KENWOOD AX-7 User Manual [de]

Page 1
HIFI-KOMPONENTENSYSTEM
BEDIENUNGSANLEITUNG
KENWOOD CORPORATION
AX-7
DEUTSCH
Page 2
2
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Die Kennzeichnung des Laserprodukts
Sicherheitshinweise
WARNUNG: DIESES GERÄT DARF NICHT IM REGEN ODER IN FEUCHTEN RÄUMEN BETRIEBENWERDEN, UM FEUER UND ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
ACHTUNG: ZUR VERMEIDUNG VON ELEKTRISCHEN SCHLÄGEN KEINE GEHÄUSETEILE (ODER DIE RÜCKWAND) ENTFERNEN. IM INNERN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. WENDEN SIE SICH FÜR REPARATUREN AN QUALIFIZIERTES KUNDENDIENSTPERSONAL.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
DAS BLITZSYMBOL MIT PFEILSPITZE IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF NICHT ISOLIERTE, SPANNUNGSFÜHRENDE TEILE INNERHALB DES GEHÄUSES HINWEISEN, UM ELEKTRISCHE SCHLÄGE ZU VERMEIDEN.
DAS AUSRUFUNGSZEICHEN IN EINEM GLEICHSEITIGEN DREIECK SOLL DEN BENUTZER AUF WICHTIGE BEDIENUNG- UND WARTUNGSANWEISUNGEN IN DER MIT DEM GERÄT MITGELIE­FERTEN BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM MACHEN.
CAUTION
Mit dieser Markierung wurde das Produkt der Klasse 1 zugeordnet. D.h. daß außerhalb des Produktes keine Gefahr von gefährlicher Strahlung besteht.
Position: Rückwand
CLASS 1
LASER PRODUCT
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
Geräte sind für Betrieb wie folgt vorgesehen.
Europe und Groß britannien
............................................nur Wechselstrom 230 V
Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch,
um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Hinweis zur Entsorgung der Batterien :
Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher am „Ge­meinsamen Rücknahmesystem Batterien“ (GRS Batterien).
Werfen Sie verbrauchte Batte-
rien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammelbehälter. Auch bei Ihrem Fachhändler finden Sie einen Sammelbehäl­ter für verbrauchte Batterien.
Auch Batterien, die in Geräten fest eingebaut sind, unterliegen diesen gesetzlichen Vorschriften.
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für solche Geräte)
Das Symbol (durchgestrichene Mülltonne) auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall behandelt
werden darf, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zur korrekten Entsorgung dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesund­heit Ihrer Mitmenschen. Unsachgemässe oder falsche Entsorgung gefährden Umwelt und Gesundheit. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produktes erhalten Sie von Ihrer Gemeinde oder den kommunalen Entsorgungsbetrieben.
Page 3
3
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Lesen Sie die Bedienungsanleitung – Befolgen Sie alle
Sicherheits- und Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung auf – Sie sollten die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen für spätere Nachschlagzwecke aufbewahren. Befolgen Sie die Warnungen – Sie sollten alle an dem Produkt angegebenen und in der Bedienungsanleitung aufgeführten Warnungen strikt befolgen. Befolgen Sie die Instruktionen – Bitte befolgen Sie alle aufgeführten Instruktionen für die Bedienung und die Verwendung.
1. Reinigung – Ziehen Sie den Netzstecker dieses Gerätes von der Netzdose ab, bevor Sie dieses Produkt reinigen. Ver­wenden Sie niemals flüssige Reinigungsmittel oder Reinigungssprays. Verwenden Sie nur ein angefeuchtetes Tuch für das Reinigen.
2. Zusatzvorrichtungen – Verwenden Sie niemals Zusatz­vorrichtungen, die nicht vom Hersteller empfohlen wur­den, weil dadurch Unfälle verursacht werden können.
3.
Wasser und Feuchtigkeit – Das Gerät darf niemals Was-
sertropfen oder Wasserspritzern ausgesetzt werden – wie sie zum Beispiel in der Nähe einer Badewanne, eines Wasch­beckens, einer Küchenspüle, einer Waschmaschine, in einem feuchten Kellerraum oder in der Nähe eines Schwimmbek­kens usw. auftreten.
Stellen Sie niemals mit Flüssigkeiten
gefüllte Behälter, wie z.B. Blumenvasen, auf das Gerät.
4. Zubehör – Ordnen Sie dieses Gerät niemals auf einem instabilen Wagen, Stand, Stativ, Halter oder Tisch an. Das Gerät könnte herunter fallen und ernsthafte Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen bzw. ernsthafte Beschädi­gungen an dem Gerät verursachen. Verwenden Sie nur einen vom Hersteller empfohlenen Wagen, Stand, Stativ, Halter oder Tisch. Die Montage dieses Gerätes ist gemäß den Instruktionen des Herstellers auszuführen, wobei nur das von dem Hersteller empfohlene Einbaumaterial ver­wendet werden darf. Lassen Sie äußerste Vorsicht wal­ten, wenn Sie das auf einen Wagen angebrachte Gerät mit dem Wagen transportieren. Schnelles An­halten, übermäßige Kraftanwendung und un­ebene Bodenflächen könnten dazu führen, dass das auf dem Wagen abgestellte Gerät gemeinsam mit dem Wagen umfällt.
5. Ventilation – Im Gehäuse des Gerätes sind Ventilationsöffnungen vorhanden, um einen zuverlässigen Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und um es vor Über­hitzung zu schützen. Blockieren Sie niemals die Belüftungs­öffnungen, indem Sie das Gerät auf einem Bett, Sofa, Tep­pich oder einer ähnlich weichen Unterlage abstellen. Die­ses Gerät sollte nicht in ein Bücherregal oder Einbau­schrank eingebaut werden, wenn nicht für ausreichende Belüftung gesorgt ist, wie es in der Einbauanleitung des Herstellers beschrieben ist.
6. Spannungsversorgung – Dieses Gerät darf nur an die Netzspannung angeschlossen werden, die an dem Gerät an­gegeben ist. Wenn Sie sich über die Art der Spannungs­versorgung in Ihrer Wohnung nicht sicher sind, wenden Sie sich an Ihren Faschhändler oder an das örtliche Energiever­sorgungsunternehmen.
7. Netzkabel – Netzkabel müssen so geführt werden, dass sie keine Stolpergefahr bilden und dass keine Be­schädigung durch andere Gegenstände hervorgerufen werden kann. Insbesondere ist Vorsicht an Steckern, Steck­dosen sowie dem Austritt des Netzkabels aus dem Gerät geboten.
8. Gewitter – Zum Schutz des Gerätes bei einem Gewit­ter, oder wenn es über längere Zeit nicht beaufsichtigt und benutzt wird, sollte der Netzstecker gezogen und die An­tenne oder das Kabelsystem abgetrennt werden. Dies verhindert Schäden am Gerät aufgrund von Blitzschlag und Spannungsstößen im Wechselstromnetz.
9. Überlastung – Überlasten Sie niemals Netzsteckdosen, Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen, weil sonst die Gefahr von Feuer oder elektrischen Schlägen besteht.
10.Eindringen von Fremdmaterial und Flüssigkeit – Achten Sie darauf, dass niemals Fremdmaterial oder Flüs­sigkeit durch die Belüftungsöffnungen in dieses Gerät ein­dringt, da es anderenfalls zu Kontakt mit unter hoher Span­nung stehender Bauteile bzw. zu einem Kurzschluss mit dem sich daraus ergebenden Brand oder elektrischen Schlag kommen kann. Verschütten Sie niemals Flüssig­keiten jeglicher Art auf dieses Gerät.
11.Wartung – Versuchen Sie niemals selbst, die Wartung dieses Gerätes auszuführen, da durch die Öffnungen oder durch das Entfernen von Abdeckungen unter Spannung stehende Teile freigelegt werden können, deren Berüh­rung eine Gefahrenquelle darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifizierten Kundendienst­personal.
12.Beschädigungen, die Reparatur erfordern – Ziehen Sie den Netzstecker, und überlassen Sie unter den folgenden Bedingungen die Wartung dem qualifizierten Kundendienst­personal.
a) Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt
ist.
b) Wenn Flüssigkeit auf das Gerät verschüttet wurde
oder Gegenstände in das Gerät eingedrungen sind.
c) Wenn das Gerät Regen oder Wasser ausgesetzt war. d) Wenn das Gerät bei Befolgung der Bedienungsan-
leitung nicht normal arbeitet.
e) Wenn das Gerät fallengelassen oder auf jegliche
Weise beschädigt wurde.
f) Wenn das Gerät eine deutliche Änderung der Lei-
stung aufweist, die auf eine erforderliche Wartung hinweist.
g) Wenn ungewöhnlicher Geruch oder Rauch festgestellt
wird.
13.Ersatzteile – Wenn Ersatzteile benötigt werden, über­zeugen Sie sich, daß der Kundendiensttechniker Ersatz­teile verwendet, die vom Hersteller vorgeschrieben sind oder die gleichen Eigenschaften wie die Originalteile auf­weisen. Nicht zugelassene Ersatzteile können zu Feuer, elektrischen Schlägen oder anderen Unfällen führen.
14.Sicherheitsprüfung – Bitten Sie den Kundendienst­techniker nach der Beendigung von Wartungs- oder Repa­raturarbeiten an diesem Gerät um die Durchführung einer Sicherheitsprüfung, um festzustellen, ob sich das Gerät im einwandfreien Betriebszustand befindet.
15.Wand- oder Deckenmontage – Dieses Gerät darf nur gemäß Empfehlung des Herstellers an einer Wand oder an der Decke angebracht werden.
16.Wärme– Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärme­quellen wie Heizgebläsen, Heizungen, Öfen oder anderen Geräten, die Wärme erzeugen, aufgestellt werden. Stel­len Sie niemals Objekte mit offenen Flammen, wie Ker­zen oder Laternen, auf oder in die Nähe des Gerätes.
17.Stromleitungen – Eine Außenantenne sollte nicht in der Nähe von Starkstromleitungen oder anderen elektri­schen Leitungen bzw. an Stellen, wo es auf derartige elek­trische Leitungen fallen kann, installiert werden. Beim In­stallieren einer Außenantenne muß mit größter Sorgfalt darauf geachtet werden, nicht versehentlich elektrische Leitungen zu berühren, weil dies lebensgefährlich ist.
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN
Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Page 4
4
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Vor Einschalten der Spannungsversorgung ........2
Sicherheitshinweise ............................................................ 2
WICHTIGE SICHERHEITSINSTRUKTIONEN ................3
Inhalt ............................................................................................ 4
Zubehör ..........................................................................................5
Merkmale ...................................................................................... 6
Systemanschlüsse .......................................................... 8
Anschluß der Systemzubehörteile ........................................... 8
Antennenanschluss ...................................................................10
Anschluß an ein Fernsehgerät mit Video-Eingangsanschluß
(Mischsignal) oder S-Video-Eingangsanschluß ........... 11
Anschluß von anderen Zubehörteilen (Im Fachhandel
erhältliche Komponenten) ................................................. 12
Bedienelemente und Anzeigen .................................. 13
Hauptverstärker (M-AX7) ......................................................... 13
Display (C-AX7) .......................................................................... 13
Vorverstärker (C-AX7) ............................................................... 14
Verwendung der Fernbedienung ............................................ 16
Aufnahmesysteme und abspielbare Disc .....................
Ausführungen ...................................................... 18
Nicht abspielbare Discs ...........................................................18
Gebiets-Codes ............................................................... 19
Weltweite Gebiets-Codes........................................................ 19
VIDEO DVD-Symbole ................................................................. 19
Video-Formate ............................................................... 20
Mit diesem Gerät abspielbare Dateien..................... 21
Einstellung der Uhr ....................................................... 23
Grundbedienung ............................................................24
Gebrauch der Room-Equalizer-Funktion ............................... 26
Gebrauch der Funktion Digital Sound Equalizer ................. 28
Hörvergnügen mit Surround-Sound ....................................... 31
DVD/CD-Wiedergabe.................................................... 33
Betrachten von JPEG-Bildern ................................................. 36
Ändern des Display-Anzeigeninhalts .................................... 38
Rundfunkempfang ......................................................... 39
RDS (Radio-Daten-System) ......................................... 43
Suchen nach einer gewünschten Programmkategorie
(PTY-Suche).......................................................................... 44
Hören von externen Eingabequellen .........................46
Einstellung des externen Eingabepegels
(TAPE/VIDEO1, VIDEO2,TV, AUX) .......................... 46
Wiedergabe des Tons eines Digital-Audio-Players von
Kenwood.................................................................... 47
Aufnahme auf einen Digital-Audio-Player ...............49
Einstellung der Optionen für die externe Aufnahme .. 51
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen ............ 52
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmwiedergabe) ..................................................... 52
Wiedergabe von Titeln in Zufallsreihenfolge
(zufallswiedergabe) ............................................................ 54
Wiederholte Wiedergabe ........................................................ 55
Wiederholten Wiedergabe eines beliebigen Abschnitts
(A-B-Wiederholungswiedergabe) ................................... 56
Wiedergabe über das Menü einer DVD ................................ 57
Bedienung über die Bildschirmanzeige................................ 58
Einstellen der Bildqualität ....................................................... 63
Hierarchiestruktur von VCD-Menüs (P.B.C.) ........................ 64
Timerbetrieb................................................................... 65
Sleeptimer (SLEEP).................................................................... 65
Einstellen des Timer-Programms (PROG. TIMER) ............... 66
Deaktivierung und Aktivierung des Timer-Pragramms...... 69
Einstellung der DIMMER-Funktionen........................ 70
Ein- und Ausschalten des Pegelmessers ................. 71
Ändern von DVD/CD-Einstellungen ........................... 72
Grundbedienung im SET UP MENU ........................................ 73
Einstellungen auf der Menüseite „MAIN“............................ 74
Einstellungen auf der Menüseite “SOUND”......................... 76
Einstellungen auf der Menüseite “VISUAL”......................... 77
Liste der Codes für DVD-Menüsprachen............................... 78
Lautsprechereinstellung.............................................. 79
Wichtige Punkte............................................................ 81
Referenz....................................................................................... 81
Wartung ....................................................................................... 81
Bei Störungen ................................................................ 83
Technische Daten ......................................................... 87
Inhalt
Achtung : Lesen Sie die folgendent, min markierten Seiten sorgfältig durch.
Abschnitt für Vorbereitungen
Abschnitt für Grundbedienung
Abschnitt für Anwendung
Abschnitt für Fortgeschrittene
Page 5
5
GE
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
UKW-Zimmerantenne (1)MW-Rahmenantenne (1)
Fernbedienungsgeber (1) Batterie (R03/AAA) (2)
Auspacken
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, und achten Sie darauf, daß alle Zubehörteile vorhanden sind.
Zubehör
Mikrophon für den Room Equalizer (1)
(Kabellänge: 5 m ungefähr)
Video-kabel (Gelb) ...(1)
Lautsprecherkabel (4)
(Im Lautsprecherpaket)
Für vorderen Lautsprecher (rot Linie : 2m) (2)
Für surround Lautsprecher (blau Linie : 2m) (2)
Falls nicht alle Zubehörteile vorhanden sind bzw. das Gerät beschädigt ist oder nicht einwandfrei funktioniert, wenden Sie sich sofort an das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Wir empfehlen, den Karton und die Verpackungsmaterialien für einen möglichen Transport des Gerätes in der Zukunft aufzubewahren.
Bitte heben Sie diese Bedienungsanleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
Audio-kabel (Rot, Weiß) ...(2)
Systemsteuerungskabel (ø3,5mm - ø3,5mm)(1)
SCART-
Steckeradapter
Page 6
6
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Merkmale
Kompaktes HiFi-Komponentensystem mit integriertem DVD-Spieler
Integrierter Mehrfunktions-Spieler für DVD-Video-, Video-CD- und CD-Wiedergabe.
MP3-/WMA-Wiedergabefunktion und JPEG-Wiedergabefunktion
omprimierten MP3/WMA-Format aufgezeichnete Musikdateien können abgespielt werden. Bilddateien im Format JPEG können wiedergegeben werden. MP3/WMA-Dateien lassen sich abspielen, während man Bilder betrachtet.
grierte Steuerfunktion für Digital-Audio-Player von Kenwood (Digital Audio Link)
Grundfunktionen eines Kenwood Digital-Audio-Players* können mit den Tasten an der Haupteinheit sowie mit der zum Zubehör gehörenden Fernbedienung gesteuert werden. * Kompatible Modelle: HD20GA7 (nur für Europa) (spezielles Kabel für den Anschluss erforderlich)
Room-Equalizer-Funktion
Dieses Modell ist mit einem Room Equalizer ausgestattet, der je nach Ihren Räumlichkeiten, der Aufstellung der Lautsprecher, etc. für Sie automatisch die besten Hörbedingungen herstellt. Neben technischen Kenntnissen erfordert das Herausfinden der besten Hörbedingungen im Allgemeinen viel Zeit und Arbeit, da hierfür unter Anderem eine Umplatzierung der Lautsprecher oder Ihrer Möbel erforderlich ist, während Sie dem Sound zuhören. Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, diese Bedingungen schnell und ohne mühevolle Einstellungen herzustellen.
Digital-Sound-Equalizer-Funktion
Dieses Modell ist mit einem Digital Sound equalizer von Digital Sound Proceeding ausgestattet, der detailliertere Soundeinstellungen ermöglicht.
V.F.S. III (Virtual Front Surround) und CLEAR VOICE-Funktion
Die V.F.S.-Funktion liefert einen natürlichen Surround-Effekt mit sattem ambientem Raumeindruck nicht nur bei der DVD-Wiedergabe, sondern auch bei der Wiedergabe von Musik auf CDs, o. dgl., auch wenn hinten keine Surround-Lautsprecher angeordnet sind. Die CLEAR VOICE-Funktion sorgt für eine verständliche Wiedergabe von Sprachaufzeichnungen, Gesang u. dgl.
Vielseitige timer-funktionen
÷ Timer-Wiedergabe :
Zwei Timer-Programme (PROG. 1, PROG. 2) stehen für die Timer-Wiedergabe (AI-Timer-Wiedergabe). (Mit der AI-Timer-Wiedergabe wird der Lautstärkepegel der Timer-Wiedergabe nach dem Start der Wiedergabe langsam erhöht.)
÷ Sleeptimer :
Hierbei wird die Stromversorgung zum Gerät automatisch nach Ablauf der eingegebenen Zeit ausgeschaltet. Diese praktische Funktion kann dazu verwendet werden, um mit Musik einzuschlafen.
Page 7
7
GE
Vor Einschalten der Spannungsversorgung
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Zu diesem Produkt gehört Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente und andere Urheberrechtsinstrumente geschützt ist. Die Nutzung dieser Kopierschutztechnologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision. Sofern keine Ausnahmegenehmigung von Macrovision vorliegt, ist sie außerdem ausschließlich für den Heimgebrauch sowie für andere eng begrenzte Anwendungen bestimmt. Re­verse Engineering bzw. eine Zerlegung des Produkts ist unzulässig.
“DTS” und “DTS Digital Surround” sind eingetragenes Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. DOLBY, das doppel D symbol und PRO LOGIC sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
Der RDS-Tuner (Radiodatensystem)
Dieses Modell ist mit einem RDS-Tuner ausgestattet, der über mehrere bequeme Einstellfunktionen verfügt: RDS Auto Memory zum automatischen Speichern von bis zu 40 RDS-Sendern, die verschiedene Programme ausstrahlen, Sendernnamensanzeige zum Anzeigen des Namens des momentan eingestellten Senders und PTY-Suche zum Einstellen von Sendern nach Programmtyp.
PTY-Suche (Programmtypsuche)
Sie geben einfach den gewünschten Programmtyp an, und der Tuner stellt die entsprechenden Sender automatisch ein.
Page 8
8
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
−+−+−+−
+
−+−+−+−
+
1 23
4
Wie die Lautsprecherkabel anzuschließen sind
Systemanschlüsse
In dieser Abbildung sind die Anschlüsse zwischen Hauptgerät und den mitgelieferten Komponenten dargestellt.
Anschluß der Systemzubehörteile
Lautsprecher (Rechts)
÷ Die positiven „+” und negativen „” Lautsprecherkabel dürfen niemals kurzgeschlossen werden. Hierdurch
können Fehlfunktionen verursacht werden.
÷ Wenn die „+” und „” Polarität vertauscht wird, hat dies einen unnatürlich wirkenden Ton und eine inkorrekte
Positionierung der Instrumente zur Folge.
÷ Alle Anschlußkabel müssen einwandfrei angeschlossen werden. Bei unzureichenden Anschlüssen ist es
möglich, daß kein Ton reproduziert wird oder daß Störgeräusche auftreten.
÷ Vor dem Anschließen oder Abtrennen eines Anschlußkabels muß der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Wenn Anschlußkabel bei angeschlossenem Netzkabel angeschlossen oder abgetrennt werden, können Fehlfunktionen oder Beschädigungen verursacht werden.
÷ Die Lautsprecher links und rechts so aufstellen, dass die vorderen Surround-Lautsprecher nach innen weisen, und
auf kanalrichtige Anordnung (L und R) achten.
÷ Vor dem Ziehen des Netzsteckers zunächst die Einheit ausschalten.
ACHTUNG
Die Komponenten so anschließen, wie im Diagramm gezeigt. Schließen Sie das Stromversorgungskabel erst an eine Steckdose an, wenn die Verbindungen vorgenommen wurden.
ACHTUNG
Der Magnet im Lautsprecher kann auf Fernseh­bildschirmen bzw. PC-Monitoren Farbstörungen hervorrufen. Der Lautsprecher ist daher in einer größeren Entfernung zu Fernsehanlagen bzw. PC­Monitoren zu positionieren.
Fehlfunktion des Mikrocomputers
Wenn kein Betrieb möglich ist oder wenn fehlerhafte Anzeigen erscheinen, obwohl sämtliche Anschlüsse richtig vorgenommen wurden, sollte der Mikrocomputer nach den Anweisungen unter „Bei Störungen” zurückgestellt werden. D
ACHTUNG
Beachten Sie unbedingt die folgenden Punkte, da anderenfalls die Belüftung blockiert wird, was zu Feuergefahr führt.
÷ Installieren Sie den C-AX7 an der Oberseite des Sys-
tems.
÷ Stellen Sie niemals Gegenstände auf der Einheit ab,
welche die Wärmeabfuhr beeinträchtigen.
÷ Halten Sie ausreichend Abstand rund um die Einheit
ein (gemessen von der größten Außendimension einschließlich ßberständen), der mindestens den nachfolgenden Werten entspricht.
Oberseite: 50 cm Rückwand: 10 cm
÷ Stellen Sie das System nicht auf ein Bett, ein Sofa,
einen Teppich o. dgl. Durch die Lüftung eingesogene Staubteilchen können einen Brand verursachen.
Lautsprecherkabel (blau Linie) Für surround
Lautsprecherkabel (rot Linie)
ACHTUNG
Dieses Gerät wird nicht vollständig von der Netzversorgung abgetrennt, wenn der Hauptschalter ausgeschaltet wird. Stellen Sie das Gerät so auf,dass die Steckdose leicht zugänglich ist, und ziehen Sie im Notfall sofort den Stecker des Stromversorgungskabels aus der Steckdose.
Page 9
9
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
−+−+−+−
+
−+−+−+−
+
1 2 3 4
LS-AXD7 L
Lautsprecher (Links)
Systemanschlüsse
Mikrophon für den Room Equalizer (nicht für Aufnahmen)
Wie die Lautsprecherkabel anzuschließen sind
Audio-kabel
Audio-kabel
÷ Durch Nachrüstung des in Kürze erhältlichen 3,1-Kanal-Lautsprechersystems (Subwoofer, Center-Lautsprecher und 2 Sur-
round-Lautsprecher) ist der Ausbau zu einem 5,1-Kanal-System möglich. Einzelheiten entnehmen Sie bitte den einschlägigen Bedienungsanleitungen.
Hier darf nur der Room Equalizer angeschlossen werden, wenn eine Einstellung vorgenommen werden soll. Die Buchse darf nicht anderweitig beschaltet werden.
Systemsteuerungs­kabel
C-AX7
M-AX7
Lautsprecherkabel (blau Linie) Für surround
Lautsprecherkabel (rot Linie)
NETZKABEL
zur Netzsteckdose
NETZKABEL
zur Netzsteckdose
Page 10
10
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Systemanschlüsse
Antennenanschluss
UKW-Zimmerantenne
Die mitgelieferte Antenne ist nur für den vorübergehenden Gebrauch in geschlossenen Räumen vorgesehen. Nach dem Anschluss der Außenantenne ist die Innenantenne zu
entfernen.
1
Die Antenne mit dem Antennenanschluß verbinden.
2 Die Position suchen, die gute
Empfangsbedingungen ergibt.
3 Die Antenne befestigen.
Die Rundfunksendung kann nicht empfangen werden, wenn die Antennen nicht angeschlossen sind. Schlleßen Sie die Antennen nach der folgenden Anleitung an.
1
2
3
Wie die Antenne anzuschließen sind
MW-Rahmenantenne
Die mitgelieferte Antenne ist für Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Sie sollte so weit wie möglich von Hauptsystem, Fernsehgerät, Lautsprecherkabeln und Netzkabel entfernt angeordnet werden, und sie sollte so ausgerichtet werden, daß der Empfang optimal ist.
UKW-Außenantenne
Das 75-Koaxialkabel von der UKW-Außenan­tenne in den Raum führen und an die Klemme FM 75anschließen. Die Zimmerantenne muß abgetrennt werden, wenn eine Außenantenne angeschlossen wird.
UKW-Zimmerantenne
C-AX7
MW-Rahmenantenne
Montieren
Antennenadapter
(handelsüblich)
UKW-Außenantenne
Page 11
11
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Systemanschlüsse
Anschluß an ein Fernsehgerät mit Video-Eingangsanschluß (Mischsignal) oder S­Video-Eingangsanschluß
Sicherstellen, dass der DVD-Player direkt an das Fernsehgerät und nicht an einen Videorecorder angeschlossen ist. Denn sonst kann das DVD-Bild durch das Kopierschutzsystem verfälscht werden.
C-AX7
Wenn der Ton von Fernsehsendungen über dieses System wiedergegeben werden soll, muss der Audio-Ausgang des Fernsehgeräts mit dem TV­Eingang dieses Geräts verbunden werden.
Anschluss an ein Fernsehgerät mit Videoeingang
Das Fernsehgerät über das im Zubehör enthaltene Videokabel an die „VIDEO“-Buchse der Buchsengruppe „VIDEO OUT“ dieser Einheit anschließen.
÷ In den DVD/CD-Einstellungen das Bildseitenverhältnis (4:3 oder 16:9) des Fernsehgeräts wählen. s
Anschluss an ein Fernsehgerät mit S-Video-Eingang
Das Fernsehgerät über ein handelsübliches S-Video-Kabel an die „S VIDEO“-Buchse der Buchsengruppe „VIDEO OUT“ dieser Einheit anschließen. Diese Verbindung liefert ein besseres Bild als der gewöhnliche Video-Eingang.
÷ In den DVD/CD-Einstellungen das Bildseitenverhältnis (4:3 oder 16:9) des Fernsehgeräts wählen. s
VIDEO IN
S VIDEO IN
AUDIO OUT
Audio-kabel
Video-kabel
S-Video-kabel
(handelsüblich)
Page 12
12
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
*
÷ Wenn eine zugehörige Systemkomponente angeschlossen wird, muß auch deren Bedienungsanleitung
beachtet werden.
÷ Alle Anschlußkabel müssen einwandfrei angeschlossen werden. Bei unzureichenden Anschlüssen ist es
möglich, daß kein Ton reproduziert wird oder daß Störgeräusche auftreten.
÷ Vor dem Anschließen oder Abtrennen eines Anschlußkabels muß der Netzstecker aus der Netzsteckdose
gezogen werden. Wenn Anschlußkabel bei angeschlossenem Netzkabel angeschlossen oder abgetrennt werden, können Fehlfunktionen oder Beschädigungen verursacht werden.
Anschluß von anderen Zubehörteilen
(Im Fachhandel erhältliche Komponenten)
ACHTUNG
Die Komponenten so anschließen, wie im Diagramm gezeigt. Schließen Sie das Stromversorgungskabel erst an eine Steckdose an, wenn die Verbindungen vorgenommen wurden.
Systemanschlüsse
AUDIO OUT
DIGITAL IN
(optisch)
AUDIO OUT
Kassettendeck
DVD-Spieler usw
AUDIO OUT
TV-Game-Konsole usw.
Receiver
AUDIO IN
C-AX7
* An der Buchse „DIGITAL OUT PCM/BIT STREAM“ wird nur das digitale Audiosignal der DVD/CD-Quelle
ausgegeben.
NETZKABEL
zur Netzsteckdose
HinweiseHinweise
Page 13
13
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Die Abbildungen der Anzeigen in dieser Bedienungsanleitung dienen lediglich zur Erläuterung und weichen u.U. von den tatsächlich auf dem Display erscheinenenden Anzeigen ab.
Bedienelemente und Anzeigen
1 Zeicheninformationsanzeige 2 Datei, Ordner, A-B wiederholen-
Anzeige
3 MUTE-Anzeige/P.B.C-Anzeige
∞‰
4 V.F.S.-Anzeige 5 Zahlenanzeiger des
Soundvoreinstellungsspeichers º
6 Anzeigen für Hörmodus ¤ 7 RoomEQ-Anzeige §
Display (C-AX7)
REPEAT
FMONE AM
A.P.S.
TTL
L
R
kHz
MHz
TUNED ST. AUTO RDS PTY
P.B.C.
V. F.S.
Dolby Digital DTS
MUTE
A B
30 10 5 3 1 0
(-dB)
D-Bass
1RDM
DigitalEQ
REC
PGM 2
PL
RoomEQ
123
1
3
4
5
8
7
$
9
@
!
#
0
26
8 D-Bass-Anzeige 9 Pegelmesser a 0 RDS-Anzeige / PTY-Anzeige ! Tuner-Anzeigen
CD-Zeitdisplay Display-Uhr
@ Anzeigen, die mit dem Timer
zusammenhängen ˇ
# DigitalEQ REC-Anzeigen Q $ Anzeigen, welche den DVD/CD-
Spieler betreffen
13254
Hauptverstärker (M-AX7)
1 STANDBY-Anzeige % 2 (POWER)-Taste ¢
Zum Einschalten des Gerätes oder zum Einschalten des Standby-Modus.
3 POWER ON/OFF-Schalter 4 CHANNEL SELECTOR-Schalter
Zum Umschalten des Verstärkers zwischen 4-Kanal­Betrieb (25 W x 4) und 2-Kanal-Betrieb (50 W x 2).
5 Display
Page 14
14
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1 STANDBY/TIMER-Anzeige
Leuchtet auf, wenn das Gerät auf den Bereitschaftsmodus geschaltet ist.
Rot : Normale Bereitschaft. Grün : Timer-Bereitschaft.
Aus : Das Gerät ist eingeschaltet. Beziehen Sie sich auf den Abschnitt „Bei Störungen”, wenn der Anzeiger blinkt. D
2
(POWER)-Taste ¢
Zum Einschalten des Gerätes oder zum Einschalten des Standby-Modus.
3 PHONES / D.AUDIO OUT buchse
An diese Buchse kann ein Stereo-Kopfhörer mit Stereo-Mini-Klinkenstecker angeschlossen werden.
Diese Buchse kann auch als Ausgang für separat erhältliche Digital-Audio-Geräte verwendet werden. Beim Anschluss eines solchen Geräts muss D.AUDIO OUT auf REC OUT ON gestellt werden.
p
4 D.AUDIO IN buchse u
Dient als Eingangsbuchse für das Audiosignal eines separat erhältlichen Digital-Audio-Geräts.
5 REMOTE sensor &
Dieser Sensor empfängt Signale von der Fernbedienung.
6 DVD/CD-Teller 7 0 (DVD/CD Heraus/Hineinfahren)-Taste
Zum Heraus- oder Hineinfahren des DVD/CD-Tellers.
8 6 (Wiedergabe / Pause) / Band-Taste
DVD/CD :
Zur Auswahl der DVD/CD-Eingabe und zum Start der Wiedergabe.
TUNER : ·
Zur Auswahl der TUNER-Eingabe. Diese Taste wird auch dazu benutzt, um den angewählten Radiosender zu empfangen.
9 7 (Stop) / Tuning Mode-Taste
DVD/CD : Zum Abbrechen des Disk-Betriebs TUNER : q
Zum Wechseln zwischen den Modi AUTO (automatische Sendersuche, Stereoempfang) und MONO (manuelle Sendersuche, Monoempfang).
Bereitschaftsmodus:
Zum Anzeigen der Uhrzeit.
0 4 /1 / ¡/¢ -Tasten
– CD-Spuren (Titel) oder DVD-Kapiteln zu überspringen
einen voreingestellten Rundfunksender auszuwählen
– Bei DVD/CD-Spuren oder -Kapiteln kann die betreffende
Taste für schnellen Vor- oder Rücklauf (Suchlauf) gedrückt gehalten werden
! MUTE-Tasten
Zur vorübergehenden Stummschaltung.
@ Regler VOLUME ¢
Zur Lautstärkeregelung.
Vorverstärker (C-AX7)
Bedienelemente und Anzeigen
3456 89 0 !2
1
@#$%^
7
&
Page 15
15
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
# Regler INPUT SEL. / MULTI CONTROL
Dient im normalen Modus zur Auswahl der Eingangsquelle. Im Funktionsmenümodus (Aufruf durch einen Druck auf die MODE-Taste) wird mit diesem Regler das jeweils gewünschte Element ausgewählt. Die SET drücken, um eine gewählte Funktion einzustellen oder einzugeben.
Elemente des Funktionsmenumodus : SOUND PRESET º D.EQ Rec Mode Q REC LEVEL Q D.AUDIO OUT p INPUT LEVEL y AUTO MEMORY DIMMER SET LEVEL METER a A.P.S. SET a TIME ADJUST £ TIMER SET Á AUTO ROOM EQ §
•Manche Elemente können je nach ausgewählter
Eingabequelle nicht angezeigt werden.
Dient nach Betätigen der SOUND SELECTOR-Taste (d. h. im Sound-Einstellungsmodus) zum Auswählen des jeweils gewünschten Elements. Die Einstellung des gewählten Elements ist dann durch Drücken der
SET-Taste möglich. Elemente des Funktionsmenumodus :
"SURROUND"
"D-BASS"
"TONE"
$ SOUND SELECTOR-Taste
Zur Aktivierung INPUT SEL./MULTI CONTROL­Reglers für den Sound-Einstellungsmodus.
MODE-Taste
Zur Aktivierung des INPUT SEL./MULTI CONTROL­Reglers für den Menüauswahlmodus.
SET-Taste
Bei MODE-Betrieb: Zum Aufrufen der Einstellfunktion für das gewählte Element. Bei SOUND-Betrieb: Zum Aufrufen der Einstellfunktion für das gewählte Element. Zur Bestätigung der Programm-Nr. bei DVD-CD­Wiedergabe.
% Clear voice-Anzeige
Tone-Anzeige A.R. EQ (Auto Room EQ)-Anzeige Rec. Out-Anzeige
^ SURROUND-Anzeige
L: Anzeige für linkes Signal C: Anzeige für Center-Signal R: Anzeige für rechtes Signal LEF: Anzeige für LEF-Signal SL/SR/S: Anzeige für Surround-Signal Leuchtet in Übereinstimmung mit der Anzahl an
Audiokanälen der gewählten Quelle auf.
& Display Unterausschuß
Bedienelemente und Anzeigen
Bereitschaftsmodus
Wenn die Bereitschaftsanzeige des Geräts aufleuchtet, werden die internen Schaltkreise des Geräts mit einer geringen Menge Strom versorgt, der zur Pufferung des Speicherinhalts dient. Dieser Betriebszustand wird als Bereitschaftsmodus bezeichnet. Wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, kann es über die Fernbedienungseinheit eingeschaltet werden.
Page 16
16
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Bei gleichen Funktionen werden im Fall, dass sich die Namen der Tasten und Knöpfe „am Hauptgerät” und „auf der Fernbedienung” unterscheiden, in diesem Handbuch die Namen, die sich auf die Fernbedienung beziehen, mit eckigen Klammern [ ] gekennzeichnet: Name am Hauptgerät [Name auf der Fernbedienung] Beispiel: Der Regler INPUT SEL./MULTICONTROL
[der Taste MULTI CONTROL % / fi ]
1 P.MODE-Taste W
Zum Umschalten auf Titel- oder Programmmodus.
SLEEP-Taste ˇ
Zum Einstellen des Sleep Timers.
DIMMER-Taste
Zum Umschalten auf den DIMMER-Modus.
2 RANDOM-Taste R
Zum Einstellen der Titelwiedergabe in einer zufälligen Reihenfolge.
Die Tasten an der Fernbedienung mit den gleichen Bezeichnungen wie am Hauptgerät haben die gleichen Funktionen wie die Tasten am Hauptgerät.
REPEAT-Taste T
Zum Einstellen der wiederholten Wiedergabe.
A3B (REPEAT)-Taste Y
Zur wiederholten Wiedergabe eines beliebigen Abschnitts.
TIME DISP.-Taste °
Zur Veränderung der Zeitanzeigen.
3 Zahlentasten fi‚W
Dienen für die Wahl einer DVD/CD-Titelnummer oder das Aufrufen eines Festsenders des Tuners.
4 V.F.S.-Taste
Dient zur Erzeugung eines Surround-Effekts nur mit den serienmäßigen (vorderen) Lautsprechern.
CLEAR VOICE-Taste ¤
Zum Ein- und Ausschalten des CLEAR VOICE-Effekts.
LISTEN MODE-Taste ¤
Zum Auswählen des Hörmodus.
MODE-Taste
Zum Einschalten des Funktionseinstellungsmodus.
5 MULTI CONTROL @/#/%/-Tasten
Zum Auswählen des einzustellenden Equalizer­Frequenzbands sowie zum Einstellen verschiedener Modi.
ENTER-Taste
Wenn in einem Modus Einstellungen vorgenommen werden: Zur Bestätigung der Auswahl. Wenn ein Radiosender empfangen wird: Zur Bestätigung der Voreinstellung des Senders im Speicher.
TOP MENU/JPEG LIST-Taste flU
Zum Aufrufen des DVD-Anfangsmenüs sowie zum Anzeigen von MP3-, WMA- und JPEG-Listen von DVDs/CDs usw.
MENU/P.B.C./FOLDER/FILE SEARCH-Taste
fiU‰
Zum Aufrufen des DVD-Menüs, Ein-/Ausschalten der VCD P.B.C.-Funktion und Ein-/Ausblenden des Datei­und Ordnerverzeichnisses usw.
SET-Taste
Zur Bestätigung der Auswahl.
RETURN-Taste
Zum Steuern der DVD.
6 Grundlegende Bedientasten
TUNER/ BAND-Taste · DVD/CD 6-Taste D.AUDIO 6-Taste i AUTO/MONO/7 (STOP-Taste ›q
7 P.CALL (4 / ¢)-Tasten
DVD/CD :
Zum Überspringen von CD-Titeln oder DVD-Kapitel.
TUNER :
Zum Empfang eines voreingestellten Radiosenders.
Bedienelemente und Anzeigen
Verwendung der Fernbedienung
1
2
3
4
6
7
5
8
9
0
! @ # $
Page 17
17
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Bedienelemente und Anzeigen
TUNING (1 / ¡)-Tasten
DVD/CD :
Benutzt für Fastenzeit vorder oder Fastenzeit das
Gegenteil die gespielte Musik.
TUNER : q
Zum Empfang eines Radiosenders.
8
(POWER) -Taste ¢
Zum Einschalten des Gerätes oder zum Einschalten des Standby-Modus.
9 DISPLAY -Taste °
Zum Wechseln der CD-TEXT-Anzeigen. Zum Anzeigen des Wochentags und der Uhrzeit.
TIMER
-Taste Ø
Zur Aktivierung bzw. zur Deaktivierung der Timer-Funktion.
PTY -Taste r
Zum Einschalten des PTY-Modus oder zum Suchen eines Programmtyps.
CLEAR -Taste W
Zum Löschen von einem bzw. mehrerer programmierter Titel.
0 VOLUME (%/) -Tasten
Zur Lautstärkeregelung.
! INPUT SELECTOR -Taste ¢
Zur Auswahl einer Eingabequelle
SP SETUP -Taste l
Wird für die Lautsprecheraufstellung benutzt.
DVD SETUP -Taste d
Wird zur Veränderung der ursprünglichen DVD­Einstellwerte benutzt.
D.AUDIO REC -Taste
Diese Taste hat bei diesem Modell keine Funktion.
@ Sound setting mode -Tasten
Drücken Sie eine dieser Tasten, um zum entsprechenden Soundeinstellungsmodus zu gelangen.
FLAT -Taste º D-BASS -Taste TONE TURN OVER -Taste MANUAL EQ-Taste ª SOUND PRESET -Taste º
# AUTO ROOM EQ -Taste §
ROOM EQ MODE -Taste
Zum Auswählen eines der drei Room Equalizer­Einstellungsmodi.
CHANNEL SEL. -Taste
Zum Umschalten der Endverstärker-Lautsprecher­signalverarbeitung zwischen 2-Kanal-Betrieb (50 W x 2) und 4-Kanal-Betrieb (25 W x 4).
$ ON SCREEN -Taste I
Zum Ein- und Ausblenden der Informationsanzeige auf dem Bildschirm.
AUDIO -Taste U
Zum Auswählen der Tonspur bei DVD-Wiedergabe.
SUBTITLE -Taste U
Zum Auswählen der Untertitel bei DVD-Wiedergabe.
MUTE -Taste
Zur vorübergehenden Stummschaltung.
DVD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
MUTE
Tuning Mode
SET
D.AUDIOPHONES D.AUDIO
LC
SW
LFE
SLRSR
SURROUND
standby / timer
Room EQ
Mode
A.R. EQ
Clear voice
Tone
0
6 m
Einlegen der Batterien
1 Den Deckel bnehmen. 2 Die Batterien einlegen. 3 Den Deckel schließen.
÷ Zwei R03-Batterien (Größe "AAA") gemäß den Polaritätskennzeichnungen einlegen.
Wenn der POWER-Schalter des M-AXD7 auf ON und die Bereitschaftsanzeige wird im Rot beleuchtet, die Taste
der Fernbedienung drücken, um das Sys­tem einzuschalten. Nach dem Einschalten des Sys­tems die Taste der gewünschten Funktion drücken.
Bedienung
÷ Wenn Tasten der Fernbedienung nacheinander
betätigt werden müssen, muß zwischen den einzelnen Betätigungen mindestens 1 Sekunde gewartet werden.
Verwendungsbereich (ungefähr)
Fernbedienungssensor
÷ Die mitgelieferten Batterien sind für Funktionsprüfung vorgesehen, ihre Nutzungsdauer kann kurz sein. ÷ Wenn der Verwendungsbereich der Fernbedienung merklich abnimmt, müssen beide Batterien durch neue
ersetzt werden.
÷ Wenn direktes Sonnenlicht oder das Licht einer Hochfrequenz-Leuchtstofflampe (Inverterausführung o.ä.) auf
den Fernbedienungssensor fällt, können Fehlfunktionen auftreten. In einem derartigen Fall sollte der Aufstellplatz geändert werden, um solche Fehlfunktionen zu vermeiden.
HinweiseHinweise
Page 18
18
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Aufnahmesysteme und abspielbare Disc-Ausführungen
Das Betriebssystem dieses Geräts ist nicht nur in der Lage, Musik-CDs wiederzugeben, sondern auch die unten aufgeführ­ten Discs abzuspielen, die eine qualitativ hochwertige Video-Wiedergabe von Filmen und Live-Konzerten ermöglichen.
Für Formate, die mit diesem Gerät abgespielt werden können beziehen Sie sich bitte auf Seite 21 (CD-R, CD-RW, DVD-R und DVD-RW). ÷ Mit "Dual Disc"*-Wiedergabe kompatibel
* Eine "Dual Disc" ist eine doppelseitige Disc, die laut DVD-Standard eine DVD-Seite besitzt. Bei der Rückseite handelt es sich um eine Musik-Seite. Der Video-Inhalt auf der DVD-Seite kann wiedergegeben werden. Da die Musik-Seite nicht mit dem Compact Disc-Stan­dard (CD) kompatibel ist, ist eine Wiedergabe nicht sichergestellt.
÷ Dieses Gerät kann DVD-R- und DVD-RW-Discs sowie auch DVD+R- und DVD+RW-Discs im DVD VIDEO-Format abspielen.
Es wird jedoch darauf hingewiesen, daß je nach Aufnahmegerät, Disc-Hersteller usw., die Wiedergabe in bestimmten Fällen nicht funktioniert.
÷ Dieses Gerät kann vielleicht auch bestimmte CD-R/RW-Disks nicht wiedergeben, abhängig von deren Eigenschaften,
Aufnahmebedingungen usw.
÷ Dieses Gerät kann keine Discs wiedergeben, die mit CPRM kompatibel sind. CPRM ist eine Abkürzung für "Content
Protection for Recordable Media". Es handelt sich um eine Funktion, die das Kopieren kommerziell erworbenen CDs und DVDs verhindert.
Nur eine Seite
Max. 20 Minuten, digital
DVD VIDEO
(DVD-R/RW, DVD+R/RW)
CD (CD-R, CD-RW)
8cm
12cm
8cm
VCD
Nur eine Seite
12cm
8cm
12cm
Nur eine Seite
Abspielbare Disc
Abspielbare Seiten
Disc-Durchmesser
Disc-Symbole
Nur eine SeiteEine oder beide Eine oder beide
Nicht abspielbare Discs
Auf diesem Gerät ist eine Wiedergabe der nachfolgend aufgeführten Discs nicht möglich.
DVD AUDIO-Discs DVD-RAM-Discs SACD-Discs VSD-Discs SCVD-Discs
÷ Eine VIDEO DVD, die einen mit diesem Gerät nicht kompatiblen oder keinen Gebiets-Code aufweist, kann nicht wiedergege-
ben werden. Für weitere Einzelheiten sich auf sich auf den Abschnitt "Gebiets-Codes" beziehen. (
÷ Wenn sich das Video-Format einer Disc vom Format des verwendeten Fernsehgeräts unterscheidet, kann diese Disc nicht
normal wiedergegeben werden. Für weitere Einzelheiten sich auf den Abschnitt "Video-Formate" beziehen. )
CDV-Discs (bei diesen Discs können nur die Audio-Daten wiedergegeben werden) CD-G/CD-EG/CD-EXTRA-Discs (bei diesen Discs kön­nen nur die Audio-Daten wiedergegeben werden). Photo-CD-Discs (es darf nicht versucht werden, diesen Disc-Typ wiederzugeben).
Video und Audio
Audio
Inhalt
Ca. 41 Minuten
(1 Seite, 1 Schichten
)
Ca. 75 Minuten
(1 Seite, 2 Schichten
)
Ca. 82 Minuten.
(2 Seite, 1 Schichten
)
Ca. 150 Minuten.
(2 Seite, 2 Schichten
)
Ca. 133 Minuten
(1 Seite, 1 Schichten
)
Ca. 242 Minuten
(1 Seite, 2 Schichten
)
Ca. 266 Minuten.
(2 Seite, 1 Schichten
)
Ca. 484 Minuten.
(2 Seite, 2 Schichten
)
Max. 80 Minuten, digital
Wiedergabebeschränkungen der Disc oder des Geräts
Sperrsymbol
Die Wiedergabe gewisser DVDs und VCDs ist durch vom Software-Hersteller eingegebenen Restriktionen nicht möglich. Je nach dem Zustand dieses Geräts kann der Betrieb eingeschränkt sein. Einige Bedienungsschritte können unter Umständen nicht vorgenommen werden, ab­hängig vom Betriebsstatus des DVD-Spielers.
Da die Wiedergabe von Discs auf diesem Gerät in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Software-Hersteller erfolgt, stehen dem Benutzer des Geräts gewisse Funktionen unter Umständen nicht zur Verfügung. Wenn während der Wiedergabe am Fernsehbildschirm ein Sperrsymbol erscheint, sich auf die bei der Disc mitgelieferte Anleitung beziehen, da in diesem Fall eine Sperrfunktion am Gerät aktiviert wurde.
Max. 20 Minuten, Max. 74 Minuten,
Page 19
19
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Weist auf den Code des Gebiets hin, in dem diese Disc abgespielt werden kann.
Anzahl der Sprachen, die für die Audio-Funktionen aufgenommen wurden. Die Ziffer weist auf die Anzahl der Sprachen hin (maximal 8 Sprachen).
Anzahl der Sprachen, die für die Untertitel-Funktionen aufgenommen wurden. Die Ziffer weist auf die Anzahl der Sprachen hin (maximal 32 Sprachen).
Anzahl der Blickwinkel, die über die Blickwinkel-Funktion verfügbar sind. Die Ziffer weist auf die Anzahl der Blickwinkel hin (maximal 9 Blickwinkel).
Wählbare Bildseitenverhältnisse. “LB” bedeutet “Letter Box”, während “PS” für Pan/Scan steht. f Das nebenstehende Beispiel bedeutet, daß ein 16:9-Video in ein Letter Box-Video umgewandelt werden kann.
Symbole Beschreibung
VIDEO DVD-Symbole
Jedes Gerät dieser Modellreihe ist mit einem gewissen Gebiets-Code versehen, der auf dem Verwendungsland ba­siert. Wenn der DVD-Spieler zur Wiedergabe von Discs verwendet wird, können nur solche DVDs wiedergegeben werden, die einen Gebiets-Code aufweisen, der mit dem Gebiets-Code des Geräts übereinstimmt. Der Gebiets-Code für dieses Gerät ist auf der Rückseite des DVD-Spielers vermerkt.
Gebiets-Codes
Gebiets-Codes der VIDEO DVDs, die auf diesem Gerät wiedergegeben werden können
Dieses Gerät kann VIDEO DVDs wiedergeben, die mit einem Code versehen sind, der den oben angegebenen Ge­biets-Codes für das Gerät entspricht, oder mit der unten gezeigten "ALL"-Markierungen versehen sind. Selbst wenn eine VIDEO DVD keinen Gebiets-Code aufweist, kann eine Wiedergabe auf diesem Gerät - bedingt durch gewisse Beschränkungen - unter Umständen nicht möglich sein.
Weltweite Gebiets-Codes
Die DVD-Spieler sind mit einem Gebiets-Code versehen, der dem Vertriebsbereich entspricht, wie in der nachfol­genden Karte dargestellt.
Disc für professionelle Verwendung (Kabinen­Service der Fluglinien)
Page 20
20
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Video-Formate
Für die Bildanzeige und Disc-Signalsysteme bei der Wiedergabe von Fernsehbildern sind im allgemeinen zwei Normen gebräuchlich (NTSC und PAL). Das verwendete Format ist je nach Land bzw. Gebiet verschieden. Dieses Gerät verfügt über eine Funktion für die Ausgabe von Disc-Videosignalen im NTSC-Format nach der Umwandlung ins PAL-Format. Einzelheiten finden Sie in den Beschreibungen zur Menüseite „VISUAL“ bei „NTSC  PAL“ auf Seite 78.
Fernsehnormen der wichtigsten Länder :
Das Video-Format der wiederzugebenden VCDs und DVDs entsprechend der untenstehenden Tabelle überprüfen.
Überprüfen des Video-Formats
1 Vergewissern Sie sich, daß das Video-For-
mat des zu verwendenden Fernsehgeräts und der Disc übereinstimmen.
2 Wenn das Fernsehgerät zwischen NTSC
und PAL umgeschaltet werden kann, ist das Format entsprechend der auf der Disc ver­merkten Norm einzustellen.
Bei unterschiedlichen Video-Formaten :
Versuchen Sie, die Disc abzuspielen. Wenn die Video­Formate des Fernsehgeräts und der Disc nicht überein­stimmen, erfolgt die Wiedergabe unter Umständen in Schwarzweiß, oder das Bild erscheint wie unten­stehend dargestellt.
Für weitere Einzelheiten sich auf die beim Fern-
sehgerät und der Disc mitgelieferten Anweisun­gen beziehen.
Eine einwandfreie Video-Wiedergabe ist nicht
möglich, wenn die Video-Formate des Fernseh­geräts und der Disc nicht übereinstimmen.
NTSC
Japan, Taiwan, Korea, USA, Kanada, Mexiko, Philippinen, Chile u.a.
PAL China, Großbritannien, Deutschland, Australien, Neuseeland, Kuwait, Singapur u.a.
Fernsehnorm Wichtigste Länder und Gebiete
Oberer und unterer Rand ist abgeschnitten.
Obere und untere Rand­bereiche sind schwarz gefärbt.
Bildstörungen durch inkor­rekte Synchronisierung.
Fernsehnorm Abspielbares Disc-Format
NTSC
PAL
NTSC/PAL
Nur NTSC
Nur PAL
NTSC/PAL
umschaltbar
Page 21
21
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Medien und Dateien überprüfen
Vergewissern Sie sich, daß die MP3/WMA-Dateien korrekt auf dem PC wiedergegeben werden, bevor Sie die Dateien auf einem Medium speichern. Prüfen Sie, ob die gespeicherte Datei normal wiedergegeben wird.
Bei Speichern von Dateien auf einem Medium
Stellen Sie außerdem sicher, daß die Session nach dem Schreiben der Daten auf das Medium geschlossen wird. Möglicherweise werden Medien mit einer nicht abgeschlossenen Session mit diesem Gerät nicht korrekt wiedergegeben. ÷ In einigen Fällen können Ordner- und Dateinamen nicht korrekt angezeigt werden, je nach der zur Speicherung verwendeten Soft-
ware.
÷ Kopieren Sie keine Dateien oder Ordner auf das Aufzeichnungsmedium, das nicht mit diesem Gerät wiedergegeben werden kann. ÷ Es ist empfehlenswert, bei der Aufnahme von MP3/WMA/JPEG- Dateien maximal 10 Sessions auf einem Medium zu speichern. ÷ Wenn es sich um eine Multisession-Disc handelt, dauert es eine bestimmte Zeit, bevor die Wiedergabe begonnen wird. ÷ In einigen Fällen ist keine Wiedergabe möglich, wenn MP3/WMA/JPEG- Dateien (CD-ROM) und Musik-CD-Informationen (CD-DA)
zusammen auf einem Medium gespeichert sind.
1
2
4
3
5
6
7
Ordner1
Discs mit MP3/WMA- oder JPEG-Dateien, die dieses Gerät wiedergeben kann
Komprimierte Dateien in den Formaten MP3, WMA und JPEG können wiedergegeben werden. Bei gewissen Discs und/oder Aufzeichnungsstatus ist eine Wiedergabe jedoch nicht möglich. ÷ Die folgenden Dateiarten können mit diesem Gerät wiedergegeben werden.
MP3 : Bitrate 32 kbps bis 320 kbps
Sampling-Frequenz 32/44,1/48 kHz (128 kbps/44,1 kHz wird empfohlen)
WMA : Bitrate 48 kbps bis 192 kbps
Sampling-Frequenz 32/44,1/48 kHz (64 kbps/44,1 kHz wird empfohlen) JPEG : Entsprechend Exif Ver. 2.1 JPEG Baseline-Verfahren Bildauflösung innerhalb 7680 x 7680 (Subsampling 4:2:2, 4:2:0) * Nicht kompatibel mit dem progressiven JPEG, JPEG2000.
÷ Dieses Gerät ist kompatibel mit Discs, die gemäß ISO9660, Level 1 oder Level 2 beschrieben wurden (erweitertes Format
ausgenommen). (Nicht kompatibel mit Packet-beschriebenen Discs.)
÷ Das Gerät kann abgeschlossene (finalisierte) Multi-Session-Discs abspielen. ÷ Es können Discs mit maximal 255 Ordnern und maximal 1743 Dateien abgespielt werden. ÷ Dateinamen müssen die Erweiterung „.MP3“ (MP3-Dateien), „.WMA“ (WMA-Dateien) oder „.JPG“ (JPEG-Dateien) aufweisen. ÷ Je nach den Eigenschaften der jeweiligen JPEG-Datei und dem Aufzeichnungsstatus werden manche Bilder unter Umständen nicht
einwandfrei wiedergegeben.
÷ Fügen Sie den Dateinamen niemals die falschen Erweiterungen zu, da das Gerät annimmt, daß diese Dateien wiedergegeben
werden können. Dabei kommt es zu lauten Störgeräuschen in den Lautsprechern, was zu deren Beschädigung führen kann.
Mit diesem Gerät abspielbare Dateien
Wiedergabereihenfolge für MP3/WMA-Audiodateien und JPEG-Bilddateien
Bei einer Disc mit MP3/WMA- und JPEG-Dateien erfolgt die Wiedergabe in der Reihenfolge 1 →23456
7 .
Ordner 2
Ordner 3
Ordner 4
Ordner 5
MP3/WMA-Audiodatei JPEG-Bilddatei
÷ <Tipps für die Erstellung von Discs>
Wenn eine bestimmte Wiedergabereihenfolge eingerichtet werden soll, entsprechende Folgenummern wie „01“ bis „99“ am Anfang der Ordner- und Dateinamen einfügen. Die Dateien werden jedoch je nach der verwendeten Schreibsoftware möglicherweise nicht in dieser Reihenfolge auf die Disc geschrieben.
÷ Da Ordner 3 sich in Ordner 2 befindet, hat 4 Vorrang vor 6. ÷ Bei einem Wiedergabewechsel von JPEG-Bildern zu MP3/WMA-
Audiodateien (beispielsweise von 4 zu 5) wird der Ton bei weiterhin angezeigtem Bild wiedergegeben.
÷ Wenn man von einer MP3/WMA-Audiodatei zu einer JPEG-
Bilddatei übergeht (beispielsweise von 3 zu 4), stoppt der Ton beim Einsetzen der Bildwiedergabe.
÷ Bei einer aus mehr als 8 Stufen bestehenden Hierarchie werden
die Ordner der achten Stufe zusammen mit dem letzten Ordner der Wiedergabefolge angezeigt.
Ebene 1
Ebene 2
Ebene 3
Ebene 4
Ebene 5
Wurzel
Page 22
22
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Mit diesem Gerät abspielbare Dateien
Disc-Aufbau
Aufbau von DVD-Video-Discs
DVD-Video
Kapitel 1
Titel 1 Titel 2
Kapitel 2 3,4,5...
Ein Titel ist die größte Einheit für Bilder oder Spuren (Tracks, Stück-Titel). Titel wiederum können sich in mehrere Kapitel untergliedern.
CD, Video-CD
Spur 1 Spur 2 Spur 3
4,5,6...
Aufbau von CDs und Video-CDs
MP3/WMA, JPEG
Aufbau von Discs mit MP3/WMA- und JPEG-Dateien
CDS und Video-CDs untergliedern sich in sogenannte Spuren (Tracks, Stück­Titel).
Datei 1
Ordner 1
Datei 2 3,4,5.... Datei 1
Ordner 2
Datei 2 3,4,5....
Ein Ordner ist die größte Einheit auf einer Disc. Jeder Ordner kann wiederum eine oder mehrere Dateien enthalten, aber Dateien können auch direkt auf der Disc aufgezeichnet sein, ohne sich in einem Ordner zu befinden. Es gibt auch Discs mit einem hierarchischen Aufbau, bei dem Ordner innerhalb anderer Ordner abgelegt sind.
Kapitel 1 Kapitel 2 3,4...
Page 23
23
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
2
Stellen Sie den Wochentag ein.
1 Stellen Sie den Wochentag ein. 2 Drücken Sie die Taste SET.
Da die Uhr nicht nur zur Anzeige der Uhrzeit, sondern auch für den Timer-Betrieb verwendet wird, muß unbedingt die Uhr vorher eingestellt werden.
Einstellung der Uhr
1
Wählen Sie „TIME ADJUST” aus .
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „TIME ADJUST“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
3
Einstellung der Stunde.
1 Einstellung der Stunde. 2 Drücken Sie die Taste SET.
Betätigung der Zum Ein.
¢
4
Einstellung der Minute.
1 Einstellung der Minute. 2 Drücken Sie die Taste SET.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Beispiel: Einstellung auf Montag 8:07
÷ Die Zeitanzeige blinkt.
÷ Nach Eingabe des Tages, beginnt die
Stundenanzeige zu blinken.
Beispiel: Einstellung auf Montag 8:07
÷ Nach Eingabe der Stunde, beginnt die
Minutenanzeige zu blinken.
÷ Wenn ein Fehler gemacht wird, erneut von Anfang an
beginnen.
÷ Wenn die Uhrzeit durch Drücken der Taste SET
eingestellt wurde, wird am Display „COMPLETE” angezeigt.
÷ Bei einem Stromausfall oder für den Fall, dass das
Stromkabel gezogen wird, wird die Zeiteinstellung gelöscht. Wird das Gerät wieder angestellt, ist die Zeit erneut einzugeben.
÷ Wenn die Taste 7 (Stoppen) gedrückt wird, während
sich das Gerät im Standby-Modus befindet, wird die Uhrzeit 5 Sekunden lang angezeigt.
Beispiel: Einstellung auf Monday 8:07
Vermindern Erhöhen
Page 24
24
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1. Betätigung der zum Ein- und Ausschalten.
Die -Taste bei eingeschaltetem Gerät drücken, um das Gerät auszuschalten (Bereitschaftsmodus der Stromversorgung).
÷ Durch Drücken der Taste DVD/CD 6, D.AUDIO 6 oder TUNER/
BAND wird die Stromversorgung eingeschaltet und mit der Wiedergabe
(bzw. dem Empfang) über den entsprechenden Eingangsanschluß begonnen.
÷ Wenn der DVD/CD Eingangsanschluß gewählt wird, wobei die
entsprechende Disc eingelegt sind, beginnt die Wiedergabe sofort.
Grundbedienung
1.
2.
3.
2. Auswahl der erwünschten Ausgabequelle.
Wählen Sie die erwünschte Ausgabequelle aus.
TUNER (Rundfunksender) · DVD/CD TAPE/VIDEO1 (Externe Eingänge) y VIDEO2 (Externe Eingänge) y TV y AUX (Externe Eingänge) y D.AUDIO u
Die Einstellung des Eingangspegels ist für TAPE/VIDEO1, VIDEO2, TV, AUX und D.AUDIO möglich.
÷ Durch Drücken der Taste DVD/CD 6, D.AUDIO 6 oder TUNER/
BAND wird der entsprechende Eingangsanschluß gewählt.
Bei Wahl von CD.
Auf der nächsten Seite fortgesetzt
DVD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
SET
D.AUDIOPHONES D. AUDIO
standby / timer
0
OUTIN
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Zum Starten der Wiedergabe
Vorbereitung : Stellen Sie den POWER-Schalter des M-AXD7 auf ON.
Vorübergehende Stummschaltung des Tons
Hören mit Kopfhören
Das Gerät ist eingeschaltet oder befindet sich im Standby-Modus.
Vorübergehende Stummschaltung des Tons
Einstellung der Lautstärke.
Zum Starten der
Wiedergabe
Auswahl der
erwünschten
Ausgabequellen.
Zum Starten der
Wiedergabe
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 25
25
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
3.
Einstellung der Lautstärke.
÷ An Display wird eine Referenzwert angezeigt.
OUT
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
Wenn D.AUDIO OUT auf REC OUT ON eingestellt ist, wird der Ton über die Lautsprecher wiedergegeben, und der Signalpegel an der Kopfhörerbuchse bleibt unabhängig von der Einstellung des VOLUME-Reglers konstant. Zum Hören über Kopfhörer stellen Sie D.AUDIO OUT auf HEADPHONE. (Die anfängliche Einstellung ist HEAD­PHONE.) p
Vorsicht beim Aufnehmen
Falls während einer Aufnahme auf einen anderen Surround-Modus umgeschaltet oder die Taste CHANNEL SEL. betätigt wird u. dgl., kann der Ton unterbrochen werden.
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Lautstärke vermindern
Lautstärke erhöhen
Lautstärke vermindern
Lautstärke erhöhen
Lautstärkepegel
Hören mit Kopfhörern
Den Stecker der Kopfhörer in die PHONES buchse stecken.
÷ Ein Kopfhörer mit Stereoministecker kann
angeschlossen werden.
÷ Die Reproduktion über alle Lautsprecher wird
ausgeschaltet.
Vorübergehende Stummschaltung des Tons
÷ Drücken Sie erneut die Taste MUTE, um zur
vorherigen Lautstärke zurückzukehren.
÷ Die Stummschaltung wird auch durch Änderung der
Lautstärke aufgehoben.
Drücken Sie die Taste MUTE.
HinweisHinweis
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 26
26
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
Gebrauch der Room-Equalizer-Funktion
Während der Messung wird ein sehr lauter Test-Ton ertönen. Beachten Sie bitte, dass dieser vielleicht Ihre Nachbarn stören wird, insbesondere
wenn Sie die Messung nachts vornehmen.
Die Funktion Auto Room EQ führt mit dem mitgelieferten Mikrophon automatisch folgende Einstellungen aus, indem die Soundmerkmale für die besten Hörbedingungen je nach den Bedingungen in Ihren Räumlichkeiten und der Anordnung der Lautsprecher gemessen werden.
1. Soundverspätung durch die Lautsprecher
2. Unterschiede im Lautstärkepegel des linken und des rechten Lautsprechers
3. Lautsprecherfrequenzmerkmale und
Soundmerkmale Ihrer Räumlichkeiten
Messung der Soundmerkmale Ihrer Räumlichkeiten (Auto Room EQ)
1 Schließen Sie das Mikrophon an die Buchse
ROOM EQ MIC IN auf der Hinterseite des Gerätes.
9
2 Stellen Sie das Mikrophon in Hörstellung (in
die Höhe Ihrer Ohren) auf.
3 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „AUTO ROOM EQ“ aus. Drücken Sie die Taste SET. [Die AUTO ROOM EQ-Taste an der Fernbedienung drücken.]
4Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „R.EQ START“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
Die folgenden Elemente können durch Drehen des Reglers INPUT SEL./MULTI CONTROL gewählt werden.
„R.EQ START”: Messung beginnt. „R.EQ OFF”: Einstellung der Merkmale
wird vorübergehend abgebrochen.
„R.EQ CALL”: Einstellung der Merkmale
wird aufgerufen.
÷ Bei der ersten Messung kann nur „R.EQ START
gewählt werden.
÷ Die Messung nimmt mehrere Minuten in Anspruch. ÷ Die Messung ist nicht möglich, wenn das Mikrofon
nicht angeschlossen ist oder wenn die Kopfhörer angeschlossen sind. (Es wird die Meldung „CAN'T SETUP“ erscheinen.)
÷ Nach beendeter Messung erscheint automatisch
wieder die ursprüngliche Anzeige.
÷ Stellen Sie sicher, dass das Mikrophon nach der
Auto Room EQ-Einstellung vom Hauptgerät entfernt wird.
÷ Je nach Messungsumgebung kann es vorkommen,
dass durch die Messung keine effektiven Resultate erzielt werden.
÷ Anzeigen während und nach der Messung
Während der Messung blinkt der Anzeiger A.R. EQ (LED). Der Anzeiger A.R. EQ (LED) auf dem Display leuchten auf.
÷ Abbildung der Messung
Stellen Sie das Mikrofon in der Höhe Ihrer Ohren auf. Platzieren Sie während der Messung keine behindernden Gegenstände zwischen Mikrofon und Lautsprecher.
÷ Abbildung des Effektes der Funktion Room Equalizer
÷ Falls eine Fehleranzeige erscheint, lesen Sie auf
Seite 86 nach.
÷ Je nach Umgebungsbedingungen ist eine korrekte
Messung unter Umständen nicht möglich. Im Normalfall arbeitet die Automatik problemlos, aber die manuelle Einstellung liefert eine präzisere Messung.
Da es für den Subwoofer keine automatische Einstellmöglichkeit gibt, muss diese Einstellung manuell vorgenommen werden. („Lautsprechereinstellungl)
oder
Page 27
27
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
Veränderung der gemessenen Merkmale des Room Equalizers je nach Umgebung (ROOM EQ MODE)
1 Die ROOM EQ MODE-Taste an der
Fernbedienung drücken.
2 Wählen Sie mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL am Hauptgerät oder mit der Taste MULTI CONTROL @/# auf der Fernbedienung den Modus aus.
Es können folgende Modi ausgewählt werden:
„NORMAL”: Dieser Modus gibt den auf der
Grundlage der Messergebnisse des ROOM EQ optimierten Sound wieder. Benutzen Sie diesen Modus im Normalfall.
„WIDE”: In diesem Modus können Sie in
einem relativ weiten Bereich um die Messstelle Musik genießen. Dieser ist der geeignete, wenn Sie z.B. Musik hören möchten, während Sie im Zimmer herumgehen, oder während einer Hausparty.
„NIGHT”: Dieser Modus eignet sich für
den Fall, dass Sie spät nachts leise Musik hören möchten. Die Einstellung basiert auf den melodienreichen Tönen, wie z.B. dem Gesang, und wird einen relativ klaren, leisen Sound ergeben.
÷ Drücken Sie die Taste ENTER an der
Fernbedienung, um den Vorgang zu beenden.
Speichern der Messung (Speichern Ihres vorgezogenen Sounds
º
)
ROOM EQ MODE kann nur eingestellt werden, wenn eine automatische Room-Equalizer-Messung durchgeführt wurde.
Die automatisch ermittelten Room Equalizer­Einstellungen können gespeichert werden. Es empfiehlt sich, die Einstellungen mit dem auf Seite 30 beschriebenen Verfahren zu speichern.
Um die Messung abzubrechen
Drehen Sie den Regler VOLUME oder drücken Sie die Taste VOLUME % / fi auf der Fernbedienung.
oder
÷ Wenn die Bedienschritte 3 und 4 auf Seite 26
durchgeführt wurden und nach der Anzeige von „R. EQ CANCEL?“ die Taste SET betätigt wird, wird die Messung abgebrochen, und es wird wieder der Betriebszustand aufgerufen, der vor der Messung vorlag.
HinweisHinweis
Page 28
28
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
Einstellung des TONE/TURN OVER
Bei diesern Gerät können die TREBLE- und BASS- Töne nach Ihrem Geschmack
eingestellt werden. (TONE) Zusätzlich können die Frequenzmerkmale der TREBLE- und BASS- Töne als niedrig, mitte; und hoch eingestellt werden. (TURN OVER)
1 Drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR
und wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „TONE“ aus. Drücken Sie die Taste SET. [Die TONE TURN OVER-Taste an der Fernbedienung drücken.]
÷ TONE/TURN OVER kann nur eingestellt
werden, wenn D.EQ RecMode deaktiviert ist.
2 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
@ / # auf der Fernbedienung die frequenz aus (Niedrig: 100Hz, Mittel: 150Hz, Hoch:
200Hz).
3 Stellen Sie mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL [mit der Taste MULTI CONTROL %/fi] den BASS-Pegel ein.
4 Drücken Sie die Taste SET, um die BASS-
Einstellung zu bestätigen.
Gebrauch der Funktion Digital Sound Equalizer
Einstellung des D-BASS
Der Effekt D-BASS kann je nach Eingangsquelle auf den Sound gelegt werden.
1 Drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR und
wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./ MULTI CONTROL das Element „D-BASS“ aus. Drücken Sie abschließend die Taste SET. [Die D-BASS-Taste an der Fernbedienung drücken.]
÷ Der Anzeiger D-BASS blinkt.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL [Die MULTI CONTROL­Taste an der Fernbedienung drücken.] das El­ement „Music“ oder „Movie“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
3 Stellen Sie mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL oder der Taste MULTI CONTROL %/fi den Pegel ein.
÷ Der Pegel kann auf einer Skala von 0 bis 10
eingestellt werden.
4 Drücken Sie die Taste SET, um die
Einstellung zu bestätigen.
÷ Zum Beenden oder Abbrechen des Vorgangs
drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR.
÷ Die D-BASS vorherige Anzeige erscheinen
(wenn der Pegel als 1 oder höher eingestellt ist).
Auf der nächsten Seite fortgesetzt
Die Elemente D-BASS und TONE können nur gewählt werden, wenn das in Kürze erhältliche 3.1­Kanal-System angeschlossen ist und V.F.S., CLEAR VOICE oder Stereo (EQ) gewählt wurde.
oder
oder
Vermingderung des Pegels
Erhöhung des Pegels
Vermingderung des Pegels
Erhöhung des Pegels
oder
HinweisHinweis
oder
oder
Vermingderung des Pegels
Erhöhung des Pegels
Vermingderung des Pegels
Erhöhung des Pegels
Page 29
29
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
Stellen Sie Ihren vorgezogenen Sound selber ein (MANUAL-EQ-Einstellung)
Dieses Gerät ist mit einem 7-Band-Equalizer ausgestattet. Dieser ermöglicht es Ihnen, Ihre vorgezogene Frequenzkurve in einem Frequenzbereich von supertief bis superhoch
herzustellen. º
1 Drücken Sie die Taste MANUAL EQ auf der
Fernbedienung.
÷ Es werden die Equalizer-Kurve, der Pegel und
die Frequenz angezeigt, während EQ blinkt.
2 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
@ /#
auf der Fernbedienung ein
Frequenzband des Equalizers (eine Frequenz) aus.
÷ Die Anzeige des ausgewählten Bandes blinkt. ÷ Es können die Frequenzbänder 1 bis 7
ausgewählt werden.
3 Stellen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
%/ auf der Fernbedienung den Equalizer­Pegel ein.
÷ Der Pegel kann in 1dB-Schritten von –8(dB) bis
+8(dB) eingestellt werden.
÷ Der manuelle Equalizer-Einstellungsmodus wird
verlassen, wenn die Taste MANUAL EQ nicht gedrückt wird.
÷ Abbildung der Pegeleinstellung
PEGEL(dB)
Ver än derbare Pegel
Frequenzen
0
+8
-8
5 Die Einstellfunktion TREBLE wird angezeigt.
6 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
@/# auf der Fernbedienung die frequenz aus (Niedrig: 5 kHz, Mittel: 7 kHz, Hoch:
10 kHz).
7 Stellen Sie mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL [mit der Taste MULTI CON­TROL ] den TREBLE-Pegel ein.
8 Drücken Sie die Taste SET, um die TREBLE-
Einstellung zu bestätigen.
÷ Der Pegel kann in 1dB-Schritten von -6(dB) bis
+6(dB) eingestellt werden.
÷ Die TONE vorherige Anzeige erscheinen
(wenn die Höhe ist, anders als 0).
÷ Abbildung der veränderbaren Frequenzen (TURN
OVER)
Frequenzen
PEGEL
Veränderbare Frequenzen
Veränderbare Frequenzen
Bässe
Höhen
Hoch
Mittel
Niedrig
÷ Abbildung der Pegeleinstellung
PEGEL(dB)
0
+6
-6
Bösse
Veränderbare Pegel
Frequenzen
Höhen
÷ Zum Beenden oder Abbrechen des Vorgangs
drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR.
Die Einstellungen für TONE/TURN OVER und MANUAL EQ können nicht gleichzeitig aktiv sein.
HinweisHinweis
Page 30
30
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Grundbedienung
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „SOUND PRESET“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
÷ Der Anzeiger „1”, „2” und „3” auf dem Display
blinkt.
÷ Auf dem Informationsdisplay erscheint die
Anzeige „PRESET” und „1”, „2” und „3”.
÷ Der Sound der drei Muster 1 bis 3 kann
unabhängig vom Soundtyp voreingestellt werden.
÷ Informationen zur Einstellung des Room Equaliz-
ers (Room EQ) sind sich gemerkt.
2 Wählen Sie eine der voreingestellten
Nummern von „1” bis „3” aus und drücken Sie die Taste SET.
Voreingestelltes Aufrufen eines Soundmusters
Die SOUND PRESET-Taste an der Fernbedienung drücken.
÷ Es wird „SOUND PRESET” und 1, „2 oder
3 angezeigt.
÷ Die werkseitige Voreinstellung ist "flat". ÷ Auf dem Display erscheint nach 3 Sekunden wieder
die vorherige Anzeige.
÷ Der Pegel kann nicht auf „0“ gestellt werden,
indem die Taste FLAT auf der Fernbedienung gedrückt wird.
Speichern Ihres vorgezogenen Sounds
÷ Der Anzeiger der voreingestellten Nummer
leuchtet auf dem Display auf.
Rückstellung auf linearen Frequenzgang
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
÷ Alle nicht gespeicherten Einstellungen werden auf die
ursprünglichen Werte rückgesetzt.
nur Fernbedienung
Klangentzerrung
Superbaßbereich (band 1: 63Hz)
Wenn dieser Regler nach oben geschoben wird, dann wird der Sound von Bassinstrumenten, wie z.B. einer Bassgitarre, tief und stabil. Wenn die Tiefen des Super-Bass-Sounds zu stark angehoben sind, schieben Sie den Regler nach unten.
Baßbereich (band 2: 160Hz)
Normalerweise befindet sich die Resonanzfrequenz des Hörraums in diesem Bereich. Zur Eliminierung von Baßresonanzen diese Regler nach unten bewegen.
Mittlerer Baßbereich (band 3: 400Hz)
Dieser Bereich ist der Musik-Grundtonbereich. Ob der Klang stark und kräftig ist, hängt von diesem Bereich ab. Wenn der wiedergegebene Sound nicht so gut ist, kann sich der Klang verbessern, wenn der Regler leicht nach oben bewegt wird.
Mittelbereich (band 4: 1kHz)
Wenn diese Regler nach oben oder unten bewegt werden, dann werden Bariton- oder Sopranstimmen angehoben oder gedämpft. Dieser Bereich bezieht sich auf die „Präsenz” von Musik.
Mittlerer Hochfrequenzbereich (band 5: 2,5kHz)
Dieser Bereich bezieht sich auf stimulierende und metallene Klänge. Wenn dieser Bereich gut angeglichen wird, kann ein äußerst lebendiger Klang erzielt werden.
Hochfrequenzbereich (band 6: 6,3kHz)
Dieser Frequenzbereich bezieht sich auf die Härte des Klangs. Wenn diese Regler nach oben bewegt , werden dann werden Saiten- und Blechinstrumente. wie z.B. Flöten oder Pikkoloflöten, angehoben. Wenn die Regler nach unten bewegt werden, dann wird der Klang sanfter.
Super-Hochfrequenzbereich (band 7: 16kHz)
Dieser Frequenzbereich steht mit der Breite und den Details der Musik in Verbindung. Wenn diese Regler nach oben bewegt werden, werden Musikinstrumente mit äußerst hohen Frequenzen, wie z.B. Triangle oder Becken, angehoben, was in einem breiten Klang und Echos resultiert.
Page 31
31
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Hörvergnügen mit Surround-Sound
Mit V.F.S. (Virtual Front Surround) können Sie einen natürlich wirkenden Surround-Sound mit reichem ambienten Raumeindruck genießen, und das ohne hintere Surround-Lautsprecher. Die integrierte CLEAR VOICE-Funktion sorgt für noch deutlichere Wiedergabe von Stimmen.
Wenn Sie den Ton mit Surround-Effekt wiedergeben möchten, müssen Sie die vorderen Surround-Lautsprecher mit dem Gerät verbinden. 89
÷ Beim Anschließen von Kopfhörern und bei
aktiviertem D.EQ RecMode (Q) wird die Sur- round-Einstellung aufgehoben, und der Ton wird auf zwei Kanälen (stereo) reproduziert.
0
TV
V.F.S.-Modi
Movie
Das 5,1-Kanal-Signal der DVD wird verlustfrei in ein V.F.S.-Signal umgesetzt. Dadurch wird der DVD-Sound mit dem ursprünglichen ambienten Klangcharakter wiedergegeben.
Music
DVDs und auch CDs lassen sich mit dem Live-Aufnahmen eigenen ambienten Klangeindruck wiedergeben. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Musik-Discs abspielen.
WIDE :
Zum Einstellen der V.F.S.-Ausbreitung.
CLEAR VOICE-Modi
Movie
Stimmen werden bei der Wiedergabe von DVDs deutlicher hörbar.
Music
In diesem Modus wird der Gesang in der wiedergegebenen Musik deutlicher vernehmbar.
CENTER
:
Nur der CLEAR VOICE-Effekt wird eingestellt.
÷ Der gewählte Sound-Modus bleibt gespeichert. Ein bei
DVD-Wiedergabe gewählter Surround-Modus wird jedoch unter Umständen nicht festgehalten.
Einstellung des V.F.S.
1 Drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR
und wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „SUR­ROUND“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „V.F.S.“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
Wenn 2 Kanäle (Stereo) gewählt war, wird automatisch auf 4 Kanäle umgeschaltet. Im Falle der Fernbedienung drücken Sie anstelle der Bedienschritte 1 und 2 die Taste V.F.S.
÷ Wenn D.EQ RecMode aktiviert ist, kann keine
V.F.S.-Einstellung gewählt werden.
3 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL [Die MULTI CONTROL % / -Taste an der Fernbedienung drücken.] das Element „Movie“ oder „Music“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
4 Stellen Sie mit dem Regler INPUT SEL./MULTI
CONTROL [mit der Taste MULTI CONTROL ] d en WIDE-Pegel ein. Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Der Pegel kann auf einer Skala von 1 bis 10
eingestellt werden.
÷ Zum Beenden oder Abbrechen des Vorgangs
drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR.
Grundbedienung
Vorderer Surround­Lautsprecher
Vorderer Surround­Lautsprecher
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
oder
oder
Page 32
32
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Einstellung des CLEAR VOICE
1 Drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR
und wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „SUR­ROUND“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „CLEAR VOICE“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
Wenn 2 Kanäle (Stereo) gewählt war, wird automatisch auf 4 Kanäle umgeschaltet. Im Falle der Fernbedienung drücken Sie anstelle der Bedienschritte 1 und 2 die Taste CLEAR VOICE.
÷ Wenn D.EQ RecMode aktiviert ist, kann keine
CLEAR VOICE-Einstellung gewählt werden.
3 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL [Die MULTI CONTROL % / -Taste an der Fernbedienung drücken.] das Element „Movie“, „Music“ oder „CENTER“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
4 Stellen Sie mit dem Regler INPUT SEL./MULTI
CONTROL [mit der Taste MULTI CONTROL ] den CENTER-Pegel ein. Drücken Sie die Taste SET.
÷ Der Pegel kann auf einer Skala von 1 bis 10
eingestellt werden.
÷ Zum Beenden oder Abbrechen des Vorgangs
drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR.
Grundbedienung
Zur Rückschaltung auf 2 Kanäle (Stereo) (LISTEN MODE-Einstellung)
1 Drücken Sie die Taste SOUND SELECTOR
und wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „SUR­ROUND“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „LISTEN MODE“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
Im Falle der Fernbedienung drücken Sie anstelle der Bedienschritte 1 und 2 die Taste LISTEN MODE.
3 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „Stereo (EQ)“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
Wenn in den Lautsprechereinstellungen FRONT SYSTEM gewählt wurde, wird lediglich Stereo (EQ) angezeigt. (l).
Für den Ausbau auf ein 5.1-Kanal-System kann das in Kürze erhältliche 3.1-Kanal-Lautsprechersystem angeschlossen werden. Wenn in den Lautsprechereinstellungen 5.1 CH SYSTEM gewählt ist, wird je nach Eingangsquelle wie folgt zur jeweils nächsten LISTEN MODE-Op­tion weitergeschaltet. l
Stereo (EQ) Stereo PL II Movie PL II Music PL II Game Pro Logic Dolby D
DTS Einzelheiten entnehmen Sie bitte der einschlägigen Bedienungsanleitung.
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
oder
oder
Page 33
33
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
SET
D.AUDIOPHONES D. AUDIO
standby / timer
0
OUTIN
MUTE
1. Eine Disc einlegen.
1 Drücken Sie die Taste 0 auf dem
Hauptgerät, um den DVD/CD-Teller herauszufahren.
2 Eine Disc einlegen. 3 Drücken Sie die Taste 0 auf dem
Hauptgerät, um den DVD/CD-Teller zu schließen
.
2.
Die Wiedergabe starten.
÷ Nach einigen Sekunden startet die Wiedergabe mit Titel Nr. 1. ÷ Bei CDs mit CD-TEXT wird ein Titel angezeigt.
Verstrichene Spielzeit des laufenden Titels
÷ Nicht die Wiedergabeseite der disc berühren. ÷ Unbedingt darauf achten, daß die Disc hori-
zontal auf der Auflage liegt. Wenn die Disc schräg positioniert ist, hat dies eine
Funktionsstörung des Geräts zur Folge.
÷ Zum Entnehmen der Disc drücken Sie die Taste 0
ein weiteres Mal.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Nr. des laufenden Titels
1.
2.
DVD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
MUTE
Tuning Mode
SET
D.AUDIO
PHONES
D.AUDIO
LC
SW
LFE
SL
R
SR
SURROUND
standby / timer
Room EQ
Mode
A.R. EQ
Clear voice
Tone
0
Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL. [Die DVD/CD 6-Taste an der Fernbedienung drücken.]
Beispiel für eine CD-Wiedergabe
DVD/CD-Wiedergabe
Wenn im voraus eine disc in den DVD/CD-Spieler eingelegt wurde, wird das Gerät durch Betätigung der Taste DVD/CD 6
automatisch eingeschaltet; danach beginnt die Wiedergabe.
Zum Überspringen
von Titeln
Zum Stoppen der Wiedergabe
Zum Stoppen der Wiedergabe
Zum Start der
Wiedergabe / Zum
Anhalten der Wiedergabe
Zur Wiedergabe eines
erwünschten Titels
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Zum Überspringen von Titeln Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Beschriftete Seite nach oben.
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 34
34
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
÷ Pause“ oder „Still“ (Standbild) wird auf dem
Fernsehbildschirm angezeigt.
÷ Wenn die DVD-Einstellung „IPB display“ aktiviert ist,
wird „Still (I)“, „Still (P)“ oder „Still (B)“ auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, wenn Sie während der Wiedergabe einer DVD auf Standbild schalten. (f)
÷ Die 6-Taste [Die DVD/CD 6 -Taste an der
Fernbedienung] drücken, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Umschalten auf Pause bzw. Standbild
Zum Stoppen der Wiedergabe
DVD/CD-Wiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste [Die DVD/CD 6 -Taste an der Fernbedienung].
Drücken Sie die Taste
7
(Stoppen).
Langsame Wiedergabe vorwärts/rückwärts
CD-Wiedergabe
÷ Drücken Sie die Taste 7 einmal.
DVD-, Video-CD-, MP3/WMA- oder JPEG-Wiedergabe
÷ Drücken Sie die Taste 7 zweimal.
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
1 Die 6-Taste [Die DVD/CD 6-Taste an
der Fernbedienung] drücken. (Still).
2 Drücken Sie die Taste 4/1, ¡/¢ und
halten Sie die Taste gedrückt. [Die 1, ¡- Taste an der Fernbedienung drücken.].
Drücken und festhalten.
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste 4 /1 , ¡/¢ und halten Sie die Taste gedrückt. [Die 1, ¡-Taste an der Fernbedienung drücken.].
÷ Bei jeder Betätigung der Taste am Gerät bzw. an der
Fernbedienung wird zur jeweils nächsten der 5 Geschwindigkeitsstufen gewechselt.
÷ Während der langsamen Wiedergabe vorwärts/rückwärts
wird der Ton stummgeschaltet.
÷ Bei einer Video-CD ist eine langsame Wiedergabe
rückwärts nicht möglich.
÷ Wenn die Taste ON SCREEN bei eingeblendeter
Bildschirmanzeige (I) betätigt wird, verschwindet die Bildschirmanzeige und wird durch die Geschwindigkeitsanzeige ersetzt.
÷ Die 6-Taste [Die DVD/CD 6 -Taste an der
Fernbedienung] drücken, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
÷ Bei jeder Betätigung der Taste am Gerät bzw. an der
Fernbedienung wird zur jeweils nächsten der 5 Geschwindigkeitsstufen gewechselt.
÷ Beim Schnellvorlauf/Rücklauf können Bildstörungen
auftreten.
÷ Wenn die Taste ON SCREEN bei eingeblendeter
Bildschirmanzeige (I) betätigt wird, verschwindet die Bildschirmanzeige und wird durch die Geschwindigkeitsanzeige ersetzt.
÷ Die 6 -Taste [Die DVD/CD 6 -Taste an der
Fernbedienung] drücken, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Wenn die Taste 7 einmal betätigt wird, speichert das Gerät die aktuelle Wiedergabeposition und schaltet auf Pause (Wiedergabefortsetzung möglich). Bei einem weiteren Druck auf die Taste 7 wird der Wiedergabefortsetzungs­Speicher gelöscht, und das Gerät schaltet auf Stopp. Wenn im Wiedergabefortsetzungs-Zustand die Taste 6 [Taste DVD/CD 6] gedrückt wird, die Wiedergabe beginnt erneut an der Stelle, wo sie zuvor gestoppt wurde..
Bei DVDs/Video-CDs
Die Wiedergabe setzt am gespeicherten Punkt ein.
Bei MP3/WMA-Dateien
Die Wiedergabe setzt am Anfang der zuvor wiedergegebenen Datei ein.
Bei JPEG-Dateien
Die Wiedergabe setzt am angezeigten Bild wieder ein.
In den folgenden Fällen arbeitet Wiedergabefortsetzung nicht:
÷ Bei Zufallwiedergabe oder wiederholter Zufallswiedergabe ÷ Bei P.B.C.-Wiedergabe einer Video-CD ÷ Bei Wiedergabe über das Men* einer DVD-Video U ÷ Wenn die Eingangsquelle gewechselt wurde
Wiedergabefortsetzung
Langsame Rücklaufwiedergabe
Langsame Wiedergabe
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Vorwärtsrichtung
Rückwärtsrichtung
Vorwärtsrichtung
Rückwärtsrichtung
Langsame Rücklaufwiedergabe
Langsame Wiedergabe
Page 35
35
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Überspringen bei der Wiedergabe
Die 4 /1 , ¡/¢ -Taste [Die 4 , ¢- Taste an der Fernbedienung] drücken.
÷ Der Titel (Kapitel) in der Richtung der gedrückten Taste
wird übersprungen, und der gewählte Titel (Kapitel) wird von Anfang an wiedergegeben.
÷ Wenn diese Funktion im Stoppzustand verwendet wird,
startet die Wiedergabe am Anfang der erreichten Spur/ Datei. Falls P.B.C. () aktiviert ist, kann diese Funktion im Stoppzustand nicht ausgeführt werden.
÷ Wenn die Taste 4 /1 [Taste 4 ] während der
Wiedergabe einmal betätigt wird, springt das Gerät an den Anfang der/des spielenden Spur, Kapitels oder Datei.
Die Zahlentasten drücken, wie nachstehend gezeigt.
Wahl von Titel Nr. 23 : +10, +10, 3 Wahl von Titel Nr. 30 : +10, +10, +10, 0 Wahl von Titel Nr. 311 (MP3/WMA, JPEG) :
+100, +100, +100, +10, 1
Bei DVDs
÷ Bei Funktionsausführung im Stoppzustand wird der
Titel gewechselt. Die Wiedergabe setzt am Anfang des gewählten Titels ein.
÷ Bei Funktionsausführung während der Wiedergabe
wird das Kapitel gewechselt. Die Wiedergabe setzt am Anfang des gewählten Kapitels ein.
Bei CDs oder VCDs (P.B.C. deaktiviert ‰)
÷ Die Wiedergabe der gewählten Spur (Stück-Titel)
setzt ein.
Bei MP3/WMA- und JPEG-Dateien
÷ Die Wiedergabe der gewählten Datei beginnt.
Wiedergabe von einer bestimmten Spur oder einem Titel
Zunächst die Zifferntasten
Auswählen und Wiedergeben von MP3/WMA- oder JPEG-Dateien (Ordnersuche/Dateisuche)
1 Drücken Sie die Taste FOLDER/FILE SEARCH.
2 Drücken Sie die Taste MULTI CONROL %/fi,
um einen Ordner oder eine Datei anzuwählen. Betätigen Sie danach die Taste ENTER.
÷ Durch einen Druck auf die Taste MULTI CONTROL @
gelangen Sie zur nächsthöheren Stufe.
÷ Durch einen Druck auf die Taste MULTI CONTROL #
gelangen Sie zur nächstniedrigeren Stufe.
Anzeigebeispiel
DVD/CD-Wiedergabe
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Überspringen in Vorwärtsrichtung
Überspringen in Rückwärtsrichtung
Überspringen in Vorwärtsrichtung
Überspringen in Rückwärtsrichtung
nur Fernbedienung
nur Fernbedienung
Page 36
36
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD/CD-Wiedergabe
Betrachten von JPEG-Bildern
Wiedergabe mit Auswahl aus der JPEG-Liste
1 Legen Sie eine JPEG-Bilder enthaltende
Disc ein.
2 Drücken Sie die Taste JPEG LIST.
3 Wählen Sie das Bild, das Sie betrachten
möchten, mit den Cursortasten %/fi/@/# aus.
4 Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Die Bilder werden, beginnend mit dem
ausgewählten Bild, der Reihe nach angezeigt.
Auf einer CD-R/CD-RW aufgezeichnete JPEG-Bilder können betrachtet werden. Wenn die Disc zusätzlich auch MP3/WMA-Daten enthält, kann man beim Betrachten von JPEG-Bildern Musik hören.
÷ Durch Betätigen der Taste 6 [Die DVD/CD 6-Taste an der Fernbedienung] werden die JPEG-Bilder in der
vorgegebenen Reihenfolge nacheinander mit der eingestellten Bildanzeigedauer (Anfangswert: 10 Sek.) angezeigt.
÷ JPEG-Bilder, die für den Bildschirm zu groß sind, werden entsprechend verkleinert. ÷ Es besteht auch die Möglichkeit, JPEG-Bilder schrittweise um jeweils 90º zu drehen.
<Bedienung bei einer Disc mit JPEG- und MP3/WMA-Daten> Wenn die auf ein JPEG-Bild folgende Datei MP3/WMA-Daten enthält:
Die MP3/WMA-Daten werden wiedergegeben, während das JPEG-Bild angezeigt wird.
Wenn die auf MP3/WMA-Daten folgende Datei JPEG-Daten enthält:
Das nächste JPEG-Bild angezeigt, sobald die Wiedergabe der MP3/WMA-Daten beendet ist. Während der Musikwiedergabe ist ein Sprung zum nächsten JPEG-Bild nicht möglich.
Beispiel für JPEG-Listenanzeige
Tasten, die auf der Anzeige nicht aufgeführt sind, haben keine Funktion.
Bedienungsf­ührungsbereich
Führt die für Bedienungen geeigneten Tasten an der
Fernbedienung auf.
Seitennummer
Symbolleiste
Zum Umschalten zwischen der JPEG-Listenanzeige und der Verzeichnisanzeige
Zum Wechseln der Symbolanzeige
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Beenden der JPEG-Listenanzeige
Symbole
Wenn MP3/WMA-Dateien gemischt vorliegen, werden sie durch diese Symbole identifiziert.
nur Fernbedienung
Seitenzahl
Page 37
37
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD/CD-Wiedergabe
Wiedergabe mit Auswahl aus dem Verzeichnis
÷ Sequential display is made starting with the selected im-
age.
Drehen eines JPEG-Bilds
Drücken Sie, während das JPEG-Bild angezeigt wird, die Taste MULTI CONTROL @/#.
÷ Diese Bedienung ist nicht möglich, während die JPEG-
Liste, das Verzeichnis oder die Bildschirmanzeige angezeigt wird. I
÷ Sollte es sich um eine Disc handeln, auf der neben den
JPEG-Daten auch MP3/WMA-Dateien aufgezeichnet sind, spielt beim Betrachten eines Bilds möglicherweise Musik. In diesem Fall kann das JPEG-Bild nicht gedreht werden.
Einstellen der Bildanzeigedauer
Drücken Sie, während das JPEG-Bild angezeigt wird, die Taste 1/¡.
÷ Der Anfangswert ist 10 Sek. ÷ Bei Discs, die auch MP3/WMA-Daten enthalten, wird die
eingestellte Anzeigedauer gelöscht und auf den Anfangswert rückgesetzt, sobald die nächste MP3/
WMA-Datei wiedergegeben wird.
5 0,21
2 0,5
0,2 51
0,5 2
Datei-Anzeigebeispiel
Tasten, die auf der Anzeige nicht aufgeführt sind, haben keine Funktion.
Der Cursor kehrt zu der gegenwärtig wiedergegebenen Datei zurück.
90˚ nach links
90˚ nach rechts
Richtwerte für die Anzeigedauer (Einheit: Sek.)
nur Fernbedienung
1 Legen Sie eine JPEG-Bilder enthaltende
Disc ein.
2 Drücken Sie die Taste FOLDER/FILE SEARCH.
3 Wählen Sie das Bild, das Sie betrachten
möchten, mit den Cursortasten %/fi/@/# aus.
4 Drücken Sie die Taste ENTER.
Bedienungsf­ührungsbereich
Führt die für Bedienungen geeigneten Tasten an der
Fernbedienung auf.
Seitennummer
Seitenzahl
Symbolleiste
Zum Umschalten zwischen der JPEG-Listenanzeige und der Verzeichnisanzeige
Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Beenden der Verzeichnisanzeige
nur Fernbedienung nur Fernbedienung
Page 38
38
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern des Display-Anzeigeninhalts
DVD/CD-Wiedergabe
Während der Wiedergabe, drücken Sie die Taste DISPLAY.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
CD DVD oder Video-CD MP3/WMA oder JPEG disc
Während der Wiedergabe
1
*1
Spurtitel
2Spurnummer 3Uhranzeige
Bei Wiedergabestopp
1
*1
Disc-Titel
2Spurnummer 3Uhranzeige
1 DVD:
Titel, Kapitel
Video-CD:
Spurnummer
2 Uhranzeige
<
*2
MP3/WMA>
1Dateiname 2Ordnername
3TAG-Titelname 4TAG-Künstlername 5TAG-Albumname
6Dateinummer 7Uhranzeige
<JPEG>
1Dateiname 2Ordnername 3Dateinummer 4Uhranzeige
Verändern der Zeitanzeige im Display
Während der Wiedergabe, drücken Sie die Taste TIME DISP.
÷ Bei MP3/WMA- bzw. JPEG-Dateien wird lediglich 1
angezeigt,
÷ Bei Programmwiedergabe (W) und Zufallswiedergabe
(R) werden lediglich 1 und 2 angezeigt.
÷ Die Zeit wird nicht angezeigt, wenn bei einer Video-CD
P.B.C. () aktiviert ist.
÷ Bei gewissen DVD-Video-Discs stimmt die Anzeige unter
Umständen nicht.
L
R
3010 5 3 1 0
(-dB)
12345
L
R
3010 5 3 1 0
(-dB)
12345
TTL
L
R
3010 5 3 1 0
(-dB)
12345
Beim Betätigen der folgenden Taste ändert sich der Anzeigeninhalt des Displays am Hauptgerät.
*1 Bei einer mit CD-TEXT kompatiblen Disc
Die CD-TEXT-Funktion
Beim Abspielen einer mit CD-TEXT kompatiblen Disc werden der Disc-Titel und die Songtitel, die auf der Disc aufgezeichnet sind, automatisch angezeigt, sofern es sich um alphabetische und numerische Zeichen handelt.
÷ Bei manchen CD-TEXT-kompatiblen Discs ist eine
Anzeige dieser Informationen unter Umständen nicht möglich. Sollte die Zahl der auf der Disc aufgezeichneten Zeichen 1500 überschreiten, wird „TEXT FULL“ angezeigt.
÷ Anstelle von 3, 4 und 5 wird bei gestoppter
Wiedergabe "• • • •" angezeigt.
÷ Es werden nur alphanumerische Zeichen angezeigt. ÷ Dieses Gerät ist mit Tag-Information Version 1.X
kompatibel.
*2 <MP3/WMA-Tag-Information>
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
TTL
L
R
3010 5 3 1 0
(-dB)
12345
1 Verstrichene Spielzeit für Spur, Titel oder Kapitel
2 Verbleibende Spielzeit für Spur oder Kapitel (*-“ wird
angezeigt)
3 Verstrichene Spielzeit für Disc oder Titel („TTL
leuchtet)
4 Verbleibende Spielzeit für Disc oder Titel (*-“ und „TTL
werden angezeigt)
nur Fernbedienung
nur Fernbedienung
Page 39
39
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
SET
D.AUDIOPHONES D. AUDIO
standby / timer
0
OUTIN
MUTE
1.
3.
1. Die Tuner-Eingangsquelle wählen.
Bei jedem Drücken von 6/BAND [Die TUNER/BAND-Taste an der Fernbedienung] wird der Bandbereich wie folgt umgeschaltet.
FM j AM
2. Einen Sender in den Speicher eingeben.
Automatische Speicherung von Sendern (AUTO MEMORY)
Die Anweisungen im Abschnitt „Automatische Speicherung von Sendern (AUTO MEMORY)” ausführen, um automatisch alle empfangbaren
Stationen in Ihrem Sendebereich abzuspeichern.
÷
Wenn die Sender mit AUTO MEMORY (Auto-Memory-Funktion) gespeichert sind, braucht dieses Verfahren beim nächsten Radiohören nicht wiederholt zu werden. Wird jedoch zu einer anderen Speicherstelle mit anderen Sende­frequenzen umgeschaltet, muss die Sendervoreinstellung erneut vorgenommen werden
.
Radiosender manuell voreinstellen (Manuelle Voreinstellung) w
Ein Abstimmen auf einen Sender ist auch dann möglich, wenn dieser nicht im Speicher registriert ist. Für weitere Einzelheiten sich auf den Abschnitt
„Abstimmen auf eine nicht abgespeicherte Sendestation (Automatisches abstimmen, Manuelles abstimmen)”. q
Durch Drücken der Taste TUNER/BAND wird das Gerät automatisch eingeschaltet und auf Empfang geschaltet.
Rundfunkempfang
Die Tuner­Eingangsquelle wählen.
Abstimmen auf eine nicht abgespeicherte Sendestation (3) q
Auf der nächsten Seite fortgesetzt
Radiosender manuell voreinstellen (Manuelle Voreinstellung) (3) w
PTY r
Abstimmen auf eine nicht abgespeicherte Sendestation (2) q
Radiosender manuell voreinstellen (Manuelle Voreinstellung) (2, 4) w
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 40
40
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Up to 40 stations can be memorized.
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Rundfunkempfang
1 Drücken Sie die Taste MODE.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „AUTO MEMORY“ aus.
3 Drücken Sie die Taste SET.
Automatische Speicherung von Sendern (AUTO MEMORY)
÷ Um die RDS-Funktion benutzen zu können, müssen die
Radiosender durch die AUTO MEMORY abgespei­chert sein.
÷ Während der Auto-Voreinstellung wird den RDS-Radio-
sendern Vorrang eingeräumt. Wenn nach der Vorein­stellung noch Speicherplatz vorhanden ist, speichert dieses Gerät normale UKW- und MW-Sender ab.
÷ Der Radiosender, welcher nicht mit AUTO MEMORY
eingestellt werden kann, muss manuell angesteuert werden.
3.
Abstimmen (Aufrufen eines gespeicherten Senders)
÷ Wenn Radiosender bereits mit AUTO MEMORY (Auto-Memory-
Funktion) oder manueller Festsendereingabe gespeichert sind, wählen Sie einen Sender mit der Taste 4 /1, ¡ /¢ [Die 4 , ¢-Taste an der Fernbedienung ]. Bei jedem Drücken einer dieser Tasten wird der Reihe nach auf die voreingegebenen Sender wie folgt umgeschaltet.
Der Anzeiger TUNER leuchtet auf, wenn ein Sender empfangen wird. Der Anzeiger ST. leuchtet während eines Stereoempfangs auf.
Durch Drücken von ¢ : P1=P2=P3 ... P38=P39=P40=P1...
Durch Drücken von 4 : P40=P39=P38 ..... P3 =P2 =P1=P40.....
÷ Wenn eine Taste gedrückt gehalten wird, werden die gespeicherten
Sender in Abständen von etwa 0,5 Sekunden gewechselt.
÷ Um einen abgespeicherten Sender über die Fernbedienung zu wählen,
sind die Taste P.CALL 4 / ¢ oder die Zahlentasten zu verwenden.
12345
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 41
41
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Abstimmen auf eine nicht abgespeicherte Sendestation (Automatisches abstimmen, Manuelles abstimmen)
Den Abstimmodus in Abhängigkeit von den Empfangsbedingungen wählen.
Automatisches abstimmen:
Wenn die Empfangsbedingungen gut sind
Manuelles abstimmen
: Wenn die Empfangsbedingungen aufgrund schwach einfallender Radiowellen schlecht sind
Automatisches abstimmen :
Die nächste Sender kann automatisch mit jedem Drücken der 4 /1 , ¡/¢ [1, /¡] empfangen werden.
Manuelles abstimmen :
Die Taste 4/1, ¡/¢ [Die 1, ¡-Taste an der Fernbedienung] wiederholt drücken, bis der gewünschte Sender empfangen wird. Der gewünschte Sender kann auch empfangen werden, indem die Taste 4/1 , ¡/¢ [Die 1, ¡-Taste an der Fernbedienung] gedrückt gehalten wird, bis die Frequenz des gewünschten Senders angezeigt wird.
Jedes Mal, wenn die Taste Tuning Mode [AUTO/ MONO-Taste] gedrückt wird, wechselt die Art der Sendersuche.
Automatisches abstimmen :
Es wird „AUTO TUNE” angezeigt. Der Anzeiger AUTO leuchtet auf.
(Stereo-Empfang)
Manuelles abstimmen :
Es wird „MANUAL TUNE” angezeigt. Der Anzeiger AUTO erlischt.
(Monaural-Empfang)
÷ Normalerweise sollte der Modus Automatische Sender
abstimmung, (stereo-empfang) verwendet werden.
÷ Im MANUAL-Modus werden auch UKW-Stereo-
Programme nur in Mono empfangen.
Rundfunkempfang
1
Die Tuner-Eingangsquelle wählen.
2
Drücken Sie die Taste Tuning Mode [Die AUTO/MONO-Taste an der Fernbedienung], um die Art der Sendersuche als automatisch oder manuell zu bestimmen.
oder
3 Suchen Sie mit der Taste 4/1, ¡/¢
[Die 1, ¡-Taste an der Fernbedienung] nach einem Sender.
Um die Frequenz zu erhöhen
Um die Frequenz zu vermindern
oder
Um die Frequenz zu erhöhen
Um die Frequenz zu vermindern
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
÷ Für die Abstimmung auf dem Hauptgerät ist Schritt 2
auszuführen und die Abstimmung vorzunehmen, während "AUTO TUNE" oder "MANUAL TUNE" angezeigt wird.
Page 42
42
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
÷ Zum Abspeichern eines RDS-Senders warten, bis der
Sendername im Display erscheint, und dann Schritt 2 ausführen.
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
÷ If several stations are preset under the same num-
ber, the previous memory is replaced with the latest memory contents.
÷ Sequence for pressing the Numeric keys on the re-
mote control unit
To input "12" ..... +10, 2
To input "20" ..... +10, +10, 0
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Bis zu 40 Sender können gespeichert werden.
÷ Nachdem die Eingabe abgeschlossen ist, wird
"COMPLETE" angezeigt.
Radiosender manuell voreinstellen (Manuelle Voreinstellung)
1 Den unter „Abstimmen auf eine nicht
abgespeicherte Sendestation (Automatisches abstimmen, Manuelles abstimmen)” beschriebenen Vorgang ausführen, um einen Sender zu mpfangen, der als Festsender
eingestellt werden soll. q
2 Die Taste ENTER während des Empfangs
drücken.
(Gehen Sie zum Schritt 3 weiter, während die Anzeige „- -” blinkt.)
3
Wählen Sie mit der Taste
4/1, ¡/¢
[Die 4, ¢-Taste an der Fernbedienung] eine der voreingestellten Nummern zwischen 1 bis 40 aus.
oder
Die voreingestellten Nummern können mit den Zahlentasten auf der Fernbedienung direkt eingegeben werden.
4 Die Taste ENTER erneut drücken.
(Die Schritte 1, 2, 3 und 4 wiederholen, um weitere Sender zu speichern.)
Rundfunkempfang
Page 43
43
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO RDS
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Das Radio-Daten-System wurde konzipiert, um die Verwendung von UKW-Rundfunksignalen einfacher zu gestalten. Radiodaten (digitale Daten) werden zusammen mit den normalen Rundfunksignalen von den Sendestationen ausgestrahlt. Das Empfangsgerät verwendet diese Daten zur Durchführung von Funktionen wie automatische Kanalwahl und
Dieses Garät verfügt über die folgenden RDS-Funktionen :
PS-Anzeige (Programmdienst-Name) :
Wenn RDS-Signale empfangen werden, zeigt die PS­Funktion automatisch den Namen des Senders an.
PTY-Suche (Programmkategorie) : r
Durch Speicherung der Programmkategorie der UKW­Sender, die gehört werden sollen, sucht das Gerät automatisch alle Kanäle danach ab.
Die RDS Anzeige leuchtet, wenn ein RDS-Sendesignal empfangen wird.
÷ Es ist möglich, daß in bestimmten Ländern oder
Vertriebsgebieten einige Funktionen nicht vorhanden sind oder andere Bezeichnungen haben.
RDS (Radio-Daten-System)
Vor der Verwendung von RDS
Für den Empfang von RDS-Sendern muss die Auto Memory-Funktion zur Voreinstellung der Sender verwendet werden.
Jedes Mal, wenn die Taste DISPLAY gedrückt wird, wird die Anzeige nach folgendem Schema umgeschaltet.
PS (Service-Name des Programms) \ "TUNER" \ Zeitanzeige ÷ Die RDS-Anzeige erscheint auf dem Display, wenn
eine voreingestellte RDS-Sendung ausgewählt wird.
Zwischen Anzeigen umschalten
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
Page 44
44
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO RDS PTY
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Die Programmkategorie wird angezeigt, wenn RDS­Sendersignale empfangen werden. Wenn keine PTY-Daten ausgestrahlt werden oder wenn der Sender kein RDS-Sender ist, wird „None” angezeigt.
1
2
Diese Funktion dient zum automatischen Absuchen der im Sendebetrieb befindlichen Kanäle im UKW­Wellenbereich nach einer bestimmten Programmkategorie, die vom Benutzer gewählt wurde.
Wählen Sie den UKW-Frequenzbereich. Speichern Sie die RDS-Sender mit der automatischen Speicherfunktion.
Den PTY-Modus wählen.
Die gewünschte Programmkategorie wählen.
Beziehen Sie sich dabei auf die nebenstende Tabelle der Programmkategorien.
Wählen Sie mit der Taste 4 / ¢ das erwünschte Programm aus.
Das gewünschte Programm kann aus 29 Kategorien mit Hilfe der Taste 4 / ¢ gewählt werden. Betätigen Sie die Taste und lassen Sie sie los, wenn die gewünschte Kategorie angezeigt wird.
Suchen nach einer gewünschten Programmkategorie
(PTY-Suche)
Drücken Sie die Taste PTY aufder Fernbedienung.
RDS (Radio-Daten-System)
Wählen, während PTY leuchtet.
4, ¢
Tasten
4
ABWÄRTS
AUFWÄRTS
¢
Tabelle der Programmkategorien
Popmusik Rockmusik LeichteUnterhaltungsmusik Leichte klassische Music Ernste klassiche Music Spezielle Musikprogramme Nachrichtendienste Politik und Zeitgeschehen Spezielle Wortprogramme Sport Lernen und Welterbildung Hörspiel und Literatur Hörspiel und Literatur Wissenschaft Unterhaltendes Wort Wetter Finanzen Kindersendungen Soziale Bereiche Religion Sendungen zum Anrufen Reisen Freizeit Jazz Country-Musik Nationale Musik Oldies Volksmusik Dokumentarsendungen
Programmkategorie-
Bezeichnung
Display
Pop M Rock M Easy M Light M Classics Other M News Affairs Info Sport Educate Drama Culture Science Varied Weather Finance Children Religion Social Phone In Travel Leisure Jazz Country Nation M Oldies Folk M Document
Page 45
45
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Stellen Sie während suchen einer Felsenmusiksendung dar.
PS Ausstellung, wenn eine RDS Station empfangen ist.
Programmkategorie-Anzeige.
Sendername-Anzeige.
RDS (Radio-Daten-System)
3
Die Suche starten.
Äudern der Programmkategorie :
Die Schritte 1, 2 und 3 wiederholen.
÷ Der Ton wird nicht reproduziert, während PTY-Anzeiger
blinkt.
÷ Wenn eine Programmkategorie nicht gefunden werden
kann, es blinkt die Anzeige „No Program”, und dann zur ursprünglichen Anzeige zurückgekehrt.
÷ Wenn ein Programm der gewünschten Programmkat-
egorie gefunden wurde, wird es empfangen. Die Pro­grammkategorie-Anzeige kehrt zur Senderkanal-An­zeige zurück.
÷ Um die Suche abzubrechen, drücken Sie erneut die
Taste PTY.
Drücken Sie die Taste ENTER auf der Fernbedienung.
PTY
12345
FM
L
R
MHz
TUNED ST. AUTO RDS
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Erlischt.
Blinkt.
Page 46
46
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
÷ Eine Einstellung ist von –2 bis +14 möglich.
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „INPUT LEVEL“ aus. Drücken Sie abschließend die Taste SET.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT
SEL./MULTI CONTROL den Eingabepegel aus. Drücken Sie abschließend die Taste SET.
Wählen Sie die erwünschte Ausgabequelle aus.
"TAPE/VIDEO1" "VIDEO2" "TV" "AUX"
÷ Die Fernbedienung kann ebenfalls verwendet
werden. In diesem Fall drücken Sie anstelle der Betätigung des Reglers INPUT SEL./MULTI CON- TROL die Taste MULTI CONTROL %/ an der Fernbedienung.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Externen Eingabepegels
Hören von externen Eingabequellen
1
Wählen externen Eingabequellen.
2
Die angeschlossene Tonquelle wiedergeben.
3
Die Lautstärke einstellen.
Lautstärke vermindern
Lautstärke erhöhen
Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL
[Die INPUT SELECT-
Taste an der
Fernbedienung
].
Betätigen Sie den Regler VOLUME.
Lautstärke vermindern
Lautstärke erhöhen
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Einstellung des externen Eingabepegels (TAPE/VIDEO1, VIDEO2,TV, AUX)
Hierdurch wird der Eingabepegel für die externe Ausrüstung (Kassettendeck, etc.) eingestellt, die an die Buchse für externen Eingabe angeschlossen ist. Stellen Sie den Pegel der externen Eingabequellen in eine ähnliche Höhe wie die CD-Lautspärke ein.
Page 47
47
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD MD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
SET
D.AUDIOPHONES D. AUDIO
standby / timer
0
OUTIN
1. Anschließen eines Digital-Audio-Players
Wiedergabe des Tons eines Digital-Audio-Players von Kenwood
[Anschluss eines Players mit digitalem Audio-Link]
Verbinden Sie die Buchse D.AUDIO IN dieses Geräts über das spezielle Kabel mit der Kopfhörerbuchse des Digital-Audio-Players von Kenwood.
[Anschluss eines anderen Digital-Audio-Players]
Verbinden Sie die Buchse D.AUDIO IN dieses Geräts über ein handelsübliches Kabel mit Stereo-Ministeckern mit der Kopfhörerbuchse des Digital-Audio-Players.
Schalten Sie den Digital-Audio-Player und dieses Gerät aus, bevor Sie die Verbindung herstellen. Schalten Sie beide Geräte danach wieder ein.
÷ Die Buchse D.AUDIO IN ist ausschließlich für den Anschluss eines Digital-
Audio-Players vorgesehen. Schließen Sie daher nur kompatible Portables an diese Buchse an!
2.
Wählen Sie als Eingangsquelle D.AUDIO
Wenn dieses Gerät über ein spezielles Kabel mit einem Digital-Audio-Player von Kenwood verbunden wird, der über einen digitalen Audio-Link verfügt, kann der Digital-Audio-Player über dieses Gerät bzw. mit seiner Fernbedienung gesteuert werden.
Zum Überspringen von Dateiens / Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Zum Stoppen der Wiedergabe
1.
2.
0
[Modell mit digitalem Audio­Link]: HD20GA7
(nur in Europa)
Spezielles Kabel
Stereo­Ministeckerkabel (im Fachhandel erhältlich)
wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „D.AUDIO“ aus. [Die INPUT SELECTOR-Taste an der Fernbedienung drücken.]
[Anschluss eines Players mit digitalem Audio-Link]
÷ Beim Betätigen der Taste D.AUDIO 6 n der Fernbedienung wird auf den
Digital-Audioeingang umgeschaltet, und die Wiedergabe setzt ein.
Zum Start der Wiedergabe / Zum Anhalten der Wiedergabe
Zum Start der Wiedergabe / Zum Anhalten der Wiedergabe
Zum Stoppen der Wiedergabe
Zum Überspringen von Dateiens / Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Page 48
48
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Zum Start der Wiedergabe / Zum Anhalten der Wiedergabe
Zum Stoppen der Wiedergabe
Wiedergabe des Tons eines Digital-Audio-Players von Kenwood
Während der Wiedergabe die 6-Taste. [D.AUDIO 6-Taste an der Fernbedienung drücken.]
Drücken Sie die Taste
7
(Stoppen).
[Anschluss eines Players mit digitalem Audio-Link]
Die folgenden Bedienvorgänge können mit dem Hauptgerät durchgeführt werden.
[Anschluss eines anderen Digital-Audio-Players]
Führen Sie die Wiedergabesteuerung des Digital-Audio-Players, die Lautstärkeeinstellung und andere Bedienvorgänge durch.
÷ Bei jeder Betätigung wird abwechselnd auf Pause
und Wiedergabe.
Einstellung des externen Eingabepegels
Diese Taste wird auch dazu benutzt, um den angewählten Radiosender zu empfangen. Stellen Sie den Pegel der externen Eingabequellen in eine ähnliche Höhe wie die CD-Lautspärke ein.
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „INPUT LEVEL“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie den Eingangspegel und drücken
Sie dann die Taste SET.
÷ Die Fernbedienung kann ebenfalls verwendet
werden. In diesem Fall drücken Sie anstelle der Betätigung des Reglers INPUT SEL./MULTI CON- TROL die Taste MULTI CONTROL %/ an der Fernbedienung.
÷ Eine Einstellung ist von –7 bis +7 möglich.
÷ Wenn ein Sound-Modus gewählt ist, wird diese Einstellung deaktiviert, während der Digital-Audio-Player an diesem
Gerät angeschlossen ist.
÷ Die Lautstärke kann nicht mit der Lautstärke-Einstelltaste am Digital-Audio-Player eingestellt werden. ÷ Wenn der Digital-Audio-Player nicht mehr gebraucht wird, schalten Sie beide Geräte aus und ziehen dann das
Verbindungskabel aus der Buchse dieses Geräts.
Schnellvorlauf und Schnellrücklauf
Während der Wiedergabe die Taste 4/1, ¡/¢ und halten Sie die Taste gedrückt. [Die 4, ¢-Taste an der Fernbedienung drücken.]
÷ Eine dieser Tasten während der Wiedergabe betätigen
und gedrückt halten. Die normaler Wiedergabe setzt an dem Punkt ein, an dem die Taste freigegeben wird.
Zum Überspringen von Dateien
÷ Der Titel in der Richtung der gedrückten Taste wird
übersprungen, und der gewählte Titel wird von Anfang an wiedergegeben.
÷ Wenn die Taste 4 einmal während der Wieder-
gabe gedrückt wird, wird der laufende Titel erneut von Anfang an wiedergegeben.
Überspringen in Vorwärtsrichtung
Überspringen in Rückwärtsrichtung
Drücken Sie die Taste 4/1, ¡/¢ key [Die 4, ¢-Taste an der Fernbedienung drücken].
Auswählen und Wiedergeben von MP3/WMA­oder JPEG-Dateien (Ordnersuche/Dateisuche)
1 Drücken Sie die Taste FOLDER/FILE SEARCH.
2 Drücken Sie die Taste MULTI CONROL %/fi,
um einen Ordner oder eine Datei anzuwählen. Betätigen Sie danach die Taste ENTER.
Blinkt
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
nur Fernbedienung
HAUPTGERÄT
FERNBEDIENUNG
Vorwärtsrichtung
Rückwärtsrichtung
Vorwärtsrichtung
Rückwärtsrichtung
Überspringen in Vorwärtsrichtung
Überspringen in Rückwärtsrichtung
Page 49
49
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
DVD MD TUNER CONTROL PRE-AMPLIFIER
SOUND
SELECTOR
INPUT SEL.
/ MULTI CONTROL
VOLUME
MODE
SET
D.AUDIOPHONES D. AUDIO
standby / timer
0
OUTIN
1. Anschließen eines Digital-Audio-Players
Aufnahme auf einen Digital-Audio-Player
Verbinden Sie die Buchse D.AUDIO OUT dieses Geräts über ein handelsübliches Kabel mit Stereo-Ministeckern mit der Aufnahme­Eingangsbuchse des Digital-Audio-Players.
Schalten Sie den Digital-Audio-Player und dieses Gerät aus, bevor Sie die Verbindung herstellen. Schalten Sie beide Geräte danach wieder ein.
2.
Auswählen der Eingangsquelle
TUNER DVD/CD TAPE/VIDEO1, VIDEO2, TV oder AUX
÷ Wählen Sie eine andere Eingangsquelle als D.AUDIO.
Wenn ein Digital-Audio-Player mit Direct-Encoding-Funktion angeschlossen ist, kann das von diesem Gerät ausgegebene Tonsignal mit dem Digital-Audio-Player aufgenommen werden.
1.
2.
0
3.
Vorbereitung der Aufnahmequelle
TUNER : Stellen Sie den Sender ein. DVD/CD : Schalten Sie das Gerät am Anfang des aufzunehmenden
Stücks bzw. Kapitels auf Wiedergabepause.
TAPE/VIDEO1, VIDEO2, TV, AUX (externer Eingang): Machen Sie
das Gerät empfangs- bzw. wiedergabebereit.
÷ Steuern Sie den Aufnahmepegel aus, wenn der aufgenommene Ton verzerrt
oder zu leise klingt.Q
Die folgenden Einstellungen sollen als Richtlinie dienen.
DVD/CD, TUNER : REC LEVEL 0 Andere externe Eingangsquellen:
Aussteuerung durch Einstellung des Pegels für externen Eingangsquellen. i
Auswählen der Eingangsquelle
Auf der nächsten Seite fortgesetzt
Page 50
50
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
4. D.AUDIO-Einstellung
Aufnahme auf einen Digital-Audio-Player
5.
Vorbereitung für die Aufnahme
1 Wählen Sie dann mit dem
Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „D.AUDIO OUT“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Bestätigen Sie "REC OUT
ON" und führen Sie die Einstellung durch Drücken der Taste SET aus.
Schalten Sie die Funktion der Buchse D.AUDIO (PHONES) dieses Geräts von Kopfhörerausgang auf Ausgang für Digital-Audio um.
÷ Eine Bedienung bei aktivierter „REC OUT ON“-Funktion bewirkt
Rückschaltung auf „HEADPHONE“.
÷ Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke unvermittelt
zunehmen kann, wenn man die Einstellung von „D.AUDIO OUT“ ändert, während der Ton über Kopfhörer gehört wird.
÷ Achten Sie bitte auf die Lautstärkeeinstellung, da der Ton
nach dem Umschalten auf „REC OUT ON“ auch über die Lautsprecher wiedergegeben wird.
÷ Führen Sie die Einstellung der Optionen für die externe Aufnahme aus.
Q
÷ Bitte beziehen Sie sich für die Aufnahmeeinstellungen des Digital-Audio-
Players auf die entsprechende Bedienungsanleitung.
6.
Die Aufnahme starten
1 Starten Sie die Aufnahme am Digital-Audio-Player.
÷ Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des
Digital-Audio-Players.
2 Starten Sie die Wiedergabe der Quelle (Tonquelle) dieses Geräts.
÷ Führen Sie nach der Aufnahme erneut Schritt
4
durch, um wieder
HEADPHONE“ einzustellen.
÷ Beim Ausschalten des Geräts wird die Einstellung wieder auf „HEAD-
PHONE“ zurückgesetzt.
÷ Sie können für die Aufnahme auch ein CD-Wiedergabeprogramm mit
den CD-Wiederhol- und -Programmierfunktionen einrichten.
Nach der Benutzung sind beide Geräte auszuschalten und das Anschlusskabel des Digital-Audio­Players von diesem Gerät abzuziehen.
÷ Die "Rec Out" Anzeige (LED)
leuchtet auf.
HinweisHinweis
Page 51
51
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Einstellung der Optionen für die externe Aufnahme
Einstellung für "D.EQ RecMode" (Aufnahmemodus für Digital-Equalizer)
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element “D.EQ RecMode" aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element “D.EQ ON” oder "D.EQ OFF" aus. Drücken Sie die Taste SET.
„DIGITAL EQ REC“: Der Ton wird mit den MANUAL EQ-Einstellungen aufgezeichnet. ª
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung des Reglers.
"D.EQ ON" : Der Digital-Equalizer-Effekt wird auf
den aufgenommenen Ton gelegt.
"D.EQ OFF" : Der Digital-Equalizer-Effekt wirkt nicht
auf den aufgenommenen Ton. (Anfangseinstellung)
÷ Die Einstellungen von D-BASS, TONE und
ROOM EQ haben keinen Einfluss auf den aufgenommenen Ton.
÷ Um ein Beschneiden des digitalen Signals zu
vermeiden, erfolgt die Aufnahme mit etwas geringerer Lautstärke. Es besteht die Möglichkeit, den Aufnahmepegel mit Hilfe des Pegelmessers so auszusteuern, dass keine Signalbeschneidung auftritt. (Einstellen des Aufnahmepegels)
Einstellen des Aufnahmepegels
1 Schalten Sie auf Aufnahmepause.
2 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element “REC LEVEL" aus. Drücken Sie die Taste SET.
3 Drehen Sie den Regler INPUT SEL./MULTI
CONROL, um den Aufnahmepegel einzustellen. Betätigen Sie danach die Taste SET.
÷ Der Pegel kann im Bereich -8 bis +6 verändert werden.
Der tatsächliche Aufnahmepegel kann zur Kontrolle am Pegelmesser abgelesen werden.
Page 52
52
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
PGM
12345
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
PGM
12345
Die Zahlentasten drücken, wie nachstehend gezeigt;
Wahl von Titel Nr. 23 : +10, +10, 3 Wahl von Titel Nr. 30 : +10, +10, +10, 0
÷ Bis zu 32 Titel können programmiert werden. Wenn
„PGM FULL” angezeigt wird, können keine weiteren Titel programmiert werden.
÷ Wenn ein Fehler gemacht wurde, die Taste CLEAR
drücken und die Titelnummer erneut eingeben.
÷ Wenn eine Titelnummer eingegeben wird, wird der
Titel an das Ende des vorhandenen Programms angehängt.
1
PGM-Modus auswählen.
Drücken Sie die Taste P.MODE auf der Fernbedienung.
3
Die Wiedergabe starten.
Den Eingang DVD/CD wählen.
1 Wählen Sie mit den Zahlentasten auf der
Fernbedienung den Titel aus.
2 Drücken Sie die Taste SET, um die Auswahl
zu bestätigen.
(Um mehr als einen Titel zu wählen, die Schritte 1 und 2
für jeden Titel wiederholen.)
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
Drücken Sie die Taste im Stoppmodus.
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
(programmwiedergabe)
Gewünschte Titel können nach den folgenden Anweisungen in einer gewünschten Reihenfolge programmiert werden. (bis zu 32 Titel)
2
Titelnummern in der Reihenfolge wählen, in der sie wiedergegeben werden sollen.
Leuchtet
÷ Die Titel werden in der Reihenfolge ihrer
Programmierung wiedergegeben (entsprechend den Programmnummern).
÷ Wird während der Wiedergabe die Taste 4 gedrückt,
wird der gerade abgespielte Titel auf den Anfang zurückgesetzt und erneut wiedergegeben. Zweimal schmell auf die Taste 4 drücken, um auf den Titel vor dem aktuellen Titel zu springen.
÷ Wird die Taste ¢ während der Wiedergabe gedrückt,
wird der nächste Titel der Programmfolge wiedergegeben.
Page 53
53
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Die Zahlentasten drücken, wie nachstehend gezeigt;
Wahl von Titel Nr. 23 : +10, +10, 3 Wahl von Titel Nr. 30 : +10, +10, +10, 0
÷ Bis zu 32 Titel können programmiert werden. Wenn
"PGM FULL" angezeigt wird, können keine weiteren Titel programmiert werden.
÷ Wenn ein Fehler gemacht wurde, die Taste CLEAR
drücken und die Titelnummer erneut eingeben.
÷ Wenn eine Titelnummer eingegeben wird, wird der
Titel an das Ende des vorhandenen Programms angehängt
P-01 wurde gelöscht
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
PGM
12345
÷ Bei jedem Drücken der Taste wird der letzte Titel im
Programm gelöscht.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Erlischt
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
1Die Nummer des hinzuzufügenden Titels
mit den Zahlentasten wählen auf der Fernbedienung.
2 Drücken Sie die Taste SET.
Löschen eines programmierten Titels
Drücken Sie die Taste CLEAR auf der Fernbedienung.
Zum Verlassen des Modus PGM
Drücken Sie die Taste P.MODE auf der Fernbedienung, um den PGM-Anzeiger auszuschalten.
Der Programmodus wird freigegeben, wenn das Gerät ausgeschaltet oder die programmierte Disc ausgeworfen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird das eingestellte Programm vollständig gelöscht.
Drücken Sie die Taste im Stoppmodus.
HinweisHinweis
Drücken Sie die Taste im Stoppmodus.
Drücken Sie die Taste im Stoppmodus.
Hinzufügen eines Titels zu einem bestehenden Programm
Page 54
54
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Wiedergabe von Titeln in Zufallsreihenfolge
(zufallswiedergabe)
Da die Spuren (Dateien, Stücke) nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, kann die Musik genossen werden, ohne dass sie langweilig wird.
÷ Wenn beim Abspielen einer Video-CD P.B.C. aktiviert ist, schalten Sie die Funktion aus. ÷ Beim Abspielen eines Wiedergabeprogramms ist keine Zufallswiedergabe möglich. Sie müssen die
Programmwiedergabe abbrechen, bevor Sie die folgenden Bedienschritte durchführen. E
÷ Die Bedienung erfolgt mit der Fernbedienung.
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
÷ Drücken Sie die Taste P.MODE, um den Anzeiger PGM
auszuschalten, wenn dieser leuchtet.
Bei jeder Betätigung wird der Zutallswiedergabe­modus umgeschaltet.
1 Zufalls Wiedergabe (Die RDM leuchtet auf.) 2 Normale Wiedergabe
(Die RDMAnzeigeleuchtet erlischt.)
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
RDM
12345
÷ Die Anzeige „RANDOM“ leuchtet, und die
Zufallswiedergabe beginnt.
÷ Beim Stoppen der Wiedergabe wird die
Zufallswiedergabe aufgehoben.
÷ Die Wiedergabe stoppt, nachdem jeder Titel einmal
wiedergegeben wurde.
÷ Die Zufallswiedergabe kann auch wiederholt werden,
indem die Taste REPEAT auf der Fernbedienung. gedrückt wird.
Wahl eines anderen Titels während der Wiedergabe eines Titels
Ausschalten der Zufallswiedergabe
÷ Die Anzeige RDM erlischt, und die Wiedergabe in der
Reihenfolge der Titel beginnt mit dem laufenden Titel.
Drücken Sie die Taste RANDOM auf der Fernbedienung um den Anzeige RDM auszuschalten.
Drücken Sie die Taste ¢.
÷ Durch Drücken der Taste 4 schaltet das Gerät zum Anfang
des gegenwärtig wiedergegebenen Titels zurück.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Erlischt
1 Die Anzeige PGM darf nicht leuchten.
2 Drücken Sie die Taste RANDOM.
Den Eingang DVD/CD wählen.
Page 55
55
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
Den Eingang DVD/CD wählen.
Während der Wiedergabe die REPEAT-Taste.
Wiederholte Wiedergabe
Ein bestimmter Titel, ein Kapitel, eine Spur oder eine Disc kann wiederholt wiedergegeben werden.
÷ Wenn beim Abspielen einer Video-CD P.B.C. aktiviert ist, schalten Sie die Funktion aus. ÷ Bei DVD und Video-CDs ist eine wiederholte Wiedergabe unter Umständen nicht möglich. ÷ Die Bedienung erfolgt mit der Fernbedienung. ÷ Die Bedienung für wiederholte Wiedergabe kann auch über die Bildschirmanzeige erfolgen.
OŒ„
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
"REPEAT ONE" (1 Spur wiederholen): Bei einer
CD, Video-CD und DVD-Video wird der Titel (Spur, Kapitel) wiederholt.
÷ „REPEAT ONE“ kann während der Programmwiedergabe
oder Zufallswiedergabe einer CD oder Video-CD nicht gewählt werden.
"REPEAT" (alles wiederholen): Die gesamte Disc
wird wiederholt wiedergegeben. Bei einer DVD-Video wird der spielende Titel wiederholt. Bei Programmwiedergabe wird das gesamte Programm wiederholt.
Aus (keine Anzeige): Die wiederholte Wiedergabe
ist deaktiviert.
Each time the key is pressed, the setting changes as shown below.
"REPEAT ONE" : 1 Datei wiederholen "REPEAT
":Ordner wiederholen
"REPEAT " : repeat all Aus (keine Anzeige)
Wiederholung von MP3/WMA- oder JPEG­Dateien
Wiederholte Zufallswiedergabe
Wenn nur ein Titel oder Kapitel wiederholt werden soll, kann man dies auf einfache Weise bewirken, indem man im Voraus den Titel oder das Kapitel mit den Zahlentasten oder den Tasten 4, ¢auswählt.
Während der Zufallswiedergabe die REPEAT­Taste.
÷ Die Zufallswiedergabe aller Spuren (Dateien) wird
wiederholt.
÷ Wenn Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste 7
(Stopp) drücken, werden auch die Zufallswiedergabe­und die Wiederholfunktion aufgehoben.
Beim Abspielen eines Wiedergabeprogramms ist keine Zufallswiedergabe möglich. Sie müssen die Programmwiedergabe abbrechen, bevor Sie die folgenden Bedienschritte durchführen. E
REPEAT
ONE
REPEAT
HinweisHinweis
Page 56
56
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Den Eingang DVD/CD wählen.
1 Die Anzeige PGM darf nicht leuchten.
2 Drücken Sie die Taste DVD/CD 6.
Wiederholten Wiedergabe eines beliebigen Abschnitts.
(A-B-Wiederholungswiedergabe)
Mit der A-B-Wiederholungsfunktion kann ein Bereich zwischen den Markierungspunkten "A" und "B" bezeichnet werden, der dann wiederholt wird.
÷ Bei DVD und Video-CDs ist eine A-B-Wiederholte Wiedergabe unter Umständen nicht möglich. ÷ Bei Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe arbeitet die A-B-Wiederholung nicht. Wenn Sie diese
Funktion verwenden möchten, müssen Sie zunächst die Programmwiedergabe bzw. Zufallswiedergabe abbrechen. ER
÷ Die Bedienung erfolgt mit der Fernbedienung. ÷ Die Bedienung für wiederholte Wiedergabe kann auch über die Bildschirmanzeige erfolgen.
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
3 Die A3 B-Taste an der Fernbedienung
drücken, wenn der Anfangspunkt einer Szene (Musikpassage) bestimmt werden soll.
4 Die A3B-Taste noch einmal drücken, um
den Endpunkt einer Szene (Musikpassage) zu bestimmen.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Erlischt
REPEAT
L
R
A
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
REPEAT
L
R
A B
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
wiederholen“A”
Die Anzeige „A-B“ erscheint auf dem Bildschirm und die Wiederholung der gewählten Passage beginnt.
÷ Drücken Sie die Taste P.MODE, um den Anzeiger PGM
auszuschalten, wenn dieser leuchtet.
Zum Ausschalten der Wiederholungswiedergabe
Die REPEAT
A3B
-Taste noch einmal drücken.
Page 57
57
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Den Eingang DVD/CD wählen.
1 Drücken Sie die Taste TOP MENU oder die
Taste MENU, um die Menüanzeige einzublenden.
2 Wählen Sie die Szene, die wiedergegeben
werden soll, mit den Cursortasten@/#/%/) aus.
Wiedergabe über das Menü einer DVD
Sie können bei einer DVD-Video zum Auswählen des wiederzugebenden Teils das Anfangsmenü oder die Menüanzeige aufrufen. ÷ Falls die DVD bereits wiedergegeben wird und die Menüanzeige zu sehen ist, führen Sie den
Bedienvorgang ab Schritt 2 durch.
÷ Die Bedienung erfolgt mit der Fernbedienung. ÷ Bei manchen Discs ist die Wiedergabe über das Menü nicht möglich.
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
3 Drücken Sie die Taste SET.
oder
÷ Wenn das Anfangsmenü während der Wiedergabe
angezeigt wurde und die Taste TOP MENU ein weiteres Mal betätigt wird, setzt das Gerät die Wiedergabe ab der Szene fort, an der die Taste beim ersten Mal gedrückt wurde.
(Diese Funktion arbeitet bei gewissen Discs nicht.)
÷ Die Szene kann auch mit den Zahlentasten ausgewählt
werden. Bei Auswahl mit den Zahlentasten beginnt die Wiedergabe an der gewählten Szene. Schritt 3 entfällt dabei.
÷ Die Bedienung kann je nach Disc anders sein.
÷ Die Wiedergabe beginnt an der gewählten Szene.
* Wenn das Menü einen hierarchischen Aufbau hat, wird
zur nächstniedrigeren Stufe des Menüs gewechselt. Führen Sie die Bedienung von Schritten 2 und 3 durch.
Andere DVD-Wiedergabefunktionen
Verändern der Audio-Sprache
Wenn die Disc mit Spuren unterschiedlicher Sprachen hergestellt wurde, können Sie die Taste AUDIO auf der Fernbedienung betätigen, um die Audio-Einstellung des DVD-Spielers vorübergehend zu verändern.
Verändern der Untertitel-Sprache
Die Untertitel-Sprache kann während der Wiedergabe einer Disc verändert werden (allerdings nur dann, wenn auf der Disc Untertitel aufgenommen wurden).
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
Page 58
58
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1
Folder
EIT
2: 1
MAIN
Title Chapter
TOTAL
7
52:13
Play Set
Off
EXIT
1
1
Folder
EIT
2: 1
Digital
ENG 3
/
2.1ch
1
Off Off
EXIT
SOUND
1
Folder
EIT
2: 1
Digital
ENG 3
/
2.1ch
1
Off Off
EXIT
SOUND
1
Folder
EIT
2: 1
Digital
ENG 3
/
2.1ch
1
Off
Off V. F.S.Movie V. F.S.Music
C.V.Movie C.V.Music
Off
EXIT
SOUND
EIT
EXIT
Bedienung über die Bildschirmanzeige
Sie können eine Bildschirmanzeige am Fernsehgerät einblenden, auf der verschiedene Bedienungen möglich sind und Zeitinformationen abgelesen werden können. ÷ Die Bildschirmanzeige kann nicht eingeblendet werden, wenn gerade die Menüanzeige einer DVD zu
sehen ist. U
÷ Die Bedienung erfolgt mit der Fernbedienung.
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
Den Eingang DVD/CD wählen.
Grundbedienung mit der Bildschirmanzeige
1 Drücken Sie die Taste ON SCREEN, um die
Bildschirmanzeige einzublenden.
2 Wählen Sie die gewünschte Bildschirmanzeige-
funktion mit den Tasten MULTI CONTROL %/fi .
3 Wählen Sie mit den Tasten MULTI CON-
TROL @/# ein Symbol und drücken Sie die Taste ENTER.
4 Treffen Sie mit den Tasten MULTI CONTROL
%/ Ihre Auswahl und drücken Sie die Taste ENTER.
Ausblenden der Bildschirmanzeige
Wählen Sie das Symbol EXIT und drücken Sie die Taste ENTER, oder drücken Sie einfach nur die Taste ON SCREEN.
oder
÷ Die Bildschirmanzeige untergliedert sich in die
Funktionsgruppen „MAIN“, „SOUND“ und „VISUAL“.
÷ Ein Untermenü wird angezeigt ÷ Symbole, die keine Funktion haben, werden übersprungen.
Page 59
59
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1
Folder
EIT
2:1
MAIN
Title Chapter
TOTAL
7
52:13
Play Set
Off
EXIT
1
1
2
3
4
5
6
Bedienung mit der Bildschirmanzeige bei einer DVD “MAIN”
Bildschirmanzeige
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
1Titelsymbol
Zeigt die Titelnummer.
Auswählen der Titelnummer
Wählen Sie das Titelsymbol und dann im Untermenü die Titelnummer.
2Kapitelsymbol
Zeigt die Kapitelnummer.
Auswählen der Titelnummer
Wählen Sie das Kapitelsymbol und dann im Untermenü die Kapitelnummer.
3Zeitanzeigesymbol
Zeigt die Zeitanzeigefunktion und die Zeit.
Ändern der Zeitanzeigefunktion
Wählen Sie das Zeitanzeigesymbol und dann im Untermenü die Zeitanzeigefunktion. Die Zeitanzeige auf dem Display am Hauptgerät ändert sich dabei entsprechend.
Time Search --:--:-- : Zeit-Suchlauf (innerhalb des
aktuellen Titels).
Single Time : Verstrichene Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Kapitels.
Single Remain Time : Verbleibende Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Kapitels.
Total Time : Verstrichene Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Titels.
Total Remain Time : Verbleibende Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Titels.
Bedienung für Zeit-Suchlauf
1 Wählen Sie während der Wiedergabe das
Zeitanzeigesymbol.
2 Wählen Sie „Ti me Search --:--:--“ vom Untermenü. 3 Geben Sie den gesuchten Spielzeit-Punkt des
spielenden Titels mit den Zahlentasten ein und drücken Sie die Taste ENTER. Beispiel: 12 Min. 34 Sek. -- Drücken Sie 1, 2, 3 und 4.
÷ Die Wiedergabe setzt am betreffenden Punkt ein.
4
Speicherwiedergabesymbol
Erlaubt Setzen von Startpunkten für Speicherwiedergabe, die später auf einfache Weise wieder abgerufen werden können.
Registrieren eines Speicherwiedergabepunkts
1 Wählen Sie während der Wiedergabe eines Kapitels
am Speicherwiedergabesymbol „SET“ aus.
2 Wählen Sie die zu registrierende Nummer aus der
Liste des Untermenüs aus.
3 Drücken Sie die Taste ENTER an dem Punkt, an
dem die Speicherwiedergabe einsetzen soll.
÷ Die Speicherwiedergabe-Startpunktformation wird
unter der gewählte Listennummer festgehalten.
Speicherwiedergabe
1 Wählen Sie am Speicherwiedergabesymbol
PLAY“.
2 Wählen Sie die Nummer des
Speicherwiedergabepunkts aus der Liste des Untermenüs aus und drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Die Wiedergabe setzt am gespeicherten Startpunkt
ein.
5 Wiederholungssymbol
Zeigt die aktive Wiederholungsfunktion.
Ändern des Wiederholungsmodus
Wählen Sie das Wiederholungssymbol und in dessen Untermenü den gewünschten Wiederholungsmodus.
Off : Die Wiederholungswiedergabe wird
aufgehoben.
Chapter : Die wiederzugebende Kapitel wird wiederholt. Title : Die abgespielte Titel wird wiederholt. A B : Wiederholungswiedergabe jedes
gewünschten Bereichs.
6 EXIT-Symbol
Zum Ausblenden der Bildschirmanzeige.
Page 60
60
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1
Folder
EIT
Digital
ENG 3
/
2.1ch
1
Off Off
EXIT
SOUND
789
1
Folder
EIT
VISUAL
1 JPN 1
EXIT
scan
Normal
0! @
“SOUND” Bildschirmanzeige
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
7 Sound-Symbol
Zeigt die Stream-Nummer, die Tonspur, die Vertonungssprache und die Kanalzahl.
Umschalten auf eine andere Sprache
Wählen Sie das Sound-Symbol und wählen Sie dann die Sprache im Untermenü aus.
8 V. F.S.-Symbol
Zeigt den eingestellten V.F.S.-Modus.
Umschalten auf einen anderen V.F.S.-Modus.
Wählen Sie das V.F.S.-Symbol und wählen Sie dann den V.F.S.-Modus im Untermenü aus (Off, V.F.S. Movie, V. F.S. Music, C.V. Music).
9 Cinema-Voice-Symbol
Zeigt den Aktivierungszustand (On/Off) der Cinema­Voice-Funktion. Diese Funktion sorgt bei DVD mit Dolby-Digital­Mehrkanalton für bessere Verständlichkeit von Dialogen.
Ein-/Ausschalten der Cinema-Voice-Funktion
Wählen Sie das Cinema-Voice-Symbol und wählen Sie dann im Untermenü „On“ (Ein) oder „Off“ (Aus).
“VISUAL” Bildschirmanzeige
0 Untertitel-Symbol
Zeigt die Untertitelsprache.
Umschalten auf eine andere Untertitelsprache
Wählen Sie das Untertitel-Symbol und wählen Sie dann die Untertitelsprache im Untermenü aus.
! Blickwinkel-Symbol
Zeigt die Nummer des aktuellen Blickwinkels.
Ändern des Blickwinkels
Wählen Sie das Blickwinkel-Symbol und wählen Sie dann den Blickwinkel im Untermenü aus.
@Bildqualitäts-Symbol
Zum Einstellen der Bildqualität. Wählen Sie das Bildqualitäts-Symbol und wählen Sie dann die Bildqualität im Untermenü aus. Das Einstellverfahren ist unter „Bildqualitätseinstellung“ (´) beschrieben.
Page 61
61
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Bedienung mit der Bildschirmanzeige bei einer CD/VCD “MAIN”
Bildschirmanzeige
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
1Spursymbol
Zeigt die Spurnummer.
Auswählen der Titelnummer (CD/Video-CD mit deaktivierter P.B.C.-Funktion)
Wählen Sie das Spursymbol und dann im Untermenü die Spurnummer.
2Zeitanzeigesymbol
Zeigt die Zeitanzeigefunktion und die Zeit.
Ändern der Zeitanzeigefunktion(CD/Video-CD mit deaktivierter P.B.C.-Funktion)
Wählen Sie das Zeitanzeigesymbol und dann im Untermenü die Zeitanzeigefunktion. Die Zeitanzeige auf dem Display am Hauptgerät ändert sich dabei entsprechend.
Time Search --:-- : Zeit-Suchlauf (innerhalb des
aktuellen Spurs).
Single Time : Verstrichene Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Spurs.
Single Remain Time : Verbleibende Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Spurs.
Total Time : Verstrichene Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Discs.
Total Remain Time : Verbleibende Spielzeit des
gegenwärtig spielenden Discs.
Time search (CD/Video-CD mit deaktivierter P.B.C.-Funktion)
Die Bedienung entspricht der unter „Bedienung für
Zeit-Suchlauf “ im Abschnitt „Bedienung mit der
Bildschirmanzeige bei einer DVD“ beschriebenen.
(In Schritt (3) wird die Zeit für die spielende Spur eingegeben.)O
3
Speicherwiedergabesymbol (CD/Video-CD mit deaktivierter P.B.C.-Funktion)
Erlaubt Setzen von Startpunkten für Speicherwiedergabe, die später auf einfache Weise wieder abgerufen werden können. Siehe „Registrieren eines Speicher- wiedergabepunkts“ und „Speicherwiedergabe“ von Punkt 4 im Abschnitt „Bedienung mit der Bildschirmanzeige bei einer DVD“ (O).
4
Wiederholungssymbol
Zeigt die aktive Wiederholungsfunktion.
Ändern des Wiederholungsmodus
Wählen Sie das Wiederholungssymbol und in dessen Untermenü den gewünschten Wiederholungsmodus.
Off : Die Wiederholungswiedergabe wird aufgehoben. Track : Die wiederzugebende Spur wird wiederholt. Disc : Die abgespielte Disc wird wiederholt. A B : Wiederholungswiedergabe jedes
gewünschten Bereichs.
5
EXIT-Symbol
Zum Ausblenden der Bildschirmanzeige.
1
Folder
EIT
MAIN
Track
SINGLE
0:00
Off
EXIT
1
Play Set
12345
1
Folder
EIT
Off
EXIT
SOUND
LPCM
44k16b
67
1
Folder
EIT
VISUAL
EXIT
8
Normal
6 Sound-Symbol
eigt die Soundeigenschaften, die Sampling-Frequenz, die Bitrate und die Wiedergabekanäle.
Umschalten auf einen anderen Wiedergabekanal bei einer Video-CD
Wählen Sie das Sound-Symbol und wählen Sie dann den Wiedergabekanal im Untermenü aus.
7 V. F. S.-Symbol
Zeigt den eingestellten V.F.S.-Modus.
Umschalten auf einen anderen V.F.S.-Modus.
Wählen Sie das V.F.S.-Symbol und wählen Sie dann den V.F.S.-Modus im Untermenü aus (Off, V.F.S. Movie, V.F.S. Music, C.V. Music).
8Bildqualitäts-Symbol
Zum Einstellen der Bildqualität. Wählen Sie das Bildqualitäts-Symbol und wählen Sie dann die Bildqualität im Untermenü aus.
Das Einstellverfahren ist unter „Bildqualitätseinstellung“ (´) beschrieben.
“SOUND” Bildschirmanzeige
“VISUAL” Bildschirmanzeige
Page 62
62
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1
Folder
EIT
MAIN
Folder File
SINGLE
1
0:00
Off
EXIT
1
12 3 45
1
Folder
EIT
MP3
Off
EXIT
SOUND
67
1
Folder
EIT
VISUAL
On
EXIT
89
Normal
Bedienung mit der Bildschirmanzeige bei einer MP3/WMA, JPEG “MAIN”
Bildschirmanzeige
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
1Ordnersymbol
Zeigt die Ordnernummer.
Wahl der Ordnernummer
Drücken Sie die Taste MULTI CONTROL%/fi, um die Ordnernummer anzuwählen, und betätigen Sie danach dir Taste ENTER.
2Dateisymbol
Zeigt die Dateinummer.
Wahl der Dateinummer
Drücken Sie die Taste MULTI CONTROL%/fi, um die Dateinummer anzuwählen, und betätigen Sie danach dir Taste ENTER
.
3Zeitanzeigesymbol
Zeigt die Zeitanzeigefunktion und die Zeit.
6 Sound-Symbol
Zeigt den Datentyp (MP3 oder WMA). Bei JPEG­Dateien wird „--“ angezeigt.
7 V. F. S.-Symbol
Zeigt den eingestellten V.F.S.-Modus.
Umschalten auf einen anderen V.F.S.-Modus.
Wählen Sie das V.F.S.-Symbol und wählen Sie dann den V.F.S.-Modus im Untermenü aus (Off, V.F.S. Movie, V.F.S. Music, C.V. Music).
8 Tag-Anzeige-Symbol
Zum Ein-/Ausschalten der Anzeigefunktion für Albumname, Titel und Künstlername am Fernsehbildschirm.
Einblenden der Tag-Informationen
Wählen Sie das Tag-Anzeige-Symbol und wählen Sie dann im Untermenü „ON“.
4 Wiederholungssymbol
Zeigt die aktive Wiederholungsfunktion.
Ändern des Wiederholungsmodus
Wählen Sie das Wiederholungssymbol und in dessen Untermenü den gewünschten Wiederholungsmodus.
Off : Die Wiederholungswiedergabe wird
aufgehoben.
Datei : Die wiederzugebende Datei wird wiederholt. Ordner : Die abgespielte Ordner wird wiederholt. Disc : Die abgespielte Disc wird wiederholt.
5 EXIT-Symbol
Zum Ausblenden der Bildschirmanzeige.
9 Bildqualitäts-Symbol
Zum Einstellen der Bildqualität. Wählen Sie das Bildqualitäts-Symbol und wählen Sie dann die Bildqualität im Untermenü aus. Das Einstellverfahren ist unter „Bildqualitätseinstellung“ (´) beschrieben.
“SOUND” Bildschirmanzeige
“VISUAL” Bildschirmanzeige
Page 63
63
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Einstellen der Bildqualität
Dieses Gerät erlaubt die Einstellung der Bildqualität. ÷ Wenn das Fernsehgerät eine Einstellmöglichkeit für die Bildqualität bietet, stellen Sie die Bildqualität
am Fernsehgerät ein.
÷ Nehmen Sie die Einstellung während der Wiedergabe der betreffenden Video-Software vor.
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
1 Wählen Sie das Bildqualitäts-Symbol auf
der Bildschirmanzeige „VISUAL“ und drücken Sie die Taste ENTER.
2 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
%/ den Bildqualitätsmodus und drücken Sie die Taste ENTER.
„Normal“ : Wiedergabe mit normaler
Bildqualität.
„Fine“ : Bewirkt ein scharfes Bild mit
betonten Konturen.
„Soft“ : Bewirkt ein weich
gezeichnetes Bild mit weniger Bildstörungen.
„Cinema“ : Liefert ein Bild, das mit dem in
einem Kino vergleichbar ist.
„User Mode 1“ : Erlaubt benutzerspezifische
Einstellungen im User Mode­Menü. Siehe „Bei Auswahl von „Bei
Auswahl von „User Mode 1“ oder „User Mode 2““.
„User Mode 2“ : Erlaubt benutzerspezifische
Einstellungen im User Mode­Menü. Siehe „Bei Auswahl von
„User Mode 1“ oder „User Mode 2““.
„Noise Reduction“ : Blendet das Noise Reduction-
Menü ein, in dem detaillierte Einstellungen möglich sind. Siehe „Bei Auswahl von
„Noise Reduction““.
„GAMMA“ : Ermöglicht eine Einstellung
der Tönung (Helligkeit) des Fernsehbildschirms im angezeigten „GAMMA“­Menü. Wählen Sie zur Einstellung mit der Taste MULTI CON- TROL%/ einen numerischen Wert und drücken Sie dann die Taste ENTER.
÷ Die aktuelle Bildqualitätseinstellung wird aufgehoben,
wenn „Normal“, „Fine“, „Soft“ oder „Cinema“ eingestellt wird.
Bildqualitätseinstellung
Bei Auswahl von „User Mode 1“ oder „User Mode 2“
1 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
%/ die Einstellfunktion und drücken Sie dann die Taste ENTER.
„Contrast“ : Erlaubt die Einstellung des
Bildkontrasts (Unterschied zwischen hellen und dunklen Teilen) im Bereich von -7 bis +7.
„Color“ : Erlaubt die Einstellung der Farbdichte
(Intensität) im Bereich von -7 bis +7.
„Sharpness“ : Erlaubt die Einstellung der Bildschärfe
(Betonung von Konturen) im Bereich von -7 bis +7.
„Brightness“ : Erlaubt die Einstellung der Bildschärfe
im Bereich von 0 bis +15.
2 Wählen Sie zur Einstellung mit der Taste MULTI
CONTROL %/fi einen numerischen Wert und drücken Sie dann die Taste ENTER.
÷ Wiederholen Sie Schritte 1 und 2, um die Bildqualität
wunschgemäß einzustellen.
÷ Durch einen Druck auf die Taste RETURN gelangen
Sie wieder zur Bildschirmanzeige „VISUAL“.
Bei Auswahl von „Noise Reduction“
1 Wählen Sie mit der Taste MULTI CONTROL
%/ die Einstellfunktion und drücken Sie dann die Taste ENTER.
„Mosquito NR“ : Zum Vermindern von
Moskitorauschen. Wählen Sie „On2“, „On1“ oder „Off“.
„Block NR“ : Bei Einstellung auf „On“ wird
Blockrauschen vermindert.
„3D NR“ : Bei Einstellung auf „On“ wird
Bildrauschen vermindert.
„Dot NR“ : Bei Einstellung auf „On“ wird
Punktrauschen vermindert.
2 Wählen Sie die Einstellung mit der Taste
MULTI CONTROL %/ und drücken Sie dann die Taste ENTER.
÷ Wiederholen Sie Schritte 1 und 2, um die Bildqualität
wunschgemäß einzustellen.
÷ Durch einen Druck auf die Taste RETURN gelangen
Sie wieder zur Bildschirmanzeige „VISUAL“.
÷ 3D NR“ und „Dot NR“ können nicht gleichzeitig
aktiviert sein.
Page 64
64
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
PLAY
SELECT
RETURN
PREVIOUS
PREVIOUS
NEXT NEXT
PREVIOUS
NEXT
P.B.C.On
Verschiedene Disc-Wiedergabefunktionen
Ein- und Ausschalten der P.B.C.-Funktion
1 Legen Sie eine P.B.C.-kompatible VDC-Disc ein. 2 Drücken Sie DVD/CD 6, um den DVD/CD-
Eingang zu wählen.
3 Drücken Sie die Taste 7. 4 Drücken Sie die Taste P.B.C.
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
P.B.C. On :
"P.B.C. On“ wird zwei Sekunden lang auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, und die Wiedergabe der Video-CD kann mit den P.B.C.-Funktionen gesteuert werden.
P.B.C. Off: : "P.B.C. Off“ wird zwei Sekunden lang auf
dem Fernsehbildschirm angezeigt, und die P.B.C.-Funktionen sind gesperrt, so dass die Wiedergabe normal gesteuert werden kann.
Wenn „P.B.C. On“ eingestellt ist.
Erste Stufe (Menü)
Wenn während der Wiedergabe einer PBC-kompatiblen VCD am Menübildschirm eine Position gewählt wird, kann in einigen Fällen ein weiteres Menü erscheinen, das detaillierte Informationen enthält. Unter Umständen ist eine Anzahl von Menüs in mehreren Stufen auf diese Weise miteinander verbunden. Dieser Aufbau wird als hierarchische Struktur bezeichnet. In einer solchen Struktur kann die gewünschte Szene durch wiederholte Wahl der Positionen am Menübildschirm aufgerufen werden.
Zweite Stufe (Untermenü)
Dritte Stufe (Szenen)
In Vorwärtsrichtung
Bei jedem Drücken der RETURN-Taste wird auf das nächsthöhere Menü umgeschaltet.
Wenn eine Position am Menübildschirm mit der ENTER (SELECT) - oder den Zifferntasten gewählt wird, schaltet das Gerät auf die nächstniedrigere Menüstufe um. Wenn "Szene" die gewünschte Wahl ist, wird mit der Wiedergabe begonnen.
In Rückwärtsrichtung
÷ Wenn mehrere Menüs (Szenen) auf jeder Stufe
gewählt werden können, ist ein Umschalten der Menüs mit den Tasten ¢ (NEXT) und 4 (PREV.) möglich.
Beispiel einer hierarchischen Struktur
Hierarchiestruktur von VCD-Menüs (P.B.C.)
Page 65
65
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
Drücken Sie wiederholt die Taste SLEEP, um die Zeit einzustellen.
Ausschalten
Das Gerät ausschalten oder die Taste SLEEP drücken, um den Sleeptimer auszuschalten.
÷ Nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer wird das Gerät
automatisch ausgeschaltet.
÷ Bei jedem Drücken der Taste erhöht sich die Timer-Zeit
um 10 Minuten. Der Einschlaf-Timer kann auf maximal 90 Minuten eingestellt werden.
10 = 20 = 30 ..... 70 = 80 = 90 =
Ausgeschaltet
= 10 = 20 .....
Zeitdauer für Sleeptimer
Einschlaftimer­Anzeige leuchtet auf
÷ Die Taste SLEEP bei aktiviertem Einschlaftimer
drücken, um die Restzeit zu kontrollieren.
Timerbetrieb
Sleeptimer (SLEEP)
Das Gerät wird nach Ablauf der eingestellten Zeitdauer automatisch ausgeschaltet.
Sleeptimer
(SLEEP)
Dient zur Einstellung der Anzahl von Minuten, nach deren Ablauf die Spannungsversorgung ausgeschaltet werden soll.
Timer-Wiedergabe (PROG. 1, PROG. 2)
Á
Die Wiedergabe der ausgewählten Eingabequelle beginnt zum angegebenen Zeitpunkt.
AI-Timer-Wiedergabe (PROG. 1, PROG. 2)
Á
Bei Wiedergabe durch die Timer-Funktion steigt die Lautstärke stetig an, bis die eingestellte Lautstärke erreicht ist.
Page 66
66
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
1
12345
Timerbetrieb
Einstellen des Timer-Programms
(PROG. TIMER)
Die Timer-Daten, einschließlich Betriebszeit und wiedergegebene Inhalte, können bei PROG. 1 und PROG. 2 programmiert und auf aktiviert bzw. deaktiviert gesetzt werden.
÷ Stellen Sie den POWER-Schalter des M-AX7 auf ON. ÷ Die Programme „PROG.1” und „PROG.2” können gleichzeitig eingestellt werden. ÷ Für die gleichzeitige Programmeinstellung halten Sie ein Zeitintervall von 1 Minute oder länger zwischen den Timer-
Programmen ein, um ein Überlappen zu vermeiden.
1
Nehmen Sie Vorbereitungen für den Timer vor.
2
Programmnummer für Timereinstellung eingeben.
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung des Reglers
„PROG.1 SET” „PROG.2 SET”
÷ Die vorher eingestellten Parameter werden angezeigt.
(Wenn Sie diese Einstellung nicht verändern wollen, drücken Sie die SET-Taste.)
÷ Wenn eine Zeiteinstellung in dem gewählten Timer
bereits ausgeführt wurde, wird die Einstellung durch die neue Einstellung überschrieben.
Vor der Einstellung des Timers muß die Uhr eingestellt werden
£
Die zugehörigen Geräte nach den Anweisungen unter „Systemanschlüsse” anschließen
8~@
Hören externer EingabequellenDVD/CD-Wiedergabe
Der Sender muß vorher gespeichert werden.
Stellen Sie eine Disk ein. (Nur normales Abspielen möglich.)
Rundfunkempfang
1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „TIMER SET“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./
MULTI CONTROL das Element „PROG.1 SET“ oder „PROG.1 SET“ aus.
3 Drücken Sie die Taste SET.
Stellen Sie den Timer auf eine Komponente ein, die an den Buchsen für externe Eingaben angeschlossen ist.
Page 67
67
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Timerbetrieb
3
Programm-Timer-Funktion (AN/AUS) wählen.
1 Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT
SEL./MULTI CONTROL das Element „PROG.1 ON“ oder „PROG.1 OFF“ aus.
2 Drücken Sie die Taste SET.
4
Wählen Sie einen Ausführungstag für den programmierten Timer aus.
1 Drehen Sie den Regler "INPUT SEL./MULTI
CONTROL", um den Wochentag einzustellen. Drücken Sie die Taste SET.
2 Geben Sie nach Auswahl des Wochentags
(„SUNDAY“ bis „SATURDAY“) an, ob der Vorgang einmal („ONE TIME“) oder wöchentlich („EVERYWEEK“) ausgeführt werden soll.
5
Zuerst die Einschalt-, dann die Ausschaltzeit einstellen (ON bzw. OFF).
1 Drehen Sie den Regler INPUT SEL./MULTI
CONROL, um die Uhrzeit einzustellen.
2 Drücken Sie die Taste SET.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
1
12345
÷ Wird „OFF” ausgewählt, kehrt die Tastenfunktion in
den Normalmodus zurück.
Das nachfolgend dargestellte Umschalten erfolgt bei jeder Drehbewegung des Reglers.
"EVERYDAY" "SUNDAY" "MONDAY" "TUESDAY" "WEDNESDAY" "THURSDAY" "FRIDAY" "SATURDAY" "MON-FRI" "TUE-SAT" "SAT-SUN"
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
1
12345
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
1
12345
÷ Für die Einschalt- und Ausschaltzeit werden zunächst
die Ziffern für die „Stunde“ in Schritten 1 und 2 eingegeben, wonach der Vorgang für die „Minute” wiederholt wird.
÷ Sollte Ihnen ein Fehler unterlaufen, drücken Sie die
Taste MODE und fangen dann wieder bei Schritt 2 an.
Die Zeit wurde nachgestellt.
Die Zeit wurde vorgestellt.
Auf der nächsten Seite fortgesetzt
Page 68
68
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Timerbetrieb
6
Die gewünschte Reservierung vornehmen.
1 Den Modus wählen.
(1) Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT
SEL./MULTI CONTROL das Element „PLAY“ oder „AI PLAY“ aus.
(2) Drücken Sie die Taste SET.
2 Lautstärke einstellen.
(1) Wählen Sie dann mit dem Regler INPUT
SEL./MULTI CONTROL.
(2)Drücken Sie die Taste SET.
3 Die Eingangsquelle wählen.
(1)Wählen Sie die Eingangsquelle, die
wiedergegeben werden soll, mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL.
(2)Drücken Sie die Taste SET.
4 Den Sender wählen (nur wenn oben TUNER
gewählt wurde). (1)Drehen Sie den Regler INPUT SEL./
MULTI CONROL, um den Festsender einzustellen.
(2)Drücken Sie die Taste SET.
Das nachfolgend dargestellte Umschalten erfolgt bei jeder Drehbewegung des Reglers.
„PLAY”
(Timer-Wiedergabe)
„AI PLAY” (Timer-Wiedergabe mit langsamer Er-
höhung der Lautstärke)
÷ Bei ausgewähltem „PLAY”-Modus beginnt die durch
den Timer ausgelöste Wiedergabe bei der einge­stellten Lautstärke.
÷ Bei ausgewähltem „AI PLAY”-Modus beginnt die
durch den Timer ausgelöste Wiedergabe bei Laut­stärke 0 und steigt dann stetig an, bis die eingestellte Lautstärke erreicht ist.
Das nachfolgend dargestellte Umschalten erfolgt bei jeder Drehbewegung des Reglers.
"TUNER" "DVD/CD" "TAPE/VIDEO1" "VIDEO2" "TV"
÷ Wenn die Timer-Einstellung durch das Drücken der
Taste SET beendet wird, wird „COMPLETE” angezeigt.
Um die der Reservierung zu verändern, muß die Timer-Reservierung noch einmal von Anfang an durchgeführt werden.
HinweisHinweis
Page 69
69
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
7
Stelle sie die Einheit in Stützenmodus.
÷ Wenn das Gerät auf den Bereitschaftsmodus schaltet,
leuchtet die STANDBY/TIMER-Anzeige grün auf.
÷ Falls es zu Stromausfall kommt oder der Netzstecker
von der Wandsteckdose abgezogen wird, nachdem der Timer aktiviert wurde, blinkt die STANDBY/TIMER ­Anzeige grün. In diesem Fall muß die Einstellung der Uhr ab Beginn wiederholt werden.
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, drücken Sie die Taste TIMER.
÷ Die Inhalte der Timer-Programme bleiben erhalten,
auch wenn der Timer deaktiviert ist.
÷ Nach einem Stromausfall oder nach Herausziehen des
Steckers aus der Steckdose blinkt die Anzeigeleuchte STANDBY/TIMER grün. In diesem Fall stellen Sie die aktuelle Uhrzeit ein und führen Sie das Verfahren der Timer-Einstellung erneut durch.
Deaktivierung und Aktivierung des Timer-Programms
Wenn das Verfahren der Timer-Einstellung abgeschlossen ist, kann das Timer-Programm einfach mit der Fernbedienung deaktiviert oder erneut aktiviert werden.
Jede Presse des Taste TIMER ändert die Punkte;
1 Aktivieren Sie den Timer PROG.1 2 Aktivieren Sie den Timer PROG.2 1, 2 Aktivieren Sie den Timer PROG.1 und
den Timer PROG.2
Deaktivieren Sie den Timer. (Der Timer-
Anzeiger ist aus.)
Timerbetrieb
Drücken Sie die Taste .
Page 70
70
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Einstellung der DIMMER-Funktionen
Wählen Sie den DIMMER-Modus aus.
Drücken Sie die Taste DIMMER auf der Fernbedienung, um den DIMMER-Modus auszuwählen.
Verfahren am Hauptgerät 1 Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie
dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CONTROL das Element „DIMMER“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2 Wählen Sie die Helligkeit durch Drehen des
Reglers INPUT SEL./MULTI CONTROL.
3 Drücken Sie die Taste SET.
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
L
R
30 10 5 3 1 0
(-dB)
12345
÷ Die Helligkeit des Display am Hauptverstärker M-AX7
ändert sich dabei ebenfalls.
Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung des Reglers.
“DIMMER OFF”: Normale Helligkeit. “DIMMER ON”: Die Helligkeit des Displays lässt
nach.
÷ Nach ca. 3 Sekunden erscheint wieder die ursprüngliche
Anzeige.
Page 71
71
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ein- und Ausschalten des Pegelmessers
1
„LEVEL METER” wählen.
Drücken Sie die Taste MODE und wählen Sie dann mit dem Regler INPUT SEL./MULTI CON­TROL das Element „LEVEL METER“ aus. Drücken Sie die Taste SET.
2
Umschalten zwischen EIN und AUS.
1 Wählen Sie ON oder OFF.
2 Drücken Sie die Taste SET.
÷ Das Informationsdisplay und der Pegelmesser
beginnen zu blinken.
÷ Die Einstellung wechselt bei jeder Betätigung des
Reglers, wobei „ON“ bzw. „OFF“ zur Bestätigung blinkt.
L
R
TUNED ST. AUTO
30 10 5 3 1 0
(-dB)
2345
L
R
TUNED ST. AUTO
30 10 5 3 1 0
(-dB)
2345
TUNED ST. AUTO
2345
Automatische stromsparfunktion (A.P.S.)
Wenn bei eingeschaltetem Gerät für 30 Minuten (ungefähr) keine Bedienungsschritte bei CD ausgeführt werden, schaltet diese Funktion das Gerät automatisch aus (Bereitschaft). Diese Funktion erweist sich als praktisch, wenn vergessen wurde, das Gerät auszuschalten. Mit dem folgenden Bedienungsschritt kann diese Funktion aktiviert und deaktiviert werden.
1 „A.P.S. SET” wählen.
2 „A.P.S. ON” oder „A.P.S. OFF” wählen.
3 Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Wenn der TUNER oder eine externe Eingabe ausgewählt ist, funktioniert dies nur, wenn die Lautstärke vollkommen
zurückgedreht oder die MUTE-Funktion eingeschaltet ist.
Page 72
72
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
DVD/CD-Einstellungen werden über das SET UP MENU geändert..
Das SETUP MENU untergliedert sich in die folgenden drei Menüseiten.
MAIN
SET UP MENU
EXIT
SOUND
SET UP MENU
EXIT
VISUAL
SET UP MENU
EXIT
Rating
Zur Einrichtung einer Zugriffsbeschränkung für DVD-s. (Diese Funktion arbeitet nur bei DVD­Videosoftware mit Altersfreigabein­formation.)
TV Aspect ratio
Zur Einstellung auf das Bildseiten­verhältnis des angeschlossenen Fernsehgeräts: Breitbild (16:9) oder herkömmliches Bildformat (4:3).
TV Mode
Wenn ein Fernseher mit normalem Bildseitenverhältnis (4:3) angeschlossen ist, können Sie hier wählen, wie Filme im Breitbildformat dargestellt werden.
OSD Position
Zur Einstellung der Position für die Bildschirmanzeige (OSD).
On-Screen Messages
Zum Ein- und Ausschalten der Funktion für Bildschirm-Meldungen.
IPB Display
Zum Ein- und Ausschalten der IPB­Anzeige.
PCM Down Conversion
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Downsampling-Umsetzung für digitale Ausgangssignale mit hoher Samplingfrequenz (96 kHz).
DOLBY DIGITAL
Zum Einstellen des Dolby-Digital­Ausgabeformats.
DTS
Zum Einstellen des DTS-Ausgabe­formats.
MPEG
Zum Einstellen des MPEG­Ausgabeformats.
Audio During Search
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Tonwiedergabe bei Suchvorgängen.
Dynamic Range Control
Zur Auswahl des Dynamikumfangs. (Nur bei DOLBY DIGITAL)
Player Menu Language
Zum Einstellen der Sprache für Menüanzeigen u. dgl. dieses Geräts.
Disc Menu language
Zum Einstellen der Sprache für Menüanzeigen u. dgl. dieses Discs.
Audio Language
Zum Wählen der Disc-Tonspursprache.
Subtitle Language
Zum Wählen der Disc-Untertitelsprache.
Still Mode
Zur Unterdrückung von Unschärfe in Standbildern.
NTSC PAL
Zur Umsetzung von NTSC-Video in PAL-Signale.
Erläuterungen zu technischen Ausdrücken
OSD (Bildschirmanzeige): Unter „Bildschirmanzeige“
versteht man die Menüs, Symbole u. dgl., die ein Gerät zur interaktiven Bedienung auf dem Bildschirm des angeschlossenen Fernsehgeräts einblenden kann. („Bedienung über die BildschirmanzeigeI)
ON-Screen message (Bildschirm-Meldung): Dies
ist eine Anzeige, die zur Bestätigung von Bedienungen wie Wiedergabe-Start/Stopp, Suchlauf u. dgl. auf dem Bildschirm eingeblendet werden kann.
IPB Display (IPB-Codierung): Das DVD-Videoverfahren
MPEG2 codiert Einzelbilder in digitale Information für die drei rechts aufgeführten Bildtypen.
I-Bild (Interframe-Bild): Dies ist das Bezugsbild, das
in sich selbst ein komplettes Einzelbild darstellt. Die Bildqualität ist optimal und dieses Standbild eignet sich zur Einstellung der Bildqualität.
P-Bild (Predictive-Bild, für Vorwärtsrichtung vorausgesagt):
Dies ist ein Bild, das durch Berechnung aus früheren Bildern (I-Bild und P-Bild) abgeleitet wird.
B-Bild (Bi-directional-Bild, für beide Richtungen vorausgesagt):
Dieses Bild wird durch Vergleich der jeweils aufeinander folgenden Bilder (I-Bild und P-Bild) berechnet und enthält die jeweils neueste Bildinformation.
Page 73
73
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Grundbedienung im SET UP MENU
Im Folgenden werden die grundlegenden Bedienschritte für das SET UP MENU dargelegt. Auf den verschiedenen SET UP MENU-Seiten („MAIN“, „SOUND“ und „VISUAL“) können Sie erforderliche
Einstellungen vornehmen.
÷ Wählen Sie als Eingangsquelle DVD/CD. ÷ Bedienen Sie das Gerät im Stoppzustand mit der Fernbedienung. ÷ Nach dem Vornehmen von Einstellungen ist eine Wiedergabefortsetzung unter Umständen nicht möglich.
1 Drücken Sie die Taste DVD SETUP.
2 Wählen Sie mit den Tasten MULTI CONTROL
%/ die Menüseite mit den einzustellenden Funktionen. Drücken Sie die Taste ENTER.
3 Wählen Sie mit den Tasten MULTI CONTROL
%/ die einzustellende Funktion. Drücken Sie die Taste ENTER.
4 Ändern Sie die Einstellung mit den Tasten
MULTI CONTROL %/fi. Drücken Sie die Taste ENTER.
MAIN
SET UP MENU
EXIT
÷ Des Einstellmodus jederzeit die Taste MULTI CON-
TROL # drücken.
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
MAIN f SOUND h VISUAL j
÷ Mit der Taste MULTI CONTROL @ können Sie von
einem Untermen wieder zur Anzeige „SET UP MENU“ zurückkehren.
÷ Wenn die Taste MULTI CONTROL # während der
Anzeige auf dem Untermenü-Display gedrückt wird, wird die Funktion "SET UP MENU" abgebrochen.
÷ Wenn Sie auf dem Bildschirm " "wählen und dann die
Taste ENTER drücken, kehren Sie zum Untermen* zurück. (Die Rückkehr zur Untermenüanzeige erfolgt durch Drücken der Taste MULTI CONTROL @.)
Page 74
74
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Einstellungen auf der Menüseite „MAIN“
Auf dieser Menüseite können Sie Einstellungen zur Anpassung an das angeschlossene Fernsehgerät, für die Positionierung der Bildschirmanzeige, für Bildschirm-Meldungen und für die IPB-Anzeige vornehmen. ÷ Das Bedienverfahren ist auf Seite 73 beschrieben.
Drücken Sie die Taste ENTER.
\
Einstellfunktion Einstellungen
“Rating”
(Beim Ändern der Altersfreigabestufe fordert eine Anzeige zur Eingabe des Passworts auf. (g) Anfangseinstellung: Level 8
“TV Aspect”
Anfangseinstellung: 4:3
“TV Mode”
Anfangseinstellung: Letterbox
“OSD Position”
Anfangseinstellung: Nor­mal
“On-Screen Message”
Anfangseinstellung: On
“IPB Display”
Anfangseinstellung: Off
“8 No Limit”: Erlaubt die Wiedergabe aller DVDs, einschließlich nicht jugendfreie Filme,
allgemeine Filme, Kinderfilme usw.
“7” bis “1”: Zum Beschränken der Wiedergabe von DVDs mit entsprechender
Altersfreigabeinformation (u. A. für Szenen mit Gewalt oder nicht jugendfreiem Inhalt) durch die entsprechende Stufe.
"0 Lock All (All prohibited)": Zum Sperren der Wiedergabe aller DVDs. Auf diese
Weise kann man die Wiedergabe von nicht jugendfreiem Material ohne Altersfreigabeinformation sperren.
"Change Password ": Zum Ändern des für die Zugriffssperre eingerichteten
Passworts.(Kann nicht gewählt werden, wenn noch kein Passwort eingerichtet ist.)
"Temporary Unlocked": Zum vorübergehenden Aufheben der Zugriffssperre, wenn
nach Einrichten eines Passworts die Beschränkungen für die DVD-Wiedergabe für kurze Zeit deaktiviert sein sollen. (Kann nicht gewählt werden, wenn noch kein Passwort eingerichtet ist.)
“4:3”: Einstellung für ein normales Fernsehgerät mit 4:3 Bildseitenverhältnis. “16:9”: Einstellung für ein Breitbild-Fernsehgerät mit 16:9 Bildseitenverhältnis.
"Pan & scan": Zum Wiedergeben von Breitbildfilmen mit Pan&Scan-Information im
Pan&Scan-Format (an einer oder beiden Seiten beschnittenes Bild). Filme ohne Pan&Scan-Information werden jedoch im Letterbox-Format wiedergegeben.
"Letterbox": Zum Wiedergeben von Breitbildfilmen im Letterbox-Format (mit
schwarzen Streifen am oberen und unteren Bildrand).
"Normal": Die Anzeige wird im oberen Teil des Fernsehbildschirms eingeblendet. Im
Normalfall sollte diese Einstellung gewählt werden.
"Cinema": Die Anzeige wird etwas weiter unten auf dem Fernsehbildschirm
eingeblendet. Wählen Sie diese Einstellung, wenn ein Teil der Bildschirmanzeige oder ­Meldungen nicht außerhalb der Bildschirmfläche liegt.
“On”: Zum Aktivieren der Anzeigefunktion für Bildschirm-Meldungen. “Off”: Zum Deaktivieren der Anzeigefunktion für Bildschirm-Meldungen.
“On”: Zum Aktivieren der IPB-Anzeigefunktion. “Off”: Zum Deaktivieren der IPB-Anzeigefunktion.
Page 75
75
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Eingeben des Passworts
÷ Die Einstellung der Funktion „Rating“ ist während der Programmwiedergabe nicht möglich. Führen
Sie die Einstellung von „Rating“ nach Abbrechen der Programmwiedergabe durch (E).
Wenn noch kein Passwort eingerichtet ist:
1 Wählen Sie mit den Tasten MULTI CON-
TROL %/ eine Altersfreigabestufe von “0“ bis “7“. Drücken Sie die Taste ENTER.
2 Geben Sie über die Zahlentasten ein
Passwort ein. Drücken Sie die Taste ENTER.
3 Halten Sie das Passwort handschriftlich fest
und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Sollten Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, löschen
Sie die eingegebene Nummer mit den Tasten MULTI
CONTROL %/ und geben sie danach erneut ein.
÷ Das Passwort ist damit eingerichtet.
Ändern des Passworts:
1 Wählen Sie mit den Tasten MULTI CON-
TROL %/ eine Altersfreigabestufe das Element „Change Password“ aus. Drücken Sie die Taste ENTER.
2 Geben Sie das gegenwärtig eingerichtete
Passwort über die Zahlentasten ein. Drücken Sie danach die Taste ENTER.
3 Geben Sie das neue Passwort (4 Stellen)
ein. Drücken Sie danach die Taste ENTER.
4 Halten Sie das Passwort handschriftlich fest
und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf. Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Sollten Sie bei der Eingabe einen Fehler machen, löschen
Sie die eingegebene Nummer mit den Tasten MULTI
CONTROL %/ und geben sie danach erneut ein.
÷ Das Passwort wurde damit geändert.
Page 76
76
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Einstellungen auf der Menüseite “SOUND”
Auf dieser Menüseite können Sie Einstellungen vornehmen, die das Tonsignal betreffen, das vom Gerät über den digitalen Audioausgang an angeschlossene Geräte ausgegeben wird.
Des Weiteren können Sie hier festlegen, ob bei DVD- oder Video-CD-Suchvorgängen der Ton wiedergegeben werden soll, und eine Dynamikumfang-Einstellung wählen. ÷ Das Bedienverfahren ist auf Seite 73 beschrieben.





Einstellfunktion Einstellungen
“PCM Down Conver­sion”
Anfangseinstellung: On
“Dolby Digital”
Anfangseinstellung: Bitstream
“DTS” *1
Anfangseinstellung: Bitstream
“MPEG” *1
Anfangseinstellung: Bitstream
“Audio During Search ”
Anfangseinstellung: On
“Dynamic Range Con­trol”
(Nur bei DOLBY DIGITAL) Anfangseinstellung: Nor­mal
“On”: Bei einem digitalen Signal mit einer hohen Samplingrate von 96 kHz wird das
Ausgangssignal durch Downsampling auf 48 kHz/16 Bit PCM umgesetzt. Wählen Sie diese Einstellung, wenn der angeschlossene AV-Verstärker keine digitalen 96-kHz­Signale verarbeiten kann.
“Off”: Es wird kein Downsampling durchgeführt. Wählen Sie diese Einstellung, wenn
der angeschlossene AV-Verstärker digitale 96-kHz-Signale verarbeiten kann. Bei Discs, die keine 96-kHz-Ausgabe zulassen, wird jedoch eine Downsampling-Konvertierung durchgeführt.
“Bitstream”: Ausgabe als Bitstream-Signal. Wählen Sie diese Einstellung für den
Anschluss an einen Dolby Digital Decoder.
“PCM”: Das Ausgabesignal wird in 48-kHz-PCM (2 Kanäle) konvertiert. Wählen Sie diese
Einstellung, wenn kein Dolby Digital Decoder angeschlossen wird.
“Bitstream”: Ausgabe als Bitstream-Signal. Wählen Sie diese Einstellung für den
Anschluss an einen DTS Decoder.
“PCM”: Das Ausgabesignal wird in 48-kHz-PCM (2 Kanäle) konvertiert. Wählen Sie diese
Einstellung, wenn kein DTS Decoder angeschlossen wird.
“Bitstream”: Ausgabe als Bitstream-Signal. Wählen Sie diese Einstellung für den
Anschluss an einen MPEG Decoder.
“PCM”: Das Ausgabesignal wird in 48-kHz-PCM (2 Kanäle) konvertiert. Wählen Sie diese
Einstellung, wenn kein MPEG Decoder angeschlossen wird.
“On”: Bei der ersten Geschwindigkeitsstufe des Schnellvorlaufs wird der Ton
wiedergegeben.
“Off”: Bei Schnellvorlauf wird kein Ton wiedergegeben.
“Wide”: Die Wiedergabe erfolgt mit dem Tonsignalpegel der Disc. “Normal”: Der Unterschied zwischen sehr lauten und sehr leisen Tönen wird verringert. “Midnight”: TDer Unterschied zwischen sehr lauten und sehr leisen Tönen wird noch
weiter verringert. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie zu nächtlichen Stunden Musik hören oder die Lautstärke insgesamt verringern möchten.
*1 Wählen Sie „PCM“ für den Anschluss an andere Geräte als einen Dolby Digital Decoder, DTS Decoder oder MPEG
Decoder. Die Einstellung „Bitstream“ würde bei anderen Geräten ein irritierendes Geräusch verursachen und kann die Lautsprecher beschädigen.
Drücken Sie die Taste ENTER.
\
Page 77
77
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Einstellungen auf der Menüseite “VISUAL”
Auf dieser Menüseite können Sie die Sprache für das „SET UP MENU“ dieses Geräts, die Anzeigesprache für das Disc-Menü, die Vertonungssprache, die Untertitelsprache u. dgl. wählen. (Sollte die gewählte Sprache auf einer DVD nicht zur Verfügung stehen, wird die Standardsprache der DVD vorgegeben. Bei Discs, die eine Auswahl der Sprache in ihrem Menü zulassen, wird die dort gewählte Sprache wiedergegeben.
Sie können hier auch den Standbildmodus und die Umsetzungsmöglichkeit „NTSC -> PAL“ einstellen. ÷ Das Bedienverfahren ist auf Seite 73 beschrieben.





Einstellfunktion Einstellungen
“Player Menu Lan­guage”
Anfangseinstellung: English
“Disc Menu Language”
Anfangseinstellung: English
“Audio Language”
Anfangseinstellung: English
“English” “French” “Spanish” “German” “Italian” “Japanese” “Chinese” “Taiwanese”
“English” “French” “Spanish” “German” “Italian” “Other ----”:
Wählen Sie dieses Element, wenn eine Sprache über die betreffende Codenummer
der „Liste der Codes für DVD-Menüsprachen“ ausgewählt werden soll. k
“Original”: Wählen Sie dies für die Wiedergabe mit der auf der Disc-Seite eingestellten
Wahlsprache.
“English” “French” “Spanish” “German” “Italian” “Other ----”:
Wählen Sie dieses Element, wenn eine Sprache über die betreffende Codenummer
der „Liste der Codes für DVD-Menüsprachen“ ausgewählt werden soll. k
Drücken Sie die Taste ENTER.
\
Page 78
78
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Ändern von DVD/CD-Einstellungen
Einstellfunktion Einstellungen
“Subtitle Language”
Anfangseinstellung:Auto
“Still Mode”
Anfangseinstellung: Auto
“NTSC PAL”
Anfangseinstellung: On
“Auto”: Zur automatischen Vorgabe der Untertitelsprache gemäß der eingestellten
Vertonungssprache („Audio Language“).
“English” “French” “Spanish” “German” “Italian” “Other ----”:
Wählen Sie dieses Element, wenn eine Sprache über die betreffende
Codenummer der „Liste der Codes für DVD-Menüsprachen“ ausgewählt werden soll.
“Auto”: Zur automatischen Umschaltung zwischen Voll- und Halbbild für
Standbildwiedergabe. Im Normalfall sollte diese Einstellung verwendet werden.
"Frame": Mit dieser Einstellung kann die Bildqualität von Standbildern verbessert
werden. Dabei erden zwei aufeinanderfolgende Halbbilder abwechselnd angezeigt. Das Bild kann verschwommen aussehen.
"Field": Mit dieser Einstellung können Sie verschwommene Standbilder verhindern. (Es
wird dabei ein Halbbild dargestellt, weshalb die Bildqualität nicht so gut ist.)
“On”: Diese Position wählen, wenn eine NTSC-Disc in das PAL-Format umgewandelt
werden soll.
“Off”: In dieser Position ist die Umwandlung von NTSC zu PAL deaktiviert.
Liste der Codes für DVD-Menüsprachen
Sprache Code
6565 6566 6570 6577 6582 6583 6588 6590 6665 6669 6671 6672 6678 6679 6682 6765 6779 6783 6789 6865 6869 6890 6976 6978 6979 6983 6984 6985 7065 7073 7074
7079 7082 7089 7165 7168 7176 7178 7185 7265 7273 7282 7285 7289 7365 7378 7383 7384 7387 7465 7473 7487 7565 7575 7576 7577 7578 7579 7583 7585 7589 7665
Sprache Code Sprache Code
Sprache Code
7678 7679 7684 7686 7771 7773 7775 7776 7778 7779 7782 7783 7784 7789 7865 7869 7876 7879 7982 8065 8076 8083 8084 8185 8277 8279 8285 8365 8368 8372 8373
8375 8376 8377 8378 8379 8381 8382 8385 8386 8387 8465 8469 8471 8472 8473 8475 8476 8479 8482 8484 8487 8575 8582 8590 8673 8679 8779 8872 8979 9072 9085
Afar Abkhazisch Afrikaans Amharisch Arabisch Assamisch Aymara Aserbaidschanisch Baschkirisch Weißrussisch Bulgarisch Biharisch Bengalisch; Bangla Tibetisch Bretonisch Katalanisch Korsisch Tschechisch Walisisch Dänisch Deutsch Bhutanisch Griechisch Englisch Esperanto Spanisch Estnisch Baskisch Persisch Finnisch Fidschianisch
Färöer Französisch Friesisch Irisch Schottisch-Gälisch Galizisch Guarani Gujarati Hausa Hindi Kroatisch Ungarisch Armenisch Interlingua Indonesisch Isländisch Italienisch Hebräisch Japanisch Jiddisch Javanisch Georgisch Kasachisch Grönländisch Kambodschanisch Kannada Koreanisch Kaschmirisch Kurdisch Kirgisisch Latein
Lingala Laotisch Litauisch Lettländisch; Lettisch Malagassisch Maori Mazedonisch Malayalam Mongolisch Moldawisch Marathi Malayisch Maltesisch Burmesisch Nauru Nepalesisch Holländisch Norwegisch Oriya Punjabi Polnisch Pashto; Pushto Portugiesisch Quechua Rhäto-Romanisch Rumänisch Russisch Sanskrit Sindhi Serbokroatisch Singhalesisch
Slowakisch Slowenisch Samoanisch Shona Somalisch Albanisch Serbisch Sundanesisch Schwedisch Suaheli Tamilisch Telugu Tadschikisch Thailändisch Tigrinya Turkmenisch Tagalog Tonga Türkisch Tatarisch Twi Ukrainisch Urdu Usbekisch Vietnamesisch Volapük Wolof Xhosa Yoruda Chinesisch Zulu
Page 79
79
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Lautsprechereinstellung
Für einen noch besseren Surround-Sound müssen Sie die Lautstärke (Signalpegel) der Lautsprecher auf die Entfernungen zur Hörposition abgleichen. Durch die Lautsprechereinstellung lassen sich Unterschiede in der Entfernung zu den Lautsprechern kompensieren, indem man die Pegel (Lautstärken) sowie Signalverzögerungen der Lautsprecher entsprechend konfiguriert.
1 Die SP SETUP-Taste an der Fernbedienung
drücken, wählen Sie mit der Taste @/# „SPEAKER MODE”.
Lautsprecher-Anordnungsbeispiel: System mit vorderen Surround-Lautsprechern
L
FSL FSR
R
Lautsprecher-Anordnungsbeispiel: 5,1-Kanal­System
Nach dem Ausbau zu einem 5,1-Kanal-System durch den Anschluss des in Kürze erhältlichen 3,1-Lanal­Lautsprechersystems.
C
SW
LS
RS
L
FSL FSR
R
System-Auswahl
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
SPEAKER MODE SP LEVEL SP DISTANCE
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
Sie haben nun die Surround­Systemauswahlfunktion erreicht.
3 Wählen Sie mit der Taste %/„FRONT
SYSTEM” oder “5.1CH SYSTEM”.
FRONT SYSTEM:
Zum Hören mit vorderen Surround-Lautsprechern. (Standardausstattung bei diesem Gerät)
5.1CH SYSTEM:
Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie Ihr Sys­tem durch den Anschluss des in Kürze erhältlichen 3,1-Kanal-Lautsprechersystems auf ein 5,1-Kanal­System ausgebaut haben.
4 Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Die Anzeige „SPEAKER MODE“ blinkt. ÷ Zur Beendigung des Vorgangs drücken Sie die Taste
SP SETUP.
L:Vorderer Lautsprecher, links FSL : Vorderer Surround-Lautsprecher,
links C:Mittlerer Lautsprecher R:Vorderer Lautsprecher, rechts FSR : Vorderer Surround-Lautsprecher,
rechts SR : Surround-Lautsprecher, rechts SL : Surround-Lautsprecher, links SW : Subwoofer
Page 80
80
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
1 Drücken Sie die SP SETUP-Taste an der
Fernbedienung und Wählen Sie mit der Taste @/# „SP LEVEL” aus.
Lautstärkenabgleich
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
SPEAKER MODE SP LEVEL SP DISTANCE
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
3 Nach Bedienschritt 2 wird ein Testton
ausgegeben, und es wird automatisch zum jeweils nächsten Lautsprecher weitergeschaltet.
Bei einem System mit vorderen Surround­Lautsprechern
Bei einem 5,1-Kanal-System
Lautsprechereinstellung
LFSLRFSRSW
L FSL C R FSR SR SL SW
4 Stellen Sie die Lautstärke mit den Tasten
MULTI CONTROL %/ein.
÷ Der Einstellbereich geht von +10 dB bis -10 dB. ÷ Gleichen Sie die Lautsprecher so gegeneinander
ab, dass sie alle mit derselben Lautstärke zu hören sind.Stellen Sie den Subwoofer nach Wunsch ein.
5 Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Die Anzeige „SP LEVEL“ blinkt. ÷ Zur Beendigung des Vorgangs drücken Sie die Taste
SP SETUP.
1 Drücken Sie die SP SETUP-Taste an der
Fernbedienung und Wählen Sie mit der Taste @/# „SP DISTANCE” aus.
Einstellung des Lautsprecherabstands
Bei jedem Tastendruck wird der Modus umgeschaltet.
SPEAKER MODE SP LEVEL SP DISTANCE
2 Drücken Sie die Taste ENTER.
3 tellen Sie die Entfernung zwischen der
Hörposition und dem Lautsprecher „L“ mit den Tasten MULTI CONTROL %/fi ein.
4 Wählen Sie den nächsten Lautsprecher mit
den Tasten MULTI CONTROL @/#.
Der Einstellmodus für den Lautsprecher "L" wurde erreicht.
Der Einstellbereich geht von 0,3 m bis 9,0 m.
L  C  R  
SL  SR
L  R
Nehmen Sie die Einstellung der einzelnen Lautsprecher wie in Schritten 1 bis 3 beschrieben vor.
5 Drücken Sie die Taste ENTER.
÷ Die Anzeige „SP DISTANCE“ blinkt. ÷ Zur Beendigung des Vorgangs drücken Sie die Taste
SP SETUP.
Bei einem System mit vorderen Surround­Lautsprechern
Bei einem 5,1-Kanal-System
Page 81
81
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Wichtige Punkte
Nach Transport oder Tragen des CD-Spielers
Vor dem Transportieren oder Bewegen dieses Gerätes die folgende Bedienung durchführen.
1 Die DVD/CD aus dem Gerät entfernen. 2 Die Taste DVD/CD 6 drücken.
3 Einen Augenblick warten und prüfen, ob
die oben dargestellte Anzeige erscheint.
4 Ein paar Sekunden warten, dann Gerät
ausschalten.
Wartung
Referenz
Wartung des Geräts
Wenn die Frontplatte oder das Gehäuse verschmutzt sind, können sie mit einem weichen, trockenen Lappen abgewischt werden. Niemals Verdünner, Benzol, Alkohol usw. verwenden, da diese Flüssigkeiten eine Verfärbung des Gehäuses verursachen können.
Hinweis zu Kontactreinigern
Kontakt-Reinigungsmittel sollten nicht verwendet wer­den, weil dadurch Fehlfunktionen verursacht werden können. Insbesondere müssen Reinigungsmittel, die Öl enthalten, vermieden werden, weil sich dadurch Plastik­teile verformen können.
Vorsichetshinweise zur Kondensationsbildung
Kondensation (Tau) kann sich im Innern des Geräts bilden, wenn zwischen der Temperatur des Geräts und der Umgebungstemperatur ein wesentlicher Unter­schied besteht Sollte sich im Innern des Geräts Kondensation bilden, ist eine einwandfreie Funktion nicht mehr gewährleistet.In diesem Fall muß einige Stunden gewartet werden; nach­dem die Kondensation abgetrocknet ist, kann das Gerät wieder verwendet werden. Besondere Vorsicht ist unter den folgenden Umständen geboten: Wenn das Gerät von einem Ort zu einem anderen bewegt wird, der eine wesentlich höhere oder niedrigere Temper­atur aufweist, oder wenn sich die Luftfeuchtigkeit am Auf­stellort des Geräts erhöht, usw.
Datensicherung bei Stromausfall
Beachten Sie bitte, daß die folgenden Daten aus dem Speicher des Geräts gelöscht werden, wenn das Netzkabel etwa 1 Tage lang nicht mit einer Netzsteckdose verbunden ist.
• Stromversorgungsmodus
• Einstellungen des Eingangswählschalters
• Lautstärke
• Sound-Voreinstellung
• TAPE/VIDEO1, VIDEO2, TV, AUX, D.AUDIO Eingabepegels
• A.P.S.-Einstellung
• Soundmoduseinstellungen
• Room-Equalizer-Einstellungen
• Manual-Equalizer-Einstellungen
• D-BASS-Einstellungen
• TONE/TURN OVER-Einstellungen
• Lautsprechereinstellung
•Dimmer-Einstellung
•Frequenzbereich
• Frequenzeinstellung
• Gespeicherte Sender
• Sendereinstellmodu
• Timer-Einstellungen
Page 82
82
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Hinweise zur Handhabung der Discs
Handhabung
Auf der Wiedergabe- und der Label-Seite dürfen weder Aufkleber oder Klebeband befestigt werden.
Wenn Fingerabdrücke oder Staubspuren an der Disc anhaften, können diese mit einem weichen Baumwolltuch o.ä. abge­wischt werden, wobei von der Disc-Mitte zum Rand zu wischen ist.
Aufbewahrung
Wenn eine Disc für längere Zeit nicht verwendet werden soll, ist sie aus dem Gerät herauszunehmen und in ihrer Hülle aufzubewahren.
Niemals eine gerissene oder verzogene Disc abspielen
Während der Wiedergabe rotiert die Disc im Gerät mit hoher Geschwindigkeit. Um eine Funktionsstörung zu vermeiden, darf daher niemals eine gerissene, verzogene oder mit Klebeband oder Klebemittel reparierte Disc abgespielt werden. Ebenso dürfen Discs, die nicht mehr vollkommen rund sind, wegen der Gefahr einer Gerätestörung nicht wiedergegeben werden.
Label-Seite
Wiedergabe-seite
Klebemittel
Aufkleber
Die Discs so anfassen, daß die Wiederga­beseite nicht berührt wird.
Reinigung
Wichtige Punkte
Disc-Zubehör
Das im Fachhandel erhältlichen Disc-Zubehör (Stabilisatoren, Schutzhüllen, Schutzringe usw.), die zur Verbesserung der Klangqualität und zum Schutz der Discs angeboten werden, dürfen ebenso wie die Disc-Reinigungsmittel bei diesem Sys­tem nicht verwendet werden, da sie eine Funktionsstörung verursachen können.
Page 83
83
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Das Gerät lässt sich nicht einschalten oder ein Kanalwechsel ist nicht möglich.
Es wird kein Ton reproduziert.
Die STANDBY/TIMER -Anzeige blinkt rot und kein Ton wird ausgegeben.
Die STANDBY/TIMER -Anzeige blinkt grün.
Kein Ton vom Kopfhörer.
Vom linken oder rechten Lautsprecher wird kein Ton reproduziert.
Die Uhranzeige blinkt, die Uhr läuft nicht.
Timerbetrieb ist nicht möglich.
÷ Führen Sie den Stecker des Systemsteuerkabels bis zum
Anschlag ein.
9
÷ Nach den Anweisungen unter „Systemanschlüsse” richtig
anschließen. 8~@
÷ Die Lautstärke einstellen. ÷ MUTE ausschalten. ÷ Den Kopfhörerstecker ziehen.
÷ Kurzschluß in einem Lautsprecherkabel. Die Stromversorgung
ausschalten, dann das Lautsprecherkabel korrekt anschließen.
÷ Die Uhrzeit erneut einstellen. £
÷ Richtig einstecken. ÷ Die Lautstärke einstellen. ÷ MUTE ausschalten.
÷ Nach den Anweisungen unter „Systemanschlüsse” richtig
anschließen. 8~9
÷ Die Uhrzeit erneut einstellen. £
÷ Die Uhrzeit erneut einstellen. £ ÷ Die Ein- und Ausschaltzeit für den Timer einstellen. Á
BehebungStörung
Amplifier section/Speaker section
Bei Störungen
Nicht immer handelt es sich bei einer Störung um eine Fehlfunktion des Geräts. Bevor Sie den Kundendienst benachrichtigen, überprüfen Sie das Gerät entsprechend dem Störungssymptom und der nachstehenden Störungssuchtabelle.
Rückstellung
Wenn der Netzstecker bei eingeschaltetem Gerät gezogen wird oder aufgrund externer Einflüsse, können Fehlfunktionen des Mikrocomputers (Betrieb nicht möglich, fehlerhafte Anzeigen usw.) verursacht werden. In diesem Fall die folgende Bedienung ausführen, um den Mikrocomputer zurückzustellen.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn erneut hinein, während Sie die Taste
gedrückt halten.
÷ Durch die Rückstellung des Mikrocomputers wird
der Speicherinhalt gelöscht und das Gerät auf den Lieferzustand zurückversetzt.
Nach Neueinstellung des Mikrocomputers wird auf der Anzeige folgendes erscheinen:
Page 84
84
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Bei Störungen
÷ Das Fernsehgerät ist nicht eingeschaltet.
Das Fernsehgerät einschalten.
÷ Die Anschlußkabel sind nicht korrekt eingesteckt. Die Anschluß
korrekt. !
÷ Bei Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf treten leichte
Bildstörungen auf. Dies ist normal; es handelt sich dabei nicht um eine Funktionsstörung.
÷ Nach den Anweisungen unter „Systemanschlüsse” richtig
anschließen. 8~@
÷ Ein in der Nähe befindliches Elektrogerät verursacht
Störgeräusche.
÷ Die Disc ist verschmutzt.
Sich auf den Abschnitt "Hinweise zur Handhabung der Discs" beziehen, dann die Disc reinigen. S
÷ Die Disc ist beschädigt. Eine neue Disc verwenden. ÷ Auf der Linse hat sich Kondensation gebildet.
Sich auf den Abschnitt "Vorsichetshinweise zur Kondensationsbildung" beziehen, dann die Kondensation
verdunsten lassen. A
÷ Es vergeht eine gewisse Zeit, bis das Gerät den Disc-Typ und die
Größe erkennt und bis sich der Motorlauf stabilisiert hat. Dies ist keine Fehlfunktion.
÷ Die Disc ist verschmutzt.
Sich auf den Abschnitt "Hinweise zur Handhabung der Discs" beziehen, dann die Disc reinigen. S
÷ Die Disc korrekt auf die Auflage auflegen. ÷ Es wurde eine Zugangssperre mit Altersfreigabestufe
eingerichtet, oder der Ländercode stimmt nicht überein.
*(
÷ Das Videoformat der wiedergegebenen Disc entspricht nicht
dem Format des angeschlossenen Fernsehbildschirms. )
Behebung
DVD/CD-Spieler-Einheit
Die Wiedergabe beginnt, doch es ist kein Bild zu sehen bzw. kein Ton zu hören.
Bei Schnellvorlauf oder Schnellrücklauf treten Bildstörungen auf.
Undeutliches Bild oder schlechte Bild-/ Tonqualität.
Die Wiedergabe der Disc verzögert sich.
Eine Warnanzeige wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, und die Wiedergabe ist nicht möglich.
Der obere und untere Teil des Bildschirms kann nicht gesehen werden, oder der Bildschirm wird schwarzweiß.
Störung
÷ Antennen anschließen. 0 ÷ Einen Wellenbereich wählen. · ÷ Die Frequenz des gewünschten Senders abstimmen. q
÷ Die Außenantenne von der Straße entfernt anbringen. ÷ Das elektrische Gerät, das die Störungen verursacht, ausschalten. ÷ Das Fernsehgerät und dieses System weiter voneinander
entfernt aufstellen.
÷ Sender speichern, die empfangen werden können. w ÷ Die Sender erneut speichern.
Rundfunksender können nicht empfangen werden.
Interferenzstörungen.
Ein Sender wurde gespeichert, kann aber durch Drücken der Taste P.CALL nicht empfangen werden.
BehebungStörung
Tunereinheit
Page 85
85
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
÷ Die wiedergegebene DVD weist keine Untertitel-Daten auf. ÷ Der Untertitel-Modus ist ausgeschaltet.
Die SUBTITLE-Taste drücken, um den Untertitel-Modus zu aktivieren. U
÷ Die wiedergegebene DVD enthält nur eine Wiedergabe- bzw.
Untertitel-Sprache.
÷ Die wiedergegebene Disc enthält keine Daten für mehr als einen
Betrachtungswinkel.
÷ Falls Sie das Passwort vergessen haben, müssen Sie die
Einstellungen auf die werkseitigen Standardwerte rücksetzen.
D
÷ Die wiedergegebene DVD enthält keine Daten für die gewählte
Wiedergabe- oder Untertitel-Sprache.
÷ Die Menüsprachen-Funktion (MENU) wurde nicht eingestellt.
Die gewünschte Menüsprachen-Funktion (MENU) einstellen.
j
÷ Die wiedergegebene VCD weist keine P.B.C.-Daten auf.
Eine Menü-Wiedergabe ist nur bei VCDs möglich, die über P.B.C.-Funktionen verfügen.
÷ Falls „On-screen display“ auf „Off“ gesetzt ist, setzen Sie die
Funktion auf „On“. I
÷ Bitte richten Sie sich nach den Angaben für Software, da die
Funktionen von DVDs und Video-CDs durch den Software­Anbieter absichtlich eingeschränkt sein können. Es besteht auch die Möglichkeit, dass die Funktionsbeschränkung auf dieses Geräts zurückzuführen ist.
÷ Prüfen Sie das Bildseitenverhältnis des angeschlossenen
Fernsehgeräts und die diesbezügliche Einstellung dieses Geräts.
÷ Es wurde versucht, eine JPEG-Datei wiederzugeben, die nicht
mit diesem Gerät kompatibel ist. Bitte lesen Sie den Abschnitt „Aufnahmesysteme und abspielbare Disc-Ausführungen“.*
÷ Ziehen Sie den Netzstecker und stecken Sie ihn dann wieder in
die Steckdose, während Sie diese Taste gedrückt halten.
Behebung
DVD/CD-Spieler-Einheit
Es werden keine Untertitel angezeigt.
Die Wiedergabe-Sprache (oder Untertitel-Sprache) kann nicht geändert werden.
Der Betrachtungswinkel kann nicht verändert werden.
Die Restriktionsstufe (KLASSIFIZIERUNG) kann nicht verändert werden.
Die bei der anfänglichen Einstellung gewählte Wiedergabe- oder Untertitel-Sprache wird nicht wiedergegeben.
Die Mitteilungen am Menü-Bildschirm erscheinen nicht in der gewünschten Sprache.
Eine VCD kann nicht mit Hilfe der Menüs wiedergegeben werden.
Bedienungen werden nicht durch Meldungen auf dem Bildschirm bestätigt.
Das Sperrsymbol wird angezeigt, und eine Bedienung ist nicht möglich.
Die Untertitel sind nicht ganz zu sehen.
„This type of file can’t be decoded.“ wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt, und die Wiedergabe ist nicht möglich.
„LOCKED“ wird beim Betätigen der Taste DVD/CD 0 angezeigt, und die Disc wird nicht ausgeworfen.
Störung
÷ Neue Batterien einlegen. & ÷
Die Fernbedienung innerhalb ihres Verwendungsbereichs verwenden.
&
Störung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Behebung
Fernbedienung
Bei Störungen
Page 86
86
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Angezeigte Meldungen
Bedeutung
CAN’T SETUP ÷ Das Mikrophon für ROOM EQ ist nicht angeschlossen oder die Kopfhörer sind
angeschlossen.
NO DISC ÷ Es befindet sich keine DVD oder CD im Gerät.
TEXT FULL ÷ Auf der Disk befinden sich Textdaten, die größer als 1,5 KB sind. °
NO PLAY ÷ Das Inhaltsverzeichnis* der DVD oder CD kann nicht gelesen werden.
READING ÷ Das Inhaltsverzeichnis* wird gerade gelesen.
PGM FULL ÷
Es wurde versucht, den 33. Titel während der Programmierung einer CD zu wählen.
W
R.EQ ERROR1 ÷ Die Messung ist nicht möglich, da der Messraum zu laut ist. §
R.EQ ERROR2 ÷ Die Messung ist nicht möglich, da kein Signal in das Mikrophon eingegeben wird.§
TRAY OPEN ÷ Der DVD/CD-Teller ist offen.
Angezeigte Meldung
Bei Störungen
* Neben dem eigentlichen Audiosignal ist auf CDs auch ein Inhaltsverzeichnis (TOC = Table of Contents) aufgezeichnet.
Das Inhaltsverzeichnis entspricht dem Inhaltsverzeichnis eines Buchs und gibt neben der Anzahl der Spuren (Stücke) auch die Spielzeit, Textinformation u. dgl. an. Die Informationen im Inhaltsverzeichnis können nicht überschrieben werden.
Page 87
87
GE
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Technische Daten
Hauptverstärker (M-AX7)
[Audioteil]
Bei Stereobetrieb Effektive Ausgangsleistung
(1 kHz, 10% Klirrgrad bei 6 Ω).... 50 W + 50 W (RMS)
Signal-Rauschabstand........................................ 105 dB
Gesamte harmonische Verzerrung
..................................... 0,0025 % (1 kHz, 19 W, 6 Ω)
Bei 4-Kanal-Betrieb Effektive Ausgangsleistung
Vorderen (1 kHz, 10% Klirrgrad bei 6 Ω)
..................................................... 25 W + 25 W (RMS)
Surround (1 kHz, 10% Klirrgrad bei 6 Ω)
..................................................... 25 W + 25 W (RMS)
Signal-Rauschabstand........................................ 100 dB
Gesamte harmonische Verzerrung
....................................... 0,003 % (1 kHz, 10 W, 6 Ω)
[Allgemeine]
Leistungsaufnahme ............................................. 130 W
Stützenmodus Leistungsaufnahme.... . Weniger als 0,25 W
Abmessungen ............................................... B: 270 mm
H: 101 mm
T: 336 mm
Gewicht (net)......................................................... 5 kg)
Vorverstärker (C-AX7)
[Audioteil]
Signal-Rauschabstand
(CD-Wiedergabe, TAPE/VIDEO1 Ausgangs) ...100 dB
Gesamte harmonische Verzerrung
(CD-Wiedergabe, TAPE/VIDEO1 Ausgangs)
....................................................................... 0,001 %
Merkmale des Klangreglers
BASS (TURN OVER 100 Hz)....... ±3,1 dB (bei 100 Hz)
(TURN OVER 150 Hz) ....... ±5,1 dB (bei 100 Hz)
(TURN OVER 200 Hz) ....... ±5,7 dB (bei 100 Hz)
TREBLE (TURN OVER 5 kHz) .... ±5,7 dB (bei 10 kHz)
(TURN OVER 7 kHz).... ±5,1 dB (bei 10 kHz)
(TURN OVER 10 kHz) .. ±3,1 dB (bei 10 kHz)
Merkmale des Graphic Equalizers
Einstellbare Mittelfrequenz
..................................... 63 Hz, 160 Hz, 400 Hz,1 kHz,
2,5 kHz, 6,3 kHz, 16 kHz
Variable Skala ................................................. ±8 dB
D-Bass
Movie-Modi (+10)................ +15 dB(40 Hz, Vol. 60)
Music-Modi (+10) ................ +13 dB(40 Hz, Vol. 60)
Eingangs (Empfindlichkeit / Impedanz)
TAPE/VIDEO1, VIDEO2, TV, AUX..... 700 mV / 40 k
Ausgangs (Pegel / Impedanz)
TAPE/VIDEO1 ..................... 700 mV / 600 (10 kΩ)
Vorverstärkerausgang (Vorderen, Surround1, Sur-
round2, Mittlerer, Subwoofer)
................................... 600 mV / 600 (10 kΩ)
D.AUDIO OUT ................................ 1V / 32 (10 kΩ)
DIGITAL OUT (Optisch, PCM/Bitstreem)
.............. -21~ -15 dBm (Wellenlänge 660 nm)
[Empfangsteil]
FM-Empfangsteil
Empfangsbereich .................... 87,5 MHz ~ 108 MHz
AM-Empfangsteil
Empfangsbereich .....................531 kHz ~ 1.602 kHz
[DVD/CD-Spieler]
Laser ........................................................Halbleiterlaser
Video-Ausgangsformat ................................PAL/NTSC
Ausgangspegel des zusammengesetztenVideosignals
..................................................... 1 Vp-p (75 Ω)
S-video-Ausgangspegel
Y-Ausgangspegel .................................. 1 Vp-p (75 Ω)
C-Ausgangspegel ........................... 0,286 Vp-p (75 Ω)
[Allgemeine]
Leistungsaufnahme ............................................... 46 W
Stützenmodus Leistungsaufnahme ... Weniger als 0,45W
Abmessungen ............................................... B: 270 mm
H: 101 mm
T: 347 mm
Gewicht (net)........................................................ 4,3 kg
Lautsprechersystem (LS-AXD7)
Vordere Lautsprecher
...................... 2-Wege-System mit 2 Lautsprechern
.......................................... Magnetisch abgeschirmt
Vordere Surround-Lautsprecher
.......................... 1-Weg-System mit 1 Lautsprecher
.......................................... Magnetisch abgeschirmt
Gehäuse ............................................ Baßreflexgehäuse
Lautsprechereinheiten
Woofer ............................................. 120 mm Kalotte
Hochtöner ................. 25 mm Kalotte, symmetrisch
Breitbandlautsprecher ...................... 50 mm Konus
Impedanz ................................................................... 6
Nennbelastbarkeit ................................................. 50 W
Schalldruckpegel
Vordere Lautsprecher..................... 85 dB/W bei 1m
Vordere Surround-Lautsprecher ... 81 dB/W bei 1m Frequenzgang
Vordere Lautsprecher........................ 45 Hz ~ 20 kHz
Vordere Surround-Lautsprecher ....140 Hz ~ 20 kHz
Abmessungen ............................................... B: 164 mm
H: 330 mm
T: 211 mm
Gewicht (net)........................ 3,9 kg(pro Lautsprecher)
Im Sinne ständiger Verbesserung aller Erzeu-gnisse von KENWOOD behalten wir uns Än-derungen im Design und den technischen Daten ohne vorhergehende Bekanntgabe vor. ÷ Bei sehr niedrigen Temperaturen (unter dem
Gefrierpunkt) wird unter Umständen keine ausreichende Leistung erhalten.
HinweiseHinweise
Page 88
88
DEUTSCH
NEDERLANDS
ITALIANO
ESPAÑOL
FRANÇAIS
Seriennummer
Tragen Sie die Seriennummer, die sich an der Rückseite des Gerätes befindet, in die Garantiekarte und unten ein. Geben Sie das Modell und die Seriennummer immer an, wenn Sie sich für Rückragen oder Reparaturen an lhren Fachhändler wenden. Modell Seriennummer
Page 89
documentation manual, user maintenance, brochure, user reference, pdf manual
This file has been downloaded from:
User Manual and User Guide for many equipments like mobile phones, photo cameras, monther board, monitors, software, tv, dvd, and othes..
Manual users, user manuals, user guide manual, owners manual, instruction manual, manual owner, manual owner's, manual guide,
manual operation, operating manual, user's manual, operating instructions, manual operators, manual operator, manual product,
Loading...