Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des der mobilen Steckdose „KODAK Portable Power Station PPS100
Pro“. Mit 85,8 Wh gespeicherter Energie können Sie elektronische Geräte jederzeit und überall mit Strom
versorgen, sei es beim Campen, in Ihrem Wohnmobil, bei Notfällen oder Stromausfall.
Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung, sind die folgenden Punkte zu beachten:
• Die vorliegende Anleitung wurde sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt.
Sofern Sie jegliche Fragen zum Produkt haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf.
• Diese Anleitung darf nur zum persönlichen Gebrauch kopiert oder vervielfältigt werden.
Haftungsausschluss
• Unser Unternehmen haftet nicht für, durch Brände, Erdbeben, Nutzung durch einen Dritten, sonstige
Unfälle, vorsätzliches Fehlverhalten auf Seiten des Kunden, unsachgemäßen Gebrauch oder sonstige
anormale Bedingungen, verursachte Schäden.
• Jeglichen Schaden am Wechselstromstecker oder der Stromversorgung nicht selbst reparieren.
• Die Garantie deckt alle Bedingungen und Konditionen der Garantie ab. Inhalte, die nicht in den Garan-
tiebedingungen und – Konditionen angegeben sind, liegen außerhalb unserer Verantwortung.
• Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für, durch unsachgemäßen Gebrauch oder die Nichteinhaltung dieser Bedienungsanleitung, verursachte Schäden.
• Die Bedienungsanleitung sowie Versionen in anderen Sprachen können als PDF Datei auf unserer
Webseite heruntergeladen werden: www.portable-power-stations.com.
• Bestimmungsgemäße Verwendung: Unser Produkt eignet sich nicht zur Verwendung mit Anlagen,
die sich auf die persönliche Sicherheit beziehen und sich erheblich auf die Stromversorgung stützen,
wie z.B. medizinische Geräte, Ausrüstungen für Nuklearanlagen, die Fertigung von Flugzeugen und
Raumfahrzeugen usw. Daher übernehmen wir keine Haftung für Unfälle, die die persönliche Sicherheit, Brände oder Maschinenausfälle betreen und durch die Verwendung unseres Produktes mit den
obenstehenden Geräten verursacht werden.
4
3. SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
usw., die zu Komplikationen, Krankenhausbehandlungen oder dauerhafter Behandlung führen können.
• Verletzungen umfassen Verbrennungen, Stromschläge usw., die normalerweise nicht zu Kranken-
hausbehandlungen oder dauerhaften Behandlungen führen.
• Sachschäden umfassen Schäden an Gebäuden, Eigentum und Haustieren usw.
Eine Nichteinhaltung kann sehr wahrscheinlich zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu Verletzungen
bzw. Sachschäden führen.
Eine Nichteinhaltung kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
Dieses Gerät entspricht Teil 15 der FCCBestimmungen.
5
GEFAHR
Das System oder die Batterie NICHT demontieren, reparieren oder modiizieren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT in der Nähe eines Feuers oder in einem Feuer positionieren bzw. keiner Hitze
aussetzen. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT im Badezimmer bzw. im Regen oder in feuchten Bereichen laden, verwenden
oder aubewahren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Ausgangssteckdose nur zur Versorgung externer Geräte verwenden.
Den Ausgang unter keinen Umständen an das Stromnetz anschließen.
Der Anschluss an das Stromnetz kann zu Stromschlägen, Verletzungen oder Bränden führen.
Das System bzw. die Stecker NICHT mit feuchten Händen berühren.
Dies kann zu Stromschlägen führen.
KEINE Metallgegenstände an den Wechselstromeingang oder -Ausgang anschließen.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Augen NICHT reiben, wenn Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems in die Augen gelangt.
Sofern dies geschieht, die Augen mit Wasser spülen und umgehend ärztlichen Rat einholen. Es besteht
die Gefahr der Erblindung.
Das System NICHT mit dem Hausmüll entsorgen.
Die lokalen Gesetze im Hinblick auf die Entsorgung des Systems einhalten.
KEINE ungeeigneten Stromkabel verwenden.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT über die angegebene Eingangsspannung hinaus betreiben.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT verwenden, wenn es nicht korrekt funktioniert.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden, Beschädigungen des Systems usw. führen.
Das System NICHT bewegen, während es aulädt oder in Betrieb ist.
Dies kann zu Stromschlägen, Beschädigungen des Systems oder anderen Verletzungen führen.
6
WARNUNG
Das System nur in einer sauberen und trockenen Umgebung verwenden. Nicht in staubiger und
feuchter Umgebung verwenden oder lagern.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann zu einem Kurzschluss, Rauchbildung oder Bränden führen, wenn Metallstaub oder kleine Metallteile in Berührung mit den Anschlüssen kommen.
Das System vor jedem Gebrauch überprüfen. Bei einer Beschädigung oder einem Defekt das
System nicht verwenden.
Sofern Sie feststellen, dass das System jegliche Beschädigung oder Risse aufweist, defekt ist oder andere
Auälligkeiten zeigt, das System NICHT weiterverwenden und Verbindung mit dem Händler oder Kundendienstzentrum aufnehmen.
Das System nicht verwenden, wenn das Stromkabel beschädigt oder defekt ist.
Das System von Kindern fernhalten.
Gestatten Sie Kindern den Gebrauch der Stromversorgungseinheit NICHT.
Dies kann zu Unfällen oder Verletzungen führen. Dieses System darf nicht von Kindern verwendet werden. Das System und seine Anschlusskabel sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren.
Kinder dürfen nicht mit dem System spielen.
Das System darf von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw.
mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen nur verwendet werden, wenn diese Personen beaufsichtigt werden bzw. im sicheren Gebrauch des Systems unterwiesen worden sind sowie die sich daraus
ergebenden Risiken kennen.
Halten Sie das System von Haustieren fern.
Das System NICHT in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwenden oder aubewahren.
Dies kann zur Deformierung des Systems oder zur Überhitzung führen.
Sollte Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems mit der Haut oder Kleidung in Berührung kommen,
die betroenen Bereiche mit Leitungswasser abwaschen.
Die Berührung mit der Flüssigkeit kann zu Verletzungen führen.
Bei Unwetter das Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
Ein Unwetter kann zu Überstrom aus der Steckdose führen, der eine Überhitzung, Brände oder sonstige
Unfälle verursachen kann.
Das System NICHT über Stromversorgungssysteme laden, die außerhalb des Bereichs von 100240 V arbeiten.
Dies kann andernfalls zur Überhitzung, zu Bränden usw. führen.
Das Systems während des Gebrauchs oder der Lagerung NICHT auf der Seite oder verkehrt herum
positionieren.
Dies kann zu einem Leck oder zur Überhitzung des Systems führen, die andere Unfälle nach sich ziehen
kann.
7
VORSICHT
Werden Rost, eigentümliche Gerüche, Überhitzung oder sonstige anormale Umstände festgestellt, ist die
Verwendung des Systems sofort zu beenden und Verbindung mit dem Händler oder unserem Kundendienstzentrum aufzunehmen.
Das System erfüllt alle rechtlichen Anforderungen an den Transport von Gefahrstoen.
Dieses System enthält Lithium-Ionen-Akkus.
Auf der Basis internationaler Standards: Wenn das System per Flugzeug versandt werden soll, muss es im
Einklang mit der IATA Standardverpackung transportiert werden. Die IATA Anweisungen sowie Beschriftungsanforderungen müssen erfüllt sowie die relevanten Erklärungen ausgefüllt werden.
Es ist sicherzustellen, dass das System beim Transport in einem Kraftfahrzeug ordnungsgemäß
gesichert ist.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu einer Beschädigung des Systems, Stromschlägen,
Überhitzung, Bränden und anderen Unfällen führen.
Das System darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 und 40°C (14104 °F) geladen,
und verwendet werden.
Der Betrieb des Systems oberhalb oder unterhalb dieses Temperaturbereichs kann zu Überhitzung oder
Minderleistung führen.
Das System sofort abschalten, wenn es versehentlich heruntergefallen ist, fallen gelassen wurde
oder starken Vibrationen ausgesetzt war.
Zur Vermeidung von Unfällen bitte Verbindung mit dem Händler oder unserem Kundendienstzentrum
aufnehmen, um das System prüfen und reparieren zu lassen.
Die Anweisungen für die elektrischen Geräte, die Sie an die Stromversorgungseinheit anschließen
wollen, sorgfältig lesen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie anschließen, vor dem Anschließen abgeschaltet ist.
Ein Gerät, das plötzlich startet, kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Bei Aktivierung der Schutzfunktion und Abschaltung des Gerätesteckers sind die elektrischen Geräte
vom Stecker zu trennen. Das System bei Nichtgebrauch/Lagerung zur Vermeidung eines Stromschlags
sowie der unnötigen Entladung der Batterie usw. abschalten.
8
4. TRANSPORT
1. Tragen Sie das Gerät mit beiden Händen.
ACHTUNG
Das Gerät beim Bewegen von anderen
Gegenständen fernhalten.
2. Das Gerät auf einer stabilen Oberläche absetzen.
ACHTUNG
Das Gerät auf einer stabilen Oberläche absetzen.
Damit ist es auch einfacher, die Anzeigen abzulesen.
3. Das Gerät transportieren.
GEFAHR
ACHTUNG
Besonders sorgfältig vorgehen, damit das
Gerät niemals auf den Boden stürzt.
Das Gerät sollte keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt werden.
Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes.
Die Originalverpackung des Gerätes aubewahren
und bei einem eventuellen Transport verwenden.
9
5. EINFÜHRUNG: IHR KODAK PPS100 Pro
A
MON
B
D
E
F
G
Erläuterung der Tasten und Anschlüsse
A. Taste für LEDLichtläche
B. Ein/Aus-Taste
C. Batteriestatus-Anzeige
D. ACAnzeige
E. AC Ausgang Ein/Aus-Taste
F. Taschenlampe Ein/Aus-Taste
G. LED Lichtläche
H. 1x 5.5mm DC5521 1216.8V, 10A (10.8A max.)
I. 2x USB 5V, 2.4A (Total 4.8A max.)
J. 2x USB 59V, 2A (Total 5V, 3.4A 18W max.) | Qualcomm QuickCharge™ 3.0
Schließen Sie Ihren KODAK PPS100 Pro vor dem Gebrauch oder der Lagerung an einer Steckdose an, bis
er vollständig geladen ist. Sobald die Anzeige eine Restkapazität von weniger als 20% anzeigt, schließen
Sie das Gerät baldmöglichst an eine Stromquelle an, wie z. B. eine Wechselstrom-Steckdose oder ein
Solarmodul.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen
-10 und +40 °C (14 - 104 °F) geladen werden.
6.1. WAS KANN MIT STROM VERSORGT WERDEN
LED Lampe (5W)
~13 h
...und vieles mehr
Handy (5.5Wh)
~7 Auladungen
Speilkonsole (25 Wh)
~3 Auladungen
12“ Notebook (85 Wh)
~1 Auladung
6.2. BATTERIEANZEIGE
Die Batterieanzeige zeigt die verbleibende Gesamtladung Ihres KODAK PPS100 Pro an.
Batterieanzeige
HINWEIS
Die Ladezeit kann je nach Umgebungstemperatur des Solarladegeräts schwanken.
Beenden Sie den Ladevorgang durch Abschalten des Gerätes und
Abziehen des Steckers aus der Steckdose.
11
6.3. AUFLADEN ÜBER STECKDOSE
Schließen Sie das Gerät mit dem mitgelieferten Wechselstromladegerät an einer Wandsteckdose an, um
es aufzuladen. Eine blau blinkende LEDBatterieanzeige zeigt an, dass das Gerät geladen wird. Das Gerät
ist vollständig aufgeladen, wenn alle Batterieanzeigefelder auhören zu blinken und konstant leuchten.
Bitte ziehen Sie das Ladegerät zeitnah aus der Steckdose, sobald das Gerät vollständig aufgeladen ist.
6.4 AUFLADEN ÜBER SOLAR PANEL
1. Stellen Sie Ihr Solarmodul dort auf, wo es möglichst viel direktes Sonnenlicht bekommt.
2. Stecken Sie den Stecker des Solarmoduls in die
Eingangsbuchse am Gerät, um den Ladevorgang
zu starten.
Eine blau auleuchtende und blinkende LEDBatterieanzeige zeigt an, dass das Gerät geladen wird.
Das Gerät ist vollständig aufgeladen, wenn alle Batterieanzeigefelder auhören zu blinken und konstant leuchten.
7. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Allgemeine informationen
Nettogewicht880g (1.94 lbs)
Arbeitstemperaturen-10°C - +40°C (14°F - 104°F)
Abmessungen (BxTxH)144.8 x 77 x 105mm (5.70 x 3.03 x 4.13inch)
Wie kann ich Wechselstromgeräte mit dem KODAK PPS100 Pro mit Strom versorgen?
Schließen Sie den Netzstecker des elektrischen Geräts am ACAusgang des Produkts an, schalten Sie die
Stromversorgung des Systems ein und es beginnt mit der Stromversorgung Ihrer Geräte.
WARNUNG
In den verschiedenen Ländern gibt es unterschiedliche ACSteckdosen, ACSpannungen und
Frequenzen. Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch genau, ob die Produktspeziikationen mit den
Gerätespeziikationen übereinstimmen.
Begrenzte Gerätewattleistung <80W.
Lampen, elektrische Lüfter, TVs, etc.
Der ACAusgang schaltet ab, wenn ein Kurzschluss anliegt oder er überlastet wird. Trennen
Sie das Gerät, und das System schaltet den
Kurschluss- oder Überlastschutz in wenigen
Sekunden ab. Drücken Sie die Taste für den
ACAusgang erneut, um den ACAusgang wieder einzuschalten.
Wie kann ich Type-C oder USBGeräte mit dem KODAK PPS100 Pro mit Strom versorgen?
Schließen Sie das Kabel Ihres Gerätes an den Type-C oder einen der 4 USBAnschlüsse des KODAK PPS100
Pro an. Sie können sogar verschiedene Anschlüsse gleichzeitig verwenden.
Type-C
HINWEIS
Einige Smart Devices, wie Bluetooth-Kophörer und LEDLampen, benötigen einen sehr geringen
Eingangsladestrom, der unter 150mA liegen kann. Aufgrund der Ladestrombegrenzungsfunktion an
den USBAusgängen lädt das Gerät diese Art von Smart Devices vielleicht nicht. Wenn das passiert,
drücken Sie die ACTaste, damit der USBAusgang nicht abgeschaltet wird. Bitte schalten Sie den
ACAusgang ab, sobald die Smart Devices vollständig geladen sind, um Strom zu sparen.
13
8. NUTZUNG DES KODAK PPS100 Pro
HINWEIS
Dieses Produkt unterstützt Qualcomm QuickCharge™ 3.0 Es liefert maximal 5V12V / 2A Leistung
für Smart Devices, die die Qualcomm QuickCharge™ 3.0 Technologie ebenfalls unterstützen.
Die tatsächliche Ausgangsspannung und Stromstärke hängen von den jeweiligen Smart Devices ab.
Diese Angaben können beim Hersteller der Geräte erfragt werden.
Wie kann ich DC12VGeräte (wie Stirnlampen, Lüfter) mit dem KODAK PPS100 Pro mit Strom
versorgen?
Schließen Sie Ihre Geräte am DCAusgang an und drücken Sie den Ein-/Aus-Schalter, um die Stromversorgung einzuschalten.
5,5mm DC12V für Lüfter oder LEDLampen
oder KFZZubehör über
DC am Zigarettenanzünder Adapter laden
Unterstützt 5,5mm DC 12V KFZKits
mit DCZigarettenanzünderadapter,
für Staubsauger, Luftpumpen,
Elektroschrauber, Kühlgeräte, etc
HINWEIS
Bitte prüfen Sie, ob Ihr 12VGleichstromgerät das Laden über einen DCAnschluss
unterstützt (der Durchmesser des DCAnschlusses des Produkts beträgt 5,5 mm).
Andernfalls ist ein Anschluss am DCAusgang nicht möglich,
Sie können aber einen entsprechenden Adapter kaufen und Ihr Gerät damit anschließen.
WARNUNG
Der DCAusgangsspannungsbereich liegt zwischen 12V~16,8V, der maximale Ausgangsstrom beträgt
10,8A. Die DCAusgangsspannung fällt oder steigt, da die Batteriekapazität aufgrund der chemischen
Eigenschaften der Batterie schwankt. Wenn Ihr Gerät nicht über eine eingebaute Stabilisierungsfunk-
tion für die Eingangsspannung verfügt, schaltet es sich gegebenenfalls ab, wenn die Eingangsspan-
nung zu niedrig oder zu hoch ist.
Falls Ihre 12VGeräte aufgrund zu hoher Eingangsspannung nicht betriebsfähig sind, lesen Sie bitte
das Gerätehandbuch oder erkundigen Sie sich beim Gerätehersteller nach dem Eingangsspannungs-
bereich Ihres Gerätes.
14
Optimale Nutzungsstrategie
•Beim Auladen von Geräten mit dem KODAK PPS100 Pro sollten Sie die Batterieanzeige beachten..
•Beim Anschließen von Geräten mit einem hohen Strombedarf kann das Ladeniveau des KODAK
PPS100 Pro sehr schnell fallen, so dass Sie nicht die vollen 85,8 Wh nutzen können.
•Falls Sie jedoch Geräte mit einer langsameren Ladestromaufnahme laden (Tablet oder Smartphone),
können Sie nahezu die gesamten 85,8 Wh des KODAK PPS100 Pro nutzen. Sollten Sie kürzere Ladezeiten bemerken, prüfen Sie den Strombedarf des Geräts.
•Schalten Sie den ACAnschluss bei Nichtgebrauch ab, um Strom zu sparen.
Verwendung bei angemessener Temperatur
•Ladeschutz: Das KODAK PPS100 Pro kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 - 40°C zum
Laden Ihrer Geräte eingesetzt werden. Außerhalb dieses Temperaturbereichs unterbricht das System
den Ladevorgang automatisch, setzt das Laden aber fort, sobald die Temperatur wieder im akzeptablen Bereich liegt.
•Entladeschutz: Das KODAK PPS100 Pro kann bei Umgebungstemperaturen zwischen -10 - 40°C zum
Laden Ihrer Geräte eingesetzt werden. Außerhalb dieses Temperaturbereichs unterbricht das System
den Ladevorgang automatisch, setzt das Laden aber fort, sobald die Temperatur wieder im akzeptablen Bereich liegt.
ACHTUNG
Prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das betriebene elektronische Gerät einwandfrei funktioniert. Der
maximale Stromverbrauch elektronischer Geräte liegt bei 80W. Aufgrund der verschiedenen Arten
von elektrischen Geräten ist es möglich, dass diese gegebenenfalls nicht funktionieren, selbst wenn
ihr Stromverbrauch unter 120W liegt.
9. FEHLERBEHEBUNG
Falls Ihre Geräte mit dem KODAK PPS100 Pro nicht wie vorgesehen auladen, sind die folgenden
Schritte zu beachten:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist und die Batterieanzeige eine ausreichende
Restladekapazität angibt.
2. Prüfen Sie die Batterieanzeige. Wenn Sie bei 20% oder darunter liegt, laden Sie Ihr KODAK PPS100
Pro auf.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät sich zur Verwendung mit dem KODAK PPS100 Pro eignet.
a. Alle Ausgänge am KODAK PPS100 Pro haben ihre eigene maximale Leistung. Prüfen Sie in den
technischen Speziikationen des KODAK PPS100 Pro, ob Ihr Gerät kompatibel ist.
b. Einige Geräte mit Akkus, wie Laptops und Tablets, haben bei Gebrauch gegebenenfalls eine höhere Stromaufnahme. Schalten Sie Ihr Gerät in diesem Fall aus und laden Sie es auf.
Was soll ich tun, wenn das Gerät nass wird?
Schalten Sie das Gerät sofort ab und warten Sie, bis Sie sicher sein können, dass es vollkommen trocken
ist, bevor Sie es wieder einschalten. Falls Sie unsicher sind, wann Sie es wieder gefahrenlos einschalten
können, kontaktieren Sie bitte den Kundendienst.
15
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
1. Welcher Batterietyp beindet sich in meinem KODAK PPS100 Pro?
Das KODAK PPS100 Pro enthält einen 85,8Wh Lithium-Ionen-Batteriesatz. Lithium-Ionen-Batterien sind
viel kleiner und leichter als normale Blei-Säure-Batterien und können außerdem viel häuiger aufgeladen
werden.
2. Woher weiß ich, dass mein KODAK PPS100 Pro geladen ist?
Den Ladestatus Ihres KODAK PPS100 Pro können Sie an der Batterieanzeige ablesen. Die Anzahl der
Balken, die Sie sehen, gibt die verbleibende Kapazität an. Das KODAK PPS100 Pro kann verwendet werden, bis es leer ist; wir empfehlen jedoch, es wieder aufzuladen, wenn der Ladestand auf einen Balken
gesunken ist.
3. Kann ich das KODAK PPS100 Pro gleichzeitig laden und zur Stromversorgung nutzen?
Ja. Alle Ausgänge unterstützen gleichzeitiges Laden und Entladen. Beachten Sie jedoch bitte, dass dies
nur dann Sinn macht, wenn die verbleibende Batteriekapazität bei mindestens 10% liegt. Bedenken Sie
bitte auch, dass der Wechselrichter bei einer Batteriespannung von unter 13V abschaltet, um die Batteriezellen zu schützen.
4. Kann ich meinen KODAK PPS100 Pro mit ins Flugzeug nehmen?
Ja, Sie dürfen das KODAK PPS100 Pro in Ihrem Handgepäck mitführen. Beachten Sie bitte immer die
jeweiligen Beschränkungen Ihrer Fluggesellschaft und in Ihrem Land. Das Mitführen des KODAK PPS100
Pro im Aufgabegepäck ist jedoch aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, da es Lithium-Ionen-Batterien
enthält.
ACHTUNG
Das Gerät liefert ein modiiziertes Sinuswellensignal am Ausgang, und kann mit ACElektrogeräten
kompatibel sein, die mit sinusförmiger Wellenform arbeiten (Stromaufnahme <80W).
Geräte mit einem Wechselstrommotor, wie ein elektrischer Ventilator, werden bei einer modiizierten
Sinuswelle nicht mit voller Leistung arbeiten. Es verursacht sogar eine gewisse Geräuschentwicklung
im Elektrogerät.
Für Geräte wie Kühlschränke, Mikrowellengeräte und Kompressoren mit Wechselstrommotor, sowie
einige sensible medizinische Ausrüstungen, sollte ein Produkt mit einem Wechselrichter mit reiner
Sinuswelle verwendet werden.
Dieses Produkt eignet sich nur für Notfallzwecke, es kann die normale Wechselstromversorgung nicht
ersetzen. Für den Dauergebrauch passen Sie bitte die für Elektrogeräte erforderlichen Anlagespezii-
kationen an.
Das KODAK PPS100 Pro ist nicht für die Verwendung mit Geräten mit Elektromotor geeignet.
16
11. LAGERUNG UND WARTUNG BEI NICHTGEBRAUCH
1. Laden bis zur maximalen Ladekapazität
Laden Sie die Stromversorgungseinheit vor einer langfristigen Einlagerung vollständig auf. Laden Sie die
Stromversorgungseinheit mindestens einmal alle drei Monate auf und lagern Sie sie ausschließlich in einer trockenen und staubfreien Umgebung außerhalb der Reichweite von Kindern. Geeignete Lagertemperatur: -10 bis 40°C (14 - 104 °F). Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Achten Sie darauf, dass das
Gerät auf einer stabilen Oberläche abgestellt wird.
2. System-Abschaltung
Schaltet sich das System aufgrund nachlassender Batteriekapazität automatisch ab, laden Sie es bitte auf.
3. Reinigung
Entfernen Sie etwaigen Schmutz mit einem feuchten Tuch.
ACHTUNG
Benzin, Verdünnung, Kerosin, Petroleum, etc. weisen Eigenschaften von Lösemitteln auf.
Bitte nicht verwenden.
4.Missachtung der Wartungsvorschriften
Die Missachtung der Wartungsvorschriften für Ihr KODAK PPS100 Pro gemäß der vorstehenden Schritte
kann zu einer Beschädigung der Batterie und zum Verlust der Produktgarantie führen.
12. LEBENSDAUER VON LITHIUMIONENBATTERIEN
Zwischen -10 und 40°C (14 – 104°F) auladen und mit Strom versorgen.
Zwischen -10 und 40°C (14 – 104 °F) lagern.
Durch die Verwendung einer Batterie bei Temperaturen, die außerhalb der Ober- und Untergrenzen
liegen, reduziert sich die Laufzeit der Batterie.
Keine Dauerlast von mehr als 80W anschließen.
Die Energieabgabe des Systems wird bei einer Überlastung automatisch gestoppt, da dies die Laufzeit
der Batterie reduziert.
Die Batterie nach einem vollständigen Auladen nicht weiter laden.
Auf die angegebene Kapazität achten. Die Batterie nicht weiterladen, nachdem sie vollständig geladen
oder der Ladeprozess beendet wurde. Andernfalls sinkt unter Umständen die Lebensdauer der Lithium-Batterie.
Das System bei Nichtgebrauch abschalten.
Auch ein unnötiger Stromverbrauch reduziert die Laufzeit der Lithium-ionen Batterie.
Die Batterie vor der Einlagerung vollständig auladen.
Das Stromversorgungssystem vor längeren Phasen des Nichtgebrauchs für die Einlagerung vollständig
auladen und das System mindestens einmal pro Jahr wiederauladen. Nach einer längeren Lagerung
kann es unter Umständen notwendig sein, die Batterie mehrfach aufzuladen und zu entladen, um die
volle Kapazität zu erreichen.
17
13. ENTSORGUNG UND RECYCLING
Lithium-Ionen-Batterie
Sobald das Ende der Lebensdauer der Batterie erreicht ist, kann die gesamte Lithium-Ionen-Batterie recycelt werden. Das System nicht önen oder demontieren.
Elektronische Geräte
Alte Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgt werden.
Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das Gerät zum Ende seiner Lebensdauer kontrolliert entsorgt werden. Die im System enthaltenen, recycelbaren Materialien sind
dem Recycling zuzuführen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Dieses System enthält Lithium-Ionen-Batterien. Dabei handelt es sich um Gefahrstoe, die besonderen
Transport- und Handhabungsvorschriften unterliegen. Lithium-Ionen-Batterien können sich bei unsachgemäßem Umgang entzünden oder explodieren.
Zur Sicherung der Entsorgung des Systems ist für weitere Informationen Verbindung mit einer Sammelstelle oder der lokalen Kommune aufzunehmen und anzugeben, dass das System Lithium-Batterien
enthält.
Verpackung
Die Produktverpackung besteht aus recycelbarem Material. Dieses ist umweltfreundlich zu entsorgen,
wobei die Materialen getrennt in die zur Verfügung gestellten Sammelsysteme zu geben sind.
REPARATURBEDINGUNGEN- UND KONDITIONEN
1. Bei einem Geräteausfall, der auf Produktionsmängel zurückzuführen ist, bringen Sie bitte das Original der Kaufquittung mit dem Kaufdatum (Rechnung usw.) zum Einzelhändler mit. Bei normalem
Gebrauch wird das Gerät innerhalb der zweijährigen Garantiefrist kostenlos repariert oder ersetzt.
Darüber hinaus muss der Kunde jegliche Versandkosten tragen, die unter Umständen anfallen.
2. Die Reparatur ist in den folgenden Fällen selbst innerhalb der Garantiefrist nicht kostenfrei.
• Eine Garantiekarte oder ein Zertiikat bzw. Kaubeleg mit Kaufdatum (Rechnung usw.) wird nicht vorgelegt
• Der Ausfall des Systems wurde durch eine unangemessene Verwendung (einschließlich einer
solchen, die den in dieser Anleitung festgelegten Anweisungen nicht entspricht) verursacht.
• Defekte wurden durch unangemessene Reparaturen, Modiikationen, Demontage usw. verursacht.
• Der Geräteausfall wurde durch fahrlässigen Betrieb (Fallenlassen/Sturz/Aufprall/Kontakt mit Flüs-
sigkeiten/Ablagerungen – im Inneren oder am Äußeren der Maschine) oder unsachgemäße Wartung (Schimmel, Staub usw.) verursacht.
• Schäden wurden durch die Verwendung des Systems für andere als die vorgesehenen Zwecke
verursacht (mehr als 300 Mal geladen und aufgeladen, Transport per Schi usw.).
• Der Geräteausfall ist auf externe Einlüsse, wie Stromversorgung oder andere elektrische Geräte
bzw. Schäden während Inspektionen oder Reparaturen, zurückzuführen.
• Fehler, die auf oben nicht angeführte Ursachen zurückzuführen sind, liegen außerhalb unseres
Verantwortungsbereichs.
3. Es ist zu beachten, dass wir keine Haftung für Folgeschäden (vorhersehbare Schäden, psychische
Schäden usw.) übernehmen.
18
14. GARANTIE UND KUNDENDIENST
Für technische Unterstützung/Kundendienst ist Verbindung mit dem Händler aufzunehmen.
EUROPA [GBT GmbH]
An Gut Nazareth 18A
52353 Düren
Deutschland
216 Route 206 Suite 1
Hillsborough, NJ 08844
USA
Unit 94 & 96
Allandale Business Park
CNR Morkels & Le Roux
Halfway House
Midrand, Johannesburg
Südafrika
Telefon:
+49 (0) 2421 / 20 85 60
info@gbt-international.com
USA/Kanada [Delta Millenium Inc.]
Gebührenfrei:
8887655428
info@digitalsupportdesk.com
AFRIKA [GBLT South Africa]
Telefon:
+27 (0) 11 / 516 0001
sales@gbt-international.co.za
EMail:
EMail:
EMail:
19
CONTENTS | USER MANUAL - ENGLISH
1. SET INCLUDES 21
2. INTRODUCTION 22
3. SAFETY INSTRUCTIONS 23
4. TRANSPORTATION 27
5. GET TO KNOW YOUR KODAK PPS100 PRO 28
6. CHARGING 29
6.1. WHAT IT CAN POWER 29
6.2. BATTERY INDICATOR 29
6.3. CHARGING VIA MAINS POWER SUPPLY 30
6.4 CHARGING VIA SOLAR PANEL 30
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS 30
8. USING THE KODAK PPS100 PRO 31
9. TROUBLESHOOTING 33
10. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS FAQ 34
11. STORAGE AND DOWNTIME MAINTENANCE 35
12. SERVICE LIFE OF LITHIUM ION BATTERIES 35
13. DISPOSAL AND RECYCLING 36
14. WARRANTY AND CUSTOMER SERVICE 37
1. SET INCLUDES
No.ItemQuantity
1KODAK Portable Power Station PPS100 Pro1
25.5mm DC5521 to Cigarette Lighter adapter 1
3AC charger1
4Instruction manual1
23
1
User Manual
Portable
Power Station
PPS100 Pro
4
21
2. INTRODUCTION
Congratulations on purchasing KODAK Portable Power Station PPS100 Pro a plug-and-play power supply.
With 85.8 watt-hours of stored energy, you can keep appliances, or electronic devices running.
The KODAK PPS100 Pro Portable Power Station is designed to keep you powered up outdoor in your RV
during emergencies or power outages.
Note the following points while reading through this instruction manual:
• This manual was prepared with care and to the best of our knowledge.
Contact us should you have any questions relating to the product.
• This manual may not be copied or duplicated, except for personal use.
Disclaimer
• Our company cannot be held liable for damages caused by ire, earthquake, use by a third party, other
accidents, intentional misconduct on the part of the customer, abuse or other abnormal conditions.
• Do not repair any damage to the AC plug or power supply on your own.
• The warranty covers all terms and conditions of the warranty. Contents that are not speciied in the
warranty terms and conditions are beyond our responsibility.
• Our company assumes no liability for damages caused by incorrect use or non-compliance with this
instruction manual.
• This instruction manual, as well as other language versions can be downloaded as a PDF ile on our
website: www.portable-power-stations.com.
• Intended use: The KODAK Portable Power Station PPS100 Pro unit is intended as a power supply
for electronic devices with a maximum power consumption of 80W continuous, 120W peak. Our
product is not suitable to be used with equipment that relates to one‘s own personal safety or which
relies heavily on electricity, such as medical devices, equipment for nuclear facilities, the manufacture of air and spacecraft, etc. We therefore assume no liability for accidents involving personal
safety, ires or machine failures caused by using our product with the aforementioned devices.
22
3. SAFETY INSTRUCTIONS
Observe these instructions to ensure safe usage.
Explanation of symbols
This symbol together with
DANGER means
This symbol together with
WARNING means
This symbol together with
CAUTION means
This symbol together with
ATTENTION means
• Serious injuries include blindness, burns, electric shock, fractures, poisoning, etc., which can lead to
complications, hospitalization or permanent treatment.
• Injuries include burns, electric shock, etc., which do not lead to hospitalization or permanent treat-
ment.
• Property damage: includes buildings, belongings and pets, etc.
Noncompliance may very likely lead
to serious injury or death.
Noncompliance may lead
to serious injury or death.
Noncompliance may lead
to injuries and/or property damage.
Noncompliance may damage the unit.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following
two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must
accept any interference received, including interference that may cause undesired
operation.
23
DANGER
Do NOT disassemble, repair or modify the unit or the battery.
Doing so may result in electric shock, ire, etc.
Do NOT place the unit close to or in a ire or expose it to heat. Keep out of direct sunlight.
Doing so may result in ire or injuries.
Do NOT charge, use or store the unit in a bathroom or in an area exposed to rain or moisture.
Doing so may result in electric shock, ire, etc.
Only use the output socket to power external devices. Never connect the output to mains power
under any circumstances.
Connecting to the mains may lead to electric shock, injuries or ire.
Do NOT touch the unit or the plug-in points if your hands are wet.
Doing so may result in electric shock.
Do NOT connect any metallic objects to the AC input or output.
Doing so may result in electric shock, ire, etc.
Do NOT rub your eyes if luid from inside the unit should get in your eyes.
If this should occur, lush eyes with water and seek medical attention immediately.
This can lead to blindness.
Do NOT dispose the unit together with household waste.
Follow the local law to dispose the unit.
Do NOT use any inappropriate power cords.
Doing so may result in electric shock, ire, etc.
Do NOT operate the unit above the speciied input voltage.
Doing so may result in electric shock, ire, etc.
Do NOT use the unit if it is not functioning correctly.
Doing so may result in electric shock, ire, damage to the unit, etc.
Do NOT move the unit if it is recharging or in use.
Doing so may result in electric shock, damage to the unit or other injuries.
24
WARNING
Use and store the unit only in a clean and dry environment. Do not use and store in dusty and wet
environment.
Failure to do so may result in a short circuit, smoke or ire if metal dust or small metallic parts come in
contact with the connections.
Check the unit prior to every use. Do not use the unit if it is damaged, broken.
If you notice that the unit has any damage or cracks, is broken, or has other abnormalities, do NOT continue to use the unit and contact your dealer or our customer service center.
Do not use the unit if the power cord is damaged or broken.
Keep the unit away from children. Do NOT let children use the power supply unit.
Doing so may result in an accident or injuries. This unit must not be used by children. The unit and its
connection cables must be kept out of reach of children. Children must not play with the unit.
This unit may only be used by persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of
experience and knowledge if they are monitored or have been instructed in how to safely use the unit
and understand the resulting risks.
Keep this product away from pets.
Do NOT use or store the unit in an area or environment with high temperature.
Doing so may cause the unit to deform or overheat.
Should luid from inside of the unit come in contact with your skin or clothing, wash the aected
areas with tap water.
Contact with the luid may result in injuries.
In a storm, unplug the power cord from the socket.
A storm may result in an overcurrent coming from the socket, resulting in overheating, ire or other accidents.
Do NOT charge the unit via power supply systems that operate outside of 100240V.
That may otherwise result in overheating, ire, etc.
Do NOT place the unit on its side or upside down while in use or storage.
Doing so may result in leakage or cause the unit to overheat leading to other accidents.
25
CAUTION
If rust, peculiar odors, overheating or other abnormal circumstances are observed, stop using the unit
immediately and contact the dealer or our customer service center.
The unit complies with all legal requirements for transport of dangerous goods.
The capacity of the lithium battery pack in the unit exceeds 80 Wh.
Based on international standards: If this unit is to be sent by airplane, it must be transported in accordance with IATA standard packaging. IATA instructions and labelling requirements and the relevant declarations must be completed.
Make sure that the unit is properly secured when transporting it in a motor vehicle.
Failure to do so may result in damage to the unit, electric shock, overheating, ire and other accidents.
Only charge and use the unit within an ambient temperature of -10 to 40 °C (14 - 104 °F).
Operating the unit above or below this temperature range may result in overheating or reduced performance.
Switch the unit o immediately if it has accidentally fallen, was dropped or was exposed to vibrations.
To prevent accidents, please contact the dealer or our customer service center to have the unit checked
and repaired.
Carefully read the instructions for the electric devices that you intend to connect to your power
supply unit.
Make sure that the device you are connecting is switched o before you connect it.
A device starting up suddenly may lead to accidents or injuries.
If the protective function is activated and the output of the device is switched o, disconnect the electric
devices from the power output. Switch the unit o in case of non-use/storage in order to prevent electric
shock and the battery from discharging unnecessarily, etc.
26
4. TRANSPORTATION
1. Carry the unit with both hands.
ATTENTION
Keep the unit away from
other objects when moving.
2. Placing the unit on a stable surface.
Place the unit on a stable surface.
By doing so, it is easier to read the indicators.
3. Transporting the device.
ATTENTION
Take extra care to ensure that the unit is never
allowed to fall to the ground.
ATTENTION
DANGER
The unit should not be subjected to any impact or vibrations.
Otherwise there is a risk of ire.
Keep the unit‘s original packaging and use it when you need to transport the unit.
27
5. GET TO KNOW YOUR KODAK PPS100 Pro
A
MON
B
D
E
F
G
Button and connector explanations
A. LED Light panel button
B. Power button
C. Battery status indicator
D. AC indicator
E. AC ON/OFF button
F. Flashlight button
G. LED Light panel
H. 1x 5.5mm DC5521 1216.8V, 10A (10.8A max.)
I. 2x USB 5V, 2.4A (Total 4.8A max.)
J. 2x USB 59V, 2A (Total 5V, 3.4A 18W max.) | Qualcomm QuickCharge™ 3.0
Before use or storage, plug your KODAK PPS100 Pro into the wall until it is fully charged. If the display
shows less than 20% capacity, plug it into a power source, like an AC outlet or a solar panel as soon as
possible.
ATTENTION
Only charge the unit when the ambient temperature is between -10 and +40 °C (14 - 104 °F).
6.1. WHAT IT CAN POWER
LED Light (5W)
~13 hrs
...and many more
Cellphone (5.5Wh)
~7 recharges
Gaming console (25 Wh)
~3 recharges
12“ Notebook (85 Wh)
~1 recharge
6.2. BATTERY INDICATOR
The battery indicator shows the total charge remaining in your KODAK PPS100 Pro.
Battery indicator
NOTE
Charging time may vary depending on the ambient temperature involving the solar charger.
End the charging process by switching o the unit and pulling the plug out of the socket.
29
6.3. CHARGING VIA MAINS POWER SUPPLY
Using the included AC Wall Charger, plug the unit into any wall outlet to charge the unit. You will know
the unit is charging when the blue LED battery indicators are blinking. The unit is fully charged when all
battery indicators stop blinking and remain solid. After the unit is fully charged, please remove the AC
wall charger in time.
6.4 CHARGING VIA SOLAR PANEL
1. Place your solar panel where it will get as much
direct sunlight as possible.
2. Plug the output of the solar panel into the input
of the unit to start charging.
You will know the unit is charging when the blue
LED battery indicator lights up and lashes.
The unit is fully charged when all battery indicators
Input Charging
3.5mm DC35135 15V~25V/1.2A max.
stop lashing and remain solid.
7. TECHNICAL SPECIFICATIONS
General informations
Net. Weight880g (1.94 lbs)
Working temperatures-10°C - +40°C (14°F - 104°F)
Dimensions (LxWxH)144.8 x 77 x 105mm (5.70 x 3.03 x 4.13inch)
How to provide power for AC appliances with KODAK PPS100 Pro?
Connect the power cable plug of the electrical appliance to the AC outlet of the product, switch on the
power button and the unit will start providing power to your appliances.
WARNING
AC outlets, AC voltage and frequencies are dierent in dierent countries.
Please carefully check whether the product speciications are consistent
with the appliance speciications before use.
Limited Appliance Wattage <80W.
Lamps, Electric Fans, TVs, etc.
AC will shutdown when it’s short circuited or
power overloaded. Remove the device and the
unit will recover from short-circuit or overpower
protection in a few seconds. Repress the AC output button to switch on AC output again.
How to provide power for Type-C or USB devices with KODAK PPS100 Pro?
Connect the cable of your device to the Type-C or one of the 4 USB port of the KODAK PPS100 Pro. You
can even use dierent ports simultaneously.
Type-C
NOTE
Some smart devices, such as Bluetooth headphones and LED lights require very small input
current to charge, which could be less than 150mA. The unit may fail to charge these kind of smart
devices due to detection current limitation by the USB output ports. If this happens,
press the AC button to keep the USB port output running.
Please turn o AC output when the smart devices are fully charged to save power.
31
8. USING THE KODAK PPS100 Pro
NOTE
This product supports Qualcomm QuickCharge™ 3.0 output.
It supports 5V12V / 2A max output for smart devices which also
support Qualcomm QuickCharge™ 3.0 .
The actual output voltage and current depends on the actual smart devices.
It can be obtained by consulting the smart device manufacturer.
How to provide power for DC 12V appliances (such as head lamp, fans) with KODAK PPS100 Pro?
Plug your appliances to the DC output port and press power switch button to gain power.
5.5mm DC12V for Fan or LED lights
or charge car kits via
DC to Cigarette Lighter adaptor
Supports 5.5mm DC 12V car kits with
DCCigarette Lighter Adapter, for
vacuum cleaners, inlation pumps,
electric wrenches, fridges, etc.
NOTE
Please make sure whether your DC 12V appliance supports charging
with 5.5mm DC header interface (the diameter of the DC Port of the product is 5.5 mm).
Otherwise it is unable to connect with the DC output,
but you can buy the corresponding adapter and connect your appliance with it.
32
WARNING
The DC output voltage range is between 12V~16.8V, maximum output current is 10.8A.
DC output voltage drops or increase while battery capacity drops or increase due to
chemical characteristics of the battery. If your appliance is not built-in input voltage stabilizing
function, it may shutdown when input voltage is too low or too high.
If your 12V devices can not work due to input voltage is too high, please read the device manual or
consult the device manufacturer to get the input voltage range of your device.
Best-use strategy
•When recharging devices with KODAK PPS100 Pro, you should take note of the battery indicator.
•If you plug in devices that have a high power requirement, the charge level of KODAK PPS100 Pro can
drop quickly and you will not be able to extract the entire 85.8Wh of energy.
•On the other hand, if you’re charging devices that draw power more slowly (tablet or smartphone),
you will be able to extract close to the full 85.8Wh from KODAK PPS100 Pro. If yor’re experiencing
shorter times, you can check the device’s power requirement.
•When the AC port is not in use, turn it o to save power.
Appropriate temperature usage
•Charge protection: KODAK PPS100 Pro can charge your device when the ambient temperature is
between -10 - 40°C. Outside this temperature range, the system automatically stops charging but will
restart once the temperature is back inside the acceptable range.
•Discharge protection: KODAK PPS100 Pro can power your devices when the ambient temperature
is between -10 - 40 °C. Outside this temperature range the system automatically stops charging your
device but will restart once the temperature is back inside the acceptable range.
ATTENTION
Make sure that the electronic device you are powering works properly prior to use.
The max. power consumption for electronic devices is 80W continuous and 120W peak.
Due to the dierent types of electric devices, it is possible that they may not operate even if
their power consumption is less than 120W.
9. TROUBLESHOOTING
If your devices are not recharging as they should using KODAK PPS100 Pro follow these steps:
1. Ensure the device has been switched on and the battery indicator is showing a remaining charge.
2. Check the battery indicator. If it is at 20% or below, recharge your KODAK PPS100 Pro.
3. Verify your device is suitable for use with the KODAK PPS100 Pro.
a. All KODAK PPS100 Pro output ports have their own max. power. Check the KODAK PPS100 Pro’s
technical speciications to ensure your device is compatible.
b. Some devices with rechargeable batteries, like laptops and tablets, may draw more power when in
use. In these cases, power down your device and recharge it.
What should I do if the unit gets wet?
Immediately turn o the unit and wait until you are certain that it is completely dry before turning it back
on. If you are unsure about when it is safe to turn it back on, please contact after sales service.
33
10. FREQUENTLY ASKED QUESTIONS (FAQ)
1. What type of battery is in my KODAK PPS100 Pro?
KODAK PPS100 Pro contains a 85.8Wh lithium ion battery pack. Lithium ion batteries are much smaller
and lighter than normal lead-acid batteries and also can be cycled many more times.
2. How do I know if my KODAK PPS100 Pro is charged?
To check the charge level of your KODAK PPS100 Pro, refer to the battery indicator. The number of bars
you see indicates the remaining power. KODAK PPS100 Pro can be used until it is empty but we recommend to recharge when the level is at one bar.
3. Can I charge the KODAK PPS100 Pro while supplying power at the same time?
Yes. All outputs support simultaneous charging and discharging. Please note, however, that this only
makes sense with a remaining battery capacity of more than 10%. Please also be aware, that if the battery
voltage is less than 13V, the inverter will shut down due to battery cell protection.
4. Can I take my KODAK PPS100 Pro on a plane?
Yes, it is possible to carry the KODAK PPS100 Pro in your hand luggage. But please always check the
individual restrictions of your airline and your country. However, keeping the KODAK PPS100 Pro in the
checked baggage is not permitted for safety reasons as it contains lithium ion batteries.
ATTENTION
The unit provides Modiied Sine Wave output, and can be compatible to AC electric appliances that
work with sinusoidal waveform (power <80W).
However, anything that uses an AC motor isn‘t going to work to full capacity on a modiied sine wave,
such as an electrical fan. It will even make the electric appliance arouse some noise.
Appliances like refrigerators, microwaves, and compressors that use AC motors and some delicate
medical equipment should use a product with a pure sine wave inverter.
This product is only used for emergency, it cannot replace the normal alternating current, for long-
term use, please adapts the power station speciication required by electrical appliances.
KODAK PPS100 Pro is not suitable for use with a device with an electric motor.
34
11. STORAGE AND DOWNTIME MAINTENANCE
1. Charging to maximum capacity
Fully charge the power supply unit prior to long-term storage. Charge the power supply unit at least once
every three months and store the power supply unit only in a dry and dust-free environment which is out
of reach of children. Suitable storage temperature: -10 to 40°C (14 - 104 °F). Keep out of direct sunlight.
Make sure that the unit rests on a stable surface.
2. System shutdown
If the system shuts down automatically because of lower battery capacity, please recharge it.
3. Cleaning
Wipe away any dirt using a damp cloth.
ATTENTION
Gasoline, thinner, kerosene, petroleum, etc. have the characteristics of solvents.
Do not use.
4. Failure
Failure to maintain your KODAK PPS100 Pro by following these steps can result in battery damage which
will void the product warranty.
12. SERVICE LIFE OF LITHIUM ION BATTERIES
Charge, supply current between -10 and 40°C (14 - 104 °F). Store between -10 and 40°C (14 - 104 °F).
Using the battery at temperatures outside the lower and upper limits reduces the battery‘s running time.
Do not connect a continuous load of more than 80 W.
The unit‘s output stops automatically in case of overloading, since it reduces the running time of the
battery.
Do not continue to charge the battery after it has charged completely.
Pay attention to the indicated capacity. Do not charge the battery once it has been fully charged or the
charging process has been concluded. Otherwise the service life of the lithium battery may be reduced.
Switch o the unit if it is not being used.
Unnecessary power consumption also reduces the running time of the lithium battery.
Fully charge the battery prior to placing it in storage.
Fully charge the power supply unit prior to lengthy periods of non-use for storage and recharge the unit
at least once a year. After prolonged storage, it may be necessary to charge and discharge the battery
several times in order to reach full capacity.
35
13. DISPOSAL AND RECYCLING
Lithium ion battery
As soon as the end of the battery‘s service life is reached, the entire lithium ion
battery can be recycled. Do not open or disassemble the unit.
Electric device
Old electric devices may not be disposed together with normal household waste.
According to the directive 2012/19/EU, the device must be disposed of in a controlled
manner at the end of its service life. The recyclable materials contained in the unit
shall be sent to recycling to reduce the burden on the environment.
This unit contains lithium ion batteries. These are hazardous materials and are subject to speciic transport and handling regulations. Lithium ion batteries may ignite or explode if handled incorrectly.
For the safe disposal of the unit, contact a collection point or your local municipality for more information
and indicate that the unit contains lithium batteries.
Package
The product package consists of recyclable materials. Dispose of these in an environmentally friendly
manner and sort the materials in the provided collection systems.
REPAIR TERMS AND CONDITIONS
1. In the case of device failure which can be attributed to poor workmanship, please take the original
sales receipt with purchase date (invoice, etc.) to the retail store. In case of normal use, the power
supply unit will be repaired or replaced free of charge within the two year warranty period. In addition to that, the customer must bear any shipping charges that may occur.
2. The repair is not free of charge in the following cases, even within the warranty period.
• A warranty card or certiicate or sales receipt with purchase date (invoice, etc.) is not presented.
• The equipment failure was caused by improper use (including use that does not comply with the
instructions set forth in the manual).
• Defects were caused by improper repairs, modiications, disassembly, etc.
• Equipment failure was caused by careless operation (dropping/falling/impact/contact with luids/
deposits - on the inside or outside of the machine) or improper maintenance (mildew, dust, etc.).
• Damage was caused by use of unit for purposes other than intended (charged and recharged
more than 300 times, etc.)
36
• Equipment failure occurred due to external inluences, such as power supply or other electric
devices and/or damage during inspection or repair.
• Faults that can be attributed to causes that are not cited above are beyond our scope of responsibility.
3. Note that we do not assume any liability for consequential damages (foreseeable damages, psychological damages, etc.).
14. WARRANTY AND CUSTOMER SERVICE
Contact distributor for technical support/customer service
An Gut Nazareth 18A, 52353 Düren, Deutschland | Telefon: 02421 / 208560
The Kodak trademark, logo and trade dress are used under license from Kodak.
Qualcomm is a trademark of Qualcomm Incorporated, registered in the
United States and other countries. Quick Charge is a trademark of Qualcomm Incorporated.
All information contained in this document is subject to change without notice.
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.