Es wird empfohlen, vor der Verwendung die
Eignung der Produkte für den geplanten
Eingriff zu überprüfen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Namen
KARL|STORZ. Wie alle unsere Produkte ist auch
dieses Produkt das Ergebnis jahrelanger Erfahrung
und großer Sorgfalt bei der Herstellung. Sie und
Ihre Organisation haben sich für ein modernes,
hochqualitatives Gerät von KARL|STORZ
entschieden.
Die vorliegende Gebrauchsanweisung soll helfen, den ENDOFLATOR
anzuschließen und zu bedienen. Alle notwendigen
Einzelheiten und Handgriffe werden anschaulich
erklärt.
Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch;
bewahren Sie sie zum etwaigen Nachlesen in der
mitgelieferten Schutzhülle an gut sichtbarer Stelle
beim Gerät auf.
®
|40 richtig aufzustellen,
1 Important information for
users of KARL|STORZ
devices
It is recommended to check the suitability of
the product for the intended procedure prior
to use.
Thank you for your expression of confidence in
the KARL|STORZ brand name. Like all of our
products, this product is also the result of years
of experience and careful manufacturing. You
and your organization have decided in favor of a
modern high quality product from KARL|STORZ.
This instruction manual is intended to serve as an
aid in the proper setup, installation, and operation
of the ENDOFLATOR
details and actions are clearly explained.
Please read these instructions carefully. Keep this
manual in a convenient and conspicuous location
and in its protective casing close to the device.
Vermeidung von
Umweltverschmutzung durch
elektronische Geräte (China|RoHS)
Dieses Gerät ist entsprechend der
europäischen Richtlinie über Elektround Elektronik-Alt geräte (Waste
Electrical and Electronic Equipment
– WEEE) gekennzeichnet.
Hersteller
4 Symbols employed
4. 1 Symbols on the device
Follow instructions for use
Power on
OFF
Potential equalization connector
Applied part type CF
Alternating current
Electronic information product
pollution control (China RoHS)
This device has been marked in
accordance with the European
Directive on Waste Electrical and
Electronic Equipment (WEEE).
Die Bedeutung der auf Label oder Verpackung
aufgedruckten Symbole können Sie dem
Beipackzettel »Verpackungssymbole«,
Mat.-Nr.|96216316 DF entnehmen. Diesen können
Sie unter www. karlstorz.com herunterladen.
VI
Symbols on label and packaging of the
device
For the meanings of the symbols printed on the
label or packaging, please refer to the ‘Packaging
symbols’ accompanying instruction leaflet, mat.
no. 96216316 DF. This can be downloaded from
www.karlstorz.com.
Der ENDOFLATOR®|40 ist ein Insufflationsgerät
zur universellen Anwendung bei laparoskopischen und thorakoskopischen Untersuchungen
und Operationen sowie der Endoskopie des
oberen und unteren Gastrointestinaltraktes
(z. B. TEO
ENDOFLATOR®|40 für die Verdrängung der
Umgebungsluft bei der offenen und endoskopisch
assistierten Herzchirurgie sowie der endoskopischen
Gefäßentnahme konzipiert. Neueste Technologien
zur Druck- und Flow-Messung und -kontrolle
ermöglichen unterschiedliche, auch auf spezifische
Situationen zugeschnittene Betriebsarten.
Die Abdeckung der verschiedenen Anwendungsbereiche wird durch die Modi »SENSITIVE« und
»HIGH FLOW« erleichtert. Einfache Handhabung
und übersichtliche Kontrolleinrichtungen gewährleisten in|Verbindung mit mehreren Si cher heitsschaltungen höchste Patientensicherheit.
Für besonders sensible Anwendungen
bietet das Gerät den Modus »SENSITIVE«
an, dessen Regelung sich durch einen
niedri geren Insufflationsdruck sowie spezielle
Sicherheitsgrenzen im Druck- (bis max. 15|mmHg)
und Flussbereich (bis max.|15|l/ min) auszeichnet.
Um die bei komplizierten laparoskopischen Operationen auftretenden starken Gasverluste schnell auszugleichen, wurde der ENDOFLATOR
hohe Flow-Leistung von bis zu 40 l/min ausgelegt.
Der ENDOFLATOR®|40 wird direkt über einen
Farbbildschirm mit berührungsempfindlicher
Oberfläche (Touchscreen) oder von einer externen
Leitzentrale über die SCB-Schnittstelle bedient.
Die Bedienung präsentiert in übersichtlicher Weise
jene Informationen, die im aktuellen Kontext
für eine umfassende Beurteilung der Situation
notwendig sind und führt und unterstützt den
Anwender bei seinen gerätebezogenen Tätigkeiten.
So werden aktueller Patientendruck, aktueller Flow
sowie die verbrauchte Gasmenge der aktuellen OP
während des Betriebs gleichzeitig dargestellt.
5. 1. 1 Schutzrechte
Dieses Produkt ist in den USA geschützt durch
(mindestens eines der folgenden) US-Patent/e
5,788,688; 6,397,286; 6,484,221; 6,824,539.
®
, Koloskopie). Des Weiteren ist der
®
|
40 für eine
5 General information
5. 1 Description of the device
The ENDOFLATOR®|40 is an insufflation device
for universal application in laparoscopic and
thoracoscopic examinations and operations
as well as endoscopy of the upper and lower
gastrointestinal tract: (e.g., TEO
In addition, the ENDOFLATOR®|40 is designed to
expulse ambient air in open and endoscopically
assisted cardiac surgery as well as endoscopic
vessel harvesting.
pressure and flow measurement and control allow
for various operating modes, including modes
tailored to specific situations.
The ‘SENSITIVE’ and ‘HIGH FLOW’ modes enable
various applications to be accommodated. Easy
handling and clearly arranged controls together
with several safety circuits ensure maximum
patient safety.
For particularly sensitive applications, the
device features a ‘SENSITIVE’ mode which is
characterized by low insufflation pressure as well
as special safety limits in the pressure (up to max.
15|mmHg) and flow ranges (up to max. 15|l/min).
To quickly compensate for the considerable loss of
gas occurring in complex laparoscopic operations,
the ENDOFLATOR
high flow rate of up to 40 l/min.
The ENDOFLATOR
a color screen with a touch-sensitive surface
(touch screen) or by an external prime control
unit via the SCB interface. The operation displays
the information required in the specific context
to enable a comprehensive assessment of the
situation in a clear manner, and guides and aids
the user with all device-related work.
Thus the current patient pressure, current flow
and the amount of gas used during the current
intervention are displayed simultaneously during
operation.
The very latest technologies for
®
|40 has been designed for a
®
|40 is operated directly via
5. 1. 1 Property rights
This product is protected in the USA by (at least
one of the following) US Patent(s) 5,788,688;
6,397,286; 6,484,221; 6,824,539.
Sicherheitshinweise sind Maßnahmen zum Schutz
des Anwenders und Patienten vor Gefährdungen,
die durch den Gebrauch des Systems entstehen
können.
6. 1 Erklärung zu Warn- und
Vorsichtshinweisen
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie die Anweisungen
genau. Die Bezeichnungen Warnung, Vorsicht und
Hinweis haben spezielle Bedeutungen. Wo immer
sie in der Gebrauchsanweisung verwendet werden, muss der nachfolgende Text genau gelesen
werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb
des Gerätes zu gewährleisten. Zur deutlicheren
Hervorhebung steht den Bezeich nungen Warnung
und Vorsicht zusätzlich ein Piktogramm voran.
WARNUNG: Warnung macht auf eine
Gefährdung des Patienten oder des Arztes
3
aufmerksam. Die Nichtbeachtung einer
Warnung kann Verletzungen des Patienten
oder des Arztes zur Folge haben.
VORSICHT: Vorsicht macht darauf aufmerksam, dass bestimmte Wartungs- oder
2
Sicherheitsmaßnahmen zu treffen sind,
um eine Beschädigung des Gerätes zu
vermeiden.
HINWEIS: Hinweise enthalten spezielle
1
Informationen zur Bedienung des Gerätes,
oder sie erklären wichtige Informationen.
6 Safety instructions
Safety instructions are measures intended to
protect the user and patients from the risks which
could arise through the use of the system.
6. 1 Explanation of warnings
and cautions
Please read this instruction manual through
carefully and follow its instructions exactly. The
words Warning, Caution, and Note convey
special meanings. Wherever they are used in this
instruction manual, the following text must be
carefully reviewed to ensure the safe and effective
operation of this device. In addition, to make the
signal words stand out more clearly, they are
accompanied by a pictogram.
WARNING: A Warning indicates that the
personal safety of the patient or physician
3
may be endangered. Failure to observe a
Warning could result in injury to the patient
or physician.
CAUTION: A Caution indicates that
particular service procedures or
2
precautions must be followed to avoid
possible damage to the device.
NOTE: A Note provides special information
1
regarding the operation of the product, or
clariǫ es important information.
WARNUNG: Lesen Sie diese
Gebrauchsanwei sung genau durch,
3
bevor Sie das Gerät in Be trieb nehmen. Lesen Sie besonders das Kapitel
Sicherheitshinweise aufmerksam durch,
um Gefährdungen Ihrer Patienten, Ihres
Perso nals sowie Ihrer eigenen Person zu
vermeiden.
5
WARNING: Read this instruction manual
thoroughly and be familiar with its contents
3
prior to using this device. In particular, read
the chapter on safety instructions to avoid
putting your patients, your personnel, or
yourself at risk.
WARNUNG: Die elektrischen Installationen des Operationssaals, in dem das
3
Gerät angeschlossen und betrieben wird,
müssen die Anforderungen der geltenden
IEC-Normen erfüllen.
WARNUNG: Stellen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von Patienten auf.
3
WARNUNG: Beachten Sie genauestens
die Gebrauchsanweisungen und die
3
Schnittstellenspeziǫ kationen der in Kombi-
nation verwendeten Medizin produkte und/
oder System komponenten.
WARNUNG: Eine sicherheitstechnische
Unbedenklichkeit bei Kombinationen von
3
Medizinprodukten ist nur dann gegeben,
wenn
• diese in den jeweiligen Gebrauchsanweisungen als solche ausgewiesen sind oder
• die Zweckbestimmung und die Schnittstellenspeziǫ kation der in der Kom bin a tion
verwende ten Produkte dies zulässt (vgl.
IEC|60601-1-1 bzw. Absatz|16 der 3.|Edition der IEC|60601-1).
WARNUNG: Das Gerät ist nur dann
zuverlässig geerdet, wenn es an einer
3
einwandfrei installierten SchutzkontaktSteckdose angeschlossen ist. Prüfen Sie
Stecker und Kabel routinemäßig und verwenden diese bei Beschädigung nicht.
WARNUNG: Um das Risiko eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf dieses
3
Gerät nur an ein Versorgungsnetz mit
Schutzleiter angeschlossen werden.
WARNUNG: Prüfen Sie dieses Gerät vor
jeder Anwendung auf seine Funktionsfä-
3
higkeit. Bei offensichtlichen Schäden darf
das Gerät nicht verwendet werden.
WARNUNG: Arbeiten Sie aus Sicherheitsgründen nicht mit einem undich-
3
ten System. Es besteht die Gefahr
eines unkontrollierbaren Anstiegs des
Intraabdominaldrucks.
WARNUNG: Spülen Sie das System vor
jeder Anwendung mit 1l CO
3
6
.
2
WARNING: The electrical installation of
the operating room in which the device
3
is connected and operated must comply
with the applicable IEC standards.
WARNING: Set up the device out of reach
of patients.
3
WARNING: The instruction manuals and
interface speciǫ cations for medical devices
3
and/or system components used in
combination must be observed precisely.
WARNING: Combinations of medical
devices are only assured to be safe if
3
• they are identiǫ ed as such in the
respective instruction manuals or
• the intended use and interface
speciǫ cations of the devices used in
combination permit this (cf. IEC 60601-1-1
or para 16 of the 3rd|edition of the
IEC|60601-1).
WARNING: Grounding reliability can
only be achieved when the device is
3
connected to a ‘Hospital only’ or ‘Hospital
Grade’ outlet. Check the plugs and cables
regularly and do not use if damaged.
WARNING: To avoid the risk of an
electric shock, this device may only be
3
connected to a power supply network with
a protective conductor.
WARNING: Test this equipment prior to
each surgical procedure to ensure that it
3
functions correctly. The device should not
be used if any damage is evident.
WARNING: For safety reasons, do not
work with a leaky device. There is a risk
3
that the intraabdominal pressure will
increase in an uncontrollable manner.
WARNUNG: Vermeiden Sie das Einwirken
äußerer Kräfte auf die Kavität. Dies kann zu
3
einem erhöhten intrakavitären Druck bzw.
zu Druckschwankungen führen.
WARNUNG: Bei Verwendung anderer als
der vorgeschriebenen Schlauchsysteme
3
kann keine Gewähr für die sichere Funktion
des Gerätes übernommen werden.
WARNUNG: Verwenden Sie stets den
niedrigstmöglichen Druck und DurchǬ uss
3
für die InsufǬ ation.WARNUNG: Überprüfen Sie immer die
eingestellte Betriebsart. Verwenden Sie
3
aus Sicherheitsgründen die Betriebsart
»Sensitive«, wenn der benötigte Kavitätsdruck kleiner gleich 15 mmHg ist und ein
maximaler Fluss von 15 l/min ausreicht.
WARNUNG: Jeder Behandlungsvorgang
darf nur durchgeführt werden, wenn die
3
visuelle Beobachtung der Gerätewirkung
sichergestellt ist.
WARNUNG: Nach 24 h Dauerbetrieb
muss ein Selbsttest durchgeführt werden.
3
Beachten Sie die Warnhinweise, um ein
nicht funktionsfähiges Gerät zu vermeiden.
WARNUNG: Das Gerät darf nicht eingesetzt werden, wenn Touchscreen oder
3
Display einen Defekt aufweisen.
WARNUNG: Wenn der Touchscreen auf
eine Betätigung nicht reagiert, müssen Sie
3
das Gerät abschalten.
WARNUNG: Drücken Sie nicht gleichzeitig
auf mehrere Stellen des Touchscreens.
3
WARNUNG: Sie dürfen ausschließlich
medizinisches CO2 -Gas verwenden.
3
WARNUNG: Sie müssen an das Gerät
angeschlossene CO2 -Flaschen gegen
3
Umfallen sichern.
WARNUNG: Beachten Sie die
Sicherheits vorschriften beim Wechsel der
3
CO2 -Flasche.
WARNUNG: Die CO2 -Flasche muss beim
Betrieb des Gerätes senkrecht stehen, da
3
sonst die Funktionsfähigkeit des Gerätes
nicht gewährleistet ist.
7
WARNING: Make sure there are no
external forces acting on the cavity. This
3
can increase the intracavitary pressure
and/or cause pressure Ǭ uctuations.
WARNING: No responsibility for the safe
operation of the device can be accepted
3
if any tubing systems other than those
speciǫ ed are used.
WARNING: Always use the lowest
possible pressure and Ǭ ow for insufǬ ation.
3
WARNING: Always check which operating
mode is set. For safety reasons, use the
3
‘Sensitive’ mode if the required cavity
pressure is smaller or equal to 15 mmHg
and a maximum Ǭ ow of 15 l/min is
sufǫ cient.
WARNING: Any treatment may only be
performed if visual observation of the
3
action of the device is ensured.
WARNING: After 24 h of continuous
operation, a self-test must be performed.
3
Take note of the warnings to ensure that
the device is fully functional.
WARNING: The device must not be used
if either the touch screen or display is
3
defective.
WARNING: If the touch screen does not
react when pressed, you must turn the
3
device off.
WARNING: Do not press several points
on the touch screen simultaneously.
3
WARNING: Only sterile CO2 gas may be
used.
3
WARNING: You must secure CO2 bottles
connected up to the device to prevent
3
them from falling over.
WARNING: Follow the safety instructions
when changing the CO2 bottle.
3
WARNING: The CO2 bottle must be
placed vertically while operating the
3
device, other wise the functioning of the
device cannot be guaranteed.
WARNUNG: Trennen Sie vor sämtlichen
Reinigungs- und Wartungsarbeiten am
3
Gerät die Netzverbindung.
WARNUNG: Gefahr eines elektrischen
Schlages! Gerät nicht öffnen. Lassen Sie
3
Service-Arbeiten nur durch den Hersteller
oder vom Hersteller autorisiertes Personal
durchführen (vgl. §4 MedizinprodukteBetreiberverordnung). Jedes Öffnen des
Gerätes durch unautorisiertes Personal
führt zum Erlöschen der Garantie.
WARNUNG: Die Signalein- und Signalausgänge dieses Gerätes wurden vom
3
Hersteller ausschließlich zum Anschluss
an Geräte vorgesehen, die die Norm
IEC|60601-1 erfüllen.
WARNUNG: Betreiben Sie das Gerät nur
innerhalb der festgelegten Umweltbedin-
3
gungen.
WARNUNG: Halten Sie aufgrund eines
möglichen Geräteausfalls ein Ersatzgerät
3
bereit.
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen dür-
fen bei einer Anwendung die Ausgangs-
3
buchsen des Gerätes und der Patient nicht
gleichzeitig berührt werden.
WARNUNG: Infektionsgefahr: Durch nicht
sachgerecht aufbereitete Medizinprodukte
3
besteht Infektionsgefahr für Patienten,
Anwender und Dritte, sowie die Gefahr
von Funktionsstörungen des Medizinproduktes. Beachten Sie die Anleitung »Reinigung, Desinfektion, PǬ ege und Sterilisation
von KARL|STORZ Instrumenten« und die
produktbegleitenden Unterlagen.
WARNUNG: Verwenden Sie zur Vermeidung einer Kreuz kontamination von
3
Patienten unbedingt einen hydrophoben
Bakterienǫ lter.
WARNUNG: Schalten Sie unbedingt einen
sterilen CO2 -Filter zwischen InsufǬ ations-
3
anschluss und InsufǬ ationsschlauch, da
sonst die Gefahr einer Kontamination des
Gerätes durch zurückǬ ießendes Gas oder
KörperǬ üssigkeit besteht. Tauschen Sie
den CO
-Filter nach jeder Anwendung aus.
2
8
WARNING: Always unplug the device
from the power supply before carrying out
3
any cleaning and maintenance work.
WARNING: Danger of electric shock! Do
not open the device. Arrange for service
3
work to be carried out by the manufacturer
or by personnel authorized by the
manufacturer only. Any opening of the
device by unauthorized persons will void
warranty claims.
WARNING: The signal input and signal
output parts of this device are designated
3
by the manufacturer for exclusive
connection to equipment which complies
with IEC 60601-1.
WARNING: Only operate the device under
the speciǫ ed environmental conditions.
3
WARNING: Always keep a spare device
to hand in case the ǫ rst device should fail.
3
WARNING: For safety reasons, do not
simultaneously touch the device output
3
sockets and the patient.
WARNING: Risk of infection: Incorrectly
reprocessed medical devices expose
3
patients, users and third parties to a risk
of infection as well as the risk that the
medical device may malfunction. Observe
the ‘Cleaning, Disinfection, Care, and
Sterilization of KARL|STORZ Instruments’
instructions and the accompanying
documentation.
WARNING: Always use a hydrophobic
bacterial ǫ lter to prevent cross-
3
contamination of patients.
WARNING: You must insert a sterile CO2
ǫ lter between the insufǬ ation connection
3
and the insufǬ ation tube to prevent the risk
of contamination of the device due to the
reverse Ǭ ow of gas or body Ǭ uid. Replace
the CO
WARNUNG: Stellen Sie sicher,
dass Flüssigkeit nicht in das Gerät
3
zurückǬ ießen kann. Positionieren Sie
das Gerät höher als den Patienten und
verwenden Sie einen hydrophoben Filter
zwischen InsufǬ ationsanschluss und
InsufǬ ationsschlauch.
WARNUNG: Überprüfen Sie die
Verpackung des Schlauchsets auf
3
Beschädigungen. Bei einer beschädigten
Verpackung kann der Sterilstatus des
Schlauchsets beeinträchtigt sein und das
Schlauchset darf nicht verwendet werden.
WARNUNG: Beachten Sie bei
der Entsorgung von Zubehör die
3
länderspeziǫ schen Vorschriften/Gesetze.WARNUNG: Vermeiden Sie unbedingt
ein Eindringen von Flüssigkeit in das
3
Gehäuse. Lagern Sie keine Flüssigkeit
auf oder direkt über dem Gerät. Ist trotz
aller Vorsichtsmaßnahmen Flüssigkeit
in das Gerät eingedrungen, sehen
Sie ausreichend Zeit zum Verdunsten
vor (ebenfalls bei Bildung von
Kondenswasser).
WARNUNG: Betreiben Sie das Gerät nur
mit der auf dem Typenschild angegebenen
3
Spannung.
WARNUNG: Verwenden Sie beim
Sicherungswechsel nur Sicherungen mit
3
den angegebenen Werten.
WARNING: Ensure that liquid cannot
Ǭ ow back into the device. Position
3
the device higher than the patient and
use a hydrophobic ǫ lter between the
insufǬ ation connection and insufǬ ation
tube.
WARNING: Check the packaging of the
tube set for damage! If the packaging
3
is damaged, the sterility of the tube set
may be impaired and the tube set must
not be used.
WARNING: Follow the country-speciǫ c
regulations/laws for the disposal of
3
accessories.
WARNING: Avoid allowing Ǭ uids to enter
the housing. Do not store liquids on or
3
directly above the device. If, despite the
precautions, liquid enters the device,
sufǫ cient time should be planned for
evaporation (this also applies for the
formation of condensation).
WARNING: The device may only be
operated at the voltage stated on the
Machen Sie sich vor der ersten Anwendung
des Gerätes am Patienten unbedingt mit der
Funktionsweise und Bedienung des Gerätes vertraut.
6. 2 Zweckbestimmung
CO2-Insufflatoren und deren Zubehör dienen
zum Anlegen und Aufrechterhalten einer Kavität
bei diagnostischen oder therapeutischen endoskopischen Eingriffen sowie zur Verdrängung
von Umgebungsluft bei offenen, endoskopisch
assistierten oder endoskopischen Eingriffen.
6. 2. 1 Indikation
Der Insufflator dient zur Schaffung einer Kavität
bei folgenden diagnostischen und therapeutischen
Eingriffen:
• Laparoskopie
• Thorakoskopie
• Endoskopie des oberen- und unteren
Gastrointestinaltraktes (z.|B. TEO
Des Weiteren ist der ENDOFLATOR
Verdrängung der Umgebungsluft bei der offenen
und endoskopisch assistierten Herzchirurgie sowie
der endoskopischen Gefäßentnahme konzipiert.
WARNUNG: Es darf ausschließlich
medizinisches CO
3
werden.
Die Verwendung des Gerätes anders als oben
be stimmt ist aus Sicherheitsgründen nicht
zulässig.
Der ENDOFLATOR
und Zubehörteilen betrieben werden, die von
KARL|STORZ für das Gerät als geeignet bezeichnet werden.
WARNUNG: Bei Verwendung anderer als
der vorgeschriebenen Schlauchsysteme
3
kann keine Gewähr für die sichere Funktion
des Gerätes übernommen werden.
WARNUNG: Eigenmächtige Umbauten
oder Veränderungen des Gerätes sind aus
3
Sicherheitsgründen untersagt.
-Gas verwendet
2
®
|40 darf nur mit Schlauchsets
®
, Koloskopie)
®
|40 für die
Before using the device on the patient for the first
time it is imperative that you be acquainted with
how the device operates and is controlled.
6. 2 Intended use
CO2 insufflators and their accessories are used to
create and maintain a cavity during diagnostic or
therapeutic endoscopic interventions as well as to
expulse ambient air during open, endoscopically
assisted or endoscopic interventions.
6. 2. 1 Indication
The insufflator is used to create a cavity in the
following diagnostic and therapeutic interventions:
• Laparoscopy
• Thoracoscopy
• Endoscopy of the upper and lower
gastrointestinal tract: (e.g., TEO
In addition, the ENDOFLATOR
designed to expulse ambient air in open and
endoscopically assisted cardiac surgery and
endoscopic vessel harvesting.
WARNING: Only sterile CO2 gas may be
used.
3
Use of the device in fields other than those
indicated above is not allowed for safety reasons.
The ENDOFLATOR
with tubing sets and accessories which have
been designated as suitable for the device by
KARL|STORZ.
WARNING: No responsibility for the safe
operation of the device can be accepted
3
if any tubing systems other than those
speciǫ ed are used.
WARNING: Unauthorized conversions or
modiǫ cations to the device are not allowed
WARNUNG: Zusätzliche Geräte, die mit
elektrischen Medizingeräten verbunden
3
werden, müssen mit den entsprechenden
IEC oder ISO Standards (z. B. IEC|60950
für Datenverabeitungsgeräte) übereinstimmen. Des Weiteren müssen alle Konǫ gura-
tionen den Anforderungen für medizinisch
elektrische Systeme entsprechen (siehe
IEC 60601-1-1 bzw. Absatz 16 der 3. Edition der IEC|60601-1). Jeder, der zusätzliche Geräte an elektrische Medizingeräte
anschließt, konǫ guriert ein medizinisches
System und ist daher verantwortlich, dass
das System den Anforderungen für medizinisch elektrische Systeme entspricht. Es
ist zu beachten, dass die lokale Rechtsvorschrift Vorrang gegenüber den oben
genannten Anforderungen hat. Bei Zweifeln kontaktieren Sie Ihren Vertreter vor Ort
oder den technischen Kundendienst.
6. 2. 2 Kontraindikationen
Kontraindikationen, die sich direkt auf die bei der
CO2-Insufflation eingesetzten Produkte beziehen,
sind derzeit nicht bekannt.
Die Verwendung eines Insufflators ist kontraindiziert, wenn nach Meinung eines erfahrenen Arztes
eine solche Anwendung Risiken für den Patienten
birgt, z. B. auf Grund des Allgemeinzustandes des
Patienten.
Das Gerät ist nicht für hysteroskopische
Anwendungen geeignet.
CO2-Absorption
Während der Insufflation kommt es zu einer CO
Absorption. Der Körper nimmt dabei einen Teil
des zur Insufflation verwendeten CO
Zu große CO2-Konzentration im Blut oder in den
Atemwegen kann in seltenen Fällen bis zum Tod
des Patienten führen. Beachten Sie während der
gesamten Prozedur die Vitalfunktionen und sorgen
für eine ausreichende Respiration des Patienten.
Hoher Druck oder hoher Gasfluss fördern die CO
Absorption.
-Gases auf.
2
-
2
WARNING: Additional devices which
are connected to electrical medical
3
devices must comply with the relevant
IEC or ISO standards (e.g., IEC|60950 for
data processing devices). Furthermore,
all conǫ gurations must comply with
the requirements for medical electrical
systems (see IEC 60601-1-1 or para 16
of the 3rd edition of the IEC|60601-1).
Anybody connecting additional devices to
electrical medical devices is conǫ guring
a medical system, and is therefore
responsible for ensuring that the system
complies with the standard requirements
for medical electrical systems. It should
be noted that the local legal regulations
have priority over the above-mentioned
requirements. If in doubt, contact your
representative on site or the technical
customer service.
6. 2. 2 Contraindications
No contraindications relating directly to the
products used for CO2 insufflation are currently
known.
The use of an insufflator is contraindicated if,
in the opinion of a qualified physician, such an
application would pose risks to the patient, e.g.
due to the patient’s general condition.
The device is contraindicated for hysteroscopic
applications.
CO2 absorption
CO
absorption occurs during insufflation. The
2
body absorbs a portion of the CO2 used for the
insufflation. A CO
in the respiratory system which is too high can
lead to the death of the patient in isolated cases.
Observe vital functions throughout the entire
procedure and ensure sufficient patient respiration.
High pressure or high gas flow encourage CO
Veränderung von Kreislauf-, metabolischen
und respiratorischen Funktionen
Folgende Symptome können während der
CO
-Insufflation auftreten:
2
• Hyperkapnie
• Azidose
• Verminderung des Herzzeitvolumens
• Verminderter venöser Rückfluss
Embolie
Eine CO
te Position des Insufflationinstruments oder
-Embolie kann durch eine fehlerhaf-
2
durch einen hohen intraabdominellen Druck
entstehen. Vermeiden Sie hohe Drücke und
überprüfen Sie die korrekte Positionierung des
Insufflationsinstruments.
Hypothermie
Die CO
-Insufflation kann zu einer Verringerung der
2
Körpertemperatur beitragen. Überprüfen Sie die
Körpertemperatur während des Eingriffs.
Idiosynkratische Reaktionen
Bei Patienten mit Sichelzellenanämie oder
Pulmonalinsuffizienz ist das Risiko eines metabolischen Ungleichgewichts durch eine erhöhte CO
Absorption erhöht.
-
2
Dehydrierung
Bei längeren Operationen mit hohem
Gasverbrauch kann die Insufflation zur
Austrocknung des Gewebes bzw. zu
Gewebeschäden führen. Vermeiden Sie deshalb
unnötige Leckagen.
Entscheidend für die Inzidenz dieser Komplikationen
ist die Dauer des Pneumoperitoneums, die Höhe
des intraabdominellen Druckes und die damit
verbundene CO
deshalb hohe Druck- und Flowwerte. Drücke
-Absorption. Vermeiden Sie
2
größer 15 mmHg sind nur in seltenen Fällen
erforderlich.
Changes to circulatory, metabolic and
respiratory functions
The following symptoms can occur during CO
insufflation:
2
• Hypercapnia
• Acidosis
• Decrease in cardiac output
• Decrease in venous return
Embolism
Incorrect positioning of the insufflation instrument
or a high intraabdominal pressure can lead to a
CO
embolism. Avoid high pressures and verify the
2
correct positioning of the insufflation instrument.
Hypothermia
The CO
insufflation can lead to a decrease in
2
body temperature. Monitor the body temperature
throughout the intervention.
Idiosyncratic reactions
The risk of a metabolic imbalance due to
increased CO
with sickle cell anemia or pulmonary insufficiency.
absorption is increased for patients
2
Dehydration
For longer operations with high gas levels,
insufflation can lead to a drying out of the tissues
or cause tissue damage. Unnecessary leaks must
be avoided for this reason.
The decisive factor for the incidence of these
complications is the length of the pneumoperitoneum, the level of the intraabdominal
pressure and the CO
absorption associated with
2
it. Increased pressure and flow values must thus
be avoided. Pressures in excess of 15 mmHg are
only required in isolated cases.
Der ENDOFLATOR®|40 darf nur von Ärzten und
medizinischem Assistenzpersonal angewendet
werden, die über eine entsprechende fachliche
Qualifikation verfügen und am Gerät eingewiesen
sind.
6. 4 Anwenderprofil Arzt und
Assistenzpersonen
Anerkannte medizinische Grundkenntnisse der
Anwendung (Facharzt, medizinische Fachkraft).
Ausreichende Auffassungsgabe zur rationalen
Beurteilung der aktuellen Situation.
Vertrautheit im Umgang mit technischen
Apparaten.
Ausreichende Kenntnisse einer der vom Gerät und
der Gebrauchsanweisung verwendeten Sprache.
Mindestens eine umfassende Einweisung in die
Bedienung des Gerätes.
Keine körperlichen Behinderungen, die eine
Wahrnehmung von akustischen oder optischen
Signalen beeinträchtigen oder verhindern.
6. 5 Vorgesehene
Einsatzbedingungen
6. 5. 1 Gebrauch
Das Gerät ist für den Einsatz in Krankenhäusern
und Arztpraxen vorgesehen. Die technischen
Daten und Umgebungsbedingungen sind in der
Gebrauchsanweisung beschrieben.
6. 5. 2 Weitere vorgesehene Bedingungen
• Verwendungshäufigkeit: ein bis mehrmals
täglich
• Gebrauchsdauer: von mehreren Minuten bis zu
mehreren Stunden täglich
• Aufstellungsort: Positionierung auf einer ebenen,
vibrationsfreien Unterlage
• Beweglichkeit: kann, wenn auf einem Wagen
positioniert, bewegt werden
• Kombination: kann mit anderen für die
Operationen notwendigen Geräten gleichzeitig
am Patienten eingesetzt werden
6. 3 User qualification
The ENDOFLATOR®|40 may only be used by
physicians and medical assistants who have a
corresponding specialized qualification and who
have been instructed in use of the device.
6. 4 User profile of physician and
assistants
Recognized medical skills in the field of application
(specialist physician, qualified medical staff).
Adequate powers of comprehension to rationally
assess the situation in hand.
Familiarity with the use of technical apparatus.
Suitable command of one of the languages used
by the device and in the instruction manual.
Must have been trained thoroughly at least once in
the use of the device.
No physical impairments which limit or prevent
perception of acoustic or visual alarm signals.
6. 5 Intended conditions of use
6. 5. 1 Use
The device is intended for use in hospitals and
doctors’ offices. The technical data and ambient
conditions are described in the instruction manual.
6. 5. 2 Other intended conditions
• Frequency of use: one or more times a day.
• Length of use: from a few minutes to several
hours a day.
• Place of installation: positioning on a level,
vibration-free surface.
• Mobility: can be moved if positioned on a cart.
• Combination: can be used on the patient at the
same time as other equipment required for the
operations.
• Steuerung: kann über den KARL|STORZ SCB
angesteuert werden.
• Gerät steht außerhalb des sterilen Bereiches.
6. 5. 3 Position des Anwenders
• Für die Bedienung des Gerätes steht der
Anwender innerhalb eines Sichtkegels mit
Öffnungswinkel von ±45° vor dem Gerät in einer
Distanz von ca. 30 – 70 cm zur Frontplatte.
• Für die Beobachtung der Ist-Werte während der
Anwendung wird von einer Sichtdistanz zum
Gerät von 2|m ausgegangen.
• Control: can be controlled via the KARL|STORZ
SCB.
• The device is placed outside the sterile area.
6. 5. 3 User position
• To operate the device, the user should always
be standing in front of the device within a ‘cone
of vision’ with an opening angle of ±45°, at a
distance of approx. 30-70 cm to the front panel.
• For observation of the actual values during the
application, a visual distance from the device of
2|m is assumed.
Der ENDOFLATOR®|40 verfügt über folgende
Sicherheitseinrichtungen.
6. 8. 1 Selbsttest
Die Selbstprüfung wird bei jedem Einschalten des
Geräts durchgeführt (hierzu muss das Gerät mit
Gas versorgt sein). Fällt einer der Tests negativ
aus, wird eine entsprechende Fehlermeldung
angezeigt und der bestimmungsgemäße Gebrauch
ist nicht mehr möglich.
Folgende Komponenten werden geprüft:
• Dichtheitstest des Systems (Ventile)
• Überprüfung der Druckerfassung
• Überprüfung der Flowerfassung
6. 8. 2 Überwachung während des
Betriebs
• Überdruck: Sobald der intrakorporale Druck
während der Insufflation den eingestellten
Sollwert für mehr als 3 Sekunden um ein vom
Sollwert abhängiges Limit übersteigt, ertönt ein
akustisches Informationssignal (siehe Kapitel
9.1.2) und die Gaszufuhr wird eingestellt. Nach
einer einstellbaren Zeit (5…99 Sekunden) wird
der Überdruck durch ein Entlüftungsventil aktiv
abgebaut.
• Betriebsartspezifische Drucküberwachung
• Kontrolle des Gasvorrats
Wenn das System das Fehlen von CO
»erkennt«, gibt es ein optisches Signal.
• Kontrolle der Gasvorheizung
Die interne Gasvorheizung wird unabhängig
von der Regelung durch einen zweiten Kreis
überwacht. Im Fehlerfall wird die Heizung
abgeschaltet.
-Gas
2
6. 8 Safety features
The ENDOFLATOR®|40 has the following safety
features.
6. 8. 1 Self-test
A self-check procedure is performed each time
the device is switched on (for this the device must
be supplied with gas). If the test is negative, a
corresponding error message is shown and the
device can no longer be used as normal.
The following components are tested:
• Leakproofness of the system (valves)
• Checking pressure measurement
• Checking flow measurement
6. 8. 2 Monitoring during operation
• Overpressure: If, during insufflation, the
intracorporeal pressure rises above the set
setpoint value by a limit dependent on the
setpoint value for more than 3 seconds, an
acoustic information signal sounds (see chapter
9.1.2) and the gas supply is stopped. After a
time period which can be set (5…99 seconds),
the overpressure is actively reduced via a blowoff valve.
• Mode-specific pressure monitoring
• Monitoring of gas supply
If the system recognizes a lack of CO
optical signal is displayed.
• Monitoring of gas preheating
The internal gas preheating is monitored by a
second circuit, independently of the control. If a
fault arises the heating is switched off.