Kindermann KXD 480W User Manual [de]

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1
Benutzungshinweise 2
Vorsichtsmaßnahmen ............................. 2
Bestimmungen und Sicherheitshinweise
. 4
Einleitung 5
Lieferumfang .......................................... 5
Produktübersicht .................................... 6
Projektor ............................................ 6
Steuerungsfeld ................................... 7
Anschlüsse ........................................ 8
Fernbedienung ................................... 9
Installation 10
Anschluss an Computer/Notebook ........10
Anschluss an Videoquellen .................. 11
Ein/Ausschalten des Projektors ............ 12
Den Projektor ausschalten ............... 13
LED Anzeigen .................................. 13
Einstellen des Projektionsbildes ........... 14
Einstellen der Höhe des Projektions-
bildes ............................................... 14
Einstellen des Fokus ........................ 15
Einstellen der Bildgröße ................... 15
Einstellung .......................................26
Option | Lampeneinstellungen ......... 33
Interaktiv ..........................................35
Webverwaltung ................................ 37
Anhänge 43
Problemlösung ..................................... 43
Projektor Probleme .......................... 46
Probleme mit der Fernbedienung ....46
3D-Probleme .................................... 46
Bildschirmmeldungen ...................... 47
Kompatible Modi ................................... 48
Austausch der Lampe .......................... 52
Austausch und Reinigung des optionalen
Staubfilters ........................................... 53
Deckenmontage ................................... 54
Technische Daten ................................. 55
Bedienung 16
Verwendung des Steuerungsfeldes ...... 16
Verwendung der Fernbedienung .......... 17
Batterie einlegen und entfernen ...... 17
OSD-Menüs .......................................... 19
Struktur ............................................20
Bild ................................................... 22
Bildschirm ........................................24
1
... Deutsch
2
Deutsch ...

Benutzungshinweise

Vorsichtsmaßnahmen

Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Wartungshinweise in diesem Handbuch.
Warnung - Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die
Lampe eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
Warnung - Der Projektor darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt wer-
den, andernfalls bestehen Brand- und Stromschlaggefahr.
Warnung - Versuchen Sie nicht, den Projektor zu öffnen oder zu demontieren.
Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
Warnung - Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit
abkühlen. Befolgen Sie die Anweisungen auf Seite 53.
Warnung - Der Projektor erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe.
Ersetzen Sie bitte umgehend die Lampe, sobald eine entsprechende Warnmeldung erscheint.
Warnung - Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht wird, wird die Mel-
dung „Warnung Lampe: Lampenstandzeit überschritten.“ angezeigt. Wenden Sie sich zum Auswechseln der Lampe bitte schnellstmög­lich an Ihren örtlichen Händler oder das nächste Kundencenter. Blicken Sie nicht direkt in den Laserpointer an der
Warnung - Führen Sie die Funktion „Lampenstunden löschen“ aus dem Bild-
Warnung - Wenn Sie den Projektor ausschalten, stellen Sie bitte sicher, dass er
Warnung - Blockieren Sie nicht den Lichtstrahl zwischen der Lichtquelle und
schirmmenü „Optionen | Lampeneinstellungen“ aus, nachdem Sie das Lampenmodul ausgetauscht haben (siehe Seite 34).
sich ausreichend abgekühlt hat. Warten Sie 90 Sekunden, damit sich der Projektor ausreichend abkühlen kann.
dem Objektiv mit irgendwelchen Gegenständen. Dies könnte den Gegenstand in Brand setzen.
3
... Deutsch
Was Sie tun sollten:
Ausschalten des Gerätes und Ziehen des Netzsteckers vor dem Reinigen.
Reinigen des Gehäuses mit einem weichen, trockenen Tuch und einem milden
Reinigungsmittel.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Was Sie nicht tun dürfen:
Reinigung des Objektivs.
Wenn das PJ-Objektiv schmutzig ist, kontaktieren Sie bitte das Servicezentrum. Wischen Sie es nicht selbst ab, um ein Verkratzen des Objektivs zu vermeiden.
Blockieren der Lüftungsöffnungen und -schlitze am Gerät.
Reinigen des Gerätes mit Hilfe von Scheuermitteln, Wachsen oder Lösungsmitteln.
Verwendung unter den folgenden Bedingungen:
- In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
Achten Sie darauf, dass die Raumtemperatur zwischen 5 - 40°C liegt.
Die realtive Luftfeuchtigkeit sollte 5 - 40°C betragen, max. 80 %, nicht-
kondensierend.
- In besonders staubiger oder schmutziger Umgebung.
- In der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.
- In direktem Sonnenlicht.

Bestimmungen und Sicherheitshinweise

Dieser Anhang führt die allgemeinen Hinweise zu dem Projektor auf.
FCC-Hinweis
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befun¬den. Diese Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in Wohnanlagen zu gewährleisten. Die¬ses Gerät erzeugt und verwendet Funkfrequenzenergie, die ausgestrahlt werden kann und bei unsachgemäßer, nicht der Anleitung des Herstellers entsprechender Installation und Verwendung schädliche Störungen des Rundfunkempfangs verursachen kann.
Verbindungen zu Computern oder anderen Peripheriegeräten
Um die Anforderungen der FCC-Bestimmungen zu erfüllen, müssen abgeschirmte Kabel bei allen Verbindungen mit anderen Computergeräten verwendet werden.
Vorsicht
Um die Einhaltung der Richtlinien zu gewährleisten, dürfen keine nichtautorisierte Änderungen und Modifikationen dieses Geräts durchgeführt werden. Andernfalls erlischt die Berechtigung zum Betrieb dieses Gerätes.
Deutsch ...
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt zu schützen.
4

Einleitung

Lieferumfang

Entpacken und prüfen Sie den Inhalt des Kartons, um sicherzustellen, dass sich sämtliche unten aufgelisteten Artikel darin befinden. Wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst, wenn etwas fehlen sollte.
CR2025
3V
BatterieProjektor Fernbedienung
Stromkabel
Dokumentation:
Benutzerhandbuch (CD)
N o te
N o te
Aufgrund anderer Anwendungen in jedem Land könnte sich das Zubehör je nach Region unterscheiden.
VGA-Kabel
5
... Deutsch

Produktübersicht

Projektor

1
2
6
7
3
4
5
3
(Vorderseite)
8
Deutsch ...
(Rückseite)
9
(Unterseite)
Fokusring1.
Objektiv2.
IR-Empfänger3.
Steuerungsfeld4.
Lampenabdeckung5.
11. IR-Kameramodul für interaktive Funktion
10
Netzbuchse7.
Höhenverstellbare Füße8.
Höhenverstellbare Füße9.
Höhenverstellbare Füße Abstands-10. halter
11
Eingangs-/Ausgangsanschlüsse6.
6

Steuerungsfeld

1 4
2
3
POWER TEMP LAMP
RESYNC
SOURCE
MENU
Netz LED1.
STROMSCHALTER 2.
Menü/Beenden3.
Lampen-LED4.
Temp (Temperatur) LED5.
Quelle6.
Resync7.
Vierwege-Auswahltasten8.
IR-Empfänger9.
5
6
7
8
9
7
... Deutsch

Anschlüsse

321 5 6 8
9 10
Mini USB-Anschluss: Mini USB-Anschluss - für interactive Funktion, verbinden Sie diesen
1. Anschluss über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Computer.
HDMI-Anschluss2.
11 12 13 14 15 16 17
4
LAN
7
VGA Ausgang3.
LAN Anschluss (WXGA)4.
Audio In 1 Anschluss (Für VGA In 1 Anschluss)5.
S-Video Anschluss6.
Links/Rechts Cinch Audioeingangsanschluss (Für S-Video Anschluss)7.
Audioausgang8.
12V Trigger-Relais-Anschluss (12V, 250mA)9.
RS232-Anschluss10.
VGA In 1 Anschluss11.
VGA In 2 Anschluss12.
Audio In 2 Anschluss (Für VGA In 2 Anschluss)13.
Composite Video-Eingang14.
Links/Rechts Cinch Audioeingangsanschluss (Für Composite Video Eingang)15.
3.5mm Mikrofoneingang16.
Netzbuchse17.
Deutsch ...
8

Fernbedienung

3
V
O
L
T
S
CR2025
1
2
3
4 12
5
6
7
8
9
10
Quelle1.
ReSync2.
11
HDMI3.
Video4.
3D5.
13
14
Menü6.
Vierwege-Auswahltasten7.
Standbild8.
Leer9.
Stumm10.
13
STROMSCHALTER 11.
PC12.
15
Trapezkorrektur 13.
/
Seitenverhältnis14.
Lautstärke +/-15.
N o te
N o te
Entfernen Sie das transparente Isolierband, bevor Sie die Fernbedienung das erste Mal verwenden. Infor- mationen zum Einlegen der Batterie finden Sie auf Seite 18.
9
... Deutsch

Installation

Anschluss an Computer/Notebook

Notebook
4
9
1
2
2
LAN
2
3 4 5 6 7 8
Monitor
4
Stromkabel1. Audiokabel*2. VGA zu DVI-A Kabel*3. VGA-Kabel4. RS232-Kabel*5.
N o te
N o te
Deutsch ...
Steckdose
Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
* Optionales Zubehör
10
Audioausgang
Computer
+12V Ausgang
HDMI-Kabel*6. USB-Kabel*7. 12V DC Buchse*8. Netzwerkkabel*9.

Anschluss an Videoquellen

Videoausgang
162
5
3 4 5 6
DVD-Player, Set-Top Box,
HDTV-Empfänger
593
LAN
7 8
Stromkabel1. Mikrofonkabel*2. Cinch-Audioanschluss*3. S-Video Kabel*4. Audiokabel*5.
N o te
N o te
Audioausgang
Steckdose
Wegen unterschiedlicher Einsatzbereiche in den einzelnen Ländern, gibt es in manchen Regionen möglicherweise anderes Zubehör.
* Optionales Zubehör
S-Video Ausgang
DVD-Player, Set-Top Box,
HDTV-Empfänger
VGA zu HDTV (Cinch) Kabel*6. HDMI-Kabel*7. 12V DC Buchse*8. Composite Videokabel*9.
+12V Ausgang
11
... Deutsch

Ein/Ausschalten des Projektors

MENU
POWER TEMP LAMP
RESYNC
SOURCE

Einschalten des Projektors

Schließen Sie Netzkabel und Signalkabel richtig an.Wenn die Kabel angeschlossen
1. sind, leuchtet die POWER-LED rot.
Schalten Sie die Lampe durch Drücken der 2. oder auf der Fernbedienung ein. Die Strom-LED wird blau leuchten.
Schalten Sie die Quelle ein, die Sie mit dem Projektor anzeigen möchten
3. (Computer, Notebook, Video Player, etc.) Der Projektor wird die Quelle automatisch
erkennen und auf dem Bildschirm anzeigen.
Wenn Sie mehrere Quellen gleichzeitig angeschlossen haben, drücken Sie 4. auf die „Quelle“ Taste auf der Fernbedienung, um zwischen den Eingängen zu wechseln.
“ Taste auf dem Steuerungsfeld
Deutsch ...
oder
12

Den Projektor ausschalten

1. Drücken Sie auf die Taste auf dem Steuerungsfeld oder auf der Fernbe­dienung, um den Projektor auszuschalten. Die folgende Meldung wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zur Bestätigung erneut auf die „
“ Taste.
2. Die Strom-LED wird rot und schnell blinken, nachdem der Projektor ausgeschal­tet wurde. Die Lüfter werden noch ca. 90 Sekunden weiter laufen, um sicherzu­stellen, dass das System richtig gekühlt wird.
3. Nach Abschluss der Kühlung wird die Strom-LED aufhören zu blinken und rot leuchten, um den Standbymodus anzuzeigen.
4. Das Stromkabel kann nun sicher abgetrennt werden.

LED Anzeigen

Meldung
Stromstecker
Standby - - EIN -
Ein/Aus-Taste EIN - - - EIN
Abkühlphase - -
Ein/Aus-Taste AUS: Abkühlen beendet; Standbymodus
Firmware heruntergeladen EIN EIN EIN -
Temperatursensor Fehler, OSD zeigt folgendes:
1. Prüfen Sie, ob die Belüftungsöffnungen blockiert sind.
2. -egmU eid ssad ,rehcis eiS nelletS -egmU eid ssad ,rehcis eiS nelletS Stellen Sie sicher, dass die Umge­bungstemperatur unter 40 °C liegt.
Lüfterfehler, OSD zeigt folgendes: Der Projektor wird automatisch ausge­schaltet.
Lampenfehler (Lampe, Lampentreiber, Farbrad)
Lampen-LED
(Rot)
Blinkt EIN zu AUS
100ms
- - EIN -
- EIN - EIN
-
EIN - - EIN
Temperatur-LED
(Rot)
Blinkt EIN zu AUS
100ms
0,5 Sekunden
H (Ein), 0,5
Sekunden L (Aus)
blinkend
Netz LED
(Rot)
Blinkt EIN zu AUS
100ms
AN/AUS blinkt 0.5 Sek.
- EIN
Netz LED
(Blau)
-
-
13
... Deutsch

Einstellen des Projektionsbildes

Einstellen der Höhe des Projektionsbildes

Der Projektor ist mit verstellbaren Füßen ausgestattet, um die
Projektorhöhe einzustellen. Drehen Sie die einstellbaren Füße entsprechend, um den Projektionswinkel einzustellen.
Höhenverstellbare Füße
Höhenverstellbare Füße
Höhenverstellbare Füße Abstandshalter
Deutsch ...
14
1
2

Einstellen des Fokus

Um das Bild zu fokussieren, drehen Sie den Fokusring bis das Bild scharf abgebil-det wird.
Fokusring

Einstellen der Bildgröße

Entnehmen Sie die Bildschirmgröße und den Projektionsabstand aus der unten stehenden
Grafik und Tabelle.
Einstellung der vertikalen Bildposition
Für das Bildformat 16:10
Projektionsgröße
Diagonale (SD)
1,778(70”) 0,942 2,032(80”)
2,286(90”)
2,540(100”)
Höhe(SH)
1,077 1,212
1,346
Breite(SW)
1,508 1,723 1,939 2,154
Bildwurfweite A
0,516 0,181 0,597
0,678 0,759
Bildwurfweite B
0,262 0,343 0,424
Projektoroberseite
zu Unterseite von
Bildschirm
0,161
0,194 0,228 0,262
Projektoroberseite
zu Unterseite von
Bildschirm
0,236 0,269
0,303 0,337
Für das Bildformat 16:9
Projektionsgröße
Diagonale (SD)
1,778(70”) 0,872 2,032(80”) 2,286(90”)
Höhe(SH)
0,996
1,121
Für das Bildformat 4:3
Projektionsgröße
Diagonale (SD)
1,778(70”) 1,067
2,032(80”)
Höhe(SH)
1,219
Breite(SW)
1,550 1,771 1,992
Breite(SW)
1,422
1,626
Bildwurfweite A
0,532 0,197 0,615
0,698
Bildwurfweite A
0,591 0,256
0,683
Bildwurfweite B
0,280 0,363
Bildwurfweite B
0,348
Projektoroberseite
zu Unterseite von
Bildschirm
0,216 0,257
0,299
Projektoroberseite zu Unterseite von
Bildschirm
0,191
0,229
Projektoroberseite
zu Unterseite von
Bildschirm
0,291 0,332
0,374
Projektoroberseite
zu Unterseite von
Bildschirm
0,266 0,304
15
... Deutsch

Bedienung

Verwendung des Steuerungsfeldes

POWER TEMP LAMP
RESYNC
MENU
Name
STROMSCHAL­TER
Netz LED Zeigt den Projektorstatus an.
Menü/Beenden Zum Aufrufen des Bildschirmmenüs (OSD)/Beenden.
ReSync
Quelle Eingangssignal auswählen.
Vierwege-Auswahl­tasten
Den Projektor ein/ausschalten.
Das analoge Timing des PC automatisch für optimalen Be­trieb synchronisieren.
Verwenden Sie ▲▼◄► zur Auswahl von Elementen oder Änderung Ihrer Auswahl.
SOURCE
Beschreibung
Lampen-LED Zeigt den Status der Projektorlampe an.
Temperatur-LED Diese LED zeigt den Temperaturzustand des Projektors an.
Deutsch ...
16

Verwendung der Fernbedienung

3
V
O
L
T
S
CR2025
M
3
V
O
L
T
S
CR2025
1
2
3
4 12
5
6
7
8
9
10
Batterie einlegen und entfernen
Drücken Sie fest auf die 1. Batteriefachabdeckung und streifen Sie sie ab.
Legen Sie eine neue Batte-2. rie in das Fach ein.
11
13
14
13
15
Entfernen Sie die alte Batterie und legen Sie eine neue ein (CR2025). Stellen Sie sicher, dass die mit „+“ beschriftete Seite nach oben zeigt.
Bringen Sie 3. die Abdeckung wieder an.
N o te
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten:
N o te
Verwenden Sie eine Batterie des Typs CR2025. Vermeiden Sie Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten. Setzen Sie die Fernbedienung keiner Feuchtigkeit oder Hitze aus. Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. Wenn die Batterie in der Fernbedienung ausgelaufen ist, wischen Sie das Gehäuse vorsichtig ab und
legen Sie eine neue Batterie ein. Beim Einlegen einer Batterie des falschen Typs besteht Explosionsgefahr.
Entsorgen Sie leere Batterien gemäß den Anweisungen.
17
... Deutsch
Loading...
+ 39 hidden pages