Wichtiger Hinweis für die
Benutzer von KARL STORZ
Geräten
Important information
for users of KARL STORZ
devices
ŲƐƖƝƐƯ ƘƝƤƞƠƜƐƦƘƯ
ƔƛƯ ƛƘƦ, ƟƞƛƬƗƣƮƩƘƥơƯ
ƟƠƘƑƞƠƐƜƘ KARL STORZ
96206552DER
Version 1.3 – 06/2016
1 Wichtiger Hinweis für
die Benutzer von
KARL STORZ Geräten
Es wird empfohlen, vor der Verwendung die
Eignung der Produkte für den geplanten
Eingriff zu überprüfen.
Vielen Dank für Ihr Vertrauen in den Namen
KARL STORZ. Auch in diesem Produkt steckt
unsere ganze Erfahrung und Sorgfalt. Sie und
Ihr Haus haben sich damit für ein modernes und
hochwertiges Gerät der Firma KARL STORZ
entschieden.
Die vorliegende Anleitung soll helfen, den
TELE PACK X GI richtig anzuwenden und
desinfizierend zu reinigen. Alle notwendigen
Einzelheiten und Handgriffe werden anschaulich
erklärt. Bitte lesen Sie deshalb diese Anleitung
sorgfältig durch; bewahren Sie sie zum etwaigen
Nachlesen sorgfältig auf.
WARNUNG: KARL|STORZ Medizin-
produkte werden nicht gereinigt und
3
desinfiziert ausgeliefert. Diese Hygienemaßnahmen müssen vor der ersten
Benutzung/Aufstellung erfolgen. Eine
Reinigung/Desinfektion der Flächen gehört
in die laufenden Desinfektionsmaßnahmen.
KARL STORZ arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Produkte. Bitte haben Sie
Verständnis dafür, dass deshalb Änderungen in
Form, Ausstattung und Technik möglich sind. Aus
den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen
dieser Anleitung können daher keine Ansprüche
hergeleitet werden.
bungen und Texte sind geistiges Eigentum
der KARL STORZ GmbH & Co. KG
Weiterverwendungen und
Vervielfältigung durch Dritte bedürfen
der ausdrücklichen Ge nehmigung der
KARL STORZ GmbH & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.
1 Important information
for users of KARL STORZ
devices
It is recommended to check the suitability of
the products for the intended procedure prior
to use.
Thank you for your expression of confidence in
the KARL STORZ brand name. Like all of our
other products, this product is the result of years
of experience and great care in manufacture. You
and your organization have decided in favor of
a modern, high-quality piece of equipment from
KARL STORZ.
This instruction manual is intended to serve as
an aid in the proper handling, disinfection, and
cleaning of the TELE PACK X GI. All required
details and all actions on your part are clearly
presented and explained. We therefore ask that
you read this manual carefully before proceeding
to work with the instrument. Keep this manual
available for easy reference.
WARNING: KARL|STORZ medical devices
are not cleaned and disinfected when
3
delivered. These hygiene measures must
be performed before the first use/set-up.
Cleaning/disinfection of the surfaces is part
of the ongoing disinfection measures.
KARL STORZ is continuously working on the
further development of all products. Please
appreciate that changes to the scope of supply in
form, equipment and technology are possible for
this reason. Therefore, no claims may be derived
from the information, figures, and descriptions in
this manual.
Der TELE PACK X GI ist ein revolutionäres
Kombigerät und vereint die Funktionen
Beleuchtung, Insufflation, Bilddarstellung, Bildverarbeitung und eine umfangreiche Behandlungsdokumentation in einem kompakten System.
Der TELE PACK X GI ist mit allen TELECAM 1-Chip
Kameraköpfen und KARL STORZ CCD-basierten
Videoendoskopen kompatibel.
Das Gerät bietet zahlreiche Funktionen auf dem
neusten Stand der Technik. Hierzu zählen unter
anderem:
• Dokumentation der Behandlung auf USBSpeicher
• Optionale Netzwerk-Funktion
• Verbesserung von Kontrast und Bildschärfe
durch digitale Bildoptimierung und faseroptische
Filtermöglichkeiten für Fiberskope
• Digitaler Videoausgang zum Anschluss eines
externen Monitors
• Standbild-Funktion zum „Einfrieren“ des
Videobildes auf dem Bildschirm
• Digitaler Zoom
• 5 individuelle programmierbare Voreinstellungen
für verschiedene Ärzte oder Eingriffe
• Insufflationspumpe für den Einsatz im
Gastrointestinaltrakt
• High-Power-LED-Lichtquelle
5 Description of the device
The TELE PACK X GI is a revolutionary combiunit and combines the functions of illumination,
insufflation, image orientation, image processing
and a comprehensive treatment documentation
program in one compact system.
The TELE PACK X GI is compatible with all
TELECAM 1-chip camera heads and KARL STORZ
CCD-based videoscopes.
The device offers numerous state-of-the-art
functions. These include:
• Documentation of the treatment on USB stick
• Optional network function
• Improved contrast and image sharpness thanks
to digital image optimization and fiberoptic filter
possibilities for fiberscopes
• Digital video output for connecting an external
monitor
• Still image function for ‘freezing’ the video image
on the screen
• Digital zoom
• 5 individually programmable presets for different
physicians or interventions
• Insufflation pump for use in the gastrointestinal
tract
Die Bezeichnungen Warnung, Vorsicht und
Hinweis haben spezielle Bedeutungen. Wo immer
sie in der Gebrauchs anweisung verwendet werden,
sollte der nachfolgende Text genau gelesen
werden, um einen sicheren und effizienten Betrieb
des Systems zu gewährleisten. Zur deutlicheren
Hervorhebung steht den Bezeichnungen zusätzlich
ein Piktogramm voran.
WARNUNG: Warnung macht auf eine
Gefährdung des Patienten oder des
3
Anwenders aufmerksam. Die Nichtbeachtung einer Warnung kann
Verletzungen des Patienten oder
Anwenders zur Folge haben.
VORSICHT: Vorsicht macht darauf
aufmerksam, dass bestimmte Wartungs-
2
oder Sicherheitsmaßnahmen zu treffen
sind, um eine Beschädigung des Systems
zu vermeiden.
HINWEIS: Hinweise enthalten spezielle Infor-
1
mationen zur Bedienung des Systems oder
sie erklären wichtige Sachverhalte.
WARNUNG: Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung genau durch, bevor Sie das
3
Gerät in Betrieb nehmen. Lesen Sie
besonders das Kapitel Sicherheitshinweise
aufmerksam durch, um Gefährdungen Ihrer
Patienten, Ihres Personals sowie Ihrer
eigenen Person zu vermeiden.
6 Safety instructions
6. 1 Explanation of warnings and
cautions
The words Warning, Caution and Note convey
special meanings. Wherever they are used in
this manual, they should be carefully reviewed
to ensure the safe and effective operation of this
system. To make these words stand out more
clearly, they are accompanied by a pictogram.
WARNING: A Warning indicates that the
personal safety of the patient or user is at
3
risk. Failure to observe a Warning could
result in injury to the patient or user.
CAUTION: A Caution indicates that
particular service procedures or
2
precautions must be followed to avoid
possible damage to the system.
NOTE: A Note indicates special information
1
about operating the system, or clarifies
important issues.
WARNING: Read this instruction manual
thoroughly before using the equipment.
3
Read the section on safety instructions
carefully to avoid putting your patients,
personnel or yourself at risk.
WARNUNG: Verletzungsgefahr für
Patienten und/oder Anwender. Beim
3
Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
besteht Explosionsgefahr. Betreiben Sie
das Gerät nie in explosionsgefährdeten
Bereichen!
WARNUNG: Gerät nicht öffnen! Gefahr
eines elektrischen Schlags. Lassen Sie
3
Servicearbeiten nur durch den Hersteller
oder vom Hersteller autorisiertes Personal
durchführen (vgl. §4 MedizinprodukteBetreiberverordnung). Jedes Öffnen des
Gerätes durch unautorisiertes Personal
führt zum Erlöschen der Garantie.
WARNUNG: Prüfen Sie dieses Gerät vor
jeder Anwendung auf seine Funktions-
3
fähigkeit. Sollte das Gerät bzw. die Lampe
ausfallen, ist ein Ersatzgerät bereitzuhalten.
WARNUNG: Gerät außerhalb der
Reichweite von Patienten aufstellen.
3
WARNUNG: Aus Sicherheitsgründen
dürfen bei einer Anwendung die Ausgangs-
3
buchsen des Gerätes und der Patient nicht
gleichzeitig berührt werden.
WARNUNG: Verletzungsgefahr und Gefahr
von Schäden an den Produkten: Durch die
3
hohe Lichtenergie können sich das distale
Ende, der Lichtanschluss, angrenzende
Bauteile und Gewebe vor dem
Lichtaustrittsfenster erhitzen. Dadurch kann
es zu Verbrennungen am Patienten, am
Anwender und OP-Zubehör kommen.
• Vermeiden Sie direkten Gewebekontakt
mit dem distalen Ende sowie dem
Lichtanschluss der Optik und des
Lichtkabels.
• Legen Sie das Endoskop und den
Lichtleiter nicht auf dem Patienten oder
mit direktem Kontakt zu OP-Zubehör ab.
• Wählen sie die Lichtleistung der
Kaltlichtquelle stets so gering wie
möglich, um gerade noch eine optimale
Ausleuchtung des OP-Feldes zu
erreichen.
6
6. 2 Safety regulations
WARNING: Danger of injury to the patient
and/or user. There is a risk of explosion if
3
used in explosive atmospheres. Never use
the device in explosive atmospheres!
WARNING: Do not open the device! Risk
of electric shock. Have servicing performed
3
exclusively by the manufacturer or by
personnel authorized by the manufacturer.
Any opening of the device components by
unauthorized personnel will void the
warranty.
WARNING: Test this device prior to each
application to ensure that it functions
3
correctly. A replacement device should be
kept at hand in case the device or lamp
fails.
WARNING: Keep the device out of reach
of patients.
3
WARNING: For safety reasons, do not
simultaneously touch the device output
3
sockets and the patient.
WARNING: Risk of injury and risk of
damaging the products: The highly
3
concentrated light energy can cause the
distal end, the light port, adjacent
components and tissue in front of the light
emission window to heat up. This can
cause burns to the patient, user and
operating accessories.
• Avoid direct tissue contact with the distal
end, as well as with the light port of the
telescope and the light cable.
• Do not rest the endoscope or the light
cable on the patient or where they are in
direct contact with surgical accessories.
• Always select the lowest possible light
output of the cold light source which
still allows optimal illumination of the
operating field.
WARNUNG: Das Gerät darf nur innerhalb
der spezifizierten Umgebungsbedingungen
3
betrieben werden.
WARNUNG: Veränderungen des Gerätes
sind nicht erlaubt.
3
WARNUNG: Gefahr eines elektrischen
Schlages! Dieses Gerät darf nur an ein
3
Versorgungsnetz mit Schutzleiter
angeschlossen werden.
WARNUNG: Es kann zu zufälligen
Ausfällen des Gerätes kommen. Halten Sie
3
immer ein Ersatzgerät bereit, falls das
Gerät für den Eingriff zwingend erforderlich
ist.
WARNUNG: Die an Analog- und Digitalschnittstellen (Signalein- und -ausgänge)
3
anschließbaren Zusatzgeräte müssen
gemäß der IEC 60601-1 für
elektromedizinische Geräte bzw. der IEC
60950 für Datenverarbeitungsgeräte
aufgebaut und geprüft sein. Darüber hinaus
müssen alle Kombinationen die
Systemnorm IEC 60601-1-1 (2.|Ausgabe)
bzw. IEC 60601-1 Kapitel 16 (3.|Ausgabe)
erfüllen. Wer zusätzliche Geräte an die
Signalein- oder -ausgänge anschließt,
konfiguriert ein medizinisches System und
ist deshalb dafür verantwortlich, dass das
System die Anforderungen gem. IEC
60601-1-1 (2.|Ausgabe) bzw. IEC 60601-1
Kapitel 16 (3.|Ausgabe) erfüllt.
WARNUNG: Bei Sicherungswechsel nur
die angegebenen Sicherungswerte
3
verwenden.
WARNUNG: Anwendungsteile anderer
Geräte innerhalb der Konfiguration für
3
endoskopische Anwendungen müssen
vom Typ BF oder CF sein.
VORSICHT: Für die Datensicherheit ist es
zwingend erforderlich, die Daten
2
regelmäßig zu sichern. KARL|STORZ kann
für Datenverluste keine Haftung
übernehmen. Die Verantwortung für die
Daten liegt beim Betreiber.
7
WARNING: The device must only be
operated under the ambient conditions
3
specified.
WARNING: Modifications to the device are
not permitted.
3
WARNING: Risk of electric shock! This
device must only be connected to a power
3
supply network with a protective
conductor.
WARNING: The device may be subject to
random failures. Always keep a spare
3
device at hand if the device is essential for
your intervention.
WARNING: The auxiliary devices that can
be connected up to the analog and digital
3
interfaces (signal inputs and outputs) must
be assembled and tested in accordance
with the IEC|60601-1 for medical electrical
equipment or the IEC|60950 for data
processing equipment. In addition, all
combinations must comply with the
IEC|60601-1-1 (2nd|Edition) and IEC
60601-1 chapter 16 (3rd|Edition) system
standard. Any person who connects
additional equipment to the signal inputs or
signal outputs configures a medical
system, and is therefore responsible for
ensuring that the system complies with the
requirements according to IEC|60601-1-1
(2nd|Edition) and IEC 60601-1 chapter 16
(3rd|Edition).
WARNING: When replacing fuses, use
only fuses of the correct rating.
3
WARNING: Applied parts of other devices
within the configuration for endoscopic
3
applications must be of type BF or CF.
CAUTION: Regular back-ups must be
performed to safeguard data.
2
KARL|STORZ is not liable for loss of data.
Responsibility for the data lies with the
operator.
WARNUNG: Dieses medizinische Gerät
stellt sensible Informationen bereit und
3
verwaltet sensible Informationen. Daher
dürfen nur Personen Zugang zum Gerät
haben, die autorisiert zum Umgang mit
Patientendaten sind.
WARNUNG: Unabhängig vom
Betriebsmodus können sich sensible
3
Patienteninformationen auf dem USBSpeichermedium oder der SD-Karte
befinden. Stellen Sie bitte sicher, dass die
Speichermedien entfernt werden, bevor Sie
das Gerät zur Reparatur verschicken.
WARNUNG: Die Systemkomponenten:
Netzteil, Tastatur, Maus, Drucker, Mikrofon
3
und Speichermedium sind kein
Patientenanwendungsteile. Sie dürfen
daher nicht in Berührung mit dem
Patienten kommen oder in der
Patientenumgebung abgelegt oder
aufgestellt werden.
WARNUNG: Zur Vermeidung von
Embolien, Insufflation nur im
3
physiologischen Rahmen durchführen.
WARNUNG: Die Insufflation ist speziell für
den Einsatz in der Gastroenterologie
3
konzipiert. Verwenden Sie die Insufflation
ausschließlich nur für offene Kavitäten,
nicht für geschlossene Kavitäten.
VORSICHT: Das Eindringen von
Flüssigkeiten in das Gehäuse ist unbedingt
2
zu vermeiden.
VORSICHT: Das Gerät nur mit der auf
dem Typenschild angegebenen Spannung
2
betreiben.
HINWEIS: Da für die Verschlüsselung von
1
Patientendaten im Netzwerkmodus ein
individueller und gerätespezifischer Schlüssel
verwendet wird, können auf der SD-Karte
befindliche Patientendaten nicht mit anderen
TELE PACK Geräten gelesen werden. Führen
Sie daher vor einer Instandsetzung des
Gerätes einen Export der Daten auf ein USBSpeichermedium aus.
WARNING: This medical device provides
and manages sensitive information.
3
Therefore, access to the device must be
restricted to persons who are authorized to
handle patient data.
WARNING: Regardless of the operating
mode, the USB storage medium or SD
3
card may contain sensitive patient data.
Please make sure that the storage media
are removed before sending the device for
repair.
WARNING: The system components:
power supply unit; keyboard; mouse;
3
printer; microphone and storage medium
are not patient applied parts. They must
thus not come into contact with the
patient, or be placed or set up in the
vicinity of the patient.
WARNING: In order to avoid embolisms,
insufflation should only be performed within
3
physiological limits.
WARNING: Insufflation has been
specifically designed for use in the field of
3
gastroenterology. Only use insufflation for
open cavities, not for closed cavities.
CAUTION: Any liquids must be prevented
from entering the housing.
2
CAUTION: Only operate the device at the
voltage stated on the device's type plate.
2
NOTE: As an individual, device-specific code
1
is used for the encryption of patient data in
the network mode, it is not possible to read
the patient data stored on the SD card using
other TELE PACK devices. The data must
therefore be exported onto a USB storage
medium before servicing.
Patientendaten verschlüsselt auf der
SD-Karte als Zwischenspeicher abgelegt. Bei
ausgeschalteten Netzwerkmodus sind im
Klartext lesbare Patientendaten auf den
Speichermedien abgelegt.
6. 3 Zweckbestimmung
Der TELE PACK X GI ist ein Kombinationsgerät
bestehend aus Lichtquelle, Kamerakontrolleinheit,
Insufflationspumpe, Dokumentationseinheit
und Display zur Beleuchtung, Bildverarbeitung,
Behandlungsdokumentation und Bilddarstellung
in der Videoendoskopie. Die integrierte
Insufflationspumpe ist speziell für den Einsatz in der
Gastroenterologie bestimmt.
Der TELE PACK X GI darf nur mit Zubehör
verwendet werden, die KARL STORZ für das
Gerät als geeignet bezeichnet. Die Verwendung
des Produktes anders als oben bestimmt ist aus
Sicherheitsgründen nicht zulässig. Eigenmächtige
Umbauten oder Veränderungen des TELE PACK X
GI sind aus Sicherheitsgründen untersagt.
6. 4 Kontraindikationen
Kontraindikationen, die sich direkt auf das
Medizinprodukt beziehen, sind derzeit nicht
bekannt. Der verantwortliche Arzt muss
anhand des Allgemeinzustandes des Patienten
entscheiden, ob die vorgesehene Anwendung
erfolgen kann.
NOTE: Only in network mode is patient data
1
stored in encrypted format on the SD card
as temporary storage. When network mode
is deactivated, patient data is stored on the
storage media as data readable in plain text.
6. 3 Intended use
The TELE PACK X GI is a combi-unit comprising a
light source, camera control unit, insufflation pump,
documentation unit, and display for illumination,
image processing, treatment documentation,
and image orientation in videoendoscopy. The
integrated insufflation pump is specially intended
for use in gastroenterology.
The TELE PACK X GI may only be used with
accessories which are stated as being suitable by
KARL STORZ. Use of the product for purposes
other than those described above is not allowed
for safety reasons. Unauthorized conversions
or modifications to the TELE PACK X GI are
prohibited for safety reasons.
6. 4 Contraindications
No contraindications relating directly to the medical
device are currently known. The responsible
physician must decide whether the foreseen
application is admissible based on the general
condition of the patient.
Der TELE PACK X GI darf nur von Ärzten und
medizinischem Assistenzpersonal angewendet
werden, die über eine entsprechende fachliche
Qualifikation verfügen und am Gerät eingewiesen
sind.
6. 6 Sicherheitsmaßnahmen
am Aufstellort
Das Gerät darf nur in medizinisch genutzten
Räumen benutzt werden, deren elektrische
Anlagen nach den national gültigen Vorschriften
installiert sind.
Es ist nicht für den Betrieb in
explosionsgefährdeten Bereichen bestimmt. Dies
bedeutet u. a.:
• Bei Verwendung von leicht brennbaren und
explosionsfähigen Inhalations-Anästhesiemitteln
und deren Gemischen darf das Gerät nicht in der
dargestellten Gefahrenzone betrieben werden.
• Dieses gilt auch für leicht brennbare und explo-
sions fähige Chemikalien, z. B. Haut desinfektionsund Flächenschnelldesinfektionsmittel.
Das Gerät ist mit einer Steckvorrichtung für den
Potenzialausgleich ausgerüstet. Diese nach
Maßgabe der national gültigen Vorschriften
anschließen.
WARNUNG:Die Lüftungsschlitze dürfen
nicht abgedeckt werden, ungehinderte
3
Luftzufuhr und Abluft muss gewährleistet
sein.
WARNUNG:Bei Verwendung von leicht
brennbaren und explosionsfähigen
3
Inhalations-Anästhesiemitteln und deren
Gemischen darf das Gerät nicht in der
dargestellten Gefahrenzone betrieben
werden.
6. 7 Sicherheitsmaßnahmen beim
Einsatz des Gerätes
Der Anwender hat sich vor der Anwendung des
Gerätes von der Funktionssicherheit und dem
ordnungs gemäßen Zustand des Gerätes zu
überzeugen.
HINWEIS: Beachten Sie auch die
1
produktbegleitenden Unterlagen des
verwendeten Zubehörs.
6. 5 User qualification
The TELE PACK X GI may only be used by
physicians and medical assistants who have a
corresponding specialized qualification and who
have been instructed in the use of the unit.
6. 6 Safety precautions
at the site of installation
The unit may only be used in medical rooms
whose electrical systems have been installed in
accordance with applicable national regulations.
It is not intended for use in potentially explosive
atmospheres. This means, among other things:
• Wherever easily combustible and explosive
inhalation anesthetics or mixtures thereof, the
device must not be operated in the demarcated
hazard zone.
• This also applies for easily combustible and
explosive chemicals, e.g., skin disinfectants and
fast-acting surface disinfectants.
The unit is equipped with a connector for
attaching a ground wire. It should be connected
in accordance with the applicable national
regulations.
WARNING:The air vents must not be
covered, as unobstructed air supply and
3
extraction must be guaranteed.
WARNING:Wherever easily combustible
and explosive inhalation anesthetics and
3
their mixtures are used, the device may not
be operated in the demarcated hazard
zone.
6. 7 Safety precautions when
operating the device
It is the user’s responsibility to make sure the
device is safe and operates properly before use.
Entnehmen Sie den TELE PACK X GI und
das Zubehör vorsichtig aus der Verpackung.
Überprüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit
und auf eventuelle Beschädigungen.
Sollte die Lieferung Anlass zur Reklamation
geben, so wenden Sie sich bitte umgehend an
den Hersteller oder Lieferanten. Wenn möglich,
bewahren Sie die Originalverpackung auf, sie kann
bei einem Transport des Gerätes nützlich sein.
7. 2 Grundausstattung
1 TP200 TELE PACK X GI
1 20 0450 31 Lichtadapter für
Carefully remove the TELE PACK X GI and
accessories from their packaging. Check the
delivery for missing items and possible damage.
Please file any complaints with the manufacturer or
supplier immediately. If possible, retain the original
packaging materials for later use; these can come
in handy if the device has to be transported.
7. 2 Basic equipment
1 TP200 TELE PACK X GI
1 20 0450 31 Light adaptor for
videoscopes
1 20 0402 40US Keyboard with touchpad
1 400 F Power cord
1 20 0402 82 USB stick
1 96206552DER Instruction manual
1 13992 BS Water bottle
1 TP001 SD card, 32 GB
7 ſƕƠƒƫƙƒƒƞƔƒ ƭƚơƟƛƣƐƢƐƦƘƮ
7. 1 ƀƐơƟƐƚƞƒƚƐ
žơƢƞƠƞƖƝƞ ƘƗƒƛƕƚƘƢƕ TELE PACK X GI Ƙ
ƟƠƘƝƐƔƛƕƖƝƞơƢƘ ƘƗ ƣƟƐƚƞƒƚƘ. ſƠƞƒƕƠƬƢƕ
ƟƞơƢƐƒƚƣ ƝƐ ƚƞƜƟƛƕƚƢƝƞơƢƬ Ƙ ƝƐ ƟƠƕƔƜƕƢ
ƒƞƗƜƞƖƝƫƥ ƟƞƒƠƕƖƔƕƝƘƙ.
1 TP200 TELE PACK X GI
1 20 0450 31 ƁƒƕƢƞƒƞƔƝƫƙ ƐƔƐƟƢƕƠ ƔƛƯ
ƒƘƔƕƞƭƝƔƞơƚƞƟƞƒ
1 20 0402 40RU źƛƐƒƘƐƢƣƠƐ ơ ơƕƝơƞƠƝƞƙ
ƟƐƝƕƛƬƮ
1 400 F ƁƕƢƕƒƞƙ ƚƐƑƕƛƬ
1 20 0402 82 Ƥƛƭƨ-ƝƐƚƞƟƘƢƕƛƬ USB
1 96206552DER ŸƝơƢƠƣƚƦƘƯ Ɵƞ
ƭƚơƟƛƣƐƢƐƦƘƘ
1 13992 BS űƣƢƫƛƬ ƔƛƯ ƒƞƔƫ
1 TP001 źƐƠƢƐ SD, 32 ųű
11
ErstinbetriebnahmeſƕƠƒƫƙƒƒƞƔƒƭƚơƟƛƣƐƢƐƦƘƮ
Initial commissioning
7. 3 Anschlussübersicht
OUT DVI IN
ACC
7. 3 Overview of connections
7. 3 ƁƥƕƜƐ ƠƐƗƪƕƜƞƒ
OUT DVI IN
e
r
ACC
t
y
u
i
p[
o
12
e
r
t
y
u
i
o
p
[
Fußschalter
Line-Out
Mikrofoneingang
Line-In
Schnittstelle ACC
DVI Out (Externer Monitor)
DVI In
4 x USB
Netzwerk-Anschluss
e
r
t
y
u
i
o
p
[
Footswitch
Line out
Microphone input
Line in
ACC interface
DVI Out (external monitor)
DVI In
4 x USB
Network connection
e
r
t
y
u
i
o
p
[
ſƕƔƐƛƬƝƫƙ ƟƕƠƕƚƛƮƧƐƢƕƛƬ
ŻƘƝƕƙƝƫƙ ƒƫƥƞƔ
ŲƥƞƔ ƔƛƯ ƜƘƚƠƞƤƞƝƐ
ŻƘƝƕƙƝƫƙ ƒƥƞƔ
ŸƝƢƕƠƤƕƙơ ACC
ŲƫƥƞƔ DVI (ƒƝƕƨƝƘƙ ƜƞƝƘƢƞƠ)
ŲƥƞƔ DVI
4 x USB
ƀƐƗƪƕƜƟƞƔƚƛƮƧƕƝƘƯƚơƕƢƘ
ErstinbetriebnahmeſƕƠƒƫƙƒƒƞƔƒƭƚơƟƛƣƐƢƐƦƘƮ
Initial commissioning
SD
]
A
S
SD
D
FG
13
]
A
S
D
F
G
SD-Karteneinschub
2 x USB
Mikrofoneingang
Kameraanschluss
Lichtanschluss
Parkstutzen für Lichtkabel
]
A
S
D
F
G
SD card slot
2 x USB
Microphone input
Camera connection
Light port
Connector for light cable
]
A
S
D
F
G
ƁƛƞƢƔƛƯƚƐƠƢƫ SD
2 x USB
ŲƥƞƔ ƔƛƯ ƜƘƚƠƞƤƞƝƐ
ƀƐƗƪƕƜ ƟƞƔƚƛƮƧƕƝƘƯ
ƒƘƔƕƞƚƐƜƕƠƫ
žơƒƕƢƘƢƕƛƬƝƫƙ ƒƒƞƔ
ſƠƘƕƜƝƞƕ ƓƝƕƗƔƞ ƔƛƯ ơƒƕƢƞƒƞƔƐ
ErstinbetriebnahmeſƕƠƒƫƙƒƒƞƔƒƭƚơƟƛƣƐƢƐƦƘƮ
Initial commissioning
14
7. 4 Gerät für Anwendung
vorbereiten
7. 4. 1 Netzverbindung herstellen
1. Gerät auf ebene Fläche stellen.
HINWEIS: Das Gerät ist nur vollständig von
1
der Netzspannung getrennt, wenn der
Netzstecker abgezogen ist. Achten Sie
darauf, dass am Aufstellort die Zugänglichkeit
zum Netzstecker gewährleistet bleibt.
A
B
HINWEIS: Alternativ kann das Gerät an eine
1
VESA 100 Haltevorrichtung montiert werden.
2. Netzkabel anschließen, Netzstecker bis zum An -
schlag in Netzbuchse { einschieben (siehe Abb. A).
WARNUNG: Gerät nur mit der auf dem
Typenschild angegebenen Netzspannung
3
betreiben.
3. Potenzialausgleichsleitung am Potenzial-
anschluss stift des TELE PACK X GI anschließen
und mit dem Potenzialausgleich im Raum
verbinden.
7. 4. 2 Kamerakopf/Videoendoskop
anschließen
Kamerakopf und Lichtkabel anschließen in
Kombination mit dem Adapter 20045031
HINWEIS: Sie können wahlweise ein Video-
1
endoskop oder ein Standard KARL|STORZ
Lichtkabel an den TELE|PACK X GI anschließen. Achten Sie dabei darauf, den richtigen
Adapter zu verwenden (siehe Abb. B).
1. Lichtkabel mit aufgesetztem Adapter 495 KS mit
dem 20045031 Lichtanschluss des TELE PACK
X GI verbinden.
HINWEIS: Zum Verwenden eines
1
KARL|STORZ Lichtkabels muss der Adapter
495 KS in die Lichtentnahmebuchse
eingesteckt werden. Der Adapter 495|KS ist
mit allen KARL|STORZ Lichtkabeln
kompatibel, ausgenommen 495 NCS,
495|NCSC, 495 NAC, 495 TIP.
2. Alternativ kann der Adapter 20030030 mit dem
20045031 Lichtanschluss des TELE PACK X GI
verbunden werden. Dieser Adapter ist mit allen
KARL STORZ Lichtkabeln kompatibel.
7. 4 Preparing the device for use
7. 4. 1 Connecting the power supply
1. Place the device on a level surface.
NOTE: The line voltage to the device is only
1
definitively disconnected once the power
plug has been unplugged. Ensure constant
access to the power plug at the site of
installation.
NOTE: Alternatively, the device can be
1
mounted on a VESA 100 holding device.
2. Connect the power cord and insert the power
plug fully into the power socket { (see Fig. A).
WARNING: Only operate the device with
the line voltage stated on the rating plate.
3
3. Connect the potential equalization line at the
TELE PACK X GI potential pin, and connect to
the ground line in the room.
7. 4. 2 Connecting the
camera head/videoscope
Connecting the camera head and light cable
in combination with the adaptor 20045031
NOTE: You can either connect a videoscope
1
or a standard KARL|STORZ light cable to the
TELE PACK X GI. When doing so, make sure
to use the right adaptor (see Fig.|B).
1. Connect the light cable with attached adaptor
495 KS to the 20045031 light connection of the
TELE PACK X GI.
NOTE: To use a KARL|STORZ light cable,
1
the adaptor 495|KS must be inserted into
the light outlet socket. The adaptor 495|KS is
compatible with all KARL|STORZ light cables,
except 495|NCS, 495|NCSC, 495|NAC,
495|TIP.
2. Alternatively, the adaptor 20030030 can be
connected to the 20045031 light connection of
the TELE PACK X GI. This adaptor is compatible
with all KARL STORZ light cables.
Kamerakopf und Lichtkabel anschließen in
Kombination mit dem Adapter 20045030
In diesem Kapitel wird das Anschließen von
KARL STORZ Lichtleitkabeln in Kombination mit
dem 20045030 erläutert.
HINWEIS: Sie können wahlweise ein
1
Videoendoskop oder ein Standard
KARL|STORZ Lichtkabel an den TELE|PACK
X GI anschließen. Achten Sie dabei darauf,
den richtigen Adapter zu verwenden (siehe
Abb. B).
1. Lichtkabel mit aufgesetztem Adapter 495 KS
mit dem Lichtanschluss des TELE PACK X GI
verbinden.
HINWEIS: Zum Verwenden eines
1
KARL|STORZ Lichtkabels muss der Adapter
495|KS in die Lichtentnahmebuchse
eingesteckt werden. Der Adapter 495|KS ist
mit allen KARL|STORZ Lichtkabeln
kompatibel, ausgenommen 495|NCS,
495|NCSC, 495|NAC, 495|TIP.
Connect the camera head and light cable in
combination with the adaptor 20045030
This chapter explains how to connect the
KARL STORZ fiberoptic light cables in combination
with the 20045030.
NOTE: You can either connect a videoscope
1
or a standard KARL|STORZ light cable to the
TELE|PACK|X|GI. When doing so, make sure
to use the right adaptor (see Fig.|B).
1. Connect the light cable with attached
adaptor 495 KS to the light connection of the
TELE PACK X GI.
NOTE: To use a KARL|STORZ light cable,
1
the adaptor 495|KS must be inserted into
the light outlet socket. The adaptor 495|KS is
compatible with all KARL|STORZ light cables,
except 495|NCS, 495|NCSC, 495|NAC,
495|TIP.
2. Kamerakopfstecker bis zum Anschlag in die
Kameraanschlussbuchse einschieben (siehe
Abb. C).
3. Kamerakopf mit Endoskop verbinden.
4. Lichtkabel mit dem Endoskop verbinden
(Vierteldrehung der Rändelschraube auf den
Schraubsockel; siehe Abb. D).
5. Gerät durch Drücken der Taste
Videoendoskop mit Insufflation anschließen
C
D
E
F
WARNUNG: Kontaminationsgefahr! Um
Rückfluss von Wasser in das Gerät zu
3
vermeiden, muss die Wasserflasche in der
dafür vorgesehenen Halterung eingesetzt
werden. Die gefüllte Wasserflasche darf
nicht auf den Kopf gestellt werden (siehe
Abb. E).
HINWEIS: Nur zu 2/3 gefüllte Wasser-
1
flaschen verwenden. 1/3 wird für das Luftpolster benötigt.
1. Wasserflasche für Spülung/Insufflation in die
vorgesehene Halterung einsetzen (siehe Abb. E).
VORSICHT: Die Wasserflasche zum
Befüllen/Entleeren vom Gerät entfernen,
2
um Wassereintritt zu vermeiden.
2. Den Anschlussstecker Licht des
Videoendoskops bis zum Anschlag in den
Lichtanschluss F einschieben (siehe Abb. F).
3. Den Anschlussstecker Kamera 20213070
des Videoendoskops bis zum Anschlag in
den Kameraanschluss des TELE PACK X GI
einschieben (siehe Abb. G).
WARNUNG: Die Wasserflasche muss mit
dem beiliegenden Wasserflaschenhalter
3
verwendet werden.
HINWEIS: Beim Verwenden eines
1
KARL|STORZ Videoendoskopes muss der
Adapter 20045031 verwendet werden.
einschalten.
2. Insert the camera head connector into the
camera connection socket as far as it will go
(see Fig. C).
3. Connect the camera head with the endoscope.
4. Connect the light cable to the endoscope (twist
the knurled screw on the screw base by a
quarter turn; see Fig. D).
5. Turn on the device by pressing the
Connecting the videoscope with insufflation
WARNING: Risk of contamination! To
prevent water from flowing back into the
3
device, the water bottle must be placed in
the holder intended for this purpose. The
filled water bottle must not be turned
upside down (see Fig.|E).
NOTE: Only use water bottles which are two
1
thirds full. A third of the bottle is required as
an air cushion.
1. Place the water bottle for irrigation/insufflation in
the holder intended for this purpose (see Fig. E).
CAUTION: Remove the water bottle from
the device for filling/emptying to prevent
2
the ingress of water.
2. Insert the videoscope's light connector as far as
it will go into the light connection F (see Fig. F).
3. Insert the videoscope's camera connector
20213070 as far as it will go into the
TELE PACK X GI's camera connection (see Fig. G).
WARNING: The water bottle must be used
with the water bottle holder provided.
4. Den Schlauch der Wasserflasche (im
Deckel integriert) am VideoendoskopVersorgungsstecker anschließen (siehe Abb. H).
Weitere Hinweise zur Spülung und Insufflation
entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung des
zum Einsatz kommenden Videoendoskopes.
HINWEIS: Zum Verwenden eines
1
KARL|STORZ Lichtkabels muss der Adapter
495|KS in die Lichtentnahmebuchse
H
I
eingesteckt werden. Der Adapter 495 KS ist
mit allen KARL|STORZ Lichtkabeln
kompatibel, ausgenommen 495|NCS,
495|NCSC, 495|NAC, 495|TIP.
Ebenfalls kann der Lichtadapter 20045030
für den Betrieb mit allen KARL|STORZ
Lichtkabeln verwendet werden.
5. Gerät durch Drücken des Netzschalters 4
einschalten (siehe Abb. I).
Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. Der
Funktionstest kann durchgeführt werden.
4. Connect the tube of the water bottle (integrated
into the lid) up to the videoscope supply
connector (see Fig. H).
For further information on irrigation and insufflation,
please refer to the instruction manual of the
videoscope to be used.
NOTE: To use a KARL|STORZ light cable,
1
the adaptor 495|KS must be inserted into
the light outlet socket. The adaptor 495|KS is
compatible with all KARL|STORZ light cables,
except 495|NCS, 495|NCSC, 495|NAC,
495|TIP.
The light adaptor 20045030 can also be
used for operation with all KARL|STORZ light
cables.
5. Switch on the device by pressing the power
switch 4 (see Fig. I).
The device is now ready for use. The test for
proper functioning can be performed.
Bitte beachten Sie, dass das mit Netzwerkfunktion
ausgestattete Gerät keine Auswahl der SD-Karte
als Speichermedium erlaubt, da die SD-Karte für
die Netzwerkfunktion reserviert ist.
HINWEIS: Eine SD-Karte ist erforderlich,
1
wenn der Netzwerkmodus verwendet wird.
1. Schieben Sie die SD-Karte in den
SD-Karteneinschub (siehe Abb. K).
K
Die SD-Karte wird automatisch erkannt. Es wird
eine Meldung auf den Bildschirm ausgegeben.
HINWEIS: Am unteren rechten
1
Bildschirmrand wird der Name des
Speichermediums sowie die verfügbare
Aufnahmekapazität angezeigt.
7. 5. 4 Anschließen eines Fußschalters
1. Stecken Sie den Fußschalter an der
Anschlussbuchse Fußschalter ein (siehe Abb. L).
2. Überprüfen Sie die richtige Funktion des
Fußschalters.
Nach der Funktionsprüfung ist der Fußschalter
L
einsatzbereit.
7. 5. 5 Anschließen eines externen
Monitors
Zum Anschließen eines externen Monitors steht
auf der Rückseite ein DVI-D Videoausgang zur
Verfügung.
1. Verbinden Sie den Monitor mit dem DVI-D
Videoausgang.
HINWEIS: Der angeschlossene Monitor
1
muss die Auflösung von 1024 x 768 Pixel
(XGA) unterstützen.
2. Schalten Sie den externen Monitor ein und
wählen Sie das richtige Eingangssignal.
Das Videosignal wird auf dem Bildschirm des
TELE PACK X GI und auf dem externen Monitor
ausgegeben.
7. 5. 3 Connecting an SD card
Please note that the device with network function
does not allow for the selection of an SD card as
the storage medium, as the SD card is reserved for
the network function.
NOTE: An SD card is necessary when using
1
the network mode.
1. Insert the SD card into the SD card slot
(see Fig. K).
The SD card is recognized automatically.
A message appears on the screen.
NOTE: The name of the storage medium
1
and the available recording capacity appear
in the bottom right-hand corner of the
screen.
7. 5. 4 Connecting a footswitch
1. Connect the footswitch up to the footswitch
socket (see Fig. L).
2. Check that the footswitch is functioning
correctly.
If the test for proper functioning is successful,
the footswitch is ready for use.
7. 5. 5 Connecting an external monitor
There is a DVI-D video output available on the
rear of the device for connecting up an external
monitor.
1. Connect the monitor up to the DVI-D video
output.
NOTE: The connected monitor must support
1
a resolution of 1024 x 768|pixels (XGA).
2. Switch on the external monitor and select the
correct input signal.
The video signal is displayed on the screen of
the TELE PACK X GI and the external monitor.