Kyocera ECOSYS M5526cdn, ECOSYS M5526cdw User guide [de]

BEDIENUNGSANLEITUNG
q
PRINT q COPY q SCAN q FAX
ECOSYS M5526cdn ECOSYS M5526cdw
> Einleitung

Einleitung

Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts.
In dieser Bedienungsanleitung lernen Sie, wie Sie das Gerät korrekt bedienen, die Routinewartung durchführen und erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen vornehmen, damit das Gerät immer in gutem Betriebszustand bleibt.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Arbeit an dem Gerät beginnen.
Wir empfehlen die Verwendung von Original-Verbrauchsmaterial.
Bitte benutzen Sie unseren Originaltoner, da dieser aufwendige Tests zur Qualitätssicherung bestanden hat.
Wenn kein Originaltoner verwendet wird, kann dies zu Störungen führen.
Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine Haftung.
Ein spezieller Aufkleber stellt sicher, dass es sich um Original-Verbrauchsmaterial handelt.
Überprüfen der Geräteseriennummer
Die Seriennummer des Geräts ist, wie auf der Abbildung zu sehen, an folgender Stelle zu finden.
Sie sollten die Seriennummer kennen, wenn Sie mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen. Daher überprüfen Sie diese vorher.
i

Inhalt

Einleitung ................................................................................................................................ i
Inhalt .................................... ....................................................... ............................................ ii
Überblick ............................................................................................................................. viii
Nützliche Gerätefunktionen ...................................................................... ... ... ... .... ... ... ... ..... ix
Einstellungen für Farbe und Bildqualität ......................................................................... xiii
Grundsätzliche Farbmodi ........................................................................................... xiii
Farbe und Bildqualität anpassen ................................................................................ xiv
Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen ................................................................ xv
Über diese Bedienungsanleitung .................................................................................... xvii
Aufbau der Anleitung ................................................................................................. xvii
Konventionen in dieser Bedienungsanleitung ........................................................... xviii
Menüplan ................................... .......................... .......................... ...................... ................. xx
1 Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise ........................... 1-1
Hinweis ................................... ....................................................... ..................................... 1-2
Sicherheits-Konventionen in dieser Bedienungsanleitung ........................................ 1-2
Geeignete Umgebung ............................................................................................... 1-3
Betriebssicherheit ...................................................................................................... 1-4
Lasersicherheit (Europa) ........................................................................................... 1-5
Rechtliche Einschränkung von Kopie und Scan ....................................................... 1-6
EN ISO 7779 ............................................................................................................. 1-6
EK1-ITB 2000 ............................................................................................................ 1-6
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von WLAN (optional) ............................ 1-6
Eingeschränkte Verwendung dieses Produkts (Falls vorhanden) ............................. 1-7
Rechtliche Informationen .......................................................................................... 1-8
Energiesparfunktion ................................................................................................ 1-14
Automatische Duplexfunktion .................................................................................. 1-14
Ressourcenschonender Umgang mit Papier .......................................................... 1-14
Umweltverbesserung durch "Energiemanagement" ................................................ 1-14
Energy Star (ENERGY STAR®) Programm ............................................................ 1-14
2 Installation und Einrichtung .................................................................. 2-1
Bezeichnungen der Bauteile (Geräteansicht) ................................................................. 2-2
Bezeichnungen der Bauteile (Anschlüsse/Geräteinneres) ... ........................................ 2-4
Bezeichnungen der Bauteile (optionales Zubehör) ........................................................ 2-6
Anschlussart wählen und Kabel vorbereiten ................................................................. 2-7
Kabel anschließen ............................................................................................................. 2-8
Netzwerkkabel verbinden .......................................................................................... 2-8
USB-Kabel verbinden ................................................................................................ 2-9
Stromkabel anschließen ............................................................................................ 2-9
Ein- und Ausschalten ...................................................................................................... 2-10
Einschalten .............................................................................................................. 2-10
Ausschalten ............................................................................................................. 2-10
Bedienfeld ........................................................................................................................ 2-11
Tasten auf dem Bedienfeld ..................................................................................... 2-11
Berührungsanzeige ......................................................................................................... 2-12
Startseite ................................................................................................................. 2-12
Geräteinformationen anzeigen ................................................................................ 2-16
Funktionstaste ......................................................................................................... 2-17
Anzeige von inaktiven Tasten ................................................................................. 2-18
Funktionsweise der Taste [Eingabe] ....................................................................... 2-19
Funktionsweise der Taste [Kurzwahlsuche] ............................................................ 2-19
Hilfe-Anzeige ........................................................................................................... 2-20
Anmelden/Abmelden .................................... ............................. ............................. ......... 2-21
Login/Anmelden ...................................................................................................... 2-21
Logout/Abmelden .................................................................................................... 2-22
Standardeinstellungen des Geräts ................................................................................ 2-23
Datum und Uhrzeit einstellen .................................................................................. 2-23
Netzwerk-Einstellungen .................. .......................................................... ...................... 2-24
ii
Das Kabelnetzwerk einrichten ................................................................................. 2-24
Das drahtlose Netzwerk einrichten ......................................................................... 2-26
Wi-Fi Direct einrichten ............................................................................................. 2-30
Energiespar-Funktionen ................................................................................................. 2-32
Ruhemodus ............................................................................................................. 2-32
Automatischer Ruhemodus ..................................................................................... 2-32
Ruhemodus-Regel (Europäische Modelle) ............................................................. 2-33
Ruhemodusstufe (Energie sparen und Schnell bereit) (Modelle außerhalb Europas) .... 2-33
Ausschalt-Regel (Europäische Modelle) ................................................................. 2-33
Leiser Betrieb ..................................... ... ... .... ................................................................... 2-34
Schnelleinstellung Assistent ............................ ... .... ... ... ... ............................................. 2-35
Software installieren ....................................................................................................... 2-37
Mitgelieferte Windows Software auf der DVD ......................................................... 2-37
Installation des Druckertreibers unter Windows ...................................................... 2-38
Software deinstallieren ............................................................................................ 2-44
Installation des Druckertreibers unter Macintosh .................................................... 2-45
TWAIN-Treiber einrichten ....................................................................................... 2-47
WIA-Treiber einrichten ............................................................................................ 2-49
Zähler prüfen ...... ... ... ... ....................................................................... .... ......................... 2-50
Zusätzliche Vorbereitung durch den Administrator ..................................................... 2-51
Senden von Dokumente an den PC ........................................................................ 2-51
Verbesserung der Sicherheit ................................................................................... 2-51
Command Center RX ...................................................................................................... 2-52
Command Center RX öffnen ................................................................................... 2-53
Sicherheits-Einstellungen ändern ........................................................................... 2-54
Geräteinformationen ändern ................................................................................... 2-56
E-Mail-Einstellungen ............................................................................................... 2-58
Ziele speichern ........................................................................................................ 2-63
Datenübernahme von anderen KYOCERA Geräten ..................................................... 2-64
Adressbuch übernehmen ........................................................................................ 2-64
3 Vorbereitung zum Betrieb ..................................................................... 3-1
Papier einlegen .................................................................................................................. 3-2
Bevor das Papier eingelegt wird ............................................................................... 3-2
Papierzufuhr auswählen ............................................................................................ 3-3
Papier in Kassette 1 einlegen ................................................................................... 3-4
Papier in Kassette 2 einlegen ................................................................................... 3-7
Vorbereitungen für die Papierausgabe ........................................................................... 3-9
Papieranschlag ......................................................................................................... 3-9
Vorbereitung, um ein Dokument an einen freigegebenen Ordner in einem
PC zu senden ................................................................................................................... 3-10
Überprüfen des Computernamens und des vollständigen Computernamens ........ 3-10
Überprüfen des Benutzernamens und des Domänennamens ................................ 3-11
Freigegebenes Verzeichnis anlegen und überprüfen ............................................. 3-12
Konfiguration der Windows Firewall ........................................................................ 3-15
Speichern von Zielen im Adressbuch ........................................................................... 3-20
Ziel hinzufügen (Adressbuch) ................................................................................. 3-20
Ziel auf Zielwahltaste speichern .............................................................................. 3-26
4 Drucken vom PC .................................................................................... 4-1
Fenster Druckeinstellungen ........... ... ... ....................................................................... ... .. 4-2
Die Druckertreiber Hilfe ............................................................................................. 4-3
Ändern der Standard-Druckeinstellungen unter Windows 8.1 .................................. 4-3
Drucken vom PC ................................................................................................................ 4-4
Drucken auf hinterlegten Papierformaten ................................................................. 4-4
Drucken auf nicht hinterlegten Papierformaten ......................................................... 4-6
Druckauftrag am Computer abbrechen ..................................................................... 4-9
Drucken von Mobilgeräten ............................................................................................. 4-10
Drucken über AirPrint .............................................................................................. 4-10
Drucken über Google Cloud Print ........................................................................... 4-10
Drucken über Mopria ............................................................................................... 4-10
Drucken über Wi-Fi Direct ....................................................................................... 4-10
iii
Ausdruck von im Gerät gespeicherten Daten .............................................................. 4-11
Angabe der Auftrag-Box am Computer und Speichern des Druckauftrags ............ 4-12
Dokumente aus der Box „Privater Druckauftrag“ drucken ...................................... 4-13
Dokumente aus der Box „Privater Druckauftrag“ löschen ....................................... 4-13
Dokumente aus der Box „Gespeicherter Druckauftrag“ drucken ............................ 4-14
Dokumente aus der Box „Gespeicherter Druckauftrag“ löschen ............................. 4-15
Dokumente aus der Box „Schnellkopie“ drucken .................................................... 4-16
Dokumente aus der Box „Schnellkopie“ löschen .................................................... 4-16
Dokumente aus der Box „Prüfen und Halten“ drucken ........................................... 4-17
Dokumente aus der Box „Prüfen und Halten“ löschen ............................................ 4-17
Druckerstatus überwachen (Status Monitor) ................................................................ 4-18
Status Monitor aufrufen ........................................................................................... 4-18
Status Monitor schließen ......................................................................................... 4-18
Schnellansicht des Status ....................................................................................... 4-18
Karteikarte Druckfortschritt ...................................................................................... 4-19
Karteikarte Papierfachstatus ................................................................................... 4-19
Karteikarte Tonerstatus ........................................................................................... 4-19
Karteikarte Alarm .................................................................................................... 4-20
Kontextmenü des Status Monitors .......................................................................... 4-20
Status Monitor Benachrichtigungseinstellungen ..................................................... 4-21
5 Grundlegende Bedienung ..................................................................... 5-1
Originale einlegen ............................................................................................................. 5-2
Originale auf das Vorlagenglas legen ....................................................................... 5-2
Originale in den Vorlageneinzug einlegen ................................................................ 5-3
Papier in die Universalzufuhr einlegen ............... .... ... ..................................................... 5-5
Favoriten ............................................................................................................................ 5-8
Favoriten über den Schnelleinstellung Assistenten speichern .................................. 5-9
Favoriten über das Programm speichern ................................................................ 5-10
Favoriten über den Schnelleinstellung Assistenten aufrufen .................................. 5-11
Favoriten über das Programm aufrufen .................................................................. 5-12
Favoriten bearbeiten ............................................................................................... 5-12
Favoriten löschen .................................................................................................... 5-12
Schnellwahlen speichern ............................................................................................... 5-13
Schnellwahl hinzufügen .......................................................................................... 5-13
Schnellwahlen bearbeiten ....................................................................................... 5-14
Schnellwahlen löschen ............................................................................................ 5-14
Kopieren ................................. ....................................................... ................................... 5-15
Grundlegende Bedienung ....................................................................................... 5-15
Aufträge abbrechen ................................................................................................. 5-16
Senden ............................................................................................................................. 5-17
Ein Dokument per E-Mail senden .................................................................................. 5-18
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-18
Gescanntes Dokument per E-Mail senden ............................................................. 5-18
Dokument in freigegebenes Verzeichnis scannen .................... ................................ ... 5-20
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-20
Ein Dokument in freigegebenes Verzeichnis scannen ............................................ 5-20
Dokument in FTP-Verzeichnis scannen ........................................................................ 5-23
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-23
Dokument in FTP-Verzeichnis scannen .................................................................. 5-23
Scannen über TWAIN oder WIA ..................................................................................... 5-25
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-25
Ein Dokument mithilfe einer Anwendung scannen .................................................. 5-25
Hilfreiche Sendemethoden ............................................................................................. 5-26
WSD-Scan ........................................................................................................................ 5-27
Installieren der Treiber-Software ............................................................................. 5-27
WSD-Scan .............................................................................................................. 5-28
Scannen mit File Management Utility ...................... ...................................................... 5-29
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-29
Einen in FMU eingerichteten Favoriten aufrufen ..................................................... 5-29
An unterschiedliche Zieltypen senden (Rundsenden) ................................................. 5-30
An mich senden (E-Mail) ................................................................................................. 5-31
Einstellungen vor dem Senden vornehmen ............................................................ 5-31
An die E-Mail-Adresse des angemeldeten Benutzers senden ................................ 5-31
Sendeaufträge abbrechen .............................................................................................. 5-32
Ziele bearbeiten ............................................................................................................... 5-33
iv
Ziel angeben ........................................................................................................... 5-33
Ziel aus dem Adressbuch wählen ........................................................................... 5-34
Ziel aus dem externen Adressbuch wählen ............................................................ 5-36
Ziel über Zielwahltaste wählen ................................................................................ 5-37
Ziele prüfen und bearbeiten .................................................................................... 5-37
Bestätigungsanzeige für Ziele ................................................................................. 5-38
Neuaufruf ................................................................................................................ 5-38
Verwendung der FAX-Funktion ...................................................................................... 5-39
Dokumentenboxen verwenden ...................................................................................... 5-40
Was ist eine Auftrags-Box? ..................................................................................... 5-40
Was ist ein Externer Speicher? ............................................................................... 5-40
Eigene Faxbox/Abrufbox ......................................................................................... 5-40
Ausdruck von Dokumenten vom USB-Speicher ................................. ... ... ... ... .... ... ... ... 5-41
Im externen USB-Speicher gespeicherte Dokumente drucken ............................... 5-41
Dokumente auf USB-Speicher ablegen (Scan in USB) .......................................... 5-43
USB-Speicher prüfen .............................................................................................. 5-44
USB-Speicher abziehen .......................................................................................... 5-44
6 Unterschiedliche Komfortfunktionen ................................................... 6-1
Verfügbare Funktionen im Gerät ..................................................................................... 6-2
Welche Funktionen im Gerät verfügbar sind ............................................................. 6-2
Kopieren .................................................................................................................... 6-2
Senden ...................................................................................................................... 6-4
Externer Speicher (Datei speichern, Dokumente drucken) ....................................... 6-6
Funktionen ......................................................................................................................... 6-8
Papierauswahl ........................................................................................................... 6-9
Zoom ....................................................................................................................... 6-10
Helligkeit .................................................................................................................. 6-11
Duplex ..................................................................................................................... 6-12
Kombinieren ............................................................................................................ 6-14
Farbauswahl ............................................................................................................ 6-16
Gruppieren .............................................................................................................. 6-16
Originalformat .......................................................................................................... 6-17
Originalausrichtung ................................................................................................. 6-18
Ungleich große Originale ........................................................................................ 6-19
Originalvorlage ........................................................................................................ 6-19
EcoPrint ................................................................................................................... 6-20
Farbton einstellen .................................................................................................... 6-20
Farbbalance ............................................................................................................ 6-21
Schärfe .................................................................................................................... 6-22
Kontrast ................................................................................................................... 6-22
Hintergrundhelligkeit ändern ................................................................................... 6-23
Leere Seiten auslassen ........................................................................................... 6-23
Sättigung ................................................................................................................. 6-24
Mehrfach-Scan ........................................................................................................ 6-24
Auftragsende Nachricht ........................................................................................... 6-25
Dateinamen-Eingabe .............................................................................................. 6-26
Auftragspriorität ändern ........................................................................................... 6-26
Dateiformat .............................................................................................................. 6-27
Duplex ..................................................................................................................... 6-30
Sendeformat ............................................................................................................ 6-31
Dateitrennung .......................................................................................................... 6-31
Scanauflösung ........................................................................................................ 6-32
E-Mail Betreff/Nachricht .......................................................................................... 6-32
Verschlüsselte FTP Sendung .................................................................................. 6-33
Speicherformat ........................................................................................................ 6-33
Verschlüsseltes PDF-Passwort ............................................................................... 6-34
JPEG/TIFF-Druck .................................................................................................... 6-34
XPS seitengenau .................................................................................................... 6-34
7 Status/Druck abbrechen ........................................................................ 7-1
Auftragsstatus prüfen ....................................................................................................... 7-2
Inhalt der Statusanzeige ........................................................................................... 7-3
Detailinformationen der Aufträge prüfen ................................................................... 7-7
Auftragsprotokoll anzeigen ............................ .......................................................... ........ 7- 8
v
Detailinformationen der Protokolle prüfen ................................................................. 7-9
Auftragsprotokoll versenden ..................................................................................... 7-9
Aufträge verwalten ................ ... ... .... ... ... ....................................................................... ... 7-10
Anhalten und Fortsetzen von Aufträgen .................................................................. 7-10
Aufträge abbrechen ................................................................................................. 7-10
Gerät/Kommunikation ..................................... ................................................................ 7-11
Verbleibenden Toner- und Papiervorrat prüfen ........................................................... 7-13
8 Einstellungen im Systemmenü ............................................................. 8-1
Systemmenü ...................................................................................................................... 8-2
Bedienung ................................................................................................................. 8-2
Einstellungen im Systemmenü .................................................................................. 8-3
Sprache ..................................................................................................................... 8-5
Listendruck ................................................................................................................ 8-5
Benutzereigenschaften ............................................................................................. 8-7
Kassette/Universalzufuhr Einstellungen .................................................................... 8-8
Allgemeine Einstellungen ........................................................................................ 8-10
Startseite ................................................................................................................. 8-18
Kopieren .................................................................................................................. 8-19
Senden .................................................................................................................... 8-20
Dokumentenbox ...................................................................................................... 8-21
FAX ......................................................................................................................... 8-21
Adressbuch/Zielwahl ............................................................................................... 8-21
Benutzer-Login/Kostenstellen ................................................................................. 8-22
Drucker .................................................................................................................... 8-23
System/Netzwerk .................................................................................................... 8-25
Datum/Zeit/Energie sparen ..................................................................................... 8-38
Einstellungen/Wartung ............................................................................................ 8-41
9 Benutzer-/Kostenstellenverwaltung
(Benutzeranmeldung, Kostenstellen) ................................................... 9-1
Benutzer-Logins verwalten .............................................................................................. 9-2
Kostenstellen vom PC verwalten .............................................................................. 9-2
Benutzer-Loginverwaltung aktivieren ........................ ... ... ... .... ... ... ... .... ... ... ...... .... ... ... ... .. 9-3
Benutzer-Loginverwaltung einstellen ..................... ... ..................................................... 9-4
Authentifizierungssicherheit ...................................................................................... 9-4
Benutzer aus lokaler Liste hinzufügen ...................................................................... 9-5
Benutzereigenschaften ändern ................................................................................. 9-8
Benutzer verwalten, die vom PC ausdrucken ......................................................... 9-11
Benutzer verwalten, die über TWAIN scannen ....................................................... 9-12
Benutzer verwalten, die über WIA scannen ............................................................ 9-13
Benutzer verwalten, die Faxe vom PC senden ....................................................... 9-14
Einstellungen für Gruppenautorisierung .................................................................. 9-15
Gäste Autorisierung einstellen ................................................................................ 9-18
NW Benutzereigenschaften erhalten ...................................................................... 9-21
Einstellungen für den Einfachen Login .................................................................... 9-23
ID-Karten-Einstellungen .......................................................................................... 9-26
Einstellungen für die Anmeldung über PIN ............................................................. 9-27
Benutzer-Loginverwaltung verwenden ............................... .... ... ... ... .... ...... ... ... .... ... ... ... 9-28
Anmelden/Abmelden ............................................................................................... 9-28
Kostenstellen Übersicht ................................................................................................. 9-29
Kostenstellen aktivieren ................................................................................................. 9-30
Ort der Kostenstellenverwaltung ............................................................................. 9-30
Konto einrichten .............................................................................................................. 9-31
Konto hinzufügen .................................................................................................... 9-31
Gerätenutzung beschränken ................................................................................... 9-32
Konto bearbeiten ..................................................................................................... 9-33
Konto löschen ......................................................................................................... 9-34
Kostenstellen bei Druckaufträgen ........................................................................... 9-35
Kostenstellen bei Scanaufträgen mit TWAIN .......................................................... 9-36
Kostenstellen bei Scanaufträgen mit WIA ............................................................... 9-37
Kostenstellen bei Faxen, die von einem PC aus übertragen werden ..................... 9-38
Kostenstellen konfigurieren ........................................................................................... 9-39
vi
Standardeinstellung ................................................................................................ 9-39
Zählung der gedruckten Seiten ............................................................................... 9-40
Druck des Kostenstellenberichts ............................................................................. 9-41
Kostenstellen verwenden ............................................................................................... 9-42
Anmelden/Abmelden ............................................................................................... 9-42
Einstellungen unbekannter Benutzer ............................................................................ 9-43
Unbekannte ID Job ................................................................................................. 9-43
Speichern von Informationen eines Benutzers mit unbekannter ID ........................ 9-44
10 Störungsbeseitigung ........................................................................... 10-1
Regelmäßige Pflege ........................................ ................................................................ 10-2
Reinigung ................................................................................................................ 10-2
Reinigung des Vorlagenglases ............................................................................... 10-2
Reinigung des Belichtungsglases ........................................................................... 10-3
Reinigung der Innenseite des Vorlageneinzugs ...................................................... 10-3
Reinigung des Papiertransports .............................................................................. 10-4
Tonerbehälter austauschen .................................................................................... 10-5
Papier einlegen ....................................................................................................... 10-8
Störungsbeseitigung ...................................................................................................... 10-9
Fehler beseitigen ..................................................................................................... 10-9
Störungen im Gerät ................................................................................................. 10-9
Probleme bei den Ausdrucken .............................................................................. 10-12
Probleme bei Farbausdrucken .............................................................................. 10-16
Maßnahmen bei Fehlermeldungen ....................................................................... 10-17
Einstellungen/Wartung ................................................................................................. 10-29
Überblick ............................................................................................................... 10-29
Vorgehensweise zur Farbausrichtung ................................................................... 10-29
Trommelauffr. ........................................................................................................ 10-34
Kalibrierung ........................................................................................................... 10-34
Laserscanner-Reinigung ....................................................................................... 10-34
Papierstaus beseitigen ................................................................................................. 10-35
Stauanzeigen ........................................................................................................ 10-35
Papierstau in Kassette 1 beseitigen ...................................................................... 10-36
Papierstau in Kassette 2 beseitigen ...................................................................... 10-37
Papierstau in der Universalzufuhr beseitigen ........................................................ 10-39
Papierstau in der hinteren Abdeckung 1 beseitigen .............................................. 10-42
Papierstau im Vorlageneinzug beseitigen ............................................................. 10-45
11 Anhang .................................................................................................. 11-1
Zubehör ............................................................................................................................ 11-2
Zubehör – Übersicht ................................................................................................ 11-2
Optionale Anwendungen ......................................................................................... 11-6
Anwendungen starten ............................................................................................. 11-6
Anwendungsdetails prüfen ...................................................................................... 11-7
Zeicheneingabe ............................................................................................................... 11-8
Anzeige für die Zeicheneingabe .............................................................................. 11-8
Zeicheneingabe ..................................................................................................... 11-10
Papier ............................................................................................................................. 11-11
Allgemeine Papierspezifikationen ......................................................................... 11-11
Wahl des geeigneten Papiers ............................................................................... 11-12
Spezialpapier ........................................................................................................ 11-15
Technische Daten .......................................................................................................... 11-19
Gerät ..................................................................................................................... 11-19
Kopierfunktionen ................................................................................................... 11-21
Druckfunktionen .................................................................................................... 11-21
Scanfunktionen ..................................................................................................... 11-22
Vorlageneinzug ..................................................................................................... 11-22
Papierzufuhr .......................................................................................................... 11-23
Glossar ........................................................................................................................... 11-24
Index ............................................................................................................................ Index-1
vii
> Überblick
Hinweis
Quelle
Bedienung über den PC
Sicherheit
Ausgabe
Kopie
Druck USB-Speicher
Senden
Faxen
Dokumente Dateien FaxdatenUSB-Speicher
Dokumentenbox
FAX Bedienungs­anleitung
Diese Funktion ist aus vielen Gründen hilfreich, insbesondere für das Speichern von Daten im Gerät oder auf einem USB-Speicher.
Ausdruck von im Gerät gespeicherten Daten (Seite 4-11)
Die Sicherheitsstufen des Geräts können an Ihre Anforderungen angepasst werden.
Senden (Seite 5-17)
Command Center RX
Über den Webbrowser Ihres Computers können der Gerätestatus geprüft und Einstellungen geändert werden.
Command Center RX (Seite 2-52)
Command Center RX User Guide
Verbesserung der Sicherheit (Seite xi)
Kopieren (Seite 5-15) Drucken vom PC (Seite 4-1)
Dokumente auf USB­Speicher ablegen (Scan in USB) (Seite 5-43)

Überblick

• Bevor Sie das Gerät nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Abschnitte gelesen haben:
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise (Seite 1-1)
• Für weitere Informationen zur Vorbereitung des Geräts für den Betrieb, inklusive Einrichtung, Kabelverbindungen und Installation der Software siehe auch
Installation und Einrichtung (Seite 2-1)
• Für weitere Informationen zum Einlegen von Papier, zum Einrichten von freigegebenen Ordnern und zum Speichern von Kontakten im Adressbuch siehe auch:
Vorbereitung zum Betrieb (Seite 3-1)
viii
> Nützliche Gerätefunktionen
1 2 3
1 2 3
Folio
(Legal)
Folio
(Legal)
A4
(Letter)
A4
(Letter)
1~10
1
1~30
1
11~201121~30
21

Nützliche Gerätefunktionen

Das Gerät verfügt über viele nützliche Funktionen.
Unterschiedliche Komfortfunktionen (Seite 6-1)
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen kurzen Überblick.
Verbes serung der Arbeitsabläufe
Zugang zu häufig verwendeten Funktionen auf Knopfdruc k (Favo rite n)
Häufig verwendete Funktionen können fest abgespeichert werden.
Sobald eine Funktion fest als Favorit abgespeichert wurde, können die Einstellungen ganz leicht aufgerufen werden. Dies hat den Vorteil, dass unterschiedliche Personen gleiche Arbeitsergebnisse erzielen.
Favoriten (Seite 5-8)
Verbes serung der Arbeitsabläufe
Geräteeinstellungen vornehmen (Schnelleinstellung Assistent)
Die benötigten Einstellungen können vor Inbetriebnahme des Geräts ganz einfach mit dem Schnelleinstellung Assistenten vorgenommen werden.
Schnelleinstellung Assistent (Seite 2-
35)
FAX-Einstellungen vornehmen
Die benötigten Einstellungen können vor Inbetriebnahme der FAX-Funktion ganz einfach mit dem Schnelleinstellung Assistenten vorgenommen werden.
Fax Einstellung (Seite 2-35)
Originale mit verschiedenen Formaten in einem Arbeitsgang scannen (Ungleich große Originale)
Dies ist hilfreich, wenn z. B. Konferenzunterlagen erstellt werden müssen.
Sie können die unterschiedlichen Formate in einem Vorgang einstellen, so dass Sie nicht für jedes Original neue Einstellungen vornehmen müssen.
Ungleich große Originale (Seite 6-19)
Viele Originale in verschiedenen Stapeln können trotz mehrerer Scanvorgänge zu einem Auftrag zusammengefasst werden (Mehrfach­Scan)
Dies ist hilfreich, wenn viele Seiten zu einem Handout zusammengefasst werden müssen.
Wenn viele Originale nicht auf einmal in den Vorlageneinzug eingelegt werden können, werden sie in getrennten Stapeln eingescannt und dann als ein Auftrag verarbeitet.
Mehrfach-Scan (Seite 6-24)
Originale in einem Arbeitsgang an mehrere unterschiedliche Ziele versenden (Mehrfachversand)
Ein Dokument kann auf unterschiedliche Art und Weise an mehrere Ziele versendet werden.
Als Versandart kann E-Mail, Fax oder SMB ausgewählt werden.
Dies bedeutet eine erhebliche Verbesserung des Arbeitsablaufs.
An unterschiedliche Zieltypen senden (Rundsenden) (Seite 5-30)
ix
> Nützliche Gerätefunktionen
Off
Verbes serung der Arbeitsabläufe Energieverbrauch und Kosten senken
FAX vom PC senden (Senden von Faxen über den PC)
Mit dieser Funktion sparen Sie Papier, das sonst bei der Versendung eines FAX verbraucht würde.
Sie können eine Datei direkt vom PC als FAX versenden, ohne es vorher ausdrucken zu müssen. Damit sparen Sie Papier und versenden außerdem Ihre Dateien effizient.
FAX Bedienungsanleitung
Energieverbrauch und Kosten senken
Intelligentes Energiesparen (Energiespar-Funktionen)
Das Gerät verfügt über eine Energiesparfunktion, die es automatisch in den Ruhemodus versetzt. Abhängig von der Art der Bedienung kann das zweckmäßigste Wiederherstellen der Betriebsbereitschaft auf verschiedene Arten erfolgen.
Energiespar-Funktionen (Seite 2-32)
T oner beim Drucken sparen (EcoPrint)
Mit dieser Funktion können Sie Toner sparen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie gedruckten Inhalt nur prüfen müssen, wie z. B. Testdrucke oder Dokumente für internen Gebrauch.
Wenn kein hochwertiger Druck benötigt wird, ist diese Funktion ideal.
EcoPrint (Seite 6-20)
Ausdruck mehrerer Originale auf einem Blatt (Papiersparender Druck)
Originale können auf beide Seiten des Papiers gedruckt werden. Darüber hinaus können mehrere Originale auf einem Blatt gedruckt werden.
Favoriten (Seite 5-8)
Leere Seiten beim Drucken auslassen (Leere Seiten auslassen)
Enthält ein gescanntes Dokument leere Seiten, werden sie übersprungen und es werden nur Seiten mit Inhalt ausgedruckt.
Leere Seiten auslassen (Seite 6-23)
Kosten bei der FAX-Übertragung sparen (Zeitversetztes Senden)
Mit dieser Funktion sparen Sie Übertragungskosten.
Stellen Sie den Timer auf die Zeit ein, zu der die Übertragungskosten niedrig sind.
FAX Bedienungsanleitung
x
> Nützliche Gerätefunktionen
Verbesserung der Sicherheit
PDF-Datei mit Passwort versehen (PDF-Verschlüsselungsfunktionen)
Die Verwendung eines PDF-Passworts erhöht die Sicherheit, da dadurch die Möglichkeit, ein Dokument anzusehen, zu drucken und zu bearbeiten eingeschränkt wird.
Verschlüsseltes PDF-Passwort (Seite 6-34)
Gedruckte Dokumente vor Zugriff schützen (Privater Druck)
Zu druckende Dokumente können vorübergehend im Gerät gespeichert werden. Der Ausdruck des Dokuments erfolgt erst, wenn Sie vor dem Gerät stehen, so dass niemand das Dokument wegnehmen kann.
Ausdruck von im Gerät gespeicherten Daten (Seite 4-11)
Verbesserung der Sicherheit Effizienteres Arbeiten
Verbesserung der Sicherheit (Einstellungen für Administratoren)
Leisere Arbeitsweise (Leiser Betrieb)
Anmelden über Kartensystem (Kartenbasierte Authentifizierung)
OK !
Die Anmeldung am Gerät kann über ein Kartensystem erfolgen. Die Eingabe von Benutzernamen und Passwort ist nicht nötig.
Card Authentication Kit(B) "Kartenleser-Kit" (Seite 11-4)
Betrieb ohne Netzwerkkabel (WLAN)
Dem Administrator stehen vielfältige Möglichkeiten zur Verfügung, die Sicherheit zu stärken.
Verbesserung der Sicherheit (Seite 2-51)
Die Betriebsgeräusche des Geräts können verringert werden. Diese Funktion kann auf Knopfdruck aktiviert und deaktiviert werden.
Leiser Betrieb (Seite 2-34)
Steht im Büro WLAN zur Verfügung, kann das Gerät auch ohne Netzwerkkabel betrieben werden. Kabellose Verbindungen, wie z. B. Wi-Fi Direct, werden unterstützt.
Das drahtlose Netzwerk einrichten (Seite 2-26) Wi-Fi Direct einrichten (Seite 2-30)
xi
> Nützliche Gerätefunktionen
Effizienteres Arbeiten
Verwendung eines USB-Speichers (USB-Speicher)
Diese Funktion ist hilfreich, falls Dokumente außerhalb des Büros gedruckt werden sollen oder der Druck vom PC nicht möglich ist.
Wird der USB-Speicher direkt ins Gerät gesteckt, können auf dem Speicher befindliche Dateien gedruckt werden.
Darüber hinaus können gescannte Dokumente auf dem USB-Speicher abgespeichert werden.
Im externen USB-Speicher gespeicherte Dokumente drucken (Seite 5-41) Dokumente auf USB-Speicher ablegen (Scan in USB) (Seite 5-43)
Dateiformat auswählen (Dateiformat)
Es stehen viele unterschiedliche Dateitypen zur Verfügung, wenn Dokumente gesendet oder gespeichert werden sollen.
Dateiformat (Seite 6-27)
Einstellungen über die webbasierte Schnittstelle ändern (Command Center RX)
Auf das Gerät kann auch aus der Ferne zugegriffen werden, um Daten zu drucken, zu senden oder herunterzuladen.
Der Administrator hat die Möglichkeit, Einstellungen im Gerät zu ändern oder z. B. die Kostenstellenverwaltung anzupassen.
Command Center RX (Seite 2-52)
xii
> Einstellungen für Farbe und Bildqualität

Einstellungen für Farbe und Bildqualität

Das Gerät verfügt über vielfältige Funktionen zur Einstellung der Farbe und Bildqualität. Das zu scannende Bild kann individuell angepasst werden.

Grundsätzliche Farbmodi

Folgende Farbmodi stehen zur Verfügung:
Farbmodus Beschreibung
Bisher Aktuell
Mehrfarbig Scannt ein Dokument in Vollfarbe. Seite 6-16
Graustufen Scannt ein Dokument in Graustufen. Seite 6-16
Schwarz/weiß Scannt ein Dokument in schwarz/weiß. Seite 6-16
Für weitere Informationen siehe auch
Farbauswahl (Seite 6-16)
Vergleichsbild
Siehe
xiii
> Einstellungen für Farbe und Bildqualität

Farbe und Bildqualität anpassen

Um die Bildqualität oder Farbe eines Bilds anzupassen, benutzen Sie eine der folgenden Funktionen.
Vergleichsbild
Sie wollen...
Bisher Aktuell
Stellen Sie die Farbe exakt ein.
Helligkeit einstellen. Helligkeit Seite 6-11
Funktion Siehe
Stellt blaue oder rote Töne stärker dar.
Beispiel: Stärkeres Rot
Die folgenden sechs Farben einer Vorlage können individuell eingestellt werden: Rot, Blau, Grün, Cyan, Magenta und Gelb.
Beispiel: Änderung der roten Töne nahe bei Gelb in Richtung Gelb und Cyan-Töne nahe bei Blau in Richtung Blau.
Sättigung anpassen. Sättigung Seite 6-24
Passen Sie die Bildqualität präzise an.
Der Bildumriss wird hervorgehoben oder verwischt.
Beispiel: Damit wird der Bildumriss stärker betont.
Passt den Unterschied zwischen dunklen und hellen Teilen eines Bilds an.
Farbbalance Seite 6-21
Farbton einstellen Seite 6-20
Schärfe Seite 6-22
Kontrast Seite 6-22
Der Hintergrund (der Bereich ohne Text oder Bilder) eines Originals wird aufgehellt oder verdunkelt.
Beispiel: Der Hintergrund wird aufgehellt
Anpassung des gescannten Bilds
Verringern der Dateigröße und klare Zeichenwiedergabe.
xiv
Hintergrundhellig­keit
Dateiformat [Hoch kompr. PDF]
Seite 6-23
Seite 6-27
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen

Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen

Dieses Gerät wird mit den nachfolgend aufgeführten Dokumentationen ausgeliefert. Sie können diesen Bedienungsanleitungen bei Bedarf weitere Informationen entnehmen.
Der Inhalt der Bedienungsanleitungen kann ohne Vorankündigung im Zuge von Produktverbesserungen geändert werden.
Gedruckte Unterlagen
Quick Guide
Schnelle Verwendung des Geräts
Sicheres Arbeiten mit dem Gerät
Beschreibt die Grundfunktionen des Geräts, zusätzliche Funktionen, die die Arbeit erleichtern, wie eine Routinewartung durchgeführt wird und erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen, damit das Gerät immer in gutem Betriebszustand bleibt.
Sicherheitsleitfaden
Listet alle Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zur Installationsumgebung und zur Benutzung des Geräts auf. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Dokumentation vor der Benutzung gelesen haben.
Sicherheitsleitfaden (ECOSYS M5526cdn/ECOSYS M5526cdw)
Beschreibt die benötigte Fläche am Installationsstandort des Geräts, erklärt die Sicherheitsaufkleber und andere Sicherheitsinformationen. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Dokumentation vor der Benutzung gelesen haben.
xv
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Bedienungsanleitung als PDF auf der DVD (Product Library)
Umsichtige Bedienung des Geräts
Benutzen der FAX­Funktion
Benutzen von Kartenlesern
Geräteinformation speichern und Einstellungen bearbeiten
Ausdruck über den Computer
Direkter Druck einer PDF-Datei
Überwachen des Geräts oder der Drucker über das Netzwerk
Bedienungsanleitung (Dieses Dokument)
Erklärt das Einlegen des Papiers und wie eine Kopie, ein Druck oder ein Scanvorgang durchgeführt wird. Beschreibt Einstellungen und andere nützliche Funktionen.
FAX Bedienungsanleitung
Erklärt die Verwendung der FAX-Funktion.
Card Authentication Kit (B) Operation Guide
Erklärt, wie man sich über einen Kartenleser am Gerät anmeldet.
Command Center RX User Guide
Beschreibt den Zugang zum Gerät von einem Computer über einen Webbrowser, um Einstellungen zu prüfen und zu ändern.
Printer Driver User Guide
Beschreibt die Installation des Druckertreibers und die Anwendung der Druckfunktion.
KYOCERA Net Direct Print Operation Guide
Beschreibt den Druck von PDF-Dateien ohne Verwendung von Adobe Acrobat oder Reader.
KYOCERA Net Viewer User Guide
Erklärt, wie das Gerät im Netzwerk mit dem KYOCERA Net Viewer überwacht wird.
Vorlagen einscannen und mit Informationen speichern
File Management Utility User Guide
Erklärt die Verwendung des File Management Utility mit seinen Einstellungen und wie gescannte Vorlagen gesendet und gesichert werden.
PRESCRIBE Commands Command Reference
Druck ohne
Beschreibt die Kyocera-Druckersprache mit PRESCRIBE Kommandos.
Druckertreiber
Anpassen der Druck­oder Scan-Position
Installieren Sie die folgenden Adobe Reader-Versionen, um die Bedienungsanleitungen von der DVD zu betrachten: Version 8.0 oder neuer
PRESCRIBE Commands Technical Reference
Beschreibt die Verwendung der PRESCRIBE Kommandos und die Funktionsweise für jede Emulation.
Maintenance Menu User Guide
Im Wartungsmenü finden Sie die Anleitung, wie Sie die Einstellungen für den Druck, den Scan und weitere Funktionen vornehmen.
xvi
> Über diese Bedienungsanleitung

Über diese Bedienungsanleitung

Aufbau der Anleitung

Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt.
Kapitel Inhalt
1 Rechtliche Informationen und
Sicherheitshinweise
2 Installation und Einrichtun g Erklärt die Bauteile, Kabelverbindungen. Installation der Software, An- und Abmelden
3 Vorbereitung zum Betrieb Erklärt die Vorbereitungen und nötigen Einstellungen zur Inbetriebnahme, das Einlegen
4 Drucken vom PC Erklärt die Verwendung des Geräts als Drucker. 5 Grundlegende Bedienung Erklärt die Grundfunktionen der Bedienung, wie das Anlegen der Originale, das
6 Unterschiedliche
Komfortfunktionen
7 Status/Druck abbrechen Beschreibt, wie der Status und der Verlauf eines Auftrags angezeigt werden und
8 Einstellungen im Systemmenü Erklärt das Systemmenü des Geräts und wie die Einstellungen das Verhalten des
9 Benutzer-/Kostenstellen-
verwaltung (Benutzeranmeldung, Kostenstellen)
Enthält Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des Geräts und Informationen zu den eingetragenen Warenzeichen.
und weitere Punkte zur Administration des Geräts.
von Papier und das Anlegen des Adressbuchs.
Erstellen von Kopien, das Versenden von Dokumenten und die Verwendung der Dokumentenboxen.
Erklärt weitere nützliche Funktionen des Geräts.
Aufträge während der Verarbeitung oder im Wartestatus gelöscht werden können. Außerdem wird erklärt, wie Sie den Papiervorrat sowie den Gerätezustand prüfen und eine Faxübertragung abbrechen können.
Geräts verändern.
Erklärt die Vorgehensweise für die Benutzerverwaltung und die Kostenstellen.
10 Störungsbeseitigung Erklärt die Vorgehensweise bei Tonermangel, eventuellen Fehlern, Papierstau oder
anderen Problemen.
11 Anhang Listet viele nützlich Optionen auf, die für dieses Gerät erhältlich sind. Enthält nützliche
Informationen über Medientypen und Papierformate sowie ein Glossar über häufig verwendete Begriffe. Erläutert, wie Zeichen eingegeben werden und listet die technischen Daten des Geräts auf.
xvii
> Über diese Bedienungsanleitung
Hinweis
Klicken Sie hier, um von der aktuellen Seite zur vorherigen umzublättern. Dies ist hilfreich, wenn Sie zu der Seite zurückkehren wollen, von der Sie gerade gekommen sind.
Klicken Sie auf einen Punkt im Inhaltsverzeichnis, um direkt zur jeweiligen Seite zu springen.
VORSICHT
Dieses Symbol weist darauf hin, dass ein Abweichen von den Anweisungen höchstwahrscheinlich Gefahren für Leib und Leben zur Folge haben kann.
Hinweis
Kennzeichnet zusätzliche Erklärungen und Hinweise zu Bedienung.
WICHTIG
Weist auf Voraussetzungen oder Beschränkungen zur korrekten Bedienung hin, damit das Gerät nicht beschädigt wird und korrekt arbeitet.
Siehe Seite
Klicken Sie auf den unterstrichenen Text, um zur jeweiligen Seite zu springen.

Konventionen in dieser Bedienungsanleitung

Für die weiteren Erklärungen wird Acrobat Reader XI vorausgesetzt.
Die sichtbaren Menüpunkte des Acrobat Reader hängen von den jeweiligen Einstellungen ab. Falls die Lesezeichen oder die Werkzeugleiste nicht erscheint, schlagen Sie in der Acrobat Hilfe nach.
Viele Punkte in dieser Anleitung beziehen sich auf die folgenden Konventionen.
Konvention Beschreibung
[Fett] Hebt Tasten und Schaltflächen hervor.
"Standard" Kennzeichnet eine Meldung oder eine Einstellung.
xviii
> Über diese Bedienungsanleitung
Konventionen bei der Bedienung des Geräts
In dieser Bedienungsanleitung wird die durchgängige Verwendung von Tasten auf der Berührungsanzeige wie folgt angezeigt:
Bedienung am Gerät In dieser Anleitung erklärte Bedienung
Wählen Sie die Taste [Systemmenü/Zähler].
Wählen Sie [ ].
Wählen Sie [Allgemeine Einstellun gen].
Wählen Sie [Ton].
Taste [Systemmenü/Zähler] > [Allgemeine Einstellungen] > [Ton]
Papierformate und Ausrichtung
Papierformate wie z. B. A5 und Statement können sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet sein. Um die Ausrichtung der verwendeten Papierformate zu unterscheiden, wird die vertikale Ausrichtung durch ein zusätzliches „R“ gekennzeichnet. Zusätzlich werden auf der Berührungsanzeige die folgenden Symbole zur Ausrichtung des Kopierpapiers verwendet.
Ausrichtung Anlageposition
Vertikale Ausrichtung (-R)
(X=Länge, Y=Breite)
Symbole auf der
Berührungsanzeige
Angezeigtes Format
Kassette A5-R, Statement-R
*1
Universalzufuhr A5-R, Statement-R
Horizontale
Kassette A5
Ausrichtung
Universalzufuhr A5, Statement
*1 Die Papierformate, die verwendet werden können, hängen von der Funktion und der Papierquelle ab. Für weitere
Informationen siehe auch
Technische Daten (Seite 11-19)
xix
> Menüplan

Menüplan

Diese Liste zeigt die Anzeigen auf der Berührungsanzeige. Abhängig von den Einstellungen werden unter Umständen einige Menüs nicht angezeigt. Die Bezeichnungen für einige Menüs können von ihren Referenztiteln abweichen.
Papierauswahl (Seite 6-9)
Zoom (Seite 6-10
Helligkeit (Seite 6-11
Duplex (Seite 6-12
Kombinieren (Seite 6-14
Farbauswahl (Seite 6-16 Funktionen Gruppieren (Seite 6-16)
)
)
)
)
)
Originalformat (Seite 6-17)
Originalausrichtung (Seite 6-18)
Ungleich große Originale (Seite 6-19)
Originalvorlage (Seite 6-19)
EcoPrint (Seite 6-20)
Farbton einstellen (Seite 6-20)
Farbbalance (Seite 6-21)
Schärfe (Seite 6-22)
Kontrast (Seite 6-22)
Hintergrundhelligkeit ändern (Seite 6-23)
Leere Seiten auslassen (Seite 6-23)
Sättigung (Seite 6-24)
Mehrfach-Scan (Seite 6-24)
Auftragsende Nachricht (Seite 6-25)
Dateinameneingabe (Seite 6-26)
Auftragspriorität ändern (Seite 6-26)
xx
> Menüplan
Zielwahltaste (Seite 5-37)
Adressbuch (Seite 5-34 Ext. Adressbuch (siehe Command Center RX User Guide.)
E-Mail (Seite 5-18)
Ordner (Seite 5-20 FAX (siehe FAX Bedienungsanleitung)
WSD-Scan (Seite 5-28 Funktionen Farbauswahl (Seite 6-16)
)
) (Seite 5-23)
)
Dateiformat (Seite 6-27
Originalformat (Seite 6-17
Originalausrichtung (Seite 6-18
Ungleich große Originale (Seite 6-19
Duplex (Seite 6-30
Sendeformat (Seite 6-31
Dateitrennung (Seite 6-31
Scanauflösung (Seite 6-32
Helligkeit (Seite 6-11
)
)
)
)
)
)
)
)
)
Originalvorlage (Seite 6-19
Schärfe (Seite 6-22
Kontrast (Seite 6-22
Hintergrundhelligkeit ändern (Seite 6-23
Leere Seiten auslassen (Seite 6-23 Auflösung Faxsendung (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
Zoom (Seite 6-10
Mehrfach-Scan (Seite 6-24
Dateinameneingabe (Seite 6-26
E-Mail Betreff/Nachricht (Seite 6-32
Auftragsende Nachricht (Seite 6-25
Verschlüsselte FTP Sendung (Seite 6-33 FAX spätere Übertragung (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX Direktübertragung (siehe F AX Bedienungsanleitung.) FAX-Abrufempfang (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX-Sendebericht (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
)
xxi
> Menüplan
Auftragsbox Privater/Gespeicherter Druckauftrag (Seite 4-13)
Schnellkopie/Prüfen und Halten (Seite 4-16
)
xxii
> Menüplan
Externer Speicher Drucken Papierauswahl (Seite 6-9)
Gruppieren (Seite 6-16
Duplex (Seite 6-12
Farbauswahl (Seite 6-16)
Funktionen EcoPrint (Seite 6-20)
Menü Datei speich. Dateiformat (Seite 6-27)
)
)
Auftragsende Nachricht (Seite 6-25)
Auftragspriorität ändern (Seite 6-26)
Verschlüsseltes PDF-Passwort (Seite 6-34)
JPEG/TIFF-Druck (Seite 6-34)
XPS seitengenau (Seite 6-34)
Duplex (Seite 6-30)
Scanauflösung (Seite 6-32)
Helligkeit (Seite 6-11)
Dateinameneingabe (Seite 6-26)
Farbauswahl (Seite 6-16) Funktionen Originalformat (Seite 6-17)
Originalausrichtung (Seite 6-18)
Ungleich große Originale (Seite 6-19)
Speicherformat (Seite 6-33)
Originalvorlage (Seite 6-19)
Schärfe (Seite 6-22)
Kontrast (Seite 6-22)
Hintergrundhelligkeit ändern (Seite 6-23)
Leere Seiten auslassen (Seite 6-23)
Zoom (Seite 6-10)
Mehrfach-Scan (Seite 6-24)
Auftragsende Nachricht (Seite 6-25)
Dateitrennung (Seite 6-31)
xxiii
> Menüplan
Eigene Faxbox (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
Abrufbox (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
oder
DR Auftragsstat. (Seite 7-8)
Sendestatus (Seite 7-4
Status speichern (Seite 7-5
Geplanter Auftrag (Seite 7-6
Auftragspr. druc (Seite 7-8
Auftragspr. send (Seite 7-8
Logbuch Speicher (Seite 7-8 FAX Auftragprot. (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
Scanner (Seite 7-11
Drucker (Seite 7-11 FAX (siehe FAX Bedienungsanleitung)
Toner stat us (Seite 7-13
)
)
)
)
)
)
)
)
)
Papierstatus (Seite 7-13
Externer Speicher (Seite 7-11
USB Tastatur (Seite 7-11
Netzwerk-Verbindungsstatus (Seite 7-11
Wi-Fi Direct (Seite 7-12
Wi-Fi (Seite 7-12
)
)
)
)
)
)
xxiv
> Menüplan
Systemmenü
oder
Schnelleinstellung Assistent
Sprache (Seite 8-5) Listendruck Bericht drucken Statusseite (Seite 8-5)
Fax Einstellung (Seite 2-35)
Papier Einstellung (Seite 2-35
Energie sparen Einstellung (Seite 2-35
Netzwerk-Einstellungen (Seite 2-35
Adminbericht­Einstell.
)
)
Schriftartliste (Seite 8-5
Netzwerkstatus (Seite 8-5
Servicestatus (Seite 8-6
Kostenstellenbericht (Seite 8-6 Subadressenbox Liste (siehe FAX Bedienungsanleitung.) Liste FAX(Index) (siehe FAX Bedienungsanleitung.) Liste FAX (Nr.) (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX-Bericht Ausgang (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX-Bericht Eingang (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX-Bericht Ausgang (siehe FAX Bedienungsanleitung.) FAX-Bericht Eingang (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
)
)
)
)
)
Ergebnisbericht­Einstell.
Sende Auftragshistorie
Zähler Druckseiten (Seite 2-50)
Scan-Seiten (Seite 2-50
Benutzereigenschaften (Seite 9-8) Kassette/
Universalzufuhr Einstellungen
Kassette 1 (Seite 8-8)
Kassette 2 (Seite 8-8
Universalzufuhr (Seite 8-9)
)
Sendeergebnis-Bericht (Seite 8-6) FAX-Empf.-Erg.-Bericht (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
Einst. Meld. Auftragsende (Seite 8-6)
Sende Auftragshistorie (Seite 8-7)
Auto. Senden (Seite 8-7
Ziel (Seite 8-7
Auftrags-Betreff (Seite 8-7
Persönliche Information (Seite 8-7
)
)
)
)
)
xxv
> Menüplan
Allgemeine Einstellungen
Standardanzeige (Seite 8-10) Ton Warnton (Seite 8-10)
FAX-Lautsprecherlautst. (siehe FAX Bedienungsanleitung) FAX-Mithörlautstärke (siehe FAX Bedienungsanleitung)
Originaleinstellungen
Papiereinstell. Anwender-Papierformat (Seite 8-12)
Anwender-Originalformat (Seite 8-11)
Autom. Originalerkennung (DP) (Seite 8-11
Standard Originalgröße (Seite 8-11
Standard Orig.format(Glas) (Seite 8-11
Medientypeinstellung (Seite 8-14
Standardpapierquelle (Seite 8-13
Papierauswahl (Seite 8-13
Medium für Auto (Farbe) (Seite 8-13)
Medium für Auto (S/W) (Seite 8-13)
Sondermaterial (Seite 8-13)
Anzeige Papier-Einstell. (Seite 8-13)
)
)
)
)
)
)
Funktionsstandard­werte
Dateiformat (Seite 8-15)
Originalausrichtung (Seite 8-15)
Gruppieren (Seite 8-15)
Dateitrennung (Seite 8-15)
Scanauflösung (Seite 8-15)
Farbauswahl (Kopie) (Seite 8-15)
Farbausw. (Senden/Speich.) (Seite 8-15)
Originalvorlage (Kopie) (Seite 8-15)
Originalvorlage(Senden/Speich.) (Seite 8-15)
Hintergrundhelligkeit ändern (Kopie) (Seite 8-15)
Hintergrundhelligkeit ändern (Senden/Speich.) (Seite 8-15)
EcoPrint (Seite 8-15)
Leere Seiten auslassen (Kopie) (Seite 8-15)
Leere Seiten auslassen (Senden/Speichern) (Seite 8-15) Auflösung Faxsendung (siehe FAX Bedienungsanleitung.)
Zoom (Seite 8-15)
xxvi
> Menüplan
Allgemeine Einstellungen
Funktionsstandard­werte
Vorab Limit (Seite 8-16) Fehlerbehandlung Fehler bei Duplexdruck (Seite 8-17)
Mehrfach-Scan (Kopie) (Seite 8-15) Mehrfach-Scan (FAX) (siehe FAX Bedienungsanleitung)
Mehrfach-Scan (Send/Speich) (Seite 8-16)
Dateinameneingabe (Seite 8-16
E-Mail Betreff/Nachricht (Seite 8-16
Verschlüsselte FTP Sendung (Seite 8-16
JPEG/TIFF-Druck (Seite 8-16
XPS seitengenau (Seite 8-16 Detaileinstellungen Bildqualität (Seite 8-16)
Papiergrößenfehler (Seite 8-17)
)
)
)
PDF/A (Seite 8-16
Hoch kompr. PDF (Seite 8-16
Erkennungsstufe leere Seiten (Kopie) (Seite 8-16
Schwellwert Leerseiten (Senden/Speichern) (Seite 8-16)
)
)
)
)
)
Aktion leerer Farbtoner (Seite 8-17)
Maßeinheit (Seite 8-17)
Wenig TonerAlarmmenge (Seite 8-17)
Tastaturbelegung (Seite 8-18)
Typ USB Tastatur (Seite 8-18)
SD Karte format. (Seite 8-18)
Status/Protokoll anzeigen (Seite 8-18)
Meldung Ausschalten zeigen (Seite 8-18)
Startseite Angepasste Arbeitsfläche (Seite 2-13)
Angepasste Task-Anzeige (Seite 2-13
Hintergrundbild (Seite 2-13
Kopieren Autom. Papierauswahl (Seite 8-19)
Auto % Priorität (Seite 8-19)
Arbeitsweise Vorlag.einzug (Seite 8-19)
Über Vorlagenglas scannen (Seite 8-19)
Senden Ziel vor Senden prüfen (Seite 8-20)
)
)
Eingabe prüfen neues Ziel (Seite 8-20
Senden und Weiterleiten (Seite 8-20
Farb-TIFF-Komprimierung (Seite 8-20
Standardanzeige (Seite 8-20
Eingabe neues Ziel (Seite 8-20
Neuaufruf Ziel (Seite 8-20
)
)
)
)
)
)
xxvii
Loading...
+ 395 hidden pages