Klarstein 10032683, 10032684, 10031905, 10032685 User Manual

Dunstabzugshaube
10031905 10032683 10032684 10032685
Sehr geehrter Kunde,
Inhalt
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Reinigung und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Hinweise zur Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
2
Sicherheitshinweise
• Diese Bedienungsanleitung dient zu Ihrer Sicherheit. Lesen Sie Anleitung sorgfältig und bewahren Sie diese Anleitung stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zurückgreifen können.
Kinder im Haushalt
• Kleine Kinder müssen vom Gerät fern gehalten werden. Sie müssen beaufsichtigt werden, so dass sie die heißen Teile nicht berühren.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen und geistigen Fähigkeiten und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in die sichere Verwendung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern, die jünger als 8 Jahre sind.
Allgemein
• Das Gerät ist nur für den Hausgebrauch bestimmt.
• Die zugänglichen Teile können während des Betriebs heiß werden.
• Flambieren Sie unter der Dunstabzugshaube nicht.
• Überprüfen Sie den Netzstecker und das Netzkabel regelmäßig. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller bzw. dem Kundendienst ersetzt werden, um Gefahren abzuwenden.
• Lassen Sie das Netzkabel nicht mit heißen Teilen des Gerätes in Berührung kommen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel sich nicht unter oder im Gerät verfängt, um Schäden am Netzkabel zu vermeiden.
• Montieren Sie das Gerät nicht im Freien, an einem feuchten Ort oder in einem Bereich, der von Wasserlecks betroffen sein kann, z. B. unter oder neben einer Spüle. Lassen Sie das Gerät im Falle eines Wasserschadens vollständig trocknen.
Reinigung
• Verwenden Sie in der Nähe des Gerätes keine entflammbaren Sprays.
• Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sorgfältig.
• Geben Sie bei der Verwendung und Reinigung des Gerätes Acht. Lesen Sie das Kapitel zu „Reinigung und Pflege“.
• Zur Reinigung darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
Montage
• Die Montage darf nur durch einen qualifizierten Elektriker oder eine anderweitig qualifizierte Person erfolgen. Die Montage muss korrekt unter der Befolgung der Herstelleranleitung erfolgen.
• Das Gerät ist nicht dazu bestimmt, mit einer externen Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung gesteuert zu werden.
• In der festen Verdrahtung muss die Möglichkeit einer Schaltkreisunterbrechung gemäß den Verdrahtungsrichtlinien gegeben sein.
• Informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen zu Rauchabzügen. Schließen Sie die Dunstabzugshaube nicht an einen Kaminschacht oder einen Heißluftkanal an. Überzeugen Sie sich, dass die Raumbelüftung mit den örtlichen Bestimmungen konform ist. Gewährleisten Sie, dass das
3
Volumen des Anzapfstroms des Gerätes nicht 4 Pa (0,04 mbar) übersteigt. Der Raum muss angemessen belüftet sein, wenn die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit Geräten betrieben wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. Die Luft darf nicht in eine Abzugsleitung abgeführt werden, die als Rauchabzug für Geräte verwendet wird, die Gas oder andere Brennstoffe verbrennen. Gesetzliche Regelungen bezüglich Abzügen müssen befolgt werden.
• Schalten Sie vor dem Anschluss des Gerätes die Stromversorung aus. Überprüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der Nennspannung auf dem Typenschild Ihres Gerätes übereinstimmt
• Während einer elektrostatischen Entladung (z. B. einem Gewitter) kann das Gerät den Betrieb einstellen. Dies stellt keine Gefahr oder einen Schaden dar. Trennen Sie die Stromversorgung zum Gerät ab und verbinden Sie es nach einer Minute wieder.
• Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es Anzeichen von Beschädigungen oder Fehlern gibt. Setzen Sie sich in dem Fall mit dem Kundendienst in Verbindung.
4
Montage
1. Die Distanz zwischen der Kochfläche und der un­tersten Kante der Dunstabzugshaube muss 65-75 cm betragen.
2. Ist die Höhe definiert, bringen Sie die Verankerungs­chrauben an der entsprechenden Stellen an. Dazu müssen Sie zuerst Bohrungen für die 8 Löcher setzen (Sie benötigen eine Bohrmaschine, passende Bohrer, Dübel und Schrauben). Bringen Sie die Dübel und die Veranke­rungsschrauben an.
3. Hängen Sie die Dunstabzugshaube ein.
4. Verwenden Sie 2 Schrauben (4x30 mm), um die Sicher­heitsverriegelungen an der Dunstabzugshaube an der Wand zu befestigen. (Bild 4)
5. Setzten Sie den Innenkamin in die Halterung des Außenka­mins. (siehe Bild 5).
6. Setzen Sie den montierten Kamin auf die Dunstabzugshau­be. Befestigen Sie den Außenkamin mit 2 Schrauben (4x8 mm) an der Dunstabzugshaube. Anschließend befestigen Sie die Außenkaminhalterung mit 2 Schrauben (4x8 mm) samt Dübeln an der Wand.
7. Heben Sie den Innenkamin an die Wand. Setzen Sie den Innenkamin an die Innenkaminhalterung. Verwenden Sie die Schrauben (4x8 mm). Mit dem Außenkamin gehen Sie ebenso vor.
Innenkamin
Außenkaminhalterung
Außenkamin
5
Bedienung
Bedienfeld
Nach dem Anschluss an die Stromversorgung leuchtet das Bedienfeld auf. Das Gerät geht in den Standby­Modus und die Bedienfeld-Beleuchtung erlischt nach 30 Sekunden.
Ein/Aus Ein- und Ausschalten des Ventilators.
Licht Zum Ein- und Ausschalten
Es gibt 3 Gebläse-Stufen:
Stufe
Timer
Niedrig (1) - Mittel (2) - Hoch (3). Bei jedem Druck auf die Taste schaltet der Ventilator um eine Stufe hoch. In der Anzeige erscheint dann die Stufenzahl (1, 2 oder 3).
Der Timer ist auf 9 Minuten eingestellt. Drücken Sie im Betrieb diese Taste, um den Timer für den Motor einzustellen. In der Anzeige erscheint nacheinander 9,8, 7, 6, bis zur 0. Ohne Eingabe schaltet die Beleuchtung der Anzeige sich nach 30 Sekunden aus.
Einstellen der Uhrzeit
Halten Sie die Taste
blinkt. Mit den Tasten (-) und (+) senken bzw. erhöhen Sie die Stundenzahl bei jedem Tastendruck um 1.
Bei der Zahl „01“ verändert sich bei einem Druck auf (-) nichts mehr. Bei der Zahl „23“ bewirkt ein Druck auf
(+) ebenfalls nichts weiter.
Wenn Sie die richtige Zahl der Stunden eingestellt haben, drücken Sie die Taste , um zur Einstellung der Minuten zu gelangen. Nun blinkt in der Anzeige . Stellen Sie mit den Tasten (-) und (+) die Zahl der Minuten ein.
Drücken Sie abschließend noch einmal die Taste , um die eingestellte Uhrzeit zu bestätigen.
zwei bis drei Sekunden lang gedrückt. Im Display erscheint . Die Zahl der Stunden
6
Reinigung und Wartung
Reinigung des Fettfilters
Das Filtergitter besteht aus rostfreiem Stahl. Verwenden Sie daran keine ätzenden Reinigungsmittel. Die Rein­haltung des Filters sorgt für den reibungslosen Betrieb. Befolgen Sie die Hinweise unten genau.
Methode 1
Legen Sie das Gitter in klares warmes Wasser (Temperatur 40-50 °C). Ein Reinigungsmittel hinzugeben und 2-3 Minuten einweichen lassen. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an und reinigen Sie das gitter mit einer weichen Bürste. Üben Sie nicht zu viel Druck aus, da das Gitter empfindlich ist, und leicht beschädigt werden kann.
Methode 2
Den Fettfilter bei 60 °C in den Geschirrspüler geben.
Reinigung der Dunstabzugshaube
• Um das Gehäuse lange Zeit vor Veränderungen zu schützen, sollte die Haube mit warmen Wasser und
einem nicht ätzenden Reiniger gereinigt werden.
• Verwenden Sie keine Scheuermittel, da sie das Gehäuse beschädigen.
• Halten Sie Wasser vom Motor und anderen Teilen fern, da dies das Gerät beschädigen könnte.
• Trennen Sie vor der Reinigung die Stromversorgung .
• Der Aktivkohlefilter darf keiner großen Hitze ausgesetzt werden.
• Reißen Sie nicht die fest angebrachte Leiste um den Aktivkohlefilter herum auf.
• Ersetzen Sie den Netzstecker oder das Netzkabel, wenn sie beschädigt sind.
7
Einsetzen des Aktivkohlfilters
Nehmen Sie den Fettfilter heraus. Die Kohlfilter befinden sich an beiden Enden des Motors. Drehen Sie die Kohlefilter entegen dem Uhrzeiger­sinn, bis sie abgedreht sind.
öffnen
schließen
Die Aktivkohlfilter sollten alle 3-6 Monate herausgenommen werden und immer, wenn sie beschädigt sind.
Fehlerbehebung
Fehler Grund Lösung
Das Licht brennt, aber der Ventila­tor läuft nicht.
Weder Licht noch Ventilator laufen.
Starke Vibrationen am Gerät.
Schlechte Abzugsleitung
Das Ventilatorblatt klemmt. Schalten Sie das Gerät aus und
Der Motor ist beschädigt.
Die Glühlampe ist durchgebrannt. Tauschen Sie die Glühlampe aus.
Das Netzkabel ist lose. Stecken Sie das Netzkabel ein.
Ein Ventilatorblatt ist beschädigt. Schalten Sie das Gerät aus und
Der Motor des Ventilators ist nicht richtig befestigt.
Das Gerät hängt nicht richtig in der Halterung.
Der Abstand zwischen dem Gerät und der Kochplatte ist zu groß.
lassen Sie es durch einen qualifi­zierten Techniker reparieren.
lassen Sie es durch einen qualifi­zierten Techniker reparieren.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es durch einen qualifi­zierten Techniker reparieren.
Nehmen Sie das Gerät ab und überprüfen Sie es auf einen ein­wandfreien Zustand.
Repositionieren Sie den Abstand auf 65-75 cm.
8
Hinweise zur Entsorgung
Befindet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor mögli­chen negativen Konsequenzen geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstof­fen zu verringern.
Konformitätserklärung
Hersteller: Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen Richtlinien: 2014/30/EU (EMV) 2014/35/EU (LVD) 2009/125/EG (EVPG)
-Verordnung (EU) Nr. 66/2014
2010/30/EU (Energieeffizienzkennzeichnung)
-Verordnung (EU) Nr. 65/2014
2011/65/EU (RoHS)
9
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and take care of the follow­ing hints on installation and use to avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and cautions mentioned in the operation and installation instructions are not covered by our warranty and any liability.
Contents
Safety Instructions. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Operation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Cleaning and Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Declaration of Conformity . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
10
Safety Instructions
• These instructions are for your safety. Please read through them thoroughly prior to installation and retain them for future reference.
Children in the household
• Young children should be kept away. Care should be taken to avoid touching the appliance.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved. Children shall not play with the appliance. Cleaning and user maintenance shall not be made by children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
General
• The appliance is for domestic use only.
• Accessible parts may become hot during use.
• Do not flame under the range hood.
• Regularly check the power plug and power cord for damage. If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service agent or similarly qualified persons in order to avoid a hazard.
• Make sure that the power cord is not caught under or in the appliance and avoid damage to the power cable.
• Do not install the appliance outdoors in a damp place or in an area which may be prone to water leaks such as under or near a sink unit. In the event of a water leak allow the machine to dry naturally.
Cleaning
• Do not use flammable sprays in close vicinity to the appliance.
• Please dispose of the packing material carefully.
• We also recommend that great care be taken during use and cleaning. Read the cleaning and maintenance sections for this appliance carefully.
• A steam cleaner is not to be used.
Installation
• All installation work must be carried out by a competent person or qualified electrician.
• This appliance must be installed correctly by a suitably qualified person, strictly following the manufacturer’s instructions.
• Means for disconnection must be incorporated in the fixed wiring in accordance with the wiring rules. An all-pole disconnection switch having a contact separation of at least 3 mm in all poles should be connected in fixed wiring
• Consult local regulations regarding fumes outlets. Do not connect the hood to a fume, ventilation or hot air duct. Confirm that room ventilation is appropriate with the local authorities. Make sure the maximum air extraction flow rate for the appliances in the room does not exceed 4 Pa (0.04 mbar). The room must have adequate ventilation if an extractor hood is used simultaneously with appliances that run on gas or other fuels. The air must not be discharged into a flue that is used for exhausting fumes from appliances
11
burning gas or other fuels. Regulations regarding air extraction must be complied with.
• Before connecting the hood: switch off the electricity supply and check that the supplied voltage and frequency coincide with that indicated on the appliance nameplate.
• The hood may stop working during an electrostatic discharge (e.g. lightning). This involves no risk of damage. Switch off the electricity supply to the hood and reconnect after one minute.
• Do not use the hood if it shows signs of damage or imperfection. Contact customer services.
12
Loading...
+ 25 hidden pages