JVC UX-B70 Instruction Manual [de]

MICRO COMPONENT SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-SYSTEM SYSTEME DE MICROCOMPOSANTS MIKRO KOMPONENTENSYSTEEM
Deutsch
Français
Nederlands
UX-B70
DISC
SELECT
TAPE
CD
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
5-CD CHANGER, PLAY&EXCHANGE
PHONES
Consists of CA-UXB70 and SP-UXB70
STANDBY/ON
132
465
798
10 +10
DISC UP
BASS
DISC DOWN
23
3/8
TAPE
CD
REV.
MODE
PLAY MODE
PTY
A.STANDBY
SEARCH
RDS
DISPLAY
PTY
TA/New s
SELECT
/Info
RM-SUXB70R REMOTE CONTROL
FM/AM AUX
REC
REPEAT
DIMMER
DISPLAY
CLOCK/ TIMER
SLEEP
TREBLE
CANCELSET
CD REC MODE
FM
MODE
AHB PRO
VOLUME
AUX/DVD
FM/AM
5
-CD
VOLUME
TREBLE
BASS
INSTRUCTIONS
MANUEL DINSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GVT0103-004A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung—Netzschalter !
Ziehen Sie den Netzstecker ab, um die Stromversorgung vollständig auszuschalten (die Leuchte STANDBY/ON schaltet sich aus). Die Stromversorgung wird unabhängig davon, in welcher Stellung sich der Netzschalter befindet, nicht unterbrochen.
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY/ON rot.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte STANDBY/ON grün.
Die Stromversorgung kann per Fernsteuerung ein- und ausgeschaltet werden.
Attention—Commutateur !
Déconnectez la prise d’alimentation secteur pour mettre l’appareil complètement hors tension (le témoin STANDBY/ON s’éteint). L’interrupteur , sur n’importe quelle position, ne peut pas déconnecter l’appareil du secteur.
• Quand l’appareil est en mode de veille, le témoin STANDBY/ON est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY/ON est allumé en vert.
L’alimentation peut être télécommandée.
Voorzichtig— toets!
Verwijder de stekker uit het stopcontact om de stroomtoevoer helemaal uit te schakelen (het lampje STANDBY/ON gaat uit). Met de toets is het niet mogelijk om de stroomtoevoer naar de eenheid helemaal uit te schakelen. U moet hiertoe de stekker uit het stopcontact verwijderen.
• Als de eenheid standby staat, is het lampje STANDBY/ON rood van kleur.
• Als de eenheid is ingeschakeld, is het lampje STANDBY/ON groen van kleur.
G-1
Achtung
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
Attention
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, dincendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
Voorzichtig
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
Achtung
Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden
örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit
oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Attention
Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
Ne placez aucune source de flamme nue, telle quune bougie, sur l’appareil.
Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de lenvironnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
Nexposez pas cet appareil à la pluie, à lhumidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels quun vase, sur lappareil.
Voorzichtig
Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
G-2
Achtung: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt werden: 1 Vorderseite:
2 Seiten- und Rückwände:
3 Unterseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou dincendie et éviter toute détérioration, installez lappareil de la manière suivante: 1 Avant:
2Côtés/dessus/dessous:
3 Dessous:
Bien dégagé de tout objet.
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur le schéma ci-dessous.
Posez lappareil sur une surface plane et horizontale. Veillez à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant sur un support dau moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen, moet u het toestel als volgt opstellen: 1 Voorkant:
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
3 Onderkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven zones.
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte van 10 cm of meer te plaatsen.
Vorderansicht Face Vooraanzicht
15 cm
Seitenansicht Côté Zijaanzicht
1 cm1 cm
15 cm15 cm 15 cm
10 cm
15 cm
G-3
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE
CAUTION: Invisible laser
radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
ADVARSEL : Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå udsæt­telse for stråling (d)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
VARO : Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättö mälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER
BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR ETIKETTEN
REPRODUCTION DES ÉTIQUETTES
REPRODUCTIE VAN LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER
AUSSENSEITE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION SUR LA SURFACE
EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIELABEL OP BEHUIZING
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und
fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETT IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE DAVERTISSEMENT À LINTERIEUR DE
L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL IN HET TOESTEL
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l'appareil est ouvert
ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n'y a
aucune pièce utilisable à l'intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Onzichtbare laserstraling wanneer open en de
beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel
bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
G-4
Einführung
Deutsch
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden,
um eine optimale Geräteleistung zu erzielen. Bewahren Sie das Handbuch auf,
falls Sie es später noch einmal zurate ziehen müssen.
Informationen über diese Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist folgendermaßen strukturiert:
• Diese Bedienungsanleitung erläutert vorwiegend die Bedienung der Tasten auf der Fernbedienung. Sofern nicht anders angegeben, können Sie die Tasten auf der Fernbedienung und auf dem Gerät selbst für die gleichen Funktionen verwenden, wenn sie die gleichen oder ähnliche Namen bzw. Symbole haben.
• Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefasst und nicht für jedes Verfahren wiederholt. So wiederholen wir z. B. nicht die Anweisungen zum Ein- oder Ausschalten des Geräts, der Einstellung der Lautstärke, Änderung der Klangeffekte usw.; dies wird im Abschnitt „Grundfunktionen“ auf den Seiten 9 bis 12 erläutert.
• In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Symbole verwendet:
Warnungen und Vorsichtshinweise, wie die Schäden oder Brandrisiken oder elektrische Schläge vermieden werden können. Darüber hinaus werden Sie informiert, was Sie vermeiden müssen, um die optimale Geräteleistung zu erzielen.
Neben diesem Symbol finden Sie Informationen und Hinweise, mit denen Sie vertraut sein sollten.
Stromquellen
• Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel, um das Gerät von der Netzsteckdose zu trennen.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen Händen an.
Kondenswasserbildung
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf den Linsen im Innern der Anlage kondensieren:
• Nach Einschalten der Heizung im Raum.
• In feuchten Räumen.
• Wenn das Gerät ohne Übergang von einem kalten in ein warmes Zimmer gebracht wird.
Bei Kondenswasserbildung funktioniert das Gerät möglicherweise nicht korrekt. Lassen Sie das Gerät in diesem Fall einige Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist. Ziehen Sie dann das Netzkabel ab und stecken Sie es erneut ein.
Sonstiges
• Sollten Metallobjekte oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose ab, und setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung, bevor Sie das Gerät wieder verwenden.
• Wenn das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
Nehmen Sie das Gerät NICHT auseinander. Es enthält keine Teile, die vom Benutzer gewartet werden können.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
• Wählen Sie einen Standort aus, der trocken und nicht zu warm oder zu kühl ist (zwischen 5˚C und 35˚C).
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit guter Belüftung auf, um einen Wärmestau zu verhindern.
• Zwischen dem Gerät und dem Fernseher muss sich genügend Abstand befinden.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in die Nähe des Fernsehers, um Interferenzen zu verhindern.
Stellen Sie das Gerät NICHT in der Nähe von Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es direkter Sonneneinstrahlung, übermäßiger Staubentwicklung oder Vibrationen ausgesetzt ist.
1
Wenn Probleme auftreten, ziehen Sie das Netzkabel ab, und wenden Sie sich an Ihren Händler.
Inhalt
Deutsch
Anordnung der Tasten und Regler .................................. 3
Frontplatte ................................................................................. 3
Fernbedienung ........................................................................... 5
Erste Schritte ..................................................................... 6
Auspacken ................................................................................. 6
Anschließen der Antennen......................................................... 6
Anschließen der Lautsprecher ................................................... 7
Anschließen weiterer Komponenten ......................................... 8
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung ............................ 8
Grundfunktionen ............................................................... 9
Einstellen der Uhrzeit ................................................................ 9
Einschalten des Geräts............................................................. 10
Einstellen der Lautstärke ......................................................... 11
Verstärken des Basses .............................................................. 11
Einstellen des Klangs .............................................................. 12
Ändern der Helligkeit des Displays......................................... 12
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen .............. 13
Einstellen eines Senders .......................................................... 13
Speichern von Sendern ............................................................ 13
Einstellen eines gespeicherten Senders ................................... 14
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS ...................... 15
Ändern der RDS-Informationen .............................................. 15
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche) ............ 15
Vorübergehendes Umschalten auf einen Programmtyp
Ihrer Wahl .......................................................................... 16
Wiedergabe von Discs mit einem 5-CD Wechsler ........ 17
Einlegen von Discs .................................................................. 17
Vollständige Wiedergabe aller Discs
—Kontinuierliche Wiedergabe .......................................... 18
Disc-Grundbetrieb ................................................................... 18
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel
—Programmierte Wiedergabe ........................................... 19
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge—Zufallswiedergabe...
Wiederholen von Titeln der Discs—Wiederholbetrieb ........... 21
Verhindern des Disc-Auswurfs ................................................ 21
20
Wiedergeben von Kassetten ........................................... 22
Wiedergeben einer Kassette .................................................... 22
Verhindern des Kassettenauswurfs .......................................... 22
Aufnahme ......................................................................... 23
Aufnehmen auf Kassette ......................................................... 23
Aufnahme von Discs—Synchronisierte Disc-Aufnahme........ 24
Verwenden der Zeitschaltuhren ..................................... 27
Verwendung der Tageszeit- und der Aufnahmeschaltuhr ........ 27
Verwenden der Einschlafschaltuhr .......................................... 29
Pflege ................................................................................ 30
Fehlersuche ...................................................................... 31
Zusätzliche Informationen ............................................. 32
Technische Daten ............................................................. 32
2
Anordnung der Tasten und Regler
Deutsch
Machen Sie sich mit den Tasten und Reglern des Geräts vertraut.
Frontplatte
1 2
3
4
5 6
7 8 9 p
q
w
DISC
SELECT
CD
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
TAPE
AUX/DVD
FM/AM
TREBLE
BASS
5-CD
5-CD CHANGER, PLAY&EXCHANGE
VOLUME
r t
y u i o
;
e
PHONES
Frontplatte
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
1 Taste (Standby/On) und Leuchte STANDBY/ON
(10, 21, 22, 28)
2 Fernbedienungssensor (5) 3 Kassettenschacht (22) 4 Displayfenster (4) 5 Taste AUX/DVD (10)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
6 Multifunktionstasten
4 DOWN, 7, und ¢ UP
7 Taste 0 (Kassette Auswerfen) (22 – 26)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
8 Taste DISC SELECT (18, 19, 24, 25) 9 Taste #¥8 CD (10, 18, 24 – 26)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
p Taste @ # TAPE (10, 22, 23)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
3
q Disc-Auswurftasten (10, 17, 18)
CD10, CD20, CD30, CD40, und CD50
• Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet und öffnet den entsprechenden Disc-Ladeschacht.
w Kassettenschächte (17) e Buchse PHONES (11) r Taste REV.MODE (Reverse-Betrieb) (22, 23) t Taste AHB PRO (Active Hyper Bass Pro) (11) y Taste FM/AM (10, 13, 14)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
u Taste TREBLE (12) i Taste REC (Aufnahme) (23 – 26) o Taste BASS (12) ; Regler VOLUME + / – (11)
Displayfenster an der Frontplatte
Fortsetzung
Deutsch
REC
6
AHB PRO
AUTO
STANDBY
3
21
45
1 2 3 4 5
CD PRGM A - B TAPE
CD ALLRANDOM
Displayfenster
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
1 Anzeige CD (17) 2 Disc-Anzeigen (17) 3 Anzeigen für Wiedergabemodus (19 – 21)
PRGM (Programm), RANDOM, und Wiederholungsmodus ( , CD, ALL, A-B)
4 Anzeige TAPE (22)
Anzeige (22)
5 Kassetten-Betriebsanzeigen (22, 23)
2 3 (Bandlaufrichtung) und (Reverse-Betrieb)
6 Anzeige 7 Anzeige AUTO STANDBY (10) 8 Anzeige 9 UKW-Modus-Anzeigen (13)
STEREO und MONO
0 Schaltuhranzeigen
(Schaltuhr) (9, 27, 28)
SLEEP (Einschlafschaltuhr) (29)
DAILY (Tageszeitschaltuhr) (9, 27, 28)
REC (Aufnahmeschaltuhr) (9, 27, 28)
- Hauptdisplay
• Zeigt den Namen der Signalquelle und zusätzliche Informationen.
REC
(Aufnahme) (23 – 26)
AHB PRO
(Active Hyper Bass Pro) (11)
8790
STEREO
MONO
SLEEP REC
DAILY
-
4
Deutsch
Fernbedienung
Weitere Einzelheiten finden Sie auf den in Klammern angegebenen Seiten.
STANDBY/ON
132
1
465
798
10 +10
BASS
DISC UP
DISPLAY
CLOCK/
TIMER
SLEEP
TREBLE
2
3
DISC DOWN
CANCELSET
4
23
5
6
7
8
3/8
CD
PTY
SEARCH
PTY
SELECT
A.STANDBY
TAPE
REV.
MODE
PLAY
MODE
RDS
DISPLAY
TA/News
/Info
FM/AM AUX
CD REC
REC
MODE
REPEAT
MODE
AHB PRO
DIMMER
FM
p
q
w
e
r
t
y
u i
o ;
a
1 Zifferntasten 2 Taste BASS (12) 3 Multifunktionstasten
DISC UP und DISC DOWN
4, 7, und ¢
4 Taste SET (13, 14, 21) 5 Signalquellentasten
3¥8 CD, 2 3 TAPE, FM/AM, und AUX
Wenn Sie eine dieser Tasten drücken, wird das Gerät ebenfalls eingeschaltet.
6 Taste REV.MODE (22, 23) 7 Taste PLAY MODE (19, 20) 8 RDS-Betriebstasten (15, 16)
• PTY SEARCH, PTY SELECT 9 / (, RDS DISPLAY, und TA/News/Info
9 Taste A.STANDBY (Auto Standby) (10) p Taste STANDBY/ON (10, 28) q Taste DISPLAY (9) w Taste CLOCK/TIMER (9, 27, 28) e Taste SLEEP (29) r Taste TREBLE (12) t Taste CANCEL (20) y Taste CD REC MODE (Disc-Aufnahmemodus) (24 – 26) u Taste FM MODE (13) i Taste REC (Aufnahme) (23 – 26) o Taste AHB PRO (Active Hyper Bass Pro) (11) ; Taste REPEAT (21) a Taste VOLUME + / – (11) s Taste DIMMER (12)
9
RM-SUXB70R REMOTE CONTROL
VOLUME
s
Wenn Sie mit der Fernbedienung arbeiten, richten Sie sie auf den Fernbedienungssensor auf der Frontplatte.
5
Erste Schritte
Auspacken
Überprüfen Sie nach dem Auspacken anhand der folgenden Liste, ob Sie alle Komponenten erhalten haben. Die Zahl in Klammern gibt die Menge der zum Lieferumfang gehörigen Teile an.
• UKW-Antenne (1)
• MW-Rahmenantenne (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2) Sollten Teile fehlen, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Fortsetzung
Deutsch
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an
Ziehen Sie zunächst die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
UKW-Außenantenne (nicht im Lieferumfang enthalten)
Koaxialkabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
Anschließen der Antennen
UKW-Antenne
ANTENNA
AM
EXT
AM
LOOP
FM
L
(75 )
XIA
A
O
C
1
Schließen Sie die UKW-Antenne an den Anschluss FM (75 Ω) COAXIAL an.
2
Ziehen Sie die UKW-Antenne heraus.
3
Bringen Sie die Antenne in einer Position an, mit der Sie den besten Empfang erhalten und befestigen Sie sie danach an der Wand etc.
UKW-Antenne (im Lieferumfang enthalten)
ANTENNA
AM
EXT
AM
LOOP
FM
L
IA
(75 )
X
A
O
C
Verwenden Sie eine Antenne mit 75 und einem Koaxialstecker (IEC oder DIN 45325).
Info zur gelieferten UKW-Antenne
Die mit dem Gerät gelieferte UKW-Antenne eignet sich für den vorübergehenden Einsatz. Bei einem schlechten Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne anschließen.
6
Deutsch
MW-Antenne
1
Anschließen der Lautsprecher
So schließen Sie Lautsprecher an
Die Lautsprecher können mit den Lautsprecherkabeln angeschlossen werden.
1
ANTENNA
Vinyl-beschichtetes Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten)
2
MW-Rahmenantenne (im Lieferumfang enthalten)
1
Schließen Sie die MW-Rahmenantenne an die AM LOOP-Anschlüsse an (siehe Abbildung).
2
Drehen Sie die MW-Rahmenantenne, bis der Empfang am besten ist.
2
Lautsprecherkabel
SPEAKERS
RIGHT
LEFT
SPEAKER IMPEDANCE 6~16
3,4
Lautsprecherkabel
So schließen Sie eine MW-Außenantenne an
Bei einem schlechten Empfang schließen Sie einen einzelnen vinylbeschichteten Draht an den AM EXT-Anschluss an, und ziehen Sie ihn horizontal heraus. Dabei muss die MW­Rahmenantenne weiterhin angeschlossen sein.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und MW­Empfang
• Vergewissern Sie sich, dass die Antennenleiter nicht mit anderen Anschlüssen oder Anschlusskabeln in Berührung kommen.
• Die Antennen dürfen metallische Geräteteile, Anschlusskabel und das Netzkabel nicht berühren.
7
Rechter
Lautsprecher
1
Wenn die Kabel isoliert sind, ein kurzes
Linker
Lautsprecher
Stück der Isolierung am Ende jedes Kabels durch Drehen und Ziehen entfernen.
2
Halten Sie die Klemme des Lautsprecheranschlusses gedrückt.
3
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels in den Anschluss ein.
Achten Sie dabei auf die korrekte Polarität der Lautsprecheranschlüsse: ª an ª und · an ·.
4
Lassen Sie die Klemme los.
WICHTIG:
• Verwenden Sie nur Lautsprecher mit der gleichen Impedanz, die an der Geräterückseite für die Lautsprecheranschlüsse angegeben ist.
• Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an jeweils einen Lautsprecheranschluss an.
So entfernen Sie die Lautsprecherbespannungen
Die Lautsprecherbespannungen können entfernt werden (siehe folgende Abbildung):
Aussparungen
Führen Sie zum Entfernen der Lautsprecherbespannung Ihre Finger oben in die Bespannung ein, und ziehen Sie die Bespannung dann nach außen ab. Ziehen Sie den unteren Teil ebenfalls nach außen ab.
Vorsprünge
Lautsprecherbespannung
Deutsch
JETZT können Sie das Gerät und ggf. andere Geräte an die Stromversorgung anschließen.
WICHTIG:
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden, bevor Sie das Netzkabel einstecken.
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs R6(SUM-3)/AA(15F) in die Fernbedienung ein, und achten Sie dabei auf die Polarität (+ und –). Die Zeichen + und – auf der Batterie müssen den Zeichen im Batteriefach entsprechen. Wenn das Gerät sich nicht mehr mit der Fernbedienung bedienen lässt, wechseln Sie beide Batterien gleichzeitig aus.
1
Befolgen Sie zum Anbringen der Lautsprecherabdeckung die obenstehenden Anweisungen.
Anschließen weiterer Komponenten
Sie können eine Audiokomponente anschließen, das nur als Wiedergabequelle verwendet wird.
• Schließen Sie KEINE anderen Geräte an, solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie andere Geräte ERST DANN an die Netzsteckdose an, wenn alle Anschlüsse korrekt verbunden sind.
So schließen Sie eine Audiokomponente an
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse der Audiokabel farblich gekennzeichnet sind: Weiße Stecker und Buchsen sind für linke Audiosignale vorgesehen, und rote Stecker für die Audiosignale des rechten Kanals.
AUX/DVD
LEFT
RIGHT
Audiokomponente
Zum Audioausgang
Schließen Sie die Audio-Kabel (nicht im Lieferumfang enthalten) zur Wiedergabe von anderen Geräten an die Audio-Ausgangsbuchsen des anderen Geräts und die AUX/DVD-Buchsen dieser Einheit an.
2
R6(SUM-3)/AA(15F)
3
• Eine alte Batterie darf NICHT zusammen mit einer neuen Batterie verwendet werden.
• Verwenden Sie NICHT unterschiedliche Batterien zusammen.
• Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH offenem Feuer aus.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach, wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet wird. Die Fernbedienung wird sonst durch ein Auslaufen der Batterie beschädigt.
8
Grundfunktionen
Deutsch
Einstellen der Uhrzeit
Vor der weiteren Bedienung des Geräts sollten Sie zuerst die Uhrzeit einstellen. Nach dem Anschließen des Stromkabels blinkt die Anzeige „0:00“ im Display. Sie können die Uhr im Bereitschaftsmodus einstellen oder wenn das Gerät eingeschaltet ist.
So stellen Sie die Uhr ein
1 Stellen Sie sicher, dass die Anzeige (Schaltuhr) und
die Schaltuhranzeige (DAILY oder REC) nicht auf dem Display aufleuchten.
• Drücken Sie, wenn die Anzeigen aufleuchten, die Taste CLOCK/TIMER und halten Sie sie gedrückt, bis sie erlöschen.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
Im Display blinken die Stellen für die Stunden.
2
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um die Stunden einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
Die Stellen für die Minuten beginnen zu blinken.
• Wenn Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN
sich fortlaufend die Stellen der Stunden.
3
Drücken Sie die Taste DISC UP oder
drücken und halten, ändern
DISC DOWN, um die Minuten einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
Die eingebaute Uhr fängt an zu laufen.
CLOCK/
TIMER
DISC UP
DISC DOWN
CLOCK/
TIMER
2 Drücken Sie wiederholt die Taste CLOCK/TIMER, bis
sich das Gerät im Einstellmodus für die Uhr befindet (die Stundenanzeigen beginnen auf dem Display zu blinken).
Bei erstmaligen Drücken der Taste CLOCK/TIMER wechselt das Gerät in den Modus zum Einstellen der Zeitschaltuhr. (Siehe Seite 27).
3 Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3 des Verfahrens
„Einstellen der Uhrzeit“.
4 Halten Sie erneut die Taste CLOCK/TIMER gedrückt,
damit die Anzeige (Schaltuhr) und die Schaltuhranzeige (DAILY oder REC) erlöschen.
Ausschalten der Uhrzeitanzeige (Bereitschaftsbetrieb)
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie im Bereitschaftsbetrieb die Taste DISPLAY. „DISPLAY OFF“ wird im Display angezeigt und die Uhrzeitanzeige wird ausgeblendet.
Drücken Sie im Bereitschaftsbetrieb erneut die Taste DISPLAY, um die Uhrzeitanzeige einzuschalten. „DISPLAY ON“ wird im Display angezeigt.
DISPLAY
• Wenn Sie das Stromkabel abziehen oder ein Stromausfall auftritt
Die Uhr wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt. Stellen Sie in diesem Fall die Uhr neu.
• Die Ungenauigkeit der Uhr kann möglicherweise ca. 1 bis 2 Minuten pro Monat erreichen
Ist dies der Fall, setzen Sie die Uhr zurück.
So wird die Uhrzeit bei eingeschaltetem Gerät angezeigt
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie DISPLAY.
Die Uhr wird im Display angezeigt.
Drücken Sie DISPLAY, um zu der normalen
Anzeige zurück zu gelangen.
DISPLAY
9
Einschalten des Geräts
Drücken Sie zum Einschalten des Geräts die Taste STANDBY/ON (oder am Gerät). Die STANDBY/ON-Leuchte am Gerät leuchtet grün auf.
• Wenn Sie die Taste für die Signalquelle— 3/8 CD, 2 3 TAPE, FM/AM und AUX (oder AUX/DVD auf dem Gerät) drücken, wird das Gerät automatisch eingeschaltet und beginnt mit der Wiedergabe, wenn die Signalquelle bereit ist.
• Wenn Sie eine dieser Auswurftasten drücken (CD10 – CD50) wird auch eingeschaltet. (Siehe Seite 17).
• Wenn Sie die Taste 0 (Kassettenauswurf) drücken, wird auch das Gerät eingeschaltet. (Siehe Seite 22).
Drücken Sie zum Ausschalten des Geräts (Standby) erneut die Taste STANDBY/ON (oder am Gerät). Die STANDBY/ON-Leuchte am Gerät leuchtet rot auf.
• „0:00“ blinkt so lange auf dem Display, bis Sie die eingebaute Uhr einstellen. Nach dem Einstellen der Uhr wird die Uhrzeit im Display angezeigt, während sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Auch wenn sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb befindet, verbraucht es eine geringe Menge Strom.
STANDBY/ON
Fortsetzung
So schaltet sich das Gerät automatisch aus (Auto Standby)
Über die Funktion „Auto Standby“ wird das Gerät ausgeschaltet, wenn länger als drei Minuten kein Klangsignal eingespeist wird und als Signalquelle der „CD“ oder „TAPE“ ausgewählt ist. Wenn während der drei Minuten irgendeine Funktion durchgeführt wird, wird die Funktion „Auto Standby“ vorübergehend deaktiviert, auch wenn kein Klangsignal eingespeist wird.
• Sie können das Gerät auch automatisch ausschalten lassen, indem Sie die Einschlafschaltuhr verwenden. (Siehe Seite
29).
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie zum Aktivieren der Funktion „Auto Standby“ die Taste A.STANDBY.
Auf dem Display leuchtet die Anzeige AUTO STANDBY auf.
• Wenn kein Klangsignal eingespeist wird, beginnt die Anzeige AUTO STANDBY im Display zu blinken. Vor dem automatischen Abschalten blinkt „AUTO STANDBY“ etwa 5 Sekunden im display.
Anzeige AUTO STANDBY
A.STANDBY
Deutsch
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig unterbrechen möchten, müssen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
abziehen.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die Uhrzeit wird sofort auf „0:00“ zurückgesetzt und die gespeicherten Sender werden nach ein paar Tagen gelöscht.
AUTO
STANDBY
Drücken Sie zum Deaktivieren der Funktion „Auto Standby“ die Taste A.STANDBY.
Die Anzeige AUTO STANDBY erlischt.
10
Deutsch
Einstellen der Lautstärke
Verstärken des Basses
Die Lautstärke kann nur geändert werden, während das Gerät eingeschaltet ist. Die Einstellung der Lautstärke kann zwischen „VOLUME MIN“ und „VOLUME 1“ – „VOLUME 40 (VOLUME MAX)“ eingestellt werden.
• Die Einstellung des Lautstärkepegels hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie VOLUME +, um die Lautstärke zu erhöhen. Drücken Sie VOLUME –, um die Lautstärke zu verringern.
• Wenn Sie eine der Tasten gedrückt halten,
VOLUME
können Sie den Lautstärkepegel kontinuierlich ändern.
Am Gerät:
Drehen Sie den Drehregler VOLUME + / – im Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen. Drehen Sie den Drehregler VOLUME + / – gegen den Uhrzeigersinn, um die Lautstärke
zu verringern.
VOLUME
Die Klangfülle und Tiefe des Basses wird genau beibehalten, unabhängig davon, wie niedrig Sie die Lautstärke einstellen—Active Hyper Bass Pro.
• Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer hörbar.
• Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
Sie erreichen diesen Effekt, indem Sie
AHB PRO
wiederholt die Taste AHB PRO drücken, bis „AHB BASS1“ oder „AHB BASS2“ auf dem Display erscheint. Außerdem leuchtet die Anzeige
2
1
CD
3
5
4
AHB PRO
Anzeige
AHB PRO
im Display auf.
AHB PRO
• Jeder Druck auf diese Taste ändert den Active Hyper Bass Pro-Modus wie folgt:
AHB BASS1 AHB BASS2
Ungestörter Hörgenuss
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert. Verringern Sie unbedingt die Lautstärke, bevor Sie die Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
Schalten Sie das Gerät NICHT aus (Bereitschaftsmodus), wenn die Lautstärke extrem hoch eingestellt ist. Wenn Sie das Gerät wieder einschalten oder die Wiedergabe von einer Signalquelle starten, könnte das plötzliche laute Geräusch sonst Ihr Gehör, die Lautsprecher und/ oder die Kopfhörer beschädigen. BEACHTEN Sie, dass die Lautstärke nicht eingestellt werden kann, wenn das Gerät sich im Bereitschaftsmodus befindet.
BASS OFF
(deaktiviert)
• „AHB BASS2“ ist wirksamer als „AHB BASS1“.
Sie schalten den Effekt aus, indem Sie mehrmals die Taste AHB PRO drücken, bis „BASS OFF“ im Display erscheint. Die Anzeige
AHB PRO
erlischt.
11
Einstellen des Klangs
Deutsch
Ändern der Helligkeit des Displays
Sie können die Tiefen (niedriger Frequenzbereich) und die Höhen (hoher Frequenzbereich) zwischen „–5“ und „+5“ einstellen. Die Werkseitige Einstellung beträgt „+2“.
• Der Effekt dieser Funktion ist auch über die Kopfhörer hörbar.
• Diese Funktion hat nur einen Einfluss auf den Wiedergabeton und nicht auf die Aufnahme.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
Auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste BASS, um die
BASS
Tiefen oder TREBLE, um die Höhen einzustellen.
Aktuelle Einstellung
Bsp.: Wenn Sie „BASS“ auswählen.
2
Drücken Sie die Taste DISC
TREBLE
DISC UP
UP, um den Pegel zu erhöhen oder
DISC DOWN, um den Pegel zu
verringern.
DISC DOWN
Sie können die Helligkeit des Displays nur ändern, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie bei eingeschalteter Anlage die Taste DIMMER.
• Jeder Druck auf diese Taste ändert die Displayhelligkeit wie folgt:
DIMMER 1: Die Display-Beleuchtung wird
«
DIMMER 2: Die Displaybeleuchtung verdunkelt sich
«
DIMMER OFF: Die Display- und blaue Beleuchtung
«
(zurück zum Anfang)
Wenn Sie das Gerät ausschalten (Standby), wird die Helligkeit des Displays auf „DIMMER OFF“ zurückgesetzt.
abgedunkelt.
und das blaue Licht verschwindet auf dem Display.
werden wieder sichtbar.
DIMMER
Am Gerät:
1
Drücken Sie die Taste BASS, um die Tiefen oder TREBLE, um die Höhen einzustellen.
2
Drücken Sie die Taste ¢ UP, um den Pegel zu erhöhen oder 4 DOWN, um den Pegel zu verringern.
TREBLE
BASS
12
Wiedergabe von UKW- und MW-Sendungen
Deutsch
Einstellen eines Senders
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um entweder „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt eingestellte Sender eingestellt—UKW- oder MW-Sender.
• Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Halten Sie die Taste ¢ oder 4 (oder ¢ UP oder 4 DOWN auf dem Gerät) länger als 1 Sekunde gedrückt.
• Die Taste ¢ (¢ UP): erhöht die Frequenzen.
• Die Taste 4 (4 DOWN): verringert die Frequenzen.
FM/AM
Speichern von Sendern
Sie können 30 UKW- und 15 MW-Sender manuell speichern.
In einigen Fällen wurden bereits Testfrequenzen für den Tuner gespeichert, da die Speicherfunktion des Tuners vor Auslieferung des Geräts im Werk überprüft wird. Dies ist keine Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender speichern, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder mit Schritt 2.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern wollen.
• Weitere Informationen finden Sie unter „Einstellen eines Senders“.
2
Drücken Sie die Taste SET.
Im Display blinkt „SET“.
SET
Das Gerät sucht nun nach Sendern, bis ein Sender mit einer ausreichenden Signalstärke eingestellt ist.
• Wenn ein UKW-Sender in Stereo ausgestrahlt wird,
leuchtet die Anzeige STEREO auf dem Display auf (nur bei gutem Empfang).
Drücken Sie zum Abbrechen des Suchvorgangs die Taste ¢ oder 4 (oder ¢ UP oder 4 DOWN am Gerät).
Wiederholtes Drücken der Taste ¢ oder 4 (oder ¢ UP oder 4 DOWN am Gerät)
Die Frequenz ändert sich schrittweise.
Ändern des UKW-Empfangsmodus
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn eine UKW-Stereosendung nur mit Schwierigkeiten zu empfangen ist oder rauscht,
drücken Sie die Taste FM MODE, so dass die Anzeige MONO auf dem Display erscheint. Der Empfang lässt sich dadurch verbessern.
Drücken Sie, um den Stereoeffekt wiederherzustellen, die Taste FM MODE erneut, so dass die Anzeige MONO ausgeschaltet wird. Im Stereobetrieb werden ausgestrahlte Stereosendungen stereophon wiedergegeben.
FM
MODE
3
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um eine gespeicherte Nummer auszuwählen.
Sie können die gespeicherte Nummer auch über die Zifferntasten wählen. Bsp.: Drücken Sie 5, um die
Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und
anschließend 5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und anschließend 10, um die
Speicherplatznummer 20 auszuwählen.
Drücken Sie +10, +10 und anschließend 10, um die
Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
DISC UP
DISC DOWN
132
465
798
10 +10
13
4
Drücken Sie noch einmal die Taste
SET
SET.
Im Display erscheint für kurze Zeit „STORED“.
Der in Schritt 1 eingestellte Sender wird mit der in Schritt
3
ausgewählten Speicherplatznummer gespeichert.
• Wenn Sie einen neuen Sender mit einer bereits zugewiesenen Speicherplatznummer speichern, wird der bisher gespeicherte Sender gelöscht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die gespeicherten UKW- und MW-Sender werden nach einem Tag gelöscht. In diesem Fall müssen Sie die Sender erneut speichern.
Einstellen eines gespeicherten Senders
So rufen Sie direkt mit den Zifferntasten einen gespeicherten Sender auf
NUR auf der Fernbedienung:
Durch Drücken der Zifferntaste(n) können Sie eine gewünschte Speicherplatznummer auswählen. Bsp.: Drücken Sie 5, um die
Speicherplatznummer 5 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und anschließend
5, um die Speicherplatznummer 15 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und anschließend 10, um die
Speicherplatznummer 20 auszuwählen.
Drücken Sie +10, +10 und anschließend 10, um die
Speicherplatznummer 30 auszuwählen.
132
465
798
10 +10
Deutsch
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM, um entweder „FM“ oder „AM“ auszuwählen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der zuletzt eingestellte Sender eingestellt— UKW- oder MW-Sender.
• Bei jedem erneuten Tastendruck wechselt das Frequenzband zwischen FM und AM (MW).
2
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um eine gespeicherte Nummer auszuwählen.
FM/AM
DISC UP
DISC DOWN
14
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
Deutsch
Mit Hilfe von RDS (Radio Data System) können UKW­Sender neben den eigentlichen Programmsignalen zusätzliche Signale übertragen. Beispielsweise können Sender ihren Sendernamen sowie Informationen über den ausgestrahlten Sendungstyp übermitteln, z. B. Sport oder Musik usw. Wenn ein UKW-Sender eingestellt ist, der RDS-Dienste anbietet, leuchtet die Anzeige RDS im Display auf. Mit diesem Gerät können die folgenden RDS-Signaltypen empfangen werden.
PS (Programmdienst):
Zeigt allgemein bekannte Sendernamen an.
PTY (Programmtyp):
Zeigt die Sendungstypen an.
RT (Radiotext):
Zeigt vom Sender übertragene Textnachrichten an.
Enhanced Other Networks (vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung):
Bietet Informationen über Sendungstypen, die andere RDS­Sender ausstrahlen.
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes (PTY-Suche)
Einer der Vorteile von RDS besteht darin, dass Sie bestimmte Sendungen durch Angabe der PTY-Codes suchen können.
• Weitere Hinweise zu den PTY-Codes finden Sie unter „Zusätzliche Informationen“ auf Seite 32.
So suchen Sie eine Sendung mit Hilfe der PTY-Codes
DENKEN SIE DARAN, dass Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die PTY-Codes verwenden können. Haben Sie noch keine Sender gespeichert, sehen Sie bitte auf Seite 13 nach.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste PTY SEARCH.
Auf dem Display erscheint „PTY SELECT“.
PTY
SEARCH
Weitere Informationen über RDS
• Einige UKW und MW-Sender bieten keine RDS-Signale an.
• RDS-Dienste unterscheiden sich zwischen UKW-RDS-Sendern. Falls Sie nähere Informationen über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich wünschen, setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung.
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der eingestellte Sender die RDS-Signale nicht richtig überträgt oder wenn die Signale zu schwach sind.
Ändern der RDS-Informationen
Sie können die RDS-Informationen, die vom UKW-Sender übermittelt werden, im Display sehen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste RDS DISPLAY.
• Bei jedem Tastendruck werden im Display nacheinander folgende Informationen angezeigt:
PS
(Programmdienst)
(oder gespeicherte Kanalnummer)
• Wenn keine PS-, PTY- oder RT-Signale von einem Sender ausgestrahlt werden,
erscheint “NO PS”, “NO PTY” oder “NO RT” auf dem Display.
• Anzeige von Buchstaben
PS-, PTY- oder RT-Signale werden im Display wie folgt angezeigt: –Im Display können nur Großbuchstaben angezeigt werden. –Im Display können keine Sonderbuchstaben dargestellt werden;
der Buchstabe „A“ kann also auch für Sonderbuchstaben „A“ stehen wie „Á, Â, Ã, À, Ä und Å“.
PTY
(Programmtyp)RT(Radiotext)
Senderfrequenz
RDS
DISPLAY
2
Drücken Sie die Taste PTY SELECT 9 oder PTY SELECT (, bis der gewünschte PTY­Code auf dem Display angezeigt wird.
• Bei jedem Tastendruck ändern sich die PTY-Codes wie folgt:
NONE Ô NEWS Ô AFFAIRS Ô INFO
Ô SPORT Ô EDUCATE Ô DRAMA Ô CULTURE Ô SCIENCE Ô VARIED Ô POP M Ô ROCK M Ô EASY M Ô LIGHT M Ô CLASSICS Ô OTHER M Ô WEATHER Ô FINANCE Ô CHILDREN Ô SOCIAL Ô RELIGION Ô PHONE IN Ô TRAVEL Ô LEISURE Ô JAZZ Ô COUNTRY Ô NATION M Ô OLDIES Ô FOLK M Ô DOCUMENT Ô TEST Ô ALARM Ô (zurück zum Anfang)
3
Drücken Sie noch einmal die Taste PTY SEARCH.
Während der Suche blinkt „SEARCH“ und der ausgewählte PTY-Code wird auf dem Display angezeigt. Das Gerät durchsucht 30 gespeicherte UKW-Sender, beendet den Suchlauf, wenn die gewünschte Sendung gefunden wird (es erscheint „FOUND“ und der gewählte PTY-Code) und stellt diesen Sender dann ein.
• Wenn keine Sendung gefunden werden kann, wird „NOT FOUND“ im Display angezeigt, und der zuletzt empfangene Sender wird wieder eingestellt.
Zum Abbrechen des Suchlaufs können Sie jederzeit während der Suche die Taste PTY SEARCH drücken.
15
Vorübergehendes Umschalten auf einen Programmtyp Ihrer Wahl
Deutsch
So funktioniert Enhanced Other Networks“:
Mit der Funktion Enhanced Other Networks (vorübergehendes Umschalten auf eine gewünschte Sendung) können Sie kurzzeitig auf eine gewünschte Sendung (TA, News oder Info) eines anderen Senders umschalten.
Dies funktioniert nur, wenn Sie einen voreingestellten UKW-RDS-Sender hören, der die entsprechenden Signale anbietet.
So aktivieren Sie die Funktion Enhanced Other Networks
DENKEN SIE DARAN, dass Sie UKW-RDS-Sender zunächst speichern müssen, bevor Sie die Funktion verwenden können. Haben Sie noch keine Sender gespeichert, sehen Sie bitte auf Seite 13 nach.
Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste TA/News/Info,
TA/News
/Info
bis der gewünschte Datentyp auf dem Display angezeigt wird.
Bei jedem Tastendruck ändert sich die Datenanzeige wie folgt:
TA NEWS INFO
OFF
deaktiviert
(
TA: Verkehrsdurchsagen NEWS: Nachrichten INFO: Sendungen mit dem Zweck, Ratgeber und
Informationen im weitesten Sinn zu vermitteln.
OFF: Diese Funktion kann nicht verwendet
werden.
)
FALL 1
Kein Sender überträgt zur Zeit eine von Ihnen gewünschte Sendung
Das Gerät gibt weiterhin den aktuellen Sender wieder.
«
Sobald ein Sender eine von Ihnen gewählte Sendung überträgt, stellt das Gerät automatisch den
entsprechenden Sender ein. Der empfangene PTY-Code fängt auf dem Display zu blinken an.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, wechselt das Gerät zum zuvor eingestellten Sender, aber Funktion bleibt aktiviert.
FALL 2
Ein Sender überträgt eine von Ihnen gewählte Sendung
Das Gerät stellt das Programm ein. Der empfangene PTY-Code fängt auf dem Display zu blinken an.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, wechselt das Gerät zum zuvor eingestellten Sender, aber Funktion bleibt aktiviert.
FALL 3
Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, sendet die von Ihnen gewünschte Sendung
Das Gerät empfängt weiterhin den Sender, aber die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt im Display zu blinken.
«
Wenn die Sendung zu Ende ist, hört die Anzeige des empfangenen PTY-Codes zu blinken auf und leuchtet kontinuierlich auf dem Display auf, aber Funktion bleibt aktiviert.
2
Warten Sie ca. 3 Sekunden, nachdem Sie den Datentyp angegeben haben.
Die Anzeige des Datentyps blinkt nicht mehr, sondern leuchtet kontinuierlich. Jetzt ist die Funktion aktiviert. Weitere Informationen finden Sie unter „So funktioniert Enhanced Other Networks“.
Weitere Informationen über die „Enhanced Other Networks“-Funktion
Die von einigen Sendern ausgestrahlten Daten sind u. U. nicht zu diesem Gerät kompatibel bzw. manche Sender strahlen keine Enhanced Other Networks-Signale aus. In diesem Fall arbeitet diese Funktion u. U. nicht richtig.
Während Sie eine Sendung hören, die durch diese Funktion eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn ein anderer Sender eine Sendung mit denselben Daten ausstrahlt.
16
Wiedergabe von Discs mit einem 5-CD Wechsler
Deutsch
Mit diesem Gerät können folgende Disc-Typen wiedergegeben werden—CD, CD-R, und CD-RW.
Einlegen von Discs
Bei der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW
Selbstgebrannte CD-Rs (einmal beschreibbare CD-Rohlinge) und CD-RWs (wiederbeschreibbare CD-Rohlinge) können nur dann wiedergegeben werden, wenn sie bereits „abgeschlossen“ sind.
• Gewöhnlich können Sie Ihre originalen CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, die im CD-Musikformat aufgezeichnet wurden. Einige Discs können jedoch manchmal durch bestimmte Merkmale oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
• Lesen Sie vor der Wiedergabe einer CD-R oder CD-RW die zugehörigen Anweisungen und bzw. Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch.
• Einige CD-Rs oder CD-RWs werden unter Umständen von diesem Gerät nicht wiedergegeben, wenn bestimmte CD-Merkmale vorliegen, die Discs beschädigt oder verschmutzt sind oder die Linse des CD-Spielers verschmutzt ist.
• CD-RWs besitzen möglicherweise eine längere Lesezeit. Dies kommt daher, dass das Reflexionsvermögen der CD-RWs geringer als bei normalen CDs ist.
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie CDs und die Anlage sauber halten.
• Lagern Sie CDs in ihren Hüllen und bewahren Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
• Halten Sie die Disc-Ladeschächte geschlossen, wenn sie nicht verwendet werden.
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie eine der Disc-Auswurftasten (CD10 – CD50), je nachdem, in welchen Ladeschacht Sie die Disc einlegen wollen.
Das Gerät wird automatisch eingeschaltet und der gewählte Disc-Ladeschacht geöffnet.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
2
Legen Sie eine CD ordnungsgemäß in die kreisförmige Vertiefung mit dem Etikett nach oben ein.
Durch die häufige Verwendung von CDs mit unregelmäßigen Formen (herzförmig, achteckig usw.) kann dieses Gerät beschädigt werden.
Infos zu den Disc-Anzeigen
Discnummernanzeige Anzeige der aktuellen Disc
1
Während der unterbrochenen Wiedergabe.
• Die CD-Anzeige leuchtet auf dem Display auf, wenn die
gegenwärtige Signalquelle „CD“ ist.
Während der Wiedergabe
11
Wenn keine Disc eingelegt ist.
Richtig Falsch
• CD-Singles (8 cm) werden auf den inneren Kreis des Disc-Ladeschachts gelegt.
3
Drücken Sie die gleiche Disc-Auswurftaste (CD10 – CD50), die Sie in Schritt
1
gedrückt haben.
Der Disc-Ladeschacht wird geschlossen.
Wenn Sie mehr als nur eine Disc gleichzeitig laden
Drücken Sie die Disc-Auswurftaste (CD10 – CD50) für den nächsten Ladeschacht, in den Sie ein Disc einlegen wollen. Der erste Ladeschacht wird automatisch geschlossen und der nächste Disc­Ladeschacht geöffnet.
17
Vollständige Wiedergabe aller Discs —Kontinuierliche Wiedergabe
Sie können Discs kontinuierlich wiedergeben.
1
Legen Sie die Discs in den 5-CD-Wechsler ein.
2
Wählen Sie eine Disc für die Wiedergabe aus.
Auf der Fernbedienung:
1 Drücken Sie die Taste
3/8 CD, und danach die Taste 7.
2 Drücken Sie die Taste DISC
UP oder DISC DOWN, um die gewünschte Disc auszuwählen.
Am Gerät:
Drücken Sie mehrmals die Taste DISC SELECT, um die gewünschte Disc auszuwählen.
3/8
CD
DISC UP
DISC DOWN
DISC
SELECT
CD
Fortsetzung
Reihenfolge der Disc-Wiedergabe im 5-CD-Wechsler
Wenn 5 Discs in die Lageschächte* eingelegt sind, werden diese in der folgenden Reihenfolge wiedergegeben: Bsp.: Wenn die Wiedergabe ab dem Ladeschacht CD 2 beginnt:
CD 2 ] CD 3 ] CD 4 ] CD 5 ] CD 1 (hält danach an)
* Wenn keine Disc im Ladeschacht eingelegt ist, wird dieser
Schacht vom 5-CD-Wechsler übersprungen.
So starten Sie die kontinuierliche Wiedergabe, während eine andere Signalquelle als „CD“ ausgewählt ist
NUR am Gerät:
1
Drücken Sie während der Wiedergabe einer anderen Signalquelle als „CD“ die Taste
DISC
SELECT
CD
DISC SELECT.
Auf dem Display wird folgendes angezeigt.
Disc-Ladeschachtnummer
• Wiederholtes Drücken der Taste ändert die Ladeschachtnummer wie folgt:
CD 1 PLAY? CD 2 PLAY? CD 3 PLAY?
Deutsch
3
Drücken Sie die Taste 3/8 CD.
Die Wiedergabe startet ab dem ersten Titel der gewünschten Disc.
Aktuelle Titelnummer
2
1
CD
3
5
4
Verstrichene Spielzeit
• Das Drücken der Taste 3/8 CD, ohne Auswahl der
Disknummer bewirkt, dass die momentan ausgewählte Disc wiedergegeben wird.
Drücken Sie zum kurzfristigen Anhalten der Wiedergabe die Taste 3/8 CD. Während der Pause blinkt die verstrichene Spielzeit auf dem Display. Drücken Sie erneut die Taste 3/8 CD, um die
Wiedergabe wieder aufzunehmen.
3/8
CD
DISC
SELECT
CD
3/8
CD
CD 4 PLAY?CD 5 PLAY?
2
Drücken Sie die Taste #/8 CD, während noch die Anzeige aus Schritt 1 auf dem Display angezeigt
DISC
SELECT
CD
wird.
Die Signalquelle wechselt nun zu „CD“, und die kontinuierliche Wiedergabe beginnt ab der gewählten Disc.
Disc-Grundbetrieb
So wechseln Sie eine Disc während der Wiedergabe einer anderen Disc aus
NUR am Gerät:
Drücken Sie die Disc-Auswurftaste (CD10 – CD50), um eine Disc auszuwerfen, die im Moment nicht wiedergegeben wird.
CD1 CD2 CD3 CD4 CD5
Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu stoppen.
Drücken Sie, um Discs zu entnehmen, die entsprechende Auswurftaste (CD10 – CD50) am Gerät.
Wenn Discs ausgewechselt wurden, wird die Wiedergabe angehalten, nachdem alle neu eingelegten Discs wiedergegeben wurden.
18
Deutsch
So beginnen Sie die Wiedergabe einer Disc während eine andere Disc wiedergegeben wird
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISC UP oder
DISC DOWN. Bei jedem Tastendruck wird die nächste oder vorige Disc ausgewählt und die Wiedergabe gestartet.
Am Gerät:
Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT. Bei jedem Tastendruck wird die nächste Disc ausgewählt und die Wiedergabe gestartet.
DISC UP
DISC DOWN
SELECT
DISC
CD
Direktes Wechseln zu einem anderen Titel mit den Zifferntasten
NUR auf der Fernbedienung:
Durch Drücken der Zifferntaste(n) können Sie die Wiedergabe der gewählten Titelnummer der aktuellen Disc beginnen. Bsp.: Drücken Sie 5, um die Titelnummer
5 auszuwählen.
Drücken Sie 5 und anschließend +10,
um die Titelnummer 15 auszuwählen.
Drücken Sie +10 und anschließend
+10, um die Titelnummer 20 auszuwählen.
Drücken Sie +10, +10 und anschließend 10, um die
Titelnummer 30 auszuwählen.
132
465
798
10 +10
Suchen einer bestimmten Titelstelle der Wiedergabe
Auf der Fernbedienung:
Halten Sie die Taste ¢ oder 4.
Am Gerät:
Drücken und halten Sie die Taste ¢ UP oder 4 DOWN.
¢ (¢ UP): Schnellvorlauf der Titel.
4 (4 DOWN): Schneller Rücklauf der Titel.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie mehrmals die Taste ¢ oder 4.
Am Gerät:
Drücken Sie wiederholt die Taste ¢ UP oder 4 DOWN.
¢ (¢ UP): Springt zum Anfang des nächsten oder
des darauf folgenden Titels.
• Sie können zu Titeln auf der nächsten Disc springen.
4 (4 DOWN): Springt zum Anfang des aktuellen oder
des vorigen Titels.
• Sie können zu Titeln auf der vorherigen Disc springen.
Programmieren der Wiedergabereihenfolge der Titel—Programmierte Wiedergabe
Vor der Wiedergabe können Sie die gewünschte Wiedergabereihenfolge der Titel programmieren. Bis zu 32 Titel können programmiert werden.
• Sie können während der programmierten Wiedergabe keine Discs austauschen. (Die Ladeschächte können nicht geöffnet werden).
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen die Discs in den 5-CD-Wechsler ein.
• Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht „CD“
ist, die Taste 3/8 CD, und danach die Taste 7 bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
PLAY
2
Drücken Sie die Taste PLAY MODE mehrmals hintereinander, bis „CD PROGRAM“ auf dem Display angezeigt wird.
Außerdem leuchtet die Anzeige
Anzeige PRGM
2
1
CD PRGM
3
5
4
• Bei jedem Druck auf diese Taste verändert sich Wiedergabemodus wie folgt:
CD PROGRAM
(Programmierte Wiedergabe)
Standardanzeige
(Kontinuierliche Wiedergabe)
3
Drücken Sie die Taste DISC UP
PRGM
auf dem Display auf.
CD RANDOM
(Zufallswiedergabe)
oder DISC DOWN, um die gewünschte Nummer für die Wiedergabe auszuwählen.
Programmschrittnummer
MODE
DISC UP
DISC DOWN
19
2
1
CD PRGM
3
Discnummer
5
4
Fortsetzung
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um einen Titel von der im
132
465
obigen Schritt gewählten Disc zu wählen.
Unter „Direktes Wechseln zu einem anderen Titel mit den Zifferntasten“ auf der vorigen Seite wird beschrieben, wie Sie die Zifferntasten verwenden.
Titelnummer Gesamte Spielzeit
2
1
CD PRGM
5
So programmieren Sie zusätzliche Titel.
3
• Wiederholen Sie Schritt 4, um Titel von derselben Disc zu programmieren.
• Wiederholen Sie Schritt 3 und 4, um Titel von einer anderen Disc zu programmieren.
6
Drücken Sie die Taste 3/8 CD.
Die Titel werden in der von Ihnen programmierten Reihenfolge wiedergegeben.
Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu
stoppen.
Drücken Sie, um den Modus für die programmierte Wiedergabe zu verlassen, die
Taste PLAY MODE ein Mal oder zwei Mal vor oder nach der Wiedergabe, damit das Gerät zu einem anderen Wiedergabemodus (Zufalls- oder kontinuierliche Wiedergabe) zu wechseln. Die Anzeige PRGM erlischt.
• Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch die programmierte Wiedergabe deaktiviert und der Wiedergabemodus für die Disc wechselt zu kontinuierlicher Wiedergabe.
Prüfen des Programminhalts
Vor der Wiedergabe können Sie den Programminhalt durch Drücken der Taste ¢ oder 4 prüfen.
¢: Zeigt die programmierten Titel in programmierter
Reihenfolge.
4: Zeigt die Titel in der umgekehrten Reihenfolge.
• Wenn Sie die Taste 4 das erste Mal nach der
Programmierung drücken, wird er erste Titel des Programms angezeigt.
So verändern Sie das Programm
Vor der Wiedergabe können Sie den zuletzt programmierten Titel durch Drücken der Taste CANCEL löschen. Durch jeden Druck auf diese Taste wird der jeweils zuletzt programmierte Titel aus dem Programm gelöscht.
Folgen Sie den Schritten 3 und 4, zur einfachen Auswahl der gewünschten Disc- und Titelnummern, um dem Programm
Titel vor der Wiedergabe hinzuzufügen.
Sie können während der programmierten Wiedergabe keine Discs austauschen, um dem Programm Titel oder andere Discs hinzuzufügen. (Die Ladeschächte können nicht geöffnet werden).
5
4
798
10 +10
3/8
CD
PLAY
MODE
CANCEL
Wenn Sie versuchen, einen 33. Titel zu programmieren
Auf dem Display erscheint „MEMORY FULL“.
Wenn „NO PROGRAM“ auf dem Display erscheint
• Sie versuchen, einen Titel aus einem leeren Ladeschacht bzw. eine Titelnummer zu programmieren, die nicht auf der CD vorhanden ist.
• Sie wählen eine Disc aus, die das Gerät noch nicht gelesen hat.
Die Gesamtspielzeit wird nicht im Display angezeigt. „– – : – –“ wird angezeigt.
Wenn die Gesamtspielzeit 100 Minuten übersteigt
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge —Zufallswiedergabe
Die Titel aller eingelegten Discs werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie die Discs in den 5-CD-Wechsler ein.
• Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht „CD“
ist, die Taste 3/8 CD, und danach die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
2
Drücken Sie die Taste PLAY MODE
PLAY
MODE
mehrmals hintereinander, bis „CD RANDOM“ auf dem Display angezeigt wird.
Außerdem leuchtet die Anzeige RANDOM auf dem Display auf.
Anzeige RANDOM
2
2
1
CD
3
RANDOM
• Bei jedem Druck auf diese Taste verändert sich Wiedergabemodus wie folgt:
CD PROGRAM
(Programmierte Wiedergabe)
3
Drücken Sie die Taste 3/8 CD.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Die Zufallswiedergabe wird beendet, wenn alle Titel einmal wiedergegeben wurden.
Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu
stoppen.
• Die Zufallswiedergabe wird auch beendet und deaktiviert, wenn ein Lageschacht geöffnet wird.
Drücken Sie die Taste ¢, um den aktuellen
Titel zu überspringen.
• Die Taste 4 hat während der Zufallswiedergabe keine Funktion.
5
4
CD RANDOM
(Zufallswiedergabe)
Standardanzeige
(Kontinuierliche Wiedergabe)
3/8
CD
20
Deutsch
Deutsch
Drücken Sie, um den Modus für die Zufallswiedergabe zu verlassen, die Taste
PLAY MODE ein Mal oder zwei Mal vor oder nach der Wiedergabe, damit das Gerät zu einem anderen Wiedergabemodus (kontinuierliche oder programmierte Wiedergabe) zu wechseln. Die Anzeige RANDOM erlischt.
• Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird auch die Zufallswiedergabe deaktiviert und der Wiedergabemodus für die Disc wechselt zu kontinuierlicher Wiedergabe.
PLAY
MODE
2
Drücken Sie SET an dem Punkt, an dem Sie die Wiederholung beginnen möchten (Punkt A).
„B“ beginnt zu blinken.
2
1
CD A - B
3
5
4
SET
Wiederholen von Titeln der Discs —Wiederholbetrieb
Sie können die Wiedergabe jeden Titel, jede Disc oder alle Discs im 5-CD-Spieler so oft wiederholen, wie Sie möchten. Sie können außerdem Ihr Programm wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie mehrmals vor oder während der Wiedergabe die Taste REPEAT.
• Bei jedem Tastendruck ändert sich der Wiederholungsmodus auf der Anzeige wie folgt:
REPEAT 1
( )
REPEAT DISC
( )
CD
REPEAT OFF
„REPEAT 1“: Wiederholt einen Titel.
„REPEAT DISC“*: Es werden alle Titel einer Disc
wiederholt.
„REPEAT ALL“: Es werden alle Titel aller Discs
wiederholt (kontinuierlich oder zufällig) oder alle Titel des Programms.
„REPEAT A-B“**: Wiederholt den gewählten Abschnitt.
(Siehe unten).
„REPEAT OFF“: Deaktiviert den Wiederholbetrieb.
* „REPEAT DISC“ wird nicht für die programmierte bzw.
die Zufallswiedergabe verwendet.
** „REPEAT A-B“ erscheint nur während der Wiedergabe.
A-B Wiederholen
Während der Wiedergabe können Sie einen Klangabschnitt auswählen, der wiederholt werden soll.
• Während der programmierten Wiedergabe (siehe Seite 19) oder der Zufallswiedergabe (siehe Seite 20) kann Repeat A-B nicht durchgeführt werden.
*
REPEAT ALL
REPEAT A-B
( )
A-B
( )
**
REPEAT
ALL
3
Drücken Sie SET erneut an dem
SET
Punkt, an dem Sie den Endpunkt für die Wiederholung festlegen möchten (Punkt B).
Das Gerät sucht automatisch nach Punkt A und startet die Wiederholung des Abschnitts zwischen den Punkten A und B.
Drücken Sie, um die wiederholte A-B
REPEAT
Wiedergabe abzubrechen, Taste REPEAT, um „REPEAT OFF“ auszuwählen. Der A-B­Wiederholbetrieb wird beendet und die normale Wiedergabe wird ab diesem Punkt fortgesetzt.
Zusätzliche Informationen für die A-B
• Der A-B-Wiederholbetrieb wird in folgendem Fall beendet:
• Der A-B-Wiederholbetrieb kann nicht innerhalb der gleichen Disc
Wiederholungswiedergabe
– Wenn Sie die Taste ¢ oder 4 drücken. – Wenn Sie die Tasten 3/8 CD drücken.
durchgeführt werden.
Verhindern des Disc-Auswurfs
Sie können den Disc-Auswurf verhindern und die Discs im Gerät verriegeln—Disc-Verriegelung. Sie können die Disc im Bereitschaftsmodus verriegeln oder entriegeln, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsmodus befindet.
NUR am Gerät:
Drücken Sie zur Verriegelung des Disc-Auswurfs die Taste 7, während Sie die Taste drücken. „LOCKED“ wird für eine Zeit auf dem Display angezeigt, und die eingelegten Discs werden verriegelt.
• Die eingelegte Kassette wird auch verriegelt. (Siehe Seite
22).
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie mehrmals während der Wiedergabe die Taste REPEAT, um „REPEAT A-B“ auszuwählen.
„A“ beginnt zu blinken.
2
1
CD A -
3
5
4
21
REPEAT
Wenn Sie versuchen, eine verriegelte Disc auszuwerfen, wird „LOCKED“ angezeigt und weist darauf hin, dass die Disc­Verriegelung aktiviert ist.
Um die Disc-Verriegelung wieder aufzuheben und das Auswerfen zu ermöglichen, wiederholen Sie den oben
beschriebenen Vorgang. „UNLOCKED“ wird für eine Zeit auf dem Display angezeigt, und die eingelegten Discs werden entriegelt.
Wiedergeben von Kassetten
Wiedergeben einer Kassette
Sie können Kassetten des Typs I wiedergeben.
1
Legen Sie eine Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach unten weist.
• Wenn das Gerät eingeschaltet wird, werden Kassettenbetriebsanzeigen auf dem Display angezeigt.
2
Drücken Sie die Taste 2 3 TAPE.
Die Wiedergabe beginnt. (Befindet sich das Gerät im Bereitschaftsbetrieb, schaltet sich das Gerät automatisch ein). Drücken Sie zum Ändern der Bandlaufrichtung die Taste 2 3 TAPE.
• Jeder Druck auf diese Taste ändert sich die Kassettenlaufrichtung wie folgt:
: Die Vorderseite wird wiedergegeben. : Die Rückseite wird wiedergegeben.
Anzeigen für Bandlaufrichtung und Reverse-Betrieb
2
1
3
5
4
TAPE
2 3
TAPE
Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette auszuwerfen.
Die Anzeigen
Wenn Sie die Taste 0 (Kassettenauswurf) drücken, wird auch das Gerät eingeschaltet.
So geben Sie beide Kassettenseiten wiederholt wieder—Reverse-Betrieb
Sie können das Kassettendeck so einstellen, dass nur eine Kassettenseite wiedergegeben wird, beide Kassettenseiten einmal wiedergegeben oder beide Seiten kontinuierlich wiedergegeben werden.
Drücken Sie die Taste REV.MODE (Reverse-Betrieb).
• Wiederholtes Drücken der Taste ändert den
und für die Bandlaufrichtung erlöschen.
Drücken Sie während der Wiedergabe NICHT die Taste 0.
Reverse-Betrieb wie folgt:
: Es wird nur eine Seite (Vorder- oder Rückseite)
wiedergegeben.
: Die Vorder- und Rückseite werden einmal
wiedergegeben.
: Die Vorder- und Rückseite werden kontinuierlich
wiedergegeben.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs C-120 oder mit längerer Spieldauer zu verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften verschlechtern können und das Band sich leicht in den Andruckrollen und Antriebsrollen verfangen kann.
Es besteht auch die Möglichkeit, Kassetten der Typen II und IV wiederzugeben, jedoch kann das Klangbild möglicherweise nicht korrekt reproduziert werden.
TAPE
REV.
MODE
Deutsch
Bandlaufrichtung
Sobald die Kassette das Ende erreicht hat, wird das Kassettendeck automatisch gestoppt, wenn der Reverse­Betrieb auf oder gestellt ist. (Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte unter „So geben Sie beide Kassettenseiten wiederholt wieder— Reverse-Betrieb“).
Drücken Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu
stoppen.
Drücken Sie zum schnellen Vor- bzw. Rücklauf die Taste 4 oder ¢ (oder
¢ UP oder 4 DOWN am Gerät).
• Wenn die Bandlaufrichtung ist
¢ (¢ UP):
4 (4 DOWN):
• Wenn die Bandlaufrichtung ist
4 (4 DOWN): ¢ (¢ UP):
Die Bandlaufrichtungs-Anzeige (3 oder 2) fängt auf dem Display zu blinken an.
Sie können eine Kassette schnell vorspulen. Sie können eine Kassette zurückspulen.
Sie können eine Kassette schnell vorspulen. Sie können eine Kassette zurückspulen.
Verhindern des Kassettenauswurfs
Sie können den Kassettenauswurf aus dem Gerät verhindern und die Kassette im Kassettenschacht verriegeln— Kassettenverriegelung. Sie können die Kassette im Bereitschaftsmodus verriegeln oder entriegeln, wenn das Gerät eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsmodus befindet.
NUR am Gerät:
Drücken Sie zur Verhinderung des Kassettenauswurfs die Taste 7, während Sie die Taste drücken. „LOCKED“ Display angezeigt, und die eingelegte Kassette wird verriegelt.
• Die eingelegten Discs werden auch verriegelt. (Siehe Seite
21).
Wenn Sie versuchen, eine verriegelte Kassette auszuwerfen, wird „LOCKED“ angezeigt und weist darauf hin, dass die Kassettenverriegelung aktiviert ist.
Um die Kassettenverriegelung wieder aufzuheben und das Auswerfen zu ermöglichen, wiederholen Sie den oben
beschriebenen Vorgang. „UNLOCKED“ wird für eine Zeit auf dem Display angezeigt, und die eingelegten Kassetten werden entriegelt.
wird für eine Zeit auf dem
22
Aufnahme
Deutsch
WICHTIG:
• Bitte beachten Sie, dass die Aufnahme oder die Wiedergabe von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Zustimmung des Eigentümers des Urheberrechts gesetzeswidrig sein kann.
• Die Aufnahmelautstärke wird automatisch richtig eingestellt und wird daher nicht von den anderen Einstellungen beeinflusst. Es ist also während der Aufnahme möglich, den Klang, den Sie gerade hören, entsprechend anzupassen, ohne dass das einen Einfluss auf den Aufnahmepegel hat.
• Wenn von Ihnen getätigte Aufnahmen ein zu hohes Rauschen aufweisen, steht das Gerät möglicherweise zu dicht neben einem Fernseher. Erhöhen Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Fernseher.
• Sie können nur Kassetten des Typs I zur Aufnahme verwenden.
Diese Anlage ist NICHT zu Kassetten des Typs II oder IV kompatibel.
Es wird nicht empfohlen, Kassetten des Typs C-120 oder mit längerer Spieldauer zu verwenden, da sich die Aufnahmeeigenschaften verschlechtern können und das Band sich leicht in den Andruckrollen und Antriebsrollen verfangen kann.
Anfang und Ende von Kassetten
Das Vorspannband am Anfang und Ende von Kassetten kann nicht zur Aufnahme verwendet werden. Es ist deshalb bei der Aufnahme von Discs, UKW- oder MW-Radiosendungen oder externen Geräten ratsam, die Kassette ein wenig vorzuspulen, damit keine Aufnahme auf dem Vorspannband gemacht wird und somit Teile des
aufzunehmenden Materials verloren gehen.
Aufnehmen auf Kassette
1
Legen Sie eine aufnahmefähige Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach links weist.
• Siehe auch Seite 22.
2
Prüfen Sie die Bandlaufrichtung.
• Drücken Sie, wenn die Bandlaufrichtung nicht richtig
ist, die Taste 2 3 TAPE zwei Mal und danach 7, um die Bandlaufrichtung zu ändern.
• Sehen Sie unter „So bespielen Sie beide Kassettenseiten —Reverse-Betrieb“ weiter unten nach, wenn Sie beide Seiten einer Kassette bespielen möchten.
3
Starten Sie die Wiedergabe der Signalquelle —UKW, AM oder die externe Komponente, die an die Buchsen AUX/DVD angeschlossen ist.
• Wenn Sie von einer Disc aufnehmen, finden Sie Informationen hierzu unter „Aufnahme von Discs— Synchronisierte Disc-Aufnahme“ auf Seite 24.
4
Drücken Sie die Taste REC (Aufnahme).
Die Anzeige dem Display auf und die Aufnahme wird gestartet.
Auf dem Display erscheint „NO REC“, wenn Sie die Taste REC wie folgt verwenden:
• Wenn keine Kassette eingelegt ist.
• Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
• Wenn ein Ladeschacht geöffnet ist und der CD-Spieler als Signalquelle ausgewählt ist.
REC
(Aufnahme) leuchtet auf
REC
So schützen Sie Ihre Aufnahmen
Auf der Rückseite der Kassetten befinden sich zwei kleine Löschschutzzungen, um zu verhindern, dass Aufnahmen unabsichtlich gelöscht oder überspielt werden. Entfernen Sie diese Zungen, um Ihre Aufnahmen zu schützen. Wenn Sie eine Kassette erneut bespielen wollen, deren Löschschutzzungen herausgebrochen wurden, müssen Sie diese Löcher mit Klebeband überkleben.
Klebeband
23
Drücken Sie die Taste 7, wenn Sie die Aufnahme beenden wollen.
Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette auszuwerfen.
TAPE
So bespielen Sie beide Kassettenseiten Reverse-Betrieb
NUR auf der Fernbedienung:
REV.
Drücken Sie mehrmals die Taste
MODE
REV.MODE (Reverse-Betrieb), bis die Anzeige für den Reverse-Betrieb auf—
oder wechselt.
• Die Anzeige für den Reverse-Betrieb leuchtet während der Aufnahme auf dem Display auf und es wird— angezeigt.
• Stellen Sie sicher, dass die Bandlaufrichtung vor Beginn der Aufnahme auf Vorwärts (3) eingestellt ist. Andernfalls wird die Aufnahme beendet, wenn nur auf einer Kassettenseite (Reverse) aufgenommen wurde.
Drücken Sie die Taste, bis die Anzeige für den Reverse­Betrieb— anzeigt, um den Reverse-Betrieb
abzubrechen.
Fortsetzung
Aufnahme von Discs Synchronisierte Disc-Aufnahme
Die Aufnahme von Discs auf Kassette kann auf drei Arten durchgeführt werden. Bei Verwendung der synchronisierten Aufnahmemethode können Sie die Wiedergabe von Discs und die Aufnahme zur gleichen Zeit starten und beenden.
Synchronisierte Disc-Aufnahme einer Disc—Nimmt die
gesamte Disc auf.
Synchronisierte Disc-Aufnahme aller Discs—Nimmt alle
eingelegten Discs kontinuierlich auf (kontinuierliche Wiedergabe) oder in zufälliger Reihenfolge (Zufallswiedergabe) oder das Programm, das Sie erstellt haben (Programmierbetrieb). Siehe Seite 25.
Ersttitel-Aufnahme—Nimmt den ersten Titel von allen
Discs auf. Siehe Seite 26.
Eintitel-Aufnahme—Nimmt nur den von Ihnen
gewünschten Titel während der Wiedergabe auf. Siehe Seite 26.
• Stellen Sie zur Aufnahme auf beiden Seiten der Kassette den Reverse-Betrieb und die Bandlaufrichtung richtig ein. (Siehe Seite 23).
4
Drücken Sie die Taste CD REC MODE auf der Fernbedienung, um „1 CD“ auszuwählen.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den Aufnahmebetrieb wie folgt:
1 CD ALL CD 1ST TRACK
2
1
CD
5
Drücken Sie die Taste REC, wenn noch
3
5
4
„1 CD“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige und die Aufnahme wird gestartet.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Taste drücken, bevor „1 CD“ erlischt, da sonst die Aufnahme in der Betriebsart „Synchronisierte Disc-Aufnahme aller Discs“ erfolgt (siehe Seite 25).
2
1
CD
REC
leuchtet auf dem Display auf
3
5
4
REC
CD REC
MODE
REC
Deutsch
Wenn die Vorderseite der Kassette in der Mitte eines Titels endet, startet die Aufnahme auf der Rückseite vom Anfang des Titels (nur wenn der Reverse-Betrieb auf gestellt ist). Wenn Sie jedoch im Zufallswiedergabe-Betrieb aufnehmen, startet die Aufnahme auf der Rückseite der Kassette nicht vom Anfang des Titels.
Auf dem Display erscheint „NO REC“, wenn Sie die Taste REC wie folgt verwenden:
• Wenn keine Kassette eingelegt ist.
• Wenn eine geschützte Kassette eingelegt ist.
• Wenn ein Ladeschacht geöffnet ist und der CD-Spieler als Signalquelle ausgewählt ist.
Synchronisierte Disc-Aufnahme einer Disc
1
Legen Sie eine aufnahmefähige Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach links weist.
2
Legen Sie die Disc, die Sie aufnehmen wollen, in den 5-CD-Wechsler ein.
• Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht der
CD-Spieler ist, die Taste 3/8 CD und danach die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3
Wählen Sie die Discnummer für die Aufnahme aus.
Auf der Fernbedienung:
DISC UP
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN.
Am Gerät:
DISC DOWN
Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT.
DISC
SELECT
CD
Verstrichene SpielzeitAktuelle Titelnummer
Die Aufnahme wird beendet, wenn die gewählte Disc aufgenommen ist. Sowohl der 5-CD-Wechseler als auch das Kassettendeck halten automatisch an.
Drücken Sie die Taste 7, wenn Sie die Aufnahme beenden
wollen.
Die Kassette stoppt nach 4 Sekunden. Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette
auszuwerfen.
Vor jedem Titel wird automatisch eine 4 -Sekunden lange Leerstelle auf dem Band aufgezeichnet. Führen Sie die folgenden Schritte für die Aufnahme ohne Leerstellen durch:
1
2
3
4
Sie können während der Aufnahme einer Disc keine andere Disc austauschen.
Drücken der Taste CD REC MODE wechselt den Wiedergabemodus auf kontinuierliche Wiedergabe und deaktiviert die wiederholte Wiedergabe.
Wenn Sie eine Disc auf Kassette aufnehmen
Legen Sie nur die Disc, die Sie aufnehmen wollen, in den 5-CD­Wechsler ein. Wählen Sie die Discnummer für die Disc aus, die Sie eingelegt haben. Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste es sich bei der aktuellen Signalquelle für die Wiedergabe um den CD-Spieler handelt. Am Gerät: Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT. Drücken Sie zwei Mal die Taste 3/8 CD, um die Wiedergabe der Disc zu unterbrechen.
• Wenn die Pausen-Position nicht „0:00“ ist, können Sie zu
„0:00“ zurückspringen, indem Sie die Taste 4 (oder 4
DOWN am Gerät). Drücken Sie die Taste REC, um mit der Aufnahme zu beginnen. Die Aufnahme wird beendet, wenn die Disc aufgenommen ist.
DISC UP oder DISC DOWN, wenn
24
Deutsch
Synchronisierte Disc-Aufnahme aller Discs
1
Legen Sie eine aufnahmefähige Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach links weist.
2
Legen Sie die Discs in den 5-CD-Wechsler ein.
• Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht der
CD-Spieler ist, die Taste 3/8 CD und danach die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
• Wenn Sie möchten, können Sie ein Programm erstellen (siehe Seite 19) oder die Zufallswiedergabe auswählen (siehe Seite 20). In diesem Fall können Sie nicht den Discstart auswählen. = Fahren Sie mit Schritt 5 fort.
3
Wählen Sie die Discnummer für den Beginn der Aufnahme aus.
Auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN.
Am Gerät:
Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT.
4
Drücken Sie die Taste CD REC MODE auf der Fernbedienung, um „ALL CD“ auszuwählen.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den Aufnahmebetrieb wie folgt:
DISC UP
DISC DOWN
DISC
SELECT
CD
CD REC
MODE
Drücken Sie die Taste 7, wenn Sie die Aufnahme beenden wollen.
Die Kassette stoppt nach 4 Sekunden.
Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette
auszuwerfen.
Wenn Sie Discs auf Kassette aufnehmen
Vor jedem Titel wird automatisch eine 4 -Sekunden lange Leerstelle auf dem Band aufgezeichnet. Führen Sie die folgenden Schritte für die Aufnahme ohne Leerstellen durch:
1
Legen Sie die Discs, die Sie aufnehmen wollen, in den 5-CD­Wechsler ein.
2
Wählen Sie die Discnummer für die Disc aus, die Sie eingelegt haben. Auf der Fernbedienung: Drücken Sie die Taste es sich bei der aktuellen Signalquelle für die Wiedergabe um den CD-Spieler handelt. Am Gerät: Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT.
3
Drücken Sie zwei Mal die Taste 3/8 CD, um die Wiedergabe der Disc zu unterbrechen.
• Wenn die Pausen-Position nicht „0:00“ ist, können Sie zu
„0:00“ zurückspringen, indem Sie die Taste 4 (oder 4 DOWN am Gerät).
4
Drücken Sie die Taste REC, um mit der Aufnahme zu beginnen. Die Aufnahme wird beendet, wenn alle eingelegten Discs aufgenommen sind.
Sie können während der Aufnahme einer Disc keine andere Disc austauschen.
DISC UP oder DISC DOWN, wenn
1 CD ALL CD 1ST TRACK
2
1
CD
5
Drücken Sie die Taste REC.
3
Die Anzeige und die Aufnahme wird gestartet.
2
1
CD
3
Die Aufnahme wird beendet, wenn alle eingelegten Discs aufgenommen sind. Sowohl der 5-CD-Wechseler als auch das Kassettendeck halten automatisch an.
5
4
REC
leuchtet auf dem Display auf
5
4
REC
Verstrichene SpielzeitAktuelle Titelnummer
REC
Drücken der Taste CD REC MODE wechselt den Wiedergabemodus auf kontinuierliche Wiedergabe und deaktiviert die wiederholte Wiedergabe.
25
Ersttitel-Aufnahme
Mit der Ersttitel-Aufnahme können Sie den ersten Titel von allen eingelegten Discs aufnehmen.
1
Legen Sie eine aufnahmefähige Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach links weist.
2
Legen Sie die Discs in den 5-CD Wechsler ein.
• Drücken Sie, wenn die aktuelle Signalquelle nicht der CD-Spieler ist, die Taste 3/8 CD und danach die Taste 7, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
3
Wählen Sie die Discnummer für den Beginn der Aufnahme aus.
Auf der Fernbedienung:
DISC UP
Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN.
DISC DOWN
Deutsch
Wenn der erste Titel der gewünschten Disc aufgenommen ist, wird der erste Titel der nächsten Disc aufgenommen. Die Ersttitel-Aufnahme wird beendet, wenn alle Ersttitel der eingelegten Discs aufgenommen sind. Sowohl der 5-CD-Wechseler als auch das Kassettendeck halten automatisch an.
Drücken Sie die Taste 7, wenn Sie die Aufnahme beenden
wollen.
Die Kassette stoppt nach 4 Sekunden.
Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette
auszuwerfen.
Sie können während der Aufnahme einer Disc keine andere Disc austauschen.
Am Gerät:
Drücken Sie wiederholt die Taste DISC SELECT.
4
Drücken Sie die Taste CD REC MODE auf der Fernbedienung, um „1ST TRACK“ auszuwählen.
Wiederholtes Drücken der Taste ändert den Aufnahmebetrieb wie folgt:
1 CD ALL CD 1ST TRACK
2
1
CD
5
Drücken Sie die Taste REC, wenn
3
5
4
noch „1ST TRACK“ im Display angezeigt wird.
Die Anzeige Aufnahme wird gestartet.
• Stellen Sie sicher, dass Sie die Taste drücken, bevor „1ST TRACK“ erlischt, da sonst die Aufnahme in der Betriebsart „Synchronisierte Disc-Aufnahme aller Discs“ erfolgt (siehe Seite 25).
2
1
CD
REC
leuchtet auf dem Display auf und die
3
5
4
REC
DISC
SELECT
CD
CD REC
MODE
REC
Drücken der Taste CD REC MODE wechselt den Wiedergabemodus auf kontinuierliche Wiedergabe und deaktiviert die wiederholte Wiedergabe.
Eintitel-Aufnahme
Diese Aufnahmemethode ist praktisch, wenn Sie Titel während der Wiedergabe einer Disc aufnehmen möchten. So können Sie nur den Ihre Lieblingstitel auf Kassette aufnehmen.
1
Legen Sie eine aufnahmefähige Kassette in den Kassettenschacht ein, so dass der freiliegende Bandteil nach links weist.
2
Drücken Sie die Taste REC während
REC
der Wiedergabe des Titels, den Sie aufnehmen wollen.
Die Wiedergabe des Titels wird gestoppt und der gleiche Titel beginnt von vorn zu spielen. Das Kassettendeck beginnt nun mit der Aufnahme dieser Spur.
• Nach der Aufnahme werden sowohl der als auch das Kassettendeck automatisch angehalten.
Drücken Sie die Taste 7, wenn Sie die Aufnahme beenden
wollen.
Die Kassette stoppt nach 4 Sekunden.
Drücken Sie die Taste 0 am Gerät, um die Kassette
auszuwerfen.
5-CD-Wechsler
Verstrichene Spielzeit
26
Verwenden der Zeitschaltuhren
Deutsch
Es stehen drei Zeitschaltuhren zur Verfügung —Aufnahmeschaltuhr, Tageszeitschaltuhr und Einschlafschaltuhr.
• Vor dem Verwenden dieser Timer müssen Sie die in die Anlage eingebaute Uhr einstellen (siehe Seite 9).
Verwendung der Tageszeit- und der Aufnahmeschaltuhr
Sie können die Zeitschaltuhr im Bereitschaftsmodus einstellen oder wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Schaltuhr
Beim Erreichen der Einschaltzeit wird das Gerät automatisch eingeschaltet (die Anzeige (Schaltuhr) blinkt kurz vor der Einschaltzeit und während die Schaltuhr in Betrieb ist). Das Gerät schaltet sich automatisch aus (Bereitschaftsbetrieb), wenn die Ausschaltzeit erreicht wird. Die Einstellungen der Schaltuhr bleiben so lange im Speicher, bis sie geändert werden.
• Wenn die Anzeige DAILY auf dem Display leuchtet, dient die Schaltuhr als Tageszeitschaltuhr. Sobald die Schaltuhr gestellt wurde, wird sie jeden Tag zur selben Zeit aktiviert, bis die Schaltuhr ausgeschaltet wird.
• Wenn die Anzeige REC auf dem Display leuchtet, dient die Schaltuhr als Aufnahmeschaltuhr. Nach der Aufnahme mit der Schaltuhr bleiben die Einstellungen gespeichert, die Schaltuhr wird jedoch ausgeschaltet.
Bevor Sie beginnen...
Stellen Sie sicher, wenn Sie „TUNER“ als Wiedergabe­Signalquelle verwenden, dass der gewünschte Sender vor dem Abschalten des Geräts ausgewählt wurde.
• Für die Ausführung der folgenden Schritte besteht ein Zeitlimit. Wenn der Einstellungsvorgang abgebrochen wird, bevor Sie ihn abgeschlossen haben, beginnen Sie wieder mit Schritt 1.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
Die Anzeige (Schaltuhr) leuchtet auf und es blinkt die Schaltuhranzeige (DAILY oder REC) auf dem display. Das Gerät wechselt in den Uhrzeit-Einstellmodus.
DAILY
Bsp.: Wenn die Tageszeitschaltuhr zuletzt
gewählt wurde.
2
Stellen Sie die Uhrzeit ein, zu der das Gerät eingeschaltet werden soll.
1) Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um die Stunden
einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
2) Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um die Minuten
einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
Das Gerät wechselt in den Ausschaltzeitmodus.
3
Stellen Sie die Ausschaltzeit ein,
DISC DOWN
DAILY
zu der das Gerät ausgeschaltet werden soll.
1) Drücken Sie die Taste DISC UP
oder DISC DOWN, um die Stunden einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
2) Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um die Minuten
einzustellen und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
Das Gerät wechselt in den Signalquellen-Einstellmodus.
DISC DOWN
DAILY
CLOCK/
TIMER
DISC UP
CLOCK/
TIMER
DISC UP
CLOCK/
TIMER
27
Fortsetzung
4
Drücken Sie die Taste DISC
DISC UP
UP oder DISC DOWN, um die Schaltuhr-Betriebsart (Tageszeitschaltuhr oder
DISC DOWN
Aufnahmeschaltuhr) und die Signalquelle, die wiedergegeben werden soll, auszuwählen, und drücken Sie danach die Taste CLOCK/TIMER.
• Jedes Mal, wenn Sie DISC UP oder DISC DOWN drücken, ändern sich Schaltuhrmodus
und Signalquelle für die Wiedergabe wie folgt:
DAILY TIMER
CD
REC TIMER
TUNER
„DAILY TIMER CD“: bewirkt die Wiedergabe der
gewünschten Disc oder Ihres Programms. (Tageszeitschaltuhr)
• Legen Sie eine Disc ein oder erstellen Sie ein Programm.
= Weiter mit Schritt 5.
„DAILY TIMER TAPE“: zur Wiedergabe einer
Kassette. (Tageszeitschaltuhr)
• Stellen Sie sicher, dass die Kassette im Kassettendeck eingelegt ist.
• Stellen Sie sicher, dass die Bandlaufrichtung richtig eingestellt ist.
= Weiter mit Schritt 6.
„DAILY TIMER TUNER“: stellt den letzten Sender
ein, den Sie gehört haben. (Tageszeitschaltuhr) = Weiter mit Schritt 6.
„REC TIMER TUNER“: nimmt den letzten Sender
auf, den Sie gehört haben. (Aufnahmezeitschaltuhr)
• Legen Sie eine bespielbare Kassette in das Kassettendeck ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Bandlaufrichtung und der Reverse-Betrieb richtig eingestellt ist.
= Weiter mit Schritt 6.
5
Wählen Sie die Discnummer oder den
DAILY TIMER
TAPE
DAILY TIMER
TUNER
Programmierbetrieb für die Wiedergabe aus, wenn Sie in Schritt 4 „DAILY TIMER CD“ auswählen.
1) Drücken Sie die Taste DISC UP oder DISC DOWN, um die gewünschte
Discnummer oder den Programmierbetrieb für die Wiedergabe auszuwählen.
• Bei jedem Tastendruck ändern sich die Anzeigen auf dem Display wie folgt:
CD DISC 1 CD DISC 2 CD DISC 3
CD PROGRAM CD DISC 5
„CD DISC 1“ – „CD DISC 5“: gibt die gewählte Disc wieder.
„CD PROGRAM“: gibt das von Ihnen erstellte Programm wieder.
2) Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
Das Gerät verzweigt in den Lautstärke­Einstellmodus.
DISC UP
DISC DOWN
CD DISC 4
CLOCK/
TIMER
CLOCK/
TIMER
6
Drücken Sie die Taste DISC
DISC UP
UP oder DISC DOWN, um die Lautstärke einzustellen, und drücken Sie danach die Taste
DISC DOWN
CLOCK/TIMER.
Sie können die Einstellung der Lautstärke zwischen „VOLUME – –“ und „VOLUME 0“ auswählen, um „VOLUME 40“ einstellen. Wenn Sie „VOLUME – –“ auswählen, wird die Lautstärke auf den gegenwärtigen Wert eingestellt.
• Stellen Sie die Lautstärke auf „VOLUME 0“, wenn Sie während des Betriebs der Aufnahmeschaltuhr die Lautstärke abstellen wollen.
Die Anzeige für den gewählten Schaltuhrbetrieb (DAILY oder REC) hören zu blinken auf.
Das Gerät wechselt in die Betriebsart zum Einstellen der Uhrzeit.
7
Stellen Sie ggf. die Uhrzeit ein.
• Siehe „Einstellen der Uhrzeit“ auf Seite 9.
8
Drücken Sie die Taste STANDBY/ON , um
CLOCK/
TIMER
das eingeschaltete Gerät auszuschalten.
Wenn die Schaltuhr das Gerät einschaltet, beginnen die Anzeige (Schaltuhr) und die Schaltuhrmodus-Anzeige (DAILY oder REC) zu blinken.
Drücken Sie, wenn Sie die Schaltuhr vorübergehend deaktivieren möchten, die Taste CLOCK/TIMER, bis die Anzeige (Schaltuhr) und die Schaltuhrmodus-Anzeige (DAILY oder REC) erlöschen.
Wiederholen Sie Schritte 1 bis 7 auf Seiten 27 und 28, um
die Schaltuhr zu aktivieren und einzustellen.
• Deaktivieren Sie die Schaltuhr in den folgenden Fällen zuerst: – Wenn Sie die Einstellung für die Tageszeitschaltuhr
ändern wollen.
– Wenn Sie die Einstellung für die Aufnahmeschaltuhr vor
dem Betrieb der Aufnahmeschaltuhr ändern wollen.
• Drücken Sie, wenn Sie die Schaltuhr wieder aktivieren möchten aber die Einstellung beibehalten wollen, mehrmals die Taste CLOCK/TIMER, bis die Anzeige (Schaltuhr) und die gewählte Schaltuhrmodus-Anzeige (DAILY oder REC) auf dem Display aufleuchtet.
Wenn das Gerät zum Startzeitpunkt der Zeitschaltuhr bereits eingeschaltet ist
Die Schaltuhr arbeitet nicht.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder bei einem Stromausfall
Die Schaltuhr wird deaktiviert. Sie müssen zuerst die Uhrzeit und danach die Schaltuhr einstellen.
Wenn Sie in Schritt 5 „CD PROGRAM“ ausgewählt haben
Drücken Sie nicht die Taste DISPLAY, wenn sich das Gerät im Bereitschaftsmodus befindet, um die Anzeige der Uhr abzuschalten („DISPLAY OFF“), da sonst der Programminhalt gelöscht wird und die Wiedergabe in der Betriebsart kontinuierliche Wiedergabe beginnt, wenn der Startzeitpunkt der Zeitschaltuhr erreicht wird.
CLOCK/
TIMER
28
Deutsch
Deutsch
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit Hilfe der Einschlafschaltuhr können Sie einschlafen, während Sie Ihre Lieblingsmusik oder Ihren Lieblingssender hören.
• Sie können die Einschlafschaltuhr nur einstellen, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Wenn Sie die Einschlafschaltuhr einstellen, nachdem die Tagesschaltuhr mit der Wiedergabe der ausgewählten Signalquelle begonnen hat
Die Tageszeitschaltuhr wird deaktiviert. Wenn der Abschaltzeitpunkt der Einschlafschaltuhr erreicht wird, wird das Gerät ausgeschaltet.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Nach Ablauf der angegebenen Zeitspanne schaltet sich das Gerät automatisch aus.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Anzeige SLEEP leuchtet im Display auf. Im Display erscheint für kurze Zeit „SLEEP 10“.
2
1
CD
3
5
4
SLEEP
• Bei jedem Tastendruck ändert sich Zeitspanne wie folgt:
10
Quellsignalanzeige
(abgebrochen)
2
Warten Sie ca. 5 Sekunden, nachdem Sie die
20
30
120
60
90
SLEEP
Zeitspanne angegeben haben.
Sie können die Einschlafschaltuhr nicht einstellen, wenn die Aufnahmeschaltuhr aktiviert ist.
Sie können das Gerät auch automatisch ausschalten, indem Sie die Auto Standby-Funktion verwenden. (Siehe Seite 10).
Drücken Sie, um die verbleibende Zeit bis zum Abschaltzeitpunkt zu prüfen, einmal die Taste SLEEP. Es erscheint für ca. 5 Sekunden die verbleibende Zeit bis zum Abschaltzeitpunkt.
Drücken Sie, um den Abschaltzeitpunkt zu ändern, die Taste SLEEP mehrmals hintereinander, bis die gewünschte Zeitspanne angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste SLEEP mehrere Male hintereinander, bis die aktuelle Signalquellenanzeige im Display angezeigt wird, um die Einstellungen zu abzubrechen. Die Anzeige SLEEP erlischt.
• Wenn Sie das Gerät ausschalten, wird die Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
29
Pflege
Die beste Geräteleistung erzielen Sie, wenn Sie Ihre Discs, Kassetten und die Anlage sauber halten.
Deutsch
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie Discs, Kassetten und die Lademechanismen sauber halten.
• Lagern Sie Discs und Kassetten in ihren Hüllen und bewahren Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
Reinigen des Geräts
• Verschmutzungen am Gerät
Sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit einem Tuch ab, das in mit Wasser verdünnten Neutralreiniger getaucht und dann gut ausgewrungen wurde, und wischen Sie dann mit einem trockenen Tuch nach.
• Da die Qualität des Geräts beeinträchtigt werden könnte und das Gerät beschädigt oder die Farbe abblättern könnte, achten Sie dabei auf Folgendes:
– Wischen Sie NICHT mit einem rauen Tuch. – Wenden Sie KEINEN zu hohen Kraftaufwand an. – Wischen Sie NICHT mit Verdünner oder Benzin. – Verwenden Sie KEINE ätherische Substanz wie
beispielsweise Insektizide.
– VERHINDERN Sie Kontakt mit Gummi oder Plastik
über einen längeren Zeitraum.
Umgang mit Discs
• Nehmen Sie die Disc aus ihrer Hülle, indem Sie sie am Rand festhalten, während Sie vorsichtig gegen das Loch in der Mitte drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende Flächen, und biegen Sie die Disc auch nicht.
• Legen Sie die Disc nach dem Abspielen in ihre Hülle zurück, damit sie sich nicht verzieht.
Umgang mit Kassetten
• Führen Sie, wenn das Band in seiner Kassette locker wird, einen Bleistift in eine der Rollen ein und drehen Sie diese.
• Ein lockeres Band kann überdehnt werden oder reißen bzw. sich in der Kassette verfangen.
• Berühren Sie nicht die Bandoberfläche.
• Lagern Sie die Kassetten nicht an folgenden Orten: – In staubiger Umgebung – Wo sie direkter Sonneneinstrahlung oder
Hitze ausgesetzt sind – In feuchter Umgebung – Auf einem Fernsehgerät oder einem
Lautsprecher – In der Nähe von Magneten
So bewahren Sie die beste Aufnahme- und Wiedergabequalität
Reinigen Sie die Tonköpfe.
• Reinigen Sie die Tonköpfe nach allen 10 Betriebsstunden mit einer Nassreinigungskassette (in Elektronik- und Audiogeschäften erhältlich). Wenn die Tonköpfe verschmutzt werden, tritt folgendes auf: – Die Klangqualität wird verschlechtert. – Der Ton wird leiser. – Die Wiedergabe setzt an manchen Stellen aus.
• Spielen Sie keine schmutzigen oder staubigen Kassetten ab.
• Berühren Sie nicht die hochglanzpolierten Tonköpfe mit metallischen oder magnetischen Objekten.
• Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Disc nicht zerkratzen, wenn Sie die Disc wieder in die Hülle legen.
• Setzen Sie die Disc weder direkter Sonneneinstrahlung noch extremen Temperaturen oder Feuchtigkeit aus.
So reinigen Sie eine Disc
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch in geraden Linien vom Mittelpunkt nach außen ab.
Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein Lösungsmittel, wie z. B. Reiniger für konventionelle Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol, um die Disc zu reinigen.
So entmagnetisieren Sie den Tonkopf
Schalten Sie das Gerät aus und verwenden Sie eine Entmagnetisierungsdrossel für Tonköpfe (in Elektronik- und Audiogeschäften erhältlich).
30
Fehlersuche
Deutsch
Wenn bei der Verwendung des Geräts ein Problem auftritt, können Sie zunächst die folgende Liste auf mögliche Abhilfe prüfen, bevor Sie sich an den Kundendienst wenden. Wenn Sie das Problem nicht mit den hier angegebenen Hinweisen selbst beheben können, oder wenn das Gerät beschädigt wurde, wenden Sie sich an eine fachkundige Stelle, z. B. Ihren Fachhändler, wo Kundendienst angeboten wird.
Symptom
Die Stromversorgung lässt sich nicht einschalten.
Es ist kein Ton zu hören.
Rauschen stört die Übertragung einer Sendung.
Die eingelegten Discs können nicht ausgeworfen werden.
Die Disc wird nicht wiedergegeben.
Die eingelegte Kassette kann nicht ausgeworfen werden.
Es kann keine Aufnahme gemacht werden.
Es können keine Bedienungsfunktionen ausgeführt werden.
Das Gerät kann nicht über die Fernbedienung bedient werden.
Mögliche Ursache
Das Netzkabel ist nicht an eine Netzsteckdose angeschlossen.
Die Anschlüsse sind nicht ordnungsge­mäß verbunden oder sitzen nicht fest.
Es ist ein Kopfhörer angeschlossen.
Die Antennen sind nicht
angeschlossen.
Die MW-Rahmenantenne befindet sich zu dicht am Gerät.
Die UKW-Antenne ist nicht ordnungs­gemäß ausgezogen und ausgerichtet.
Das Netzkabel ist nicht in die Steckdose eingesteckt.
Die Disc-Verriegelungsfunktion wird gerade verwendet.
Die Disc ist verkehrt herum eingelegt.
Die Kassetten-Verriegelungsfunktion wird gerade verwendet.
Die kleinen Laschen auf der Kassetten­rückseite wurden entfernt.
Aufgrund von externen elektrischen Störungen ist eine Fehlfunktion des eingebauten Mikroprozessors aufgetreten.
Die Strecke von der Fernbedienung zum Fernbedienungssensor am Gerät ist versperrt.
Die Batterien sind zu schwach.
Sie verwenden die Fernbedienung in zu großem Abstand vom Gerät.
Abhilfe
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
Prüfen Sie alle Anschlüsse und nehmen Sie Korrekturen vor. (Siehe Seiten 6 bis 8).
Ziehen Sie das Kopfhörerkabel aus dem PHONES-Anschluss.
Schließen Sie die Antenne korrekt und ordnungsgemäß an.
•Ändern Sie die Position und Aus­richtung der MW-Rahmenantenne.
Richten Sie die UKW-Antenne auf die Position für bestmöglichen Empfang aus.
Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
Deaktivieren Sie die Disc­Verriegelungsfunktion. (Siehe Seite 21).
Legen Sie die Disc mit der Beschriftung nach oben ein.
Deaktivieren Sie die Kassetten­Verriegelungsfunktion. (Siehe Seite 22).
Decken Sie die Löcher mit Klebeband ab.
Ziehen Sie das Netzkabel ab und stecken Sie es erneut ein.
Beseitigen Sie das Hindernis.
Tauschen Sie die Batterien aus.
(Siehe Seite 8).
Die Signale können den Fernbedienungssensor nicht erreichen. Gehen Sie näher an die Anlage heran.
31
Zusätzliche Informationen
Beschreibung der PTY-Codes:
NEWS: Nachrichten. AFFAIRS: Themensendungen, in denen aktuelle Nachrichten
ausführlicher behandelt werdenDebatte oder Analyse.
INFO: Sendungen mit dem Zweck, Ratgeber und
Informationen im weitesten Sinn zu vermitteln.
SPORT: Sendungen über alle Aspekte von Sportereignissen. EDUCATE: Bildungssendungen. DRAMA: Hörspiele und Hörspielserien. CULTURE: Sendungen, die sich mit allen Aspekten nationaler
oder regionaler Kultur einschließlich Sprache, Theater usw. beschäftigen.
SCIENCE: Sendungen über Naturwissenschaften und Technik. VARIED: Dieser Code wird hauptsächlich für Wortsendungen
verwendet, z. B. Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
POP M: Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang findet. ROCK M: Rockmusik. EASY M: Aktuelle zeitgenössische Musik, die als leichte
Musik eingestuft wird.
LIGHT M: Instrumental- und Vokal- oder Chormusik. CLASSICS: Darbietung von Orchestermusik, Symphonien,
Kammermusik usw.
OTHER M: Musik, die in keine der anderen Kategorien passt. WEATHER: Wetterberichte und Wettervorhersagen. FINANCE: Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte usw. CHILDREN: Sendungen für ein junges Publikum. SOCIAL: Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
RELIGION: Sendungen mit religiösem Inhalt. PHONE IN: Sendungen, an denen Zuhörer entweder per Telefon
oder in einem öffentlichen Forum teilnehmen können.
TRAVEL: Reise-Informationen.
LEISURE: Sendungen über Freizeitaktivitäten. JAZZ: Jazzmusik. COUNTRY: Musik, die aus den Südstaaten Amerikas stammt
oder diese Tradition fortsetzt.
NATION M: Aktuelle Popmusik des Landes oder der Region in
der Landessprache.
OLDIES: Musik aus dem so genannten goldenen Zeitalter
der Popmusik.
FOLK M: Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur eines
bestimmten Landes hat.
DOCUMENT:Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST: Dieses Signal wird ausgestrahlt, um Sender oder
Empfänger für Notfalldurchsagen zu testen.
ALARM: Notfalldurchsage.
Bei einigen UKW-Sendern werden die PTY-Codes möglicherweise anders als in der oben aufgeführten Liste auf dieser Seite eingestuft.
Die Alarm-Funktion
If Wenn während der Wiedergabe ein „ALARM“ (Notfall)-Signal von einem Sender empfangen wird, wechselt das Gerät automatisch zu dem Sender, der das „ALARM“-Signal ausstrahlt. Ausgenommen hiervon sind nur Sender, die keine RDS-Signale ausstrahlenalle MW- und einige UKW-Sender.
Die Test-Funktion
Das TEST-Signal dient zum Testen des „ALARM“-Signals. Daher wirkt es sich genauso auf das Gerät aus wie das „ALARM“- Signal. Wenn während der Wiedergabe ein „TEST“-Signal von einem Sender empfangen wird, wechselt das Gerät automatisch zu dem Sender, der das „TEST“-Signal ausstrahlt. Ausgenommen hiervon sind nur Sender, die keine RDS-Signale ausstrahlen—alle MW- und einige UKW-Sender.
Deutsch
Technische Daten
Konstruktion und technische Daten können ohne Benachrichtigung geändert werden.
VerstärkerabschnittCA-UXB70
Ausgangsleistung (IEC 268-3):
120 W (60 W + 60 W) bei 6 (10% THD)
Analogeingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz)
AUX/DVD: 400 mV/48 k
Lautsprecher/Impedanz: 6 Ω – 16 Ω
Tuner
UKW-Einstellbereich: 87,50 MHz bis 108,00 MHz MW-Einstellbereich: 522 kHz bis 1 629 kHz
CD-Spieler
CD-Fassungsvermögen: 5 CDs Dynamikbereich: 87 dB Rauschabstand: 90 dB Gleichlaufschwankungen: Nicht messbar
Kassettendeck
Frequenzbereich:
Normal (Typ I): 60 Hz bis 14 000 Hz
Gleichlaufschwankungen: 0,15 % (WRMS)
Allgemeines
Anschlusswert: 230 V Wechselstrom, 50 Hz Stromaufnahme: 110 W (bei Betrieb)
17 W (im Bereitschaftsmodus) 1,4 W (im Bereitschaftsbetrieb)
Abmessungen (B/H/T) (ca.):
175 mm x 239,5 mm x 378 mm
Gewicht (ca.): 8 kg
Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör
Siehe Seite 6.
LautsprecherabschnittSP-UXB70
Typ: 2-Wege-Bassreflex Lautsprecher: Woofer 12 cm Konus x1
Hochtöner 2 cm Kuppel x1 Leistungsaufnahmekapazität: 60 W Impedanz: 6 Frequenzbereich: 55 Hz bis 20 kHz Schallleistungspegel: 85 dB/W•m Abmessungen (B/H/T) (ca.):
145 mm x 239,5 mm x 202 mm Gewicht (ca.): Je 2,5 kg
32
MEMO
MEMO
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
UX-B70 MICRO COMPONENT SYSTEM
GE, FR, NL
© 2003 VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
0403MWMMDWJEM
Loading...