Built-in Microwave
Microondas integrable
Micro-ondes à encastrer
Microonde da incasso
10032593 10032594
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
DE
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht8
Hinweise zur Installation9
Installation10
Installation des Drehtellers14
Einstellungen und Funktionen14
Hinweise zum Kochgeschirr21
Reinigung und Pege23
Fehlersuche und Fehlerbehebung24
Hinweise zur Entsorgung25
• Verwenden Sie dieses Gerät keinesfalls mit geöffneter Tür, da Sie sich dadurch
schädlicher Mikrowellenstrahlung aussetzen könnten. Die Sicherheitsverriegelung
darf nicht manipuliert oder funktionsunfähig gemacht werden.
• Stellen Sie keine Gegenstände zwischen die Vorderseite des Geräts und der Tür
und achten Sie darauf, dass sich kein Schmutz oder Reinigungsrückstände auf den
Dichtungsächen benden.
• Wenn die Tür oder die Türdichtung beschädigt ist, darf das Gerät erst dann wieder
verwendet werden, wenn der Schaden durch einen Sachverständigen behoben
wurde.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Befolgen Sie die folgenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Brand, Stromschlag,
Sach- und/oder Personenschäden oder übermäßiger Mikrowellenstrahlung während
der Verwendung des Geräts zu minimieren:
• Flüssigkeiten und andere Nahrungsmittel dürfen keinesfalls in verschlossenen
Behältern erhitzt werden, da hierbei die Gefahr besteht, dass die Behälter
explodieren.
• Versuchen Sie keinesfalls, das Gerät selbst zu reparieren oder die
Schutzabdeckung der Mikrowelle abzuschrauben, sondern wenden Sie sich hierfür
an den Kundendienst oder eine in ähnlicher Weise qualizierte Person, um Sach-
und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer für sie verantwortlichen
Person in das Gerät eingewiesen wurden und die damit verbundenen Risiken und
Gefahren verstehen und begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Geräts darf von
Kindern über 8 Jahren nur unter Aufsicht einer für sie verantwortlichen Person
durchgeführt werden.
• Achten Sie darauf, dass sich das Netzstromkabel außerhalb der Reichweite von
Kindern unter 8 Jahren bendet.
• Verwenden Sie ausschließlich mikrowellengeeignetes Zubehör.
• Das Gerät sollte regelmäßig gereinigt und Essensrückstände entfernt werden.
• Lesen und befolgen Sie insbesondere die Hinweise „Vorsichtsmaßnahmen zur
Vermeidung der Aussetzung von übermäßiger Mikrowellenstrahlung“.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, wenn Sie Lebensmittel in Plastik- oder
Pappbehältern aufwärmen, da dadurch Brandgefahr besteht.
• Schalten Sie bei Rauchentwicklung das Gerät aus oder ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Halten Sie die Tür der Mikrowelle geschlossen, um eventuell
auftretende Flammen zu ersticken.
4
• Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht überlaufen.
• Verwenden Sie das Innere der Mikrowelle nicht zur Lagerung von Gegenständen.
Lagern Sie keine Lebensmittel wie beispielsweise Brot, Kekse etc. in der Mikrowelle.
• Entfernen Sie Drahtverschlüsse und Metallgriffe von Papp- oder Plastikbehältern,
bevor Sie diese in die Mikrowelle stellen.
• Installieren Sie das Gerät gemäß der Anleitung.
• Hartgekochte Eier und Eier mit Schale sollten keinesfalls in der Mikrowelle erhitzt
werden, da diese sogar nach dem Erhitzungsvorgang der Mikrowelle noch
explodieren können.
• Dieses Gerät darf nur in Haushalten und ähnlichen Umgebungen verwendet
werden. Hierzu zählen unter anderem: Mitarbeiterküchen in Läden, Büros
und anderen Arbeitsumgebungen, von Kunden in Hotels, Motels und anderen
wohnähnlichen Umgebungen, Bauernhäusern, Bed & Breakfasts.
• Wenn das Netzstromkabel beschädigt ist muss es vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise qualizierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
• Lagern oder verwenden Sie das Gerät nicht im Freien.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser, in feuchten Kellern oder
in der Nähe eines Pools.
• Die Temperatur von leicht zugänglichen Oberächen könnte während das Gerät in
Betrieb ist erhöht sein, da diese sich während der Verwendung erhitzen. Achten Sie
darauf, dass das Netzstromkabel nicht mit den heißen Oberächen in Berührung
kommt und decken Sie die Belüftungsöffnungen des Geräts keinesfalls ab.
• Lassen Sie das Kabel nicht lose über die Tischkante herunterhängen.
• Sollten Sie versäumen, das Gerät in einem sauberen Zustand zu erhalten, kann
dies zu einem Verschleiß der Geräteoberächen führen, was die Lebensdauer des
Geräts vermindern und zu gefährlichen Situationen führen kann.
• Wenn Sie Babyäschchen oder Babygläser aufwärmen, sollten Sie diese nach
dem Erhitzen umrühren oder schütteln und die Temperatur überprüfen, um
Verbrennungen bei Ihrem Baby zu vermeiden.
• Das Erhitzen von Getränken in der Mikrowelle kann zu einem verzögertem
aufkochen führen. Lassen Sie bei dem Umgang mit dem Behälter Vorsicht walten.
• Das Gerät darf nicht in Kombination mit einer externen Zeitschaltuhr oder einem
separaten Fernbedienungssystem verwendet werden.
• Zugängliche Geräteteile können während der Verwendung sehr heiß werden.
Halten Sie kleine Kinder von dem Gerät fern und berühren Sie keinesfalls die
Heizelemente im Geräteinneren.
• Dampfreiniger sind für die Reinigung des Geräts nicht geeignet und dürfen nicht
verwendet werden.
• Verwenden Sie ausschließlich die für die Temperaturkontrolle empfohlene MessSonde (Für Mikrowellen, die mit einer Möglichkeit zur Verwendung einer MessSonde ausgestattet sind).
• Mikrowellen, welche über eine dekorative Tür verfügen, dürfen nur verwendet
werden, wenn die dekorative Tür geöffnet ist.
DE
5
DE
• Die Ober äche des Einbauschranks, in welchem sich die Mikrowelle be ndet, kann
sehr heiß werden.
• Diese Mikrowelle ist dafür ausgelegt, Lebensmittel und Getränke zu erhitzen. Das
Trocknen von Lebensmitteln oder Kleidung und das Erhitzen von Wärmekissen,
Hausschuhen, Schwämmen, feuchter Kleidung und ähnlichem, kann zu
Verletzungen und Feuer führen.
Erdung des Geräts
GEFAHR
Stromschlaggefahr! Das Berühren von einigen Komponenten im
Geräteinneren kann zu ernsten Verletzungen oder dem Tod führen.
Bauen Sie das Gerät keinesfalls auseinander.
WARNUNG
Stromschlaggefahr! Eine unzureichende Erdung des Geräts kann zu
einem Stromschlag führen. Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst
dann in die Steckdose, wenn dieses richtig geerdet und installiert
wurde.
• Dieses Gerät muss geerdet werden. Im Falle eines Kurzschlusses reduziert die
Erdung die Stromschlaggefahr, indem der elektrische Strom über einen Weg des
geringsten Widerstands (Fluchtdraht) ab ießen kann.
• Dieses Gerät ist mit einem Netzstromkabel ausgestattet, welches sowohl über
einen geerdeten Draht als auch über einen geerdeten Netzstecker verfügt. Der
Netzstecker darf nur in eine richtig installierte und geerdete Steckdose gesteckt
werden.
• Konsultieren Sie den Kundendienst oder einen quali zierten Elektriker, wenn Sie die
Erdungsanweisungen nicht vollständig verstanden haben oder sich nicht sicher sind,
ob das Gerät richtig geerdet ist.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit kein Verlängerungskabel.
• Im Lieferumfang ist ein kurzes Netzstromkabel enthalten, um die Gefahr des
Hängenbleibens oder ein darüber stolpern zu reduzieren.
Wenn Sie ein längeres Kabel oder ein Verlängerungskabel verwenden
möchten:
• sollte die angegebene Spannung des Verlängerungskabels mindestens so hoch sein
wie die Spannung des Geräts.
• darf der Amperewerte des angeschlossenen Geräts den maximalen Amperewert
des Netzkabels nicht überschreiten.
• sollte das längere Kabel so platziert werden, dass es nicht über die Tischkante oder
über die Ablage herunterhängt und kleine Kinder daran ziehen könnten oder an
Orten verlegt wird wo es zur Stolperfalle werden kann.
6
Hinweise zu geeignetem Kochgeschirr
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Für alle nicht hierfür quali zierten Personen ist es
gefährlich, Wartungsarbeiten oder Reparaturen am Gerät
durchzuführen, welche ein Abnehmen der MikrowellenSchutzabdeckung beinhalten.
Lesen Sie sich die Abschnitte „Materialien, welche in der Mikrowelle verwendet werden
können“ und „Materialien, welche in der Mikrowelle vermieden werden sollten“ durch.
Es gibt gegebenenfalls einige nicht metallische Utensilien, die eine sichere Verwendung
in der Mikrowelle nicht zulassen. Sollten Sie Zweifel haben, können Sie folgenden Test
durchführen:
1. Füllen Sie einen mikrowellengeeigneten Behälter mit einer Tasse kaltem Wasser
(250 ml) auf und stellen Sie diesen gemeinsam mit dem entsprechenden Zubehör in
die Mikrowelle.
2. Lassen Sie die Mikrowelle für ca. 1 Minute auf der höchsten Leistungsstufe laufen.
3. Berühren Sie das Zubehör anschließend vorsichtig. Sollte es warm sein, ist es für die
Verwendung in der Mikrowelle ungeeignet.
4. Überschreiten Sie keinesfalls die Aufwärmzeit von einer Minute.
DE
7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Grillgitter
Kann nicht im Mikrowellenmodus verwendet
werden und muss auf dem Glaseinsatz platziert
werden.
Bedienfeld
A
Antrieb
B
Drehring
C
Glasteller
D
Sichtfenster
E
Tür
F
Sicherheitsverriegelung
G
8
Drehteller
Erhebungen (in der
Mitte der Unterseite)
Glasteller
Antrieb mit
Aussparungen für
den Glasteller
Drehring
HINWEISE ZUR INSTALLATION
• Dieses Gerät darf ausschließlich im häuslichen Bereich verwendet werden.
• Dieses Gerät darf nur eingebaut verwendet werden. Es darf nicht auf dem Tresen
oder im Inneren eines Schranks platziert werden.
• Beachten Sie die in der Bedienungsanleitung gegebenen Anweisungen.
• Das Gerät kann in einem 60 cm breiten, an der Wand befestigten Schrank
installiert werden.
• Das Gerät ist mit einem Netzstecker ausgestattet und darf ausschließlich mit einer
korrekt geerdeten Steckdose verbunden werden.
• Die Spannung der Steckdose muss mit der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung übereinstimmen.
• Die Steckdoseninstallation und das Ersetzen des Netzstromkabels muss durch einen
hierfür qualizierten Elektriker, gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
erfolgen. Falls der Netzstromstecker nach der Installation nicht mehr frei zugänglich
ist, muss eine allpolige Trennvorrichtung mit einem Kontaktabstand von mindestens
3mm zusätzlich installiert werden.
• Adapter, Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel dürfen nicht verwendet
werden. Durch Überladung besteht Brandgefahr.
• Der für die Installation ausgewählte Schrank darf hinter dem Gerät keine Rückwand
haben.
• Zwischen der Wand und dem Gerät muss eine Lücke eingehalten werden. Die
Größe der Lücke kann den Diagrammen entnommen werden.
• Minimale Installationshöhe: 85 cm
• Decken Sie die Belüftungsöffnungen keinesfalls ab.
DE
9
DE
INSTALLATION
(A) Abmessungen
1
10
DE
2
Hinweis: Die Halterung und die Schrankbodenschablone werden bei beiden
Installationen benötigt.
11
DE
(B) Vorbereitung des Schranks
Lesen Sie die Anweisungen aus der Schrankbodenschablone durch und legen
Sie diese auf die Bodenplatte des Schranks.
1
Markieren Sie die Bodenplatte entsprechend der Markierungen „a“ auf der
Schablone.
2
Mittellinie
Entfernen Sie die Bodenplatte und xieren Sie die Halterung mit Schrauben.
3
12
Schrauben
Halterung
(C) Installation der Mikrowelle
Installieren Sie die Mikrowelle im Schrank. Vergewissern Sie sich, dass die
Rückseite der Mikrowelle mit der Halterung xiert wird. Verbiegen Sie das
Netzstromkabel nicht und achten Sie darauf, dass dieses nicht zur Stolperfalle
werden kann.
4
Öffnen Sie die Tür und xieren Sie die Mikrowelle mit einer Schraube, in den
Installationslöchern, am Schrank. Fixieren Sie anschließen die Plastikabdeckung
an den Installationslöchern.
DE
Halterung
5
Schraube
Installationsloch
13
DE
INSTALLATION DES DREHTELLERS
1. Platzieren Sie den Glaseinsatz niemals verkehrt herum in der Mikrowelle. Der
Glaseinsatz sollte niemals beeinträchtigt werden.
2. Der Glaseinsatz und der Drehring müssen immer während des Betriebs der
Mikrowelle verwendet werden.
3. Alle Lebensmittel und Lebensmittelbehälter müssen zur Zubereitung auf den
Glaseinsatz gestellt werden.
4. Wenn der Glaseinsatz oder der Drehring Risse aufweist oder bricht, kontaktieren
Sie den Kundendienst.
EINSTELLUNGEN UND FUNKTIONEN
Diese Mikrowelle verfügt über moderne elektrische Kontrollen zur Anpassung
der Zubereitungsparameter an Ihre individuellen Bedürfnisse, um die optimale
Zubereitungsform zu erreichen.
Uhrzeiteinstellung
Sobald die Mikrowelle an das Stromnetz angeschlossen wird, zeigt der Bildschirm
„0:00“ an und das Gerät piept einmal.
1. Drücken Sie zwei Mal die Taste KITCHEN TIMER/ CLOCK und die
Stundenanzeige beginnt zu blinken.
2. Drücken Sie die Tasten , um die Stunde anzupassen. Die eingegebene Zeit
sollte zwischen 0 und 23 sein.
3. Wenn Sie die Taste KITCHEN TIMER/ CLOCK erneut drücken, blinkt die
Minutenanzeige auf dem Bildschirm auf.
4. Drücken Sie die Tasten , um die Stunde anzupassen. Die eingegebene Zeit
sollte zwischen 0 und 59 sein.
5. Drücken Sie zum Beenden der Uhrzeiteinstellung die Taste KITCHEN TIMER/
CLOCK. Auf dem Bildschirm blinkt das Symbol „:“ auf. Dadurch wird angezeigt,
dass die Uhrzeiteinstellung beendet ist.
Hinweis: Wenn keine Uhrzeit eingestellt wird, wird die Uhrzeit auch nach dem
Einschalten des Geräts nicht angezeigt. Wird während der Uhrzeiteinstellung die
Taste STOP gedrückt, wechselt das Gerät automatisch in den vorherigen Modus
zurück.
14
Verwendung der Mikrowellenfunktion
1. Drücken Sie einmal die Taste Micro./Grill/Combi. und P100 wird angezeigt.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste Micro./Grill/Combi. oder drücken Sie die Tasten
zur Auswahl der Mikrowellenleistung von 100 % bis 10 %. Auf dem
Bildschirm werden in der entsprechenden Reihenfolge „P100“, „P80“, „P50“,
„P30“ und „P10“ angezeigt.
3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste START.
4. Drücken Sie zur Auswahl der Zubereitungszeit die Tasten (die eingestellte
Zeit sollte zwischen 0:05 und 95:00 sein).
5. Drücken Sie zum Beginnen der Zubereitung die Taste START.
Hinweis: Die Schritte für die Zeitanpassung sind wie folgt:
MinutenAnpassung erfolgt in den folgenden
Sekunden-Schritten:
0 - 1in 5-Sekunden-Schritten
1 - 5in 10-Sekunden-Schritten
5 - 10in 30-Sekunden-Schritten
10 - 30in 60-Sekunden-Schritten
30 - 95in 320-Sekunden-Schritten
Leistungstabelle Mikrowelle
DE
Mikrowellenleistung100 %80 %50 %30 %10 %
AnzeigeP100P80P50P30P10
15
DE
Grill oder kombinierte Zubereitung
1. Drücken Sie einmal die Taste Micro./Grill/Combi. und P100 wird angezeigt.
2. Drücken Sie mehrmals die Taste Micro./Grill/Combi. oder drücken Sie die Tasten
zur Auswahl der Mikrowellenleistung. „G“, „C – 1“ oder „C – 2“ werden
auf dem Bildschirm angezeigt.
3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste START.
4. Stellen Sie eine Zubereitungszeit zwischen 5 Sekunden und 95 Minuten ein.
5. Drücken Sie erneut die Taste START, um mit der Zubereitung zu beginnen.
Beispiel: Wenn Sie die Mikrowelle mit 55 % Mikrowellenleistung und 45 %
Grillleistung (C – 1) für 10 Minuten verwenden möchten, können Sie hierfür
folgendermaßen vorgehen:
1. Drücken Sie einmal die Taste Micro./Grill/Combi. und P100 wird angezeigt.
2. Drücken Sie so lange die Taste Micro./Grill/Combi., bis der Bildschirm „C – 1“
anzeigt.
3. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste START.
4. Drücken Sie die Tasten zum Anpassen der Zubereitungszeit auf 10 Minuten. Der
Bildschirm zeigt „10:00“ an.
5. Drücken Sie zum Beginnen der Zubereitung die Taste START.
Programm AnzeigeMikrowellenleistungGrillleistung
GrillG 0 %100 %
Combi. 1C – 1 55 %45 %
Combi. 2C – 2 36 %64 %
Hinweis: Nachdem die Hälfte der Zubereitungszeit im Grillmodus vorbei ist, wird
das Gerät zweimal Piepen. Um ein optimales Grillergebnis zu erzielen, sollten Sie die
Mikrowellentür öffnen, die Lebensmittel umdrehen, die Tür wieder schließen und zum
Fortsetzen der Zubereitung START drücken. Wenn Sie die Tür nicht öffnen, wird die
Mikrowelle den Betrieb fortsetzen.
16
Auftauen nach Gewicht
1. Drücken Sie einmal die Taste WEIGHT/ TIME DEFROST. Der Bildschirm wird
„dEF1“ anzeigen.
2. Drücken Sie zur Auswahl des Gewichts der Lebensmittel die Tasten . Die
Gewichtsspanne liegt zwischen 100 – 2000 g.
3. Drücken Sie die Taste START, um mit dem Auftauen der Lebensmittel zu beginnen.
Auftauen nach Zeit
1. Drücken Sie zweimal die Taste WEIGHT/ TIME DEFROST. Der Bildschirm wird
„dEF2“ anzeigen.
2. Drücken Sie zur Auswahl der Zubereitungszeit die Tasten . Die maximal
einstellbare Zeit ist 95 Minuten.
3. Drücken Sie die Taste START, um mit dem Auftauen der Lebensmittel zu beginnen.
Mehrstuge Zubereitung
Es können maximal zwei Stufen eingestellt werden. Wenn eine Stufe „Auftauen“ ist,
sollte das Gerät diese automatisch an erster Stelle auswählen. Nach jeder Stufe piept
das Gerät, um anzuzeigen, dass die nächste Stufe beginnt.
Hinweis: Das Automatikmenü kann bei der mehrstugen Zubereitung nicht mit
ausgewählt werden.
Beispiel: Wenn Sie ein Lebensmittel für 5 Minuten auftauen möchten und anschließend
bei 80 % Mikrowellenleistung für 7 Minuten zubereiten möchten, gehen Sie
folgendermaßen vor:
DE
1. Drücken Sie zweimal die Taste WEIGHT/ TIME DEFROST. Der Bildschirm wird
„dEF2“ anzeigen.
2. Drücken Sie die Tasten zum Anpassen der Auftauzeit auf 5 Minuten.
3. Drücken Sie einmal die Taste Micro./Grill/Combi.. Der LED-Bildschirm wird
„P100“ anzeigen.
4. Drücken Sie die Tasten , um 80 % Mikrowellenleistung auszuwählen. Der
Bildschirm zeigt dann „P80“ an.
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste START. Der Bildschirm zeigt „P80“ an.
6. Drücken Sie die Tasten , um die Zubereitungszeit auf 7 Minuten
anzupassen.
7. Drücken Sie die Taste START, um die Zubereitung zu beginnen.
17
DE
Timer (Küchenuhr)
1. Drücken Sie einmal die Taste KITCHEN TIMER/ CLOCK. Der Bildschirm zeigt
00:00 an.
2. Drücken Sie zur Eingabe der von Ihnen gewünschten Zeit die Tasten .
3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Einstellung die Taste START. Die Timeranzeige
wird auf dem Bildschirm aueuchten.
4. Sobald der Timer abgelaufen ist, wird die Timeranzeige ausgehen und das Gerät
wir fünfmal piepen. Falls eine Uhrzeit eingestellt wurde (24-Stunden-System), wird
der Bildschirm die aktuelle Uhrzeit anzeigen.
Hinweis: Der Timer entspricht nicht der Uhrzeiteinstellung. Der Timer läuft nach der
von Ihnen eingestellten Zeit ab und geht aus.
Automatikmenü
1. Drücken Sie im Wartestatus die Taste , um einen Menüpunkt von „A -1“ bis
„A – 8“ auszuwählen.
2. Drücken Sie zum Bestätigen des von Ihnen ausgewählten Menüs die Taste START.
3. Drücken Sie zur Auswahl des Gewichts der Lebensmittel die Tasten .
4. Drücken Sie zum Beginnen der Zubereitung die Taste START.
5. Nach dem Beenden der Zubereitung piept das Gerät fünfmal. Der Bildschirm zeigt
„0:00“ an. Falls eine Uhrzeit eingestellt wurde, wird diese nun angezeigt.
MenüGewichtAnzeige
A – 1
Pizza
A – 2
Fleisch
A – 3
Gemüse
A – 4
Pasta
A – 5
Kartoffeln
50 g (mit 450 g kaltem Wasser)
100 g (mit 800 g kaltem Wasser)
200 g
400 g
250 g
350 g
450 g
200 g
300 g
400 g
200 g
400 g
600 g
200
400
250
350
450
200
300
400
50
100
200
400
600
18
MenüGewichtAnzeige
A – 6
Fisch
A – 7
Getränke
A – 8
Popcorn
Schnelles Kochen
1. Drücken Sie im Wartestatus die Taste START um für 30 Sekunden mit 100 % Leistung
Lebensmittel zu erhitzen. Jedes Drücken dieser Taste erhöht die Zubereitungszeit um
30 Sekunden. Die maximale Zubereitungszeit beträgt 95 Minuten.
2. Drücken Sie während des Mikrowellenmodus, Grillmodus,
Kombinationszubereitung und beim Auftauen die Taste START, um die
Zubereitungszeit zu erhöhen.
3. Drücken Sie im Wartestatus die Taste , um die Zubereitungszeit auf 100%
Mikrowellenleistung und drücken Sie zum Beginnen der Zubereitungszeit die Taste
START.
Hinweis: Im Automatikmodus und beim Auftauen nach Gewicht, kann die
Zubereitungszeit nicht durch Drücken der Taste START verlängert werden.
250 g
350 g
450 g
1 Tasse (120 ml)
2 Tassen (240 ml)
3 Tassen (360 ml)
50 g
100 g
250
350
450
1
2
3
50
100
DE
Kindersicherung
Kindersicherung aktivieren: Drücken Sie im Wartemodus für 3 Sekunden die Taste STOP.
Ein langes Piepen ertönt beim Aktivieren der Kindersicherung und der Bildschirm wird,
falls eine Uhrzeit eingestellt wurde, die aktuelle Uhrzeit anzeigen. Falls keine Uhrzeit
eingestellt wurde, zeigt der Bildschirm an.
Deaktivieren der Kindersicherung: Drücken Sie, wenn die Kindersicherung aktiv ist, zum
Deaktivieren die Taste STOP für 3 Sekunden. Ein langes Piepen ertönt, um anzuzeigen,
dass die Tastensperre deaktiviert wurde.
19
DE
Kontrollfunktion
1. Drücken Sie bei der Zubereitung im Mikrowellen-, Grill- und Kombinationsmodus
die Taste Micro./Grill/Combi.. Die eingestellte Leistung wird für 3 Sekunden
angezeigt.
2. Wenn Sie während der Zubereitung die aktuelle Uhrzeit überprüfen möchten,
drücken Sie die Taste KITCHEN TIMER/ CLOCK. Die Uhrzeit wird dann für 3
Sekunden angezeigt.
Spezikationen
1. Wenn die Tür der Mikrowelle geöffnet wurde, müssen Sie zum Fortsetzen der
Zubereitung die Taste START drücken.
2. Wenn ein Programm eingestellt wurde und die Taste START nicht innerhalb von
einer Minute gedrückt wird, wird die Einstellung gelöscht und die aktuelle Uhrzeit
wird eingestellt.
3. Wenn ein Programm erfolgreich eingestellt wurde piept das Gerät einmal. Wenn
ein Programm nicht erfolgreich eingestellt wurde, piept das Gerät nicht.
20
HINWEISE ZUM KOCHGESCHIRR
Materialien, die in der Mikrowelle verwendet werden können:
ZubehörAnmerkungen
AluminiumfolieNur zum Abdecken. Kleine, glatte Stücke können zum
Abdecken von dünnen Fleisch- oder Geügelstücken
verwendet werden, um ein zerkochen zu vermeiden.
Wenn sich die Folie zu nah an den Wänden der
Mikrowelle bendet, kann es zu Funkenbildung kommen.
Die Folie sollte sich in einem Mindestabstand von 2,5 cm
GlaskrügeEntfernen Sie immer den Deckel. Verwenden Sie es nur
GlaswarenVerwenden Sie ausschließlich hitzebeständige
Mikrowellenkochbeutel
Pappteller und
Pappbecher
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Die
Unterseite des Keramikgeschirr muss sich mindestens 5
mm oberhalb der Drehscheibe benden. Eine inkorrekte
Verwendung kann zum Zerbrechen der Drehscheibe
führen.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verwenden Sie kein Essgeschirr, welches Risse oder
Absplitterungen aufweist.
so lange, bis die Lebensmittel warm sind. Die meisten
Glasgefäße sind nicht hitzebeständig und könnten
zerbrechen.
Glaswaren. Achten Sie darauf, dass sich keine
metallische Verkleidung an der Glasware bendet.
Achten Sie darauf, dass Sie einen Schlitz offen lassen,
damit eventuell entstehender Dampf entweichen kann.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
Verschließen Sie den Mikrowellenkochbeutel keinesfalls
mit einer Metallklemme. Achten Sie darauf, dass Sie
einen Schlitz offen lassen, damit eventuell entstehender
Dampf entweichen kann.
Nur für das kurzzeitige erwärmen geeignet. Lassen Sie
diese beim Aufwärmen nicht unbeaufsichtigt.
DE
21
DE
ZubehörAnmerkungen
PapierhandtücherZum Abdecken von Nahrungsmitteln, welche erneut
aufgewärmt werden sollen und zur Absorption von Fett.
Verwenden Sie diese nur unter Aufsicht für kurzzeitige
Erwärmungsvorgänge.
PergamentpapierVerwenden Sie dieses als Abdeckung, um ein Spritzen zu
vermeiden oder zum Umwickeln beim Dämpfen.
PlastikVerwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Plastik.
Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers. Auf dem
Plastik sollte sich die Aufschrift „mikrowellengeeignet“
benden. Einige Plastikbehälter werden weich, wenn
sich die Lebensmittel im Inneren des Behälters erhitzen.
„Kochbeutel“ und fest verschlossene Plastiktüten sollten,
wie auf der jeweiligen Verpackung angegeben, mit einem
Schlitz versehen, durchstochen oder belüftet werden.
FrischhaltefolieVerwenden Sie nur mikrowellengeeignete Frischhaltefolie.
Verwenden Sie diese, um Lebensmittel abzudecken
und dadurch die darin enthaltene Feuchtigkeit zu
bewahren. Achten Sie darauf, dass die Frischhaltefolie die
Lebensmittel nicht direkt berührt.
ThermometerVerwenden Sie nur mikrowellengeeignete Thermometer
(Fleischthermometer).
WachspapierVerwenden Sie das Wachspapier als Abdeckung, um
ein Spritzen zu vermeiden und die Feuchtigkeit der
Lebensmittel zu bewahren.
22
Materialien, die nicht in der Mikrowelle verwendet werden sollten:
ZubehörAnmerkungen
AluminiumblechKann zu Funkenbildung führen. Geben Sie die
Lebensmittel in einen mikrowellengeeigneten Behälter.
Nahrungsmittelbehälter
mit Metallklammer
Metallzubehör
oder Zubehör mit
Metallbestandteilen
MetallklammernKönnen zu Funkenbildung führen und einen Brand im
PapiertütenKönnen einen Brand im Inneren der Mikrowelle
SchaumstoffSchaumstoff könnte schmelzen oder die Flüssigkeit im
HolzHolz trocknet bei der Verwendung in der Mikrowelle aus
Kann zu Funkenbildung führen. Geben Sie die
Lebensmittel in einen mikrowellengeeigneten Behälter.
Metall schirmt die Lebensmittel von der
Mikrowellenenergie ab. Metallrahmen können zu
Funkenbildung führen.
Inneren der Mikrowelle verursachen.
verursachen.
inneren des Schaumstoffbehälters kontaminieren, wenn er
heißen Temperaturen ausgesetzt wird.
und kann splittern oder reißen.
REINIGUNG UND PFLEGE
DE
Wichtig: Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
• Reinigen Sie das Innere der Mikrowelle mit einen feuchten Tuch.
• Reinigen Sie das Zubehör auf die herkömmliche Art und Weise mit Seifenwasser.
• Der Türrahmen, die Türdichtung und anliegende Flächen müssen, wenn diese
verschmutz sind, mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Glastür keine aggressiven Reinigungsmittel oder
scharfe Metallschaber, da diese die Oberäche zerkratzen können, was zu einem
Zerspringen des Glases führen könnte.
• Reinigungshinweis: Für eine einfachere Reinigung der Mikrowelleninnenwände, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung kommen können: Legen Sie eine halbe Zitrone in
eine Schüssel und fügen Sie 300 ml Wasser hinzu. Lassen Sie die Mikrowelle für
10 Minuten auf 100 % laufen. Reiben Sie die Mikrowelle anschließend mit einem
weichen trockenen Tuch sauber.
23
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
ProblemMögliche UrsacheMögliche Lösung
Die Mikrowelle
beeinträchtigt den TVEmpfang
Schwaches licht in der
Mikrowelle.
Dampf sammelt sich
an der Tür, heiße
Luft strömt aus den
Belüftungsöffnungen.
Die Mikrowelle startet
versehentlich ohne
Lebensmittel darin.
Die Mikrowelle kann
nicht gestartet werden.
Radio- und TV-Empfang können während der
Verwendung der Mikrowelle beeinträchtigt werden. Dies
ist ähnlich der Beeinträchtigung durch kleine elektrische
Geräte wie Mixer, Staubsauge und Ventilatoren und
vollkommen normal.
Bei der Verwendung der Mikrowelle mit niedriger
Leistung kann es vorkommen, dass das Licht schwach ist.
Das ist normal.
Während der Zubereitung kann es vorkommen, dass
Dampf aus den Lebensmitteln heraus kommt. Der meiste
Dampf strömt aus den Belüftungsöffnungen heraus.
Es kann vorkommen und ist völlig normal, dass etwas
Dampf sich an kalten Plätzen, wie der Tür, ansammelt.
Es ist verboten, die Mikrowelle ohne Lebensmittel im
Inneren zu verwenden, da dies sehr gefährlich ist.
Das Netzstromkabel
wurde nicht richtig
eingesteckt.
Die Sicherung ist
herausgesprungen oder
der Trennschalter ist aktiv.
Die Steckdose ist defekt.Stecken Sie andere Geräte
Stecken Sie das Gerät
zunächst aus und stecken
Sie den Netzstecker nach
10 Sekunden wieder in die
Steckdose. Lassen Sie die
Sicherung ersetzen oder
den
Trennschalter zurücksetzen
(kontaktieren Sie hierfür
den Kundendienst oder
in ähnlicher Weise
qualiziertes Personal).
in die Steckdose, um zu
testen, ob diese funktioniert.
24
ProblemMögliche UrsacheMögliche Lösung
Die Mikrowelle erhitzt
sich nicht.
Die Drehscheibe
macht während der
Verwendung der
Mikrowelle seltsame
Geräusche.
Die Tür ist nicht richtig
geschlossen.
Schmutz hat sich
unterhalb des
Glaseinsatzes
abgelagert.
Schließen Sie die Tür richtig.
Siehe Abschnitt „Reinigung
und Pege“, um schmutzige
Gerätebestandteile zu
reinigen.
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
DE
25
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the
mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by
our warranty and any liability.
CONTENT
Safety Instructions28
Product Description32
Notes on Installation33
Installation34
Turntable Installation38
Functions38
Notes on Cookware45
Care and Cleaning47
Troubleshooting48
Hints on Disposal49
Precautions to avoid possible exposure to
excessive microwave energy
• Do not attempt to operate this oven with the door open since this canresult in
harmful exposure to microwave energy. It is important not to break or tamper with
the safety interlocks.
• Do not place any object between the oven front face and the door or allow soil or
cleaner residue to accumulate on sealing surfaces.
• WARNING: If the door or door seals are damaged, the oven must not be operated
until it has been repaired by a competent person.
General Instructions
To reduce the risk of re, electric shock, injury to persons or exposure to excessive
microwave oven energy when using your appliance, follow basic precautions, including
the following:
• Warning: Liquids and other foods must not be heated in sealed containers since
they are liable to explode.
• Warning: It is hazardous for anyone other than a competent person to carry out
any service or repair operation that involves the removal of a cover which gives
protection against exposure to microwave energy.
• This appliance can be used by children aged from 8 years and above and persons
with reduced physical, sensory or mental capabilities or lack of experience and
knowledge if they have been given supervision or instruction concerning use of
the appliance in a safe way and understand the hazards involved.Children shall
not play with the appliance.Cleaning and user maintenance shall not be made by
children unless they are older than 8 and supervised.
• Keep the appliance and its cord out of reach of children less than 8 years.
• Only use utensils that are suitable for use in microwave ovens.
• The oven should be cleaned regularly and any food deposits should be removed.
• Read and follow the specic:“PRECAUTIONS TO AVOID POSSIBLE EXPOSURE TO
EXCESSIVE MICROWAVE ENERGY“.
• When heating food in plastic or paper containers, keep an eye on the oven due to
the possibility of ignition.
• If smoke is emitted, switch off or unplug the appliance and keep the door closed in
order to stie any ames.
28
• Do not overcook food.
• Do not use the oven cavity for storage purposes. Do not store items, such as bread,
cookies, etc. inside the oven.
• Remove wire twist-ties and metal handles from paper or plastic containers/bags
before placing them in the oven.
• Install or locate this oven only in accordance with the installation instructions
provided.
• Eggs in their shell and whole hard-boiled eggs should not be heated in microwave
ovens since they may explode, even after microwave heating has ended.
• This appliance is intended to be used in household and similar applications such
as: staff kitchen areas in shops, ofces and other working environments; by clients
in hotels, motels and other residential type environments; farm houses; bed and
breakfast type environments.
• If the supply cord is damaged, it must be replaced by the manufacturer, its service
agent or similarly qualied persons in order to avoid a hazard.
• Do not store or use this appliance outdoors.
• Do not use this oven near water, in a wet basement or near a swimming pool.
• The temperature of accessible surfaces may be high when the appliance is
operating. The surfaces are liable to get hot during use. Keep cord away from
heated surface, and do not cover any vents on the oven.
• Do not let cord hang over edge of table or counter.
• Failure to maintain the oven in a clean condition could lead to deterioration of the
surface that could adversely affect the life of the appliance and possibly result in a
hazardous situation.
• The contents of feeding bottles and baby food jars shall be stirred or shaken and the
temperature checked before consumption, in order to avoid burns.
• Microwave heating of beverages can result in delayed eruptive boiling, therefore
care must be taken when handling the container.
• The appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced
physical, sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge,
unless they have been given supervision or instruction concerning use of the
appliance by a person responsible for their safety.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the appliance.
• The appliances are not intended to be operated by means of an external timer or
separate remote-control system.
• Accessible parts may become hot during use. Young children should be kept away.
• Steam cleaner is not to be used.
• During use the appliance becomes hot. Care should be taken to avoid touching
heating elements inside the oven.
• Only use the temperature probe recommended for this oven (for ovens provided
with a facility to use a temperature-sensing probe).
• WARNING: The appliance and its accessible parts become hot during use. Care
should be taken to avoid touching heating elements. Children less than 8 years of
age shall be kept away unless continuously supervised.
• The microwave oven must be operated with the decorative door open (for ovens
with a decorative door).
EN
29
EN
• Surface of a storage drawer can get hot.
• The microwave oven is intended for heating food and beverages.Drying of food
or clothing and heating of warming pads,slippers,sponges,damp cloth and similar
may lead to risk of injury, ignition or re.
Grounding Installation
DANGER
Electric Shock Hazard! Touching some of the internal components can
cause serious personal injury or death. Do not disassemble this
appliance.
WARNING
Electric Shock Hazard Improper use of the grounding can result in
electric shock. Do not plug into an outlet until appliance is properly
installed and grounded.
• This appliance must be grounded. In the event of an electrical short circuit,
grounding reduces the risk of electric shock by providing an escape wire for the
electric current.
• This appliance is equipped with a cord having a grounding wire with a grounding
plug. The plug must be plugged into an outlet that is properly installed and
grounded.
• Consult a quali ed electrician or serviceman if the grounding instructions are not
completely understood or if doubt exists as to whether the appliance is properly
grounded.
• Only use an extension cord if it‘s absolutly necessary.
• A short power-supply cord is provided to reduce the risks resulting from becoming
entangled in or tripping over a longer cord.
30
If a long cord set or extension cord is used:
• The marked electrical rating of the cord set or extension cord should be at least as
great as the electrical rating of the appliance.
• Note, that the total ampere ratings of the equipment plugged in should not exceed
the ampere rating of the cord.
• The long cord should be arranged so that it will not drape over the counter top or
tabletop where it can be pulled on by children or tripped over unintentionally.
Loading...
+ 94 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.