Kidde 5CO, 5DCO User guide [de]

Kidde baeriebetriebener Kohlenmonoxidmelder
EN50291-1 : 2010
License No. KM98848
Modell 5CO
Modell 5DCO
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 1
Inhaltsverzeichnis
1.  Was ist Kohlenmonoxid (CO)?
2.  Wichge Sicherheitsinformaonen
3.  Einschalten des CO-Melders
4.  Installaonsanweisungen – Empfohlener Anbringungsort
5.  Installaonsanweisungen – Befesgung des Melders
6.  Verwendung des CO-Melders Warntöne, Prüfen/Zurücksetzen, LCD-Anzeigen (nur Modell 5DCO), Spitzenwert Wertanzeige (nur Modell 5DCO)
7.  Ersatzbaerien/Lebensdauer
8.  Vorgehen im Alarmfall
9.  Wartung des CO-Melders
10. Fehlerbehebung
11. Technische Daten
12. Warnhinweise und wichge Informaonen
13. Garaneinformaon
14. Umweltschutz
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 1
Produkunkonen und -spezifikaonen
Grün, Power-LED
Rot,
Alarm-LED
„Peak Level“-Taste (Taste für Spitzenwert)
Digitalanzeige
Grün, Power-LED
Rot,
Alarm-LED
„Test-/Reset“-Taste (Taste zum Prüfen/Zurücksetzen)
„Test-/Reset“-Taste (Taste zum Prüfen/Zurücksetzen)
Modell 5DCO
mit Digitalanzeige
Modell 5CO
EN50291-1: 2010
KM98848
EN50291-1: 2010
KM98848
MODELL: 5DCO
KOHLENMONOXIDMELDER
AN DIE FRISCHE
LUFT GEHEN
A
L
A
R
M
P
R
Ü
F
E
N
/
Z
U
R
Ü
C
K
S
E
T
Z
E
N
B
E
T
R
I
E
B
MODELL: 5CO
KOHLENMONOXIDMELDER
AN DIE FRISCHE
LUFT GEHEN
A
L
A
R
M
P
R
Ü
F
E
N
/
Z
U
R
Ü
C
K
S
E
T
Z
E
N
B
E
T
R
I
E
B
PPM des CO wird angezeigt LB = Schwache Batterie (low battery) Ende = Ende der Lebensdauer des Geräts
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 2
1. Was ist Kohlenmonoxid?
Kohlenmonoxid (CO) ist ein hoch giiges Gas ohne Geschmack, Geruch oder Farbe.
Mögliche CO-Quellen
Kaminöfen
Gasboiler und -feuer
Gasherde
Öl- und kohleverbrennende Geräte
Tragbare Gasheizungen
Blockierte Kamine und Abzüge
Dämpfe aus Innengaragen
Grills
Hohe Konzentraonen an Tabakrauch
Dieser CO-Melder ist kein Ersatz für die ordnungsgemäße Wartung
Ihrer Geräte.
Kohlenmonoxid kann durch schlecht verbrennende Geräte oder
blockierte Kamine oder Abzüge erzeugt werden.
Wenn der Alarm ausgelöst wurde und Sie den Raum bereits gut
durchgelüet haben, kann sich das CO vor Ankun der Notdienste
aufgelöst haben. Es ist wichg, die Quelle des Kohlenmonoxids zu
besmmen und eine ordnungsgemäße Wartung durchzuführen.
Kohlenmonoxid ist ein Gi mit kumulaver Wirkung, so dass eine Langzeitexposion durch geringe Werte bereits Symptome verursachen kann. Dieser CO-Melder ermielt einen zeitgewichteten Durchschniswert – umso höher der CO-Wert, umso schneller wird der Alarm ausgelöst.
HINWEIS: Der CO-Melder könnte auf kurze Abgasemissionen reagieren, wie beispielsweise während dem ersten Hochfahren von Geräten. Wasserstoff agiert zudem als Störstoff und kann aus einigen Baerieladevorgängen und unter besmmten Umständen aus der Aushärtung von Zement oder Beton resuleren. Flüchge organische Verbindungen (VOCs), z. B. Alkohol, die möglicherweise den Alarm auslösen, können aus der Verwendung von Abdichtungsmaterialien oder anderen Beschichtungen mit Alkylalkoxysilanen resuleren.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 3
2. Zusätzliche Informaonen für Besitzer von Wohnwagen und Booten
Folgende Vorgänge könnten zur Bildung von Kohlenmonoxid führen:
• Die Verwendung von Flüssigkeitsgasanlagen als Raumheizungen
• Das Anlassen von Flüssigkeitsanlagen über Nacht
• Ein Grill innerhalb der Bootskajüte oder in der Nähe des Wohnwageneingangs
(z. B. unter einem Vorzelt)
Sie sollten alle möglichen CO-Quellen in Ihrem Haushalt kennen. Brennstoffanlagen und deren
Abzüge und Lüungen müssen in einwandfreiem Zustand sein. Informieren Sie sich über erste
Anzeichen einer CO-Belastung und begeben Sie sich bei einer möglichen CO-Vergiung sofort an
die frische Lu und fordern Sie Hilfe an. Ihre erste Verteidigungslinie ist eine jährliche Überprü-
fung und regelmäßige Wartung Ihrer Geräte. Kontakeren Sie einen lizenzierten Fachmann oder
Ihr lokales Versorgungsunternehmen, sollten Sie Hilfe benögen.
HINWEIS: Dieses Modell ist nicht für die Verwendung in Wohnmobilen oder Booten zugelassen.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 4
2. Alarmwerte gemäß EN50291-1:2010
Die Tabelle unten zeigt die Ansprechzeiten, bei denen Ihr CO-Melder ausgelöst wird:
Ratschläge und Informaonen zu CO
Die Tabelle unten zeigt die Auswirkungen verschiedener CO-Werte auf den Körper:
Teile von einer Million (PPM) an CO Zeit bis zum Alarm
50 60 – 90 Minuten
100 10 – 40 Minuten
300 Muss in weniger als 3 Minuten auslösen
Teile von einer Million (PPM) Auswirkungen auf Erwachsene
100 Leichte Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit (Grippeähnliche Symptome) 200 Schwindel und Kopfschmerzen innerhalb von 2 bis 3 Stunden 400 Übelkeit, frontale Kopfschmerzen, Benommenheit, Verwirrung und schnelle
Herzfrequenz. Lebensgefahr nach mehr als 3 Stunden Exposion
800 Starke Kopfschmerzen, Krämpfe, Versagen lebenswichger Organe.
Möglicher Tod innerhalb von 2 bis 3 Stunden
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 5
2. Wichge Sicherheitsinformaonen
HINWEIS: Wenn Sie einige der oberen Symptome erkennen, sollten Sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen.
HINWEIS: Kleine Kinder, ältere Menschen und Hausere sind anfälliger für die Gefahren von CO.
HINWEIS: Ihr Melder wurde zur Erkennung von CO-Gas entwickelt. Rauch, Feuer oder andere Gase, wie Erdgas, werden nicht gemessen.
HINWEIS: Dieses Produkt wurde für den Einsatz in gewöhnlichen Einfamilienhäusern entwickelt. Es eignet sich nicht zur Messung einer Einhaltung des Arbeitsschutzes oder der Vorgaben von HSE (Gesundheit, Sicherheit und Umwelt)
HINWEIS: Personen mit besmmten Erkrankungen benögen möglicherweise einen CO-Melder, der bereits bei Werten unter 30 ppm einen Alarm auslöst. Sprechen Sie in diesem Fall mit Ihrem Hausarzt.
WICHTIG: Stellen Sie sicher, dass alle Familienmitglieder mit den Symptomen von CO-Vergiung und der Funkonsweise des CO-Melders vertraut sind.
VORSICHT: Dieses Gerät meldet ausschließlich das Vorhandensein von Kohlenmo-
noxid am Sensor. Kohlenmonoxid kann jedoch auch in anderen Bereichen vorkommen.
!
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 6
3. Einschalten des CO-Melders
HINWEIS: Ihr CO-Melder muss durch eine fachkundige Person unter Einhaltung der folgenden Anweisungen installiert werden.
1. Entnehmen Sie die Baerien aus der Verpackung und legen Sie diese in das Baeriefach ein. Stellen Sie sicher, dass die Baerien in Übereinsmmung mit der Polaritätskennzeichnung (+ oder -) innerhalb des Baeriefachs eingelegt werden. Der CO-Melder gibt einen kurzen Piepton von sich, wenn die Baerien korrekt eingelegt wurden.
2. Drücken Sie die „Test“-Taste. Der Alarm gibt einen Piepton von sich, gefolgt von 4 lauten pulsierenden Tönen, einer kurzen Pause und 4 weiteren pulsierenden Tönen und abschließend einem einzelnen Piepton.
3. Wenn Sie einen Melder mit Digitalanzeige (Modell 5DCO) haben, wird die Anzeige „---“ gefolgt von „888“ anzeigen, bevor sie sich auf „0“ einstellt.
4. Prüfen Sie, dass die grüne LED alle 30 Sekunden aufleuchtet, um die Stromversorgung des CO-Melders anzuzeigen. Das kann am besten in dunklen Bereichen oder bei ausgeschaltetem Licht festgestellt werden.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 7
4. Installaonsanweisungen – Empfohlener Anbringungsort
Bei einer Wandmontage muss der CO-Melder in einem horizontalen Abstand von zwischen einem und drei Metern von Brennstoffanlagen angebracht werden.
Wandmonerte Melder sollten in Deckennähe bei einem Mindestabstand von 150 mm von der Decke angebracht werden, um unablübare Bereiche (Totraum) zu vermeiden.
Der Melder sollte in Hörweite der Schlafzimmer* sowie in Höhe des Bees angebracht werden, sofern ein Heizgerät im Schlafzimmer verwendet wird.
CO-Melder in Räumen mit schrägen Decken sollten an der hohen Seite des Raums angebracht werden.
Deckenmonerte Melder sollten mit einem Mindestabstand von 300 mm zur Wand monert werden.
Sollte ein Raumtrenner verwendet werden, muss der CO-Melder auf der gleichen Seite wie die potenelle Quelle angebracht werden.
* Der Hersteller empfiehlt die Installaon eines CO-Melders auf allen Etagen des Hauses – idealerweise
auf allen Etagen mit Brennstoffgeräten sowie außerhalb von Schlafzimmern.
Standorte, die vermieden werden sollten
Vermeiden Sie die Montage der CO-Melder in der Nähe von Luzügen, wie Türen, Fenstern, Abluvorrichtungen, Luschlitzen oder ähnlichen Belüungsöffnungen.
Vermeiden Sie die Montage in der Nähe von Hindernissen (z. B. hinter Vorhängen, Regalen oder Möbeln).
Vermeiden Sie staubige, schmutzige oder schmierige Bereiche, wie Garagen oder Werkstäen.
Vermeiden Sie feuchte (Badezimmer), kalte (< -10 °C) oder heiße (> 40 °C) oder dunsge Bereiche und befesgen Sie die CO-Melder nicht in der Nähe von Waschbecken.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 8
5. Installaonsanweisungen – Befesgung
DER CO-MELDER MUSS DURCH EINE FACHKUNDIGE PERSON SOWIE IN ÜBEREINSTIMMUNG
MIT DIESEN ANWEISUNGEN INSTALLIERT WERDEN
Wandmontage
1. Bohren Sie zwei Löcher mit einem Abstand von 7,8 cm in die Wand (Sie können die Rückwand als Schablone verwenden)
2. Schieben Sie jeweils einen der mitgelieferten Dübel in die Bohrlöcher
3. Drehen Sie die beiden mitgelieferten Schrauben in die Löcher ein, wobei die Schraube ausreichend aus dem Loch herausragen muss (ungefähr 3 mm)
4. Hängen die den CO-Melder auf die Schrauben
Freistehend
STELLEN SIE DEN CO-MELDER IMMER SO AUF, DASS ER NICHT VERSEHENTLICH UMGESTOS-
SEN WERDEN KANN.
Freistehende CO-Melder müssen aufrecht aufgestellt werden und dürfen nicht flach auf
Oberflächen abgelegt werden.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 9
10
6. Verwendung des CO-Melders (Version ohne Digitalanzeige, 5CO)
Erkennung der Alarmsignale und Warnhinweise
Funkon Bedeutung Erforderliche Maßnahme Grüne LED blinkt alle 30 Sekunden auf Normalbetrieb Keine
Der Alarm gibt alle 60 Sekunden einen Zwitscherton aus und die rote LED blinkt
Schwache Baerien Baerien möglichst
schnell austauschen
Der Alarm gibt alle 30 Sekunden zwei Zwitschertöne aus und die rote LED blinkt zweimal auf
Ende der Lebenszeit des Melders
CO-Melder austauschen
Der Alarm gibt alle 30 Sekunden einen Zwitscherton aus und die LED blinkt alle 30 Sekunden
Fehler CO-Melder austauschen
Rote LED leuchtet und ein konstanter Ton wird ausgegeben
Fehlfunkon CO-Melder austauschen
Lauter, konnuierlicher Alarm (4 Pieptöne – 5 Sekunden Pause – 4 Pieptöne ) und die rote LED blinkt
Gefährlich hohe CO-Werte erkannt
Noallmaßnahmen befolgen (siehe Seite 15)
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 10
11
6. Verwendung des CO-Melders (Version ohne Digitalanzeige, 5CO)
Prüfen
Sie sollten den CO-Melder wöchentlich prüfen, indem Sie die „Test“-Taste drücken. Der Alarm gibt einen Piepton von sich, gefolgt von 4 lauten pulsierenden Tönen, einer kurzen Pause und 4 weiteren pulsierenden Tönen und abschließend einem einzelnen Piepton.
Während der Testsequenz wird die rote LED 10 Sekunden lang aufleuchten.
Das bestägt die Stromversorgung und Funkonsfähigkeit des CO-Melders.
Zurücksetzen des Alarms
Wenn der Alarm ausgelöst wird, können Sie ihn über die „Test-/Reset“-Taste ausschalten, außer
es werden weiterhin gefährlich hohe CO-Werte gemessen. Die grüne LED wird anschließend alle 30 Sekunden aufleuchten, um die Stromversorgung des CO-Melders anzuzeigen.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 11
12
Digitalanzeige LED Ausgegebener Ton Bedeutung Erforderliche Maßnahme
Leuchtet alle 30 Sekunden grün
Keiner Normalbetrieb. (LCD zeigt
keine Werte unter 30 ppm an)
Keiner
Rote LED blinkt Kompleer Alarm 4 Piep-
töne – Pause – 4 Pieptöne (wiederholend)
Gefährlich hohe CO-Werte erkannt
Noallmaßnahmen befolgen (siehe Seite 15)
Rote LED blinkt 1 Piepton, dann zwei Rei-
hen mit 4 Pieptönen, ge­folgt von einem Piepton
Erfolgreiche Prüf- oder Zurücksetzen-Sequenz in Betrieb
Keine – das ist Teil der Standardverfahren zum Prüfen oder Zurücksetzen
Rote LED leuchtet alle 60 Sekunden auf
Ein Zwitscherton alle 60 Sekunden
Schwache Baerien (Lb) Baerien austauschen
Rote LED blinkt Ein Zwitscherton alle
30 Sekunden
Fehler CO-Melder austauschen
Rote LED leuchtet auf
Konstanter Ton Fehlfunkon CO-Melder austauschen
Rote LED blinkt zweimal
Zwei Zwitschertöne alle 30 Sekunden
Ende der Lebenszeit CO-Melder austauschen
6. So verwenden Sie Ihren Melder (nur für Digitalversion, 5DCO)
Zusätzliche Funkonen für den CO-Melder mit Digitalanzeige, Modell 5DCO:
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 12
13
6. So verwenden Sie Ihren Melder (nur für Digitalversion) - Fortsetzung
Spitzenwertanzeige
Drücken Sie die „Peak Level“-Taste, um die aktuellste CO-Anzeige zwischen 11 - 999 ppm
anzuzeigen.
Diese Funkon ist nützlich, um die in Ihrer Abwesenheit gemessenen CO-Werte zu sehen,
um entsprechende Abhilfemaßnahmen umzusetzen (wie die Wartung des Boilers).
HINWEIS: Der Spitzenwertspeicher wird auf Null gestellt, wenn Sie die Spitzenweraste
gedrückt halten und die „Test“-/„Reset“-Taste drücken und wieder loslassen, bevor Sie die Spitzenweraste loslassen.
CO-Werte bis zu 30 ppm können unter normalen, nicht gefährlichen Bedingungen aureten.
Diese Werte können bei starkem Verkehr, dem Starten eines Fahrzeugs in der Garage, dem Zünden eines Feuers oder eines Kohlegrills aureten.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 13
14
7. Austausch der Baerien/Lebensdauer
Schwache Baerien
Alarmtyp LCD LED Ausgegebener Ton
Nicht digital N/A Leuchtet alle 60 Sekunden rot Ein Zwitscherton alle 60 Sekunden
Digitale LCD-Anzeige Lb Leuchtet alle 60 Sekunden rot Ein Zwitscherton alle 60 Sekunden
Rückseite des Melders schieben. 3 x AA-Baerien einlegen (Polarität beachten – siehe Abbildung) Rückseite wieder anbringen und CO-Melder testen
Empfohlene Baerien. Duracell MN1500, MX1500 Gold Peak 15A Golden Power GLR6A Energizer E91
Unter normalen Betriebsbedingungen sollten die Baerien mindestens ein Jahr lang halten.
HINWEIS: Ständige extreme Temperaturen oder Lufeuchgkeit können die Lebensdauer der Baerie beeinträchgen.
Diese Baerien finden Sie bei Ihrem Händler vor Ort.
WARNHINWEIS: Der CO-Melder lässt sich nicht auf der Montagehalterung befesgen, wenn keine Baerie
eingelegt ist. Die Entnahme der Baerie macht den CO-Melder funkonsuntüchg.
Hinweis: Verwenden Sie in diesem Gerät keine Lithiumbaerien.
Lebensende – Dieser CO-Melder wird nach einer Betriebszeit von mindestens 10 Jahren alle 30 Sekunden zwei Zwitschertöne ausgeben, zusammen mit einem doppelten Aulinken der LED, um das Lebensende des Gerätes anzuzeigen. Sie sollten ein Ersatzgerät kaufen.
!
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 14
15
TELEFONNUMMER:
8. Vorgehen im Alarmfall
Vorgehen bei Kohlenmonoxidalarm
WARNHINWEIS! Das Auslösen des CO-Melders weist auf das Vorhandensein von Kohlenmonoxid (CO) hin,
das tödlich sein kann.
Basierend auf Empfehlungen von EN 50292 sollten bei ausgelöstem Alarm folgende Schrie befolgt werden
(d. h. bei 4 lauten pulsierenden Tönen gefolgt von einer Pause von 5 Sekunden):
1. Ruhe bewahren und alle Türen und Fenster öffnen. Schalten Sie möglichst alle Brennstoffgeräte aus. Hinweis: Außenbedingungen könnten möglicherweise die Werte von CO-Meldern im Innenbereich bee­influssen (beispielsweise hohe Verkehrsbelastung bei kaltem Weer). In diesen Fällen könnten die im Innenbereich angezeigten Werte in der Tat weiter steigen, wenn Türen und Fenster geöffnet werden.
2. Wenn der Alarm erneut ausgelöst wird, nachdem Sie den CO-Melder zurückgesetzt haben (sofern angemessen), sollten Sie das Gebäude räumen und andere Bewohner auf die Gefahr hinweisen. Lassen Sie Türen und Fenster offen. Das Gebäude darf nicht mehr betreten werden.
3. Holen Sie medizinische Hilfe, wenn Personen Symptome einer CO-Vergiung zeigen und geben Sie an, dass eine CO-Einatmung vermutet wird.
4.
Vertändigen Sie umgehend die Feuerwehr, Ihren technischen Notdienst oder Ihren Fach-Installateur:
!
Die Anlage, die das CO-Problem verursachte, darf erst nach Behebung des Fehlers wieder gestartet werden. Sie soll­ten einen Alarm niemals ignorieren! Durch das Drücken der „Test-/Reset“-Taste können Sie den Alarm ausschalten. Sollte der hohe CO-Wert weiter anhalten, wird der Alarm erneut ausgelöst. Wenn der Alarm innerhalb von sechs Minuten erneut ausgelöst wird, misst er hohe CO-Werte, die schnell zu einer gefährlichen Situaon führen könnten.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 15
16
9. Wartung des CO-Melders
Erforderliche Verfahren, um den CO-Melder funkonsbereit zu halten:
Jede Woche testen
Enernen Sie Staub regelmäßig durch Absaugen
Von Lösungs- und Reinigungsmieln fernhalten
Vermeiden Sie die Verwendung von Luerfrischern und Haarspray
in der Nähe des CO-Melders
Der CO-Melder darf nicht gestrichen werden. Bei Malerarbeiten oder der Verwendung von Klebstoffen in der Nähe des CO-Melders, sollte dieser vorübergehend enernt werden
Nicht in der Nähe von Windeleimern anbringen
Die folgenden Substanzen können den Sensor beeinflussen und Fehlalarme verursachen:
HINWEIS: Es könnte weitere Komponenten in besmmten Haushalten geben, die ähnliche
Reakonen verursachen könnten.
Methan, Propan, Isobutan, Isopropanol, Ethylen, Benzol, Toluol, Äthylacetat, Schwefelwasserstoff, Wasserstoff, Schwefeldioxid, Produkte auf Alkoholbasis, Farben, Verdünnungsmiel, Lösungsmiel, Klebstoffe, Haarspray, Rasierwasser oder Parfüms sowie einige Reinigungsmiel.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 16
17
10. Fehlerbehebung
Symptom LCD-Anzeige
(nur Modell 5DCO)
Problem Erforderliche Akon
Ein einzelner Zwitscher­ton alle 60 Sekunden zusammen mit blinken­der roter LED
Schwache Baerien Baerien austauschen
Ein einzelner Zwitscher­ton alle 30 Sekunden zusammen mit blinken­der roter LED
Fehler des CO-Melders
CO-Melder austauschen (im Garanefall kontakeren)
Rote LED leuchtet und ein konstanter Ton wird ausgegeben
Störung des CO-Melders
CO-Melder austauschen (im Garanefall kontakeren)
Zwei Zwitschertöne zu­sammen mit einem doppelten Aufleuchten der roten LED
Ende der Lebenszeit des Melders
CO-Melder austauschen
HINWEIS: Sollte der CO-Melder irgendwann nicht länger korrekt funktionieren (beispielsweise unregelmäßige oder leise Töne), kontaktieren Sie unseren Kundendienst unter 0800/72 44 645.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 17
18
11. Technische Daten
Strom 3 x AA Baerien (im Lieferumfang)
Sensor Elektrochemischer CO-Sensor
Genauigkeit In Abhängigkeit mit den Umgebungsbedingungen (Temperatur, Feuchgkeit)
und dem Zustand des Sensors, können die Messwerte des Melders
unterschiedlich ausfallen. Die digitalen Messtoleranzen sind:
Umgebung: 27 °C +/- 12 °C (80 °F +/- 10 °F), Ludruck +/- 10 %,
40 % +/- 3 % relave Lufeuchgkeit
Temperaturbereich Betriebsbereich: 0 °C bis 40 °C
Feuchgkeit bis zu 90 % RH (relave Lufeuchgkeit) (ohne Betauung)
Alarmton Mindestens 85 dB (A) in 1 Meter Abstand bei 3,4 +/- 0,5 KHz pulsierender Alarm
Größe und Gewicht Gewicht: 160 g
Abmessung: 118 mm x 70 mm x 40 mm
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 18
12. Warnhinweise und wichge Informaonen
19
WARNHINWEIS: DIESER KOHLENMONOXIDMELDER IST KEIN ERSATZ FÜR DIE INSTALLATION UND WAR­TUNG EINER ANGEMESSENEN ANZAHL AN RAUCHMELDERN FÜR IHREN HAUSHALT. DIESER ALARM ER­KENNT KEINEN RAUCH, FEUER ODER ANDERE GIFTIGE GASE AUSSER KOHLENMONOXID. AUS DIESEM GRUND MÜSSEN SIE RAUCHMELDER INSTALLIEREN, UM BEI FEUER GEWARNT ZU WERDEN UND SICH UND IHRE FAMILIE VOR BRAND UND ANDEREN GEFAHREN ZU SCHÜTZEN.
WARNHINWEIS: DIESES PRODUKT WURDE FÜR DEN EINSATZ IN GEWÖHNLICHEN WOHNHÄUSERN ENT­WICKELT. ES EIGNET SICH NICHT ZUR MESSUNG EINER EINHALTUNG KOMMERZIELLER UND INDUSTRIELLER STANDARDS. DIESER ALARM EIGNET SICH NICHT ZUR INSTALLATION IN GEFÄHRLICHEN STANDORTEN. PER­SONEN MIT MEDIZINISCHEN PROBLEMEN SOLLTEN DIE VERWENDUNG VON WARNGERÄTEN IN BETRACHT ZIEHEN, DIE HÖR- UND SICHTBARE WARNSIGNALE BEI KOHLENMONOXIDKONZENTRATIONEN UNTER 30 PPM BIETEN.
WICHTIG: DIESER KOHLENMONOXIDMELDER EIGNET SICH ZUR ERKENNUNG VON KOHLENMONOXID AUS ALLEN BRENNSTOFFQUELLEN, EINSCHLIESSLICH VON GERÄTEN MIT STÖRUNGEN. DIE INSTALLATION DIESES MELDERS DARF NICHT DIE ORDNUNGSGEMÄSSE INSTALLATION, VERWENDUNG UND WARTUNG VON BRENNSTOFFGERÄTEN ERSETZEN, EINSCHLIESSLICH DER GEEIGNETEN BELÜFTUNG UND ABLUFTSYSTEME
WARNHINWEIS: DIESER CO-MELDER FUNKTIONIERT NICHT OHNE STROMVERSORGUNG. DER MELDER BENÖTIGT EINE DURCHGEHENDE STROMVERSORGUNG.
WARNHINWEIS: DAS GERÄT IST KEIN RAUCHMELDER. ES KANN KEINEN RAUCH ERKENNEN. FÜR EINE FRÜHE BRANDWARNUNG MÜSSEN SIE RAUCHMELDER INSTALLIEREN.
WICHTIG: SOLLTEN ANZEICHEN EINES FEHLERS AUFTRETEN, KONTAKTIEREN SIE DEN HERSTELLER ODER LIEFERANTEN UND NEHMEN SIE DEN MELDER AUSSER BETRIEB.
WARNHINWEIS: DER MELDER KANN NICHT VOR CHRONISCHEN FOLGEN VON KOHLENMONOXID SCHÜTZEN UND BIETET KEINEN SCHUTZ FÜR PERSONEN MIT BESONDEREM RISIKO.
WARNHINWEIS: JEGLICHE ÄNDERUNGEN DES CO-MELDERS KÖNNEN ZU STROMSCHLAGGEFAHR FÜHREN ODER DIE KORREKTE FUNKTIONSWEISE BEEINTRÄCHTIGEN.
!!!
!
!
!
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 19
20
13. Garane
AUF SIEBEN JAHRE BEGRENZTE GARANTIE
GARANTIEUMFANG: DER HERSTELLER GARANTIERT DEM ERSTKÄUFER DES PRODUKTES, DASS DAS PRODUKT (NICHT ABER DIE BATTERIEN) FÜR EINEN ZEITRAUM VON SIEBEN (7) JAHREN NACH DEM KAUFDATUM FREI VON MATERIAL- ODER HERSTELLUNGSMÄNGELN SEIN WIRD. DIE HAFTUNG DES HER­STELLERS IST AUF DEN ERSATZ DES PRODUKTES, DIE REPARATUR DES PRODUKTES ODER DEN AUSTAUSCH MIT EINEM REPARIERTEN PRODUKT, NACH ER­MESSEN DES HERSTELLERS, BESCHRÄNKT. DIESE GARANTIE ERLISCHT, WENN DAS PRODUKT VERSEHENTLICH, DURCH UNSACHGEMÄSSEN GEBRAUCH, VERNACHLÄSSIGUNG, VERÄNDERUNG ODER ANDERE GRÜNDE BESCHÄDIGT WURDE UND DER FEHLER NICHT AUF FEHLER DES MATERIALS ODER DER FER­TIGUNG ZURÜCKZUFÜHREN IST. DIESE GARANTIE BEZIEHT SICH AUSSCHLIESSLICH AUF DEN ERSTKÄUFER DES GERÄTES. Haungsausschluss: Jegliche implizierten Garanen aus diesem Verkauf, einschließlich aber nicht beschränkt auf Garanen zur Beschreibung, Markähig­keit und Eignung für einen besmmten Zweck, sind auf die Dauer des oben erwähnten Garanezeitraums beschränkt. Der Hersteller ist in keinem Fall ha­bar für Nutzungsausfall dieses Produktes oder für jegliche indirekten, speziellen, zufälligen oder Folgeschäden sowie für Kosten oder Ausgaben, die dem Kunden oder Benutzer des Produktes aufgrund von Vertragsbruch, Vernachlässigung, Gefährdungshaung oder ähnlichem anfallen. Der Hersteller ist nicht habar für Personenschaden, Sachschaden oder jegliche spezielle, zufällige, bedingte oder Folgeschäden, die aus Gaslecks, Bränden oder Explosionen resul­eren. Diese Garane hat keine Auswirkungen auf Ihre gesetzlichen Rechte. Gewährleistung: Während des oben definierten Garanezeitraums wird Ihr Produkt durch ein vergleichbares Produkt ersetzt, wenn das defekte Produkt per frankierter Post an GLORIA GmbH, Diestedder Str. 39, D-59329 Wadersloh geschickt wird. Rufen Sie 0800/72 44 645 an und halten Sie einen Beleg für das Kaufdatum bereit. Bie legen Sie der Rücksendung des CO-Melders eine Noz mit der Beschreibung des Problems bei. Das Ersatzprodukt wird eine Garane für den Verbleib der ursprünglichen Garanezeit oder einen Zeitraum von sechs Monaten haben, je nachdem was länger ist. Mit Ausnahme der Kosten für den Versand fallen keine weiteren Kosten für den Ersatz defekter Produkte an. Wichg: Der CO-Melder darf nicht geöffnet werden. Durch das Öffnen des Gerätes erlischt die Garane. Ihr CO-Melder ist kein Ersatz für Sach-, Berufsunfähigkeits-, Lebens-oder andere Versicherungen. Eine geeig­nete Versicherung liegt in Ihrer Verantwortung. Sprechen Sie mit Ihrem Versicherungsberater. Übernimmt keinerlei Garane in Verbindung mit den Baerien, ausdrücklich oder sllschweigend, schrilich oder mündlich, einschließlich der Marktgängigkeit oder Eignung für einen besmmten Zweck. Für Garaneleistungen: In vielen Fällen ist der schnellste Weg zum Austausch Ihres CO-Melders, diesen zurück zum ursprünglichen Händler zu bringen. Sollten Sie Fragen haben, kontakeren Sie den KIDDE Kundendienst unter 0800/72 44 645
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 20
21
14. Umweltschutz
Elektrische Abfallprodukte dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt werden. Bie entsorgen Sie das Produkt über geeignete Einrichtungen. Wenden Sie sich für Informaonen über die Entsorgung an die lokalen Behörden.
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 21
Nützliche Kontaknformaonen
Helpline          0800/72 44 645
Website          www.kidde.de
Herstelleradresse      GLORIA GmbH
Diestedder Str. 39 D-59329 Wadersloh
P/N: 2532-7209-02 DE
22
Hergestellt in China
2532-7209-02_5CO_DE_V1.qxp__ 19-7-2 上午9:44 页 23
Loading...