Klarstein 10032787, 10032788, 10032789, 10032790 User Manual

10032787 10032788 10032789 10032790
Glasheizung
Hinweis:Dieses Produkt ist nur für gut isolierte Räume oder für den gelegentlichen Gebrauch geeignet. Note: This product is only suitable for well insulated spaces or occasional use. Nota: Este producto está indicado únicamente en lugares abrigados o para una utilización punctual. Remarque : Ce produit ne peut être utilisé que dans des locaux bien isolés ou de manière occasionnelle. Advertencia: Questo prodotto è adatto solo per spazi ben isolati o uso occasionale.
2
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
Technische Daten
Artikelnummer 10032787 10032788 10032789 10032790 Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz Leistung 1000 W 2000 W
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Anleitung sorgsam.
• Prüfen Sie ob Ihre Netzspannung der auf dem Typenschild entspricht.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel.
• Halten Sie Gerät und Kabel fern von Hitzequellen und scharfen Gegenständen.
• Ein beschädigtes Netzkabel darf nur vom Hersteller oder einer Fachwerkstatt ersetzt werden.
• Das Gerät darf nur im ausgeschalteten Zustand mit dem Stromnetz verbunden werden.
• Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie es vom Stromnetz trennen, reinigen oder warten.
• Ziehen Sie nie am Netzkabel sondern nur am Stecker.
• Die Heizung darf nur in unmittelbarer Nähe zu einer Steckdose aufgestellt werden.
• Stellen Sie das Gerät nie in der Nähe von Benzin, Farben oder andere brennbaren Flüssigkeiten auf.
• Nur für Innenräume geeignet.
• Decken Sie zur Vermeidung von Überhitzung die Heizung niemals ab.
• Um eine mögliche Brandgefahr zu vermeiden, decken Sie keine Luftein- oder auslässe ab.
• Fassen Sie die heißen Oberflächen nicht an.
• Es dürfen keine Fremdkörper in das Gerät gelangen, da dieses zu Stromschläge, Feuer oder anderen Fehl­funktionen führen kann.
• Bedienen Sie das Gerät und fassen Sie den Netzstecker nur mit trockenen Händen an.
• Das Gerät darf nur von geeigneten Personen bedient werden. Andere Personen z.B. Kinder sollten bei der Bedienung beaufsichtigt werden.
• Kinder dürfen mit dem Gerät nicht spielen.
• Das Gerät muss während des Betriebs beaufsichtigt werden.
• Der Hauptgrund von Überhitzungen ist, dass sich Staub und Flusen im bzw. am Gerät ablagern. Um diese zu entfernen, schalten Sie das Gerät aus und reinigen Sie die Luftein-/auslässe und Belüftungsgitter mit einem Staubsauger.
• Stellen Sie die Heizung nicht auf einen Teppich. Verlegen Sie die Kabel nicht unter Teppichen. Legen Sie das Kabel so, dass niemand stolpern kann.
• Verwenden Sie die Heizung nicht in Feuchträumen wie Badezimmern, Duschen und Schwimmbädern.
• Räumern Sie das Gerät erst nach dem Abkühlen weg. Lagern Sie es an einem kühlen, trockenen Ort.
• Um eine Gefährdung durch ein unbeabsichtigtes Einschalten mittels Temperaturschalter zu vermeiden, muss das Gerät an einen nicht dauerhaft betriebenen Stromkreis angeschlossen werden. Dieses erreichen Sie durch eine externe Schalteinrichtung, wie eine Zeitschaltuhr (nicht im Lieferumfang enthalten).
3
Produktdatenblatt
Modellkennung(en) 100 32787 10032788
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 1.0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
k.A.
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
Pmin
1.0
kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
k.A.
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
Pmax,c
1.0
kW Elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
k.A.
Hilfsstromverbrauch
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung k.A.
Bei Nennwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmax k.A. kW
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei Mindestwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmin k.A. kW Einstuge Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
nein
Im Bereitschaftszustand elSB 0.00124 W Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
nein
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
ja
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
nein
Mit Fernbedienungsoption nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns nein
Mit Betriebszeitbegrenzung nein
Mit Schwarzkugelsensor nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland
4
Modellkennung(en) 10032789 10032790
Angabe Symbol Wert Einheit Angabe Einheit
Wärmeleistung Nur bei elektrischen Speicher-Einzelraumheizgeräten:
Art der Regelung der Wärmezufuhr
Nennwärmeleistung Pnom 2.0 kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr mit
integriertem Thermostat
k.A.
Mindestwärmeleistung (Richtwert)
Pmin
2.0
kW Manuelle Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
k.A.
Maximale kontinuierliche Wärmeleistung
Pmax,c
2.0
kW Elektronische Regelung der Wärmezufuhr
mit Rückmeldung der Raum- und/oder Außentemperatur
k.A.
Hilfsstromverbrauch
Wärmeabgabe mit Gebläseunterstützung k.A.
Bei Nennwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmax k.A. kW
Art der Wärmeleistung/Raumtemperaturkontrolle
Bei Mindestwärmeleistung (Ventilator-Motor)
elmin k.A. kW Einstuge Wärmeleistung, keine
Raumtemperaturkontrolle
nein
Im Bereitschaftszustand elSB 0.00124 W Zwei oder mehr manuell einstellbare Stufen,
keine Raumtemperaturkontrolle
nein
Raumtemperaturkontrolle mit mechanischem Thermostat
nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Tageszeitregelung
nein
Mit elektronischer Raumtemperaturkontrolle und Wochentagsregelung
ja
Sonstige Regelungsoptionen
Raumtemperaturkontrolle mit Präsenzerkennung nein
Raumtemperaturkontrolle mit Erkennung offener Fenster
nein
Mit Fernbedienungsoption nein
Mit adaptiver Regelung des Heizbeginns nein
Mit Betriebszeitbegrenzung nein
Mit Schwarzkugelsensor nein
Kontaktangaben Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Deutschland
5
Geräteübersicht
1 Zierblende Glas 2 LCD-Anzeige 3 Bedienfeld 4 Ein-/Aus Schalter 5 Standfuß
Displayanzeigen
Bedienfeld
Standby-Taste: Gerät ein/ausschalten.
Temperatur­einstellungen
Wert erhöhen
Uhrzeit einstellen.
Eingabe bestätigen / Menü aufrufen
Wert verringern
Programmeinstellungen
6
Montage
Standmontage
1. Drehen Sie das Gerät auf den Kopf. Setzen Sie es auf einem weichen Tuch oder Teppich ab.
2. Bringen Sie den Fuß an der richtigen Stelle auf der Unterseite des Geräts an (siehe Bild unten). Verwenden Sie dazu die beiliegenden Schrauben. Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubenzieher fest.
Wandmontage
1. Sie benötigen 4 Halterungen, 6 Dübelschrauben und 6 weitere Schrauben aus der Box. Befestigen Sie 2 Halterungen an der Wand.. Zeichnen Sie die Bohrungen an (siehe Bild unten).
Einheit: mm
Gesamtbild
Gesamtbild
Montagebohrung 1000 W
Montagebohrung 2000 W
7
2. Bringen Sie auf der Unterseite des Geräts 2 Halterungen an.
3. Halten Sie das Gerät seitlich. Sehen Sie auf die Position der Bohrungen auf der Gehäuserückseite. Setzen Sie das Gerät auf die Halterungen.
8
Inbetriebnahme und Bedienung
Ein-/Ausschalten
1. Stellen Sie den An/Aus Schalter (4) auf die Position „I”.
2. Drücken Sie die Standby-Taste um den Standby-Modus zu verlassen. Die Anzeige zeigt nun die aktuelle Raumtemperatur und Uhrzeit (Standard 12:00) an. Durch erneutes Drücken dieser Taste wechselt das Gerät zurück in den Standby-Modus.
Hinweis: Wenn Sie den I / O-Schalter auf die Position „O“ stellen, werden nur die Timer-Einstellung gelöscht. Alle anderen Funktionseinstellungen bleiben erhalten.
Betriebsmodus wählen
Die Heizung verfügt über zwei verschiedene Heizmodi:
• Freier Heizmodus
• Programmierter wöchentlicher Heizmodus
Drücken Sie “PROG und wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Modus. Das entsprechende Symbol blinkt auf der Anzeige. Bestätigen Sie die Wahl mit „OK.
Freier Heizmodus
Dieser Modus umfasst mehrere Heizfunktionen:
Komfort
Mit der Komfort-Funktion wird der Raum auf eine gewünschte Tempera­tur aufgeheizt. Zum Aktivieren drücken Sie die Pfeiltasten, bis das Symbol
angezeigt wird. Die voreingestellte Temperatur beträgt
35°C. Drücken Sie zum Einstellen die Taste .
Spar
Mit der Spar-Funktion wird die eingestellte Temperatur gehalten. Ist die einge­stellte Temperatur die Umgebungstemperatur wechselt das Gerät automatisch von Komfort zu Spar. Ist die Umgebungstemperatur 5°C niedriger als die einge­stellte Temperatur wechselt das Gerät automatisch zurück zu Komfort.
Frostfrei
Die Frost frei-Funktion ist dafür geeignet eine Mindesttemperatur vom 5 °C zu halten (diese Temperatur ist nicht einstellbar). Dies ist die voreingestellte Funk­tion im freien Heizmodus. Die Funktion wird nach dem Aktivieren des freien Heizmodus gestartet.
Hinweis: Wenn die Umgebungstemperatur der eingestellten Temperatur einspricht, kann man mit den Pfeiltasten von Spar zu Frostfrei wechseln.
9
Programmierter wöchentlicher Heizmodus
1. Die Taste PROG drücken, um in den Wochenheizmodus zu gelangen. Bewegen Sie den Cursor über das Uhrensymbol unten links im Display.
2. Nun blinkt der Cursor bei der Tagesanzeige und der Wochenanzeige (links im Menü).
3. Verwenden Sie die Pfeiltasten hoch und runter, um das den zu programmierenden Tag zu wählen (1-7).
4. Den Tag mit der Taste PROG bestätigen.
5. Mit den Pfeiltasten den Heizmodus (Komfort-, Spar- und Frostschutzmodus), wählen. Der Cursor wandert zwischen den Modi.
6. Damit haben Sie den ersten 30-MInuten-Zyklus gewählt. Der Cursor bewegt sich zum nächsten 30-Minu­ten Zyklus.
7. Die Pfeiltatsen hoch und runter drücken, um die Zeit auszuwählen.
8. Programmieren Sie jeden Tag der Woche nach den obigen Schritten einzeln.
t
24-Stunden-Skala
24-Stunden-Skala:
Jedes Viereck entspricht 30 Minuten.
Vierecke innen und außen zeigen die Komfort-Funktion.
Vierecke innen zeigen die Frostfrei-Funktion.
Vierecke außen zeigen die Spar­Funktion.
Das Beispielbild zeigt folgende Einstellungen:
0 - 6 Uhr: Frost frei-Funktion 6 - 12 Uhr: Komfort-Funktion 12 - 18 Uhr: Spar-Funktion
Hinweis:
1. Die Funktion können nicht gleichzeitig eingestellt werden.
2. Stellen Sie den Schalter (4) auf „0”, werden sämtliche Einstellungen gelöscht.
Temperatur einstellen
1. Drücken Sie die Taste
. Die Temperaturanzeige beginnt zu Blinken.
2. Wählen Sie mit dem Pfeiltasten die gewünschte Temperatur.
3. Drücken Sie zur Bestätigung erneut .
10
Verriegelung / Kindersicherung
1. Um die Heizung in den Standby-Modus mit aktivierter Kindersicherung zu schalten, drücken und halten Sie die OK-Taste für 5 Sekunden. Im Display erscheint das Schloss-Symbol.
2. Zum Entsperren halten zuerst „OK“ 5 Sekunden lang gedrückt.
Uhrzeit einstellen
Drücken Sie zum Stellen der Uhrzeit und die Stunden beginnen zu blinken. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Stunden ein und bestätigen dieses mit der Uhr-Taste. Nun blinken die Minuten. Stellen Sie mit den Pfeiltasten die Minuten ein und bestätigen die Eingabe erneut mit der Uhr-Taste.
Funktion „Offenes Fenster“
Wenn die Temperatur in allen Heizmodi (Komfortmodus, Eco-Modus) bei geöffnetem Fenster innerhalb von 30 Minuten um 5 °C sinkt, hört das Gerät auf zu heizen. Das Fenster-Modus-Symbol blinkt im Display. Wenn Sie mit dem Heizen fortfahren möchten, müssen Sie das Gerät erste entsperren (falls es gesperrt ist). Halten Sie dann die OK-Taste 5 Sekunden lang gedrückt, um den Heizbetrieb zurückzusetzen.
11
Reinigung und Pflege
Wartung
Trennen Sie die Heizung vor jeder Wartung vom Stromnetz und lassen Sie diese vollständig abkühlen. Entfernen Sie mittels eines Staubsaugers Staub und Flusen von den Lüftungsgittern. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Lappen oder trocknen es anschließend. Es darf kein Wasser in das Geräteinnere gelangen.
Lagerung
Trennen Sie die Heizung vor dem Lagern vom Stromnetz und lassen Sie diese vollständig abkühlen. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benötigen, verstauen Sie die es zusammen mit der Bedienungsanleitung in der Originalverpackung. Lagern Sie diese an einen trockenen, kühlen Ort. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Karton, das sonst das Gerät Schaden nehmen könnte.
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2011/65/EU (RoHS) 2009/125/EG (ErP)
12
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
Technical Data
Item number 10032787 10032788 10032789 10032790 Power supply 230 V ~ 50 Hz Power consumtion 1000 W 2000 W
Safety Instructions
• Read all instructions carefully before using.
• Make sure the voltage is the same as that indicated on the rating plate of the appliance.
• Do not operate this appliance if the cable or plug becomes damaged.
• Keep the appliance and cable away from sources of heat, sharp objects or anything that may cause damage.
• If the cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified per­sons in order to avoid a hazard.
• Ensure the appliance is switched off before connecting to the mains power supply.
• Switch off the power supply and disconnect from mains supply when not in use, before cleaning or other maintenance.
• To disconnect the appliance, switch it “OFF”, and then remove the plug from outlet. Do not pull the cord to disconnect the plug. The heater must not be located immediately below a socket-outlet.
• Do not operate in areas where gasoline, paint or other flammable liquids are used or stored.
• Indoor use only. In order to avoid overheating, do not cover the heater.
• To prevent a possible fire, do not block air intakes or exhaust in any manner.
• Don’t touch the hot surfaces.
• Do not insert or allow foreign objects to enter any ventilation or exhaust opening, as this may cause an electric shock, fire or damage to the appliance.
• Always ensure that hands are dry before operating or adjusting any switch on the product or touching the plug and socket-outlet.
• This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical, sensory or men­tal capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• Do not leave this appliance unattended when it’s in use.
• The most common cause of overheating is deposits of dust or fluff in the appliance. Ensure these deposits are removed regularly by disconnect the appliance and vacuum cleaning air vents and grilles.
• Do not place the heater on carpet, don’t place the cable under carpets. Arrange cord away from traffic areas so that it will not be tripped over.
• Do not use this heater in the immediate surroundings of a bath, a shower or a swimming pool.
• Do not store away until the heater cools down, store the heater in cool dry location when not in use.
• In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of the thermal cutout, this appliance must not be supplied through an external switching device, such as a timer, or connected to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
13
Product Data Sheet
Model identier(s): 100 32787, 10032788
Item Symbol Value Unit Item Unit
Heat output Type of heat input, for electric storage local space
heaters only
Nominal heat output Pnom 1.0 kW manual heat charge control, with integrated
thermostat
N/A
Minimum heat output (indicative)
Pmin 1.0 kW manual heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
N/A
Maximum continuous heat output
Pmax,c 1.0 kW electronic heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
N/A
Auxiliary electricity consumption
fan assisted heat output N/A
At nominal heat output (fan motor)
elmax N/A kW
Type of heat output/room temperature control (select one)
At minimum heat output (fan motor)
elmin N/A kW single stage heat output and no room
temperature control
no
In standby mode elSB 0.00124 W Two or more manual stages, no room
temperature control
no
with mechanic thermostat room temperature control
no
with electronic room temperature control no
electronic room temperature control plus day timer
no
electronic room temperature control plus week timer
yes
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection
no
room temperature control, with open window detection
no
with distance control option no
with adaptive start control no
with working time limitation no
with black bulb sensor no
Contact details Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Germany
14
Model identier(s): 10032789 10032790
Item Symbol Value Unit Item Unit
Heat output Type of heat input, for electric storage local space
heaters only
Nominal heat output Pnom 2.0 kW manual heat charge control, with integrated
thermostat
N/A
Minimum heat output (indicative)
Pmin 2.0 kW manual heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
N/A
Maximum continuous heat output
Pmax,c 2.0 kW electronic heat charge control with room and/or
outdoor temperature feedback
N/A
Auxiliary electricity consumption
fan assisted heat output N/A
At nominal heat output (fan motor)
elmax N/A kW
Type of heat output/room temperature control (select one)
At minimum heat output (fan motor)
elmin N/A kW single stage heat output and no room
temperature control
no
In standby mode elSB 0.00124 W Two or more manual stages, no room
temperature control
no
with mechanic thermostat room temperature control
no
with electronic room temperature control no
electronic room temperature control plus day timer
no
electronic room temperature control plus week timer
yes
Other control options (multiple selections possible)
room temperature control, with presence detection
no
room temperature control, with open window detection
no
with distance control option no
with adaptive start control no
with working time limitation no
with black bulb sensor no
Contact details Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179, Berlin, Germany
15
Product Description
1 Decoration glass 2 LCD screen 3 Operation board 4 Power ON/OFF switch 5 Foot
Display
Control Panel
Standby key: Switching the appliance on/off.
Setting temperature level.
Adjusting value up.
Setting the time.
Confirming an input / entering menu.
Adjusting value down.
Setting the program mode.
16
Installation
Free-standing installation
1. Put the product upside down on a soft cotton cloth or carpet.
2. Mount the stand in the corresponding location of the lower part of the product as shown above, and then fix the randomly supplied screw at the bottom of the product with a screwdriver and tighten the screw..
Wall mount
1. Take out 4 brackets, 6 expansion screws and 6 screws out from the box, and fix 2 brackets onto the wall ac­cording to the distances between holes of the bracket, as depicted in the picture below.
17
2. Fix 2 brackets onto the bottom of productst, as depicted in the picture below.
3. Hold the side of the product, look at the position of the wall hole of the rear cover, and slide the wall to the top of the slot, that is, the installation of the wall is completed, as depicted in the picture below.
18
Use and Operation
Switching the appliance on/off
1. Set the I/0 switch (4) to the I position.
2. Press the Standby key to exit the standby mode, the LCD display (2) shows current ambient temperature and set time (default 12:00). Press the standby key again to active the standby mode.
Note: When turn off the I/O switch to O position, deletes the timer setting only and other function settings remain unchanged.
Choosing operation mode
This heater provides two different operation modes:
• Free heating mode
• Programmed weekly heating mode
Press the “PROG” key and use up and down key to select the desired mode. Icon of the selected mode starts to flash on the LCD display (2). Confirm the selection with “OK” key.
Free heating mode
Free heating mode provides three additional heating functions:
Comfort
Comfortable function is intended to heat the room to the set temperature. To activate or deactivate Comfortable function, press the up or down key, if ac­tivated icon appears on the LCD display. Default heating temperature is set to 35°C, to adjust use the key to set temperature.
Economy
Economy function is intended to maintain the set temperature. When the am­bient temperature is equal to the set temperature, heater automatically switch­es from Comfortable to Economy mode. When the ambient temperature is 5°C lower than the set temperature, heater automatically switches from Economy to Comfortable mode.
Frost-free
Frost-free function is intended to keep the minimum temperature of 5°C inside the room (this temperature cannot be adjusted). This function is set as a default function for free heating mode. It activated automatically after entering the free heating mode.
Note: When the ambient temperature is equal to the set temperature use the up and down keys to toggle between Economy and Frost-free function.
19
Programmed weekly heating mode
1. To enter the weekly heating mode press PROG and move the cursor over the clock icon at the bottom left hand side of the LCD screen and press OK.
2. Now the cursor is flashing over the days of the week(left side of menu.
3. Use the UP and DOWN arrows to choose your day to program; 1 to 7.
4. Press the PROG key to confirm the day
5. Use the OK arrows to select the heating function between comfort, economy and frost free (you will see the cursor on the right side of the menu scroll between the modes)
6. That is the first 30 minute period selected and it moves on to the next 30 minute period
7. Press the UP and DOWN arrow to choose the time.
8. Program each day of the week separately following the steps above.
24-hour scale
24-hour scale:
Each square represents 30 minutes
Squares on the outside and inisde of the scale indicate Comfortable function.
Squares on the inside of the scale indicate Frost-free function.
Squares on the outside of the scale indicate Economy function.
The drawing illustrates the following setting:
0 - 6am: Frost-free function 6 - 12pm: Comfortable function 12 - 18pm: Economy function.
Note:
1. The functions cann’t be set simultaneously.
2. Setting the I/0 switch to “0” position deletes all the settings from the memory.
Setting temperature
1. To adjust the temperature press the
key. The temperature starts to flash on the LCD display.
2. Use up and down keys to select the desired temperature.
3. Press the key again to confirm.
Loading...
+ 42 hidden pages