Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie
ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird
ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“ an den Kranhaken angehängt.
Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.
3.2 Sachwidrige Verwendung
Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom
Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene
„Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel:
Langsames herausfliesen von Flüssigkeiten aus einem an der Waage hängendem
Behälter.) Keine Dauerlast anhängen. Diese kann das Messwerk, sowie
sicherheitsrelevante Teile beschädigen.
Achtung:
• Vergewissern Sie sich, daß sich niemals Menschen oder Gegenstände unter der
Last befinden , die verletzt oder beschädigt werden könnten!
• Die Waage ist ungeeignet zum Verwiegen von Menschen !
• Die Waage entspricht nicht dem Medizinproduktegesetzt (MPG).
• Die Waage ausschließlich in vertikaler Zugrichtung (siehe Grafik 3.) belasten.
• Schwingungen und horizontale Kräfte unbedingt vermeiden.
• Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B. durch schräges Anhängen)
jeglicher Art verhindern.
• Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer
eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt verhindern. Waage könnte
hierdurch beschädigt werden (Bruchgefahr!).
• Kranwaage nicht zum Transport von Lasten verwenden (z.Bsp. Laufkran).
• Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die
Serienausführung ist nicht Ex-geschützt.
• Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der
Waage führen.
• Ruckartiges, plötzliches beschleunigen oder verzögern der Last vermeiden
(Bruchgefahr!!)
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende
Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
Wichtige Gebrauchshinweise
HUS/HUM-BA-d-0521 7
8
3.3 Grundlegende Sicherheitshinweise
Kranwaage nicht zum Transport von Lasten verwenden (z.Bsp. Laufkran).
Kranwaage ist nur zur Aufnahme mit technischem Haken wie z.B. an Kranhaken
geeignet. Prüfen Sie ob der verwendete Kranhaken oder die verwendete
Vorrichtung für die anzuhängende Last geeignet ist.
Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B. durch schräges Anhängen)
jeglicher Art verhindern.
Kranwaage niemals über die angegebene Höchstlast hinaus belasten
(!!Bruchgefahr!!).
Es ist stets darauf zu achten, dass sich unter der Last keine Lebewesen oder
Gegenstände befinden, die Schaden nehmen könnten.
3.4 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten
Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch,
selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen.
3.5 Ausbildung des Personals
Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.
3.6 Gewährleistung
Gewährleistung erlischt bei
- Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
- Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
- Veränderung oder öffnen des Gerätes
- mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
- natürlichem Verschleiß und Abnützung
- nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
- Überlastung des Messwerkes
HUS/HUM-BA-d-0521
Loading...
+ 16 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.