KERN-SOHN KS FC 1K-BT Instructions [de]

FC 1K-BT-BA-d-2020
Sauter GmbH
Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com
Telefon : +49- [0]7433- 9933­0 Fax: +49- [0]7433-9933-149 Internet: www.sauter.eu
Manual Betontester
SAUTER Betontester
Version 1.0
07/2020 GB
PROFESSIONELLES MESSEN
2 2FC 1K-BT-BA-d-2020
D
SAUTER Betontester
V. 1.0 04/2020
Manual Betontester
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines digitalen Betonmessgerätes mit interner Messzelle von SAUTER. Wir wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem Qualitätsmessgerät mit einer Vielzahl von Funktionen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen haben.
Inhaltsverzeichnis:
1 Einführung ...................................................................................................... 4
2 Umfang der Lieferung .................................................................................... 4
3 Das Spritzbetonprüfgerät ................................ ................................ .............. 5
4
Verwendung
des Testers ................................................................................ 5
4.1 EN ISO 14488-2 ......................................................................................................................... 5
4.2 Prinzip Methode A .................................................................................................................... 5
4.3 Testprotokoll-Formular ............................................................................................................ 5
4.4 Probekörper .............................................................................................................................. 6
4.5 Umrechnungskurven................................................................................................................ 6
5 Testverfahren ................................................................................................. 6
5.1 Vorbereiten des Testers .......................................................................................................... 7
5.2 Prüfen Sie den Beton an zehn Probestellen .......................................................................... 7
6 Ausdruck der Ergebnisse ............................................................................. 7
6.1 Berechnung der Druckfestigkeit ............................................................................................. 7
7 Technische Daten .......................................................................................... 8
7.1 Technische Daten FC mit interner Kraftmesszelle 1kN ........................................................ 8
8 Display-Anzeige ............................................................................................. 9
9 Bedientasten ................................................................................................ 10
10 Menüpunkte .................................................................................................. 11
10.1 Sprache ................................................................................................................................... 11
10.2 Anzeigemodi ........................................................................................................................... 11
10.3 Speichern von Messwerten ................................................................................................... 11
10.4 Alle Datensätze löschen ........................................................................................................ 11
10.5 Menü "Blättern ........................................................................................................................ 12
10.6 Drucken ................................................................................................................................... 13
10.7 Systemeinstellungen.............................................................................................................. 13
10.8 USB/Laden .............................................................................................................................. 14
10.9 Multifunktionaler Anschluss ................................................................................................. 14
11 Warnungen ................................................................................................... 15
12 Abgleich FC .................................................................................................. 18
FC 1K-BT-BA-d-2020 FC 1K-BT-BA-d-20203
13 Technische Zeichnungen ............................................................................ 20
14 Anhang 1 ...................................................................................................... 36
14.1 Prüfprotokoll ........................................................................................................................... 36
14.2 Diagrammblatt ........................................................................................................................ 36
4 4FC 1K-BT-BA-d-2020
1 Einführung
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Inbetriebnahme sorgfältig durch, auch wenn Sie bereits Erfahrung mit SAUTER Messgeräten haben. Nach Erhalt des Betonprüfgerätes sollte vorab geprüft werden, dass keine Transportschäden aufgetreten sind, dass die Umverpackung, das Kunststoffgehäuse, andere Teile oder auch das Messgerät selbst nicht beschädigt wurden. Sollten Beschädigungen erkennbar sein, benachrichtigen Sie bitte sofort die SAUTER GmbH.
Der FC kann Zug- und Druckkräfte sehr genau messen und ist einfach zu bedienen. In dieser speziellen Ausführung ist es geeignet, den Widerstand von jungem Spritzbeton zu messen. Es kann zur Messung in der Hand gehalten werden. Es ist jedoch auch geeignet, das Verfahren nach der EN ISO 14488-2 (Methode A) zur nachträglichen Berechnung der Druckfestigkeit von Beton abzudecken. SAUTER bietet optionale Software und Zubehör an, um das Messgerät noch vielseitiger einsetzen zu können. Bitte fragen Sie SAUTER oder den SAUTER­Lieferanten oder besuchen Sie unsere Website www.sauter.eu.
2 Umfang der Lieferung
SAUTER FC, inkl. interner Batterie Transportkoffer Ladegerät 15 Stahlnadeln, 3mm mit einem Kegelwinkel von 60° Nadelhalter Nadelhalter-Adapter Rändelmutter T-förmiger Messgerätehalter Benutzerhandbuch Deutsch und Englisch
FC 1K-BT-BA-d-2020 FC 1K-BT-BA-d-20205
3 Das Spritzbetonprüfgerät
Das SAUTER Spritzbetonprüfgerät unterstützt Sie bei der Messung der genauen Messwerte der Kräfte, die erforderlich sind, um gespritzten oder gegossenen Beton während der anfänglichen Festigkeitsentwicklungsphase der Aushärtung zu durchdringen. Mit den Kraftmesswerten sind Sie in der Lage, die Kraftwerte in einen Druckfestigkeitswert umzurechnen. Der beste Einsatz vor Ort zum Messen und Prüfen von Spritzbeton nach BS EN ISO 14488 (Methode A).
4
Verwendung
des Testers
4.1 EN ISO 14488-2 Dieser Teil spezifiziert zwei Methoden, mit denen eine Abschätzung der In-situ-
Druckfestigkeit von jungem gehärtetem Spritzbeton vorgenommen werden kann. Die Festigkeitsentwicklung von jungem Spritzbeton wird in den Bereichen von 0,2 MPa bis 1,2 MPa bzw. 3 MPa bis 16 MPa mit Methode A und Methode B beurteilt. Das SAUTER Spritzbetonprüfgerät gibt Ihnen die Möglichkeit, die Kraftwerte zu prüfen und nach der EN ISO 14488-2 umzurechnen und gibt Ihnen einen Überblick über Ihre Spritzbetonqualität.
4.2 Prinzip Methode A Mit dieser Methode wird die Kraft gemessen, die erforderlich ist, um eine Nadel mit
festgelegten Abmessungen bis zu einer Tiefe von 15 mm +/- 2 mm in den Spritzbeton einzudringen. Ein Penetrometer zeigt die Widerstandskraft durch Zusammendrücken einer kalibrierten Feder an, aus der eine geschätzte Druckfestigkeit anhand einer Umrechnungskurve abgeleitet werden kann, die vom Hersteller des Prüfgeräts zur Verfügung zu stellen ist Das Prüfgerät zeigt die Widerstandskraft an, aus der eine geschätzte Druckfestigkeit anhand der entsprechenden Beispiel-Umrechnungskurve abgeleitet werden kann, die dem Produkt beiliegt und in Anhang A dargestellt ist.
4.3 Testprotokoll-Formular Die daraus resultierende Festigkeitsberechnung aus den Prüfdaten erfordert die
Messung der Druckkraft an mehreren Probenpunkten. Zur Erfassung dieser Daten wird ein Prüfprotokollformular (siehe Anhang 2 Beispiel) benötigt;
Projekt - Baustellenadresse Datum Prüfmittel Serien-Nr. Zeit Ort - der Messstellen Messwerte
6 6FC 1K-BT-BA-d-2020
4.4 Prüfling Es ist kein spezieller Prüfling erforderlich. Das Prüfverfahren kann für Messungen an
jedem Ort ohne vorherige Vorbereitung verwendet werden. Für die Prüfung ist eine Spritzbetonschicht von nicht weniger als 100 mm Dicke erforderlich.
4.5 Umrechnungskurven Anhang A dieses Benutzerhandbuchs enthält eine Grafik mit Umrechnungskurven, die
die Berechnung der äquivalenten Druckfestigkeit (MPa) des Betons aus einem Kraftmesswert (N) des Prüfgeräts ermöglichen.
Diese Grafik ist von den Beispiel-Kalibrierkurven in EN 14488-2 Anhang A (informativ) der Prüfnorm abgeleitet.
Zwei lineare Kurven und die dazugehörigen Formeln sind für zwei typische Zuschlagsgemische von <8 mm bzw. <=16 mm wiedergegeben. Der Druckfestigkeitswert auf der y-Achse kann von einem Widerstandskraftwert auf der x­Achse abgeleitet werden, entweder durch direkte Extraktion aus der Kurve oder durch Berechnung über die entsprechende Formel, wie angegeben.
Diese Kurven werden als Referenzbeispiele auf der Grundlage von in der Norm veröffentlichten Daten bereitgestellt, jedoch wird die Genauigkeit der Annäherung durch die individuelle Betonrnix beeinflusst. Es steht dem Anwender frei, eine eigene Korrelationsfunktion zu implementieren, wenn dies besser geeignet ist.
5 Testverfahren
Zeit und Ort der Beendigung des Sprühens und des Beginns der Prüfung
aufzeichnen.
Vergewissern Sie sich, dass die Kraftanzeige auf Null gestellt ist. Setzen Sie das Gerät senkrecht auf die Oberfläche der Spritzbetonschicht auf
und drücken Sie die Nadel in einer einzigen kontinuierlichen Bewegung gleichmäßig bis zu einer Tiefe von 15 mm ein. Wenn dies verhindert wird, z. B. durch ein großes Zuschlagteilchen oder eine Bewehrung, dann brechen Sie den Test ab und wiederholen Sie ihn an einer benachbarten Stelle.
Wählen Sie die Aggregatgröße 8 oder 16 mm. Lesen Sie die Widerstandskraft an der Skala ab, notieren Sie den Wert auf dem
Protokollformular und bringen Sie den Indikator wieder in die Ausgangsposition.
Reinigen Sie die Nadel, falls erforderlich.
FC 1K-BT-BA-d-2020 FC 1K-BT-BA-d-20207
Wiederholen Sie den Test zehnmal so schnell wie möglich (und innerhalb von
1 min für Festigkeiten unter 0,5 MPa) in einem Bereich, der repräsentativ für den besprühten Bereich ist.
Halten Sie den Zeitpunkt fest, an dem die Prüfung beendet ist (auf
Protokollformular).
5.1 Bereiten Sie das Prüfgerät vor Prüfen Sie den Sitz der Messspitze
Wenn er verschlissen ist, ersetzen Sie ihn bitte Schalten Sie den FC ein. Wählen Sie im Menü die Option "Messung" und ändern Sie die Einheit auf "N", falls sie nicht bereits vorhanden ist.
Gehen Sie in das Testmenü und wechseln Sie zu Peak. Zurück zum Bildschirm "Messung" gehen Führen Sie Ihre Messung durch.
5.2 Prüfen Sie den Beton an zehn Probenstellen Bereiten Sie die Beispieldatenzeile vor
Zur Berechnung des einzelnen repräsentativen Wertes für die Druckfestigkeit des Spritzbetons bei jeder Prüfinstanz werden 10 Einzelproben mit dem Prüfgerät entnommen.
Die Daten werden in eine Zeile auf dem Prüfprotokollformular gegen den Zeitstempel eingetragen, zum Beispiel bei 5, 20, 40, 60, 120 Minuten.
6 Ausdruck der Ergebnisse
6.1 Berechnung der Druckfestigkeit Wenn Sie die Excel-Datei (www.kern-sohn.com) verwenden, berechnet sie die Werte
selbst und markiert die Punkte im Diagrammblatt. So erhalten Sie ein sauberes Protokoll zur Dokumentation der Qualität Ihres Spritzbetons.
8 8FC 1K-BT-BA-d-2020
7 Technische Daten
7.1 Technische Daten FC mit interner Kraftmesszelle 1kN
Messgerät
FC 1K
Kapazität
1000N
Messunsicherhei
t
±0,3 % von Max (Messbereich)
Relative
Luftfeuchtigkeit
15 % bis 80 % Luftfeuchtigkeit
Gewicht
(ohne Zubehör)
Ca. 500g
Abmessungen
Anzeigegerät
(LxBxH)
140x71x36mm
Gewinde
M6
FC 1K-BT-BA-d-2020 FC 1K-BT-BA-d-20209
8 Display-Anzeige
Position
Beschreibung
1
Messmodus: Track-Modus; Peak-Modus; Preset-Modus
2
Batteriesymbol: zeigt den aktuellen Ladezustand an; blinkt, wenn der
Akku wieder aufgeladen werden muss
3
Standardwert Status:
: der Wert liegt zwischen dem unteren und oberen Grenzwert und ist
OK
: der Wert liegt zwischen dem unteren Grenzwert und dem Wert von
75 % des unteren Grenzwerts, d. h. der Wert fällt unter den unteren
Grenzwert
: der Wert überschreitet den oberen Grenzwert
4
Messeinheiten: die gewählte Einheit wird angezeigt (N, kgf, ozf oder lbf
optional)
5
Systemuhr
6
Symbol für die Datenübertragung
7
Symbol für den Datenspeicher
8
Analoge Lastbalkenanzeige
9
Aktueller Messwert
10
Richtung der Kraft (Spannung ( ) Druck ( )
10 10FC 1K-BT-BA-d-2020
9 Steuerungstasten
SAVE/ESC:
Speichern des Messwerts Durch Drücken der Taste SAVE/ESC im Menü können Sie zur vorherigen Seite
zurückkehren
ZERO (Nullstellung):
Nullstellung der Anzeige Pfeil 'nach oben' im Menü
ENTER:
Öffnen des Menüs Bestätigen Sie die Auswahl im Menü
Modus (Moduswechsel):
Auswählen des Messmodus Pfeiltaste 'ab' im Menü
EIN / AUS:
Taste Ein / Aus (Taste ca. 1 s lang drücken)
FC 1K-BT-BA-d-2020 FC 1K-BT-BA-d-202011
10 Menüpunkte
10.1 Sprache Das Display des Kraftmessgeräts verfügt über mehrere Menüsprachversionen. Wählen Sie die gewünschte Spracheinstellung.
10.2 Anzeigemodi Das Kraftmessgerät verfügt über zwei Anzeigemodi: kraftaufnehmerorientierte
Anzeige und umgekehrte Anzeige. Wählen Sie den gewünschten Anzeigemodus nach Bedarf aus.
10.3 Speichern von Messwerten Das Kraftmessgerät ist mit der Funktion zum Speichern von Messwerten ausgestattet.
Die gespeicherten Daten können durchsucht oder ausgedruckt werden.
Drücken Sie während der Messung die Taste , um den jeweiligen Wert zu
speichern. Auf dem Display wird das Datenspeichersymbol ( ) angezeigt. Die gespeicherten Daten werden angezeigt. Im Track-Modus und Preset-Modus wird der aktuelle Kraftwert gemessen, im Peak-Modus der Maximalwert.
10.4 Alle Datensätze löschen Um den Speicher zu leeren, können alle Daten auf einmal gelöscht werden. Das
Display zeigt dann ein Dialogfenster mit einer entsprechenden Sicherheitsabfrage. Einzelne Daten können über das Menü "Durchsuchen" gelöscht werden.
Loading...
+ 25 hidden pages