wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Multifunktionssystems von KYOCERA Document Solutions. Unsere Systeme
werden nach strengen Qualitätsmaßstäben entwickelt und gefertigt. Die Produktion erfolgt gemäß der Qualitätsnorm ISO 9001 und
der Umweltrichtlinie ISO 14001.
KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH gewährt zwei Jahre Garantie „Bring In“
ab Verkaufsdatum.
Sollte sich der Garantieumfang zwischenzeitlich erweitert haben, finden Sie die aktuellen Bedingungen unter:
KYOCERA Document Solutions gewährt eine Herstellergarantie ab Verkaufsdatum auf
ihre Geräte und Optionen. Eine detaillierte Übersicht findet sich in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten in der Geräteverpackung. Diese Garantie kann je nach Produkt kostenpflichtig (KYOlife) erweitert
werden. Die KYOCERA Herstellergarantie besteht unabhängig von den Ansprüchen
des Kunden gegen seinen Verkäufer; insbesondere bleiben Gewährleistungsansprüche gegen den Verkäufer unberührt. Die Garantie bezieht sich auf das in den Garantiedokumenten bezeichnete Gerät und dessen Optionen. Die Geräte sind zum
Zeitpunkt der Auslieferung von der Betriebssystem Software auf dem "Stand der
Technik". Nicht eingeschlossen in die Garantie sind daher Störungen am Gerät oder
fehlerhafte Ausdrucke, die durch Anwendungs-Software verursacht wurden, insbesondere wenn diese nach dem Zeitpunkt der Auslieferung entwickelt wurde. Ausgeschlossen von der Garantie sind Verbrauchsmaterialien und Verschleißteile wie z.B. Toner
und Papiereinzugsrollen. Inhalt der Garantie ist nur die Reparatur oder der Austausch
solcher Teile des KYOCERA Systems oder seiner Optionen, die infolge von Materialoder Herstellungsfehlern defekt sind. Die Reparatur oder der Austausch bewirken
keine Verlängerung der Garantiezeit. Ausgetauschte Teile verbleiben nach der
Reparatur direkt bei KYOCERA oder beim autorisierten Service-Partner und gehen in
das Eigentum von KYOCERA Document Solutions über. Sofern ein maximal zulässiges Druckvolumen festgelegt ist, endet die Garantie bereits vor Ablauf der Garantiefrist, sobald dieses Druckvolumen erreicht ist.
2. Ort der Garantieerfüllung, Kosten
Die Garantie umfasst die kostenlose Instandsetzung des Gerätes bei KYOCERA
direkt oder bei einem autorisierten KYOCERA Service-Partner. Die Instandsetzung
beginnt nach Paketeingang oder Abgabe des Gerätes und beträgt üblicher Weise zwei
Werktage, gerechnet ohne Wege- und Transportzeiten. Für die Instandsetzung im
Garantiefall entstehen keine Material- oder Arbeitskosten, ausgenommen der Transportkosten zur Einsendung des Gerätes an KYOCERA oder an einen autorisierten
KYOCERA Service-Partner.
Hinweis: Garantieangebot, -Umfang, Reaktions- und Servicezeiten, sowie Transportbedingungen und Transportkosten von KYOCERA oder ihrer Service-Partner können
z.B. auf Grund nationalen Rechts in einigen europäischen Ländern abweichend sein.
3. Ordnungsmäßiger Betrieb der Geräte
a) Die Geräte müssen innerhalb der von KYOCERA vorgegebenen Produktspezifikationen betrieben werden. Dies betrifft speziell die maximale Druckauslastung, mit einer
gleichmäßigen Verteilung des monatlichen Druckvolumens, wie in der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten bezeichnet.
b) Es dürfen nur geeignete Druckmaterialien verwendet werden.
c) Die von KYOCERA in der Bedienungsanleitung angegebenen Wartungs- und
Pflegehinweise sind unbedingt zu beachten.
d) Bei Erreichen des Wartungsintervalls muss der Kunde ein kostenpflichtiges
Maintenance-Kit bzw. Service-Kit von KYOCERA oder einem autorisierten KYOCERA
Service-Partner mit allen darin enthaltenen Teilen einbauen lassen. Den Nachweis
über den fristgerechten Einbau hat der Kunde zu führen.
4. Verhalten im Störungsfall
Im Störungsfall wendet sich der Kunde zuerst an das KYOCERA Call Center (Hotline).
Der Kunde ist bereit, mit Hilfe von telefonischer Beratung, die Fehlerursache selbst zu
beheben. Verweigert der Kunde dies, ist KYOCERA Document Solutions von der
Garantieleistung befreit. Ist eine Fehlerbehebung durch den Kunden selbst nicht
möglich, wird er über die für sein Produkt angebotenen Möglichkeiten der Instandsetzung informiert. Stellt sich bei der Reparatur heraus, dass es sich bei der beanstandeten Störung nicht um einen Garantiefall handelt, erhält der Kunde einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Wünscht der Kunde gleichwohl eine Reparatur durch
KYOCERA oder einen Service-Partner, hat er mit diesem eine gesonderte Vereinbarung zu treffen.
5. Spezielle Ausnahmen von der Garantieleistung
Von der Garantieleistung sind insbesondere ausgenommen:
a) Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung entstanden sind; dies
sind z.B. Schäden durch Verschmutzung innerhalb des Gerätes infolge unterlassener
regelmäßiger Reinigung, Schäden durch Anschluss an falsche Netzspannung sowie
Schäden, die durch lokale Verhältnisse wie übermäßige Staubentwicklung, Luftfeuchtigkeit, Gase und Dämpfe etc. eingetreten sind;
b) Schäden, die durch Fremdeingriffe verursacht wurden; speziell mechanische
Beschädigungen an der Oberfläche der Trommel;
c) Geräte, die nicht ordnungsgemäß betrieben wurden sowie unsachgemäß angewendet oder unberechtigt verändert wurden;
d) Geräte, die über den zulässigen Nutzungsgrad hinaus betrieben wurden welcher in
der Bedienungsanleitung oder dem Produkt beiliegenden Garantiedokumenten
genannt wurde.
e) Geräte, die über den zulässigen monatlichen Nutzungsgrad bei ungleichmäßiger
Verteilung über den Monat betrieben werden;
f) Geräte, bei denen nicht in den vorgeschriebenen Intervallen Service- und Maintenance-Kits installiert wurden;
g) Geräte, die nicht unter den jeweils vorgeschriebenen Umgebungsbedingungen
betrieben wurden;
h) Geräte, bei denen das Typenschild mit Seriennummer fehlt oder manipuliert wurde;
i) Geräte, die mit ungeeigneten Druckmedien (z.B. Spezialpapiere, Etiketten, Folien,
etc.) betrieben wurden;
j) Schäden, die auf sonstigen Verschulden des Kunden oder Dritter beruhen;
k) Schäden aufgrund von höherer Gewalt, Naturkatastrophen, etc.
l) Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete, nicht fehlerfrei arbeitende
Komponenten, sowie Schäden, die zurückzuführen sind auf ungeeignete Komponenten von Drittherstellern, wie Speichermodule, Netzwerkkarten etc.
Besonderer Hinweis: Sollte ein Schaden aufgrund der Verwendung von nicht Original
KYOCERA Toner oder nicht Original KYOCERA Ersatz- und Verschleißteilen entstanden sein, so ist dieser Schaden grundsätzlich von der Garantie ausgeschlossen.
Die KYOlife Garantieerweiterung, sofern für das jeweilige Produkt angeboten, kann
innerhalb eines Jahres nach Kauf des Geräts erworben und registriert werden.
KYOlife erweitert die Standard Herstellergarantie je nach Produkt auf 3, 4 oder 5
Jahre inklusive eines Vor-Ort Service/Austausch Programms. Zur Geltendmachung
von Garantieansprüchen im Rahmen der erweiterten Garantie (KYOlife) ist die
KYOlife Registrierung Voraussetzung. Sollte im Falle einer Störungsmeldung seitens
des Kunden die Registrierung einer gültigen KYOlife Garantieerweiterung nicht
festgestellt werden, so hat der Kunde den Nachweis über das Vorliegen der KYOCERA KYOlife Garantie zu führen. Dies kann nur durch die Vorlage des Kaufnachweises
für das Gerät in Verbindung mit dem Kaufnachweis von KYOlife erfolgen.
7. Manipulation
Garantiedokumente der KYOCERA Document Solutions sind Urkunden im Sinne des
jeweiligen Landesrechtes. Eigenmächtige Änderung oder Manipulation sind unzulässig und führen zum Erlöschen der Garantieansprüche.
8. Haftung auf Schadensersatz
a) Bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzungen sowie im Falle der
schuldhaften Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haftet
KYOCERA Document Solutions für alle darauf zurückzuführenden Schäden uneingeschränkt, soweit gesetzlich nichts anderes bestimmt ist.
b) Bei grober Fahrlässigkeit nicht leitender Angestellter ist die Haftung von KYOCERA
Document Solutions für Sach- und Vermögensschäden auf den vertragstypischen
vorhersehbaren Schaden begrenzt.
c) Bei leichter Fahrlässigkeit haftet KYOCERA Document Solutions für Sach- und
Vermögensschäden nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Auch dabei ist
die Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.
d) Bei Verlust von Daten haftet KYOCERA Document Solutions nur für denjenigen
Aufwand, der für die Wiederherstellung der Daten bei ordnungsgemäßer Datensicherung durch den Vertragspartner erforderlich ist. Bei leichter Fahrlässigkeit von
KYOCERA Document Solutions tritt diese Haftung nur ein, wenn der Vertragspartner
unmittelbar vor der zum Datenverlust führenden Maßnahme eine ordnungsgemäße
Datensicherung durchgeführt hat.
e) Eine Haftung nach den Vorschriften des deutschen Produkthaftungsgesetzes bleibt
hiervon unberührt.
9. Sonstiges
a) Die Beziehungen zwischen KYOCERA Document Solutions und dem Kunden
unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland; die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) ist ausgeschlossen.
b) Gerichtsstand für alle etwaigen Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der
Garantie ist Düsseldorf. Dies gilt nicht im Verhältnis zu einem Verbraucher nach § 13
BGB.
c) Überschriften in diesen Garantiebedingungen dienen lediglich der besseren
Orientierung. Sie sind für deren Auslegung ohne Bedeutung.
d) Sind oder waren einzelne Bestimmungen dieser Garantie ganz oder teilweise
unwirksam, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Anstelle der unwirksam gewordenen Bestimmung gilt diejenige rechtlich wirksame
Regelung, die dem mit der unwirksamen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten
kommt.
April 2012, KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH
> Einleitung
Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieses Geräts.
In dieser Bedienungsanleitung lernen Sie, wie Sie das Gerät korrekt bedienen, die Routinewartung durchführen und
erforderlichenfalls einfache Maßnahmen zur Behebung von Störungen vornehmen, damit das Gerät immer in gutem
Betriebszustand bleibt.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie mit der Arbeit an dem Gerät beginnen.
Wir empfehlen die Verwendung von Original-Verbrauchsmaterial.
Bitte benutzen Sie unseren Originaltoner, da dieser aufwendige Tests zur Qualitätssicherung bestanden hat.
Wenn kein Originaltoner verwendet wird, kann dies zu Störungen führen.
Bei Beschädigungen durch die Verwendung von Verbrauchsmaterial anderer Anbieter übernehmen wir keine Haftung.
Ein spezieller Aufkleber stellt sicher, dass es sich um Original-Verbrauchsmaterial handelt.
Überprüfen der Geräteseriennummer
Die Seriennummer des Geräts ist, wie auf der Abbildung zu sehen, an folgender Stelle zu finden.
Sie sollten die Seriennummer kennen, wenn Sie mit dem Kundendienst Kontakt aufnehmen. Daher überprüfen Sie
diese vorher.
i
Inhalt
Einleitung ................................................................................................................................ i
Inhalt .................................... ....................................................... ............................................ ii
Überblick ............................................................................................................................. viii
Index ............................................................................................................................ Index-1
vii
> Überblick
Hinweis
Quelle
Bedienung über den PC
Sicherheit
Ausgabe
Kopie
DruckUSB-Speicher
Senden
Faxen
DokumenteDateienFaxdatenUSB-Speicher
Dokumentenbox
FAX
Bedienungsanleitung
Diese Funktion ist aus vielen Gründen hilfreich,
insbesondere für das Speichern von Daten im
Gerät oder auf einem USB-Speicher.
Ausdruck von im Gerät gespeicherten Daten
(Seite 4-11)
Die Sicherheitsstufen des Geräts
können an Ihre Anforderungen
angepasst werden.
Senden (Seite 5-17)
Command Center RX
Über den Webbrowser Ihres Computers
können der Gerätestatus geprüft und
Einstellungen geändert werden.
Command Center RX (Seite 2-52)
Command Center RX User Guide
Verbesserung der
Sicherheit (Seite xi)
Kopieren (Seite 5-15)
Drucken vom PC (Seite 4-1)
Dokumente auf USBSpeicher ablegen
(Scan in USB) (Seite
5-43)
Überblick
• Bevor Sie das Gerät nutzen, stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Abschnitte gelesen haben:
Rechtliche Informationen und Sicherheitshinweise (Seite 1-1)
• Für weitere Informationen zur Vorbereitung des Geräts für den Betrieb, inklusive Einrichtung, Kabelverbindungen
und Installation der Software siehe auch
Installation und Einrichtung (Seite 2-1)
• Für weitere Informationen zum Einlegen von Papier, zum Einrichten von freigegebenen Ordnern und zum Speichern
von Kontakten im Adressbuch siehe auch:
Vorbereitung zum Betrieb (Seite 3-1)
viii
> Nützliche Gerätefunktionen
123
123
Folio
(Legal)
Folio
(Legal)
A4
(Letter)
A4
(Letter)
1~10
1
1~30
1
11~201121~30
21
Nützliche Gerätefunktionen
Das Gerät verfügt über viele nützliche Funktionen.
Unterschiedliche Komfortfunktionen (Seite 6-1)
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen kurzen Überblick.
Verbes serung der Arbeitsabläufe
Zugang zu häufig verwendeten
Funktionen auf Knopfdruc k (Favo rite n)
Häufig verwendete Funktionen können
fest abgespeichert werden.
Sobald eine Funktion fest als Favorit
abgespeichert wurde, können die
Einstellungen ganz leicht aufgerufen
werden. Dies hat den Vorteil, dass
unterschiedliche Personen gleiche
Arbeitsergebnisse erzielen.
Die benötigten Einstellungen können vor
Inbetriebnahme des Geräts ganz einfach
mit dem Schnelleinstellung Assistenten
vorgenommen werden.
Schnelleinstellung Assistent (Seite 2-
35)
FAX-Einstellungen vornehmen
Die benötigten Einstellungen können vor
Inbetriebnahme der FAX-Funktion ganz
einfach mit dem Schnelleinstellung
Assistenten vorgenommen werden.
Fax Einstellung (Seite 2-35)
Originale mit verschiedenen Formaten
in einem Arbeitsgang scannen
(Ungleich große Originale)
Dies ist hilfreich, wenn z. B.
Konferenzunterlagen erstellt werden
müssen.
Sie können die unterschiedlichen
Formate in einem Vorgang einstellen, so
dass Sie nicht für jedes Original neue
Einstellungen vornehmen müssen.
Ungleich große Originale (Seite 6-19)
Viele Originale in verschiedenen
Stapeln können trotz mehrerer
Scanvorgänge zu einem Auftrag
zusammengefasst werden (MehrfachScan)
Dies ist hilfreich, wenn viele Seiten zu
einem Handout zusammengefasst
werden müssen.
Wenn viele Originale nicht auf einmal in
den Vorlageneinzug eingelegt werden
können, werden sie in getrennten Stapeln
eingescannt und dann als ein Auftrag
verarbeitet.
Mehrfach-Scan (Seite 6-24)
Originale in einem Arbeitsgang an
mehrere unterschiedliche Ziele
versenden (Mehrfachversand)
Ein Dokument kann auf unterschiedliche
Art und Weise an mehrere Ziele
versendet werden.
Als Versandart kann E-Mail, Fax oder
SMB ausgewählt werden.
Dies bedeutet eine erhebliche
Verbesserung des Arbeitsablaufs.
An unterschiedliche Zieltypen senden
(Rundsenden) (Seite 5-30)
ix
> Nützliche Gerätefunktionen
Off
Verbes serung der ArbeitsabläufeEnergieverbrauch und Kosten senken
FAX vom PC senden
(Senden von Faxen über den PC)
Mit dieser Funktion sparen Sie Papier,
das sonst bei der Versendung eines FAX
verbraucht würde.
Sie können eine Datei direkt vom PC als
FAX versenden, ohne es vorher
ausdrucken zu müssen. Damit sparen Sie
Papier und versenden außerdem Ihre
Dateien effizient.
Das Gerät verfügt über eine
Energiesparfunktion, die es automatisch
in den Ruhemodus versetzt. Abhängig
von der Art der Bedienung kann das
zweckmäßigste Wiederherstellen der
Betriebsbereitschaft auf verschiedene
Arten erfolgen.
Energiespar-Funktionen (Seite 2-32)
T oner beim Drucken sparen (EcoPrint)
Mit dieser Funktion können Sie Toner
sparen.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie
gedruckten Inhalt nur prüfen müssen, wie
z. B. Testdrucke oder Dokumente für
internen Gebrauch.
Wenn kein hochwertiger Druck benötigt
wird, ist diese Funktion ideal.
EcoPrint (Seite 6-20)
Ausdruck mehrerer Originale auf
einem Blatt (Papiersparender Druck)
Originale können auf beide Seiten des
Papiers gedruckt werden. Darüber hinaus
können mehrere Originale auf einem Blatt
gedruckt werden.
Favoriten (Seite 5-8)
Leere Seiten beim Drucken auslassen
(Leere Seiten auslassen)
Enthält ein gescanntes Dokument leere
Seiten, werden sie übersprungen und es
werden nur Seiten mit Inhalt ausgedruckt.
Leere Seiten auslassen (Seite 6-23)
Kosten bei der FAX-Übertragung
sparen
(Zeitversetztes Senden)
Mit dieser Funktion sparen Sie
Übertragungskosten.
Stellen Sie den Timer auf die Zeit ein, zu
der die Übertragungskosten niedrig sind.
FAX Bedienungsanleitung
x
> Nützliche Gerätefunktionen
Verbesserung der Sicherheit
PDF-Datei mit Passwort versehen
(PDF-Verschlüsselungsfunktionen)
Die Verwendung eines PDF-Passworts
erhöht die Sicherheit, da dadurch die
Möglichkeit, ein Dokument anzusehen, zu
drucken und zu bearbeiten eingeschränkt
wird.
Verschlüsseltes PDF-Passwort (Seite
6-34)
Gedruckte Dokumente vor Zugriff
schützen (Privater Druck)
Zu druckende Dokumente können
vorübergehend im Gerät gespeichert
werden. Der Ausdruck des Dokuments
erfolgt erst, wenn Sie vor dem Gerät
stehen, so dass niemand das Dokument
wegnehmen kann.
Ausdruck von im Gerät
gespeicherten Daten (Seite 4-11)
Verbesserung der SicherheitEffizienteres Arbeiten
Verbesserung der Sicherheit
(Einstellungen für Administratoren)
Leisere Arbeitsweise (Leiser Betrieb)
Anmelden über Kartensystem
(Kartenbasierte Authentifizierung)
OK !
Die Anmeldung am Gerät kann über ein
Kartensystem erfolgen. Die Eingabe von
Benutzernamen und Passwort ist nicht
nötig.
Dem Administrator stehen vielfältige
Möglichkeiten zur Verfügung, die
Sicherheit zu stärken.
Verbesserung der Sicherheit (Seite
2-51)
Die Betriebsgeräusche des Geräts
können verringert werden. Diese
Funktion kann auf Knopfdruck aktiviert
und deaktiviert werden.
Leiser Betrieb (Seite 2-34)
Steht im Büro WLAN zur Verfügung, kann
das Gerät auch ohne Netzwerkkabel
betrieben werden. Kabellose
Verbindungen, wie z. B. Wi-Fi Direct,
werden unterstützt.
Das drahtlose Netzwerk einrichten
(Seite 2-26)
Wi-Fi Direct einrichten (Seite 2-30)
xi
> Nützliche Gerätefunktionen
Effizienteres Arbeiten
Verwendung eines USB-Speichers
(USB-Speicher)
Diese Funktion ist hilfreich, falls
Dokumente außerhalb des Büros
gedruckt werden sollen oder der Druck
vom PC nicht möglich ist.
Wird der USB-Speicher direkt ins Gerät
gesteckt, können auf dem Speicher
befindliche Dateien gedruckt werden.
Darüber hinaus können gescannte
Dokumente auf dem USB-Speicher
abgespeichert werden.
Im externen USB-Speicher
gespeicherte Dokumente drucken
(Seite 5-41)
Dokumente auf USB-Speicher
ablegen (Scan in USB) (Seite 5-43)
Dateiformat auswählen
(Dateiformat)
Es stehen viele unterschiedliche
Dateitypen zur Verfügung, wenn
Dokumente gesendet oder gespeichert
werden sollen.
Dateiformat (Seite 6-27)
Einstellungen über die webbasierte
Schnittstelle ändern
(Command Center RX)
Auf das Gerät kann auch aus der Ferne
zugegriffen werden, um Daten zu
drucken, zu senden oder
herunterzuladen.
Der Administrator hat die Möglichkeit,
Einstellungen im Gerät zu ändern oder
z. B. die Kostenstellenverwaltung
anzupassen.
Command Center RX (Seite 2-52)
xii
> Einstellungen für Farbe und Bildqualität
Einstellungen für Farbe und Bildqualität
Das Gerät verfügt über vielfältige Funktionen zur Einstellung der Farbe und Bildqualität. Das zu scannende Bild kann
individuell angepasst werden.
Grundsätzliche Farbmodi
Folgende Farbmodi stehen zur Verfügung:
FarbmodusBeschreibung
BisherAktuell
MehrfarbigScannt ein Dokument in Vollfarbe.Seite 6-16
GraustufenScannt ein Dokument in Graustufen.Seite 6-16
Schwarz/weißScannt ein Dokument in schwarz/weiß.Seite 6-16
Für weitere Informationen siehe auch
Farbauswahl (Seite 6-16)
Vergleichsbild
Siehe
xiii
> Einstellungen für Farbe und Bildqualität
Farbe und Bildqualität anpassen
Um die Bildqualität oder Farbe eines Bilds anzupassen, benutzen Sie eine der folgenden Funktionen.
Vergleichsbild
Sie wollen...
BisherAktuell
Stellen Sie die Farbe exakt ein.
Helligkeit einstellen.HelligkeitSeite 6-11
FunktionSiehe
Stellt blaue oder rote Töne
stärker dar.
Beispiel: Stärkeres Rot
Die folgenden sechs Farben einer
Vorlage können individuell
eingestellt werden: Rot, Blau,
Grün, Cyan, Magenta und Gelb.
Beispiel: Änderung der roten
Töne nahe bei Gelb in Richtung
Gelb und Cyan-Töne nahe bei
Blau in Richtung Blau.
Sättigung anpassen.SättigungSeite 6-24
Passen Sie die Bildqualität präzise an.
Der Bildumriss wird
hervorgehoben oder verwischt.
Beispiel: Damit wird der
Bildumriss stärker betont.
Passt den Unterschied zwischen
dunklen und hellen Teilen eines
Bilds an.
FarbbalanceSeite 6-21
Farbton einstellenSeite 6-20
SchärfeSeite 6-22
KontrastSeite 6-22
Der Hintergrund (der Bereich
ohne Text oder Bilder) eines
Originals wird aufgehellt oder
verdunkelt.
Beispiel: Der Hintergrund wird
aufgehellt
Anpassung des gescannten Bilds
Verringern der Dateigröße und
klare Zeichenwiedergabe.
xiv
Hintergrundhelligkeit
Dateiformat
[Hoch kompr. PDF]
Seite 6-23
Seite 6-27
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Dieses Gerät wird mit den nachfolgend aufgeführten Dokumentationen ausgeliefert. Sie können diesen
Bedienungsanleitungen bei Bedarf weitere Informationen entnehmen.
Der Inhalt der Bedienungsanleitungen kann ohne Vorankündigung im Zuge von Produktverbesserungen geändert
werden.
Gedruckte Unterlagen
Quick Guide
Schnelle Verwendung
des Geräts
Sicheres Arbeiten mit
dem Gerät
Beschreibt die Grundfunktionen des Geräts, zusätzliche Funktionen, die die Arbeit
erleichtern, wie eine Routinewartung durchgeführt wird und erforderlichenfalls einfache
Maßnahmen zur Behebung von Störungen, damit das Gerät immer in gutem
Betriebszustand bleibt.
Sicherheitsleitfaden
Listet alle Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zur Installationsumgebung und zur
Benutzung des Geräts auf. Stellen Sie sicher, dass Sie diese Dokumentation vor der
Benutzung gelesen haben.
Beschreibt die benötigte Fläche am Installationsstandort des Geräts, erklärt die
Sicherheitsaufkleber und andere Sicherheitsinformationen. Stellen Sie sicher, dass Sie
diese Dokumentation vor der Benutzung gelesen haben.
xv
> Im Lieferumfang enthaltene Dokumentationen
Bedienungsanleitung als PDF auf der DVD (Product Library)
Umsichtige Bedienung
des Geräts
Benutzen der FAXFunktion
Benutzen von
Kartenlesern
Geräteinformation
speichern und
Einstellungen
bearbeiten
Ausdruck über den
Computer
Direkter Druck einer
PDF-Datei
Überwachen des
Geräts oder der
Drucker über das
Netzwerk
Bedienungsanleitung (Dieses Dokument)
Erklärt das Einlegen des Papiers und wie eine Kopie, ein Druck oder ein Scanvorgang
durchgeführt wird. Beschreibt Einstellungen und andere nützliche Funktionen.
FAX Bedienungsanleitung
Erklärt die Verwendung der FAX-Funktion.
Card Authentication Kit (B) Operation Guide
Erklärt, wie man sich über einen Kartenleser am Gerät anmeldet.
Command Center RX User Guide
Beschreibt den Zugang zum Gerät von einem Computer über einen Webbrowser, um
Einstellungen zu prüfen und zu ändern.
Printer Driver User Guide
Beschreibt die Installation des Druckertreibers und die Anwendung der Druckfunktion.
KYOCERA Net Direct Print Operation Guide
Beschreibt den Druck von PDF-Dateien ohne Verwendung von Adobe Acrobat oder
Reader.
KYOCERA Net Viewer User Guide
Erklärt, wie das Gerät im Netzwerk mit dem KYOCERA Net Viewer überwacht wird.
Vorlagen einscannen
und mit Informationen
speichern
File Management Utility User Guide
Erklärt die Verwendung des File Management Utility mit seinen Einstellungen und wie
gescannte Vorlagen gesendet und gesichert werden.
PRESCRIBE Commands Command Reference
Druck ohne
Beschreibt die Kyocera-Druckersprache mit PRESCRIBE Kommandos.
Druckertreiber
Anpassen der Druckoder Scan-Position
Installieren Sie die folgenden Adobe Reader-Versionen, um die Bedienungsanleitungen von der DVD zu betrachten:
Version 8.0 oder neuer
PRESCRIBE Commands Technical Reference
Beschreibt die Verwendung der PRESCRIBE Kommandos und die Funktionsweise für
jede Emulation.
Maintenance Menu User Guide
Im Wartungsmenü finden Sie die Anleitung, wie Sie die Einstellungen für den Druck, den
Scan und weitere Funktionen vornehmen.
xvi
> Über diese Bedienungsanleitung
Über diese Bedienungsanleitung
Aufbau der Anleitung
Die vorliegende Bedienungsanleitung ist in folgende Kapitel unterteilt.
KapitelInhalt
1Rechtliche Informationen und
Sicherheitshinweise
2Installation und Einrichtun gErklärt die Bauteile, Kabelverbindungen. Installation der Software, An- und Abmelden
3Vorbereitung zum BetriebErklärt die Vorbereitungen und nötigen Einstellungen zur Inbetriebnahme, das Einlegen
4Drucken vom PCErklärt die Verwendung des Geräts als Drucker.
5Grundlegende BedienungErklärt die Grundfunktionen der Bedienung, wie das Anlegen der Originale, das
6Unterschiedliche
Komfortfunktionen
7Status/Druck abbrechenBeschreibt, wie der Status und der Verlauf eines Auftrags angezeigt werden und
8Einstellungen im SystemmenüErklärt das Systemmenü des Geräts und wie die Einstellungen das Verhalten des
9Benutzer-/Kostenstellen-
verwaltung
(Benutzeranmeldung,
Kostenstellen)
Enthält Vorsichtsmaßnahmen bei der Bedienung des Geräts und Informationen zu den
eingetragenen Warenzeichen.
und weitere Punkte zur Administration des Geräts.
von Papier und das Anlegen des Adressbuchs.
Erstellen von Kopien, das Versenden von Dokumenten und die Verwendung der
Dokumentenboxen.
Erklärt weitere nützliche Funktionen des Geräts.
Aufträge während der Verarbeitung oder im Wartestatus gelöscht werden können.
Außerdem wird erklärt, wie Sie den Papiervorrat sowie den Gerätezustand prüfen und
eine Faxübertragung abbrechen können.
Geräts verändern.
Erklärt die Vorgehensweise für die Benutzerverwaltung und die Kostenstellen.
10StörungsbeseitigungErklärt die Vorgehensweise bei Tonermangel, eventuellen Fehlern, Papierstau oder
anderen Problemen.
11AnhangListet viele nützlich Optionen auf, die für dieses Gerät erhältlich sind. Enthält nützliche
Informationen über Medientypen und Papierformate sowie ein Glossar über häufig
verwendete Begriffe. Erläutert, wie Zeichen eingegeben werden und listet die
technischen Daten des Geräts auf.
xvii
> Über diese Bedienungsanleitung
Hinweis
Klicken Sie hier, um von der aktuellen Seite zur vorherigen
umzublättern. Dies ist hilfreich, wenn Sie zu der Seite
zurückkehren wollen, von der Sie gerade gekommen sind.
Klicken Sie auf einen Punkt im
Inhaltsverzeichnis, um direkt zur
jeweiligen Seite zu springen.
VORSICHT
Dieses Symbol weist darauf hin,
dass ein Abweichen von den
Anweisungen höchstwahrscheinlich
Gefahren für Leib und Leben zur
Folge haben kann.
Hinweis
Kennzeichnet zusätzliche
Erklärungen und Hinweise zu
Bedienung.
WICHTIG
Weist auf Voraussetzungen oder
Beschränkungen zur korrekten
Bedienung hin, damit das Gerät
nicht beschädigt wird und korrekt
arbeitet.
Siehe Seite
Klicken Sie auf den unterstrichenen
Text, um zur jeweiligen Seite zu
springen.
Konventionen in dieser Bedienungsanleitung
Für die weiteren Erklärungen wird Acrobat Reader XI vorausgesetzt.
Die sichtbaren Menüpunkte des Acrobat Reader hängen von den jeweiligen Einstellungen ab. Falls die Lesezeichen
oder die Werkzeugleiste nicht erscheint, schlagen Sie in der Acrobat Hilfe nach.
Viele Punkte in dieser Anleitung beziehen sich auf die folgenden Konventionen.
KonventionBeschreibung
[Fett]Hebt Tasten und Schaltflächen hervor.
"Standard"Kennzeichnet eine Meldung oder eine Einstellung.
xviii
> Über diese Bedienungsanleitung
Konventionen bei der Bedienung des Geräts
In dieser Bedienungsanleitung wird die durchgängige Verwendung von Tasten auf der Berührungsanzeige wie folgt
angezeigt:
Bedienung am GerätIn dieser Anleitung erklärte Bedienung
Papierformate wie z. B. A5 und Statement können sowohl horizontal als auch vertikal ausgerichtet sein. Um die
Ausrichtung der verwendeten Papierformate zu unterscheiden, wird die vertikale Ausrichtung durch ein zusätzliches „R“
gekennzeichnet. Zusätzlich werden auf der Berührungsanzeige die folgenden Symbole zur Ausrichtung des
Kopierpapiers verwendet.
AusrichtungAnlageposition
Vertikale
Ausrichtung (-R)
(X=Länge, Y=Breite)
Symbole auf der
Berührungsanzeige
Angezeigtes Format
KassetteA5-R, Statement-R
*1
UniversalzufuhrA5-R, Statement-R
Horizontale
Kassette A5
Ausrichtung
UniversalzufuhrA5, Statement
*1 Die Papierformate, die verwendet werden können, hängen von der Funktion und der Papierquelle ab. Für weitere
Informationen siehe auch
Technische Daten (Seite 11-19)
xix
> Menüplan
Menüplan
Diese Liste zeigt die Anzeigen auf der Berührungsanzeige. Abhängig von den Einstellungen werden unter Umständen
einige Menüs nicht angezeigt. Die Bezeichnungen für einige Menüs können von ihren Referenztiteln abweichen.