichnung
und Hersteller-Nummer identifizieren muss, ein.
WICHTIG: Für Ihren Schutz, benutzen Sie bitte das Instrument sobald wie möglich.
Wenn es beschädigt ist, oder wenn die Notwendigkeit der Rücksendung Ihres
Instrumentes entstehen sollte, senden legen Sie es in einen, mit genügend
Verpackungsmaterial gepackten Versand-Karton. Es muss fest eingewickelt sein.
Cosinus ist für Transportschäden nicht verantwortlich. Vergessen Sie nicht, einen
Packzettel beizufügen (der Modell- und Hersteller-Nummer enthält) zusammen mit
einem Kurzkommentar des Problems. Achten Sie darauf, dass Ihr Name und Ihre
Anschrift auf der Verpackung erscheint, sowie ein Packzettel.
Senden Sie dieses Packet an:
Cosinus GmbH
Fasanenstr. 68
82008 Unterhaching
Außerhalb Deutschlands wird der örtliche KYORITSU Vertreter Ihnen behilflich sein.
Die oben angegebene begrenzte Garantie deckt nur Reparatur und Ersatz ab - und
keine andere Verpflichtung wird zugesagt oder angedeutet.
- 2 -
Page 3
KYORITSU KEW2300R
2. Eigenschaften
• Gabelstromförmiger Stromsensor
• True RMS Echteffektivwert-Messung
• Strommessung bis 100A AC/DC
• Berührungslose Spannungsprüfung mit akustischer Warnung
Crest Faktor < 2,5
Sicherheit IEC61010-1, CAT III 300V
Anzeige LCD
Bereichsüberlauf „OL“ wird auf dem Display angezeigt
Ansprechzeit ca. 2 Sekunden
Abtastrate ca. 2mal / Sekunde
Betriebstemperatur 0 ~ 40°C bei 85% relativer Luftfeuchtigkeit
Lagertemperatur -20 ~ 60°C bei 85% relativer Luftfeuchtigkeit
Spannungsversorgung R03 (AAA) x 2 x 1,5V
Auto-Off nach 10 Minuten
Überlast-Schutz AC/DC Strom 120A / 10 Sekunden
Berührungslose Spannungsmessung 360V AC / 10 Sek
Isolationswiderstand 10MΩ / 1000V
Max. Leiterdurchmesser Max. 10mm
B x H x T 161,3 x 40,2 x 30,3
Gewicht 110g incl. Batterien
Lieferumfang Schutztasche, Batterien und Bedienungsanleitung
Bei Spannung < 80VAC: Anzeige Lo
Ist Spannung (> 80V) auf dem geprüften Leiter
ertönt ein Signalton und „Hi“ blinkt im Display
- 3 -
Page 4
KYORITSU KEW2300R
4. Geräteübersicht
5. Sicherheit und Vorkehrungen
(1) Batteriespannung prüfen
Schalten Sie das Gerät ein. Ist die Anzeige klar und deutlich und leuchtet die
Batterie Warn Anzeige nicht auf, dann ist die Batteriespannung ausreichend. Ist
jedoch das Symbol „BATT“ für die Batterie Warn Anzeige zu sehen oder das
Display bleibt leer, dann müssen die Batterien ausgetauscht werden. Genaue
Angaben zum Batteriewechsel finden Sie in Kapitel 8.
WARNUNG
Es kann vorkommen, das nichts auf dem Display angezeigt wird, obwohl
das Gerät nicht ausgeschaltet wurde und die Batterien in Ordnung sind.
Das liegt daran, das sich das Gerät nach 10 Minuten selbstständig
abschaltet. In diesem Fall stellen Sie das Gerät manuell aus indem Sie den
Funktionswahlschalter in die OFF Position bewegen und schalten Sie es
anschliessend wieder ein. Sollte das Display noch immer nichts anzeigen
sollten die Batterien gewechselt werden.
(2) Überprüfen Sie ob der Funktionswahlschalter auf die richtige Funktion eingestellt
ist. Prüfen Sie ebenfalls ob die Data-Hold Funktion nicht aktiviert ist.
- 4 -
Page 5
KYORITSU KEW2300R
6. Messungen
6.1. Strom Messungen
ACHTUNG
• Um Verletzungen zu vermeiden nehmen Sie keine Messungen in
Stromkreisen vor, die eine elektrische Spannung von über 300V AC / DC
aufweisen!
• Führen Sie keine Messungen mit offenem Batteriefach durch!
WARNUNG
• Der maximaler Leiterdurchmesser beträgt 10mm
Halten Sie den zu messenden
Leiters in dem Bereich der
Gabelzange, der unterhalb der
dreieckigen Markierungen liegt.
(schraffierter Bereich)
6.1.1. DC Strommessung
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „ A“ Position.
(Die Symbole „“ und „A“ werden im Display angezeigt)
(2) Drücken und halten Sie die HOLD / 0ADJ Taste für länger als 2 Sekunden
gedrückt um die 0ADJ Funktion zu aktivieren und die LCD-Anzeige auf 0 zu
stellen. (Die Anzeige sollte auf 0 eingestellt werden, da sonst Messfehler
auftreten können)
Halten Sie den zu messenden Leiters in dem Bereich der Gabelzange, der
unterhalb der dreieckigen Markierungen liegt. (Schraffierter Bereich in der
Zeichnung)
Der Messwert wird im Display angezeigt.
(Wenn das Zentrum des zu messenden Leiters nicht im schraffierten Bereich liegt
können Messfehler auftreten.)
[Bemerkung]
Wenn der Strom von der Oberseite zur Unterseite des Messgerätes fliesst ist die
Displayanzeige positiv, andernfalls ist sie negativ.
6.1.2. AC Strommessung
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „~ A“ Position.
(Die Symbole „~“ und „A“ werden im Display angezeigt)
(2) Halten Sie den zu messenden Leiters in dem Bereich der Gabelzange, der
unterhalb der dreieckigen Markierungen liegt. (Schraffierter Bereich in der
Zeichnung)
Der Messwert wird im Display angezeigt.
(Wenn das Zentrum des zu messenden Leiters nicht im schraffierten Bereich liegt
können Messfehler auftreten)
[Bemerkung]:
Für die Messung von Wechselströmen ist der Nullabgleich nicht erforderlich.
- 5 -
Page 6
KYORITSU KEW2300R
6.2. Berührungslose Spannungsprüfung (NCV)
Mit dieser Funktion kann berührungslos geprüft werden ob eine Spannung an einem
Leiter anliegt. Ebenfalls können Kabel, Steckdosen, Sicherungen und Schalter auf
Wechselspannung geprüft werden.
[Details]:
Wenn eine Spannung an einem Kabel oder einer Steckdose anliegt, entsteht ein
elektrisches Feld entsprechend der anliegenden Spannung. Diese Gabelstromzange
kann dieses elektische Feld aufspüren und somit eine Wechselspannung
nachweisen.
ACHTUNG
• Um Verletzungen zu vermeiden nehmen Sie keine Messungen in
Stromkreisen vor, die eine elektrische Spannung von über 300V AC / DC
aufweisen!
• Überprüfen Sie die Zange vor jedem Gebrauch an einer bekannten
Spannungsquelle auf Funktion!
• Führen Sie keine Messungen mit offenem Batteriefach durch!
• Die Anzeige der berührungslosen Spannungsmessung ist ein Richtwert.
Prüfen Sie in jedem Fall die genaue Spannung mit einem
Spannungsmessgerät wenn Sie den Leiter berühren müssen.
• Die Spannungsanzeige kann durch nicht geerdete Metallrohre oder
parallel liegende spannungsführende Kabel beeinflusst werden.
6.2.1. Messung
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „NCV“ Position.
(2) Die Empfindlichkeit bzw. Messbereich (100V oder 200V) wird für eine Minute auf
dem Display angezeigt und die Messung beginnt.
(3) Halten Sie die Spitze der Gabelzange an das zu messende Objekt.
Wenn eine Spannung ca > 80V erkannt wird erscheint „Hi“ im Display.
(In Abhängigkeit der Richtung, dem Winkel und der Abstand der Zange zum
Messobjekt können Messfehler auftreten. Während der berührungslosen
Spannungsmessung kann die Data Hold Funktion nicht benutzt werden.)
[Bemerkung]
Wenn Sie die Funktion „Berührungslose Spannungsmessung (NCV)“ auswählen
wird, ein Selbsttest durchgeführt und „Err“ angezeigt, wenn ein Fehler auftritt. In
diesem Fall sollte keine Messung vorgenommen werden!
- 6 -
Page 7
KYORITSU KEW2300R
6.2.2. Empfindlichkeit
• Es gibt zwei Empfindlichkeitseinstellungen: 100V Modus und 200V Modus
• Die beiden Modi können gewechselt werden indem die Data Hold Taste für länger
als 2 Sekunden gedrückt wird. (Die eingestellte Empfindlichkeit wird gespeichert
auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird.)
• Werkseinstellung ist der 200V Modus
(1) 100V Modus
Die Empfindlichkeit in diesem Modus ist hoch das bedeutet, das die Zange sehr
nah am zu messenden Objekt plaziert werden muss um die Spannung zu
erkennen.
(2) 200V Modus
In dieser Einstellung ist der Gabelsenosr nicht ganz so empfindlich. In diesem
Modus können auch Kabel, Steckdosen und Sicherungen auf 200V Spannung
getestet werden.
7. Weitere Funktionen
7.1. Auto Off Funktion
Durch diese Funktion schaltet sich die Zange automatisch 10 Minuten nach der
letzten Auswahl mit dem Funktionswahlschalter automatisch aus. Um das Gerät
danach wieder einzuschalten drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „OFF“
Position um es auszuschalten und schalten Sie es danach wieder ein.
7.2. Data Hold Funktion (nur bei Strommessungen)
Wenn die Data Hold Taste gedrückt wird, erscheint ein kleines „H“ im Display und die
Anzeige wird eingefroren. Wenn sich das Gerät im Data Hold Modus befindet wird
die Anzeige nicht aktualisiert. Um den Data Hold Modus zu verlassen drücken Sie
erneut die Data Hold Taste.
- 7 -
Page 8
KYORITSU KEW2300R
8. Batterieaustausch
WARNUNG
• Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, schalten Sie das Gerät aus,
bevor Sie die das Batteriefach öffnen!
ACHTUNG
• Mischen Sie keine neuen mit alten Batterien.
• Achten Sie auf die richtige Polarität wenn Sie die Batterien einsetzen. Die
richtige Polarität ist im Batteriefach abegebildet.
Wenn „BATT“ in der linken oberen Ecke des Displays angezeigt wird, sollten die
Batterien gewechselt werden. Wenn die Batterien völlig erschöpft sind bleibt die
Anzeige leer und es wird nicht „BATT“ angezeigt.
(1) Drehen Sie den Funktionswahlschalter in die „OFF“ Position.
(2) Lösen Sie die Schrauben auf der Unterseite der Zange und entfernen Sie die
Batterieabdeckung. Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue.
- 8 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.