Kodak PPS100 operation manual [de]

Page 1
KODAK Portable Power Station
PPS100
Bedienungsanleitung
Vor dem Betrieb des Produktes dieses Handbuch bitte sorgfältig lesen. Bitte bewahren Sie dieses Handbuch zur weiteren Information auf.
Page 2
INHALTSVERZEICHNIS
1. VERPACKUNGSINHALT 3
2. EINFÜHRUNG 4
3. SICHERHEITSHINWEISE 5
4. TRANSPORT 9
5. EINFÜHRUNG: IHR KODAK PPS100 10
6. LADEN 11
6.1. WAS KANN AUFGELADEN WERDEN? 11
6.2. DIGITALER INDIKATOR 11
6.3. AUFLADEN ÜBER DIE STECKDOSE 12
7. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 12
8. NUTZUNG DES KODAK PPS100 13
9. FEHLERBEHEBUNG 14
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN FAQ 15
11. LAGERUNG UND WARTUNG WÄHREND STILLSTANDSZEITEN 16
12. LEBENSDAUER VON LITHIUMIONBATTERIEN 16
13. ENTSORGUNG UND RECYCLING 17
14. GARANTIE UND KUNDENDIENST 18
Page 3
1. VERPACKUNGSINHALT
Nr. Artikel Anzahl
1 KODAK Portable Power Station PPS100 1
2 USB auf Type-C cable 1
3 USB Ladegerät 1
4 Bedienungsanleitung 1
Anmerkung:
Wir empfehlen dringend die Verwendung eines Standard-Autowechselrichters für eine bessere Benutzererfahrung.
1
Bedienungs­anleitung
Portable Power Station
PPS100
42 3
Page 4
2. EINFÜHRUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf der KODAK Portable Power Station PPS100, einer Plug-and-Play Stromversorgung für Strom im Außenbereich. Mit 84 Wattstunden gespeicherter Energie, laufen Ihre Elektronikgeräte stundenlang.
Die KODAK PPS100 Portable Power Station wurde entwickelt, um Ihre Stromversorgung auf Reisen in Ihrem Wohnmobil, bei Notfällen, wie beispielsweise Stromausfällen, oder auf Campingauslügen mit der Familie, z.B. an einen See, zu gewährleisten.
Beim Durchlesen dieser Bedienungsanleitung, sind die folgenden Punkte zu beachten:
• Die vorliegende Anleitung wurde sorgfältig und nach bestem Wissen erstellt. Sofern Sie jegliche Fragen zum Produkt haben, nehmen Sie bitte Verbindung mit uns auf.
• Diese Anleitung darf nur zum persönlichen Gebrauch kopiert oder vervielfältigt werden.
Haftungsausschluss
• Unser Unternehmen haftet nicht für, durch Brände, Erdbeben, Nutzung durch einen Dritten, sonstige Unfälle, vorsätzliches Fehlverhalten auf Seiten des Kunden, unsachgemäßen Gebrauch oder sonstige anormale Bedingungen, verursachte Schäden.
• Jeglichen Schaden am Wechselstromstecker oder der Stromversorgung nicht selbst reparieren.
• Die Garantie deckt alle Bedingungen und Konditionen der Garantie ab. Inhalte, die nicht in den Garan-
tiebedingungen und – Konditionen angegeben sind, liegen außerhalb unserer Verantwortung.
• Unser Unternehmen übernimmt keine Haftung für, durch unsachgemäßen Gebrauch oder die Nicht­einhaltung dieser Bedienungsanleitung, verursachte Schäden.
• Die Bedienungsanleitung sowie Versionen in anderen Sprachen können als PDF Datei auf unserer Webseite heruntergeladen werden: www.portable-power-stations.com.
• Bestimmungsgemäße Verwendung: Unser Produkt eignet sich nicht zur Verwendung mit Anlagen, die sich auf die persönliche Sicherheit beziehen und sich erheblich auf die Stromversorgung stützen, wie z.B. medizinische Geräte, Ausrüstungen für Nuklearanlagen, die Fertigung von Flugzeugen und Raumfahrzeugen usw. Daher übernehmen wir keine Haftung für Unfälle, die die persönliche Sicher­heit, Brände oder Maschinenausfälle betreen und durch die Verwendung unseres Produktes mit den obenstehenden Geräten verursacht werden.
4
Page 5
2. SICHERHEITSHINWEISE
Bitte beachten Sie diese Hinweise, um einen sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Erklärung der Symbole
Dieses Symbol trägt zusammen mit
dem Wort GEFAHR folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt zusammen mit
dem Wort WARNUNG folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt zusammen mit
dem Wort VORSICHT folgende Bedeutung
Dieses Symbol trägt zusammen mit
dem Wort ACHTUNG folgende Bedeutung
• Schwere Verletzungen umfassen Erblindung, Verbrennungen, Stromschläge, Brüche, Vergiftungen
usw., die zu Komplikationen, Krankenhausbehandlungen oder dauerhafter Behandlung führen können.
• Verletzungen umfassen Verbrennungen, Stromschläge usw., die normalerweise nicht zu Kranken-
hausbehandlungen oder dauerhaften Behandlungen führen.
• Sachschäden umfassen Schäden an Gebäuden, Eigentum und Haustieren usw.
Eine Nichteinhaltung kann sehr wahrscheinlich zu
schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Eine Nichteinhaltung kann zu Verletzungen
bzw. Sachschäden führen.
Eine Nichteinhaltung kann zur Beschädigung
des Gerätes führen.
This device complies with part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions: (1) This device may not cause harmful interference, and (2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation.
5
Page 6
GEFAHR
Das System oder die Batterie NICHT demontieren, reparieren oder modiizieren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT in der Nähe eines Feuers oder in einem Feuer positionieren bzw. keiner Hitze aussetzen. Nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT im Badezimmer bzw. im Regen oder in feuchten Bereichen laden, verwenden oder aubewahren.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Ausgangssteckdose nur zur Versorgung externer Geräte verwenden. Den Ausgang unter keinen Umständen an das Stromnetz anschließen.
Der Anschluss an das Stromnetz kann zu Stromschlägen, Verletzungen oder Bränden führen.
Das System bzw. die Stecker NICHT mit feuchten Händen berühren.
Dies kann zu Stromschlägen führen.
KEINE Metallgegenstände an den Wechselstromeingang oder -ausgang anschließen.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Die Augen NICHT reiben, wenn Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems in die Augen gelangt.
Sofern dies geschieht, die Augen mit Wasser spülen und umgehend ärztlichen Rat einholen. Es besteht die Gefahr der Erblindung.
Das System NICHT mit dem Hausmüll entsorgen.
Die lokalen Gesetze im Hinblick auf die Entsorgung des Systems einhalten.
KEINE ungeeigneten Stromkabel verwenden.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT über die angegebene Eingangsspannung hinaus betreiben.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden usw. führen.
Das System NICHT verwenden, wenn es nicht korrekt funktioniert.
Dies kann zu Stromschlägen, Bränden, Beschädigungen des Systems usw. führen.
Das System NICHT bewegen, während es aulädt oder in Betrieb ist.
Dies kann zu Stromschlägen, Beschädigungen des Systems oder anderen Verletzungen führen.
6
Page 7
WARNUNG
Das System nur in einer sauberen und trockenen Umgebung verwenden. Nicht in staubiger und feuchter Umgebung verwenden oder lagern.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmungen kann zu einem Kurzschluss, Rauchbildung oder Bränden füh­ren, wenn Metallstaub oder kleine Metallteile in Berührung mit den Anschlüssen kommen.
Das System vor jedem Gebrauch überprüfen. Bei einer Beschädigung oder einem Defekt das System nicht verwenden.
Sofern Sie feststellen, dass das System jegliche Beschädigung oder Risse aufweist, defekt ist oder andere Auälligkeiten zeigt, das System NICHT weiterverwenden und Verbindung mit dem Händler oder Kun­dendienstzentrum aufnehmen.
Das System nicht verwenden, wenn das Stromkabel beschädigt oder defekt ist.
Das System von Kindern fernhalten. Gestatten Sie Kindern den Gebrauch der Stromversorgungseinheit NICHT.
Dies kann zu Unfällen oder Verletzungen führen. Dieses System darf nicht von Kindern verwendet wer­den. Das System und seine Anschlusskabel sind außerhalb der Reichweite von Kindern aufzubewahren. Kinder dürfen nicht mit dem System spielen. Das System darf von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen nur verwendet werden, wenn diese Personen beauf­sichtigt werden bzw. im sicheren Gebrauch des Systems unterwiesen worden sind sowie die sich daraus ergebenden Risiken kennen.
Halten Sie das System von Haustieren fern.
Das System NICHT in einer Umgebung mit hohen Temperaturen verwenden oder aubewahren.
Dies kann zur Deformierung des Systems oder zur Überhitzung führen.
Sollte Flüssigkeit aus dem Inneren des Systems mit der Haut oder Kleidung in Berührung kommen, die betroenen Bereiche mit Leitungswasser abwaschen.
Die Berührung mit der Flüssigkeit kann zu Verletzungen führen.
Bei Unwetter das Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
Ein Unwetter kann zu Überstrom aus der Steckdose führen, der eine Überhitzung, Brände oder sonstige Unfälle verursachen kann.
Das System NICHT über Stromversorgungssysteme laden, die außerhalb des Bereichs von 100­240 V arbeiten.
Dies kann andernfalls zur Überhitzung, zu Bränden usw. führen.
Das Systems während des Gebrauchs oder der Lagerung NICHT auf der Seite oder verkehrt herum positionieren.
Dies kann zu einem Leck oder zur Überhitzung des Systems führen, die andere Unfälle nach sich ziehen kann.
7
Page 8
VORSICHT
Werden Rost, eigentümliche Gerüche, Überhitzung oder sonstige anormale Umstände festgestellt, ist die Verwendung des Systems sofort zu beenden und Verbindung mit dem Händler oder unserem Kunden­dienstzentrum aufzunehmen.
Das System erfüllt alle rechtlichen Anforderungen an den Transport von Gefahrstoen.
Die Kapazität des Lithium-Akkus im System übersteigt 80Wh. Auf der Basis internationaler Standards: Wenn das System per Flugzeug versandt werden soll, muss es im Einklang mit der IATA Standardverpackung transportiert werden. Die IATA Anweisungen sowie Beschrif­tungsanforderungen müssen erfüllt sowie die relevanten Erklärungen ausgefüllt werden.
Es ist sicherzustellen, dass das System beim Transport in einem Kraftfahrzeug ordnungsgemäß gesichert ist.
Eine Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu einer Beschädigung des Systems, Stromschlägen, Überhitzung, Bränden und anderen Unfällen führen.
Das System darf nur bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 40°C (32104 °F) geladen, und verwendet werden.
Der Betrieb des Systems oberhalb oder unterhalb dieses Temperaturbereichs kann zu Überhitzung oder Minderleistung führen.
Das System sofort abschalten, wenn es versehentlich heruntergefallen ist, fallen gelassen wurde oder starken Vibrationen ausgesetzt war.
Zur Vermeidung von Unfällen bitte Verbindung mit dem Händler oder unserem Kundendienstzentrum aufnehmen, um das System prüfen und reparieren zu lassen.
Die Anweisungen für die elektrischen Geräte, die Sie an die Stromversorgungseinheit anschließen wollen, sorgfältig lesen.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät, das Sie anschließen, vor dem Anschließen abgeschaltet ist.
Ein Gerät, das plötzlich startet, kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Bei Aktivierung der Schutzfunktion und Abschaltung des Gerätesteckers sind die elektrischen Geräte vom Stecker zu trennen. Das System bei Nichtgebrauch/Lagerung zur Vermeidung eines Stromschlags sowie der unnötigen Entladung der Batterie usw. abschalten.
8
Page 9
4. TRANSPORT
1. Den KODAK PPS100 mit beiden Händen tragen
ACHTUNG
Das Gerät beim Bewegen von anderen
Gegenständen fernhalten.
2. Das Gerät auf einer stabilen Oberläche platzieren.
ACHTUNG
Das Gerät auf einer stabilen Oberläche absetzen.
Damit ist es auch einfacher, die Anzeigen abzulesen.
3. Das Gerät transportieren.
GEFAHR
ACHTUNG
Besonders sorgfältig vorgehen, damit das
Gerät niemals auf den Boden stürzt.
Das Gerät sollte keinen Stößen oder Vibrationen ausgesetzt werden.
Andernfalls besteht das Risiko eines Brandes.
Die Originalverpackung des Gerätes aubewahren
und bei einem eventuellen Transport verwenden.
9
Page 10
5. EINFÜHRUNG: IHR KODAK PPS100
220V 80W AC AusgangVentilatoren
Type-C Port (Eingang/Ausgang)
USB Ausgang
Digitaler Indikator
AN/AUS Schalter
QC3.0 Ausgang
Type-C Port (Eingang/Ausgang)
USB Ausgang
Digitaler Indikator
AN/AUS Schalter
QC3.0 Ausgang
10
ANMERKUNGEN
1. Zum Anschalten der digitalen Anzeige den AN/AUS Schalter drücken.
2. Zum An- bzw. Ausschalten der ACSteckdose den Taster drücken und 2 Sekunden gedrückt halten.
3. Gleichstromanschlüsse laden die Geräte automatisch.
4. Für eine bessere Benutzererfahrung empfehlen wird dringend die Verwendung eines Standardwech­selrichters für Fahrzeuge.
Page 11
6. LADEN
Vor dem Gebrauch oder der Lagerung das KODAK PPS100 an die Steckdose anschließen, bis das System vollständig geladen ist. Wenn die Anzeige eine verbleibende Kapazität von weniger als 20% anzeigt, das Gerät sobald als möglich an eine Stromquelle, wie eine Steckdose oder ein Solar Panel, anschließen.
ACHTUNG
Das System darf nur geladen werden, wenn die Umgebungstemperatur
zwischen 0 und 40°C (32 - 104°F) liegt.
6.1. WAS KANN AUFGELADEN WERDEN?
5W Lampe
~13 h
...und vieles mehr
iPhone 7
~7 Auladungen
Spielkonsole
~3 Auladungen
12“ Macbook
~1.2 Auladungen
6.2. DIGITALER INDIKATOR
Die LCD Anzeige gibt den im KODAK PPS100 verbleibenden restlichen Prozentsatz der Gesamtladung an.
Digitaler Indikator
HINWEIS
Die Ladezeit kann je nach Umgebungstemperatur des Solarladegeräts schwanken.
Der Ladeprozess wird durch Abschalten der Einheit und
Abziehen des Steckers aus der Steckdose beendet.
11
Page 12
6.3. AUFLADEN ÜBER DIE STECKDOSE
Das zur Verfügung gestellte USBLadegerät verwenden und in eine Steckdose einstecken. Wenn die di­gitale Anzeige 100 anzeigt, ist das KODAK PPS100 vollständig geladen. Dies dauert ungefähr 7 Stunden.
7. TECHNISCHE SPECIFIKATIONEN
Ladezeiten
Wand-Steckdose (15W) 7 h
Batterie
Zelltyp Lithium-ion
Batteriekapazität 84 Wh
Ladezyklen >300
Steuersysteme
Type-C Eingang / Ausgang 5V / 3A
Qualcomm® Quick Charge™ 3.0 Ausgang 5V / 3A, 15W | 9V /2A, 18W | 12V /1.5A,18W
USB Ausgang 5V / 2.4A
AC Steckdose 220V 80W (100W max.)
Temperatursteuerung, Überspannungsschutz,
Rechteckwelle, Kurzschlussschutz
Ports
Allgemeines
Gewicht 700g (1.54 lbs)
Betriebstemperaturen 0 - 40 °C (32 - 104 °F)
Zertiikate CE, ETL, FCC, ROHS, UN38.3
Garantie 24 Monate
12
Page 13
8. NUTZUNG DES KODAK PPS100
Beobachten der verbleibenden Batteriekapazität
Um die verbleibende Batteriekapazität zu prüfen, den Netztaster im LCDDisplay einmal drücken. Laden Sie bitte das PS100 vor dem Gebrauch oder der Einlagerung, um sicherzustellen, dass Ihnen der Strom niemals ausgeht. Es wird dringend empfohlen, das PS100 mindestens einmal alle drei Monate zu laden.
Auladen des KODAK PPS100
Verwenden Sie zum Auladen des den Wechselstromadapter sowie das mitgelieferte USB CKabel.
Auladen von Geräten
Sie können Ihr Mobiltelefon, Ihr Tablet, Ihre Konsole usw. vom USB Port laden (Quick Charge 3.0™ nur für kompatible Geräte).
Verwendung der Wechselstromsteckdose
• Zum Aktivieren der Wechselstromsteckdose den Taster drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten.
• Das betreende Wechselstromgerät in die Wechselstromsteckdose des KODAK PPS100 einstecken und
so den Laptop, die Außenbeleuchtung usw. mit Strom versorgen.
• Zum Abschalten des Wechselstroms den Taster drücken und 2 Sekunden lang gedrückt halten.
Welche Geräte können mit dem KODAK PPS100 mit Strom versorgt werden?
• USB: Smart Phones, Tablets, EReaders, Digitalkameras, MP3Player usw.
• AC: Laptops, Kleingeräte usw.
• ANMERKUNG: Der Stromverbrauch des Geräts bestimmt, wie lange das KODAK PPS100 das Gerät
mit Strom versorgen kann.
Gebrauch des KODAK PPS100
1. Zum Anschalten der digitalen Anzeige den Taster drücken.
2. Zum An-/Ausschalten der Steckdose den Taster drücken und 2 Sekunden gedrückt halten.
3. DC Ports laden die Geräte automatisch auf.
Optimale Nutzungsstrategie
• Beim Laden von Geräten mit dem KODAK PPS100 sollte die digitale Anzeige beachtet werden.
• Beim Einschalten von Geräten mit hohem Strombedarf kann das Ladeniveau des KODAK PPS100
schnell fallen. Dann können nicht die gesamten 84Wh Energie genutzt werden.
• Wenn Sie andererseits Geräte laden, die langsamer Strom ziehen (Tablet oder Smartphone), können beinahe die kompletten 84Wh aus dem KODAK PPS100 gezogen werden. Bei kürzeren Ladezeiten können Sie den Strombedarf des Geräts prüfen.
13
Page 14
Verwendung bei angemessenen Temperaturen
• Ladeschutz: Das KODAK PPS100 kann bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 40°C Geräte
auladen. Außerhalb dieses Temperaturbereichs hält das System automatisch an, wird aber wieder angefahren, wenn die Temperatur wieder im akzeptablen Bereich liegt.
• Entladeschutz: Mit dem KODAK PPS100 können Geräte aufgeladen werden, wenn die Umge-
bungstemperatur zwischen 0 und 40°C liegt. Außerhalb dieser Temperatur unterbricht das System automatisch das Auladen des Gerätes, wird aber wieder angefahren, wenn die Temperatur wieder im akzeptablen Bereich liegt.
ATTENTION
Vor dem Gebrauch ist zu überprüfen, dass das betriebene elektronische Gerät ordnungsgemäß
funktioniert. Der maximale Stromverbrauch elektronischer Geräte liegt bei 100W.
Aufgrund der verschiedenen Typen elektronischer Geräte ist es möglich, dass diese unter
Umständen nicht funktionieren, selbst wenn ihr Stromverbrauch unter 100 W liegt.
9. FEHLERBEHEBUNG
Wenn Geräte nicht wie vorgesehen aufgeladen werden, sind die folgenden Schritte einzuhalten:
1. Sicherstellen, dass das Gerät angeschaltet ist und dass die LED den Prozentsatz der verbleibenden Ladung anzeigt.
2. Die Batterieanzeige überprüfen. Liegt sie bei 20% oder darunter, muss das KODAK PPS100 aufgela­den werden.
3. Überprüfen, dass sich das Gerät für die Verwendung mit dem KODAK PPS100 eignet.
a. Alle Ausgangsports des KODAK PPS100 haben ihre eigene maximale Leistung. Ziehen Sie die tech­nischen Speziikationen des KODAK PPS100 heran, um sicherzugehen, dass das Gerät kompatibel ist.
b. Einige Geräte mit auladbaren Batterien, wie z.B. Laptops und Tablets, ziehen unter Umständen im Gebrauch mehr Strom. In diesen Fällen das Gerät abschalten und auladen.
Was sollte ich tun, wenn das Gerät nass wird?
Das System sofort abschalten und warten, um sicherzugehen, dass das System vollkommen trocken ist, bevor es wieder angeschaltet wird. Wenn Sie unsicher sind, ob das Wiederanschalten des Systems sicher ist, nehmen Sie bitte Verbindung mit dem After-Sales Service auf.
14
Page 15
10. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ)
1. Welche Art Batterie beindet sich im KODAK PPS100?
Das KODAK PPS100 enthält ein 84Wh Akku mit Lithium-Ionen-Batterien, die viel kleiner und leichter als normale Bleibatterien sind und überdies viel öfter aufgeladen und entladen werden können.
2. Woher weiß ich, ob mein KODAK PPS100 geladen ist?
Der Ladestand des KODAK PPS100 kann an der digitalen Anzeige überprüft werden. Die im Display an­gezeigte Zahl gibt den verbleibenden Prozentsatz der Gesamtladung an. Durch Drücken der Netztas­te kann diese Anzeige angeschaltet werden. Das KODAK PPS100 kann verwendet werden, bis es leer ist; aber wir empfehlen eine Auladung, wenn der Ladestand unter 20% liegt.
3. Kann ich das KODAK PPS100 laden und gleichzeitig Strom liefern?
Ja und nein. Der AC Ausgang unterstützt das simultane Laden und Entladen. Bitte beachten Sie aber, dass dies nur bei einer verbleibenden Batteriekapazität von mehr als 10% sinnvoll ist. Die USB Ports funktionieren nicht während das Gerät geladen wird.
4. Kann ich mein KODAK PPS100 mit an Bord eines Flugzeugs nehmen?
Ja, es ist möglich das KODKA PPS100 im Handgepäck mitzuführen. Bitte beachten Sie aber stets die individuellen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft. Das Mitführen des KODAK PPS100 im aufgege­benen Gepäck ist aber aus Sicherheitsgründen nicht gestattet, da es Lithium Ionen Akkus enthält.
ACHTUNG
Der Wechselrichterausgang ist eine modiizierte Sinuswelle (Rechteckwelle).
Es ist nicht für die Verwendung mit einem Gerät mit einem Elektromotor geeignet.
15
Page 16
11. LAGERUNG UND WARTUNG WÄHREND STILLSTANDSZEITEN
1. Auladen auf maximale Kapazität
Vor einer langfristigen Einlagerung ist die Stromversorgungseinheit voll aufzuladen. Die Stromversor­gungseinheit ist mindestens einmal alle drei Monate aufzuladen und nur in einer trocken und staubfreien Umgebung, außerhalb der Reichweite von Kindern zu lagern. Geeignete Lagertemperatur: -20 bis 40°C (-4 - 104°F). Nicht direkter Sonneneinstrahlung aussetzen. Sicherstellen, dass die Einheit auf einer stabilen Oberläche abgestellt wird.
2. Systemabschaltung
Wenn das System aufgrund der niedrigeren Batteriekapazität automatisch abschaltet, bitte auladen.
3. Reinigung
Jeglichen Schmutz mit einem feuchten Lappen entfernen.
ACHTUNG
Benzin, Verdünner, Kerosin, Petroleum usw. haben die Eigenschaften von Lösungsmitteln.
Nicht verwenden.
4. Failure
Das Unterlassen der Wartung der KODAK PPS100 durch Einhalten dieser Schritte kann zur Beschädigung der Batterie und zum Verfall der Produktgarantie führen.
12. LEBENSDAUER VON LITHIUMIONENBATTERIEN
Laden & benutzen zwischen 0 und 40°C (32 - 104°F). Lagern zwischen -20 und 40°C (-4 - 104°F)
Durch die Verwendung einer Btterie bei Temperaturen, die außerhalb der Ober- und Untergrenzen liegen, reduziert sich die Laufzeit der Batterie.
Keine Dauerlast von mehr als 100 W anschließen.
Die Energieabgabe des Systems wird bei Überlastung automatisch gestoppt, da dies die Laufzeit der Batterie reduziert.
Die Batterie nach dem vollständigen Auladen nicht weiter laden.
Auf die angegebene Kapazität achten. Die Batterie nicht weiterladen, nachdem sie vollständig geladen oder der Auladeprozess beendet wurde. Andernfalls sinkt unter Umständen die Lebensdauer der Lithi­um-Batterie.
Das System bei Nichtgebrauch abschalten.
Auch ein unnötiger Stromverbrauch reduziert die Laufzeit der Lithium Batterie.
Die Batterie vor der Einlagerung vollständig auladen.
Das Stromversorgungssystem vor längeren Phasen des Nichtgebrauchs für die Einlagerung vollständig auladen und mindestens alle drei Monate einmal auladen. Nach längerer Einlagerung kann es unter Umständen notwendig sein, die Batterie mehrfach aufzuladen und zu entladen, um die volle Kapazität zu erreichen.
16
Page 17
13. ENTSORGUNG UND RECYCLING
Lithium-Ionen-Batterie
Sobald das Ende der Lebensdauer der Batterie erreicht ist, kann die gesamte Lithi­um-Ionen-Batterie recycelt werden. Das System nicht önen oder demontieren.
Elektronische Geräte
Alte Elektrogeräte dürfen nicht zusammen mit normalem Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der Richtlinie 2012/19/EU muss das Gerät zum Ende seiner Lebensdauer kon­trolliert entsorgt werden. Die im System enthaltenen, recycelbaren Materialien sind dem Recycling zuzuführen, um die Umweltbelastung zu reduzieren.
Dieses System enthält Lithium-Ionen-Batterien. Dabei handelt es sich um Gefahrstoe, die besonderen Transport- und Handhabungsvorschriften unterliegen. Lithium-Ionen-Batterien können sich bei unsach­gemäßem Umgang entzünden oder explodieren.
Zur Sicherung der Entsorgung des Systems ist für weitere Informationen Verbindung mit einer Sam­melstelle oder der lokalen Kommune aufzunehmen und anzugeben, dass das System Lithium-Batterien enthält.
Verpackung
Die Produktverpackung besteht aus recycelbarem Material. Dieses ist umweltfreundlich zu entsorgen, wobei die Materialen getrennt in die zur Verfügung gestellten Sammelsysteme zu geben sind.
REPARATURBEDINGUNGEN- UND KONDITIONEN
1. Bei einem Geräteausfall, der auf Produktionsmängel zurückzuführen ist, bringen Sie bitte das Ori­ginal der Kaufquittung mit dem Kaufdatum (Rechnung usw.) zum Einzelhändler mit. Bei normalem Gebrauch wird das Gerät innerhalb der zweijährigen Garantiefrist kostenlos repariert oder ersetzt. Darüber hinaus muss der Kunde jegliche Versandkosten tragen, die unter Umständen anfallen.
2. Die Reparatur ist in den folgenden Fällen selbst innerhalb der Garantiefrist nicht kostenfrei.
• Eine Garantiekarte oder ein Zertiikat bzw. Kaubeleg mit Kaufdatum (Rechnung usw.) wird nicht vorgelegt
• Der Ausfall des Systems wurde durch eine unangemessene Verwendung (einschließlich einer
solchen, die den in dieser Anleitung festgelegten Anweisungen nicht entspricht) verursacht.
• Defekte wurden durch unangemessene Reparaturen, Modiikationen, Demontage usw. verursacht.
• Der Geräteausfall wurde durch fahrlässigen Betrieb (Fallenlassen/Sturz/Aufprall/Kontakt mit Flüs-
sigkeiten/Ablagerungen – im Inneren oder am Äußeren der Maschine) oder unsachgemäße War­tung (Schimmel, Staub usw.) verursacht.
• Schäden wurden durch die Verwendung des Systems für andere als die vorgesehenen Zwecke verursacht (mehr als 300 Mal geladen und aufgeladen, Transport per Schi usw.).
• Der Geräteausfall ist auf externe Einlüsse, wie Stromversorgung oder andere elektrische Geräte bzw. Schäden während Inspektionen oder Reparaturen, zurückzuführen.
• Fehler, die auf oben nicht angeführte Ursachen zurückzuführen sind, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.
3. Es ist zu beachten, dass wir keine Haftung für Folgeschäden (vorhersehbare Schäden, psychische Schäden usw.) übernehmen.
17
Page 18
14. GARANTIE UND KUNDENDIENST
Für technische Unterstützung/Kundendienst ist Verbindung mit dem Händler aufzunehmen.
EUROPA [GBT GmbH]
An Gut Nazareth 18A
52353 Düren Deutschland
216 Route 206 Suite 1
Hillsborough, NJ 08844
USA
Unit 94 & 96 Allandale Business Park CNR Morkels & Le Roux
Halfway House
Midrand, Johannesburg
Südafrika
Telefon:
+49 (0) 2421 / 20 85 60
info@gbt-international.com
USA/Kanada [Delta Millenium Inc.]
Gebührenfrei:
8887655428
info@digitalsupportdesk.com
AFRIKA [GBLT South Africa]
Telefon:
+27 (0) 11 / 516 0001
sales@gbt-international.co.za
EMail:
EMail:
EMail:
Wehntalerstrasse 190
8105 Regensdorf
Schweiz
Schweiz [Distronics AG]
Telefon: +41 (0)44 885 66 00
E-Mail: info@distronics.ch
18
Page 19
19
Page 20
GBT GMBH
© 2019 GBT GmbH
An Gut Nazareth 18A, 52353 Düren, Deutschland | Telefon: 02421 / 208560
The Kodak trademark, logo and trade dress are used under license from Kodak.
Änderungen an sämtlichen in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind vorbehalten.
Qualcomm is a trademark of Qualcomm Incorporated, registered in the United States and other countries. Quick Charge is a trademark of Qualcomm Incorporated.
All information contained in this document is subject to change without notice.
Loading...