Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig, um eine korrekte Benutzung
des Projektors und seiner Funktionen sicherzustellen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung zur weiteren Verwendung an einem sicheren Ort auf.
Ausstattungsmerkmale
ig
1. Des
Klares B
n mito
pti
schem 3LCD-System
ild
, natürliche Farben,gute Videoabspielfunktion.
:
Unterstü
2.
3. Aut omatische vertikale Keystone-Korrektur, +/- 30 Grad.
Automatische Helligkeitssteueru ng.
4.
5. A utomatische D eckenfunktion.
6. Unt
tzt
erstützun
DynamicContrastund3D Kammf
g YPbP
r undDVI Signal.
ilt
er, hochwer
tig.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung kann ohne wiederkehrende Mitteilung geändert
werden.
Dieses Symbol stellt einen zusätzlichen Warnhinweis dar
(einschließlich Vorsichtsmaßnahmen). Mit einer Illustration soll die
Bedeutung klargemacht werden (Beispiel: Die Illustration auf
der linken Seite weist auf die Gefahr eines elektrischen Schlages
hin)
.
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, die
bei Nichtbeachtung zu Körperverletzungen oder
sogar zum Tod führen können.
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, die bei
Nichtbeachtung zu Körperverletzungen oder zu
physischen
Schäden führen können.
Dieses Symbol weist auf eine verbotene Tätigkeit hin. Die
Bedeutung wird deutlich in einer Illustration oder Beschreibung neben
dem Symbol beschrieben (Beispiel: Die Illustration auf der linken
Seite
werden darf).
Dieses Symbol weist auf eine zwingend erforderliche Tätigkeit hin. Die
Bedeutung wird deutlich in einer Illustration oder Beschreibung neben
dem Symbol beschrieben (Beispiel: Die Illustration auf der linken
Seite weist darauf hin, dass der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen
weist darauf hin, dass das Gerät nicht auseinandergenommen
werden muss).
- 3 -
Sicherheitshinweis
Warnhinweis
Bei Störungen
Bei einer Entwicklung von Rauch oder seltsamen Gerüchen wird von einer
weiteren Benutzung des Projektors unbedingt abgeraten, da dies zu einem Brand oder
elektrischen Schlag führen kann. In einem solchen Fall schalten Sie das Gerät
unverzüglich aus und ziehen den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Wenden Sie sich
zur Überprüfung und Instandsetzung des Geräts an Ihren Händler,nachdem Sie
sichergestellt haben, dass keine weitere Rauch- oder Geruchsbildung vorhanden ist.
Versuchen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit niemals, das Gerät selbst zu reparieren.
Bitte beenden Sie den Betrieb des Projektors, falls Bild oder Ton ausbleiben, oder der
Ton verzerrt ist. Eine weitere Benutzung kann zu einem
führen. Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, ziehen
Netzsteckdose und wenden sich an Ihren Händler.
Wenn Wasser ins Innere des Projektors gelangt ist, schalten Sie diesen unverzüglich
aus, ziehen den Netzstecker aus der Netzsteckdose und wenden sich an Ihren Händler.
Brand oder elektrischen Schlag
den Netzstecker aus der
Nicht auf eine instabile Fläche stellen.
Stellen Sie den Projektor nicht auf eine instabile Fläche, z.B. ein wackeliges Gestell
oder eine geneigte Oberfläche, da er sonst herunterfallen und gegebenenfalls
Verletzungen verursachen könnte.
Das Gehäuse nicht öffnen.
Versuchen Sie niemals, das Gehäuse zu öffnen. Im Innern befindet sich
Hochspannung, die einen elektrischen Schlag verursachen kann.
Für eine Inspektion, Einstellung und Reparatur im Geräteinnern wenden Sie
sich an Ihren Händler.
Nicht modifizieren.
Versuchen Sie nicht, den Projektor auf irgendeine Weise zu modifizieren, da dies zu
einem Brand oder elektrischen Schlag führen könnte.
Nicht im Badezimmer oder ähnlicher feuchter Umgebung verwenden.
Das Gerät darf keinem Regen oder Nässe ausgesetzt werden, wie z.B. in einem
feuchten Keller, in der Nähe eines Swimmingpools usw.
Stecken Sie nichts in den Projektor hinein.
Stecken Sie keine Gegenstände in die Gehäuseschlitze, weil durch einen Kurzschluss
ein Feuer oder ein elektrischer Schlag verursacht werden kann.
Beim Eindringen eines Fremdkörpers in den Projektor schalten Sie
diesen unverzüglich aus, ziehen den Netzstecker aus der Netzsteckdose
und wenden sich an Ihren Händler.
Ein weiterer Betrieb kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Seien Sie besonders vorsichtig im Haushalt und wenn Kinder anwesend sind.
- 4 -
Sicherheitshinweis
Warnhinweis
Niemals in das Objektiv schauen, wenn die Lampe eingeschaltet ist.
Schauen Sie niemals in das Objektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist,
da das starke Licht Augenschäden verursachen kann. Seien Sie
besonders vorsichtig, wenn Kinder anwesend sind.
Schützen Sie den Projektor vor Erschütterungen oder äußerer
Gewalteinwirkung
Falls der Projektor heruntergefallen ist, und das Gehäuse beschädigt wurde,
schalten Sie das Gerät unverzüglich aus,ziehen den Netzstecker aus der
Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Ein weiterer Betrieb kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Bitte platzieren Sie keinerlei mit Flüssigkeit gefüllten Behältnisse auf
dem Gerät.
Bitte verwenden Sie nur das im Lieferumfang enthaltene
Stromversorgungskabel.
Die Verwendung eines anderen Stromversorgungskabels kann Feuer
oder einen elektrischen Schlag verursachen.
Bitte richten Sie den Laserstrahl der Fernbedienung nicht auf
sich oder andere Personen.
Die Laser-Pointer-Funktion der Projektorenfernbedienung emittiert Laserstrahlen
der Klasse 2.
Zur Vermeidung von Augenschäden darf bei eingeschaltetem Laserstrahl nicht in
das Laserfenster geschaut werden.
Der Betrieb der Lampe verursacht eine erhöhte Wärmeentwicklung.
Bitte platzieren Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe des
Objektivs.
Zur richtigen Belüftung und Kühlung des Projektors müssen unbedingt die freien
Mindestabstände oben, seitlich und hinten eingehalten werden. Mit den gezeigten
Abmessungen werden die Mindestabstände bezeichnet. Falls der Projektor
in einem Schrank aufgestellt wird, müssen diese Mindestabstände
unbedingt eingehalten werden. Die Belüftungsschlitze des Projektors
dürfen nicht abgedeckt werden. Durch einen Hitzestau ergeben sich zahlreiche
Gefahren und die Lebensdauer des Projektors verkürzt sich deutlich.
- 5 -
Sicherheitshinweis
Vorsicht
Das Platzieren von schweren Objekten auf dem Projektor kann zu
Instabilität oder zum Herunterfallen des Projektors führen, was
Körperverletzungen verursachen oder den Projektor beschädigen kann.
Blockieren Sie nicht die Ventilationsöffnungen des Projektors.
Das Blockieren der Ventilationsöffnungen kann zu einer internen Überhitzung führen,
und dies wiederum zur Entstehung von Feuer.
Positionieren Sie den Projektor während der Benutzung nicht auf dessen Seite oder
in einem kleinen, schlecht belüfteten Raum.
Platzieren Sie den Projektor nicht auf einem Teppich, einer Bettdecke oder
decken ihn mit einer Tischdecke usw. ab. Stellen Sie sicher, dass bei der Aufstellung
des Projektors zu jeder Ventilationsöffnung ein Mindestabstand von 30 cm eingehalten
wird.
Pflege und Wartung.
Aus Sicherheitsgründen ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der Netzsteckdose,
Sie diesen Projektor warten oder reinigen.
bevor
Batterieverbrauch.
Ersetzen Sie die Batterien nur mit Batterien desselben Typs.
Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien zusammen. Dies kann zu
oder zu Körperverletzungen führen, da die Batterien
auslaufen könnten.
auseinanderbrechen oder
Vergewissern Sie sich, dass die Plus- und Minuspole korrekt
einem Feuer
ausgerichtet
sind, wenn die Batterien eingesetzt werden.
Falsches Einsetzen kann zu Körperverletzungen oder Kontamination der Umgebung
durch Auseinanderbrechen oder Auslaufen der Batterien führen.
Lassen Sie den Innenraum des Projektors regelmäßig reinigen.
Bitte wenden Sie sich für Reinigungen und Wartungen ausschließlich
an Ihren Händler.
Ansammlungen von Staub im Inneren des Projektors können zu Feuer oder
Fehlfunktionen führen, wenn Sie das Gerät für eine bestimmte Zeit nicht säubern.
- 6 -
Sicherheitshinweis
Vorsicht
Installieren Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Orten,
da
dies zu einem
Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Netzkabel. Halten Sie
Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
das
Netzkabel fern von Heizungen und Heizgeräten.
Die Wärme kann das Netzkabel zum Schmelzen bringen, was zu Brand oder
elektrischen Schlag führen kann.
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
Dies kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Dies kann das Netzkabel beschädigen und zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
Nehmen Sie
den Netzstecker zur Entfernung von der Stromquelle stets in die Hand.
Falls der Projektor über längere Zeit nicht benutzt wird.
Wird der Projektor über längere Zeit nicht benutzt, z.B. wegen Reisen, Urlaub usw., sollte der
Netzstecker
aus der Netzsteckdose gezogen und der Objektivdeckel angebracht werden.
- 7 -
Produktsicherheitsetiketten
Auf oder im Projektor sind Sicherheitsetiketten angebracht, um Sie auf
oder Partien aufmerksam zu machen, die beachtet werden müssen.
Sicherheitslabel
EMI LABEL
Business Card
Einzelheiten
Lampensicherheitslabel
- 8 -
Überprüfen des Verpackungsinhalts
Projektor mit Objektivdeckel
Netzkabel
Netzkabel
Lautsprecher kabelAudio kablel
Fernbedienung mit Batterien
S-Video-Kabel
Video kabel
Computer kabel
USB kabel
Schnellstartanleitung
(einschließlich CD)
□
Luftfilter
Trageband (Optionen)
- 9 -
RS232 (Optionen)
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Projekto
1
Zoo
m Ring (
r
Zoomri
ng)
Mit dem Zoomring stellen Sie die Größe des projizierten Bildes ein. Drehen Sie
Zoomring, bis die gewünschte Größe des Bildes erreicht wird.
Focus Ring
2
Mit dem Fokusring stellen Sie die Schärfe des projizierten Bildes ein.
(Fokusring)
Dreh
den Fokusring, bis das Bild klar und deutlich erscheint.
3
I
R sensor
Bei Verwendung der Fernbedienung richten Sie diese auf den
Filter cover (Filterabdeckung)
4
(Infrarotempfänger)
Infrarotempfänger.
Durch die Filterabdeckung wird ein Eindringen von Staub und anderen
Fremdkörpern in den Projektor vermieden. Zum Reinigen des
Luftfilters muss
die Filterabdeckung abgenommen werden.
den
en Sie
- 10 -
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Projekto
r
55
Front adjustable foot
Zum Justieren des Projektionswinkels ziehen Sie die verstellbaren
(Verstellbare Vorderfüße)
Vorderfüße
heraus oder schieben Sie sie wieder hinein.
6
Foot adjust button (Fußeinstellungsknopf)
Zum Verriegeln/Entriegeln der verstellbaren Füße.
Lens cover
7
(Objektivabdeckung)
Um Beschädigungen am Objektiv zu vermeiden, bringen Sie die
Objektivabdeckung an, wenn Sie den Projektor nicht benutzen.
8
Control panel (Bedienfeld)
Mit diesen Tasten kann der Projektor ohne Fernbedienung bedient werden.
Zum Wählen zwischen RGB-Eingangsquellen- Computer-Eingang 1,
Computer-Eingang 2 /RGB/YPbP -DVI-Video-S-Video.
3. Blank (Kurzzeitige Bildabschaltung)
Zur Ausblendung des projizierten Bildes. Wird der Projektor
als 15 Minuten im Blank-Modus gelassen, schaltet er die
länger
Lampe
automatisch aus und startet den Abkühlmodus.
4. Auto (Auto-PC-Adjust)
Beim Drücken der Auto-PC-Adjust-Taste werden die vom Computer
anliegenden analogen RGB-Signale für eine optimale Bildwiedergabe
automatisch eingestellt.
- 12 -
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Bedienfeld
5. Menü
Zum Ein- oder Ausblenden der Hauptseite des OSD-Menüs.
6. Menütasten
Zum Auswählen und Einstellen der Funktionen im OSD-Menü
7. Keystone-(Trapez) Korrektur
Stellen Sie den vertikalen Keystone anhand des Menüs nach oben
oder unten ein. (Sehen Sie Seite 33)
8. Betriebsanzeige
Leuchtet auf oder blinkt, um den Betriebsstatus des Projektors
anzuzeigen. (Sehen Sie Seite 55)
9. Lampenstatusanzeige
Zeigt eine Störung der Innentemperatur des Projektors, der Lampe,
des Lampendeckels oder des Abkühlungsprozesses der Lampe an.
(Sehen Sie Seite 55)
- 13 -
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Rück
ansicht/IO-Platine
MOUSERS232C
1. Computerin1
COMPUTER IN 2 / DVICOMPUTER IN 1 / YPbPr
MONITOR OUT
/YPbPr
S-VIDEO
AUDIO
VIDEO IN
Was analoges RGB Signal oder YPbPr Signaleingang der Computer,
die Abbildung benutzt wird.
DATA
IN
VIDEO
IN
OUT
2. Co
mputerin 2/DVI
Eingang Digital DVI Signal von einem Computer.
3. Monitor out (Monitor-Ausgang)
Für den Anschluss eines externen Monitors;nur für Computer
1-Eingang.
4. RS-232C (Steuerung)
Serieller Datenanschluss für die Steuerung des Projektors durch einen
Computer oder durch andere RS-232-Geräte.
5. S-Video (S-Videoanschluss)
S-Videosignal von einer Videoquelle.
6. Video in
Kompositvideosignal von einer Videoquelle.
- 14 -
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Rück
ansicht/IO-Platine
MOUSERS232C
COMPUTER IN 2 / DVICOMPUTER IN 1 / YPbPr
MONITOR OUT
7. Audio in
Stereominibuchse für Audio, PC und Video.
8. Audio out
Anschluss für ein externes Lautsprechersystem.
S-VIDEO
VIDEO IN
AUDIO
DATA
IN
VIDEO
IN
OUT
9. USB mouse connector (USB-Anschluss)
USB-Anschluss für das zur Nutzung der interaktiven Funktion
obligatorische USB-Kabel.
10. Netzbuchse
Verbindet das Stromkabel mit diesem Anschluss.
11. Infrarotempfänger (Fernbedienung)
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie die
Fernbedienung auf diesen Sensor.
- 15 -
Bezeichnungen und Funktion der Teile:
Unter
ansic
ht
Lu
ftfilter
Befestigungspunkte (4) für
die Deckenhalterung
Befestigungspunkte (4) für die Deckenhalterung
1.
Bringen Sie das Zubehör zur Deckenmontage hier an, falls Sie den
Projektor an der Decke montieren wollen.
2. Luftfilter
Zur Verhinderung eines Eindringens von Staub und anderen
Fremdkörpern in den Projektor.
- 16 -
Loading...
+ 39 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.