
Ziegelei 1
D-72336 Balingen
E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel.: +49-[0]7433- 9933-0
Fax: +49-[0]7433-9933-149
Internet: www.sauter.eu
Bedienungsanleitung Digitales
Drehmomentprüfgerät

SAUTER DB
V. 2.0 03/2020
Bedienungsanleitung Digitales
Drehmomentprüfgerät
Wir danken Ihnen für den Kauf des digitalen Drehmomentmessgerätes der Fa.
SAUTER. Wir hoffen, die hochqualitative Ausführung des Härteprüfers und seine
umfangreiche Funktionalität werden Sie sehr zufrieden stellen. Obwohl das Gerät ein
komplex und technisch hochentwickeltes Messgerät ist, ist es für eine langjährige und
einwandfreie Nutzung ausgelegt, vorausgesetzt, es wird bestimmungsgemäß
verwendet und fachgerecht gepflegt. Vor der ersten Inbetriebnahme lesen Sie bitte die
vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und sorgen Sie dafür, dass sie
während der Nutzung immer griffbereit aufbewahrt wird. Für jegliche Fragen, Wünsche
und Anregungen stehen wir Ihnen gerne unter der angegebenen Telefonnummer
unseres Kundendienstes zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis:
1 Vor der Inbetriebnahme ................................................................................. 3
2 Allgemeine Bedienungsinformationen ........................................................ 3
3 Erste Inbetriebnahme .................................................................................... 3
4 Gewicht und Maße ......................................................................................... 3
5 Technische Daten .......................................................................................... 4
6 Bedienung des Drehmomentmessgerätes DB ............................................ 5
6.1 Vor der Inbetriebnahme ........................................................................................................... 5
6.2 Einschalten des Gerätes .......................................................................................................... 5
6.3 Grundfunktionen des Gerätes ................................................................................................. 5
6.4 Hauptmenü ................................................................................................................................ 9
6.5 Messmethoden ....................................................................................................................... 14
7 Bedientasten ................................................................................................ 15
8 Umrechnungsfaktoren ................................................................................. 16

DB-BA-d-2020 3
1 Vor der Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes die Lieferung auf etwaige Transportschäden an
der Verpackung, an dem Kunststoffkoffer sowie an dem Gerät selbst prüfen. Ist es der
Fall, so ist die Fa. SAUTER unverzüglich zu kontaktieren.
2 Allgemeine Bedienungsinformationen
Funktionen des digitalen Drehmomentmessgerätes, die am häufigsten genutzt werden
(d.h. Anzeige des Drehmomentwertes, Peak-Hold-Funktion, Nullen und Änderung der
angezeigten Einheit), sind durch die Betätigung einer entsprechenden Taste am
vorderen Bedienfeld aufrufbar (s. Absatz Grundfunktionen des Messgerätes). Die
Einstellung des Messegerätes erfolgt mit der Menütaste (s. Absatz Hauptmenü).
3 Erste Inbetriebnahme
Das digitale Drehmomentmessgerät SAUTER DB ist mit einem Akkusatz bestehend
aus 4 wieder aufladbaren NiMH-Akkus AAA ausgestattet. Sicherheitshalber sind die
Akkus für die Beförderung völlig entladen und von der Einspeisung getrennt. Vor der
ersten Inbetriebnahme des Gerätes Akkus einlegen. Um maximale Lebensdauer von
Akkus zu erreichen, sind sie mit dem mitgelieferten Netzteil mindestens 14-16 Stunden
aufzuladen.
4 Gewicht und Maße

4 DB-BA-d-2020
5 Technische Daten
5-100% von FS (Full Scale =max. Last)
Genauigkeit
(Zusammengesetzter
Fehler)
±0,5% des vollen Skalenbereichs
±0,002 des vollen Skalenbereichs
±0,002 des vollen Skalenbereichs
Temperatur-
schwankung bei
einer Nulllast
±0,002 des vollen Skalenbereichs/°C
Lager und
Transporttemperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit
5-100% von FS (Full Scale =max. Last)
Genauigkeit
(Zusammengesetzter
Fehler)
±0,5% des vollen Skalenbereichs
±0,002 des vollen Skalenbereichs
±0,002 des vollen Skalenbereichs
Temperatur-
schwankung bei
einer Nulllast
±0,002 des vollen Skalenbereichs/°C
Lager und
Transporttemperatur
Relative
Luftfeuchtigkeit

DB-BA-d-2020 5
6 Bedienung des Drehmomentmessgerätes DB
6.1 Vor der Inbetriebnahme
Es ist sicherzustellen, dass beim Einschalten des Gerätes die Messplatte weder
belastet noch der Einwirkung einer anderen Kraft ausgesetzt ist.
6.2 Einschalten des Gerätes
Auf dem Bedienfeld sind 8 Tasten angeordnet.
Um das Gerät einzuschalten, die Taste ON/OFF drücken. Nachdem erfolgt ein kurzer
Autotest, bei dem auf dem Display der zulässige Belastungswert in Newton angezeigt
wird.
Sobald der Autotest durchgeführt wird, werden Nullwerte angezeigt, vorausgesetzt, die
Messplatte ist unbelastet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Messgerät
während des Autotestvorgangs automatisch genullt wird.
Den Lastsensor bitte nicht überlasten! Gefahr irreparabler Beschädigung!
Überschreitet der Drehmomentwert 120% des vollen Skalabereichs, wird ein
akustisches Signal ausgelöst und auf dem Display erscheint das Symbol OL (eng.
overload – Überlastung). Ist es der Fall, so ist die Prüflast zu entfernen und
anschließend die Taste RESET drücken.
Durch ein Drücken der Taste ON/OFF wird das Gerät ausgeschaltet.
Bei dem Abschaltvorgang erfolgt das Abspeichern sämtlicher laufender Einstellungen,
so dass beim erneuten Einschalten dieselbe Betriebsart angewählt wird.
6.3 Grundfunktionen des Gerätes
Das Drehmomentmessgerät kann den Drehmomentwert für einen Vorgang im
Uhrzeigersinn (eng. clock-wise, Abkürzung CW, Symbol: ) sowie für einen Vorgang
gegen den Uhrzeigersinn (eng. counter clock-wise, Abkürzung CCW, Symbol: )
anzeigen.