Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung
vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann
mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le
courant. Le commutateur
ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être
télécommandé.
Voorzichtig ––
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit
het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom
naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar.
U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en
uitschakelen
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen.
(Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung
oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze
nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete
Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz.
Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen
Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder
Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit
gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
schakelaar!
!
ne coupe jamais complètement la
unterbrichet in keiner
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und
nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATT ENT ION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le
coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit.
(Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat
worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het
apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een
innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof
bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation.
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un
journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée
correctement de l'appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur
l'appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en
considération les problèmes de l'environnement et suivre
strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des
piles.
• N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un
égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets
remplis de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil.
G–1
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und
Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf:
Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse.
Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten.
Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l'incendie et tout autre dégât.
Disposer l'appareil en tenant compte des impératifs suivants
Avant: Rien ne doit gêner le dégagement
Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral
Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur
Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière
Dessous:Rien ne doit obstruer par dessous; poser l'appareil sur
une surface plate.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient
u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten:
Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden.
Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden.
Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven.
Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden.
Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Wand oder Hindernisse
Mur, ou obstruction
Wand of meubilair
Abstand von 15 cm oder mehr
Dégagement de 15 cm ou plus
Minstens 15 cm tussenruimte
XV-N5SL
Boden
Plancher
Vloer
Vorderseite
Avant
Voorkant
Standhöhe 5 cm oder mehr
Hauteur du socle: 5 cm ou plus
Standard op minstens 5 cm van de vloer
G–2
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR
LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE
1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L'ARRIÈRE DU
COFFRET
1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET
APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit
dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten
Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D'AVERTISSEMENT PLACÉE À L'INTERIEUR DE
L'APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
VARNING: Osynlig laserstrålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgå udsættelse for stråling (d)
VARO: Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2.
ATTENTION:
Radiation laser visible quand l'appareil est ouvert
ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une
exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a
aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel
qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2.
VOORZICHTIG
: Zichtbaar laserstraling wanneer open en de
beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt
blootstaan aan de straal.
3.
VOORZICHTIG:
De bovenkap niet openen. Binnenin het
toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
• Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht zu
heiß oder zu kalt ist (zwischen 5ºC und 35ºC).
• Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen
Gerät und Fernseher.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es
Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an!
• Wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose
angeschlossen ist, wird ständig eine geringe Menge
Strom (2 W) verbraucht.
• Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers aus
der Netzsteckdose immer am Stecker und nicht am
Kabel.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Geräts
• Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden
Teile. Wenn ein Problem auftritt, müssen Sie den
Netzstecker abziehen und sich an Ihren Händler
wenden.
• Führen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät ein.
• Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen Discs
mit nicht standardgemäßer Form, da das Gerät
dadurch beschädigt werden kann.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen,
Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch das
Gerät beschädigt werden kann.
Zum Urheberrecht
• Bitte informieren Sie sich über das Urheberrecht in
Ihrem Land, bevor Sie CDs der Formate DVD VIDEO,
Audio CD, Video CD, SVCD, MP3 und JPEG kopieren.
Das Aufnehmen von urheberrechtlich geschütztem
Material kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
Zum Kopierschutzsystem
• DVD VIDEO-Discs sind durch ein Kopierschutzsystem
geschützt. Wenn Sie das Gerät direkt an einen
Videorecorder anschließen, wird das
Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild
möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser
und Staub
Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten oder
staubigen Orten.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung
aus, und stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten
auf.
Wenn Sie nicht zu Hause sind
Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der
Steckdose, wenn Sie verreisen oder sonst längere Zeit
abwesend sind.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein
Stecken Sie keine Objekte wie Draht, Haarnadeln,
Münzen o.ä. in das Gerät.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
Bei blockierten Lüftungsschlitzen kann das Gerät
beschädigt werden.
Pflege des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen
weichen Lappen, und befolgen Sie die entsprechenden
Anweisungen für chemisch behandelte Lappen.
Verwenden Sie kein Reinigungsbenzin,
Verdünnungsmittel oder sonstige organische
Lösungsmittel bzw. Desinfektionsmittel. Diese können
Verformungen und Verfärbungen verursachen.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt ist
Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den
Netzstecker, und wenden Sie sich dann bitte an den
Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bei
Weiterbenutzung in diesem Zustand besteht Feuer- und
Stromschlaggefahr.
Einleitung
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im
Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser KopierschutzTechnologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig
durch Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke
begrenzt. Reverse Engineering und Disassemblieren verboten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.; US-Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente erteilt
oder beantragt. "DTS" und "DTS Digital Surround" sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Zur Eignung der verschiedenen Disc-Typen für dieses
Gerät gilt folgendes:
DVD VIDEOSVCDVideo CDAudio CD
VIDEO
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.
• CD-Rs und CD-RWs, die in den Formaten SVCD, Video
Einleitung
CD, Audio CD, MP3 oder JPEG bespielt wurden,
können grundsätzlich abgespielt werden. Unter
Umständen werden manche Discs jedoch nicht korrekt
erkannt, aufgrund von Eigenschaften der Disc oder den
Aufnahmebedingungen.
Beachten Sie, dass nicht finalisierte CD-Rs und CD-RWs
nicht wiedergegeben werden können.
• DVD-Rs, die im Format DVD VIDEO bespielt wurden,
können grundsätzlich abgespielt werden. Unter
Umständen werden manche Discs jedoch nicht korrekt
erkannt, aufgrund von Eigenschaften der Disc oder den
Aufnahmebedingungen.
Beachten Sie, dass nicht finalisierte CD-Rs und CD-RWs
nicht wiedergegeben werden können.
• DVD VIDEO-Spieler und DVD VIDEO-Discs besitzen
jeweils eigene Ländercode-Nummern. Dieses Gerät
kann nur DVD VIDEO-Discs abspielen, deren
Ländercode-Nummer "2" einschließt.
Beispiele für abspielbare DVD VIDEO-Discs:
2
ALL
Dieses Gerät akzeptiert Discs für das PAL-System.
2
52
1
4
3
2
1
5
4
Audio-Formate
Einige der wichtigsten Arten von Tonsignalen auf Discs
sind unten beschrieben.
•Linear PCM
Dies ist ein unkomprimiertes Tonsignal, wie es auf
CDs sowie den meisten Studio-Mastern verwendet
wird.
DVD VIDEO erlaubt 2 Kanäle mit den
Abtastfrequenzen 48/96 kHz und einer Quantisierung
von 16/20/24 Bit.
Audio CDs und Video CDs erlauben nur 2 Kanäle mit
44,1 kHz Abtastfrequenz und 16-Bit-Quantisierung.
• MPEG-Mehrkanal
Ein Surround-Sound-Format, das zusätzlich zum 5,1Kanal-System auch das 7,1-Kanal-System (für
Heimgebrauch selten) unterstützt.
• Dolby Digital
Ein Surround-Sound-Format mit 6 Kanälen. Da einer
der Kanäle nur ein Zusatzkanal für niederfrequenten
Effektklang ist (LFE = Low Frequency Effect), spricht
man von einem "5,1 Kanal-System".
Nicht alle Discs, die mit "Dolby Digital"
gekennzeichnet sind, enthalten die volle
sechskanalige (5,1) Tonspur-Information.
• DTS (Digital Theater Systems)
Ein Surround-Sound-Format mit 6 (5,1) Kanälen,
3
6
ähnlich wie Dolby Digital, aber mit niedrigerem
Kompressionsfaktor, was größere Dynamik und
bessere Kanaltrennung bewirkt.
Nicht alle DTS-Discs enthalten die volle sechskanalige
(5,1) Tonspur-Information.
• Wenn eine der oben angeführten Disc-Typen eingelegt
wird, kann es zu starken Nebengeräuschen kommen
und die Lautsprecher können beschädigt werden.
• Dieses Gerät kann Tonsignale von CD-G, CD-EXTRA,
CD-TEXT und MIX-MODE CD Discs wiedergeben.
Der entsprechende Anzeiger leuchtet im Anzeigefenster
auf, wenn eine Disc abgespielt wird.
AnzeigerAudio-Format
LPCM Linear PCM
MPEGMPEG-Mehrkanal
DOLBY DIGITAL
DTSDTS (Digital Theater Systems)
Beachten Sie, dass bei manchen Formaten und/oder
"DIGITAL-AUDIO-AUSGANG"-Einstellungen die digitalen
Tonsignale von der Disc nicht immer an den DIGITAL
OUT-Buchsen des Geräts anliegen.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "DIGITAL-AUDIOAUSGANG" auf Seite 51.
Dolby Digital
4
Einleitung
Aufbau der Discs
(DVD VIDEO)
Eine DVD VIDEO-Disc enthält "Titel", welche wiederum in
"Kapitel" unterteilt sein können. Wenn zum Beispiel eine
DVD VIDEO-Disc mehrere Filme enthält, so kann jeder
Film seine eigene Titelnummer haben und in mehrere
Kapitel unterteilt sein. Auf einer DVD VIDEO KARAOKEDisc hat jeder Song normalerweise seine eigene
Titelnummer und es sind keine Kapitel vorhanden.
Titel 2Titel 1
Kapitel 1
Kapitel 2 Kapitel 3Kapitel 1 Kapitel 2
(Audio CD, Video CD, SVCD)
Eine Audio CD, Video CD oder SVCD enthält lediglich
"Tracks".
Track 1Track 2Track 3Track 4
Video CDs und SVCDs mit PlaybackControl-Funktion
Was ist die Playback-Control-Funktion?
Diese auch als PBC-Funktion oder Wiedergabesteuerung
bezeichnete Funktion erlaubt menügesteuerten Betrieb
und das Anzeigen von Standbildern mit hoher Auflösung
(viermal höher als bei Filmwiedergabe).
• Standbilder mit hoher Auflösung
Sie können von Standbilder mit viermal höherer
Auflösung als bei Filmwiedergabe anzeigen.
• Menügesteuerte Wiedergabe
Ein Auswahlmenü erscheint, wenn Sie eine Video
CD oder SVCD mit Playback-Control-Funktion
einlegen. Das Auswahlmenü zeigt eine numerierte
Liste. Manchmal sind auch Filmausschnitte oder
eine unterteilte Anzeige zu sehen.
Von diesem Menü können Sie auswählen, was Sie
wiedergeben wollen.
Die untenstehende Abbildung zeigt grundlegende
Funktionen für menügesteuerte Wiedergabe.
(Einzelheiten zur Playback-Control-Funktion finden
Sie auf Seite 23).
RETURN
drücken
RETURN
drücken
RETURN
drücken
Hinweise zur Handhabung von Discs
Korrekter Umgang mit Discs
Wenn Sie eine Disc in die Hand nehmen, achten Sie
darauf, die Oberfläche der Disc nicht zu berühren. Da die
Discs aus Plastik hergestellt sind, können sie leicht
beschädigt werden. Schmutz, Staub, Kratzer oder
Verwerfungen auf einer Disc können die Wiedergabe
stören, da das Ton- oder Bildsignal nicht mehr korrekt
gelesen werden kann, und die Disc kann eine
Betriebsstörung des Abspielgerätes verusachen.
Etikettseite
Schützen Sie auch die Etikettseite vor Beschädigungen
und bringen Sie keine Aufkleber o.ä. darauf an.
Aufbewahrung
Bewahren Sie Discs immer in ihren Boxen auf. Stapeln
von Discs ohne Boxen kann zu Beschädigungen führen.
Setzen Sie Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung,
hoher Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus.
Lassen Sie Discs nicht in einem geparkten Auto liegen.
Pflege
Wenn eine Disc Fingerabdrücke oder andere
Verschmutzungen aufweist, wischen Sie die Disc mit
einem trockenen, weichen Tuch von innen nach außen
ab.
Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie ein Tuch
leicht mit Wasser anfeuchten. Verwenden Sie niemals
Reinigungsmittel für Schallplatten, Reinigungsbenzin,
Alkohol oder Antistatikmittel.
ZUR BEACHTUNG
Bild- oder Tonstörungen bei der Wiedergabe können
auch an Fehlern der Disc selbst liegen.
Deutsch
Einleitung
Menü-Anzeige
1 2 3
1
4
2
1 2
Film
4
Film
Film
Standbild
Standbild
4
Standbild
4
5
Vor der ersten Benutzung
Anschlüsse
*Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher und/oder einen Verstärker anschließen.
Vor dem Anschließen
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse durchgeführt wurden.
• Schließen Sie den VIDEO OUT (Video-Ausgang) des Geräts direkt an den Video-Eingang des Fernsehers an. Falls Sie den VIDEO OUT
(Video-Ausgang) indirekt über einen Videorecorder an den Fernseher anschließen, kann dies zu Problemen bei der Wiedergabe von Discs
mit Kopierschutz führen. Solche Probleme können auch beim Anschluss an einen Fernseher mit integriertem Videorecorder auftreten.
Fernseher
DVD-Spieler
HINWEISE
• In den nachstehenden Beschreibungen ist "Fernseher" durch "Monitor" oder "Projektor" ersetzbar.
• Die Bezeichnungen für Buchsen an anderen Geräten sind eventuell nicht genau gleich wie die in dieser Beschreibung
Benutzung
Vor der ersten
verwendeten Bezeichnungen.
Anschluss an einen Fernseher
Videorecorder
Direkt anschließen
Anschluss an einen Fernseher ohne S-Video-Eingang
Für die Benutzung des Geräts genügt der Anschluss an einen Fernseher.
Schließen Sie das Gerät über die mitgelieferten Audio/Video-Kabel an die Stereo-Audio- und Video-Eingangsbuchsen des Fernsehers an.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUTVIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Stellen Sie für diese
Anschlussart den VIDEO
SIGNAL SELECTOR auf "COMP./
RGB".
Gelb
Fernseher
IN
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
Rot
Gelb
Weiß
VIDEO SIGNAL SELECTOR
Audio/Video-Kabel (mitgeliefert)
Weiß
Rot
Anschluss an einen Fernseher mit S-Video-Eingang
Wenn Ihr Fernseher einen S-Video-Eingang besitzt, können Sie bessere Bildqualität erzielen, indem Sie den S-VIDEOAusgang des DVD-Spielers über ein separat erhältliches S-Video-Kabel an den S-Video-Eingang des Fernsehers anschließen.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
DIGITAL OUTVIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Stellen Sie für diese Anschlussart
den VIDEO SIGNAL SELECTOR
auf "Y/C".
Weiß
Rot
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
VIDEO SIGNAL SELECTOR
RotWeiß
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
HINWEISE
• Schließen Sie das Gerät an einen PAL-Fernseher oder einen Multiscan-Fernseher an.
• Wenn sowohl an den VIDEO OUT-Ausgang wie auch an den S-VIDEO-Ausgang Kabel angeschlossen sind, wird das Signal nur
über den wie oben gewählten Anschluss ausgegeben.
• Diese Einstellung muß bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden. Andernfalls wird die Änderung nicht wirksam.
6
Vor der ersten Benutzung
Anschluss an einen Fernseher mit SCART-Eingang
Falls Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, kann das Gerät über ein einzelnes 21-stiftiges SCART-Kabel
angeschlossen werden. Schließen Sie die Audioausgänge an eine Audioanlage an, falls Sie eine höhere Klangqualität
wünschen.
SCART-Kabel
(nicht mitgeliefert)
DVD-Spieler
AUDIO OUT
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUTVIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
AUDIO
RIGHT
AV
IN
Stellen Sie den VIDEO SIGNAL SELECTOR korrekt auf den Fernseher ein.
• Wenn der Fernseher nur für ein Composite-Videosignal (FBAS) eingerichtet ist, stellen Sie den Schalter auf "COMP./
RGB".
• Wenn der Fernseher mit dem Y/C-Signal (S-Video) kompatibel ist, stellen Sie den Schalter auf "Y/C", um bessere
Bildqualität zu erhalten.
• Wenn der Fernseher nur für ein RGB-Videosignal eingerichtet ist, stellen Sie den Schalter auf "COMP./RGB" und stellen
Sie das Gerät auf Ausgabe von RGB-Signalen ein, wie unten beschrieben.
Einstellen des Geräts auf Ausgabe von RGB-Signalen
Das Gerät kann nicht gleichzeitig ein RGB-Signal vom SCART-Anschluss und ein S-Video-Signal (Y/C) vom S-VIDEO-Ausgang
ausgeben.
¶ Bei ausgeschaltetem Gerät
1 Stellen Sie den VIDEO SIGNAL SELECTOR auf "COMP./RGB".
Beachten Sie, dass diese Einstellung bei ausgeschaltetem Gerät
vorgenommen werden muß. Andernfalls wird die Änderung nicht wirksam.
2 Schalten Sie das Gerät ein.
Das RGB-Signal wird über den SCART-Anschluss ausgegeben.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
HINWEISE
• Schließen Sie das Gerät an einen PAL-Fernseher oder einen Multiscan-Fernseher an.
Anschluss an einen Audioverstärker oder Receiver
Sie können höhere Klangqualität erzielen, wenn Sie den Audio-Ausgang des Geräts an den Verstärker oder Receiver
Ihrer Audioanlage anschließen.
Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen (LEFT/RIGHT) des Geräts an einen Hochpegel-Eingang (Line-Eingang) wie z.B.
AUX, DVD, CD des Verstärkers oder Receivers an.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
DIGITAL OUTVIDEO OUT
RIGHT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
LEFT
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
RotWeiß
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
HINWEISE
• Wenn Sie das Gerät mit einem Stereo-Verstärker oder Receiver verwenden, stellen Sie "ANALOGABWÄRTSMISCHUNG" in den
"AUDIO"-Einstellungen auf "STEREO" (siehe Seite 52).
AV OUT
Verstärker oder Receiver
Weiß
IN
LEFT
RIGHT
Rot
AUDIO
7
Vor der ersten Benutzung
Anschluss an ein Audiogerät mit Digitaleingang
Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie einen der DIGITAL OUT-Ausgänge des Geräts über ein separat
erhältliches Digitalkabel an den Digitaleingang eines Verstärkers o.ä. anschließen. Das digitale Ausgangssignal der Disc
wird dann direkt übertragen. Wenn Sie das Gerät über ein separat erhältliches Digitalkabel an einen Dolby Digital- oder
DTS-Decoder oder einen entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen, ist auch Raumklang in hoher Klangqualität
möglich.
Für den digitalen Anschluss kann entweder der Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) oder Koaxkabel-Ausgang
(DIGITAL OUT - COAXIAL) des Geräts verwendet werden. Das Audiogerät muss über den gleichen Digitaleingang-Typ
verfügen. Verwenden Sie entsprechend ein Glasfaserkabel oder Koaxkabel.
Wenn Sie den Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) verwenden wollen,
nehmen Sie die Kappe von der Buchse ab. Achten Sie darauf, die Kappe nicht zu
verlieren.
Wenn der Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) nicht verwendet wird, sollte
die Kappe auf der Buchse angebracht sein.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
Benutzung
Vor der ersten
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUTVIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
Rot
Glasfaser-Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Digitalgerät
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
IN
LEFT
AUDIO
RIGHT
IN
OPTICAL
DIGITAL
COAXIAL
Rot
HINWEISE
• Bei digitalem Anschluss sollten Sie gleichzeitig auch den Analoganschluss vornehmen, da abhängig vom Disc-Typ eventuell
kein Digitalsignal über DIGITAL OUT ausgegeben wird.
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an ein digitales Audiogerät anschließen, stellen Sie vor der Benutzung "DIGITAL AUDIOAUSGANG" in den "AUDIO"-Einstellungen auf das angeschlossene Digitalgerät ein. Wenn "DIGITAL AUDIO-AUSGANG" nicht
korrekt eingestellt wird, kann es zu starken Nebengeräuschen kommen und die Lautsprecher können beschädigt werden.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "DIGITAL AUDIO-AUSGANG" auf Seite 51.
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder oder einen entsprechend ausgestatteten
Verstärker anschließen, sind die Einstellungen "DYNAMIKBEREICH-KOMPRIMIERUNG" in den "AUDIO"-Einstellungen ungültig.
Diese Einstellungen müssen am Decoder vorgenommen werden.
8
Vor der ersten Benutzung
Anschließen des Netzkabels
Nachdem Sie alle Audio/Video-Anschlüsse hergestellt haben, stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose.
Vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest sitzen. Die Anzeige STANDBY leuchtet rot, und das Gerät ist betriebsbereit.
Warnung
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Nehmen Sie das Einstecken und Abtrennen des Netzsteckers nicht mit nassen Händen vor.
• Ziehen Sie beim Abtrennen des Netzsteckers nicht am Kabel, da das Kabel dadurch beschädigt werden kann, was zu
Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
Achtung
• Vermeiden Sie Modifikationen, Verdrehen und Zugbelastung des Netzkabels, und stellen Sie keine schweren
Gegenstände darauf, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, um es austauschen zu lassen.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
9
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung
Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die grundlegenden
Funktionen Ihres Fernsehers und Verstärkers/Receivers bedienen.
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der
Fernbedienung.
1 Drücken Sie auf die mit einem
Pfeil markierte Stelle am oberen
Rand des Batteriefachdeckels, und
klappen Sie den Deckel auf.
2 Legen Sie die zwei R6P (SUM-3)/
Benutzung
Vor der ersten
AA(15F)-Batterien (Mignonzellen)
aus dem Zubehör in das
Batteriefach ein. Achten Sie dabei
auf die im Fach gezeigten
Polaritätsmarkierungen
("+" und "–").
3 Setzen Sie den Deckel wieder auf
das Batteriefach, und drücken Sie
ihn leicht nach unten.
Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer der
Batterien etwa sechs Monate. Wenn das Gerät nicht mehr
normal auf die Fernbedienung anspricht, sind die
Batterien auszuwechseln. Weitere Informationen hierzu
siehe unten.
Fernbedienungssensor
• Halten Sie bei Benutzung die Fernbedienung so, dass
sie in Richtung des Fernbedienungssensors am Gerät
zeigt.
• Der Arbeitsbereich der Fernbedienung beträgt etwa 5
Meter, vom Fernbedienungssensor an gemessen. In
schräger Linie ist diese Entfernung eventuell etwas
kürzer.
Fernbedienungssensor
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV00TV-/--10MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
N
M
U
+
P
O
T
VOL
-
VOL+
ENTER
C
H
O
SLOW
3D
PHONIC
N
CH
E
E
-
I
R
C
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
PROGRESSSIVE
SCAN
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
Vorsichtsmaßnahmen für sichere
Verwendung von Batterien
Bitte beachten Sie im Interesse sicherer Verwendung die
nachstehenden Hinweise. Bei falscher Verwendung wird
die Lebensdauer verkürzt, die Batterien können platzen,
oder es kann Batterieflüssigkeit auslaufen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Batterien aus der Fernbedienung entnehmen,
wenn diese längere Zeit nicht verwendet wird.
• Erschöpfte Batterien entnehmen und angemessen
entsorgen.
• Erschöpfte Batterien nicht herumliegen lassen,
zerlegen, in den Müll oder in einen
Verbrennungsofen werfen.
• Beim Auswechseln nicht neue und alte Batterien
oder verschiedene Batterietypen gemischt
verwenden.
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
HINWEIS
• Starkes Licht z.B. von Sonnenbestrahlung oder einer
hellen Lampe kann u.U. die korrekte Funktion der
Fernbedienung stören.
10
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung für
den Fernseher
Die mitgelieferte Fernbedienung kann auch zur
Bedienung des Fernsehers eingesetzt werden.
Einstellen des Fernbedienungssignals auf
die Marke des Fernsehers
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
TV STANDBY/ON
ENTER
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
1 Stellen Sie den TV/DVD-Schalter auf "TV".
TV/DVD-Schalter
Zahlentasten
TV/VIDEO CANCEL
HerstellerNr.HerstellerNr.
MITSUBISHI03ZENITH09
5 Lassen Sie TV/VIDEO - CANCEL los.
6 Prüfen Sie, ob der Fernseher anspricht, wenn Sie TV
STANDBY/ON drücken.
Wenn sich der Fernseher ein- und ausschalten läßt,
wurde das Steuersignal richtig eingestellt.
Die folgenden Tasten können zur Bedienung des
Fernsehers verwendet werden.
Um die Tasten 5/∞ (CH–, CH+), 2/3 (VOL–, VOL+), TV/
VIDEO - CANCEL zu verwenden, stellen Sie den TV/
DVD-Schalter auf "TV".
TVDVD
TV
TV/VIDEO
CANCEL
Schaltet den Fernseher ein oder aus.
Schaltet die Fernseher-Eingabe-Betriebsart
zwischen TV (Fernseher) und VIDEO um.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
2 Halten Sie TV/VIDEO - CANCEL gedrückt, bis Sie
Schritt 4 beendet haben.
3 Wählen Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) den Code
für den Hersteller Ihres Fernsehers, wie in der
untenstehenden Tabelle angeführt.
Beispiel:
Um den Hersteller-Code "01" einzugeben, drücken sie
"0" und dann "1".
• Im Werksvorgabezustand ist der Hersteller-Code "JVC" (01)
gewählt.
SONY07
KONKA40TCL41
LG (GOLDSTAR) 18THOMSON26
MAGNAVOX02TOSHIBA08,14
35
Wählt den Fernsehkanal direkt.
TV1
1
~
TV0
0
* Bei manchen Fernsehermodellen wirkt
TV-/--
10
die Taste "+10" als "100+" Taste, während
"10" als Eingabetaste (ENTER)
funktioniert, wenn der Fernseher nach
Wählen des Kanals das Drücken von
ENTER erfordert.
MUTING
+10
CH
+
CH
-
VOL
-
Schaltet den Ton des Fernsehers stumm.
Schaltet den Fernseher-Kanal um.
VOL+
Stellt die Fernseher-Lautstärke ein.
HINWEIS
• Wenn für einen Hersteller mehr als ein Code angeführt
ist, sollten Sie ausprobieren, welche Einstellung für
Ihren Fernseher geeignet ist.
Lautstärke eines JVC-Verstärkers oder
-Receivers einstellen
Die Tasten AMP VOL +/– an der Fernbedienung erlauben
das Regeln der Lautstärke eines Verstärkers oder
Receivers von JVC.
AMP VOL
Die Taste + hebt die Lautstärke an und die Taste − senkt
die Lautstärke ab.
11
Grundbetrieb
Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich vorwiegend auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie können
statt dessen, soweit vorhanden, auch die entsprechenden Tasten auf der Vorderseite des Geräts benutzen.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die
TVDVD
Tasten 5/∞/2/3 und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
Vorbereitungen
Ein- und Ausschalten des Geräts
Drücken Sie DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung oder STANDBY/ON auf der Vorderseite des Geräts. Der
STANDBY-Anzeiger der STANDBY/ON , der im Bereitschaftszustand rot leuchtet, wechselt auf grün.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
Grundbetrieb
CLOSE
TV22TV1
1
TV55TV4
4
TV88TV7
7
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
M
+
P
O
T
VOL
-
ENTER
C
CH
H
O
-
I
C
E
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
SLOW
ANGLEDIGEST
ZOOM
3D
PHONIC
AMP VOL
TV3
3
TV6
6
TV9
9
+10
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
DVD
STANDBY/ON
STANDBY/ON
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste 3 einschalten. In diesem Fall startet das Gerät automatisch die Wiedergabe,
wenn eine Disc in die Lade eingelegt ist. Wenn keine Disc eingelegt ist, erscheint "KEINE DISC" im Anzeigefenster.
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste 0 einschalten. In diesem Fall öffnet sich die Lade.
Die Anfangsanzeige erscheint auf dem Bildschirm.
Eine der folgenden Anzeigen kann am unteren Rand dieser Anzeige erscheinen.
• EINLESEN:Das Gerät liest Informationen von der Disc.
• LÄNDERCODEFEHLER!:
Der Ländercode der DVD VIDEO-Disc stimmt nicht mit
dem Ländercode des Geräts überein. Die Disc kann
nicht abgespielt werden.
• ÖFFNEN:Die Lade wird geöffnet.
• SCHLIESSEN: Die Lade wird geschlossen.
EINLESEN
• KEINE DISC:Keine Disc ist eingelegt.
• RESUME STOP:Das Gerät stoppt und speichert die
Unterbrechungsstelle.
Anzeigebereich
HINWEIS
• Auch wenn Sie das Gerät mit der Taste DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung oder STANDBY/ON auf der Vorderseite
des Geräts ausschalten, wird eine Minimalstromversorgung aufrecht erhalten, solange das Netzkabel an die Netzsteckdose
angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als Bereitschaftszustand bezeichnet. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand nur sehr
wenig Strom.
12
Grundbetrieb
Einstellungen vor Inbetriebnahme
Bevor Sie mit der Benutzung des Geräts beginnen, sollten Sie die Einstellungen für Anzeigesprache, Fernseh-Monitortyp
und Digitalausgang vornehmen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch.
Einzelheiten zu den jeweiligen Punkten finden Sie im Abschnitt "Grundeinstellungen", der auf Seite 48 beginnt.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
ENTER
CHOICE
1 Halten Sie CHOICE für einige Sekunden
gedrückt, bis die erste Seite der Anzeige DVDSPIELER-EINRICHTG. erscheint.
Das Pulldown-Menü für
"BILDSCHIRMMENÜSPRACHE" ist bereits offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
EINGABE
Wahlanzeige für BILDSCHIRMMENÜSPRACHE
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
2 Verwenden Sie die Tasten 5/∞, um die
gewünschte Sprache zu wählen.
Sie können als Anzeigesprache Englisch,
Französisch oder Deutsch wählen.
3 Drücken Sie ENTER.
Die zweite Seite erscheint, und das Pulldown-Menü
für "MONITOR-TYP" ist bereits offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSHONER
MP3/JPEG
WAHL
EINGABE
4:3 L.B.
16:9 NORMAL
AUTO
16:9 AUTO
4:3 LETTER BOX
ON
4:3 PAN & SCAN
MP3
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Wahlanzeige für MONITOR-TYP
4 Verwenden Sie die Tasten 5/∞, um den
gewünschten Monitortyp zu wählen.
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass die Anzeige
Ihrem Fernseher entspricht.
• Für einen Fernseher mit normalem Bildschirm
wählen Sie "4:3 LETTER BOX" oder "4:3 PAN &
SCAN".
• Für einen Fernseher mit Breitbildschirm, wählen
Sie "16:9 AUTO" oder "16:9 NORMAL".
Einzelheiten zu dieser Einstellung finden Sie auf
Seite 50.
1
4
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
3
TV55TV4
TV6
6
TV88TV7
TV9
9
TV0
MUTING
0
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
AMP VOL
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
5/∞
N
E
E
R
5 Drücken Sie ENTER.
Die dritte (letzte) Seite erscheint, und das PulldownMenü für "DIGITAL-AUDIO-AUSGANG" ist bereits
offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOGABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIKBEREICH-KOMP.
WAHL
EINGABE
DOLBY DIGITAL/PCM
NUR PCM
DOLBY PROLOGIC
DOLBY DIGITAL/PCM
BITSTROM/PCM
ON
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Wahlanzeige für DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
6 Verwenden Sie die Tasten 5/∞, um den
gewünschten Digital-Ausgang zu wählen.
Wenn Sie das Gerät an einen externen RaumklangDecoder oder D/A-Wandler (oder einen
entsprechend ausgerüstetem Verstärker oder
Receiver) angeschlossen haben, müssen Sie diese
Einstellung korrekt vornehmen.
(Die Einstellung ist unnötig, wenn Sie den DVDSpieler nicht an ein externes Digitalgerät
angeschlossen haben.)
• Bei Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder
wählen Sie "DOLBY DIGITAL/PCM".
• Bei Anschluss an einen DTS- oder MPEGMehrkanal-Decoder wählen Sie "BITSTROM/
PCM".
• Bei Anschluss an ein anderes Digitalgerät wählen
Sie "NUR PCM".
Einzelheiten finden Sie auf Seite 51.
7 Drücken Sie ENTER.
Die Anfangsanzeige erscheint wieder auf dem
Bildschirm.
HINWEISE
• Diese Einstellung ist normalerweise nur einmal bei der
ersten Inbetriebnahme nötig.
• Sie können die Einstellung dieser und anderer Punkte
auch vornehmen, indem Sie kurz die Taste CHOICE
drücken, bis die Grundeinstellungs-Anzeige erscheint.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt
"Grundeinstellungen", der auf Seite 48 beginnt.
Deutsch
Grundbetrieb
13
Grundbetrieb
Grundlegende Wiedergabe
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte für das Abspielen von Discs der Formate DVD VIDEO, Audio CD,
Video CD und SVCD. Die Wiedergabe von MP3- und JPEG-Discs ist in separaten Abschnitten (Seite 40 und 43) erklärt.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
OPEN/CLOSE
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
ZOOM
3
8
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
Disc-Lade
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
7
PHONIC
SLOW
3D
7380
Einlegen und Entnehmen von Discs
Grundbetrieb
1 Drücken Sie die Taste 0, um die Lade zu
öffnen.
2 Legen Sie die Disc in die Lade ein.
3 Drücken Sie die Taste 0, um die Lade zu
schließen.
Das Gerät liest die Disc-Informationsdaten und die
Anfangsanzeige erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn ein Menü auf dem Bildschirm erscheint
Beim Einlegen einer Disc der Formate DVD VIDEO,
Video CD oder SVCD erscheint eventuell automatisch
ein Menü. In diesem Fall können Sie wie folgt die
gewünschte Funktion wählen.
(für DVD VIDEO)
1 Verwenden Sie die Tasten 5/∞/2/3, um den
gewünschten Menüpunkt zu wählen.
2 Drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe des gewählten Menüpunkts
beginnt.
(für Video CD/SVCD)
Verwenden Sie die Zahlentasten, um den
gewünschten Menüpunkt zu wählen.
Die Wiedergabe des gewählten
Menüpunkts beginnt.
Etikettseite nach oben
• Zum Abspielen einer 8-cm-Disc: in
die mittlere Vertiefung legen.
HINWEISE
• Legen Sie keine Discs ein, die vom Gerät nicht abgespielt werden können. Information zu verwendbaren Disc-Typen finden Sie
auf Seite 4.
• Achten Sie beim Einlegen einer Disc auf korrekte Lage in der Vertiefung, da die Disc sonst beim Schließen der Lade beschädigt
werden kann oder sich eventuell nicht mehr aus dem Gerät entnehmen lässt.
• Verwenden Sie keine Stabilisatoren oder ähnliches Zubehör.
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs beginnt die Wiedergabe nach dem Einlegen automatisch.
• Wenn Sie eine DVD VIDEO-Disc einlegen, deren Ländercode nicht dem Gerät entspricht, erscheint die Meldung
"LÄNDERCODEFEHLER!" in der Anfangsanzeige. Information zum Ländercode finden Sie auf Seite 4.
14
Grundbetrieb
Starten der Wiedergabe
Verfügbar für :
Drücken Sie 3.
Das Gerät startet die Wiedergabe vom Anfang an.
Bildschirmschoner
• Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu
Einbrennen kommen, wenn ein statisches (unbewegtes) Bild
lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern, aktiviert
das Gerät automatisch die Bildschirmschoner-Funktion,
wenn ein statisches Bild wie z.B. eine Bildschirm-Anzeige
oder ein Menü länger als 5 Minuten angezeigt wird.
• Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der
Fernbedienung wird die Bildschirmschoner-Funktion
aufgehoben, und es erscheint wieder die vorherige Anzeige.
• Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auch abschalten
(siehe Seite 51).
Bildschirmanzeige-Symbole
• Wenn Sie einen Bedienungsschritt durchführen, wird möglicherweise eines der folgende Symbole für etwa 3 Sekunden in das Bild
eingeblendet. Die Symbole haben die folgende Bedeutung.
Mit Hilfe der Grundeinstellungen (Seite 53) können Sie die Anzeige der Symbole auch abschalten.
BildschirmschonerFunktion abgeschaltet ist
Symbol Status
Erscheint am Anfang der Wiedergabe.
Erscheint am Anfang des Pausezustands.
Erscheint am Anfang von Schnellwiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung mit gegenwärtiger
Geschwindigkeit (S. 18).
Erscheint am Anfang von Zeitlupe-Wiedergabe mit gegenwärtiger Geschwindigkeit (S. 19).
Erscheint am Anfang der Wiederholte-Wiedergabe (S. 28).
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Blickwinkeln (S. 32).
Wenn
Wenn
BildschirmschonerFunktion eingeschaltet
ist
Deutsch
Grundbetrieb
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Tonsprachen (S. 31).
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Untertitelsprachen (S. 30).
Erscheint wenn der gewählte Bedienungsschritt nicht durchgeführt werden kann, aufgrund von Disc-Inhalt,
Struktur, Wiedergabe-Status usw.
Beachten Sie, dass manche Schritte nicht durchgeführt werden können, auch
wenn dieses Symbol nicht erscheint.
HINWEISE
• Wenn die FORTSETZUNG-Funktion aktiviert ist, oder wenn "DISC-FORTSETZUNG" gewählt und ein Fortsetzungspunkt gesetzt
ist, wird bei Drücken von 3 die Wiedergabe von diesem Punkt an fortgesetzt (siehe Seite 17).
• Während der Wiedergabe zeigt das Anzeigefenster die gegenwärtige Titel/Kapitel-Nummer oder Track-Nummer.
• Während der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc können Sie durch Drücken von 3 die Wiedergabeposition um 10 Sekunden
nach vorne verschieben. Einzelheiten finden Sie auf Seite 22.
Abbrechen der Wiedergabe
Verfügbar für :
Drücken Sie 7.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe.
• Wenn Sie während der Wiedergabe 0 drücken, stoppt das Gerät die Wiedergabe und die Disc-Lade öffnet sich.
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie 8.
Das Gerät schaltet auf Pause. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie 3.
Verfügbar für :
15
Grundbetrieb
Fortsetzen der Wiedergabe
Das Gerät kann die Stelle, an der die Wiedergabe der Disc unterbrochen wird, speichern und die Wiedergabe später von
diesem Punkt an fortsetzen. Hierfür gibt es zwei Einstellungen (DISC-FORTSETZUNG und EIN), welche im Menü der
Grundeinstellungen verfügbar sind. Einzelheiten finden Sie auf Seite 53.
• Im Werksvorgabezustand ist die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt.
• Sie können die Funktion abschalten, indem Sie den Punkt "FORTSETZUNG" unter "SONSTIGES" auf "AUS" setzen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
OPEN/CLOSE
.
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
7
SLOW
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
3
Speichern der Stelle der Unterbrechung
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
Disc-Lade
730
Grundbetrieb
Verfügbar für :
¶ Während der Wiedergabe
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "DISC-FORTSETZUNG" gesetzt ist
Drücken Sie 7.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe und speichert die Stelle der Unterbrechung. Nachdem 7 gedrückt wurde, zeigt das
Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite "RESUME STOP".
Die Stelle bleibt auch gespeichert, wenn Sie in diesem Zustand die Lade durch Drücken von 0 öffnen oder das Gerät
durch Drücken von STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON (an der
Fernbedienung) ausschalten.
• Die Unterbrechungsstelle wird auch gespeichert, wenn Sie 0 STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON
(an der Fernbedienung) drücken. In diesem Fall erscheint die Anzeige "RESUME STOP" nicht.
• Um die Stelle aus dem Speicher zu löschen, drücken Sie 7 , während die Disc gestoppt ist.
• Das Gerät kann Unterbrechungsstellen für die letzten 30 Discs speichern.
• Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc, für die bereits eine Unterbrechungsstelle gespeichert ist, an einer anderen Stelle stoppen,
wird die neue Stelle gespeichert.
• Wenn im Speicher des Geräts Unterbrechungsstellen für 30 Discs vorhanden sind, wird die älteste Position gelöscht, sobald eine
weitere Unterbrechungsstelle gespeichert wird. Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc, für die bereits eine Unterbrechungsstelle
gespeichert ist, an einer anderen Stelle stoppen, ändert sich u.U. die Reihenfolge der Discs, für die Stellen gespeichert sind, und
somit auch die Reihenfolge, in der alte Positionen gelöscht werden.
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt ist
Drücken Sie 7
.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe und speichert die Stelle der Unterbrechung.
Die Stelle bleibt auch gespeichert, wenn Sie in diesem Zustand das Gerät durch Drücken von STANDBY/ON (auf
der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung ausschalten.
Beachten Sie, dass bei Öffnen der Lade durch Drücken von 0 die gespeicherte Stelle gelöscht wird.
• Die Unterbrechungsstelle wird auch gespeichert, wenn Sie STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD
STANDBY/ON (an der Fernbedienung) drücken.
• Um die Stelle aus dem Speicher zu löschen, drücken Sie 7 während die Disc gestoppt ist.
16
Grundbetrieb
Fortsetzen der Wiedergabe
Verfügbar für :
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "DISC-FORTSETZUNG" gesetzt ist
¶ Während das Gerät gestoppt ist oder keine Disc eingelegt ist
1 Drücken Sie 0 und laden Sie eine Disc, für die eine Unterbrechungsstelle gespeichert ist.
Nach Laden der Disc zeigt das Anzeigefenster "RESUME STOP".
(Wenn die Disc, deren Wiedergabe Sie fortsetzen wollen, bereits geladen ist, gehen Sie direkt zu Schritt 2.)
2 Drücken Sie 3.
Das Anzeigefenster zeigt "RESUME PLAY", und die Wiedergabe beginnt von der Stelle, an der die Disc zuletzt
angehalten wurde.
Die Unterbrechungsstelle bleibt im Speicher des Geräts erhalten, unabhängig davon, ob Sie die Disc in der Lade
belassen oder herausnehmen und später wieder einlegen. Das Gerät bewahrt außerdem die Information über die
Unterbrechungsstelle, solange die Disc in der Lade liegt.
• Wiedergabe einer Disc von Anfang an (nicht von der Unterbrechungsstelle)
Drücken Sie nach dem Laden der Disc zuerst 7 und dann 3.
Durch Drücken von 7 , während die Disc gestoppt ist, wird die gespeicherte Unterbrechungsstelle gelöscht.
Jedesmal, wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, wird die neue Unterbrechungsstelle gespeichert.
Deutsch
Grundbetrieb
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt ist
¶ Während die Disc, deren Wiedergabe zuletzt (durch Drücken von 7 oder Ausschalten des Geräts) unterbrochen wurde,
noch in der Lade ist
Drücken Sie 3.
Die Wiedergabe beginnt von der Stelle, an der die Disc zuletzt angehalten wurde.
Wenn Sie 3 und dann 7 drücken, beginnt die Wiedergabe, sobald auf dem Anzeigefenster "RESUME PLAY"
erscheint.
Beachten Sie, dass automatisches Fortsetzen der Wiedergabe von der Unterbrechungsstelle nicht möglich ist, wenn
die Wiedergabe durch Öffnen der Lade unterbrochen wurde.
• Wiedergabe einer Disc von Anfang an (nicht von der Unterbrechungsstelle)
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
* Drücken Sie im Stoppzustand zuerst 7 und dann 3.
* Schalten Sie das Gerät durch Drücken von DVD STANDBY/ON (an der Fernbedienung) oder STANDBY/ON
(auf der Gerätevorderseite) ein, und drücken Sie dann 3.
HINWEISE
• Wenn Sie in den Grundeinstellungen den Punkt "FORTSETZUNG" von "DISC-FORTSETZUNG" auf "AUS" oder "EIN" ändern,
können Sie die Wiedergabe einer Disc nicht von der gespeicherten Unterbrechungsstelle fortsetzen. Dies wird jedoch wieder
möglich, wenn Sie später den Punkt "FORTSETZUNG" wieder auf "DISC-FORTSETZUNG" ändern.
• Wenn Sie die Lade öffnen, während "FORTSETZUNG" auf "EIN" gestellt ist, wird die Unterbrechungsstelle gelöscht.
• Die Fortsetzungsfunktion ist bei Audio CDs, MP3-Discs und JPEG-Discs nicht verfügbar.
• Bei Video CDs oder SVCDs mit PBC-Funktion wird die Wiedergabe eventuell von einem Punkt kurz vor oder nach der
Unterbrechungsstelle fortgesetzt.
• Die Wiedergabe wird eventuell nicht exakt von der Unterbrechungsstelle fortgesetzt.
• Bei doppelseitigen DVD VIDEO-Discs wird jede Seite als separate Disc angesehen. Um die Wiedergabe korrekt fortzusetzen,
muss die Disc so eingesetzt werden, dass die gleiche Seite wie vorher nach unten zeigt.
• Wenn eine Unterbrechungsstelle im Gerät gespeichert wird, werden auch die Einstellungen für Ton, Untertitel und Blickwinkel
gespeichert (unabhängig davon, ob "FORTSETZUNG" auf "DISC-FORTSETZUNG" oder "EIN" gesetzt ist).
• Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, während das Menü für eine DVD VIDEO, SVCD oder Video CD auf dem Bildschirm zu
sehen ist, wird die Unterbrechungsstelle eventuell nicht korrekt gespeichert, unabhängig davon, ob "FORTSETZUNG" auf
"DISC-FORTSETZUNG" oder "EIN" gesetzt ist.
17
Grundbetrieb
Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen oder herabsetzen oder die Anzeige in Einzelbildern weiterschalten.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
-
ANGLEDIGEST3DZOOM
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
8
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
1/¡
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
4/¢
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
Schnellwiedergabe in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
¶ Während der Wiedergabe
Verfügbar für :
4¢
8
Methode 1 (nur mit Fernbedienung)
Grundbetrieb
Drücken Sie 1 oder ¡.
Mit jedem Druck auf 1 oder ¡ wird die Wiedergabegeschwindigkeit verringert oder erhöht. Die verfügbaren
Einstellungen sind 2 ×, 5 × , 10 × , 20 × , 60 × der normalen Geschwindigkeit.
Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten.
Methode 2
Halten Sie 4 oder ¢ gedrückt.
Gedrückthalten von 4 bewirkt Schnellwiedergabe in Rückwärtsrichtung und Gedrückthalten von ¢ in
Vorwärtsrichtung. Die Geschwindigkeit ist 5 mal höher als Normalgeschwindigkeit. Beim Loslassen der Taste
schaltet das Gerät auf normale Wiedergabe zurück.
HINWEISE
• Während der Schnellwiedergabe ist der Ton stummgeschaltet, außer wenn eine Audio CD wiedergegeben wird. Bei
Schnellwiedergabe einer Audio CD wird der Klang unterbrochen wiedergegeben.
• Diese Funktion ist bei MP3-Discs nicht verfügbar.
Einzelbildschaltung
Verfügbar für :
¶ Während Pause (Standbild)
Drücken Sie 8.
Jedes Drücken von 8 schaltet die Standbildwiedergabe um ein Einzelbild weiter.
Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten.
18
Loading...
+ 50 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.