Dieses Gerät wurde getestet und als übereinstimmend mit den Richtlinien für ein Gerät
der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen befunden worden. Diese
Grenzwertedienen der Sicherstellung eines ausreichenden Schutzes gegen schädliche
Störungen in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt, benutzt und strahlt u. U. RadiofrequenzEnergie aus und kann, falls es nicht entsprechend der Anweisungen installiert und
benutzt wird, Funkkommunikation stören Es gibt allerdings keine Garantie dafür, dass
es bei einer bestimmten Installation zu keinen Störungen kommt. Wenn dieses Gerät
den Radio- oder Fernsehempfang beeinträchtigt, was durch Ein- und Ausschalten des
Geräts festgestellt werden kann, so empfiehlt sich die Behebung der Störung durch
eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen:
Richten Sie die Empfangsantenne neu aus
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger
Schließen Sie das Gerät an eine Steckdose auf einem anderen Stromkreis als dem
des Empfängers an
Oder ziehen Sie einen Fachhändler oder erfahrenen Radio- und Fernsehtechniker zu
Rate
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Die Bedienung ist von folgenden
zwei Voraussetzungen abhängig:
1. Das Gerät verursacht keine schädlichen Störungen, und
2. Das Gerät muss Störungen akzeptieren, die unerwünschten Betrieb auslösen
können.
. Deutsch .
○○○○○○○○○○
DE-1
Projektor
Benutzerhandbuch
Wichtige Informationen über Ihren Projektor
Lesen Sie sich die folgenden wichtigen Informationen über den Projektor durch.
Wichtige Informationen zur Sicherheit
Warnhinweis:
Sehen Sie niemals in das Projektorobjektiv, wenn die Lampe eingeschaltet ist,
da dies Ihre Augen verletzen kann. Lassen Sie niemals Kinder in das Objektiv
sehen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Öffnen Sie niemals die Abdeckungen des Projektors, mit Ausnahme der
Abdeckungen für die Lampe und den Filter. Gefährliche elektrische Spannungen
innerhalb des Projektors können ernsthafte Verletzungen verursachen.
Versuchen Sie über die Anweisungen in diesem Benutzerhandbuch hinaus
nicht das eigenhändige Reparieren dieses Produkts. Überlassen Sie alle
Reparaturen einem qualifizierten Fachmann.
Die Plastikverpackungen (vom Projektor, dem Zubehör und den optionalen
Teilen) dürfen wegen der Erstickungsgefahr nicht in die Hände von Kindern
gelangen. Seien Sie bei Kleinkindern besonders vorsichtig.
Der Projektor hat Lüftungsöffnungen. Achten Sie darauf, daß Sie nichts vor
diese Lüftungsöffnungen legen oder stellen oder diese verdecken, da es
sonst zu Hitzestaus im Innern des Geräts kommen könnte, die zu
Beeinträchtigungen des Bildes und Schäden am Projektor führen können.
Achtung:
Wenn Sie die Lampe ersetzen, fassen Sie die neue Glühbirne nicht mit Ihren
bloßen Händen an. Die unsichtbaren Abdrücke durch Ihre Hand können die
Lebenszeit der Glühbirne verkürzen. Benutzen Sie ein Tuch oder Handschuhe,
um die neue Glühbirne anzufassen.
Richten Sie den Laser-Pointer nicht direkt in die Augen einer anderen Person
(insbesondere nicht von kleinen Kindern), da dadurch die Augen geschädigt
werden können. Halten Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von
Kindern.
○○○○○○○○○○
DE-2
Projektor
Benutzerhandbuch
Sicherheitshinweise
Befolgen Sie immer die Sicherheitshinweise, wenn Sie den Projektor einrichten
und benutzen:
1. Stellen Sie den Projektor auf einen stabilen Ständer oder Tisch.
2. Benutzen Sie den Projektor nicht in der Nähe von Wasser oder einer Hitzequelle.
3. Verwenden Sie das Zubehör nur gemäß der Empfehlungen.
4. Benutzen Sie die Netzquelle, die auf dem Projektor angegeben ist.
Wenn Sie nicht genau wissen, über welche Art von Stromversorgung Sie
verfügen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
5. Stecken Sie den dreipoligen Stecker des Projektors in eine ausreichend
geerdete Steckdose.
6. Fassen Sie den Stecker oder den Projektor nicht mit nassen Händen an.
7. Treffen Sie immer die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, wenn Sie den Stecker
benutzen. Anderenfalls besteht Stromschlag- und Brandgefahr, oder das Gerät
kann beschädigt werden.
Gehen Sie sicher, dass der Stecker staubfrei ist, bevor Sie ihn in eine
Steckdose stecken.
Gehen Sie sicher, dass der Stecker fest in der Steckdose sitzt.
8. Wandsteckdosen, Mehrfachstecker und Verlängerungskabel dürfen nicht
überlastet werden, da sonst Stromschlag- und Brandgefahr besteht.
9. Stellen Sie den Projektor nicht an einem Ort auf, an dem Leute auf das Kabel
treten könnten, da dies das Kabel oder den Stecker beschädigen kann. Achten
Sie darauf, daß keiner über das Kabel stolpern kann.
10. Trennen Sie den Projektor von der Steckdose, bevor Sie ihn reinigen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Projektorgehäuses ein feuchtes Tuch.
Benutzen Sie keine flüssigen Reiniger oder Sprays.
11. Der Projektor hat Lüftungsöffnungen. Achten Sie darauf, daß Sie nichts vor
diese Lüftungsöffnungen legen oder stellen oder diese verdecken, da es
sonst zu Hitzestaus im Innern des Geräts kommen könnte, die zu
Beeinträchtigungen des Bildes und Schäden am Projektor führen können.
. Deutsch .
○○○○○○○○○○
DE-3
Projektor
Benutzerhandbuch
INHALT
10
10
11
12
12
13
13
13
14
14
6
6
7
8
8
9
9
9
9
9
Funktionen und Bedientasten des Projektors
Projektor
Bedienungsfeld
Fernbedienung
Tastenfunktion
Wie Sie das Beste aus Ihrem Projektor herausholen können
Fernbedienung
Auto Aus-Modus
Schlaf-Modus
Bedienungsfeld
Installation
Auspacken des Projektors
Aufstellen des Projektors
Anschließen an einen Computer
Anschließen an eine Videoquelle
Benutzen des Projektors
Audio/Visual-Geräte (A/V) ein- und ausschalten
Ein- und Ausschalten des Projektors
Fokussieren und Positionieren des Bildes auf der
Leinwand
Betriebsanzeige
○○○○○○○○○○
DE-4
15
15
15
16
16
18
20
21
Steuerungsmenüs des Projektors
Zugriff auf das Hauptmenü
Ändern einer Menüeinstellung
Menüoptionen
Menü Quelle
Menü Bild
Menü Computer
Menü Audio
Projektor
Benutzerhandbuch
22
24
26
27
27
27
28
29
30
31
31
32
Menü Versch
Menü Option
Menü Reset total
Instandhaltung
Säubern des Objektivs
Reinigung des Projektorgehäuses
Reinigen des Luftfilters
Ersetzen der Lampe
13. Control-Buchse für RS232 Steuerung und Maus (PS2, USB)
14.DVI-Anschluss
15.Computer IN-Anschluss
16.S-Video
17.Y-Anschluss
18.Cb-Anschluss
19.Cr-Anschluss
6
1
2
3
4
8
5
18
17
19
20.Audio-Eingangsbuchsen
(L & R)
21.Composite VideoEingangsbuchse
Bedienungsfeld
○○○○○○○○○○
DE-6
10
9
11
12
13
15
14
20
16
21
Projektor
LED
EIN/AUS()Stromanzeige-LED – der Projektor ist eingeschaltet.
LAMPLampen-LED – die Lampe ist eingeschaltet.
Tastenfunktion
EIN/AUS(POWER)EIN- und AUSSCHALTEN des Projektors und der Lampe.
MENÜ(MENU)Anzeigen (oder ausblenden) des OSD-Steuermenüs.
AUSWAHL(SELECT)Auswahl des gewünschten Menüeintrags.
EINGABE (ENTER)Bestätigung einer Menüauswahl.
AUTOAutomatische Einstellung von Frequenz und Phase.
EINGABE(INPUT)Manuelle Auswahl der Signalquelle.
KEYSTONEKorrektur der Trapezverzerrung (+ und -) des
(KEYSTONE)Projektionsbildes,die je nach Projektionswinkel auftreten
kann.
Benutzerhandbuch
. Deutsch .
○○○○○○○○○○
DE-7
Projektor
Benutzerhandbuch
Fernbedienung
Tastenfunktion
EIN/AUS(POWER) EIN- und AUSSCHALTEN des Projektors und der Lampe.
MENÜ (MENU)Anzeigen (oder ausblenden) des OSD-Steuermenüs.
LASERAktiviert den Laser-Pointer (drücken und gedrückt halten).
FENSTER(WINDOW) P asst die Fenstergröße im PIP-Modus an.
AUTOAutomatische Einstellung von Frequenz und Phase. (Diese
können auch manuell eingestellt werden über das ComputerMenü. Die Feineinstellung erfolgt in den Untermenüs
Bildbreite, Sync, Bildlage H, Bildlage V)
COMPUTERWählt das Computer-Eingabesignal (Computer,DVI,HDTV).
VIDEOWählt das Video-Eingabesignal (YCbCr, S-Video, Video).
PIPPicture-in-Picture: Anzeige eines zweiten Bildfensters.
ZEIGER(POINTER) Zeigt das Zeiger-Symbol auf dem Bildschirm.
Bestätigt die aktuelle Einstellung.
ESCDie neue Einstellung wird rückgängig gemacht und das Menü
wird geschlossen.
KEYSTONEKorrektur der Trapezverzerrung des Projektionsbildes, die
(KEYSTONE)je nach Projektionswinkel auftreten kann.
LAUTSTÄRKEEinstellung der Lautstärke der
(VOLUME)Projektorlautsprecher.
STANDBILDHält aktuelle Grafik und Videobild auf
(FREEZE)dem Bildschirm fest.
Blank(BLANK)Schaltet den Bildschirm
vorübergehend aus.
D ZOOMDigitales Zoomen des aktiven
Bildfensters.
STUMM(MUTE)Schaltet den Ton vorübergehend aus.
LANGUAGEAuswahl der Sprache für das OSD-Menü
(On-screen Display).
SLEEPAutomatisches Abschalten der
Projektorlampe nach einer
vorgegebenen Zeit (auch wenn
Daten von einer Signalquelle empfangen
werden).
CURSORKann zum Navigieren verwendet werden.
CONTROLLERSteuertaste zum Navigieren in den
Projektormenüs. Wenn der Projektor
mit dem optionalen Maus-Link-Kabel
ausgestattet ist, können Sie diese
Taste als Fernbedienungsmaus für den
PC verwenden.
CURSOR
CONTROLLER
○○○○○○○○○○
DE-8
Projektor
Benutzerhandbuch
Wie Sie das Beste aus Ihrem Projektor herausholen können
Der Projektor verfügt über vielfältige Funktionen, mit denen Sie die Einstellungen für
Video, Audio, Power-Management, Anzeigeparameter und vieles mehr steuern
können. In diesem Abschnitt finden Sie einen kurzen Überblick über die wichtigen
Funktionen dieses Projektors.
Fernbedienung
Mit den Tasten der Fernbedienung können Sie unmittelbar und direkt die am meisten
verwendeten Funktionen steuern wie die Einstellung der Signalquelle, Anzeigemodi,
PIP, Trapezkorrektur, Lautstärke, Video-Standbild, Zoom, Video Format,
Stummschaltung und Ein-/Ausschalten des Geräts. Die Tasten der Fernbedienung
können auch für erweiterte Funktionen und für den Zugriff auf das Menüsystem des
Projektors verwendet werden. Die Fernbedienung kann auch als kabellose Maus für
den Computer verwendet werden und sie verfügt über einen Laser-Pointer.
Auto Aus-Modus
Der Auto Aus-Modus spart Strom durch automatisches Ausschalten der Lampe,
wenn der Projektor für einen bestimmten Zeitraum (30 Minuten) kein Eingabesignal
empfängt. Im Auto Aus-Modus wird die Lampe ausgeschaltet, wodurch Energie
gespart, der Projektor abgekühlt und die Lebenszeit der Lampe verlängert wird.
Wenn der Projektor ausgeschaltet ist, können Sie ihn mit der Power-Taste der
Fernbedienung oder des Bedienfelds wieder einschalten.
Schlaf-Modus
Beim Schlaf-Modus wird Energie gespart, indem die Projektorlampe nach einer
festzulegenden Zeit, in der die Lampe ununterbrochen leuchtet, automatisch
ausgeschaltet wird (1 bis 3 Stunden).Im Schlaf-Modus wird die Lampe ausgeschaltet,
wodurch Energie gespart, der Projektor abgekühlt und die Lebenszeit der Lampe
verlängert wird.Benutzen Sie die Ein-/Aus-Taste, um den Projektor ein- und
auszuschalten.
. Deutsch .
Bedienungsfeld
Mit den Tasten des Bedienfelds auf der Oberseite des Projektors haben Sie Zugriff
auf die erweiterten Funktionen wie die Einstellung der Helligkeit und des Kontrasts
von Computerbildern.
○○○○○○○○○○
DE-9
Projektor
Benutzerhandbuch
Installation
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Projektor auspacken, aufstellen
und an andere Geräte anschließen können. Um ein Bild zu projizieren zu können,
muß der Projektor an einen Computer oder ein Video-Gerät wie einem VideoRecorder, Camcorder, einer Digitalkamera oder einem Laser-Disc-Player
angeschlossen werden.
Sie können den Projektor z. B. an Ihren Rechner und eine Videoquelle anschließen
oder ihn für eins oder mehrere der folgenden Geräte einrichten:
Schließen Sie das Mauskabel an, um die Fernbedienung als kabellose Maus
zu benutzen.
Stellen Sie Audio für beide Bildquellen bereit. Bei der Audioquelle kann es sich
um den Computer, die Videoquelle oder ein anderes Gerät, z. B. eine
Stereoanlage, handeln.
Auspacken des Projektors
Gehen Sie beim Auspacken des Projektors sicher, dass alle der folgenden Einzelteile
vorhanden sind:
Projektor
Tragetasche für den Projektor
Fernbedienung (IR)
2 Batterien Typ AAA für die Fernbedienung
Netzkabel
Computerkabel
S-Video-Kabel
A/V-Composite-Kabel (Typ RCA für Composite Video und Audio)
Objektkappe
Benutzerhandbuch
(Die folgenden Kabel sind optionales Zubehör)
Audiokabel
HDTV nach D-SUB (beim Benutzen von HDTV als Eingabesignal)
Mauskabel (für PS/2)
Mauskabel (für USB)
DVI-Kabel
Component-Video-Kabel
Es ist möglich, daß Sie einige der oben genannten Teile nicht für Ihre
Gerätezusammensetzung benötigen. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für einen
möglichen Transport oder Versand auf. Der Projektor sollte nur in seiner ursprünglichen
○○○○○○○○○○
Schutzverpackung transportiert werden.
DE-10
Projektor
Benutzerhandbuch
Aufstellen des Projektors
1. Stellen Sie den Projektor auf eine feste, ebene Oberfläche in einer Entfernung von
weniger als 1,5m vom Rechne
Achtung:
Halten Sie den Projektor nicht an seinem Objektiv. Hierdurch kann das Objektiv
beschädigt werden.
2. Stellen Sie den Projektor in der korrekten Entfernung von der Leinwand auf. Die
Größe des Bildes hängt vom Abstand zwischen Projektor und Leinwand ab.
Sehen Sie die Richtlinien unten, um den korrekten Abstand zu ermitteln. Der
Abstand oben ist ein Standardwert. Stellen Sie die korrekte Entfernung
entsprechend der Richtlinien ein.
r bzw. der Videoquelle.
. Deutsch .
Abstand zwischen der Leinwand und der Mitte des Objektivs
Objektiv in Position WIDE
Projektionsabstand [mm] 2150269037805420 8140 10870 16350
Objektiv in Position TELE
3. Wenn Sie Batterien der Fernbedienung ersetzen, wenn Sie Batterien ersetzen:
Laden Sie keine aufgebrauchten Batterien auf oder setzen Batterien Feuer
oder Wasser aus.
Wechseln Sie die Batterien aus, sobald ihr Strom verbraucht ist. Wenn die
Batterien auslaufen, wischen Sie die Flüssigkeit mit einem weichen Tuch
ab. Wenn die Flüssigkeit aus der Batterie auf Ihre Hände gelangt, müssen
Sie sie sofort sorgfältig waschen.
Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Fernbedienung über einen
längeren Zeitraum nicht verwenden werden.
○○○○○○○○○○
DE-11
Loading...
+ 24 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.