Kenwood K-501USB User Manual [de]

Page 1
KOMPAKT-HI-FI-KOMPONENTENSYSTEM
K-501USB
BEDIENUNGSANLEITUNG
(Betriebsverfahren)
Lesen Sie bitte den gegenüberliegenden Abschnitt "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Page 2
Speicherkarten-Schlitz
Speicherkarten mit umfangreichem Speicherplatz fassen mehrere CDs, wodurch Sie viel Platz sparen können. Sie können auf einfache Art und Weise Musik auf einer Speicherkarte speichern, ohne dass Sie dafür einen PC benötigen. Sie können die Musik sofort genießen, ohne dass die CD ausgetauscht werden müsste.
Überlegene Funktion (Supreme)
für eine hochwertige Wiedergabe komprimierter Musik
Hierbei handelt es sich um Original-Technologie von Kenwood, die die hohen Frequenzen, die durch eine MP3- oder WMA-Komprimierung verloren gehen, bestimmt und einschaltet, um einen realistischen Klang zu erzeugen, der unglaublich nah an den ursprünglichen Klang heranreicht. Verbessern Sie die Qualität komprimierter Musik um einen weiteren Schritt.
7-Band-Equalizer
Ein professioneller 7-Band-Equalizer stellt den Frequenzgang niedriger Bässe durch ultrahohe Frequenzen ein. Je nach Musikrichtung und persönlichen Vorlieben können Sie bis zu drei Equalizer-Setups auswählen und speichern.
Weitere nützliche Funktionen
One-Touch-Bearbeitungsaufnahme Sleep-Timer Timer-Aufnahme/-Wiedergabe
Page 3
Genießen Sie Ihre Musik einfach ohne PC!
Starklares, erweitertes Entertainment-
KOMPAKT-HI-FI­KOMPONENTENSYSTEM
K-501USB
Page 4
Was mit diesem System möglich ist
Inhalt (Betriebsverfahren)
Verwendung des USB-Audioplayers
Betrieb über dieses System/die Fernbedienung
Wieder gabe
Aufn ahme
Bear
Wiedergabe ...............................................
Wiederholte Wiedergabe
(Wiederholungswiedergabe) .......... 13
Auswahl des gewünschten Klangs
Aufnahme auf einfache Art und Weise
Aufnahme von CD-Spuren (sämtliche Spuren, einzelne Spur, programmierte Spuren) Verschieben von Musik von der Speicherkarte zum USB-Audioplayer
(O.T.E.-Verschieben) ............................30
Bearbeitung von Musik je nach Wunsch
Löschen von Musik ...............................
Zeicheneingabe ..................................... 38
Umbenennung eines Titels ................40
beitung
.....18
.............................26
36
Verwendung einer Speicherkarte
Genießen Sie die auf einer Speicherkarte gespeicherten Musikdateien
6
Wiedergabe ...............................................
Wiederholte Wiedergabe
(Wiederholungswiedergabe) .......... 13
Suchen nach Musik durch die Wiedergabe der Einleitung (Intro-Scan) Auswahl des gewünschten Klangs
Aufnahme von noch mehr Musik
Aufnahme von CD-Spuren (sämtliche Spuren, einzelne Spur, programmierte Spuren) Aufnahme von Musik über den digitalen Audioplayer von Kenwood Aufnahme einer Radiosendung
(UKW oder MW) ...................................34
Aufnahme von der Zusatz-Komponente (AUX)
.........................................................34
Einfache Bearbeitung
Löschen von Musik ...............................
Zeicheneingabe ..................................... 38
Umbenennung eines Titels ................40
..............................28
7
...................16
.....18
...................32
36
Erweiterte
Betriebe
Timer-Betrieb ......................................
Einstellung des Sleep-Timers (SLEEP) One-Touch-Bearbeitungsaufnahme
unter Verwendung von TOOL .... 48
Einstellung des Eingangspegels des
externen Signals ............................. 50
Überprüfung der Anzahl von Ordnern und Musikdateien im USB-Audioplayer oder auf der Speicherkarte Aktualisierung zur Neuanordnung
der Ordner ........................................ 52
Aufnahme von noch mehr Musik (Austausch der Speicherkarte) ... 53 Umschaltung der Display-Informationen
42
... 47
............... 51
...54
Aufnahme-
Setup
Einstellung des Aufnahmemodus
(REC MODE) ....................................... 56
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit (O.T.E. SPEED) Einstellung des Aufnahmeeingangs
(REC INPUT) ....................................... 57
Einstellung des Aufnahmepegels (REC LEVEL) Einstellung des Spur-Markierungsverfahrens (TRACK MARK) Einstellung des Spur-Markierungsintervalls (AUTO MARK) Einstellung, ob der Musiktitel in die Aufnahme mit einbezogen werden soll oder nicht (TEXT COPY)
......................................... 57
... 58
........................................ 59
......................................... 60
............ 61
Page 5
Lesen Sie zuerst den Abschnitt "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen" auf der gegenüberliegenden Seite.
Fehlersuche
Meldungsverzeichnis ...........................
Rückstellung des Mikrocomputers
Fehlersuche .............................................72
Glossar .......................................................75
.....71
70
Verwendung von CDs
Unterschiedliche Wiedergabemöglichkeiten für CDs
Wiedergabe ...............................................................8
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge
(Zufallswiedergabe) .......................................... 12
Wiederholte Wiedergabe
(Wiederholungswiedergabe) ......................... 13
Wiedergabe der gewünschten Musik in der gewünschten Reihenfolge (Programmwiedergabe)
Auswahl des gewünschten Klangs ................18
....................... 14
Verwendung des Radios und des externen Eingangs
Wiedergabe über die Zusatz-Komponente (AUX) Wiedergabe des digitalen
Audioplayers von Kenwood .......................... 10
Auswahl des gewünschten Klangs ................18
Radio-Empfang .....................................................20
Voreinstellung von Radiosendern .................. 22
RDS (Radio Data System) ................................... 24
.....9
Ton-
Setup
System-
Setup
Steigerung des Bass-Klangs (D-BASS) Steigerung sowohl der Bässe als
auch der Höhen (TONE) ...............63
Registrierung des gewünschten
Klang-Setups (MANUAL EQ) ....... 64
Wiedergabe von Musik mit realistischerer Wirkung (Supreme) Einstellung der Balance zwischen linkem und rechten Lautsprecher (BALANCE)
Einstellung der Display-Helligkeit (DIMMER SET) Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte (MEMORY FORMAT) Einstellung der automatischen
Stromspar-Funktion (A.P.S.) ........... 68
Einstellung des Wochentags (TIME ADJUST)
...................................... 67
... 62
...65
...65
... 66
.... 69
Page 6
Wiedergabe
USB
USB
Wiedergabe von Musik auf dem USB-Audioplayer
Starten Sie die Wiedergabe.
1
* Der Titel der wiederzugebenden
Mu si kda tei wir d ange zei gt . Zeichen, die nicht mit diesem S ys te m k o mp at ib e l s in d, werden als "*" angezeigt.
* L es en S ie hinsicht li ch d es
wiederzugebenden Datenformats Seite 17 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Auswahl von Musik:
Wählen Sie den gewünschten Ordner oder die gewün schte Musikdatei aus.
* Lese n S ie hi ns icht li ch de s
Auswahlverfah rens bitte Seite 20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Auswahl des Wiedergabemodus:
Durch jedes Drücken der Taste wir d di e Ausw ahl wie fol gt umgeschaltet:
ON
Ordner-Wiedergabemodus (Die Musikdateien innerhalb
des ausgewählten Ordners werden wiedergegeben.)
Stoppen der Wiedergabe
Deutsch
6
Kurzfristige Unterbrechung der Wiedergabe
OFF
Wiedergabemodus sämtliche Dateien (Sämtliche Musikdateien
auf dem USB-Audioplayer werden wiedergegeben.)
Drücken Sie diese Taste erneut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drüc ken Sie diese Taste ern eut, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Page 7
Wiedergabe von Musik auf der Speicherkarte
Starten Sie die Wiedergabe.
1
Wiedergabe
* Der Titel der wiederzugebenden Musikdatei wird
angezeigt. Zeichen, die nicht mit diesem System kompatibel sind, werden als "*" angezeigt.
* Lesen Sie hinsi chtlic h de s wi ederzugeb enden
Datenformats Seite 17 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Auswahl von Musik:
Wählen Sie den gewünschten Ordner oder die gewünschte Musikdatei aus.
* Le sen Sie hin sic htlic h
des Aus wahlverf ahrens b i t te S e i te 2 0 d e s Abschnitts "Bitte vor der
Auswahl des Wiedergabemodus:
Du rch je des Drüc ken de r Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
ON
Ordner-Wiedergabemodus
(Die Musikdateien innerhalb des ausgewählten Ordners werden wiedergegeben.)
Drücken Sie, wenn der USB-Audioplayer oder die Speicherkarte Musikdateien enthält, einfach die USB ­oder MEMORY -Taste; nun wird das System auf ON geschaltet und die Wiedergabe gestartet.
Hinweis
Falls während der Wiedergabe der Speicherkarte oder des USB-Audioplayers eine andere Audioquelle ausgewählt wird, wird durch Drücken der MEMORY ­oder USB -Taste die Wiedergabe der Karte oder des Players wieder an dem Punkt aufgenommen, bei dem die andere Audioquelle ausgewählt wurde.
OFF
Wiedergabemodus sämtliche Dateien (Sämtliche Musikdateien
au f der S pei cherk art e werden wiedergegeben.)
Inbetriebnahme lesen".
Wiedergabe
Überspringen von Musik
Schnellvorlauf/Schnellrücklauf der Musik
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe gedrückt.
Kippen Sie die Taste während der Wiedergabe an.
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Musik (nur über die Fernbedienung)
Auswahl von F023: x 2,
Auswahl von F102: ,
7
Page 8
Wiedergabe
1
2
3
Wiedergabe über die Zusatz-Komponente (AUX)
Wiedergabe von Musik einer CD
Legen Sie eine CD ein.
1
Öffnen Sie das Fach.
Legen Sie eine CD auf das Fach.
Schließen Sie das Fach.
Nachdem eine CD eingelegt wurde, leuchtet .
Starten Sie die Wiedergabe.
2
*
Bei mit CD-TEXT kompatiblen CDs werden Ze ic hen in for ma tio ne n eins ch lie ßl ich Spu rtit el und Albumtite l a ngeze igt. E in lä ngerer Tit el wi rd dur ch da s Di spl ay g es cr ol l t. Be ac h te n S ie bi t te , d as s ausschließlich alphanummerische Zeichen angezeigt werden können. Andere Zeichen werden als Leerstelle angezeigt.
*
Lesen Sie hinsichtlich der wiederzugebenden
CD-Typen Seite 18 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Drücken Sie, wenn bereits eine CD in das System eingelegt wurde, einfach die CD -Tasten; nun wird das System auf
Hinweis
ON geschaltet und die Wiedergabe gestartet.
Weiterer CD-Betrieb
* Während der Wiedergabe einer Zu satzkomponente (AUX) ist der
folgende Betrieb nicht möglich.
Stoppen der Wiedergabe
Deutsch
8
Kurzfristige Unterbrechung der Wiedergabe
Drücken Sie diese Taste erneut, um di e Wi ede rgab e fortzusetzen.
Drücken Sie diese Taste erneut, um di e Wi ede rgab e fortzusetzen.
Page 9
Wiedergabe über die Zusatz-Komponente (AUX)
Schließen Sie die Komponente an.
1
* Stellen Sie sicher, dass Sie das System vor dem Anschluss
auf OFF schal ten. (Lesen Sie dies bezüglich Seit e 10 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".)
* Le se n Sie bi tte au ch die Be die nu ngs anle itun g der
angeschlossenen Komponente.
Wählen Sie die AUX-Quelle aus.
2
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
Wiedergabe
Wiedergabe
Wiedergabe über die Zusatz-Komponente (AUX)
AUX
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Starten Sie die Wiedergabe über die angeschlossene Zusatzkomponente.
* Falls der Klang der Zusatzkomponente lauter oder leiser
ist als der anderer Audioquellen, während das System auf dens elben Lautstärke pegel eingestellt wird, stelle n Sie bitte den Signal-Eingangspegel ein. (Siehe dazu Seite 50.)
Durch ein einfaches Drücken der AUX-Taste auf der Fernbedienung wird das System auf ON geschaltet.
Hinweis
Überspringen von Musik Schnellvorlauf/Schnellrück lauf
D.AUDIO
der Musik
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe gedrückt.
Kippen Sie die Taste während der Wiedergabe an.
Starten der Wiedergabe ab der gewünschten Musik (nur über die Fernbedienung)
Auswahl von Spur 12: ,
Auswahl von Spur 23: x 2,
9
Page 10
Wiedergabe des digitalen Audioplayers von Kenwood
Digitaler Audioplayer von Kenwood
Schließen Sie den Player an den
1
D.AUDIO IN-Anschluss an.
* Bei Verwendung des dafür vorgesehenen Kabels
kann der digitale Audioplayer von Kenwood über das Hauptgerät oder die Fernbedienung gesteuert werden.
* St elle n Sie si che r, da ss Si e da s Sys tem vo r
de m Ans chl uss au f OFF sch alten. (Lesen Sie diesbezüglich Seite 10 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".)
*
Also read the instruction manual for the connected component.
Wiederzugebender digitaler Audioplayer von Kenwood
Festplatten­Audioplayer
HD20GA7 M1GC7
Schalten Sie den digitalen
2
(Stand Sept. 2006)
Speicher­Audioplayer
Audioplayer von Kenwood auf ON.
10
Deutsch
* Di es e Be tr ie be si nd nu r
verfügbar, wenn der Player über ein dafür vorgesehenes Kabel angeschlossen wird.
Stoppen der Wiedergabe
Page 11
Starten Sie die Wiedergabe.
3
Hiermit wird die Audioquelle ausgewählt und die Wiedergabe gestartet.
Durch jedes Drücken der Taste wird di e Auswahl wie folgt umgeschaltet:
Wiedergabe
Wiedergabe des digitalen Audioplayers von Kenwood
AUX
* Falls für den A nschluss kein dafür
vo rgesehene s Ka bel ver wendet wir d, starte n Sie die Wi ederg abe bitte üb er den ang esch loss enen digitalen Audioplayer von Kenwood.
Durch ein einfaches Drücken der D.AUDIO -Taste auf der Fernbedienung wird das System auf ON geschaltet.
Hinweis
Wenn ein digi taler Audioplayer vo n Kenwo od an diese s System angeschlossen wird, werden dessen Lautstärke- und Klangeinstellungen vernachlässigt.
Kurzfristige Unterbrechung
D.AUDIO
Überspringen von Musik Schnellvorlauf/Schnellrück lauf
der Wiedergabe
der Musik
Drücken Sie diese Taste erne ut, u m di e Wied erg abe fortzusetzen.
Halten Sie diese Taste während der Wiedergabe gedrückt.
Kipp en Sie die Taste w ährend der Wiedergabe an.
11
Page 12
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) Wiederholte Wiedergabe (Wiederholungswiedergabe)
Zufallswiedergabe
Wählen Sie die CD-Quelle aus.
1
Starten Sie die Zufallswiedergabe.
2
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
12
Deutsch
ON
Zufallswiedergabe ON Zufallswiedergabe
OFF
OFF
Abbruch der Zufallswiedergabe
Dr ück en Si e die RA NDO M­T a s t e w ä h r e n d d e r Zu fal lsw ied erg abe e rne ut, damit ausgeschaltet wird.
* Au ch d u rc h ei n e in f a ch e s
Drücken der STOP-Taste wird die Zufallswiedergabe abgebrochen. In einem solc hen Fall wird auch de r Wied erg abe mod us in d en Stopp-Modus umgeschaltet.
Wenn die REPE AT-Taste wäh rend der Zufallswiedergabe gedrückt wird, wird nach dem Abschluss der gegenwärtigen
Hinweis
Zufallswiedergabe sämtlicher Musikdateien oder Spuren die Zufallswiedergabe in einer anderen Reihenfolge gestartet.
Während der Zufallswiedergabe ist kein Zurückspringen zu bereits wiedergegebener Musik möglich.
Page 13
Wiederholungswiedergabe
USB
Wählen Sie die Audioquelle aus.
1
oder oder
oder oder
Starten Sie die Wiederholungswiedergabe.
2
Durch jed es Drücken der Taste w ir d die Au sw ahl wi e fol gt umgeschaltet:
Wiedergabe
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe)
Wiederholte Wiedergabe (Wiederholungswiedergabe)
ON
Wiederholungswiedergabe ei nzel ner Mus ikdate ien/ Spuren
*
Diese Option kann während der Programmwiedergab e nicht ausgewählt werden.
ON
Wiederholungswiedergabe sämtlicher Musi kdateien/ Spuren
OFF
Abbruch der Wiederholungswiedergabe
Abbruch der Wiederholungswiedergabe
Drücken Sie die REPEAT-Taste während der Wiederholungswiedergabe erneut, damit ausgeschaltet wird.
Durch Drücken der REPEAT-Taste während der Programmwiedergabe wiederholt die vorgewählte Musikdatei/Spur.
Hinweis
Dur ch Drücken de r REPEAT-Taste im Ordne r-Wied ergabemodus w erden d ie Musikdateien im gegenwärtig wiederzugebenden Ordner wiedergegeben (Siehe dazu Seite 6.)
13
Page 14
Wiedergabe der gewünschten Musik in der gewünschten Reihenfolge (Programmwiedergabe)
nur bei CDs
Wählen Sie die CD-Quelle aus.
1
Stoppen Sie die Wiedergabe.
2
Wählen Sie den Programm-Modus aus.
3
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
ON
Programm-Modus ON
OFF
Programm-Modus
abgebrochen
4 durch.
14
Hinzufügen einer Spur zum Programm
Stoppen Sie die Wiedergabe und führen Sie den Betrieb unter Schritt
Deutsch
Page 15
Wählen Sie die gewünschten Spuren aus.
4
Wählen Sie eine Spur aus.
* Drücken Si e nach der Auswahl der
Spur innerhalb von 20 Sekunden die ENTER-Taste.
* Falls Sie einen Fehler gemacht haben
sollten, drücken Sie bitte die CLEAR­Taste und beginnen Sie erneut mit der Auswahl.
Geben Sie die Auswahl ein.
Beispiel) Anzeige, we nn die CD-Spur Nr. 4 als erste Spur des Programms ausgewählt wurde
Wiederholen Sie Schritt 4, um weitere
5
Spuren auszuwählen.
* Sie können bis zu 32 Spuren programmieren. Falls Sie versuchen, eine
33. Spur auszuwählen, wird [PGM FULL] angezeigt.
Starten Sie die Wiedergabe.
6
Wiedergabe
Wiedergabe der gewünschten Musik in der gewünschten Reihenfolge
(Programmwiedergabe)
Ein Umschalten des Systems auf OFF oder das Entnehmen einer CD während der Programmwiedergabe führt zum Löschen des eingestellten Programms.
Hinweis
Löschen einer Spur aus dem Programm Abbruch der Programmwiedergabe
Stoppen Sie die Wiedergabe unddrücken Sie die CLEAR­Taste.
* Durch j edes D rück en
d er Ta s te w ir d d ie gege nwä r ti g l et zt e Sp ur de s Programms gelöscht.
Stoppen Sie die Wiedergabe und drücken Sie anschließend die P.MODE-Taste, um auszuschalten.
15
Page 16
Suchen nach Musik durch die Wiedergabe der Einleitung (Intro-Scan)
nur für die Speicherkarte
Mit der Funktion Intro-Scan können Sie sich die ersten 10 Sekunden jeder Musikdatei wiedergeben lassen. Diese Funktion eignet sich für das Auffinden einer gewünschten Musikdatei auf der Speicherkarte.
Wählen Sie die Speicherkarten-Quelle aus.
1
Wählen Sie den Wiedergabemodus aus.
2
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
ON
Ordner-Wiedergabemodus
(Intro-Scan der Musikdatei des ausgewählten Ordners)
Wählen Sie einen Ordner aus.
3
OFF
Wiedergabemodus sämtliche Dateien
(Intro-Scan sämtlicher Musikdateien auf der Speicherkarte)
*
Fahren Sie mit Schritt 4 fort,
wenn Sie den Wiedergabemodus für sämtliche Dateien ausgewählt haben.
16
Deutsch
* Le sen Sie hin sic htlic h de s
Auswahlverfahrens bitte Seite 20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Abbruch während des Löschens:
* Hierdurch wird die Wiedergabe gestoppt. * Intro-Scan wird automatisch gestoppt, wenn
die erst en 10 Sekund en der ver fügbaren Musikdateien wiedergegeben wurden.
Page 17
Starten Sie Intro-Scan.
4
Die ersten 10 Sekunden sämtlicher Spuren des ausgewählten Ordners werden von Anfang an wiedergegeben.
Nach dem Auffinden der gewünschten
5
Musikdatei:
Drücken Sie diese Taste, um die normale Wiedergabe zu starten.
Wiedergabe
Su che n na ch Mu sik du rch d ie Wied erg abe d er
Einleitung (Intro-Scan)
Eine Musikdatei kann auch während des Intro-Scans gelöscht oder verschoben werden. Drücken Sie die TOOL-Taste für eine Löschen,
Hinweis
oder drücken Sie die MEMORY USB-Taste für ein Versch ieben während des Intro-Scans. Während des Löschens oder Verschiebens einer D atei w ird In tro-Scan unter brochen; na ch dem Abschluss des Löschens oder Verschiebens wird Intro-Scan für die folgende Musikdatei fortgesetzt.
Intro-Scan mit TOOL beginnen:
17
Page 18
Auswahl des gewünschten Klangs
Steigerung des Bass-Klangs (D-BASS)
Durch jedes Drücken der Taste wird zwischen ON und OFF umgeschaltet.
* Bei der Einstellung auf
Die Auswirkungen des Klang-Setups fallen bei bestimmten Audio-Quellen u. U. weniger deutlich aus.
Das unter Verwendung von SOUND SETUP eingestellte Klang-Setup kann auf ON/OFF umgeschaltet werden.
(Siehe dazu Seite 62 bis 65.)
Einstellung des Steigerungspegels
Wiedergabe von Musik mit realistischerer Wirkung (Supreme)
nur USB-Audioplayer oder Speicherkarte
ON leuchtet .
De r Peg el kann inn erh alb ei ne s Be re ichs zwi sc hen 1 un d 10 in 1er-Sc hritten eingestellt werden.
* Diese Option kann auch unter
SO UN D SE TU P ei nges te llt werden. (Siehe dazu Seite 62.)
18
Deutsch
Durch jedes Drücken der Taste wi rd zwischen ON und OFF umgeschaltet.
* Bei der E instellung v on
Supreme auf ON leuchtet.
*
Dieser Punkt kann auch unter SOUND SETUP eingestellt werden. (Siehe dazu Seite 65.)
Supreme
Hierbei handelt es sich um die Bezeichnung der Original-Klangverbesserungstechnologie vo n Ken wood, die i n der L age i st, e ine n rea listi schen Klang durch Abschätzen u nd Einfügen der hohen Frequenzen zu erzeugen, die a uf gr un d d er Ko mp ri mie run g de r Audiodaten ansonsten verloren gehen.
Page 19
Steigerung sowohl der Bässe als auch der Höhen (TONE)
Wiedergabe
Durch jedes Drücken der Taste wird zwischen ON und OFF umgeschaltet.
* Bei der Einstellung auf ON leuchtet . Wenn der Pegel auf "0" einge ste llt wu rde, l euchte t die
Einstellung des Steigerungspegels
Wählen Sie die Höhen oder Bässe aus
und führen Sie die Einstellung durch.
* Dieser Punkt kann auch unter SOUND SETUP eingestellt
werden. (Siehe dazu Seite 63.)
Der Pegel kann innerhalb eines Bereichs zwischen +8 und -8 in 2er-Schritten eingestellt werden.
Anzeige nicht.
Der Pegel kann innerhalb eines Bereichs zwischen +8 und -8 in 2er-Schritten eingestellt werden.
Einstellung des gewünschten Klangs (MANUAL EQ)
Das System umfasst einen hochwertigen 7-Band-Equalizer, der von starken Bässen bis zu ultrahohen Frequenzen alles abdeckt. Sie können die gewünschten Klangfrequenz-Kurven erstellen und bis zu drei dieser Kurven (USER 1 bis 3) im Benutzerspeicher voreinstellen.
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
* Bei d er E inst ell un g auf ON le uch te t
. Wenn der Pegel auf "0" eingestellt wurde, leuchtet die Anzeige nicht.
OFF USER 1 USER 3USER 2
MANUAL EQ OFF USER 1-Setup USER 2-Setup USER 3-Setup
* USER 1 bis 3 müssen im Voraus eingestellt werden.
(Siehe dazu Seite 64.)
Auswahl des gewünschten Klangs
Kurzfristiges Unterbrechen der Setups TONE, D-BASS und MANUAL EQ (FLAT)
Durch jedes Drücken der Taste wird zwischen FLAT und dem eingestellten Klang-Setup umgeschaltet.
* Wenn FLAT auf ON geschaltet ist, werden die leuchtenden Anzeigen
zwischen , und ausgeschaltet.
5 Sekunden nach dem Umschalten eines Klang-Setups auf ON/OFF oder 20 Sekunden nach der Einstellung des Verstärkungspegels wird zum vorherigen Display zurückgeschaltet.
Hinweis
Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
19
Page 20
Radio-Empfang
Nur Tuner
Wählen Sie den UKW- oder MW-Wellenbereich aus.
1
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
UKW MW
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
UKW MW
Wählen Sie einen Radiosender aus.
2
Auswahl eines voreingestellten Radiosenders (Voreinstellungsabruf)
Beispiel) Auswahl von Nr. 03
20
Deutsch
Wählen Sie die voreingestellte Nummer (P01 bis P40) aus, unter der der gewünschte Radiosender voreingestellt wurde.
* Lesen Sie hinsichtlic h des Verfahrens zur Voreinstellung
eines Radiosenders (automatische Voreinstellung/manuelle Voreinstellung) die Seiten 22 und 23.
* Durch das Gedrückthalten der Taste oder das fortwährende
An kip pen des Kno pfes w erden die voreingestellten Nummern mit hoher Geschwindigkeit umgeschaltet.
Auswahl eines Radiosenders (Voreinstellungsnummer) unter Verwendung der Zifferntasten:
Auswahl von P13: ,
Auswahl von 32: x 3,
Page 21
1
2
Auswahl eines nicht voreingestellten Radiosenders (automatische Abstimmung, manuelle Abstimmung)
Wählen Sie entweder die automatische oder manuelle Abstimmung aus.
* Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
Wiedergabe
ON OFF
automatische Abstimmung manuelle Abstimmung
(Treffen Sie Ihre Auswahl bei ein em guten Ra dio­Empfang.)
(Diese Auswahl wurde bei schlechtem Radio­Empfang getroffen.)
Wählen Sie einen Radiosender aus.
automatische Abstimmung:
D ur ch jede s D rü c ke n d er Ta st e w i rd au to mati sc h de r nä ch ste empf an gba re Ra dios end er ei nges cha lte t. Dr ücke n Sie die Taste wi eder holt , bis d er gewüns chte Radiosender empfangen wird.
manuelle Abstimmung:
Drücken Sie die Taste oder kippen Sie sie an, bis ein Radiosender empfangen wird oder die gewünschte Frequenz eingestellt wurde. Durch das Gedrückthalten der Taste oder das fortwährende Ankippen des Knopfes werden di e einges tel lte n Fre que nze n mit ho her Geschwindigkeit umgeschaltet.
Durch ein einfaches Drücken der FM/AM -Taste auf der Fernbedienung wird das System auf ON geschaltet. Während des automatischen oder manuellen Abstimmens wird kein Ton ausgegeben.
Hinweis
Beim automatischen Abstimmen werden Radiosender in Stereo empfangen, beim manuellen Abstimmen in Mono. Beim Einstellen eines Radiosenders leuchtet .
Beim Empfang eines Radiosenders in Stereo leuchtet .
Radio-Empfang
21
Page 22
Voreinstellung von Radiosendern
Nur Tuner
Vorbereit u n ge n
Wählen Sie den UKW- oder MW-Wellenbereich aus.
* Wenn eine andere Audioquelle ausgewählt
w ur de , k ön nen k ein e Rad i os en de r voreingestellt werden.
* Im System können bis zu 40 R adiosender
gespeichert werden.
* Für die Ver wend ung der RDS- Funktio n
mü ss en die R adi os en der übe r AU TO MEMORY gespeichert werden.
Automatische Voreinstellung von Radiosendern (AUTO MEMORY)
Drücken Sie die TOOL-Taste.
1
2
Wählen Sie die Option [AUTO MEMORY] aus.
Voreinstellung von Radiosendern
3
* Auf dem Display blinkt [AUTO MEMORY]
und die zu empfangenden Radiosender werden automatisch voreingestellt.
* Ein e v orei nges tellte Fre quen z k ann
später noch überschreiben werden.
22
Deutsch
Den RD S- Sen de rn wi rd ge ge nü be r d er au to ma ti sc he n Vo re inst el lu ng d er V orra ng ei ng er äumt . Fa ll s na ch de r Vorein stellung noch Speicherpl atz vorhan den i st, f ährt dieses
Hinweis
Gerät mit der Voreinstellung weiterer UKW- und MW-Sender fort. Ein R adiosender, der nicht übe r AUTO MEM ORY voreingestellt
we rd en k an n, so ll te un te r Ve rw en du ng de r m an ue ll en Voreinstellung gespeichert werden. (Siehe dazu Seite 23.)
Auswahl einer Voreinstellungsnummer unter Verwendung der Zifferntasten:
Auswahl von P13: ,
Auswahl von 32: x 3,
Page 23
Manuelle Voreinstellung von Radiosendern (manuelle Voreinstellung)
Wählen Sie einen Radiosender aus.
1
* Receive a station with either Auto Tuning or Manual Tuning. (Siehe
dazu Seite 21.)
* Warten Sie für das Speichern eines RDS-Senders, bis der Name
des Radiosenders auf dem Display angezeigt wird, bevor Sie mit Schritt fortfahren.
Drücken Sie die ENTER-Taste.
2
Wählen Sie die gewünschte
3
Voreinstellungsnummer (P01 bis P40) aus.
*
Falls u nter der ausgewählten Voreinstellungsnummer bereits ein Radiosend er gespeic hert wurde, w ird der gespeicher te Ra dios ende r dur ch den neu ausgewählten ersetzt.
Wiedergabe
Voreinstellung von Radiosendern
Voreinstellung von Radiosendern
4
*
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um weitere Radiosender zu speichern.
23
Page 24
RDS (Radio Data System)
Nur Tuner
Dieses System ist für den RDS-Empfang ausgelegt; es ist in der Lage, Informationen wie b ei spielsw ei se den N am en de s Radiosenders über das Sendesignal zu empfangen und automatisch anzuzeigen.
Vorbereit u n ge n
Wählen Sie den UKW-Wellenbereich aus.
Ste llen Sie die RDS-Sender mit der AUTO MEMORY-Funktion ein. (Siehe dazu Seite 22.)
* Je nach Land oder Region stehen einige
Funktionen u. U. nicht zur Verfügung oder werden anders bezeichnet.
PS (Program Service Name)-Anzeige
Bei Empfang einer RDS -Sendung wird automatisch der Name des Radiosenders angezeigt.
* B eim Emp fa ng eine r RD S-
Sendung (eines RDS-Signals) leuchtet die -Anzeige.
Umschaltung der Displays
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
PS (Program Service Name)
Uhr
24
Deutsch
Page 25
Suche nach dem gewünschten Programmtyp (PTY-Suche)
Der Tuner sucht automatisch nach einem Radiosender, der gegenwärtig einen bestimmten Programmtyp (ein bestimmtes Genre) sendet.
Drücken Sie die PTY-Taste.
1
2
Wählen Sie den gewünschten Programmtyp aus.
Treffen Sie Ihre Auswahl, so lange die -Anzeige leuchtet.Verwenden Sie zur besseren Orientierung die Tabelle mit den unterschiedlichen Programmtypen.
Programmtyp-Tabelle
Programmtyp-
Bezeichnung Pop-Musik Rock-Musik Easy Listening Leichte Klassik Anspruchsvolle Klassik Andere Musik Nachrichten Aktuelles Informationen Sport Bildung Theater Kultur
Display
Pop M Rock M Easy M Light M Classics Other M News Affairs Info Sport Educate Drama Culture Science
Beim Empfang eines RDS-Sendung wird der Programmtyp auf dem Display angezeigt. Falls keine PTY-Daten zur Verfügung stehen oder falls es sich beim betreffenden Radiosender um keinen PTY-Sender handelt, wird "None" angezeigt.
Vermischtes Wetter Finanzen Kinderprogramme Soziales Religion Interaktiv Reisen Freizeit Jazz-Musik Country-Musik Volksmusik Oldies Folk Dokus
Varied Weather Finance Children Social Religion Phone In Travel Leisure Jazz Country Nation M Oldies Folk M Document
Wiedergabe
RDS (Radio Data System)
Beginnen Sie mit der Suche.
3
* Während des Blinkens der -Anzeige ist kein Ton hörbar.
Wenn ein Programm des gewünschten Typs gefunden wurde,
*
wird diese s Program m emp fangen , und d ie Anze ige der Programmtyp-Bezeichnung wird zur Anzeige des Radiosender-
Abbruch während des Löschens:
Fall s ke in Progra mm d es gewünscht en Typs gefu nden werden kann , blinkt "No Program", und anschließend wird die Anzeige nach mehreren Sekunden zur normalen Anzeige umgeschaltet.
Hinweis
Namens umgeschaltet.
25
Page 26
Aufnahme von CD-Spuren (One-Touch-Bearbeitungsaufnahme)
USB-Audio­player-Betrieb
Vorbereit u n ge n
Stellen Sie sicher, dass sich sowohl der USB-Audio- als auch der CD-Player im Stopp-Modus befinden.
Wenn leuchtet, drücken Sie bitte die RANDOM-Taste,
um d en Zu fall swi ede rgabe-M odus abzubrechen.
* Setzen Sie während der Bearbeitung keine Speicherkarte
ein, da dies zu einem Stoppen der Aufnahme führt.
* Lesen Sie hinsichtlich einer Änderung des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
Aufnahme sämtlicher Spuren einer CD
Starten Sie die Aufnahme.
1
Abbruch während des Löschens:
* Sie k önne n die Au fnah me
nicht kurzfristig unterbrechen.
* Sie k önne n die Au fnah me
nicht kurzfristig unterbrechen.
Falls eine Speic herkar te e inen Ordner enthäl t, der mit AL_Z90 oder einer höheren Zahl bezeichnet ist, wird die Meldung [CHECK
Hinweis
REF RESH ] a ngeze igt und di e Aufn ahme k ann nic ht gestart et werden. In einem solchen Fall müs sen die Ordn er durch eine Aktualisierung neu angeordnet werden.(Siehe dazu Seite 52.)
26
Deutsch
Nach Abschluss der Aufnahme:
Der USB-Audioplayer wird gestoppt und die Meldung [ DATA W R IT IN G ] w i rd angezeigt.
* Schalten Sie das Syste m ni cht auf OFF
und setzen Sie es keinerlei Stößen oder Vibrationen aus, während [DATA WRITING] angezeigt wird.
* Falls die Stromvers orgung d es S ystems
vor dem Erlöschen von [DATA WRITING] ausge scha ltet w ird, ge hen die be reit s aufgenommenen Daten verloren.
Wenn die Speicherkapazität des USB-Audioplayers noch vor dem Ab sc hl uss de r Aufnahme erschöpft ist:
Falls die Meldung [STOP REC No Capacity] angezeigt wird, löschen Sie bitte nicht mehr erforderliche Musikdateien, bevor Sie die Aufnahme von An fang an dur chfü hren . (Siehe dazu Seite 36.)
Page 27
Aufnahme einer einzelnen Spur
Aufnahme der gewünschten Spuren in der gewünschten Reihenfolge
Lassen Sie sich die
1 1
aufzunehmende Spur wiedergeben.
Starten Sie die Aufnahme.
2
Die Aufnahme wird ab dem Anfang der wiederzugebenden Spur gestartet.
Wählen Sie die aufzunehmenden Spuren aus.
Use the program mode to select the desired tracks in the desired order. (Siehe dazu Seite 14.)
Starten Sie die Aufnahme.
2
Abbruch während des Löschens:
Abbruch während des Löschens:
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
Unter Verwendung der TOOL-Taste ist auch eine One-Touch-Bearbeitungsaufnahme von einer CD auf den USB-Audioplayer möglich. (Siehe dazu Seite 49.)
Hinweis
Bei mi t C D-TEXT ko mpati blen CDs wer den Zeic henin forma tione n einschließlich Spur titel und Albumtitel zusammen mit den Musikdaten aufgenommen. (Siehe dazu Seite 61.)
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
Aufnahme
Aufnahme von CD-Spuren
(One-Touch-Bearbeitungsaufnahme)
Weitere Betriebe
Aufnahme innerhalb kürzester Zeit … Siehe dazu Seite 57 (Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit). Anzeige von Daten auf dem USB-Audioplayer ……………………………………… Siehe dazu Seite 51. Löschen von Ordnern und Musikdateien …………………………………………… Siehe dazu Seite 36. Neuanordnung von Ordnern ………………………………………………………… Siehe dazu Seite 52. Umbenennung von Ordnern und Musikdateien …………………………………… Siehe dazu Seite 40.
27
Page 28
Aufnahme von CD-Spuren (One-Touch-Bearbeitungsaufnahme)
Speicherkarten-Betrieb
Vorbereit u n ge n
Stellen Sie sicher, dass sich sowohl die Speicherkarte als auch der CD-Player im Stopp-Modus befinden.
Wenn leuchtet, drücken Sie bitte die RANDOM-Taste,
um d en Zu fall swi ede rgabe-M odus abzubrechen.
*
Schließen Sie während der Aufnahme keinen US B-Audi opl aye r an , da die s zu ein em Stoppen der Aufnahme führen würde.
*
Lesen Sie hinsicht lich einer Änderung des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
Aufnahme sämtlicher Spuren einer CD
Starten Sie die Aufnahme.
1
Abbruch während des Löschens:
* Sie können die Aufnahme nicht
kurzfristig unterbrechen.
* Sie können die Aufnahme nicht
kurzfristig unterbrechen.
Falls eine Speicherkarte einen Ordner enthält, der mit AL_Z90 oder einer höheren Zahl bezeichnet ist, wird die Meldung [CHECK REFRESH] angezeigt und die Aufnahme kann nicht
Hinweis
gestartet werden. In einem solchen Fall müssen die Ordner durch eine Aktualisierung neu angeordnet werden. (Siehe dazu Seite 52.)
28
Deutsch
Nach Abschluss der Aufnahme:
D i e S p e i c h e r k a r t e wird gestoppt und die Meldung [DATA WRITING] wird angezeigt.
*
Schalten Sie das System nicht auf OFF und setzen Sie es keiner lei Stöße n oder Vibrationen aus, während [DATA WRITING] angezeigt wird.
*
Falls die Stromversorgung des Systems vor dem Erlöschen von [DATA WRITING] ausgeschaltet wird, gehen die bereits aufgenommenen Daten verloren.
Wenn die Speicherkapazität der Sp eiche rkarte noc h vor dem Ab sc hl uss de r Aufnahme erschöpft ist:
Falls die Meldung [STOP REC No Capacity] angezeigt wird, löschen Sie bitte nicht mehr erforderliche Musikdateien, bevor Sie die Aufnahme von An fang an dur chfü hren . (Siehe dazu Seite 36.)
Page 29
Aufnahme einer einzelnen Spur
Aufnahme der gewünschten Spuren in der gewünschten Reihenfolge
Lassen Sie sich die aufzunehmende
1
Spur wiedergeben.
Starten Sie die Aufnahme.
2
Die Aufnahme wird ab dem Anfang der wiederzugebenden Spur gestartet.
Wählen Sie die
1
aufzunehmenden Spuren aus.
Ve rw en den Si e de n Pro gr amm­Modus, um die gewünschten Spuren in d er gewü nsc hten Re ihe nfolg e auszuwählen. (Siehe dazu Seite 14.)
Starten Sie die Aufnahme.
2
Abbruch während des Löschens:
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
Unter Verwendung der TOOL-Taste ist auch eine One-Touch-Bearbeitungsaufnahme von einer CD auf die Speicherkarte möglich. (Siehe dazu Seite 49.)
Hinweis
Bei mit CD-TEXT kompatiblen CDs werden Zeicheninformationen einschließlich Spurtitel und Albumtitel zusammen mit den Musikdaten aufgenommen. (Siehe dazu Seite 61.)
Abbruch während des Löschens:
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
*
Sie können die Aufnahme nicht kurzfristig unterbrechen.
Aufnahme
Aufnahme von CD-Spuren
(One-Touch-Bearbeitungsaufnahme)
Weitere Betriebe
Aufnahme innerhalb kürzester Zeit … Siehe dazu Seite 57 (Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit). Anzeige von Daten auf der Speicherkarte ………………………………………… Siehe dazu Seite 51. Löschen von Ordnern und Musikdateien …………………………………………… Siehe dazu Seite 36. Neuanordnung von Ordnern ………………………………………………………… Siehe dazu Seite 52. Umbenennung von Ordnern und Musikdateien …………………………………… Siehe dazu Seite 40.
29
Page 30
Verschieben von Musik von der Speicherkarte zum USB-Audioplayer (O.T.E.-Verschieben)
Die Au fnah me von Mus ik von der Speicherkarte auf den USB-Audioplayer ha t dies elb en Au swir kun g wie ei n Verschiebe n von Musikd ateien von der Spei cherk art e zu m Player. Die s bedeutet, dass die Musikdateien nach dem Verschieben von der Speicherkarte gelöscht werden.
* Sobald das Verschieben der Musikdatei von
der Speicherkarte auf den USB-Audioplayer abg eschlossen ist, kann die b etref fende Datei au f der Spei cher kar te nich t meh r wieder hergestellt werden
Vorbereit u n ge n
St ell en Si e sicher, da ss si ch so woh l der U SB -Audi op la ye r al s a uch di e Speicherkarte im Stopp-Modus befinden.
*
Lese n Si e hi nsichtlich ein er Ä nderun g des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
Verschieben einer einzelnen Datei
Wählen Sie die Speicherkarten-Quelle aus.
1
Wählen Sie die zu verschiebende Musikdatei
2
aus und lassen Sie sie wiedergeben.
* Lesen Sie hinsic htli ch
des Auswahlverfahrens b it te S e it e 20 de s Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
30
Deutsch
Starten Sie das Verschieben.
3
* Se l bs t w en n d ie ser Be tri e b
wäh rend der bereit s l aufen den Wi ede rgab e eine r Musi kda tei dur ch ge fü hr t wi rd , wi rd di e ge sam te Datei von Anfang a n verschoben.
Unter Verwend ung der TOOL-Taste i st auc h e ine One ­Touch-Verschiebung von der Speicherkarte auf den USB-
Hinweis
Audioplayer möglich. (Siehe dazu Seite 48.)
Wenn die Speicherkapazität de s U SB - Pl aye rs noc h vor dem Absch luss des Verschiebens erschöpft ist:
D ie M eld un g [Fa i led MO VE Chec k US B] wird an gezei gt. Lösch en Sie nicht mehr erforderliche Musikdateien, bevor Sie d as Ve rsc hi eb en von Anfang an durchführen. (Siehe dazu Seite 36.)
Page 31
Verschieben sämtlicher Dateien eines Ordners
Wählen Sie die Speicherkarten-Quelle aus.
1
Wählen Sie den zu verschiebenden Ordner aus.
2
*
Lesen Sie hinsichtlich des Auswahlverfahrens
bitte Seite 20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Starten Sie das Verschieben.
3
* Wen n Sie wä hre nd de s Versc hie ben s
irg en de in e Tas te dr üc ke n, wi rd di e Me ldu ng [N ow Movi ng Locked keys.] ang eze ig t. Vor de m A bs ch lu ss de s Ver sch iebe ns ist kei n ande rer Betrieb möglich.
Aufnahme
Verschieben von Musik von der Speicherkarte zum USB-Audioplayer
(O.T.E.-Verschieben)
Falls ein USB-Audioplayer einen Ordner enthält, der mit AL_Z90 oder einer höheren Zahl bezeichnet ist, wird die Meldung [CHECK REFRESH] angezeigt und die Aufnahme kann nicht gestar tet werden. In e inem solchen Fall
Hinweis
müssen die Ordner durch eine Aktualisierung neu angeordnet werden. (Siehe dazu Seite 52.)
Weitere Betriebe
Anzeige von Daten auf dem USB-Audoplayer oder der Speicherkarte …………………… See page 51. Löschen von Ordnern und Musikdateien …………………………………………… Siehe dazu Seite 36. Neuanordnung von Ordnern ………………………………………………………… Siehe dazu Seite 52. Umbenennung von Ordnern und Musikdateien …………………………………… Siehe dazu Seite 40.
31
Page 32
Aufnahme von Musik über den digitalen
1
2
Audioplayer von Kenwood
nur für die Speicherkarte
Vorbereit u n ge n
Schließen Sie einen digitalen Audioplayer von Kenwood am D.AUDIO IN-Anschluss an. (Lesen Sie diesbezüglich Seite 10 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".)
Stellen Sie sicher, dass sich die Speicherkarte im Stopp-Modus befindet.
Wenn leuchtet drücken Sie bitte die RANDOM-Taste, um den
Zufallswiedergabe-Modus abzubrechen.
*
Schließen Sie während der Aufnahme keinen
US B-Audio player an, d a die s zu einem Stoppen der Aufnahme führen würde.
*
Lese n Si e hi nsichtlich ein er Ä nderun g des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
,
Wählen Sie die D.AUDIO-Quelle aus.
1
Bereiten Sie die Aufnahme vor.
2
Unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig.
Wählen Sie die aufzunehmende Musikdatei aus.
* Die Wiedergabe wird beim Anfang der ausgewählten
Musikdatei gestoppt.
*
Be i Verwendu ng des daf ür vor gesehe nen K abel s kann der digitale Audioplayer von Kenwood über das Hauptgerät oder die Fernbedienung gesteuert werden.
*
Falls für den Anschluss kein dafür vorgesehenes Kabel verwendet wird, starten Sie die Wiedergabe bitte über den angeschlossenen digitalen Audioplayer von Kenwood.
Schalten Sie das Gerät in den
3
Aufnahmepause-Modus.
Die Speicherkarte wird in den Aufnahmepause­Modus umgeschaltet.
* Di e Me ldu ng [D on ' t
remove MEMORY CARD] wird durch das Display gescrollt.
Stoppen der Aufnahme
Kurzfristige Unterbrechung der Aufnahme
oder
* Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um
die Aufnahme fortzusetzen. Beachten Sie bitte, da ss zu diesem Zeitpunkt eine neue Musikdatei erstellt wird.
Deutsch
32
Page 33
Starten Sie die Aufnahme.
4
Drücken Sie die MEMORY REC-Taste erneut, um in de n Aufn ahme paus e­Modus umzuschalten.
* Die Meldung [Don't remove
MEMORY CARD] wird durch das Display gescrollt.
Starten Sie die Wiedergabe über den
5
digitalen Audioplayer von Kenwood.
* Falls für den Anschluss kein dafür vorgesehenes Kabel
verwendet wird, starten Sie die Wiedergabe bitte über den angeschlossenen digitalen Audioplayer von Kenwood.
Falls eine Speicherkarte einen Ordner enthält, der mit AL_Z90 oder einer höher en Zahl bezeic hnet ist, wird die Meldung [CHECK REFRESH] angezeigt
Hinweis
und die Aufnahme kann nicht gestartet werden. In einem solchen Fall müssen die Ordner durch eine Aktualisierung neu angeordnet werden. (Siehe dazu Seite 52.)
Aufteilung der Musik während der Aufnahme
Während der Aufnahme von einer TUNER-, AUX­oder D. AUDIO-Quelle auf eine Speicherkarte können Sie die aufgenommene Musikdatei in mehrere Musikdateien unterteilen, indem manuell ei ne Sp ur markierung (M us ik­Unterteilungsmarkierung) eingeben. Durch jedes Drücken der Taste oder des Knopfes wird eine neue Musikdatei ab dem aktuellen Punkt erstellt.
Dr ücken Sie die Taste a n dem Pu nk t, bei dem die Musik unterteilt werden soll.
*
Di e Spu rm ar ki er un ge n
können auch automatisch eingegeben lassen werden. (Siehe dazu Seite 59.)
Falls der aufgenommene Klang gestört oder zu leise ist.
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein. (Siehe dazu Seite 58.)
Aufnahme
Aufnahme von Musik über den digitalen Audioplayer von Kenwood
Nach Abschluss der Aufnahme:
Die Speicherkarte wird gestoppt und die Meldung [DATA WRITING] wird angezeigt.
* Schalten Sie das System nicht auf OFF und
setzen Sie es keinerlei Stößen oder Vibrationen aus, während [DATA WRITING] angezeigt wird.
* Falls die Stromversorgung des Systems vor dem
Erlöschen von [DATA WRITING] ausgeschaltet wird, gehen die bereits aufgenommenen Daten verloren.
Wenn die Speicherkapazität der Speicherkarte noch vor dem Abschluss der Aufnahme erschöpft ist:
Falls die Meldung [STOP REC No Capacity] angezeigt wird, löschen Sie bitte nicht mehr erforderliche Musikdateien, bevor Sie die Aufnahme von Anfang an durchführen. (Siehe dazu Seite 36.)
33
Page 34
Aufnahme einer Radiosendung (UKW oder MW) Aufnahme von der Zusatz-Komponente (AUX)
nur für die Speicherkarte
Vorbereit u n ge n
Stelle n S ie si ch er, da ss si ch di e S pe ich er ka rte im S to pp -M od us befindet.
Wenn leuchtet drücken Sie bitte die RANDOM-Taste,
um d en Zu fall swi ede rgabe-M odus abzubrechen.
* Schließen Sie während der Aufnahme keinen USB-Audioplayer
an, da dies zu einem Stoppen der Aufnahme führen würde.
* Lesen Sie hinsichtlich einer Änderung des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
,
Wählen Sie die Aufnahmequelle aus.
1
Aufnahme einer Radiosendung (UKW oder MW)
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
UKW MW
Aufnahme von der Zusatz-Komponente (AUX)
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
AUX
Bereiten Sie die Aufnahme vor.
2
Aufnahme einer Radiosendung (UKW oder MW)
Wählen Sie einen Radiosender aus. (Siehe dazu die Seiten 20 bis 21.)
Aufnahme von der Zusatz-Komponente (AUX)
D.AUDIO
34
Deutsch
Bereiten Sie den Empfang oder die Wiedergabe über die Komponente vor. (Siehe dazu Seite 9.)
Stoppen der Aufnahme
Kurzfristige Unterbrechung der Aufnahme
oder
* Drücken Sie dieselbe Taste erneut, um
die Aufnahme fortzusetzen. Beachten Sie bitte, dass zu diesem Zeitpunkt eine neue Musikdatei erstellt wird.
Page 35
Schalten Sie das Gerät in den Aufnahmepause-Modus.
3
D ie S pe i ch e rk a rte wi rd in d en Aufnahmepause-Modus umgeschaltet.
* Die Meldung [Don't remove
MEMORY CARD] wird durch das Display gescrollt.
Starten Sie die Aufnahme.
4
Drücken Sie die REC-Taste erneut, um in den Aufnahmepause-Modus umzuschalten.
Aufteilung der Musik während der Aufnahme
Während der Aufn ahme von eine r TUNER-, AUX- oder D. AUDIO-Quelle auf eine Speicherkarte können Sie die aufgenommene Musikdatei in mehrere Mus ikda teie n un terte ilen , in dem manuell eine Spurmarkierung (Musik­Unterteilungsmarkierung) eingeben. Durch jedes Drücken der Taste oder des Knopfes wird eine neue Musikdatei ab dem aktuellen Punkt erstellt.
Dr ücken Sie die Taste a n dem Pu nk t, bei dem die Musik unterteilt werden soll.
* Di e Spu rm ar kie ru ng en
können auch automatisch eingegeben lassen werden. (Siehe dazu Seite 59.)
Aufnahme
Aufnahme einer Radiosendung (UKW oder MW)
Aufnahme von der Zusatz-Komponente (AUX)
* Die Meldung [Don't remove
MEMORY CARD] wird durch das Display gescrollt.
Starten Sie die Wiedergabe über die
5
angeschlossene Zusatzkomponente.
* Bei der Aufnahme einer Radiosendung ist
dieser Betrieb nicht erforderlich.
Fall s e ine Spei cherkar te einen Or dner ent hält, de r mi t AL_ Z90 o der einer höh eren Zahl be zeichnet ist , w ird die M eldung [CHECK R EFRE SH] ange zeigt
Hinweis
und d ie Aufna hme kann nich t ge start et werden. In einem so lche n Fa ll müssen di e O rdne r d urch ei ne Aktualisierung neu angeordnet werden. (Siehe dazu Seite 52.)
Nach Abschluss der Aufnahme:
Die Speich erka rte wird gestoppt und die Meldung [DATA WRITING] wird angezeigt.
* Schalten Sie das System nicht auf OFF und
setzen Sie es keinerlei Stößen oder Vibrationen aus, während [DATA WRITING] angezeigt wird.
* Falls die Stromversorgung des Systems vor dem
Erlöschen von [DATA WRITING] ausgeschaltet wird, gehen die bereits aufgenommenen Daten verloren.
Falls der aufgenommene Klang gestört oder zu leise ist.
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein. (Siehe dazu Seite 58.)
Wenn die Speicherkapazität der Speicherkarte noch vor dem Abschluss der Aufnahme erschöpft ist:
Falls die Meldung [STOP REC No Capacity] angezeigt wird, löschen Sie bitte nicht mehr erforderliche Musikdateien, bevor Sie die Aufnahme von Anfang an durchführen. (Siehe dazu Seite 36.)
35
Page 36
Löschen von Musik
Nur USB­Audioplayer oder Speicherkarte
Es ist au ch mögl ich, ei ne Musik date i wä hren d ih rer Wiedergabe zu löschen. Falls Sie dies wünschen, lassen Sie sich bitte die zu löschende Musikdatei wiedergeben, während Sie das auf dieser Seite dargestellte Verfahren durchführen.
Eine Spur kann nach dem Löschen nicht wieder hergestellt werden. Beachten Sie dies bitte, bevor Sie diesen Betrieb durchführen.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
1
oder
Wählen Sie die zu löschende Musikdatei
2
oder den zu löschenden Ordner aus.
* Lesen Sie hinsichtlich des Auswahlverfahrens bitte Seite
20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Löschen einzelner Dateien
Wählen Sie eine Musikdatei aus.
* Falls gerade eine Musikdatei
wiedergegeben wird, wird diese Musikdatei automatisch ausgewählt.
Löschen eines Ordners und sämtlicher darin befindlicher Dateien
Wählen Sie einen Ordner aus.
* Falls ein Ordner nicht gelöscht
werden kann, enthält er u. U. nicht nur Musikdateien (siehe dazu Seite 73).
36
Abbruch während des Löschens:
oder
Deutsch
Page 37
Drücken Sie die TOOL-Taste zur Auswahl
3
von [ERASE] und geben Sie die Auswahl ein.
Bestätigen Sie die Auswahl und führen
4
Sie das Löschen durch.
* After a folder or music file is
erased, an audio file "F001" is displayed.
Falls der Schreibschutz-Schalter der Speicherkarte aktiviert wurde, wird der oben aufgeführte Betrieb zwar abgeschlossen, aber es wird
Hinweis
[PROTECTED] angezeigt und keine der Musikdateien wird gelöscht.
Falls der zum Löschen von Musikdateien ausgewählte Ordner nicht nur Musikdateien enthält, wird der oben aufgeführte Betrieb zwar abgeschlossen, aber es werden nur die Musikdateien gelöscht; der Ordner selbst sowie die übrigen Dateien bleiben erhalten. Mit diese m System können au sschließlich Musi kdateien gelö scht wer de n, es se i d en n, de r M EM OR Y F OR MAT-B etr ie b wi rd durchgeführt. (Siehe dazu Seite 67.)
Säm tliche Betri ebe einsc hließlich der Auswa hl und der E ingabe können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
beitung
Bear
Löschen von Musik
37
Page 38
Zeicheneingabe
1
2
3
1
2
Nur USB­Audioplayer oder Speicherkarte
I n di es e m A bs ch n it t w ir d d i e Zeicheneingabe zur Verwendung als Musi ktitel o. Ä. beschri eben. Lesen Sie bitte auch den Abschnitt über das Verfahren zur Bearbeitung eines Titels (Seite 40).
Geben Sie die gewünschten Zeichen ein.
1
Wählen S ie zuer st eine Zeichengruppe aus. Durch jedes Drücken wir d die Zeichenart umgeschaltet.
* Hinsi chtl ich der E inze lhei ten
s eh e n Si e si ch b it te d as Verzeichnis zur Bearbeitung von Titeln auf der rechten Seite an.
Drücken Sie die Zeicheneingabe­Ta st e, um da s gewünschte Zeichen einzugeben.
Beispiel) Bei Auswahl von Gruppe [Aa] und Drücken von , wird durch jedes Drücken das Zeichen wie folgt umgeschaltet:
A B C a b
Geben Sie weitere Zeichen ein, indem Sie und für jedes Zeichen drücken.
Beispiel) D as Verfahren zur Eingabe von "HAPPY" ist wie folgt:
Zeichen
Taste
Anzahl der Betätigungen
Drücken Sie die Taste zweimal.
Drücken Sie die Taste einmal.
c
Drücken Sie die Taste einmal.
Bewegen Sie
den Cursor.
* Drücken Sie zur Eingabe eines nummerischen Zeichens die
DISPLAY/CHARAC.-Taste, um die entsprechende Zeichengruppe auszuwählen, und geben Sie das gewünschte Zeichen auf die gleiche Art und Weise wie oben beschrieben ein.
Geben Sie den Titel ein.
2
Deutsch
38
Drücken Sie die Taste einmal.
Drücken Sie die Taste einmal.
Drücken Sie die Taste 3 Mal.
Page 39
1
2
Verzeichnis der Titel-Bearbeitungszeichen
Aa 12
(Leerstelle)
(Leerstelle)
(Leerstelle)
Anzahl der eingegebenen Zeichen
Als Tit el für einen Ordner od er eine M usik datei au f d er Spei cherkar te oder de m U SB­Audioplayer können bis zu 28 Zeichen eingegeben werden.
* Bei einer großen Anzahl von Musikdateien reduziert sich die Anzahl der einzugebenden Zeichen.
Ein Abstand (Leerzeichen) beansprucht denselben Datenumfang wie ein herkömmliches Zeichen.
beitung
Bear
Zeicheneingabe
Löschen eines Zeichens:
Bewegen Sie den Cursor zum zu löschenden Zeichen.
Drücken Sie die Taste, um das
Management-Nr.
Achten Sie bei einer Umbenennung eines Musikdatei-Titels auf dem USB-Audioplayer oder der Speicherkarte darauf, dass Sie keinen Namen zuweisen, der bereits als Titel einer Musikdatei oder eines Ordners verwendet wird.
Hinweis
Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der Eingabe können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
Zeichen zu löschen.
Management-Nr.Management-Nr.
* Verände rn Si e nic ht die alpha nummerischen Zeichen
(Management-Ziffern) vor dem Titel eines Ordners oder einer Musikdatei. Anderenfalls wird die Reihenfolge der Musikdateien geändert.
Einfügen eines Zeichens:
Bewegen Sie den Cursor zur der Position, an der Sie ein Zeichen einfügen möchten, und führen Sie anschließend das oben aufgeführte Verfahren zur Eingabe eines Zeichens durch.
39
Page 40
Umbenennung eines Titels
USB
Nur USB­Audioplayer oder Speicherkarte
Ve rs u che n Sie auf kei ne n Fa ll , andere Daten außer auf dem Player au fge nommene Musi kda tei en un d damit erstellte Ordner (im KWD-Ordner gespeic hert) umzub enennen. Lesen Si e hi nsic htli ch des KWD -O rdne rs Seite 20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Umbenennung einer Musikdatei oder eines Ordners
Wählen Sie die Audioquelle aus.
1
oder
oder
Wähl en Sie die umz ub ene nnen de
2
Musikdatei oder den umzubenennenden Ordner aus.
* Lesen Sie hinsichtlich des
Auswahlverfahrens bitte Seite 20 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
* Falls eine Musikdatei
wiedergegeben wird, wird ihr Titel umbenannt.
40
Abbruch während des Löschens:
oder
Deutsch
Page 41
Drücken Sie die TOOL-Taste zur Auswahl von
3
[TITLE INPUT] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Geben Sie die gewünschten Zeichen ein.
4
Siehe dazu Seite 38.
Geben Sie den Titel ein.
5
* Kehren Sie zur Umbenennung weiterer Musikdateien
oder Ordner bitte zu Schritt 2 zurück und wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 für jede weitere Datei bzw. jeden weiteren Ordner.
Achten Sie bei einer Umbenennung eines Musikdatei-Titels auf dem USB-Audioplayer oder der Speicherkarte darauf, dass Sie keinen Namen zuweisen, der bereits als Titel einer Musikdatei oder eines Ordners verwendet wird.
Hinweis
Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der Eingabe können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
beitung
Bear
Umbenennung eines Titels
41
Page 42
Timer-Betrieb
Es könne n gle ic hzeit ig zwei T im er­Programme (PROGRAM 1, PROGRAM 2) eingestellt werden.
PROGRAM 1 und PROGRAM 2 sollten so ei ngeste ll t wer de n, das s ein zeitlicher Abstand von mindestens 1 Minute gelassen wird, damit sich die beiden Tim er-Zeiträume nic ht überlappen.
Be i d er Tim er -A ufnahme ei ne r Radiosendung wird der Anfang u. U. ni cht au fgenommen , wenn die Star tzeit der Timer-Aufnahme auf gen au die Zei t des Begin ns de r Radiosendung eingestellt wird. Wir em pfehl en Ihne n, die Aufn ahm e­Sta rt ze it au f et wa 1 Mi nute vor d em e ig e nt l ic h en B eg in n de r Radiosendung einzustellen.
Vorbereit u n ge n
Stellen Sie zuerst die ordnungsgemäße Systemzeit ein. (Siehe dazu Seite 69.)
Bei Einstellung einer Timer-Wiedergabe oder Timer-Aufnahme einer externen Komponente sc hließen Sie bitte die bet re ffende Komp on ente an un d stellen Sie auch deren Timer ein. (Lesen Sie dazu die Bedienungsanleitung der externen Komponente.)
Dur ch Drück en d er R ET URN-Ta ste während des Betriebs wird zu m vorherigen Display zurückgeschaltet.
Drücken Sie die die SETUP-Tas te zur vor he ri ge n Au sw ahl vo n [S YS TE M SETUP].
Wählen Sie die Option [TIMER SETTING] aus.
1
Wählen Sie die Option [PROGRAM
2
1 SET] oder [PROGRAM 2 SET] aus.
Wählen Sie die gewünschten Punkte aus und stellen Sie sie ein.
3
Die folgenden Punkte können ausgewä hlt werden.Lesen Sie hinsichtlich einer Beschreibung dieser Punkte die Seiten 43 bis 46.
Für die Einstellung der folgenden Punkte ist keine bestimmte Reihenfolge vorgesehen.Sie können die folgenden Punkte in jeder beliebigen Reihenfolge auswählen und einstellen.
Stellen Sie ein, ob der Timer aktiviert werden soll oder nicht.
Wählen Sie einen der Punkte aus.
Geben Sie die Auswahl ein.
Stellen Sie die Einzelheiten der einzelnen Punkte ein.
Stellen Sie die Timer-Wiedergabe oder die Timer-Aufnahme ein.
Stellen Sie den bzw. die Wochentag(e) ein.
Stellen Sie die Startzeit ein.
Stellen Sie die Endzeit ein.
Stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
Stellen Sie AI PLAY ein. (Gilt nur bei TIMER PLAY.)
Stelen Sie die wiederzugebende Audioquelle ein.
Stellen Sie den Aufnahmemodus ein. (Gilt nur bei TIMER REC.)
42
* Für die Ein stellung des Timers sind nicht immer alle
der oben aufgeführten Punkte erforderlic h. Allerdings emp fe hl en w ir Ih ne n, t ro tz de m je de n Pun kt zu überprüfen um einen ordnungsgemäßen Timer-Betrieb sicherzustellen.
Deutsch
Page 43
1
2
[ON/OFF] Stellen Sie ein, ob der Timer aktiviert werden soll oder nicht.
2
* Wählen Sie die Option [OFF], wenn
Si e das Timer- Progra mm nicht sofort aktivieren möchten.
[PLAY/REC] Stellen Sie die Timer-Wiedergabe oder die Timer-Aufnahme ein.
Timer­Aufnahme
Timer­Wiedergabe
[OPERATION] Stellen Sie den bzw. die Wochentag(e) ein.
Erweiterte
Betriebe
Stellen Sie den bzw. die Wochentag(e) ein.
Wählen Sie aus, ob das Timer-Programm nur einmal oder wöchentlich durchgeführt werden soll.
(täglich)
(Sonntag)
(Montag)
(Dienstag)
(Mittwoch)
(Donnerstag)
(Freitag)
(Samstag)
(Montag bis Freitag) (Dienstag bis Samstag) (Samstag und Sonntag)
Treffen Sie Ihre Auswahl für die einmalige Durchführung.
Treffen Sie Ihre Auswahl für die wöchentliche Durchführung.
Das Timer-Programm wird nun aktiviert, bis es wieder abgebrochen wird.
Wählen Sie aus, ob das Timer­Programm nur einmal oder wöchentlich durchgeführt werden soll.
Das Timer­Programm wird nun aktiviert, bis es wieder abgebrochen wird.
D rü cken Sie die rechte Taste nur einmal.
Timer-Betrieb
Fahren Sie mit Schritt fort.
43
Page 44
Timer-Betrieb (Fortsetzung)
[ON TIME] Stellen Sie die Startzeit ein.
Wählen Sie die Option [hour] aus.
Drücken Sie die rechte Taste nur einmal.
Wählen Sie die Option [minute] aus.
[OFF TIME] Stellen Sie die Endzeit ein.
Wählen Sie die Option [hour] aus.
Drücken Sie die rechte Taste nur einmal.
Wählen Sie die Option [minute] aus.
[ON VOLUME] Stellen Sie den Lautstärkepegel ein.
*
Der Lautstärkepegel kann innerhalb
eines Bereichs z wischen 0 und 40 (max.) eingestellt werden.
*
Die Lautstärke der gegenwärtigen
Wiedergabe wird dadurch nicht beeinflusst.
* Für [TIMER PLAY] und [TIMER
REC] können unterschiedliche Lau tstärke pegel ei ngestellt werden.
44
Deutsch
[AI PLAY] Stellen Sie AI PLAY ein. (Gilt nur bei TIMER PLAY.)
*
Durch die Einstellung von AI PLAY
auf [ON] wird di e Wiedergabe zur eingestellten Startzeit gestartet und der Lautstärkepegel wird stufenweise b i s z u m m i t [ O N V O L U M E ] eingestellten Pegel angehoben.
*
Durch die Einstellung von AI PLAY
auf [OFF] wird die Wiedergabe mit dem mit [ON VOLUME] eingestellten Lautstärkepegel gestartet.
Page 45
1
2
2
[PLAY SOURCE] Stelen Sie die wiederzugebende Audioquelle ein.
Treffen Sie Ihre Auswahl zur Einstellung eines Radiosenders (Voreinstellungsnummer P01 bis P40).
Wählen Sie die Audioquelle aus.
Treffen Sie Ihre Auswahl zu r Ein ste llu ng ei nes ( vo re i n ge st e l lt en ) Radiosenders.
* Bei A uswah l v on [TIMER REC ]
unter [PLAY/REC] (siehe Seite 43) können hier weder [MEMORY ] noch [CD] ausgewählt werden.
Treffen Sie Ihre Auswahl zur Einstellung eines Radiosenders (Voreinstellungsnummer P01 bis P40).
* Lesen S ie h insichtlich der
Vore instellungsnumme rn die Seiten 22, 23.
[REC MODE] Stellen Sie den Aufnahmemodus ein. (Gilt nur bei TIMER REC.)
* Lesen Sie hinsichtlich des Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
Drücken Sie die rechte Taste nur einmal.
Fahren Sie mit Schritt fort .
Erweiterte
Betriebe
Timer-Betrieb (Fortsetzung)
45
Page 46
Timer-Betrieb (Fortsetzung)
Stellen Sie den Netzschalter auf OFF.
4
* Wenn das System bei aktiviertem Timer-Programm
in den Standby-Modus umgeschaltet wird, wird die Meldu ng [SETUP TIMER] angezeigt und die Standby-/Timer-Anzeige leuchtet bernsteinfarben.
* Wenn spä ter das Ne tzk abel abg etr ennt und
anschließend wieder angeschlossen wird oder nac h d em Auftr eten ein es Stromausf alls wird die Meldung [CHECK CLOCK] angezeigt, und die Standby-/Timer-Anzeige blinkt bernsteinfarben. Stellen Sie in einem solchen Fall bitte erneut die ordnungsgemäße Systemzeit ein.
Abbruch (Umschaltung auf OFF) oder Reaktivierung (Umschaltung auf ON) der Timer-Programme:
Du rch jede s Drüc ken der Taste wird das Tim er­Programm wie unten dargestellt umgeschaltet.
* Stellen Sie sicher, dass Sie den Netzschalter auf ON
stellen, bevor Sie diese Taste drücken.
46
Deutsch
ON ON ON
PROGRAM 1 ist auf ON eingestellt.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Beg innen Sie m it d em Setu p-Verf ahren von Anfa ng an, um ein Timer- Progra mm z u
Hinweis
überprüfen oder nach einem Eingabefehler zu ändern. Selbst wenn das System nach der Aktivierung eines Timer-Programms für die Wiedergabe o.
Ä. verwendet wird, hat dies keinerlei Auswirkungen auf das Timer-Programm. Falls einer der Betriebe unter “Verschieben von Musik von der Speicherkarte zum USB -
Audioplayer” (Seiten 30 und 31), “Löschen von Musik” (Seiten 36 und 37) und “Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte” (Seite 67) während der Ausführung eines Timer­Programms durchgeführt wird, wird das System selbst nach dem Erreichen der Timer­Endzeit nicht auf OFF umgeschaltet.
PROGRAM 2 ist auf ON eingestellt.
PROGRAM 1 und 2 sind auf ON eingestellt.
Beide Timer­Programme sind auf OFF eingestellt.
OFF
Page 47
Einstellung des Sleep-Timers
1
2
3
(SLEEP)
Der Sl ee p-Timer sc ha lt et das Sy stem na ch de m Vers tre ich en eines zuvor eingestellten Zeitraums automatisch auf OFF.
Drücken Sie die SLEEP-Taste, um
1
den Timer-Zeitraum einzustellen.
Durch jedes Drücken der Taste wird der Zeitraum um 10 Minuten verlängert.
* Der längste einzustellende Zeitraum umfasst
90 Minuten.
* Durch die Auswahl von [OFF] wird der Sleep-
Timer abgebrochen.
leuchtet.
10 20 30
OFF 90 80 70 60
Einst el lung de s Sl ee p -Ti mers un ter Verwendung von SETUP
Drücken Sie die SETUP-Taste zur Auswahl von [SYSTEM SETUP] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
40 50
Erweiterte
Betriebe
Timer-Betrieb (Fortsetzung)
Einstellung des Sleep-Timers (SLEEP)
Wählen Sie SLEEP und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Drücken Sie die Tasten MULTI CONTROL Auf-/ Ab, um den Timer-Zeitraum einzustellen, und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Falls einer der Betriebe unter “Verschieben von Musik
Hinweis
von der Speicherkar te zum USB-Audioplayer” (S eiten 30 und 31), “Lö schen von Musik ” (Seit en 36 und 37) und “Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte” (Seite 67) während der Einstell ung des Sleep-Timers durchgeführt wird, wird der Sleep-Timer abgebrochen
Abbruch oder erneute Einstellung des Sleep-Timers:
* Schalten Sie das System auf OFF oder drücken Sie die
SLEEP-Taste so oft, bis [OFF] ausgewählt wurde.
47
Page 48
One-Touch-Bearbeitungsaufnahme unter Verwendung von TOOL
Vorbereit u n ge n
Wenn leuchtet, drücken Sie bitte die RANDOM-Taste, um den Zufallswiedergabe-Modus abzubrechen.
* Lesen Sie hinsichtlich einer Änderung des
Aufnahmemodus-Setups die Seiten 56 bis 61.
Verschieben von Musik von der Speicherkarte zum USB-Audioplayer
Die Aufnahme von Musik von der Speicherkarte auf den USB-Audioplayer hat dieselbe Auswirkung wie das Vers chieben von Musikdateien vom USB-Audioplayer zur Speicherkarte. This means that the music files in the memory card are erased after they have been moved.
Wählen Sie die Speicherkarten-Quelle aus.
1
Wählen Sie die zu verschiebende Musikdatei
2
oder den zu verschiebenden Ordner aus.
* Lesen S ie hinsich tli ch
des Auswahlver fahrens b i tt e S e it e 2 0 d es Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen".
Drücken Sie die TOOL-Taste für
3
die Auswahl von [MEM USB MOVE] und geben Sie die Auswahl ein.
48
Deutsch
Starten Sie das Verschieben.
4
* Wähl en Sie die Opti on
[CANCEL], wenn Sie nicht mi t de m Ver sc hie ben beginnen möchten.
Lesen Sie hinsichtlich weiterer Aufnahme-Einzelheiten und -Betriebe Seite 30. Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der Eingabe
Hinweis
können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
Page 49
Aufnahme von CD-Spuren auf den USB-Audioplayer oder die Speicherkarte
Wählen Sie die CD-Quelle aus.
1
Überprüfen Sie den CD-Modus.
2
Wiedergabemodus
Stopp-Modus
Stopp-Modus im Programm-Modus
Drücken Sie die TOOL-Taste zur Auswahl von [O.T.E. MODE]
3
Nun wird die wiederzugebende Spur aufgenommen.
Sämtliche Spuren auf der CD werden aufgenommen.
Die programmierten Spuren werden aufgenommen.
und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Stellen Sie das Aufnahmeziel ein.
4
* Durch die Auswahl von
[RETURN] wird zum vorherigen Display
Beispiel) Aufnahme auf den USB-Audioplayer
Starten Sie die Aufnahme.
5
Beispiel) Aufnahme auf die Speicherkarte
zurückgeschaltet.
Erweiterte
Betriebe
One-Touch-Bearbeitungsaufnahme unter Verwendung von TOOL
Lesen Sie hinsichtlich weiterer Aufnahme-Einzelheiten und -Betriebe die Seiten 26 bis 29. Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der Eingabe können auch über das Hauptgerät
Hinweis
durchgeführt werden.
49
Page 50
Einstellung des Eingangspegels des externen Signals
Falls der Klang der Zusatzkomponente lauter oder leiser ist als der anderer Audioquellen, während da s S ys te m a uf de ns el ben Lautstärkepegel eingestellt wird, stellen Sie bitte den Signal-Eingangspegel ein.
Wähl en Si e di e ei nzus tell ende
1
Audioquelle (AUX oder D.AUDIO) aus.
oder
Durch jedes Drücken der Taste wi rd die Au swah l wie fol gt umgeschaltet:
AUX D.AUDIO
Drücken Sie die TOOL-Taste zur Auswahl von
2
[INPUT LEVEL] und geben Sie die Auswahl ein.
* Du rch d ie Auswahl von
[EXIT] wird zum vorherigen Display zurückgeschaltet.
50
Deutsch
Stellen Sie den Eingangspegel ein.
3
Führen Sie die Einstellung innerhalb eines Bereichs zwischen –3 und +3 durch.
* Die Einstellung des Eingangspegels gilt nur für
die unter Schritt 1 ausgewählte Audioquelle.
Geben Sie die Auswahl ein.
4
Durch eine Einstellung des Eingangspegels wird auch der Aufnah mepegel des Audios ignal -Eing angs vom
Hinweis
AUX- oder D.AUDIO IN-Anschluss umgeschaltet. Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der
Eingabe können auch über das Hauptgerät durchgeführt werden.
Page 51
Überprüfung der Anzahl von Ordnern und Musikdateien im USB-Audioplayer oder auf der Speicherkarte
Nur USB­Audioplayer oder Speicherkarte
D i e A n z a h l d e r O r d n e r u n d Musikdateien im KWD-Ordner des USB­Audioplayers oder auf der Speicherkarte kann überprüft werden. Diese Funktion eignet sich für die Überprüfung vor einer Aufnahme oder Aktualisierung.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
1
oder
Drücken Sie die TOOL-Taste zur Auswahl von
2
[USB CAPACITY] oder [MEM CAPACITY] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
oder
Überprüfen Sie die gegenwär tige
3
Anzahl von Ordnern und Musikdateien.
* Bei Auswahl des USB-
Audioplayers blinkt , und bei Auswahl der Speicherkarte blinkt .
* Diese System kann bis
zu 200 Ordner und bis zu 1.000 Musikdateien handhaben. Lesen Sie dazu Seite 20 des Abschnitts “Bitte vor der Inbetriebnahme lesen”.
Erweiterte
Betriebe
Einstellung des Eingangspegels des externen Signals
Überprüfung der Anzahl von Ordnern und Musikdateien
im USB-Audioplayer oder auf der Speicherkarte
Es ist in der Zahl Musikdateien eingeschlossen, wenn es ein Musikdateien Recht unter dem Route gibt.
Hinweis
Zurückschalten zum vorherigen Display:
oder
51
Page 52
Aktualisierung zur Neuanordnung der Ordner
Nur USB­Audioplayer oder Speicherkarte
Die Ak tu al isie rung um fa ss t e in e Neuanordnung der nicht fortlaufenden O rd ne r- Tit el (A L_ X XX ) i m U S B­Audioplayer oder auf der Speicherkarte und die anschließende Zuweisung von Seriennummern.
Vorbereit u n ge n
Stellen Sie sic her, dass sich sowoh l der US B-Au diop laye r al s auch die S pe ich er ka rte im S to pp -M od us befinden.
Wählen Sie die Audioquelle aus.
1
oder
Drücken Sie die TOOL-Taste zur
2
Auswahl von [REFRESH] und geben Sie die Auswahl ein.
Wählen Sie die Option [OK] und
3
geben Sie anschließend die Auswahl ein.
52
Deutsch
* Wählen Sie die Opt ion
[CANCEL], wenn Sie nicht mit der Akt uali sier ung beginnen möchten.
Nach Abschluss der Aktualisierung:
Die Ordner werden automatisch neu nummeriert.
Sämtliche Betriebe einschließlich der Auswahl und der Eingabe können auch über das Hauptgerät durchgeführt
Hinweis
werden.
Page 53
Aufnahme von noch mehr Musik (Austausch der Speicherkarte)
Vorbereit u n ge n
Die Speicherkarte kann ausgetauscht werden, wenn sich das System im Standby-Modus befindet.
* Sie können eine SD-Speicherkarte mit
einer Kapazität zwisc hen 32 MB und 2 GB verwenden. Eine SDHC-Karte (4 GB oder mehr) kann nicht verwendet werden.
* Wir empfehlen Ihnen eine
Formatierung der Karte mit diesem System, bevor Sie mit der Aufnahme beginnen. (Siehe dazu Seite 67.)
Sie können eine SD-Speicherkarte oder miniSDTM- Karte verwenden.
* Für das Einsetzen einer miniSDTM- Karte
ist ein Spezialadapter erforderlich.
Spezialadapter
miniSDTM- Karte
Öffnen Sie die Abdeckung des
1
Speicherkarten-Schlitzes.
* Öffnen Sie niemals die
Abdeckung des Speicherkarten­Schlitzes, wenn eine Aufnahme durchgeführt wird. Anderenfalls wird die Aufnahme gestoppt und eine normale Aufnahme kann nicht mehr erzielt werden.
Entnehmen Sie die vorhandene Speicherkarte.
2
Drücken Sie die Speicherkarte leicht hinein.
Setzen Sie nun die neue Speicherkarte ein.
3
Erweiterte
Betriebe
Aktualisierung zur Neuanordnung der Ordner
Aufnahme von noch mehr Musik (Austausch der Speicherkarte)
Durch Ver wend ung eines PCs wird die Bedienung des Systems noch komfortabler.
Verschieben von auf einem PC gespeicherten Musikdateien:
Anordnung von Musikdateien auf der Speicherkarte:
Setzen Sie die Karte so ein, dass die beschriftete Seite nach unten und die ausgesparten Ecken nach links weisen.
* Setzen Sie die Karte vollständig ein.
Schließen Sie die Abdeckung
4
des Speicherkarten-Schlitzes.
* Fa lls d ie A bde ckun g
offen gelassen wird, ist keine Wiedergabe oder Aufnahme möglich.
53
Page 54
Umschaltung der Display-Informationen
* Die lä ngst e zu r Ver fü gun g st eh end e
Ze it an ze ig e li eg t b ei 9 99 9 M in uten 59 S eku nden. Zeiten, die diese Dauer überschreiten, werden als "----:--" angezeigt.
Audioquelle
Taste
Display während der Aufnahme
Aufnahmequellen-
Anzeigen
Verbleibende Aufnahmezeit auf der
* Während des Verschiebens von Dateien von
der Speiche rkar te zum USB -Audioplayer wird die Zeit nicht angezeigt.
Aufnahme auf der USB-Audioplayer/
Speicherkarte Anzeigen
Speicherkarte/USB-Audioplayer
REC REMAIN leuchtet.
54
Deutsch
Page 55
Display während der Wiedergabe
Folder/Wiedergabemodus
sämtliche Dateien
Einzeldatei-
Wiederholung
CD-TEXT
vorhanden
CD-TEXT nicht
vorhanden
Spur-Modus
Programm-Modus
Wiederzugebender
Musiktitel/Zeit
Verstrichene Musik-
Wiedergabezeit
Verstrichene Musik-
Wiedergabezeit
Wiederzugebender
Musiktitel/Zeit
Zeit Wochentag/Uhr
Verstrichene Musik-
Wiedergabezeit
Ordner-Titel/Zeit Wochentag/Uhr
Verbleibende Musik-
Verbleibende Musik-
Wochentag/Uhr
Verbleibende Musik-
Wiedergabezeit
Wiedergabezeit
Wiedergabezeit
* Bei Auswahl der
D.AUDIO-Quelle wird der Wochentag sowie die Tageszeit angezeigt.
Verbleibende Aufnahmezeit
REC REMAIN leuchtet.
Verbleibende Aufnahmezeit
REC REMAIN leuchtet.
* Im Stopp-Modus wird der CD-Titel
angezeigt.
Gesamte verstrichene
CD-Zeit
TOTAL leuchtet
Gesamte verbleibende
CD-Zeit
TOTAL REMAIN leuchtet
Erweiterte
Betriebe
Umschaltung der Display-Informationen
Einzeldatei-Wiederholung
Zufallsmodus
Anzeige des Sendernamens
(nur bei RDS)
Der Sendername wird nicht
angezeigt.
Verstrichene Musik-
Wiedergabezeit
Programm-
Servicename/Frequenz
Empfangsfrequenz
Verbleibende Musik-
Wiedergabezeit
Wochentag/Uhr
NO PS
Wochentag/Uhr
55
Page 56
Aufnahme-Setup
Einstellung des Aufnahmemodus (REC MODE)
Für eine große Bandbreite an Aufnahmefunktionen stehen auf diesem System jeweils detaillierte Setups zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, die folgenden Punkte einzustellen, wen n Sie in den voll en Gen us s de r kom fortabl en Be dienungsmöglich keiten di ese s Sys tems kommen möchten.
Vorbereit u n ge n
Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [REC SETUP].
Stellen Sie die Audioqualität und die Länge der Aufnahme für den USB-Audioplayer und die Speicherkarte ein.
Wählen Sie die Option [REC MODE] und
1
geben Sie anschließend die Auswahl ein.
*
Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorherigen Display zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Aufnahmemodus ein.
2
oder
SQ wurde ausgewählt.
Wählen Sie diese Option für eine Aufnahme mit Standard-Qualität. Die verfügbare Aufnahmezeit verlängert sich dadurch im Vergleich zu HQ. Bit-Rate: 128 kbps
HQ wurde ausgewählt.
Wählen Sie diese Option für eine Aufnahme mit hoher Qua lität. Die ve rfüg bare Aufnah mezei t verkürzt sich dadurch im Vergleich zu SQ. Bit-Rate: 192 kbps
56
Deutsch
Geben Sie die Auswahl ein.
3
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Page 57
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit (O.T.E. SPEED)
Stellen Sie die Geschwindigkeit der Aufnahme auf dem USB-Audioplayer oder der Speicherkarte ein.
Wählen Sie die Option [O.T.E. SPEED] und geben Sie die Auswahl ein.
1
* blinkt.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wi rd zum vorherigen D isplay zurückgeschaltet.
Wählen Sie die Aufnahmegeschwindigkeit aus und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
2
*
Bei Auswahl von
oder
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Während der Aufnahme mit der Geschwindigkeit HIGH wird kein Ton ausgegeben.
Hinweis
Bei Auswahl von [HIGH] und gleic hzeitig auf ANALOG eingestelltem Aufnahme eingang wird der Aufnahmeeingang automatisch auf DIGITAL umgeschaltet (siehe unten).
Falls eine Speicherkarte mit unzureichender Übertragungsgeschwindigkeit verwendet wird, ist eine Aufnahme mit der Geschwindigkeit HIGH u. U. nicht möglich. Wählen Sie in einem solchen Fall die Option [NORMAL].
[HIGH] erhöht sich die Aufnahmegeschwindigkeit um das 4-fache.
Einstellung des Aufnahmeeingangs (REC INPUT)
Stellen Sie ein, ob für die Aufnahme auf den USB-Audioplayer oder die Speicherkarte ein analoger oder digitaler Eingang verwendet wird.
Wählen Sie die Option [REC INPUT] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
1
Aufnahme-
Setup
Einstellung des Aufnahmemodus (REC MODE)
Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit (O.T.E. SPEED)
Einstellung des Aufnahmeeingangs (REC INPUT)
* und blinkt.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorherigen Display zurückgeschaltet.
Wählen Sie den Aufnahmeeingang aus und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
2
oder
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Die Aufnahme-Eingangseinstellung ANALOG wird beim Umschalten des Systems auf OFF abgebrochen.
Hinweis
(Der Standard-Aufnahmeeingang lautet auf DIGITAL.) Bei Auswahl von [ANALOG] und gleichzeitig auf HIGH eingestellter Aufnahmegeschwindigkeit wird die
Aufnahmegeschwindigkeit automatisch auf NORMAL umgeschaltet (siehe oben).
* Selbst wenn der Aufnahmeeingang
auf DIGITAL eingestellt wurde, wird ein analoges Signal aufgenommen, wenn es sich bei der Aufnahmequelle um eine analoge Komponente handelt.
57
Page 58
Aufnahme-Setup (Fortsetzung)
Einstellung des Aufnahmepegels (REC LEVEL)
Falls der auf die Speicherkar te, die an den D.AUDIO-Ausgang angeschlossene Komponente oder den USB­Audioplayer gestört oder zu leise ist, stellen Sie bitte den Aufnahmepegel ein.
* Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [REC SETUP]. (Siehe dazu Seite 56.)
Wählen Sie die Option [REC LEVEL] und geben Sie
1
anschließend die Auswahl ein.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorher igen Displa y zurückgeschaltet.
Wählen Sie die Aufnahmequelle aus und geben Sie
2
anschließend die Auswahl ein.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorher igen Displa y zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Aufnahmepegel ein.
3
58
Deutsch
Beispiel) Bei Auswahl von [MEMORY/USB]
Beispiel) Bei Auswahl von [D.AUDIO]
Geben Sie die Auswahl ein.
4
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
MEMORY/USB-Pegel
Führen Sie die Einstellung innerhalb eines Bereichs zwischen –2 und +2 durch.
D.AUDIO-Pegel
Wählen Sie die Option HIGH oder LOW aus.
Page 59
Einstellung des Spur-Markierungsverfahrens (TRACK MARK)
Stellen Sie ein, ob die Spuren während der Aufnahme von einer an die TUNER-, D.AUDIO IN- oder AUX-Eingangsanschlüsse angeschlossenen Komponente auf die Speicherkarte automatisch oder manuell markiert werden sollen.
Dieses System erfasst jeden Abschnitt zwischen zwei Spurmarkierungen als Musikdatei. * Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [REC SETUP]. (Siehe dazu Seite 56.)
Wählen Sie die Option [TRACK MARK] und geben Sie
1
anschließend die Auswahl ein.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorher igen Displa y zurückgeschaltet.
Wählen Sie AUTO oder MANUAL aus und geben Sie
2
anschließend die Auswahl ein.
oder
Bei Auswahl von AUTO (automatische Spurmarkierung)
Bei Auswa hl von AU TO kö nnen Sie di e Inter vall e zwi sche n de n Spurmarkierungen (AUTO MARK) eingestellt werden. (Siehe dazu Seite 60.)
*
Wäh rend der Auf nah me von ein er CD werden die Spu rma rki eru nge n
automatisch jedes Mal erstellt, wenn die Musikspur oder -datei weitergeschaltet wird, und das unabhängig von der hier durchgeführten Einstellung.
*
Während der Aufnahme einer Radiosendung werden die Spurmarkierungen
in den über AUTO MARK eingestellten Intervallen erstellt.
* Während der Aufnahme einer an den D.AUDIO IN- oder AUX-Eingang
angeschlossenen Quelle wird eine Spurmarkierung an dem Punkt erstellt, an dem für mindestens 2 Sekunden kein Ton vorhanden ist.
Bei Auswahl von MANUAL (manuelle Spurmarkierung)
Drücken Sie während der Aufnahme die ENTER-Taste an jedem Punkt, bei dem eine Spurmarkierung eingefügt werden soll.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Eine Spurmarkierung wird je nach Setup für gewöhnlich an allen Punkten eingefügt, bei denen für
Hinweis
minde stens 2 S ekunden kein Ton vorhanden ist; es gibt a llerdings Fäll e, bei denen aufgrund von Störungen der Audioquelle o. Ä. keine Spurmarkierung erstellt wird.
Setup
Einstellung des Spur-Markierungsverfahrens (TRACK MARK)
59
Aufnahme-
Einstellung des Aufnahmepegels (REC LEVEL)
Page 60
Aufnahme-Setup (Fortsetzung)
Einstellung des Spur-Markierungsintervalls (AUTO MARK)
Wenn Sie eine Radiosendung aufnehmen und zuvor eingestellt haben, dass die Spuren automatisch markiert werden sollen, können Sie auch die Intervalle einstellen, bei denen die Spurmarkierungen erstellt werden sollen.
Wählen Sie die AUTO-Spur-Markierungseinstellung im Voraus aus. (Siehe dazu Seite 59.) * Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [REC SETUP]. (Siehe dazu Seite 56.)
Wählen Sie die Option [AUTO MARK] und geben Sie
1
anschließend die Auswahl ein.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorher igen Displa y zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Intervall ein.
2
60
Deutsch
5 Min. 10 Min. OFF
Wählen Sie eine Spur ­Markierungserstellung im Abstand von 5-Minuten­Intervallen aus.
Geben Sie die Auswahl ein.
3
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Eine Spurmarkierung wird je nach Setup für gewöhnlich an allen Punkten eingefügt, bei denen für
Hinweis
minde stens 2 S ekunden kein Ton vorhanden ist; es gibt a llerdings Fäll e, bei denen aufgrund von Störungen der Audioquelle o. Ä. keine Spurmarkierung erstellt wird.
Wählen Sie eine Spur ­Markierungserstellung im Abstand von 10-Minuten­Intervallen aus.
Wä hle n Sie e ine Sp ur­Ma rki eru ngs ers tellung bei jedem Auftreten von mindestens 2-sekündigen Tonunterbrechungen aus.
Page 61
Einstellung, ob der Musiktitel in die Aufnahme mit einbezogen werden soll oder nicht (TEXT COPY)
Stellen Sie ein, ob Zeicheninformationen wie beispielsweise Musik- und Albumtitel während der Aufnahme einer C D-TEXT-kompatiblen C D auf de n USB-Audio player oder die Speicherkar te zusammen m it den Musikdaten kopiert werden sollen oder nicht. (Nur O.T.E.-Aufnahme. Siehe dazu die Seiten 26 bis 29.)
* Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [REC SETUP]. (Siehe dazu Seite 56.)
Wählen Sie die Option [TEXT COPY] und geben Sie
1
anschließend die Auswahl ein.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wird zum vorher igen Displa y zurückgeschaltet.
Wählen Sie die Option [ON] oder [OFF].
2
Aufnahme-
Setup
ON
Wählen Sie die Option z um Ko pi er en v on Zeicheninformationen aus.
Geben Sie die Auswahl ein.
3
OFF
De akt iviere n Sie die Au swa hl der Opti on z um Ko pie r en vo n Zeicheninformationen.
Bei keinem Kopieren der Zeicheninformationen
Der Spurtitel wird als “TRxxx” und der Ordner­Titel als “AL_xxx” angezeigt.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Be i der Au fnahme ein er Ra dios end ung auf di e Speicher kar te wi rd die Freq uen z des
Hinweis
Radiosenders als Ordnername kopiert. Die Zeicheninformationen können nach dem Abschluss der Aufnahme bearbeitet werden.
(Siehe dazu Seite 40.)
werden soll oder nicht (TEXT COPY)
61
Einstellung des Spur-Markierungsintervalls (AUTO MARK)
Einstellung, ob der Musiktitel in die Aufnahme mit einbezogen
Page 62
Ton-Setup
Die Auswirkungen des Klang-Setups fallen bei bestimmten Audio-Quellen u. U. weniger deutlich aus.
Steigerung des Bass-Klangs (D-BASS)
Wählen Sie die Option [D-BASS] und
1
geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Vorbe r eit u nge n
Drücken Sie die SETUP-Taste für die vorherige Auswahl von [SOUND SETUP].
* leuchtet. * Durch die Auswahl von
[RETURN] wird zum vorherigen Display zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Steigerungspegel ein.
2
Der Pegel kann innerhalb eines Bereichs zwischen 1 und 10 in 1er-Schritten eingestellt werden.
Geben Sie die Auswahl ein.
3
* Falls die D-BASS-Funk tion
vor der Durchführung dieses Set ups auf OFF geschaltet wu rde, wird d ie Funk tio n a n sc hl ie ße n d a u f O N umgeschaltet.
62
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Deutsch
Page 63
Steigerung sowohl der Bässe als auch der Höhen (TONE)
Wählen Sie die Option [TONE] und geben Sie anschließend
1
die Auswahl ein.
* leuchtet. * Durch die Auswahl von
[R ETU RN] w ird z um vo rher igen D ispl ay zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Steigerungspegel ein.
2
Wählen Sie die Höhen oder Bässe aus
und führen Sie die Einstellung durch.
Geben Sie die Auswahl ein.
3
* Falls die TONE-Funktion vor
der Durch führung dieses Setups auf OFF geschaltet wurde, w ird die Funktion a ns ch l ie ßend au f ON umgeschaltet.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Führen Sie die Einstellung innerhalb eines Bereichs zwischen +8 und -8 in 2-er-Schritten durch.
Führen Sie die Einstellung innerhalb eines Bereichs zwischen +8 und -8 in 2-er-Schritten durch.
(TONE)
63
Ton-Setup
Steigerung des Bass-Klangs (D-BASS)
Steigerung sowohl der Bässe als auch der Höhen
Page 64
Klang-Setup (Fortsetzung)
Registrierung des gewünschten Klang-Setups (MANUAL EQ)
Das System umfasst einen hochwertigen 7-Band-Equalizer, der von starken Bässen bis zu ultrahohen Frequenzen alles abdeckt. Sie können die gewünschten Klangfrequenz-Kurven erstellen und bis zu drei dieser Kurven (USER 1 bis 3) im Benutzerspeicher voreinstellen.
* Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [SOUND SETUP].
Wählen Sie die Option [MANUAL EQ] und wählen Sie eine der Optionen [USER 1] bis [USER 3].
1
(Siehe dazu Seite 62.)
* blinkt. * Durch die Auswahl von
[RE TU RN ] wi rd z um vor he ri ge n D is pl ay zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Steigerungspegel ein und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
2
Wä hl e n S i e eine Frequenz aus.
und führen Sie die Einstellung durch.
Bässe Höhen
Führen Sie die Einstellung innerhalb eine s Be reichs zwischen –6 und +6 durch.
* Durch die Auswahl von
[RE TU RN ] wi rd z um vor he ri ge n D is pl ay zurückgeschaltet.
* Die Leiste für den ausgewählten
Wellenbereich blinkt.
* Sehen Sie sich hinsichtlich der
einzelnen Frequenzbereiche den un te n au fg ef ührt en Abschnitt an.
Geben Sie die Auswahl ein.
Bässe
Höhen
Basslastiger Frequenzbereich (63 Hz)
Bass-Frequenzbereich (160 Hz)
Mittenlastiger Frequenzbereich (400 Hz)
Mitten-Frequenzbereich (1 kHz)
Mitten-Höhen­Frequenzbereich (2,5 kHz)
Höhen-Frequenzbereich (6,3 kHz)
Extrem hoher Höhen­Frequenzbereich (16 kHz)
Durch ein E rhöhen dieses Pegels wer den nied rigfrequent e Instr umente w ie beisp ielsweise Bässe oder Ba ss­Trommeln mit ei nem schwe ren, stab ilen Kla ng wiede rgegeben. Falls sehr niedrig e Frequenze n während des Hörens zu deutlich erscheinen, können Sie diesen Pegel auf einen anderen, besseren geeigneten Wert einstellen.
Bei Häusern im japanischen Stil, die eine offenere Wirkung aufweisen als Häuser im europäischen Stil, wird die resonante Frequenz des Hörraums für gewöhnlich auf diesen Frequenzbereich eingestellt, damit die niedrigen Frequenzen etwas gesteigert werden. In einem solchen Fall empfehlen wir Ihnen, diesen Pegel etwas abzusenken, um die Resonanz im Hörraum zu reduzieren.
Bei diesem Frequenzbereich handelt es sich um die Grundlage der Musik; er bestimmt ihre Reichhaltigkeit. Falls Sie den Eindruck haben sollten, dass der Klang Mängel aufweist, empfehlen wir Ihnen eine leichte Steigerung dieses Pegels, damit der Klang fülliger wirkt.
Dieser Frequenzbereich hat die größten Auswirkungen auf Musik mit Stimmanteilen; je nach eingestelltem Pegel kann das Gefühl der Stimmpräsenz erhöht oder abgesenkt werden. Dieser Frequenzbereich wird zudem mit der Tiefe der Musik assoziiert.
Bei einer Steigerung bewirkt dieser Frequenzbereich, dass der Klang stimulierender, metallischer oder här ter wirkt. Wenn diese Option ordnungsgemäß eingestellt wird, kann sie die frische oder helle Wirkung der Musik noch erhöhen; zugleich kann es allerdings dazu kommen, dass der Ton als zu laut empfunden wird.
Dieser Frequenzbereich hat erhebliche Auswirkungen auf das “Bild” der Musik wie beispielsweis e ihre Hä rte oder Sanftheit. Eine Er höhung die ses Pegels führt zu einer Anreicheru ng des Streicher- (Violine o. Ä.) oder Bläserklangs (Flöte, Piccolo-Flöte o. Ä.); das Absenken dieses Pegels führt zu einer Abschwächung dieses Klangs.
Dieser Frequenz bereich beeinfluss t die Erweiter ung und Feinheit des Klangs. Eine Erhöhung des Pe gels fü hrt zu einer Anreiche rung de s brillanten Klangs extrem hoher Instrumente (Triangel, Zymbal o. Ä.) und zugleich zu einer Erhöhung der Ausweitung und Feinheit dieses Klangs.
64
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Deutsch
Page 65
Wiedergabe von Musik mit realistischerer Wirkung (Supreme)
nur USB-Audioplayer oder Speicherkarte * Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [SOUND SETUP]. (Siehe dazu Seite 62.)
Wählen Sie die Option [SPRM] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
1
* blinkt.
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wi rd zum vorherigen D isplay zurückgeschaltet.
Wählen Sie die Option [ON] oder [OFF] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
2
Einstellung der Balance zwischen linkem und rechten Lautsprecher (BALANCE)
* Drücken Sie die die SETUP-Taste zur vorherigen Auswahl von [SOUND SETUP]. (Siehe dazu Seite 62.)
Wählen Sie die Option [BALANCE] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
1
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wi rd zum vorherigen D isplay zurückgeschaltet.
Stellen Sie die Balance ein und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
2
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Ton-Setup
Registrierung des gewünschten Klang-Setups (MANUAL EQ)
Wiedergabe von Musik mit realistischerer Wirkung (Supreme)
Einstellung der Balance zwischen linkem und rechten Lautsprecher (BALANCE)
65
Page 66
Einstellung der Display-Helligkeit (DIMMER SET)
1
2
3
Über die Funktion DIMMER SET können Sie die Display-Helligkeit in 3 Stufen einstellen. Führen Sie die Einstellung ent sprec hend Ihre n pe rsönl ic hen Vorlieben oder den Bedingungen des Hörraumes ein.
Drücken Sie die DIMMER-Taste, um
1
die Display-Helligkeit einzustellen.
Durch jedes Drücken der Taste wird die Auswahl wie folgt umgeschaltet:
DIMMER 1 DIMMER 2
Die Display-Helligkeit wird auf eine unter dem gewöhnlichen Wert liegende Stufe eingestellt.
DIMMER OFF DIMMER 3
Das Display und die LEDs leuchten mit der normalen Helligkeit.
Die Display-Helligkeit wird abgesenkt und die LEDs ausgeschaltet.
Die LEDs bleiben ausgeschaltet, aber die Display-Helligkeit wird auf Normal umgeschaltet.
Einstellung der Display-Helligkeit über SETUP
Drücken Sie die SETUP-Taste zur Auswahl vo n [SY STEM SETU P] u nd ge be n Si e anschließend die Auswahl ein.
Wählen Sie die Option [DIMMER SET] und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Drücken Sie die Tasten MULTI CONTROL Nach oben/nach unten, um die Display­Helligkeit einzustellen, und geben Sie anschließend die Auswahl ein.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich.
Hinweis
Deutsch
66
Page 67
Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte (MEMORY FORMAT)
Mit de r Funkt ion MEMO RY FORMAT we rden sämtliche Daten auf der Speicherkarte einschließlich der mit diesem System aufgenommenen Ordner und Musikdateien gelöscht.
* Nach der Fo rmatierun g kö nnen die gelö schten
Daten nicht wieder hergestellt werden. Beachten Sie dies bitte, bevor Sie diesen Betrieb durchführen.
ACHTUNG
Entnehmen Sie die Speicherkarte niemals während der Formatierung. Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Vorbereit u n ge n
Wählen Sie vor dem Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte (MEMORY FORMAT) die Speicherkar ten-Quelle aus.
Drücken Sie die SETUP-Taste für die vorherige Auswahl von [SYSTEM SETUP].
Wählen Sie die Option [MEMORY FORMAT] aus.
1
* Durch die Auswahl von [RETURN] wird zum
vorherigen Display zurückgeschaltet.
Wählen Sie aus, ob die Formatierung durchgeführt werden soll.
2
* Durch die Auswahl von [CANC EL] wird zum
vorherigen Display zurückgeschaltet.
Bestätigen Sie die Durchführung der Formatierung.
3
* Bestätigen Sie die Formatierung bitte erneut;
die Daten können nach dem Löschen nicht wieder hergestellt werden.
* Durch die Auswahl von [CANC EL] wird zum
vorherigen Display zurückgeschaltet.
Geben Sie die Auswahl ein.
4
* Die Meldung [Don't remove MEMORY CARD]
wird durch das Display gescrollt.
Nach dem Abschluss der Formatierung
wird [COMPLETE] angezeigt.
* Nac h d em Absc hlus s
wird zum Display von Schritt 1 umgeschaltet.
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Eine mit der Funktion MEMORY FORMAT dieses Systems bearbeitete
Hinweis
Speic herk art e k ann u . U. nic ht mehr zusa mmen mit a nder en Geräten verwendet werden.Die Funktion MEMORY FORMAT nimmt je nach Speicherkarten-Typ etwas mehr Zeit in Anspruch.
Setup
Löschen sämtlicher Daten auf der Speicherkarte
(MEMORY FORMAT)
67
System-
Einstellung der Display-Helligkeit (DIMMER SET)
Page 68
Einstellung der automatischen Stromspar-Funktion (A.P.S.) Einstellung des Wochentags (TIME ADJUST)
A.P. S. st eh t fü r die a utoma ti sc he Stromspar-Funktion "Auto Power Save". Mit dieser Funktion wird das System automatisch auf OFF geschaltet, wenn es über einen Mindest-Zeitraum von 30 Minuten bei Einschaltung auf ON und aktiviertem CD-Stopp-Modus nicht betrieben wird.
Vorbereit u n ge n
Einstellung der automatischen Stromspar-Funktion (A.P.S.)
Wählen Sie die Option [A.P.S.].
1
Drücken Sie die SETUP-Taste für die vorherige Auswahl von [SYSTEM SETUP].
* blinkt.
Wählen Sie die Option [ON] oder [OFF].
2
Geben Sie die Auswahl ein.
3
* Bei Auswahl von ON leuchtet
.
68
Deutsch
Page 69
Einstellung des Wochentags (TIME ADJUST)
Wählen Sie die Option [TIME ADJUST] aus.
1
* Durch die Auswahl von [RETURN]
wi rd zum vorherigen D isplay zurückgeschaltet.
Stellen Sie den Wochentag, die Stunden und Minuten ein.
2
* Der ausgewählte Punkt blinkt.
Wählen Sie einen Punkt aus
und führen Sie die Einstellung durch.
Geben Sie die Auswahl ein.
3
Derselbe Betrieb ist auch über das Hauptgerät möglich. Ste llen S ie, fal ls das Netzk abel abge tren nt und wiede r e inge stec kt wurd e ode r nac h e inem
Hinweis
Stromausfall die Uhrzeit erneut ein. Der Uhrbetrieb kann geringe Abweichungen aufweisen. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, die Uhrzeit in regelmäßigen Abständen neu einzustellen.
Anzeige der Uhrzeit bei auf OFF ausgeschaltetem System (im Standby-Modus)
Wochentag Stunden Minuten
Setup
(A.P.S.)
Einstellung des Wochentags (TIME ADJUST)
System-
Einstellung der automatischen Stromspar-Funktion
* Die Uhrzeit wird
für 5 Sekunden angezeigt.
69
Page 70
Meldungsverzeichnis Rückstellung des Mikrocomputers
Sie haben versucht eine kopiergeschützte Datei wiedergeben zu lassen.CAN'T PLAY
Change to MEMORY Sel.
CHECK DISC TOC*(Inhalt)-Daten werden nicht erfasst.
Check MEMORY No Capacity
CHECK REFRESH
Check USB No Capacity
EDIT FAILURE
Failed MOVE Check USB
NO CARD
NOT FOUND
PGM FULL
Please Change Normal Speed
PROTECTED
RANDOM MODE
READING
Sie ha ben vers ucht, den Speicher zu formatieren, während die Audi o­Eingangsquelle nicht auf MEMORY eingestellt war. Wählen Sie die MEMORY-Audioquelle aus.
Die CD wurde nicht ordnungsgemäß eingelegt.
Beim Star ten d er Au fnahme wurde erfasst, dass die Speicherk arte keine ausreichende Speicherkapazität aufweist.
Die Anzahl der Ordner hat 200 erreicht, oder die Anzahl der Musikdateien hat
1000 erreicht.
Es ist ein Ordner vorhanden der mit AL_Z90 oder einer höheren Zahl bezeichnet ist.
Führen Sie die Aktualisierungsfunktion durch, um die Ordner neu anzuordnen und zu nummerieren.
Beim Starten der Aufnahme wurde erfasst, dass der USB-Audioplayer keine ausreichende Speicherkapazität aufweist. Die Anzahl der Ordner hat 200 erreicht, oder die Anzahl der Musikdateien hat 1000 erreicht.
Es wurden u. U. andere Dateien als Musikdateien gespeichert. Überprüfen Sie den USB-Audioplayer oder die Speicherkarte über einen PC.
Der USB-Audioplayer verfügt über keine ausreichende Aufnahmekapazität. Löschen Sie nicht mehr erforderliche Dateien.
Es wurde keine Speicherkarte eingesetzt. Die Speicherkarte wurde nicht ordnungsgemäß eingesetzt.
Der USB-Audioplayer wurde nicht ordnungsgemäß angeschlossen.NOT CONNECTED Der USB-Audioplayer hat noch keine Verbindung erfasst.
Es ist ke ine Date i (MP3 oder WMA) vorha nden, di e m it die sem System wiedergegeben werden könnte.
Während der Programmierung der CD-Wiedergabe haben Sie versucht, eine
33. Spur zu programmieren.Sie können nur bis zu 32 Spuren programmieren.
Das Schreibverfahren nimmt bei bestimmten Speicherkarten je nach deren technischen Daten eine gewisse Zeit in Anspruch.
Der Schreibschutz-Schalter der Speicherkarte ist auf "LOCK" eingestellt.
Während der Zufallswiedergabe haben Sie versucht, eine O.T.E.-Aufnahme durchzuführen. Brechen Sie die Zufallswiedergabe ab und führen Sie den Betrieb erneut durch.
*
Die TOC
(Inhalt)-Daten werden gelesen.
BeschreibungAngezeigte Meldung
70
Deutsch
Page 71
1
2
3
STOP REC No Capacity
BeschreibungAngezeigte Meldung
Die Speicherkarte verfügt über keine ausreichende Aufnahmekapazität.
Löschen Sie nicht mehr erforderliche Musikdateien. Wenn Sie keine der Dateien löschen möchten, verwenden Sie bitte eine andere Speicherkarte, auf die Aufnahmen durchgeführt werden können.
Der USB-Audioplayer verfügt über keine ausreichende Aufnahmekapazität. Löschen Sie nicht mehr erforderliche Dateien.
Da für die Aufna hme ein bestimmter A rbeits bereich erford erlich ist, b leibt die verfügbare Aufnahmekapazität u. U. selbst nach der Anzeige dieser Meldung erhalten.
TEXT FULL Die Textinformationen einer CD-TEXT-kompatiblen CD werden angezeigt,
TITLE FULL Sie haben versucht, einen Titel einzugeben der die zulässige Höchstanzahl
Die "?"-Markierung blinkt.
* Zusätzlich zum Audiosignal werden TOC (Inhalt)-Daten auf die CD aufgenommen. Die TOC-Funktion entspricht
dem Inhaltsverzeichnis eines Buches, und zusätzlich zur Anzahl der Spuren, zur Wiedergabezeit, zu den Text­Informationen usw. enthält dieses Inhaltsverzeichnis Bestandteile, die nicht erneut geschrieben werden können.
wenn die Textinformationen aus mindestens 1536 Bytes bestehen.
der Zeichen für den USB-Audioplayer oder der Speicherkarte überschreitet.
Die Höchstanzahl der für die einzelnen Ordner- oder Dateititel zulässigen Zeichen liegt bei 28.
Hierbei handelt es sich um eine Meldung, die darauf hinweist, ob ein Setup­oder Bearbeitungsbetrieb durchgeführt werden kann oder nicht.
Rückstellung des Mikrocomputers
Symptom Abhilfe
Der Mikrocomputer weist eine Fehlfunktion auf (was eine Nichtbetriebsfähigkeit des Systems, fehlerhafte Anzeigen o. Ä. verursacht).
Der Mikrocomputer funktioniert u. U. nicht ordnungsgemäß, weil ein Kabel während das System auf ON geschaltet war abgetrennt oder angeschlossen wurde, oder aufgrund einer externen Ursache. Stellen Sie in einem solchen Fall den Mikrocomputer mit dem folgenden Verfahren zurück.
Trennen Sie das Netzkabel von der Wandsteckdose ab.
Schließen Sie das Netzkabel während des Drückens der Netztaste am Hauptgerät wieder an.
Nach der Rückstellung des Mikrocomputers wird die links dargestellte Meldung angezeigt.
*
Beachten Sie bitte, dass eine Rückstellung des Mikrocomputers zu einem Löschen der System-Setups führt und die werkseitigen Voreinstellungen wieder aktiviert werden.
Fehlersuche
71
Page 72
Fehlersuche
Probleme sind nicht immer auf Fehlfunktionen oder Probleme im Zusammenhang mit dem System zurückzuführen. Überprüfen Sie bei Fehlfunktionen bitte die folgenden Tabellen, bevor Sie den Kundendienst konsultieren.
Verstärker-/Lautsprecher-Blöcke
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
Es wird kein Ton ausgegeben.
Die Standby-/Timer­Anzeige blinkt rot und es wird kein Ton ausgegeben.
Die Standby-/Timer­Anzeige blinkt bernsteinfarben.
Keine Tonausgabe von den Kopfhörern
Keine Tonausgabe von einem der Lautsprecher
Die Zeitanzeige wird gestoppt und blinkt.
Der Timer lässt sich nicht aktivieren.
Schließen Sie sämtliche Kabel ordnungsgemäß an und lesen Sie dazu den Abschnitt "Anschlüsse".
Erhöhen Sie den Lautstärke-Pegel.
Abbruch der Stummschaltung
Falls Kopfhörer angeschlossen sind, trennen Sie diese bitte ab.
Stoppen Sie die Verwendung des Systems, da u. U. ein interner Systemfehler vorliegt. Schalten Sie das System auf OFF, trennen Sie das Netzkabel abund konsultieren Sie den Kundendienst.
Stellen Sie die Uhrzeit erneut ein. Stellen Sie die Timer-Start- und Endzeit ein.
St ell en Sie s ich er, d ass de r Ste cke r der Ko pfh örer ordnungsgemäß angeschlossen ist.
Erhöhen Sie den Lautstärke-Pegel.
Schließen Sie sämtliche Kabel ordnungsgemäß an und lesen Sie dazu den Abschnitt "Anschlüsse".
Stellen Sie die Balance ein.
Stellen Sie die ordnungsgemäße Uhrzeit ein und lesen Sie dazu den Abschnitt "Einstellung des Wochentags".
Stellen Sie die ordnungsgemäße Uhrzeit ein und lesen Sie dazu den Abschnitt "Einstellung des Wochentags".
Stellen Sie die Timer-Start- und Endzeit ein.
Tuner-Block
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
Punkt 8 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen" Punkt 24 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen" Punkt 24 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen" Punkt 10 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen"
69 44
Punkt 10 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
Punkt 24 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
Punkt 8 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen"
65
69
69
44
72
Es können keine Radiosender eingestellt werden.
Der Empfang wird gestört.
Nach der automatischen Voreinstellung kann kein Radiosender durch Drücken der P.CALL-Taste empfangen werden.
Deutsch
Schließen Sie die Antenne(n) an. Wählen Sie einen Radiosender-Wellenbereich aus.
Stellen Sie die Frequenz des gewünschten Radiosenders ein.
Installieren Sie die Außenantenne in einer größeren Entfernung zur Straße. Schalten Sie evtl. in der Nähe befindliche Elektrogeräte aus. Stellen Sie das System weiter vom Fernsehgerät entfernt auf.
Führen Sie die automatische Voreinstellung erneut durch. Stellen Sie die Radiosender mit empfangbaren Frequenzen manuelle ein.
Punkt 8 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen"
20 20
22 23
Page 73
Speicherkarten-Block
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
Keine Tonausgabe von der eingesetzten Speicherkarte
Die Aufnahme wird in der Mitte gestoppt.
Eine Aufnahme oder Bearbeitung ist nicht möglich.
Nach der Aufnahme werden einige Ordner u. U. nicht wiedergefunden.
Ein bestimmter Ordner kann nicht gelöscht werden.
Die Ordner und Dateien einer Speicherkarte sind völlig unsichtbar.
Setzen Sie die Speicherkarte ordnungsgemäß ein.
Setzen Sie eine Speicherkarte ein, die Musikdateien enthält.
Die Speicherkarte verfügt über keine ausreichende Aufnahmekapazität. Löschen Sie nicht mehr erforderliche Musikdateien. Wenn Sie keine der Dateien löschen möchten, verwenden Sie bitte eine andere Speicherkarte, auf die Aufnahmen durchgeführt werden können.werden kann.
Stellen Sie den Schre ibsch utz-Schalter der Speicherkar te auf eine Position, bei der eine Aufnahme möglich ist, oder verwenden Sie eine andere Speicherkarte, auf die Aufnahmen durchgeführt werden können.
Wählen Sie die aufzunehmende Audioquelle aus.
Die Anzahl der Ordner hat 200 erreicht. Löschen Sie die nicht mehr erforderlichen Ordner.
Es wu rde n u. U. an dere D ate ie n als Mu sikd ate ien gespeichert. Überprüfen Sie die Speicherkarte des PCs.
Die Daten auf der Speicherkarte wurden u. U. beschädigt, oder die Speicherk arte enthält Dateien, die durch dieses System nicht erfasst werden können.
USB-Block
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
53
36
Punkt 19 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen"
Ke ine To nau sgabe vom an ge sch loss ene n US B­Audioplayer
Ein be st im mt er O rd ne r kann nicht gelöscht werden.
Schließen Sie das USB-Kabel bitte ordnungsgemäß an. Überprüfen Sie, ob der USB-Audioplayer auf ON geschaltet ist.
Es wur de n u. U. a nd ere Da teie n als Musi kd at eien gespeichert. Überprüfen Sie den USB-Audioplayer eines PCs.
Punkt 10 des Abschnitts "Bitte
vor der Inbetriebnahme lesen"
Fehlersuche
73
Page 74
Fehlersuche
CD-Block
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
Die eingelegte CD kann nicht wiedergegeben werden.
Es wird kein CD-Ton ausgegeben.
Der CD-Ton wird übersprungen.
Selbst wenn die CD
-Taste gedrückt wird, wird die Meldung [LOCKED] angezeigt und die CD wird nicht ausgegeben.
Legen Sie die CD ordnungsgemäß mit der beschrifteten Seite nach oben weisend ein.
Rein igen Sie die CD und lesen Sie dazu den Abschnitt “Pflege und Aufbewahrung von CDs”.
Beseitigen Sie d ie ev tl. vorhandene Konde nsation un d lesen Sie dazu den Abschnitt "Vermeiden Sie die Bildung von Kondensation."
Drücken Sie CD . Rein igen Sie die CD und lesen Sie dazu den Abschnitt
“Pflege und Aufbewahrung von CDs”.
Rein igen Sie die CD und lesen Sie dazu den Abschnitt “Pflege und Aufbewahrung von CDs”.
Trenne n Sie das Netzk abel von der Wands teckdose ab und schließen Sie es, während Sie die -Taste gedrückt halten, wieder an.
Fernbedienung
Symptom Abhilfe Siehe dazu Seite
Die Fernbedienung kann nicht verwendet werden.
Tauschen Sie die Batterien durch neue aus.
Ve rwen den Si e di e Fer nb edi enun g in ner ha lb des zulässigen Bereichs.
8
Punkt 26 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
Punkt 26 des Abschnitts "Bitte vor der nbetriebnahme lesen"
8
Punkt 26 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
Punkt 26 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
71
Punkt 15 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
Punkt 15 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme lesen"
74
Deutsch
Page 75
Glossar
Bezeichnung Beschreibung Siehe dazu Seite
Abtastfrequenz
Bit-Rate
CD-DA
CD-TEXT
MP3
SDHC
USB-Hub
USB-Massenspeicher­Klasse
VBR (Variable Bit-Rate)
WMA
Hie rbei h andel t es sich um die Häu figkeit, f ür die analoge Signale pro Sekunde in digitale Signale umgewandelt werden. Die Häufigkeit liegt bei 44,1 kHz bei Musik-CDs. Für gewöhnlich gilt, dass höhere Abtastfrequenzen eine höhere Klangqualität gewährleisten.
Hi erb ei handelt es si ch um eine Zahlenangabe, di e den Informationsumfang pro Sekunde angibt. Je höher die Bit-Rate ist, desto höher ist auch die Klangqualität
Musik-CD. Im Allgemeinen gilt, dass bei einer Er wähnung von “CD” CD-DCs gemeint sind.
Musik-CD, auf die Zeichen-Informationen wie beispielsweise Disc-Titel, Interpreten-Namen, Spur-Bezeichnungen o. Ä. aufgenommen sind.
Hierbei handelt es sich um ein durch das Fraunhofer-Insti tut in Deutschland entwickeltes Audio-Komprimierungverfahren. Dieses Format erzielt eine hohe Komprimierungsrate durch ein "Ausdünnen" der Klangdaten, die für das menschliche Ohr fast nicht hörbar sind. Das Format komprimiert Musik-CD-Daten auf etwa ein 1/11 (128 kbps), während die Audio-Qualität nahezu beibehalten wird.
Hie rbei handelt es sich um einen Speich erkar ten-S tandard mit einer Kapazität von mindestens 4 GB, der einen höheren Standard darstellt als eine SD-Speicherkarte. Beachten Sie bitte, dass diese System mit diesem Standard nicht kompatibel ist.
Hierbei handelt es sich um einen Adapter, der für den gleichzeitigen Anschluss von mehr als einem USB-Gerät vorgesehen ist.
Hierbei handelt es sich um einen Standard für den Anschluss vo n USB -Ger äte n an ei nen P C. De r Beg rif f bezi eht s ich darüber hinaus auf den Vorg ang, bei dem der PC ein an ihn angeschlossenes USB-Gerät als externes Speichergerät erfasst.
Hierbei handelt es sich um eine Technologie für die Zuweisung der Bits, deren Menge entsprechend des Umfangs der Musik­Informationen variiert werden.
Hierbei handelt es sich um ein durch die Microsoft Corporation entwickeltes Komprimierungsverfahren. Dieses Format erzielt eine hohe Kompr imierungsrate d urch ein "Ausdün nen" der Klangdaten, die für das menschliche Ohr fast nicht hörbar sind. Das Format komprimiert Musik-CD-Daten auf etwa ein 1/22 (64 kbps), während die Audio-Qualität nahezu beibehalten wird.
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 16 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 16 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 17 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 10, 17 des
Abschnitts "Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 27 des Abschnitts
"Bitte vor der
Inbetriebnahme lesen"
Punkt 17 des Abschnitts "Bitte vor der Inbetriebnahme
8
lesen"
Fehlersuche
75
Page 76
76
Deutsch
Loading...