Kodak PRINTER DOCK 4000 User Manual [de]

Kodak EasyShare
Kamerastation 4000 mit
Druckfunktion
Benutzerhandbuch
Besuchen Sie Kodak im World Wide Web unter www.kodak.com oder www.kodak.de
Vorderansicht

Pro du ktübers icht

10
9
8
7
6
5
1 Druckerstation 2 Universaleinsatz 3 Papierfach 4 Papieranzeige
5 Drucktaste
1
2
3
4
6 Druckmodusanzeigen 7 Druckmodustaste 8 Übertragungstaste 9 Farbkartuschenanzeige
10 Batteriestandsanzeigen
i
Rückansicht
7
6
5
5
4
1 DC-Netzanschluss 2 Farbkartuschenschacht 3 Farbkartuschenabdeckung 4 USB-Anschluss
5 Papierfachklappe
Pro du ktübers icht
1
2
4
3
ii
Seitenansichten
1
1 Papierfach 2 Papierauswurf
Pro du ktübers icht
2
iii

Inhaltverzeichnis

1 Erste Schritte mit der Druckerstation ........................1
Benötigen Sie dieses Handbuch in
größerer Schrift? ........................................................................1
Wie kann ich meine Druckerstation einsetzen?..................1
Lieferumfang der Druckerstation..........................................2
Auswählen eines Standorts für die
Druckerstation .......................................................................... 3
Installieren des Kamera-Einsatzes..................................... 4
Netzanschluss........................................................................... 5
Farbkartusche – Aufbewahrung und Umgang ..................6
Einsetzen der Farbkartusche................................................6
Papier – Aufbewahrung und Umgang....................................7
Einlegen des Papiers ................................................................8
Einsetzen des Papierfachs.....................................................9
Anzeigen und Tasten...............................................................10
2 Erste Schritte mit der Kamera .................................... 11
Einsetzen der wiederaufladbaren Batterie .......................11
Einstellen der Bildqualität ...................................................12
Auswählen von Bildern zum automatischen
Drucken .......................................................................................12
Docken und Aufladen der Kamera.......................................14
v
3 Drucken ohne Computer .................................................17
Drucken über die Kamera........................................................17
Entfernen der Perforationsstreifen von
den Abzügen ..............................................................................18
Abbrechen des Druckvorgangs ............................................19
4 Verwenden der Druckerstation mit
einem Computer ................................................................21
Systemanforderungen............................................................ 21
Installieren der Software......................................................22
Aktualisieren von Software und Firmware ......................25
Verbindung mit dem Computer ...........................................26
Übertragen von Bildern.......................................................... 27
Drucken vom Computer .........................................................28
Entfernen der Perforationsstreifen
von den Abzügen.......................................................................31
Statusmonitor (nur Windows).............................................31
Abbrechen des Druckvorgangs ...........................................32
5 Pflege und Wartung ........................................................ 33
Allgemeine Hinweise................................................................33
Säubern der Druckerstation ...............................................33
Säubern des Druckkopfs.......................................................34
Beheben eines Papierstaus..................................................35
Beheben einer Farbkartuschenblockierung..................... 36
Transportieren der Druckerstation...................................37
vi
6 Fehlerbehebung ...............................................................39
Druckprobleme.........................................................................39
Probleme bei der Bildübertragung ......................................47
Statusanzeigen der Druckerstation................................49
7 Anfordern von Hilfe ..........................................................57
Hilfreiche Internet-Adressen ...............................................57
Hilfe in diesem Benutzerhandbuch .....................................57
Software-Hilfe ..........................................................................57
Telefonischer Kundendienst.................................................58
8 Anhang ...............................................................................61
Technische Daten der Druckerstation..............................61
Zubehör......................................................................................63
Sicherheitskennzeichen.........................................................64
Behördliche Bestimmungen.................................................64
Informationen zur Entsorgung ...........................................65
vii
1 Erste Schritte mit der
Druckerstation

Benötigen Sie dieses Handbuch in größerer Schrift?

So erhalten Sie eine Version dieses Benutzerhandbuchs in großer Schrift:
1 Gehen Sie auf unsere Support-Seite unter www.kodak.com/go/printerdock. 2 Klicken Sie unter Manuals/Guides (Handbücher/Bedienungsanlei-
tungen) und View PDF (PDF anzeigen) auf die gewünschte Sprache, um das entsprechende Benutzerhandbuch zu öffnen.
3 Wenn das Benutzerhandbuch auf einem Windows-basierten Computer
angezeigt wird:
Wählen Sie im Menü Datei die Option Drucken.Aktivieren Sie im Fenster Drucken die Option An Seite anpassen.
Wenn Sie das Benutzerhandbuch unter Mac OS X geöffnet haben, führen Sie folgende Schritte aus:
Wählen Sie im Menü Ablage die Option Papierformat.Ändern Sie die Angabe im Feld Maßstab auf 200 %.
4 Starten Sie dann den Druckvorgang wie gewohnt.

Wie kann ich meine Druckerstation einsetzen?

Mit der Kodak EasyShare Kamerastation 4000 mit Druckfunktion können Sie mit oder ohne Computer qualitativ hochwertige Fotos im Format 10 x 15 cm (4" x 6") drucken.
1
Kapitel 1
Die Druckerstation kann zusammen mit Digitalkameras der Serien Kodak EasyShare CX/DX 3000 und 4000 verwendet werden.
Ohne Computer stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Drucken von Bildern direkt von der KameraAufladen des Batteriepacks der Kamera
Mit Computer stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
Übertragen von Bildern von Ihrer Kamera auf den ComputerOrganisieren, Bearbeiten und Drucken von Bildern

Lieferumfang der Druckerstation

1 Druckerstation
1
6
7
8
9
10
Zubehör können Sie von einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter
www.kodak.com/go/printerdock erwerben.
**In bestimmten Ländern steht das Benutzerhandbuch nur auf CD zur Verfügung.
2
2 Universaleinsatz (installiert) 3 Begrüßungskit; enthält das Benutzer-
handbuch**, die Anleitung für den schnellen Einstieg, die Registrierungskarte
3
und die Software-CD für die Kodak EasyShare Kamerastation 6000 mit Druck­funktion.
4
4 Papierfach 5 Druckkopfreiniger 6 Netzkabel
5
7 Netzadapter 8 Kodak EasyShare Wiederaufladbarer Ni-
MH-Batteriepack
9 Probepaket Fotopapier (10 Blätter) 10 Probefarbkartusche (10 Bilder)
2
Kapitel 1

Auswählen eines Standorts für die Druckerstation

Auf allen Seiten der Druckerstation muss
zusätzlicher Platz vorhanden sein (ungefähr 13 cm (5 ")).
Stellen Sie die Druckerstation auf eine
ebene, saubere und staubfreie Fläche und achten Sie darauf, dass sie nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Luftstrom
oberhalb und hinter der Druckerstation gewährleistet ist.
Stellen Sie die Druckerstation nicht auf
textile Oberflächen oder Teppichböden.
Vermeiden Sie Bereiche, in denen Lüf-
tungskanäle, offene Türen oder starker Durchgangsverkehr die Druckerstation einer hohen Belastung durch Staub und Schmutz aussetzen. Durch Luft übertragene Schmutzpartikel können Qualitätsprobleme verursachen.
3
Kapitel 1

Installieren des Kamera-Einsatzes

Die Druckerstation wird mit einem installierten universellen Kamera-Einsatz geliefert, der für das Einsetzen der Kamera in die Druckerstation verwendet wird. Der universelle Einsatz kann mit den meisten Kameras verwendet werden.
Wenn Ihre Kamera über einen individuellen Einsatz verfügt, verwenden Sie diesen Einsatz anstelle des universellen Einsatzes. Bewahren Sie den universellen Einsatz jedoch auf.
1 So entfernen Sie den universellen Einsatz:
a Drücken Sie den Einsatz gegen die
Vorderseite der Druckerstation und heben Sie das hintere Ende an.
b Drücken Sie den Einsatz gegen die Rück-
seite der Druckerstation und heben Sie das vordere Ende heraus.
2 So installieren Sie den im Lieferumfang der
Kamera enthaltenen individuellen Einsatz: a Setzen Sie die vorderen Stifte in die
Schlitze vorne an der Druckerstation ein.
b Drücken Sie das hintere Teil des Ein-
satzes in die Station, bis der Einsatz einrastet.
4
Kapitel 1

Netzanschluss

VORSICHT:
Verwenden Sie nur das Netzkabel sowie den Netzadapter, die mit der Druckerstation geliefert wurden. Andere Kabel bzw. Adapter können zu Beschädigungen der Kamera, der Druckerstation oder des Computers führen.
WICHTIG: Entfernen Sie die Kamera beim Anschließen an das
Netz aus der Druckerstation.
1 Verbinden Sie das Netzkabel zuerst mit dem
Netzadapter und schließen Sie es dann an der Rückseite der Druckerstation an.
2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
HINWEIS: Ihr Netzkabel kann sich von dem auf
der Abbildung dargestellten Kabel unterscheiden. Verwenden Sie jeweils den für die Steckdose geeigneten Stecker.
5
Kapitel 1

Farbkartusche – Aufbewahrung und Umgang

Um beste Qualität der Abzüge zu garantieren, sollten Sie die Farbkartusche
bei einer Temperatur unter 30° C (85° F) aufbewahren.
Um Fingerabdrücke zu vermeiden, sollten Sie die Farbkartusche nur an
den Spulenenden anfassen.
Lagern Sie die Farbkartusche nicht an einem Platz mit direkter Sonnen-
einstrahlung.

Einsetzen der Farbkartusche

Die Farbkartusche trägt die Farben auf und überzieht die Fotos danach mit einer Schutzschicht.
Eine Kodak-Probekartusche und ein Satz Fotopapier (10 Blatt) gehören zum Lieferumfang der Druckerstation. Farbkartuschen, Fotopapier und anderes Zubehör erhalten Sie von Ihrem Kodak-Händler oder auf unserer Website
www.kodak.com/go/printerdock.
1 Öffnen Sie die Abdeckung für die Farb-
kartusche hinten an der Druckerstation.
2 Beseitigen Sie das Spiel der Farbkartusche,
indem Sie auf die Spule drücken und dann die Kartuschenspule in Richtung des Pfeils drehen.
6
Kapitel 1
Schieben Sie die Farbkartusche mit der
3
Beschriftung nach oben und dem Pfeil in Richtung der Druckerstation ein, bis sie einrastet.
VORSICHT:
Wenden Sie beim Einführen der Kartusche keine Gewalt an.
4 Schließen Sie die Abdeckung der
Farbkartusche.

Papier – Aufbewahrung und Umgang

Um Fingerabdrücke auf dem Papier zu
vermeiden, sollten Sie es nur an den Rändern oder an den Perforationsstreifen anfassen.
Berühren Sie nicht die Glanzseite des
Papiers.
Lagern Sie das Papier in einer staub- und
schmutzfreien Umgebung ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Bringen Sie die Schutzkappe am anderen
Ende des Papierfachs an, wenn Sie das Papier nicht verwenden, um es vor Schmutz und Staub zu schützen.
7
Kapitel 1

Einlegen des Papiers

VORSICHT:
Verwenden Sie nur das aus der Farbkartusche und dem Fotopapier bestehende Kodak-Kit. Verwenden Sie kein Papier für Tintenstrahldrucker.
1 Lockern Sie das Papier vor dem Einlegen in
das Papierfach auf.
WICHTIG: Legen Sie keine Blätter ohne Perforationsrand ein.
2 Entfernen Sie die Schutzkappe vom
Papierfach. Bewahren Sie die Kappe auf.
3 Nehmen Sie die Papierfachabdeckung ab. 4 Legen Sie ein Papierpaket (20 Blätter) in
das Papierfach ein. Die Seite mit dem Kodak-Logo muss dabei nach unten zeigen, die Glanzseite des Papiers nach oben.
HINWEIS: Richten Sie sich bei Einlegen des
5 Verschließen Sie das Papierfach mit der
Papiers nach der Markierung an der Papierfachinnenseite, um nicht zu viel Papier einzulegen. Legen Sie nicht mehr als 25 Blätter ein.
Abdeckung.
8
Kapitel 1

Einsetzen des Papierfachs

1 Öffnen Sie die Klappe für das Papierfach. 2 Bringen Sie zum Auffangen der fertigen
Abzüge die Schutzkappe an der Vorderseite des Papierfachs an.
3 Schieben Sie das Papierfach in den Schacht,
bis es einrastet.
HINWEIS: Lassen Sie die Schutzkappe immer
auf dem Papierfach.
9
Kapitel 1

Anzeigen und Tasten

Die Anzeigen und Tasten auf der Druckerstation geben den Status der Druckerstation und der Kamera sowie die durch die Konfiguration der Kamera festgelegten Druckoptionen wieder. Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie unter Statusanzeigen der Druckerstation, Seite 49.
7
6 5
Anzeigen/Tasten Funktion
1 Papieranzeige Anzeige für fehlendes Papier oder Papierstau. 2 Batterieanzeige Anzeige des Batterieladezustands. 3 Drucktaste Direkter Ausdruck von der Kamera ohne Computer. 4 Druckmodus-
anzeigen
5 Druckmodustaste Auswahl der verfügbaren Druckmodi: Auftrag,
6 Übertragungstaste Übertragung von Bildern auf den Computer. 7 Kartuschenanzeige Anzeige zum Wechseln der Farbkartusche.
10
Anzeige der Druckauswahl: Auftrag, Letztes, Alle und Index.
Letztes, Alle und Index.
1 2
3 4
2 Erste Schritte mit der
Kamera

Einsetzen der wiederaufladbaren Batterie

WICHTIG: In der Druckerstation kann nur der mitgelieferte Kodak
EasyShare Wiederaufladbare Ni-MH-Batteriepack aufgeladen werden. Andere Batterien (ob wieder­aufladbar oder nicht) können nicht wiederaufgeladen werden.
Setzen Sie den wiederaufladbaren Ni-MH­Batteriepack, der im Lieferumfang der Druckerstation enthalten ist, in die Kamera ein. Verwenden Sie nicht die nicht wieder­aufladbaren Einstiegsbatterien der Kamera.
HINWEIS: Der Batteriepack ist zum Zeitpunkt
der Lieferung nicht aufgeladen. Laden Sie die Batterie vollständig, bevor Sie sie mit der Kamera verwenden.
11
Kapitel 2

Einstellen der Bildqualität

Verwenden Sie die Qualitätseinstellung der Kamera, um die Bildqualität auszuwählen. Einzelheiten zum Einstellen der Bildqualität finden Sie im Handbuch für Ihre Kamera.
Optimal (3:2) (nur DX4530) –
verringert das Auftreten von abgeschnit­tenen Bildern und erhöht die Bildqualität.
Optimal (andere Modelle) – erhöht
die Bildqualität.

Auswählen von Bildern zum automatischen Drucken

Folgen Sie den für Ihr Kameramodell zutreffenden Anweisungen, um die Bilder und die Anzahl der Abzüge für das automatische Drucken auszuwählen, bevor Sie die Kamera in die Druckerstation einsetzen. Die Kameraeinstellungen hängen vom jeweiligen Kameramodell ab.
Kameramodelle DX4330, DX4530, CX4200, CX4210, CX4230, CX4300:
1 Drücken Sie die Bearbeitungstaste und wählen Sie ein Bild aus. 2 Drücken Sie die Share-Taste. Markieren Sie die Option „Drucken“
und drücken Sie OK.
3 Legen Sie mit die Anzahl der Abzüge (0 - 99) fest. Wenn Sie 0
(Null) auswählen, wird die Kennzeichnung für das Bild wieder entfernt.
Das Symbol „Drucken“ wird mit dem Bild angezeigt.
4 Drücken Sie OK. Drücken Sie die Share-Taste, um das Menü „Verteilen“ zu
beenden.
12
Kapitel 2
Kameramodelle DX3215, DX3700:
1 Schieben Sie die Modusauswahl auf „Setup“ . 2 Drücken Sie die Tasten , um die Bearbeitungsoptionen zu
markieren, und dann die Tasten , um „Druckauftrag“ zu markieren. Drücken Sie die Auswahltaste.
3 Wählen Sie „Alle Aufnahmen“ und drücken Sie die Auswahltaste. 4 Drücken Sie die Tasten , um die gewünschte Anzahl an Ausdrucken
auszuwählen. Drücken Sie die Auswahltaste.
Kameramodelle DX3500, DX3600, DX4900:
1 Drehen Sie die Modusauswahl auf „Bearbeiten“ und drücken Sie die
Taste „Menü“.
2 Drücken Sie die Tasten , um die Bilder anzuzeigen, die Sie zum
Drucken auswählen möchten.
3 Markieren Sie das Menü „Druckauftrag“ und drücken Sie die
Auswahltaste.
4 Markieren Sie die Druckauftrageinstellung, die Sie verwenden möchten,
und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Auftrag abzuschließen.
5 Drücken Sie die Auswahltaste.
Das Symbol „Druckauftrag“ wird auf der LCD-Anzeige zusammen mit den zum Drucken markierten Bildern angezeigt.
6 Drücken Sie die Auswahltaste. 7 Drücken Sie die Taste „Menü“, um das Menü zu verlassen.
13
Kapitel 2

Docken und Aufladen der Kamera

Durch Docken der Kamera können Sie direkt von der Kamera drucken, Bilder von der Kamera auf den Computer übertragen sowie die Kamerabatterie aufladen.
1 Stellen Sie sicher, dass sich die Batterie in der Kamera befindet. Detaillierte
Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
2 Suchen Sie den Anschluss auf der Unterseite der Kamera.
3 Schalten Sie die Kamera aus und setzen Sie
sie in die Druckerstation ein, bis sie einrastet. Bei den Modellen DX3215 und DX3700 müssen Sie die Kamera erneut ausschalten, nachdem Sie sie in die Druckerstation eingesetzt haben.
Das Aufladen der Batterien beginnt umgehend.
Die Kamera wird nun über die Drucker­station mit Netzstrom versorgt (d. h. sie greift nicht mehr auf die kameraeigene Batterie zurück).
Das vollständige Aufladen des Kodak
EasyShare Wiederaufladbaren Ni-MH­Batteriepacks dauert etwa 2,5 bis 3Stunden.
Lassen Sie die Kamera auch nach dem
Aufladen der Batterie in der Druckerstation, damit die vollständige Ladung der Batterie erhalten bleibt.
14
Kapitel 2
Die drei grünen Batteriestandsanzeigen
1 2 3
geben den Ladestatus an (siehe
Statusanzeigen der Druckerstation, Seite 49).
1 – Die Restladung der Batterie beträgt weniger als 50 Prozent.
2 – Die Restladung der Batterie beträgt mehr als 50 Prozent.
3 – Die Batterie ist voll geladen.
HINWEIS: Laden Sie die Batterie vor der
Erstverwendung in der Kamera vollständig auf.
15

3 Drucken ohne Computer

Drucken über die Kamera

1 Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel angeschlossen, die Farb-
kartusche eingesetzt und das Papier eingelegt ist (siehe Kapitel 1, Erste
Schritte mit der Druckerstation).
2 Nehmen Sie mit der Kamera ein Bild auf. 3 Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (siehe Kapitel 2, Erste
Schritte mit der Kamera).
4 Drücken Sie die Druckmodustaste auf der
Druckerstation, um einen der folgenden Druckmodi auszuwählen:
Auftrag druckt die im Share- oder Druckauftragsmenü der Kamera aus­gewählten Bilder aus.
Letztes druckt das zuletzt auf-
genommene Bild bzw. das zuletzt angezeigte Bild aus, wenn die Kamera mit der Drucker­station verbunden und im Bearbeitungs­modus ist.
Alle – druckt alle Bilder aus dem internen Speicher der Kamera oder von der Speicherkarte aus.
Index druckt einen Indexabzug aller Bilder im internen Speicher der Kamera oder auf der Speicherkarte aus.
17
Kapitel 3
Drücken Sie die Drucktaste .
5
Der Druckvorgang beginnt. Nach vier Durchläufen wird der fertige Ausdruck ausgeworfen. Bei den ersten drei Durchläufen wird jeweils
4X
eine Farbschicht aufgetragen (Cyan, Gelb und Magenta). Im vierten Durchlauf wird eine transparente Schutzschicht aufgetragen, um eine bleibende Bildqualität zu garantieren.
VORSICHT:
Warten Sie das Ende des Druckvorgangs ab, bevor Sie einen Ausdruck, das Papierfach oder die Kamera entfernen. Andernfalls kann es zu einem fehlerhaften Papiereinzug oder einem Papierstau kommen und die Druckerstation kann beschädigt werden.

Entfernen der Perforationsstreifen von den Abzügen

1 Falten Sie den Perforationsstreifen nach
hinten.
2 Entfernen Sie die beiden Perforations-
streifen.
18
Kapitel 3

Abbrechen des Druckvorgangs

Drücken Sie die Drucktaste für
5 Sekunden.
Der Druckauftrag wird sofort abgebrochen und der Abzug in das Papierfach ausgeworfen. Wenn Sie einen Druckvorgang während des vierten
4X
Durchlaufs (Schutzschicht) abbrechen, wird der Abzug fertig gestellt und dann ausgeworfen.
19
4 Verwenden der
Druckerstation mit einem Computer

Systemanforderungen

Windows

PC mit Windows 98, 98SE, ME, 2000* oder XP*Prozessor mit 233 MHz oder schneller64 MB RAM (128 MB unter Windows XP)200 MB freier FestplattenspeicherCD-ROM-LaufwerkIntegrierter USB-Anschluss Farbbildschirm mit einer Mindestauflösung von 800 x 600; High Color
(16-Bit) oder True Color (24-Bit) werden empfohlen
Internetanschluss zum Herunterladen von Software
* Sie benötigen Administratorrechte, um die Software auf diesem System zu installieren.
21
Kapitel 4

Mac OS X

Power Mac G3, G4, G4 Cube; iMac Powerbook G3, G4; iBookMindestens Mac OS 10.1.5*128 MB freier Arbeitsspeicher200 MB freier Festplattenspeicher CD-ROM-LaufwerkIntegrierter USB-AnschlussFarbbildschirm mit einer Mindestauflösung von 800 x 600; Tausende oder
Millionen von Farben empfohlen
Internetanschluss zum Herunterladen von Software
* Sie benötigen Administratorrechte, um die Software auf diesem System zu installieren.

Installieren der Software

VORSICHT:
Installieren Sie die Software für die Kodak EasyShare Kamera­station mit Druckfunktion nicht, während die Drucker­station mit dem Computer verbunden ist. Dies kann dazu führen, dass die Software fehlerhaft geladen wird. Trennen Sie daher die Ver­bindung zwischen Drucker­station und Computer, bevor Sie fortfahren.
HINWEIS: Klicken Sie auf die Hilfe-Schaltfläche in der Kodak EasyShare
Software, um weitere Informationen zu den auf der Kodak EasyShare Software-CD enthaltenen Anwendungen zu erhalten. Unter
22
Kapitel 4
Windows 2000, Windows XP und Mac OS X sind für die Installation der Software Administratorrechte erforderlich. Weitere Informa­tionen finden Sie im Benutzerhandbuch zu Ihrem Computer.
1 Schließen Sie zunächst alle Programme (auch Virenschutzsoftware), die
auf dem Computer ausgeführt werden.
2 Legen Sie die Kodak EasyShare Software-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein. 3 Legen Sie die Software-CD für die Kodak EasyShare Kamerastation mit
Druckfunktion in das CD-ROM-Laufwerk ein.
4 Laden Sie die Software:
Windows – Wenn das Installationsfenster nicht automatisch angezeigt wird, wählen Sie im Menü „Start“ die Option „Ausführen“ und geben Sie
d:\setup.exe ein, wobei d das Laufwerk mit der Software-CD bezeichnet. Mac OS 8.6 oder 9.x – Klicken Sie im Installationsfenster auf
„Fortfahren“. Mac OS X – Klicken Sie auf dem Schreibtisch auf das CD-Symbol und
anschließend auf das Symbol „Installieren“.
5 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu
installieren.
Windows – Wählen Sie die vollständige Installation, damit
automatisch die am häufigsten verwendeten Anwendungen installiert werden. Wählen Sie die Option „Benutzerdefiniert“, wenn Sie die zu installierenden Anwendungen selbst auswählen möchten.
MacOS8.6 oder9.x – Wählen Sie die einfache Installation, um die
am häufigsten verwendeten Anwendungen zu installieren.
Mac OS X – Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
HINWEIS: Nehmen Sie sich bitte bei der entsprechenden Aufforderung ein paar
Minuten Zeit, Ihre Kamera und die Software auf elektronischem Wege zu registrieren. Damit erhalten Sie in Zukunft regelmäßig Informationen über Softwareaktualisierungen. Außerdem werden einige der Produkte registriert, die im Lieferumfang der Kamera
23
Kapitel 4
enthalten sind. Für eine elektronische Registrierung müssen Sie zunächst eine Verbindung zu Ihrem Internet-Anbieter herstellen.
Sie können sich zu einem späteren Zeitpunkt auf unserer Website unter
www.kodak.com/go/register registrieren.
6 Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Aktivieren Sie alle gegebenenfalls deaktivierten Virenschutzanwendungen. Genauere Anweisungen finden Sie im Handbuch der Virenschutzsoftware.

Deinstallieren

Unter Windows:
1 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann
Systemsteuerung.
2 Doppelklicken Sie auf Software. 3 Wählen Sie das Programm Kodak PD und klicken Sie auf Entfernen.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Starten Sie den Computer neu, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
4 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. 5 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol Kodak PD
und wählen Sie die Option Löschen.
6 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Fahren Sie unter
Windows 2000 oder Windows XP mit den nächsten Schritten fort. Andernfalls ist der Deinstallationsvorgang hier beendet.
7 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. 8 Wählen Sie im Menü Datei die Option Servereigenschaften. Klicken Sie
auf die Registerkarte Treiber.
9 Wählen Sie Kodak PD und klicken Sie auf Entfernen. 10 Klicken Sie anschließend auf OK.
24
Kapitel 4
Unter Mac OS X:
1 Doppelklicken Sie auf das Laufwerk mit dem Betriebssystem. 2 Wählen Sie Library (Bibliothek) und anschließend Printers (Drucker). 3 Öffnen Sie den Kodak-Ordner und doppelklicken Sie auf Kodak PD
Uninstaller (Kodak PD-Deinstallationsprogramm). Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Aktualisieren von Software und Firmware

Profitieren Sie von den aktuellen Verbesserungen der Kodak Software sowie der Druckerstationsfirmware. Software bezeichnet die Anwendungen, die Teil der Software der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion sind. Druckerstationsfirmware ist die interne Software, die auf der Druckerstation ausgeführt wird.
Die aktuellsten Software- und Firmwareversionen können Sie von unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock herunterladen.
25
Kapitel 4

Verbindung mit dem Computer

Zum Herstellen der Verbindung zum Computer benötigen Sie ein USB-Kabel. Verwenden Sie das mit der Kodak EasyShare Kamera gelieferte USB-Kabel. Ein separates USB-Kabel können Sie von einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/printerdock erwerben.
VORSICHT:
Beim Anschließen der Druckerstation an den Computer darf sich die Kamera NICHT in der Druckerstation befinden.
1 Vergewissern Sie sich, dass die Druckerstation ans Netz angeschlossen ist
(siehe Netzanschluss, Seite 5) und die Software der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion auf dem Computer installiert ist (siehe
Installieren der Software, Seite 22).
2 Stecken Sie das mit gekennzeichnete
Ende des USB-Kabels in den USB-Anschluss des Computers. Detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
3 Stecken Sie das andere Ende des
USB-Kabels in den eckigen USB-Anschluss auf der Rückseite der Druckerstation.
26
Kapitel 4

Übertragen von Bildern

Sie können Bilder direkt von Ihrer Kodak EasyShare Kamera auf Ihren Computer übertragen (siehe Benutzerhandbuch der Kamera).
Wenn die Kamera mit der Station verbunden ist, können Sie die Bilder über die Druckerstation übertragen.
1 Vergewissern Sie sich, dass die Software der Kodak EasyShare Kamera-
station mit Druckfunktion installiert (siehe Installieren der Software,
Seite 22) und die Druckerstation mit dem Computer verbunden ist (siehe Verbindung mit dem Computer, Seite 26).
2 Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (siehe Docken und
Aufladen der Kamera, Seite 14).
3 Drücken Sie die Übertragungstaste auf der Druckerstation.
Für die Druckerstation wird ein neues Laufwerk angezeigt und die Kodak EasyShare Software wird auf dem Computer aufgerufen (sofern installiert).
4 Übertragen Sie mithilfe der Kodak EasyShare Software Bilder von der
Druckerstation auf den Computer.
Während der Bildübertragung blinkt die Übertragungsanzeige der Druckerstation grün. Während der Übertragung wird ein eventueller Ladevorgang unterbrochen.
Informationen zu Installation und Einsatz der Kodak EasyShare Software finden Sie in der Anleitung für den schnellen Einstieg für die Kamera oder in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
HINWEIS: Wenn die Kodak EasyShare Software nicht installiert ist, können Sie
Bilder von der Druckerstation auf den Computer übertragen, indem Sie die Bilder von dem neu erstellten Laufwerk für die Drucker­station auf die Festplatte des Computers kopieren. Detaillierte Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Computer.
27
Kapitel 4

Drucken vom Computer

Wir empfehlen Ihnen, für den Ausdruck die zum Lieferumfang der Kodak EasyShare Kamera gehörende Kodak EasyShare Software zu verwenden. Mithilfe dieser Software können Sie auf eine Vielzahl von Funktionen zurückgreifen, einschließlich Farbverbesserung, Rote-Augen-Korrektur, Bildorganisation usw.
Informationen zu Installation und Einsatz der Kodak EasyShare Software finden Sie in der Anleitung für den schnellen Einstieg für die Kamera oder in der Hilfe zur Kodak EasyShare Software.
Wenn auf Ihrem Computer keine Bilder gespeichert sind, können Sie mithilfe der Druckerstation Bilder von der Kamera übertragen (siehe Übertragen von
Bildern, Seite 27).

Drucken mit der Kodak EasyShare Software

1 Vergewissern Sie sich, dass die Software der Kodak EasyShare Kamera-
station mit Druckfunktion installiert (siehe Installieren der Software,
Seite 22) und die Druckerstation mit dem Computer verbunden ist (siehe Verbindung mit dem Computer, Seite 26).
2 Sie erhalten randlose Bilder im Format 10 x 15 cm (4" x 6"), wenn Sie in
der Kodak EasyShare Software folgende Einstellungen vornehmen:
Unter Windows:
Papiergröße – 10 x 15 cm (4" x 6") Papiertyp – „Sonstiges“ oder „Kodak Fotopapier PH-10/40“ Druck-Layout – Vollbild
Unter Mac OS X:
Format für – Kodak PD Papierformat – Fotopapier Druck-Layout – Vollbild Bild in Abzugsgröße – Ausfüllen „One-Touch To Better Pictures“ aktivieren – Nein
28
Kapitel 4
Passen Sie alle anderen Einstellungen Ihren Anforderungen an.
3 4 Klicken Sie auf dem Bildschirm Abzüge zuhause auf Drucken.

Drucken aus anderen Anwendungen

1 Vergewissern Sie sich, dass die Software der Kodak EasyShare Kamera-
station mit Druckfunktion installiert (siehe Installieren der Software,
Seite 22) und die Druckerstation mit dem Computer verbunden ist (siehe Verbindung mit dem Computer, Seite 26).
2 Öffnen Sie die auszudruckenden Bilder in der Anwendung, aus der Sie
drucken möchten.
3 Klicken Sie im Menü Datei beispielsweise auf Drucken oder Seite
einrichten (je nach Programm und Plattform), um die Drucker-
einstellungen aufzurufen.
4 Wählen Sie unter Windows als Drucker Kodak PD und als Papierformat
10 x 15 cm (4" x 6"). Unter Mac OS X müssen Sie als Papierformat Foto­papier auswählen.
5 Ändern Sie ggf. weitere Einstellungen und klicken Sie auf OK oder
Drucken. Je nach eingesetzter Anwendung und Plattform müssen Sie u. U.
zuerst zum Hauptmenü zurückkehren und dann aus dem Menü Datei die Option Drucken wählen.

Kodak-Farbmodus

Die Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion verfügt über zwei Kodak-Farbmodusoptionen.
Natural (Original) – für klare Ausdrucke ohne Farbanpassungen. Enhanced (Verbessert) – für kräftigere und lebendigere Farben Ihrer
Bilder (Standardeinstellung).
29
Kapitel 4
So ändern Sie den Kodak-Farbmodus:
Unter Windows 2000/XP:
1 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol Kodak PD
und wählen Sie die Option Druckeinstellungen.
3 Klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert. 4 Gehen Sie unter Optionen für Dokument zu Druckermerkmale und
wählen Sie Kodak Color Mode (Kodak-Farbmodus).
5 Wählen Sie Natural (Original) oder Enhanced (Verbessert) und klicken
Sie auf OK.
6 Klicken Sie anschließend auf OK.
Unter Windows 98/ME:
1 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol Kodak PD
und wählen Sie die Option Eigenschaften.
3 Klicken Sie auf die Registerkarte mit den Druckeroptionen. 4 Wählen Sie unter Farbanpassung eine der Optionen Natural (Original)
oder Enhanced (Verbessert).
5 Klicken Sie anschließend auf OK.
Unter Mac OS X:
1 Überprüfen Sie, ob Kodak PD der aktuelle Drucker ist. 2 Wählen Sie aus dem Anwendungsmenü Ablage die Option Drucken. 3 Blättern Sie mit durch die verfügbaren Fenster und wählen Sie
Farbe.
4 Wählen Sie Kodak Color (Kodak-Farbe). 5 Wählen Sie Natural (Original) oder Enhanced (Verbessert). 6 Klicken Sie anschließend auf OK.
30
Kapitel 4

Entfernen der Perforationsstreifen von den Abzügen

1 Falten Sie den Perforationsstreifen nach
hinten.
2 Entfernen Sie die beiden Perforations-
streifen.

Statusmonitor (nur Windows)

Das Statusmonitorsymbol für die Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion wird in der Windows-Taskleiste in der rechten unteren
Ecke des Bildschirms angezeigt. Der Statusmonitor bietet Ihnen Informationen zum Druckerstatus sowie zum aktuellen Druckauftrag und ermöglicht es Ihnen, Zubehör online zu bestellen.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Statusmonitorsymbol und wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Open Status Monitor (Statusmonitor öffnen) – zeigt den aktuellen Druckerstatus und den Fortschritt bei der Verarbeitung des Druckauftrags an. Sie haben außerdem die Möglichkeit, den aktuellen Druckauftrag abzubrechen (siehe Abbrechen des Druckvorgangs, Seite 32).
Remove Icon from Taskbar (Symbol aus Taskleiste entfernen) –
entfernt das Statusmonitorsymbol dauerhaft aus der Windows-Taskleiste (kann durch Neuinstallation der Software wieder hinzugefügt werden).
About Kodak Status Monitor (Info zum Kodak-Statusmonitor) – zeigt die Version des Statusmonitors der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druck­funktion an.
Exit (Beenden) – deaktiviert den Statusmonitor temporär. Beim nächsten Windows-Start wird das Symbol wieder angezeigt.
31
Kapitel 4

Abbrechen des Druckvorgangs

Unter Windows:
1 Wählen Sie im Startmenü zuerst Einstellungen und dann Drucker. 2 Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol Kodak PD. 3 Wählen Sie den abzubrechenden Druckauftrag aus. 4 Wählen Sie im Menü Dokument die Option Abbrechen.
HINWEIS: Sie können den derzeitigen Druckauftrag über den Statusmonitor
Unter Mac OS X:
1 Doppelklicken Sie im Print Center auf das Druckersymbol Kodak PD. 2 Klicken Sie auf den abzubrechenden Druckauftrag und wählen Sie
abbrechen (siehe oben; nur Statusmonitor unter Windows).
Löschen.
32

5 Pflege und Wartung

Allgemeine Hinweise

Setzen Sie Druckerstation und Zubehör nicht über längere Zeit hohen
Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung aus.
Achten Sie bei Druckerstation und Papierfach auf einen ebenen und
waagerechten Untergrund.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen.Vermeiden Sie es, die Rückseite der Druckerstation und den Ausgang des
Papierfachs zu blockieren.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel und USB-Kabel nicht den Papier-
transport behindern.
Achten Sie in der Umgebung der Druckerstation auf Sauberkeit.Halten Sie die Druckerstation sauber.Schützen Sie die Druckerstation vor Tabakrauch, Staub und ausgelaufenen
Flüssigkeiten.
Legen Sie keine Gegenstände auf der Druckerstation ab.Halten Sie das Kameraband von der Papierzufuhr fern.

Säubern der Druckerstation

VORSICHT:
Trennen Sie vor dem Säubern die Netzverbindung. Verwenden Sie zum Säubern der Druckerstation keine scharfen oder aggressiven Reinigungsmittel.
Wischen Sie die Druckerstation mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab.
33
Kapitel 5

Säubern des Druckkopfs

Säubern Sie den Druckkopf, sobald die Ausdrucke Linien, Streifen oder Kratzer aufweisen. Der Druckkopfreiniger kann mehrmals verwendet werden. Er sollte jedoch ausgewechselt werden, wenn das Reinigungspad verschmutzt ist oder keine Wirkung mehr zeigt. Ersatzreiniger sind erhältlich. Diese erhalten Sie bei einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter
www.kodak.com/go/printerdock.
So säubern Sie den Druckkopf mit dem Druckkopfreiniger:
1 Trennen Sie die Netzverbindung. 2 Öffnen Sie die Abdeckung der Farb-
kartusche.
3 Drücken Sie den grünen Hebel nach oben
und entfernen Sie die Farbkartusche.
4 Führen Sie den Druckkopfreiniger mit dem
weißen Pad nach oben zeigend in den
3-4
X
5 Wiederholen Sie den Vorgang 3- bis 4-mal. 6 Setzen Sie die Farbkartusche wieder ein (siehe Einsetzen der
Farbkartusche, Seite 6).
7 Schließen Sie die Abdeckung der Farbkartusche.
Farbkartuschenschacht ein.
WICHTIG: Berühren oder entfernen Sie
das weiße Reinigungspad des Druckkopfreinigers nicht. Der Reiniger kann nur in eine Richtung eingeführt werden. Wenden Sie beim Einführen keine Gewalt an.
34
Kapitel 5

Beheben eines Papierstaus

Im Falle eines Papierstaus blinkt die Papieranzeige rot (siehe Anzeigen und
Tasten, Seite 10).
VORSICHT:
Wenden Sie beim Beheben eines Papierstaus keine Gewalt an.
1 Entfernen Sie das Papierfach. 2 Trennen Sie die Stromzufuhr, warten Sie
5 Sekunden und stellen Sie die Verbindung wieder her.
HINWEIS: Der Drucker wird zurückgesetzt und
3 Setzen Sie das Papierfach wieder ein. 4 Drücken Sie auf dem Drucker die Druck-
das Papier ausgeworfen. Wenn das Papier nicht ausgeworfen wird, versuchen Sie, es manuell heraus­zunehmen.
taste, um mit dem Drucken fortzufahren.
35
Kapitel 5

Beheben einer Farbkartuschenblockierung

Im Falle einer Farbkartuschenblockierung blinkt die Farbkartuschenanzeige rot.
1 Öffnen Sie die Abdeckung der Farb-
kartusche.
2 Drücken Sie den grünen Hebel nach oben
und entfernen Sie die Farbkartusche.
3 Beseitigen Sie das Spiel der Farbkartusche,
indem Sie auf die Spule drücken und dann die Kartuschenspule in Richtung des Pfeils drehen.
4 Setzen Sie die Farbkartusche wieder ein
(siehe Einsetzen der Farbkartusche,
Seite 6).
36
Kapitel 5

Transportieren der Druckerstation

WICHTIG: Schützen Sie Druckerstation und Zubehör während des
Transports vor hohen Temperaturen und Schmutz. Verwenden Sie das Gerät nicht am Strand und lassen Sie es nicht bei hohen Temperaturen im Auto.
1 Trennen Sie die Netzverbindung und
entfernen Sie alle Kabel.
2 Nehmen Sie das Papierfach ab und
schließen Sie die Abdeckung.
3 Schützen Sie das Papier, indem Sie die
Schutzkappe an der Vorderseite des Papierfachs abnehmen und an der Rück­seite wieder anbringen.
4 Packen Sie die Druckerstation in die
Originalverpackung oder verwenden Sie die optional erhältliche Reisetasche. Diese erhalten Sie bei einem Kodak-Händler oder auf unserer Website unter
www.kodak.com/go/printerdock.
37

6 Fehlerbehebung

Dieses Kapitel bietet Ihnen Hilfe bei Problemen mit der Druckerstation. Aktualisierte Informationen zur Fehlerbehebung finden Sie auf unserer Website
unter www.kodak.com/go/printerdock.

Druckprobleme

Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Das Papier wird nicht eingezogen.
Papier wird falsch (bzw. mehrere Seiten werden gleich­zeitig) in den Drucker ein­gezogen.
Das Papierfach enthält mehr als 25 Blätter.
Es wurden zu viele Blätter eingelegt oder das Papier wurde falsch eingelegt.
Das Papierfach ist falsch eingesetzt.
Überprüfen Sie die Papiergrenzen­markierung im Papierfach.
Entfernen Sie das Papierfach und setzen Sie es wieder ein (Seite 8).
Lockern Sie das Papier auf, setzen Sie das Papierfach wieder ein und drücken Sie die Drucktaste.
Legen Sie das Papier neu ein (Seite 8). Legen Sie nicht mehr als 25 Blätter ein.
Setzen Sie das Papierfach neu ein (Seite 9).
39
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Papiereinzug stoppt während des Drucks. Die Papier- oder Kartuschenan­zeige blinkt.
Papierdurchlauf stoppt, bevor der Druck abge­schlossen ist.
Der Ausdruck ist über die gesamte Länge des Abzugs zerkratzt.
Es wurde nichts gedruckt oder der Ausdruck ist zu hell.
Der Ausdruck ist verschmiert.
Es ist ein Papierstau aufgetreten.
Die Farbkartusche ist blockiert.
Möglicherweise fehlen die abtrennbaren Seitenstreifen, wodurch es zu einem fehlerhaften Papier­einzug kommt.
Möglicherweise muss der Druckkopf gereinigt werden.
Das Papier ist u. U. eingestaubt oder schmutzig.
Das Papier ist falsch herum eingelegt.
Falsches Papier wurde eingelegt.
Auf der zu bedrucken­den Seite befanden sich vor dem Druck Fingerabdrücke.
Beheben Sie den Papierstau (Seite 35).
Beheben Sie die Farbkartuschen­blockierung (Seite 36).
Nehmen Sie das Papierfach ab und stellen Sie sicher, dass die abtrennbaren Seitenstreifen vorhanden sind. Legen Sie ggf. neues Papier ein (Seite 8).
Säubern Sie den Druckkopf (Seite 34).
Entfernen Sie das verschmutzte Papier.
Legen Sie das Papier mit der Glanzseite nach oben und dem Kodak-Logo nach unten neu ein (Seite 8).
Verwenden Sie nur das aus der Farbkartusche und dem Fotopapier bestehende Kodak-Kit.
Fassen Sie das Papier nur an den Rändern oder den abtrennbaren Seitenstreifen an.
40
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Der Ausdruck ist fleckig.
Der Ausdruck ist zu dunkel.
Das Papier ist u. U. eingestaubt oder schmutzig.
Das aufgenommene Bild ist zu dunkel.
Der Druckkopf ist zu heiß.
Die Lüftungsöffnungen sind u. U. blockiert oder verschmutzt.
Entfernen Sie das verschmutzte Papier.
Halten Sie die Druckerumgebung sauber (Seite 3).
Versuchen Sie, das Bild unter besseren Lichtbedingungen nochmals aufzunehmen, oder ändern Sie den Belichtungs­ausgleich an der Kamera.
Bearbeiten Sie das Bild auf dem Computer mithilfe der Kodak EasyShare Software.
Prüfen Sie, ob die Druckerstation direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder die Umgebungs­temperatur zu hoch ist.
Lassen Sie die Druckerstation 5 Minuten abkühlen.
Prüfen Sie, ob die Lüftungs­öffnungen blockiert oder verschmutzt sind (Seite 3).
41
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Bilder sind abgeschnitten.
Keine Reaktion beim Versuch zu drucken.
Die Kamera ist auf das Seitenverhältnis 4:3 eingestellt.
Sie verfügen möglicherweise über eine ältere Version der EasyShare Software.
Das Netzkabel ist nicht richtig angeschlossen.
Das Papierfach ist falsch eingesetzt.
Das Papierfach ist leer.
Wählen Sie die Bildqualität „Optimal“ oder „Optimal (3:2)“, wenn diese Option verfügbar ist.
Bearbeiten Sie abgeschnittene Bilder auf dem Computer mithilfe der Kodak EasyShare Software.
Erwägen Sie eine Aktualisierung der EasyShare Software auf Version 3.0 oder höher. Informationen finden Sie unter:
http://www.kodak.com/go/ printdockdownloads.
Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 5) und versuchen Sie es erneut.
Nehmen Sie das Papierfach ab, prüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist, und setzen Sie das Papierfach wieder ein (Seite 8).
Prüfen Sie, ob die Papieranzeige leuchtet, und legen Sie gegebenen­falls Papier ein (Seite 8).
Prüfen Sie, ob das Papier ordnungsgemäß im Papierfach eingelegt ist, und setzen Sie das Fach erneut ein.
42
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Keine Reaktion beim Versuch über die Kamera zu drucken.
Keine Reaktion beim Versuch über den Computer zu drucken.
Die Farbkartusche ist falsch eingesetzt.
Die Farbkartusche ist leer.
Die Kamera ist nicht oder falsch in die Druckerstation eingesetzt.
Auf der Kamera befinden sich keine Bilder.
Das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Die Akkuüber­wachung oder eine ähnliche Anwendung wird ständig aus­geführt.
Prüfen Sie, ob die Kartuschen­anzeige leuchtet, und setzen Sie die Farbkartusche erneut ein (Seite 6).
Prüfen Sie, ob die Kartuschen­anzeige leuchtet, und setzen Sie gegebenenfalls eine neue Farb­kartusche ein (Seite 6).
Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (Seite 14) und versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie, ob sich im internen Speicher der Kamera oder auf der Speicherkarte Bilder befinden.
Nehmen Sie ein Bild auf und versuchen Sie es erneut.
Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 26) und versuchen Sie es erneut.
Schließen Sie dieses Programm, bevor Sie die Kodak Software starten.
43
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Der Druckauftrag wurde angehalten oder befindet sich in der Druckerwarte­schlange.
Der Computer überträgt Bilder.
Auf dem Computer werden zu viele Anwendungen ausgeführt.
Rufen Sie das Druckermenü Ihres Systems auf. Entfernen Sie ggf. das Häkchen neben der Option zum Anhalten des Druckers.
Warten Sie einige Sekunden und versuchen Sie danach erneut, vom Computer zu drucken.
1 Ziehen Sie das USB-Kabel von
der Druckerstation ab (Seite 26).
2 Schließen Sie alle geöffneten
Anwendungen.
3 Verbinden Sie das USB-Kabel
(Seite 26) wieder mit der Druckerstation.
Bei einigen erweiterten Energie­sparoptionen bei Laptops werden die Anschlüsse ausge­schaltet, um den Akku zu schonen.
Lesen Sie die Informationen zur Stromversorgung im Benutzer­handbuch zu Ihrem Laptop, um diese Funktion zu deaktivieren.
44
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Die Software ist nicht vollständig oder fehlerhaft auf Ihrem Computer installiert.
1 Ziehen Sie das USB-Kabel von
der Druckerstation ab.
2 Schließen Sie alle geöffneten
Anwendungen.
3 Deinstallieren Sie die Software
(Seite 22).
4 Installieren Sie die Software
der Kodak EasyShare Kamerastation 4000 mit Druckfunktion neu (Seite 22).
5 Verbinden Sie das USB-Kabel
wieder mit der Druckerstation (Seite 26).
Die Leistung des Computers ist nicht ausreichend.
Das Betriebssystem erkennt die Kamera­station 4000 mit Druckfunktion nicht.
Erwägen Sie eine Aufrüstung Ihres Computers, um die empfohlenen Systemanforderungen zu erfüllen (Seite 21).
1 Trennen Sie die Druckerstation
vom Computer.
2 Installieren Sie die Drucker-
treiber neu.
3 Verbinden Sie die Drucker-
station mit dem Computer und versuchen Sie es erneut.
45
Kapitel 6
Drucken Problem Ursache Aktion/Lösung
Der Ausdruck ist langsam.
Der Druckkopf ist zu heiß.
Die Lüftungsöffnungen sind u. U. blockiert oder verschmutzt.
Die Bilddatei ist sehr groß.
Auf dem Computer werden zu viele Anwendungen ausgeführt.
Prüfen Sie, ob die Druckerstation direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder die Umgebungs­temperatur zu hoch ist. Lassen Sie die Druckerstation 5 Minuten abkühlen.
Prüfen Sie, ob die Lüftungs­öffnungen blockiert oder verschmutzt sind (Seite 3).
Prüfen Sie, ob Sie zusätzlichen Speicher zur Verfügung stellen können.
1 Ziehen Sie das USB-Kabel von
der Druckerstation ab (Seite 26).
2 Schließen Sie alle geöffneten
Anwendungen.
3 Verbinden Sie das USB-Kabel
(Seite 26) wieder mit der Druckerstation.
Die Leistung des Computers ist nicht ausreichend.
Erwägen Sie eine Aufrüstung Ihres Computers, um die empfohlenen Systemanforderungen zu erfüllen (Seite 21).
46
Kapitel 6

Probleme bei der Bildübertragung

Übertragen von Bildern Problem Ursache Aktion/Lösung
Bilder können nicht auf den Computer übertragen werden.
Die Übertragungstaste wurde nicht gedrückt.
Der Netzadapter oder das USB-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Die Kamera ist nicht ordnungsgemäß verankert.
Die Kamera wurde während der Bild­übertragung aus der Druckerstation genommen.
Auf dem Computer werden zu viele Anwendungen ausgeführt.
Drücken Sie die Über­tragungstaste.
Prüfen Sie die Anschlüsse (Seite 26) und versuchen Sie es erneut.
Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (Seite 14) oder korrigieren Sie die Position der Kamera.
Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (Seite 14) und versuchen Sie es erneut.
Schließen Sie alle Software­anwendungen und versuchen Sie es erneut.
47
Kapitel 6
Übertragen von Bildern Problem Ursache Aktion/Lösung
Die Software ist nicht vollständig oder fehlerhaft auf Ihrem Computer installiert.
1 Ziehen Sie das USB-Kabel
von der Druckerstation ab.
2 Schließen Sie alle
geöffneten Anwendungen.
3 Deinstallieren Sie die
Software (Seite 22).
4 Installieren Sie die
Software der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion neu (Seite 22).
5 Verbinden Sie das USB-
Kabel wieder mit der Druckerstation (Seite 26).
48
Kapitel 6

Statusanzeigen der Druckerstation

Kartuschenanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung
Die Anzeige leuchtet dauerhaft rot.
Die Farbkartusche ist leer.
Das Farbband der Kartusche ist nicht vollständig gespannt.
1 Installieren Sie eine
neue Farbkartusche (Seite 6).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fortzufahren.
1 Entnehmen Sie die
Farbkartusche und spannen Sie das Farbband (Seite 6).
2 Installieren Sie die
Farbkartusche neu.
3 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fort­zufahren.
49
Kapitel 6
Kartuschenanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung
Die Anzeige blinkt rot.
Die Farbkartusche ist falsch eingesetzt.
1 Nehmen Sie die
Farbkartusche heraus und setzen Sie sie neu ein (Seite 6).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fortzufahren.
Eine Farbkartuschen­blockierung ist aufgetreten.
1 Installieren Sie eine
neue Farbkartusche (Seite 6).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fortzufahren.
50
Kapitel 6
Papieranzeige
Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige leuchtet
dauerhaft rot.
Das Papierfach ist leer.
1 Legen Sie Papier ein
(Seite 8).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fortzufahren.
Das Papierfach ist falsch eingesetzt.
1 Nehmen Sie das
Papierfach ab, prüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist, und setzen Sie das Papierfach wieder ein (Seite 8).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fortzufahren.
51
Kapitel 6
Papieranzeige
Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Anzeige blinkt
rot.
Ein Papierstau ist aufgetreten.
1 Beheben Sie den
Papierstau (Seite 35).
2 Drücken Sie die
Drucktaste, um den Fehler zurück­zusetzen und mit dem Drucken fort­zufahren.
Batteriestandsanzeigen Anzeige-
status
Keine Anzeige Die Kamera ist nicht oder falsch
Grün
Ursache Aktion/Lösung
in die Druckerstation eingesetzt.
Die Kamera ist eingeschaltet. Schalten Sie die Kamera
Es wurde eine falsche Batterie eingelegt.
Die Restladung der Batterie beträgt weniger als 50 Prozent.
Die Restladung der Batterie beträgt mehr als 50 Prozent.
Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (Seite 14) oder korrigieren Sie die Position der Kamera.
aus. Legen Sie einen Kodak
EasyShare Wiederauf­ladbaren Ni-MH-Batterie­pack ein (Seite 11).
Die Kamera befindet sich in der Station.
Lassen Sie die Kamera in der Station, um den Ladevorgang fortzusetzen.
52
Batteriestandsanzeigen Anzeige-
status
Rot (blinkend)
Ursache Aktion/Lösung
Die Batterie ist voll geladen. Lassen Sie die Kamera in
Die Batterie ist nicht richtig eingelegt.
Kapitel 6
der Station, um den Ladezustand beizubehalten.
Legen Sie die Batterie neu ein.
Die Batterie oder ein Anschluss­stück ist beschädigt.
Die Kamera oder die Batterie wurde extremen Temperaturen ausgesetzt.
Untersuchen Sie die Teile auf Beschädigungen.
Bringen Sie die Kamera und die Batterie langsam wieder auf Zimmertemperatur zurück.
53
Kapitel 6
Druckmodusanzeigen Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung
Eine Lampe leuchtet ständig grün.
Alle Lampen sind aus.
Druckanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung
Anzeige leuchtet ständig grün.
Die Anzeige blinkt grün.
Die entsprechende Druckoption steht zur Verfügung und wurde ausgewählt.
Auf der Kamera befinden sich keine Bilder.
Die Kamera ist nicht oder falsch in die Druckerstation eingesetzt.
Die Kamera wurde automatisch abgeschaltet.
Die Druckerstation ist druckbereit.
Die Druckerstation druckt.
Nicht erforderlich. Um den Modus zu
ändern, drücken Sie wiederholt die Druck­modustaste (Seite 10).
Nehmen Sie ein Bild auf. Um den Modus zu ändern, drücken Sie wiederholt die Druck­modustaste.
Nehmen Sie die Kamera aus der Druckerstation und korrigieren Sie die Position der Kamera.
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Druckerstation.
Nicht erforderlich.
54
Kapitel 6
Übertragungsanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung
Anzeige leuchtet ständig grün.
Die Anzeige blinkt grün.
Anzeige ist aus. Auf der Kamera befinden
Die Druckerstation ist bereit zum Übertragen von Bildern.
Es werden Bilder auf den Computer übertragen.
sich keine Bilder. Die Kamera ist nicht oder
falsch in die Druckerstation eingesetzt.
Die Druckerstation ist nicht mit dem Computer verbunden.
Die Kamera wurde auto­matisch abgeschaltet.
Die Druckerstation druckt über die Kamera.
Der Computer ist nicht eingeschaltet.
Nicht erforderlich.
Nehmen Sie ein Bild auf.
Setzen Sie die Kamera in die Druckerstation ein (Seite 14) oder korrigieren Sie die Position der Kamera.
Verbinden Sie die Druckerstation mit dem Computer (Seite 22).
Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Druckerstation.
Die Übertragungstaste ist deaktiviert.
Schalten Sie den Computer an.
55

7 Anfordern von Hilfe

Hilfreiche Internet-Adressen

Hilfe zur Druckerstation http://www.kodak.com/go/printerdock Hilfe zur Arbeit mit einem
Windows-basierten Computer und zum Umgang mit digitalen Bildern
Herunterladen von Firmware, Druckerstationstreibern und EasyShare Software
Produktsupport für Kameras, Software, Zubehör usw.
Informationen zum vollständigen Angebot an Digitalkameras und Stationszubehör sind bei einem Kodak-Händler erhältlich oder auf der Kodak-Website unter

Hilfe in diesem Benutzerhandbuch

Bei Problemen mit der Druckerstation oder dem Anschließen an den Computer finden Sie weitere Informationen in Kapitel 6, Fehlerbehebung.

Software-Hilfe

Hilfe zur Software der Kodak EasyShare Kamerastation mit Druckfunktion finden Sie unter Installieren der Software, Seite 22.
http://www.kodak.com/go/pcbasics
http://www.kodak.com/go/ printdockdownloads
http://www.kodak.com/go/camerasupport
http://www.kodak.com/go/accessories
57
Kapitel 7

Telefonischer Kundendienst

Bei Fragen zur Bedienung der Software oder der Druckerstation können Sie sich auch direkt mit einem der Kundendienstmitarbeiter in Verbindung setzen.
Die Geschäftszeiten des Kundendienstes unterscheiden sich je nach Standort.

Vor dem Anruf

Halten Sie sich bei eingeschalteter Druckerstation am Computer auf und legen Sie die folgenden Informationen bereit:
Betriebssystem__________________________________________ Prozessorgeschwindigkeit (MHz)_______________________________ Computermodell __________________________________________ Speicherkapazität (MB)_____________________________________ Genaue Fehlermeldung______________________________________ Version der Installations-CD__________________________________ Seriennummer der Druckerstation______________________________ Kameramodell____________________________________________
58

Telefonnummern

Australien 1 800 147 701 Österreich 0179 567 357 Belgien 02 713 14 45 Brasilien 0800 15 0000 Kanada 1 800 465 6325 China 800 820 6027 Dänemark 3 848 71 30 Irland 01 407 3054 Finnland 0800 1 17056 Frankreich 01 55 1740 77 Deutschland 069 5007 0035 Griechenland 00800 441 25605 Hongkong 800 901 514 Indien 91 22 617 5823 Italien 02 696 33452 Japan 03 5644 5050 Korea 0798 631 0024 Niederlande 020 346 9372 Neuseeland 0800 440 786 Norwegen 23 16 21 33 Philippinen 1 800 1 888 9600 Portugal 021 415 4125 Singapur 800 6363 036
Kapitel 7
59
Kapitel 7
Spanien 91 749 76 53 Schweden 08 587 704 21 Schweiz 01 838 53 51 Taiwan 0080 861 008 Thailand 001 800 631 0017 Großbritannien 0870 243 0270 USA 1 800 235 6325 Außerhalb der USA +1 585 726 7260 Internationale
Telefonnummer (gebührenpflichtig)
Internationale Faxnummer (gebührenpflichtig)
Die neuesten Listen finden Sie auf unserer Website unter
http://www.kodak.com/US/en/digital/contacts/DAIInternationalContacts.shtml.
+44 131 458 714
+44 131 458 962
60

8 Anhang

In diesem Anhang finden Sie die technischen Daten der Druckerstation.

Technische Daten der Druckerstation

Technische Daten – Druckerstation
Druckvorgang Thermotransferdruck Betriebstemperatur für optimale
Qualität Eingangsgleichspannung
Wechselspannung Luftfeuchtigkeit der Betriebs-
umgebung Drucker-
abmessungen (ohne Kamera)
Drucker­abmessungen
(ohne Papierfach) Drucker-
abmessungen (mit Papierfach)
Breite Tiefe Höhe
Gewicht 1,14 kg (40 Unzen) Breite
Tiefe
Tiefe 33,6 cm (13,2")
C (49 - 95° F)
10 - 35°
24 V GS bei 1,8 A 110 V bis 240 V 50/60 Hz
10 % bis 86 % relative Luftfeuchtigkeit
20,2 cm (8") 16,2 cm (6,38") 8,3 cm (3,3")
20,2 cm (8") 16,2 cm (6,38")
61
Kapitel 8
Technische Daten – Druckerstation
Drucker­abmessungen
(einschließlich Farbkartusche)
Stellfläche Breite 45,7 cm (18") Papierfach Breite
Farbkartusche
Bildgröße 10 x 15 cm (4" x 6")
Breite 23,7 cm (9,33")
12 cm (4,75")
Tiefe Breite
Tiefe
19,75 cm (7,75") 8cm (3,14")
13,25 cm (5,21")
VORSICHT:
Verwenden Sie kein Papier für Tinten­strahldrucker.
Papierformat 10,2 x 18,1 cm (4" x 7,13")
62
Kapitel 8

Zubehör

Folgendes Kodak-Zubehör ist für die Druckerstation erhältlich:
Zubehör Artikel Katalognummer
Kodak EasyShare Kamerastation 4000 mit Druckfunktion
USA ohne Sensormatic-Tag USA mit Sensormatic-Tag
Europa, Naher Osten, Russland Lateinamerika China, Hongkong, Taiwan Asien, Pazifik Kanada
Kodak Farbkartusche & Fotopapier-Kit (PH-40) 123-1349 (Englisch)
EasyShare Ni-MH-Batteriepack 114-8683 Kodak Druckerstation Reise-Kit 126-8903
Das vollständige Angebot an Kodak-Zubehör erhalten Sie bei einem Kodak­Händler oder auf unserer Website unter www.kodak.com/go/accessories.
825-6901
859-9268 867-7494 897-2440 198-1992 865-5335 144-7150
116-5257 (Mehrsprachig)
63
Kapitel 8

Sicherheitskennzeichen

STROMSCHLAGGEFAHR:
Nicht öffnen. Nur in trockener Umgebung betreiben.
VORSICHT:
Um die Gefahr eines elektrischen Stromschlags zu vermeiden, dürfen Sie nur die in diesem Handbuch angegebenen Produkte verwenden. Lesen Sie vor der Verwendung alle Anleitungen.

Behördliche Bestimmungen

FCC-Konformitätserklärung und Hinweise

Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt diese aus. Wenn das Gerät nicht gemäß der Anleitung installiert wird, kann es Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben: 1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) den Händler oder einen qualifizierten Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
64
Kapitel 8
Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Gerätes. Wenn das Gerät mit abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird oder wenn spezielle Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu erhalten.

Kanadische DOC-Bestimmungen

DOC Class B Compliance – This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Observation des normes-Class B – Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.

Informationen zur Entsorgung

Die Druckerstation und das Netzteil enthalten auf den Leiterplatten kleine Mengen von Blei. Die Entsorgung dieses Materials kann aus Gründen des Umweltschutzes speziell geregelt sein. Informationen zum Recycling und zur Entsorgung erhalten Sie von den lokalen Behörden oder über die Website der Electronics Industry Alliance unter www.eiae.org.
65

Index

Numerics
800-Nummer für den
Kundendienst, 60
A
Abbrechen des
Druckvorgangs, 19, 32 Abdeckung, Farbkartusche, iii Abmessungen des Druckers, 61 Abstand um die
Druckerstation, 3 Aktualisieren der
Software, 25, 42, 57 Ändern des Standorts der
Druckerstation, 37 Anforderungen
System, 21 Umweltschutz, 61
Anschließen
Stromversorgung, 5
Ansichten der
Druckerstation, i—iii Anzeigen und Tasten, 10 Anzeigen, Status, 10, 49—55 Aufbewahren von
Farbkartuschen, 6
Aufbewahrung und Umgang
Farbkartuschen, 6 Papier, 7
Aufladen
Batterien, 52 Kamera, 14—15
B
Batterien
bestellen, 63 laden, 11 Statusanzeigen, 52
Beheben
Kartuschen-
blockierungen, 36
Papierstaus, 35
Behördliche
Bestimmungen, 64, 65 Bestandteile der Lieferung, 2 Betriebstemperatur und
Luftfeuchtigkeit, 61 Bilder
Qualität einstellen, 12 übertragen, 27
67
Index
C
Computer
drucken vom, 28 und Druckerstation, 21 hilfreiche Websites, 57 Systemanforderungen, 21 verbinden, 26
D
Deinstallieren der Software, 24 Docken und Aufladen der
Kamera, 14—15 Druckaufträge, überwachen, 31 Drucken
abbrechen, 19, 32 aus anderen
Anwendungen, 29 Probleme, 39 vom Computer, 28 von Kamera, 17
Drucker, überwachen, 31 Druckerstation
aktualisieren, 25, 57 und Computer, 21 Druckkopf, reinigen, 34 Fehlerbehebung, 39 mobiler Einsatz, 37 Pflege und Wartung, 33 Rückansicht, ii
Seitenansicht, iii Standort und Einrichtung, 3 Statusanzeigen, 49—55 technische Daten, 61 technische Hilfe, 25, 57—60 verbinden, 26 Vorderansicht, i Wartung, 33
Zubehör, 63 Druckkopf, reinigen, 34 Druckmodustaste und
Statusanzeigen, i, 54
E
Einlegen
Kamera-Einsatz, 4
Papier, 8 Einsatz, Kamera, 4 Einsetzen
Kartusche, 6
Papierfachs, 9 Einstellen der Bildqualität, 12 Elektrizität, anschließen, 5, 61 Enhanced (Farbmodus), 29 Entfernen der Perforations-
streifen von den Abzügen, 18, 31
Erwerb von Zubehör, 57, 63
68
Index
F
Farbkartuschen
Blockierungen beheben, 36
installieren, 6 Farbkartuschenabdeckung, iii Farbmodusoptionen, 29 FCC-Übereinstimmungs-
erklärung, 64
Fehlerbehebung
Druckprobleme, 39
Kartuschen-
blockierungen, 36 Papierstaus, 35 Probleme beim Übertragen
von Bildern, 47
Firmware,
aktualisieren, 25, 42, 57
Formatieren des
Seiten-Layouts, 28
G
Gebührenfreie Nummer für den
Kundendienst, 60
Gewicht der Druckerstation, 61
H
Hilfe
Fehlerbehebung
Druckerstation, 39
technische, 25, 57—60 telefonischer
Support, 58—60
I
Installieren
Kartuschen, 6 Software, 22
Internationale
Telefonnummern, 59—60
K
Kabel, 26, 63 Kamera
Batterie, laden, 11 docken und
aufladen, 14—15 drucken von, 17 Einsatz einlegen, 4
Kartuschen
Aufbewahrung und
Umgang, 6 Blockierungen beheben, 36 einsetzen, 6 Statusanzeigen, 49 technische Daten, 62
Kartuschenabdeckung,
Farbkartusche, iii
69
Index
Katalognummern für
Zubehör, 63
Kodak
EasyShare Software, 28, 57 Kontakt, 58—60 Websites, 57
Kodak EasyShare Kamerastation
4000 mit Druckfunktion. Siehe Druckerstation
Konformitätserklärung für
Kanada, 65
Kontakt zu Kodak, 58—60
L
Laden
Kamerabatterie, 11
Software, 22 Layout, formatieren, 28 Lieferumfang, 2
M
Macintosh, 22, 23 Mobiler Einsatz der
Druckerstation, 37 Modi, Farbe, 29 Monitor, Anforderungen, 21, 22
N
Natural (Farbmodus), 29 Netzanschluss, ii Nummern, Telefon, 59—60
P
Papier
Auswurf, ii einlegen, 8 formatieren, 28 Papierfach, i, 9 Statusanzeige, 49 Stau, beheben, 35
technische Daten, 62 Papierfach, Papier einlegen, 9 PC-Anforderungen, 21 Perforationsrand von Abzügen,
entfernen, 18, 31
Pflege und Wartung der
Druckerstation, 33
Probleme
Bildübertragung, 47
drucken, 39 Problemlösung
Bildübertragung, 47
drucken, 39 Produktsupport, 25, 57
70
Index
Q
Qualität, einstellen, 12
R
Rand von Abzügen,
entfernen, 18, 31
Reinigen
Druckerstation, 33 Druckkopf, 34
Rückansicht der
Druckerstation, ii
S
Seitenansicht der
Druckerstation, iii Service und Support, 58—60 Software
aktualisieren, 25, 57 Anforderungen, 21 deinstallieren, 24 Drucken aus anderer
Software, 29 Hilfe, 57 installieren, 22 Kodak EasyShare, 28, 57
Standort für die
Druckerstation, 3 Statusanzeigen, 49—55 Statusmonitor, 31
Stau, beheben, 35, 36 Stromversorgung,
anschließen, 5
Support,
technischer, 25, 57—60
Systemanforderungen, 21
T
Tasten und Anzeigen, 10, 55 Technische Daten
Druckerstation, 61 Macintosh, 22 Windows, 21
Technischer
Support, 25, 57—60
Telefonnummern, 59—60
für den
Kundendienst, 58—60
Temperaturanforderungen, 61
U
Übereinstimmung mit
FCC-Bestimmungen, 64 Übertragen von Bildern, 27, 47 Übertragungstaste und
Statusanzeigen, 55 Überwachen von Drucker und
Druckaufträgen, 31 Umweltschutz, 61
71
Universeller Kamera-Einsatz, 4 URLs für Kodak-Websites, 57 USB-Kabelverbindungen, ii, 26
V
Verbinden
mit einem Computer, 26
Verpacken der Druckerstation
zum Ändern des Standorts, 37
Vorderansicht der
Druckerstation, i
W
Wartung der Druckerstation, 33 Websites von Kodak, 57 Windows
Software installieren, 23 Systemanforderungen, 21
Z
Zubehör, 57, 63 Zusatzausstattung, 57, 63
Index
72
Loading...