JVC XV-N5SL User Manual [de]

Page 1
DVD VIDEO PLAYER
DVD-VIDEO-SPIELER LECTEUR DVD VIDEO
DVD VIDEO-SPELER
XV-N5SL
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
VIDEO
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
LET0204-005A
[E]
Page 2
Warnung, Achtung und sostige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur
Déconnecter la fiche de secteur pour couper complètement le courant. Le commutateur ligne de secteur, quelle que soit sa position. Le courant peut être télécommandé.
Voorzichtig ––
Om de stroomtoevoer geheel uit te schakelen, trekt u de stekker uit het stopkontakt. Anders zal er altijd een geringe hoeveelheid stroom naar het apparaat lopen, ongeacht de stand van de schakelaar. U kunt het apparaat ook met de afstandsbediening aan- en uitschakelen
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
schakelaar!
!
ne coupe jamais complètement la
unterbrichet in keiner
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATT ENT ION
Afin d'éviter tout risque d'électrocution, d'incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l'appareil.
2. Ne pas exposer l'appareil à la pluie ni à l'humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoude­lijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l'appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu'une bougie, sur l'appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l'environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N'exposez pas cet appareil à la pluie, à l'humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu'un vase, sur l'appareil.
G–1
Page 3
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l'incendie et tout autre dégât. Disposer l'appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l'appareil sur
une surface plate.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten: Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden. Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden. Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven. Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden. Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte
XV-N5SL
Boden Plancher Vloer
Vorderseite Avant Voorkant
Standhöhe 5 cm oder mehr Hauteur du socle: 5 cm ou plus Standard op minstens 5 cm van de vloer
G–2
Page 4
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR
  
LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE
1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L'ARRIÈRE DU
COFFRET
1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET
APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D'AVERTISSEMENT PLACÉE À L'INTERIEUR DE
L'APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå udsæt­telse for stråling (d)
VARO: Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2.
ATTENTION:
Radiation laser visible quand l'appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2.
VOORZICHTIG
: Zichtbaar laserstraling wanneer open en de
beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3.
VOORZICHTIG:
De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
G–3
Page 5

Inhaltsverzeichnis

Einleitung
Mitgeliefertes Zubehör ......................................................2
Hinweise zur Handhabung ................................................3
Wichtige Hinweise ...................................................................3
Sicherheitsmaßnahmen ..........................................................3
Grundwissen über Discs....................................................4
Abspielbare Disc-Typen...........................................................4
Nicht abspielbare Discs ...........................................................4
Audio-Formate .........................................................................4
Aufbau der Discs ......................................................................5
Video CDs und SVCDs mit Playback-Control-Funktion.........5
Hinweise zur Handhabung von Discs.....................................5
Vor der ersten Benutzung
Anschlüsse ..........................................................................6
Vor dem Anschließen ..............................................................6
Anschluss an einen Fernseher ................................................6
Anschluss an einen Audioverstärker oder Receiver .............7
Anschluss an ein Audiogerät mit Digitaleingang..................8
Anschließen des Netzkabels ...................................................9
Verwendung der Fernbedienung....................................10
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ......................10
Fernbedienungssensor..........................................................10
Verwendung der Fernbedienung für den Fernseher...........11
Lautstärke eines JVC-Verstärkers
oder -Receivers einstellen ..................................................11
Grundbetrieb
Vorbereitungen ................................................................12
Ein- und Ausschalten des Geräts..........................................12
Einstellungen vor Inbetriebnahme .......................................13
Grundlegende Wiedergabe..............................................14
Einlegen und Entnehmen von Discs.....................................14
Starten der Wiedergabe ........................................................15
Abbrechen der Wiedergabe ..................................................15
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe ................................15
Fortsetzen der Wiedergabe .............................................16
Speichern der Stelle der Unterbrechung .............................16
Fortsetzen der Wiedergabe ...................................................17
Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit ..................18
Schnellwiedergabe in Vorwärts-
oder Rückwärtsrichtung .....................................................18
Einzelbildschaltung................................................................18
Wiedergabe in Zeitlupe .........................................................19
Vor-/Rückgriff zum Anfang einer Szene oder eines
Musikstücks ...................................................................20
Wählen einer gewünschten Stelle mit 4 oder ¢..........20
Zugriff auf eine gewünschte Stelle mit den
Zahlentasten........................................................................20
Andere nützliche Funktionen ..........................................21
Wiedergabe-Status anzeigen ................................................21
Zurücksetzen der Wiedergabeposition während
DVD VIDEO-Wiedergabe [Sofort-Replay-Funktion]..........22
Helligkeitsregelung des Anzeigefensters.............................22
Fortgeschrittener Betrieb
Wiedergabe ab einer bestimmten
Stelle auf der Disc..........................................................23
Zugriff auf eine Szene über das DVD-Menü ........................23
Zugriff auf eine Szene über das Menü einer
Video CD/SVCD mit PBC.....................................................23
Zugriff auf einen gewünschten Titel.....................................24
Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels oder Tracks
[Zeitsprung].........................................................................24
Zugriff auf eine Szene über die
Anfangsszenen-Übersicht [DIGEST]..................................25
Ändern der Wiedergabe-Reihenfolge .............................26
Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge
[Programmwiedergabe] .....................................................26
Seite 2
Seite 6
Seite 12
Seite 23
Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge
[Zufallswiedergabe]............................................................27
Wiederholte Wiedergabe ................................................ 28
Wiederholung der laufenden Wahl oder der
gesamten Disc [Wiederhol-Wiedergabe]..........................28
Wiederholung eines bestimmten Abschnitts
[A-B Wiederholung]............................................................29
Wählen von Sprache, Ton und Blickwinkel................... 30
Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE] ..........................30
Wählen von Tonsprache oder Klang [AUDIO].....................31
Wählen des Blickwinkels einer DVD VIDEO [ANGLE] .........32
Bildwiedergabe-Spezialfunktionen
und Bild/Ton-Effekte .................................................... 33
Anzeige einer Standbildfolge [STROBE]..............................33
Vergrößern/Verkleinern des Bildausschnitts [ZOOM] ........33
Wahl des Bildcharakters [VFP]..............................................34
Virtueller Raumklang [3D PHONIC] ......................................35
Menübalken-Funktionen................................................. 36
Aktivieren des Menübalkens.................................................36
Grundbetrieb ..........................................................................36
Menübalken-Funktionen für DVD VIDEO .............................37
Menübalken-Funktionen für Audio CD/Video CD/SVCD ..... 38
Wiedergabe von MP3-Discs
Seite 40
Über MP3-Discs................................................................ 40
Bedienung ........................................................................ 40
Grundfunktionen....................................................................40
Wahl von Gruppe und Track .................................................41
Direktwahl...............................................................................42
Wiederholte Wiedergabe ......................................................42
Wiedergabe von JPEG-Discs
Seite 43
Über JPEG-Discs.............................................................. 43
Grundfunktionen ............................................................. 44
Darstellen eines Bilds ............................................................44
Vergrößern/Verkleinern des Bildausschnitts [ZOOM] ........45
Um Bilder fortlaufend anzuzeigen
[Slide-Show-Anzeige]................................................... 45
Anzeigefunktionen .................................................................45
Startpunkt für Slide-Show-Anzeige wählen ........................46
Wiederhol-Funktion ...............................................................47
Grundeinstellungen
Seite 48
Wahl der bevorzugten Einstellungen ............................ 48
Grundeinstellungs-Anzeigen ................................................48
Ändern von Grundeinstellungen ..........................................48
SPRACHE-Menü .....................................................................49
BILD-Menü..............................................................................50
AUDIO-Menü .......................................................................... 51
SONSTIGES-Menü.................................................................53
Begrenzung der Wiedergabe für Kinder........................ 54
Voreinstellen der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG] ........................................................54
Ändern der Einstellungen [KINDERSICHERUNG] ...............55
Zeitweiliges Freigeben der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG] ........................................................56
Weitere Informationen
Seite 57
Namen der Teile und Bedienungselemente.................. 57
Gerätevorderseite ..................................................................57
Anzeigefenster .......................................................................57
Geräterückseite ......................................................................57
Fernbedienung .......................................................................58
Störungssuche................................................................. 59
Häufig gestellte Fragen................................................... 61
Technische Daten ............................................................ 62
Anhang A: Liste der Länder-/Bereichs-Codes
für die Kindersicherung............................................... 63
Anhang B: Glossar........................................................... 64
Deutsch
1
Page 6

Einleitung

Mitgeliefertes Zubehör
• Audio/Video-Kabel (Gelb/Weiss/Rot) (× 1)
• Fernbedienung (× 1)
CLOSE
TV1
1
TV4
4
Einleitung
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
C
H
O
I
C
PREVIOUS
E
CH
-
CLEAR
SLOW
SELECT
-
REPEAT
DIGEST
SUB TITLE
PHONIC
3D
ANGLE
AMP VCL
SLOW+
AUDIO
VFP
ZOOM
TV7
7
TV-/--
10
AN
O
T
P
M
E
N
U
VOL
-
ENTER
O
N
NEXT
S
C
STROBE
5
TV8
GLE
8
TV0
SUBTITL
0
E
CH
T
+
ITLE/
GRO
MUTING
+10
UP
TV/VID
CA
NCE
EO
L
M
E
N
U
VO
L+
R
E
E
N
OPEM/
TV
STANDBY/ON
TV DVD
TV2
2
TV5
9
DVD
TV3
3
TV6
6
TV9
• Batterie R6P (SUM-3)/AA(15F) (× 2)
2
Page 7
Hinweise zur Handhabung
Wichtige Hinweise Sicherheitsmaßnahmen
Einleitung
Deutsch
Aufstellung des Geräts
• Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist (zwischen 5ºC und 35ºC).
• Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen Gerät und Fernseher.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an Orten, an denen es Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzkabel
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an!
• Wenn das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist, wird ständig eine geringe Menge Strom (2 W) verbraucht.
• Ziehen Sie beim Herausziehen des Netzsteckers aus der Netzsteckdose immer am Stecker und nicht am Kabel.
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Geräts
• Das Gerät enthält keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Wenn ein Problem auftritt, müssen Sie den Netzstecker abziehen und sich an Ihren Händler wenden.
• Führen Sie keine Metallgegenstände in das Gerät ein.
• Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältlichen Discs mit nicht standardgemäßer Form, da das Gerät dadurch beschädigt werden kann.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen, Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch das Gerät beschädigt werden kann.
Zum Urheberrecht
• Bitte informieren Sie sich über das Urheberrecht in Ihrem Land, bevor Sie CDs der Formate DVD VIDEO, Audio CD, Video CD, SVCD, MP3 und JPEG kopieren. Das Aufnehmen von urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
Zum Kopierschutzsystem
• DVD VIDEO-Discs sind durch ein Kopierschutzsystem geschützt. Wenn Sie das Gerät direkt an einen Videorecorder anschließen, wird das Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
Vermeiden Sie das Eindringen von Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Verwenden Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Orten.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus, und stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizgeräten auf.
Wenn Sie nicht zu Hause sind
Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, wenn Sie verreisen oder sonst längere Zeit abwesend sind.
Führen Sie keine Fremdkörper in das Gerät ein
Stecken Sie keine Objekte wie Draht, Haarnadeln, Münzen o.ä. in das Gerät.
Halten Sie die Lüftungsschlitze frei
Bei blockierten Lüftungsschlitzen kann das Gerät beschädigt werden.
Pflege des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gehäuses einen weichen Lappen, und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen für chemisch behandelte Lappen. Verwenden Sie kein Reinigungsbenzin, Verdünnungsmittel oder sonstige organische Lösungsmittel bzw. Desinfektionsmittel. Diese können Verformungen und Verfärbungen verursachen.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt ist
Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den Netzstecker, und wenden Sie sich dann bitte an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. Bei Weiterbenutzung in diesem Zustand besteht Feuer- und Stromschlaggefahr.
Einleitung
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-Patente und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz­Technologie bedarf der Genehmigung durch Macrovision Corporation und ist, wenn nicht ausdrücklich anderweitig durch Macrovision Corporation genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering und Disassemblieren verboten.
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestelit. "Dolby" und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche, unveröffentlichte Schriften. ©1992-1997 Dolby Laboratories. Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc.; US-Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente erteilt oder beantragt. "DTS" und "DTS Digital Surround" sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
© 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
3
Page 8
Einleitung
Grundwissen über Discs
Abspielbare Disc-Typen
Zur Eignung der verschiedenen Disc-Typen für dieses Gerät gilt folgendes:
DVD VIDEO SVCD Video CD Audio CD
VIDEO
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.
• CD-Rs und CD-RWs, die in den Formaten SVCD, Video
Einleitung
CD, Audio CD, MP3 oder JPEG bespielt wurden, können grundsätzlich abgespielt werden. Unter Umständen werden manche Discs jedoch nicht korrekt erkannt, aufgrund von Eigenschaften der Disc oder den Aufnahmebedingungen. Beachten Sie, dass nicht finalisierte CD-Rs und CD-RWs nicht wiedergegeben werden können.
• DVD-Rs, die im Format DVD VIDEO bespielt wurden, können grundsätzlich abgespielt werden. Unter Umständen werden manche Discs jedoch nicht korrekt erkannt, aufgrund von Eigenschaften der Disc oder den Aufnahmebedingungen. Beachten Sie, dass nicht finalisierte CD-Rs und CD-RWs nicht wiedergegeben werden können.
• DVD VIDEO-Spieler und DVD VIDEO-Discs besitzen jeweils eigene Ländercode-Nummern. Dieses Gerät kann nur DVD VIDEO-Discs abspielen, deren Ländercode-Nummer "2" einschließt. Beispiele für abspielbare DVD VIDEO-Discs:
2
ALL
Dieses Gerät akzeptiert Discs für das PAL-System.
2
52
1
4
3
2
1
5
4
Audio-Formate
Einige der wichtigsten Arten von Tonsignalen auf Discs sind unten beschrieben.
•Linear PCM
Dies ist ein unkomprimiertes Tonsignal, wie es auf CDs sowie den meisten Studio-Mastern verwendet wird. DVD VIDEO erlaubt 2 Kanäle mit den Abtastfrequenzen 48/96 kHz und einer Quantisierung von 16/20/24 Bit. Audio CDs und Video CDs erlauben nur 2 Kanäle mit 44,1 kHz Abtastfrequenz und 16-Bit-Quantisierung.
• MPEG-Mehrkanal
Ein Surround-Sound-Format, das zusätzlich zum 5,1­Kanal-System auch das 7,1-Kanal-System (für Heimgebrauch selten) unterstützt.
• Dolby Digital
Ein Surround-Sound-Format mit 6 Kanälen. Da einer der Kanäle nur ein Zusatzkanal für niederfrequenten Effektklang ist (LFE = Low Frequency Effect), spricht man von einem "5,1 Kanal-System". Nicht alle Discs, die mit "Dolby Digital" gekennzeichnet sind, enthalten die volle sechskanalige (5,1) Tonspur-Information.
• DTS (Digital Theater Systems)
Ein Surround-Sound-Format mit 6 (5,1) Kanälen,
3 6
ähnlich wie Dolby Digital, aber mit niedrigerem Kompressionsfaktor, was größere Dynamik und bessere Kanaltrennung bewirkt. Nicht alle DTS-Discs enthalten die volle sechskanalige (5,1) Tonspur-Information.
Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW, DVD-AUDIO, CD-ROM, PHOTO CD, CD-EXTRA, CD-G, CD-TEXT, SACD, MIX MODE CD
• Wenn eine der oben angeführten Disc-Typen eingelegt wird, kann es zu starken Nebengeräuschen kommen und die Lautsprecher können beschädigt werden.
• Dieses Gerät kann Tonsignale von CD-G, CD-EXTRA, CD-TEXT und MIX-MODE CD Discs wiedergeben.
Der entsprechende Anzeiger leuchtet im Anzeigefenster auf, wenn eine Disc abgespielt wird.
Anzeiger Audio-Format
LPCM Linear PCM
MPEG MPEG-Mehrkanal
DOLBY DIGITAL
DTS DTS (Digital Theater Systems)
Beachten Sie, dass bei manchen Formaten und/oder "DIGITAL-AUDIO-AUSGANG"-Einstellungen die digitalen Tonsignale von der Disc nicht immer an den DIGITAL OUT-Buchsen des Geräts anliegen. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "DIGITAL-AUDIO­AUSGANG" auf Seite 51.
Dolby Digital
4
Page 9
Einleitung
Aufbau der Discs
(DVD VIDEO)
Eine DVD VIDEO-Disc enthält "Titel", welche wiederum in "Kapitel" unterteilt sein können. Wenn zum Beispiel eine DVD VIDEO-Disc mehrere Filme enthält, so kann jeder Film seine eigene Titelnummer haben und in mehrere Kapitel unterteilt sein. Auf einer DVD VIDEO KARAOKE­Disc hat jeder Song normalerweise seine eigene Titelnummer und es sind keine Kapitel vorhanden.
Titel 2Titel 1
Kapitel 1
Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
(Audio CD, Video CD, SVCD)
Eine Audio CD, Video CD oder SVCD enthält lediglich "Tracks".
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4
Video CDs und SVCDs mit Playback­Control-Funktion
Was ist die Playback-Control-Funktion?
Diese auch als PBC-Funktion oder Wiedergabesteuerung bezeichnete Funktion erlaubt menügesteuerten Betrieb und das Anzeigen von Standbildern mit hoher Auflösung (viermal höher als bei Filmwiedergabe).
• Standbilder mit hoher Auflösung
Sie können von Standbilder mit viermal höherer Auflösung als bei Filmwiedergabe anzeigen.
• Menügesteuerte Wiedergabe
Ein Auswahlmenü erscheint, wenn Sie eine Video CD oder SVCD mit Playback-Control-Funktion einlegen. Das Auswahlmenü zeigt eine numerierte Liste. Manchmal sind auch Filmausschnitte oder eine unterteilte Anzeige zu sehen. Von diesem Menü können Sie auswählen, was Sie wiedergeben wollen. Die untenstehende Abbildung zeigt grundlegende Funktionen für menügesteuerte Wiedergabe. (Einzelheiten zur Playback-Control-Funktion finden Sie auf Seite 23).
RETURN
drücken
RETURN
drücken
RETURN
drücken
Hinweise zur Handhabung von Discs
Korrekter Umgang mit Discs
Wenn Sie eine Disc in die Hand nehmen, achten Sie darauf, die Oberfläche der Disc nicht zu berühren. Da die Discs aus Plastik hergestellt sind, können sie leicht beschädigt werden. Schmutz, Staub, Kratzer oder Verwerfungen auf einer Disc können die Wiedergabe stören, da das Ton- oder Bildsignal nicht mehr korrekt gelesen werden kann, und die Disc kann eine Betriebsstörung des Abspielgerätes verusachen.
Etikettseite
Schützen Sie auch die Etikettseite vor Beschädigungen und bringen Sie keine Aufkleber o.ä. darauf an.
Aufbewahrung
Bewahren Sie Discs immer in ihren Boxen auf. Stapeln von Discs ohne Boxen kann zu Beschädigungen führen. Setzen Sie Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, hoher Feuchtigkeit oder extremen Temperaturen aus. Lassen Sie Discs nicht in einem geparkten Auto liegen.
Pflege
Wenn eine Disc Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen aufweist, wischen Sie die Disc mit einem trockenen, weichen Tuch von innen nach außen ab. Bei hartnäckiger Verschmutzung können Sie ein Tuch leicht mit Wasser anfeuchten. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel für Schallplatten, Reinigungsbenzin, Alkohol oder Antistatikmittel.
ZUR BEACHTUNG
Bild- oder Tonstörungen bei der Wiedergabe können auch an Fehlern der Disc selbst liegen.
Deutsch
Einleitung
Menü-Anzeige
1 2 3
1
4
2
1 2
Film
4
Film
Film
Standbild
Standbild
4
Standbild
4
5
Page 10

Vor der ersten Benutzung

Anschlüsse
*Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher und/oder einen Verstärker anschließen.
Vor dem Anschließen
• Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse durchgeführt wurden.
• Schließen Sie den VIDEO OUT (Video-Ausgang) des Geräts direkt an den Video-Eingang des Fernsehers an. Falls Sie den VIDEO OUT (Video-Ausgang) indirekt über einen Videorecorder an den Fernseher anschließen, kann dies zu Problemen bei der Wiedergabe von Discs mit Kopierschutz führen. Solche Probleme können auch beim Anschluss an einen Fernseher mit integriertem Videorecorder auftreten.
Fernseher
DVD-Spieler
HINWEISE
• In den nachstehenden Beschreibungen ist "Fernseher" durch "Monitor" oder "Projektor" ersetzbar.
• Die Bezeichnungen für Buchsen an anderen Geräten sind eventuell nicht genau gleich wie die in dieser Beschreibung
Benutzung
Vor der ersten
verwendeten Bezeichnungen.
Anschluss an einen Fernseher
Videorecorder
Direkt anschließen
Anschluss an einen Fernseher ohne S-Video-Eingang
Für die Benutzung des Geräts genügt der Anschluss an einen Fernseher. Schließen Sie das Gerät über die mitgelieferten Audio/Video-Kabel an die Stereo-Audio- und Video-Eingangsbuchsen des Fernsehers an.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Stellen Sie für diese Anschlussart den VIDEO SIGNAL SELECTOR auf "COMP./ RGB".
Gelb
Fernseher
IN
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
Rot
Gelb
Weiß
VIDEO SIGNAL SELECTOR
Audio/Video-Kabel (mitgeliefert)
Weiß
Rot
Anschluss an einen Fernseher mit S-Video-Eingang
Wenn Ihr Fernseher einen S-Video-Eingang besitzt, können Sie bessere Bildqualität erzielen, indem Sie den S-VIDEO­Ausgang des DVD-Spielers über ein separat erhältliches S-Video-Kabel an den S-Video-Eingang des Fernsehers anschließen.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
RIGHT
LEFT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Stellen Sie für diese Anschlussart den VIDEO SIGNAL SELECTOR auf "Y/C".
Weiß
Rot
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
VIDEO SIGNAL SELECTOR
Rot Weiß
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
HINWEISE
• Schließen Sie das Gerät an einen PAL-Fernseher oder einen Multiscan-Fernseher an.
• Wenn sowohl an den VIDEO OUT-Ausgang wie auch an den S-VIDEO-Ausgang Kabel angeschlossen sind, wird das Signal nur über den wie oben gewählten Anschluss ausgegeben.
• Diese Einstellung muß bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden. Andernfalls wird die Änderung nicht wirksam.
6
Page 11
Vor der ersten Benutzung
Anschluss an einen Fernseher mit SCART-Eingang
Falls Ihr Fernseher mit einem SCART-Eingang ausgestattet ist, kann das Gerät über ein einzelnes 21-stiftiges SCART-Kabel angeschlossen werden. Schließen Sie die Audioausgänge an eine Audioanlage an, falls Sie eine höhere Klangqualität wünschen.
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
DVD-Spieler
AUDIO OUT
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
AUDIO
RIGHT
AV
IN
Stellen Sie den VIDEO SIGNAL SELECTOR korrekt auf den Fernseher ein.
• Wenn der Fernseher nur für ein Composite-Videosignal (FBAS) eingerichtet ist, stellen Sie den Schalter auf "COMP./ RGB".
• Wenn der Fernseher mit dem Y/C-Signal (S-Video) kompatibel ist, stellen Sie den Schalter auf "Y/C", um bessere Bildqualität zu erhalten.
• Wenn der Fernseher nur für ein RGB-Videosignal eingerichtet ist, stellen Sie den Schalter auf "COMP./RGB" und stellen Sie das Gerät auf Ausgabe von RGB-Signalen ein, wie unten beschrieben.
Einstellen des Geräts auf Ausgabe von RGB-Signalen
Das Gerät kann nicht gleichzeitig ein RGB-Signal vom SCART-Anschluss und ein S-Video-Signal (Y/C) vom S-VIDEO-Ausgang ausgeben.
Bei ausgeschaltetem Gerät
1 Stellen Sie den VIDEO SIGNAL SELECTOR auf "COMP./RGB".
Beachten Sie, dass diese Einstellung bei ausgeschaltetem Gerät vorgenommen werden muß. Andernfalls wird die Änderung nicht wirksam.
2 Schalten Sie das Gerät ein.
Das RGB-Signal wird über den SCART-Anschluss ausgegeben.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
HINWEISE
• Schließen Sie das Gerät an einen PAL-Fernseher oder einen Multiscan-Fernseher an.
Anschluss an einen Audioverstärker oder Receiver
Sie können höhere Klangqualität erzielen, wenn Sie den Audio-Ausgang des Geräts an den Verstärker oder Receiver Ihrer Audioanlage anschließen. Schließen Sie die AUDIO OUT-Buchsen (LEFT/RIGHT) des Geräts an einen Hochpegel-Eingang (Line-Eingang) wie z.B. AUX, DVD, CD des Verstärkers oder Receivers an.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
RIGHT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
LEFT
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
Rot Weiß
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
HINWEISE
• Wenn Sie das Gerät mit einem Stereo-Verstärker oder Receiver verwenden, stellen Sie "ANALOGABWÄRTSMISCHUNG" in den "AUDIO"-Einstellungen auf "STEREO" (siehe Seite 52).
AV OUT
Verstärker oder Receiver
Weiß
IN
LEFT
RIGHT
Rot
AUDIO
7
Page 12
Vor der ersten Benutzung
Anschluss an ein Audiogerät mit Digitaleingang
Sie können die Klangqualität verbessern, indem Sie einen der DIGITAL OUT-Ausgänge des Geräts über ein separat erhältliches Digitalkabel an den Digitaleingang eines Verstärkers o.ä. anschließen. Das digitale Ausgangssignal der Disc wird dann direkt übertragen. Wenn Sie das Gerät über ein separat erhältliches Digitalkabel an einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder oder einen entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen, ist auch Raumklang in hoher Klangqualität möglich. Für den digitalen Anschluss kann entweder der Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) oder Koaxkabel-Ausgang (DIGITAL OUT - COAXIAL) des Geräts verwendet werden. Das Audiogerät muss über den gleichen Digitaleingang-Typ verfügen. Verwenden Sie entsprechend ein Glasfaserkabel oder Koaxkabel.
Wenn Sie den Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) verwenden wollen, nehmen Sie die Kappe von der Buchse ab. Achten Sie darauf, die Kappe nicht zu verlieren. Wenn der Glasfaser-Ausgang (DIGITAL OUT - OPTICAL) nicht verwendet wird, sollte die Kappe auf der Buchse angebracht sein.
DVD-Spieler
AUDIO OUT
Benutzung
Vor der ersten
LEFT
RIGHT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
OPTICAL
VIDEO
S-VIDEO
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
AV COMPU LINK
AV OUT
Koaxiales Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
Rot
Glasfaser-Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Digitalgerät
Audio-Kabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
IN
LEFT
AUDIO
RIGHT
IN
OPTICAL
DIGITAL
COAXIAL
Rot
HINWEISE
• Bei digitalem Anschluss sollten Sie gleichzeitig auch den Analoganschluss vornehmen, da abhängig vom Disc-Typ eventuell kein Digitalsignal über DIGITAL OUT ausgegeben wird.
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an ein digitales Audiogerät anschließen, stellen Sie vor der Benutzung "DIGITAL AUDIO­AUSGANG" in den "AUDIO"-Einstellungen auf das angeschlossene Digitalgerät ein. Wenn "DIGITAL AUDIO-AUSGANG" nicht korrekt eingestellt wird, kann es zu starken Nebengeräuschen kommen und die Lautsprecher können beschädigt werden. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "DIGITAL AUDIO-AUSGANG" auf Seite 51.
• Wenn Sie das Gerät über DIGITAL OUT an einen Dolby Digital- oder DTS-Decoder oder einen entsprechend ausgestatteten Verstärker anschließen, sind die Einstellungen "DYNAMIKBEREICH-KOMPRIMIERUNG" in den "AUDIO"-Einstellungen ungültig. Diese Einstellungen müssen am Decoder vorgenommen werden.
8
Page 13
Vor der ersten Benutzung
Anschließen des Netzkabels
Nachdem Sie alle Audio/Video-Anschlüsse hergestellt haben, stecken Sie den Netzstecker in die Wandsteckdose. Vergewissern Sie sich, dass die Stecker fest sitzen. Die Anzeige STANDBY leuchtet rot, und das Gerät ist betriebsbereit.
Warnung
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Nehmen Sie das Einstecken und Abtrennen des Netzsteckers nicht mit nassen Händen vor.
• Ziehen Sie beim Abtrennen des Netzsteckers nicht am Kabel, da das Kabel dadurch beschädigt werden kann, was zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
Achtung
• Vermeiden Sie Modifikationen, Verdrehen und Zugbelastung des Netzkabels, und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an Ihren Händler, um es austauschen zu lassen.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
9
Page 14
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung
Mit der mitgelieferten Fernbedienung können Sie nicht nur das Gerät selbst, sondern auch die grundlegenden Funktionen Ihres Fernsehers und Verstärkers/Receivers bedienen.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1 Drücken Sie auf die mit einem
Pfeil markierte Stelle am oberen Rand des Batteriefachdeckels, und klappen Sie den Deckel auf.
2 Legen Sie die zwei R6P (SUM-3)/
Benutzung
Vor der ersten
AA(15F)-Batterien (Mignonzellen) aus dem Zubehör in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei auf die im Fach gezeigten Polaritätsmarkierungen ("+" und "–").
3 Setzen Sie den Deckel wieder auf
das Batteriefach, und drücken Sie ihn leicht nach unten.
Bei normaler Verwendung beträgt die Lebensdauer der Batterien etwa sechs Monate. Wenn das Gerät nicht mehr normal auf die Fernbedienung anspricht, sind die Batterien auszuwechseln. Weitere Informationen hierzu siehe unten.
Fernbedienungssensor
• Halten Sie bei Benutzung die Fernbedienung so, dass sie in Richtung des Fernbedienungssensors am Gerät zeigt.
• Der Arbeitsbereich der Fernbedienung beträgt etwa 5 Meter, vom Fernbedienungssensor an gemessen. In schräger Linie ist diese Entfernung eventuell etwas kürzer.
Fernbedienungssensor
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV00TV-/--10MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
N
M
U
+
P
O
T
VOL
-
VOL+
ENTER
C
H
O
SLOW
3D
PHONIC
N
CH
E
E
-
I
R
C
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
PROGRESSSIVE
SCAN
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
Vorsichtsmaßnahmen für sichere Verwendung von Batterien
Bitte beachten Sie im Interesse sicherer Verwendung die nachstehenden Hinweise. Bei falscher Verwendung wird die Lebensdauer verkürzt, die Batterien können platzen, oder es kann Batterieflüssigkeit auslaufen.
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Batterien aus der Fernbedienung entnehmen, wenn diese längere Zeit nicht verwendet wird.
• Erschöpfte Batterien entnehmen und angemessen entsorgen.
• Erschöpfte Batterien nicht herumliegen lassen, zerlegen, in den Müll oder in einen Verbrennungsofen werfen.
• Niemals ausgelaufene Batterieflüssigkeit berühren.
• Beim Auswechseln nicht neue und alte Batterien oder verschiedene Batterietypen gemischt verwenden.
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
HINWEIS
• Starkes Licht z.B. von Sonnenbestrahlung oder einer hellen Lampe kann u.U. die korrekte Funktion der Fernbedienung stören.
10
Page 15
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung für den Fernseher
Die mitgelieferte Fernbedienung kann auch zur Bedienung des Fernsehers eingesetzt werden.
Einstellen des Fernbedienungssignals auf die Marke des Fernsehers
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
TV STANDBY/ON
ENTER
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
1 Stellen Sie den TV/DVD-Schalter auf "TV".
TV/DVD-Schalter
Zahlentasten
TV/VIDEO ­CANCEL
Hersteller Nr. Hersteller Nr.
MITSUBISHI 03 ZENITH 09
5 Lassen Sie TV/VIDEO - CANCEL los.
6 Prüfen Sie, ob der Fernseher anspricht, wenn Sie TV
STANDBY/ON drücken. Wenn sich der Fernseher ein- und ausschalten läßt, wurde das Steuersignal richtig eingestellt. Die folgenden Tasten können zur Bedienung des Fernsehers verwendet werden.
Um die Tasten 5/∞ (CH–, CH+), 2/3 (VOL–, VOL+), TV/ VIDEO - CANCEL zu verwenden, stellen Sie den TV/ DVD-Schalter auf "TV".
TV DVD
TV
TV/VIDEO
CANCEL
Schaltet den Fernseher ein oder aus.
Schaltet die Fernseher-Eingabe-Betriebsart zwischen TV (Fernseher) und VIDEO um.
Deutsch
Vor der ersten
Benutzung
2 Halten Sie TV/VIDEO - CANCEL gedrückt, bis Sie
Schritt 4 beendet haben.
3 Wählen Sie mit den Zahlentasten (0 bis 9) den Code
für den Hersteller Ihres Fernsehers, wie in der untenstehenden Tabelle angeführt.
Beispiel:
Um den Hersteller-Code "01" einzugeben, drücken sie "0" und dann "1".
• Im Werksvorgabezustand ist der Hersteller-Code "JVC" (01) gewählt.
4 Drücken Sie ENTER.
Hersteller-Codes
Hersteller Nr. Hersteller Nr.
AIWA 36 MIVAR 29 BEIJING 22 NEC 20 CCE 02 NOBLEX 22 CHANGHONG 34 NOKIA 31 DAEWOO 17, 37 PANASONIC 04, 11 FERGUSON 27 PEONY 34, 38, 39 FINLUX 30 PHILCO 10, 17, 21 FUNAI 32 PHILIPS 02 GRADIENTE 15, 20 RCA 05 GRUNDIG 19 SAMSUNG 12, 33, 34, HITACHI 10 ITT 28 SANYO 13, 16 JINXING 38 SEARS 13 JVC 01, 23,
24, 25
SHARP 06
SONY 07 KONKA 40 TCL 41 LG (GOLDSTAR) 18 THOMSON 26 MAGNAVOX 02 TOSHIBA 08,14
35
Wählt den Fernsehkanal direkt.
TV1
1
~
TV0
0
* Bei manchen Fernsehermodellen wirkt
TV-/--
10
die Taste "+10" als "100+" Taste, während "10" als Eingabetaste (ENTER) funktioniert, wenn der Fernseher nach Wählen des Kanals das Drücken von ENTER erfordert.
MUTING
+10
CH
+
CH
-
VOL
-
Schaltet den Ton des Fernsehers stumm.
Schaltet den Fernseher-Kanal um.
VOL+
Stellt die Fernseher-Lautstärke ein.
HINWEIS
• Wenn für einen Hersteller mehr als ein Code angeführt ist, sollten Sie ausprobieren, welche Einstellung für Ihren Fernseher geeignet ist.
Lautstärke eines JVC-Verstärkers oder
-Receivers einstellen
Die Tasten AMP VOL +/– an der Fernbedienung erlauben das Regeln der Lautstärke eines Verstärkers oder Receivers von JVC.
AMP VOL
Die Taste + hebt die Lautstärke an und die Taste − senkt die Lautstärke ab.
11
Page 16

Grundbetrieb

Die nachfolgenden Beschreibungen beziehen sich vorwiegend auf die Bedienung mit der Fernbedienung. Sie können statt dessen, soweit vorhanden, auch die entsprechenden Tasten auf der Vorderseite des Geräts benutzen.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die
TV DVD
Tasten 5/∞/2/3 und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
Vorbereitungen
Ein- und Ausschalten des Geräts
Drücken Sie DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung oder STANDBY/ON auf der Vorderseite des Geräts. Der STANDBY-Anzeiger der STANDBY/ON , der im Bereitschaftszustand rot leuchtet, wechselt auf grün.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
Grundbetrieb
CLOSE
TV22TV1
1
TV55TV4
4
TV88TV7
7
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
M
+
P
O
T
VOL
-
ENTER
C
CH
H
O
-
I
C
E
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
SLOW
ANGLEDIGEST
ZOOM
3D
PHONIC
AMP VOL
TV3
3
TV6
6
TV9
9
+10
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
DVD STANDBY/ON
STANDBY/ON
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste 3 einschalten. In diesem Fall startet das Gerät automatisch die Wiedergabe,
wenn eine Disc in die Lade eingelegt ist. Wenn keine Disc eingelegt ist, erscheint "KEINE DISC" im Anzeigefenster.
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste 0 einschalten. In diesem Fall öffnet sich die Lade.
Die Anfangsanzeige erscheint auf dem Bildschirm. Eine der folgenden Anzeigen kann am unteren Rand dieser Anzeige erscheinen.
• EINLESEN: Das Gerät liest Informationen von der Disc.
• LÄNDERCODEFEHLER!: Der Ländercode der DVD VIDEO-Disc stimmt nicht mit dem Ländercode des Geräts überein. Die Disc kann nicht abgespielt werden.
• ÖFFNEN: Die Lade wird geöffnet.
• SCHLIESSEN: Die Lade wird geschlossen.
EINLESEN
• KEINE DISC: Keine Disc ist eingelegt.
• RESUME STOP:Das Gerät stoppt und speichert die Unterbrechungsstelle.
Anzeigebereich
HINWEIS
• Auch wenn Sie das Gerät mit der Taste DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung oder STANDBY/ON auf der Vorderseite
des Geräts ausschalten, wird eine Minimalstromversorgung aufrecht erhalten, solange das Netzkabel an die Netzsteckdose angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als Bereitschaftszustand bezeichnet. Das Gerät verbraucht in diesem Zustand nur sehr wenig Strom.
12
Page 17
Grundbetrieb
Einstellungen vor Inbetriebnahme
Bevor Sie mit der Benutzung des Geräts beginnen, sollten Sie die Einstellungen für Anzeigesprache, Fernseh-Monitortyp und Digitalausgang vornehmen. Führen Sie hierzu die folgenden Schritte durch. Einzelheiten zu den jeweiligen Punkten finden Sie im Abschnitt "Grundeinstellungen", der auf Seite 48 beginnt.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
ENTER
CHOICE
1 Halten Sie CHOICE für einige Sekunden
gedrückt, bis die erste Seite der Anzeige DVD­SPIELER-EINRICHTG. erscheint.
Das Pulldown-Menü für "BILDSCHIRMMENÜSPRACHE" ist bereits offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL EINGABE
Wahlanzeige für BILDSCHIRMMENÜSPRACHE
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
ENGLISCH FRANZÖSISCH DEUTSCH
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
2 Verwenden Sie die Tasten 5/, um die
gewünschte Sprache zu wählen.
Sie können als Anzeigesprache Englisch, Französisch oder Deutsch wählen.
3 Drücken Sie ENTER.
Die zweite Seite erscheint, und das Pulldown-Menü für "MONITOR-TYP" ist bereits offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSHONER
MP3/JPEG
WAHL EINGABE
4:3 L.B.
16:9 NORMAL
AUTO
16:9 AUTO 4:3 LETTER BOX
ON
4:3 PAN & SCAN
MP3
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Wahlanzeige für MONITOR-TYP
4 Verwenden Sie die Tasten 5/, um den
gewünschten Monitortyp zu wählen.
Nehmen Sie die Einstellung so vor, dass die Anzeige Ihrem Fernseher entspricht.
• Für einen Fernseher mit normalem Bildschirm
wählen Sie "4:3 LETTER BOX" oder "4:3 PAN & SCAN".
• Für einen Fernseher mit Breitbildschirm, wählen
Sie "16:9 AUTO" oder "16:9 NORMAL". Einzelheiten zu dieser Einstellung finden Sie auf Seite 50.
1
4
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
3
TV55TV4
TV6
6
TV88TV7
TV9
9
TV0
MUTING
0
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
AMP VOL
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
5/
N
E
E
R
5 Drücken Sie ENTER.
Die dritte (letzte) Seite erscheint, und das Pulldown­Menü für "DIGITAL-AUDIO-AUSGANG" ist bereits offen.
DVD-SPIELER-EINRICHTG.
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOGABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIKBEREICH-KOMP.
WAHL EINGABE
DOLBY DIGITAL/PCM
NUR PCM
DOLBY PROLOGIC
DOLBY DIGITAL/PCM BITSTROM/PCM
ON
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Wahlanzeige für DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
6 Verwenden Sie die Tasten 5/, um den
gewünschten Digital-Ausgang zu wählen.
Wenn Sie das Gerät an einen externen Raumklang­Decoder oder D/A-Wandler (oder einen entsprechend ausgerüstetem Verstärker oder Receiver) angeschlossen haben, müssen Sie diese Einstellung korrekt vornehmen. (Die Einstellung ist unnötig, wenn Sie den DVD­Spieler nicht an ein externes Digitalgerät angeschlossen haben.)
• Bei Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder wählen Sie "DOLBY DIGITAL/PCM".
• Bei Anschluss an einen DTS- oder MPEG­Mehrkanal-Decoder wählen Sie "BITSTROM/ PCM".
• Bei Anschluss an ein anderes Digitalgerät wählen Sie "NUR PCM".
Einzelheiten finden Sie auf Seite 51.
7 Drücken Sie ENTER.
Die Anfangsanzeige erscheint wieder auf dem Bildschirm.
HINWEISE
• Diese Einstellung ist normalerweise nur einmal bei der ersten Inbetriebnahme nötig.
• Sie können die Einstellung dieser und anderer Punkte auch vornehmen, indem Sie kurz die Taste CHOICE drücken, bis die Grundeinstellungs-Anzeige erscheint. Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Grundeinstellungen", der auf Seite 48 beginnt.
Deutsch
Grundbetrieb
13
Page 18
Grundbetrieb
Grundlegende Wiedergabe
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte für das Abspielen von Discs der Formate DVD VIDEO, Audio CD, Video CD und SVCD. Die Wiedergabe von MP3- und JPEG-Discs ist in separaten Abschnitten (Seite 40 und 43) erklärt.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
OPEN/CLOSE
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
ZOOM
3 8
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
Disc-Lade
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
7
PHONIC
SLOW
3D
738 0
Einlegen und Entnehmen von Discs
Grundbetrieb
1 Drücken Sie die Taste 0, um die Lade zu
öffnen.
2 Legen Sie die Disc in die Lade ein. 3 Drücken Sie die Taste 0, um die Lade zu
schließen.
Das Gerät liest die Disc-Informationsdaten und die Anfangsanzeige erscheint auf dem Bildschirm.
Wenn ein Menü auf dem Bildschirm erscheint
Beim Einlegen einer Disc der Formate DVD VIDEO, Video CD oder SVCD erscheint eventuell automatisch ein Menü. In diesem Fall können Sie wie folgt die gewünschte Funktion wählen.
(für DVD VIDEO)
1 Verwenden Sie die Tasten 5//2/3, um den
gewünschten Menüpunkt zu wählen.
2 Drücken Sie ENTER.
Die Wiedergabe des gewählten Menüpunkts beginnt.
(für Video CD/SVCD)
Verwenden Sie die Zahlentasten, um den gewünschten Menüpunkt zu wählen.
Die Wiedergabe des gewählten Menüpunkts beginnt.
Etikettseite nach oben
• Zum Abspielen einer 8-cm-Disc: in die mittlere Vertiefung legen.
HINWEISE
• Legen Sie keine Discs ein, die vom Gerät nicht abgespielt werden können. Information zu verwendbaren Disc-Typen finden Sie auf Seite 4.
• Achten Sie beim Einlegen einer Disc auf korrekte Lage in der Vertiefung, da die Disc sonst beim Schließen der Lade beschädigt werden kann oder sich eventuell nicht mehr aus dem Gerät entnehmen lässt.
• Verwenden Sie keine Stabilisatoren oder ähnliches Zubehör.
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs beginnt die Wiedergabe nach dem Einlegen automatisch.
• Wenn Sie eine DVD VIDEO-Disc einlegen, deren Ländercode nicht dem Gerät entspricht, erscheint die Meldung "LÄNDERCODEFEHLER!" in der Anfangsanzeige. Information zum Ländercode finden Sie auf Seite 4.
14
Page 19
Grundbetrieb
Starten der Wiedergabe
Verfügbar für :
Drücken Sie 3.
Das Gerät startet die Wiedergabe vom Anfang an.
Bildschirmschoner
• Beim Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu Einbrennen kommen, wenn ein statisches (unbewegtes) Bild lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhindern, aktiviert das Gerät automatisch die Bildschirmschoner-Funktion, wenn ein statisches Bild wie z.B. eine Bildschirm-Anzeige oder ein Menü länger als 5 Minuten angezeigt wird.
• Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der Fernbedienung wird die Bildschirmschoner-Funktion aufgehoben, und es erscheint wieder die vorherige Anzeige.
• Sie können die Bildschirmschoner-Funktion auch abschalten (siehe Seite 51).
Bildschirmanzeige-Symbole
• Wenn Sie einen Bedienungsschritt durchführen, wird möglicherweise eines der folgende Symbole für etwa 3 Sekunden in das Bild eingeblendet. Die Symbole haben die folgende Bedeutung. Mit Hilfe der Grundeinstellungen (Seite 53) können Sie die Anzeige der Symbole auch abschalten.
Bildschirmschoner­Funktion abgeschaltet ist
Symbol Status
Erscheint am Anfang der Wiedergabe.
Erscheint am Anfang des Pausezustands.
Erscheint am Anfang von Schnellwiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung mit gegenwärtiger Geschwindigkeit (S. 18).
Erscheint am Anfang von Zeitlupe-Wiedergabe mit gegenwärtiger Geschwindigkeit (S. 19).
Erscheint am Anfang der Wiederholte-Wiedergabe (S. 28).
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Blickwinkeln (S. 32).
Wenn
Wenn Bildschirmschoner­Funktion eingeschaltet ist
Deutsch
Grundbetrieb
Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Tonsprachen (S. 31). Erscheint am Anfang einer Szene mit mehreren Untertitelsprachen (S. 30).
Erscheint wenn der gewählte Bedienungsschritt nicht durchgeführt werden kann, aufgrund von Disc-Inhalt, Struktur, Wiedergabe-Status usw. Beachten Sie, dass manche Schritte nicht durchgeführt werden können, auch
wenn dieses Symbol nicht erscheint.
HINWEISE
• Wenn die FORTSETZUNG-Funktion aktiviert ist, oder wenn "DISC-FORTSETZUNG" gewählt und ein Fortsetzungspunkt gesetzt
ist, wird bei Drücken von 3 die Wiedergabe von diesem Punkt an fortgesetzt (siehe Seite 17).
• Während der Wiedergabe zeigt das Anzeigefenster die gegenwärtige Titel/Kapitel-Nummer oder Track-Nummer.
• Während der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc können Sie durch Drücken von 3 die Wiedergabeposition um 10 Sekunden
nach vorne verschieben. Einzelheiten finden Sie auf Seite 22.
Abbrechen der Wiedergabe
Verfügbar für :
Drücken Sie 7.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe.
• Wenn Sie während der Wiedergabe 0 drücken, stoppt das Gerät die Wiedergabe und die Disc-Lade öffnet sich.
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie 8.
Das Gerät schaltet auf Pause. Zum Fortsetzen der Wiedergabe drücken Sie 3.
Verfügbar für :
15
Page 20
Grundbetrieb
Fortsetzen der Wiedergabe
Das Gerät kann die Stelle, an der die Wiedergabe der Disc unterbrochen wird, speichern und die Wiedergabe später von diesem Punkt an fortsetzen. Hierfür gibt es zwei Einstellungen (DISC-FORTSETZUNG und EIN), welche im Menü der Grundeinstellungen verfügbar sind. Einzelheiten finden Sie auf Seite 53.
• Im Werksvorgabezustand ist die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt.
• Sie können die Funktion abschalten, indem Sie den Punkt "FORTSETZUNG" unter "SONSTIGES" auf "AUS" setzen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
OPEN/CLOSE
.
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
7
SLOW
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
3
Speichern der Stelle der Unterbrechung
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
Disc-Lade
73 0
Grundbetrieb
Verfügbar für :
Während der Wiedergabe
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "DISC-FORTSETZUNG" gesetzt ist
Drücken Sie 7.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe und speichert die Stelle der Unterbrechung. Nachdem 7 gedrückt wurde, zeigt das Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite "RESUME STOP". Die Stelle bleibt auch gespeichert, wenn Sie in diesem Zustand die Lade durch Drücken von 0 öffnen oder das Gerät durch Drücken von STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON (an der Fernbedienung) ausschalten.
• Die Unterbrechungsstelle wird auch gespeichert, wenn Sie 0 STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON
(an der Fernbedienung) drücken. In diesem Fall erscheint die Anzeige "RESUME STOP" nicht.
• Um die Stelle aus dem Speicher zu löschen, drücken Sie 7 , während die Disc gestoppt ist.
• Das Gerät kann Unterbrechungsstellen für die letzten 30 Discs speichern.
• Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc, für die bereits eine Unterbrechungsstelle gespeichert ist, an einer anderen Stelle stoppen, wird die neue Stelle gespeichert.
• Wenn im Speicher des Geräts Unterbrechungsstellen für 30 Discs vorhanden sind, wird die älteste Position gelöscht, sobald eine weitere Unterbrechungsstelle gespeichert wird. Wenn Sie die Wiedergabe einer Disc, für die bereits eine Unterbrechungsstelle gespeichert ist, an einer anderen Stelle stoppen, ändert sich u.U. die Reihenfolge der Discs, für die Stellen gespeichert sind, und somit auch die Reihenfolge, in der alte Positionen gelöscht werden.
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt ist
Drücken Sie 7
.
Das Gerät stoppt die Wiedergabe und speichert die Stelle der Unterbrechung. Die Stelle bleibt auch gespeichert, wenn Sie in diesem Zustand das Gerät durch Drücken von STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD STANDBY/ON an der Fernbedienung ausschalten. Beachten Sie, dass bei Öffnen der Lade durch Drücken von 0 die gespeicherte Stelle gelöscht wird.
Die Unterbrechungsstelle wird auch gespeichert, wenn Sie STANDBY/ON (auf der Gerätevorderseite) oder DVD
STANDBY/ON (an der Fernbedienung) drücken.
• Um die Stelle aus dem Speicher zu löschen, drücken Sie 7 während die Disc gestoppt ist.
16
Page 21
Grundbetrieb
Fortsetzen der Wiedergabe
Verfügbar für :
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "DISC-FORTSETZUNG" gesetzt ist
Während das Gerät gestoppt ist oder keine Disc eingelegt ist
1 Drücken Sie 0 und laden Sie eine Disc, für die eine Unterbrechungsstelle gespeichert ist.
Nach Laden der Disc zeigt das Anzeigefenster "RESUME STOP". (Wenn die Disc, deren Wiedergabe Sie fortsetzen wollen, bereits geladen ist, gehen Sie direkt zu Schritt 2.)
2 Drücken Sie 3.
Das Anzeigefenster zeigt "RESUME PLAY", und die Wiedergabe beginnt von der Stelle, an der die Disc zuletzt angehalten wurde. Die Unterbrechungsstelle bleibt im Speicher des Geräts erhalten, unabhängig davon, ob Sie die Disc in der Lade belassen oder herausnehmen und später wieder einlegen. Das Gerät bewahrt außerdem die Information über die Unterbrechungsstelle, solange die Disc in der Lade liegt.
• Wiedergabe einer Disc von Anfang an (nicht von der Unterbrechungsstelle)
Drücken Sie nach dem Laden der Disc zuerst 7 und dann 3. Durch Drücken von 7 , während die Disc gestoppt ist, wird die gespeicherte Unterbrechungsstelle gelöscht. Jedesmal, wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, wird die neue Unterbrechungsstelle gespeichert.
Deutsch
Grundbetrieb
Wenn die Fortsetzungsfunktion auf "EIN" gesetzt ist
Während die Disc, deren Wiedergabe zuletzt (durch Drücken von 7 oder Ausschalten des Geräts) unterbrochen wurde,
noch in der Lade ist
Drücken Sie 3.
Die Wiedergabe beginnt von der Stelle, an der die Disc zuletzt angehalten wurde. Wenn Sie 3 und dann 7 drücken, beginnt die Wiedergabe, sobald auf dem Anzeigefenster "RESUME PLAY" erscheint. Beachten Sie, dass automatisches Fortsetzen der Wiedergabe von der Unterbrechungsstelle nicht möglich ist, wenn die Wiedergabe durch Öffnen der Lade unterbrochen wurde.
• Wiedergabe einer Disc von Anfang an (nicht von der Unterbrechungsstelle)
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch: * Drücken Sie im Stoppzustand zuerst 7 und dann 3. * Schalten Sie das Gerät durch Drücken von DVD STANDBY/ON (an der Fernbedienung) oder STANDBY/ON
(auf der Gerätevorderseite) ein, und drücken Sie dann 3.
HINWEISE
• Wenn Sie in den Grundeinstellungen den Punkt "FORTSETZUNG" von "DISC-FORTSETZUNG" auf "AUS" oder "EIN" ändern, können Sie die Wiedergabe einer Disc nicht von der gespeicherten Unterbrechungsstelle fortsetzen. Dies wird jedoch wieder möglich, wenn Sie später den Punkt "FORTSETZUNG" wieder auf "DISC-FORTSETZUNG" ändern.
• Wenn Sie die Lade öffnen, während "FORTSETZUNG" auf "EIN" gestellt ist, wird die Unterbrechungsstelle gelöscht.
• Die Fortsetzungsfunktion ist bei Audio CDs, MP3-Discs und JPEG-Discs nicht verfügbar.
• Bei Video CDs oder SVCDs mit PBC-Funktion wird die Wiedergabe eventuell von einem Punkt kurz vor oder nach der Unterbrechungsstelle fortgesetzt.
• Die Wiedergabe wird eventuell nicht exakt von der Unterbrechungsstelle fortgesetzt.
• Bei doppelseitigen DVD VIDEO-Discs wird jede Seite als separate Disc angesehen. Um die Wiedergabe korrekt fortzusetzen, muss die Disc so eingesetzt werden, dass die gleiche Seite wie vorher nach unten zeigt.
• Wenn eine Unterbrechungsstelle im Gerät gespeichert wird, werden auch die Einstellungen für Ton, Untertitel und Blickwinkel gespeichert (unabhängig davon, ob "FORTSETZUNG" auf "DISC-FORTSETZUNG" oder "EIN" gesetzt ist).
• Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, während das Menü für eine DVD VIDEO, SVCD oder Video CD auf dem Bildschirm zu sehen ist, wird die Unterbrechungsstelle eventuell nicht korrekt gespeichert, unabhängig davon, ob "FORTSETZUNG" auf "DISC-FORTSETZUNG" oder "EIN" gesetzt ist.
17
Page 22
Grundbetrieb
Wiedergabe mit variabler Geschwindigkeit
Sie können die Wiedergabegeschwindigkeit erhöhen oder herabsetzen oder die Anzeige in Einzelbildern weiterschalten.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
-
ANGLEDIGEST3DZOOM
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
8
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
1/¡
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
4/¢
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
Schnellwiedergabe in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
Während der Wiedergabe
Verfügbar für :
8
Methode 1 (nur mit Fernbedienung)
Grundbetrieb
Drücken Sie 1 oder ¡.
Mit jedem Druck auf 1 oder ¡ wird die Wiedergabegeschwindigkeit verringert oder erhöht. Die verfügbaren Einstellungen sind 2 ×, 5 × , 10 × , 20 × , 60 × der normalen Geschwindigkeit. Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten.
Methode 2
Halten Sie 4 oder ¢ gedrückt.
Gedrückthalten von 4 bewirkt Schnellwiedergabe in Rückwärtsrichtung und Gedrückthalten von ¢ in Vorwärtsrichtung. Die Geschwindigkeit ist 5 mal höher als Normalgeschwindigkeit. Beim Loslassen der Taste schaltet das Gerät auf normale Wiedergabe zurück.
HINWEISE
• Während der Schnellwiedergabe ist der Ton stummgeschaltet, außer wenn eine Audio CD wiedergegeben wird. Bei Schnellwiedergabe einer Audio CD wird der Klang unterbrochen wiedergegeben.
• Diese Funktion ist bei MP3-Discs nicht verfügbar.
Einzelbildschaltung
Verfügbar für :
Während Pause (Standbild)
Drücken Sie 8.
Jedes Drücken von 8 schaltet die Standbildwiedergabe um ein Einzelbild weiter. Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten.
18
Page 23
Grundbetrieb
Wiedergabe in Zeitlupe
Verfügbar für :
Sie können Video mit verlangsamter Geschwindigkeit wiedergeben. Die verfügbaren Einstellungen sind 1/32 ×, 1/16 ×, 1/8 ×, 1/4 × und 1/2 × der normalen Geschwindigkeit.
Während der Wiedergabe
Drücken Sie 8 und dann 1 oder ¡.
Drücken Sie ¡ für Zeitlupen-Wiedergabe in Vorwärtsrichtung und 1 für Zeitlupen-Wiedergabe in Rückwärtsrichtung (nur DVD VIDEO-Discs). Die Zeitlupe beginnt mit der langsamsten Geschwindigkeit, wobei die Geschwindigkeit sich mit jedem weiteren Drücken der Taste erhöht. Mit 3 können Sie auf normale Wiedergabe zurückschalten. Durch Drücken von 8 können Sie die Zeitlupenwiedergabe pausieren.
HINWEISE
• Während der Zeitlupenwiedergabe ist der Ton stummgeschaltet.
• Zeitlupenwiedergabe in Rückwärtsrichtung ist bei Video CDs und SVCDs nicht möglich.
Deutsch
Grundbetrieb
19
Page 24
Grundbetrieb
CLOSE
TV DVD
Vor-/Rückgriff zum Anfang einer Szene oder eines Musikstücks
Sie können die Wiedergabe vom Anfang eines gewünschten Titels oder Kapitels (für DVD VIDEO) oder eines gewünschten Tracks (Audio CD/Video CD/SVCD) beginnen.
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
Zahlentasten
TV7
TV-/--
P
O
T
VOL
C
H
O
Wählen einer gewünschten Stelle mit 4 oder ¢
6
TV8
TV9
8
7
9
TV0
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
-
I
C
SLOW
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
4/¢
SLOW+
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
Für DVD VIDEO: Während der Wiedergabe
Verfügbar für :
Für Audio CD: Während der Wiedergabe oder bei angehaltener Disc Für Video CD/SVCD: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion
Drücken Sie 4 oder ¢.
Grundbetrieb
Bei einer Audio CD, Video CD oder SVCD springt die Wiedergabe zum nächsten Track. Bei einer DVD VIDEO-Disc springt die Wiedergabe zum nächsten Kapitel oder Titel, je nach Konfiguration der Disc. Die gewählte Nummer erscheint im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite.
• Um zu späteren Titeln/Kapiteln/Tracks zu springen, können Sie ¢ so oft wie erforderlich drücken.
• Um zum Anfang des gegenwärtigen Titels/Kapitels/Tracks zu springen, drücken Sie 4 einmal.
• Um zu früheren Titeln/Kapiteln/Tracks zu springen, können Sie 4 so oft wie erforderlich drücken.
HINWEISE
• Diese Funktion ist bei manchen DVD VIDEO-Discs nicht verfügbar.
• Diese Funktion ist bei Wiedergabe von Video CDs oder SVCDs mit PBC-Funktion nicht verfügbar (siehe Seite 5 und 23).
Zugriff auf eine gewünschte Stelle mit den Zahlentasten
.
Für DVD VIDEO/Audio CD: Während der Wiedergabe und bei angehaltener Disc
Für Video CD/SVCD: Während der Wiedergabe ohne PBC-Funktion und bei angehaltener Disc
Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer ein.
Die Wirkung der Wahl hängt vom Disc-Typ und Gerätestatus ab.
Verfügbar für :
Gerätestatus Disc-Typ Was gewählt wird
Bei angehaltener Disc
Während Wiedergabe
DVD VIDEO Titel oder Kapitel *
Audio CD/Video CD/SVCD Track
DVD VIDEO Kapitel
Audio CD/Video CD/SVCD Track
* Wenn eine Disc mehr als einen Titel enthält, wird ein Titel gewählt. Wenn eine Disc nur einen Titel enthält, wird ein
Kapitel gewählt.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele: Um 13 zu wählen: +10 →3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Das Gerät startet die Wiedergabe am Anfang der gewählten Stelle. Die gewählte Nummer für Titel, Kapitel oder Track erscheint im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite.
20
Page 25
Grundbetrieb
HINWEISE
• Sie können auch einen gewünschten Titel während der DVD VIDEO-Wiedergabe wählen. Einzelheiten finden Sie auf Seite 24.
• Wenn bei DVD VIDEO-Wiedergabe ein Menü auf dem Bildschirm erscheint, können die Zahlentasten zum Wählen eines Menüpunkts verwendet werden.
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint:
Gewählter Titel, Kapitel oder Track ist nicht auf der Disc enthalten.
• Diese Funktion ist bei Wiedergabe von Video CDs oder SVCDs mit PBC-Funktion nicht verfügbar (siehe Seite 5 und 23).
Andere nützliche Funktionen
Sie können den Wiedergabe-Status prüfen oder die Helligkeit des Anzeigefensters einstellen. Außerdem können Sie die Wiedergabeposition um 10 Sekunden nach vorne verschieben.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
5/
1
4
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
3
TV55TV4
TV6
6
TV88TV7
TV9
9
TV0
MUTING
0
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
N
U
+
-
VOL+
ENTER
N
CH
E
ON SCREEN
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
3
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
ANGLE
Deutsch
Grundbetrieb
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
Wiedergabe-Status anzeigen
Verfügbar für :
Sie können eine Informationsanzeige auf den Bildschirm bringen, welche die Nummer des gegenwärtigen Titels und Kapitels bei DVD VIDEO-Wiedergabe oder des gegenwärtigen Tracks bei Audio CD/Video CD/SVCD-Wiedergabe zeigt. Außerdem werden Zeitdaten gezeigt (im Stoppzustand die gesamte Laufzeit des Tracks oder des Kapitels, im Wiedergabezustand die verstrichene Laufzeit des Tracks oder des Kapitels). Der Transport-Status (Stopp, Wiedergabe, Pause usw.) wird ebenfalls angezeigt.
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
Drücken Sie ON SCREEN.
Der Anzeigebalken für den Wiedergabe-Status erscheint auf dem Bildschirm. (für DVD VIDEO)
Daten-
Transfergeschwindigkeit
8.5Mbps
(für Audio CD)
Gegenwärtige
Kapitelnummer
Gegenwärtiger
Transport-Status
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
Gegenwärtige Titelnummer
Zeitinformation für gegenwärtiges Kapitel
Gegenwärtiger Transport-Status
TIME 25:58TRACK 33
Gegenwärtige Track-Nummer
Verstrichene Spielzeit der Disc
(für Video CD)
(für SVCD)
Gegenwärtiger Transport-Status
TIME 25:58TRACK 33
Gegenwärtige Track-Nummer
Verstrichene Spielzeit der Disc
Gegenwärtiger Transport-Status
TIME 25:58TRACK 33
Gegenwärtige Track-Nummer
Verstrichene Spielzeit der Disc
21
Page 26
Grundbetrieb
Das Symbol am rechten Ende des Anzeigebalkens zeigt den Transport-Status wie folgt:
Symbol Status
Wiedergabezustand
Stoppzustand
Pausezustand
Schnellwiedergabe in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung
Zeitlupenwiedergabe
Durch nochmaliges Drücken von ON SCREEN können Sie den Menübalken unter dem Statusbalken zur Anzeige bringen. Der Menübalken erlaubt schnellen Zugriff auf verschiedene Funktionen.
(Menübalken-Beispiel für DVD VIDEO)
CHAP.
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
1/3 1/3OFF 1/5
8.5Mbps
Einzelheiten zum Menübalken finden Sie auf Seite 36.
HINWEIS
• Abschalten des Statusbalkens
Drücken Sie ON SCREEN, bis der Statusbalken verschwindet.
Zurücksetzen der Wiedergabeposition während DVD VIDEO-Wiedergabe [Sofort-
Grundbetrieb
Replay-Funktion]
Verfügbar für :
Während der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc können Sie schnell 10 Sekunden vor die gegenwärtige Position springen.
Während der DVD VIDEO-Wiedergabe
Drücken Sie 3.
Die Wiedergabeposition springt um 10 Sekunden zurück. Diese Funktion ist nur innerhalb des gleichen Titels aktiv. Springen zwischen Kapiteln ist jedoch möglich. Wenn Sie 3 innerhalb von 10 Sekunden nach Anfang eines Titels drücken, beginnt die Wiedergabe nochmals von Anfang an.
HINWEISE
• Diese Funktion ist nur bei DVD VIDEO-Discs verfügbar.
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint:
Bei manchen DVD VIDEO-Discs ist die Funktion nicht verfügbar.
Helligkeitsregelung des Anzeigefensters
Sie können die Helligkeit des Anzeigefensters einstellen.
Drücken Sie 5 oder , während Sie ANGLE gedrückt halten.
Für die Helligkeitsregelung stehen vier Stufen sowie die Stellung "Aus" zur Verfügung. Wenn "Aus" gewählt ist, wird nichts auf dem Anzeigefenster angezeigt.
22
Page 27

Fortgeschrittener Betrieb

Dieser Abschnitt beschreibt weiterführende Funktionen für das Abspielen von Discs der Formate DVD VIDEO, Audio CD, Video CD und SVCD. Die Wiedergabe von MP3- und JPEG-Discs ist in separaten Abschnitten (Seite 40 und 43) erklärt.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/
TV DVD
DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die Tasten 5/∞/2/3und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf der Disc
Sie können die Wiedergabe einer Disc von einem bestimmten Track, Titel oder Kapitel oder von einem bestimmten Spielzeitpunkt an starten.
Zugriff auf eine Szene über das DVD­Menü
Verfügbar für :
DVD VIDEO-Discs enthalten im allgemeinen ein eigenes Menü, das den Disc-Inhalt zeigt. Diese Menüs umfassen verschiedene Punkte wie Filmtitel, Songtitel und Angaben zu Interpreten und werden auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können das Menü verwenden, um eine gewünschte Szene anzusteuern.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
TOP
MENU
ENTER
Wenn eine DVD VIDEO-Disc eingelegt ist
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
N
U
+
-
ENTER
CH
-
E
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VOL+
C
S
E
E
R
N
MENU 5//2/3
2 Wählen Sie mit den Steuertasten 5//2/3
den gewünschten Punkt, und drücken Sie ENTER.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des gewählten Menüpunkts.
• Bei manchen Discs kann ein Menüpunkt auch mit den Zahlentasten gewählt werden. Die Wiedergabe startet dann ggf. automatisch.
HINWEISE
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint, wenn Sie TOP MENU oder MENU in Schritt 1 drücken:
Die Disc enthält kein Menü mit einer Titelliste.
• Die Taste MENU funktioniert nicht bei angehaltener Disc.
Zugriff auf eine Szene über das Menü einer Video CD/SVCD mit PBC
Verfügbar für :
Manche Video CDs und SVCDs unterstützen die Wiedergabe mit PBC-Funktion. PBC ist die Abkürzung von "Playback Control" (Wiedergabesteuerung). Eine Video CD oder SVCD mit PBC besitzt eigene Menüs, wie z.B. eine Liste der enthaltenen Musikstücke. Das Menü ermöglicht gezielten Zugriff auf einzelne Szenen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
RETURN
TOP
MENU
O
T
C
PHONIC
TV88TV7
7
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
TITLE/ GROUP
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
M
+
P
VOL
-
ENTER
CH
H
O
-
I
C
E
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
SLOW
ANGLEDIGEST
ZOOM
3D
AMP VOL
+10
TV/VIDEO CANCEL
N
TV9
9
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
Zahlentasten
3
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
1 Drücken Sie TOP MENU oder MENU.
Das Menü erscheint auf dem Bildschirm.
Beispiel:
Zum DVD VIDEO-Menü
Auf einer DVD VIDEO-Disc, die mehrere Titel umfasst, ist normalerweise auch ein Titel-Menü mit einer Liste der Titel enthalten. Dieses Menü erscheint bei Drücken der Taste TOP MENU auf dem Bildschirm. Discs können auch ein anderes Menü enthalten, das bei Drücken der Taste MENU erscheint. Bitte beachten Sie hierzu die Anweisungen der DVD VIDEO-Disc für das jeweilige Menü.
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
Bei angehaltener Video CD/SVCD mit PBC
1 Drücken Sie 3 oder TOP MENU.
Ein Disc-Menü erscheint auf dem Bildschirm (PBC­Funktion aktiviert).
Beispiel:
Im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite erscheint "PBC".
23
Page 28
Fortgeschrittener Betrieb
2 Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer
des gewünschten Punkts ein.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen: +10 →3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Das Gerät startet die Wiedergabe des gewählten Menüpunkts. Durch Drücken von RETURN können Sie zum Menü zurückkehren. Wenn "NEXT" (Nächste) oder "PREVIOUS" (Vorherige) auf dem Bildschirm erscheint, gilt in der Regel folgendes:
•Mit ¢ gehen Sie zur nächsten Seite.
•Mit 4 gehen Sie zur vorherigen Seite zurück.
* Die Bedienungsmethode kann je nach Disc
verschieden sein.
• Wenn Sie eine PBC-kompatible Video CD/SVCD wiedergeben wollen, ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, starten Sie die Wiedergabe mit den Zahlentasten anstelle der Taste 3. (siehe Seite 20).
• Bei Wiedergabe einer PBC-kompatiblen Video CD/SVCD mit
Betrieb
Fortgeschrittener
deaktivierter PBC-Funktion kann die PBC-Funktion wie folgt aktiviert werden: * Drücken Sie TOP MENU oder MENU. * Drücken Sie 7, um die Wiedergabe anzuhalten, und
drücken Sie dann 3.
Zugriff auf einen gewünschten Titel
2 Geben Sie mit den Zahlentasten die Nummer
des gewünschten Titels ein.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen: +10 →3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Das Gerät startet die Wiedergabe des gewählten Titels.
HINWEIS
• Bei manchen DVD VIDEO-Discs ist diese Funktion eventuell nicht verfügbar.
Spielzeitzugriff innerhalb eines Titels oder Tracks [Zeitsprung]
Mit der Zeitsprung-Funktion kann eine bestimmte Stelle im laufenden Titel (bei DVD VIDEO) oder der Disc (bei Audio CD/Video CD/SVCD) angesteuert werden. Bitte beachten Sie, dass manche DVD VIDEO-Discs keine Zeitdaten enthalten, so dass die Zeitsprung-Funktion nicht verwendbar ist.
ENTER
Verfügbar für :
2/3
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
N
U
+
VOL+
ENTER
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
N
Zahlentasten
ON SCREEN
Verfügbar für :
Bei der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc mit mehreren Titeln können Sie den gewünschten Titel mit den Zahlentasten wählen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
9
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
Zahlentasten
TITLE/ GROUP
TV8
TV7
TV9
8
7
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
M
+
P
O
T
VOL
-
ENTER
C
CH
H
O
-
I
C
E
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
SLOW
Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie TITLE/GROUP.
"--" erscheint im Titelfeld des Anzeigefensters.
(Anzeigebeispiel)
Anzeigefeld des Titels
Titelfeld Gegenwärtige
Kapitelnummer
Für DVD VIDEO/Audio CD:
Während der Wiedergabe oder bei angehaltener Disc
Für Video CD/SVCD:
In jedem Zustand außer bei Verwendung der PBC-Funktion
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Der Menübalken erscheint auf dem Bildschirm. (Einzelheiten zum Menübalken finden Sie auf Seite
36.)
2 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 den
Zeiger auf und drücken Sie ENTER.
Das Pulldown-Menü zur Zeiteingabe erscheint unter .
(Anzeigebeispiel für DVD VIDEO)
CHAP.
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
1/3 1/3OFF 1/5
TIME 25:58TRACK 33
8.5Mbps
TIME _:__:__
(Anzeigebeispiel für Audio CD)
OFF PROG. RND.
TIME __:__
24
Page 29
Fortgeschrittener Betrieb
TV/VIDEO
TITLE/
3 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 bis 10) die
gewünschte Zeit ein.
Die Zeit wird im Pulldown-Menü angezeigt.
• Die Taste "10" dient als "0" Taste und die Taste "+10" wird für diese Funktion nicht verwendet.
• Für DVD VIDEO-Discs können Sie die Zeit im Format Stunden/Minuten/Sekunden eingeben. Für Audio CDs, Video CDs und SVCDs können Sie die Zeit im Format Minuten/Sekunden eingeben.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Gerät startet die Wiedergabe ab der gewählten Zeit.
• Beispiel (für DVD VIDEO)
Um vom Punkt 2 (Std.) : 34 (Min.) : 00 (Sek.) die Wiedergabe zu starten
TIME _ : _ _ : _ _
TIME 2 : _ _ : _ _
TIME 2 : 3 _ : _ _
→→
Drücken Sie "2".
Drücken Sie "3".
Drücken Sie "4".
• Bei Eingabefehlern
Drücken Sie 2 wiederholt, um zur Stelle zurückzugehen, die Sie korrigieren wollen, und geben Sie dann die korrekte Zahl ein.
(Beispiel: "2:35:__" auf "2:34:__" ändern)
TIME 2 : 3 5 : _ _
Drücken Sie 2.
TIME 2 : 3 _ : _ _
Drücken Sie "4".
TIME 2 : 3 4 : _ _
HINWEISE
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint:
Die eingegebene Zeit ist auf der Disc nicht enthalten, oder die Zeitsprung-Funktion ist für diese Disc nicht verwendbar.
Bitte beachten Sie auch, dass die Zeitsprung-Funktion nicht verfügbar ist, wenn eine Video CD/SVCD mit der PCB-Funktion wiedergegeben wird.
• Zum Löschen des Menübalkens:
Drücken Sie ON SCREEN.
• Die Zeitsprung-Funktion ist bei Programmwiedergabe nicht verwendbar.
Deutsch
TIME 2 : 3 4 : _ _
Drücken Sie ENTER.
• Beispiel (für Audio CD/Video CD/SVCD)
Um vom Punkt 23 (Min.) : 40 (Sek.) die Wiedergabe zu starten
TIME _ _ : _ _
→→
Drücken Sie "2".
TIME 2 _ : _ _
Drücken Sie "3".
TIME 2 3 : _ _
Drücken Sie "4".
TIME 2 3 : 4 _
Drücken Sie ENTER.
Es ist nicht erforderlich, "0" für die restlichen Nullen am Ende einzugeben (im obigen Beispiel für die letzten zwei Stellen).
Zugriff auf eine Szene über die Anfangsszenen-Übersicht [DIGEST]
Verfügbar für :
Das Gerät kann auf dem Bildschirm eine Übersicht der Anfangsszenen der einzelnen Titel einer DVD VIDEO-Disc bzw. der Tracks einer Video CD/SVCD anzeigen, aus der Sie dann die gewünschte Szene auswählen können.
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
E
E
R
N
5//2/3
M
P
O
T
VOL
ENTER
DIGEST
C
PHONIC
-
H
O
I
C
SLOW
3D
Für DVD VIDEO: Während der Wiedergabe oder
bei angehaltener Disc
Für Video CD/SVCD: In jedem Zustand außer bei
Verwendung der PBC-Funktion
Betrieb
Fortgeschrittener
1 Drücken Sie DIGEST.
Bis zu neun Anfangsszenen werden angezeigt.
25
Page 30
Fortgeschrittener Betrieb
Der Anzeigeinhalt hängt vom Disc-Typ und vom gegenwärtigen Betriebszustand ab..
Disc-Typ Geräte-Status Anzeige
Stoppzustand Anfangsszenen der
einzelnen Titel
DVD VIDEO
Wiedergabe Anfangsszenen der
Kapitel im gegenwärtigen Titel
Video CD/ SVCD
Stoppzustand oder Wiedergabe
Anfangsszenen der einzelnen Tracks
Ändern der Wiedergabe­Reihenfolge
Sie können Tracks auf einer Audio CD, Video CD oder SVCD in vorgewählter oder zufallsbestimmter Reihenfolge abspielen lassen.
Wiedergabe in vorgewählter Reihenfolge [Programmwiedergabe]
2 Stellen Sie mit den Steuertasten 5//2/3
den Zeiger auf die gewünschte Szene.
Wenn mehr als neun Szenen vorhanden sind, hat die Übersicht mehr als eine Seite. In diesem Fall können Sie mit ¢ zur nächsten Seite und mit 4 zur vorigen Seite gehen.
Betrieb
Fortgeschrittener
• Wenn die rechte untere Szene gewählt ist, wird bei Drücken
von 3 zur nächsten Seite (falls vorhanden) weitergeschaltet. In gleicher Weise schalten Sie durch Drücken von 2 zur vorigen Seite zurück, wenn die linke obere Szene gewählt ist.
• Bei manchen Discs kann es einige Zeit dauern, bis alle Szenen der gegenwärtigen Seite auf dem Bildschirm erscheinen. Wenn Sie mit 4 oder ¢ die Seite umschalten wollen, brauchen Sie nicht zu warten, bis alle Szenen zu sehen sind.
3 Drücken Sie ENTER.
Das Gerät startet die Wiedergabe ab der gewählten Szene.
HINWEIS
• Bei manchen Discs kann es je nach Inhalt einige Zeit dauern, bis alle Szenen auf dem Bildschirm erscheinen.
Gewählte Szene
Verfügbar für :
Mit der Programmfunktion können Sie bis zu 99 Tracks in einer von Ihnen bestimmten Reihenfolge abspielen lassen. Dabei kann ein Track auch mehr als einmal in das Programm aufgenommen werden.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
MUTING
TV/VIDEO CANCEL
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
9
+10
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
Zahlentasten
ON SCREEN
3
2/3
ENTER
7
TV0
TV-/--
0
10
TITLE/
GROUP
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
M
+
P
O
T
VOL
-
ENTER
C
CH
H
O
-
I
C
E
7
SLOW
3D
PHONIC
REMOTE CONTROL
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
ZOOM
AMP VOL
Im Stoppzustand
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Der Menübalken erscheint auf dem Bildschirm. (Einzelheiten zum Menübalken finden Sie auf Seite
36).
2 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 den
Zeiger auf .
(Anzeigebeispiel für Audio CD)
PROG.
TIME 25:58TRACK 33
OFF PROG. RND.
26
3 Drücken Sie ENTER.
Die Programmtabelle erscheint anstelle des Menübalkens. Die Anzeige "PROGRAMM" wird im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite gezeigt.
PROGRAMM
No. TrackDisc
1 2 2 3 3 7 4 4 5 3 6 5 7 6 8 9
10
ZUM PROGRAMMIEREN ZAHLENTASTEN VERWENDEN. CANCEL LÖSCHT LETZTEN SCHRITT,
Total Program Time 00:00:00
7 ALLES.
Page 31
Fortgeschrittener Betrieb
4 Geben Sie die Tracks in der gewünschten
Reihenfolge mit den Zahlentasten ein.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10:
Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10:
Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen: +10 →3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Sie können bis zu 99 Tracks programmieren. Der gleiche Track kann auch mehr als einmal gewählt werden. Die gesamte Spielzeit des Programms wird oben rechts in der Programmtabelle angezeigt.
Gesamtspielzeit des Programms
PROGRAMM
No. TrackDisc
1 2 1 2 3 5 3 7 4 4 4 2 5 3 3 6 5 4 7 6 6 8 9
10
ZUM PROGRAMMIEREN ZAHLENTASTEN VERWENDEN. CANCEL LÖSCHT LETZTEN SCHRITT,
Gewählte Track-Nummer
• Bei Eingabefehlern
Stellen Sie mit den Steuertasten 5/∞ den Zeiger
auf die falsche Eingabe und drücken Sie TV/ VIDEO - CANCEL. Der Track wird gelöscht und nachfolgende Tracks rücken eine Position vor.
• Zum Löschen des Programms
Drücken Sie 7.
Total Program Time 00:25:12
7 ALLES.
5 Starten Sie die Programmwiedergabe durch
Drücken von 3.
Wenn eine Video CD/SVCD verwendet wird, verschwindet die Programmtabelle beim Beginn der Wiedergabe automatisch vom Bildschirm. Wenn eine Audio CD verwendet wird, bleibt die Programmtabelle auch während der Wiedergabe auf dem Bildschirm zu sehen. Durch Drücken von ON SCREEN kann der Anzeigebalken für den Wiedergabe-Status auf den Bildschirm gebracht werden. Wenn alle programmierten Tracks abgespielt sind, stoppt das Gerät und die Programmtabelle erscheint wieder. Das Programm bleibt weiterhin gespeichert.
• Prüfen des Programminhalts
Drücken Sie während der Wiedergabe 7. Die Wiedergabe stoppt und die Programmtabelle wird gezeigt. Wenn eine Audio CD wiedergegeben wird und die Programmtabelle nicht zu sehen ist, können Sie die Tabelle aufrufen, indem Sie Schritte 1 - 3 durchführen. Wenn eine Video CD/SVCD wiedergegeben wird, kann die Programmtabelle während der Wiedergabe nicht angezeigt werden.
• Beenden der Programmwiedergabe
Drücken Sie 7. Das Programm bleibt weiterhin gespeichert.
• Löschen des Programms
Drücken Sie 7, während die Wiedergabe gestoppt und die Programmtabelle auf dem Bildschirm zu sehen ist. Alle programmierten Tracks werden gelöscht.
• Beenden der Programmwiedergabe
Löschen Sie das Programm, und drücken Sie dann ON SCREEN. Die Programmtabelle verschwindet, und der Anzeigebalken für den Wiedergabe-Status erscheint auf dem Bildschirm. Die Anzeige "PROGRAMM" verschwindet vom Anzeigefenster, und die Programmwiedergabe ist beendet.
HINWEISE
• Während der Programmwiedergabe kann das Programm nicht verändert werden.
• Während der Programmwiedergabe können Sie durch Drücken von ¢ zur nächsten Wahl im Programm springen. 4 springt zum Anfang des gegenwärtigen Tracks.
• Abschalten der Programmtabelle:
Drücken Sie ON SCREEN. Die Programmtabelle verschwindet und der Anzeigebalken für den Wiedergabe-Status erscheint.
• Abschalten des Menübalkens (und Wiedergabe-Status­Balkens):
Drücken Sie ON SCREEN.
Wiedergabe in zufallsgesteuerter Reihenfolge [Zufallswiedergabe]
Verfügbar für :
Sie können Tracks auf einer Disc in zufallsgesteuerter Reihenfolge abspielen lassen.
2/3
ENTER
OPEN/ CLOSE
O
T
C
PHONIC
STANDBY/ON
TV DVD
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
VOL
-
H
O
I
C
SLOW
3D
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
-
E
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
E
E
R
C
S
N
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ON SCREEN
Im Stoppzustand
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Der Menübalken erscheint auf dem Bildschirm. (Einzelheiten zum Menübalken finden Sie auf Seite
36.)
2 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 den
Zeiger auf .
(Anzeigebeispiel für Audio CD)
OFF PROG. RND.
RND.
TIME 25:58TRACK 33
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
27
Page 32
Fortgeschrittener Betrieb
3 Drücken Sie ENTER.
Das Gerät startet die Zufallswiedergabe. Bei Wiedergabe einer Video CD/SVCD verschwindet der Menübalken automatisch. Während der Zufallswiedergabe erscheint die Anzeige "RANDOM" im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite. Die Zufallswiedergabe endet, wenn alle Tracks auf der Disc abgespielt sind.
Wiederholte Wiedergabe
Sie können den gegenwärtigen Titel oder Kapitel (DVD VIDEO) oder den gegenwärtigen Track oder alle Tracks (Audio CD/Video CD/SVCD) fortlaufend abspielen lassen. Darüber hinaus ist Wiederholbetrieb auch mit einem beliebigen Abschnitt möglich.
Wiederholung der laufenden Wahl oder der gesamten Disc [Wiederhol-Wiedergabe]
• Bei Zufallswiedergabe wird jeder Track jeweils nur einmal abgespielt.
• Wenn Sie während der Zufallswiedergabe den Menübalken aufrufen und die oben beschriebenen Schritte 1 - 3 durchführen, wird die Zufallswiedergabe aufgehoben und die Wiedergabe vom gegenwärtigen Track an in normaler Reihenfolge fortgesetzt.
• Stoppen der Zufallswiedergabe
Drücken Sie 7. Die Wiedergabe stoppt und Zufallswiedergabe ist beendet.
HINWEIS
• Abschalten des Menübalkens
Drücken Sie ON SCREEN.
Betrieb
Fortgeschrittener
Verfügbar für :
SLOW
-
SLOW+
REPEAT
PHONIC
3D
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
Für DVD VIDEO: Während der Wiedergabe
Für Audio CD/Video CD/SVCD:
In jedem Zustand außer bei Verwendung der PBC-Funktion für Video CD/SVCD
1 Drücken Sie REPEAT.
Mit jedem Druck auf die Taste wird die Einstellung wie folgt weitergeschaltet: Wiederhol-Wiedergabe des ganzen Titels oder der Disc, Wiederhol­Wiedergabe eines Kapitels/Tracks, und Wiederhol­Wiedergabe abgeschaltet. Die Einstellung wird mit Symbolen im Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite angezeigt, wie unten erklärt. Wenn Sie die Taste REPEAT im Stoppzustand betätigt haben, müssen Sie 3 drücken, um die Wiederhol-Wiedergabe zu starten.
REPEAT: Für DVD VIDEO wird der gegenwärtige
Titel wiederholt. Für Audio CD/Video CD/SVCD werden alle Tracks wiederholt.
REPEAT 1: Für DVD VIDEO wird das gegenwärtige
Kapitel wiederholt. Für Audio CD/Video CD/SVCD wird der gegenwärtige Track wiederholt.
Keine Anzeige:
Wiederhol-Wiedergabe ist abgeschaltet.
28
(Anzeigefenster)
Wiederhol-Wiedergabe-Anzeige
Ein Fenster, das die gegenwärtige Einstellung der Wiederhol-Wiedergabe anzeigt, erscheint auch auf dem Bildschirm. Die Anzeige in diesem Fenster ist gleich wie für den Menübalken (siehe Seite 37 und 38).
(Anzeigebeispiel für Wiederhol-Wiedergabe-Fenster)
CHAP.
Page 33
Fortgeschrittener Betrieb
TV88TV7
TV9
• Stoppen der Wiederhol-Wiedergabe
Drücken Sie 7. Wenn eine DVD VIDEO eingelegt ist, stoppt die Wiedergabe und die Wiederholfunktion ist abgeschaltet. Wenn eine Audio CD, Video CD oder SVCD eingelegt ist, stoppt die Wiedergabe, aber die Wiederholfunktion wird nicht abgeschaltet.
• Beenden der Wiederhol-Wiedergabe
Betätigen Sie REPEAT, bis im Fenster die Wiederhol­Wiedergabe-Anzeige erlischt.
HINWEISE
• Sie können die Wiederholfunktion auch über den Menübalken steuern (siehe Seite 37 und 38).
• Wenn Programmwiedergabe mit einer Audio CD, Video CD oder SVCD aktiviert ist, wird Wiederhol-Wiedergabe in gleicher Weise durchgeführt.
Wenn " " gewählt ist, werden alle programmierten Tracks (nicht alle Tracks auf der Disc) wiederholt.
• Wenn Sie während der Wiederhol-Wiedergabe eines Titels/Kapitels/Tracks die Tasten 4 oder ¢ verwenden, wird der Ziel-Titel/Kapitel/Track wiederholt.
• Falls während der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheint, wenn Sie REPEAT drücken:
Die Disc erlaubt Titel- oder Kapitel-Wiederholung nicht.
• Die Wiederholfunktion ist bei Wiedergabe einer Video CD/SVCD mit PBC-Funktion nicht verfügbar.
Wiederholung eines bestimmten Abschnitts [A-B Wiederholung]
Verfügbar für :
7
TV-/--
10
M
P
O
T
ENTER
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
Während der Wiedergabe außer bei Verwendung der
PBC-Funktion für Video CD/SVCD
9
TV0
MUTING
0
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
N
U
+
-
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
5//2/3 ON SCREEN
3 Verwenden Sie die Steuertasten 5/, um
"A-B" zu wählen.
Je nach Disc-Typ und Betriebszustand des Geräts ändert sich die Wiederholfunktions-Einstellung wie folgt.
• Bei der DVD VIDEO-Wiedergabe
8.5Mbps
A-B
Gewählte Wiederholfunktions-Einstellung
CHAPTER
TITLE
A-B
:
:
:
OFF
• Audio CD/Video CD/SVCD
(Anzeigebeispiel für Audio CD)
A-B
Gewählte Wiederholfunktions-Einstellung
TRACK
:
Gegenwärtiger Track wird wiederholt
ALL
:
Alle Tracks werden wiederholt
A-B
:
Gewünschte Passage wird wiederholt (nur während
OFF
Wiedergabe)
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
CHAP.
1/3 1/31/5
Gegenwärtiges Kapitel wird wiederholt
Gegenwärtiger Titel wird wiederholt
Gewünschte Passage wird wiederholt (nur während Wiedergabe)
TIME 25:58TRACK 33
PROG. RND.
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Der Menübalken erscheint auf dem Bildschirm. (Einzelheiten zum Menübalken finden Sie auf Seite
36.)
2 Stellen Sie mit den Steuertasten 2/3 den
Zeiger auf und drücken Sie ENTER.
Das Pulldown-Menü für die Wiederholfunktion erscheint unter .
4 Drücken Sie ENTER am Anfang des zu
wiederholenden Abschnitts (Punkt A).
Das Pulldown-Menü verschwindet. Das gezeigte Wiederhol-Symbol ist nun .
(Anzeigebeispiel für DVD VIDEO)
CHAP.
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
1/3 1/3A- 1/5
8.5Mbps
Wiederhol-Symbol
5 Drücken Sie ENTER am Ende des zu
wiederholenden Abschnitts (Punkt B).
Das gezeigte Wiederhol-Symbol ist nun . Das Gerät geht zum Punkt A und spielt die Passage zwischen A und B fortlaufend ab.
• Beenden des A-B-Wiederholbetriebs
Drücken Sie ENTER. A-B-Wiederholung wird abgeschaltet, und normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
A-
A-B
29
Page 34
Fortgeschrittener Betrieb
• A-B-Wiederholung wird auch abgeschaltet, wenn Sie im Pulldown-Menü für den Wiederholbetrieb "AUS" wählen oder die Tasten 4 oder ¢ verwenden.
• A-B-Wiederholung kann auch durch Drücken von 7
abgeschaltet werden.
HINWEISE
• Die Punkte A und B müssen im gleichen Titel/Kapitel/ Track gesetzt sein.
• Abschalten des Menübalkens
Drücken Sie ON SCREEN.
• Falls während der DVD VIDEO-Wiedergabe erscheint, wenn Sie ENTER drücken:
Die Disc erlaubt A-B-Wiederholung nicht.
Betrieb
Fortgeschrittener
Wählen von Sprache, Ton und Blickwinkel
Manche DVD VIDEO-Discs erlauben die Wahl der Sprache für Untertitel und/oder Tonspur sowie des Blickwinkels. Für Video CD/SVCD können Sie eventuell den Tonkanal (oder eine Kanalkombination) und für SVCD den Untertitel-Kanal wählen.
Wählen der Untertitelsprache [SUBTITLE]
Verfügbar für :
Manche DVD VIDEO-Discs und SVCDs enthalten Untertitel in einer oder mehreren Sprachen. Sie können eine Sprache wie folgt wählen.
• Am Anfang eines Programms, für das Untertitel auf der Disc enthalten sind, erscheint auf dem Bildschirm (außer wenn BILDSCHIRM-ANLEITUNG in den Grundeinstellungen auf "AUS" gesetzt ist). Einzelheiten zu dieser Einstellung finden Sie auf Seite 53.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
5/
ENTER
SUB TITLE
O
T
C
PHONIC
M
P
VOL
-
H
O
I
C
SLOW
3D
30
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
Bei DVD VIDEO/SVCD-Wiedergabe (außer wenn
Statusbalken zu sehen ist)
1 Drücken Sie SUBTITLE.
Das Fenster zur Untertitelwahl erscheint auf dem Bildschirm.
1/3
ENGLISCH
2 Verwenden Sie die Taste SUBTITLE oder 5/,
um die Untertiteleinstellung zu wählen.
Mit jedem Druck auf SUBTITLE oder 5/∞ ändert sich die Einstellung. Ein Beispiel für Untertitelwahl ist auf nächster Seite gezeigt.
Page 35
Fortgeschrittener Betrieb
• Für DVD VIDEO
Mit jedem Druck auf 5/∞ oder SUBTITLE wird die Untertiteleinstellung weitergeschaltet. Beispiel:
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3 DEUTSCH
-/3 AUS
•Für SVCD
Eine SVCD kann bis zu vier Untertitel haben. Mit jedem Druck auf 5/∞ ändert sich die Einstellung wie folgt, unabhängig davon, ob die Untertitel tatsächlich vorhanden sind oder nicht.
-/4 AUS
1/4
2/4
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
ENTER
O
T
C
PHONIC
M
P
VOL
-
H
O
I
C
SLOW
3D
Bei Wiedergabe
(außer wenn Statusbalken zu sehen ist)
1 Drücken Sie AUDIO.
Das Fenster zur Tonwahl erscheint auf dem Bildschirm.
1/3
ENGLISCH
Deutsch
5/
AUDIO
3/4
4/4
3 Drücken Sie ENTER.
Untertitel werden in der gewählten Sprache angezeigt. Das Fenster zur Untertitelwahl verschwindet.
HINWEISE
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache eventuell als Abkürzung angezeigt. Näheres siehe "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen" auf Seite 49.
• Das Fenster zur Untertitelwahl verschwindet automatisch, wenn Sie innerhalb mehrerer Sekunden keine Wahl treffen.
• Falls für eine DVD VIDEO-Disc erscheint:
Die Disc erlaubt keine Untertitelwahl oder besitzt keine Untertitel.
• Sie können die Untertitel auch über den Menübalken wählen (siehe Seite 37 und 39).
Wählen von Tonsprache oder Klang [AUDIO]
2 Verwenden Sie die Taste AUDIO oder 5/∞,
um die Toneinstellung zu wählen.
Mit jedem Druck auf AUDIO oder 5/∞ ändert sich die Einstellung. Ein Beispiel für Tonwahl ist unten gezeigt.
• Für DVD VIDEO
Mit jedem Druck auf 5/∞ oder AUDIO wird die Toneinstellung weitergeschaltet. Beispiel:
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3
DEUTSCH
• Für Video CD/SVCD
Mit jedem Druck auf 5/∞ oder AUDIO ändert sich die Einstellung wie folgt.
(für Video CD) (für SVCD)
ST (Stereo)
ST1
Betrieb
Fortgeschrittener
Verfügbar für :
Über die AUDIO-Einstellung kann bei mehrsprachig vertonten Filmen die Tonsprache und bei Karaoke zwischen Wiedergabe mit oder ohne Leitstimme gewählt werden.
• Am Anfang eines Programms, für das mehrere Tonsprachen auf der Disc enthalten sind, erscheint auf dem Bildschirm (außer wenn BILDSCHIRM-ANLEITUNG in den Grundeinstellungen auf "AUS" gesetzt ist). Einzelheiten zu dieser Einstellung finden Sie auf Seite 53.
L
R
ST2
L-1
R-1
L-2
R-2
31
Page 36
Fortgeschrittener Betrieb
3 Drücken Sie ENTER.
Der Ton ist in der gewählten Sprache zu hören. Das Fenster zur Tonwahl verschwindet.
HINWEISE
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die gewählte Sprache eventuell als Abkürzung angezeigt. Näheres siehe "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen" auf Seite 49.
• Das Fenster zur Tonwahl verschwindet automatisch, wenn Sie innerhalb mehrerer Sekunden keine Wahl treffen.
• Falls für eine DVD VIDEO-Disc erscheint:
Die Disc erlaubt keine Wahl der Tonsprache.
• Wenn nur eine Tonsprache auf der Disc enthalten ist, können Sie die Einstellung nicht ändern.
• Sie können den Ton auch über den Menübalken wählen (siehe Seite 37 und 39).
1/3
1
2 Verwenden Sie die Taste ANGLE oder 5/,
um den Blickwinkel zu wählen.
Mit jedem Druck auf ANGLE oder 5/ ändert sich die Einstellung. Beispiel:
1/3
2/3
Wählen des Blickwinkels einer DVD VIDEO [ANGLE]
Verfügbar für :
Wenn eine DVD VIDEO-Disc Szenen enthält, die mit mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln aufgezeichnet wurden, können Sie bei der Wiedergabe zwischen den verfügbaren Blickwinkeln wählen.
Betrieb
Fortgeschrittener
• Am Anfang eines Programms, für das mehrere Blickwinkel auf der Disc enthalten sind, erscheint auf dem Bildschirm (außer wenn BILDSCHIRM-ANLEITUNG in den Grundeinstellungen auf "AUS" gesetzt ist). Einzelheiten zu dieser Einstellung finden Sie auf Seite 53.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
R
N
E
E
5//2/3
3
ENTER
ANGLE
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
3/3
3 Drücken Sie ENTER.
Das Bild wird mit dem gewählten Blickwinkel gezeigt und das Fenster zur Blickwinkel-Wahl verschwindet.
Wählen des Blickwinkels aus der Übersicht
Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
1 Halten Sie ANGLE länger als eine Sekunde
gedrückt.
Auf dem Bildschirm erscheint eine Übersicht mit bis zu neun Kamerawinkeln.
Gewählter Blickwinkel
2 Verwenden Sie die Tasten 5//2/3, um den
Blickwinkel zu wählen.
3 Drücken Sie ENTER oder 3.
Das Gerät startet die Wiedergabe in voller Bildgröße mit dem gewählten Blickwinkel.
Wählen des Blickwinkels mit dem Blickwinkel-Fenster
Bei DVD VIDEO-Wiedergabe
(außer wenn Statusbalken zu sehen ist)
1 Drücken Sie ANGLE.
Das Blickwinkel-Fenster erscheint auf dem Bildschirm.
32
HINWEISE
• Das Fenster zur Blickwinkelwahl verschwindet automatisch, wenn Sie innerhalb mehrerer Sekunden keine Wahl treffen.
• Falls in Schritt 1 auf dem Bildschirm erscheint:
Die gegenwärtige Szene hat nur einen Blickwinkel.
• Während der Verwendung der Blickwinkel-Übersicht ist der Ton stummgeschaltet
• Sie können den Blickwinkel auch über den Menübalken wählen (siehe Seite 38).
Page 37
Fortgeschrittener Betrieb
Bildwiedergabe­Spezialfunktionen und Bild/ Ton-Effekte
Das Gerät erlaubt hat Funktionen für Einzelbildschaltung und Zoom. Außerdem können Sie den Bildcharakter einstellen und virtuellen Raumklang mit einer Zweikanal-Stereoanlage genießen.
Anzeige einer Standbildfolge [STROBE]
Verfügbar für :
U
M
N
E
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
ZOOM
AMP VOL
N
VOL+
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
PROGRESSSIVE
SCAN
U
N
E
E
8
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie 8 an der Stelle, die Sie in eine
Bildfolge auflösen möchten.
Das Gerät schaltet auf Pause.
HINWEIS
• Wenn Sie 8 während der Wiedergabe länger als eine Sekunde gedrückt halten, erscheinen ebenfalls neun Standbilder, aber diese rücken in normaler Geschwindigkeit vor. (Der Ton ist stummgeschaltet.)
Vergrößern/Verkleinern des Bildausschnitts [ZOOM]
Verfügbar für :
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
5//2/3
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
ZOOM +/–
O
T
C
PHONIC
M
P
VOL
-
H
O
I
C
SLOW
3D
Während der Wiedergabe oder im Pausezustand
1 Drücken Sie ZOOM + oder –.
Durch Drücken von ZOOM + wird das Bild vergrößert und durch Drücken von ZOOM – verkleinert. Mit jedem Druck auf ZOOM + wird die Vergrößerung verdoppelt (bis zu × 1024). Mit jedem Druck auf ZOOM - wird die Vergrößerung halbiert (bis zu × 1/8).
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
2 Halten Sie 8 länger als eine Sekunde
gedrückt.
Auf dem Bildschirm erscheinen neun Kopien des gleichen Standbilds. Sie können das Bild wie folgt weiterschalten.
3 Drücken Sie 8 einmal.
Das Bild in der Mitte der obersten Reihe zeigt das nächste Standbild nach dem Bild oben links.
Nächstes Bild
Mit jedem Druck auf 8 wird das Bild um ein Standbild weitergeschaltet. Bei Drücken von 3 anstelle von 8 rücken die Bilder in normaler Geschwindigkeit vor, mit einer Zeitverzögerung für alle neun Bilder. (Der Ton ist stummgeschaltet.)
• Rückkehren zum normalen Bildschirm
Halten Sie 8 länger als eine Sekunde gedrückt.
ZOOM x 4
Links oben im Bild wird die gegenwärtige Vergrößerung für 5 Sekunden angezeigt. Bei Vergrößerung wird auch die Position des Bildausschnitts angezeigt. Die Position können Sie wie folgt verschieben.
2 Verwenden Sie die Tasten 5//2/3 zum
Verschieben des zu vergrößernden Bildausschnitts.
Wenn für 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verschwindet die Anzeige der Vergrößerung. Um die Anzeige nochmals abzurufen, drücken Sie ZOOM oder eine der Tasten ZOOM +/– or 5//2/3.
ZOOM x 4
33
Page 38
Fortgeschrittener Betrieb
HINWEISE
• Um zur normalen Wiedergabe zurückzuschalten.
Drücken Sie ENTER.
• Bei Vergrößerung kann sich ein grobkörniges Bild ergeben.
Wahl des Bildcharakters [VFP]
Verfügbar für :
Der eingebaute VFP (Video Fine Processor) des Geräts erlaubt es, das Bild in verschiedener Weise einzustellen, zum Beispiel zur Anpassung an unterschiedliches Programm-Material oder an persönliche Präferenzen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
ENTER
Betrieb
Fortgeschrittener
Während der Wiedergabe
O
T
C
PHONIC
1
4
7
10
M
P
VOL
H
O
I
SLOW
3D
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
C
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
3
TV55TV4
TV6
6
TV88TV7
TV9
9
TV00TV-/--
MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
ZOOM
AMP VOL
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
E
R
N
E
5//2/3
VFP
Gewählte Voreinstellung
NORMAL
BENUTZER 1
GAMMA
+ 4
HELLIGKEIT
KONTRAST
SÄTTINGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
Y DELAY
+ 4
+13
+13
+13
+ 4
+ 2
KINO
BENUTZER 1
Parameter
BENUTZER 2
"NORMAL" ist für Fernsehen in einem normalen Zimmer geeignet. "KINO" ist für das Betrachten eines Kinofilms in einem Zimmer mit gedämpfter Beleuchtung geeignet. Diese beiden Einstellungen sind ab Werk vorprogrammiert, und deren Parameter können nicht geändert werden. Wenn Sie "BENUTZER 1" oder "BENUTZER 2" wählen, können Sie die Parameter für das Bild selbst einstellen und ihre Einstellungen abspeichern, wie im folgenden beschrieben.
3 Um eine Benutzer-Einstellung zu erstellen,
können Sie mit 5/∞ einen der folgenden Parameter wählen.
• GAMMA
Stellt die Helligkeit der dunkleren Bildteile ein, ohne die Gesamthelligkeit zu verändern. Der Parameter ist besonders zum Optimieren von Programm-Material geeignet, das in einem hellen Zimmer schwache Dunkelpartien erzeugt. Der Einstellbereich ist +4 bis −4.
1 Drücken Sie VFP.
Das Fenster zur VFP-Funktionswahl erscheint auf dem Bildschirm.
2 Verwenden Sie die Steuertasten 2/3, um
eine Voreinstellung zu wählen.
Mit jedem Druck wird die Einstellung folgendermaßen weitergeschaltet. Wählen Sie die Einstellung, welche dem Programm-Material oder dem Aufstellungsraum entspricht.
•HELLIGKEIT
Stellt die Gesamthelligkeit des Bilds ein. Der Einstellbereich ist +16 bis −16.
• KONTRAST
Stellt den Kontrast des Bilds ein. Der Einstellbereich ist +16 bis −16.
• SÄTTIGUNG
Stellt die Farbsättigung des Bilds ein. Der Einstellbereich ist +16 bis −16.
• FARBTON
Stellt den Farbton des Bilds ein. Verwenden Sie natürliche Hauttöne als Referenz zur Einstellung dieses Parameters. Der Einstellbereich ist +16 bis −16.
•SCHÄRFE
Stellt die Schärfe des Bilds ein. Der Einstellbereich ist +3 bis 0.
•Y DELAY
Stellt die Helligkeitssignal-Verzögerung ein. Der Einstellbereich ist +2 bis −2.
34
Page 39
Fortgeschrittener Betrieb
4 Drücken Sie ENTER.
Ein Fenster zur Einstellung des Parameters erscheint anstelle des Fensters zur VFP­Funktionswahl.
SÄTTINGUNG
4
+ 5
Gewählter Parameter
5 Stellen Sie den Parameterwert mit 5/ ein.
Höhere Einstellwerte bewirken stärkeren Effekt.
6 Drücken Sie ENTER.
Der Parameter ist eingestellt und das Fenster zur VFP-Funktionswahl erscheint wieder. Wiederholen Sie Schritte 3 bis 6 zum Einstellen von weiteren Parametern.
HINWEISE
• Die Anzahl der Einstellschritte ist unterschiedlich für verschiedene Parameter.
• Um das VFP-Funktionswahl-Fenster abzuschalten:
Drücken Sie VFP.
• Das VFP-Funktionswahl-Fenster verschwindet automatisch, wenn für etwa 10 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird.
2 Wählen Sie den gewünschten Effekt mit 2/3.
Mit jedem Druck wird der Effekt wie folgt weitergeschaltet.
AKTION
DRAMA
AKTION
+ 5
4
THEATER
Gewählter Effekt
AUS
• AKTION
Geeignet für Action-Filme und Sportprogramme mit dynamisch bewegtem Klang.
•DRAMA
Natürlicher und warmer Klang. Zum Genießen von Filmen in entspannter Atmosphäre.
• THEATER
Sie genießen Klangeffekte wie in einem großen Filmtheater in Hollywood.
3 Stellen Sie den Effektpegel mit 5/ ein.
Sie können den Effektpegel von "1" bis "5" einstellen. Ein höherer Wert bewirkt stärkeren Effekt.
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
Virtueller Raumklang [3D PHONIC]
Verfügbar für :
Mit der 3D PHONIC-Funktion können Sie simulierten Raumklang über eine Zweikanal-Stereoanlage genießen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV00TV-/--
MUTING
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
5//2/3
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
3D PHONIC
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie 3D PHONIC.
Das 3D PHONIC-Anzeigefenster erscheint auf dem Bildschirm.
AKTION
+ 5
4
.
Effektpegel
HINWEISE
• Um das 3D PHONIC-Fenster abzuschalten:
Drücken Sie 3D PHONIC.
• Das 3D PHONIC-Fenster verschwindet automatisch, wenn für etwa 10 Sekunden kein Bedienungsschritt vorgenommen wird.
• Die 3D PHONIC-Funktion ist nur korrekt bei Discs verfügbar, die mit Dolby Digital aufgenommen sind. Bei Wiedergabe von anderem Material hat die Taste 3D PHONIC keine Wirkung.
• Bei Wiedergabe einer mit Dolby Digital aufgenommenen DVD VIDEO-Disc, die keine Rückkanal­Informationen enthält, kann 3D PHONIC aktiviert werden, aber die Raumklangwirkung ist nicht korrekt.
• Die 3D PHONIC-Funktion hat keine Wirkung auf das Dolby Digital Bitstream Signal, das über DIGITAL OUT ausgegeben wird.
• Wenn die 3D PHONIC-Funktion aktiv ist, haben die Punkte "ANALOGABWÄRTSMISCHUNG" und "DYNAMIKBEREICH-KOMPRESSION" in den AUDIO­Einstellungen keine Wirkung.
35
Page 40
Fortgeschrittener Betrieb
Menübalken-Funktionen
Dieser Abschnitt beschreibt die Funktionen, die über den Menübalken gesteuert werden können. Welche Funktionen tatsächlich verfügbar sind, hängt vom Typ der eingelegten Disc ab.
Aktivieren des Menübalkens
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH +
ENTER
CH
-
E
O
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
1/3 1/3OFF 1/5
ON SCREEN
Wenn eine Disc eingelegt ist
1 Drücken Sie ON SCREEN.
Ein Statusbalken für die gegenwärtige Disc
Betrieb
Fortgeschrittener
erscheint auf dem Bildschirm. Einzelheiten zum Statusbalken finden Sie auf Seite
21.
(Beispiel für DVD VIDEO-Statusbalken)
2 Drücken Sie ON SCREEN noch einmal.
Ein Menübalken für die gegenwärtige Disc erscheint auf dem Bildschirm, zusammen mit dem Statusbalken. Der Menübalken enthält Symbole, welche Zugriff auf verschiedene Funktionen geben.
(für DVD VIDEO)
8.5Mbps
8.5Mbps
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
CHAP.
Grundbetrieb
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
ENTER
7
TV-/--
10
E
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
TV88TV7
TV0
0
SUBTITLERETURN
U
N
CH
+
ENTER
CH
-
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
6
TV9
9
MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
Zahlentasten
2/3
1 Verwenden Sie die Steuertasten 2/3, um das
Symbol für die gewünschte Funktion zu wählen.
Das gewählte Symbol wird durch angezeigt.
2 Drücken Sie ENTER.
Für die meisten Symbole erscheint dann ein entsprechendes Pulldown-Menü, mit einigen Ausnahmen.
• Einzelheiten zu den Funktionen finden Sie auf der
nächsten Seite.
• Beachten Sie, dass einige Funktionen während
der Wiedergabe nicht verfügbar sind. (Wenn eine Funktion nicht verfügbar ist, kann
dem Symbol bewegt werden.)
HINWEISE
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint:
Die gewählte Funktion ist für diese Disc nicht verfügbar.
• Markierung oder Text für eine gegenwärtig gewählte Funktion oder Betriebsart werden blau gezeigt.
nicht zu
(für Audio CD)
TIME 25:58TRACK 33
OFF PROG. RND.
(für Video CD)
TIME 25:58TRACK 33
OFF
STPROG. RND.
(für SVCD)
TIME 25:58TRACK 33
OFF
PROG. RND.
ST1
-/4
HINWEIS
• Um den Menübalken (und Statusbalken) abzuschalten:
Drücken Sie ON SCREEN.
36
Page 41
Fortgeschrittener Betrieb
Menübalken-Funktionen für DVD VIDEO
Die folgende Tabelle zeigt die Menübalken­Funktionen, die für DVD VIDEO verfügbar sind. In der Sparte "Bedienung" wird angenommen, dass das entsprechende Symbol gewählt ist.
• Wenn die Disc nur einen Titel und ein Kapitel hat, zeigen "TOTAL" und "TIME" den gleichen Wert.
• Wenn während Wiederhol­Wiedergabe "AUS" gewählt wird, geht normale Wiedergabe weiter.
• Einzelheiten zu Schritten für A-B Wiederholung siehe Seite 29.
• Tasten "10" und "+10" werden für diese Funktion nicht benützt.
• Ein gewünschtes Kapitel kann während der Wiedergabe auch direkt mit den Zahlentasten gewählt werden (siehe Seite 20).
• Bei DVD VIDEO-Discs wird die Sprache eventuell als Abkürzung angezeigt. Näheres siehe "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen" auf Seite 49.
CHAP.
4
TITLE 33 TOTAL 1:25:58CHAP 33
1/3 1/3OFF 1/5
6
5
Menü-Symbole
7
8.5Mbps
213
Gewähltes Symbol Bedienung Hinweise
1
Zeitmodus-Wahl
(nur bei Wiedergabe)
Wählt die Zeitanzeige-Funktion für Anzeigefenster auf Gerätevorderseite und Statusbalken.
2
Wiederholmodus
(nur bei Wiedergabe)
Wählt die Wiederholfunktion.
3
Zeitsuche
Setzt den Wiedergabe-Startpunkt als Zeit vom Anfang des gegenwärtigen Titels an.
CHAP.
4
Kapitelsuche
(nur bei Wiedergabe)
Aktiviert Wiedergabe von einem bestimmten Kapitel an.
5
Ton-Wahl
(nur bei Wiedergabe)
Wählt die Sprache des Tons.
6
Untertitel-Wahl
(nur bei Wiedergabe)
Wählt die Sprache der Untertitel.
ENTER drücken, um den Zeitmodus zu wählen. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.
TOTAL T.REM TIME REM Anfangseinstellung
• TOTAL: Verstrichene Spielzeit des gegenwärtigen Titels
• T.REM: Verbleibende Spielzeit des gegenwärtigen Titels
• TIME: Verstrichene Spielzeit des gegenwärtigen Kapitels
• REM: Verbleibende Spielzeit des gegenwärtigen Kapitels
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ die Wiederholfunktion wählen.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.
KAPITEL j TITEL j A-B j AUS
• KAPITEL: Gegenwärtiges Kapitel wird wiederholt.
• TITEL: Gegenwärtiger Titel wird wiederholt.
• A-B: Passage zwischen A und B wird wiederholt.
3 ENTER drücken, um gewählte
Wiederholfunktion zu aktivieren.
(Einzelheiten zur Wiederholfunktion siehe Seite 28 -
29.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2 Mit Zahlentasten die Zeit eingeben. 3 ENTER drücken, um Wiedergabe von diesem
Zeitpunkt zu starten.
(Einzelheiten zur Zeitsuche siehe Seite 24.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2 Mit Zahlentasten das Kapitel eingeben.
• Z.B. für Kapitel 12 "1" und dann "2" drücken.
3 ENTER drücken, um Wiedergabe von diesem
Kapitel zu starten.
• Wenn Kapitelnummer inkorrekt ist:
Inkorrekte Nummer mit korrekter Nummer überschreiben.
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ die gewünschte Sprache oder Tonspur
wählen.
Beispiel:
1/3 DEUTSCH j 2/3 ENGLISCH j 3/3 FRANZÖSISCH
3 ENTER drücken, um Wiedergabe mit gewählter
Sprache zu starten.
(Einzelheiten zur Ton-Wahl siehe Seite 31.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ die gewünschte Sprache wählen.
Beispiel:
1/3 DEUTSCH j 2/3 ENGLISCH j 3/3 FRANZÖSISCH j -/3 AUS
3 ENTER drücken, um Wiedergabe mit gewählter
Untertitelsprache zu starten.
(Einzelheiten zur Untertitel-Wahl siehe Seite 30.)
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
37
Page 42
Fortgeschrittener Betrieb
Gewähltes Symbol Bedienung Hinweise
7
Blickwinkel-Wahl
(nur bei Wiedergabe) Wählt den Blickwinkel für Szene
mit mehreren Blickwinkeln.
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ den gewünschten Blickwinkel wählen.
Beispiel:
1/3 j 2/3 j 3/3
3 ENTER drücken, um Wiedergabe mit
gewähltem Blickwinkel zu starten.
(Einzelheiten zur Blickwinkel-Wahl siehe Seite 32.)
Menübalken-Funktionen für Audio CD/Video CD/SVCD
TIME 25:58TRACK 33
OFF PROG. RND.
213
OFF
213
OFF
213
4
4
PROG. RND.
4
5
5
5
6
6
STPROG. RND.
ST1
TIME 25:58TRACK 33
TIME 25:58TRACK 33
-/4
7
Menü-Symbole
Menü-Symbole
Menü-Symbole
Die folgende Tabelle zeigt die Menübalken-Funktionen, die für Audio CD/ Video CD/SVCD verfügbar sind. In der Sparte "Bedienung" wird angenommen, dass das entsprechende Symbol gewählt ist.
Gewähltes Symbol Bedienung Hinweise
Betrieb
Fortgeschrittener
1
Zeitmodus-Wahl
Wählt die Zeitanzeige-Funktion für Anzeigefenster auf Gerätevorderseite und Statusbalken.
2
Wiederholmodus
Wählt die Wiederholfunktion.
3
Zeitsuche
(Außer bei Video CD/SVCD­Wiedergabe mit PBC-Funktion)
Setzt den Wiedergabe-Startpunkt als Zeit vom Anfang des gegenwärtigen Titels an.
ENTER drücken, um den Zeitmodus zu wählen. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.
TIME REM TOTAL T.REM Anfangseinstellung
• TIME: Verstrichene Spielzeit des gegenwärtigen
• REM: Verbleibende Spielzeit des
• TOTAL: Verstrichene Spielzeit der Disc
• T.REM: Verbleibende Spielzeit der Disc
Tr a c k s
gegenwärtigen Tracks
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ die Wiederholfunktion wählen.
Die folgenden Einstellungen sind verfügbar.
AUS j TRACK j ALL j A-B j AUS
• TRACK: Gegenwärtiger Track wird wiederholt.
• ALL: Alle Tracks werden wiederholt.
• A-B: Passage zwischen A und B wird wiederholt.
3 ENTER drücken, um gewählte
Wiederholfunktion zu aktivieren.
(Einzelheiten zur Wiederholfunktion siehe Seite 28 -
30.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2 Mit Zahlentasten die Zeit eingeben. 3 ENTER drücken, um Wiedergabe von diesem
Zeitpunkt zu starten.
(Nähere Angaben zur Zeitsprung-Funktion finden Sie auf Seite 24.)
• Wenn "REM" gewählt ist und die Disc gestoppt wird, können Sie mit
4 und ¢ den Track ändern.
• Während die Disc gestoppt ist, zeigt "REM" die Gesamtspielzeit des gegenwärtigen Tracks und "T.REM" die Gesamtspielzeit der Disc.
• Wenn während Wiederhol­Wiedergabe "AUS" gewählt wird, geht normale Wiedergabe weiter.
• Einzelheiten zu Schritten für A-B Wiederholung siehe Seite 29.
• Diese Funktion kann nicht während Programmwiedergabe verwendet werden.
PROG.
4
Programm
(nur im Stoppzustand)
Erlaubt Wiedergabe in vorprogrammierter Reihenfolge.
38
1 ENTER drücken, um Programmtabelle zu
öffnen.
2 Tracks in gewünschter Reihenfolge mit
Zahlentasten eingeben.
3 3 drücken, um Programmwiedergabe zu
starten.
(Nähere Angaben zum Programmwiedergabe Seite
26.)
Page 43
Fortgeschrittener Betrieb
Gewähltes Symbol Bedienung Hinweise
5
RND.
Zufallswiedergabe
(nur im Stoppzustand) Erlaubt Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge.
6
Ton-Wahl
(nur bei Video CD/SVCD­Wiedergabe)
Wählt einen oder mehrere Tonkanäle.
7
Untertitel-Wahl
(nur bei SVCD-Wiedergabe) Wählt die Untertitel.
1 ENTER drücken, um Zufallswiedergabe zu
aktivieren.
(Einzelheiten siehe Seite 27.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ den gewünschten Tonkanal
(Tonkanäle) wählen.
3 ENTER drücken, um Wiedergabe mit
gewähltem Tonkanal (Tonkanälen) zu starten.
(Einzelheiten zur Ton-Wahl siehe Seite 31.)
1 ENTER drücken, um Pulldown-Menü zu öffnen. 2Mit 5/∞ die gewünschten Untertitel wählen. 3 ENTER drücken, um Wiedergabe mit
gewählten Untertiteln zu starten.
(Einzelheiten zur Untertitel-Wahl siehe Seite 30.)
Deutsch
Betrieb
Fortgeschrittener
39
Page 44

Wiedergabe von MP3-Discs

STANDBY/ON
Dieses Gerät kann MP3-Dateien auf privat aufgenommenen CD-R/CD-RW-Discs oder auf im Handel erworbenen CDs abspielen. In dieser Bedienungsanleitung wird eine CD mit MP3-Dateien als "MP3-Disc" bezeichnet. Die Bedienungsfunktionen für MP3-Discs sind ähnlich wie für Audio CDs, mit einigen Unterschieden und Einschränkungen. Beachten Sie, dass von Discs, die sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthalten, jeweils nur ein Dateientyp wiedergegeben werden kann. Welcher Typ dies ist, hängt von der MP3/JPEG-Wahl in den "BILD"­Grundeinstellungen ab (siehe Seite 51).
Was ist MP3?
"MP3" ist die Abkürzung für "MPEG1 Audio Layer 3", ein Format, welches Teil des MPEG-Standards ist. Dieser Kompressionsalgorithmus erlaubt es, hochwertigen Stereoton bei geringem Platzbedarf zu speichern, da Komponenten, welche vom menschlichen Gehör nicht wahrgenommen werden, ausgesondert werden. Auf eine CD passen etwa 10 Stunden Musik im MP3-Format, also fast zehn mal so viel wie auf eine herkömmliche Audio CD.
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/
TV DVD
DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die Tasten 5/∞/2/3 und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
HINWEISE für das Erstellen von MP3­Discs auf CD-R/CD-RW:
• Wählen Sie "ISO 9660" als CD-Format.
• Finalisieren Sie die Disc nach der Aufnahme.
• Aufnahme mit 44,1 kHz Abtastfrequenz und 128 kbps Daten-Transfergeschwindigkeit ist empfehlenswert.
HINWEISE
• Das Gerät unterstützt keine Discs, die mit "Packet Writing" erstellt wurden.
• Bei bestimmten MP3-Discs werden manchmal Tracks übersprungen oder nicht normal wiedergegeben, was mit der Disc-Konfiguration, der Encoder-Software oder der für die Aufnahme verwendeten Hardware zusammenhängt. Solche Symptome können sowohl bei Eigenaufnahmen als auch bei im Handel erworbenen Discs auftreten.
• Das Gerät unterstützt keine ID3-Tags.
• Bei Multisession-Discs unterstützt das Gerät bis zu maximal fünf Sessions.
• Je nach Disc-Eigenschaften und Aufnahmebedingungen gibt es manchmal Discs, die vom Gerät nicht abgespielt werden können.
• Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe sind mit MP3-Discs nicht verfügbar.
• Das Gerät kann nur Tracks mit den folgenden Dateinamen-Erweiterungen abspielen: ".MP3", ".Mp3", ".mp3", ".mP3".
• Die für das Lesen des Disc-Inhalts benötigte Zeit kann unterschiedlich sein, je nach der Anzahl von Gruppen (Ordner) und Tracks (Dateien) auf der Disc.
• Wenn eine MP3-Disc geladen ist, kann keine Grundeinstellungs-Anzeige abgerufen werden (siehe Seite 48.)
Bedienung
Grundfunktionen
Über MP3-Discs
Auf einer MP3-Disc sind die Songs bzw. Titel als Dateien vorhanden. Diese Dateien sind manchmal nach Interpret, Album, Kategorie usw. in Ordner zusammengefasst.
MP3-Discs
Innerhalb eines Ordners können weitere Ordner
Wiedergabe von
vorhanden sein, was eine hierarchische Struktur bildet. Wenn Sie mit der Struktur von Dateien und Ordnern in einem Computer vertraut sind, werden Sie auf einer MP3-Disc eine ähnliche Struktur erkennen. Dieses Gerät vereinfacht die hierarchische Struktur einer Disc und verwaltet Dateien und Ordner wie folgt.
• Jede Datei wird als ein Track angesehen.
• Ein Ordner, in dem sich ein oder mehrere Tracks befinden, wird als Gruppe angesehen.
• Ein Ordner, in dem sich nicht direkt Tracks befinden, wird ignoriert.
• Dateien, die zu keinem Ordner gehören, werden als "Gruppe 1" zusammengefasst.
• Das Gerät kann bis zu 150 Tracks pro Gruppe und bis zu 99 Gruppen pro Disc erkennen. Alle darüber hinausgehenden Tracks werden ignoriert und können nicht gespielt werden. Wenn eine Disc andere Dateien außer MP3 enthält, werden diese auch für die Maximalzahl von 150 mitgerechnet.
Gruppe 1
Gruppe 2
OPEN/ CLOSE
1
4
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
CH
-
E
-
ANGLEDIGEST ZOOM
ENTER
SELECT STROBECLEAR
TV22TV1
TV55TV4
TV88TV7
TV0
0
TV DVD
TITLE/
GROUP
O
NEXTPREVIOUS
MUTING
+10
TV/VIDEO
CANCEL
N
SLOW+
TV3
3
TV6
6
TV9
9
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
Verfügbar für :
Tast en f ür Grundbedienung
Die folgende Tabelle zeigt die Grundfunktionen der wichtigsten Bedienungselemente.
Taste Funktion
ENTER
3 7
8 4/¢
Startet die Wiedergabe aus dem Stoppzustand.
Startet die Wiedergabe aus dem Stoppzustand oder Pausezustand.
Stoppt die Wiedergabe.
Pausiert die Wiedergabe. Springt während der Wiedergabe zum
nächsten oder vorigen Track in einer Gruppe *. Wählt im Stoppzustand den nächsten oder vorigen Track in einer Gruppe *.
40
Track 1
Gruppe 1’
bis zu 150 Tracks pro Gruppe
bis zu 99 Gruppen pro Disc
*Sie können zwischen Tracks in einer Gruppe springen.
• Wenn Sie 3 während der Wiedergabe drücken, oder durch Drücken von 7 die Wiedergabe stoppen und dann 3drücken, beginnt die Wiedergabe vom Anfang des gegenwärtigen Tracks.
• Die Tasten 5/ haben die gleiche Funktion wie die Ta st e n 4/¢.
Page 45
Wiedergabe von MP3-Discs
HINWEISE
• Die aktuelle Gruppen- und Track-Nummer werden wie folgt auf dem Anzeigefenster gezeigt.
Laufende Gruppen­Nummer
Laufende Track­Nummer
Verstrichene Spielzeit des laufenden Tracks
• Sie können MP3-Discs nicht mit Schnelldurchlauf durchsuchen.
• Es können nur Zeitinformationen zum gegenwärtig laufenden Track angezeigt werden.
Wahl von Gruppe und Track
Verfügbar für :
Wenn Sie eine MP3-Disc laden, wird der Inhalt gelesen, und die Anzeige für MP3-STEUERUNG erscheint automatisch auf dem Bildschirm
MP3 CONTROL Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
Track : 01 / 06 (Total 28)
begonia.mp3
german chamomile.mp3 kiwi fruit.mp3 orchard grass.mp3 petunia.mp3 north pole.mp3
2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/um den
Cursor-Balken zur gewünschten Gruppe zu bewegen.
Tracks in der gewählten Gruppe erscheinen in der Spalte rechts. Wenn Sie eine Gruppe wählen, ist anfangs Track 1 gewählt (invertiert dargestellt).
3 Wählen Sie einen gewünschten Track mit
4/¢,und drücken Sie ENTER oder 3. oder Wählen Sie die Track-Nummer direkt mit den Zahlentasten.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen: +10 →3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Das Gerät startet die Wiedergabe des gewählten Tracks. Die Gruppen-Nummer und Track-Nummer des laufenden Tracks werden auf der Bildschirmanzeige MP3-STEUERUNG und auf dem Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite angezeigt. Die verstrichene Spielzeit des Tracks ist ebenfalls zu sehen.
Deutsch
English
English
Von dieser Anzeige können Sie wie folgt eine gewünschte Gruppe und einen Track wählen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
5/
4/¢
7
TV-/--
10
E
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
8
TV0
0
SUBTITLERETURN
U
N
CH
+
ENTER
CH
-
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
TV9
9
MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
N
Zahlentasten
ENTER
3
Während Bildschirmanzeige MP3-STEUERUNG zu
sehen ist.
1 Vergewissern Sie sich, dass der schwarze
Cursor-Balken in der linken Spalte (Gruppen) ist.
Wenn der Balken in der rechten Spalte ist, drücken Sie 2, um den Balken nach links zu bewegen.
Verstrichene Spielzeit des laufenden Tracks
MP3 CONTROL Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
Gruppen­Spalte
Track-Spalte für gewählte Gruppe
• Sie können auch einen Track wählen, indem Sie den
schwarzen Cursor-Balken mit 3 in die Track-Spalte und dann mit
5/∞ zum gewünschten Track bringen.
Time : 00:03:08 Track : 01 / 06 (Total 28)
begonia.mp3
german chamomile.mp3 kiwi fruit.mp3 orchard grass.mp3 petunia.mp3 north pole.mp3
Gewählter
HINWEISE
• Wenn der MP3-Dateiname einen Doppelbyte-Code enthält, wird der Name eventuell nicht korrekt angezeigt.
• Nur MP3-Dateien werden auf der Bildschirmanzeige MP3-STEUERUNG gezeigt.
• Die auf der Bildschirmanzeige MP3-STEUERUNG zu sehende Reihenfolge von Gruppen und Tracks unterscheidet sich eventuell von der Reihenfolge, mit der die Dateien auf einem Computer angezeigt werden.
MP3-Discs
Wiedergabe von
Track
41
Page 46
Wiedergabe von MP3-Discs
Direktwahl
Verfügbar für :
Sie können eine gewünschte Gruppe auch direkt durch Eingabe der Gruppen-Nummer wählen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
TV4
4
TV7
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
SLOW
3D
PHONIC
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
C
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
3
TV5
TV6
5
6
TV8
TV9
8
TV0
MUTING
0
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
9
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
Zahlentasten
TITLE/GROUP
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
1 Drücken Sie TITLE/GROUP.
"--" erscheint im Gruppenfeld des Anzeigefensters.
(Beispiel für Anzeigefenster-Anzeige)
Gruppenfeld
Laufende Track­Nummer
2 Verwenden Sie die Zahlentasten, um eine
MP3-Discs
Wiedergabe von
Gruppen-Nummer zu wählen.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen: +10 → 3 Um 34 zu wählen: +10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen: +10 →+10 →+10 →10
Wählen Sie die Gruppe innerhalb einiger Sekunden nach Drücken von TITLE/GROUP (d.h. während das Anzeigefenster "--" und keine Zahl als Gruppen­Nummer zeigt). Das Gerät startet die Wiedergabe von Track 1 in der gewählten Gruppe.
3 Verwenden Sie die Zahlentasten, um eine
Track-Nummer zu wählen.
Das Gerät startet die Wiedergabe des gewählten Track s. Sie können auch 4/¢ oder 5/ anstelle der Zahlentasten verwenden, um einen Track zu wählen.
Wiederholte Wiedergabe
Verfügbar für :
Sie können den gegenwärtigen Track, die gegenwärtige Gruppe oder alle MP3-Tracks auf der Disc fortlaufend abspielen lassen.
ENTER
REPEAT
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
REMOTE CONTROL
CH
-
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
AMP VOL
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
1 Drücken Sie REPEAT.
Mit jedem Druck auf die Taste wird die Wiederhol­Betriebsart wie folgt weitergeschaltet. Die gegenwärtige Betriebsart wird auf dem Anzeigefenster und der Bildschirmanzeige MP3­STEUERUNG gezeigt. Wenn Sie die Taste REPEAT im Stoppzustand betätigt haben, müssen Sie 3 drücken, um die Wiederhol-Wiedergabe zu starten.
Bildschirm anzeige MP3­STEUERUNG
REPEAT TRACK REPEAT 1 Gegenwärtiger Track
REPEAT GROUP REPEAT Alle Tracks in
REPEAT ALL REPEAT Alle Tracks auf der Disc
Keine Anzeige Wiederhol-Wiedergabe
(Bildschirm)
MP3 CONTROL REPEAT TRACK Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
(Anzeigefenster)
• Stoppen der Wiederhol-Wiedergabe
Drücken Sie 7. Beachten Sie, dass die Wiederhol­Betriebsart weiterhin aktiviert ist.
• Aufheben der Wiederhol-Betriebsart
Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste REPEAT, bis kein Wiederhol-Betriebsarts-Symbol im Anzeigefenster gezeigt ist. Drücken Sie im Stoppzustand die Taste REPEAT, bis die Wiederhol-Betriebsart-Anzeige von der Bildschirmanzeige MP3-STEUERUNG verschwindet.
Anzeige­fenster
Funktion
wird wiederholt.
gegenwärtiger Gruppe werden wiederholt.
werden wiederholt.
ist abgeschaltet.
Gewählte Wiederhol-Betriebsart
Track : 01 / 06 (Total 28)
begonia.mp3
german chamomile.mp3 kiwi fruit.mp3 orchard grass.mp3 petunia.mp3 north pole.mp3
Wiederhol-Betriebsart­Anzeiger
42
Page 47

Wiedergabe von JPEG-Discs

Dieses Gerät kann JPEG-Dateien auf privat aufgenommenen CD-R/CD-RW-Discs abspielen. In dieser Bedienungsanleitung wird eine CD mit JPEG-Dateien als "JPEG-Disc" bezeichnet. Beachten Sie, dass von Discs, die sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthalten, jeweils nur ein Dateientyp wiedergegeben werden kann. Welcher Typ dies ist, hängt von den MP3/JPEG-Wahl den "BILD"-Grundeinstellungen ab (siehe Seite 51).
Was ist JPEG?
"JPEG" ist die Abkürzung für "Joint Photographic Experts Group". Dies ist ein komprimiertes Format zum Speichern von Bildinformationen. Das JPEG-Format besitzt die folgenden drei Untergruppen:
• Baseline JPEG: Findet hauptsächlich für Digitalkameras und Fotos auf dem Internet Verwendung.
• Progressive JPEG: Für Internet-Anwendungen.
• Lossless JPEG: Ein älteres Format zur verlustlosen Speicherung von Bilddaten. Wird kaum mehr verwendet.
Dieses Gerät unterstützt nur Baseline JPEG. Bilder, die in den beiden anderen Formaten gespeichert sind, können mit diesem Gerät nicht angezeigt werden. Wenn eine JPEG-Disc Dateien in diesen Formaten enthält, zeigen die JPEG-STEUERUNG­Bildschirmanzeige und das Anzeigefenster Informationen zum Inhalt (Dateiname, Dateinummer usw.), aber die Bilder können nicht dargestellt werden (der Bildschirm bleibt schwarz).
HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/
TV DVD
DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die Tasten 5/∞/2/3 und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
Über JPEG-Discs
Auf einer JPEG-Disc sind Bilder als einzelne Dateien vorhanden. Diese Dateien sind manchmal nach Kategorie usw. in Ordner zusammengefasst. Innerhalb eines Ordners können weitere Ordner vorhanden sein, was eine hierarchische Struktur bildet. Wenn Sie mit der Struktur von Dateien und Ordnern in einem Computer vertraut sind, werden Sie auf einer JPEG-Disc eine ähnliche Struktur erkennen. Dieses Gerät vereinfacht die hierarchische Struktur einer Disc und verwaltet Dateien und Ordner wie folgt.
• Ein Ordner, in dem sich ein oder mehrere Dateien befinden, wird als Gruppe angesehen.
• Ein Ordner, in dem sich nicht direkt Dateien befinden, wird ignoriert.
• Dateien, die zu keinem Ordner gehören, werden als "Gruppe 1" zusammengefasst.
• Das Gerät kann bis zu 150 Dateien pro Gruppe und bis zu 99 Gruppen pro Disc erkennen. Alle darüber hinausgehenden Dateien werden ignoriert und können nicht angezeigt werden. Wenn eine Disc andere Dateien außer JPEG enthält, werden diese auch für die
Maximalzahl von 150 mitgerechnet.
Gruppe 1
Gruppe 2
HINWEISE für das Erstellen von JPEG­Discs auf CD-R/CD-RW:
• Wählen Sie "ISO 9660" als CD-Format.
• Finalisieren Sie die Disc nach der Aufnahme.
• Aufnahme mit 640 x 480 Auflösung ist empfehlenswert.
• Dieses Gerät unterstützt nur das Baseline-JPEG­Format. Bilder, die im Progressive-JPEG-Format oder Lossless-JPEG-Format gespeichert sind, können mit diesem Gerät nicht angezeigt werden. Wenn eine JPEG­Disc Dateien in diesen Formaten enthält, so zeigen die JPEG-STEUERUNG-Bildschirmanzeige und das Anzeigefenster Informationen zum Inhalt (Dateiname, Dateinummer usw.), aber die Bilder können nicht dargestellt werden (der Bildschirm bleibt schwarz).
HINWEISE
• Das Gerät unterstützt keine Discs, die mit "Packet Writing" erstellt wurden.
• Bei Multisession-Discs unterstützt das Gerät bis zu maximal fünf Sessions.
• Je nach Disc-Eigenschaften und Aufnahmebedingungen gibt es manchmal Discs, die vom Gerät nicht abgespielt werden können oder bei denen das Lesen der Daten längere Zeit erfordert.
• Programmwiedergabe und Zufallswiedergabe sind mit JPEG-Discs nicht verfügbar.
• Wenn das gleiche Bild für mehr als 5 Minuten dargestellt wird (außer bei Slide-Show-Anzeige), wird der Bildschirmschoner aktiviert (siehe Seite 45).
• Das Gerät kann nur Dateien mit den folgenden Dateinamen-Erweiterungen darstellen: ".jpg", ".jpeg", ".JPG", ".JPEG" sowie jede andere Großbuchstaben/ Kleinbuchstaben-Kombination dieser Erweiterungen (wie z.B. ".Jpg").
• Wenn der JPEG-Dateiname einen Doppelbyte-Code enthält, wird der Name eventuell nicht korrekt angezeigt.
• Wenn ein Bild mit einer Auflösung von mehr als 640 x 480 Pixel gespeichert wurde, kann das Lesen der Daten mehr Zeit benötigen.
• Während Daten zum Darstellen eines Bilds gelesen werden, nimmt das Gerät keine Befehle entgegen (Stoppen, Zoom-Funktion usw.)
• Die für das Lesen des Disc-Inhalts benötigte Zeit kann unterschiedlich sein, je nach der Anzahl von Gruppen (Ordner) und Dateien auf der Disc.
• Wenn versucht wird, ein JPEG-Bild darzustellen, das nicht im Baseline-Format gespeichert ist: Das Gerät kann das Bild nicht darstellen (der Bildschirm bleibt schwarz). Andere Bedienungsschritte (Stoppen der Anzeige, Wahl einer Datei usw.) sind möglich, benötigen aber eventuell mehr Zeit.
• Wenn eine JPEG-Disc geladen ist, kann keine Grundeinstellungs-Anzeige abgerufen werden (siehe Seite 48).
• Dieses Gerät kann keine JPEG-Bilder mit mehr als 2400 Pixel Seitenlänge darstellen. Achten Sie darauf, dass keines der Bilder diesen Wert überschreitet.
Deutsch
JPEG-Discs
Wiedergabe von
Datei 1
bis zu 150 Dateien pro Gruppe
Gruppe 1’
bis zu 99 Gruppen pro Disc
43
Page 48
Wiedergabe von JPEG-Discs
Grundfunktionen
Darstellen eines Bilds
Wenn Sie eine JPEG-Disc laden, wird der Inhalt gelesen,
Verfügbar für :
und die Anzeige für JPEG-STEUERUNG erscheint automatisch auf dem Bildschirm.
JPEG CONTROL Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
File : 01 / 06 (Total 28)
begonia.jpg
german chamomile.jpg kiwi fruit.jpg orchard grass.jpg petunia.jpg north pole.jpg
JPEG
3 Wählen Sie eine gewünschte Datei mit
4/¢.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Gerät zeigt die gewählte Datei als Standbild auf dem Bildschirm. Die Gruppen-Nummer und Datei­Nummer sind auf dem Anzeigefenster auf der Gerätevorderseite zu sehen.
JPEG CONTROL Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
File : 01 / 06 (Total 28)
begonia.jpg
german chamomile.jpg kiwi fruit.jpg orchard grass.jpg petunia.jpg north pole.jpg
Von dieser Anzeige können Sie wie folgt eine gewünschte Datei für die Darstellung wählen.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
JPEG-Discs
ENTER
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
Wiedergabe von
Während Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG zu
sehen ist
1 Vergewissern Sie sich, dass der schwarze
Cursor-Balken in der linken Spalte (Gruppen) ist.
Wenn der Balken in der rechten Spalte ist, drücken Sie 2 , um den Balken nach links zu bewegen.
2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/, um den
Cursor-Balken zur gewünschten Gruppe zu bewegen.
Tracks in der gewählten Gruppe erscheinen in der Spalte rechts. Wenn Sie eine Gruppe wählen, ist anfangs Track 1 gewählt (invertiert dargestellt).
5/
4/¢
Gruppen­Spalte
Datei-Spalte für gewählte Gruppe
Gewählte
• Sie können auch eine Datei wählen, indem Sie den
schwarzen Cursor-Balken mit 3 in die Datei-Spalte und dann mit 5/∞ zur gewünschten Datei bringen.
• Um den schwarzen Cursor-Balken in die Datei-Spalte zu bringen, drücken Sie
2.
• Um ein anderes Bild darzustellen:
Verwenden Sie 4/¢ oder 5/∞ , um die gewünschte Datei zu wählen. Sie können ein Bild von einer anderen Gruppe wählen.
• Um das Bild abzuschalten:
Drücken Sie 7
oder MENU.
Der Bildschirm zeigt wieder die Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG.
HINWEISE
• Die gegenwärtige Gruppen-Nummer und Datei­Nummer werden auch im Anzeigefenster wie folgt dargestellt.
Gegenwärtige Gruppen-Nummer
• Nur JPEG-Dateien werden angezeigt.
Gegenwärtige Datei-Nummer
Datei
44
Page 49
Wiedergabe von JPEG-Discs
Vergrößern/Verkleinern des Bildausschnitts [ZOOM]
Verfügbar für :
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV2
TV1
TV3
2
1
3
TV5
TV4
TV6
5
4
6
TV8
TV7
TV9
8
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
N
E
E
R
5//2/3
ZOOM +/–
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
Während ein JPEG-Bild auf dem Bildschirm zu sehen ist
1 Drücken Sie ZOOM + oder −.
Durch Drücken von ZOOM + wird das Bild vergrößert und durch Drücken von ZOOM ­verkleinert. Mit jedem Druck auf ZOOM + wird die Vergrößerung verdoppelt (bis zu × 1024). Mit jedem Druck auf ZOOM − wird die Vergrößerung halbiert (bis zu × 1/8).
JPEG
HINWEISE
• Sie können auch während der Slide-Show-Anzeige die Zoom-Funktion verwenden, sofern die Anzeige pausiert ist (siehe nächste Spalte).
• Um zur normalen Anzeige zurückzuschalten:
Drücken Sie ENTER.
• Bei Vergrößerung kann sich ein grobkörniges Bild ergeben.
Um Bilder fortlaufend anzuzeigen [Slide-Show­Anzeige]
Das Gerät kann automatisch durch eine Reihe von Standbildern schalten. Jedes Bild wird dabei für etwa drei Sekunden gezeigt. Das Bild wird für etwa drei Sekunden gezeigt. Dann wird die nächste Datei angezeigt.
Anzeigefunktionen
Verfügbar für :
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
N
U
+
VOL+
ENTER
N
CH
E
E
-
R
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
3
JPEG
Deutsch
ZOOM x 4
Links oben im Bild wird die gegenwärtige Vergrößerung für 5 Sekunden angezeigt. Bei Vergrößerung wird auch die Position des Bildausschnitts angezeigt. Die Position können Sie wie folgt verschieben.
2 Verwenden Sie die Tasten 5//2/3 zum
Verschieben des zu vergrößernden Bildausschnitts.
Wenn für 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird, verschwindet die Anzeige der Vergrößerung. Um die Anzeige nochmals abzurufen, drücken Sie ZOOM oder eine der Tasten +/– 5//2/3.
ZOOM x 4
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
Nach Einlegen einer JPEG-Disc
1 Drücken Sie 3.
Die Slide-Show-Anzeige beginnt mit der ersten Datei auf der Disc.
HINWEISE
• Um die Slide-Show-Anzeige zu stoppen (das Bild abzuschalten):
Drücken Sie Der Bildschirm zeigt wieder die Bildschirmanzeige JPEG­STEUERUNG. Durch Drücken von Anzeige vom zuletzt gezeigten Bild an fortsetzen.
• Um das gegenwärtige Bild länger anzuzeigen:
Drücken Sie Das Gerät schaltet nicht zum nächsten Bild. Durch Drücken von 3 können Sie die Slide-Show­Anzeige vom nächsten Bild an fortsetzen.
• Wenn der Bildschirm bei Slide-Show-Anzeige schwarz bleibt:
Die gegenwärtig angezeigte Datei entspricht eventuell nicht dem Baseline-JPEG-Format. Wählen Sie in einem solchen Fall eine kompatible Datei (Baseline-JPEG­Datei), z.B. durch Drücken von Abrufen der Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG.
Beachten Sie, dass zur Wahl einer anderen Datei eventuell etwas mehr Zeit benötigt wird als normalerweise.
7 oder MENU.
3 können Sie die Slide-Show-
8 oder ENTER.
7 oder MENU zum
JPEG-Discs
Wiedergabe von
45
Page 50
Wiedergabe von JPEG-Discs
Startpunkt für Slide-Show-Anzeige wählen
Verfügbar für :
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
5/
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
Von Bildschirmanzeige JPEG­STEUERUNG
Während Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG zu
sehen ist
Zahlentasten
TITLE/GROUP
4/¢
JPEG
Direktwahl
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
1 Drücken Sie TITLE/GROUP.
"--" erscheint im Gruppenfeld des Anzeigefensters.
(Beispiel für Anzeigefenster-Anzeige)
Gruppenfeld Gegenwärtige
Datei-Nummer
2 Verwenden Sie die Zahlentasten, um eine
Gruppen-Nummer zu wählen.
• Wählen einer Zahl zwischen 1 und 10: Drücken
Sie die entsprechende Taste.
• Wählen einer Zahl über 10: Verwenden Sie die
Taste +10.
Beispiele:
Um 13 zu wählen:+10 →3 Um 34 zu wählen:+10 →+10 →+10 →4 Um 40 zu wählen:+10 →+10 →+10 →10
Wählen Sie die Gruppe innerhalb einiger Sekunden nach Drücken von TITLE/GROUP (d.h. während das Anzeigefenster "--" und keine Zahl als Gruppen­Nummer zeigt).
1 Vergewissern Sie sich, dass der schwarze
Cursor-Balken in der linken Spalte (Gruppen) ist.
Wenn der Balken in der rechten Spalte ist, drücken Sie 2 , um den Balken nach links zu bewegen.
JPEG CONTROL Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic
JPEG-Discs
Wiedergabe von
skiing flower
2 Verwenden Sie die Steuertasten 5/, um den
Cursor-Balken zur gewünschten Gruppe zu bewegen.
Tracks in der gewählten Gruppe erscheinen in der Spalte rechts. Wenn Sie eine Gruppe wählen, ist anfangs Datei 1 gewählt (invertiert dargestellt).
File : 01 / 06 (Total 28)
begonia.jpg
german chamomile.jpg kiwi fruit.jpg orchard grass.jpg petunia.jpg north pole.jpg
3 Verwenden Sie die Zahlentasten, um eine
Datei-Nummer zu wählen.
Sie können die Datei-Nummer entsprechend der Liste in der Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG wählen. Dies muss innerhalb von 5 Sekunden nach Schritt 2 durchgeführt werden. Das Gerät startet die Slide-Show-Anzeige von der gewählten Datei. Wenn Sie keine Datei-Nummer wählen, beginnt die Slide-Show-Anzeige von der ersten Datei in der Gruppe.
• Sie können Dateien in der Slide-Show-Anzeige mit 4/¢ oder 5/überspringen.
• Sie können eine Datei in der gegenwärtigen Gruppe mit den Zahlentasten wählen.
3 Wählen Sie eine gewünschte Datei mit
4/¢.
4 Drücken Sie 3.
Die Slide-Show-Anzeige beginnt von der gewählten Datei.
46
Page 51
Wiedergabe von JPEG-Discs
CLOSE
HINWEISE
• Um die Slide-Show-Anzeige zu stoppen (das Bild abzuschalten):
Drücken Sie
7 oder MENU.
Der Bildschirm zeigt wieder die Bildschirmanzeige JPEG­STEUERUNG.
Durch Drücken von
3 können Sie die Slide-Show-
Anzeige vom zuletzt gezeigten Bild an fortsetzen.
• Um das gegenwärtige Bild länger anzuzeigen:
Drücken Sie
8 oder ENTER.
Das Gerät schaltet nicht zum nächsten Bild. Durch Drücken von
3 können Sie die Slide-Show-
Anzeige vom nächsten Bild an fortsetzen.
• Wenn der Bildschirm bei Slide-Show-Anzeige schwarz bleibt:
Die gegenwärtig angezeigte Datei entspricht eventuell nicht dem Baseline-JPEG-Format. Wählen Sie in einem solchen Fall eine kompatible Datei (Baseline-JPEG­Datei), z.B. durch Drücken von
7 oder MENU zum
Abrufen der Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG. Beachten Sie, dass zur Wahl einer anderen Datei eventuell etwas mehr Zeit benötigt wird als
normalerweise.
Wiederhol-Funktion
Verfügbar für :
Während der Slide-Show-Anzeige können Sie alle JPEG­Dateien in einer Gruppe oder auf der Disc automatisch wiederholt darstelle.
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV00TV-/--
MUTING
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
REPEAT
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
JPEG
(Bildschirm)
Gewählte Wiederhol-Betriebsart
JPEG CONTROL REPEAT GROUP Group : 01 / 10
spring
sumer fall winter sea mountain camp picnic skiing flower
File : 01 / 06 (Total 28)
begonia.jpg
german chamomile.jpg kiwi fruit.jpg orchard grass.jpg petunia.jpg north pole.jpg
(Anzeigefenster)
Wiederhol-Betriebsart-Anzeiger
• Stoppen der Wiederhol-Anzeige
Drücken Sie 7. Beachten Sie, dass die Wiederhol­Betriebsart weiterhin aktiviert ist.
• Aufheben der Wiederhol-Anzeige
Drücken Sie 7 oder MENU während die Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG zu sehen ist, und drücken Sie dann REPEAT, bis die Wiederhol­Wiedergabe-Anzeige verschwindet.
Deutsch
JPEG-Discs
Wiedergabe von
Während Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG zu
sehen ist
1 Drücken Sie REPEAT.
Wenn Sie die Taste REPEAT betätigt haben, während die Bildschirmanzeige JPEG-STEUERUNG zu sehen ist, müssen Sie 3 drücken, um die Wiederhol-Wiedergabe zu starten. Die gegenwärtige Betriebsart wird auf dem Anzeigefenster und der Bildschirmanzeige JPEG­STEUERUNG gezeigt, wie unten beschrieben.
Bildschirm anzeige JPEG­STEUERUNG
REPEAT ALL REPEAT Alle Dateien auf der Disc
REPEAT GROUP Alle Dateien in der
Keine Anzeige Wiederhol-Wiedergabe
Anzeige-
fenster
Funktion
werden wiederholt.
gegenwärtigen Gruppe werden wiederholt.
ist abgeschaltet.
47
Page 52

Grundeinstellungen

HINWEIS
Vergewissern Sie sich, dass der TV/
TV DVD
DVD-Schalter an der Fernbedienung auf "DVD" gestellt ist, wenn Sie die Tasten 5/∞/2/3 und die Zahlentasten zur Steuerung des Geräts verwenden.
Wahl der bevorzugten Einstellungen
Dieser Abschnitt beschreibt verschiedene Einstellungen, die ab Werk bereits auf die am häufigsten verwendeten Werte gesetzt sind. Diese Einstellungen können Sie wie unten beschrieben ändern, zum Beispiel um das Gerät an einen Fernseher mit Breitbildschirm anzuschließen oder um andere Einstellungen an ihren persönlichen Geschmack oder Ihr System anzupassen.
Grundeinstellungs-Anzeigen
Die Grundeinstellungen werden mit Hilfe von vier Bildschirmanzeigen vorgenommen: SPRACHE, BILD, AUDIO und SONSTIGES.
•SPRACHE
SPRACHE
•BILD
• AUDIO
Grundeinstellungen
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL EINGABE
BILD
MONITOR- TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHNER
MP3/JPEG
WAHL EINGABE
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOGABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIKBEREICH-KOMP.
WAHL EINGABE
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
4:3 LETTER BOX
AUTO
EIN
MP3
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
BITSTROM/PCM
2-KANAL STEREO
EIN
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Ändern von Grundeinstellungen
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
ENTER
CHOICE
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
N
U
+
VOL+
ENTER
CH
-
C
E
S
N
O
NEXTPREVIOUS
E
R
N
E
5//2/3
Im Stoppzustand
1 Drücken Sie CHOICE.
Eine der Grundeinstellungs-Anzeigen erscheint auf dem Bildschirm. Oben rechts in der Anzeige sind die folgenden vier Symbole zu sehen.
: Sprache-Menü : Bild-Menü
: Audio-Menü : Menü für sonstige Einstellungen (System-
Einstellungen)
2 Wählen Sie das gewünschte Symbol mit den
Steuertasten 2/3.
Die entsprechende Anzeige erscheint auf dem Bildschirm.
3 Bewegen Sie mit den Steuertasten 5/
zum gewünschten Punkt.
Die Farbe des gewählten Punkts ändert sich.
4 Drücken Sie ENTER.
Ein Pulldown-Menü erscheint über dem gewählten Punkt.
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL EINGABE
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISH
ENGLICSH FRANZÖSISCH DEUTSCH
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Gewählter Punkt
5 Verwenden Sie die Steuertasten 5/, um eine
Option auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
Die gewählte Einstellung wird aktiv.
• Einzelheiten zu den Einstellungen finden Sie weiter unten in diesem Abschnitt.
• SONSTIGES
48
SONSTIGES
FORTSETZUNG
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
AV COMPULINK-MODUS
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
EIN
EIN
AUS
DVD1
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
HINWEISE
• Um eine Grundeinstellung-Anzeige abzuschalten:
Drücken Sie CHOICE.
• Wenn eine MP3- oder JPEG-Disc eingelegt ist, lässt sich die Grundeinstellungs-Anzeige nicht abrufen.
• Wenn eine Grundeinstellungs-Anzeige auf einem Fernseher mit Breitbildschirm gezeigt wird, sind der obere und untere Rand der Anzeige eventuell abgeschnitten. Regeln Sie in einem solchen Fall die Bildgröße am Fernseher ein.
Page 53
SPRACHE-Menü
Grundeinstellungen
Deutsch
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL EINGABE
ENGLISCH
ENGLISCH
ENGLISCH
DEUTSCH
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Menü-Punkt Einstellungen Hinweise/Beispiele
MENÜSPRACHE
Sie können eine Sprache vorwählen, in der die Menüs der Disc angezeigt werden, sofern sie auf der DVD VIDEO-Disc enthalten ist.
AUDIO-SPRACHE
Sie können eine Audiosprache (Tonspur-Sprache) vorwählen, in der die Tonwiedergabe der Disc erfolgt, sofern sie auf der DVD VIDEO-Disc enthalten ist.
UNTERTITEL
Sie können eine Untertitelsprache vorwählen, in der die Untertitel der Disc angezeigt werden, sofern sie auf der DVD VIDEO-Disc enthalten ist.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Sie können die Sprache für die auf dem Bildschirm erscheinende Benutzerführung des Geräts wählen.
Dieses Menü erlaubt die Wahl der für die DVD VIDEO-Wiedergabe verwendeten Sprache, sowie der Sprache, in welcher die Bildschirm­Anleitungen des Geräts gezeigt werden.
HINWEIS
• Während der Wiedergabe kann jedes Menü der Grundeinstellungs-Anzeigen aufgerufen werden, aber im SPRACHE-Menü kann nur "BILDSCHIRMMENÜSPRACHE" eingestellt werden.
ENGLISCH j SPANISCH j FRANZÖSISCH j CHINESISCH j DEUTSCH j ITALIENISCH j JAPANISCH j Sprachencode von AA bis ZU
• Wenn die Disc kein Menü in der gewählten Sprache enthält, wird die Vorgabesprache der Disc verwendet.
• Einzelheiten zu den Sprachencodes siehe untenstehende "Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen".
AUS j ENGLISCH j SPANISCH j FRANZÖSISCH j CHINESISCH j DEUTSCH j ITALIENISCH j JAPANISCH j Sprachencode von AA bis ZU
ENGLISCH j FRANZÖSISCH j DEUTSCH
Englisch Französisch Deutsch
ON SCREEN LANGUAGE
LANGUE D´ ECRAN
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
• Manche Bildschirmmeldungen sind immer in Englisch, unabhängig von der Einstellung.
• Die Sprache der Bildschirmanzeigen für MP3- und JPEG-STEUERUNG kann nicht geändert werden.
ENGLISH
FRANCAIS
DEUTSCH
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
AA Afar FA Persisch KM Kambodschanisch OM (Afan) Oromo SU Sundanesisch AB Abchasisch FI Finnisch KN Kanada OR Orija SV Schwedisch AF Afrikaans FJ Fidschi KO Koreanisch (KOR) PA Pandschabi SW Suaheli AM Amharisch FO Färöisch KS Kaschmiri PL Polnisch TA Tamilisch AR Arabisch FY Friesisch KU Kurdisch PS Paschtu TE Telugu AS Assamesisch GA Irisch KY Kirgisisch PT Portugiesisch TG Tadschikisch AY Aymara GD Schottisch-Gälisch LA Lateinisch QU Ketschua TH Thai AZ Aserbeidschanisch GL Galizisch LN Lingaia RM Rätoromanisch TI Tigrinja BA Baschkirisch GN Guarani LO Laotisch RN Kirundi TK Turkmenisch BE Weißrussisch GU Gudscherati LT Litauisch RO Rumänisch TL Tagalog BG Bulgarisch HA Haussa LV Lettisch RU Russisch TN Setswana BH Bihari HI Hindi MG Malagasisch RW Kinyarwanda TO Tonga BI Bislama HR Kroatisch MI Maori SA Sanskrit TR Türkisch BN “Bengali, Bangla” HU Ungarisch MK Mazedonisch SD Sindhi TS Tsongaisch BO Tibetisch HY Armenisch ML Malajalam SG Sangho TT Tatarisch BR Bretonisch IA Interlingua MN Mongolisch SH Serbokroatisch TW Twi CA Katalanisch IE Interlingue MO Moldawisch SI Singhalesisch UK Ukrainisch CO Korsisch IK Inupiak MR Marathi SK Slowakisch UR Urdu CS Tschechisch IN Indonesisch MS Malaiisch (MAY) SL Slowenisch UZ Usbekisch CY Walisisch IS Isländisch MT Maltesisch SM Samoanisch VI Vietnamesisch DA Dänisch IW Hebräisch MY Burmesisch SN Schonisch VO Volapük DZ Bhutani JI Jiddisch NA Nauruisch SO Somali WO Wolof EL Griechisch JW Javanisch NE Nepalesisch SQ Albanisch XH Xhosa EO Esperanto KA Georgisch NL Niederländisch SR Serbisch YO Yoruba ET Estnisch KK Kasachisch NO Norwegisch SS Siswati ZU Zulu EU Baskisch KL Grönländisch OC Provenzalisch ST Sesuto
Grundeinstellungen
49
Page 54
Grundeinstellungen
BILD-Menü
BILD
MONITOR- TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHNER
MP3/JPEG
WAHL EINGABE
4:3 LETTER BOX
AUTO
EIN
MP3
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Menü-Punkt Einstellungen Hinweise/Beispiele
MONITOR-TYP
Für die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs, die für das Breitwandformat bespielt wurden, können Sie den Monitortyp auf den verwendeten Fernseher einstellen.
Dieses Menü erlaubt die Wahl von Einstellungen für die Bildqualität und den Monitor.
• 16:9 NORMAL (Fernseher mit Breitbildschirm)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein Breitbildschirm­Fernsehgerät angeschlossen ist und dieses auf ein Aspektverhältnis von "16:9" eingestellt ist. (Bei Wiedergabe eines Programms mit Aspektverhältnis 4:3 stellt das Gerät automatisch die Bildbreite des Ausgangssignals ein.)
• 16:9 AUTO (Fernseher mit Breitbildschirm)
• Wenn Sie ein 4:3 DVD VIDEO­Programm mit der Einstellung "16:9 NORMAL" wiedergeben, ändert sich der Bildcharakter durch den Bildbreite-Konvertierprozess geringfügig.
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein Breitbildschirm­Fernsehgerät (16:9) angeschlossen ist.
• 4:3 LETTER BOX (Letter Box­Konvertierung)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein normales Fernsehgerät (4:3) angeschlossen ist. Bei Wiedergabe einer DVD VIDEO­Disc, die für das Breitwandformat bespielt wurde, wird das Bild mit schwarzen Streifen am oberen und unteren Bildrand wiedergegeben.
Grundeinstellungen
STANDBILD-MODUS
Bestimmt, ob der Inhalt der Disc auf Halbbild-Basis oder Vollbild-Basis verarbeitet wird. Wenn die Einstellung AUTO gewählt ist, erfolgt die Wahl automatisch, entsprechend den Daten und Merkerbits auf der Disc.
• 4:3 PAN & SCAN (Pan Scan­Konvertierung)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Gerät an ein normales Fernsehgerät (4:3) angeschlossen ist. Bei Wiedergabe einer DVD VIDEO­Disc, die für das Breitwandformat bespielt wurde, wird das Bild automatisch auf der linken und rechten Seite abgeschnitten.
•AUTO
Das Gerät erkennt automatisch den Bildtyp der gegenwärtigen Disc (Film- oder Video-Programmquelle).
• HALBBILD
Geeignet für Wiedergabe von Video-Programm-Material.
• VOLLBILD
Geeignet für Wiedergabe von Film­Programm-Material.
• Manche Breitwandformat-Discs werden im Modus 4:3 LETTER BOX wiedergegeben, selbst wenn der Modus 4:3 PAN & SCAN gewählt ist.
• Normalerweise sollten Sie die Einstellung auf "AUTO" belassen.
• Manche DVD VIDEO-Discs werden nicht korrekt abgespielt, wenn "AUTO" gewählt ist. Wenn das Bild mit einer bestimmten Disc unscharf oder gestört erscheint, versuchen Sie eine andere Einstellung dieses Parameters.
50
Page 55
Grundeinstellungen
Menü-Punkt Einstellungen Hinweise/Beispiele
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können den Bildschirmschoner auf EIN oder AUS setzen. Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Seite 15.
MP3/JPEG
Das Gerät kann MP3- und JPEG­Dateien abspielen, die auf CD-R/CD­RW-Discs aufgenommen sind. Wenn eine Disc sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthält, kann nur der hier gewählte Dateityp wiedergegeben werden.
AUDIO-Menü
AUDIO
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
ANALOGABWÄRTSMISCHUNG
DYNAMIKBEREICH-KOMP.
BITSTROM/PCM
2-KANAL STEREO
EIN
•EIN
Das angezeigte Bild wird dunkel.
•AUS
Die Bildschirmschonerfunktion ist ausgeschaltet.
•MP3
Wenn eine Disc sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthält, können nur MP3-Dateien wiedergegeben
• Wenn eine Disc nur MP3- oder JPEG-Dateien enthält, kann sie unabhängig von der hier gewählten Einstellung wiedergegeben werden.
werden.
• JPEG
Wenn eine Disc sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien enthält, können nur JPEG-Dateien wiedergegeben werden.
Dieses Menü umfasst verschiedene Einstellungen, die mit dem Ton zu tun haben.
Deutsch
WAHL
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
Menü-Punkt Einstellungen Hinweise/Beispiele
DIGITAL-AUDIO-AUSGANG
Um das Gerät an eine externe Komponente mit Digitaleingang anzuschließen, muss dieser Parameter korrekt eingestellt werden. Einzelheiten zur Beziehung zwischen dieser Einstellung und dem Ausgangssignal finden Sie in der nachstehenden Tabelle.
• NUR PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der DIGITAL OUT-Ausgang des Geräts mit einem für ein lineares PCM-Signal ausgelegten Digitaleingang verbunden wird.
• DOLBY DIGITAL/PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der DIGITAL OUT-Ausgang des Geräts mit einem Dolby Digital­Decoder oder einem Verstärker mit eingebautem Dolby Digital-Decoder verbunden wird. Wenn diese Einstellung gewählt ist, wird bei Wiedergabe einer im DTS­oder MPEG-Mehrkanal-Format aufgenommenen Disc ein lineares PCM-Digitalsignal ausgegeben.
• BITSTROM/PCM
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der DIGITAL OUT-Ausgang des Geräts mit dem Digitaleingang eines Verstärkers mit eingebautem DTS-, MPEG-Mehrkanal- oder Dolby Digital-Decoder oder einem separaten solchen Decoder verbunden wird.
• Wenn Sie eine DVD VIDEO-Disc oder Audio CD mit DTS-Codierung abspielen, sollten Sie einen DTS­Decoder verwenden, um den Ton korrekt wiederzugeben.
• Bei manchen nicht voll kopiergeschützten DVD VIDEO-Discs wird ein digitales 20-Bit- oder 24-Bit­Signal ausgegeben.
• Ein mit einer Abtastfrequenz von 88,2 kHz oder höher aufgenommenes Signal kann am DIGITAL OUT-Ausgang nicht ausgegeben werden, unabhängig von dieser Einstellung (aus Kopierschutzgründen).
Grundeinstellungen
51
Page 56
Grundeinstellungen
Digitalsignaltabelle
Disc-Typ
Ausgangssignal
NUR PCM DOLBY DIGITAL/PCM BITSTROM/PCM
DVD mit 48/44,1 kHz, 16/20/24 Bit Linear PCM
DVD mit 96/88,2 kHz, 16/20/24 Bit Linear PCM
DVD mit DTS 48kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM DTS-Bitstream DVD mit Dolby Digital 48kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM Dolby Digital-Bitstream DVD mit MPEG-Mehrkanal 48kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM MPEG-Bitstream Audio CD/Video CD/SVCD 44,1kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM Audio CD mit DTS CD-R/RW mit MP3
44,1kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM DTS-Bitstream
48/44,1 kHz, 16 Bit, Stereo Linear PCM
Keine Ansgabe
Linear PCM
Menü-Punkt Einstellungen Hinweise/Beispiele
ANALOGABWÄRTSMISCHUNG
Um den Ton von einer DVD VIDEO­Disc mit Mehrkanal­Raumklanginformationen korrekt wiederzugeben, muss dieser Parameter an Ihre Audio-Anlage angepasst werden.
DYNAMIKBEREICH-KOMPRESSION
Diese Einstellung optimiert den Lautstärkeeindruck bei Wiedergabe einer im Dolby Digital-Format aufgenommenen DVD VIDEO-Disc, besonders bei mittlerer oder geringer Lautstärke.
• DOLBY-RAUMKLANG
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AUDIO OUT-Analogausgang des Geräts mit einem Dolby Surround­Decoder verbunden ist.
• 2-KANAL-STEREO
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der AUDIO OUT-Analogausgang des Geräts mit einem Stereo-Verstärker/ Receiver oder -Fernseher verbunden ist, oder wenn Sie den Ton einer DVD VIDEO-Disc auf MiniDisc, Cassette o.ä. aufnehmen wollen.
•AUTO
Der Dynamikbereich wird komprimiert, außer bei Wiedergabe einer im Dolby Digital 1- oder 2­Kanal-Format aufgenommenen Disc.
•EIN
Der Dynamikbereich wird immer komprimiert.
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn 3D PHONIC aktiviert ist (siehe Seite 35).
• Diese Einstellung beeinflusst nur das Ausgangssignal am AUDIO OUT­Analogausgang bei Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc mit Mehrkanal-Surround-Ton.
• Diese Funktion ist nur bei Wiedergabe einer mit Dolby Digital aufgenommenen Disc aktiv. Die Einstellung hat keinen Einfluss auf den Ton von anderen Discs.
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn 3D PHONIC aktiviert ist (siehe Seite 35).
Grundeinstellungen
52
Page 57
Grundeinstellungen
SONSTIGES-Menü
SONSTIGES
FORTSETZUNG
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
AV COMPULINK-MODUS
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
FORTSETZUNG
Diese Einstellung kontrolliert die Funktion zum Fortsetzen der unterbrochenen Wiedergabe.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Das Gerät kann auf dem Bildschirm Symbole oder andere Informationen zur Benutzerführung darstellen, welche Auskunft zur gegenwärtigen Disc-Funktion und zum Gerätestatus geben.
EIN
EIN
AUS
DVD1
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
Menü-Punkt Einstellungen Notes/examples
Dieses Menü umfasst verschiedene System-Einstellungen.
•EIN
Das Gerät kann die Wiedergabe von
• Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Seite 17.
der letzten Unterbrechungsstelle an fortsetzen, sofern die Disc noch in der Lade ist.
•AUS
Die Fortsetzungsfunktion ist abgeschaltet.
• DISC-FORTSETZUNG
Das Gerät kann die Wiedergabe für die letzten 30 Discs an von der jeweiligen Unterbrechungsstelle an fortsetzen. Die Information bleibt im Gerät gespeichert, auch wenn die betreffende Disc aus der Lade genommen wird.
•EIN
Die Bildschirm-Anleitung wird angezeigt.
• Einzelheiten zu den Symbolen finden Sie auf Seite 15.
• Beispiele für Symbole:: , ,
•AUS
Die Bildschirm-Anleitung wird nicht angezeigt.
Deutsch
AUTOM. BEREITSCHAFT
Wenn das Gerät für 30 oder 60 Minuten im Stoppzustand ist, kann es sich automatisch in den Bereitschaftszustand versetzen.
AV COMPULINK-MODUS
Dieser Punkt ist für zukünftige Erweiterung vorgesehen. Belassen Sie die Einstellung im Vorgabezustand ("DVD 1").
KINDERSICHERUNG
Wenn diese Option gewählt ist, wird durch Drücken von ENTER an der Fernbedienung die nachstehend gezeigte KINDERSICHERUNG­Anzeige abgerufen. Dies erlaubt es, die Wiedergabe von DVD VIDEO­Discs für Kinder zu begrenzen.
AUS j 30 j 60
Einzelheiten zu dieser Funktion finden Sie auf Seite 54.
(KINDERSICHERUNG-Anzeige)
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
LÄNDER CODE
EINDTELLSTUFE
PASSWORT
VERLASSEN
NEUS PASSWORT?
DE
KEINE
_ _ _ _
...
TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
Grundeinstellungen
53
Page 58
Grundeinstellungen
Begrenzung der Wiedergabe für Kinder
Diese Funktion begrenzt die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs, die für Kinder nicht geeignete Szenen enthalten, entsprechend der vom Besitzer eingestellten Begrenzungsstufe. Bei der Wiedergabe von Filmen, die Kindersicherung unterstützen, werden dadurch z.B. gewalttätige und andere Szenen, die Kinder nicht sehen sollen, ausgelassen oder durch andere Szenen ersetzt. Wenn KINDERSICHERUNG im SONSTIGES-Menü der Grundeinstellungen aktiviert ist (siehe Seite 53), wird durch Drücken von ENTER an der Fernbedienung die unten gezeigte KINDERSICHERUNG-Anzeige abgerufen. Dies erlaubt es, die Wiedergabe von DVD VIDEO-Discs für Kinder zu begrenzen.
(SONSTIGES-Menü)
SONSTIGES
(KINDERSICHERUNG-Anzeige)
Grundeinstellungen
FORTSETZUNG
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
AV COMPULINK-MODUS
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
EINDTELLSTUFE
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL EINGABE
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
NEUS PASSWORT?
EIN
EIN
60
DVD1
ENTER drücken.
DE
KEINE
_ _ _ _
...
TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
Voreinstellen der Kindersicherung [KINDERSICHERUNG]
Verfügbar für :
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
ENTER
7
TV-/--
10
U
N
E
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
REMOTE CONTROL
TV0
0
SUBTITLERETURN
CH
+
ENTER
CH
-
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
TV9
9
MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
Zahlentasten
5/
Während SONSTIGES-Menü des Grundeinstellungen
gezeigt ist
1 Bewegen Sie mit den Steuertasten
5/∞
den Zeiger auf "KINDERSICHERUNG" und drücken Sie ENTER.
Einzelheiten zum SONSTIGES-Menü finden Sie auf Seite 53. Die KINDERSICHERUNG-Anzeige erscheint auf dem Bildschirm.
zeigt auf [LÄNDERCODE].
2 Während auf [LÄNDERCODE] zeigt,
drücken Sie ENTER, um das Pulldown-Menü zu öffnen.
3 Verwenden Sie die Steuertasten
Ländercode zu wählen.
Wählen Sie den Code für das Land, nach dessen Standards der Inhalt der DVD VIDEO-Disc bewertet wurde. Siehe "Anhang A: Liste der Länder-/ Bereichs-Codes für die Kindersicherung" auf Seite 63.
5/∞
um den
54
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
LÄNDER CODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
VERLASSEN
DE
KEINE
_ _ _ _
5∞ ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
4 Drücken Sie ENTER.
bewegt sich zu [EINSTELLSTUFE].
CY CZ DE DJ DK DM DO
Page 59
Grundeinstellungen
5 Während auf [EINSTELLSTUFE] zeigt,
drücken Sie ENTER, um das Pulldown-Menü zu öffnen.
Im Pulldown-Menü sind die Einstellungen "KEINE" und "8" bis "1" verfügbar. Wenn "KEINE" gewählt ist, wird die Wiedergabe nicht begrenzt. Stufe "1" ist die höchste Stufe (stärkste Einschränkung). Discs, deren Kindersicherungsstufe höher als die hier gewählte Einstellstufe ist, können ohne Passwort nicht abgespielt werden.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
VERLASSEN
WAHL EINGABE
6 Verwenden Sie die Steuertasten
DE
KEINE 8
KEINE
7
_ _ _ _
6 5 4 3
5∞ ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
5/∞
um die
gewünschte Einstellstufe zu wählen, und drücken Sie ENTER.
bewegt sich zu [PASSWORT].
7 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 - 9) ein
vierstelliges numerisches Passwort ein.
KINDERSICHERUNG
LÄNDER CODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
WAHL EINGABE
VERLASSEN
NEUS PASSWORT?
DE
KEINE
1234
...
TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
Ändern der Einstellungen [KINDERSICHERUNG]
Verfügbar für :
Die Einstellungen für die Kindersicherung können später geändert werden.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
TV9
7
9
TV0
TV-/--
MUTING
0
10
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
SUBTITLERETURN
U
M
N
E
E
CH
+
ENTER
CH
-
E
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
AMP VOL
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
ENTER
O
T
C
PHONIC
M
P
VOL
-
H
O
I
C
SLOW
3D
Während SONSTIGES-Menü der Grundeinstellungen
gezeigt ist.
1 Bewegen Sie mit den Steuertasten
Zeiger auf "KINDERSICHERUNG" und drücken Sie ENTER.
Die KINDERSICHERUNG-Anzeige erscheint auf dem Bildschirm.
zeigt auf [PASSWORT]. Einzelheiten zum SONSTIGES-Menü finden Sie auf Seite 53.
Zahlentasten
5/
5/∞
den
Deutsch
8 Drücken Sie ENTER.
Die Kindersicherung-Funktion ist damit aktiviert.
bewegt sich zu [VERLASSEN]. Durch nochmaliges Drücken von ENTER können Sie zum SONSTIGES-Menü der Grundeinstellungen zurückkehren.
• Wenn Sie das Passwort in Schritt 7 ändern wollen, tun Sie dies, bevor Sie ENTER drücken.
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
LÄNDER CODE
EINDTELLSTUFE
PASSWORT
VERLASSEN
NEUS PASSWORT?
DE
KEINE
_ _ _ _
...
TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
2 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 - 9) Ihr
vierstelliges numerisches Passwort ein und drücken Sie ENTER.
bewegt sich zu [LÄNDERCODE], wenn das richtige Passwort eingegeben wurde. Wenn ein falsches Passwort eingeben wurde, erscheint "FALSCH! WIEDERHOLEN..." auf dem Bildschirm, und Sie können nicht zum nächsten Schritt übergehen.
Grundeinstellungen
55
Page 60
Grundeinstellungen
3 Um die Einstellung für LÄNDERCODE oder
EINSTELLSTUFE zu ändern, drücken Sie ENTER, wenn auf den gewünschten Punkt zeigt, um das Pulldown-Menü aufzurufen.
Um den einzustellenden Punkt zu wählen, während kein Pulldown-Menü gezeigt ist, verwenden Sie die Steuertasten 5/∞.
4 Verwenden Sie die Steuertasten
5/∞
, um die gewünschte Einstellung zu wählen, und drücken Sie ENTER.
Beachten Sie, dass Sie die Einstellstufe neu wählen müssen, wenn Sie den Ländercode geändert haben.
5 Während auf [PASSWORT] zeigt, geben Sie
mit den Zahlentasten (0 - 9) ein vierstelliges numerisches Passwort ein.
Das hier eingegebene Passwort wird zum neuen Passwort. Auch wenn Sie das gleiche Passwort wie vorher verwenden wollen, müssen Sie es hier noch einmal eingeben. Vergessen Sie nicht, diesen Schritt durchzuführen. Andernfalls wird die Änderung von Ländercode und/oder Einstellstufe nicht wirksam.
Zeitweiliges Freigeben der Kindersicherung [KINDERSICHERUNG]
Verfügbar für :
Wenn Sie die Kindersicherung auf eine strikte Stufe eingestellt haben, ist bei manchen Discs eventuell keine Wiedergabe möglich. Wenn Sie versuchen, eine solche Disc wiederzugeben, erscheint die unten gezeigte Meldung auf dem Bildschirm, und das Gerät fragt, ob die Sicherung zeitweilig freigegeben werden soll.
TV DVD
STANDBY/ON
OPEN/
TV DVD
CLOSE
TV22TV1
TV3
1
3
TV55TV4
TV6
4
6
TV88TV7
ENTER
7
TV-/--
10
U
N
E
M
P
O
T
VOL
-
C
H
O
I
C
E
SLOW
3D
PHONIC
REMOTE CONTROL
TV0
0
SUBTITLERETURN
CH
+
ENTER
CH
-
SELECT STROBECLEAR
-
ANGLEDIGEST
RM-SXV009E
TV9
9
MUTING
+10
TITLE/
TV/VIDEO
GROUP
CANCEL
M
E
N
U
VOL+
N
E
E
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
SLOW+
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ZOOM
AMP VOL
Zahlentasten
5/
6 Drücken Sie ENTER.
bewegt sich zu [VERLASSEN]. Durch nochmaliges Drücken von ENTER können Sie zum SONSTIGES-Menü der Grundeinstellungen zurückkehren.
HINWEISE
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich automatisch zu [VERLASSEN] und das Gerät spricht nicht mehr auf die Steuertasten 5/∞ an.
• Wenn Sie in Schritt 2 das Passwort vergessen haben:
Geben Sie "8888" ein. Das gegenwärtige Passwort wird gelöscht, und Sie können ein neues Passwort wählen.
Grundeinstellungen
1 Verwenden Sie die Steuertasten
5/∞
, um zu [ZEITWEIL. FREIGEBEN.] zu bewegen, und drücken Sie dann ENTER.
zeigt auf [PASSWORT].
Wenn Sie [NICHT ZEITW. FREIG.] wählen, drücken Sie anschließend 0(OPEN/CLOSE), um die Disc zu entnehmen.
KINDERSICHERUNG
ZEITWEIL. FREIGEBEN.
NICHT ZEITW. FREIG.
WAHL EINGABE
PASSWORT
_ _ _ _
5∞23 ZUR WAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
2 Geben Sie mit den Zahlentasten (0 - 9) Ihr
vierstelliges numerisches Passwort ein.
Die Kindersicherung wird freigegeben, und das Gerät startet die Wiedergabe. Wenn ein falsches Passwort eingeben wurde, erscheint "FALSCH! WIEDERHOLEN..." auf dem Bildschirm. Geben Sie das richtige Passwort ein.
56
HINWEIS
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich automatisch zu [NICHT ZEITW. FREIG.], und das Gerät spricht nicht mehr auf die Steuertasten 5/∞ an.
Page 61

Weitere Informationen

Namen der Teile und Bedienungselemente
Näheres finden Sie jeweils auf den in Klammern angegebenen Seiten.
Gerätevorderseite
1 23 7654
XV-N5 DVD/SUPER VCD/VCD/CD PLAYER
89 0
Deutsch
1 STANDBY/ON (Bereitschafts-/Ein-Taste) (12) 2 7 (Stopp-Taste) (15, 16, 40) 3 3 (Wiedergabe-Taste) (15, 17) 4 8 PAUSE (Pause-Taste) (15, 18) 5 4 (Sprung-Taste) (18, 20)
Anzeigefenster
1
7 8
6
1 Audio-Format-Anzeigen 2 Disc-Anzeige 3 Gruppe/Titel-Anzeige 4 Tr a c k / K a p i t e l - A n z e i g e
6 ¢ (Sprung-Taste) (18, 20) 7 0 (Öffnungs-/Schließ-Taste) (14, 16, 17) 8 Fernbedienungssensor (10) 9 Disc-Lade (14, 16, 17) 0 Anzeigefenster (siehe unten)
432
5
5 Wiederholfunktions-Anzeige 6 3(Wiedergabe)/8(Pause)-Anzeige 7 Programm-/Zufallswiedergabe-Anzeige 8 Multi-Informationsfenster
Geräterückseite
AUDIO OUT
DIGITAL OUT VIDEO OUT
PCM / STREAM
COAXIAL
LEFT
RIGHT
OPTICAL
1 AUDIO OUT-Buchsen (6, 7, 8) 2 DIGITAL OUT-Buchsen (OPTICAL/COAXIAL) (8) 3 VIDEO OUT - VIDEO-Buchse (6) 4 VIDEO OUT - S-VIDEO-Buchse (6)
VIDEO
S-VIDEO
41782635
COMP./RGB Y/C
VIDEO SIGNAL
SELECTOR
5 VIDEO SIGNAL SELECTOR (Videosignalwähler) 6 AV COMPU LINK-Buchsen 7 AV OUT-Buchsen 8 Ländercode-Aufkleber (4) 9 Netzkabel (9)
AV COMPU LINK
AV OUT
9
2
Weitere
Informationen
57
Page 62
Weitere Informationen
Fernbedienung
1
2
3 4
5 6
7
8
9 0
-
= ~ !
@ #
OPEN/
CLOSE
TV1
1
TV4
4
TV7
7
TV-/--
10
M
P
O
T
VOL
C
H
O
I
C
SLOW
3D
PHONIC
$ %
TV DVD
STANDBY/ON
TV DVD
^ &
TV2
2
TV5
5
TV8
8
TV0
0
SUBTITLERETURN
U
N
E
CH
+
-
ENTER
CH
-
E
TITLE/
GROUP
TV3
3
TV6
6
TV9
9
MUTING
+10
TV/VIDEO
CANCEL
M
E
N
VOL+
R
C
S
N
O
NEXTPREVIOUS
*
U
( )
_
N
E
E
+
¡
SELECT STROBECLEAR
-
SLOW+
£
VFPAUDIOSUB TITLEREPEAT
ANGLEDIGEST
ZOOM
AMP VOL
¢
1 OPEN/CLOSE (Öffnungs-/Schließ-Taste) (14, 16, 17) 2 Zahlentasten 3 RETURN (Rückkehr-Taste) (23) 4 TOP MENU (Top-Menü-Taste) (23) 5 (5 / (Cursor-Steuertasten) CH (+/−)
Weitere
6 2 / 3 (Cursor-Steuertasten) VOL (+/−)
Informationen
7 CHOICE (Auswahl-Taste) (13, 48) 8 4/PREVIOUS (Zurück-Taste) (18, 20, 40, 44) 9 7/CLEAR (Stopp/Lösch-Taste) (15, 16, 27, 40, 47) 0 3/SELECT (Wiedergabe/Wahl-Taste) (15, 23, 40, 45)
- 1/SLOW- (Zeitlupen-Taste) (18) = REPEAT (Wiederhol-Taste) (28, 42, 47) ~ SUBTITLE (Untertitel-Taste) (30) ! DIGEST (Übersicht-Taste) (25) @ 3D PHONIC (Raumklang-Taste) (35) # ANGLE (Blickwinkel-Taste) (21, 32)
(Kanal-Tasten) (11)
(Lautstärke-Tasten) (11)
RM-SXV009E
REMOTE CONTROL
$ Infrarot-Geberfenster (10) % TV/DVD-Schalter (11, 12, 23, 40, 43, 48) ^ TV STANDBY/ON (Fernseher-Bereitschafts-/Ein-
Taste) (11)
& DVD STANDBY/ON (DVD-Bereitschafts-
/Ein-Taste) (12)
* TV/VIDEO - CANCEL (Fernseher/Video-
Annullier-Taste) (11)
( TITLE/GROUP (Titel/Gruppe-Taste) (24, 42, 46) ) MENU (Menü-Taste) (23) _ ENTER (Eingabe-Taste) + ON SCREEN (Aufruf-Taste) (21, 36) ¡ ¢/NEXT (Weiter-Taste) (18, 20, 40, 44)
8/STROBE (Pause/Strobo-Taste) (15, 18, 19, 33, 40)
£ ¡/SLOW+ (Zeitlupen-Taste) (18) ¢ AUDIO-Taste (31)
VFP-Taste (34) ZOOM +/− Tasten (33, 45) AMP VOL +/− (Verstärker-Lautstärke-Tasten) (11)
58
Page 63
Weitere Informationen
Störungssuche
Nicht jede scheinbare Fehlfunktion muss schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste durch, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden.
STROMVERSORGUNG
Symptom Mögliche Ursache Behebung
Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Netzstecker ist nicht korrekt angeschlossen. Sicher anschließen.
BEDIENUNG
Symptom Mögliche Ursache Behebung
Gerät spricht nicht auf Fernbedienung an. Zu große Entfernung vom Gerät. Näher an das Gerät herangehen.
Deutsch
Fernbedienung ist nicht auf das Gerät gerichtet.
Batterien erschöpft. Neue Batterien einlegen.
Batterien falsch eingelegt. Batterien entnehmen und korrekt
Fernbedienung ist nicht auf Steuerung von Fernseher eingestellt.
Taste TV/VIDEO - CANCEL, Steuertasten, 5 //2/3 oder Zahlentasten funktionieren nicht.
Betrieb nicht möglich. Mikroprozessor durch Blitz oder statische
Bei Benutzung der Taste TITLE/GROUP zur Wahl eines Titels während DVD VIDEO­Wiedergabe erscheint auf dem Bildschirm und der Titel kann nicht gewählt werden.
TV/DVD-Schalter nicht korrekt eingestellt. Zur Steuerung des DVD-Spielers den
Elektrizität beschädigt.
Feuchtigkeitsniederschlag durch plötzliche Temperaturänderung oder hohe Luftfeuchtigkeit.
Disc erlaubt die gewählte Funktion nicht, oder eine nicht spielbare Disc wurde eingelegt.
Disc erlaubt die gewählte Funktion nicht. 7 drücken. Versuchen Sie, den Titel mit den
Infrarotgeber der Fernbedienung auf den Sensor an Vorderseite des Geräts richten (siehe Seite 10).
ausgerichtet einlegen.
Fernbedienung auf Steuerung von Fernseher einstellen (siehe Seite 11).
Schalter auf "DVD" stellen. Zur Steuerung des Receivers den Schalter auf "TV" stellen (siehe Seite 11).
Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und dann wieder anschließen.
Gerät ausschalten und nach einigen Stunden wieder einschalten.
Disc prüfen und ggf. andere Disc einlegen (siehe Seite 4).
Zahlentasten der Fernbedienung zu wählen.
59
Weitere
Informationen
Page 64
Weitere Informationen
BILD
Symptom Mögliche Ursache Behebung
Kein Bild erscheint auf Monitor. Videokabel falsch angeschlossen. Kabel korrekt anschließen.
Falscher Eingang am Fernseher gewählt. Korrekt wählen.
Disc nicht abspielbar. Eine abspielbare Disc verwenden (siehe
Bild gestört. Gerät ist direkt an einen Videorecorder
Bild passt nicht auf den Bildschirm. MONITOR TYP nicht korrekt eingestellt. Den Monitortyp korrekt einstellen
Oberer und unterer Rand der Grundeinstellungs-Anzeige ist abgeschnitten (auf Breitbildschirm­Fernsehgerät).
angeschlossen und die Kopierschutzfunktion wurde aktiviert.
Bei manchen Discs wird das Bild gestört, wenn "STANDBILD-MODUS" auf "VOLLBILD" oder "AUTO" gesetzt ist.
Fernseher ist nicht korrekt eingestellt. Den Fernseher korrekt einstellen.
Fernseher nicht korrekt eingestellt. Die Bildgröße am Fernseher einstellen.
Seite 4).
Die Verkabelung für das Bildsignal direkt zum Fernseher führen.
"STANDBILD-MODUS" auf "HALBBILD" setzen (siehe Seite 50).
(siehe Seite 50).
AUDIO
Symptom Mögliche Ursache Behebung
Keine Tonwiedergabe Kabel falsch angeschlossen. Verbindungen prüfen.
Falscher Eingang am Verstärker gewählt. Korrekt wählen.
Keine Tonwiedergabe bei Verwendung von DIGITAL OUT und Wiedergabe von DVD VIDEO-Disc mit Linear PCM und hoher Abtastfrequenz (88,2 kHz oder höher).
Tonsignal wird nicht an DIGITAL OUT ausgegeben. (siehe Seite 51).
AUDIO OUT-Ausgänge verwenden.
Geringe Lautstärke bei Wiedergabe mit diesem Gerät, im Vergleich zu Fernseher oder Videorecorder.
Klang ist verzerrt oder gestört. Disc ist verschmutzt. Disc abwischen. (siehe Seite 5).
Weitere
Informationen
Tonpegel auf DVD VIDEO ist niedriger als der von Fernsehsendungen.
Lautstärke am Fernseher oder Receiver aufdrehen. Nicht vergessen, die Lautstärke nach beendeter Wiedergabe wieder zurückzudrehen, um Lautstärkesprung bei Umschalten auf Fernsehprogramm zu vermeiden.
60
Page 65
Häufig gestellte Fragen
Frage Antwort Siehe Seite
Weitere Informationen
Deutsch
Kann ich im Ausland gekaufte DVD VIDEO-Discs oder Video CDs auf diesem Gerät abspielen?
Kann ich eine DVD VIDEO-Disc ohne Ländercode abspielen?
Kann ich eine CD-R/RW-Disc mit Standbildern, die nicht im JPEG-Format gespeichert sind, abspielen?
Kann ich den Ton von einer Disc mit der Markierung "Dolby Digital EX" wiedergeben?
Kann ich den Ton von einer Disc mit der Markierung "DTS ES" wiedergeben? Bestehen Unterschiede in den Wiedergabe-Einstellungen für "Discrete" und "Matrix" bei DTS ES?
Kann dieses Gerät eine mit "THX" markierte Disc wiedergeben? Was bedeutet "THX"?
Sie können DVD VIDEO-Discs mit dem Ländercode "ALL" oder "2"abspielen. Discs müssen im PAL-Format sein. Bitte prüfen Sie die auf der Disc-Box gezeigten Informationen.
Das Vorhandensein des Ländercodes beweist, dass die Disc mit DVD-Standards kompatibel ist. Eine nicht kompatible DVD VIDEO-Disc kann auf dem Gerät nicht abgespielt werden.
Nein. Das Gerät kann nur Standbilder darstellen, die im JPEG-Format gespeichert sind.
Ja, Sie können die Disc abspielen, da diese mit Dolby Digital kompatibel ist. Um das volle Potential von Dolby Digital EX zu nützen ist es jedoch empfehlenswert, den DIGITAL OUT-Ausgang des Geräts an einen separaten Decoder oder einen Verstärker/Receiver mit eingebautem Decoder für Dolby Digital EX anzuschließen. Stellen Sie in diesem Fall "DIGITAL-AUDIO-AUSGANG" im AUDIO-Menü der Grundeinstellungen auf "STROM/PCM".
Am analogen Ausgang (AUDIO OUT) liegt kein Tonsignal an. Sie können das Tonsignal jedoch abhören, indem Sie den DIGITAL OUT-Ausgang des Geräts an einen separaten Decoder oder einen Verstärker/Receiver mit eingebautem Decoder für DTS ES anschließen. Stellen Sie in diesem Fall "DIGITAL-AUDIO-AUSGANG" im AUDIO-Menü der Grundeinstellungen auf "STROM/PCM".
Ja. "THX" ist die Bezeichnung für einen von der Lucasfilm Ltd. festgelegten Standard für hochwertige Bild- und Tonwiedergabe. Die Markierung "THX" zeigt an, dass die Disc diesem Standard entspricht.
4
4
4
51, 52
51, 52
Kann das Gerät beide Formate abspielen, wenn MP3-Dateien und Dateien im Audio-CD-Format auf derselben Disc enthalten sind?
Manche Dolby Digital-Discs enthalten ein 5,1-Kanal­Surround-Signal oder Dolby Surround-Signal. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Signaltypen?
Bei der Wiedergabe einer DVD VIDEO-Disc oder Video CD erscheint in manchen Szenen eine Art Mosaik auf dem Bildschirm. Ist dies eine Störung des Geräts?
Das Gerät funktioniert nicht wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Kann ich DVD VIDEO auf einer Videocassette aufzeichnen?
Kann dieses Gerät Daten aufzeichnen? Nein.
Solche Discs sind im Daten-CD-Format, nicht im Audio-CD­Format. Das Gerät kann nur die MP3-Dateien abspielen.
Beides sind Standards für Raumklangwiedergabe, die von Dolby Laboratories Inc. in den USA entwickelt wurden. Bei Dolby Surround ist die Information für zwei Raumklangkanäle zusammen mit dem normalen analogen Stereosignal aufgezeichnet. Diese Information wird bei der Wiedergabe von einem Dolby Surround- oder Dolby Pro Logic-Decoder dekodiert. Im Dolby Digital-System werden bis zu sechs Tonkanäle digital aufgezeichnet, mit Informationen für links, rechts, Mitte, hinten links und hinten rechts sowie LFE (Niederfrequenz-Effekt-Kanal für Subwoofer). Bei der Wiedergabe dekodiert der Dolby Digital-Decoder diese Informationen und gibt sie an separate Tonkanäle. Im allgemeinen wird mit Dolby Digital bessere Klangqualität erzielt.
Dieser als "Block Noise" bezeichnete Effekt ist bei digital aufgezeichneter Videoinformation manchmal vorhanden. Er ist nicht auf einen Gerätefehler zurückzuführen.
Nicht alle Discs erlauben alle Funktionen, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind.
Fast alle DVD VIDEO-Discs haben einen Kopierschutz, der das Überspielen auf jede Art von Videoband verhindert.
4, 40
4
Weitere
Informationen
3
61
Page 66
Weitere Informationen

Technische Daten

*Änderungen der technischen Daten und äußeren Gestaltung bleiben jederzeit vorbehalten.
Allgemein
Lesbare Discs: DVD VIDEO, DVD-R (Videoformat), SVCD, Video CD, Audio CD (CD-DA), MP3-Format, JPEG,
CD-R/RW (CD-DA, SVCD, Video CD, MP3-Format, JPEG)
Farbfernsehnorm: PAL
Sonstiges
Stromversorgung: AC 230 V Ó, 50 Hz Leistungsaufnahme: 15 W (eingeschaltet), 2 W (Bereitschaftszustand) Gewicht: 2,4 kg Abmessungen (B x H x T): 435 mm × 55 mm × 258,4 mm
Videoausgänge
VIDEO OUT (Cinch): 1,0 Vss (75 Ω) S-VIDEO OUT (S-Buchse): Y-Ausgang: 1,0 Vss (75 Ω)
C-Ausgang: 286 mVss (75 Ω) RGB Output: 700mVss(75 Ω)
Horizontale Auflösung: 500 Zeilen oder mehr
Audioausgänge
ANALOG OUT (Cinch): 2,0 Veff (10 kΩ) DIGITAL OUT (COAXIAL): 0,5 Vss (75 Ω Abschluss)
(OPTICAL): –21 dBm bis –15 dBm (Spitzenwert)
Audiokenndaten
Frequenzgang: CD (Abtastfrequenz 44,1 kHz): 2 Hz bis 20 kHz
DVD (Abtastfrequenz 48 kHz): 2 Hz bis 22 kHz
(4 Hz bis 20 kHz für DTS und Dolby Digital Bitstream-Signale)
DVD (Abtastfrequenzy 96kHz/88,2 kHz): 2 Hz bis 44 kHz
Dynamikbereich: 16 Bit: über 98 dB
20 Bit: über 106 dB
24 Bit: über 106 dB Gleichlaufschwankungen: Unter Messgrenze (unter ± 0,002%) Gesamtklirrfaktor: Unter 0,002%
Weitere
Informationen
62
Page 67
Weitere Informationen
Anhang A: Liste der Länder-/Bereichs-Codes für die Kindersicherung
Diese Liste wird für den Kindersicherungsbetrieb verwendet. Einzelheiten finden Sie auf Seite 54.
Deutsch
AD Andorra AE Vereinigte Arabische
Emirate AF Afghanistan AG Antigua und Barbuda AI Anguilla AL Albanien AM Armenien AN Niederländische
Antillen AO Angola AQ Antarktis AR Argentinien AS Amerikanisch-Samoa AT Öste rre ich AU Australien AW Aruba AZ Aserbaidschan BA Bosnien und
Herzegowina BB Barbados BD Bangladesch BE Belgien BF Burkina Faso BG Bulgarien BH Bahrain BI Burundi BJ Benin BM Bermudainseln BN Brunei Dar Es Salam BO Bolivien BR Brasilien BS Bahamas BT Bhutan BV Bouvetinsel BW Botswana BY Belarus BZ Belize CA Kanada CC Kokosinseln (Keeling-I.) CF Zentralafrikanische
Republik CG Kongo CH Schweiz CI Elfenbeinküste CK Cook-Inseln CL Chile CM Kamerun CN China CO Kolumbien CR Costa Rica CU Kuba CV Kap Verde CX Weihnachtsinsel CY Zypern CZ Tschechische Republik DE Deutschland DJ Dschibuti DK Dänemark DM Dominica DO Dominikanische
Republik DZ Algerien EC Ecuador EE Estland EG Ägypten
EH Westsahara ER Eritrea ES Spanien ET Äthiopien FI Finnland FJ F i d s c h i FK Falkland-Inseln
(Malvinen)
FM Mikronesien
(Föderation von) FO Färöer-Inseln FR Frankreich FX "Frankreich,
hauptstädtisch" GA Gabun GB Vereinigtes Königreich GD Grenada GE Georgien GF Französisch-Guyana GH Ghana GI Gibraltar GL Grönland GM Gambia GN Guinea GP Guadaloupe GQ Äquatorialguinea GR Griechenland GS Süd-Georgia und
Sandwich-Inseln GT Guatemala GU Guam GW Guinea-Bissau GY Guyana HK Hong Kong HM Heard-Insel und
McDonald-Inseln HN Honduras HR Kroatien HT Haiti HU Ungarn ID Indonesien IE Irland IL Israel IN Indien IO Britisches Territorium
im Indischen Ozean IQ Irak IR Iran (Islamische
Republik) IS Island IT Italien JM Jamaika JO Jordanien JP Japan KE Kenia KG Kirgisien KH Kambodscha KI Kiribati KM Komoren KN St Kitts und Nevis KP "Korea, Demokratische
Volksrepublik" KR "Korea, Republik" KW Kuwait KY Kaiman-inseln KZ Kasachstan
LA "Laos, Demokratische
Volksrepublik" LB Libanon LC St Lucia LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT L it au en LU Luxemburg LV L e tt l an d LY L y b i en MA Marokko MC Monaco MD "Moldau, Republik" MG Madagaskar MH Marshall-Inseln ML Mali MM Myanmar MN Mongolei MO Macao MP Nördliche Mariannen-
Inseln MQ Martinique MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Malediven MW Malawi MX Mexiko MY Malaysien MZ Mosambik NA Namibia NC Neukaledonien NE Niger NF Norfolk-Inseln NG Nigeria NI Nicaragua NL Niederlande NO Norwegen NP Nepal NR Nauru NU Niue NZ Neuseeland OM Oman PA P an am a PE Peru PF Französisch-Polynesien PG Papua-Neuguinea PH Philippinen PK Pakistan PL Polen PM St Pierre und Miquelon PN Pitcairn PR Puerto Rico PT Portugal PW Palau PY Paraguay QA Katar RE Reunion RO Rumänien RU Russische Föderation RW Ruanda SA Saudi-Arabien
SB Salomonen SC Seychellen SD Sudan SE Schweden SG Singapur SH St Helena SI Slowenien SJ Svalbard und Jan
Mayen SK Slowakei SL Sierra Leone SM San Marino SN Senegal SO Somalia SR Surinam ST Sao Tome und Principe SV EI Salvador SY Syrien SZ Swasiland TC Turks- und Caicos-
Inseln TD Tschad TF Französische
Südterritorien TG Togo TH Thailand TJ Tadschikistan TK Tokelau TM Turkmenistan TN Tunesien TO Tonga TP Ost-Timor TR Türkei TT Trinidad und Tobago TV Tuvalu TW Taiwan TZ Tansania UA Ukraine UG Uganda UM Kleinere entlegene
Inseln der Vereinigten
Staaten US Vereinigte Staaten UY Uruguay UZ Usbekistan VA Vatikanstaat (Heiliger
Stuhl) VC St Vincent und die
Grenadinen VE Venezuela VG Britische
Jungferninseln VI Jungferninseln der
Vereinigten Staaten
von Amerika VN Vietnam VU Vanuatu WF Wallis- und Futuna-
Inseln WS Samoa YE Jemen YT Mayotte YU Jugoslawien ZA Südafrika ZM Sambia ZR Zaire ZW Simbabwe
Weitere
Informationen
63
Page 68
Weitere Informationen
Anhang B: Glossar
Abtastfrequenz
Die Geschwindigkeit, mit der ein Tonsignal analysiert wird, um es in digitale Form umzuwandeln. Die Abtastfrequenz wird in Samples pro Sekunde ausgedrückt.
Aspektverhälthis
Das Verhältnis von Breite zu Höhe einer Bilddarstellung. Das normale Fernsehbild hat ein Verhältnis von 4:3.
Bitstream
Mit diesem Ausdruck werden Mehrkanal-Tondaten bezeichnet, die noch in digitaler Form sind (also vor dem Dekodieren zum Beispiel in 5.1-Kanal­Informationen).
Dynamikbereich
Der Unterschied zwischen den leisesten und lautesten Tö ne n.
Dynamikkomprimierung
Eine gezielte Einengung des Dynamikbereichs, welche es erlaubt, die Abhörlautstärke herunterzuregeln (z.B. um andere nicht zu stören) und trotzdem auch leise Passagen noch gut zu hören.
Finalisieren
Wenn Multisession-Aufnahme auf einer CD-R/RW durchgeführt wird, wird durch das Finalisieren der Prozess abgeschlossen. Die Daten werden festgeschrieben, und es können keine weiteren Daten mehr hinzugefügt werden.
Composite-Videosignal (FBAS)
Ein in den meisten Heim-Videogeräten verwendetes Videosignal, das alle Bildinformationen (Helligkeit, Farbinformation, Synchronisierung) zusammengefasst enthält.
Dateinamen-Erweiterung
Einige Buchstaben am Ende eines Dateinamens, welche normalerweise nach einem Punkt kommen und Auskunft über den Dateityp geben.
Daten-Transfergeschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der digitale Daten übertragen werden. Wird normalerweise in Bit pro Sekunde ausgedrückt. Das DVD-Format verwendet eine variable Daten-Transfergeschwindigkeit, was hohe Effizienz ermöglicht.
Dolby Digital (AC3)
Ein Sechskanal-System, das Informationen für links, Mitte, rechts, hinten links und hinten rechts sowie LFE (Niederfrequenz-Effekt-Kanal für Subwoofer) umfasst. Sämtliche Signalverarbeitungsvorgänge werden im digitalen Bereich durchgeführt. Nicht alle Dolby Digital-Discs enthalten die volle Sechskanal-(5,1) Information.
Dolby Surround/Dolby Pro Logic
Dolby Surround ist ein Fünfkanal-System, das Informationen für links, Mitte, rechts, hinten links und hinten rechts umfasst. Sämtliche Signalverarbeitungsvorgänge werden im digitalen Bereich durchgeführt. Dolby Pro Logic ist ein Vierkanal-System, das Informationen für links, Mitte, rechts und einen Rückkanal umfasst. Der Rückkanal wird normalerweise über zwei Lautsprecher wiedergegeben.
Weitere
Downmix
Informationen
Intern auf zwei Kanäle abgemischtes Raumklangsignal von einem DVD-Spieler. Das Downmix-Signal wird über einen Stereo-Ausgang ausgegeben.
DTS
DTS steht für "Digital Theater Systems". Dies ist ein Surround-Sound-Format mit sechs (5,1) Kanälen, ähnlich wie Dolby Digital. Es erfordert einen Decoder entweder im DVD-Spieler oder in einem externen Receiver. Nicht alle DTS-Discs enthalten die volle sechskanalige (5,1) Tonspur-Information.
Fs
Siehe Abtastfrequenz.
ID3-Tag
In einer MP3-Datei enthaltene Informationen zu Titel, Interpret, Album usw. Diese Informationen können vom Benutzer editiert werden.
Interlace Scan (Zeilensprungabtastung)
In einem herkömmlichen Videosystem wird ein Bild in zwei Halbbilder zerlegt, welche auf dem Bildschirm wieder kombiniert werden. Die Zeilen des zweiten Halbbilds werden dabei zwischen die Zeilen des ersten Halbbilds gesetzt.
ISO 9660
Der gebräuchlichste internationale Standard für das logische Datenformat auf einer CD-ROM.
JPEG
Ein populäres Format für das Komprimieren von Standbilddaten, um den Platzbedarf bei der Speicherung zu reduzieren. "JPEG" ist die Abkürzung von "Joint Photographic Experts Group". Das JPEG-Format besitzt die folgenden drei Untergruppen:
• Baseline JPEG: Findet hauptsächlich für Digitalkameras und Fotos auf dem Internet Verwendung.
• Progressive JPEG: Für Internet-Anwendungen.
• Lossless JPEG: Ein älteres Format zur verlustlosen Speicherung von Bilddaten. Wird kaum mehr verwendet.
Kanal (CH)
Stereo- oder Mehrkanal-Audio besteht aus mehreren separaten Informationseinheiten, die als Kanäle bezeichnet werden. Stereo hat zwei Kanäle, während 5,1-CH Dolby Digital sechs Kanäle für vorne links, vorne rechts, hinten links, hinten rechts, Mitte sowie LFE (Niederfrequenz-Effekt-Kanal für Subwoofer) umfasst.
Kapitel
Die kleinste Einheit auf einer DVD VIDEO-Disc. Ein Titel ist oft in mehrere Kapitel unterteilt, was den Tracks auf einer Audio CD oder Video CD entspricht.
64
Page 69
Weitere Informationen
Kindersicherung
Eine DVD-Funktion, welche das Betrachten von für Kinder nicht geeignetem Material verhindern kann. Normalerweise wird zur Wiedergabe einer gesicherten Disc ein Passwort benötigt. Andernfalls werden unerwünschte Szenen automatisch übersprungen oder durch andere Szenen ersetzt.
Ländercode
Ein Code, der den geographischen Bereich identifiziert, für den eine DVD bestimmt ist.
Letter-Box-Format
Ein für normale Fernsehbildschirme (4:3)konzipiertes Darstellungsformat. Am oberen und unteren Bildrand erscheinen schwarze Streifen, aber die gesamte Bildinformation eines Breitleinwandfilms (16:9) bleibt erhalten.
Linear-PCM-Audio
PCM ist die Abkürzung von "Pulse Code Modulation". Dies ist die normalerweise für die unkomprimierte digitale Aufzeichnung von Toninformationen angewandte Methode. Die Tonspuren von DVD VIDEO-Discs, Audio CDs usw. verwenden dieses Format.
Menü
Die meisten DVD VIDEO-Discs, Video CDs und SVCDs enthalten ein Menü, mit dem der Benutzer das gewünschte Programm usw. auswählen kann.
Pan-and-Scan
Ein für normale Fernsehbildschirme (4:3) konzipiertes Darstellungsformat. Im Unterschied zum Letter-Box­Verfahren füllt Pan and Scan den ganzen Bildschirm, aber das ursprüngliche Bild wird rechts und links selektiv beschnitten.
PBC
"PBC" ist die Abkürzung von "Playback Control", einer Methode zur Wiedergabesteuerung bei Video CDs (VCDs). Gewünschte Funktionen können über Menüs ausgewählt werden.
RGB-Signal
Ein Videosignal mit den drei Komponenten Rot, Grün und Blau. Durch Mischen dieser Komponenten wird das Bild für Farb-Monitore und Farbfernsehen definiert.
Surround
Ein Raumklangsystem mit mehr als zwei Kanälen, normalerweise Rückkanälen, die zusätzlich zur herkömmlichen Stereoinformation vorhanden sind.
S-Video
Ein Videosignalformat, das bessere Übertragungsqualität als mit herkömmlichen FBAS­Verbindungen erlaubt. Wird für Super-VHS, DVD, hochwertige Fernsehmonitore usw. eingesetzt.
Titel
Die größte Einheit auf einer DVD VIDEO-Disc.
Deutsch
Multisession
Eine Methode, mit der Daten auf eine CD-R/RW in mehr als einer Aufnahme-Sitzung geschrieben werden können. Hierzu wird das "Track-At-Once"­Verfahren verwendet.
MP3
"MP3" ist die Abkürzung von "MPEG1 Audio Layer 3". Dies ist ein Format zur komprimierten Speicherung von Tondaten, welches eine Datenreduktion von etwa 1:10 erzielt.
MPEG
Eine Reihe von Standards zur Komprimierung von audiovisueller Information. Die wichtigsten Formate sind MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4. Video CD und MP3 basieren auf MPEG-1, während die DVD MPEG-2 verwendet. "MPEG" ist die Abkürzung von "Motion Picture Experts Group".
MPEG-Mehrkanal
Ein Surround-Sound-Format, welches das 5,1-Kanal­System in ein 7,1-Kanal-System erweitert, um ein noch realistischeres Kinoerlebnis im Heim zu erzielen.
NTSC (National Television System Committee)
Eine Norm für Schwarzweiß- und Farbfernsehen, die in den USA, Kanada, Mexiko und Japan verwendet wird.
Tr a c k
Die kleinste Einheit auf einer Audio CD, Video CD und SVCD.
Weitere
Informationen
Packet Writing
Eine Methode zum Aufzeichnen von Daten auf CD-R/ RW in kleinen Abschnitten, die entweder konstante oder variable Länge haben.
PAL (Phase Alternation by Line)
Eine Farbfernsehnorm, die vor allem in großen Teilen Westeuropas verwendet wird.
65
Page 70
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR, NL
0502KTYBICJSC
J
V
C
Page 71
ENGLISH
About the VIDEO SIGNAL SELECTOR
When you connect any one of the AV (SCART) connector, the VIDEO output or the S-VIDEO output of the unit to a TV, you need to appropriately set the COMP./RGB - Y/C switch (VIDEO SIGNAL SELECTOR) on the rear panel of the unit.
For details, refer to pages 6 and 7 of the INSTRUCTIONS.
IMPORTANT!
Note that you must change the switch position while the unit power is off (on standby). Otherwise, the changed setting is not effective.
DEUTSCH
Zum VIDEO SIGNAL SELECTOR
Wenn Sie eine der Buchsen AV (SCART), VIDEO-Ausgang oder S-VIDEO-Ausgang des Geräts mit einem Fern­sehgerät verbinden, müssen Sie auch den Schalter COMP./RGB-Y/C (VIDEO SIGNAL SELECTOR) an der Geräterückwand entsprechend einstellen.
Näheres hierzu finden Sie auf den Seiten 6 und 7 der ANLEITUNG.
WICHTIG!
Bitte beachten Sie, daß Sie die Schalterposition ändern müssen, während das Gerät ausgeschaltet ist (im Bereitschaft­szustand). Die veränderte Einstellung ist sonst nicht wirksam.
FRANÇAIS
A propos du VIDEO SIGNAL SELECTOR
Quand le connecteur AV (SCART), la sortie VDEO ou la sortie S-VIDEO de l’appareil est raccordé à un télévi­seur, le commutateur COMP. /RGB - Y/C (VIDEO SIGNAL SELECTOR) correct du panneau arrière de l’appareil doit être réglé.
Pour les détails, voir les pages 6 et 7 du MANUEL D’INSTRUCTIONS.
IMPORTANT!
Noter que la position du commutateur doit être modifiée quand l’appareil est hors tension (en attente). Sinon le réglage ne prendra pas effet.
NEDERLANDS
Betreffende de VIDEO SIGNAL SELECTOR schakelaar
Wanneer u de AV (SCART) aansluiting, de VIDEO uitgang of de S-VIDEO uitgang van het apparaat met een TV verbindt, dient u de COMP./RGB - Y/C schakelaar (VIDEO SIGNAL SELECTOR) op het achterpaneel van het apparaat in de juiste stand te zetten.
Zie blz. 6 en 7 van de GEBRUIKSAANWIJZING voor nadere bijzonderheden.
BELANGRIJK!
Verzet de schakelaar terwijl het apparaat is uitgeschakeld (ruststand). Anders zal de wijziging van de instelling niet geldig zijn.
ESPAÑOL
Observación sobre el selector VIDEO SIGNAL SELECTOR
Cuando conecte a un televisor el conector de audio-vídeo (SCART), la salida VIDEO o la salida S-VIDEO de la unidad, deberá ajustar correctamente el selector COMP./RGB - Y/C (VIDEO SIGNAL SELECTOR) del panel posterior de la unidad.
Para encontrar más detalles al respecto, consulte las páginas 6 y 7 del MANUAL DE INSTRUCCIONES.
¡IMPORTANTE!
Tenga presente que deberá cambiar la posición del selector mientras la alimentación de la unidad esté desconectada (en estado de espera). De lo contrario, el ajuste cambiado no tendrá efectividad.
LE40886-001A
Page 72
ITALIANO
Nota su VIDEO SIGNAL SELECTOR
Quando si collega il connettore AV (SCART), l’uscita VIDEO o l’uscita S-VIDEO dell’apparecchio ad un televi­sore, è necessario regolare appropriatamente l’interruttore COMP./RGB - Y/C (VIDEO SIGNAL SELECTOR) situato sul pannello posteriore dell’apparecchio.
Per i dettagli, vedere le pagine 6 e 7 delle ISTRUZIONI PER L’USO.
IMPORTANTE!
Notare che si deve cambiare la posizione dell’interruttore mentre l’apparecchio è spento (attesa accensione), altrimenti la regolazione effettuata non ha effetto.
SVENSKA
Om väljaren VIDEO SIGNAL SELECTOR
När du ansluter mellan AV-uttaget (SCART), VIDEO-utgången eller S-VIDEO-utgången på denna apparat och en TV-mottagare, måste du ställa in omkopplaren för COMP./RGB - Y/C (VIDEO SIGNAL SELECTOR) på bak­sidan av denna apparat korrekt.
För ytterligare upplysningar hänvisas till sidorna 6 och 7 i BRUKSANVISNINGEN.
VIKTIGT!
Observera att du måste ändra omkopplarens läge medan apparaten är avstängd (i beredskapsläge). Annars utförs inte omkopplingen.
SUOMI
Kytkimestä VIDEO SIGNAL SELECTOR
Kun liitetään jokin AV (SCART) -liittimistä, laitteen VIDEO-lähtö tai S-VIDEO -lähtö TV-vastaanottimeen, on sää­dettävä oikein laitteen takana oleva COMP./RGB-Y/C -kytkin (VIDEO SIGNAL SELECTOR).
Katso tarkemmat tiedot KÄYTTÖOHJEEN sivuilta 6 ja 7.
Tärkeää!
Huomaa, että kytkimen asento on muutettava laitteen virran ollessa katkaistuna (tai valmiustilassa). Muuten muutettu säätö ei tule voimaan.
DANSK
Om videosignalvælgeren (VIDEO SIGNAL SELECTOR)
Når et AV (SCART)-stik, VIDEO-udgangen eller S-VIDEO-udgangen på apparatet forbindes til en fjernsyn, skal COMP./RGB - Y/C-knappen (VIDEO SIGNAL SELECTOR) på bagsiden først sættes i den rigtige stilling.
Vi henviser til side 6 og 7 i BRUGSVEJLEDNINGEN.
VIGTIGT!
Bemærk, at det er nødvendigt at ændre knappens stilling, mens der er slukket for apparatet (i standby). I modsat fald vil den ændrede indstilling ikke være effektiv.
Loading...