Dieses Gerät wurde geprüft und entspricht den Grenzwerten der Klasse B für digitale
Geräte, gemäß Artikel 15 der FCC Normen. Diese Grenzwerte dienen einem
angemessenen Schutz in Wohnräumen. Dieses Gerät erzeugt, verwendet und kann
Funkwellen ausstrahlen. Bei unsachgemäßem Aufbau oder Bedienung können
Funkstörungen andere elektrische Geräte beeinflussen. Eine völlige Garantie für eine
Störfestigkeit des Geräts kann nicht gewährleistet werden. Sollte das Gerät dennoch
elektrische Störungen bei Radio- oder Fernsehgeräten hervorrufen, die durch das
Ein- oder Ausschalten des Gerätes erkannt werden können, so wird dem Benutzer
empfohlen, dies durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu korrigieren:
Verändern Sie die Ausrichtung der Empfangsantenne
Erhöhen Sie den Abstand zwischen diesem Gerät und der Empfangsanlage
Schließen Sie das Gerät an einen anderen Stromanschluss. Verwenden Sie nicht
gleichen den Anschluss, an dem das Empfangsgerät angeschlossen ist.
Sollten diese Maßnahmen keine Abhilfe schaffen, wenden Sie sich bitte zur
Fehlerbehebung an einen Fachhändler für dieses Gerät oder an einen erfahrenen
Radio- und Fernsehtechniker.
. Deutsch .
Dieses Gerät entspricht Artikel15 der FCC-Normen. Die Bedienung erfolgt unter den
folgenden Bedingungen:
1. Dieses Gerät sollte keine schädlichen Störungen verursachen und
2. dieses Gerät ist störungssicher, einschließlich Störungen die aus unerwünschten
Effekten resultieren.
○○○○○○○○○○○
DE-1
Projektor
Bedienungsanleitung
Anweisungen und
Sicherheitshinweise
1. Überprüfen Sie, ob die Betriebspannung ihres Geräts mit der Spannung vor Ort
übereinstimmt.
2. Sollte Flüssigkeit oder andere Gegenstände in das Gehäuse gelangen, trennen
Sie das Gerät von der Stromversorgung, und lassen Sie es durch einen Fachmann
überprüfen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
3. Stellen Sie den Projektor nicht auf instabile Oberfächen oder Tische.
4. Wenn Sie das Gerät über mehrere Tage nicht verwenden, entfernen Sie bitte das
Kabel aus der Steckdose. Ziehen Sie beim Herausziehen des Kabels nicht am
Kabel sondern immer den Stecker.
5. Die Steckdose sollte sich in der unmittelbaren Nähe des Geräts befinden und
leicht zugänglich sein.
6. Stellen Sie den Projektor so auf, dass man nicht über das Kabel laufen könnte.
Dies könnte zu Durchscheuern und Beschädigungen am Kabel führen. Achten
Sie auch darauf, nicht über das Kabel zu stolpern.
7. Sehen Sie niemals bei Betrieb in das Projektorobjektiv. Dies könnte zu
Augenschäden führen. Lassen Sie niemals Kinder bei Betrieb des Geräts in das
Objektiv sehen.
8. Halten Sie Ihre Hände oder Gegenstände nicht vor die Ventilatoröffnungen, da die
ausströmende Luft heiss ist.
9. Öffnen Sie außer der Lampenabdeckung keine anderen Abdeckungen des
Projektors. Die elektrische Spannung innerhalb des Gehäuses könnte zu
gefährlichen Verletzungen führen. Weitere Hinweise sind in diesem
Benutzerhandbuch enthalten. Führen Sie keine Wartungsarbeiten selbst durch.
Lassen Sie Wartungsarbeiten von einem Fachmann durchführen.
10.Ziehen Sie bitte vor Reinigung des Geräts den Stecker aus der Steckdose.
Verwenden Sie bitte zur Reinigung des Gehäuses ein feuchtes Tuch. Verwenden
Sie bitte weder flüssige Reinigungsmittel oder Reinigungsspray.
11. Bewahren Sie die Verpackung des Projektors und der Zusatzteile außerhalb der
Reichweite von Kindern auf, da diese Materialen zu Erstickungen oder
lebensgefährlichen Verletzungen führen könnten. Seien Sie bei kleinen Kindern
besonders achtsam.
12.Richten Sie den Laser-Pointer nicht direkt in die Augen einer anderen Person
(insbesondere nicht bei kleinen Kindern). Dabei können die Augen geschädigt
werden. Achten Sie deshalb darauf, daß die Fernbedienung nicht in Kinderhände
gelangt.
○○○○○○○○○○○
DE-2
Projektor
Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Der Projektor ist zur Belüftung mit Eingangs- und Ausgangsöffnungen ausgestattet.
Stellen Sie keine Gegenstände vor oder in die Nähe dieser Öffnungen. Dies könnte
zu einer Überhitzung und damit zur Verschlechterung des Bildes oder zur
Beschädigung des Projektors führen.
Berühren Sie beim Ersetzen der Lampe des Projektors niemals die Glühbirne mit
blanken Händen. Unsichtbare Rückstände, wie etwa die Feuchtigkeit an Ihren
Händen, könnte die Lebensdauer der Glühbirne reduzieren. Wir empfehelen Ihnen
hierfür fusselfreie Handschuhe zu benutzen.
Überhitzung des Geräts vermeiden
Ziehen Sie, nachdem Sie das Gerät ausgeschaltet haben, den Netzstecker erst dann
aus der Steckdose, bis sich der Ventilator von selbst ausgeschaltet hat.
Einpacken des Geräts
Bewahren Sie die Originalverpackung auf. Sie können diese wiederverwenden, wenn
Sie den Projektor transportieren möchten. Verpacken Sie das Gerät für maximale
Sicherheit genauso wie es werkseitig eingepackt war.
10Auspacken des Projektors
11Aufstellen des Projektors
12Anschließen des Projektors an einen Computer
13Verbinden des Projektors mit einem Videoeingabemediums
14Bedienung des Projektors
14Ein- und Ausschalten des Audio- und Videogeräts
14Ein- und Ausschalten des Projektors
15Einstellen der Schärfe und Ausrichten der Bildwiedergabe
15Betriebsanzeigen (LED)
Projektors
16Die Bedienungsmenüs des Projektors
16Ändern der Menüeinstellungen
18Menüoptionen
19Das Menü Quelle
19Das Menü Bild
21Das Menü Farbeinst.
22Das PIP Menü
31Reinigung des Objektivs
31Reinigung des Projektorgehäuses
32Reinigung des Luftfilters
33Ersetzen der Lampe
Projektor
. Deutsch .
34Technische Angaben
35Anhang A
35Empfangssignale
36HDTV Empfangssignale
○○○○○○○○○○○
DE-5
Projektor
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSEINHEITEN UND TEILE DES
PROHEKTOR
Projektor
1. Zoomring
2. Ring zur Schärfeneinstellung
3. Objektiv
4. Ventilationsöffnungen (Einlass)
5. Ventilationsöffnungen (Áuslass)
6. Einstelltaste
7. Höhenregler
8. Vorderer Sensor der Fernbedienung
9. Lautsprecher
10.Bedienungsfeld
Power Taste
11. Stromanschluss
12. Hinterer Sensor der Fernbedienung
13. Gehaäuse des Sicherungsschlosses
14. Anschlussport (PS2 & USB)
15. Computer IN (DVI-I)
16. Bildschirm OUT
17.S-Videoeingang
18. Y Anschluss
19. Cb Anschluss
20. Cr Anschluss
21.Audio Eingangsbuchsen
(Links & Rechts)
22.Composite Videoeingang
23.Lampenabdeckung
24. Luftfilter
9
13
11
6
6
5
18
14
19
17
10
8
2
1
3
24
○○○○○○○○○○○
DE-6
23
12
15
4
7
16
22
21
20
Projektor
Bedienungsanleitung
BEDIENUNGSFELD
LED
POWERLED Anzeige - bedeutet, dass der Projektor eingschaltet ist.
LAMPLED Anzeige - bedeutet, dass die Lampe eingschaltet ist.
Tastenfunktionen
XXSchaltet den Projektor und die Lampe ein und aus (ON und OFF).
INPUTManuelle Auswahl des Eingabemediums
AUTOAutomatische Einstellung von Frequenz und Phase
MENUSchaltet die Bedienungsfelder auf dem Bildschirm an oder ab
VOLUME(+)Erhöht die Lautstärke der Projektorlautsprecher
VOLUME(-)Vermindert die Lautstärke der Projektorlautsprecher
Cursor Controller Sie kann zur Steuerung durch die Projketormenüs benutzt
(
cc
c/
cc
dd
d/
dd
ee
e/
ee
ff
f)
ff
werden.
cc
c-Nach Zellen blättern durch die Menüauswahl
cc
dd
d-Nach Unten blättern durch die Menüauswahl
dd
ff
f-Erhöht die Einstellung der Werte eines ausgewählten
ff
Untermenüs, oder bestätigt die Auswahl
ee
e-Verringert den Wert im ausgewählten Untermenü.
ee
. Deutsch .
○○○○○○○○○○○
DE-7
Projektor
Bedienungsanleitung
FERNBEDIENUNG
TASTENFUNKTIONEN
POWERSchaltet den Projektor und die Lampe ein und aus
INPUTManuelle Auswahl des Eingabemediums
AUTOAutomatische Einstellung von Frequenz und Phase
MENUSchaltet die Bedienungsfelder auf dem Bildschirm an oder ab
cc
cNach Zellen blättern durch die Menüauswahl
cc
dd
dNach Unten blättern durch die Menüauswahl
dd
ff
fErhöht die Einstellung der Werte eines ausgewählten Untermenüs,
ff
oder bestätigt die Auswahl
ee
eVermindert die Einstellung der Werte eines ausgewählten Untermenüs
ee
Funktionen der linken Maustaste (diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn das Gerät mit einem Mauskabel ausgestattet ist)
Funktionen der rechten Maustaste (diese Funktion steht nur zur
Verfügung, wenn das Gerät mit einem Mauskabel ausgestattet ist)
LASEREs erscheint ein Laserpunkt (drücken und
halten der Taste)
VOLUME(+ ,-) Regelt die Lautstärke der Projektorlautsprecher
KEYSTONEAuswahl der vertikalen oder horizontalen
Verzerrung
ZOOM(+,-)Digitales Zoomen des aktuellen
Betrachtungsfensters
MUTEStellet den Ton vorübergehend ab
FREEZEStandbild
BLANKSchaltet die Bildschirmwiedergabe ab
Achtung:
Wenn das Auswahlmenü der Bildschirmanzeige(OSD)
ausgeschaltet ist, funktionieren die c,d‚f,e, XXX
und XXX Tasten als Fernbedienung der Maus für Ihren PC
(diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn das Gerät mit
einem Mauskabel ausgestattet ist).
Verwenden Sie die “KEYSTONE” Taste zur Auswahl der gewünschten
Verzerrung. Zum Einstellen der Verzerrung drücken Sie die
○○○○○○○○○○○
DE-8
ee
e
ee
oder
ff
f
Taste.
ff
Projektor
Bedienungsanleitung
OPTIMIERUNG DER LEISTUNGEN IHRES
PROJEKTORS
Der Projektor verfügt über umfassende Optionen zur Steuerung der Einstellungen für
Video, Audio, Anzeigeparameter, Steuereinheit und vieles mehr.
Lesen Sie bitte diesen Abschnitt der Kurzzusammenfassung der wichtigsten
Leistungsmerkmale aufmerksam durch, um die besten Ergebnisse mit Ihrem Projektor
zu erreichen.
Die Fernbedienung
Die Steuerungstasten der Fernbedienung geben Ihnen die Möglichkeit, die allgemein
am häufigsten verwendeten Funktionen, einschließlich der Auswahl des
Eingabemediums, der Verzerrungsregulierung, des Standbilds, des Zooms, der
Tonregulierung, der Stromversorgung und dem Löschen des Bildschirms zu nutzen.
Die Tasten der Fernbedienung können auch für die erweiteten Einstellungen und das
Menüsystems des Projektors verwendet werden. Außerdem kann die Fernbedienung
auch zur Steuerung der Maus an Ihrem Computers oder als Laserstift genutzt werden.
. Deutsch .
Der automatische Abschaltmodus
Der automatische Abschaltmodus spart Energie, indem die Lampe automatisch
abgeschaltet wird, wenn für den Projektor über eine gewissen Zeitraum (30 Minuten)
keine Eingabe gemacht wird. Im automatischen Abschaltmodus ist die Lampe
ausgeschaltet, wird Energie gespart, der Projektor gekühlt und dadurch wird die
Lebensdauer der Glühbirne erhöht. Zum Wiedereinschalten des Geräts können Sie
entweder den Schalter (Power-Taste) des Geräts oder der Fernbedienung verwenden.
Das Bedienungsfeld
Das Bedienungsfeld auf der Oberseite des Projektors bietet Ihnen den Zugriff auf die
erweiterten Funktionen, wie etwa der Regulierung der Helligkeit und des Kontrast bei
Computerbildern.
○○○○○○○○○○○
DE-9
Projektor
Bedienungsanleitung
DIE INBETRIEBNAHME DES PROJEKTORS
Dieser Abschnitt beschreibt, wie der Projektor entpackt, aufgestellt und an andere
Geräte angeschlossen wird. Der Projektor muss an einen Computer oder an ein
Videoeingabemedium, wie etwa einen Videorekorder, einen Camcorder, eine
Digitalkamera oder einen DVD-Player angeschlossen sein, um eine Bildprojektion
wiedergeben zu können.
Sie können den Projektor gleichzeitig an Ihren Computer und an ein anderes
Eingabemedium anschließen oder eventuell möchten Sie den Projektor für einen
oder mehrere der flogenden Möglichkeiten nutzen:
Nutzung der Fernbedienung als kabelose Maus durch verbinden des Mauskabels
mit dem Computer
Nutzung zur Tonwiedergabe. Hierfür kann das Eingabemedium, ein Computer,
Videorecorder oder ein anderes Gerät, z. B. eine Stereoanlage sein.
Auspacken des Projektors
Beim Auspacken des Projektors, versichern Sie sich bitte, dass Sie die folgenden
Teile vorfinden:
Den Projektor
Die Transporttasche des Projektors
Die Fernbedienung
2 AAA Batterien für die Fernbedienung
Das Netzkabel
Ein Verbindungskabel für den Computer (Kabel D-SUB auf DVI)
Ein S-Videokabel
Ein A/V Universalkabel (RCA-Kabel zum Anschluss von Video- und Audiomedien)
Eine Objektivkappe
Benutzerhandbuch
Optional können noch die folgenden Kabel enthalten sein:
Audiokabel
HDTV - DVI (Bei Nutzung von HDTV als Eingangssignal)
Mauskabel (PS/2)
Mauskabel (USB)
DVI-Kabel
Videoverbindungskabel
Ein Bildschirmausgangskabel (D-SUB-Kabel)
Die meisten der optionalen Kabel werden für Ihre persönlich Verwendung des
Projektors wahrscheinlich nicht benötigt. Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für
zukünftige Transportzwecke bitte auf. Der Projektor sollte zum Schutz nur in seiner
Orginalverpackung transportiert werden.
○○○○○○○○○○○
DE-10
Projektor
Bedienungsanleitung
Aufstellen des Projektors
1. Stellen Sie den Projektor ca. 1,5m entfernt von dem Computer oder dem
Videoeingabemedium auf eine stabile und gerade Oberfläche.
Warnhinweis:
Halten Sie den Projektor nicht an dem Objektiv hoch. Dies kann das Objektiv
beschädigen.
2. Stellen Sie den Projektor mit der korrekten Entfernug zur Bildschirm auf. Die Entfernung
des Projektors zur Bildschirm bestimmt die entsprechende Größe der Bildwiedergabe.
Verwenden Sie die unten abgebildete Tabelle zur Bestimmung der Bildgröße.
. Deutsch .
Abstand zwischen
Bildschirm und Objektivmittelpunkt
1 Meter 2 Meter2.5 Meter 4 Meter 5 Meter8 Meter10 Meter
3. Wenn Sie die Batterien der Fernbedienung auswechseln, achten Sie auf folgendes:
Laden Sie verbrauchte Batterien nicht wieder auf oder werfen Sie sie in Feuer
oder Wasser.
Erneuern Sie die Batterien sobald diese verbraucht sind. Sollten die Batterien
Flüssigkeit verlieren, beseitigen Sie diese mit einem weichen Tuch. Sollten Ihre
Hände mit Batterieflüssigkeit in Berührung kommen, waschen Sie diese
unverzüglich nach Kontakt mit der Flüssigkeit.
Entnehmen Sie bitte die Batterien aus der Fernbedienung, wenn Sie diese über
einen längeren Zeitraum nicht verwenden wollen.
○○○○○○○○○○○
DE-11
Projektor
Bedienungsanleitung
Anschließen des Projektors an einen Computer
Projektor
IN
Computer
OUT
Computerkabel
Die Bildwiedergabe des Projektors erfolgt mit einer SVGA-Auflösung (800 x 600).
(Die SVGA-Auflösung ist die Standardauflösung des Projektors.) Der Projektor kann
aber auch an Computer angeschlossen werden, die eine Auflösung wie etwa VGA
(640 x 480), SVGA (800 x 600), XGA (1024 x 768) oder SXGA (1280 x 1024) verwenden.
Der Projektor konvertiert die empfangenen VGA-, XGA- und SXGA-Bildgrößen in eine
SVGA-Bildwiedergabe. Der Projektor unterstützt IBM, Macintosh und Apple kompatible
Notebooks oder Desktop Computertypen.
Achtung:
Wenn das Eingabemedium ein Computer ist, kann es vorkommen, dass die Funktion
MONITOR AUSSCHALTEN aktiviert wird.
DVI oder VGA OUT
○○○○○○○○○○○
DE-12
Loading...
+ 27 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.