Wir bedanken uns für Ihre Entscheidung zum Kauf eines Minolta-Multifunktionsgeräts.Das in dieser Bedienungsanleitung beschriebene multifunktionaleGerät,Di151mit Faxoption,wirdimfolgendenDi151f genannt.
Lesen Sie dieses Bedienerhandbuch vor Inbetriebnahme des Geräts
sorgfältig durch und halten Sie die Anleitung immer griffbereit.
Um bestmögliche Ergebnisse und eine effektive Nutzung Ihres Geräts zu
erreichen, liefert Ihnen das vorliegende Bedienerhandbuch u. a. Informationen zu folgenden Themen:
G Installation
G Dateneingabe
G Kopieren/Senden/Empfangen
G Berichte und Listen
G Wartung und Fehlerbehebung.
Weitere Informationen und konkrete Hilfe im Fehlerfall erhalten Sie über:
G den technischen Kundendienst Ihrer Minolta-Werksvertretung
G dieMinolta-Hotline,Tel.: 0800/64665 82 (gebührenfrei) und
G unsere Internet-Website http://www.minolta.de.
Halten Sie bitte die Seriennummer (siehe Typenschild) und das
Kaufdatum bereit, so können wir Ihnen schnelle und korrekte Hilfe im
Fehlerfall bieten.
... denn wir möchten Sie als zufriedenen Kunden.
1
Änderungen sind vorbehalten.
Di151 Fax Option1-1
Page 10
1
1.2Was bedeutet der Energy Star®?
Kopierer mit dem Energy Star®schalten bei längerer Nichtbenutzung in
einen Zustand mit niedrigeremEnergieverbrauch oder schalten sich aus.
Mit dieser Funktion können jährlich die Stromkosten um bis zu 60% verringert werden.
Bei Kopierern mit höherer Kopiergeschwindigkeit wird automatisch der
BetriebszustanddoppelseitigesKopiereneingeschaltet.Dadurchwerden
sowohldieKostenfürKopierpapiergesenkt,alsauchdieerzeugtePapiermenge zur Verwertung verringert.
Wußten Sie, daß für die Herstellung einer Seite Papier 10mal soviel
Energie benötigt wird, als für die Erstellung einer Kopie?
Die Verwendung von weniger Papier hat somit auch direkten Einfluß auf
den volkswirtschaftlichen Energieverbrauch.
Dieser Kopierer erfüllt die Energieeffizienz-Kriterien des Energy Star
Einleitung
®
.
1-2Di151 Fax Option
Page 11
Einleitung
1.3Rechtliche Besch ränkun gen
Was darf nicht kopiert werden?
Bestimmte Arten von Dokumenten dürfen nicht mit dem Kopierer vervielfältigt werden mit dem Zweck, die Kopiensolcher Dokumente a ls Originale auszugeben.
Imfolgendenisteine nicht umfassendeListe als Richtliniezum verantwortungsvollen Kopieren aufgeführt.
G Finanzunterlagen
❍ Schecks
❍ Zahlungsanweisungen
❍ Einlagenzertifikate
❍ Obligationen oder andere Schuldurkunden
❍ Aktienzertifikate
G Rechtliche Unterlagen
❍ Essensmarken
❍ Briefmarken (gestempelt und ungestempelt)
❍ Schecks oder Wechsel von Regierungsbehörden
❍ Steuermarken(gestempelt und ungestempelt)
❍ Pässe
❍ Einwanderungspapiere
❍ Fahrzeugpapiereund -briefe
❍ Haus- und Eigentumsurkunden sowie Rechtsansprüche
G Allgemeine Unterlagen
❍ Ausweise, Abzeichen oder Insignien
❍ Urheberrechtlichgeschütze W erke ohne Genehmigung des Urhe-
berrechtsinhabers.
Darüber hinaus ist es unter allen Umständen verboten, in- oder ausländische Kunstwerke ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers zu kopieren.
In Zweifelsfällen über die Art des Dokuments wenden Sie sich an einen
Rechtsexperten.
1
Di151 Fax Option1-3
Page 12
1
1.4Hinweise zur Benutzung des Handbu chs
Durch besondere Schreibweisen und Darstellungen werden in diesem
Bedienerhandbuch unterschiedlicheSachverhalte ausgedrückt. Die folgendenBeispielehelfenIhnen,diewichtigstenSachverhaltezuerkennen
und entsprechend zu handeln.
VORSICHT
Dies ist ein Warnhinweis
Ein Warnhinweis weist Sie auf eine Gefahr für Leib und Leben oder entstehende Schäden am Gerät durch unsachgemäße Bedienung hin.
➜ Der Pfeil kennzeichnet eine Vorsichtsmaßnahme, die getroffen wer-
den muß, um die Gefahr abzuwenden.
[EINSTELLUNG]Taste des Bedienfeldes am Gerät mit der Bezeichnung
“Einstellung“.
➜einzelne, auszuführende Handlung
(es folgen keine weiteren Schritte)
Schritt 1 einer Handlungsfolge
1
Einleitung
Schritt 2 einer Handlungsfolge
2
usw.
Hier sehen Sie, waszu tun ist
✎
Dies ist ein hilfreicher Tip
Texte, die so gekennzeichnet sind, verraten Ihnen kleine Tricks und
Kniffe beim Kopieren von Vorlagen.
1-4Di151 Fax Option
Page 13
Einleitung
1
Fest definierte Begriffe und Symbole kurz erklärt
Die Bezeichnungen für Laufrichtung, Breite, Länge, Hoch- und Querformat sind eindeutig festgelegt. Auf dieser Seite werden diese Begriffe definiert.
Vorlage und Kopie
Die Vorlage ist die Kopiervorlage, von der S ie während eines Kopiervorganges Duplikate erstellen.
Vorlage
Kopiervorgang
vergrößern,
verkleinern,
sortieren...
Laufrichtung
Laufrichtungist der Weg, den das Papier durch den Kopierer nimmt. Die
LaufrichtungdesPapierswirdin der folgenden Abbildung durch die Pfeile
gekennzeichnet.
Kopie
(Duplikate der Kopiervorlage)
Di151 Fax Option1-5
Page 14
1
Einleitung
Breite und Länge
Werden im Handbuch Papierabmessungengenannt, entspricht der erste
Wert immer der Breite des Papieres (Seite A) und der zweite Wert der
Länge des Papieres (Seite B).
21 x 29,7 cm
Breitedes Papieres
(Seite A)
Längs- und Querformat
IstdieSeite A eines Papierformateskürzer als die Seite B, wird dies längs
bzw. Längsformat genannt.
Ist die Seite A eines Papierformates länger als die Seite B, wird dies quer
bzw. Querformat genannt.
Länge des Papieres
(Seite B)
21 x 29,7 cm29,7 x 21 cm
LängsformatQuerformat
1-6Di151 Fax Option
Page 15
Einleitung
1.5Wie funktioniert ein Telefaxgerät?
Ein Telefaxgerät wird ohne besonderen Aufwand an eine herkömmliche
Telefonleitungangeschlossen.DieFunktionsweiseist der einesTelefons
sehr ähnlich.
Das Funktionsprinzip ist demnach recht einfach: Dokumente, die übertragen werden sollen, werden zuerst von einer Leseeinheit, einem sogenanntenScanner,abgetastet.DasFaxgeräterkenntnicht die Buchstaben
als solche, sondern liestdas Bild Punkt für Punkt - schließlich können Sie
nicht nur Texte, sondern auch Zeichnungen und Fotos als Vorlage verwenden. Diese Informationen schreibt das Faxgerät dann in ein digitales
Format um (vereinfacht ausgedrückt in schwarze und weiße Punkte),
komprimiert diese Daten, um sie schließlich schnell über die Telefonleitung an ein anderes Faxgerätzuübertragen.
Wenn Sie von einem Faxgerät "angerufen" werden, klingelt Ihr Telefonapparat nicht anders als gewohnt - somit können Sie zunächst nicht erkennen, ob ein Anruf von einem Faxgerät oder einer Person stammt, solange Sie den Hörer nicht abnehmen.
Zu Beginn einer Telefaxkommunikationsind schrille Töne zu vernehmen.
Sie sind das sogenannte "Handshaking" (sich die Hand geben) und stellen das einleitende "Gespräch" zwischen dem sendenden und empfangendenGerätdar,genau wie sich Menschen-normalerweise- bei Beginn
eines Telefonats vorstellen. In dieser "Unterhaltung" werden die technischen M öglichkeiten beider Geräte aufeinander abgestimmt, damit eine
optimale Übertragung und ein optimaler Empfang gewährleistet werden.
Bei Ihrem Di151f brauchen Sie sich dieses "Gespräch" nicht unbedingt
anzuhören. Wie das geht, darüber informiert Sie dieses Handbuch. Hier
erfahren Sie auch alles über die Einstellungen, die entweder schon bei
derAufstellungoder erst bei Bedarfdurchgeführtwerden.Siekönnenalso
die beschriebenen Einstellmöglichkeiten in freier Reihenfolge durchführen und dabei zur Zeit noch nicht benötigte Einstellungen einfach übergehen.
Übrigens, wissen Sie eigentlich, w ie das "Fax" zu seinem Namen gekommen ist? Es ist ein amerikanisches Kunstwort, welches sich international
durchgesetzthat und aus demlateinischen"facere"(machen)und"simile"
(ähnlich) abgeleitet ist. Eine Kopie soll demnach der Vorlage "ähnlich gemacht" werden. Man spricht bei Telefaxgeräten gelegentlich auch von
Faksimile-Geräten oder Fernkopierern.
Und nun viel Spaß beim "Kommunizieren".
1
Di151 Fax Option1-7
Page 16
1
Einleitung
1.6Prüfzeichen für Geräte mit CE Kennzeichnung
Zulassung nach CTR21
Annex II
Dieses Gerät wurde gemäß der Entscheidung 98/482/EG des Rates eu-
ropaweit zur Anschaltung als einzelne Endeinrichtung an das öffentliche
Fernsprechnetzzugelassen. Aufgrund der zwischen den öffentlichen
Fernsprechnetzenverschiedener Staaten bestehenden Unterschiede
stellt diese Zulassung an sich jedoch keine unbedingte Gewähr füreinen
erfolgreichenBertrieb des Gerätes an jedem Netzabschlußpunkt dar.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten, sollten Sie sich zunächst an ihren
Fachhändler wenden.
1-8Di151 Fax Option
Page 17
Einleitung
1.7Sicherheitshinweise
Beachten sie die folgenden Sicherheitshinweise, um einen gefahrlosen
Betrieb zu gewährleisten.
G Schließen Sie das Gerät nur an eine VDE-geprüfte Schutzkontakt-
steckdose mit 200 - 240 V/ 50 Hz an.
G Stellen Sie sicher, daß der Stromkreis dieser Steckdose nachts nicht
abgeschaltet wird.
G Fassen Sie nie am Netzkabel, sondern nur am Stecker an, wenn Sie
das Netzkabel vom Netz trennen wollen. Schließen S ie das Gerät
möglichst nicht an eine Mehrfachsteckdose an.
G FallsSie am TelefaxdienstderTelekomteilnehmen,sindSieverpflich-
tet,dasGerätständig betriebsbereitzu halten. Für die ordnungsgemäße Eingabe der Kennung sind Sie verantwortlich.
G Öffnen Sie keine verschraubten Teile, außer den im Handbuch be-
schriebenen. Wenden Sie sich bei Bedarf an den Technischen Kundendienst.
G Öffnen Sie das Gerätniewährend eines Sende- oder Druckvorgangs.
G Achten Si e darauf, daß keine Feuchtigkeit in das Gerät gelangt.
G Lassen Sie keine Fremdkörper in das Gerät gelangen.
G Wenden Sie sich bei Störungen, die Sie nicht durch die hier beschrie-
benen Reparaturen beheben können, nur an den Technischen Kundendienst.
G Nehmen Sie regelmäßig die empfohlenen Pflegemaßnahmen vor.
G ÖffnenSie währenddesKopiervorgangskeine Klappen am Gerätund
schalten Sie es nicht aus.
G BringenSie keine magnetischenGegenständein die Nähe des Kopie-
rers.
G SchaltenSie den Kopierer sofort aus und ziehenSie den Netzstecker,
wenn das Gerät ungewöhnlich heiß wird, wenn Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auffällt.
Verbrauchte Toner- und Trommeleinheitenkönnen im Rahmen der Wartung vom T echnischen Kundendienst zurückgenommen werden.
1
Lasersicherheit
Dieses Gerät ist mit einem Seitendrucker ausgestattet, der mit Hilfe eines
Lasers druckt. Von dem Laser geht keine Gefahr aus, wenn das Gerät
entsprechend der Bedienungsanleitung bedient wird. Der Laserstrahl
kannzukeinerZeitdes Druckvorgangs entweichen.DieStrahlenemission
ist durch das schützende Gehäuse begrenzt.
sichtbaremLaserstrahl.Die Lasereinheit darf auf keinen Fall vom Anwender selbst geöffnet, gereinigt oder repariert werden.
Ozonausstoß
Das Gerätgibtwährend des Druckvorgangs eine kleine Menge Ozon ab.
Eine Gefährdung ist jedoch ausgeschlossen. Dennoch sollten Sie darauf
achten, daß die Räume, in denen Ihr Laserfax betrieben wird,
ausreichend belüftet sind. Dies gilt vor allem dann, wenn das Gerätüber einen längeren Zeitraum ohne Unterbrechung druckt.
1-10Di151 Fax Option
Page 19
Einleitung
1.8Leistungsmerkmale
Ihr neues System ist ein kompaktes Multifunktionsgerät, das Ihre Arbeit
erleichtert und die Dauer der Faxübertragungen verkürzt. Mit seinen leistungsstarken Funktionen ist das Gerät in der Lage, Vorlagen zu speichern,umdiesezeitversetztzu senden und gleichzeitigeineFaxnachricht
zu empfangen, zu drucken oder Kopien zu erstellen und umgekehrt.
Gerätetyp
G A6 - A3-Format
G bis33.600 bps Übertragungsgeschwindigkeit
G MH / MR / MMR / JBIG, ECM Codierung
G Automatischer Vorlageneinzug bis 50 Blatt (A4)
G Zweizeiliges LCD-Display á 20 Zeichen
G 64Graustufen.
Kopierfunktionen
G 2zu1kopieren
G Sortierfunktion.
Faxfunktionen
G Zeitversetzt senden
G Relaissenden
G Multifunktionalität
G Abruf / Sendeabruf
G Vertraulicher Empfang / Mailboxübertragung.
1
Di151 Fax Option1-11
Page 20
1
Einleitung
1-12Di151 Fax Option
Page 21
Installation
2Installation
2.1Aufstellort
Beachten sie die folgenden Hinweise zum Aufstellort.
G SetzenSie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
G Vermeiden Sie feuchte oder staubige Aufstellorte.
G Stellen Sie das Gerät nur auf ebene, vibrationsfreie Flächen.
G Halten Sie das Gerät fern von magnetischen Feldern
(Fernseher, Radio).
G Vermeiden Sie die Aufstellung in unmittelbarer Nähe von
Klimaanlagen und Heizlüftern.
G Das Gerät sollte von allen Seiten leicht zugänglich sein.
G Stellen Sie sicher, daß keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen
können.
G Halten Sie das Gerät im Normalzustand stets geschlossen, da sonst
weder gesendet noch empfangen werden kann. Wird die Abdeckung
des Geräts während des Sende- oder Empfangsbetriebs geöffnet,
wird die Verbindung unterbrochen.
G Vermeiden Sie starke Temperaturschwankungen, da sonst Luftfeuch-
tigkeit im Gerät kondensieren kann. Dadurch können eine korrekte
Vorlagenabtastung und der Druck behindert werden.
G Sorgen Sie für entsprechend Platz (ca. 40 cm freier Raum rund um
dasGerät),damit zuverlässigeFunktionundproblemloserZuganggewährleistet sind.
G Stellen Sie keine Gegenstände, die schwerer als 3 kg sind, auf das
Gerät.
2
Umgebungsbedingungen
Die optimalen Umgebungsbedingungen für Ihren Fernkopierer sind:
G Temperaturwertevon 10°Cbis32°C
(Schwankungen max. 10°C pro Stunde)
G Feuchtigkeitswerte von 15% bis 85%
(Schwankungen max. 20% pro Stunde).
Stromversorgung
Es gelten folgende Toleranzen:
G Netzspannungsschwankungen: ±10%
G Frequenzschwankungen: ±0,3%.
Di151 Fax Option2-1
Page 22
2
Installation
Raumbedarf des Kopierers
Achten Sie auf einen Abstand von min. 150 mm von der
Gehäuserückseite zur Wand, um eine einwandfreie Belüftung zu
gewährleisten.
Angaben in mm
911
645
562
936
692
FrontansichtSeitenansicht
2-2Di151 Fax Option
Page 23
Installation
2.2Auspacken
Entfernen der Transportsicherungen
Entfernen Sie die Klebestreifen
1
vom Flachbettscanner und dem
Netzkabel.
Entfernen Sie die Klebestreifen
2
von der Abdeckung des
Papiermagazins.
Entfernen Sie die Klebestreifen
3
von der Geräterückseite.
2
Entfernen Sie die Klebestreifen
4
vom Einzelblatteinzug.
Di151 Fax Option2-3
Page 24
2
Drehen Sie den Sicherungsstift
5
des Scanners um 90° im
Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn
heraus.
Vorlagenabdeckung installieren
Stecken Sie die Rastnasen der
1
Vorlagenabdeckung in die dafür
vorgesehenen Aussparungen.
Befestigen Sie die
2
Vorlagenabdeckung mit den
Schrauben des Kopierers.
Einzelblatteinzug
4BedienfeldTastenund Anzeigenzur Bedienung des Geräts.
5VorlagenabdeckungFixierteine auf dem Vorlagenglasangelegte Vorlage.
6NetzschalterZum Ein- und Ausschalten desGeräts.
4
3
abgelegt(max. 100 Blatt Normalpapier).
Faßt bis zu 250 BlattPapier im FormatA4L oder A5L
2VorlagenglasLegen Sie die Vorlagemit der zu kopierenden Seite
3VorlagenandrückpolsterFixierteine auf dem Vorlagenglas angelegte Vorlage.
4EntwicklungseinheitBeinhaltet den Toner.
5HeizeinheitFixiertden Toner auf dem Kopierpapier.
Greifen Sie in die Mulde und ziehen Sie die
Entriegelung heran,um das Gehäuse zu öffnen.
nach unten auf das Vorlagenglas.
bei geöffnetem Gehäusebei aufgeklappter Vorlagenabdeckung
WARNUNG
Verbrennungsgefahr an der Heizeinheit!
Die Heizeinheit ist bis zu 120°C heiss.
➜ Berühren Sie nicht die Heizeinheit.
➜ Berühren Sie keine Bereiche, die mit : gekennzeichnet sind.
5
2-6Di151 Fax Option
Page 27
Installation
2
Automatischer Vorlageneinzug AF-8
Zieht Vorlagen automatisch ein.
1
32
4
5
Pos.BezeichnungBeschreibung
1Verlängerung des
Vorlageneinzugs
2VorlageneinzugLegenSieVorlagen mitderSchrift nach obenauf den
3VorlagenführungVerschieben Sie diese entsprechend dem
4PapierfehleinzugsklappeÖffnen Sie diese,um einen Papierstau im
5VorlagenablageHierwerden die vom Vorlageneinzug ausgeworfenen
ZiehenSie diese Verlängerung heraus,wenn Sie
großformatigeVorlagen anlegen.
Vorlageneinzug.
Papierformat.
Vorlageneinzugzu beheben.
Vorlagen abgelegt.
Di151 Fax Option2-7
Page 28
2
Papierkassette PF-116
Zur Bevorratung von bis zu 500 Blatt Papier à 80 g/m
Installation
2
im Format A4L.
1
Pos.BezeichnungBeschreibung
1Papierkassettefaßt bis zu 500 Blatt Papierim FormatA4 L
Speichererweiterungen (Sonderzubehör)
Erweitert die Speicherkapazität des Systems.
Wenn Sie viele speicherintensive Kopien verarbeiten, sollten Sie den
Arbeitsspeicher des Systems durch die Speichererweiterung erhöhen.
Dadurch wird der Datenfluss optimiert.
Folgende Speichererweiterungen sind erhältlich:
G 16MB Speichererweiterung
G 32MB Speichererweiterung.
Druckerkontroller Pi1501 (Sonderzubehör)
Ermöglicht die Verwendung des Geräts als Drucker.
TWAIN-Schnittstellentreiber (Sonderzubehör)
Ermöglicht die Verwendung des Geräts als Scanner.
2-8Di151 Fax Option
Page 29
Installation
2.4Bedienfeld, Anzeigen und Tasten
7
1 23
Nr.Anzeigen/TastenFunktion
1PC-LEDBlinkt,wenn das Gerät PC-Daten empfängt.
2AUFLÖSUNG-LED’sGeben die aktuelle Auflösungan (Standard, Fein,
3SPEICHER-
EMPFANG-LED
4AUFLÖSUNGDrücken Sie dieseTaste, um die Auflösungeinzustellen.
52IN1Drücken Sie dieseTaste, um die 2 in 1 Kopierfunktion
6SORTIERENDrücken Sie diese Taste, um die Sortierfunktion
7LCD-DisplayZeigtden Statusdes Gerätesan und beinhaltetAnzeigen
8NEIN (C)Drücken Sie diese Taste, um Vorgänge abzubrechen.
9JADrückenSie diese Taste, um Eingabenzu bestätigen.
10ZIFFERNTASTENZur Eingabevon Ziffernfolgenund Buchstaben, z. B.
11KOPIE/FAXDrückenSie diese Taste, um zwischendem Kopier- und
45
6
Superfein, Graustufen).
Leuchtet, wenn Speicherempfangeingestelltist.
einzustellen.
einzustellen.
für verschiedene Betriebsarten.
Rufnummern.
dem Faxmodusauszuwählen.
2
8
10
9
11
Di151 Fax Option2-9
Page 30
2
12
13 12 14 151617
Installation
20
Nr.Anzeigen/TastenFunktion
12BELICHTUNGS-
KONTROLLTASTEN
13AUTO / FOTODrücken Sie dieseTaste, um zwischen den
14PAPIERDrücken Sie diese Taste,um zwischenden
15LEERZEICHENDrücken Sie dieseTaste, um ein Leerzeichen
28SPEICHERDrückenSie diese Taste, um Dokumenteaus dem
29BESTÄTIGUNGDrücken Sie dieseTaste, um den Gerätezähler und die
30EINSTELLUNGDrücken Sie dieseTaste, um das Einstellungsmenü zu
31FEHLER-LEDDiese LED leuchtet im Fehlerfall.
öffnen. WählenSiedanndie gewünschte Funktionüber
die Zifferntasten.
Mitdi eser Taste können Sie die zuletzt gewählte Nummer
erneut aufrufen oder eine Wählpause programmieren.
wie mit dem Telefon,aufzubauen.
durchzuführen.
gespeicherten Rufnummer suchen.
Wird zum Aufrufen einer zweistelligen Kurzwahlnummer
gebraucht.
Außerdem können Sie mit diesen Tasten verschiedene
Faxfunktionen aufrufen.
Speicherzu versenden.
Berichtsmenüs aufzurufen.
öffnen. WählenSiedanndie gewünschte Funktionüber
die Zifferntasten.
2
Di151 Fax Option2-11
Page 32
2
2.5Entwicklungseinheit
In diesem Gerät entstehen Bilder und Zeichen durch einen Vorgang, bei
dem Toner durch die Trommeleinheit auf das Druckpapier aufgetragen
wird.
Die Entwicklungseinheit sollte bei Einbau und Wechsel mit größter Sorgfalt behandelt werden, damit die einwandfreie Funktion sichergestellt ist.
Setzen Sie sie niemals direktem Sonnenlicht oder anderem Licht aus.
BewahrenSie die Einheitin einer Umgebungauf, die weder starkenTemperaturschwankungen (Hitze, Kälte) noch Feuchtigkeit ausgesetzt ist. DetaillierteInformationenzurBehandlungderEntwicklungseinheitfindenSie
auf der jeweiligen Verpackung und Gebrauchsanleitung.
Die En twicklungseinheit muß erneuert werden, wenn Tonermangel
angezeigt wird.
Beachten Sie bitte die regionalen Entsorgungsvorschriften für derartige
Produkte.
VerbrauchteEntwicklungseinheitenkönnenimRahmenderWartungvom
Technischen Kundendienst zurückgenommen werden.
✎
Hinweis
Um Beschädigungen durch Lichteinfall an der Entwicklungseinheit zu
vermeiden, bedecken Sie diese sofort nach der Entnahme aus dem
Gerät mit einem Tuch.
Installation
2-12Di151 Fax Option
Page 33
Installation
2.6Entwicklungseinheit einsetzen
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Toner!
Toner ist gesundheitsschädlichbei Verschlucken.
➜ Wenn Ihre Hände mit Toner in Berührung kommen, waschen Sie die-
se sofort sorgfältig mit kaltem Wasser und Seife.
WARNUNG
Verbrennungsgefahran der Heizeinheit!
Die Heizeinheit des Geräts ist bis zu 120°C heiss.
➜ Berühren Sie nicht die Heizeinheit.
Verwenden Sie ausschließlich die fürdiesesGerät geeignete
Entwicklungseinheit.Original-Zubehör und Original-Verbrauchsmaterial
garantieren optimale Druckqualität und minimale Wartung. Weitere
Informationen dazu erhalten Sie von Ihrem Technischen Kundendienst.
2
Greifen Sie an der rechten Seite
1
des Geräts in die Griffmulde.
Ziehen Sie die Verriegelung
heran. Klappen Sie den oberen
Teil des Gehäuses ganz nach
oben.
Fassen Sie die verbrauchte
2
Entwicklungseinheit am Griff und
heben Sie sie vorsichtig heraus.
Di151 Fax Option2-13
Page 34
2
Schütteln Sie die neue
3
Entwicklungseinheitein paarmal.
Dadurch wird eventuell
festgesetzter Toner gelöst.
HaltenSie dieEntwicklungseinheit
4
am Griff fest. Setzen Sie sie in die
grün gekennzeichneten
Führungen ein.
Lassen Sie die Entwicklungseinheitvorsichtig in den Führungen her-
5
untergleiten.
Die Entwicklungseinheit dreht sich dabei nach hinten.
Installation
Wenn die Entwicklungseinheit
6
sich nicht mehr weiter dreht,
drücken Sie vorsichtig auf die
Einheit. Die Entwicklungseinheit
rastet dann hörbar ein.
Schließen Sie das Gehäuse.
7
2-14Di151 Fax Option
Page 35
Installation
2.7Papier einlegen
Papiermagazin – 250 Blatt
Dieses Papiermagazinkann nur Papier in den Formaten A4L oder A5L
aufnehmen. Achten Sie beim Nachlegen des Papiers darauf, noch vorhandene Blätter zu entnehmen, da es sonst zu Funktionsstörungen kommen kann.
Nehmen Sie die durchsichtige
1
Abdeckung des Papiermagazins
ab.
SchiebenSiedie Papierführungen
2
ganz nach außen.
2
Legen Sie das Papier ein und
3
schieben Sie es bis zum
Anschlag.
Stellen Sie sicher, dass die
4
maximale Papierfüllhöhe nicht
überschritten wird (siehe
Markierung am Papiermagazin).
Di151 Fax Option2-15
Page 36
2
SchiebenSiedie Papierführungen
5
an das Papier heran.
Setzen Sie die durchsichtige
6
Abdeckung des StandardPapiermagazins wieder auf.
Installation
2-16Di151 Fax Option
Page 37
Installation
2. Papierkassette – 500 Blatt
Diese Papierkassette kann nur das Papierformat A4L aufnehmen.
Ziehen Sie die Papierkassette
1
vorsichtig bis zum Anschlag
heraus.
Drücken S ie die Papierhebeplatte
2
nach unten, bis sie einrastet.
Legen Sie das Papier ein. Die
3
Ecken des Papierstapels müssen
unter den beiden Papiersperren
liegen.
Stellen Sie sicher, dass die
4
maximale Papierfüllhöhe nicht
überschritten wird (siehe
Markierung im Papiermagazin).
2
Schließen Sie die Papierkassette
5
wieder.
Di151 Fax Option2-17
Page 38
2
2.8Telefonkabel anschließen
Stecken Sie den Westernstecker des Telefonkabels in die unterste
1
Buchse hinten rechts am Gerät.
Verbinden Sie den TAE-Stecker
2
mit der Telefondose am linken
Steckplatz „N“.
✎
Hinweis
Die obere Buchse darf in dieser Geräteversion nicht belegt werden.
Netzkabel anschließen
SteckenSiedas Netzkabel in dieentsprechendeBuchseam Gerätundin
die Wandsteckdose.
N
Installation
FN
2.9Inbetriebnahme des Geräts
Schalten Sie den Netzschalterauf
1
die Stellung EIN.
Nachca.30Sekundenbeginntdie
2
Taste [START] grünzuleuchten.
Das nebenstehende Display wird
angezeigt. Das Gerätistjetztbetriebsbereit.
2-18Di151 Fax Option
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
EIN
AUS
Page 39
Dateneingabe
3Dateneingabe
3.1Vorbereitung für die Eingabe
Bevor Sie alle Funktionen Ihres Fernkopierers nutzen können, müssen
Sie einige Eingaben vornehmen. Dieses Kapitel erklärt, wie Sie Ihren
Namen, Ihren Fernsprechanschluß und Gegenstellen, mit denen Sie
kommunizieren wollen, etc. eingeben.
Den Eingabevorgang können Sie jederzeit abbrechen, indem Sie
[NEIN] oder [DISPLAY RÜCKSETZEN] drücken. Die Eingabe wird dann
nicht gespeichert. Wenn Sie länger als 30 Sekunden keine Tasten
drücken, wird die Eingabe ebenfalls abgebrochen.
3.2Schreibkonventionen für die Dateneinga be
Soweit nicht ausdrücklichetwasanderesvermerktist,sindalleTastenbei
der Eingabe nacheinander zu drücken, auch wenn aus Gründen einer
übersichtlichenDarstellungein „+“ zwischen ihnen steht. "DrückenSie [0]
+ [5] + [JA]" bedeutet: Drücken Sie die Zifferntaste [0], dann die
Zifferntaste [5] und dann die Taste mit der Beschriftung [JA].
3
3.3Text eingeben
SiekönnenüberdieZielwahltastenBuchstabeneingeben.Wie Sie bei der
Eingabe von Sonderzeichen vorgehen, entnehmen Sie der folgenden
Tabelle. Drücken Sie [JA], um die jeweilige Eingabe zu speichern.
LeerzeichengebenSieüber [LEERZEICHEN]ein.Wenn Sie sich vertippt
haben, können Sie den verkehrten Text durch Drücken der [LÖSCHEN]Taste korrigieren. Drücken Sie die Pfeiltaste (AUTO/FOTO) nach rechts
oder links, um bei der Buchstaben- oder Sonderzeicheneingabe den
Cursor zu verschieben.
Di151 Fax Option3-1
Page 40
3
Dateneingabe
Sonderzeichen
Drücken Sie die [*]-Taste so oft, wie in der Tabelle angegeben.
Für die Kopfzeile können Sie Ihre Faxnummer (Kennung) und Ihren
Namen eingeben. Die Kopfzeile wird zu Beginn einer Übertragung oben
auf der K opie des Empfangsgerätes ausgedruckt. Sie können bis zu 20
Zeichen eingeben.
Die Deutsche Telekom schreibt eine feste Formatierung der Eingabevor:
In Folge das Zeichen +, die Zahl „49“ für Deutschland, einen Leerschritt,
die Ortsnetzkennzahl ohne „0“, einen Leerschritt und die Teilnehmernummer. Diese Informationen helfen dem Empfänger, den Sender zu
identifizieren.
Das „+“ geben Sie ein, indem Sie 12mal Zielwahl [27] drücken.
Leerschritte geben Sie mit [LEERZEICHEN] ein.
3
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
7mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [2] auf der
3
Zifferntastaturund geben Sie Ihre
Faxnummer ein.
Drücken Sie [JA], um die Eingabe
4
zu bestätigen und [NEIN], um die
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Anwenderdaten ?I
OK=Ja / oder 1-3J
= 123456
OK=Ja / oder 1-3
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
J
Di151 Fax Option3-3
Page 42
3
3.5Firmennamen eingeben
Hier können Sie Ihren Namenund/oderden Ihrer Firma einspeichern.Sie
können bis zu 32 Zeichen eingeben.
Die Eingabe ist unter Punkt 3.3 beschrieben.
Dateneingabe
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
7mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [3] auf der
3
Zifferntastatur und geben Sie
Ihren Namen ein.
Drücken Sie [JA], um die Eingabe
4
zu bestätigen und [NEIN], um die
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Anwenderdaten ?I
OK=Ja / oder 1-3J
Name=MINOLTA
OK=Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
3-4Di151 Fax Option
Page 43
Dateneingabe
3.6Datum und Uhrzeit eingeben
DatumundUhrzeitwerdenimDisplayangezeigt,imJournalundaufjeder
übertragenen Seite des Empfangsgerätes ausgedruckt.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
7mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
3
Zifferntastaturund geben Sie
Uhrzeit und Datum (JJMMTT) ein.
Drücken Sie [JA], um die Eingabe
4
zu bestätigen und [NEIN], um die
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Anwenderdaten ?I
OK=Ja / oder 1-3J
14:46'00 05 09
Zeit eingeb. (OK=Ja)
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
3
Di151 Fax Option3-5
Page 44
3
3.7Anschlußart einstellen
Mit dieser Funktion passen Sie das Gerät an Ihren Telefonanschluß an.
Wahlverfahren
StellenSiedas Wahlverfahrenein,dasfürIhrenTelefonanschlußgilt.Das
MehrfrequenzverfahrenwähltmitverschiedenenTönen(Tonwahl/ MFV).
Sie benötigen es beispielsweise, wenn Ihr Faxgerät eine Abfolge von
Zahlen, als Töne kodiert, an ein anderes Faxgerät übermitteln soll, wie
z.B. beim Mailbox Senden. Beim Impulsverfahren wird für jede gewählte
Ziffer eine bestimmte Anzahl an Impulsen ausgesandt (IWV).
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
5mal [LEERZEICHEN] auf der
Zifferntastatur.
Drücken Sie [1] auf der
3
Zifferntastatur.
Dateneingabe
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Einstellung Fax?I
OK=Ja/ oder 1-3J
1 Tonwahl / Impulswahl
Wählen Sie die gewünschte
4
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
❍ Wenn Sie die Einstellung "IWV"
gewählt haben, werden Sie im nächsten Display aufgefordert, die
Impulsanzahlfestzulegen.Wählen Sie 10 PPS mit den Pfeiltasten
und bestätigenSieIhreWahlmit[JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
3-6Di151 Fax Option
*MFVIWV
<, > & Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
Page 45
Dateneingabe
Haupt- oder Nebenstellenanschluß
Hier stellen Sie ein, ob Ihr Faxgerät an einen Haupt- oder einen Nebenstellenanschluß angeschlossen wird. Kennziffer(n)-Amtsholung ist im
Nebenstellenbetrieb möglich.
Hauptanschluß
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
5mal [LEERZEICHEN] auf der
Zifferntastatur.
Drücken Sie [3] auf der
Zifferntastatur.
Wählen Sie "HAUPT." mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Einstellung Fax?I
OK=Ja/ oder 1-3J
3 Haupt./ Nebenst.
*Haupt. / Nebenst.
<, > & Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
Di151 Fax Option3-7
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
Page 46
3
Dateneingabe
Nebenstellenanschluß
Die Amtsholungsnummer kann maximal 4-stellig eingegeben werden.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
5mal [LEERZEICHEN] auf der
Zifferntastatur.
Drücken Sie [3] auf der
3
Zifferntastatur.
Wählen Sie "NEBENST." mit den
4
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Geben Sie die
5
Amtsholungsnummerüber die
Zifferntastaturein unddrückenSie
[JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Einstellung Fax?I
OK=Ja/ oder 1-3J
3 Haupt./ Nebenst.
Haupt.*Nebenst.
<, > & Ja
Kennziffer= 0
OK=Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
6
Eingabe zu beenden.
3-8Di151 Fax Option
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 47
Dateneingabe
3.8Rufnummern speichern
Subaddressing
Bei der Ziel- und Kurzwahleingabe ist es möglich, eine Subadresse
einzugeben. Hiermit können Unteradressen in z.B. Servernetzen direkt
angesprochenwerden.DieSubadressekann bis zu 20 Zeichen lang sein.
3
Normal
Kennung
9999
Mit SUB
Kennung
9999
SUB
66112
Fax Server
Wenn Kennung
9999
dann
56789
Fax Server
Wenn Kennung
9999
dann
56789
12345
34567
56789
66112
12345
34567
56789
66112
Di151 Fax Option3-9
Page 48
3
Dateneingabe
Zielwahleingabe
Mit dieser Funktion können Sie Rufnummern, die Sie häufig anwählen,
unter den Zielwahltasten speichern oder mehrere Rufnummern zu einer
Gruppe zusammenfassen (diese Funktion wird im Abschnitt
Gruppenwahleingabebeschrieben).
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
3
Zifferntastatur und die
gewünschte Zielwahltaste.
Geben Sie die entsprechende
4
Rufnummer über die
Zifferntastaturein unddrückenSie
[JA].
❍ Drücken Sie [LEERZEICHEN], um eine Subadresse einzugeben.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
=_
=123456_
OK=Ja(SUB=
J
)
Geben Sie den Namen ein und
5
drücken Sie [JA].
Wählen Sie die gewünschte
6
Modemgeschwindigkeit mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie die nächste
7
ZielwahltasteundwiederholenSie
den Vorgang so oft, bis alle
Zielwahlen eingegeben sind.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um die
8
Eingabe zu beenden.
3-10Di151 Fax Option
Name=MINOLT A_
OK=Ja
*33.614.49.6
<, > & Ja
-Zielwahlauswählen-
(Beenden=Nein)
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 49
Dateneingabe
Kurzwahleingabe
Ähnlich wie bei den Zielwahltasten, können S ie auch Rufnummern unter
der sog. Kurzwahl speichern. Die Kurzwahl ist eine zweistellige Zahl, die
für die ganze Rufnummer steht. Sie können bis zu 100 Kurzwahlen eingeben (00-99).
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [2] auf der
Zifferntastatur.
Geben Si e die gewünschte
Kurzwahlnummer zweistellig über
die Zifferntasten ein.
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
Kurzwahl=_
Kurzwahl= 01
Geben Si e die entsprechende
5
Rufnummer über die
ZifferntastatureinunddrückenSie
[JA].
❍ Drücken Sie [LEERZEICHEN], um eine Subadresse einzugeben.
Geben Sie den Namen ein und
6
drücken Sie [JA].
Wählen Sie die gewünschte
7
Modemgeschwindigkeit mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Di151 Fax Option3-11
=123456_
(
OK=Ja(SUB= J)
Name=MINOLT A_
OK=Ja
*33.614.49.6
<, > & Ja
Page 50
3
Wiederholen Sie den Vorgang ab
8
Punkt4 so oft, bis alle Kurzwahlen
eingegeben sind.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um die
9
Eingabe zu beenden.
Dateneingabe
Kurzwahl=_
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
3-12Di151 Fax Option
Page 51
Dateneingabe
Zielwahltasten oder Kurzwahlnummern ändern
Die Programmierung einer Ziel-/Kurzwahltaste können Sie wie folgt
ändern. In diesem Beispiel wird die Änderung einer Zielwahltaste
beschrieben. Um eine Kurzwahl zu ändern, drücken Sie in Punkt 3
[KURZWAHL] und [2] auf der Zifferntastatur; geben Sie die
Kurzwahlnummerein und folgen dann weiter der Beschreibung.
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
Zifferntastatur, die gewünschte
Zielwahltaste und [NEIN].
Wählen Sie "EINGABE" mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
Belegt!Behalten?
OK=Ja (Änd /L ö=Nein)
*Einga beLöschen
<, >& Ja
Geben Sie die neue Rufnummer
5
über die Zifferntastatur ein und
drücken Sie 2mal [JA].
GebenSie ggf. den neuen Namen
6
ein und drücken Sie [JA].
Wählen Sie die gewünschte
7
Modemgeschwindigkeit mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Di151 Fax Option3-13
=123456_
OK=Ja(Lösch=Nein)
Name=MINOLT A_
OK=Ja(Lösch=Nein)
*33.614.49.6
<, > & Ja
Page 52
3
Drücken Sie die nächste
8
ZielwahltasteundwiederholenSie
den Vorgang so oft, bis alle
Zielwahlen geändert sind.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um die
9
Eingabe zu beenden.
Dateneingabe
-Zielwahlauswählen-
(Beenden=Nein)
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
3-14Di151 Fax Option
Page 53
Dateneingabe
Zielwahltasten oder Kurzwahlnummern löschen
Die Programmierung einer Zielwahltaste können Sie wie folgt löschen. In
diesem Beispiel wird das Löschen einer Zielwahltaste beschrieben. Um
eine K urzwahl zu löschen, drücken Sie in Punkt 3 [KURZWAHL] und [2]
auf der Zifferntastatur; geben Sie dann die K urzwahlnummer ein und
folgen dann weiter der Beschreibung.
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
Zifferntastatur, die gewünschte
Zielwahltaste und [NEIN].
Wählen Sie "LÖSCHEN" mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
Belegt!Behalten?
OK=Ja (Änd /L ö=Nein)
Eingabe*Löschen
<, >& Ja
DrückenSiedienächste
5
Zielwahltasteund wiederholenSie
den Vorgang so oft, bis alle
Zielwahlen gelöscht sind.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um die
6
Eingabe zu beenden.
Di151 Fax Option3-15
-Zielwahlauswählen-
(Beenden=Nein)
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
Page 54
3
Dateneingabe
Gruppenwahleingabe
SiekönnendieZielwahltastensoprogrammieren,daßdasGerätmehrere
Empfänger nacheinander anwählt und allen dieselbe Sendevorlage
schickt (Gruppensenden). Ist eine Empfängergruppe häufig dieselbe,
sollten Sie diese Funktion nutzen. Sie können bis zu 40 Gruppen mit bis
zu99 EmpfängernproGruppeprogrammieren.AuchKurzwahlenkönnen
eingegeben werden. Drücken Sie dafür in Punkt 5 [KURZWAHL].
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [3] auf der
3
Zifferntastatur und die
Zielwahltaste, unter der die
Gruppe gespeichert werden soll.
Geben Sie den Namen der
4
Gruppe ein und drücken Sie [JA].
Drücken Sie die Zielwahltaste,
5
unter der die gewünschte
Rufnummer gepeichert ist.
❍ Drücken Sie [KURZWAHL] und
geben Sie die zweistellige Kurzwahlnummer ein, um eine
Kurzwahl zu speichern.
Mai. 09 13:00100%
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Gruppe n n ame=_
Nr. 001=Zielwahl 02
-Schriftbildoben-
3-16Di151 Fax Option
Page 55
Dateneingabe
6
7
✎
Drücken Sie [JA], um weitere
Eingaben vorzunehmen.
❍ Drücken Sie [START], um die
Eingabe zu beenden.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um in
das Standard-Display
zurückzukehren.
Hinweis
Sie können unter Gruppenwahl auch eine S ubadresse oder eine
selektive Abrufnummer speichern.
Nr. 002=Zielwahl 09
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
3
1
Di151 Fax Option3-17
Page 56
3
Dateneingabe
Gruppenwahl ändern
Die Programmierung einer Gruppenwahl können Sie wie folgt ändern:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [3] auf der
3
Zifferntastatur und die
Zielwahltaste, unter der die
Gruppe gespeichert ist.
Drücken Sie [NEIN].
4
Wählen Sie "EINGABE" mit den
5
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Belegt!Behalten?
OK=Ja (Änd /L ö=Nein)
*EingabeLöschen
<, >& Ja
Geben Sie den neuen Namen der
6
Gruppe ein und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN].
7
Geben Sie die neue Rufnummer
8
ein.
❍ Drücken Sie [START], um die
Eingabe zu beenden.
Drücken Sie 2mal [NEIN], um in
9
das S tandard-Display
zurückzukehren.
3-18Di151 Fax Option
Gruppenname=_
Nr.002=BERLIN
OK=Ja(Lösch=Nein)
Nr.003=_
OK=Ja (Beend.=Start)
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
2
1
Page 57
Dateneingabe
Gruppenwahl löschen
Die Programmierung einer Gruppenwahl können Sie wie folgt löschen:
1
2
3
4
5
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [3] auf der
Zifferntastaturund die
Zielwahltaste, unter der die
Gruppe gespeichert ist.
Drücken Sie [NEIN].
Wählen Sie "LÖSCHEN" mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Belegt!Behalten?
OK=Ja (Änd /L ö=Nein)
Eingabe*Löschen
<, >& Ja
Drücken Sie 2mal [NEIN], um die
6
Eingabe zu beenden.
Telefonverzeichnis
DasTelefonverzeichnisbraucht nichtgesondertprogrammiertzuwerden.
Alle Eingaben, die Sie zu Zielwahl, Kurzwahl oder Gruppenwahlgemacht
haben,werdenautomatisch indasVerzeichnisübernommen.WieSiedas
Telefonverzeichnis zum Senden verwenden, ist im Kapitel Senden
erläutert.
Di151 Fax Option3-19
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Page 58
3
3.9Erweiterte Geräteeinstellun gen
Mit den folgenden Einstellungen können Sie das GerätanIhre
individuellen Bedürfnisse anpassen.
Signaltöne einstellen
Mit dieser Funktion können Sie die Signaltöne einstellen, die z.B. bei
Fehlern ertönen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
[6] auf der Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
6 Lautsprecher
Textx1.00
Dateneingabe
-Schriftbildoben-
*LautLeiseAus
<, > & Ja
ä
[A]ü1A4
1
2
3-20Di151 Fax Option
Page 59
Dateneingabe
Kopfzeile
Die Kopfzeile enthält Ihre Faxkennung, Ihren Namen, eine Seitenzahl
sowie Datum und Uhrzeit der Übertragung. Diese Informationen werden
derGegenstelleübermittelt.HierzuwerdendieeingestelltenGerätedaten
übernommen.
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, ob auf den gesendeten Seiten
eine Kopfzeile erscheinen soll. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
3mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [6] auf der
Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
3
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sende e ins tellu ng ?I
OK=Ja/ oder 1-7J
6Kopfzeile
*AnAus
<, > & Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
Di151 Fax Option3-21
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Page 60
3
Dateneingabe
Fusszeile
Die Fusszeile enthält eine S eitenzahl, eine Identifikationsnummer sowie
Datum und Uhrzeit der Übertragung. Mit dieser Funktion können Sie
festlegen,ob auf den empfangenenSeiten eine Fußzeile erscheinen soll.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
4mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [8] auf der
3
Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
4
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Empf ang s ein ste ll.?I
OK=Ja / oder 1-8J
8Fußzeile
*AnAus
<, > & Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
3-22Di151 Fax Option
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 61
Dateneingabe
LCD Kontrast einstellen
Mit dieser Funktion können Sie den LCD Kontrast des Displays den
Lichtverhältnissen am Standort anpassen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1
2
3
4
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
[5] auf der Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
5LCDKontrast
Hell ä
n¨¨¨
<, > & Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
ü Dunkel
3
Di151 Fax Option3-23
Page 62
3
Dateneingabe
Energiesparmodus einstellen
Die Energiesparfunktion reduziert die Stromaufnahme des Geräts im
Bereitschaftsmodus.Die Grundeinstellung ist "AN". Wenn Sie die
Einstellung verändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
[2] auf der Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Stellen Sie die gewünschte Zeit
4
über die Zifferntastatur ein und
drücken Sie [JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
2 Energiesparmo du s
*AnAus
<, > & Ja
Timer=15min. (1-120)
OK=Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
3-24Di151 Fax Option
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 63
Dateneingabe
Energiesparmodus AUS
Mit dieser Funktion können Sie den Energiesparmodus vorübergehend
abschalten, ohne die Zeit neu programmieren zu müssen. Wenn Sie die
Einstellung verändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
3
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
[3] auf der Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
3Energiesparm.Aus
*AusEin
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Di151 Fax Option3-25
Page 64
3
Dateneingabe
Ferndiagnose einstellen
Diese Funktion ermöglicht es dem Technischen Kundendienst,
Einstellungenüber die Telefonleitung zu prüfen. Wenn Sie die Einstellung
verändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
[7] auf der Zifferntastatur.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
7 Fernwartung
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
*AnAus
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
3-26Di151 Fax Option
Page 65
Dateneingabe
Lautsprechereinstellen
Mit dieser Funktion können Sie die Lautstärke des Lautsprechers
einstellen, um den Aufbau der Kommunikationsverbindungzu verfolgen.
1
2
3
4
5
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
5mal [LEERZEICHEN] auf der
Zifferntastatur.
Drücken Sie [2] auf der
Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Einstellung Fax?I
OK=Ja/ oder 1-3J
2 Lautsprecher
*LautLeiseAus
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
3
Di151 Fax Option3-27
Page 66
3
Dateneingabe
Automatische Rücksetzung einstellen
Mit dieser Funktion können Sie einstellen, nach wieviel Minuten das
Display automatisch auf die Grundeinstellung zurückgesetzt werden.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
[1] auf der Zifferntastatur.
Wählen Sie die gewünschte
3
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Wählen Sie die gewünschte
4
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
1 Autom. Rücksetzung
*AnAus
<, > & Ja
*0.51234
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
2
1
3-28Di151 Fax Option
Page 67
Senden
4Senden
4.1Übertragung
Hinweise zu Sendevorlagen
Die folgenden Papiergrößen können von Ihrem neuen Fernkopierer
übertragen werden. Bis zu 50 Seiten im Format A4 können in die
Vorlagenanlage eingelegt werden.
4
Maximale
Vorlagenbreite
216 mm
Einzugsrichtung
Minimale
Vorlagenbreite
148 mm
Einzugsrichtung
Max. 208 mm
Effektive
Textbreite
Einzugsrichtung
Wenn die Vorlagenlänge von 500 mm überschritten wird, erkennt das
Gerät Vorlagenstau und stoppt den Lesevorgang.
VerwendenSie gelbe, grün-gelbeoderhellblaueSchriftfürInformationen,
die nicht mit übertragen werden sollen.
VORSICHT
Heft- und Büroklammern können das Gerät beschädigen.
➜Entfernen Sie Heft- und Büroklammern vor einer Übertragung.
Di151 Fax Option4-1
Page 68
4
Senden
Verwendung der Trägerfolie
Nachfolgend aufgeführte Vorlagen müssen vor der Übertragung i n eine
Transporthülle gesteckt bzw. auf Normalpapier im Format A4 kopiert
werden:
G Papierformate unter 148 mm Breite oder unter 100 mm Länge;
G Papier unter 50g/m² Gewicht;
G Geknickte, eingerissene, zerknitterte, feuchte, rauhe oder aufgerollte
Vorlagen;
G Chemisch behandeltes sowie druckempfindliches Durchschlagpapier.
Sendevorlage in den Vorlageneinzug anlegen
Legen Sie die Sendevorlage
1
mit dem Schriftbild nach oben
in den Vorlageneinzug.
Plazieren Sie die Vorlage mittig
2
und richten Sie die Papierführungsanschläge so aus,
daß sie leicht gegen das Original
stoßen.
4-2Di151 Fax Option
Page 69
Senden
Sendevorlagen auf dem Vorlagenglas anlegen
Legen Sie die Sendevorlage mit
1
dem Schriftbild nach unten auf das
Vorlagenglas.
Richten Sie die Vorlage an der
2
Mittenmarkierung auf der
Anlageschiene aus und schließen
Sie die Vorlagenabdeckung.
Sie können bis zu 50 Seiten im Format A4 auf einmal in den
Vorlageneinzug legen. Stellen Sie die richtige Ausrichtung und Lage
sicher, bevor Sie mit der Übertragung beginnen.
WenndasPapierderSendevorlagegewelltistoderdieSeiten aneinander
haften,kannes vorkommen, daß mehrere Seiten gleichzeitig eingezogen
werden, was zu Vorlagenstaus oder Fehlübertragungenführen kann. In
diesemFall sollten Sie die Seiteneinzelnin den Originaleinzug legen, um
einen störungsfreien Einzug zu gewährleisten.
DerStandard-Sendespeicherfaßt ca. 45 Seiten des ITU-Testblattes Nr. 1
in Standardauflösung.Achten Sie beim Einlesen darauf, daß die Anzeige
der Speicherkapazität nicht auf 0 (%) absinkt, da der Vorgang sonst
abgebrochen wird.
4
Di151 Fax Option4-3
Page 70
4
4.2Sendeeinstellungen
Auflösung
Legen Sie zuerst die Sendevorlage in den Vorlageneinzug.
1
Die Einstellung der Auflösung ist bei normal gedruckten oder getippten
Vorlagen nicht notwendig. Um die Übertragungsqualitätzuändern,
können Sie die Taste [AUFLÖSUNG] drücken.
[AUFLÖSUNG] hat vier Einstellungen:
Senden
StandardDies ist die normale Auflösung für eine Sendevorlage mit
FeinAuflösung für fein Gedrucktes wie z.B. Zeitungsartikel.
SuperfeinAuflösungfür feiner Gedrucktes wie z.B.Zeichnungen.
GraustufenFalls eingroßer Graustufenunterschiednotwendig ist,
normalem Druck und Standardmaßen (z.B.
Schreibmaschinenschrift).
z.B. fürFotos.
4-4Di151 Fax Option
Page 71
Senden
4
Grundeinstellung Auflösung
Wenn Sie die Auflösung über das Bedienfeld einstellen, wird diese
Einstellung nur für die Dauer der aktuellen Übertragung beibehalten.
Sie können die Grundeinstellung der Auflösung über das Menü
"Sendeeinstellung"auch dauerhaft ändern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
3mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [2] auf der
3
Zifferntastatur, wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sendeeinstellung?I
OK=Ja / oder 1-7J
*STDFS/FGraust.
<, > & Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
Di151 Fax Option4-5
Page 72
4
Senden
Kontrast
Siestellen den Kontrast über die Belichtungskontrolltasten ein. Wenn Sie
den Kontrast erhöhen, werden feine Farbunterschiede der Sendevorlage
verstärkt und besser übertragen. Allerdings können hierbei auch
Informationen verlorengehen.
Grundeinstellung Kontrast
Wenn Sie den Kontrast über das Bedienfeld einstellen, wird diese
Einstellung nur für die Dauer der aktuellen Übertragung beibehalten.Sie
können die Grundeinstellung des Kontrasts über das Menü
"Sendeeinstellung" auch dauerhaft ändern. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
3mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
3
Zifferntastatur,wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sendeeinstellung?I
OK=Ja / oder 1-7J
Hell än¨¨¨¨ü Dunkel
<, > & Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
4-6Di151 Fax Option
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 73
Senden
Sendeseitenzähler
Diese Funktion vergleicht die eingegebene Seitenanzahl mit der Anzahl
dergescanntenSeiten.Stimmen diese nicht überein,gibtdasGerät einen
Warnton aus.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
3mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [3] auf der
3
Zifferntastatur, wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sendeeinstellung?I
OK=Ja / oder 1-7J
*AnAus
<, > & Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
4
Di151 Fax Option4-7
Page 74
4
Senden
Geschlossene Anwendergruppe
Diese Funktion reduziert die Kommunikation auf Gegenstellen, die unter
Ziel- oder Kurzwahl in Ihrem Gerät gespeichert sind.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
3mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [4] auf der
3
Zifferntastatur,wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sendeeinstellung?I
OK=Ja / oder 1-7J
*AnAus
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
4-8Di151 Fax Option
Page 75
Senden
Grundeinstellung Senden
Mit dieser Funktion können Sie Speicherübertragung oder Direkte
Übertragung als Grundeinstellung speichern.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
3mal [LEERZEICHEN].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Sendeeinstellung?I
OK=Ja / oder 1-7J
4
Drücken Sie [5] auf der
3
Zifferntastatur, wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
*Sp.Send.ADF Send.
<, > & Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Di151 Fax Option4-9
Page 76
4
4.3Wahlmodus
Ihnen stehen sieben verschiedene Möglichkeiten der Anwahl zur
Verfügung.
Legen Sie die Vorlage mit dem Schriftbild nach oben in den Einzug,
drücken Sie [FAX] am Bedienfeld und wählen Sie mit dem gewünschten
Wahlverfahren.
Manuelles Wählen mit der Zifferntastatur
Geben Sie die Rufnummer über
1
dieZifferntastaturein und drücken
Sie [START]. Im Display können
Sie die Nummer überprüfen und
ggf. löschen und neu eingeben. Maximal 30 Stellen können über die
Zifferntastatur eingegeben werden.
Automatische Wahl über Z ielwahl
Drücken Sie eine der bereits
1
programmiertenZielwahltasten
[01]- [27]. Das Gerätwählt die
Nummer automatisch, nachdem
die Sendevorlage eingelesen wurde.
=12345 6_
(
=123456_
Senden
(TX=S ta rt)
Automatische Wahl über Kurzwahl
Drücken Sie [KURZWAHL] und
1
geben Sie danach die beiden
Nummern der bereits
programmiertenKurzwahl ein
(00-99).
Im Display erscheint der Name
2
des A nsprechpartners. Drücken
Sie [START], das Faxgerät
beginnt automatisch mit dem
Wahlvorgang, nachdem die Sendevorlage eingelesen wurde.
4-10Di151 Fax Option
Kurzwahl=01
=TOKYO
(
(TX=S ta rt)
Page 77
Senden
Automatische Gruppenwahl
Drücken Sie eine der
1
Zielwahltasten [01] - [27]. Wenn
unter der gedrückten Taste eine
Gruppe gespeichert ist, wird der
Name im Display angezeigt. Ihr Di151f beginnt mit dem Wählen,
nachdem die Sendevorlage eingelesen wurde.
Programmwahl
Sie können unter den letzten vier Zielwahltasten [24] - [27] die folgenden
Funktionen programmieren:
G Rundsenden
Vgl. “Programmwahl Rundsenden” auf Seite 4-20
G Zeitversetztes Senden
Vgl. “Programmwahl Timer Senden” auf S eite 4-18
G Mailbox Senden
Vgl. “Programmwahl Mailbox Senden” auf Seite 4-26
G Abruf Empfang
Vgl. “Programmwahl Abruf Empfang” auf Seite 5-8
G Relais Senden
Vgl. “Programmwahl Relaissendung” auf Seite 4-23.
Gruppenname=MINOLT A
4
Di151 Fax Option4-11
Page 78
4
Senden
Kombinationswahl
MitdieserFunktionkönnen Sie die unter Ziel-oderKurzwahlgespeicherte
Anwahl für z.B einen anderen NetzbetreiberodereineDurchwahlnummer
aufrufen. Diese Funktion setzt voraus, daß Sie die Anwahl und ein [+],
(z. B. 123+), als Ziel- oder Kurzwahl gespeichert haben.
Drücken Sie die Ziel- oder
1
Kurzwahltaste, unter der Sie die
Anwahl gespeichert haben.
Geben Sie die weitere Nummer
2
ein und drücken Sie [START].
Die weitere Eingabe ist auch mit Ziel- oder Kurzwahl möglich.
Telefonverzeichnis
Das Telefonverzeichnis listet alle Ziel- und Kurzwahlnummern, die in
Ihrem Di151f gespeichert sind.
Drücken Sie [TELEFONVERZ.],
1
wählenSiediegewünschteOption
mit den Pfeiltasten und drücken
Sie [JA].
(
=123+
=123+456
(
*ListeSuchen
<, > & Ja
(TX=S ta rt)
Drücken Sie [START].
2
Wenn Sie "LISTE" gewählt haben, können Sie mit [LEERZEICHEN] und
[LÖSCHEN] durch das gesamte Telefonverzeichnis scrollen. Mit
"SUCHEN" können Sie sich die Einträge alphabetisch oder numerisch
sortieren lassen.
4-12Di151 Fax Option
*123456I
OK=StartJ
Page 79
Senden
Manuelle Wahlwiederholung
Legen Sie die Vorlage mit dem Schriftbild nach oben in den
1
Vorlageneinzug ein, drücken Sie [WAHLWIEDERH./PAUSE] und
[START].
✎
Hinweis
Für die automatische Wahlwiederholung sind keine Eingaben
notwendig.
4
Di151 Fax Option4-13
Page 80
4
4.4Speicherübertragung
Die Speicherübertragung sollten Sie als standardmäßig vorgegebene
Übertragungsartwählen. Da Ihr Fax mit mehreren Funktionen
ausgestattet ist, ist es möglich, Vorlagen in den Speicher einzulesen, um
diese zu übertragen, obwohl Ihr Fernkopierer gerade aus dem Speicher
sendet, empfängt oder ausdruckt. Sobald die gegenwärtige Funktion
abgeschlossen ist, wird die neu eingelesene Vorlage verarbeitet. Die
Speicherübertragung bietet Zeitvorteile durch die schneller wieder
verfügbare Sendevorlage und Sicherheitsvorteile durch die
Seitenwiederholung im Fehlerfall. Achten Sie darauf, daß die SpeicherLED leuchtet. Sollte dies nicht der Fall sein, drücken Sie [SPEICHER].
Legen Sie die Vorlage mit dem
1
Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzugein und drücken
Sie [FAX] am Bedienfeld.
Wählen Sie die Rufnummer
2
manuell, über Kurzwahl oder
Zielwahl.
Drücken Sie [START], um die
3
Sendevorlage in den Speicher
einzulesen. Die Übertragung
findet dann automatisch aus
dem Speicher statt.
Senden
(=Faxnummer eingeben
è
oder Funktion
(=123456_
(TX=S ta rt)
*Speicher*100%
123456
1
✎
Hinweis
Ihr Di151f ist mit E CM (Fehlerkorrekturmodus) ausgerüstet.In diesem
Verfahren werden Datenteile, die aufgrund schlechter Verbindungen
verlorengegangen sein können, wiederholt gesendet, wodurch die
Fehlerrate erheblich gesenkt wird.
4-14Di151 Fax Option
Page 81
Senden
4.5Direkte Übertragung
Sie können direkt vom Vorlageneinzug senden, falls Ihr Speicher nicht
genügend Kapazität aufweisen sollte, um die ganze Vorlage einzulesen.
Achten Sie darauf, vorher [SPEICHER] abzuschalten.
Legen Sie die Vorlage mit dem
1
Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug ein und drücken
Sie [FAX] am Bedienfeld.
Wählen Sie die Rufnummer
2
manuell, über Kurzwahl oder
Zielwahl und drücken Sie
[START].
(=Faxnummer eingeben
è
oder Funktion
=123456_
(
(TX=S ta rt)
4
Di151 Fax Option4-15
Page 82
4
4.6Buchsendung
Mit dieser Funktion können Sie Seiten aus Büchern direkt vom
Vorlagenglas senden, ohne die Seiten vorher kopieren zu müssen.
Legen Sie das Buch mit dem
1
Schriftbild nach unten auf das
Vorlagenglasund drücken Sie
[BUCH SENDEN].
GebenSiedie Rufnummereinund
2
drücken Sie [JA].
Drücken Sie [JA].
3
❍ Drücken Sie [NEIN], um ein
anderes Format auszuwählen.
BestätigenSiedasneueFormat
mit [JA].
Drücken Sie entweder [JA], um
4
weitere Seiten zu scannen oder
[START], um mit der Übertragung
zu beginnen.
Senden
(=Faxnummer eingeben
è
oder Funktion
(= 123456
OK=Ja
Buch scannen (A42)
Scan=Ja(Form.=Nein)
NächsteSeite?(A42)21
Scan=Ja(TX=Start)
4-16Di151 Fax Option
Page 83
Senden
4.7Zeitversetzte Übertragung (Timer)
DieseFunktiondientzumSendenzu vorgegebenenZeiten,z.B. zu einem
Empfänger in einer anderen Zeitzone, oder um zu einer bestimmten Zeit
einen günstigeren Übertragungstarif zu nutzen.
Die Timerfunktion können Sie nur nutzen, wenn Datum und Uhrzeit im
Gerät programmiert sind.
Legen Sie die Sendevorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug.
Ändern Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [2]
2
auf der Zifferntastatur.
Geben Si e die gewünschte
3
Übertragungszeiteinund drücken
Sie [JA].
(=Faxnummer eingeben
2 Zeitvers. Senden
Timer = 12 : 30
OK=Ja
è
oder Funktion
4
GebenSiedie Rufnummereinund
4
drücken Sie [START].
Das Gerät liest die Vorlage in den
Speicher ein.
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu bestätigen.
❍ Drücken Sie [JA], um weitere
Übertragungen zu programmie-
ren.
FallsderSpeicherwährenddesScannensvollseinsollte,schaltetIhrFax
in den Bereitschaftsmodus.Programmieren Sie den Vorgang in diesem
Fall erneut, wenn wieder SpeicherkapazitätzurVerfügung steht.
Di151 Fax Option4-17
=123456_
(
(TX=S ta rt)
Timer = 12 : 30
OK=Ja(Beendet=Nein)
Page 84
4
Senden
Programmwahl Timer Senden
Sie können die Timerfunktion auch für eine der Zielwahltasten [24] - [27]
programmieren:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [4] auf der
3
Zifferntastatur und die
gewünschte Speichertaste
[24] - [27].
Drücken Sie [2] auf der
4
Zifferntastatur.
Geben Sie die gewünschte
5
Übertragungszeiteinund drücken
Sie [JA].
GebenSiedie Rufnummereinund
6
drücken Sie [START].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbild oben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Funktion
Auswahl1/2/3/6/7
Timer = 12 : 30
OK=Ja
=123456_
(
(TX=S ta rt)
Drücken Sie
7
[DISPLAY RÜCKSETZEN], um in
das S tandard-Display zurückzukehren.
4-18Di151 Fax Option
Textx1.0021
ä [A] ü 1A4
Page 85
Senden
4.8Rundsenden
Mit Ihrem Di151f können Sie Vorlagen aus dem Speicher in einem
Vorgang an bis zu 143 Teilnehmer über manuelle Wahl, Ziel-, Kurz- und
Gruppenwahl senden. Ihr Gerätwählt und überträgt die Vorlage
aufeinanderfolgendzu jeder Rufnummer. Falls eine der Rufnummern
besetzt ist, wird Ihr Fax die nächste anwählen, um am Schluß des
Rundsendens die besetzte Nummer noch einmal zu wählen. Nach dem
Vorgangwird automatischein Bericht ausgedruckt, und das Gerät geht in
denBereitschaftsmoduszurück.Wenn dieFunktionReservierungsbericht
eingestellt ist, wird nach dem Rundsenden eine Liste der Empfänger
ausgedruckt.
Legen Sie die Sendevorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug.
Ändern Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [1]
2
auf der Zifferntastatur.
=Faxnummer eingeben
(
èoder Funktion
1 Rundsenden
4
Geben Si e die gewünschte
3
Rufnummer ein und drücken Sie
[JA].
Wiederholen Sie diesen Vorgang
4
so oft, bis Sie alle Gegenstellen
eingegeben haben.
Drücken Sie [START], um die
5
Eingabe zu beenden.
Drücken Sie [JA], um die
6
Empfängerzu überprüfen oder
[START], um mit der Übertragung
zu beginnen.
❍ Bei der Überprüfung der Empfänger können Sie diese mit [JA]
bestätigen oder mit [NEIN] aus der Rundsendung löschen.
Di151 Fax Option4-19
Nr. 001=123456
OK=Ja
Nr. 002=234567
OK=Ja
Nr. 003=_
(Beendet=Start)
Kontr.Gegenstat.?
OK=Ja(Beend.=Start)
Page 86
4
Senden
Programmwahl Rundsenden
Sie können die Rundsendefunktion auch für eine der Zielwahltasten
[24] - [27] programmieren:
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [4] auf der
3
Zifferntastatur und die
gewünschte Speichertaste
[24] - [27].
Drücken Sie [1] auf der
4
Zifferntastatur.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Funktion
Auswahl1/2/3/6/7
Geben Sie die gewünschte
5
Rufnummer ein und drücken Sie
[JA].
Wiederholen Sie diesen Vorgang
6
so oft, bis Sie alle Gegenstellen
eingegeben haben.
Drücken Sie [START], um die
7
Eingabe zu beenden.
Drücken Sie [JA], um die
8
Empfänger zu überprüfen oder
[START], um mit der Übertragung
zu beginnen.
❍ Bei der Überprüfung der Empfänger können Sie diese mit [JA]
bestätigen oder mit [NEIN] aus der Rundsendung löschen.
4-20Di151 Fax Option
Nr. 001=123456
OK=Ja
Nr. 002=234567
OK=Ja
Nr. 003=_
(Beendet=Start)
Kontr.Gegenstat.?
OK=Ja(Beend.=Start)
Page 87
Senden
4.9Relaissendung
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, Ihr Di151f als Sendestation zu
benutzen. Sie senden eine Vorlage zu einem oder mehreren anderen
Fernkopierern,und dieser versendetdieVorlagezudiversenZielpunkten.
Wenn Sie in Ihrem Unternehmen mehrere baugleiche Geräte besitzen,
können Sie mit dieser Funktion eine baumartige Verteilerstruktur nutzen.
Sie übertragendie Vorlagen an eine Gegenstelle und weisen das dortige
Faxgerätan, Ihre Faxvorlagen an die in seiner Relaisbox gespeicherte(n)
Rufnummer(n) weiter zu senden.
4
GerätC
GerätD
GerätA
Dokument
Bericht
GerätB
Zielwahl/
Kurzwahl
GerätE
GerätF
✎
Hinweis
Die Geräte A und B müssen kompatibel sein und beide müssen über
die Funktion "Relaissendung" verfügen, während die Geräte C, D, E
etc. anderen Typs sein können.
Di151 Fax Option4-21
Page 88
4
Senden
Befindensich die Relaisstelle (Verteilerstelle)und die Empfängerstelle im
Ausland, erreichen Sie auf diese Weise alle Empfänger mit einem
einzigen Auslandsgespräch.
Legen Sie die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug.Verändern Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [7]
2
auf der Zifferntastatur.
Drücken Sie die Zielwahltaste,
3
unter der die Relaisstelle
gespeichert ist und drücken Sie
[JA].
GebenSie über die Zifferntastatur
4
dieNummerderZielwahltasteein,
unter der die Relaisstelle die
Relaisgruppegespeicherthat und
drücken Sie [JA].
(=Faxnummer eingeben
è
oder Funktion
7 Relais Senden
(= 123456
OK=Ja
Relaisgruppennr.=_
OK=Ja
Geben Sie die Kurzwahlnummer
5
ein, unter der die Relaisstelle den
Empfänger des Sendeberichts
gespeichert hat und drücken Sie
[JA].
Das Gerät liest die Vorlage ein und beginnt automatisch mit der
Übertragung.
4-22Di151 Fax Option
Bericht SD Nr.=_
OK=Ja(Lösch=Nein)
Page 89
Senden
Programmwahl Relaissendung
Sie können die Relaisfunktion auch für eine der Zielwahltasten [24] - [27]
programmieren:
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [4] auf der
3
Zifferntastaturund die
gewünschte Speichertaste
[24] - [27].
Drücken Sie [7] auf der
4
Zifferntastatur.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja / oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Funktion
Auswahl1/2/3/6/7
4
Drücken Sie die Zielwahltaste,
5
unter der die Relaisstelle gespeichert ist und drücken Sie [JA].
Geben Sie über die Zifferntastatur
6
dieNummerderZielwahltasteein,
unter der die Relaisstelle die
Relaisgruppegespeicherthat und
drücken Sie [JA].
Geben Sie die Kurzwahlnummer
7
ein, unter der die Relaisstelle den
Empfängerdes Sendeberichts
gespeichert hat und drücken Sie
[JA].
Drücken Sie
8
[DISPLAY RÜCKSETZEN], um in
das Standard-Display
zurückzukehren.
Di151 Fax Option4-23
= 123456
OK=Ja
Relaisgruppennr.=_
OK=Ja
Bericht SD Nr.=_
OK=Ja
Textx1.0021
ä [A] ü 1A4
Page 90
4
4.10Abruf Senden
Ihr Di151f gibt Ihnen die Möglichkeitder Bereitstellung von Dokumenten,
die der Empfänger bei Bedarf abrufen kann. Die Vorlage kann auch aus
mehreren Seiten bestehen.
Abruf Senden bietet Ihnen Einzel- und Mehrfachmodus.Im Einzelmodus
kann die Vorlage nur einmal abgerufen werden. Danach wird das
Dokument automatisch gelöscht. Im Mehrfachmodus wird die Vorlage
eingescannt und aus dem Speicher abgerufen. Auch nach dem Abruf
bleibt die Vorlage im Speicher erhalten, so daß sie m ehrere Male
abgerufenwerdenkann. Sie entfernen die Vorlage dann mit der Funktion
“Auftrag löschen”.
Legen Sie die Vorlage in den Vorlageneinzug, damit Ihr Faxgerätsie
einscannen kann. Verändern Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [5]
2
auf der Zifferntastatur.
=Faxnummer eingeben
(
èoder Funktion
5 Abruf Senden
Senden
Geben Sie das Abrufpasswort
3
vierstellig über die Zifferntastatur
ein und drücken Sie [JA].
Wählen Sie die gewünschte
4
Einstellungmit denPfeiltastenund
drücken Sie [JA].
Das Gerät liest die Vorlage in den S peicher ein.
4-24Di151 Fax Option
Abruf ID =1234
OK=Ja
*EinzelMulti
<, > & Ja
Page 91
Senden
4.11Mailbox Senden
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Übertragung einer Vorlage in eine
Mailbox. Dies ist nützlich, wennausschließlicheine bestimmte Person die
Mitteilung lesen soll. Voraussetzung ist jedoch, daß beide Geräte
baugleich sind.
Die Übertragung wird erst ausgelöst, wenn die Mailbox ID’s beider
Gegenstellenübereinstimmen.Dadurchist sichergestellt,daßdieVorlage
nicht in eine falsche Mailbox übertragen wird.
Die übertragene Sendevorlage wird im Speicher der Gegenstelle
abgelegtundkannerstausgedrucktwerden, wenn der richtigevierstellige
Mailbox-Passcode eingegeben wird.
Legen Sie die Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in den
Vorlageneinzug. Verändern Sie bei Bedarf Kontrast und Auflösung.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [3]
2
auf der Zifferntastatur.
=Faxnummer eingeben
(
èoder Funktion
3 Mailbox senden
4
Geben Si e die Mailbox ID des
3
Empfangsgerätes vierstellig über
dieZifferntastatureinunddrücken
Sie [JA].
Zifferntastatur und die
gewünschte Speichertaste
[24] - [27].
Drücken Sie [3] auf der
4
Zifferntastatur.
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbild oben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Funktion
Auswahl1/2/3/6/7
Geben Sie die Mailbox ID des
5
Empfangsgerätes vierstellig über
dieZifferntastaturein und drücken
Sie [JA].
Geben Sie die Rufnummer über
6
dieZifferntastaturein und drücken
Sie [START].
Drücken Sie
7
[DISPLAY RÜCKSETZEN], um in
das S tandard-Display
zurückzukehren.
4-26Di151 Fax Option
Mailbox ID =1234
OK=Ja
=123456_
(
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
(TX=S ta rt)
1
2
Page 93
Senden
4.12Stapelübertragung
Mit d ieser Funktion können Sie mehrere Vorlagen im Speicher sammeln
und zu einer bestimmten Zeit auf einmal versenden. So sparen Sie
wiederholteAnrufebeider gleichen Gegenstelle. Der Empfänger muß als
Zielwahl gespeichert sein.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
2mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [5] auf der
3
Zifferntastaturund die
gewünschte Zielwahltaste.
Geben Si e die gewünschte
4
Übertragungszeiteinund drücken
Sie [JA].
4
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Rufnummer speich.? I
OK=Ja/ oder 1-5J
-Zielwahlauswählen-
Sendezeit= 12 : 30
OK=Ja
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden oder eine
Zielwahltaste, um weitere
Übertragungen zu speichern.
Di151 Fax Option4-27
-Zielwahlauswählen(Beenden=Nein)
Page 94
4
4.13Auftrag löschen
Diese Funktion ermöglicht es, programmierte Übertragungen und im
SpeicherenthalteneDatenzulöschen.SolltenSiemehr als einen Auftrag
gespeichert haben, können Sie mit [LEERZEICHEN] und [LÖSCHEN]
durch die Einträge scrollen.
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [8]
2
auf der Zifferntastatur.
Drücken Sie [JA], um den Auftrag
3
zu löschen.
❍ Drücken Sie die Pfeiltaste, um
weitere Informationen im
Display anzuzeigen.
Drücken Sie
4
[DISPLAY RÜCKSETZEN], um in
das S tandard-Display
zurückzukehren.
=Faxnummer eingeben
(
èoder Funktion
8 Auftrag löschen
001 [12:30] Timer
Lösch=Ja (Best.=è)
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
Senden
1
2
Die Vorlage wird gelöscht.
4-28Di151 Fax Option
Page 95
Empfang
5Empfang
5.1Manueller Empfang
Grundsätzlich ist manuelles Entgegennehmen von Faxanrufen nur
sinnvoll,wennSieauchTelefongesprächeaufdergleichenLeitungerwarten. Dies sollten Sie bei der Einstellung der Empfangsart
berücksichtigen. Da das Gerätnichtüber einen eigenen Telefonhörer
verfügt, muß für den manuellen Empfang ein Telefon an den mit “F”
(Fernsprecher)kodierten Steckplatz der vom Fax auf “N” belegten TAEDose angeschlossen werden. Nehmen Sie das Gespräch entgegen und
drücken Sie [START].
Grundeinstellung Empfang
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
4mal [LEERZEICHEN].
5
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Empfangseinstell.?I
OK=Ja / oder 1-8J
Drücken Sie [7] auf der
3
Zifferntastatur, wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
4
Eingabe zu beenden.
Di151 Fax Option5-1
*Autom.Manuell
<, > & Ja
Textx1.00 1
ä [A] ü 1A4
Page 96
5
5.2Automatischer Emp fan g
Automatischer Empfang ist ab Werk voreingestellt. Für diesen Vorgang
sind keine Eingaben notwendig.
Das Gerät nimmt nach einer vorher festgelegten Anzahl von Rufsignalen
jeden Anruf entgegen. Grundeinstellung ist 1 Rufsignal.
5.3Speicherersatzempfang
IndenfolgendenFällen werdenempfangeneDatenim Speicher abgelegt.
Sobald der Fehler behoben ist, werden die Daten automatisch
ausgedruckt:
G bei Papiermangel
G bei Papierstau
G bei Tonermangel
G bei offener Druckerabdeckung
G bei fehlender Tonereinheit.
Empfang
5-2Di151 Fax Option
Page 97
Empfang
5.4Speicherempfang (Vertraulicher Empfang)
Bei dieser Funktion wird die Faxnachricht im Speicher abgelegt und erst
nach Ausschalten des Speicherempfangs und nach Eingabe des vorher
programmiertenPasswortes ausgedruckt. Statt eines Passwortes, bzw.
zusätzlich können Sie eine Zeit programmieren, zu der der Ausdruck
stattfinden soll.
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
4mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [1] auf der
3
Zifferntastatur, wählen Sie die
gewünschte Einstellung mit den
Pfeiltasten und drücken Sie [JA].
GebenSiedieZeitein,zuderder
4
Speicherempfang beginnen soll
und drücken Sie [JA].
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Empfangseinstell.?I
OK=Ja / oder 1-8J
*AnAus
<, > & Ja
Ein Zeit = 12 : 30
OK=Ja
5
Geben Sie die Zeit ein, zu der das
5
Dokument ausgedruckt werden
soll und dr ücken Sie [JA].
Geben Si e eine vierstellige Zahl
6
als Passwort ein oder drücken Sie
[JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
7
Eingabe zu beenden.
Di151 Fax Option5-3
AusZeit=12:50
OK=Ja
Passwort = 1234
OK=Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Page 98
5
5.5Mailbox-Empfang
Diese Funktion ermöglicht Ihnen den Empfang einer Vorlage in eine
Mailbox.Dies ist nützlich,wennausschließlicheinebestimmtePersondie
Mitteilung lesen soll. Voraussetzung ist jedoch, daß beide Geräte
baugleich sind.
Die Übertragung wird erst ausgelöst, wenn die Mailbox ID’s beider
Gegenstellenübereinstimmen.Dadurchistsichergestellt,daßdieVorlage
nichtineinefalscheMailboxübertragen wird.
DieEmpfangskopiewird im Speicher Ihres Di151fabgelegtund kann erst
ausgedruckt werden, wenn die richtige Mailboxnummer und die
vierstellige Mailbox ID eingegeben werden. Sie können bis zu 10
Mailboxen einrichten.
Mailbox einrichten
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG]und
2
4mal [LEERZEICHEN].
Empfang
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Empfangseinstell.?I
OK=Ja / oder 1-8J
Drücken Sie [5] auf der
3
ZifferntastaturundgebenSie eine
Mailboxnummer über die
Zifferntastatur ein (0-9).
Geben Sie eine Mailbox ID
4
vierstellig über die Zifferntastatur
ein (0000-9999) und drücken Sie
[JA].
Drücken Sie [NEIN], um die
5
Eingabe zu beenden.
5-4Di151 Fax Option
Mailboxnummer=_
Auswahl 0-9
Mailbox 1 ID =1234
OK=Ja
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
2
Page 99
Empfang
Mailbox löschen
Drücken S ie [FAX] am Bedienfeld.
1
DrückenSie[EINSTELLUNG] und
2
4mal [LEERZEICHEN].
Drücken Sie [5] auf der
3
Zifferntastaturund geben Sie die
Nummer der zu löschenden
Mailbox über die Zifferntastatur
ein (0-9).
Drücken Sie [NEIN].
4
Geben Sie die Nummer der zu
5
löschenden Mailbox vierstellig
über die Zifferntasten ein (0000-
9999) und drücken Sie [JA].
5
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
Empfangseinstell.?I
OK=Ja / oder 1-8J
Mailboxnummer=_
Auswahl 0-9
Belegt!Behalten?
OK=Ja(Lösch=N ein)
Alte M-Box 1 ID =1234
OK=Ja
Drücken Sie [NEIN], [JA] und
6
[NEIN], um den Vorgang zu beenden.
Di151 Fax Option5-5
Textx1.00
ä
[A]ü1A4
1
Page 100
5
Mailboxinhalt drucken
Drücken Sie [FAX] am Bedienfeld.
1
Drücken Sie [FUNKTION] und [4]
2
auf der Zifferntastatur.
GebenSie die Mailbox ID über die
3
Zifferntastaturein unddrückenSie
[JA].
Die Empfangskopie wird ausgedruckt.
Empfang
Mai. 09 13:00100%
-Schriftbildoben-
4 Mailbox drucken
Mailbox 1 ID =1234
OK=Ja
5-6Di151 Fax Option
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.