JVC XV-515GD, XV-511BK Instruction Manual [de]

DVD-SPIELER
XV-511BK/XV-515GD
Einleitung 1
Grundlagen 4
OPEN/
TV
RETURN
CLOSE
STOP PAUSE
PLAY
TITLE
ENTER
THEATER POSITION
3D PHONICSUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
++
TV ch TV VOL.
SHIFT
––
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
ON SCREEN
Vor der ersten Benutzung
12
Grundlagen 17
Fortgeschrittener Betrieb
DVD
//
MENU
20
Einstellungen 34
TM
DVD PLAYER
STANDBY
/
3D PHONIC
D I G I T A L
DOLBY
DVD / VIDEO CD / CD
OPEN/CLOSE
PLAY
PAUSESTOP
SKIP
SHUTTLE
Weitere Informationen 39
BEDIENUNGSANLEITUNG
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this informa­tion for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0336-005B
[1E]
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
CAUTION - - LASER RADIATION WHEN OPEN.
DO NOT STARE INTO BEAM.
ATTENTION RAYONNEMENT LASER EN CAS D’OUVERTURE.
NE PAS REGARDER DANS LE FAISCEAU.
- VORSICHT LASERSTRAHLUNG, WENN ABDECKUNG GEÖFFENET. NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
- ADVARSEL LASERSTRÅLING VED ÅBNING. SE IKKE IND I STRÅLEN.
- ADVARSEL LASERSTRÅLING NÅR DEKSEL ÅPNES. STIRR IKKE INN I STRÅLEN.
-
VARNING LASERSTRÅLNING NÄR DENNA DEL ÄR ÖPPNAD.
STRRA EJ IN I STRÅLEN.
VARO! AVATTAESSA OLET ALTTIINA LASERSÄTEILYLLE.
ÄLÄ TUIJOTA SÄTEESEEN.
-
-
˚
Achtung –– -Schalter!
Den Netzstecker aus der Steckdose ziehen, um die Stromversorgung vollkommen zu unterbrechen. Der Schalter
unterbrichet in keiner Stellung die Stromversorgung vollkommen. Die Stromversorgung kann mit der Fernbedienung ein- und ausgeschaltet werden.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH
AUF DER AUSSENSIETE
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen
Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für
ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
CLASS 1 LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Einleitung Seite 1
Eigenschaften ........................................................... 1
Mitgeliefertes Zubehör............................................ 1
Hinweise zur Bedienungsanleitung ....................... 2
Hinweise zur Handhabung...................................... 3
Grundlagen Seite 4
Namen der Teile und Bedienungselemente
Frontplatte.................................................................... 4
Anzeigefenster ............................................................. 5
Rückseite ...................................................................... 5
Fernbedienung ............................................................ 6
Bedienungsgrundlagen
Anzeige auf dem Bildschirm ...................................... 8
Schutz des Monitors gegen Einbrennen
[BILDSCHIRMSCHONER]......................................... 10
Bildschirmanzeige-Symbole .................................... 10
Verwendung der Zahlentasten................................. 10
Grundwissen über Discs
Abspielbare Disc-Typen............................................ 11
Aufbau einer Disc ...................................................... 11
Vor der ersten Benutzung Seite 12
Anschlüsse
Vor dem Herstellen von Anschlüssen ..................... 12
Anschließen an einen Fernseher ............................. 12
Anschließen an einen Fernseher über einen SCART-
Anschluß ................................................................... 13
Anschließen an einen Audioverstärker oder einen
Empfänger ................................................................ 13
Anschließen an Audioausrüstung mit Digitaleingang ....
Anschließen des Netzkabels .................................... 14
14
Verwendung der Fernbedienung
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung ....... 15
Verwendung der Fernbedienung für Fernsehbetrieb......
16
Grundbetrieb Seite 17
Ein- und Ausschalten des Gerätes .......................17
Einlegen und Herausnehmen von Discs .............. 17
Grundlegende Wiedergabe
Wiedergabe einer Disc von Anfang an ................... 18
Vollkommenes Anhalten der Wiedergabe.............. 18
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe .................. 18
Schneller Vor- oder Rücklauf mit Bild- bzw.
Tonwiedergabe ......................................................... 18
Auffinden des Anfangs einer Szene oder eines Titels ....
19
Fortsetzen der Wiedergabe
Speichern des Punktes, von dem an die Wiedergabe
fortgesetzt werden soll ............................................ 19
Fortsetzen der Wiedergabe von einem
gespeicherten Punkt ................................................ 19
Fortgeschrittener Betrieb Seite 20
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf einer Disc
Auffinden einer Szene vom DVD-Menü .................. 20
Auffinden einer Szene vom Menü einer Video-CD
mit PBC...................................................................... 20
Direktes Auffinden einer gewünschten Szene oder
Spur ........................................................................... 21
Auffinden eines gewünschten Kapitels oder einer
gewünschten Spur mit ¢ bzw. 4 ..................... 21
Auffinden einer gewünschten Szene durch Angabe
der Kapitelnummer [KAP.-SUCHE] ......................... 22
Auffinden einer gewünschten Position durch
Angabe der Zeit [ZEITSPRUNG] ............................. 22
Auffinden einer gewünschten Szene durch Ansehen
der Anfangsszenen [DIGEST] ................................. 23
Besondere Bildwiedergabe
Schrittweise Einzelbildwiedergabe ......................... 24
Wiedergabe von Standbildern [STROBE]............... 24
Wiedergabe in Zeitlupe [LANGSAM] ...................... 25
Wiedergabe einer Szene in Nahaufnahme [ZOOM] ........
25
Ändern der Spurreihenfolge
Wiedergabe in gewünschter Reihenfolge
[PROGRAMM] ........................................................... 26
Wiedergabe von Spuren in beliebiger Reihenfolge
[RANDOM] ................................................................ 26
Wiederholte Wiedergabe
Wiederholung von gegenwärtigem Titel, Kapitel
oder gegenwärtiger Spur, oder Wiederholung aller
Spuren [WIEDERH.] ................................................. 27
Wiederholung eines gewünschten Teils [A-B
WIEDERH.] ................................................................ 28
Anspielen aller Spuren
Wiedergabe nur des Anfangs jeder Spur [INTRO] 28
Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln
Wahl eines Blickwinkels vom normalen Bildschirm
[BLCK-WINKEL] ........................................................ 29
Wahl eines Blickwinkels von der Bildschirmanzeige
her [BLCK-WINKEL] ................................................. 29
Wahl eines Blickwinkels von der Anzeige der
Blickwinkel [BLCK-WINKEL] .................................... 30
Ändern von Sprache und Ton
Wahl der Untertitelsprache [UNTERTITEL] ............ 30
Ändern der Tonsprache bzw. des Klangs [AUDIO].....
Ändern des Tonkanals [AUDIO] ............................... 31
31
Wahl des Bildcharakters
Wahl des Bildcharakters [THEATERPOSITION] ...... 32
Virtueller Raumklang
Simulation von Raumklang [3D PHONIC] .............. 32
Überprüfen der Disc-Zeit
Wahl des Zeitanzeigemodus [ZEITWAHL] .............. 33
Einstellungen Seite 34
Wahl der bevorzugten Einstellungen
Einstellen von Grundeinstellungen am Schirmbild
“GRUNDEINST.” ...................................................... 34
Grundeinstellungen für Sprache und Anzeige ...... 34
Einstellen anderer Grundeinstellungen .................. 35
Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder
Erstmalige Kindersicherungseinstellung
[KINDERSICHERUNG] .............................................. 37
Änderung der Einstellungen [KINDERSICHERUNG] .......
Zeitweilige Freigabe der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG] .............................................. 38
38
Zusätzliche Informationen Seite 39
Handhabung und Pflege von Discs ......................39
Störungssuche .......................................................40
Technische Daten ................................................... 41
Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
....................................................................Anhang A
Länder-Code-Liste für Kindersicherung.. Anhang B
Einleitung
Einleitung
Eigenschaften
Bildfunktionen
7 Strobo-Funktion
Das Gerät kann neun Standbilder auf dem Bildschirm anzeigen.
7 Übersichtsfunktion
Sie können den gewünschten Titel aus den auf dem Bildschirm angezeigten Anfangsszenen auswählen.
7 Blickwinkelfunktion
Einleitung
Sie können einen gewünschten Blickwinkel aus einer Vielfalt von auf der DVD-Disc aufgezeichneten Blickwinkeln wählen.
7 Zoomfunktion
Sie können Szenen aus der Nähe sehen.
7 Kindersicherung
Sie können die Wiedergabe von DVD-Discs mit Szenen, die Sie Ihre Kinder nicht sehen lassen wollen, z.B. Filme für Erwachsene oder gewalttätige Filme, begrenzen.
7 Theaterposition
Sie können den Bildcharakter entsprechend der Beleuchtung in Ihrem Zimmer wählen.
Mitgeliefertes Zubehör
• Audio-/Video-Kabel (x 1)
*
*
• S-Video-Kabel (x 1)
• Fernbedienung (x 1)
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234
5678
9100
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
THEATER POSITION
3D PHONICSUBTITLE
++
TV ch TV VOL.
––
OPEN/ CLOSE
RETURN
TV
DVD
STOP PAUSE
PLAY
TITLE
MENU
ENTER
ON SCREEN
STROBE ANGLE
+
10
Tonfunktionen
7 Digitaler Klang hoher Qualität
Sie können Klang hoher Qualität mit Dolby Digital, MPEG-Audio oder Linear-PCM genießen.
7 Raumklang-Funktion
*
Das Gerät ist kompatibel mit Dolby-Digital-Raumklang, DTS-Raumklang und MPEG-Mehrkanal. (DTS-Raumklang und MPEG-Mehrkanal sind nur für Digitalausgang erhältlich.)
7 3D-PHONIC-Funktion
Sie können mit Ihrem Zweikanal-System Raumklang genießen.
Sonstige Funktionen
7 Untertitel und Ton in mehreren Sprachen
Sie können die Sprache für Untertitel und Ton aus den auf der DVD-Disc aufgezeichneten Sprachen wählen.
7 Wiedergabe verschiedener Disc-Typen
Sie können auch Audio-CDs und Video-CDs und DVD­Discs wiedergeben.
• Batterien R6P (SUM-3)/AA (15F) (x 2)
• Bedienungsanleitung (x 1)
*
7 Bedienung von der Anzeige auf dem
Bildschirm
Sie können das Gerät von der Anzeige auf dem Bildschirm her bedienen.
Funktionen mit der Markierung (*) funktionieren nur für DVD-Discs, die mit der jeweiligen Funktion kompatibel sind.
1
Hinweise zur Bedienungsanleitung
Diese Bedienungsanleitung erklärt den Betrieb grundlegend wie folgt:
Wiedergabe von Standbildern [STROBE]
Die Nummer gibt den Schritt des Verfahrens an.
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie PAUSE an dem Punkt, an dem
1
Sie fortlaufende Einzelbilder sehen wollen.
Das Gerät hält die Wiedergabe an.
Drücken Sie STROBE.
2
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
1
2
2
Einleitung
Diese Symbole zeigen die Disc-Typen an, mit denen dieser Betrieb verwendet werden kann.
Die Nummer(n) zeigt (zeigen) den (die) nachfolgenden Schritt(e) an, in denen die Taste(n) verwendet wird (werden). Sie können auch die entsprechenden Tasten an der Vorderseite des Gerätes verwenden, wenn sie zur Verfügung stehen.
Die Namen der Tasten an der Fernbedienung (bzw. an der Vorderseite des Gerätes) werden in Großbuchstaben gezeigt.
Einleitung
Sonstige bequeme Verfahren usw.
Zusätzliche Bemerkungen
Neun fortlaufende Standbilder erscheinen auf dem Fernsehschirm.
• Durch Drücken von PAUSE während Wiedergabe der neun Standbilder werden die nächsten neun Standbilder angezeigt.
• Annullieren von Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie STROBE.
Hinweise
• Wenn PAUSE gedrückt und länger als eine Sekunde
gehalten wird, so wird die Standbildfunktion aktiviert.
• Wenn Sie STROBE während Wiedergabe drücken, so
erscheinen auch neun Standbilder, aber sie rücken in Echtzeit vor.
2
Einleitung
Hinweise zur Handhabung
Wichtige Hinweise
Installation des Gerätes
• Wählen Sie einen Platz, der eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist (zwischen 5°C und 35°C).
• Lassen Sie einen ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
• Verwenden Sie den Spieler nicht an einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist.
Einleitung
Netzkabel
• Fassen Sie das Netzkabel nicht mit nassen Händen an!
• Während das Netzkabel an eine Wandsteckdose angeschlossen ist, wird immer eine gewisse Menge Strom (2 Watt) verbraucht.
• Ziehen Sie beim Abtrennen von der Wandsteckdose immer am Stecker und nicht am Kabel.
Zur Verhütung von Fehlfunktionen des Gerätes
• Es befinden sich keine durch den Benutzer wartbaren Teile im Inneren. Wenn es zu einer Störung kommt, so trennen Sie das Gerät von der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler.
• Schieben Sie keine Metallgegenstände in das Gerät.
• Verwenden Sie keine auf dem Markt erhältliche Discs mit einer anderen als der Standardform, da hierdurch das Gerät beschädigt werden kann.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebestreifen, Aufklebern oder Klebstoff darauf, da hierdurch das Gerät beschädigt werden kann.
Hinweise zum Urheberrecht
• Bitte beziehen Sie sich für Aufnahmen von DVD VIDEO, Audio-CDs und Video-CDs auf die Gesetze zum Schutz des Urheberrechts in Ihrem Land. Aufnahme von urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen das Urheberrecht verstoßen.
Hinweis zum Kopierschutzsystem
• DVD-VIDEO-Discs sind durch ein Kopierschutzsystem geschützt. Wenn Sie das Gerät direkt an Ihr Videobandgerät anschließen, wird das Kopierschutzsystem aktiviert und das Bild wird möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben.
Sicherheitsmaßnahmen
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Bringen Sie Ihren Spieler nicht an feuchte oder staubige Orte.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das Gerät nicht direkter Sonneneinstrahlung aus und stellen Sie es nicht in die Nähe von Heizgeräten.
Wenn Sie nicht zu Hause sind
Wenn Sie verreisen oder sonst längere Zeit abwesend sind, so ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose.
Schieben Sie keine Fremdkörper in das Gerät
Schieben Sie nicht Draht, Haarnadeln, Münzen usw. in das Gerät.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
Blockieren der Lüftungsöffnungen kann das Gerät beschädigen.
Pflege des Gehäuses
Verwenden Sie zum Reinigen des Gerätes einen weichen Lappen und befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen für chemisch behandelte Lappen. Verwenden Sie nicht Benzin, Verdünnungsmittel oder sonstige organische Lösungsmittel bzw. Desinfektionsmittel. Diese können Verformung oder Verfärbung verursachen.
Wenn Wasser in das Gerät gelangt
Schalten Sie den Hauptschalter aus, ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Wandsteckdose, und wenden Sie sich an das Geschäft, in dem Sie das Gerät gekauft haben. Verwendung des Gerätes in diesem Zustand kann Feuer oder elektrischen Schlag verursachen.
Dieses Erzeugnis schließt Kopierschutz-Technologie ein, die durch Methodenansprüche gewisser US-Patente und sonstiger geistiger Eigentumsrechte im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist. Die Verwendung dieser Kopierschutz-Technologie muß durch die Macrovision Corporation autorisiert werden und ist gedacht für Verwendung in Haushalten und für begrenztes Ansehen, wenn nicht ausdrücklich anders durch die Macrovision Corporation autorisiert. Zurückentwickeln und Zerlegung sind verboten.
Hergestellt unter Lizenz der Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte Werke. © 1992 bis 1997 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US Pat. Nr. 5.451.942 und andere weltweite Patente erteilt und beantragt. “DTS” und “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. © 1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
3
Grundlagen
Namen der Teile und Bedienungselemente
Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die in Klammern angegebenen Seiten.
Frontplatte
Grundlagen
2 Anzeige STANDBY
(Bereitschaft)
1 Taste
/
STANDBY
DVD PLAYER
3 Taste 3D PHONIC
4 Fernbedienungssensor
3D PHONIC
DOLBY
D I G I T A L
7 Stopptaste
5 Anzeigefenster
DVD / VIDEO CD / CD
= Disc-Lade
6 Wiedergabetaste
# (PLAY)
8 Pausetaste
7 (STOP)
8 (PAUSE)
PLAY
PAUSESTOP
SKIP
OPEN/CLOSE
0 Tasten 4/¢ (Überspringen)
- Öffnungs-/Schließtaste
0 (OPEN/CLOSE)
9 Knopf SHUTTLE
(Pendelsuchlauf)
SHUTTLE
Grundlagen
1 Taste (17)
Schaltet das Gerät ein oder aus (Bereitschaft).
2 Anzeige STANDBY (Bereitschaft)
Leuchtet auf, wenn das Netzkabel angeschlossen und das Gerät in Bereitschaft ist. Die Anzeige STANDBY geht aus, wenn das Gerät eingeschaltet wird.
3 Taste 3D PHONIC (32)
Erzeugt einen simulierten Raumklang.
4 Fernbedienungssensor
Empfängt das Signal von der Fernbedienung.
5 Anzeigefenster
Zeigt den gegenwärtigen Status des Gerätes an.
6 Wiedergabetaste # (PLAY) (18)
Startet die Wiedergabe. Wird auch als Wahltaste (SELECT) für PBC von Video-CDs verwendet.
7 Stopptaste 7 (STOP) (18)
Hält die Wiedergabe an.
8 Pausetaste 8 (PAUSE) (18)
Pausiert die Wiedergabe.
9 Knopf SHUTTLE (Pendelsuchlauf) (18)
Für Pendelsuchlauf und für Zeitlupenwiedergabe von Bildern (für DVD/Video-CDs).
0 Tasten 4/¢ (Überspringen) (19)
Für Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur. Auch für die Seitenwahl bei einem Menü-Bildschirm
verwendet.
- Öffnungs-/Schließtaste 0 (OPEN/CLOSE) (17)
Öffnet und schließt die Disc-Lade.
= Disc-Lade (17)
Verwendet zum Einlegen einer Disc.
4
Grundlagen
Anzeigefenster
1 Disc-Anzeige
6 Linear-PCM-Anzeige
Grundlagen
5 Kanalanzeige
2 Multi-Informationsfenster
8 Anzeige von Kapitel, Titel, Spur
7 Lautsprecheranzeige
3 Zeitwahlanzeige
4 Funktions-
anzeige
9 Fortsetzungsanzeige
1 Disc-Anzeige
Leuchtet auf, wenn eine Disc im Gerät ist. “DVD” erscheint zusätzlich, wenn eine DVD-Disc im Gerät ist.
2 Multi-Informationsfenster
Zeigt die Zeit und den Status an.
3 Zeitwahlanzeige
Zeigt an, was die im Multi-Informationsfenster angezeigte Zeit bedeutet.
4 Funktionsanzeige
Die Anzeige für die aktivierte Funktion leuchtet auf.
5 Kanalanzeige
Zeigt die Anzahl der Kanäle im gegenwärtig gewählten Audio-Wiedergabeformat an.
6 Linear-PCM-Anzeige
Leuchtet nur auf, wenn die Wiedergabe-Disc lineare PCM­Daten enthält. Diese Anzeige leuchtet auch auf, wenn eine Audio-CD im Gerät ist.
7 Lautsprecheranzeige
Leuchtet während Disc-Wiedergabe. leuchtet, wenn Signale an den Video-Ausgangsbuchsen abgegeben werden. Wenn die Funktion 3D PHONIC eingeschaltet ist, leuchtet auch .
8 Anzeige von Kapitel, Titel, Spur
Anzeige von Kapitel-, Titel- bzw. Spurnummer.
9 Fortsetzungsanzeige
Leuchtet auf, wenn ein Fortsetzungspunkt gespeichert ist.
Rückwand
1 Buchse VIDEO OUT (Videoausgang)
2 Buchse S-VIDEO OUT
(S-Videoausgang)
VIDEO OUT AV OUT
VIDEO
S-VIDEO AV
LEFT
RIGHT
AUDIO OUT
4 Buchsen AUDIO OUT
(LEFT/RIGHT) (Audioausgang links/rechts)
1 Buchse VIDEO OUT (Videoausgang) (12)
Ausgabe eines Verbundvideosignals.
2 Buchse S-VIDEO OUT (S-Videoausgang) (12)
Ausgabe eines S-Videosignals.
3 AV OUT (Audio- und Videoausgang) (13)
Standardmäßiger 21-stiftiger SCART-Anschluß (für Audio­und Videosignale). Das Videoausgangssignal wird durch den Schalter COMP-Y/C als COMP (Verbundsignal) oder Y/ C gewählt. Das Audiosignal ist das gleiche wie von AUDIO OUT.
5
3 AV OUT (Audio- und
PCM/STREAM
OPTICAL
DIGITAL OUT
5 Buchsen DIGITAL OUT
(Digitalausgang)
Videoausgang)
COMP.Y/C
6 Netzkabel
2
7 Regionalcode-Etikett
4 Buchsen AUDIO OUT (LEFT/RIGHT) (Audioausgang
rechts/links) (12, 13, 14)
Ausgabe von analogen Stereo-Audiosignalen.
5 Buchse DIGITAL OUT (Digitalausgang) (14)
Ausgabe von digitalen Audiosignalen. Es ist nur ein optischer Anschluß vorgesehen.
6 Netzkabel (14)
Für Anschluß an eine Wandsteckdose.
7 Regionalcode-Etikett (11)
Zeigt die Nummer des Regionalcodes
Fernbedienung
Grundlagen
# Auslaßfenster für Infrarotsignale
1 Taste RETURN (Rückkehr)
2 Taste OPEN/CLOSE
(Öffnen/Schließen)
3 Taste 1
4 Taste 7 (STOP) (Stopp)
5 Taste 4
6 Taste TITLE (Titel)
7 Tasten 5//3/2
(Cursor-Tasten)
8 Taste THEATER POSITION
(Theaterposition)
9 Taste 3D PHONIC
0 Taste SUBTITLE (Untertitel)
- Taste CANCEL (Annullieren)
= Taste RESUME (Fortsetzung)
~ Zahlentasten
! Taste TV/VIDEO
(Fernseher/Video)
@ Taste SHIFT (Umschalten)
OPEN/
RETURN
CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
STROBE ANGLE
DVD
/ /
MENU
ON SCREEN
1234 5678 9100
TV/VIDEO
+
10
++
SHIFT
TV ch TV VOL.
––
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
$ Taste TV
(Fernseher)
% Taste DVD
3 Taste ¡
^ Taste 8 (PAUSE)
5 Taste ¢
& Taste # (PLAY) (Wiedergabe)
* Taste MENU (Menü)
( Taste ENTER (Eingabe)
) Taste ON SCREEN
(Bildschirmanzeige)
_ Taste STROBE (Strobo)
+ Taste ANGLE (Blickwinkel)
¡ Taste DIGEST (Übersicht)
Taste ZOOM
£ Tasten TV VOL.
(Fernseher-Lautstärketasten)
¢ Tasten TV ch
(Fernseher-Kanaltasten)
Grundlagen
6
Grundlagen
1 Taste RETURN (Rückkehr) (für DVD/Video-CD) (20)
2 Taste OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen) (17)
3 Tasten 1/¡ (18)
4 Taste 7 (STOP) (Stopp) (18)
Grundlagen
5 Tasten 4/¢ (19)
6 Taste TITLE (Titel) (20)
7 Tasten 5//3/2 (Cursor-Tasten)
8 Taste THEATER POSITION (Theaterposition) (32)
9 Taste 3D PHONIC (32)
0 Taste SUBTITLE (Untertitel) (für DVD) (30)
- Taste CANCEL (Annullieren) (26)
= Taste RESUME (Fortsetzung) (19)
~ Zahlentaste (10)
! Taste TV/VIDEO (Fernseher/Video) (16)
Für Rückkehr zum vorherigen Menü.
Öffnet und schließt die Disc-Lade.
Für schnelle Wiedergabe in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung.
Hält die Wiedergabe an. Dient auch zum Löschen aller programmierten Spuren bei
Programmwiedergabe (für Audio-CD/Video-CD).
Für Überspringen von Kapitel, Titel oder Spur. Auch für die Seitenwahl bei einem Menü-Bildschirm
verwendet.
Zeigt ein Titelmenü der DVD auf dem Fernsehschirm oder dem Monitor an.
Verwendet zur Wahl eines Menüpunktes oder eines Punktes der Anzeige auf dem Bildschirm, sowie zum Ändern der Einstellung eines Punktes in der Anzeige auf dem Bildschirm usw.
Wählt einen Bildcharakter aus vier Einstellungen aus.
Erzeugt einen simulierten Raumklangeffekt.
Schaltet Untertitel ein oder aus.
Annulliert die vorhergehende Einstellung.
Speichert den Ort für spätere Fortsetzung der Wiedergabe.
Hauptsächlich zur Wahl einer Titel-/Spurnummer oder eines Fernsehkanals. Dient auch zur Eingabe der Zeit für eine Zeitsuche bzw. einer Kapitelnummer für Kapitelsuche.
Schaltet den Fernseheingangsmodus um.
@ Taste SHIFT (Umschalten) (16)
Wenn diese Taste gedrückt gehalten wird, wählen die Zahlentasten (0 bis 9) die Fernsehkanäle. Dient auch zum Anzeigen der KINDERSICHERUNG-Anzeige.
# Auslaßfenster für Infrarotsignale
Richten Sie dieses Fenster auf den Fernbedienungssensor an der Vorderseite des Gerätes, wenn Sie Tasten drücken.
$ Taste TV (Fernseher) (16)
Schaltet den Fernseher ein und aus.
% Taste DVD (17)
Schaltet das Gerät ein und aus (Bereitschaft).
^ Taste 8 (PAUSE) (18)
Pausiert die Wiedergabe.
& Taste # (PLAY) (Wiedergabe) (18)
Beginnt die Wiedergabe. Dient auch als Wahltaste (SELECT) für PBC von Video-CDs.
* Taste MENU (Menü) (für DVD) (20)
Zeigt ein DVD-Menü auf dem Fernsehschirm oder einem Monitor an.
( Taste ENTER (Eingabe)
Durch Druck auf diese Taste wird der in einem Menü oder der Anzeige auf dem Bildschirm gewählte Punkt ausgeführt.
) Taste ON SCREEN (Bildschirmanzeige) (8)
Zeigt die Anzeige des Gerätes auf dem Bildschirm des Fernsehers oder des Monitors an.
_ Taste STROBE (Strobo) (für DVD/Video-CD) (24)
Zeigt neun fortlaufende Standbilder an (für DVD/Video-CD).
+ Taste ANGLE (Blickwinkel) (für DVD) (29)
Ändert den Kamerablickwinkel während Wiedergabe einer DVD mit mehrfachen Kamerablickwinkeln.
¡ Taste DIGEST (Übersicht) (für DVD/Video-CD) (23)
Zeigt die Anfangsszenen für jeden Titel, jedes Kapitel und jede Spur auf dem Fernsehschirm an.
Taste ZOOM (für DVD/Video-CD) (25)
Zoomen für Wiedergabe einer Szene in Nahaufnahme.
£ Tasten TV VOL. (Fernseher-Lautstärketasten) (16)
Stellt die Fernseherlautstärke ein.
¢ Tasten TV ch (Fernseher-Kanaltasten) (16)
Schaltet den Fernsehkanal um.
7
Grundlagen
Bedienungsgrundlagen
Anzeige auf dem Bildschirm
Das Gerät bietet wie nachfolgend gezeigt mehrere Bildschirmanzeigen, um Grundeinstellungen und Einstellungen für selten gewählte Funktionen zu wählen.
Für Zugriff zur Anzeige auf dem Bildschirm
Drücken Sie ON SCREEN. (Bitte beachten Sie, daß die Bedienung für Zugriff zu
ENTER
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
“KINDERSICHERUNG” auf dem Bildschirm anders ist.) Abhängig von der Art der eingelegten Disc (bzw. keine Disc) und der Betriebsart des Gerätes erfolgt Zugriff auf eine angemessene Anzeige auf dem Bildschirm.
MENU
5//2/3 ON SCREEN
Grundbetrieb bei der Bildschirmanzeige
erscheint auf der Anzeige auf dem Bildschirm. Sie können mit den Cursor-Tasten 5//3/2 bewegen, um die Punkte zu wählen, mit denen Sie arbeiten wollen.
REPEAT
1 / 3
können Sie die Einstellung mit den Cursor-
auf dem Punkt steht.
funktionieren, wenn Sie auf den Punkt
Zahlentasten
Mit einem Punkt wie Tasten 2/3 ändern, wenn
Punkte vom Typ stellen und ENTER drücken.
Im Meldungskasten wird der durchzuführende Betrieb für den Punkt angezeigt, auf dem
steht.
Zahlen werden mit den Zahlentasten eingegeben.
Einige Funktionen werden durch Drücken von ENTER nach Bezeichnung erforderlicher Eingaben wirksam.
Durch erneutes Drücken von ON SCREEN verschwindet die Bildschirmanzeige.
Grundlagen
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
DEUTSCH
EIN
4:3 LB
Anfangsanzeige
Unter bestimmten Umständen erscheint eine Anfangsanzeige automatisch (ohne Druck auf die Taste ON SCREEN). Die links gezeigte Anzeige erscheint beim Einschalten des Gerätes ohne eingelegte Disc. Eine der nachfolgend gezeigten Anzeigen erscheint, wenn die entsprechende Disc eingelegt und angehalten ist. Für Audio-CDs erscheint auch bei der Wiedergabe keine Anfangsanzeige.
Für DVD
Für Audio-CDs
Für Video-CDs
Anzeige der Grundeinstellungen (GRUNDEINST. 1, 2) (siehe Seite 34)
Sie können hier Ihre Vorzugseinstellungen einstellen.
Anzeige der Grundeinstellung (GRUNDEINST.)
Drücken Sie ON SCREEN, während eine DVD-Disc eingelegt und angehalten ist oder während keine Disc eingelegt ist.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
NUR PCM
Lo / Ro
EIN
MODUS 1
AUS
8
Grundlagen
Grundlagen
St. End 010 Mb
ENTER DRÜCKEN
Gegenwärtige relative Position des Titels (S: Start, End: Ende)
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
EINSTELLSTUFE
PASSWORT
NEUES PASSWORT? • • • TASTEN 0~9 DRÜCKEN
TITLE
03
TIME
1 : 34 : 58
AUSFÜHREN
CHAP.
STUFE 8
AUSGANG
DVD-BEDIENUNG
03
– – – –
BLCK­ WINKEL
AUDIO
UNTER-
Gegenwärtige Titelnummer
St. End
010
Mb
TITLE TIME
Übertragungsrate
Bildschirmanzeige für die Kindersicherung (KINDERSICHERUNG) (siehe Seite 37)
GB
Von dieser Anzeige her können Sie die Kindersicherung einstellen.
Anzeigen der Bildschirmanzeige für Kindersicherung (KINDERSICHERUNG)
Drücken Sie ENTER, während Sie SHIFT gedrückt halten. Die Bildschirmanzeige für Kindersicherung erscheint auf dem Fernsehschirm.
Anzeige für DVD-BEDIENUNG
1 / 3
2 / 3
1 / 3
TITEL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
KAP.-SUCHE
CHAP.
03
1 : 34 : 58
Verstrichene Zeit ab dem Anfang des gegenwärtigen Titels
Von dieser Anzeige her können Sie verschiedene Funktionen für DVD­Wiedergabe wählen und einstellen. Diese Anzeige erscheint nur während DVD-Wiedergabe.
Anzeigen der Anzeige für DVD-BEDIENUNG
Drücken Sie ON SCREEN während DVD-Wiedergabe.
Gegenwärtige Kapitelnummer
03
STOP
TRK.
MIN SEC
03
TIME
4 : 58
TITLE 3 : 54ZEIT01
St. End 010 Mb
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
Gegenwärtige relative Position der Spur (S: Start, End: Ende)
St. End
010
Übertragungsrate
CD-BEDIENUNG
EACH REMAIN
VCD-BEDIENUNG
AUDIO
Gegenwärtige Spurnummer
TRK.
Mb
Anzeige für CD-Bedienung (CD-BEDIENUNG)
ZEITWAHL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PROGRAMM
RANDOM
INTRO
Von dieser Anzeige her können Sie verschiedene Funktionen für die Wiedergabe von Audio-CDs wählen und einstellen.
Anzeigen der Anzeige für CD-BEDIENUNG
Drücken Sie ON SCREEN während eine Audio-CD eingelegt ist.
Anzeige für VCD-Bedienung (VCD-BEDIENUNG)
L / R
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PBC AKTIV
03
TIME
4 : 58
Verstrichene Zeit ab dem Anfang der gegenwärtigen Spur
Es gibt zwei Anzeigen für VCD-BEDIENUNG. Die links gezeigte Anzeige erscheint nur während Wiedergabe einer Video-CD. Bei angehaltener Video-CD erscheint eine der oben gezeigten Anzeige für CD­BEDIENUNG ähnliche Anzeige.
Anzeigen der Anzeige für VCD-BEDIENUNG
Drücken Sie ON SCREEN, während eine Video-CD eingelegt ist.
9
Schutz des Monitors gegen Einbrennen [BILDSCHIRMSCHONER]
Bei dem Bildschirm eines Fernsehmonitors kann es zu Einbrennen kommen,
DVD/Video CD/CD PLAYER
wenn ein statisches Bild lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhüten, aktiviert das Gerät automatisch die Bildschirmschonerfunktion, wenn ein statisches Bild wie z.B. eine Bildschirmanzeige oder ein Menü länger als 5 Minuten angezeigt wird.
• Durch Drücken einer Taste am Gerät oder an der Fernbedienung wird die Bildschirmschonerfunktion aufgehoben und es erfolgt Rückkehr zur vorherigen Anzeige.
• Sie können aus mehreren zur Verfügung stehenden Bildschirmschonerarten auswählen (siehe Seite 36).
Bildschirmanzeige-Symbole
Während DVD-Wiedergabe sehen Sie möglicherweise Symbole auf dem Bild. Diese Symbole haben die folgenden Bedeutungen.
: Angezeigt am Anfang einer von verschiedenen Blickwinkeln her
aufgenommenen Szene. (Siehe Seite 29.)
Grundlagen
Grundlagen
Verwendung der Zahlentasten
: Angezeigt am Anfang einer mehrsprachig vertonten Szene. (Siehe Seite 31.)
: Angezeigt am Anfang einer mit mehreren Untertitelsprachen
aufgezeichneten Szene. (Siehe Seite 30.)
Mit der auf Seite 35 beschriebenen Einstellung der bevorzugten Einstellungen können Sie die Anzeige der obigen Bildschirmanzeige-Symbole verhindern.
Symbol für Anzeige ungültiger Bedienung
Wenn Sie eine Taste drücken und das Gerät diese Bedienung nicht akzeptiert, so erscheint Bedienungen nicht akzeptiert werden, auch wenn
Bitte beachten Sie, daß einige Bedienungen möglicherweise nicht akzeptiert werden. Mit einigen Discs ist z.B. schnelle Wiedergabe in Vorwärts- oder Rückwärtsrichtung oder Wiedergabe in Zeitlupe nicht möglich.
auf dem Bildschirm des Fernsehers. Manchmal können
nicht angezeigt wird.
Wählen einer Spur-/Titelnummer
• Wählen einer Nummer von 1 bis 10
Drücken Sie die der Nummer entsprechende Taste.
• Wahl einer Nummer über 10
Verwenden Sie die +10-Taste. Beispiele:
Wählen von 13: +10 3 Wählen von 34: +10 +10 +10 4 Wählen von 40: +10 +10 +10 10
Eingeben einer Zeit oder einer Kapitelnummer
Die Methode für Eingeben einer Zeit für die Zeitsuche bzw. einer Kapitelnummer für die Kapitelsuche unterscheidet sich von der obigen Methode. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die entsprechenden Abschnitte in dieser Bedienungsanleitung.
Wählen eines Fernsehkanals
Drücken Sie die entsprechenden Zahlentasten (von 0 bis 9), während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten.
10
Grundlagen
Grundwissen über Discs
Abspielbare Disc-Typen
Die abspielbaren und nicht abspielbaren Disc-Typen sind nachfolgend gezeigt:
Abspielbare Discs
DVD VIDEO
TM
Video-CD
Audio-CD
Grundlagen
Nicht abspielbare Discs
DVD-ROM DVD-RAM DVD-Audio DVD-R DVD-RW CD-G CD-R CD-ROM PHOTO CD CD-RW CD-EXTRA
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.
Hinweise zu DVD-VIDEO-Discs
• DVD-Spieler und DVD-Discs haben ihre eigenen Regionalcode-Nummern. Dieser Spieler kann nur DVD-Disc wiedergeben, deren Regionalcode-Nummern “2” einschließen.
Beispiele für abspielbare DVD-Discs:
3
ALL
2
52
5
4
2
3
1
5
6
4
• Dieser Spieler akzeptiert Discs für das PAL-System.
• Wiedergabe von in der obigen Tabelle als “Nicht abspielbare Discs” aufgeführten Discs kann Lärm verursachen und die Lautsprecher beschädigen.
Aufbau einer Disc
Eine DVD-Disc besteht aus “Titeln”, während eine Audio-CD oder eine Video-CD “Spuren” hat. Jeder Titel kann in mehrere “Kapitel” unterteilt sein. Wenn z.B. eine Disc mehrere Filme enthält, so kann jeder Film seine eigene Titelnummer haben und jeder Film kann in mehrere Kapitel unterteilt sein. Auf einer Karaoke-Disc hat jedes Lied normalerweise seine eigene Titelnummer und keine Kapitel. Allgemein hat jeder Titel einen unabhängigen Inhalt, während die einzelnen Kapitel in einem Titel einen Zusammenhang haben.
(Beispiel: DVD-Disc)
Titel 1 Titel 2
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
(Beispiel: Audio-CD/Video-CD)
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4
11
Vor der ersten Benutzung
Vor der ersten Benutzung
Anschlüsse
* Im folgenden Text kann “Fernseher” durch “Monitor” oder “Projektor” ersetzt werden. * Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen Sie es an einen Fernseher oder an einen Fernseher und/oder einen
Verstärker anschließen.
Vor dem Herstellen von Anschlüssen
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse gemacht worden sind.
• Lesen Sie die mit den anzuschließenden Komponenten mitgelieferten Bedienungsanleitungen sorgfältig durch, da verschiedene Komponenten oft unterschiedliche Namen für die Anschlüsse haben.
Anschließen an einen Fernseher
Sie können das Gerät einfach durch Anschluß an einen Fernseher verwenden. Schließen Sie für bessere Klangqualität die Audioausgänge an Ihre separate Audioausrüstung an. (Siehe die folgenden Seiten.)
Dieses Gerät
VIDEO OUT
VIDEO S-VIDEO
AV OUT
AV
COMP.Y/C
S-Videokabel
LEFT
RIGHT
Gelb
AUDIO OUT
Rot
PCM/STREAM
OPTICAL
DIGITAL OUT
Weiß
(mitgeliefert)
Gelb
Weiß
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO
Rot
Audio-/Videokabel (mitgeliefert)
Schließen Sie das Gerät mit den mit Audio-/Video-Kabeln an einen Fernseher mit Stereo-Audioeingang und Video­Eingangsbuchsen an.
• Wenn Ihr Fernseher statt Stereo nur monauralen Audioeingang hat, so benötigen Sie ein optionales Audiokabel, das Stereo-Audioausgang zu monauralem Ausgang umwandelt.
• Wenn Ihr Fernseher einen S-Videoeingang hat, sollten Sie ihn zusätzlich zu dem Standardvideoanschluß über das mitgelieferte S-Videokabel mit dem S-VIDEO-Ausgang des Gerätes verbinden, um eine bessere Bildqualität zu erhalten.
Benutzung
Vor der ersten
Hinweise
• Schließen Sie VIDEO OUT des Gerätes direkt an den Videoeingang des Fernsehers an. Anschluß von VIDEO OUT des Gerätes
an einen Fernseher über ein Videobandgerät kann bei der Wiedergabe von Discs mit Kopierschutz zu Wiedergabeproblemen führen.
• Schließen Sie den Spieler micht an einen NTSC-Fernseher an. Schließen Sie an einen PAL-Fernseher an.
12
Vor der ersten Benutzung
Anschließen an einen Fernseher über einen SCART-Anschluß
Sie können das Gerät einfach durch Anschluß über ein 21-stiftiges SCART-Kabel an einen Fernseher verwenden. Schließen Sie für bessere Klangqualität die Audioausgänge an Ihre Audioausrüstung an. (Siehe unten.)
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Dieses Gerät
VIDEO OUT
VIDEO S-VIDEO
AV OUT
AV
COMP.Y/C
LEFT
RIGHT
AUDIO OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
DIGITAL OUT
Fernseher
IN
S-VIDEO
VIDEO
LEFT
AUDIO
RIGHT
Benutzung
Vor der ersten
Verbinden Sie den Anschluß AV OUT des Spielers mit dem SCART-Anschluß des Fernsehers über ein optionales
AV
IN
SCART-Kabel.
• Wenn der SCART-Anschluß Ihres Fernsehers nur mit dem regulären Videosignal kompatibel ist, so stellen Sie den
Schalter COMP.-Y/C auf “COMP.”.
• Wenn der SCART-Anschluß Ihres Fernsehers mit dem Y/C-Signal kompatibel ist, so stellen Sie diesen Schalter auf
“Y/C”. Sie erhalten dann eine bessere Bildqualität.
Hinweis
• Schließen Sie den Spieler micht an einen NTSC-Fernseher an. Schließen Sie an einen PAL-Fernseher an.
Anschließen an einen Audioverstärker oder einen Empfänger
Durch Anschluß der Audioausgänge des Gerätes an Ihren Verstärker oder Empfänger können Sie eine hohe Audioqualität erhalten.
Dieses Gerät
VIDEO OUT
VIDEO S-VIDEO
LEFT
RIGHT
AUDIO OUT
• Schließen Sie die Ausgänge AUDIO OUT des Gerätes an die Leitungseingänge (z.B. AUX, DVD, CD) eines
Audioverstärkers oder Empfängers an.
13
AV OUT
AV
PCM/STREAM
OPTICAL
DIGITAL OUT
COMP.Y/C
WeißRot
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
Rot
Verstärker oder Empfänger
IN
LEFT
AUDIO
RIGHT
Vor der ersten Benutzung
Anschließen an Audioausrüstung mit Digitaleingang
Sie können die Klangqualität durch Anschluß der Ausgänge DIGITAL OUT (koaxial oder optisch) des Gerätes über ein Digitalkabel an den Digitaleingang eines Verstärkers, DAT- oder MD-Spielers verbessern. Das digitale Stereosignal von einer Disc wird direkt übertragen. Wenn Sie einen Dolby-Digital-DTS- oder MPEG-Mehrkanal-Decodierer oder einen Verstärker mit eingebautem Dolby-Digital-Decodierer über ein optionales Digitalkabel anschließen, können Sie Klang mit hoher Qualität und Raumklang genießen. Wenn Sie einen Digitalanschluß machen, so lassen Sie den Analoganschluß so wie er ist, da sonst je nach dem Disc-Typ möglicherweise kein Ton vom Ausgang DIGITAL OUT wiedergegeben wird.
Dieses Gerät
VIDEO OUT
VIDEO S-VIDEO
AV OUT
AV
COMP.Y/C
LEFT
RIGHT
AUDIO OUT
PCM/STREAM
OPTICAL
DIGITAL OUT
Optisches Digitalkabel (nicht mitgeliefert)
Digitalausrüstung
WeißRot
Audiokabel (nicht mitgeliefert)
Weiß
Rot
IN
LEFT
AUDIO
RIGHT
IN
DIGITAL
OPTICAL
• Schließen Sie für Digitalanschluß den Ausgang DIGITAL OUT (koaxial oder optisch) des Gerätes über ein optionales Digitalkabel an den Digitaleingang Ihrer Audioausrüstung an.
Hinweise
• Wenn Sie Audioausrüstung mit Digitaleingang an den Anschluß DIGITAL OUT des Gerätes anschließen, so ändern Sie vor der
Verwendung die Einstellung für “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” in “GRUNDEINST. 2” der Bildschirmanzeige entsprechend der angeschlossenen Audioausrüstung mit Digitaleingang. Wenn die Einstellung für “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” nicht korrekt ist, können laute Geräusche von den Lautsprechern wiedergegeben werden und es kann zu Zerstörung der Lautsprecher kommen. Siehe “DIGITAL AUDIO-AUSGANG” auf Seite 35.
• Mit diesem Anschluß sind die Einstellungen für “KOMPRIMIERUNG” und “DOWN MIX” in “VOREINST. 2” der Bildschirmanzeige
ungültig. Die Einstellungen für diese Punkte müssen vom Decodierer her gemacht werden.
Benutzung
Vor der ersten
Anschließen des Netzkabels
Wenn alle Anschlüsse hergestellt worden sind, so stecken Sie den Stecker des Netzkabels fest in eine Wandsteckdose. Die Anzeige STANDBY leuchtet auf und die Einrichtung ist komplett.
Warnung
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen.
• Ziehen Sie den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät bewegen.
• Führen Sie Anschließen und Abziehen des Steckers des Netzkabels nicht mit nassen Händen durch.
• Ziehen Sie beim Abziehen des Steckers nicht am Kabel, da hierdurch das Kabel beschädigt werden kann, was zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
Achtung
• Vermeiden Sie Beschädigung, Modifikation, Verdrehen und Zugbelastung des Netzkabels, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
• Wenden Sie sich an einen Händler, um ein neues Netzkabel zu erhalten, wenn das Netzkabel beschädigt worden ist. Ein beschädigtes Netzkabel kann zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände oder das Gerät auf das Netzkabel, da dies zu Feuer, elektrischem Schlag oder anderen Unfällen führen kann.
14
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung
Mit der Fernbedienung können Sie nicht nur alle Funktionen des Gerätes, sondern auch die Grundfunktionen Ihres Fernsehers bedienen.
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Das Batteriefach befindet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1 Drücken Sie auf den durch einen Pfeil bezeichneten Punkt an der Oberseite
des Batteriefachdeckels und ziehen Sie den Deckel nach oben, um das Batteriefach zu öffnen.
2 Legen Sie die zwei R6P-(SUM-3)/AA(15F)-Batterien des Zubehörs
-
entsprechend den Polaritätsmarkierungen (“+” und “ den Batterien ein.
”) im Fach und an
Benutzung
Vor der ersten
3 Setzen Sie den Deckel auf das Batteriefach und drücken Sie ihn leicht nach
unten.
• Bei normaler Verwendung halten sich die Batterien etwa sechs Monate. Wenn die Fernbedienung erratisch
funktioniert, so wechseln Sie die Batterien aus. Beziehen Sie sich für weitere Informationen auf den folgenden Punkt.
Vorsichtshinweise für sichere Verwendung von Batterien
Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtshinweise für sichere Verwendung von Batterien. Bei falscher Verwendung wird die Lebensdauer verkürzt, die Batterien können platzen, oder sie können lecken.
Vorsichtsmaßnahmen
• Die Batterien aus der Fernbedienung entfernen, wenn diese längere Zeit nicht verwendet werden soll.
• Erschöpfte Batterien entfernen und angemessen entsorgen.
• Erschöpfte Batterien nicht herumliegenlassen, zerlegen, mit anderem Abfall mischen oder in einen Verbrennungsofen werfen.
• Niemals aus einer Batterie entwichene Flüssigkeit berühren.
• Beim Auswechseln nicht neue und alte Batterien oder Batterien verschiedener Typen mischen.
15
Vor der ersten Benutzung
Verwendung der Fernbedienung für Fernsehbetrieb
Sie können Ihren Fernseher mit der Fernbedienung bedienen.
Einstellen des Fernbedienungssignals für Bedienung Ihres Fernsehers
1 Halten Sie TV/VIDEO gedrückt und geben Sie den nachfolgend gezeigten Herstellercode für Ihren Fernseher mit
den Zahlentasten (0 bis 9) ein. Lassen Sie die Taste TV/VIDEO nicht los, sondern halten Sie sie bis zum Abschluß des nächsten Schrittes gedrückt.
Herstellercodeliste
Nr. Hersteller
01 JVC
02 JVC
03 JVC
04 JVC
05 THOMSON
06 FERGUSON
07 PHILIPS
08 GRUNDIG
09 SONY
10 PANASONIC
11 ITT
12 MIVAR
13 HITACHI
14 TOSHIBA
15 MITSUBISHI
16 FINLUX
17 NOKIA
18 SHARP
19 SAMSUNG
20 FUNAI
21 GOLDSTAR
22 NEC
Beispiel:
Zur Eingabe des Herstellercodes “01”: Drücken Sie “0” und dann “1”.
Benutzung
Vor der ersten
2 Drücken Sie STOP, während Sie TV/VIDEO gedrückt halten.
Die folgenden Tasten können zur Bedienung des Fernsehers verwendet werden:
TV
+
TV ch
TV VOL.
/
+ –
Ein- und Ausschalten des Fernsehers.
Umschalten der Fernsehkanäle.
Einstellen der Lautstärke des Fernsehers.
Wahl des Fernsehkanals (während Sie die Taste SHIFT gedrückt halten).
90
bis
* Für einige Fernseher funktioniert Drücken von “+10” bei gedrückter Taste SHIFT als “ENTER”, während Drücken von “10” bei gedrückter Taste SHIFT als die Taste “– / – –” funktioniert.
TV/VIDEO
Schaltet die Eingangsbetriebsart um (zwischen Fernseher und Video).
3 Versuchen Sie, Ihren Fernseher durch Drücken von TV zu bedienen.
Wenn Ihr Fernseher ein- und ausgeschaltet werden kann, haben Sie das Steuersignal erfolgreich eingestellt.
Hinweise
• Die Fernbedienung ist anfänglich für einen JVC-Fernseher eingestellt.
• Wenn für den Hersteller Ihres Fernsehers mehrere Code angeführt sind, so versuchen Sie diese der Reihe nach, bis Sie erfolgreich
sind.
16
Grundbetrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
TV
/ /
Grundbetrieb
In der nachfolgenden Beschreibung werden die Tasten an der Fernsehers verwendet, aber Sie können auch die Tasten an der Frontplatte des Gerätes verwenden, wenn diese zur Verfügung stehen.
Ein- und Ausschalten des Gerätes
Drücken Sie an der Frontplatte oder DVD an der Fernbedienung.
SHUTTLE
PAUSESTOP
Taste
DVD PLAYER
STANDBY
/
3D PHONIC
DOLBY
D I G I T A L
DVD / VIDEO CD / CD
PLAY
SKIP
OPEN/CLOSE
• Sie können das Gerät durch Drücken der Taste PLAY an der Frontplatte oder an der Fernbedienung einschalten. Hierbei beginnt das Gerät mit der Wiedergabe, wenn eine Disc eingelegt ist. Wenn keine Disc eingelegt ist, öffnet sich die Disc-Lade.
• Sie können das Gerät auch durch Drücken der Taste OPEN/CLOSE an der Frontplatte oder an der Fernbedienung einschalten. In diesem Fall öffnet sich die Disc-Lade.
Hinweis
• Selbst wenn Sie oder DVD drücken, um das Gerät auszuschalten, bleibt das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen, solange es an eine Steckdose angeschlossen ist. Dieser Zustand wird als Bereitschaftszustand bezeichnet. Das Gerät ist so entworfen, daß es in diesem Zustand eine geringe Menge Strom verbraucht.
Grundbetrieb
Einlegen und Herausnehmen von Discs
Taste DVD
Sie können Einlegen und Herausnehmen der Disc auch von der Bildschirmanzeige her durchführen.
Verwenden Sie 5/, um auf zu stellen, und drücken Sie dann ENTER, um die Disc-Lade zu öffnen oder zu schließen.
17
Drücken Sie OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu öffnen.
1
Legen Sie die Disc in die Lade.
2
Mit der Etikettseite nach oben.
Y LA P
E
S U A P
P TO S
IP K S
DVD PLAYER
STANDBY
/
DVD / VIDEO CD / CD
DOLBY
DIGITAL
• Wenn eine 8-cm-Disc verwendet wird, so legen Sie diese in die innere Vertiefung.
Drücken Sie OPEN/CLOSE, um die Disc-Lade zu schließen.
3
Hinweise
• Das Gerät kann nur DVD-Discs, Audio-CDs und Video-CDs wiedergeben. Legen Sie keine anderen Disc-Typen ein. Beziehen Sie sich für Einzelheiten zu den abspielbaren Discs auf Seite 11.
• Achten Sie beim Einlegen einer Disc in die Lade darauf, die Disc in die Vertiefung einzulegen, da es sonst beim Schließen der Lade zu Beschädigung der Disc kommen kann und die Disc möglicherweise nicht aus dem Gerät entfernt werden kann.
• Bei der Wiedergabe einer Disc keinen Stabilisator verwenden.
Grundbetrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
TV
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
//
Grundlegende Wiedergabe
Nun können Sie eine Disc wiedergeben. Zuerst wollen wir einfache Wiedergabe nach dem folgenden Verfahren durchführen.
Wiedergabe einer Disc von Anfang an
Drücken Sie PLAY.
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe vom Anfang an.
Grundlegende
Hinweise
• Wenn Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion oder eine DVD-Disc wiedergeben, erscheint möglicherweise nach Drücken von PLAY die Menüanzeige auf dem Bildschirm. In diesem Fall können Sie einen wiederzugebenden Punkt aus dem Menü auswählen.
Beziehen Sie sich für Betrieb mit dem Menü auf Seite 20.
• Bei einigen DVD-Discs beginnt das Gerät nach dem Einlegen der Disc automatisch mit der Wiedergabe.
Bedienungstasten
7 Während Wiedergabe
Vollkommenes Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie STOP.
Das Gerät hört mit der Wiedergabe auf.
Zeitweiliges Anhalten der Wiedergabe
Drücken Sie PAUSE.
Das Gerät pausiert die Wiedergabe. Drücken Sie PLAY, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Schneller Vor- oder Rücklauf mit Bild- bzw. Tonwiedergabe
Von der Fernbedienung her
Drücken Sie ¡ bzw. 1.
Durch Drücken von ¡ erfolgt schneller Vorlauf mit Wiedergabe, während durch Drücken von 1 schneller Rücklauf mit Wiedergabe erfolgt. Bei jedem Druck auf die Taste erhöht sich die Vor- bzw. Rücklaufgeschwindigkeit. Drücken Sie PLAY, um zur normalen Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
Von der Frontplatte her
Verwenden Sie den Knopf SHUTTLE.
Drehen Sie den Knopf SHUTTLE für schnelle Wiedergabe in Vorwärtsrichtung nach rechts und halten Sie ihn dort. Drehen Sie den Knopf SHUTTLE für schnelle Wiedergabe in Rückwärtsrichtung nach links und halten Sie ihn dort. Wenn Sie den Knopf SHUTTLE loslassen, kehrt das Gerät zu normaler Wiedergabe zurück. Die Wiedergabegeschwindigkeit ändert sich entsprechend der Drehungsmenge des Knopfes SHUTTLE.
DVD / VIDEO CD / CD
Knopf SHUTTLE
SHUTTLE
OPEN/CLOSE
PLAY
PAUSESTOP
SKIP
Grundbetrieb
18
Grundbetrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
TV
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STRIBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
/ /
Auffinden des Anfangs einer Szene oder eines Titels
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ¢ oder 4.
Durch Drücken von 4 wird der Anfang des gegenwärtigen Kapitels/Titels oder der gegenwärtigen Spur gefunden, und durch Drücken von ¢ wird der Anfang des nächsten Kapitels/Titels oder der nächsten Spur gefunden.
Hinweis
Bei Wiedergabe einer Video-CD mit der PBC-Funktion oder einer DVD-VIDEO-Disc findet das Gerät möglicherweise eine andere Stelle, aber es wird meistens den Anfang von Titel, Kapitel oder Spur finden.
Fortsetzen der Wiedergabe
Das Gerät speichert die Position auf der Disc, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen wollen und setzt die Wiedergabe später wieder von dieser Position an fort.
Speichern des Punktes, von dem an die Wiedergabe fortgesetzt werden soll
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie RESUME.
Das Gerät speichert die Position auf der Disc und die Anzeige RESUME an der Frontplatte leuchtet auf.
Grundbetrieb
Eine etwaige vorher gespeicherte Position wird überschrieben.
Anzeigefenster
Fortsetzungsanzeige
Anstatt RESUME zu drücken, können Sie auch die gegenwärtige Position auf der Disc durch Drücken von DVD (an der Fernbedienung) oder (an der Frontplatte des Gerätes) während Wiedergabe speichern.
Fortsetzen der Wiedergabe von einem gespeicherten Punkt
7 Während Haltstatus
RESUME
Das Gerät setzt die Wiedergabe auch durch Druck auf RESUME in Bereitschaftsmodus fort.
19
Drücken Sie RESUME.
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe von der gespeicherten Position an.
Löschen des Speichers
Nehmen Sie die Disc aus dem Gerät.
Hinweise
• Wenn Sie die Wiedergabe für eine Video-CD ohne PBC-Funktion fortsetzen, beginnt das Gerät mit der Wiedergabe möglicherweise von einem Punkt etwas vor dem gespeicherten Punkt.
Fortgeschrittener Betrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
TV
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
/ /
Wiedergabe ab einer bestimmten Stelle auf einer Disc
Sie können eine Disc ab einer gewählten Spur, einem Titel oder einem Kapitel oder ab einer bestimmten Zeit wiedergeben.
Fortgeschrittener Betrieb
Hinweise
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint wenn TITLE in Schritt 1 gedrückt wird:
Die Disc hat kein aus einer Titelliste bestehendes Menü.
• Wenn auf dem Bildschirm erscheint wenn MENU in Schritt 1 gedrückt wird:
Die Disc hat kein Menü.
Auffinden einer Szene vom DVD-Menü
DVD-Discs haben allgemein ihr eigenes Menü, das den Disc-Inhalt zeigt. Diese Menüs enthalten verschiedene Punkte wie Filmtitel, Liedernamen oder Artisteninformationen, und sie werden auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigt. Sie können das Menü verwenden, um eine gewünschte Szene zu finden.
1
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
/ /
TV
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
2
Auffinden einer Szene vom Menü einer Video-CD mit PBC
Einige Video-CDs sind kompatibel mit der PBC­Funktion. PBC ist die Abkürzung von “PlayBack Control” (Wiedergabesteuerung). Mit PBC aufgezeichnete Video-CDs haben ein eigenes Menü, z.B. eine Liste der Titel usw. auf der Disc. Sie können die gewünschte Szene durch Verwendung des Menüs finden.
1
Betrieb
7 Legen Sie die DVD-Disc ein.
Zum Menü
Eine DVD-Disc, die mehrere Titel enthält, kann ein Titel­Menü mit einer Liste von Titeln enthalten. In diesem Fall erscheint das Menü durch
Drücken von TITLE auf dem Bildschirm des Fernsehers. Eine DVD-Disc kann auch ein anderes Menü haben, das durch Drücken der Taste MENU erscheint.
Beziehen Sie sich für das entsprechende Menü auf die Anweisungen für jede DVD-Disc.
Bei einigen Discs können Sie auch einen Punkt durch Eingabe einer Zahl über die Zahlentasten eingeben und dadurch des Gerät automatisch zur Wiedergabe bringen.
Drücken Sie MENU oder TITLE.
1
Das Menü erscheint auf dem Bildschirm des Fernsehers.
Beispiel
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3/5/,
2
um den gewünschten Punkt zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Das Gerät beginnt mit der Wiedergabe des entsprechenden Punktes.
7 Wenn das Menü während Wiedergabe mit PBC auf
dem Bildschirm des Fernsehers erscheint:
Verwenden Sie die Zahlentasten, um die
1
Nummer des gewünschten Punktes zu wählen.
Beispiel
• Beziehen Sie sich für Einzelheiten zur Verwendung der Zahlentasten auf Seite 10.
Wiedergabe beginnt ab dem gewünschten Punkt. Sie können durch Drücken von RETURN zum
Menü zurückkehren. Wenn “NEXT bzw. NÄCHSTE” oder “PREVIOUS
bzw. VORHERIGE” auf dem Bildschirm des Fernsehers erscheint, funktioniert das Gerät allgemein wie folgt:
• Zur nächsten Seite durch Drücken von ¢.
• Rückkehr zur vorhergehenden Seite durch Drücken von 4.
* Die Betriebsmethode unterscheidet sich je nach
der Disc.
Fortgeschrittener
20
Fortgeschrittener Betrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
TV
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
/ /
• Drücken Sie zum Aktivieren der PBC-Funktion während der Wiedergabe einer PBC-kompatiblen Video-CD ohne PBC­Funktion die Taste STOP und dann die Taste PLAY.
• Sie können die PBC-Funktion auch wie folgt mit der Anzeige auf dem Bildschirm aktivieren:
1. Drücken Sie ON SCREEN.
2. Verwenden Sie die Tasten 5/, um zu [PBC AKTIV]
zu bewegen, und drücken Sie dann die Taste ENTER.
Wenn Sie eine PBC-kompatible Video-CD wiedergeben wollen, ohne die PBC-Funktion zu aktivieren, so beginnen Sie die Wiedergabe durch Verwendung der Zahlentasten anstatt der Taste PLAY. Beziehen Sie sich auf den nächsten Paragraphen.
Direktes Auffinden einer gewünschten Szene oder Spur
Sie können eine gewünschte Szene oder Spur durch Angabe des Titels (für DVD) oder der Spur (für CD) wiedergeben.
Betrieb
Fortgeschrittener
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Sie können die gewählte Titel- oder Spurnummer auch auf der Anzeige auf dem Bildschirm sehen.
Hinweise
• Wenn auf dem Fernsehschirm erscheint:
Der gewählte Titel bzw. die gewählte Spur ist nicht auf der Disc enthalten.
• Diese Funktion ist während Wiedergabe einer Video-CD mit PBC-Funktion nicht wirksam.
Auffinden eines gewünschten Kapitels oder einer gewünschten Spur mit ¢ bzw. 4
1
7 Für DVD: Während Wiedergabe
Für Audio-CDs: Während Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Für Video-CDs: Während Wiedergabe ohne PBC-
Funktion
Anzeigefenster
7 Für DVD: Während Stoppmodus
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe ab dem gewählten Titel bzw. der gewählten Spur.
21
Für Audio-CDs: Während Wiedergabe oder
Stoppmodus
Für Video-CDs: Während Wiedergabe ohne PBC-
Funktion oder Stoppmodus
Verwenden Sie die Zahlentasten, um die
1
gewünschte Titel- oder Spurnummer zu wählen.
• Beziehen Sie sich für Einzelheiten zur Verwendung der Zahlentasten auf Seite 10.
Die gewünschte Titel- oder Spurnummer erscheint im Anzeigefenster an der Frontplatte.
Anzeigefenster
Gewünschte Titel- oder Spurnummer
Gewählte Spurnummer
Drücken Sie ¢ oder 4.
1
• Drücken Sie zum Springen zu einer nachfolgenden Spur ¢ einmal oder mehrmals, bis die gewünschte Spur angezeigt wird.
• Drücken Sie zum Springen zum Anfang der gegenwärtigen Spur 4 einmal.
• Drücken Sie zum Springen zu einer vorhergehenden Spur ¢ wiederholt, bis die gewünschte Spurnummer auf dem Display erscheint.
Hinweise
• Diese Funktion ist bei einigen DVD-Discs möglicherweise nicht wirksam.
• Diese Funktion ist bei der Wiedergabe von Video-CDs mit PBC-Funktion nicht wirksam.
Fortgeschrittener Betrieb
Auffinden einer gewünschten Szene durch Angabe der Kapitelnummer [KAP.-SUCHE]
Wenn der gegenwärtige Titel einer wiedergegebenen DVD-Disc in Kapitel unterteilt ist, so können Sie durch Angabe der Kapitelnummer mit der Anzeige auf dem Bildschirm zu einem gewünschten Kapitel springen.
OPEN/ CLOSE
TITLE
2, 4
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu KAP.-SUCHE zu bewegen, und drücken
Sie dann die Taste ENTER.
Im Meldungsbereich erscheint “WEITER BEI KAPITEL”.
Die Farbe von [KAP.­SUCHE] ändert sich.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
DVD
TV
/ /
MENU
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
St. End
010 Mb
WEITER BEI KAPITEL:
TITLE TIME
1
CHAP.
03
1 : 34 : 58
3
03
DVD-BEDIENUNG
BLCK-
1 / 3
WINKEL
2 / 3
AUDIO
UNTER-
1 / 3
TITEL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
KAP.-SUCHE
Hinweise
• Wenn die Kapitelnummer in Schritt 3 nicht korrekt ist:
Überschreiben Sie die falsche Nummer mit der richtigen Nummer.
• Wenn in Schritt 4 auf dem Fernsehschirm angezeigt wird:
Das von Ihnen gewählte Kapitel ist nicht auf der Disc enthalten, oder Kapitelsuche ist für diese Disc nicht wirksam.
• Bei einigen Discs beginnt das Gerät automatisch mit der Suche nach dem Kapitel, nachdem die Kapitelnummer in Schritt 3 eingegeben worden ist.
• Rückkehr zur normalen Wiedergabe:
Drücken Sie ON SCREEN.
Auffinden einer gewünschten Position durch Angabe der Zeit [ZEITSPRUNG]
Durch Angabe der seit dem Anfang der Disc verstrichenen Zeit unter Verwendung der Zeitsprungfunktion können Sie eine Disc ab der gewünschten Position wiedergeben. Bitte beachten Sie, daß einige DVD-Discs keine Zeitinformation enthalten und deshalb die Zeitsprungfunktion nicht verwendet werden kann.
2, 4
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
3
Betrieb
Fortgeschrittener
Meldungsbereich
Verwenden Sie die Zahlentasten (0 bis 9), um
3
die gewünschte Kapitelnummer einzugeben.
Die gewählte Kapitelnummer erscheint im Meldungsbereich.
Drücken Sie ENTER.
4
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe ab dem gewählten Kapitel.
Die Tasten “10” und “+10” werden bei dieser Funktion nicht verwendet.
Beispiel:
Wahl der Kapitelnummer 8: Drücken Sie “8” ENTER. Wahl der Kapitelnummer 37: Drücken Sie “3” “7”
ENTER.
7 Für DVD: Während Wiedergabe
Für Audio-CDs: Während Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Für Video-CDs: Während Wiedergabe ohne PBC-
Funktion
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [ZEITSPRUNG] zu bewegen, und
drücken Sie dann ENTER.
“GEHE ZU” erscheint im Meldungsbereich.
Die Farbe von [ZEITSPRUNG] ändert sich.
Verwenden Sie die Zahlentasten (0 bis 9), um
3
die Zeit einzugeben.
Die angegebene Zeit erscheint im Meldungsbereich.
22
Fortgeschrittener Betrieb
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
TV
/ /
Drücken Sie ENTER.
4
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe ab der gewählten Zeit.
Auffinden einer gewünschten Szene durch Ansehen der Anfangsszenen [DIGEST]
(Für DVD)
St. End
TITLE
CHAP.
03
TIME
010 Mb
GEHE ZU
Meldungs-bereich
1 : 34 : 58
1 3 4: 00: ENTER
Gewählte Zeit
03
DVD-BEDIENUNG
BLCK­ WINKEL
AUDIO
UNTER-
TITEL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
KAP.-SUCHE
(Für Audio-CDs)
1 / 3
2 / 3
1 / 3
Meldungs-bereich
TITLE 01
NUMMERNTASTE DRÜCKEN
MIN SEC
GEHEZU
02 : 34
Gewählte Zeit
MIN SEC
3 : 54ZEIT
EACH REMAIN
CD-BEDIENUNG
A-B WIEDERH.
(Für Video-CDs)
• Die Tasten “10” und “+10” werden bei dieser Funktion nicht verwendet.
• Sie können die Zeit für DVD­Discs im Format Stunden/ Minuten/Sekunden und für Audio- und Video-CDs im Format Minuten/Sekunden angeben.
St. End
TRK.
03
010 Mb
GEHE ZU 0 2 43: ENTER
TIME
Gewählte Zeit
Meldungs-bereich
34 : 58
VCD-BEDIENUNG
AUDIO
A-B WIEDERH.
Beispiel (für DVD):
Für Wiedergabe ab 2 Stunden, 34 Minuten und 0 Sekunden
GEHE ZU _ : :
→→
Drücken Sie “2”.
ZEITWAHL
WIEDERH.
ZEITWAHL
PROGRAMM
RANDOM
INTRO
WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PBC AKTIV
Das Gerät kann die Anfangsszenen jedes Titels der DVD-Disc bzw. jeder Spur der Video-CD anzeigen. Sie können einen Titel bzw. eine Spur aus den auf dem Bildschirm des Fernsehers angezeigten Anfangsszenen auswählen.
2, 3
L / R
7 Für DVD-Discs: Während Stoppmodus
Für Video-CDs: Während Stoppmodus oder
Wiedergabe ohne PBC-Funktion
1
Betrieb
Fortgeschrittener
Sie brauchen nicht “0” zu drücken, um nachfolgende Nullen einzugeben (für die letzten zwei Stellen im obigen Beispiel). Sie können sie natürlich eingeben.
• Wenn Sie einen Fehler gemacht haben:
Bewegen Sie den Cursor zu dem falschen Wert und drücken Sie die korrekte Taste, um den Wert erneut zu wählen.
• Wenn in Schritt 2 auf dem Bildschirm des Fernsehers
• Rückkehr zur normalen Anzeige:
23
GEHE ZU 2 : _ :
Drücken Sie “3”.
GEHE ZU 2 : 3 _ :
→→
Drücken Sie “4”.
GEHE ZU 2 : 3 4 : _
Drücken Sie ENTER.
GEHE ZU 2 : 3 5 : _
Drücken Sie die Cursor-Taste 2.
GEHE ZU 2 : 3 5:
Drücken Sie “4”.
GEHE ZU 2 : 3 4 : _
Hinweise
erscheint:
Die von Ihnen gewählte Zeit ist nicht auf der Disc enthalten oder Zeitsuche funktioniert bei dieser Disc nicht.
Bitte beachten Sie, daß die Zeitsuchefunktion während Wiedergabe einer Video-CD mit der PBC-Funktion nicht funktioniert.
Drücken Sie ON SCREEN.
Drücken Sie DIGEST.
1
Die Anfangsszenen jedes Titels oder jeder Spur erscheinen auf dem Fernsehschirm.
Bis zu neun Anfangsszenen werden angezeigt.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3/5/,
2
um den gewünschten Titel bzw. die gewünschte Spur zu wählen.
Wenn die Disc mehr als neun Titel bzw. Spuren enthält, hat der Digest-Bildschirm mehr als eine Seite. In diesem Fall erfolgt durch Drücken von ¢ Fortschreiten zur nächsten Seite, während durch Drücken von 4 zur vorhergehenden Seite zurückgekehrt wird.
• Wenn der gewählte Titel bzw. die gewählte Spur an der rechten unteren Ecke des Bildschirms ist, so drücken Sie die Cursor-Taste 3, um zur nächsten Seite zu gehen.
• Wenn der gewählte Titel bzw. die gewählte Spur an der linken oberen
Ecke des Bildschirms ist, so drücken Sie die Cursor-Taste 2, um zur vorhergehenden Seite zurückzukehren.
Gewählter Titel
Drücken Sie ENTER.
OPEN/ CLOSE
RETURN
STOP PAUSE
TV
PLAY
3D PHONIC SUBTITLE
STROBE ANGLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
ENTER
MENU
TITLE
THEATER POSITION
ON SCREEN
TV ch TV VOL.
++ ––
1234 5678 9100+10
SHIFT
/ /
3
Das Gerät beginnt mit Wiedergabe ab dem gewählten Titel bzw. der gewählten Spur.
Fortgeschrittener Betrieb
Wiedergabe von Standbildern [STROBE]
Wenn Sie DIGEST während DVD-Wiedergabe drücken, so zeigt das Gerät die Anfangsszene jedes Kapitels an, und Sie können das gewünschte Kapitel wählen. In diesem Fall werden die Anfangsszenen von Kapitel 1 an angezeigt. Der Betrieb für Wahl eines Kapitels ist der gleiche wie oben erklärt.
Hinweis
• Bei einigen Discs kann es abhängig vom Inhalt einige Zeit dauern, bis alle Szenen auf dem Bildschirm erscheinen.
Besondere Bildwiedergabe
Das Gerät bietet besondere Bildwiedergabefunktionen wie Einzelbild, Standbild, Zeitlupe und Zoom.
Schrittweise Einzelbildwiedergabe
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
1
MENU
1
2
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie PAUSE an dem Punkt, an dem
1
Sie fortlaufende Einzelbilder sehen wollen.
Das Gerät hält die Wiedergabe an.
Drücken Sie STROBE.
2
Neun fortlaufende Standbilder erscheinen auf dem Fernsehschirm.
• Durch Drücken von PAUSE während Wiedergabe der neun Standbilder werden die nächsten neun Standbilder angezeigt.
• Annullieren von Einzelbildwiedergabe
Drücken Sie STROBE.
Betrieb
Fortgeschrittener
7 Während Pausemodus (Standbild)
Drücken Sie PAUSE.
1
Bei jedem Druck auf PAUSE wird das nächste Standbild gezeigt.
Durch Drücken von PLAY erfolgt Rückkehr zum normalen Wiedergabemodus.
Hinweise
• Wenn PAUSE gedrückt und länger als eine Sekunde
gehalten wird, so wird die Standbildfunktion aktiviert.
• Wenn Sie STROBE während Wiedergabe drücken, so
erscheinen auch neun Standbilder, aber sie rücken in Echtzeit vor.
24
Fortgeschrittener Betrieb
ZOOM
Wiedergabe in Zeitlupe [LANGSAM]
OPEN/ CLOSE
1
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Von der Fernbedienung her
Drücken Sie PAUSE und dann ¡ oder 1.
1
Drücken Sie ¡ für Vorwärtswiedergabe in Zeitlupe und drücken Sie 1 für Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe (nur für DVD­Discs). Das Gerät beginnt mit der langsamsten Geschwindigkeit (1/32), und bei jedem Druck auf diese Tasten wird die Wiedergabegeschwindigkeit erhöht.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
MENU
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
1
Wiedergabe einer Szene in Nahaufnahme [ZOOM]
OPEN/ CLOSE
TITLE
2
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe oder im Pausemodus
Drücken Sie ZOOM.
1
“ZOOM” erscheint auf dem Fernsehschirm. Das Gerät zoomt zum mittleren Teil der Szene und
erzeugt ein Bild doppelter Größe.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Betrieb
Von der Frontplatte her
Fortgeschrittener
Drücken Sie PAUSE und verwenden Sie den
1
Knopf SHUTTLE.
Drehen Sie den Knopf SHUTTLE nach rechts für Vorwärtswiedergabe in Zeitlupe. Drehen Sie den Knopf nach links für Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe (nur für DVD-Discs). Je weiter Sie den Knopf drehen, um so größer wird die Wiedergabegeschwindigkeit für die Zeitlupe.
• Rückke hr zu normaler Wiedergabe
Drücken Sie PLAY.
• Pausieren von Wiedergabe in Zeitlupe
Drücken Sie PAUSE.
Hinweise
• Der Ton klingt bei Wiedergabe in Zeitlupe gedämpft.
• Rückwärtswiedergabe in Zeitlupe ist für Video-CDs nicht möglich.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3/5/,
2
um die gezoomte Szene zu bewegen.
ZOOM
• Pausieren von Zoomwiedergabe
Drücken Sie PAUSE. Drücken Sie PLAY, um Zoom-Wiedergabe fortzusetzen.
• Rückkehr zu normaler Wiedergabe
Drücken Sie ZOOM.
25
Hinweis
• Während Zoom-Wiedergabe kann das Bild gestört oder verrauscht sein.
Ändern der Spurreihenfolge
TITLE 01 3 : 54ZEIT
MIN SEC
EACH REMAIN
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
STOP
VCD-BEDIENUNG
TITLE 01 3 : 54ZEIT
MIN SEC
EACH REMAIN
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
STOP
CD-BEDIENUNG
Sie können die Spuren einer Audio-CD oder einer Video-CD in gewünschter oder beliebiger Reihenfolge wiedergeben.
Wiedergabe in gewünschter Reihenfolge [PROGRAMM]
Durch Programmieren von Spuren können Sie die Spuren in jeder gewünschten Reihenfolge wiedergeben.
OPEN/ CLOSE
TITLE
2
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 In Stoppmodus
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [PROGRAMM] zu bewegen, und
drücken Sie ENTER.
Die Farbe von [PROGRAMM] ändert sich.
(Für Audio-CDs) (Für Video-CDs)
CD-BEDIENUNG
MIN SEC
TITLE 01
NUMMERNTASTE DRÜCKEN
1
9210311412513614715916
Wählen Sie die Spuren in der gewünschten
3
EACH
3 : 54ZEIT
REMAIN
ZEITWAHL
STOP
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PROGRAMM
RANDOM
INTRO
Reihenfolge mit den Zahlentasten.
Bis zu 16 Spuren können programmiert werden. Die gleiche Spur kann mehrmals gewählt werden.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
STOP
DVD
TV
/ /
MENU
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
TITLE 01
NUMMERNTASTE DRÜCKEN
1
2
1
5
10
9
STOP
3
4125136147159
8
4
11
MIN SEC
3 : 54ZEIT
4
1
3
EACH REMAIN
16
VCD-BEDIENUNG
ZEITWAHL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PROGRAMM
RANDOM
INTRO
Fortgeschrittener Betrieb
• Wenn Sie einen Fehler gemacht haben:
Drücken Sie CANCEL. Die zuletzt programmierte Spur wird gelöscht.
Drücken Sie PLAY, um mit
4
Programmwiedergabe zu beginnen.
Wenn alle programmierten Spuren wiedergegeben worden sind, hält das Gerät an, aber das Programm bleibt gespeichert.
• Löschen des Programms
Drücken Sie STOP, um die Wiedergabe anzuhalten, und drücken Sie dann STOP noch einmal. Alle programmierten Spuren werden gelöscht.
• Beendigung der Programmwiedergabe
Drücken Sie ENTER während
auf [PROGRAMM] zeigt. [PROGRAMM] kehrt zu seiner ursprünglichen Farbe zurück. (Bei der Wiedergabe einer Video-CD müssen Sie STOP und dann ON SCREEN drücken, um die Anzeige auf dem Bildschirm anzuzeigen.)
Wiedergabe von Spuren in beliebiger Reihenfolge [RANDOM]
OPEN/ CLOSE
TITLE
2, 3
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
Sie können die Spuren in beliebiger Reihenfolge wiedergeben.
7 In Stoppmodus
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [RANDOM] zu bewegen.
(Für Audio-CDs)
DVD
RETURN
TV
/ /
STOP PAUSE
PLAY
MENU
ENTER
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
(Für Video-CDs)
1
Betrieb
Fortgeschrittener
PRESS NUMERIC KEY
1
2
3
5
8
10
11
4125136147159
4
1
9
Gewählte Spurnummer
16
26
Fortgeschrittener Betrieb
TITLE 08
WIEDERH.1
0 : 58ZEIT
MIN SEC
EACH
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
CD-BEDIENUNG
TRK.
TIME
03
34 : 58
PBC AKTIV
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
WIEDERH.
AUDIO
L / R
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
St. End
010 Mb
VCD-BEDIENUNG
Drücken Sie ENTER.
3
Die Farbe von [RANDOM] ändert sich. Zufallswiedergabe beginnt.
• Wenn alle Spuren einmal wiedergegeben worden sind, hört die Zufallswiedergabe auf.
• Bei Zufallswiedergabe wird jede Spur nur einmal wiedergegeben.
• Anhalten von Zufallswiedergabe
Drücken Sie STOP. Das Gerät hält mit der Wiedergabe an und beendet den Zufallswiedergabemodus.
Wenn bei CD-Wiedergabe ENTER gedrückt wird, während auf [RANDOM] zeigt, so wird der Zufallswiedergabemodus beendet und Wiedergabe in normaler Reihenfolge wird fortgesetzt.
Wiederholte Wiedergabe
Das Gerät kann die Wiedergabe des gegenwärtigen Titels oder Kapitels (für DVD) oder aller Spuren bzw. der gegenwärtigen Spur (für Audio-CDs/Video-CDs) wiederholen. Sie können auch den gewünschten Teil für wiederholte Wiedergabe wählen.
Bei jedem Druck auf ENTER ändert sich der Wiederholungsmodus wie folgt:
• Für DVD
Der gegenwärtige Titel bzw. das gegenwärtige Kapitel wird wiederholt.
DVD-BEDIENUNG
BLCK-
1 / 3
WINKEL
2 / 3
AUDIO
UNTER-
1 / 3
TITEL
TITELWDH.
WIEDERH.
St. End
TITLE
03
TIME
010 Mb
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
1 : 34 : 58
A-B WIEDERH.
CHAP.
03
ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
Der gewählte Wiederholungsmodus erscheint auf dem Fernsehschirm.
TITELWDH (Titelwiederholung)
KAPITELWDH (Kapitelwiederholung)
Keine Anzeige (Aus)
• Für Audio-CD/Video-CD
Die gegenwärtige Spur oder alle Spuren wird/werden wiederholt wiedergegeben.
(Für Video-CDs)(Für Audio-CDs)
Wiederholung von gegenwärtigem Titel, Kapitel oder gegenwärtiger Spur, oder Wiederholung aller Spuren [WIEDERH.]
Betrieb
Fortgeschrittener
7 Für DVD und Audio-CDs: Während Wiedergabe
Für Video-CDs: Während Wiedergabe
1
2
27
2
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
ohne PBC-Funktion
Drücken Sie ON SCREEN.
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
zu [WIEDERH.] zu bewegen, und drücken
Sie dann ENTER.
Gewählter Wiederholungsmodus
Gewählter Wiederholungsmodus
WIEDERH.
WIEDERH.1
Keine Anzeige (Aus)
WIEDERH.:
Alle Spuren werden wiederholt wiedergegeben.
WIEDERH.1:
Die gegenwärtige Spur wird wiederholt wiedergegeben.
Die gegenwärtige Spur wird bzw. alle Spuren werden wiederholt wiedergegeben.
• Anhalten von wiederholter Wiedergabe
Drücken Sie STOP. Wenn eine DVD-Disc eingelegt ist, hält das Gerät mit der Wiedergabe an und beendet den Wiederholungsmodus. Wenn eine Audio-CD oder eine Video-CD eingelegt ist, hält das Gerät mit der Wiedergabe an, bleibt aber in Wiederholungsmodus.
• Annullieren von wiederholter Wiedergabe
Drücken Sie ENTER wiederholt, während
auf [WIEDERH.] zeigt, bis [WIEDERH.] zu seiner ursprünglichen Farbe zurückkehrt.
Hinweise
• Die Funktion für wiederholte Wiedergabe kann nicht bei
Wiedergabe von Video-CDs mit der PBC-Funktion verwendet werden.
• Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie ON SCREEN.
• Wenn bei Drücken von ENTER in Schritt 2 während
DVD-Wiedergabe erscheint:
Wiederholung des Titels bzw. Kapitels ist wegen des Disc­Inhalts nicht möglich.
Fortgeschrittener Betrieb
TITLE 01 3 : 54ZEIT
MIN SEC
EACH REMAIN
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
STOP
VCD-BEDIENUNG
TITLE 01 3 : 54ZEIT
MIN SEC
EACH REMAIN
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
STOP
CD-BEDIENUNG
Wiederholung eines gewünschten Teils [A-B WIEDERH.]
OPEN/ CLOSE
TITLE
2, 3
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [A-B WIEDERH.] zu bewegen, und drücken Sie dann ENTER am Anfang des zu wiederholenden Teils (Punkt A).
Die Farbe von [A-B WIEDERH.] ändert sich.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Hinweise
• Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie ON SCREEN.
• Wenn bei Druck auf ENTER in Schritt 2 während DVD­Wiedergabe erscheint
Sie können den gewählten Abschnitt wegen des Disc­Inhalts nicht wiederholen.
Anspielen aller Spuren
Sie können einen Überblick über alle Spuren erhalten, indem der Reihe nach jeweils ein kurzes Stück jeder Spur wiedergegeben wird. Das Gerät spielt die ersten 10 Sekunden jeder Spur.
Wiedergabe nur des Anfangs jeder Spur [INTRO]
2, 3
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Drücken Sie ENTER am Ende des zu
3
wiederholenden Teils (Punkt B).
Das Gerät sucht “A” und beginnt mit wiederholter Wiedergabe zwischen “A” und “B”.
(Für DVD)
DVD-BEDIENUNG
BLCK­ WINKEL
AUDIO
UNTER-
TITEL
WIEDERH.
St. End
TITLE
03
TIME
010 Mb
A 0 0 : 0 3 0 : B0 0 : 8 2 5 :
Punkt A
0 : 08 : 52
Punkt B
A-B WIEDERH.
CHAP.
01
ZEITSPRUNG KAP.-SUCHE
(Für Video-CDs)
St. End
010 Mb
A 3 4 8 5 : B 3 522:
• Annullieren von A-B-Wiederholungswiedergabe
Drücken Sie STOP. Das Gerät hält mit der Wiedergabe an und tritt aus dem A-B­Wiederholungswiedergabemodus aus.
Wenn bei der Wiedergabe ENTER gedrückt wird, während auf [A-B WIEDERH.] zeigt, so wird die A-B­Wiederholungswiedergabe beendet und normale Wiedergabe fortgesetzt.
(Für Audio-CDs)
1 / 3
2 / 3
1 / 3
TRK.
03
TIME
35 : 22
Punkt BPunkt A
TITLE 08 0 : 58ZEIT
MIN SEC MIN SEC
A29 32: B30 90:
Punkt BPunkt A
VCD-BEDIENUNG
L / R
AUDIO
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PBC AKTIV
MIN SEC
EACH
CD-BEDIENUNG
ZEITWAHL
WIEDERH.
A-B WIEDERH.
ZEITSPRUNG
PROGRAMM
RANDOM
INTRO
7 In Stoppmodus
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [INTRO] zu bewegen.
(Für Audio-CDs)
Drücken Sie ENTER.
3
Die ersten 10 Sekunden jeder Spur auf der Disc werden von der ersten Spur an in numerischer Reihenfolge wiedergegeben.
INTRO-Anspielen hört auf, nachdem alle Titel einmal angespielt worden sind.
• Annullieren von INTRO-Anspielen
Drücken Sie STOP. Das Gerät hält an und INTRO­Anspielen hört auf.
Wenn bei Wiedergabe von Audio-CDs ENTER gedrückt wird, während auf [INTRO] zeigt, hört INTRO-Anspielen auf und normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
(Für Video-CDs)
Betrieb
Fortgeschrittener
28
Fortgeschrittener Betrieb
TITLE TIME
03
CHAP.
03
1 : 34 : 58
KAP.-SUCHE
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
1 / 3
2 / 3
1 / 3
WAHLTASTE
St. End
010 Mb
AUDIO
BLCK­ WINKEL
UNTER-
TITEL
DVD-BEDIENUNG
Ansicht aus verschiedenen Blickwinkeln
Wenn die DVD-Disc Teile mit mehreren Blickwinkeln enthält, bei denen eine Szene von mehreren Kameras aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen worden ist, können Sie Szenen aus verschiedenen Blickwinkeln sehen. Sie können einen dieser Blickwinkel vom normalen Bildschirm oder von der Bildschirmanzeige her wählen.
Am Anfang von Szenen mit mehreren Blickwinkeln erscheint
auf dem Fernsehschirm.
Wahl eines Blickwinkels vom normalen Bildschirm [BLCK-WINKEL]
Betrieb
2
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Wahl eines Blickwinkels von der Bildschirmanzeige her [BLCK-WINKEL]
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [BLCK-WINKEL] zu bewegen.
DVD
TV
RETURN
/ /
STOP PAUSE
PLAY
MENU
ENTER
ON SCREEN
STROBE ANGLE
1
++
TV ch TV VOL.
––
Gesamtanzahl der aufgenommenen Blickwinkel
2, 3
Fortgeschrittener
7 Während Wiedergabe
1
2
29
Drücken Sie [BLCK-WINKEL].
Drücken Sie [BLCK-WINKEL] oder die Cursor­Tasten 2/3, um den gewünschten Blickwinkel zu wählen.
Bei jedem Druck auf [BLCK-WINKEL] oder die Cursor-Tasten 2/3 ändert sich der Blickwinkel.
Nummer des gegenwärtigen Blickwinkels
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3, um
3
die Nummer des gewünschten Blickwinkels zu wählen.
Beispiel:
Hinweise
• Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie ON SCREEN.
• Wenn auf dem Fernsehschirm erscheint
Die gegenwärtige Szene ist nicht von mehreren Blickwinkeln her aufgenommen.
1 / 3
2 / 3
3 / 3
Fortgeschrittener Betrieb
Wahl eines Blickwinkels von der Anzeige der Blickwinkel [BLCK-WINKEL]
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie [BLCK-WINKEL] mindestens eine
1
Sekunde lang.
Bis zu neun der auf der Disc aufgezeichneten Blickwinkel erscheinen auf dem Fernsehschirm.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
2, 3
1
Ändern von Sprache und Ton
Sie können bei DVD-Discs die Sprache für Untertitel und Ton aus den auf der Disc aufgezeichneten Sprachen und den Klang aus einer Anzahl von auf der Disc aufgezeichneten Klängen auswählen. Für Video­CDs können Sie den Audiokanal (die Audiokanäle) wählen.
Wahl der Untertitelsprache [UNTERTITEL]
7 Während Wiedergabe
Verwendung der Taste SUBTITLE
1
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
2
Der gewählte Blickwinkel
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5//2/3,
2
um den gewünschten Blickwinkel zu wählen.
Drücken Sie ENTER.
3
7 Der gewählte Blickwinkel erscheint auf dem
Fernsehschirm.
Hinweise
• Wenn in Schritt 1 auf dem Fernsehschirm erscheint:
Die gegenwärtige Szene ist nicht mit mehreren Blickwinkeln aufgenommen worden.
• Während des obigen Betriebs ist der Ton stummgeschaltet.
Drücken Sie SUBTITLE.
1
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3, um
2
den gewünschten Untertitel zu wählen.
Verwendung der Anzeige auf dem Bildschirm
2, 3
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
Betrieb
Fortgeschrittener
30
Fortgeschrittener Betrieb
1/3 ENGLISH
2/3 FRENCH
3/3 SPANISH
TITLE TIME
03
CHAP.
03
1 : 34 : 58
KAP.-SUCHE
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
1 / 3
2 / 3
1 / 3
St. End
010 Mb
AUDIO
BLCK­ WINKEL
UNTER-
TITEL
DVD-BEDIENUNG
WAHLTASTE ENGLISCH
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [UNTERTITEL] zu bewegen.
Gesamte Anzahl
DVD-BEDIENUNG
BLCK-
1 / 3
WINKEL
2 / 3
AUDIO
UNTER-
1 / 3
TITEL
WIEDERH.
St. End
TITLE
03
TIME
010 Mb
WAHLTASTE ENGLISCH
1 : 34 : 58
A-B WIEDERH.
CHAP.
03
ZEITSPRUNG
KAP.-SUCHE
Gewählte Untertitelnummer
Gewählter Untertitel
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3, um
3
den gewünschten Untertitel zu wählen.
Bei jedem Druck auf die Cursor-Tasten 2/3 ändert sich der Untertitel.
Beispiel:
1/3
ENGLISCH
2/3
FRANZÖSISCH
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [UNTERTITEL] zu bewegen.
Gesamte Anzahl
Gewählte Audionummer
Gewählte Audiosprache
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 2/3, um
3
die gewünschte Audiosprache bzw. den gewünschten Klang zu wählen.
Bei jedem Druck auf die Cursor-Tasten 2/3 ändert sich die Audiosprache bzw. der Klang.
Beispiel:
Betrieb
• Die gewählte Sprache erscheint möglicherweise
Fortgeschrittener
• Wenn auf dem Fernsehschirm erscheint:
Ändern der Tonsprache bzw. des Klangs [AUDIO]
31
SPANISCH
3/3
–/3 (
Aus
)
Hinweise
abgekürzt auf dem Bildschirm. Beziehen Sie sich auf “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” in dieser Bedienungsanleitung.
Sie können den Untertitel nicht wählen.
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
2, 3
1
Hinweis
• Wenn auf dem Fernsehschirm erscheint:
Sie können die Sprache bzw. den Klang nicht wählen.
Ändern des Tonkanals [AUDIO]
Bei einigen Karaoke-Video-CDs hat ein Tonkanal den Gesang und der andere nicht. Bei solchen Discs können Sie zwischen Karaoke mit und ohne Gesang wählen, indem Sie den wiederzugebenden Kanal wählen.
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
2, 3
1
Fortgeschrittener Betrieb
THEATER
3D PHONIC
LH
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [AUDI] zu bewegen.
VCD-BEDIENUNG
L / R
AUDIO
WIEDERH.
St. End
TRK.
03
010 Mb
WAHLTASTE
Wählen Sie den wiederzugebenden
3
TIME
34 : 58
A-B WIEDERH. ZEITSPRUNG
PBC AKTIV
Audiokanal (die wiederzugebenden Audiokanäle) mit den Cursor-Tasten 2/3.
L/R: Sie hören normale Stereowiedergabe. L: Sie hören den Ton des linken Kanals (L) von
den linken und rechten Lautsprechern.
R: Sie hören den Ton des rechten Kanals (R)
von den linken und rechten Lautsprechern.
• Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie ON SCREEN.
Wahl des Bildcharakters
Sie können die Bildqualität aus vier Optionen (Aus, 1, 2 und 3) entsprechend dem Programmtyp, dem Bildton und Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
Wahl des Bildcharakters [THEATERPOSITION]
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie THEATERPOSITION, um den
1
gewünschten Bildcharakter zu wählen.
Bei jedem Druck auf diese Taste ändert sich der Bildcharakter wie folgt:
THEATER
1
1
2
“Aus” ist die normale Position. Bei Wahl einer
Gewählter Effektmodus
höheren Nummer
3
AUS
wird der Bildcharakter gedämpft.
Virtueller Raumklang
Mit der 3D-PHONIC-Funktion können Sie simulierten Raumklang von Ihrem Stereosystem erhalten.
Simulation von Raumklang [3D PHONIC]
1, 2
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
3
Betrieb
Fortgeschrittener
1
OPEN/
TV
RETURN
/ /
CLOSE
STOP PAUSE
PLAY
TITLE
ENTER
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
TV/VIDEO
SHIFT
ON SCREEN
STROBE ANGLE
1234 5678 9100+10
++
TV ch TV VOL.
––
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
DVD
MENU
7 Während Wiedergabe
Drücken Sie 3D PHONIC.
1
Wählen Sie den gewünschten Effektmodus
2
durch Drücken von 3D PHONIC.
Bei jedem Druck auf 3D PHONIC ändert sich der Effektmodus wie folgt:
ACTION*
DRAMA
THEATER
AUS
Gewählter Effektmodus
32
Fortgeschrittener Betrieb
TITLE 08 3 : 45ZEIT
MIN SEC
EACH
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
CD-BEDIENUNG
PLAY
TITLE 16 55 : 22ZEIT
MIN SEC
TOTAL REMAIN
INTRO
RANDOM
PROGRAMM
ZEITSPRUNG
A-B WIEDERH.
WIEDERH.
ZEITWAHL
STOP
VCD-BEDIENUNG
* Wenn Sie eine in Dolby Digital aufgenommene
DVD-Disc mit mehr als 2 Kanälen wiedergeben, so erscheint ACTION nicht.
Drücken Sie die Cursor-Tasten 2/3, um den
3
Effektpegel einzustellen.
Sie können den Effektpegel in fünf Stufen einstellen.
Nach L:
Verringert den Effekt.
Nach H:
Erhöht den Effekt.
Drücken Sie ENTER, um das 3D-PHONIC-Schirmbild auszuschalten. Das 3D-PHONIC-Schirmbild geht aus, wenn mehr als 10 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Hinweise
• Die 3D-PHONIC-Funktion funktioniert korrekt für Discs, die mit Dolby Surround oder Dolby Digital im 5.1-CH­Format aufgenommen worden sind.
Sie funktioniert auch bei der Wiedergabe von anderen Discs als den oben angeführten, bietet aber nicht den korrekten Effekt.
• Die 3D-PHONIC-Funktion beeinflußt das DTS- bzw. das Dolby-Digital-Bitstream-Signal von der Buchse DIGITAL OUT nicht.
• Für mit Linear-PCM aufgenommene DVD-Discs wird der Klangeffekt nicht eingestellt oder wirksam, auch wenn 3D PHONIC gedrückt wird.
• Wenn Sie die 3D-PHONIC-Funktion auf Ein stellen,
Betrieb
Fortgeschrittener
werden die Einstellungen DOWN MIX und KOMPRESSION in der Anzeige GRUNDEINST. 2 unwirksam gemacht.
THEATER
3D PHONIC
LH
Effektpegel
7 Für Audio-CDs: Während Wiedergabe oder im
Stoppmodus
Für Video-CDs: Im Stoppmodus
Drücken Sie ON SCREEN.
1
Die Anzeige auf dem Bildschirm erscheint auf dem Fernsehschirm.
Verwenden Sie die Cursor-Tasten 5/, um
2
zu [ZEITWAHL] zu bewegen.
(Für Audio-CDs)
Zeitanzeige
Drücken Sie ENTER.
3
Bei jedem Druck auf ENTER ändert sich der Zeitmodus wie folgt:
• Während Wiedergabe (für Audio-CDs)
(Verstrichene Zeit der gegenwärtigen Spur)
(Verbleibende Zeit der gegenwärtigen Spur)
(Gesamte verstrichene Zeit der Disc)
(Gesamte verbleibende Zeit der Disc)
EACH
EACH REMAIN
TOTAL
TOTAL REMAIN
(Für Video-CDs)
Zeitanzeige
33
Überprüfen der Disc-Zeit
Sie können den Zeitanzeigemodus für eine Audio-CD oder eine Video-CD am Display an der Frontplatte und auf der Anzeige auf dem Bildschirm wählen.
Wahl des Zeitanzeigemodus [ZEITWAHL]
2, 3
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
1
• In Stoppmodus
EACH REMAIN
Aufnahmezeit der gegenwärtigen Spur
TOTAL (0:00)
TOTAL REMAIN
Gesamte verbleibende Zeit der Disc
EACH (0:00)
Wenn Sie “EACH REMAIN” in Stoppmodus wählen, können Sie die Spur durch Drücken von 4 bzw. ¢ ändern.
Einstellungen
Einstellungen
Wahl der bevorzugten Einstellungen
Sie können verschiedene Grundeinstellungen für die Wiedergabe am Schirmbild “GRUNDEINST.” durchführen.
Einstellen von Grundeinstellungen am Schirmbild “GRUNDEINST.”
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
Drücken Sie ON SCREEN während eine DVD-
1
Disc angehalten oder keine Disc eingelegt ist.
Das Schirmbild “GRUNDEINST.” erscheint auf dem Fernsehschirm.
Das Schirmbild “GRUNDEINST.” besteht aus zwei Seiten. Bewegen Sie zum gewünschten Reiter, um die Seite zu wechseln.
Grundeinstellungen 1
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Bewegen Sie mit den Cursortasten 5/,
2
ENGLISCH ENGLISCH
JAPANISCH
ENGLISCH
EIN
16:9
um den einzustellenden Punkt zu wählen.
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Gewählter Punkt
Drücken Sie die Cursortasten 2/3, um die
3
gewünschte Einstellung zu wählen.
• Beziehen Sie sich für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen auf die folgenden Absätze:
• Drücken Sie ON SCREEN, um zum normalen Schirmbild zurückzukehren.
DVD
RETURN
TV
/ /
STOP PAUSE
PLAY
MENU
ENTER
STROBE ANGLE
TV ch TV VOL.
ON SCREEN
++ ––
2, 3
1
mit den Cursortasten 5/
Grundeinstellungen 2
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
DEUTSCH
EIN
4:3 LB
STROM/PCM
Lt / Rt
AUS
MODUS 1
AUS
Grundeinstellungen für Sprache und Anzeige
Die GRUNDEINST. 1 können wie folgt eingestellt werden:
MENÜSPRACHE
Sie können eine Vorgabesprache für die Bildschirmanzeige wählen, wenn diese auf der Disc enthalten ist.
Bei jedem Druck auf die Cursortaste 3 ändert sich die Spracheneinstellung in der folgenden Reihenfolge:
ENGLISCH = SPANISCH = FRANZÖSISCH = CHINESISCH = DEUTSCH = ITALIENISCH = JAPANISCH = Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe “Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Durch Drücken der Cursortaste 2 ändert sich die Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache nicht aufgezeichnet ist,
so wird die Vorgabeanzeigesprache der Disc angezeigt.
AUDIO-SPRACHE
Sie können die Vorgabe­Audiosprache für die Wiedergabe wählen, falls sie auf der Disc vorhanden ist.
Bei jedem Druck auf die Cursortaste 3 ändert sich die Spracheneinstellung in der folgenden Reihenfolge:
ENGLISCH = SPANISCH = FRANZÖSISCH = CHINESISCH = DEUTSCH = ITALIENISCH = JAPANISCH = Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe “Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Durch Drücken der Cursortaste 2 ändert sich die Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache nicht aufgezeichnet ist,
so wird die Vorgabe-Audiosprache der Disc wiedergegeben.
UNTERTITEL
Sie können die Vorgabe­Untertitelsprache wählen, die angezeigt werden soll, wenn sie auf der Wiedergabe-Disc enthalten ist.
Bei jedem Druck auf die Cursortaste 3 ändert sich die Spracheneinstellung in der folgenden Reihenfolge:
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Gewählte Sprache
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Gewählte Sprache
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Gewählte Sprache
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
EIN
4:3 LB
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
DEUTSCH
EIN
4:3 LB
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
EIN
4:3 LB
Einstellungen
34
Einstellungen
ENGLISCH = SPANISCH = FRANZÖSISCH = CHINESISCH = DEUTSCH = ITALIENISCH = JAPANISCH = Sprachencode von AA bis ZU
(Siehe “Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen” am Ende dieser Bedienungsanleitung.)
Durch Drücken der Cursortaste 2 ändert sich die Spracheneinstellung in umgekehrter Reihenfolge.
* Wenn die gewählte Sprache nicht aufgezeichnet ist,
so wird die Vorgabe-Untertitelsprache der Disc wiedergegeben.
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
Sie können die Sprache für das anzuzeigende Bildschirmmenü wählen.
Bei jedem Druck auf die Cursortasten 2/3 ändert sich die Spracheneinstellung in der folgenden Reihenfolge:
ENGLISH (Englisch)
DEUTSCH
FRANCAIS (Französisch)
Englisch
Deutsch
Französisch
ON SCREEN LANGUAGE
BILDSCHIRMMENOE-SPRACHE
LANGUE D’ECRAN
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
Gewählte Sprache
ENGLISH
DEUTSCH
FRANCAIS
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH
DEUTSCH
EIN
4:3 LB
• 4:3 LB
(Briefkastenumwandlung)
Wenn Sie einen normalen Fernseher an das Gerät anschließen. Wenn Sie ein auf einer DVD­VIDEO-Disc aufgezeichnetes Breitwandbild wiedergeben, wird das Bild mit Streifen am oberen und unteren Abschnitt des Bildschirms abgebildet.
• 4:3 PS
(Schwenkumwandlung)
Wenn Sie einen normalen Fernseher an das Gerät anschließen. Wenn Sie ein auf einer DVD­VIDEO-Disc aufgezeichnetes Breitwandbild wiedergeben, wird an der linken und rechten Seite jeweils ein Teil des Bildes abgeschnitten. Bei einigen Discs ist Wiedergabe in diesem Modus verboten. In einem solchen Fall erfolgt Wiedergabe wie für den Modus 4:3 LB
.
• 16:9 (Breitwand-
Fernseher)
Wenn Sie einen Breitwand-Fernseher an das Gerät anschließen.
BILDSCHIRMANLEITUNG
Das Gerät kann Symbole oder Zeichen für Bildschirmanleitung auf
Einstellungen
dem Bildschirm anzeigen, die anzeigen, was mit der Disc oder dem Gerät geschieht.
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE BILDSCHIRMANLEITUNG MONITOR-TYP
WAHLTASTE
• EIN
Die Bilschirmanleitung wird eingeschaltet.
• AUS
Die Bilschirmanleitung wird ausgeschaltet.
Beispiele für Symbole oder Zeichen für Bildschirmanleitung, die ausgeschaltet werden:
, ,
MONITOR-TYP
Sie können den Monitortyp für die Wiedergabe von DVD-Discs entsprechend Ihrem Fernseher wählen, wenn Sie für Breitwand aufgenommene DVD-Discs wiedergeben.
Einstellen anderer Grundeinstellungen
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
ENGLISCH ENGLISCH ENGLISCH DEUTSCH
EIN
4:3 LB
Die GRUNDEINST. 2 können wie folgt eingestellt werden:
DIGITAL AUDIO-AUSGANG
Für Anschluß des Digitalausgangs des Gerätes an einen externen Verstärker oder Empfänger mit einem Digitaleingang muß dieser Punkt korrekt eingestellt werden.
• NUR PCM:
Wenn Sie die Buchse DIGITAL OUT des Gerätes an den linearen PCM-Digitaleingang eines Audiogerätes anschließen.
• DOLBY DIGITAL/PCM:
Wenn Sie an den Dolby-Digital-Eingang eines Dolby­Digital-Decodierers oder eines Verstärkers mit eingebautem Dolby-Digital-Decodierer anschließen.
• STROM/PCM:
Wenn Sie an den Dolby-Digital-Eingang eines Verstärkers mit eingebautem DTS- und Dolby-Digital­Decodierer anschließen.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
STROM/PCM
Lt / Rt
AUS
MODUS 1
AUS
35
Einstellungen
Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen den Typen von Wiedergabe-Discs und den Ausgangssignalen.
Wiedergabe­Disc
DVD mit 48 kHz,
16 Bit linearer
PCM
DVD mit 48 kHz,
20/24 Bit linearer
PCM
DVD mit 96 kHz
linearer PCM
DVD mit DTS
DVD mit Dolby
Digital
DVD mit MPEG
Audio
Video-CD
Audio-CD
Audio-CD mit
DTS
STROM/PCM
48 kHz,
16 Bit lineare
PCM
48 kHz,
20 Bit lineare
PCM
Kein
Ausgang
DTS-
Bitstream
Dolby-Digital-
Bitstream
MPEG-
Bitstream
44,1 kHz,
16 Bit lineare
PCM
44,1 kHz,
16 Bit lineare
PCM
DTS-
Bitstream
Ausgang
DOLBY DIGITAL/PCM
Kein Ausgang
48-kHz, 16-bit
linear PCM
NUR PCM
48-kHz, 16-bit
linear PCM
Hinweise
• Das Gerät bietet keine DTS-Decodierfunktion.
• Wenn Sie eine DVD- oder eine Audio-CD mit DTS wiedergeben, so verwenden Sie einen DTS-Decodierer, um korrekte Signale von Ihren Lautsprechern zu erhalten. Verwenden Sie niemals die Analogausgänge, die nicht korrekte Signale abgeben und damit Ihre Lautsprecher beschädigen können. Wenn Sie die Analogausgänge und die Digitalausgänge gleichzeitig anschließen, so achten Sie darauf, die Quelle für den Verstärker korrekt zu wählen oder den Lautstärkeregler des an den Analogausgängen angeschlossenen Verstärkers auf das Minimum zu stellen.
DOWN MIX
Durch korrekte Einstellung von DOWN MIX können Sie die optimale Stereomischung für Ihr Audiosystem bei mit Dolby-Digital-Raumklang­Mehrkanalaudio aufgenommenen DVD­Discs erhalten.
• Lt/Rt: Nur Dolby-Digital-Discs
Sie können die Audioausgangssignale des Gerätes über einen Verstärker mit eingebautem Dolby-Pro­Logic-Decodierer mithören.
• Lo/Ro:
Sie können die Audioausgangssignale des Gerätes über einen Fernseher, einen Verstärker ohne eingebauten Dolby-Pro-Logic-Decodierer oder die Kopfhörerbuchse des Gerätes mithören. Auch für Aufnahme des DVD-Audioausgangs auf Tonband, MD usw.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
STROM/PCM
Lt / Rt
AUS
MODUS 1
AUS
Hinweis
• Die Down-Mix-Funktion ist unwirksam, wenn die 3D­PHONIC-Funktion aktiv ist.
KOMPRIMIERUNG
Sie können erforderlichenfalls den Dynamikbereich des Klangs komprimieren. Mit dieser Funktion können Sie besser bei niedriger Lautstärke hören.
• EIN
Audio wird mit komprimiertem dynamischem Bereich wiedergegeben.
• AUS
Audio wird wie aufgenommen wiedergegeben.
Hinweise
• Die Komprimierungsfunktion ist nur für die Wiedergabe von Discs mit Aufnahme auf die Kanäle 1 und 2 von DOLBY DIGITAL wirksam. Bei anderen Discs ist diese Einstellung nicht wirksam.
• Die Komprimierungsfunktion ist bei aktivierter 3D­PHONIC-Funktion nicht wirksam.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
STROM/PCM
Lt / Rt
AUS
MODUS 1
AUS
BILDSCHIRMSCHONER
Bei einem Fernsehbildschirm kann es zu Einbrennen kommen, wenn ein Standbild lange Zeit angezeigt wird. Um dies zu verhüten, aktiviert das Gerät automatisch die Bildschirmschoner­Funktion, wenn ein Standbild, z.B. eine Bildschirmanzeige oder ein Bildschirmmenü länger als 5 Minuten angezeigt wird.
• MODUS 1
Das Bildschirmschoner-Bild wird gerollt.
• MODUS 2
Das Bildschirmschoner-Bild wird nicht gerollt.
• ABBLE
Das angezeigte Bild wird dunkel.
• AUS
Die Bildschirmschoner-Funktion ist ausgeschaltet.
Hinweise
• Wenn die Bildschirmschoner-Funktion auf DIMMER eingestellt ist, wird das Display-Fenster an der Frontplatte auch dunkel (FL Dimmer). Stellen Sie für Rückkehr zu normaler Helligkeit einen anderen Modus ein.
• Der Monitorbildschirm eines Projektors oder eines Projektionsfernsehers brennt leicht ein, wenn ein Standbild lange Zeit angezeigt wird. Achten Sie darauf, daß es nicht zu Einbrennen kommt, wenn der Bildschirmschoner-Modus ausgeschaltet ist (AUS).
• Wenn Sie den Bildschirmschoner-Modus auf MODUS 1 einstellen, kann es zu Verrauschen des Bildschirms des Fernsehers kommen. Stellen Sie in diesem Fall einen anderen Modus ein.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
STROM/PCM
Lt / Rt
AUS
MODUS 1
AUS
Einstellungen
36
Einstellungen
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
GB
EINSTELLSTUFE
STUFE 1
PASSWORT
– – – –
AUSGANG
NEUES PASSWORT? • • • TASTEN 0~9DRÜCKEN
AUTOM.BEREITSCHAFT
Wenn das Gerät 30 oder 60 Minuten lang nicht bedient oder in Stoppmodus gelassen wird, tritt das Gerät automatisch in den Bereitschaftsmodus ein.
•60
Die Zeit ist auf 60 Minuten eingestellt.
•30
Die Zeit ist auf 30 Minuten eingestellt.
• AUS
Die automatische Bereitschaftsfunktion ist ausgeschaltet.
GRUNDEINST.2GRUNDEINST.1
DIGITAL AUDIO-AUSGANG DOWNMIX KOMPRIMIERUNG BILDSCHIRMSCHONER AUTOM.BEREITSCHAFT
WAHLTASTE
NUR PCM
Lo / Ro
EIN
MODUS 1
60
Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder
Diese Funktion begrenzt die Wiedergabe von DVD­Discs, die gewalttätige (und andere) Szenen enthalten, entsprechend einem vom Benutzer eingestellten Standard. Wenn z.B. ein Film mit gewalttätigen Szenen wiedergegeben wird, werden diese Szenen bei strikter Einstellung der Kindersicherung herausgeschnitten oder durch andere Szenen ersetzt, damit sie nicht von Kindern gesehen werden.
Es sollte der Ländercode gewählt werden, der als Standard für die Bewertung von DVD­Videodiscs verwendet werden soll.
Beziehen Sie sich auf “Anhang
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
GB
STUFE 8
– – – –
AUSGANG
Ländercode
B: Länder-Code-Liste für Kindersicherung”.
Verwenden Sie die Cursortasten 5/, um
3
zu [EINSTELLSTUFE] zu bewegen, und verwenden Sie dann die Cursortasten 2/3, um die gewünschte Stufe für die Kindersicherung zu wählen.
Bei jedem Druck auf die Cursortaste 3 ändert sich die Stufe der Kindersicherung von STUFE 1 bis STUFE 8.
“STUFE 1” ist nie niedrigste Stufe.
Discs mit einer höheren Stufe als von Ihnen gewählt sind begrenzt.
Drücken Sie ENTER.
4
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
Gewählte Stufe
GB
STUFE 1
– – – –
AUSGANG
Erstmalige Kindersicherungseinstellung [KINDERSICHERUNG]
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER
Einstellungen
POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
1
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Bei angehaltener DVD-Disc oder keiner eingelegten
Disc
Drücken Sie ENTER, während Sie SHIFT
1
gedrückt halten.
Die Bildschirmanzeige für die Kindersicherung erscheint auf dem Bildschirm des Fernsehers.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
5
1, 2, 3, 4, 5
Geben Sie ein vierstelliges Kennwort mit den
5
Zahlentasten (0 bis 9) ein und drücken Sie ENTER.
Die Kindersicherungs-stufe und das Kennwort sind nun eingestellt.
Verwenden Sie die Cursortasten 5/ um
2
zu [LÄNDERCODE] zu bewegen, verwenden Sie die Cursortasten 2/3, um den
37
Ländercode zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Einstellungen
Änderung der Einstellungen [KINDERSICHERUNG]
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
1
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
7 Bei angehaltener DVD-Disc oder keiner eingelegten
Disc
Drücken Sie ENTER, während Sie SHIFT
1
gedrückt halten.
Die Bildschirmanzeige für die Kindersicherung erscheint auf dem Fernsehschirm.
Geben Sie Ihr gegenwärtiges vierstelliges
2
Kennwort mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein und drücken Sie ENTER.
Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, so erscheint “FALSCH! WIEDERHOLEN...” auf dem Bildschirm des Fernsehers und Sie können nicht zum nächsten Schritt fortschreiten.
Verwenden Sie die Cursortasten 5/, um
3
zu [EINSTELLSTUFE] zu bewegen, und wählen Sie dann die Kindersicherungsstufe mit den Cursortasten 2/3.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
Drücken Sie ENTER.
4
Geben Sie Ihr neues vierstelliges Kennwort
5
mit den Zahlentasten (0 bis 9) ein und drücken Sie ENTER.
Die neue Einstellung ist nun wirksam.
Hinweise
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches Kennwort eingeben, so bewegt sich automatisch zu “AUSGANG” und die Cursortasten 5/ sind unwirksam.
• Wenn Sie in Schritt 2 Ihr Kennwort vergessen haben
Geben Sie “8888” ein.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
DVD
TV
/ /
MENU
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
PASSWORT • • • TASTEN 0~9DRÜCKEN
GB
STUFE 1
– – – –
AUSGANG
Gewählte Stufe
1, 2, 3, 4, 5
2, 5
KINDERSICHERUNG
GB
STUFE 1
– – – –
AUSGANG
Zeitweilige Freigabe der Kindersicherung [KINDERSICHERUNG]
OPEN/ CLOSE
TITLE
THEATER POSITION
3D PHONIC SUBTITLE
CANCEL RESUME ZOOM DIGEST
1234 5678 9100+10
TV/VIDEO
SHIFT
RM-SV511UE REMOTE CONTROL
Wenn Sie die Kindersicherung sehr strikt einstellen, können einige Discs überhaupt nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie eine solche Disc einlegen und versuchen, sie wiederzugeben, so erscheint die Bildschirmanzeige auf dem Bildschirm des Fernsehers und das Gerät fragt, ob die Kindersicherung zeitweilig freigegeben werden soll oder nicht.
Verwenden Sie die Cursortasten 5/, um
1
zu [ZEITWEILIGE] zu bewegen, verwenden Sie die Cursortasten 2/3, um [JA] oder [NEIN] zu wählen, und drücken Sie dann ENTER.
Wenn Sie [JA] wählen, so bewegt sich zum Feld PASSWORT.
Wenn Sie [NEIN] wählen. so drücken Sie OPEN/CLOSE, um die Disc zu entfernen.
Geben Sie Ihr vierstelliges Kennwort mit den
2
Zahlentasten (0 bis 9) ein.
Wenn Sie das falsche Kennwort eingeben, so erscheint “FALSCH! WIEDERHOLEN...” auf dem Bildschirm des Fernsehers und Sie können nicht zum nächsten Schritt fortschreiten.
Die Kindersicherung wird freigegeben und das Gerät beginnt mit der Wiedergabe.
Hinweis
• Wenn Sie im obigen Schritt 2 mehr als dreimal ein falsches Kennwort eingeben, so bewegt sich automatisch zu “NEIN” und die Cursortasten 5/ sind unwirksam.
RETURN
STOP PAUSE
PLAY
ENTER
TV
/ /
ON SCREEN
STROBE ANGLE
++
TV ch TV VOL.
––
DVD
MENU
2
KINDERSICHERUNG
DIESE DISC JETZT NICHT SPIELBAR!
ZEITWEILIGE STUFENANDERUNG
PASSWORT
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
1
NEIN
– – – –
JA
Einstellungen
38
Zusätzliche Informationen
Zusätzliche Informationen
Handhabung und Pflege von Discs
Handhabung von Discs
Berühren Sie bei der Handhabung einer Disc nicht die Oberfläche der Disc. Da Discs aus Kunststoff hergestellt sind, können sie leicht beschädigt werden. Wenn eine Disc schmutzig, staubig, verkratzt oder verworfen ist, werden Bild und Ton nicht korrekt abgegriffen, und eine solche Disc kann eine Fehlfunktion des DVD-Spielers verursachen.
Etikettseite
Beschädigen Sie die Etikettseite nicht, und kleben Sie kein Papier oder Klebestreifen darauf.
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Discs in ihren Hüllen auf. Wenn Discs ohne ihre Schutzhüllen gestapelt werden, können sie beschädigt werden. Bewahren Sie Discs nicht an Orten auf, an denen Sie direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind, oder an Orten mit hoher Feuchtigkeit oder hoher Temperatur. Lassen Sie Discs nicht in Ihrem Auto!
Pflege der Discs
Wenn Fingerabdrücke oder Schmutz auf einer Disc sind, so wischen Sie diese mit einem weichen, trockenen Lappen von der Mitte nach außen hin ab. Wenn eine Disc schwierig zu reinigen ist, so wischen Sie diese mit einem mit Wasser angefeuchteten Lappen ab. Verwenden Sie niemals Plattenspielerreinigungsmittel, Benzin, Alkohol oder Antistatikmittel.
Achtung!
Manchmal kann es bei der Wiedergabe zu Störgeräuschen oder verzerrten Bildern kommen. Dies liegt manchmal an der Disc. (Sie entspricht möglicherweise nicht den Industrienormen.) Diese Symptome werden durch die Disc verursacht und stellen keine Fehlfunktion des DVD-Spielers dar.
Zusätzliche
Informationen
39
Zusätzliche Informationen
Störungssuche
Nicht alles, was als eine Fehlfunktion erscheint, muß schwerwiegend sein. Bitte gehen Sie die folgende Liste durch, bevor Sie um Kundendienst bitten.
Symptom
Das Gerät kann nicht eingeschaltet werden.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Auf dem Monitor wird kein Bild angezeigt.
Das Bild ist gestört.
Es wird kein Ton wiedergegeben.
Bei Wiedergabe einer mit 96 kHz linearem PCM-Audio aufgenommenen DVD-Disc wird kein Ton wiedergegeben.
Der Ton ist verzerrt oder gestört. Das Bild ist gestört.
Das Bild paßt nicht auf den Fernsehschirm.
Betrieb ist nicht möglich.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht sicher angeschlossen.
Zu große Entfernung vom Gerät.
Die Fernbedienung zeigt nicht in die richtige Richtung.
Die Batterien sind erschöpft. Die Polarität der Batterien ist falsch.
Das Videokabel ist falsch angeschlossen.
Am Fernseher ist der falsche Eingang gewählt.
Die Disc ist nicht abspielbar.
Das Gerät ist direkt an ein Videobandgerät angeschlossen und die Kopierschutzfunktion ist tätig.
Der Anschluß ist nicht korrekt. Die Eingangswahl am Verstärker ist
falsch. Das Audiosignal kommt vom
Anschluß DIGITAL OUT des Gerätes.
Die Disc ist schmutzig. Der Bildschirmschoner-Modus ist auf
MODUS 1 gestellt und die Bildschirmschoner-Funktion ist aktiv.
Der MONITORTYP ist nicht korrekt eingestellt.
Der Fernseher ist nicht korrekt eingestellt.
Störung des Mikrocomputers durch Blitzschlag oder statische Elektrizität.
Kondensatbildung durch plötzlichen Temperaturwechsel oder hohe Feuchtigkeit.
Abhilfe
Sicher anschließen.
Gehen Sie näher an das Gerät.
Richten Sie das Sendefenster der Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor an der Frontplatte.
Ersetzen Sie die Batterien durch neue. Die Batterien herausnehmen und in der
richtigen Richtung einlegen. Das Kabel richtig anschließen.
Korrekt wählen.
Eine abspielbare Disc verwenden. (Siehe Seite 11.)
Das Gerät so anschließen, daß das Bildsignal direkt zum Fernseher geht.
Die Anschlüsse überprüfen. Korrekt wählen.
Bei der Wiedergabe solcher Discs AUDIO OUT verwenden.
Die Oberfläche abwischen. Den Bildschirmschoner-Modus auf einen
anderen Modus stellen.
Den Monitortyp korrekt einstellen. (Siehe Seite 35.)
Den Fernseher korrekt einstellen.
Das Gerät ausschalten, das Netzkabel abziehen und dann wieder anschließen.
Das Gerät ausschalten und nach einigen Stunden wieder einschalten.
Zusätzliche
Informationen
40
Zusätzliche Informationen
Technische Daten
Allgemein
Lesbare Discs: DVD-VIDEO-Discs, Audio-CDs, Video-CDs Videoformat: PAL
Sonstiges
Stromversorgung: Ws 230 V, 50 Hz Stromverbrauch: 21 W (eingeschaltet), 2 W (Bereitschaft) Masse: 4,3 kg Abmessungen (B x H x T): 435 x 112 x 338 mm
Videoausgang
VIDEO OUT (Cinch): 1,0 Vp-p (75 Ohm) S-VIDEO OUT (S-Buchse): Y-Ausgang: 1,0 Vp-p (75 Ohm)
C-Ausgang: 286 Vp-p (75 Ohm) Horizontale Auflösung: 500 Zeilen Rauschabstand: 65 dB
Audioausgang
ANALOG OUT (Cinch): 2,0 V eff. (10 Kiloohm) DIGITAL OUT (optisch): –21 bis –15 dBm (Spitzenwert)
Audiokennwerte
Frequenzgang: CD (Abtastfrequenz 44,1 kHz): 2 Hz bis 20 kHz
DVD (Abtastfrequenz 48 kHz): 2 Hz bis 22 kHz
DVD (Abtastfrequenz 96 kHz): 2 Hz bis 44 kHz Dynamikbereich: 16 Bit: Mehr als 100 dB
20 Bit: Mehr als 108 dB
24 Bit: Mehr als 108 dB Gleichlaufschwankungen: Nicht meßbar (weniger als ±0,002%) Gesamte harmonische Verzerrung: Weniger als 0,002%
* Änderungen der technischen Daten und des Aussehens bleiben jederzeit vorbehalten.
Zusätzliche
Informationen
41
Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen
Wenn Sie die Untertitelsprache oder die Tonsprache wählen, werden die folgenden Sprachen als Abkürzungen angezeigt. Wählen Sie zur Wahl der gewünschten Sprache die der von Ihnen gewünschten Sprache entsprechende Abkürzung.
AA Afar AB Abchasisch AF Afrikaas AM Amharisch AR Arabisch AS Assamesisch AY Aymará AZ Aserbeidschanisch BA Baschkirisch BE Weißrussisch BG Bulgarisch BH Bihari BI Bislama BN Bengali BO Tibetanisch BR Bretonisch CA Katalanisch CO Korsisch CS Tschechisch CY Walisisch DA Dänisch DZ Dzonka EL Griechisch EO Esperanto ET Estnisch EU Baskisch FA Persisch FI Finnisch FJ Fiji FO Färöisch FY Friesisch GA Irisch GD Schottisch-Gälisch GL Galizisch GN Guarani GU Gudscherati HA Haussa HI Hindi HR Kroatisch HU Ungarisch HY Armenisch IA Interlingua IE Interlingue
IK Inupiak IN Indonesisch IS Isländisch IW Hebräisch JI Jiddisch JW Javanisch KA Georgisch KK Kasachisch KL Grönländisch KM Kambodschanisch KN Kannada KO Koreanisch KS Kaschmiri KU Kurdisch KY Kirgisisch LA Lateinisch LN Lingala LO Laotisch LT Litauisch LV Lettisch MG Malagasisch MI Maori MK Mazedonisch ML Malajalam MN Mongolisch MO Moldawisch MR Marathi MS Malaiisch MT Maltesisch MY Burmesisch NA Nauruisch NE Nepali NL Niederländisch NO Norwegisch OC Provenzalisch OM Oromo OR Orija PA Pandschabi PL Polnisch PS Paschtu PT Portugiesisch QU Ketschua RM Rätoromanisch
RN Kirundi RO Rumänisch RU Russisch RW Kinyarwanda SA Sanskrit SD Sindhi SG Sangho SH Serbokroatisch SI Singhalesisch SK Slowakisch SL Slowenisch SM Samoanisch SN Schonisch SO Somali SQ Albanisch SR Serbisch SS Si-Swati ST Sesuto SU Sundanesisch SV Schwedisch SW Suaheli TA Tamilisch TE Telugu TG Tadschikisch TH Thai TI Tigrinja TK Turkmenisch TL Tagalog TN Setswana TO Tonga TR Türkisch TS Tsongaisch TT Tatarisch TW Twi UK Ukrainisch UR Urdu UZ Usbekisch VI Vietnamesisch VO Volapük WO Wolof XH Xhosa YO Yoruba ZU Zulu
Anhang B: Ländercode-Liste für Kindersicherung
Diese Liste wird für den Kindersicherungsbetrieb verwendet. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf Seite 37.
AD Andorra AE AF Afghanistan AG Antigua und Barbuda AI Anguilla AL Albanien AM Armenien AN Niederländische Antillen AO Angola AQ Antarktis AR Argentinien AS Amerikanisch-Samoa AT Österreich AU Australien AW Aruba AZ Aserbaidschan BA BB Barbados BD Bangladesch BE Belgien BF Burkina Faso BG Bulgarien BH Bahrain BI Burundi BJ Benin BM Bermudainseln BN Brunei BO Bolivien BR Brasilien BS Bahamas BT Bhutan BV Bouvetinsel BW Botsuana BY Belarus BZ Belize CA Kanada CC CF CG Kongo CH Schweiz CI Côte d’Ivoire CK Cook-Inseln CL Chile
Vereinigte Arabische Emirate
Bosnien und Herzegowina
Kokosinseln (Keeling-Inseln) Zentralafrikanische Republik
CM Kamerun CN China CO Kolumbien CR Costa Rica CU Kuba CV Cap Verde CX Christmas-Insel CY Zypern CZ Tschechische Republik DE Deutschland DJ Dschibuti DK Dänemark DM Dominica DO DZ Algerien EC Ecuador EE Estland EG Ägypten EH Westsahara ER Eritrea ES Spanien ET Äthiopien FI Finnland FJ Fidschi FK Falkland-Inseln
FM Mikronesien
FO Färöer-Inseln FR Frankreich FX GA Gabun GB Vereinigtes Königreich GD Grenada GE Georgien GF Fränzösisch-Guyana GH Ghana GI Gibraltar GL Grönland GM Gambia GN Guinea GP Guadeloupe GQ Äquatorialguinea
Dominikanische Republik
(Mavinas)
(Föderation von)
Frankreich, hauptstädtisch
GR Griechenland GS Süd-Georgia und
Sandwich-Inseln GT Guatemala GU Guam GW Guinea-Bissau GY Guyana HK Hongkong HM Heard-Insel und
McDonald-Inseln HN Honduras HR Kroatien HT Haiti HU Ungarn ID Indonesien IE Irland IL Israel IN Indien IO Britisches Territorium
im Indischen Ozean IQ Irak IR
IS Island IT Italien JM Jamaica JO Jordanien JP Japan KE Kenya KG Kirgisistan KH Kambodscha KI Kiribati KM Komoren KN St. Kitts und Nevis KP Korea, Demokratische
KR Korea, Republik KW Kuwait KY Cayman-Inseln KZ Kasachstan LA Laos, Demokratische
LB Libanon LC St. Lucia
Iran (Islamische
Republik)
Volksrepublik
Volksrepublik
LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT Litauen LU Luxemburg LV Lettland LY Lybien MA Marokko MC Monaco MD Moldau, Republik MG Madagaskar MH Marshall-Inseln ML Mali MM Myamar MN Mongolei MO Macao MP Nördliche Mariannen-
Inseln MQ Martinique MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Malediven MW Malawi MX Mexiko MY Malaysia MZ Mosambik NA Namibia NC Neukaledonien NE Niger NF Norfolk-Inseln NG Nigeria NI Nicaragua NL Niederlande NO Norwegen NP Nepal NR Nauru NU Niue NZ Neuseeland OM Oman PA Panama
PE Peru PF Französisch-Polynesien PG Papua-Neuguinea PH Philippinen PK Pakistan PL Polen PM St. Pierre und Miquelon PN Pitcairn PR Puerto Rico PT Portugal PW Palau PY Paraguay QA Katar RE Reunion RO Rumänien RU Russische Förderation RW Ruanda SA Saudi-Arabien SB Salomonen SC Seychellen SD Sudan SE Schweden SG Singapur SH St. Helena SI Slowenien SJ Sv’albard und Jan
M’ayen SK Slowakei SL Sierra Leone SM San Marino SN Senegal SO Somalia SR Surinam ST Sao Tome und Principe SV El Salvador SY Syrien SZ Swasiland TC Turks- und Caicos Inseln TD Tschad TF Französische
Südterritorien TG Togo TH Thailand
TJ Tadschikistan TK Tokelau TM Turkmenistan TN Tunesien TO Tonga TP Ost-Timor TR Türkei TT Trinidad und Tobago TV Tuvalu TW Taiwan TZ Tansania UA Ukraine UG Uganda UM Kleinere entlegene
Inseln der Vereinigten
Staaten US Vereinigte Staaten UY Uruguay UZ Usbekistan VA Vatikanstadt VC St. Vincent und die
Grenadinen VE Venezuela VG Britische Jungferninseln VI Jungferninseln der
Vereinigten Staaten von
Amerika VN Vietnam VU Vanuatu WF Wallis und Futuna
Inseln WS Samoa YE Jemen YT Mayotte YU Jugoslawien ZA Südafrika ZM Sambia ZR Zaire ZW Simbabwe
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE.
JVC
0899RIMUBNJSC
Loading...