TRAGBARER MINIDISC-RECORDER
ENREGISTREUR DE MINIDISC PORTABLE
DRAAGBARE MINIDISC-RECORDER
XM-R700SL
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
For Customer Use:
Enter below the Model No. is located on
the bottom of the cabinet and Serial No.
is located inside of the cabinet. Retain
this information for future reference.
Model No.
Serial No.
LVT0621-001A
[E]
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /BELANGRIJKE
INFORMATIE V OOR LASERPRODUKTEN
ACHTUNG! DIESES PRODUKT ERZEUGT LASERSTRAHLEN. DIE VER WENDUNG DER BEDIENUNGS- UND EINSTELL-
ELEMENTE ZU ANDEREN ZWECKEN ALS DEN HIER BESCHRIEBENEN KANN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER
LASERSTRAHLUNG FÜHREN. ÖFFNEN SIE KEINE ABDECKUNG UND FÜHREN SIE KEINE REPARATUREN SELBST
DURCH. REPARA TUREN DÜRFEN NUR VON QUALIFIZIER TEM F ACHPERSONAL DURCHGEFÜHRT WERDEN.
WARNUNG : ZUR VERHÜTUNG EINES BRANDES ODER STROMSCHLAGS MUSS DIESES GERÄT VOR REGEN UND
FEUCHTIGKEIT GESCHÜTZT WERDEN.
• • • • • • • • • • • • • • •
ATTENTION! CET APPAREIL EST DOTÉ D’UN LECTEUR AU LASER. L’UTILISATION DE COMMANDES OU LE
RECOURS À DES RÉGLAGES AUTRES QUE CEUX INDIQUÉS DANS CE MANUEL PEUVENT PRÉSENTER DES
RISQUES D’EXPOSITION À DES RADIATIONS.
NE PAS OUVRIR LE BOÎTIER. TOUTE RÉPARATION DOIT ÊTRE FAITE PAR UN PERSONNEL QUALIFIÉ ET NON PAR
L’USAGER.
MISE EN GARDE : AFIN DE PRÉVENIR TOUR RISQUE D’INCENDIE OU DE CHOCS ÉLECTRIQUES, NE PAS L’EXPOSER À LA PLUIE OU À UNE HUMIDITÉ EXCESSIVE.
A pleine puissance, l’écoute prolongée du baladeur peut endommager l’oreille de l’utilisateur.
Utilisez toujours le casque stéréo fourni.
• • • • • • • • • • • • • • •
WAARSCHUWING! IN DIT APPARAAT WORDT EEN LASER GEBRUIKT. HET GEBRUIK VAN REGELAARS EN HET
MAKEN VAN AFSTELLINGEN OF BEDIENINGEN DIE NIET IN DEZE GEBRUIKSAANWIJZING STAAN BESCHREVEN,
KAN LEIDEN TOT BLOOTSTELLING AAN GEVAARLIJKE STRALING. MAAK HET APPARAAT NIET OPEN EN GA NIET
ZELF REPAREREN. LAAT HET ONDERHOUD AAN ERKENDE VAKMENSEN OVER.
WAARSCHUWING : TENEINDE HET GEVAAR VOOR BRAND OF ELEKTRISCHE SCHOKKEN TE VERKLEINEN, MAG
DIT APPARAAT NIET WORDEN BLOOTGESTELD AAN REGEN OF VOCHT.
ACHTUNG!
1.Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch
etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
2.Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
3.Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften
oder Gesetzen entsorgt werden.
4.Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter,
die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumenvasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
ACHTUNG (Lithiumionen-Batterie)
1.Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie falsch ausgewechselt wird.
2.Tauschen Sie sie nur gegen denselben oder einen äquivalenten Typ aus.
ATTENTION!
1.Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation .
(Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de
l’appareil.)
2.Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
3.Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et
les lois locales sur la mise au rebut des piles.
4.N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que
des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse, etc.) sur cet appareil.
ATTENTION (Batterie au lithium-ion)
1.Danger d’explosion si la pile est remplacée de façon incorrecte.
2.Remplacez-la uniquement par une pile de type équivalent.
WAARSCHUWING!
1.Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier
of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
2.Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
3.Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een
innamepunt voor batterijen.
4.Gebruik dit apparaat niet in een badkamer of in andere natte ruimten. Zet ook geen voorwerpen op het apparaat die zijn gevuld met water
of andere vloeistoffen (zoals cosmetica, medicijnen, bloemenvazen, bloempotten, kopjes enz.).
WAARSCHUWING (Lithium-ion-batterij)
1.Er bestaat explosiegevaar als de batterij verkeerd wordt geplaatst.
2.Vervang de batterijen alleen door identieke of soortgelijke batterijen.
• • • • • • • • • • • • • • •
• • • • • • • • • • • • • • •
G-1
CLASS 1
LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit
dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden
können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte
qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il
n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer open
en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het
direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het
toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren
onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam
vakpersoneel.
• Dieses Gerät wurde mit großer Präzision hergestellt.
Äußere Gewalteinwirkung durch Stoß oder Schlag
oder ein Herunterfallen des Gerätes kann zu
Funktionsstörungen führen. Wenn sich das Gerät
z.B. beim Hinsetzen in der hinteren Hosentasche
befindet, kann der hierbei ausgeübte Druck zum
Versagen des Gerätes führen.
● WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
● ETIQUETTE D’AVER TISSEMENT PLACÉE À L’IN-
TERIEUR DE L’APP AREIL
● WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
DIE LINSE NICHT BERÜHREN.
NE JAMAIS TOUCHER LA LENTILLE.
RAAK DE LENS NOOIT ANN.
• L’appareil a été fabriqué avec la plus grande
précision. Le fait de le heurter violemment ou de le
faire tomber risque de provoquer une panne : Par
exemple, si vous vous asseyez sur l’appareil dans la
poche arrière de son pantalon, cela risque d’exercer
une pression sur l’appareil et de provoquer une
panne.
• Dit apparaat is met grote zorg en precisie vervaardigd. Laat het apparaat niet vallen en stel het niet
aan schokken bloot, want dit kan resulteren in een
beschadiging. Als u gaat zitten terwijl u het apparaat
in de achterzak van uw broek hebt gestoken, kan dit
resulteren in beschadiging van het apparaat als
gevolg van de druk die erop wordt uitgeoefend.
G-2
Vielen Dank für den Kauf dieses JVC-Produkts. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem Einsatz des Geräts sorgfältig durch,
um den größtmöglichen Nutzen aus dem Gerät und eine lange Lebensdauer zu erzielen.
B EDIT/ENTER -Taste
C VOLUME +, – -Taste
D Display
E Überspringen/Suchen (¢)
F Überspringen/Suchen (4)
G Stopp (7)/CHARGE -Taste
H Taste Wiedergabe/Pause (6)
I JOG-Datenrad
1
Batterie
-dB1240OVER
Spitzenpegelanzeige
J
Taste SET / SYNCHRO
K REC -Schalter
L OPEN -Schalter
M HOLD -Schalter
N Schalter MIC IN MARK MODE
O MIC (PLUG IN POWER) -Taste
P LINE IN (OPTICAL) -Taste
Q Kopfhörerbuchse (
R DC IN 6V -Taste (
[Display auf der Fernbedienung]
A.C.BASS
MD-Markierung
TRAIN
Wiederholung
Zufallswiedergabe
Batterie
[An der Fernbedienung]
S Taste Wiedergabe / Pause (6)
T
Taste Überspringen / Suchen (¢)
U Schalter HOLD
V Stop-Taste (7)
W Taste A.C.BASS (Aktive, klare
Bässe)
X Anzeige
)
)
Y Lautstärke-Taste VOLUME +/–
Z Anzeige-Taste DISPLAY
a Taste P.MODE
b
Taste Überspringen / Suchen (4)
Modus MANUAL
Modus lange
wiedergabe
(Long Playback)
Stromversorgung
Als Stromquelle können Sie die wiederaufladbare Batterie, Trockenzellen oder ein Steckernetzteil verwenden. Für
Informationen über die Lebensdauer der Batterien beachten Sie die Technischen Daten (Seite 20).
Verwendung der Lithiumionen-Batterie (wiederaufladbar) (BN-R3610)
1 Setzen Sie die wiederaufladbare Batterie in das Gerät ein.
Deutsch
Deckel aufschieben.
Setzen Sie die Batterie so ein, daß
deren “–” -Pol zu Ihnen weist und
die Abflachung oben ist.
Abflachung
Deckel sorgfältig schließen.
2 Zum Aufladen der wiederaufladbaren Batterie schließen Sie das mitgelieferte Stecker-
netzteil an.
Zur Netzsteckdose
Netzteil
3 Drücken Sie die Taste 7/CHARGE am Gerät zweimal.
“CHARGE” erscheint im Display, und der Ladevorgang beginnt. Wenn der Ladevorgang beendet ist, erlischt
der Eintrag “CHARGE”.
• “CHARGE” wird auch dann 5 Sekunden lang angezeigt, wenn keine Lithium-Batterie eingesetzt ist.
4 Ziehen Sie den Netzteil heraus.
Hinweise
• Wenn das Gerät benutzt wird, findet keine Aufladung statt.
• Das Laden des Akkus dauert etwa 2 Stunden.
• Der Akku hat eine Lebensdauer von etwa 500 Ladezyklen. Wenn die Betriebsdauer des voll geladenen Akkus
merklich abnimmt, hat der Akku das Ende seiner Lebensdauer erreicht und sollte ersetzt werden.
• Das Netzteil kann sich beim Aufladen erwärmen. Das ist normal und keine Fehlfunktion.
• Bevor Sie eine Aufnahme beginnen, laden Sie die Batterie vollständig auf. Anderenfalls könnte sich das Gerät
während der Aufnahme abschalten.
• Das Gerät soll bei Temperaturen zwischen +5°C und +35°C geladen werden. Bei anderen Temperaturen wird im
Display “HIGH TEMP” oder “LOW TEMP” angezeigt.
Verwendung der Batterien (nicht mitgeliefert)
1 Öffnen Sie das Batteriefach des Batteriegehäuses und setzen Sie drei Alkaline-Batterien
(Typ LR6 bzw. UM-3) oder gleichwertige Akkus in das Fach ein.
2 Drehen Sie den Knopf des Batteriegehäuses in Pfeilrichtung, bis er stoppt. (Zum Abneh-
men des Batteriefachs drehen Sie den Knopf in Gegenrichtung, bis sich das Batteriefach
abnehmen läßt.)
Hinweis
Zum Verlängern der Batterielebensdauer können sowohl Akku als auch Trockenzellen verwendet werden.
(Ansicht von unten)
Verwendung des Netzteils
Anschließen des mitgelieferten Steckernetzteil am Gerät.
Beachten Sie das Anschlußdiagramm im Abschnitt “Verwendung der Lithiumionen-Batterie (wiederaufladbar)”.
Wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während eine Lithiumionen-Batterie eingesetzt ist, erscheint “CHARGE“, und die Aufladung beginnt automatisch.
2
Hinweis
Das Gerät befindet sich in Betriebsbereitschaft, wenn das Steckernetzteil angeschlossen ist. Der Primärschaltkreis ist immer
aktiv, so lange das Netzteil an einer stromführenden Steckdose angeschlossen ist.
Batterieanzeige
Die Batterieanzeige erscheint in den Displays des Gerätes und der Fernbedienung. Wenn die Anzeige sich wie folgt ändert,
Deutsch
wird das Gerät kurz darauf abgeschaltet.
Akku: Laden Sie ihn auf.
Batterie: Ersetzen Sie diese durch eine neue.
Hinweis
Die Batterieanzeige erscheint auch dann, wenn der Netzadapter angeschlossen ist, obwohl sie dann keine Bedeutung hat.
Sicherung gegen versehentliche Bedienung (Haltemodus)
Mit dieser Funktion kann das Gerät gegen eine versehentliche Betätigung von Bedienelementen geschützt werden.
Sowohl das Gerät selbst als auch die Fernbedienung haben HOLD-Schalter, die unabhängig voneinander arbeiten.
Geräteunterseite
Schieben Sie zur Aktivierung der Funktion den HOLD-Schalter in Pfeilrichtung.
Im HOLD-Modus ist Tastenbedienung unmöglich.
• Wenn der HOLD-Schalter am Gerät aktiviert ist, erscheint “HOLD” jedes Mal, wenn eine Taste am Gerät gedrückt wird.
Um Gerät und Fernbedienung normal bedienen zu können, schalten Sie den HOLD-Schalter aus, d.h. zurück.
Oberseite der Fernbedienung
Normale Wiedergabe
Folgen Sie der Ziffernabfolge in der Abbildung, um eine normalen Wiedergabe zu starten.
1 Stecken Sie den Kopfhörerstecker sorgfältig ein.
2 Stecken Sie den Fernbedienungsstecker sorgfältig ein.
3 Deaktivieren Sie beide HOLD-Schalter.
4 Legen Sie eine MD ein.
1 Schieben Sie den Schalter OPEN zum Öffnen des Deckels auf.
2 Heben Sie den Deckel an.
3 Schieben Sie die MD mit dem Etikett nach oben bis zum Anschlag in den Schacht unter dem Deckel. Achten Sie
darauf, daß die MD-Markierung % oder ] in die in der Abbildung gezeigte Richtung weist.
4 Schließen Sie den Deckel.
Im Display erscheint “TOC Reading” (Einlesen des Inhaltsverzeichnis). Dann wird die Titelnummer und die
Wiedergabedauer angezeigt.
Wenn ein Soundmodus gewählt wurde, wird zunächst der Modusname (z.B. “A.C.BASS”) angezeigt.
5 Stellen Sie die Lautstärke zwischen 0 und 25 ein.
Drücken Sie die Taste VOLUME+, – am Gerät oder auf der Fernbedienung. Um die Lautstärke fortgesetzt zu
ändern, halten Sie die Taste gedrückt.
3
6 Drücken Sie die Taste 6 am Gerät oder auf der Fernbedienung.
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel und stoppt, nachdem alle Titel der MD gespielt wurden.
[Display am Gerät][Display an der Fernbedienung]
Das MD-Symbol rotiert. Spitzenpegelanzeige
Wiedergabezeit
Deutsch
Wiedergabemodus und Tracktitel
Nummer des wiedergegebenen Titels
Zum Auswurf der MD, Schieben Sie den Schalter OPEN zum Öffnen des Deckels auf, und heben Sie ihn an. Die MD wird
Wiedergabezeit
Das MD-Symbol rotiert.
Nummer des wiedergegebenen Titels
dann herausgeschoben.
Hinweise
• Wenn keine MD eingelegt ist, erscheint “NO DISC” (keine MD) im Display, und das Gerät schaltet sich nach
etwa 10 Sekunden automatisch aus.
• Wenn die Taste 6 zum ersten Mal gedrückt wurde, erscheint auf der Anzeige des Gerätes bzw. der Fernbedienung für einige Sekunden der Hinweis “TOC Reading” bzw. “T.READ”, während die Informationen über den Inhalt der MD eingelesen werden. Warten Sie, bis diese Anzeige erlischt, außer wenn Sie das Gerät durch Drücken
der Taste 7 stoppen.
Bedienung
Wiedergabe anhal-
ten (Pause)
Taste
Während der Wiedergabe drücken
.
oder
Blinkend.
Display/Erläuterung
Blinkend.
Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe
nochmals drücken.
Wenn zwei Minuten lang nichts weiter
geschieht, schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Wiedergabe stop-
pen (Stoppmodus)
Während der Wiedergabe
drücken.
oder
Blinken
gestoppt.
Blinken
gestoppt.
Drücken Sie die Taste 6, um die
Wiedergabe fortzusetzen. Die MD
wird vom zuletzt gespielten Titel an
wiederholt (Resume-Funktion).
Wenn 45 sekunden lang nichts weiter
geschieht, schaltet sich das Gerät automatisch aus. In diesem Fall zum erneuten Start der Wiedergabe die Taste
6 länger als eine Sekunde drücken.
Gerät ausschalten
(Aus-Modus)
Drücken Sie diese im gestoppten Zustand, oder
drücken Sie sie länger als 1
Sekunde in jeder anderen
Betriebsart.
oder
• Gerät
(Leer)
• Fernbedienung
(Leer)
Nach der Anzeige “POWER OFF”
bzw. “BYE” wird das Gerät abgeschaltet.
Schalten Sie das Gerät mit der Taste
6 ein. Die MD wird von dem Titel
an wiederholt, der vor dem Ausschalten als letztes lief (Resume-Funktion).
BedienungTaste
Springfunktion (am Gerät)
Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus drücken.
Suchfunktion (am Gerät)
Schneller
Vorwärts-/
Rückwärts
Während der Wiedergabe gedrückt halten.
Springfunktion (Fernbedienung)
Während der Wiedergabe oder im
Stoppmodus drücken.
Suchfunktion (Fernbedienung)
Während der Wiedergabe gedrückt halten.
Rückwärts
Rückwärts
Vorwärts
Vorwärts
Display/Erläuterung
• Während der Zufallswiedergabe
kann mit der Springtaste nicht
zu den bereits wiedergegebenen
Titeln in der Zufallsreihenfolge
zurückgesprungen werden.
4
Wiedergabemodus und Anzeige des Tracktitels
Während der Wiedergabe der MD zeigt der untere Teil des Anzeigefeldes am Gerät den Wiedergabemodus und den
Titel des auf der Tonspur aufgezeichneten Musikstückes, das gerade abgespielt wird. Auch auf der Anzeige der
Fernbedienung erscheint der Tracktitel einmal, wenn dieser aufgezeichnet wurde. Auf der Anzeige der Fernbedienung befinden sich auch Indikatoren für “LP2” und “LP4”.
Deutsch
Wiedergabemodus:
Es gibt vier Wiedergabemodi, die auf der Anzeige des Gerätes folgendermaßen dargestellt werden: SP (STEREO),
LP2, LP4 und MN (MONO). Beachten Sie, daß sich die Spieldauer von MDs jeweils nach dem verwendeten
Aufnahmemodus richtet.
SP: Zeigt an, daß die Tonspuren im Standard-Stereomodus auf diesem Gerät oder auf einem nicht mit MDLP*
kompatiblem MD-Recorder aufgenommen wurden.
LP2: Zeigt an, daß die Tonspuren im 2-fach Langspiel-Stereomodus aufgenommen wurden. Die “LP2”-Anzeige an
der Fernbedienung leuchtet ebenfalls auf.
LP4: Zeigt an, daß die Tonspuren im 4-fach Langspiel-Stereomodus aufgenommen wurden. Die “LP4”-Anzeige an
der Fernbedienung leuchtet ebenfalls auf.
MN:
Zeigt an, daß die Tonspuren im Standard-Monomodus auf diesem Gerät oder auf einem nicht mit MDLP* kompatiblem MD-Recorder aufgenommen wurden. Auf der Anzeige des Gerätes leuchtet der Indikator für “MONO” auf.
* MDLP steht für eine neue Methode der Soundkompression (ATRAC3) und ermöglicht die Aufnahme und
Wiedergabe von Musikstücken in Stereo mit der 2-fachen (oder 4-fachen) Länge gegenüber herkömmlichen Medien.
MDLP-kompatible MD-Recorder und -Wiedergabegeräte sind mit dem MDLP-Logo gekennzeichnet. Das Logo
findet sich auch auf gekauften MDs, die mit ATRAC3 bespielt sind (mit Ausnahme von bespielbaren MDs).
Tracktitel:
Der Titel des Musikstückes wird am Gerät und an der Fernbedienung angezeigt. Längere Titel, die nicht im ganzen
angezeigt werden können, werden über die Anzeige gerollt. Wenn kein Titel angegeben ist erscheint auf der Anzeige
des Gerätes “NO TITLE”, auf der Fernbedienung wird in diesem Fall nichts angezeigt.
Ändern des Sounds (A.C.BASS)
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Soundmodi. Jedes Mal, wenn Sie den Schalter A.C.BASS auf der Fernbedienung drücken, wechselt die Anzeige des Soundmodus sowohl am Gerät als auch an der Fernbedienung in folgender Reihenfolge:
*: Auf der Anzeige des Gerätes erscheint “MANUAL EQ”.
[Im Fall der Anzeige an der Fernbedienung]
A.C.BASS : Die Funktion A.C.BASS (Aktive Clear Bass) wird aktiviert und die Stärke der Bässe wird automa-
TRAIN: Diese Funktion sorgt dafür, daß aus den Kopfhörern weniger Geräusche nach außen dringen.
MANUAL : In diesem Modus kann die Tonhöhe angepaßt werden. Siehe hierzu den Abschnitt “Anpassen des
(MANUAL EQ)
Um die oben beschriebenen Funktionen zu beenden, drücken Sie die Taste A.C.BASS auf der Fernbedienung, um
die jeweiligen Modi zu verlassen. Sie sehen dies, wenn die Indikatoren , , oder auf der Anzeige der Fernbedienung erlöschen.
5
tisch in Verbindung mit der Sound-Lautstärke geregelt.
Auf der Anzeige des Gerätes leuchtet der Indikator für “A.C.BASS” auf und auf der Anzeige der
Fernbedienung leuchtet der Indikator .
Auf der Anzeige der Fernbedienung leuchtet der Indikator .
Klangs im Soundmodus MANUAL” auf Seite 6.
Auf der Anzeige der Fernbedienung leuchtet der Indikator .
Anpassen des Klangs im Soundmodus MANUAL
Der Klang kann durch Änderung der Bässe und der Tonhöhen angepaßt werden.
1 Drücken Sie die Taste A.C.BASS an der Fernbedienung, bis auf der Anzeige “MANUAL”
erscheint.
Der Indikato leuchtet auf der Anzeige der Fernbedienung. (Wenn der Indikator bereits leuchtet, kann dieser Schritt übersprungen werden.)
2 Drücken Sie die Taste A.C.BASS mindestens 2 Sekunden lang.
Folgende Klangskala erscheint auf der Anzeige der Fernbedienung.
¢: Drücken Sie hier, um “Treble” für die Tonhöhe zu wählen.
4: Drücken Sie hier, um “Bass” für die Bässe zu wählen.
VOLUME +/–: Drücken Sie hier, um die Lautstärke einzustellen.
3 Drücken Sie zur Anpassung der Bässe die Taste 4. Die Baß-Skala blinkt. Drücken Sie
dann die Taste VOLUME + oder – um die Baß-Skala nach oben oder unten zu regeln (jeweils 3 Stufen).
4 Um die Tonhöhen zu regeln, wiederholen Sie den oben beschriebenen Schritt 3, jedoch
ohne die Taste ¢ zu drücken.
Um den manuellen Soundmodus “MANUAL” zu verlassen:
• Warten Sie, bis die Anzeige automatisch wieder zur ursprünglichen Darstellung zurückkehrt.
• Wenn keine Skala blinkt, drücken Sie eine andere Taste an der Fernbedienung - außer 4 und ¢.
• Wenn die Skala blinkt, drücken Sie die Taste A.C.BASS oder 7 an der Fernbedienung.
Hinweise
• Wenn Sie in Stufe 2 für 8 Sekunden nichts am Gerät verändern, kehrt die Anzeige wieder zur ursprünglichen Darstellung zurück. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang ab Stufe 2.
• Wenn Sie in Stufe 3 oder 4 für 16 Sekunden nichts am Gerät verändern, kehrt die Anzeige wieder zur ursprünglichen Darstellung zurück. Wiederholen Sie in diesem Fall den Vorgang ab Stufe 2.
• Die hier vorgenommenen Klangeinstellungen werden im Gerät gespeichert.
6
Anzeige der MD-Information
Bei jedem Druck af die Taste DISPLAY/CHARA. (oder DISPLAY) im Stop oder während der Wiedergabe werden die Informationen der MD wie folgt angezeigt.
Die Tasten DISPLAY/CHARA. am Gerät und DISPLAY auf der Fernbedienung funktionieren unabhängig voneinander.
Deutsch
oder
Änderung der Anzeige am Gerät:
Im Stoppmodus:
Name der MD*, Gesamtanzahl der Titel und Gesamtspielzeit
= Aufnahmekapazität (Restzeit) der MD (z. B. REMAIN 69:20) = Normale Anzeige = (zurück zum Anfang)
Während der Wiedergabe:
Restliche Wiedergabezeit des Titels = Normale Anzeige
= (zurück zum Anfang)
*: Der Titel der MiniDisc oder des Musikstücks rollt über die Anzeige, wenn er länger ist. Wenn kein Titel vorhan-
den ist, erscheint “NO TITLE” auf der Anzeige des Gerätes und die Fernbedienung zeigt “ ~”.
Display change on the remote control:
In Stop mode:
Name der MD*, Gesamtanzahl der Titel und Gesamtspielzeit = Spurtitel* = Normale Anzeige = (zurück zum
Anfang)
During Playback:
Spurtitel* = Normale Anzeige = (zurück zum Anfang)
Wiederholungs- und Zufallswiedergabe (Benutzung der Fernbedienung
Sie können eine Wiederholungs- oder eine Zufallswiedergabe wählen. Bei der Wiederholungswiedergabe können
Sie alle oder einzelne Titel so oft wiederholen lassen, wie Sie möchten. Bei der Zufallswiedergabe werden alle Titel
in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Wahl von Wiederholungs- und Zufallswiedergabe im Stoppmodus
Drücken Sie die Taste P.MODE auf der Fernbedienung, während das Gerät gestoppt ist. Bei jedem Druck auf die
Taste ändert sich der Wiedergabemodus wie folgt.
Taste P.MODE
P1 = P = RND = P1 RND = PRND = ursprüngliche Anzeige = (zurück zum Anfang)
P1:Ein Titel wird wiederholt.
P:Alle Titel werden wiederholt.
RND:Zufallswiedergabe (Random Play)
P1 RND: Ein zufällig gewählter Titel wird wiederholt.
PRND:Alle Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiederholt.
(Im Display am Gerät wird “RANDOM” (statt “RND”) angezeigt.)
Drücken Sie nach der Wahl eines der obigen Modi die Taste 6.
Wenn Sie z. B. die Zufallswiedergabe starten möchten, drücken Sie die Taste P.MODE, bis “RND” erscheint, und drücken
Sie dann die Taste 6.
Zum Abbrechen von Wiederholungs- und Zufallswiedergabe müssen Sie die MD stoppen und die Taste P.MODE drükken, bis im Display wieder die ursprüngliche Anzeige erscheint.
Wiederholung während der Wiedergabe
Bei normaler Wiedergabe:
Bei jedem Drücken der Taste P.MODE ändert sich der Wiedergabemodus wie folgt:
P1 =P= ursprüngliche Anzeige = (zurück zum Anfang)
Wählen Sie “P1” zur Wiederholung des aktuellen Titels, “P” zur Wiederholung aller Titel.
Bei Zufallswiedergabe:
Bei jedem Drücken der Taste P.MODE ändert sich der Wiedergabemodus wie folgt:
P1 RND =PRND = ursprüngliche Anzeige = (zurück zum Anfang)
Wählen Sie “P1 RND” zur Wiederholung eines zufällig gewählten Titels, “PRND” zur Wiederholung aller Titel in zufälliger Reihenfolge. (Im Display am Gerät wird “RANDOM” (statt “RND”) angezeigt.).
Wird die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Random Play) einmal angehalten und dann wieder gestartet, wird der zuletzt
gespielte Titel wiederholt und danach die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge fortgesetzt.
Zum Abbrechen der Wiederholungswiedergabe müssen Sie die MD stoppen und die Taste P.MODE drücken, bis
im Display wieder die ursprüngliche Anzeige erscheint.
7
)
Einstellung der Bedienoptionen der Fernbedienung
Ausschalten des Signalton
Bei jedem Tastendruck auf der Fernbedienung ertönt ein Signalton, ausgenommen die Tasten A.C.BASS und VOLUME +, –.
Zum Stummschalten des Pieptons im Stoppbetrieb oder bei der Wiedergabe halten Sie die Taste A.C. BASS gedrückt und drücken innerhalb einer
Sekunde die Taste P.MODE. Über die Anzeige der Fernbedienung läuft
dann die Meldung “BEEP OFF”.
Um den Piepston wieder einzustellen, wird der gleiche Vorgang wiederholt. Über die Anzeige der Fernbedienung läuft dann die Meldung “BEEP ON”.
Hinweis
Wenn die Taste P.MODE nicht innerhalb von einer Sekunde gedrückt wird, wird der Soundmodus umgeschaltet.
A.C.BASS
(Innerhalb 1 Sekunde)
(Drücken und halten)
Änderung des Kontrastes an der Anzeige
Der Kontrast an der Anzeige kann angepaßt werden, wenn die Zeichen aufgrund der Umgebungstemperatur oder
beim Rollen über die Anzeige weniger deutlich zu sehen sind.
Drücken Sie im Stop-Modus oder während der Wiedergabe die Taste A.C.BASS und halten Sie sie gedrückt. Drücken Sie
dann innerhalb einer Sekunde die Taste 4 oder ¢.
Die Anpassung kann in einem Bereich von LCD00 bis LCD15 erfolgen.
Solange die Taste 4 oder ¢ gedrückt wird, wird der Wert für den
Kontrast kontinuierlich verändert. Die ursprüngliche Einstellung ab
Werk ist “LCD10”.
Hinweis
Wenn die Taste 4 oder ¢ nicht innerhalb von einer Sekunde gedrückt wird, wird der Soundmodus umgeschaltet.
A.C.BASS
(Drücken und halten)
(Innerhalb 1 Sekunde)
oder
Vorbereitung der Aufnahme
Anschluß für die Aufnahme
Schließen Sie eine der folgenden Signalquellen am Gerät an.
• Analoge Signale an der Buchse LINE IN (OPTICAL)
• Digitale Signale an der Buchse LINE IN (OPTICAL)
•
Mikrophonsignal an der Buchse MIC (PLUG IN POWER)
Mikrophon (nicht mitgeliefert)
Deutsch
Hinweise
Stereo-Anschlußkabel (nicht mitgeliefert)
Optisches Digitalkabel (mitgeliefert)
MD-Spieler,
Kassettendeck
usw.
CD-Spieler usw.
• Sie können kein Mikrophonsignal mit der LINE-IN-Signalquelle mischen.
• Da die Eingänge eine Vorrangschaltung besitzen (Priorität), achten Sie darauf, nicht benötigte Signalquellen vom
Gerät zu trennen. Ziehen Sie z. B. den Mikrophonstecker heraus, bevor Sie vom Analogeingang aufnehmen.
Digitaleingang (LINE IN) > MIC-Eingang > Analogeingang (LINE IN)
Was Sievor Beginn wissen sollten Aufnahme
• Lesen Sie genau die “Regeln für die Digitalüberspielung” auf Seite 18.
• Der MD-Recorder unterstützt die folgenden Sampling-Frequenzen für digitale Signalquellen, LINE IN
(OPTICAL). 32 kHz, 44,1 kHz und 48 kHz
•
Wenn die Aufnahme über einen digitalen Anschluß oder über Mikrophon erfolgt, wird die Aufnahmestärke automatisch richtig eingestellt. Bei der Aufnahme über einen analogen Anschluß ist es wichtig, die Aufnahmestärke korrekt
zu regeln. Die Aufnahme wird nicht von den Einstellungen bei A.C.BASS oder der Klangeinstellung beeinflußt.
• An der Hinterseite der MD befindet sich der Löschschutzschalter zur Vermeidung versehentlichen Löschens. Muß
vor Aufnahme oder Schneiden immer auf Geschlossen-Stellung gestellt sein.
• Fernbedienungsbetrieb ist bei Aufnahme oder Schneiden
deaktiviert.
• Während der Aufnahme soll das Verbindungskabel oder Mikrofon auf keinen Fall abgezogen und eingesteckt werden.
• Während der Aufnahme soll der Akku auf keinen Fall abgenommen werden. Andernfalls kann der Deckel nicht geöffnet
Für Aufnahme oder
werden, bevor der Akku erneut eingesetzt oder das Netzteil angeschlossen ist.
Schließen
Änderungen
Löschschutzschalter
Öffnen
Für
Schreibschutz
8
Vor der Aufnahme prüfen
• Die MD muß aufnehmbar sein (recordable).
• Der Löschschutzschalter der MD muß geschlossen sein.
• Die MD muß genügend freien Speicherplatz für die Aufnahme bieten. Wenn nicht, können Sie mit den Funktionen ALL ERASE oder ERASE alle oder einzelne Titel von der MD löschen. Durch wiederholtes Drücken der
Deutsch
Taste DISPLAY/CHARA. im gestoppten Zustand können Sie die restliche Aufnahmezeit der MD ermitteln (siehe
“Anzeige der MD-Information” auf Seite 7).
Standardaufnahme
WARNUNGEN:
• Achten Sie darauf, daß der Akku voll geladen ist. Andernfalls könnte das Gerät während der Aufnahme vorzeitig
abschalten.
• Solange die Anzeige “UTOC Writing” auf der Anzeige erscheint, sollten Sie, um fehlerhafte Aufnahmen zu vermeiden, darauf achten, daß das Gerät keiner plötzlichen Erschütterung durch Stoß ausgesetzt wird und auch kein
Kabel vom Gerät abgesteckt wird, einschließlich des Kabels zum Netzteil.
Hinweise
• Die Aufnahme ist nur mit den Tasten am Gerät möglich.
• Wenn ein Stereo-Signal in Mono aufgenommen wird, ist der Klang in Stereo zu hören, obgleich das Signal korrekt in Mono aufzeichnet wird.
1 Prüfen Sie vor der Aufnahme folgende Punkte.
Siehe “Vor der Aufnahme prüfen” oben auf dieser Seite.
2 Legen Sie die MD so ein, daß die Seite mit dem Etikett nach oben zeigt.
Gehen sie zum nächsten Schritt weiter, nachdem die Anzeige “TOC Reading” im Display enloschen ist.
3 Schieben Sie den Aufnahmeschalter REC zur Seite.
Das Gerät befindet sich nun im Modus Rec/Standby, der Aufnahmeindikator REC leuchte auf und die
Diskettenanzeige blinkt. Die Titelnummer wird um einen Zähler erhöht.
• Um den Modus Rec/Standby zu verlassen, drücken Sie die Taste 7/CHARGE.
4 Drücken Sie innerhalb von zwei Minuten die Taste REC MODE, um den Aufnahmemodus
zu wählen.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, verändert sich die Anzeige wie folgt: SP = LP2 = LP4 = MONO
SP:Steht für Stereo-Aufnahme in Standardlänge. Die verfügbare Aufnahmezeit entspricht der auf der
LP2:Steht für Stereo-Aufnahme in 2-facher Länge. Die verfügbare Aufnahmezeit ist zweimal so lange wie
LP4:Steht für Stereo-Aufnahme in 4-facher Länge. Die verfügbare Aufnahmezeit ist viermal so lange wie
MONO: Steht für Mono-Aufnahme in Standardlänge. Die verfügbare Aufnahmezeit ist doppelt so lange wie
5 Spielen Sie die Tonquelle für die Aufnahme ab.
6 Passen Sie die Aufnahmestärke nur bei analoger Tonquelle an.
Siehe “Anpassen der Aufnahmestärke” auf Seite 10.
7 Drücken Sie die Taste 6, um mit der Aufnahme zu beginnen.
Wenn die MD voll wird, erscheint die Meldung “UTOC Writing” auf der Anzeige, um anzuzeigen, daß die Aufnahme erfolgreich abgeschlossen wurde. Gleichzeitig leuchtet der Indikator “TOC”. Dann wird die MD angehalten. (Der Indikator “TOC” erlischt.)
Um eine Pause einzulegen, drücken Sie die Taste 6. (Die Titelnummer erhöht sich um einen Zähler.)
Um die Pause zu beenden, drücken Sie die Taste 6 nochmals.
Um die Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste 7/CHARGE. Die Meldung “UTOC Writing” erscheint auf
der Anzeige. Dann wird die MD angehalten. (Der Indikator “TOC” erlischt.)
Hinweise
• Während der Aufnahme ändert sich der Aufnahmemodus nicht, auch wenn die Taste REC MODE gedrückt wird.
Um den Modus zu ändern, muß das Gerät angehalten werden.
• Wenn der Aufnahmemodus einmal eingestellt ist, bleibt die Einstellung erhalten, bis das Gerät abgeschalten wird.
Beim Anschalten des Gerätes wird zunächst immer der Aufnahmemodus SP (Stereo) aktiviert.
9
(Erscheint nur wenn MONO gewählt wurde.)
Verpackung der MD aufgedruckten Zeitdauer.
die auf der Verpackung der MD aufgedruckte Zeitdauer.
die auf der Verpackung der MD aufgedruckte Zeitdauer.
die auf der Verpackung der MD aufgedruckte Zeitdauer.
Gesamte Titelzahl
Verbleibende Zeit
Aufnahmemodus
Titel “LP:” ON/OFF
Um den für den Titel zur Verfügung stehenden Platz zu erweitern, kann die Bezeichnung des Aufnahmemodus
“LP:” gelöscht werden, die sonst unmittelbar vor dem Titel eingefügt wird.
Drücken Sie im Stop-Modus die Taste SET für mindestens zwei Sekunden.
Jedes Mal, wenn Sie die Taste drücken, verändert sich die Anzeige in folgender Reihenfolge:
TITLE LP: OFF Ô TITLE LP: ON
Um den Zusatz zum Titel zu löschen, wählen Sie “TITLE LP: OFF”, andernfalls wählen “ON”.
Hinweis
Die aufgezeichnete “LP:” kann nicht mit der auf Seite 14 beschriebenen Funktion TITLE gelöscht (bearbeitet) werden.
Anpassen der Aufnahmestärke (nur für analoge Tonquelle)
Die Aufnahmestärke sollte so angepaßt werden, daß der gemessene und angezeigte Spitzenpegel die Marke OVER
nicht erreicht. So wird eine Verzerrung des Aufnahmesignals vermieden.
Drücken Sie die Tasten 4 oder ¢ am Gerät, um die Stärke zu reduzieren oder zu erhöhen.
Sie können die Aufnahmestärke zwischen “REC LEVEL 00” (nichts wird aufgenommen) und “REC LEVEL 25” anpassen.
Trackmarkierung (Nur bei Aufnahme über den Anschluß LINE IN)
• Immer wenn während der digitalen Aufnahme die Tonquelle von einem Musikstück zum nächsten vorrückt, wird
die Tracknummer der MD automatisch um 1 erhöht.
• Immer wenn bei analoger oder digitaler Aufnahme für mindestens 3 Sekunden kein Sound von der Tonquelle
übertragen wird, erhöht sich die Tracknummer der MD automatisch um 1.
•
Während der analogen oder digitalen Aufnahme kann die Tracknummer um 1 erhöht werden, indem der Schalter
REC zur Seite geschoben wird. (Durch das Hinzufügen der Tracknummer kann der aufgenommene Inhalt später mit
den Editierfunktionen bearbeitet werden. Es ist z.B. möglich, Tracks zu löschen, zu verschieben oder zusammenzufügen. Auch läßt sich mit den Tasten schneller Vorlauf oder Rücklauf eine gewünschte Stelle leichter finden.)
Trackmarkierung (Bei Aufnahme über das Mikrophon)
Sie können wählen, auf welche Weise die Tracks bei der Aufnahme über Mikrophon gekennzeichnet werden, indem
Sie den Schalter MIC IN MARK MODE an der Unterseite des Gerätes in die gewünschte Position schieben.
• Wenn eine Änderung der Einstellung nötig ist, müssen Sie diesen Schalter vor Beginn der Aufnahme einstellen.
MANUAL: Die Tracknummer kann durch Schieben des Schalters REC um 1 erhöht werden.
3 MIN:Die Tracknummer wird ungefähr alle drei Minuten automatisch um 1 erhöht. Sie
10 MIN:Die Tracknummer wird ungefähr alle zehn Minuten automatisch um 1 erhöht. Sie
können sie auch durch Schieben des Schalters REC erhöhen.
können sie auch durch Schieben des Schalters REC erhöhen.
Deutsch
Synchronisierte Aufnahme (SYNCHRO)
Die synchronisierte Aufnahme beginnt automatisch, wenn ein Signal am Anschluß übertragen wird und endet, wenn
30 Sekunden lang kein Signal mehr empfangen wird.
• Verwenden Sie die Tasten am Gerät.
1 Legen Sie die MD so ein, daß die Seite mit dem Etikett nach oben zeigt.
Gehen sie zum nächsten Schritt weiter, nachdem die Anzeige “TOC Reading” im Display enloschen ist.
2 Schieben Sie den Schalter REC.
3 Drücken Sie die Taste SYNCHRO.
Der Indikator “SYNC” leuchtet auf und der aktuelle Aufnahmemodus und die Meldung “SYNCHRO” erscheint
auf der Anzeige. Dann blinkt das Diskettenlicht.
Um die synchronisierte Aufnahme zu beenden, drücken Sie die Taste SYNCHRO erneut. Der Indikator
“SYNC” erlischt.
4 Drücken Sie die Taste 6.
Der Indikator “SYNC” blinkt und zeigt damit an, daß das Gerät jetzt in den Modus Rec/Standby schaltet.
5 Spielen Sie die Tonquelle für die Aufnahme ab.
Wenn das Gerät ein eingehendes Tonsignal feststellen kann, beginnt die Aufnahme automatisch. Die Aufnahme
endet automatisch, wenn für 30 Sekunden lang kein Signal mehr empfangen wird.
Hinweis
Wenn die Taste 6 während der synchronisierten Aufnahme (SYNCHRO) gedrückt wird, schaltet das Gerät in den
Modus Rec/Pause und die synchronisierte Aufnahme wird deaktiviert. Um die synchronisierte Aufnahme fortzusetzen, wiederholen Sie die oben beschriebenen Schritte.
10
Bearbeitung der MD (Bedienung am Gerät)
Zusätzlich zu den Funktionen der Aufnahme und Wiedergabe besitzt dieses Gerät Bearbeitungsfunktionen. Sie können die
auf der MD aufgenommenen Titel beliebig teilen, zusammenfügen, verschieben oder löschen. Außerdem können Sie die MD
sowie auch die einzelnen Titel der MD benennen.
Beachten Sie, daß Sie die MD bei eingeschalteter Zufallswiedergabe nicht bearbeiten können.
Deutsch
Titel teilen (DIVIDE-Funktion)
Hierbei wird eine Titelmarkierung (siehe Hinweis) an
einer beliebigen Stelle des Titels erzeugt. Die Markierung ist ein neuer Titelanfang, so daß aus ursprünglich
einem Titel zwei entstanden sind.
Titelnummer
DIVIDE
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel verbinden (JOIN-Funktion)
Hierbei wird eine Titelmarkierung gelöscht und die Titel
vor und nach der Markierung werden zu einem Titel verbunden.
JOIN
Titelnummer
Titel A Titel B Titel C Titel D
Titel A + Titel B Titel CTitel D
Titel verschieben (MOVE-Funktion)
Die Titel können beliebig nach vorne oder nach hinten
verschoben werden, um die gewünschte Reihenfolge zu
erzeugen.
MOVE
Titelnummer
Titel A Titel BTitel C Titel D
Titel löschen (ERASE-Funktion)
Mit dieser Funktion werden unerwünschte Titel gelöscht. So können Ansagen etc. schnell beseitigt werden. Gelöschte Stellen werden nicht zu Pausen, sondern
die nachfolgenden Titel schließen direkt an.
Titel B
löschen
Titelnummer
Titel A
Titel A
Titel B
Titel C
Titel C Titel D
Es können neue
Titel aufgenom-
Titel D
men werden.
Alle Titel löschen (ALL ERASE-Funktion)
Alle Titel einer MD können auf einmal gelöscht werden, ohne neues Material aufzunehmen.
ALL
Titelnummer
Titel B Titel C Titel D
Titel A
ERASE
Es können neue Titel aufgenommen werden.
Ganze MD oder einzelne Titel benennen (TITLE-Funktion)
Eine ganze MD oder ein Titel einer MD kann einen Namen aus bis zu 61 Zeichen erhalten. Der vergebene
Name erscheint im Display.
Titel A Titel C Titel D Titel B
Hinweis
Titelmarkierungen Diese: Markierungen markieren den Startpunkt jedes Titels. Alles, was zwischen zwei Titelmarkierungen liegt, wird als ein Titel betrachtet. Die Nummern der Titel (die “Titelnummern”) werden in der Reihenfolge angezeigt, in der die Titel gespielt werden sollen.
11
Titel trennen (DIVIDE-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
1 Drücken Sie im gestoppten Zustand die Taste EDIT/ENTER, und drehen Sie am Datenrad
(JOG), bis im Display “DIVIDE?” erscheint.
2 Drücken Sie die Taste SET und dann die Taste 6.
Datenrad
Deutsch
Zu teilender Titel
Spieldauer
3 Wählen Sie mit dem Datenrad (oder den Tasten 4 und ¢ die Nummer des zu teilen-
den Titels
.
4 Drücken Sie die Taste SET an der Stelle, an der Titel getelit werden Soll.
• Die Aufnahme wird ab der Trennungsstelle wiederholt 4 Sekunden lang wiedergegeben, so daß Sie das Ergebnis hören können.
• Für die Bewegung ist der Bereich zwischen POSITION –128 bis +128 vorgesehen (folgende Zeiträume gelten jeweils vor und nach der Position).
Um sich zu diesem Punkt zu bewegen, drehen Sie am Datenrad während Sie den Ausschnitt hören.
Aufnahmemodus SP:etwa 8 Sekunden
Aufnahmemodus MONO oder LP2: etwa 16 Sekunden
Aufnahmemodus LP4:etwa 32 Sekunden
5 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Die Einträge “COMPLETE” und “TOC” erscheinen im Display, wodurch die erfolgreiche Teilung angezeigt wird
• Der gewählte Titel wird in zwei Titel geteilt, und die Titelanzahl erhöht sich um 1.
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und der veränderte Inhalt wird geschrieben. (Die Anzeige “TOC” erlischt.)
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie in Schritt 1 bis 4 jeweils die Taste 7/CHARGE.
Titel verbinden (JOIN-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
1 Drücken Sie im gestoppten Zustand die Taste EDIT/ENTER, und drehen Sie am Datenrad
(JOG), bis im Display “JOIN?” erscheint.
2 Drücken Sie die Taste SET.
Datenrad
• Sie können den Titel hören, indem Sie die Taste 6 drücken. Der gewählte Titel wird wiederholt abgespielt.
3 Wählen Sie mit dem Datenrad (oder den Tasten 4 und ¢) die Nummer des Titels, den
Sie zusammenfügen möchten.
Gewählter Titel
.
Gewählter TitelZusammenzufügender Titel
4 Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” erscheint.
5 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Die Einträge “COMPLETE” und “TOC” erscheinen im Display, wodurch die erfolgreiche Teilung angezeigt wird.
Der gewählte und der vorhergehende Titel werden zusammengefügt, und die Titelanzahl sinkt um 1.
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und der veränderte Inhalt wird geschrieben. (Die Anzeige “TOC” erlischt.)
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie in Schritt 1 bis 4 jeweils die Taste 7/CHARGE.
Hinweise
•
Tracks, die in verschiedenen Aufnahmemodi aufgezeichnet wurden, können nicht verbunden werden (z.B. SP und LP2).
• Tracks, die von analoger Tonquelle aufgenommen wurden können nicht mit Tracks aus digitaler Tonquelle verbunden werden.
12
Titel verschieben (MOVE-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
1
Drücken Sie im gestoppten Zustand die Taste
EDIT/ENTER, und drehen Sie am Datenrad
Deutsch
(JOG), bis im Display “MOVE?” erscheint
.
2 Drücken Sie die Taste SET.
Datenrad
Sie können den Titel hören, indem Sie die Tast
6 drücken. Der zu verschiebende Titel wir
wiederholt abgespielt.
Zu verschiebender Titel
3 Wählen Sie mit dem Datenrad (oder den
Tasten 4 und ¢) die Nummer des Titels, den Sie verschieben möchten.
4 Drücken Sie die Taste SET.
Titel löschen (ERASE-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
1
Drücken Sie im gestoppten Zustand die
Taste EDIT/ENTER, und drehen Sie am
Datenrad (JOG), bis im Display “ERASE?”
erscheint
2 Drücken Sie die Taste SET.
• Sie können den Titel hören, indem Sie die Taste
3 Wählen Sie mit dem Datenrad (oder den
Tasten 4 und ¢) die Nummer des Titels, den Sie löschen möchten.
.
Datenrad
Zu löschender Titel
6 drücken. Der zu löschende Titel wird wiederholt abgespielt.
5 Wählen Sie mit dem Datenrad (oder den
Tasten 4 und ¢) die Zielnummer,
auf die der Titel verschoben werden
soll.
Zu verschiebender Titel
• Wenn Sie die Wiedergabe starten, wird der Zieltitel wiederholt abgespielt.
Zielnummer
6 Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” erscheint.
7 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Die Einträge “COMPLETE” und “TOC” erscheinen
im Display, wodurch die erfolgreiche Teilung angezeigt wird
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und
der veränderte Inhalt wird geschrieben. (Die Anzeige
“TOC” erlischt.)
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie in Schritt 1 bis
6 jeweils die Taste 7/CHARGE.
.
4 Drücken Sie die Taste SET.
“ERASE OK? PUSH ENTER” erscheint.
5 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Der Eintrag “COMPLETE” erscheint im Display,
wodurch die erfolgreiche Löschung angezeigt
wird.
Der gewählte Titel wird gelöscht, und die Titelanzahl sinkt um 1.
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und
der veränderte Inhalt wird geschrieben.
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie in Schritt 1 bis
4 jeweils die Taste 7/CHARGE.
Alle Titel löschen (ALL ERASE-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
1 Drücken Sie im gestoppten Zustand die Taste EDIT/ENTER, und drehen Sie am Datenrad
(JOG), bis im Display “ALL ERASE?” erscheint.
2 Drücken Sie die Taste SET.
“ERASE OK? PUSH ENTER” erscheint.
3 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Der Eintrag “COMPLETE” erscheint im Display, wodurch die erfolgreiche Löschung angezeigt wird.
Alle Titel der MD werden gelöscht, und es wird “BLANK DISC” (“Leere MD”) angezeigt.
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und der veränderte Inhalt wird geschrieben.
Um den Vorgang zu beenden, drücken Sie bei Schritt 1 oder 2 die Taste 7/CHARGE.
13
MD benennen (TITLE-Funktion)
Führen Sie diese Funktion am Gerät aus.
• Sie können einer MD einen Titel geben, und auch einzelne Titel der MD benennen. Es können mit den verfügbaren Zeichen beliebige Namen mit bis zu 61 Zeichen Länge eingegeben werden.
Informationen über die maximale Anzahl der für eine MD eingegebenen Zeichen
Pro MD Können maximal 1792 Zeichen eingegeben werden. Jeder Titel darf maximal 61 Zeichen lang sein. (Die
tatsächliche Anzahl der Zeichen, die Sie eingeben können, kann aufgrund der MD-Beschränkungen geringfügig von
diesen Werten abweichen. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 18.)
• Ein Leerzeichen kann als ein Zeichen gezählt werden.
• Wenn Sie Stereoaufnahmen mit doppelter oder vierfacher Lauflänge (LP2 oder LP4: siehe Seite 9) durchführen,
verringert sich die maximale Anzahl der Zeichen, die Sie für einen Titel eingeben können, weil “LP:” und vier
Leerzeichen automatisch am Anfang des Titels eingefügt werden. Folglich verringert sich hierdurch die Gesamtzahl der Zeichen, die Sie für eine MD eingeben können.
Beispiel: Sie können maximal 10 Zeichen pro Titel eingeben,, wenn 120 Titel mit Hilfe des zweifachen oder vierfa-
chen Aufnahmelängenmodus auf eine MD aufgezeichnet wurden.
Hinweis
• Wenn “LP:” zum Kopf des Titels aufgenommen wurde, kann es nicht gelöscht (bearbeitet) werden. Ob diese Information hinzugefügt wird, kann vor der Aufnahme gewählt werden. Siehe hierzu den Abschnitt “Titel “LP:”
ON/OFF” auf Seite 10.
1 Drücken Sie im gestoppten Zustand die
Taste EDIT/ENTER.
“TITLE?” wird angezeigt.
2 Drücken Sie die Taste SET.
Zu benennender Titel
• Sie können den Titel hören, indem Sie die Taste
6 drücken. Die zu betitelnde Spur wird wiederholt abgespielt.
3 Drehen Sie den JOG-Datenrad (oder
drücken Sie die Taste 4 oder ¢ )
zum Wählen der Spurnummer, die betitelt werden soll.
Zum Wählen des Disc-Titels drehen Sie den JOGDatenrad rückwärts (oder drücken Sie die Taste
4) bis die folgende Disc-Markierung im Display
erscheint.
4 Drücken Sie die Taste SET.
Cursor
Geben Sie einen beliebigen Namen ein (bis
5
zu 61 Zeichen)
Benutzen Sie die folgenden Tasten zur Eingabe eines Namens
Namensfeld
Einzugebende Zeichen
.
.
Deutsch
MD-Markierung
[Tasten für die Namenseingable am Gerät]
TasteFunktion
Ändert die Art der einzugebenden Zeichen wie folgt:
Großbuchstaben (ABC) = Kleinbuchstaben (abc) = Symbole (leerzeichen, !”) = Ziffern (012) =
(zurück zum Anfang)
Fügt das ausgewählte Zeichen im Namensfeld ein.
JOG
(vorwärts)
JOG
(rückwärts)
¢
4
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Zeichens nach rechts.
nach links.
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Zeichens nach links.
nach rechts.
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Titels nach rechts.
Bewegt den Cursor zur Eingabe des Titels nach links.
Wenn weiter gedreht wird, laufen die Zeichen
Wenn weiter gedreht wird, laufen die Zeichen
14
Beispiel: Zur Eingabe des Namens “M1”
5 6 7 8 9
0
1 2 3 4
Numbers
1) Wählen Sie “M” (Bewegen Sie den Cursor mit dem Datenrad auf das Zeichen “M”.).
2) Drücken Sie die Taste SET. Der Buchstabe M wird jetzt im Namensfeld angezeigt.
3) Drücken Sie die Taste DISPLAY/CHARA., bis Ziffern angezeigt werden.
4) Wählen Sie “1” und drücken Sie die Taste SET. Der Titelname “M1” wird angezeigt.
Deutsch
• Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben haben, löschen Sie dieses mit der 7/CHARGE Taste.
• Um ein einzelnes eigegebenes Zeichen zu löschen, benutzen Sie die Taste ¢ oder 4 , um den Cursor zu dem
Zeichen zu bewegen und drücken Sie die Taste 7 /CHARGE. Wählen Sie dann das richtige Zeichen und drücken
Sie die Taste SET.
[Zeichentabelle]
GroßbuchstabenKleinbuchstabenSymboleZiffern
Upper-case letters
B C D
A
F
G
H
I
K L
M N
P
Q
R S T
U
V W X Y
Z
E
J
O
Lower-case letters
b c d
a
f
g
h
i
k
l
m
n
p
q
r
s t
v
w
x
u
z
e
j
o
y
(leerzei-
chen)
% &
/
>
Symbols
! ”
# $
’ ( )
, – .
+
: ; < =
? @ _ `
6 Drücken Sie die Taste EDIT/ENTER.
Die Einträge “COMPLETE” und “TOC” erscheinen im Display, wodurch die erfolgreiche Teilung angezeigt wird
• Wenn Sie das Gerät mit der Taste 7/CHARGE ausschalten, erscheint “UTOC Writing” im Display, und der veränderte Inhalt wird geschrieben. (Die Anzeige “TOC” erlischt.)
Zum Aufheben des Betriebs drücken Sie die Taste 7/CHARGE in Schritt 1 bis 3 oder drücken sie 4 oder 5, bis
das Display auf Originaldisplay zurückschaltet.
Verwendung des Geräts mit optionalem Zubehör
Wiedergabe einer MD über eine Stereoanlage
Sie können MDs über Ihre Stereoanlage wiedergeben.
• Ein Stereoverbindungskabel (nicht mitgeliefert) wie in der Abbildung rechts gezeigt nach dem Ausschalten des Vestärkers anschließen.
• Regeln Sie die Lautstärke am Gerät auf einen passenden Pegel.
• Stellen Sie die Lautstärke am Verstärker ein.
• Bedienen Sie das Gerät mit den Tasten am Gerät selbst.
(Bei Verwendung der Fernbedienung ertönt ein Signalton.)
Stereo-Audiokabel
(nicht mitgeliefert)
oder
.
Verstärker
Vorsichtsmaßnahmen
Batterien/Akkus
• Schalten Sie das Gerät vor dem Ersetzen von Batterien/Akkus immer aus.
Aufladbare Lithiumionen Batterie (BN-R3610):
• Verwenden Sie nur den mit dem Gerät mitgelieferten Akku (BN-R3610).
• Wenn der Akku nach dem Aufladen nur sehr kurze Zeit Strom liefert, bedeutet dies, daß das Ende seiner Lebensdauer erreicht ist. Verwenden Sie ihn nicht weiter.
• Das Laden eines bereits aufgeladenen Akkus verkürzt seine Lebensdauer.
• Wenn ein Akku zum ersten Mal geladen wird oder wenn er eine sehr lange Zeit nicht in Gebrauch war, ist die
Betriebsdauer möglicherweise kürzer als normal. In einem solchen Fall sollten Sie den Akku wiederholt entladen
und wieder aufladen. Danach arbeitet der Akku wieder normal.
• Achten Sie darauf, daß keine Metallgegenstände die Pole des Akkus berühren; dies könnte zu einem gefährlichen
Kurzschluß führen.
• Das Aufladen sollte bei Umgebungstemperaturen zwischen 0°C und 40° C erfolgen.
Batterien und Akkus:
Um Schäden an Batterien und ein Auslaufen von Elektrolyt zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Punkte beachten.
• Richten Sie die Plus- und Minuspole (ª und ·) bei Einlegen der Batterie/des Akkus korrekt aus.
• Nehmen Sie die Batterie bzw. den Akku aus dem Gerät, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer, schließen Sie sie nicht kurz, demontieren Sie sie nicht, und setzen Sie Batterien nicht extrem hohen Temperaturen aus.
• Versuchen Sie nicht, (Trockenzellen-) Batterien zu laden.
15
Transport von Batterien/Akkus:
Wenn Sie Batterien oder Akkus in einer Tasche transportieren, achten Sie darauf, diese nicht zusammen mit Metallgegenständen
wie beispielsweise eine Halskette liegen. Dies kann zu Kurzschlüssen und letztendlich zu einem Brand führen.
Hinweis zum Akku.
Der Akku ist zur Wiederverwertung vorgesehen.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen.
Deutsch
Netzteil
• Behandeln Sie den Netzadapter mit Vorsicht. Nicht sachgerechter Umgang ist gefährlich.
• Nicht mit nassen Händen berühren.
• Keine schweren Gegenstände darauf stellen.
• Nicht gewaltsam biegen.
• Achten Sie darauf, nur den mit diesem Gerät mitgelieferten Netzadapter zu verwenden.
• Ziehen Sie das Netzteil aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
Gerät
Keine Modifizierungen
Dies führt zu Fehlfunktionen.
Nicht fallen lassen oder Erschütterungen aussetzen
Dabei kann das Gerät beschädigt werden.
Zu vermeidende Aufstellplätze
Vermeiden Sie es, das Gerät an folgenden Orten zu betreiben; da dies zu Fehlfunktionen führen könnte.
1. Badezimmer oder andere feuchte Orte
2. Lagerhallen und andere staubige Orte
3. Sehr heiße Orte wie die unmittelbare Nähe einer Heizung
Setzen Sie das Gerät nicht längere Zeit direktem Sonnenlicht aus
Dabei kann sich das Gehäuse verformen und verfärben, auch Fehlfunktionen können auftreten.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Kopfhörer
• Betreiben Sie das Gerät bei Verwendung der Kopfhörer nicht mit hohen Lautstärken. Experten raten davon ab,
Kopfhörer über lange Zeit zu verwenden.
• Wenn Sie ein Klingeln in den Ohren bemerken, reduzieren Sie die Lautstärke, oder nehmen Sie die Kopfhörer ab.
• Verwenden Sie die Kopfhörer nicht beim Betrieb von Kraftfahrzeugen. Dabei kann es zu Unfällen kommen, in
vielen Staaten ist dies überdies verboten.
• In Situationen, in den Gefahren auftreten könnten, sollten Sie extreme Vorsicht walten lassen oder die Kopfhörer
vorübergehend nicht verwenden.
• Selbst wenn Sie offene Kopfhörer verwenden, die es ermöglichen, Außengeräusche wahrzunehmen, sollten Sie
die Lautstärke niemals so hoch stellen, daß Sie nicht hören, was um Sie herum geschieht.
Beim Autofahren
Im Interesse der Verkehrssicherheit sollten Sie das Gerät nicht während der Fahrt bedienen.
Informationen über MDs (Minidiscs)
Dies ist ein neues digitales Audio-Disc-Format: Die Scheibe hat einen Durchmesser von 64 mm und ermöglicht bis zu 80
Minuten (SP-Modus) Wiedergabe und Aufnahme.
Das Cartridge
Der Durchmesser der Scheibe selbst beträgt 64 mm, kleiner
als eine Single-CD. Die Scheibe befindet sich innerhalb einer
Cartridge von 68 ✕ 72 mm, die durch ihre Westentaschengröße die Handhabung der MiniDiscs vereinfacht und den
Datenträger optimal schützt. Da die Scheibe durch die
Cartridge geschützt ist, können Schmutz und Staub nicht so
leicht hineingelangen. Dank eines Shutters, der außer beim
Zugriff immer geschlossen ist, müssen Sie keine besonderen
Vorsichtsmaßnahmen gegen Kratzer oder Fingerabdrücke
treffen. Dadurch ist der Umgang mit MiniDiscs sehr einfach.
Zwei Arten von MiniDiscs
Es gibt zwei Arten von MiniDiscs, “bespielbare MDs”
(“Recordable”) und MDs nur für die Wiedergabe (“Playback-Only”) Die Wiedergabemethode beider Arten ist
gleich: ein Laserstrahl wird auf die Disc gerichtet, und das
Signal wird aus dem reflektierten Strahl gewonnen. Der
Aufnahmevorgang ist jedoch verschieden.
MD für die Wiedergabe
Diese Art von MDs sind hauptsächlich im Handel erhältliche, bereits bespielte MDs, auf denen keine Aufnahme erfolgen kann. Wie bei einer CD werden die Daten als
vorhandene oder nicht vorhandene Vertiefungen kodiert;
sogenannte “Pits”. Eine Disc, die in diesem Format hergestellt wurde, nennt sich “Optical Disc.”
Beschreibbare MDs
Dies sind die sogenannten “Leer-MDs”, auf denen Sie
selbst aufnehmen können. Die Daten werden nach einem
einfachen Verfahren magnetisch aufgezeichnet und können
beliebig oft gelöscht und überspielt werden. Der Laser erhitzt die Schreibschicht, die magnetische Speicherung wird
gelöscht und die Magnetköpfe zeichnen die neuen Daten
auf. Discs, die mit dieser Aufnahmemethode bespielt werden können, heißen magneto-optische (MO) Discs.
Eine MD bietet eine Aufnahme- und Wiedergabezeit von
80 Minuten und damit mehr als eine Audio-CD, hat aber einen Durchmesser von nur 64 mm. Daß solche Datenmen-
Deutsch
gen gespeichert werden können, ist das Ergebnis von
ATRAC, einer Audiokompressionstechnik, die für die MD
entwickelt wurde. Mit dieser Technik werden solche Frequenzen herausgefiltert, die mit dem menschlichen Ohr ohnehin nicht wahrgenommen werden solche Frequenzen
herausgefiltert, die mit dem den schlichen Ohr ohnehin
nicht wahrgenommen werden können. Durch diese Technik, die auf der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs gegenüber Frequenzen basiert, wird das aufgezeichnete
Datenvolumen auf etwa ein Fünftel des ursprünglichen Datenvolumens reduziert.
Darüber hinaus ist in dieses Gerät die neueste ATRAC3Technik integriert, mit der die Datenmenge auf ein Zehntel
oder ein Zwanzigstel des ursprünglichen Datenvolumens verringert werden kann, Auf diese Weise können Stereoaufnahmen mit doppelter oder vierfacher Lauflänge mit diesem
Gerät aufgezeichnet werden.
Meldungen des MD (Minidiscs)
Meldung
BLANK DISC
CANNOT JOIN
DISC ERROR
DISC FULL
DISC
PROTECTED
EMERGENCY STOP
NO DISC
NON AUDIO
CANNOT COPY
PLAYBACK DISC
TRACK
PROTECTED
SCMS
CANNOT COPY
DIGITAL IN
UNLOCK
BATT ERROR
HIGH TEMP
LOW TEMP
Es wurde eine unbespielte Disc eingelegt.
Sie haben versucht, Titel zu verbinden, die nicht verbunden werden können.
Diese Disc hat einen Fehler.
(Ersetzen Sie die Disc.)
Es ist nicht mehr genügend Platz auf der Disc.
Es sollen mehr als 254 Titel aufgenommen werden.
Diese Disc ist schreibgeschützt.
(Stellen Sie den Löschschutzschieber so ein, daß die Öffnung geschlossen ist.)
Während der Aufnahme gab es einen Fehler.
(Stoppen Sie die Disc mit der Taste 7 und wiederholen Sie den Vorgang.)
Es ist keine Disc eingelegt.
Sie haben versucht, eine CD-ROM digital zu überspielen.
(Stoppen Sie die Aufnahme.)
Sie haben versucht, auf eine nicht bespielbare MD aufzunehmen oder diese
zu bearbeiten.
Der Titel ist geschützt. (Dieses Gerät kann den Titelschutz nicht aufheben.
Heben Sie den Titelschutz mit dem Gerät auf, das diesen erzeugt hat.)
Sie haben versucht, eine digitale Kopie nochmals digital zu überspielen.
(Überspielen Sie die Kopie analog (über LINE IN).)
Das Digitalkabel ist nicht angeschlossen.
Die Batterielebensdauer ist überschritten.
Die Temperatur der aufladbaren Batterie wurde unter- oder überschritten.
Skip-Guard-Speicher
Bei der MiniDisc können die Daten des laufenden Titels
zwischengespeichert werden. Diese Funktion heißt “Sound
Skip Guard Memory”. Wenn die Daten nicht korrekt von
der Disc gelesen werden konnten (aufgrund von Erschütterungen oder Vibrationen usw.), wird die Information im
“Sound Skip Guard Memory” gespeichert, so daß es keine
Aussetzer (“Skipping”) im ausgegebenen Audiosignal gibt.
UTOC (User Table Of Contents =
Inhaltsverzeichnis des Anwenders)
Auf einer MiniDisc existiert neben den aufgezeichneten Titeln noch das “UTOC”. In diesem Bereich befinden sich Informationen über die Speicherposition der aufgenommenen
Titel, die Unterteilung der Titel und deren Reihenfolge.
Beim “Musiksuchlauf” wird der UTOC gelesen, und die Titel werden sofort gefunden und gespielt. Nach einer Bearbeitung wird nur der UTOC geändert, so daß die Titel nicht
erneut aufgenommen werden müssen.
Bedeutung/Maßnahme
17
Einschränkungen des Minidisc-Systems
Auf der MiniDisc werden Informationen in einem eigenen Format aufgezeichnet, das sich von konventionellen DAToder anderen Kassetten unterscheidet. Da dieses Format einige Einschränkungen hat, kann es zu folgenden Situationen
führen. Diese Situationen stellen keine Fehlfunktion dar.
BedingungGrund
Es wird “DISC FULL” angezeigt, auch wenn die
mögliche Aufnahmezeit nicht verbraucht wurde.
Es wird “DISC FULL” angezeigt, auch wenn die
mögliche Aufnahmezeit nicht verbraucht und auch
die Titelanzahl nicht überschritten wurde.
Die JOIN-Funktion funktioniert manchmal nicht
Die verbleibende Restaufnahmezeit der Disc erhöht
sich nicht, auch wenn Titel gelöscht werden.
Während des schnellen Vor- oder Rücklaufs wird
Tonmaterial ausgelassen.
Die Summe aller aufgenommenen Titelzeiten ist
kürzer als die Gesamtaufnahmedauer der Disc.
Bei der Minidisc gibt es eine maximale Anzahl von Titeln, die insgesamt aufgenommen werden können. Es können nicht mehr als
254 Titel auf einer Disc aufgenommen werden.
Wenn Teile einer Disc gelöscht aud neu aufgenommen werden, entstehen Leerstellen auf der Disc. Wenn Sie auf einer solchen Disc
aufnehmen, werden neue Titel unterteilt und auf diesen Leerstellen
aufgenommen. Wenn während der Aufnahme viele solcher Teilstellen entstehen, kann es passieren, daß die Meldung “DISC FULL”
erscheint. Wenn ein Part von 8 Sekunden oder weniger (SP-Modus)
durch Teilung erzeugt wird, kann die Spurnummer nicht mit der
JOIN-Funktion verbunden werden, und auch wenn sie gelöscht
wird, nimmt die restliche brauchbare Zeit auf der Disc nicht zu.
Selbst dann, wenn solche Titel gelöscht werden, erhöht sich die
verbleibende Restaufnahmezeit der Disc nicht. Bei Titeln, die in
mehrere kurze Teilstücke unterteilt sind, kann es sein, daß beim
schnellen Vor- oder Rücklauf Teile ausgelassen werden.
Die Minidisc muß mindestens 2 Sekunden (SP-Modus) kontinuierlichen Platz haben, um aufnehmen zu können. Deshalb ist die
Aufnahmedauer bei Discs mit vielen Leerstellen kürzer als angegeben.
Regeln für die Digitalüberspielung
Bei der digitalen Überspielung von CDs oder DATs auf MDs bestehen folgende Regeln hinsichtlich des Urheberrechts.
SCMS (Serial Copy Management System)
Auf MiniDisc-Rekordern können Audiosignale unverfälscht und mit nur geringem Qualitätsverlust von CD-Spielern oder
DAT-Rekordern über die Digitalanschlüsse beider Geräte aufgenommen werden. Die MiniDisc-Rekorder sind jedoch so eingestellt, daß eine so hergestellt Digitalkopie nicht ihrerseits auf eine weitere MiniDisc digital kopiert werden kann. Sie können also keine Digitalkopie einer Digitalkopie erstellen. Dieses Prinzip heißt SCMS (Serial Copy Management System).
Dieser Rekorder hält sich an diese Regel. Wenn Sie versuchen, eine digitale Kopie einer Digitalkopie zu erstellen, erscheint
die Fehlermeldung “SCMS CANNOT COPY”, und es ist keine Überspielung möglich.
Deutsch
DIGITAL
OK
DIGITAL
NO
Pflege
Gerät:
Reinigen Sie Gerät und Fernbedienung mit einem weichen Tuch. Entfernen Sie hartnäckige Verschmutzungen mit einem
feuchten Tuch, und wischen Sie die Oberfläche danach trocken.
• Wenn Sie chemisch behandelte Reinigungstücher verwenden, lesen Sie zunächst die zugehörige Anleitung.
• Verwenden Sie keinen Alkohol oder Farbverdünner.
MDs:
Falls eine MD verschmutzt ist, reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und wischen Sie
die MD danach trocken.
Verwahren Sie MDs nicht an Orten, di
• direktem Sonnenlicht.
• hoher Luftfeuchtigkeit oder Staub.
• oder unmittelbar der Hitze einer Heizung ausgesetzt sind.
• nicht auf dem Armaturenbrett oder der Hutablage eines Autos.
Handhabung von MDs
• Schieben Sie niemals den Verschluß auf. Er ist normalerweise verriegelt, um ein Öffnen zu verhindern. Öffnen
Sie den Verschluß nicht gewaltsam; dabei kann die MD Schaden nehmen..
18
Störungssuche
Bevor Sie sich wegen dieses Geräts an den Kundendienst wenden, prüfen Sie auf jeden Fall zunächst anhand der folgenden
Tabelle, ob diese eine Lösung für Ihr Problem bereithält. Möglicherweise genügen einige einfache Überprüfungen oder die
Vornahme einer Einstellung, um das Problem zu beseitigen und die volle Funktion wiederherzustellen.
Wenn Sie mit einigen Punkten nicht zurechtkommen oder die Lösungsvorschläge in der Tabelle das Problem nicht beheben,
Deutsch
suchen Sie im Verzeichnis der autorisierten Kundendienst-Center (im Lieferumfang dieses Geräts) nach einem Center in Ihrer Nähe, oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Problem
Gerät arbeitet nicht.
MD kann nicht wiedergegeben
werden.
Die Titel auf der MD erklingen in
falscher Reihenfolge.
Auf der MD kann nicht aufgenommen werden.
Starke Störungen bei der Musikwiedergabe
Fernsehbild ist gestört.
Gerät ist nicht eingeschaltet.
MiniDiscs, die mit diesem Gerät im
Langspiel-Stereomodus (LP2 oder
LP4) aufgenommen wurden, können
nicht mit anderen MD-Recordern
oder MD-Playern wiedergegeben
werden.
Prüfen Sie
Ist eine MD eingelegt? Falls nicht, erscheint “NO DISC”.
• Ist der HOLD-Schalter gelöst?
• Ist die Batterie leer?
• Ist die MD fehlerhaft? (Spielen Sie eine andere MD ab.)
• Hat sich Feuchtigkeit auf der Linse niedergeschlagen?
(Warten Sie etwa eine Stunde, und versuchen Sie es dann erneut.)
Ist die Wiederholungs- oder Zufallswiedergabe aktiviert?
Befindet sich der Löschschutzschalter der MD in geöffneter Position? (Schließen
Sie den Schalter.)
• Ist der Kopfhörerstecker vollständig eingesteckt?
• Ist der Stecker verschmutzt? (Reinigen Sie den Stecker.)
• Befinden sich auf der MD Aufnahmen? Falls nicht, erscheint “BLANK DISC”.
Steht das Gerät zu nahe an einem Fernsehgerät oder Radioempfänger? (Falls Fernsehgerät oder Radioempfänger an eine einfache Zimmerantenne angeschlossen
sind, verwenden Sie eine Außenantenne.)
Wurde die Stromversorgung unterbrochen, während die HOLD-Funktion eingeschaltet war? (Lösen Sie beide HOLD-Schalter, und versuchen Sie es noch einmal.)
Wenn der MD-Recorder oder MD-Player kein MDLP-Logo aufweist, kann er
keine Tracks wiedergeben, die im LP-Modus aufgenommen wurden. Bei diesen
Tracks wird kein Ton wiedergegeben, es handelt sich hierbei jedoch nicht um eine
Fehlfunktion.
19
Technische Daten
Tragbarer minidisc-recorder
Typ: MiniDisc-Digital-Audiosystem
Sampling-Frequenz: 44,1 kHz
Audio-Kompressionssystem
Kanäle: 2 Kanäle (Stereo)/1 Kanal (Mono)
Frequenzgang: 20 Hz bis 20 000 Hz
Gleichlaufschwankungen : nicht meßbar
Eingänge: LINE IN: 100 mV / 47 kOhm.
Ausgang: Kopfhörer (3,5-mm-Klinkenbuchse)
Betriebsdauer mit Akku/Batterie:
Wiederaufladbare Batterie
(BN-R3610)
Alkaline-Batterien
(LR6 DURACELL UL TRA)
Wiederaufladbare Batterie
Alkaline-Batterien
* Die oben genannten Werte können in Abhängigkeit von Umgebungs-temperatur und -bedingungen schwanken.
* Eine wiederaufladbare Batterie (BN-R3610) wird innerhalb von 2 Stunden geladen.
Stromversorgung: Gleichstrom 3,6 V (Akku),
Abmessungen: 81,7 × 19,5 × 88,9 mm (ohne Tasten und Bedienungselemente)
Gewicht: ca. 155 g (ohne Batterie/Akku))
Design und technische Daten können sich ohne Ankündigung ändern.
US- und Auslandspatente in Lizenz vergeben von der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
20
VICTOR COMP ANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR, NL
1000MNMCREJES
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.