Kindermann KX 2800 User Manual [de]

Digital-Multimedia-Projektor
Benutzerhandbuch
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses LCD­Projektors. Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch gut durch, um eine richtige Anwendung des Projektors und dessen Merkmale sicherzustellen. Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch nach dem Lesen für eine zukünftige Bezugnahme gut auf.
Digital-Multimedia-Projektor
H C
S T
U E D
Merkmale
Änderungen des Inhalts in diesem Benutzerhandbuch sind ohne Ankündigung vorbehalten. Alle Rechte vorbehalten.
1 Theaterprojektor für Heim- und Geschäftsanwendungen 2 Unterstützt P-scan / 3:2-Verkleinerung 3 Intelligente Steuerung des Ventilatorsystems 4 Zweiwege Keystone-Funktion, horizontal und vertikal 5 Automatische Einstellung der Grenzen 6 Freeze-Funktion, digitales Zoomen
7 Fernbedienung sehr schmal
1
Digital-Multimedia-Projektor
Inhaltsverzeichnis
D E U T
S C H
Sicherheitshinweise.............................................
Überprüfen des Verpackungsinhalts.................
Vor der Inbetriebnahme
Bezeichnungen und Funktion der Teile
Projektor....................................................
Steuerung über das Tastenfeld...................
Rückansicht/IO-Platine...............................
Unteransicht...............................................
Fernbedienung...........................................
Einsetzen der Batterien...............................
Installation
Aufstellen des Projektors...........................
Schirmgröße und Projektionsabstand..........
Einstellen der Bildposition.........................
Transport des Projektors..............................
Anschluss eines Computers oder Video-Gerätes
PC...............................................................
Laptop PC...................................................
DVI-I-Anschluss.........................................
USB-Maus..................................................
Video..........................................................
04
10
...12
...14 ...16
.. 18
.. 19 .. 20
.. 23 .. 26 .. 27 .. 28
.. 29 .. 30 .. 31 .. 32 .. 33
2
Grundbedienung
Einschalten des Projektors............................
Justieren des Schirmbildes..........................
Ausschalten des Projektors..........................
Funktion des Menüs (OSD)
Digital-Multimedia-Projektor
..35 ..37 ..38
H C S
T U E
D
Bedienung über das Tastenfeld...................
Computer-Modus........................................
Video-Modus................................................
Pflege und Störungssuche
Reinigen des Projektors..............................
Reinigen des Objektivs...............................
Reinigen des Luftfilters..............................
Auswechseln der Projektionslampe............
Anzeigen.....................................................
Liste der unterstützten Anzeigemodi..................
‧ ‧
Technische Angaben.............................................
.. 39 .. 40 .. 47
.. 55 .. 55 .. 56 .. 57 .. 58
.. 59
.. 60
3
Digital-Multimedia-Projektor
Angaben zu den Symbolen
In diesem Benutzerhandbuch und auf dem Gerät selbst sind unterschiedliche Symbole angegeben, um einen richtigen Betrieb sicherzustellen, Gefahren für den Benutzer und andere sowie um Sachschäden zu vermeiden. Die
D E U T
S
Bedeutungen dieser Symbole werden nachstehend beschrieben. Es ist wichtig, daß Sie diese Beschreibungen gut durchlesen und die Bedeutung vollständig verstehen.
C H
Warnhinweis
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, die bei einer Nichtbeachtung zu Körperverletzungen führen können.
Vo rs i ch t
Dieses Symbol weist auf Informationen hin, die bei Nichtbeachtung zu Körperverletzungen oder zu physischen Schäden führen können.
Typische Symbole
Dieses Symbol deutet auf einen zusätzlichen Warnhinweis hin
(einschließlich Vorsichtsmaßnahmen). Mit einer Illustration soll die Bedeutung klargemacht werden (zum Beispiel: Die Illustration auf der linken Seite weist auf eine Gefahr eines elektrischen Schlages hin).
Dieses Symbol weist auf eine verbotene Tätigkeit hin. Die Bedeutung
wird deutlich in einer Illustration oder Beschreibung neben dem Symbol beschrieben (zum Beispiel: Die Illustration auf der linken Seite weist darauf hin, daß das Gerät nicht auseinandergenommen werden darf).
Dieses Symbol weist auf eine obligatorische Tätigkeit hin. Die Bedeutung
wird deutlich in einer Illustration oder Beschreibung neben dem Symbol beschrieben (zum Beispiel: Die Illustration auf der linken Seite weist darauf hin, daß der Netzstecker von der Netzsteckdose abgetrennt werden muß).
4
Digital-Multimedia-Projektor
Warnhinweis
! Bei Störungen
 Bei einer Entwicklung von Rauch oder seltsamen Gerüchen wird von einer weiteren
Benutzung unbedingt abgeraten, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann. In einem solchen Fall schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und trennen Sie danach dessen Netzkabel von der Netzsteckdose ab. Wenden Sie sich an Ihren Händler für eine Reparatur, nachdem Sie sichergestellt haben, daß kein Rauch oder Geruch mehr entsteht. Versuchen Sie niemals, das Gerät selber zu reparieren, da Sie sich einem bestimmten Risiko aussetzen.
Nehmen Sie den Projektor nicht in Betrieb, falls kein Bild erscheint oder der Ton ausbleibt
oder falls der Ton verzerrt ist. Eine weitere Benutzung kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. In einem solchen Fall schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, trennen Sie dessen Netzkabel von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Bei einem Eindringen von Wasser in den Projektor schalten Sie diesen unverzüglich aus,
trennen dessen Netzkabel von der Netzsteckdose ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
! Nicht auf einer unebenen Fläche aufstellen. Stellen Sie diesen Projektor
nicht auf einer unstabilen Fläche auf, wie beispielsweise auf ein wackliges Gestell oder auf einer geneigten Oberfläche, da sonst der Projektor herunterfallen und Verletzungen verursachen kann. !Das Gehäuse nicht öffnen. Versuchen Sie niemals, das Gehäuse zu öffnen. Im Innern befindet sich Hochspannung, die einen elektrischen Schlag verursachen kann. Für eine Untersuchung, Einstellung und Reparatur im Geräteinnern wenden Sie sich an Ihren Händler. !Nicht modifizieren. Versuchen Sie nicht, diesen Projektor auf irgendeine Weise abzuändern, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann. ! Nicht im Badezimmer verwenden. Nehmen Sie diesen Projektor nicht in einem Badezimmer in Betrieb, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann. ! Keine Gegenstände in den Projektor einschieben. Schieben Sie keine Metallgegenstände durch die Lüftungsöffnungen usw. in diesen Projektor und lassen Sie keine solche Gegenstände ins Geräteinnere fallen, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
Bei einem Eindringen eines Fremdkörpers in diesen Projektor schalten Sie diesen unverzüglich aus, trennen Sie dessen Netzkabel von der Netzsteckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Ein weiterer Betrieb kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Seien Sie besonders vorsichtig in Haushalten, in denen Kinder anwesend sind.
H C S
T U E
D
5
Digital-Multimedia-Projektor
Warnhinweis
! Niemals in das Objektiv schauen, wenn die Lampe eingeschaltet
D E U T
S C H
ist. Schauen Sie niemals in das Objektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist, da das starke Licht Augenschäden verursachen kann. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder anwesend sind.
! Vermeiden Sie Vibrationen oder Aufschläge auf den Projektor.
Falls der Projektor heruntergefallen ist, worauf das Gehäuse
beschädigt wurde, schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, trennen Sie das Netzkabel von der Netztseckdose ab und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Ein weiterer Betrieb kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag
führen.
! Stellen Sie diesen Projektor nicht in einen Behälter, die eine Flüssgkeit enthält. Stellen Sie keine Blumenvasen, Blumentöpfe, Tassen, Kosmetikartikel, Flüssigkeiten wie Wasser usw. auf dieses Gerät.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzkabel.
!
Die
elektrischen Schlag führen.
! Richten Sie den Laserstrahl niemals auf sich selbst oder auf andere Personen.
Die Laserzeigerfunktion des Fernbediengerätes des Projektors strahlt einen Laserstrahl der Klasse II aus.
Schauen Sie niemals direkt in die Strahlungsöffnung des Laserstrahls und richten Sie diesen niemals auf andere Personen. Der Laserstrahl kann die Augen schwer beschädigen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Kinder anwesend sind.
! Die Lampe wird beim Betrieb sehr heiß. Stellen Sie daher keine Gegenstände vor das Objektiv hin.
6
Verwendung eines anderen Netzkabels kann zu einem Brand oder
Digital-Multimedia-Projektor
Vors icht
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Projektor, da dieser dadurch das Gleichgewicht verlieren, herunterfallen und Körperverletzungen verursa­chen kann oder dadurch der Projektor beschädigt wird.
! Halten Sie die Lüftungsöffnungen dieses Projektors stets frei.
Ein Blockieren der Lüftungsöffnungen kann zu einer Überhitzung im Geräteinnern führen, was einen Brand verursachen kann.
Stellen Sie den Projektor während dem Betrieb niemals auf seine
Seitenlage hin und schieben Sie ihn nicht in einen beengten Ort mit einer schlechten Belüftung.
Stellen Sie diesen Projektor nicht auf einen Teppich oder eine Bettdecke hin und bedecken Sie ihn nicht mit einem Tischtuch usw. Achten Sie beim Installieren dieses Projektors ebenfalls darauf, daß um die Lüftungsöffnungen ein Freiraum von mindestens 30 cm vorhanden ist. ! Pflege und Wartung. Aus Sicherheitsgründen trennen Sie den Netzstecker
von der Netzsteckdose ab, bevor Sie diesen Projektor pflegen und warten. Verwendung der Batterien.
Ersetzen Sie die Batterien nur mit demselben Typ.
Verwenden Sie nicht gleichzeitig verbrauchte und neue Batterien, da dies
wegen einem Brechen oder Auslaufen der Batterien zu einem Brand oder zu Körperverletzungen führen kann.
! Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die Plus- und Minus-Pole. ! Ein fehlerhaftes Einsetzen der Batterien kann wegen einem Brechen oder
Auslaufen der Batterien zu Körperverletzungen oder zu einer Verunreinigung führen.
! Lassen Sie das Innere des Projektors alle zwei Jahre reinigen.
Die Ansammlung von Staub im Innern des Projektors kann zu einem Brand
oder zu einer Fehlfunktion führen, falls es über eine zu lange Zeitdauer nicht gereinigt wird.
! Für Einzelheiten hinsichtlich eines Reinigens wenden Sie sich an Ihren Händler.
H C S
T U E
D
7
Digital-Multimedia-Projektor
Vor sic ht
D E U T
S C H
! Installieren Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen
Orten, da dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Netzkabel.
!
Halten Sie das Netzkabel fern von Heizungen und
Heizgeräten. Die Wärme kann das Netzkabel zum Schmelzen bringen, was zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen kann.
!
Fassen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen an.
Dies kann zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen.
!Ziehen Sie beim Abtrennen von der Netzsteckdose nicht
am Netzkabel selber. Dies kann das Netzkabel beschädigen und zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen. Nehmen Sie den Netzstecker beim Abtrennen von der Stromquelle stets in die Hand.
!Falls der Projektor über längere Zeit nicht benutzt wird.
Wird der Projektor über längere Zeit nicht benutzt wegen Reisen, Urlaub usw., trennen Sie den Netzstecker stets von der Netzsteckdose ab und bringen Sie den Objektivdeckel an.
8
Digital-Multimedia-Projektor
Ort der Produktsicherheitsetiketten
*Auf oder im Projektor sind Sicherheitsetiketten angebracht, um Sie auf
Einzelheiten oder Partien aufmerksam zu machen, die beachtet werden
müssen.
H C S
T U E
D
9
Digital-Multimedia-Projektor
Überprüfen des Verpackungsinhalts
Projektor mit Objektivdeckel
D E U T
S C H
Fernbediengerät
10
Netzkabel
Computer-Kabel
Luftfilter Benutzerhandbuch
S-Videokabel Audio-/Videokabel
Lautsprecher-Kabel
Digital-Multimedia-Projektor
Optionen (Kontaktieren Sie bei Bedarf Ihren Händler)
1. Fernbediengerät(Typ 2)
2. USB-Maus-Kabel
3. DV I- K ab e l
4. RGB DVI-Adapter
5. YPbPr-RGB-Kabel
6. Trageband
7. Luftfilter
H C S
T U E
D
11
Digital-Multimedia-Projektor
Bezeichnungen und Funktion der Teile
Projektor
D E U T
S C H
12
1. Zoomring
Mit dem Zoomring stellen Sie die Größe des projizierten Bildes ein. Drehen Sie den Zoomring, bis die gewünschte Größe des Bildes erreicht wird.
2. Fokussierring
Mit dem Fokussierring syellen Sie die Schärfe des projizierten Bildes ein. Drehen Sie den Zoomring, bis das Bild klar und deutlich erscheint.
Digital-Multimedia-Projektor
3. Infrarotempfänger
Bei Verwendung der Fernbedienung richten Sie dieses auf den Infrarotempfänger.
4. Filterdeckel
Mit dem Filterdeckel wird ein Eindringen von Staub und anderen Fremdkörpern in den Projektor vermieden. Zum Reinigen des Luftfilters muß der Filterdeckel abgenommen werden.
5.Verstellbarer Vorder-/Hinterfuß
Zum Justieren des Projektionswinkels ziehen Sie den verstellbaren Vorder-/ Hinterfuß aus oder schieben sie ihn ein.
H C S
T U E
D
6.Fußverstellknopf
Zum Verriegeln/Entriegeln des verstellbaren Fußes.
7.Objektivdeckel
Setzen Sie den Objektivdeckel auf das Objektiv, um dieses vor Schmutz oder Beschädigungen zu schützen.
8. Bedienungsfeld
13
Digital-Multimedia-Projektor
y
)
Steuerung über das Tastenfeld
D E U T
S C H
8. Betriebsanzeige
9. Lampe nanzeige
1.Powertaste
stone-(Trapez
7. Ke Verzeichnung
3. Blank
6. Menu -auf/ ab, Menu- re chts/ links
ESC
Enter
14
2.Computerq uelle
4. Auto
5. Menu
1. Powertaste
Einschalten des Projektors, Ausschalten in Standby-Modus, Abkühlen
2. Computerquelle
Zum Wählen zwischen RGB-Eingangsquelle-
Computer 1 Computer 2/RGB or Computer 2/YPbPr
S-Video Component Video (YcbCr)
3.
Blank
Zur Unterbrechnung des projizierten Bildes. Wird der Projektor länger als 15 Minuten im Blank-Modus gelassen, schaltet der Projektor die Lampe automatisch aus und schaltet in den Abkühlmodus.
DV I AV
Digital-Multimedia-Projektor
4. Auto
Beim automatischen Setup werden die vom Computer anliegenden analogen RGB-Signale für eine optimale Bildwiedergabe automatisch eingestellt.
5. Menü
Zum Ein- oder Ausblenden der Hauptseite des OSD-Menüs.
6.Menü auf/Menü ab, Menü rechts/links
Um im OSD-Menü oben und unten auszuwählen./ Zum Auswählen und Einstellen der Funktion im OSD-Menü.
7. Keystone-(Trapez) Verzeichnung
Zum Einstellen der vertikalen Trapezverzeichnung mit Menü rechts/links.
H C S
T U E
D
8.Betriebsanzeige
Leuchtet auf oder blinkt, um den Betriebsstatus des Projektors anzuzeigen.
9. Lampenanzeige
Zeigt eine Störung der Innentemperatur des Projektors, des Lampendeckels oder bei der Abkühlung an.
15
Digital-Multimedia-Projektor
Ansicht Ruckseite/ Anschlusse
D E U T
S C H
16
1. Computer 1/ DVI-Anschluss IEingang analoges / digital VGA-Signal
2. Computer 2 / Komponenten-Video-Anschlusse Analoges RGB-Video-Signal von einem Computer oder Komponenten-Video (Y, Pb, Pr) Signal von einer Videpquelle
3. Ausgang zum Monitor Zeigt am Monitor das computer-Bild jenes Computers, der am Computer-Eingang 2 angeschlossen ist.
Digital-Multimedia-Projektor
4. Steuerung (RS232) Steuersignaleingang fur serielle Steuerung uber RS-232 des Projecktors.
5. S-Video-Eingang
6. Komponenten-Video-Elingang (Y, Cb, Cr)
7. Audio-Ausgang Zum Anschließen an ein externes Lautsprechersystem.
8. Audio-Ein 1-/DVI Stereo-Mini-Anschlußbuchse von Audiosignalen der PC-Eingänge.
H C S
T U E
D
9. USB-Maus-Anschluß
Zum Anschließen eines USB-Maus-Kabels an einen Computer zur Verwendung der kabellosen Computer-Maus-Funktionen.
10. Stromversorgungseingang
Zum Anschließen des Netzkabels an diesen Anschluß.
11. Netzschalter
Zum Ein-/Ausschalten.
12. Hinterer Infrarotempfänger
Bei der Bedienung mit der Fernbedienung richten Sie diese auf einen Sensor.
17
Digital-Multimedia-Projektor
Unteransicht
D E U T
S C H
18
1. Befestigungspunkte (3) für die Deckenhalterung
Bringen Sie das Zubehör zur Deckenmontage hier an, falls Sie den Projektor an der Decke montieren wollen.
2. Luftfilter
Zur Verhinderung eines Eindringens von Staub und anderen Fremdkörpern in den Projektor.
3. Fernbedienung
Legen Sie die Fernbedienung auf die Taste des Projektors
Loading...
+ 42 hidden pages