Kidde WFPCO User guide [de]

0843
16
0843-CPR-0268
EN14604:2005
Bedienungsanleitung 10-Jahre kombinierter Rauch-/CO-Melder
Versiegelte Baerie für die gesamte Lebensdauer des Melders
EN50291-1:2010
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 1
1
Inhalt
1. Einführung
2. Rauchmelder Beste Prakken
3. Wichge Informaonen zum Rauchmelder
4. Kohlenmonoxidmelder Beste Prakken
5. Was bei Kohlenmonoxid-Alarm zu tun ist
6. Was ist Kohlenmonoxid?
7. Wichge Sicherheitsinformaonen zu Kohlenmonoxid
8. Empfohlene Anbringungsorte für diesen Melder
9. Ungeeignete Anbringungsorte
10. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
11. Akvierung des Melders
12. Hauptmerkmale Ihres Melders
13. Bedienung Ihres Melders
14. Fehlersuchtabelle
15. Technische Daten
16. Deakvierung des Melders
17. Wartung Ihres Melders
18. Kundendienst und Garane
19. Nützliche Kontakte
20. Leistungserklärung (Declaraon of Performance)
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 1
2
1. EINLEITUNG
TVielen Dank für Ihren Kauf des kombinierten photoelektrischen Rauch- und Kohlenmonoxid­melders von Kidde mit einer 10-Jahre haltenden, versiegelten Baerie.
Bie lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie für den zukünigen Gebrauch auf. Bringen Sie Kindern bei, wie sie bei Alarm reagieren müssen und sorgen Sie dafür, dass sie niemals mit diesem Gerät spielen.
WICHTIG: Zusätzliche Markierungen auf der Rückseite des Geräts.
Ihr Melder erkennt sowohl Rauch als auch Kohlenmonoxid aus allen Verbrennungsquellen im Wohnbereich. Er wurde nicht für die Verwendung in Wohnmobilen oder Booten geprü.
Dieses Gerät ist KEIN Ersatz für die Wartung von brennstoetriebenen Geräten und Entlüf­tungs-/Ablusystemen.
Sollten Sie Fragen zur Verwendung oder Installaon Ihres Melders haben, rufen Sie bie un­sere gebührenfreie Kunden-Hotline unter 0800/72 44 645
Dieses Gerät muss von einer fachkundigen Person installiert werden.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 2
3
2. RAUCHMELDER BESTE PRAKTIKEN
Bei Rauchalarm ertönen 3 lange Pieptöne, die alle 1,5 Sekunden wiederholt werden. Sie müssen jederzeit und vor Installaon Ihres Rauchmelders:
• Einen Fluchtplan mit alternaven Ausgängen haben
• Ihre Familie über den Fluchtplan informieren und ihn regelmäßig üben
• Sicherstellen, dass Ihre Familie die Alarmsignale kennt
Wenn der Alarm ertönt, zuerst prüfen, ob es brennt und wenn ein Brand entdeckt wird, dann:
• ALARMIEREN Sie kleine Kinder
• VERLASSEN Sie ihr Zuhause gemäß dem Fluchtplan
• KRIECHEN Sie, falls der Rauch dicht ist, und atmen Sie durch ein feuchtes Tuch
• RUFEN Sie die Feuerwehr vom Haus eines Nachbarn aus an
• STELLEN Sie sicher, dass alle wach sind und helfen Sie denjenigen, die Hilfe benögen
• STOPPEN Sie NICHT, um sich anzuziehen oder Wertsachen mitzunehmen
• ÖFFNEN Sie KEINE Türen, die warm sind oder unter denen Rauch hervorquillt
HINWEIS: Situaonen, in denen ein Rauchmelder ggf. nicht effekv ist:
• Beim Rauchen im Be
• Wenn Kinder unbeaufsichgt sind
• Bei Reinigungsarbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten, bei denen sich explosive Dämpfe bilden.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 3
4
3. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM RAUCHMELDER
• Vor temporärem Stummschalten des Rauchmelders über die „Hush“-Taste ist die Ursache der Rauchentwicklung zu ermieln
• Rauchmelder müssen regelmäßig geprü werden
• Rauchmelder können keinen Alarm auslösen, wenn der Rauch sie nicht erreicht
• Es ist möglich, dass Brände nicht erkannt werden, die in Kaminen, in Wänden, auf Dächern, auf der anderen Seite verschlossener Türen oder in einer anderen Etage ausbrechen
• Für Menschen mit körperlichen und geisgen Behinderungen oder Kinder kann sich die Flucht schwierig gestalten, so dass alternave Fluchtstrategien eingesetzt werden sollten
• Der Alarm des Rauchmelders kann möglicherweise von ef schlafenden Personen oder Personen, die unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen, überhört werden In diesem Fall sollte ein Melder in jedem Schlaereich installiert werden
• Rauchmelder können Leben reen, aber sie stellen keinen Ersatz für eine entsprechende Ver­sicherung zum Schutz von Leben und Eigentum dar
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 4
5
Bei einem CO-Alarm ertönen 4 schnelle Pieptöne, die alle 5 Sekunden wiederholt werden.
WARNHINWEIS: Die Auslösung des Kohlenmonoxidalarms weist auf hohe CO-Kon-
zentraonen hin, die tödlich sein können. HINWEIS: Wenn Sie eines der Symptome auf Seite 8 feststellen, sollten Sie sofort Ihren Arzt konsuleren..
HINWEIS: Kleine Kinder, ältere Menschen und Tiere sind besonders gefährdet. HINWEIS: Dieser Melder erkennt CO-Gas. Er erkennt keine anderen Gase wie
beispielsweise Erdgas. HINWEIS: Dieser Melder ist für die Verwendung in üblichen Wohnungen und
Wohnhäusern besmmt. Es eignet sich nicht zur Messung einer Einhaltung des Arbeitsschutzes oder der Vorgaben von HSE (Gesundheit, Sicherheit und Umwelt).
HINWEIS: Personen mit besmmten Erkrankungen benögen möglicherweise einen CO-Melder, der bereits bei Werten unter 30 ppm einen Alarm auslöst. Wenn das der Fall ist, sprechen Sie bie mit Ihrem Arzt.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder mit den Symptomen von CO-Vergiungen und mit der Funkonsweise des Melders vertraut sind.
4. KOHLENMONOXIDMELDER BESTE PRAKTIKEN
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 5
6
5. WAS IST ZU TUN, WENN DER CO-ALARM AUSGELÖST WERDEN
Vorgehensweise bei Kohlenmonoxidalarm
WARNHINWEIS: Wenn dieser Alarm ertönt, weist das auf die Anwesenheit von CO hin, was tödlich sein kann. Basierend auf Empfehlungen von EN 50292 sollten bei ausgelöstem Alarm folgende Schrie befolgt werden (d. h. bei 4 lauten pulsierenden Tönen gefolgt von einer Pause von 5 Sekunden):
1) Bewahren Sie Ruhe und öffnen Sie alle Türen und Fenster. Schalten Sie möglichst alle Brennstoffgeräte aus. Hinweis: Außenbedingungen könnten möglicherweise die Werte von CO-Meldern im Innenbereich beein­flussen (beispielsweise hohe Verkehrsbelastung bei kaltem Weer). In diesen Fällen könnten die im Innen­bereich angezeigten Werte in der Tat weiter steigen, wenn Türen und Fenster geöffnet werden.
2) Wenn der Alarm ggf. auch nach Zurücksetzen weiter ertönt, dann evakuieren Sie das Gebäude und infor­mieren Sie andere Bewohner über das Risiko. Lassen Sie Türen und Fenster geöffnet. Betreten Sie das Gebäude nicht wieder.
3) Holen Sie medizinische Hilfe für Personen mit CO-Vergiungen und weisen Sie auf CO als mögliche Ursache hin.
4) Verständigen Sie umgehend die Feuerwehr, Ihren technischen Notdienst oder Ihren Fach-Installateur.
Niemals die Quelle für ein CO-Problem erneut starten, solange das Problem nicht beseigt ist. Niemals ein Alarmsignal ignorieren! Durch das Drücken der „Test-/Reset“-Taste können Sie den Alarm unterdrücken. Wenn die CO-Bedingung, die den Alarm ausgelöst hat, fortbesteht, wird der Melder erneut akviert. Wenn das Gerät innerhalb von sechs Minuten erneut einen Alarm auslöst, erkennt es einen hohen CO-Gehalt, der sich schnell zu einer Gefahr entwickeln kann.
TELEFONNUMMER:
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 6
7
6. WAS IST KOHLENMONOXID?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein hochgiiges geschmack-, farb- und geruchloses Gas.
Potenzielle Quellen für CO
Kaminöfen
Gasboiler und Gasfeuer
Gasherde
Geräte mit Öl- und Kohlefeuerung
Tragbare Gasheizungen
Blockierte Rauchabzüge und
Schornsteine
Abgase aus integrierten Garagen
Grills
Hohe Tabakrauchkonzentraonen
Dieser CO-Melder ist kein Ersatz für die richge Wartung Ihrer Geräte.
Kohlenmonoxid kann durch schlecht verbrennende Geräte oder blockierte Kamine oder Abzüge erzeugt werden.
Wenn der Alarm ausgelöst wurde und Sie den Raum bereits gut durchgelüet haben, kann sich das CO vor Ankun der Notdienste aufgelöst haben. Es ist wichg, die Quelle des Kohlenmonoxids zu besmmen und eine ordnungsgemäße Wartung durchzuführen.
Kohlenmonoxid ist ein kumulaves Gi. Dieser Melder ist zeitlich gewichtet - je höher der CO­Gehalt, desto schneller wird er ausgelöst.
HINWEIS: Der Melder kann auf kurzzeige Abgasemissionen reagieren, beispielsweise in der Startphase eines Geräts. Außerdem agiert Wasserstoff als Störstoff und entsteht bei besmmten Akku-Ladevorgängen und der Aushärtung von Beton oder Zement unter besmmten Bedingungen. Flüchge organische Verbindungen (VOCs) wie beispielsweise Alkohole, die im Laufe der Zeit den Melder auslösen, können beim Einsatz von Feuchteschutz oder anderen alkylalkoxysilan-halgen Beschichtungen erzeugt werden.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 7
8
7. WICHTIGE SICHERHEITSINFORMATIONEN ZU KOHLENMONOXID
Die Tabelle unten zeigt die Reakonszeiten, in denen Ihr CO-Alarm ertönt: (Alarmstufen wie in EN50291-1:2010 definiert)
Ratschläge und Informaonen zu CO
Die Tabelle unten zeigt die Symptome der verschiedenen Stufen von CO-Vergiungen:
Teile von einer Million (parts per million, PPM) an CO Zeit bis zum Alarm
50 60 – 90 Minuten
100 10 – 40 Minuten
300 Muss in weniger als 3 Minuten Alarm auslösen
Teile von einer Million (PPM) Wirkungen auf Erwachsene
100 Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Schläfrigkeit (grippearge Symptome)
200 Innerhalb von 2–3 Stunden Schwindel und Kopfschmerzen 400 Übelkeit, Kopfschmerzen im Srnbereich, Benommenheit, Verwirrtheit und
beschleunigte Herzfrequenz Lebensbedrohlich nach 3 Stunden der Aussetzung
800
Starke Kopfschmerzen, Krämpfe, Organversagen Tod innerhalb von 2–3 Stunden möglich
Warnhinweis: Das Gerät verhindert keine chronische Kohlenmonoxidvergiung oder
schützt Personen, die ein erhöhtes Risiko haben.
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 8
9
(12”)
ZIMMERDECKE
30,5 cm
AM BESTEN
HIER
NIEMALS
HIER
TOTRAUM
(3”)
0,9 m
(6”)
15 cm
(3”)
0,9 m
NICHT IN
DIESEM
BEREICH
AN EINER
BELIEBIGEN
STELLE IN
DIESEM BEREICH
NICHT IN
DIESEM
BEREICH
AN EINER
BELIEBIGEN
STELLE IN
DIESEM BEREICH
(6”)
15 m
(3”)
0,9 m
8. EMPFOHLENE ANBRINGUNGSORTE FÜR DIESEN MELDER
• In jedem Schlaereich/Schlafzimmer installieren, vor allem, wenn es im Raum ein brennstoetriebenes Gerät gibt. 1 bis 3 m vom Gerät enernt anbringen.
• Bei Installaon in der Küche 1 bis 3 m von Kochstellen enernt anbringen.
• In Räumen mit Dachschrägen sollte der CO-Melder an der höchsten Stelle des Raums angebracht werden.
• Wenn es im Raum eine Trennwand gibt, den Melder auf der gleichen Seite der Trennwand wie die potenzielle Gefahrenquelle anbringen.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 9
10
9. UNGEEIGNETE ANBRINGUNGSORTE
Weniger als 1 m von Kochstellen oder anderen brennstoetriebenen Geräten enernt
Bereiche, in denen die Temperatur unter 0 °C fallen und über 40 °C steigen kann
Nicht an Montageorten installieren, an denen die Lüungsöffnungen des Rauchmelders von
Gegenständen wie Zeitungen, Tischdecken, Vorhängen usw. verdeckt werden könnten
In staubigen, schmutzigen, schmierigen oder von Insekten befallenen Bereichen wie Garagen
oder Werkstäen
Feuchte Bereiche (mit einer Lufeuchgkeit von mehr als 90% RH)
Vermeiden Sie Bereiche mit Zuglu, beispielsweise Türen, Fenster, Sauglüer, Lüungsschlitze
oder ähnliche Lüungsöffnungen
In der Nähe von fluoreszierendem Licht (1 m Abstand)
Badezimmer (oder weniger als 1 m von Badezimmern oder Waschbecken enernt)
Dieser Melder ist nur zum Einsatz in privaten Haushalten geeignet und besitzt keine Zulassung
für den Einsatz in Wohnwägen, Wohnmobilen und Booten. Für größere Passagierschiffe nicht geeignet
VORSICHT: Dieser Melder zeigt nur die Anwesenheit von Kohlenmonoxid am Sensor an.
Kohlenmonoxid kann auch in anderen Bereichen vorkommen.
WARNHINWEIS: Dieses Produkt ist für den Gebrauch in üblichen Räumlichkeiten von
Wohnungen und Wohnhäusern. Messgenauigkeit nach kommerziellen oder industriellen Standards wird nicht gewährleistet.
!
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 10
11
Rippen (2 Stellen)
Befestigungsoption 1
Schlitze
Befestigungsoption 2
OPTION 1 – Einfache Befestigung an Trockenwänden
1. Wählen Sie eine passende Stelle (Decke) und bohren Sie ein 5 mm großes Loch durch die Trockenwand.
2. Dann die gelieferte Schraube durch den Montageteller schieben. Die Rippen auf der Schraube mit den Schlitzen auf dem Monta­geteller ausrichten.
3. Die Schraube/den Montageteller an der Decke neinheit festschrau­ben, bis diese fest anliegt. NICHT zu fest anziehen.
OPTION 2 - Befestigung an anderen Oberflächen
1. Einen Montageort wählen ( Decke). Mit Hilfe des Montagetellers als Anschlagschablone drei Bohröffnungen markieren.
2. Die drei gelieferten Schrauben durch den Montageteller ein­führen und festziehen. Die Schrauben NICHT zu fest anziehen (bei der Befestigung an Gipsplatten oder ähnlichen Oberflächen 5 mm große Löcher bohren und die Kunststoffdübel verwenden). Bei der Befestigung an harten Oberflächen, z. B. Holz, sind Dübel nicht erforderlich.
10. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 11
12
11. AKTIVIEREN DES MELDERS
Dieser Melder wird automasch akviert, wenn er am Montageteller befesgt wird. Nach der ersten Inbetriebnahme versorgt die Baerie den Melder unter Normalbedingungen über seine Lebensdauer von 10 Jahren mit Strom.
Um den Rauchmelder zu akvieren, setzen Sie ihn auf der Montagehalterung und drehen ihn 50° im Uhrzeigersinn, bis der Melder einrastet. NICHT zu fest anziehen. Wenn das Gerät neu ausgerich­tet werden muss, drehen Sie den Melder entgegen dem Uhrzeigersinn, nehmen Sie ihn ab und drehen Sie ihn in die gewünschte Posion. HINWEIS: Dieser Melder lässt sich in 3 Posionen am Teller befesgen (jeweils 120 Grad versetzt).
Der Melder gibt einen kurzen Zwitscherton aus, um anzuzeigen, dass er nun mit Strom versorgt wird. Das Gerät bleibt solange an, bis es vom Nutzer deakviert wird oder das Ende der Lebens­dauer erreicht. Ziehen Sie den Melder nicht zu fest an, da dies die Montagehalterung beschädigen kann.
Der Melder ist jetzt akviert! Prüfen Sie jetzt den Melder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 12
13
12. HAUPTMERKMALE IHRES MELDERS
Bei diesem Melder handelt es sich um einen Kombinaonsalarm, der gefährliche Mengen an Rauch und Kohlenmonoxid erkennt.
Dieser Melder sendet ein akussches (85 Dezibel lautes) Signal sowie eine opsche LED­Anzeige, wenn er gefährliche Konzentraonen von Rauch oder CO erkennt. Werden beide gleichzeig registriert, hat der Rauch Vorrang.
Dieser Melder sendet ein Signal, wenn er das Ende seines Lebens erreicht, das Sie auf die Funkonsuntüchgkeit des Alarmsensors aufmerksam macht (nach 10 Jahren).
Dieser Melder verfügt über eine Hush-Funkon (Stummhaltefunkon), um Fehlalarme vorübergehend zu unterdrücken.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 13
14
13. BEDIENUNG IHRES MELDERS
Merkmal Akustisch
LED
Anmerkung
Rauchmelder 3 wiederkehrende lange Pieptöne 3-maliges Aufleuchten, zusammen
mit akustischem Alarm
Folgen Sie den entsprechenden Notfallmaßnahmen
CO-Melder 4 wiederkehrende kürzere
Pieptöne
4-maliges Aufleuchten, zusammen mit akustischem Alarm
Testmodus
3 lange Pieptöne, die zweimal wiederholt werden, gefolgt von 4 kurzen Pieptönen, die zweimal wiederholt werden
Aufleuchten zusammen mit akustischen Pieptönen
Schwache Batterie Ein Zwitscherton alle
60 Sekunden
Leuchtet alle 30 Sekunden auf Tauschen Sie das Gerät aus (versiegelte Batterie
kann nicht ausgetauscht werden)
Stummschaltung bei Rauch oder CO
Keine Leuchtet alle 10 Sekunden auf
Hält 10 Minuten an
Stummmschaltemodus ab­brechen
NA NA
In diesen 10 Minuten kann der Benutzer die Stumm­schaltung durch erneutes Drücken der „Hush“­Taste abbrechen
Normalbetrieb Keine Leuchtet alle 10 Minuten auf 10 Minuten lang nach der ersten Inbetriebnahme
leuchtet die LED alle 60 Sekunden auf, danach leuchtet sie alle 10 Minuten auf
Störmodus Ein Zwitscherton alle
30 Sekunden
Störmodus (2- bis 12-maliges Aufleuchten alle 30 Sekunden)
Rufen Sie die Kunden-Hotline an; 0800 / 72 44 645
Ende der Lebensdauer*
2 Zwitschertöne alle 30 Sekunden
2-maliges Aufleuchten alle 30 Sekunden
Tauschen Sie das Gerät nach der Deaktivierung aus. Verwenden Sie bei Ende der Lebensdauer kurzzeitig die Stummschaltung*
* Stummschaltung Ende der Lebensdauer – unterdrückt Zwitschertöne am Ende der Lebensdauer für 3 Tage. Kann 10-mal innerhalb
von 30 Tagen verwendet werden.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 14
15
14. FEHLERBEHEBUNG
Merkmal Akustisch
LED
Erforderliche Maßnahme
Schwache Batterie
Ein Zwitscherton alle 30 Sekunden
Leuchtet alle 30 Sekunden auf
Melder muss ausgetauscht werden
Alarmstö­rung
Ein Zwitscherton alle 30 Sekunden
Störcode (2- bis 12­maliges Aufleuchten alle 30 Sekunden)
Rufen Sie die Kunden-Hotline an: 0800/72 44 645
Ende der Lebens­dauer
2 Zwitschertöne alle 30 Sekunden
2-maliges Aufleuchten alle 30 Sekunden
Tauschen Sie das Gerät aus
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 15
16
15. TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung Versiegelte Lithiumbaerie
Sensoren Rauch – Opsch CO – Elektrochemisch
Betriebstemperaturbereich 0 °C bis 40 °C
Feuchgkeitsbereich bis zu 90 % RH (relave Lufeuchgkeit) (ohne Betauung)
Bedingungen für Lagerung und Transport
-20°C - +65°C, 5-95 % RH (ohne Betauung)
Alarmsignal 85 dB @ 3 m nach 1 Min., 82 dB nach 4 Min.
Abmessungen Durchmesser 133,3 mm, Höhe 40,3 mm
Gewicht Gewicht: 0,173 kg
HINWEIS: Ständige extreme Temperaturen oder Lufeuchgkeit können die Lebensdauer der Baerie beeinträchgen.
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 16
17
16. DEAKTIVIERUNG DES MELDERS
WARNHINWEIS!
• Die Deakvierung Melders lässt sich nicht rückgängig machen. Nachdem der Melder deakviert wurde, kann er nicht erneut akviert werden!
• Nach der Deakvierung erkennt der Melder NICHT MEHR RAUCH oder CO.
• Sobald der Rauchmelder deakviert wurde, entlädt sich die Baerie und der Rauchmelder funkonsuntüchg.
• Nachdem der Melder deakviert wurde, kann er nicht am Montageteller befesgt oder erneut akviert werden. WARNHINWEIS!
Bei Nichtausschalten des Melders vor der Entsorgung besteht die Gefahr, dass die Lithiumbaerie Brand oder andere Gefahren verursacht.
Durchstechen Sie die Beschriftung mit einem Schraubenzieher.
Drehen Sie die Schraube auf die Position „OFF“ („AUS“). Dadurch wird der Rauchmelder deaktiviert, der Zwitscherton zur Anzeige des niedrigen Batteriestandes verstummt und der Rauchmelder kann sicher entsorgt werden.
ZUR DEAKTIVIERUNG DES MELDERS:
Entfernen Sie den Melder vom Montageteller, indem Sie ihn in die auf der Abdeckung des Melders angegebene Pfeilrichtung drehen.
Setzen Sie einen Schraubenzieher auf der Rückseite des Rauchmelders auf den schraferten Bereich des Produktetiketts an.
!
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 17
18
17. WARTUNG IHRES MELDERS
Damit Ihr Melder gut funkoniert:
• Prüfen Sie ihn wöchentlich, indem Sie die „Test-/Reset“-Taste drücken. Das Gerät sendet 3 lange Pieptöne, die zweimal wiederholt werden (simulierter Rauchalarm), gefolgt von 4 kurzen Pieptönen, die zweimal wiederholt werden (simulierter CO-Alarm). HINWEIS: Aufgrund der Lautstärke sollten Sie beim Prüfen eine Armlänge enernt stehen
HINWEIS: Offene Feuerquellen wie brennende Kerzen sind beim Testen vom Gerät fernzuhalten
• Von Lösungsmieln und Reinigungsmieln fernhaltens
• Vermeiden Sie es, Luerfrischer oder Haarspray in der Nähe des Melders zu sprühen
• Den Melder nicht anstreichen. Bei Malerarbeiten oder der Verwendung von Klebstoffen in der Nähe des CO-Melders, sollte dieser vorübergehend enernt werdeny
• Windeleimer fernhalten
• Bedingungen für Lagerung und Transport: -20 °C bis +60 °C, 5-95 % RH (ohne Betauung)
Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinflussen und Fehlalarme auslösen:
Methan, Propan, Isobutan, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol, Äthylacetat, Schwefelwasserstoff, Wasserstoff, Schwefeldioxid, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünnungsmiel, Lösungsmiel, Klebstoffe, Haarspray, Rasierwasser oder Parfüms sowie einige Reinigungsmiel.
HINWEIS: Im Haushalt kann es noch andere Verbindungen geben, die eine ähnliche Wirkung haben könnten.
Warnhinweis: Das Gerät nicht manipulieren, da Elektroschockgefahr besteht oder es zur Fehlfunkon
kommen kann.
!
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 18
19
18. KUNDENDIENST UND GARANTIE
BEGRENZTE GARANTIE
Kidde Safety garanert dem Erstkäufer, dass der beigefügte Melder in Werkstoffen, Verarbeitung und Auslegung bei normaler Nutzung und Wartung über einen Zeitraum von zehn (10) Jahren ab dem Kaufdatum frei von Mängeln ist. Die Verpflichtung von Kidde Safety gemäß dieser Garane ist beschränkt auf die Reparatur oder das Ersetzen des Melders oder jedes Teils, das wir in Material, Verarbeitung oder Konstrukon als defekt befinden, wobei dies kostenfrei für den Kunden geschieht, nachdem dieser den Rauchmelder mit einem Beweis des Kaufda­tums bei bezahltem Porto und Rückporto an GLORIA GmbH, Diestedder Str. 39, D-59329 Wadersloh.
Diese Garane gilt nicht, wenn der Melder nach dem Kaufdatum beschädigt, verändert, unsachgemäß behandelt oder in sonsger Weise modifiziert wurde oder wenn er aufgrund unsachgemäßer Wartung nicht richg funkoniert.
DIE HAFTBARKEIT VON KIDDE SAFETY EUROPE LTD ODER IRGENDEINER SEINER MUTTER- ODER TOCHTERGE­SELLSCHAFTEN, DIE SICH AUS DEM VERKAUF DIESES MELDERS ODER UNTER DEN BEDINGUNGEN DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE ERGIBT, SOLL IN KEINEM FALL DIE KOSTEN DES ERSETZENS DES RAUCHMELDERS ÜBERSCHREITEN UND IN KEINEM FALL SOLL KSE LTD ODER IRGENDEINE SEINER MUTTER- ODER TOCHTERGESELLSCHAFTEN HAFTBAR FÜR FOLGESCHÄDEN ODER VERLUSTE SEIN, DIE AUS EINEM VERSAGEN DES RAUCHMELDERS ODER AUS EINER VERLETZUNG DIESER ODER JEDER ANDEREN GARANTIE, OB AUSDRÜCKLICH ODER IMPLIZIERT, ENTSTEHEN, SELBST WENN DIESER SCHADEN ODER VERLUST AUF FAHRLÄSSIGKEIT ODER SCHULD DES UNTERNEHMENS ZURÜCKZUFÜHREN IST.
Diese Garane beeinflusst nicht Ihre gesetzlichen Rechte.
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Bedienungsanleitung den Eindruck haben, dass Ihr Melder in irgen­deiner Weise fehlerha ist, versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Schicken Sie es zur Reparatur/Wartung an: GLORIA GmbH, Diestedder Str. 39, D-59329 Wadersloh TeL0800/72 44 645 (Siehe unten für Rücksendung im Rahmen der Garane)
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 19
19. NÜTZLICHE KONTAKTINFORMATIONEN
UMWELTSCHUTZ
Zu entsorgende Elektroprodukte gehören nicht in den Hausmüll. Bie entsorgen Sie das Produkt über geeignete Einrichtungen. Informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde oder bei Ihrem Einzelhändler über Recycling-Möglichkeiten.
Helpline    0800/72 44 645
20
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 20
21
Essential characteristics
EN14604:2005 Clause
Performance
Nominal activation conditions/Sensitivity. Response delay (response time) and Performance under fire condition
Operational reliability
Tol era nc e t o s upp ly vo lta ge
Durability of operational reliability and response delay, temperature resistance
Durability of operational reliability, vibration resistance
Durability of operational reliability, humidity resistance
Durability of operational reliability, corrosion resistance
Durability of operational reliability, electrical stability
Annex L
NPDAccomodation Vehicles (LAVs)
4.12, 5.2, 5.3, 5.4, 5.5,
5.15, 5.17, 5.18, 5.20
PAS S
PAS S
PAS S
PAS S
PAS S
PAS S
PAS S
PAS S
4.1, 4.2, 4.5, 4.6, 4.7, 4.8, 4.9, 4.10,
4.15, 4.16, 4.17, 4.19, 5.11
5.16, 5.22, 5.23, 5.24
5.21
5.6, 5.7, 5.8
5.12, 5.13
5.9
5.10
5.14
Construction Product: Smoke alarms. Intended use: Fire safety
20. LEISTUNGSERKLÄRUNG DECLARATION OF PERFORMANCE
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 21
22
FRAGEN ODER WEITERE INFORMATIONEN
Rufen Sie unsere Kunden-Hotline an unter 0800/72 44 645 oder kontakeren
Sie uns über unsere Website www.kidde.de
GLORIA GmbH
Diestedder Str. 39
D-59329 Wadersloh
Hergestellt in China
P/N: 2534-7209-00 DE
2534-7209-00(WFPCO)_DE_V5.qxp__ 16-8-1 上午10:03 页 22
Loading...