Kern HUS60K20, HUS150K50, HUS300K100, HUS600K200, HUM1000K500 User guide [de]

...
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com
KERN HUS/HUM
Version 2.1 02/2005 D
Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com
HUS/HUM-BA-d-0521
D
KERN HUS/HUM
Version 2.1 02/2005
Betriebsanleitung Kranwaagen
Inhaltsverzeichnis
1 TECHNISCHE DATEN_______________________________________________________________ 3
1.1 KERN HUS..................................................................................................................................... 3
1.2 KERN HUM.................................................................................................................................... 4
2 KONFORMITÄTSERKLÄRUNGEN _____________________________________________________ 5 3 GRUNDLEGENDE HINWEISE (ALLGEMEINES)__________________________________________ 7
3.1 BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG .............................................................................................. 7
3.2 SACHWIDRIGE VERWENDUNG ........................................................................................................... 7
3.3 GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE ........................................................................................... 8
3.4 HINWEISE IN DER BETRIEBSANLEITUNG BEACHTEN............................................................................. 8
3.5 AUSBILDUNG DES PERSONALS .......................................................................................................... 8
3.6 GEWÄHRLEISTUNG ........................................................................................................................... 8
3.7 PRÜFMITTELÜBERWACHUNG ............................................................................................................. 9
4 TRANSPORT UND LAGERUNG_______________________________________________________ 9
4.1 KONTROLLE BEI ÜBERNAHME............................................................................................................ 9
4.2 VERPACKUNG .................................................................................................................................. 9
5 AUSPACKEN, EINSATZORT UND INBETRIEBNAHME ___________________________________ 10
5.1 EINSATZORT .................................................................................................................................. 10
5.2 AUSPACKEN................................................................................................................................... 11
5.3 STROMVERSORGUNG NETZBETRIEB ............................................................................................. 11
5.4 STROMVERSORGUNG AKKU-BETRIEB ........................................................................................... 11
5.5 ERSTINBETRIEBNAHME ................................................................................................................... 12
5.6 JUSTIERUNG .................................................................................................................................. 13
5.7 JUSTIEREN.....................................................................................................................................13
6 BETRIEB ________________________________________________________________________ 15
6.1 BEDIENUNGSELEMENTE KERN HUS............................................................................................... 15
6.1.1 Tastaturübersicht____________________________________________________________ 15
6.1.2 Anzeigenübersicht___________________________________________________________ 16
6.2 BEDIENUNGSELEMENTE KERN HUM.............................................................................................. 17
6.2.1 Tastaturübersicht____________________________________________________________ 17
6.2.2 Anzeigeübersicht____________________________________________________________ 18
6.3 FERNBEDIENUNG............................................................................................................................ 19
7 BEDIENFUNKTIONEN______________________________________________________________ 20
7.1 BEDIENEN DER WAAGE...................................................................................................................20
7.2 NULLSTELLEN DER WAAGE (ZERO)............................................................................................... 21
7.3 TARAWÄGUNG (TARIEREN) ............................................................................................................. 21
7.4 DATA HOLD FUNKTION.................................................................................................................... 22
7.5 AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG (AUTO-OFF).................................................................................... 22
8 WARTUNG, INSTANDHALTUNG, ENTSORGUNG _______________________________________ 23
8.1 REINIGEN....................................................................................................................................... 23
8.2 WARTUNG, INSTANDHALTUNG......................................................................................................... 23
8.3 ENTSORGUNG................................................................................................................................ 23
8.4 KLEINE PANNENHILFE..................................................................................................................... 24
2
HUS/HUM-BA-d-0521

1 Technische Daten

1.1 KERN HUS

KERN HUS60K20 HUS150K50 HUS300K100 HUS600K200
Ablesbarkeit 0,02 kg 0,05 kg 0,1 kg 0,2 kg Wägebereich 60 kg 150 kg 300 kg 600 kg Tarierbereich
(subtraktiv) Reproduzierbarkeit 0,02 kg 0,05 kg 0,1 kg 0,2 kg Linearität ±0,04 kg ±0,1 kg ±0,2 kg ±0,4 kg empfohlenes
Justiergewicht (nicht beigegeben)
(Klasse M3) Betriebstemperatur +0 °C ... + 40 °C Gehäuse
(B x T x H) in mm Gewicht (netto) 3 kg
60 kg 150 kg 300 kg 600 kg
20 kg
oder
40 kg
(Klasse M3)
50 kg
oder
100 kg
(Klasse M3)
160 x 140 x 370
100 kg
oder
200 kg
200 kg
oder
500 kg
(Klasse M3)
HUS/HUM-BA-d-0521 3

1.2 KERN HUM

KERN
Ablesbarkeit 0,5 kg 1 kg 2 kg 5 kg Wägebereich 1000 kg 3000 kg 5000 kg 7500 kg
Tarierbereich (subtraktiv)
Reproduzierbarkeit 500g 1 kg 2 kg 5 kg Linearität ±1 kg ±2 kg ±4 kg ±10 kg empfohlenes
Justiergewicht (nicht beigegeben)
Betriebstemperatur +0 °C ... + 40 °C Gehäuse
(B x T x H) in mm
HUM1000K500 HUM3000K1000 HUM5000K2000 HUM7500K5000
1000 kg 3000 kg 5000 kg 7500 kg
500 kg
oder
1000 kg
(Klasse M3)
210 x 228 x 180 210 x 280 x 200
1000 kg
oder
2000 kg
(Klasse M3)
2000 kg
oder
5000 kg
(Klasse M3)
2000 kg
oder
5000 kg
(Klasse M3)
Gewicht (netto) 18 kg 38 kg
4
HUS/HUM-BA-d-0521

2 Konformitätserklärungen

Konformitätserklärung
Declaration of conformity for apparatus with CE mark
Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen
Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE
Declaración de conformidad para aparatos con disitintivo CE
Dichiarazione di cofnromitá per apparecchi contrassegnati con la marcatura CE
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
We hereby declare that the product to which this declaration refers conforms with the following standards.
Wir erklären hiermit, daß das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den nachstehenden Normen übereinstimmt.
Nous déclarons avec cela responsabilité que le produit, auquel se rapporte la présente déclaration, est conforme aux normes citées ci-après.
Manifestamos en la presente que el producto al que se refiere esta declaración est´´a de acuerdo con las normas siguientes
Dichiariamo con ciò che il prodotto al quale la presente dichiarazione si riferisce è conforme alle norme di seguito citate.
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com
Electronic Scale: KERN HUM
Mark applied EU Directive Standards
89/336/EEC EMC
Date: 22.10.2003 Signature:
EN 50081-1/1992 :
EN 55014 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3
EN 50082-1:
EN 55104 (EN 61000-4-2 EN 61000-4-4, EN 61000-4-5, EN 61000-4-11, ENV 50140, ENV 50141)
Gottl. KERN & Sohn GmbH
Management
Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149
HUS/HUM-BA-d-0521 5
6
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
KERN & Sohn GmbH
Ziegelei 1 D-72336 Balingen E-Mail: info@kern-sohn.com
Tel: +49-[0]7433- 9933-0 Fax: +49-[0]7433-9933-149 Internet: www.kern-sohn.com
Konformitätserklärung
Declaration of conformity for apparatus with CE mark
Konformitätserklärung für Geräte mit CE-Zeichen
Déclaration de conformité pour appareils portant la marque CE
Declaración de conformidad para aparatos con disitintivo CE
Dichiarazione di cofnromitá per apparecchi contrassegnati con la marcatura CE
We hereby declare that the product to which this declaration refers conforms with the following standards.
Wir erklären hiermit, daß das Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, mit den nachstehenden Normen übereinstimmt.
Nous déclarons avec cela responsabilité que le produit, auquel se rapporte la présente déclaration, est conforme aux normes citées ci-après.
Manifestamos en la presente que el producto al que se refiere esta declaración est´´a de acuerdo con las normas siguientes
Dichiariamo con ciò che il prodotto al quale la presente dichiarazione si riferisce è conforme alle norme di seguito citate.
Electronic Scale: KERN HUS
Mark applied EU Directive Standards
89/336/EEC EMC
Date: 22.10.2003 Signature:
EN 50081-1/1992 :
EN 55011+A1 :1998 EN 61000-3-2 EN 61000-3-3
EN 50082-1/1997, EN 50082-2/1995 :
EN 61000-4-2 EN 61000-4-3 EN 61000-4-4 EN 61000-4-5 EN 61000-4-6 EN 61000-4-11 ENV 50204
Gottl. KERN & Sohn GmbH
Management
Gottl. KERN & Sohn GmbH, Ziegelei 1, D-72336 Balingen, Tel. +49-[0]7433/9933-0,Fax +49-[0]7433/9933-149
HUS/HUM-BA-d-0521

3 Grundlegende Hinweise (Allgemeines)

3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Die von Ihnen erworbene Waage dient zum Bestimmen des Wägewertes von Wägegut. Sie ist zur Verwendung als „nichtselbsttätige Waage“ vorgesehen, d.h. das Wägegut wird ausschließlich vertikal, manuell, vorsichtig und „ruckfrei“ an den Kranhaken angehängt. Nach Erreichen eines stabilen Wägewertes kann der Wägewert abgelesen werden.

3.2 Sachwidrige Verwendung

Waage nicht für dynamische Verwiegungen verwenden. Werden kleine Mengen vom Wägegut entnommen oder zugeführt, so können durch die in der Waage vorhandene „Stabilitätskompensation“ falsche Wägeergebnisse angezeigt werden! (Beispiel: Langsames herausfliesen von Flüssigkeiten aus einem an der Waage hängendem Behälter.) Keine Dauerlast anhängen. Diese kann das Messwerk, sowie sicherheitsrelevante Teile beschädigen.
Achtung:
Vergewissern Sie sich, daß sich niemals Menschen oder Gegenstände unter der
Last befinden , die verletzt oder beschädigt werden könnten!
Die Waage ist ungeeignet zum Verwiegen von Menschen !
Die Waage entspricht nicht dem Medizinproduktegesetzt (MPG).
Die Waage ausschließlich in vertikaler Zugrichtung (siehe Grafik 3.) belasten.
Schwingungen und horizontale Kräfte unbedingt vermeiden.
Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B. durch schräges Anhängen)
jeglicher Art verhindern.
Überlastungen der Waage über die angegebene Höchstlast (Max), abzüglich einer
eventuell bereits vorhandenen Taralast, unbedingt verhindern. Waage könnte hierdurch beschädigt werden (Bruchgefahr!).
Kranwaage nicht zum Transport von Lasten verwenden (z.Bsp. Laufkran).
Waage niemals in explosionsgefährdeten Räumen betreiben. Die
Serienausführung ist nicht Ex-geschützt.
Die Waage darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen
Wägeergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung der Waage führen.
Ruckartiges, plötzliches beschleunigen oder verzögern der Last vermeiden
(Bruchgefahr!!)
Die Waage darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Abweichende Einsatzbereiche/Anwendungsgebiete sind von KERN schriftlich freizugeben.
Wichtige Gebrauchshinweise
HUS/HUM-BA-d-0521 7
8

3.3 Grundlegende Sicherheitshinweise

Kranwaage nicht zum Transport von Lasten verwenden (z.Bsp. Laufkran).
Kranwaage ist nur zur Aufnahme mit technischem Haken wie z.B. an Kranhaken geeignet. Prüfen Sie ob der verwendete Kranhaken oder die verwendete Vorrichtung für die anzuhängende Last geeignet ist.
Stöße, Verwindungen (Torsion) und Pendeln (z.B. durch schräges Anhängen) jeglicher Art verhindern.
Kranwaage niemals über die angegebene Höchstlast hinaus belasten (!!Bruchgefahr!!).
Es ist stets darauf zu achten, dass sich unter der Last keine Lebewesen oder Gegenstände befinden, die Schaden nehmen könnten.

3.4 Hinweise in der Betriebsanleitung beachten

Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor der Aufstellung und Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrungen mit KERN-Waagen verfügen.

3.5 Ausbildung des Personals

Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden.

3.6 Gewährleistung

Gewährleistung erlischt bei
- Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung
- Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendungen
- Veränderung oder öffnen des Gerätes
- mechanische Beschädigung, und Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten
- natürlichem Verschleiß und Abnützung
- nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation
- Überlastung des Messwerkes
HUS/HUM-BA-d-0521
Loading...
+ 16 hidden pages