Artikelnummer / Typ TCPE 6K-3-A TCPE 15K-3-A TCPE 30K-3-A
Ablesbarkeit (d)
Wägebereich (Max) 3000 g 6000 g 15 kg
Reproduzierbarkeit 2 g 2 g
Linearität
Kleinstes Teilegewicht
beim Stückzählen unter
Laborbedingungen*
Kleinstes Teilegewicht
beim Stückzählen unter
Normalbedingungen**
Justierpunkte 2 / 4 / 6 kg 5 / 10 / 15 kg 10 / 20 / 30 kg
Empf. Justiergewicht (nicht
beigegeben)
Wägeeinheiten g g kg
Einschwingzeit (typisch) 2 sec.
Anwärmzeit 120 min
Luftfeuchtigkeit max. 80% rel. (nicht kondensierend)
Zulässige
Umgebungstemperatur
0,2 g
±0,8 g ±3 g
100 mg 250 mg 500 mg
1 g 2,5 g 5 g
5 kg (F2) 10 kg (F2); 2 kg (F2) 20 kg (F2); 5 kg (F2)
1 g 0,0005 kg
0°C ... + 40°C
±
0,0015 kg
Eingangsspannung Gerät 5V, 1A
Eingangsspannung Netzteil 100 V - 240 V AC, 50/60 Hz
Akku (Option) 3,7 V / 4 Ah
Betriebsdauer 80 h (Hinterleuchtung aus)
Akkubetrieb
Abmessungen Gehäuse [mm] 320 x 340 x 110 (B x T x H)
Wägeplatte, Edelstahl [mm] 300 x 230 x 18 300 x 230 x 18
Nettogewicht [kg] 2,9
Schnittstelle RS-232
Betriebsdauer 50 h (Hinterleuchtung ein)
Ladezeit ca. 5 h
* Kleinstes Teilegewicht beim Stückzählen - unter Laborbedingungen:
Es herrschen ideale Umgebungsbedingungen für hochauflösenden Zählungen
Die Zählteile haben keine Streuung
** Kleinstes Teil egewicht beim Stückzähl e n - unter Normalbedingungen:
Es herrschen unruhige Umgebungsbedingungen (Windzug, Vibrationen)
Die Zählteile streuen
TCPE_A-BA-d-2110 4
Abmessungen:
2 Konformitätserklärung
Die aktuelle EG/EU-Konformitätserklär u ng fi n den S ie onl i ne unt er :
Toleranzmarken bei m Kontrol l w äg en, s. Kap. 10.1
Stabilitätsanzeige
ZERO Nullanzeige
NET Anzeige Nettogewichtswert
g
kg
Wägeeinheit Gramm
Wägeeinheit Kilogramm
Applikationseinhei t S tü c kz ählen
7 TCPE_A-BA-d-2110
3.3 Tastatur
Taste Name Funktion im
Bedienmodus
Zifferntasten -
Löschen -
Dezimalpunkt -
M-Taste
PRINTTaste
Summieren
Anzeige „Total“
Wägedaten über
Schnittstelle übermitteln
Checkweighing-Mode
aktivieren / deaktivieren
Funktion im Menü
-
Setup-Menü aufrufen
(langer Tastendruck)
-
ON/OFFTaste
-Taste
REFTaste
TARETaste
ZEROTaste
Ein-/Ausschalten -
Durchschnittliches
Stückgewicht durch
Wägung ermitteln
Bekanntes Stückgewicht
numerisch eingeben
Tarieren Menüpunkt wählen
Nullstellen Einstellung ändern
Auswahl bestätigen /
zurück in den Wägemodus
-
TCPE_A-BA-d-2110 8
4 Grundlegende Hinweis e (Allgemeines)
4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von
Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das
Wägegut wird manuell, vorsichtig und mittig auf die Wägeplatte aufgebracht. Nach
Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
4.2 Sachwidrige Verwe ndung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden, wenn kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt werden. Durch die in der Waage vorhandene
„Stabilitätskompensation“ könnten falsche Wägeergebnisse angezeigt werden!
(Beispiel: Langsames Herausfließen von Flüssigkeiten aus einem auf der Waage
befindlichen Behälter .)
Keine Dauerlast auf der Wägeplatte belassen. Diese kann das Messwerk
beschädigen.
Stöße und Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max),
abzüglich einer eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt vermeiden.
Waage könnte hierdurch beschädigt werden.
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die Serienausführung
ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Wägergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage
führen.
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden.
Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich
freizugeben.
4.3 Gewährleistung
Gewährleistung erl is cht bei
• Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
• Verwendung außerhal b der besc hr i e ben en A nw end ungen
• Veränderung oder Öffnen des Gerätes
• Mechanische Beschädigung und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
natürlichem Verschleiß und Abnützung
• Nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
• Überlastung des Messwerkes
9 TCPE_A-BA-d-2110
4.4 Prüfmittelüberwachung
Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften der
Waage und eines eventuell vorhandenen Prüfgewichtes in regelmäßigen Abständen
überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall
sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. Informationen bezüglich
der Prüfmittelüberwachung von Waagen sowie der hierfür notwendigen Prüfgewichte
sind auf der KERN- Hompage (www.kern-sohn.com) verfügbar. In seinem
akkreditierten DKD- Kalibrierlaboratorium können bei KERN schnell und
kostengünstig Prüfgewichte und Waagen kalibriert werden (Rückführung auf das
nationale Normal).
5 Grundlegende Sicherh ei t sh inweise
5.1 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und
Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über
Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen.
Alle Sprachversionen beinhalten eine unverbindliche Übersetzung.
Verbindlich ist das deutsche Originaldokument.
5.2 Ausbildung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
6 Transport und Lager ung
6.1 Kontrolle bei Übernahme
Überprüfen Sie bitte die Verpackung sofort beim Eingang sowie das Gerät beim
Auspacken auf eventuell sichtbare äußere Beschädigungen.
6.2 Verpackung/Rücktransport
Alle Teile der Originalverpackung für einen eventuell notwendigen
Rücktransport aufbewahren.
Für den Rücktransport ist nur die Originalverpackung zu verwenden.
Vor dem Versand alle angeschlossenen Kabel und losen /
beweglichen Teile trennen.
Evtl. vorgesehene Transportsicherungen wieder anbringen.
Alle Teile z.B. Windschutz, Wägepl a t te, Netz t ei l etc. geg en
Verrutschen und Beschädigung sichern.
TCPE_A-BA-d-2110 10
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.