Bevor Sie die Kabel anschließen, installieren Sie die Software, die im
Lieferumfang des Druckers enthalten ist. Befolgen Sie die Anweisungen
auf dem Bildschirm.
Nehmen Sie nach der Installation
der Software wieder diese Anleitung
„Erste Schritte“ zur Hand.
2www.kodak.com/go/easysharecenter
Verwenden Sie in der Druckerstation nur den Kodak
Kombipack aus Farbkassette und Fotopapier mit dem folgenden Symbol:
Einlegen von Farbkassette und Papier
DEUTSCH
4
Spannen Sie das Farbband.
1
Legen Sie die Kassette ein.
2
Lockern Sie das Papier auf.
3
6
www.kodak.com/go/g600support3
5
Glanzseite oben; Füllmarkierung nicht
überschreiten (maximal 30 Blatt)
7
DEUTSCH
Anschließen der Stromversorgung
und Einsetzen der Einsatzplatte
13
2
Das Netzteil muss
möglicherweise nicht
zusammengesetzt werden.
4www.kodak.com/go/easysharecenter
4
Individuelle
Kamera-Einsatzplatte
im Lieferumfang der
Kamera enthalten.
Einsetzen der Kamera auf die
Station und Drucken
Hinweis: Vermeiden Sie abgeschnittene Bilder, indem Sie auf der Kamera die Bildeinstellung „3:2“ wählen.
(Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.)
1
Drücken Sie die Drucktaste.
3
(Jeder Ausdruck durchläuft vier Durchläufe.)
Wählen Sie Bilder für den Druck aus:
2
Drücken Sie
Drücken Sie, um die Druckanzahl auszuwählen.
Wiederholen Sie den Vorgang für jedes Bild.
Lassen Sie für den
Druck Freiraum.
, um ein Bild zu suchen.
12,7 cm
(5")
Wichtig: Ziehen Sie den Ausdruck nicht heraus.
Die Druckerstation wirft den fertigen Abzug
automatisch nach dem vierten Durchlauf aus.
DEUTSCH
www.kodak.com/go/g600support5
DEUTSCH
Weitere Informationen
Herzlichen Glückwunsch!
Sie haben folgende Schritte ausgeführt:
• Einrichten des Druckers
• Drucken von Bildern
Weitere Informationen
Lesen Sie diese Anleitung durch, damit Sie Bilder optimal drucken und
weitergeben können.
Im Internet finden Sie unter
www.kodak.com/go/g600support und
www.kodak.com/go/easysharecenter
Informationen zu folgenden Themen:
• Ausführliches Benutzerhandbuch
• Interaktive Fehlerbehebung und
Reparatur
• Interaktive Lernprogramme
• FAQs (häufig gestellte Fragen)
• Downloads
•Zubehör
• Projekte, Tipps zum Drucken
• Produktregistrierung
6www.kodak.com/go/easysharecenter
Auswählen von Bildern in der Kamera und Drucken*
DEUTSCH
Drücken Sie die Share-Taste.
1
Drücken Sie, um das gewünschte
2
Bild zu suchen.
Markieren Sie „Drucken“, und
3
drücken Sie „OK“.
* Nur für Kodak EasyShare Kameras. Informationen zu anderen mit dem ImageLink-
System kompatiblen Kameras finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
Drücken Sie, um die Anzahl der
4
Abzüge zu wählen, und drücken Sie „OK“.
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4, um
weitere Bilder zu kennzeichnen.
Setzen Sie die Kamera auf die Station, und
5
drücken Sie die Drucktaste. Ausgewählte
Bilder werden gedruckt.
www.kodak.com/go/g600support7
DEUTSCH
Verwenden der Druckerstation unterwegs
123
Klicken
Optionales Anbringen des Akkus
www.kodak.com/go/accessories
Schieben Sie die Kassette
in die Schienen.
12
Der Akku wird aufgeladen, wenn die Druckerstation
an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Drücken Sie die Review-Taste, und drücken Sie, um ein Bild zu suchen.
1
Drücken Sie die Menu-Taste, markieren Sie „Zuschneiden“, und drücken Sie „OK“.
2
Drücken Sie auf der Kamera die Tele-/Weitwinkeltaste (T/W), um die Größe des
3
Zuschneiderahmens zu ändern.
Drücken Sie, um den
Zuschneiderahmen zu verschieben,
und drücken Sie „OK“.
Befolgen Sie die Anweisungen
4
auf dem Display.
Hinweis: Das ursprüngliche Bild
wird gespeichert.
* Nur für Kodak EasyShare Kameras. Informationen zu anderen mit dem ImageLink-System
kompatiblen Kameras finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
DEUTSCH
www.kodak.com/go/g600support9
DEUTSCH
Übertragen von Bildern und Drucken
von einem Computer
Installieren Sie die Software.
1
2
3
10www.kodak.com/go/easysharecenter
Übertragen Sie Bilder auf den Computer.
4
Drucken Sie über die EasyShare Software
5
oder eine andere Anwendung.
Drucken von einem kompatiblen USB-Gerät
USB-Stick:
Sie müssen die Kamera auf die Station setzen,
1
um Bilder von einem USB-Stick zu drucken.
Informationen zum Drucken finden Sie auf Seite 5.
2
PictBridge-kompatibles Gerät:
Informationen zum Drucken finden Sie im
Benutzerhandbuch des Geräts
Übertragen von Bildern auf einen USB-Stick
Kopieren Sie ein oder alle Bilder von der Kamera auf
den USB-Stick.
Drücken Sie die Übertragungstaste.
1
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display.
2
DEUTSCH
www.kodak.com/go/g600support11
DEUTSCH
Aufladen des Akkus der Kamera
Setzen Sie die Kamera auf die Station, um Bilder zu drucken, auf den Computer zu übertragen und den Akku
der Kamera aufzuladen.
Diese Druckerstation ist mit dem ImageLink-Drucksystem kompatibel. Sie können EasyShare Kameras sowie
digitale Geräte anderer Marken, die mit dem ImageLink-System kompatibel sind, auf die Station setzen.
Bringen Sie eine individuelle Kamera-Einsatzplatte an der Druckerstation an.
1
Legen Sie einen Kodak Ni-MH-Akku für Digitalkameras (KAA2HR)
2
oder einen Kodak Li-Ionen-Akku zum Aufladen in die Kamera ein.
Setzen Sie die Kamera auf die Druckerstation. Drücken Sie
3
die Kamera hinunter, damit sie auf dem Anschluss einrastet.
Achten Sie darauf, dass der Trageriemen der Kamera nicht den
4
Papierweg auf der Vorder- und Rückseite der Druckerstation
behindert.
Die Kamera wird nun über die Druckerstation mit Netzstrom
versorgt und greift nicht mehr auf die kameraeigene Batterie
zurück. Laden Sie die Akkus drei Stunden lang auf oder bis die
Akkuladeanzeige nicht mehr grün blinkt. Lassen Sie die Kamera
auf der Station, um die Ladung der Akkus beizubehalten.
Hinweis:
Nicht alle Kameras können mit der Druckerstation G600 aufgeladen werden. Weitere
Informationen zur Stationskompatibilität finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. Mit der
Druckerstation können nur Kodak Ni-MH- und Li-Ionen-Akkus aufgeladen werden. Zudem muss
zum Aufladen eine Verbindung zum Netzstrom bestehen. (Die Druckerstation lädt die Akkus der
Kamera nicht auf, wenn diese über den optional erhältlichen Akku mit Strom versorgt wird.)
12www.kodak.com/go/easysharecenter
Ändern des Bildlayouts
Befolgen Sie mit Ausnahme des Schritts zum Drücken der Drucktaste die Anweisungen zum
1
Drucken von einer Digitalkamera oder von einem PictBridge-kompatiblen Gerät. Siehe Seite 5.
Hinweis: Sie können das Bildlayout nur ändern, wenn Sie ein Gerät mit einem Display verwenden,
das auf die Druckerstation gesetzt wurde.
Drücken Sie wiederholt die Drucklayouttaste, um ein Bildlayout auszuwählen:
2
Einstellung für das Bildlayout
1 Bild (Vollbildgröße)
Anzahl und Größe der Abzüge pro Blatt
Ein Bild pro Blatt im Format 10 cm x 15 cm (4" x 6")
DEUTSCH
2Bilder
4 Bilder (Kreditkartengröße)
9 Bilder (Miniaturgröße)
Drücken Sie die Drucktaste, um mit dem Drucken zu beginnen.
3
WICHTIG:Die Druckerstation wirft den fertigen Abzug automatisch nach
dem vierten Durchlauf aus. Ziehen Sie den Ausdruck nicht heraus.
Bis zu zwei Bilder pro Blatt im Format 5,4 cm x 8,5 cm (2,1" x 3,3")
Bis zu vier Bilder pro Blatt im Format 5cmx8cm (2"x3")
Bis zu neun Bilder pro Blatt im Format 3,4cmx5cm (1,3"x2")
www.kodak.com/go/g600support13
DEUTSCH
Drucken von mehreren Bildern auf einem Blatt
Wählen Sie in der Kamera Bilder zum Drucken aus (siehe Seite 7), wenn die Kamera auf die
1
Station gesetzt wurde (siehe Seite 5).
WICHTIG:
Setzen Sie die Kamera auf die Druckerstation.
2
Wenn Sie die Kamera auf die Station gesetzt haben, wird eine Meldung angezeigt, dass
gekennzeichnete Bilder gefunden wurden.
Drücken Sie wiederholt die Drucklayouttaste, um eine Option auszuwählen:
3
2Bilder
4Bilder
9Bilder
Drücken Sie
4
Um auf einem Blatt mehrere Kopien desselben Bilds auszudrucken, muss die Anzahl
der Kopien für die gekennzeichneten Bilder auf der Kamera mit der Anzahl der
Ausdrucke im Bildlayout übereinstimmen, das Sie in Schritt 3 auswählen.
, um mit dem Drucken zu beginnen.
14www.kodak.com/go/easysharecenter
Korrigieren des Rote-Augen-Effekts in den Ausdrucken
Die Druckerstation erkennt und korrigiert vor dem Drucken von Bildern automatisch rote Augen im Motiv.
• Standardmäßig ist die Rote-Augen-Korrektur auf der Druckerstation aktiviert, und die Taste/Anzeige für
die Rote-Augen-Korrektur leuchtet grün.
• Beim Drucken von einem Computer ist die Taste für die Rote-Augen-Korrektur deaktiviert. Vergewissern Sie
sich beim Drucken von einem Computer (siehe Seite 10), dass die Kodak EasyShare Software installiert ist.
• Die Druckerstation wendet die Rote-Augen-Korrektur möglicherweise auf Bereiche an (z. B. Personen mit
Sonnenbrand), die dem Rote-Augen-Effekt ähneln. Deaktivieren Sie die Funktion in diesem Fall.
• Deaktivieren Sie die Rote-Augen-Korrektur, indem Sie die Taste für die Rote-Augen-Korrektur drücken.
• Deaktivieren Sie die Rote-Augen-Korrektur standardmäßig, indem Sie die Taste für die Rote-Augen-Korrektur
fünf Sekunden lang gedrückt halten.
Die Anzeige für die Rote-Augen-Korrektur blinkt und schaltet sich dann aus.
DEUTSCH
Taste/Anzeige für die Rote-Augen-Korrektur
www.kodak.com/go/g600support15
Anhang
FCC-Konformitätserklärung und Hinweise
Kodak EasyShare Druckerstation G600
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß
Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen
beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab. Wenn es nicht gemäß der
Anleitung installiert wird, kann es schädliche Funkstörungen verursachen. Es wird jedoch keinerlei Garantie
dafür übernommen, dass die Störungen bei einer bestimmten Installation nicht auftreten.
Sollte dieses Gerät den Radio- und Fernsehempfang stören, was sich durch Ein- und Ausschalten des Geräts
nachprüfen lässt, müssen Sie die Störungen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen beheben:
1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem
Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem
Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen.
Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei
genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts. Wenn das Gerät mit
abgeschirmten Anschlusskabeln geliefert wird oder wenn bestimmte zusätzliche Komponenten oder spezielle
Zubehörteile für die Verwendung bei der Produktinstallation vorgeschrieben wurden, müssen diese verwendet
werden, um die Konformität mit den FCC-Bestimmungen zu gewährleisten.
C-Tick-Prüfzeichen für Australien
N137
Kanadische DOC-Bestimmungen
Konformität mit DOC Klasse B – Dieses digitale Gerät der Klasse B entspricht der kanadischen Norm
ICES-003.
Observation des normes – Classe B – Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme
NMB-003 du Canada.
16www.kodak.com/go/easysharecenter
Anhang
Abfallkennzeichnung für Elektro- und Elektronikaltgeräte
Entsorgen Sie dieses Produkt in der EU nicht im Hausmüll. Wenden Sie sich an die zuständige
Behörde vor Ort, oder informieren Sie sich im Internet unter www.kodak.com/go/recycle über
eventuelle Recyclingprogramme.
VCCI Klasse B ITE
Deutsche Übersetzung: Es handelt sich hierbei um ein Gerät der Klasse B, basierend auf den Standards des
Voluntary Control Council (Freiwilliger Kontrollrat) für Interferenzen, die von Geräten der Informationstechnologie
(VCCI) verursacht werden. Wenn das Gerät in der Nähe eines Radios oder Fernsehempfängers in einer häuslichen
Umgebung verwendet wird, kann es zu Funkstörungen kommen. Installieren und verwenden Sie das Gerät
entsprechend der Gebrauchsanweisung.
Korea Klasse B ITE
Deutsche Übersetzung: Dieses Gerät hat die EMC-Registrierung für die Verwendung im Wohnbereich
erhalten und kann daher in allen Umgebungen, einschließlich in Wohngebieten, eingesetzt werden.