Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für KEEWAY
entschieden haben!
Karcher Industrial Products
KEEWAY Generalimporteur
Gewerbestr. 42
75217 Birkenfeld
In diesem Handbuch wird die korrekte
Handhabung
Ihres Motorrollers beschrieben. Um möglichst
lange Freude an Ihrem Fahrzeug zu haben,
befolgen Sie alle Hinweise und Erklärungen
dieses Handbuches.
Aufgrund ständiger Überarbeitung der Technik,
kann es zwischen Ihrem Fahrzeug und
den Beschreibungen in diesem Handbuch
eventuell zu optischen und/oder technischen
Abweichungen kommen.
Reparaturen und Wartungsarbeiten dürfen nur
von qualiziertem Fachpersonal durchgeführt
werden.
Es dürfen nur Ersatz- und Zubehörteile von
Keeway verwendet werden. Dies gilt auch im
Sinne der Sicherheit.
Verwenden Sie ausschließlich OriginalErsatzteile und Zubehör von Keeway.
ACHTUNG:
Bitte beachten Sie die so gekennzeichneten
Hinweise.
Inhalt
Vorwort 2
Inhalt 3
Sicherheitshinweise 4
Bedienelemente 5
Zündung & Starter 6
Licht & Blinker 7
Staufächer & Batterie 8
Prüfen des Ölstands & Ölwechsel 9
Prüfen der Komponenten 10
Bremsen 11
Starten des Motors 12
Fahren 12
Wartung 13
Einlagerung des Fahrzeugs 17
Technische Daten 17
Wartungsplan 18
Servicescheckheft 19
Schaltplan 21
Sicherheitshinweise
Dieses Handbuch ist Teil des Fahrzeugs und sollte immer - auch
bei einem Weiterverkauf - diesem beiliegen.
In diesem Kapitel werden wichtige Sicherheitshinweise erklärt,
die beim Umgang mit dem Fahrzeug beachtet werden müssen.
- Befolgen Sie unbedingt alle Gesetze und Vorschriften des
Landes, in dem Sie sich gerade benden.
- Machen Sie sich mit dem Fahrzeug zuerst auf wenig
frequentierten Straßen vertraut.
- Viele Unfälle passieren aufgrund mangelnder Fahrpraxis des
Fahrers. Versichern Sie sich vor der Fahrt, dass der Fahrer über
genügend Fahrpraxis verfügt und lassen Sie niemals jemanden
fahren, der keinen gültigen Führerschein besitzt.
- Fahren Sie niemals unter dem Einuss von Drogen, Alkohol
oder Medikamenten.
- Tragen Sie immer einen Helm und Schutzkleidung.
- Halten Sie immer beide Hände am Lenker und beide Füße auf
den Fußrasten.
- Rauchen, trinken, essen und lesen Sie nicht während des
Fahrens.
- Lassen Sie das Fahrzeug regelmäßig warten.
- Das Fahrzeug ist für zwei Personen ausgelegt.
- Wenn Sie das Fahrzeug parken, arretieren Sie stets das
Lenkerschloss.
Gepäck:
- Gepäck muss immer fest xiert werden.
- Gepäck beeinusst die Leistung und die Fahrstabilität.
- Befestigen Sie Gepäck mit einem Gummiband oder einem
Seil.
- Nehmen Sie niemals mehr Gepäck mit, als die maximal
erlaubte Zuladung:
Handschuhfach: 1,5 kg
Gepäckträger: 3 kg
Staufach: 10 kg
Helmhaken: 1,5 kg
Fahrzeugidentikation
Wir empfehlen Ihnen, die Motornummer und die
Fahrgestellnummer des Fahrzeugs in die unten aufgeführten
Felder einzutragen, um das Fahrzeug bei Verlust oder
Diebstahl besser identizieren zu können.
A: Fahrgestellnummer: _________________________
B: Motornummer: _________________________
A
B
Bedienelemente
3
2
1
1. Hebel der Hinterradbremse
2. Schalter für Blinker, Fernlicht & Hupe
3. Instrumententafel
4. Schalter für Scheinwerfer, Elektrischer
Starter
5. Hebel der Vorderradbremse
6. Gashebel
7. Zündung
Instrumente
2
4
3
4
7
6
5
1. Gesamtkilometerzähler
2. Tachometer
3. Blinkeranzeige
4. Fernlichtanzeige
5. Drehzahlmesser
6. Tankanzeige
7. Ventilatoranzeige
8. Motortemperatur-Anzeige
5
8. Sitzbankschloss
9. Batterie
10. Seitenständer
11. Hauptständer
12. Luftlter
10
16
8
9
11
12
13
13. Auspuff
14. Helmhaken
15. Sitz
16. Gepäckträger
17. Handschuhfach
15
14
17
1
6
8
7
Zündung & Starter
Zündung ein - Bringen Sie den Schlüssel in diese Position, um den Motor zu starten.
Zündung aus - Die Zündung ist aus, der Schlüssel kann abgezogen werden.
Lenkerschloss: Drehen Sie den Lenker nach links bis zum Anschlag. Stecken Sie dann den
Schlüssel in das Zündschloss und drehen Sie diesen auf PositionLenkerschloss. Ziehen Sie
dann den Schlüssel ab.
Parken - Das Lenkerschloss ist aktiv, der Motor lässt sich nicht starten und das Parklicht
leuchtet.
ACHTUNG
Drehen Sie den Zündschlüssel nicht während der Fahrt auf die Position , da
das Fahrzeug sich sonst nicht mehr richtig steuern lässt.
Elektrischer Starter
Um den Motor zu starten, bringen Sie zunächst den Zündschlüssel auf Position
“ein” .
Ziehen Sie die Hinterrad- oder Vorderradbremse und drücken Sie dann den
elektrischen Starter .
ACHTUNG
Um den Motor nicht zu beschädigen, lassen Sie den elektrischen Starterknopf los,
sobald der Motor gestartet ist und drücken Sie den Knopf nicht während der Motor
läuft.
Lichtschalter
Elektrischer Starter
Licht & Blinker
Scheinwerfer, Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht gehen an.
Instrumentenbeleuchtung und Rücklicht gehen an.
In dieser Position ist das Licht aus.
•
Fernlicht
Abblendlicht
Lichthupe
Drücken Sie diese Taste, um die Hupe zu betätigen.
Blinker
Verwenden Sie den Blinker, wenn Sie abbiegen oder die Spur
wechseln.
Bewegen Sie den Blinker nach links, um nach links zu blinken,
bzw. nach rechts, um rechts zu blinken.
Nach dem Blinken müssen Sie den Schalter wieder auf die
neurtale Position zurücksetzen, um den Blinker auszuschalten.
Fernlicht und
Lichthupe
Blinker
Hupe