Enter below the Model No. and Serial
No. which are located either on the rear,
bottom or side of the cabinet. Retain this
information for future reference.
Model No.
Serial No.
MICRO COMPONENT MD SYSTEM
MIKRO-KOMPONENTEN-MD-SYSTEM
SYSTEME DE MICRO COMPOSANTES MD
MICRO-COMPONENT MD-SYSTEEM
UX-A70MDR
DEF
ABCMARK
213
GHI JKL MNO
546
PQRS TUV WXYZ
87
9
0
10
+10
COMPACT
DIGITAL AUDIO
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GVT0050-006A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– Netzschalter!
Ziehen Sie den Netzstecker ab, um die Stromversorgung
vollständig auszuschalten (die Leuchte STANDBY/ON schaltet
sich aus).
Die Stromversorgung wird unabhängig davon, in welcher
Stellung sich der Netzschalter befindet, nicht
unterbrochen.
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet, leuchtet
die Anzeigeleuchte STANDBY/ON rot.
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, leuchtet die Anzeigeleuchte
STANDBY/ON grün.
Die Stromversorgung kann per Fernsteuerung ein- und
ausgeschaltet werden.
Attention –– Commutateur!
Déconnectez la prise d’alimentation secteur pour mettre l’appareil
complètement hors tension (le témoin STANDBY/ON s’éteint).
L’interrupteur, sur n’importe quelle position, ne peut pas
déconnecter l’appareil du secteur.
• Quand l’appareil est en mode de veille, le témoin STANDBY/
ON est allumé en rouge.
• Quand l’appareil est sous tension, le témoin STANDBY/ON est
allumé en vert.
L’alimentation peut être télécommandée.
Waarschuwing –– toets!
Verwijder de stekker uit het stopcontact om de stroomtoevoer
helemaal uit te schakelen (het lampje STANDBY/ON gaat uit).
Met de toets is het niet mogelijk om de stroomtoevoer naar
de eenheid helemaal uit te schakelen. U moet hiertoe de stekker
uit het stopcontact verwijderen.
• Als de eenheid standby staat, is het lampje STANDBY/ON rood
van kleur.
• Als de eenheid is ingeschakeld, is het lampje STANDBY /ON
groen van kleur.
De stroomtoevoer kan met behulp van de afstandsbediening
worden geregeld.
– G-1 –
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enlfernen
und das Gehäuse nicht öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit
aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir
le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken,
enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel het toestel niet bloot aan regen of vocht.
– G-2 –
Vorsicht: Ausreichende Belüftung
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen, Feuer und sonstigen
Schäden sollte das Gerät unter folgenden Bedingungen aufgestellt
werden:
1 Vorderseite:
Hindernisfrei und gut zugänglich.
2 Seiten- und Rückwände:
Hindernisfrei in allen gegebenen Abständen (s. Abbildung).
3 Unterseite:
Die Stellfläche muß absolut eben sein. Sorgen Sie für
ausreichende Luftzufuhr durch Aufstellung auf einem Stand
mit mindestens 10 cm Höhe.
Attention: Aération correcte
Pour prévenir tout risque de décharge électrique ou d’incendie et
éviter toute détérioration, installez l’appareil de la manière suivante:
1 Avant:
Bien dégagé de tout objet.
2 Côtés/dessus/dessous:
Assurez-vous que rien ne bloque les espaces indiqués sur
le schéma ci-dessous.
3 Dessous:
Posez l’appareil sur une surface plane et horizontale. Veillez
à ce que sa ventilation correcte puisse se faire en le plaçant
sur un support d’au moins dix centimètres de hauteur.
Voorzichtig: Goede ventilatie vereist
Om brand, elektrische schokken en beschadiging te voorkomen,
moet u het toestel als volgt opstellen:
1 Voorkant:
Geen belemmeringen en voldoende ruimte.
2 Zijkanten/boven-/onderkant:
Geen belemmeringen plaatsen in de hieronder aangegeven
zones.
3 Onderkant:
Op vlakke ondergrond plaatsen. Voldoende ventilatieruimte
voorzien door het toestel op een onderstel met een hoogte
van 10 cm of meer te plaatsen.
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER /BELANGRIJKE
INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE/REPRODUCTION DES ETIQUETTES/VERKLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE
1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A
L’ARRIÈRE DU COFFRET
1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN
HET APPARAA T
CLASS 1
LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung
und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten
Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät
enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet
werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten
bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À
L’INTERIEUR DE L ’APP AREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
DANGER: Invisible laser
radiation when open and
interlock failed or defeated.
AVOID DIRECT EXPOSURE
TO BEAM. (e)
ADVARSEL: Usynlig laserstråling ved åbning, når
sikkerhedsafbrydere er ude
af funktion. Undgå udsættelse for stråling (d)
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Onzichtbare laserstraling wanneer
open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is.
Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin
het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te
repareren onderdelen: laat onderhoud over aan
bekwaam vakpersoneel.
VARNING: Osynlig laserstrålning när denna del är
öppnad och spärren är
urkopplad. Betrakta ej
strålen. (s)
VARO: Avattaessa ja suojalukitus ohitettaessa olet
alttiina näkymättömälle
lasersäteilylle. Älä katso
säteeseen. (f)
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser invisible quand l’appareil
est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou
désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il
n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un
personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
– G-4 –
Einführung
Wir möchten Ihnen danken, daß Sie sich für eines unserer JVC-Produkte entschieden haben.
Deutsch
Ehe Sie diese Anlage an die Stromversorgung anschließen, lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig und gründlich durch, um so eine optimale Anlagenleistung
zu erzielen, und heben Sie diese Bedienungsanleitung auf, damit Sie in Zukunft darin
nachlesen können.
Struktur dieser Bedienungsanleitung
Diese BedienungsanleMitung ist wie folgt strukturiert:
• In dieser Bedienungsanleitung wird im wesentlichen
erläutert, wie Sie die Wiedergabe- und
Bearbeitungsfunktionen mit der Fernbedienung steuern.
Darüber hinaus wird beschrieben, wie Sie mit Hilfe der
Tasten des Geräts Aufnahmen durchführen können.
Sie können die Tasten der Fernbedienung und des
Geräts, wenn diese in derselben oder in ähnlicher Weise
beschriftet (oder gekennzeichnet) sind, zum
Durchführen ein und denselben Bedienungsvorgangs
verwenden, sofern in der Bedienungsanleitung nichts
anderes angegeben ist.
• Grundlegende Informationen, die für viele Funktionen
identisch sind, werden an einer Stelle zusammengefaßt und
nicht für jedes Verfahren wiederholt. Beispielsweise werden
die Informationen darüber, wie die Anlage ein- und
ausgeschaltet wird, wie die Lautstärke eingestellt wird und
wie die Klangeffekte und anderes eingestellt werden, nicht
wiederholt. Diese Bedienungsvorgänge werden in Kapitel
“Standardoperationen” auf Seite 10 – 13 erläutert.
• Folgende Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung
verwendet:
Neben diesem Symbol finden Sie Warnungen
und Vorsichtshinweise, wie Beschädigungen
sowie Brandrisiken oder Gefahren aufgrund
eines elektrischen Schlags vermieden werden
können.
Darüber hinaus werden Sie informiert, was
Sie vermeiden müssen, um die optimale
Anlagenleistung zu erzielen.
Neben Sie Symbol finden Sie Informationen
und Hinweise, mit denen Sie vertraut sein
sollten.
Vorsichtsmaßnahmen
Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage an einem ebenen, trockenen Ort auf,
der weder zu heiß noch zu kalt ist: zwischen 5°C und
35°C.
• Stellen Sie die Anlage an einem Ort mit ausreichender
Belüftung auf, um einen internen Wärmestau in der Anlage
zu verhindern.
• Lassen Sie ausreichend Abstand zwischen der Anlage und
einem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Lautsprecher nicht in der Nähe des
Fernsehgeräts auf, um den Betrieb des Fernsehgeräts nicht
zu stören.
Stellen Sie die Anlage NICHT in der Nähe von
Wärmequellen oder an einem Ort auf, an dem es
direktem Sonnenlicht, übermäßigem Staub oder
Schwingungen ausgesetzt ist.
Stromquellen
• Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose abziehen,
ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Netzkabel.
Fassen Sie das Netzkabel NICHT mit nassen
Händen an.
Feuchtigkeitskondensation
Feuchtigkeit kann in folgenden Fällen auf der Linse im Innern
der Anlage kondensieren:
• Die Heizung wird in einem Zimmer eingeschaltet
• Die Anlage steht in einem feuchten Zimmer
• Die Anlage wird von einem kalten an einen warmen Ort
gebracht
Sollte Feuchtigkeit kondensieren, können Fehlfunktionen der
Anlage auftreten. Lassen Sie die Anlage in diesem Fall einige
Stunden eingeschaltet, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Ziehen Sie anschließend den Netzstecker ab, und schließen Sie
die Anlage anschließend wieder an das Netz an.
Sonstiges
• Die elektronische Schwingblende funktioniert
möglicherweise nicht, wenn Sie diese Anlage unter starkem
Lichteinfall, also etwa starker Sonneneinstrahlung,
einsetzen.
Setzen Sie diese Anlage keinem starken
Lichteinfall aus.
• Sollte ein metallisches Objekt oder Flüssigkeit in die Anlage
gelangen, ziehen Sie das Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren
Fachhändler um Rat, ehe Sie die Anlage wieder in Betrieb
nehmen.
• Wenn Sie die Anlage über einen längeren Zeitraum nicht
betreiben, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose
ab.
Die Anlage darf NICHT geöffnet werden, da sich
keine Teile im Anlageninnern befinden, die vom
Benutzer gewartet werden müßten.
Sollte irgendwelche Fehlfunktionen auftreten, ziehen Sie das
Netzkabel ab, und fragen Sie Ihren Fachhändler um Rat.
– 1 –
Inhalt
Anordnung der Tasten.................................... 3
Machen Sie sich mit den Tasten der Anlage vertraut.
Deutsch
Hauptgerät
1
p
2
3
4
5
6
7
8
q
w
e
r
t
y
9
Displayfenster der elektronischen Schwingblende
u
i
o
;
TRACK
SP
HIGH
NORMAL SPEEDALL RANDOMPRGMREC
1
234567891011121314
DAILY MD REC SLEEPMONO
LP2 LP4
MD
CD
asdf
– 3 –
STEREO
R·D·S
EON
15
TA News Info
BASS
SOUND
g
h
j
k
Fortsetzung
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten, die in
Klammern angegeben sind.
Hauptgerät
1 Taste MD # / 8 (Wiedergabe/Pause) (11, 25)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
2 Taste AUX (11, 32)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
3 Taste MD OPEN/CLOSE 0 (25, 40)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
4 Taste
STANDBY/ON (11, 13, 43)
5 Taste COLOR (9, 13)
6 Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO (12)
7 Tasten REC MODE und REC (31, 32)
8 Displayfenster
9 Buchse PHONES – Stereominianschluß (12)
p Taste CD # / 8 (Wiedergabe/Pause) (11, 21)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
q Taste FM/AM (11, 15)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
w Taste CD OPEN/CLOSE 0 (21)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
e Tasten VOLUME –/+ (12)
r Multifunktionstasten
• 4 (Rückwärtssuche), 7 (Stopp) und
t Elektronische Schwingblende
y Fernbedienungssensor
(Bereitschaft/Netz) und Anzeigelampe
¢ (Vorwärtssuche)
Displayfenster
u Titelkalender
i Anzeigen des Schaltuhrmodus (42)
•(Schaltuhr), DAILY (Weckschaltuhr), MD REC
(Aufnahmeschaltuhr) und SLEEP
(Einschlafschaltuhr)
o Anzeigen des Aufnahmelängenmodus (25)
• SP, LP2 und LP4
; Anzeigen des HIGH/NORMAL SPEED REC (32)
a MD-Anzeigen (25)
• MD und MD-Einschub (
s Anzeigen des Wiedergabemodus und
Wiederholungmodus (22, 26)
• PRGM (Programm), RANDOM und
(Wiederholte)
d CD-Anzeigen (21)
• CD und CD-Einschub (
f Anzeigen des FM MODE (15)
• MONO und STEREO
g Anzeigen des RDS-Betriebs (16, 17)
• RDS, EON und TA/News/Info
h Anzeige BASS (12)
j Anzeige SOUND (12)
k Hauptdisplay
• Hier werden der Name der Signalquelle und andere
Informationen angezeigt.
)
)
Deutsch
AUX POWER
DIMMER
COLOR
AUTO
/MONO SLEEP
CLOCK
/TIMER
1
TITLE
/EDIT
GHI JKL MNO
4
DISPLAY
/CHARA
7
CANCEL
SET
ENTER
Wenn Sie die Fernbedienung verwenden, richten Sie sie
auf den Fernbedienungssensor, der sich auf der
elektronischen Schwingblende befindet.
– 4 –
3
ABC
2
5
8
PQRS TUV WXYZ
10
TAPE
SOUND
MODE
DEF
6
9
+10
0
AREA GUIDE
REPEAT
CD
MD
FADE
AHB
MUTING
PRO
RM - SUXA70MDR REMOTE CONTROL
PLAY
MODE
FM/AM
+
VOLUME
–
Deutsch
Fernbedienung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
p
q
w
e
r
* Verwenden der Fernbedienung:
Zum Aktivieren von RDS-Funktionen drücken Sie die Taste
RDS CONTROL auf der Fernbedienung, und halten Sie sie
gedrückt, während Sie die Tasten PTY, EON, DISPLAY
und SELECT –/+ drücken.
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
w Taste SOUND MODE (12)
e Taste AHB (Active Hyper Bass) PRO (12)
r Taste FADE MUTING (12)
t Taste AUX (11, 32)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
ebenfalls eingeschaltet.
y Taste FM MODE (15)
u Taste
i Taste SLEEP (45)
o*Zifferntasten
• Tasten 1 – 10, +10
• Zeicheneingabetasten (A – Z, 0 – 9)
• Tasten ø / Ø
• Tasten PTY, EON, DISPLAY und SELECT –/+
; Taste PLAY MODE (22, 26)
a Taste FM/AM (11, 15)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
s Taste CD # / 8 (Wiedergabe/Pause) (11, 21)
• Wenn Sie diese Taste drücken, wird die Anlage
d Multifunktionstasten
• 4 (Rückwärtssuche), 7 (Stopp) und
f Tasten VOLUME –/+ (12)
(Bereitschaft/Netz) (11, 13, 43)
(16, 17)
ebenfalls eingeschaltet.
ebenfalls eingeschaltet.
¢ (Vorwärtssuche)
zeichen) (26, 30, 39)
– 5 –
Erste Schritte
Fortsetzung
Auspacken
Nachdem Sie die Anlage ausgepackt haben, vergewissern
Sie sich, daß alle folgenden Teile in der Verpackung
enthalten waren.
Die Zahl in Klammern gibt die Menge der gelieferten Teile
an.
• UKW-Zimmerantenne (1)
• MW/LW-Rahmenantenne (1)
• Netzkabel (1)
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• Abstandshalter (2)
Sollte etwas fehlen, setzen Sie sich sofort mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.
Anschließen von Antennen
UKW-Zimmerantenne
UKW-Zimmerantenne
(gehört zum Lieferumfang)
So schließen Sie eine UKW-Außenantenne an:
Ehe Sie eine UKW-Außenantenne anschließen, trennen Sie
die mitgelieferte UKW-Zimmerantenne ab.
UKW-Außenantenne
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
Es sollte eine 75 Ω-Außenantenne mit Koaxialstecker
(DIN 45325) sollte verwendet werden.
Deutsch
1
Schließen Sie die UKW-Zimmerantenne an die
Buchse FM (75 Ω) COAXIAL an.
2
Verlegen Sie die UKW-Zimmerantenne.
3
Befestigen Sie die UKW-Zimmerantenne in der
Position, in der Sie den besten Empfang erzielen.
Informationen zur mitgelieferten
Die zum Lieferumfang der Anlage gehörende
UKW-Zimmerantenne kann temporär verwendet werden. Bei
schlechtem Empfang können Sie eine UKW-Außenantenne
anschließen.
UKW-Zimmerantenne
– 6 –
Deutsch
MW/LW-Antenne
Anschließen von Lautsprechern
1
Draht mit
2
Vinylummantelung
(gehört nicht zum
Lieferumfang)
3
MW/LW-Rahmenantenne
(gehört zum Lieferumfang)
1
Wenn die Kabel ummantelt sind, verdrillen Sie
zunächst die Drähte, und entfernen Sie
anschließend die Ummantelung.
2
Schließen Sie die MW/LW-Rahmenantenne gemäß
Darstellung in der Abbildung an die Anschlüsse AM
LOOP an.
So bringen Sie die Abstandshalter an
Wenn Sie die Lautsprecher neben der Anlage aufstellen
möchten, muß ein bestimmter Abstand zwischen der
Anlage und dem rechten Lautsprecher eingehalten werden,
um die Belüftung nicht zu behindern.
Bringen Sie in diesem Fall die Abstandshalter (gehört zum
Lieferumfang) am rechten Lautsprecher entsprechend der
Darstellung in der nachstehenden Abbildung an:
Anlage
Belüftungsöffnungen
Ziehen Sie die Folie von den Abstandshaltern ab, und
bringen Sie sie am rechten Lautsprecher an.
Abstandshalter
(gehört zum Lieferumfang)
Rechter Lautsprecher
So nehmen Sie die Lautsprecherbespannung ab
Die Lautsprecherbespannung kann entsprechend der
Darstellung in der nachfolgenden Abbildung abgenommen
werden:
Löcher
Nasen
3
Drehen Sie die MW/LW-Rahmenantenne, bis Sie
den besten Empfang erzielen.
So schließen Sie eine MW/LW-Außenantenne an:
Schließen Sie bei schlechtem Empfang einen Einzeldraht
mit Vinylummantelung an die Buchse AM EXT an, und
verlegen Sie ihn horizontal die MW/LW-Rahmenantenne
muß weiterhin angeschlossen bleiben.
So erzielen Sie einen besseren UKW- und
MW/LW-Empfang
• Achten Sie darauf, daß die Antennenleiter keine anderen
Anschlüsse oder Anschlußkabel berühren.
• Achten Sie darauf, daß die Antennen weder mit metallischen
Teilen der Anlage noch mit Anschlußkabeln oder Netzkabeln in
Berührung kommen.
Lautsprecherbespannung
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung abnehmen
möchten, stecken Sie Ihre Finger in den oberen Bereich
der Lautsprecherbespannung, und ziehen Sie die
Bespannung nach außen ab. Ziehen Sie den unteren Teil
ebenfalls nach außen ab.
Wenn Sie die Lautsprecherbespannung wieder
anbringen möchten, führen Sie die Nasen der
Lautsprecherbespannung in die entsprechenden Löcher des
Lautsprechers.
– 7 –
Fortsetzung
So schließen Sie die Lautsprecher an
Sie können die Lautsprecher mit Hilfe der
Lautsprecherkabel anschließen.
1
23,4
Lautsprecherkabel
Lautsprecheranschluß.
Rot
+
RL
--
Lautsprecherkabel
+
Anschließen weiterer Komponenten
Sie können folgende Geräte als Wiedergabe- und
Aufnahmegeräte anschließen. Wenn Sie beispielsweise ein
Cassettendeck verwenden, können Sie jede Signalquelle
aufzeichnen, die mit dieser Anlage wiedergegeben wird.
Wenn Sie diese Geräte anschließen und verwenden, lesen
Sie auch in der jeweiligen Bedienungsanleitung nach.
• Schließen Sie KEINE anderen Komponenten an,
solange die Stromversorgung eingeschaltet ist.
• Schließen Sie andere Komponenten ERST DANN
an, nachdem alle Anschlüsse vorgenommen
worden sind.
So schließen Sie eine andere Komponente
(zum Beispiel ein Cassettendeck) an
Beachten Sie, daß die Stecker der Audiokabel und die
Buchsen auf der Anlagenrückseite farblich codiert sind:
Weiße Stecker und Buchsen sind für den linken
Audiokanal, rote Stecker und Buchsen für den rechten
Audiokanal vorgesehen.
zum ausgang (PLAY)
Beispiel:
Cassettendeck
zum eingang (REC)
Deutsch
Schwarz
RL
Rückseite des rechten
Lautsprechers
1
Wenn die Kabel ummantelt sind, verdrillen Sie
Rückseite des linken
Lautsprechers
zunächst die Drähte, und entfernen Sie
anschließend die Ummantelung.
2
Öffnen Sie den Lautsprecheranschluß.
3
Führen Sie das Ende des Lautsprecherkabels in den
Anschluß ein.
Achten Sie beim Anschluß auf die richtige Polarität:
Weiß (+) in Rot (+) und Schwarz (–) in Schwarz (–).
4
Schließen Sie den Lautsprecheranschluß auf der
Rückseite der Anlage.
Verwenden Sie ausschließlich Lautsprecher mit der
Impedanz, die an den Lautsprecheranschlüssen auf der
Anlagenrückseite angegeben ist.
–
ANTENNA
AM EXT
AM LOOP
FM(75Ω)
COAXIAL
Führen Sie den Anschluß mit Hilfe der (nicht zum
Lieferumfang gehörenden) Audiokabel wie folgt durch:
• Verbinden Sie die Audioeingangsbuchsen des
Cassettenrecorders mit den Buchsen LINE OUT. Über
diesen Anschluß können Sie mit dem Cassettenrecorder
Aufnahmen durchführen.
• Verbinden Sie die Audioausgangsbuchsen des
Cassettenrecorders mit den Buchsen LINE IN. Über
diesen Anschluß können Sie Cassetten wiedergeben.
– 8 –
Deutsch
Jetzt können Sie die Anlage und die angeschlossene
andere Komponente ENDLICH an die
Stromversorgung anschließen.
SPEAKER IMPEDANCE
MIN 4Ω
ANTENNA
AM EXT
AM LOOP
FM(75Ω)
COAXIAL
1
Zum Anschluß AC IN
AC IN
2
Zu einer Wandsteckdose
Wenn Sie das Netzkabel an eine Wandsteckdose
anschließen, beginnt die Anlage automatisch mit einer
Displaydemonstration.
Wenn Sie die Displaydemonstration beenden und
deaktivieren möchten, drücken Sie während der
Displaydemonstration die Taste COLOR, wenn die Anlage
ausgeschaltet ist.
Netzkabel
(gehört zum
Lieferumfang)
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
Legen Sie die Batterien des Typs R6P(SUM-3)/AA(15F) in
die Fernbedienung ein, und achten Sie darauf, daß die
Batteriepole (+ und –) mit den Markierungen (+ und –) im
Batteriefach übereinstimmen.
Wenn Sie die Anlage nicht mehr mit der Fernbedienung
betätigen können, wechseln Sie beide Batterien zusammen
aus.
1
2
R6P(SUM-3)/AA(15F)
3
Wenn Sie die Displaydemonstration manuell starten
möchten, drücken Sie die Taste COLOR, wenn die Anlage
ausgeschaltet ist.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird die Displaydemonstration ein- beziehungsweise
ausgeschaltet.
• Verwenden Sie KEINE alte und neue Batterie
zusammen.
• Verwenden Sie KEINE unterschiedlichen
Batterietypen.
• Setzen Sie Batterien WEDER Hitze NOCH
offenem Feuer aus.
• Lassen Sie die Batterien NICHT im Batteriefach,
wenn Sie die Fernbedienung über einen längeren
Zeitraum nicht benutzen. Anderenfalls wird die
Fernbedienung durch auslaufende Batterien
beschädigt.
– 9 –
Standardoperationen
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 11 bis 13).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Deutsch
Hauptgerät
– 10 –
Deutsch
Einschalten der Stromversorgung
Wenn Sie die Wiedergabetaste (CD # / 8, MD # / 8)
einer bestimmten Signalquelle oder eine
Signalquellenwahltaste drücken, wie beispielsweise
FM/AM und AUX, wird die Anlage automatisch
eingeschaltet (und die Wiedergabe wird gestartet, sofern
die Signalquelle bereit ist).
Wenn Sie die Anlage ohne Wiedergabe einschalten
möchten, drücken Sie die Taste
Die Anzeigelampe STANDBY/ON der Anlage leuchtet
grün.
“HELLO” wird im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Sie die Anlage ausschalten möchten
(Bereitschaftsbetrieb), drücken Sie die Taste
“SEE YOU” wird im Hauptdisplay angezeigt.
Die Anzeigelampe STANDBY/ON der Anlage leuchtet rot.
• “0:00” wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn Sie die
integrierte Uhr noch nicht gestellt haben. Nachdem Sie
die Uhr gestellt haben, wird die Uhrzeit im Display
angezeigt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
• Ein wenig Strom wird stets verbraucht, auch wenn sich
die Anlage im Bereitschaftsbetrieb befindet.
Informationen darüber, wie die integrierte Uhr gestellt
wird, finden Sie auf Seite 42.
Wenn Sie die Stromversorgung vollständig ausschalten
wollen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose ab.
Wenn Sie das Netzkabel abziehen oder ein
Stromausfall auftritt
Die Uhr wird auf “0:00” zurückgesetzt, während die gespeicherten
Sender und sonstigen Einstellungen nach einigen Tagen gelöscht
werden.
.
erneut.
Auswählen der Signalquellen und Starten
der Wiedergabe
Um den Tuner als Signalquelle zu wählen, müssen Sie
die Taste FM/AM drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und “FM” oder “AM”
wird einen Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
Die Anlage stellt den zuletzt empfangenen Sender ein.
• Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite
14 bis 19.
Um den CD-Spieler als Signalquelle zu wählen, müssen
Sie die Taste CD # / 8 drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und “CD” wird einen
Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn sich eine CD in der CD-Lade befindet, wird die
Wiedergabe gestartet.
• “CD NO DISC” wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn
keine CD eingelegt ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie die Taste 7
drücken.
• Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite
20 bis 23.
Um den MD-Spieler als Signalquelle zu wählen, müssen
Sie die Taste MD # / 8 drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und “MD” wird einen
Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn sich eine MD im MD-Ladeschacht befindet, wird
die Wiedergabe gestartet.
• “MD NO DISC” wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn
keine MD eingelegt ist.
Um die Wiedergabe zu stoppen, müssen Sie die Taste 7
drücken.
• Ausführliche Informationen hierzu finden Sie auf Seite
24 bis 27.
Um ein externes Gerät als Signalquelle zu wählen,
müssen Sie die Taste AUX drücken.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet (wenn sie sich
im Bereitschaftsbetrieb befindet), und “AUX” wird einen
Augenblick im Hauptdisplay angezeigt.
• Informationen darüber, wie das externe Gerät bedient
wird, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung, die
zum Lieferumfang des betreffenden Geräts gehört.
– 11 –
Einstellen der Lautstärke
Verstärken der Baßfrequenzen
Deutsch
Sie können den Lautstärkepegel nur einstellen, solange die
Anlage eingeschaltet ist.
Wenn Sie die Lautstärke verringern möchten, drücken
Sie die Taste VOLUME – .
Wenn Sie die Lautstärke anheben möchten, drücken Sie
die Taste VOLUME + .
(VOL. 40)
(VOL. 0)
• Wenn Sie die jeweilige Taste gedrückt halten, können Sie
die Lautstärke kontinuierlich anheben beziehungsweise
verringern.
Ungestörter Hörgenuß
Schließen Sie einen Kopfhörer an die Buchse PHONES an. Die
Wiedergabe über die Lautsprecher wird in diesem Fall deaktiviert.
Drehen Sie die Lautstärke auf jeden Fall herunter, bevor Sie den
Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
“CAN NOT LISTEN” wird im Hauptdisplay
angezeigt
Bei Hochgeschwindigkeitsaufnahmen (siehe Seite 30) können Sie
keine Signalquelle wiedergeben, und aus diesem Grund können
Sie auch die Lautstärke nicht einstellen.
Schalten Sie die Anlage NICHT aus
(Bereitschaftsbetrieb), solange die Lautstärke auf
einen hohen Pegel eingestellt ist. Anderenfalls
können Ihr Hörvermögen, Ihre Lautsprecher
und/oder Kopfhörer durch den plötzlichen hohen
Schalldruck beschädigt werden, wenn Sie die Anlage
erneut einschalten oder eine Signalquelle
wiedergeben.
DENKEN SIE DARAN, daß Sie den Lautstärkepegel
NICHT verändern können, solange sich die Anlage
im Bereitschaftsbetrieb befindet.
So reduzieren Sie den Lautstärkepegel kurzfristig
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FADE MUTING.
Die Anlage verringert den Lautstärkepegel automatisch auf
“VOL.MIN”.
Um die Lautstärke wiederherzustellen, drücken Sie die
Taste FADE MUTING erneut.
Die Baßfülle wird unabhängig davon aufrechterhalten, wie
gering Sie die Lautstärke einstellen — Active Hyper Bass
PRO.
• Sie können diesen Effekt ausschließlich für die
Wiedergabe verwenden.
Wenn Sie den Effekt aktivieren möchten, drücken Sie die
T aste AHB PRO.
“BASS ON” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Anzeige BASS des Displays leuchtet.
Wenn Sie den Effekt deaktivieren möchten, drücken Sie
die Taste AHB PRO erneut.
“BASS OFF” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Anzeige BASS des Displays erlischt.
Wählen der Klangbetriebsarten
Sie können einen der 3 voreingestellten Klangmodi
auswählen. Die Klangbetriebsarten können nur zur
Wiedergabe, nicht zur Aufnahme verwendet werden.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie einen Klangmodus auswählen möchten,
drücken Sie die Taste SOUND MODE mehrfach
hintereinander, bis der gewünschte Klangmodus im Display
angezeigt wird.
Die Anzeige SOUND des Displays schaltet sich ebenfalls
ein.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändern sich die Klangbetriebsarten wie folgt:
FLAT
(Deaktivierung)
(Canceled)
ROCK
POP
ROCK:Die tiefen und hohen Frequenzen
werden angehoben.
Diese Einstellung eignet sich für die
Wiedergabe von Instrumentalmusik.
POP:Die Einstellung eignet sich für
Vokalmusik oder Sprache.
CLASSIC:Diese Einstellung eignet sich für die
Wiedergabe klassischer Musik.
FLAT:Die Klangbetriebsart wird
deaktiviert.
Wenn Sie die aktuell ausgewählte Klangbetriebsart
anzeigen möchten, drücken Sie die Taste SOUND MODE
einmal, während die Anzeige SOUND leuchtet. Die aktuell
ausgewählte Klangbetriebsart wird im Hauptdisplay
angezeigt.
CLASSIC
– 12 –
Deutsch
Einstellen der Displaybeleuchtung
Sie können die Farbe und Helligkeit der Beleuchtung der
elektronischen Schwingblende und des Displayfensters
ändern.
So stellen Sie die Beleuchtungsfarbe ein
Sie können die Beleuchtungsfarbe nach Ihrem Geschmack
auswählen.
1
Drücken Sie die Taste , um die Anlage
einzuschalten.
2
Drücken Sie die Taste COLOR mehrfach
hintereinander, bis die gewünschte Farbe im
Hauptdisplay angezeigt wird.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Beleuchtungsfarbe wie folgt:
*
(blau)
**
**
(weiß)
(hellblau)
(grün)
(gelb)
(orange)
So erstellen Sie Ihre Lieblingsfarben
Sie können zwei Lieblingsfarben erstellen und sie als “M1”
und “M2” im Speicher sichern.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste , um die Anlage
einzuschalten.
2
Drücken Sie die Taste COLOR mehrfach
hintereinander, bis “M1” oder “M2” im
Hauptdisplay angezeigt wird.
Der Wert “R (Rot)” beginnt zu blinken.
Beispiel: “M1” ist ausgewählt. “M1” ist bereits auf
“R (Rot ) 0 G (Grün) 1 B (Blau) 1 eingestellt”.
3
So stellen Sie die Helligkeit der einzelnen Farben
ein.
1) Drücken Sie die Taste Ø und ø , um die Farbe
auszuwählen, die Sie anpassen möchten.
2) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um den Helligkeitswert
(zwischen 0 und 6) einzustellen.
• Mit höheren Zahlen wird die Farbe heller.
(rosa)(violett)
Beispiel: Sowohl “M1” als auch “M2” sind werkseitig auf
“R0 G1 B1” eingestellt (weitere Informationen
finden Sie in der rechten Spalte.)
* Wenn Sie die Einstellung “RANDOM” auswählen,
wird eine von 9 voreingestellten Farben automatisch
alle zwei Sekunden nach einem Zufallsprinzip als
Beleuchtungsfarbe ausgewählt.
** Wenn Sie “M1” oder “M2” auswählen, können Sie
eine benutzerdefinierte Farbe verwenden. Weitere
Informationen finden Sie in der rechten Spalte unter
“So erstellen Sie Ihre Lieblingsfarben”.
Weitere Informationen über die Displayfarbe
• Die Farben, die im Display angezeigt werden, können nicht
immer genau reproduziert werden. In Abhängigkeit von den
Umständen (Raumtemperatur etc.), unter denen die Anlage
betrieben wird, können die Farben geringfügig anders aussehen.
• Wenn Sie die Farbe des Hauptdisplays ändern, hat es den
Anschein, als bewege sich das Display hin und her. Hierbei
handelt es sich um eine charakteristische Erscheinung dieser
Anlage und nicht um eine Fehlfunktion.
• Wenn starkes Licht auf das Display trifft, wird das Display
dunkel. Hierbei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion.
(rot)
3
3) Wiederholen Sie Schritt
Lieblingsfarbe zu suchen.
4
Drücken Sie die Taste SET, solange der angezeigte
Wer t blinkt.
“MEMORY” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Einstellung wird abgeschlossen.
• Auch wenn Sie die Taste SET nicht drücken, beendet
die Anlage den Farbeinstellmodus automatisch.
–1) und 3 –2), um Ihre
So dunkeln Sie die Displaybeleuchtung ab
Wenn Sie die Beleuchtung abdunkeln möchten, drücken
Sie DIMMER.
• Wenn Sie DIMMER drücken, während die
Beleuchtungsfarbe auf “M1” oder “M2” gesetzt ist, wird
die Beleuchtungsfarbe in Hellblau geändert.
Wenn Sie die Helligkeit wiederherstellen möchten,
drücken Sie die Taste DIMMER erneut.
– 13 –
Wiedergeben von UKW- und MW-/LW-Sendungen
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 15 bis 19).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Deutsch
Hauptgerät
Sie können die Tasten der Anlage nicht verwenden, um die RDS-Funktionen zu steuern.
Verwenden Sie hierzu nur die Tasten der Fernbedienung.
– 14 –
Deutsch
Einstellen eines Senders
Speichern von Sendern
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, und es wird
der zuletzt wiedergegebene Sender (entweder auf UKW
oder auf MW/LW) eingestellt.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird das Frequenzband zwischen UKW und MW/LW
umgeschaltet.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, bis sich die
Sendefrequenzenc im Hauptdisplay ändern.
• ¢ : Hiermit werden höhere Frequenzen gewählt.
• 4 : Hiermit werden niedrigere Frequenzen gewählt.
Die Anlage beginnt mit der Sendersuche und unterbricht
die Suche, sobald ein Sender mit ausreichender
Signalstärke gefunden wird.
Beispiel: Ein UKW-Sender ist eingestellt.
• Wenn eine UKW-Sendung stereophon übertragen wird,
leuchtet die Anzeige STEREO des Displays.
Wenn Sie den Suchvorgang beenden möchten, drücken Sie
die T aste ¢ oder 4.
Die T aste ¢ oder 4 wird mehrfach
Die Frequenz wird schrittweise geändert.
hintereinander gedrückt
So ändern Sie den UKW-Empfangsbetrieb
Wenn eine UKW-Stereosendung rauscht oder nur mit
Schwierigkeiten empfangen werden kann, können Sie den
UKW-Empfangsmodus ändern, um den Empfang zu
verbessern.
NUR auf der Fernbedienung:
Drücken Sie die Taste FM MODE.
• Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
wechselt der UKW-Empfangsmodus zwischen “STEREO”
und “MONO”.
STEREO :Dies sollte die Normaleinstellung sein.
MONO :Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine
In diesem Modus wird eine Sendung
stereophon wiedergegeben, sofern sie
stereophon ausgestrahlt wird. Darüber
hinaus werden statische Störungen
zwischen Sendern unterdrückt, wenn Sie
einen Sender einstellen.
UKW-Stereosendung nur mit
Schwierigkeiten empfangen werden kann
oder verrauscht ist. Der Empfang wird
verbessert, aber der Stereoeffekt geht
verloren. Die Anzeige MONO des Displays
schaltet sich ein.
Sie können 30 UKW- und 15 MW-/LW-Sender manuell
speichern.
In einigen Fällen wurden bereits T estfrequenzen für den T uner
gespeichert, da die Programmierfunktion vor dem Versand im
Werk überprüft wurde. Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Sie können die gewünschten Sender im Speicher
mit Hilfe des folgenden Verfahrens sichern.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn die Einstellung abbrechen, ehe Sie sie
fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR auf der Fernbedienung:
1
Stellen Sie den Sender ein (entweder auf UKW oder
auf MW/LW), den Sie speichern wollen.
• Weitere Informationen finden Sie auf der linken Seite
unter “Einstellen eines Senders”.
2
Drücken Sie die Taste SET.
Die Speicherplatznummer beginnt in den folgenden Fällen
zu blinken:
1
• Sie stellen in Schritt
• Sie stellen in Schritt
• Die Anlage zeigt zu Beginn immer
Speicherplatznummer 1 an.
3
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Speicherplatznummer auszuwählen.
Beispiel: Drücken Sie die Taste 5, um Programmplatz 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend
5, um Programmplatz 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend
10, um Programmplatz 20 zu wählen.
Um die Speicherplatznummer 30 zu wählen,
drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend
• Sie können die Speicherplatznummer auch auswählen,
4
Drücken Sie erneut die Taste SET.
“STORED” wird einen Moment lang im Hauptdisplay
angezeigt.
Der in Schritt
Kanalnummer gespeichert, die in Schritt
• Wenn ein Sender unter einer Kanalnummer gespeichert
Die gespeicherten UKW- und MW-/LW-Sender werden nach
einigen Tagen gelöscht. Sollte dieser Fall eintreten, speichern Sie
die Sender erneut.
10.
indem Sie die Taste ¢ oder 4 drücken.
1
eingestellte Sender wird unter der
wird, die bereits belegt ist, wird der zuvor gespeicherte
Sender gelöscht.
Abziehen des Netzsteckers oder Stromausfall
einen UKW-Sender ein.
1
einen MW-/LW-Sender ein.
3
1
.
gewählt wurde.
– 15 –
Fortsetzung
Abrufen eines gespeicherten Senders
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste FM/AM.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, und es wird
der zuletzt wiedergegebene Sender (entweder auf UKW
oder auf MW/LW) eingestellt.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird das Frequenzband zwischen UKW und MW/LW
umgeschaltet.
2
Drücken Sie die Zifferntasten, um eine
Speicherplatznummer auszuwählen.
Beispiel: Drücken Sie die Taste 5, um Programmplatz 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend
5, um Programmplatz 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und anschließend
10, um Programmplatz 20 zu wählen.
Um die Speicherplatznummer 30 zu wählen,
drücken Sie die Taste +10, +10 und anschließend
10.
Empfangen von UKW-Sendern mit RDS
Das Radiodatensystem (RDS) ermöglicht es UKW-Sendern,
zusammen mit den regulären Sendesignalen ein zusätzliches
Signal zu übertragen. Beispielsweise können Sender ihren
Stationsnamen sowie Informationen über die aktuelle Sendung
übermitteln, wie z. B. Sport oder Musik etc.
Wenn Sie einen UKW-Sender hören, der den RDS-Dienst
bietet, schaltet sich die Anzeige RDS im Display ein.
Mit dieser Anlage können Sie folgende RDS-Signale empfangen:
PS (Program Service — Sendername):
PTY (Program Type — Sendungstyp):
RT (Radio Text — Radiotext):
EON (Enhanced Other Networks — vorübergehendes
Umschalten auf eine gewünschte Sendung):
• Nicht alle UKW-Sender bieten RDS-Signale an, und nicht alle
• RDS funktioniert möglicherweise nicht richtig, wenn der
Allgemein bekannte Sendernamen werden
angezeigt.
Der Sendungstyp wird angezeigt.
Es werden Textmeldungen angezeigt, die der Sender
überträgt.
EON bietet Informationen über Sendungstypen, die
andere RDS-Sender ausstrahlen und im Augenblick
nicht vom eingestellten Sender ausgestrahlt werden.
Der RDS-Betrieb kann nur über die Fernbedienung
gesteuert werden. Sie müssen die Taste RDS CONTROL
gedrückt halten, während Sie auf die Tasten drücken, die
auf der Fernbedienung orangefarben gekennzeichnet sind:
PTY, EON, DISPLAY, SELECT –/+.
Weitere Informationen über RDS
Sender bieten dieselben Dienste an. Falls Sie Fragen haben,
setzen Sie sich mit den lokalen Sendern in Verbindung, um
Näheres über die RDS-Dienste in Ihrem Empfangsbereich zu
erfahren.
Sender, den Sie eingestellt haben, die Signale nicht richtig
überträgt oder die Signalstärke nicht ausreicht.
Ändern der RDS-Informationen
RDS-Informationen werden im Display angezeigt, solange Sie
einen UKW-Sender hören.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
2
Drücken Sie die Taste DISPLAY.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
werden im Display nacheinander folgende
Informationen angezeigt:
PS
(Sendername)
Off
(Zurück zum zuletzt
empfangenen Sender)
3
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
Keine PS-, PTY- oder RT-Signale vom eingestellten
Im Hauptdisplay wird “NO PS”, “NO PTY” oder “NO RT”
angezeigt.
“WAIT PS”, “WAIT PTY” oder “WAIT RT” können im
Hauptdisplay angezeigt werden.
Sender
Die Anlage benötigt etwas Zeit, um die RDSInformationen anzuzeigen, die von einem Sender
empfangen werden
PTY
(Sendungstyp)
RT
(Radiotext)
Suchen von Sendungen mit PTY-Codes
(PTY-Suche)
Einer der Vorteile des RDS-Dienstes besteht darin, daß Sie
bestimmte Sendungen suchen können, indem Sie den
entsprechenden PTY-Code eingeben.
• Die Funktion PTY-Suche steht nur für gespeicherte Sender
zur V erfügung.
• Es besteht ein Zeitlimit für die Ausführung der folgenden
Schritte. Wenn die Einstellung abbrechen, ehe Sie sie
fertiggestellt haben, beginnen Sie erneut mit Schritt
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
2
Drücken Sie die Taste PTY.
“PTY SELECT” wird im Hauptdisplay angezeigt.
1
.
Deutsch
– 16 –
Deutsch
3
Drücken Sie die Taste SELECT –/+, um einen PTYCode auszuwählen.
Der zuvor ausgewählte PTY-Code beginnt im
Hauptdisplay zu blinken.
Beispiel: “News” ist ausgewählt.
• Wenn Sie die Taste mehrmals hintereinander drücken,
werden die PTY-Codes nacheinander im Display
angezeigt (weitere Informationen können Sie auch
der Liste auf Seite 19 entnehmen):
News “ Aff airs “ Info “ Sport “
Educate “ Drama “ Culture “
Science “ V aried “ Pop M “ Rock M “
Easy M “ Light M “ Classics “
Other M “ W eather “ Finance “ Children “
Social “ Religion “ Phone In “ Travel “
Leisure “ Jazz “ Country “ Nation M “
Oldies “ Folk M “ Document “ TEST “
Alarm! “ (zurück zum Anfang)
4
Drücken Sie erneut die Taste PTY.
Während des Suchvorgangs werden der ausgewählte
PTY-Code und “SEARCH” abwechselnd im
Hauptdisplay angezeigt.
Beispiel: “News” ist als PTY-Code ausgewählt.
Der Receiver durchsucht die 30 gespeicherten Kanäle
und beendet die Suche, sobald er den gewünschten
Sendungstyp gefunden hat. Dieser Sender wird dann
eingestellt.
5
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
So setzen Sie die Suche nach dem ersten gefundenen Sender
fort:
Drücken Sie die Taste PTY, solange die Anzeigen im Hauptdisplay
blinken.
Wenn keine Sendung gefunden wird, wird “NOT FOUND” im
Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage gibt den zuletzt
empfangenen Sender wieder.
So beenden Sie die Suche jederzeit während des
Suchvorgangs:
Drücken Sie während der Suche die Taste PTY.
Vorübergehendes Umschalten auf eine
gewünschte Sendung
Durch die EON-Funktion kann die Anlage von einem
Sender vorübergehend auf einen anderen Sender Ihrer Wahl
umschalten (TA, News oder Info), es sei denn, Sie hören
einen Sender, der keinen RDS-Dienst bietet. Dies gilt für
einige UKW-Sender sowie alle MW/LW-Sender.
• Die Anzeige EON leuchtet, wenn ein Sender mit
EON-Code empfangen wird.
• Die EON-Funktion steht nur für gespeicherte Sender zur
Verfügung.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste RDS CONTROL bei der
Wiedergabe eines UKW-Senders, und halten Sie sie
gedrückt, bis Sie das nachstehende Verfahren
abgeschlossen haben.
2
Drücken Sie die Taste EON.
“EON SELECT” wird im Hauptdisplay angezeigt.
3
Drücken Sie die Taste SELECT –/+ mehrfach
hintereinander, bis der gewünschte EON-Datentyp
ausgewählt ist.
Der Name des ausgewählten EON-Datentyps beginnt
im Hauptdisplay zu blinken, und die entsprechende
Anzeige leuchtet im Display.
• Wenn Sie die Taste SELECT –/+ mehrfach
hintereinander drücken, ändert sich der EONDatentyp wie folgt:
OFF = TA = News = Info = (zurück zum Anfang)
TA:Verkehrsdurchsagen
News:Nachrichten
Info:Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln
OFF:Die EON-Funktion ist deaktiviert.
4
Drücken Sie die Taste EON erneut, um den EONDatentyp auszuwählen.
5
Lassen Sie die Taste RDS CONTROL wieder los.
Wenn Sie die EON-Funktion deaktivieren möchten,
wählen Sie im obigen Schritt
• Wenn Sie die EON-Funktion deaktivieren, während eine
Sendung wiedergegeben wird, die mit Hilfe der
EON-Funktion eingestellt wurde, gibt die Anlage den
zuvor eingestellten Sender wieder.
• Sie können die EON-Funktion auch deaktivieren, indem
Sie eine andere Signalquelle auswählen.
3
die Einstellung “OFF”.
– 17 –
Fortsetzung
Eigentliche Funktionsweise der EON-Funktion:
FALL 1
Kein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des
von Ihnen gewünschten Typs
Die Anlage setzt die Wiedergabe des aktuellen Senders
fort.
«
Wenn ein Sender eine Sendung überträgt, die dem von
Ihnen gewünschten Typ entspricht, schaltet die Anlage
automatisch auf diesen Sender um. Die Anzeige des
empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, wird “EON END” im
Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage die Anlage
schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber
die EON-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 2
Ein Sender überträgt zur Zeit eine Sendung des von
Ihnen gewünschten Typs
Die Anlage empfängt weiterhin den Sender, aber die
Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu
blinken.
«
Wenn die Sendung beendet ist, wird “EON END” im
Hauptdisplay angezeigt, und die Anlage die Anlage
schaltet auf den zuvor eingestellten Sender zurück, aber
die EON-Funktion bleibt weiterhin aktiviert.
FALL 3
Der UKW-Sender, den Sie gerade hören, sendet die
von Ihnen gewünschte Sendung
Die Anlage empfängt weiterhin den Sender, aber die
Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu
blinken.
«
Nach Ende der Sendung wird “EON END” im
Hauptdisplay angezeigt. Die Anzeige des empfangenen
PTY-Codes blinkt nicht mehr und leuchtet
kontinuierlich, aber die EON-Funktion ist immer noch
aktiviert.
Alarmfunktion
Deutsch
Wenn ein “Alarm!” signal (Notfallsignal) von einem
Sender empfangen wird, während eine Radiosendung
wiedergegeben wird, schaltet das Gerät automatisch auf
den Sender um, von dem dieses “Alarm!” signal stammt.
Diese Umschaltung erfolgt nicht, wenn Sie einen Sender
hören, der keinen RDS-Betrieb unterstützt (alle
MW-/LW- und einige UKW-Sender).
Testfunktion
Das TEST signal wird zum Testen des “Alarm!” signals
verwendet. Bei einem Testsignal arbeitet der Receiver
wie bei einem “Alarm!” signal.
Wird ein TEST signal empfangen, während eine
Radiosendung wiedergegeben wird, schaltet das Gerät
automatisch auf den Sender um, der das TEST signal
sendet. Diese Umschaltung erfolgt nicht, wenn Sie einen
Sender hören, der keinen RDS-Betrieb unterstützt (alle
MW-/LW- und einige UKW-Sender).
Weitere Informationen über die EON-Funktion
• EON-Daten, die von einigen Sendern ausgestrahlt werden, sind
möglicherweise nicht mit dieser Anlage kompatibel.
• Während Sie eine Sendung hören, die durch die EON-Funktion
eingestellt wurde, wird der Sender nicht gewechselt, selbst wenn
ein anderer Sender des Netzes eine Sendung mit denselben
EON-Daten ausstrahlt.
• Solange Sie eine Sendung hören, die durch die EON-Funktion
eingestellt wurde, können Sie als einzige Tunersteuertasten die
Tasten EON und DISPLAY verwenden. Wenn Sie eine andere
Tunerbetriebstaste drücken, wird “EON LOCKED!” im
Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn abwechselnd zwischen dem Sender, der durch die EONFunktion eingestellt wurde, und dem aktuell eingestellten
Sender umgeschaltet wird (im Hauptdisplay wird “WAITING”
angezeigt), drücken Sie die Taste EON, um die EON-Funktion
zu deaktivieren.
Wenn Sie die Taste nicht drücken, wird schließlich der aktuell
eingestellte Sender wiedergegeben (in diesem Fall wird “NOT
FOUND” angezeigt), und die Anzeige des im Display
blinkenden EON-Datentyps erlischt.
– 18 –
Deutsch
Beschreibung der PTY-Codes:
News:Nachrichten.
Affairs:Themensendung, in der aktuelle
Nachrichten ausführlicher behandelt
werden — Debatte oder Analyse.
Info:Sendung mit dem Zweck, Informationen im
weitesten Sinn zu vermitteln.
Sport:Sendung über sportliche Ereignisse.
Educate:Bildungssendungen.
Drama:Hörspiele und Hörspielserien.
Culture:Sendungen, die sich mit nationaler oder
Wortsendungen verwendet, wie z. B.
Quizsendungen, Ratespiele und Interviews.
Pop M:Kommerzielle Musik, die aktuell Anklang
findet.
Rock M:Rockmusik.
Easy M:Leichte Unterhaltungsmusik mit Easy-
Listening-Charakter.
Light M:Instrumentalmusik und Vokal- oder
Chormusik.
Classics:Darbietung von Orchestermusik,
Symphonien, Kammermusik etc.
Other M:Musik, die keine der anderen Kategorien
paßt.
Weather:Wetterberichte und Wettervorhersagen.
Finance:Börsen-, Handels- und Wirtschaftsberichte
etc.
Children:Sendungen für ein junges Zielpublikum.
Social:Sendungen über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
Religion:Sendungen mit religiösem Inhalt.
Phone In:Sendungen, an denen Zuhörer entweder per
Telefon oder auf einem öffentlichen Forum
teilnehmen können.
Travel:Reiseberichte.
Leisure:Sendungen über Freizeitaktivitäten.
Jazz:Jazzmusik.
Country:Musik, die aus den Südstaaten Amerikas
stammt oder die diese Tradition fortsetzt.
Nation M:Aktuelle Popmusik des Landes oder der
Region in der Sprache dieses Landes.
Oldies:Musik aus dem sogenannten “goldenen
Zeitalter” der Popmusik.
Folk M:Musik, die ihre Wurzeln in der Musikkultur
eines bestimmten Landes hat.
Document:Tatsachenberichte, die in ermittelndem Stil
vermittelt werden.
TEST:Sendung zum Testen, ob Geräte oder
Receiver bei Notrufdurchsagen
funktionieren.
Alarm!:Notrufdurchsagen.
Einige UKW-Sender stufen die PTY-Codes
möglicherweise anders ein als die obige Liste.
– 19 –
Wiedergeben einer CD
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 21 bis 23).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Deutsch
Hauptgerät
– 20 –
Deutsch
Wiedergeben der gesamten CD
— kontinuierliche Wiedergabe
Sie können einer CD.
1
Drücken Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, die
elektronische Schwingblende fährt nach oben, und
anschließend wird die CD-Lade ausgefahren.
elektronische
Schwingblende
Wenn Sie die Wiedergabe beenden wollen, drücken Sie die
Taste 7.
Alle Titel der CD
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121
TRACK
CD
MD
GesamtspieldauerGesamtzahl der Titel
Beispiel: Die Wiedergabe der CD wird beendet. Die CD
Wenn Sie die CD entnehmen möchten, drücken Sie die Taste
CD OPEN/CLOSE 0.
verfügt über 12 Titel.
CD-Grundbetrieb
Wenn Sie eine CD wiedergeben, können Sie folgende
Operationen ausführen.
CD-Lade
2
Legen Sie die CD richtig in die kreisförmige Vertiefung
der CD-Lade, so daß die Labelseite nach oben weist.
richtigfalsch
• Wenn Sie eine CD-Single (8 cm) verwenden, legen Sie
sie in die innere kreisförmige Vertiefung der CD-Lade.
3
Drücken Sie die Taste CD # / 8.
Die CD-Lade wird geschlossen, und anschließend wird die
elektronische Schwingblende automatisch nach unten
gefahren.
Die CD-Anzeigen des Displays beginnen zu blinken, und
die CD wird vom ersten Titel an wiedergegeben.
• Wenn Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0 erneut
drücken, werden die CD-Lade und die elektronische
Schwingblende geschlossen, aber die Wiedergabe der
CD wird nicht gestartet.
Titelkalender
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 121
TRACK
CD
MD
Aktueller Titel V erstrichene Spielzeit
Beispiel: Die CD verfügt über 12 Titel, und die Anlage
• Alle Titelnummern leuchten, wenn die aktuell eingelegte
CD über mehr als 15 Titel verfügt.
• Wenn die Anlage einen Titel wiedergegeben hat, leuchtet
die Titelnummer im Titelkalender des Displays nicht
mehr.
Die Wiedergabe der CD wird gestoppt, nachdem alle Titel
der CD wiedergegeben worden sind.
gibt den ersten Titel wieder.
Blinkt
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste CD # / 8.
Die CD-Anzeigen des Displays leuchten, und die verstrichene
Spielzeit blinkt im Hauptdisplay.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie erneut
die T aste CD # / 8.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, und halten Sie sie
gedrückt.
• ¢ : Der Titel wird im schnellen Suchlauf vorwärts
wiedergegeben.
• 4 : Der Titel wird im schnellen Suchlauf rückwärts
wiedergegeben.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander.
• ¢ : Der Anfang des nächsten Titels oder der
nachfolgenden Titel wird gesucht.
• 4 : Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird gesucht.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu
einem anderen Titel (NUR auf der Fernbedienung)
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den
gewünschten Titel wiedergeben.
Beispiel: Drücken Sie die Zifferntaste 5, um Titel 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
– 21 –
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der Titel — programmierte Wiedergabe
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Titel
wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe
starten. Es können maximal 32 Titel programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine CD ein.
2
Drücken Sie die Taste CD # / 8 und
anschließend 7.
“CD” wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE, bis “CD
PROGRAM” im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige PRGM des Displays leuchtet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiedergabebetrieb
folgendermaßen:
CD PROGRAMCD RANDOM
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer
(kontinuierliche Wiedergabe)
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um die Titel
auszuwählen.
• Informationen darüber, wie Sie die Zifferntasten
verwenden , finden Sie unter “So springen Sie mit
Hilfe der Zifferntasten direkt zu einem anderen Titel
(NUR auf der Fernbedienung)” auf der vorherigen
Seite.
Ausgewählte Titelnummern
MD
579
CD
PRGM
SchrittnummerAktueller Titel
TRACK
Beispiel: Titel 5, 7 und 9 wurden programmiert.
• Wenn Sie einen Augenblick lang keine Taste drücken,
wird die gesamte Spielzeit im Hauptdisplay
angezeigt. Sie können jedoch mit der Auswahl
weiterer Titel fortfahren.
5
Drücken Sie die Taste CD # / 8.
Die Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben,
die Sie programmiert haben.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe die
Taste PLAY MODE ein- oder zweimal, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (kontinuierliche
Wiedergabe oder Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge).
So überprüfen Sie den Programminhalt
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den
Programminhalt überprüfen, indem Sie die Taste
4 oder ¢.
• 4 : Die programmierten Titel werden in umgekehrter
Programmierreihenfolge angezeigt.
• ¢ : Die programmierten Titel werden in der
programmierten Reihenfolge angezeigt.
So ändern Sie das Programm
Vor der Wiedergabe können Sie den zuletzt
programmierten Titel löschen, indem Sie die Taste
CANCEL auf der Fernbedienung drücken. Wenn Sie die
Taste mehrfach hintereinander drücken, wird der jeweils
zuletzt programmierte Titel des Programms gelöscht.
Wenn Sie dem Programm weitere Titel hinzufügen
wollen, bevor die Wiedergabe gestartet wird, brauchen
Sie lediglich die Titelnummern zu wählen, die Sie
hinzufügen möchten.
Wenn Sie das gesamte Programm löschen möchten,
drücken Sie die Taste CD OPEN/CLOSE 0 , um die CD
auszuwerfen.
• Wenn die Anlage ausgeschaltet wird, wird auch das gesamte
Programm gelöscht.
Wenn Sie versuchen, einen 33. Schritt zu
programmieren,
wird “MEMORY FULL” im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Ihre Eingabe ignoriert wird,
haben Sie versucht, einen Titel einer leeren Lade oder eine
Titelnummer zu programmieren, die auf der entsprechenden CD
nicht existiert (beispielsweise Titel 14 einer CD, auf der nur 12
Titel vorhanden sind). Solche Eingaben werden ignoriert.
Die Gesamtspieldauer beträgt 100 Minuten oder
mehr
In diesem Fall wird die Gesamtspieldauer nicht angezeigt
(“– – : – –” erscheint statt dessen im Display).
Deutsch
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
Die zuletzt programmierte Titelnummer und die
Gesamtspieldauer werden im Hauptdisplay angezeigt.
– 22 –
Deutsch
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
— Zufallswiedergabe
Wiederholen von Titeln
— wiederholte Wiedergabe
Die Titel aller eingelegten CDs werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine CD ein.
2
Drücken Sie die Taste CD # / 8 und
anschließend 7.
“CD” wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE, bis “CD
RANDOM” im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige RANDOM wird ebenfalls eingeschaltet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiedergabebetrieb wie folgt:
CD PROGRAMCD RANDOM
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer
(kontinuierliche Wiedergabe)
4
Drücken Sie die Taste CD # / 8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge
wiedergegeben.
Titelnummern, die ab sofort
wiedergegeben werden
MD
579
CD
RANDOM
Blinkt
TRACK
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen möchten,
drücken Sie während oder vor der Wiedergabe die Taste
REPEAT.
• Wenn Sie REPEAT mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich der wiederholte Wiedergabebetrieb wie folgt:
REPEAT ALL
REPEAT OFF
(Canceled)
(Deaktivierung)
REPEA T ALL: Es werden alle Titel der CD (normale
Wiedergabe oder Wiedergabe in
zufälliger Reihenfolge) oder alle Titel des
Programms wiederholt.
Die Anzeige
leuchtet.
REPEAT 1:Es wird ein Titel wiederholt.
Die Anzeige
REPEAT OFF: Die wiederholte Wiedergabe wird
deaktiviert.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
REPEAT 1
des Displays
des Displays leuchtet.
Aktueller Titel
Beispiel: Das Gerät gibt die letzten drei Titel wieder.
Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird beendet,
wenn alle Titel einmal wiedergegeben wurden.
Wenn Sie den aktuellen Titel überspringen möchten,
drücken Sie die Taste ¢.
• Sie können nicht zu den vorherigen Titeln
zurückspringen, wenn Sie die Taste 4 drücken.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe die
Taste PLAY MODE ein- oder zweimal, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (kontinuierliche
Wiedergabe oder Wiedergabe in programmierte
Reihenfolge).
Verstrichene Spielzeit
– 23 –
Wiedergeben von MDs
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 25 bis 27).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Deutsch
Hauptgerät
– 24 –
Deutsch
Wiedergeben der gesamten MD
— kontinuierliche Wiedergabe
Sie können eine MD.
NUR an der Anlage:
1
Drücken Sie die Taste MD OPEN/CLOSE 0.
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, die
elektronische Schwingblende fährt nach unten, und
anschließend liegt der MD-Ladeschacht frei.
• Wenn sich eine MD bereits im MD-Ladeschacht
befindet, wird sie ausgeworfen.
Titelkalender
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
1
TRACK
SP
Aktueller Titel V erstrichene Spielzeit
Anzeige des Aufnahmelängenmodus
Beispiel: Die MD verfügt über 12 Titel, und die Anlage
gibt den ersten Titel im SP-Modus wieder.
CD
MD
Blinkt
• Wenn die Anlage einen Titel wiedergegeben hat,
leuchtet die Titelnummer im Titelkalender des
Displays nicht mehr.
Legen Sie eine MD in der
Richtung ein, die auf der
MD gekennzeichnet ist.
MD-Ladeschachts ein
2
Legen Sie eine MD in den MD-Ladeschachts ein.
Die MD wird eingezogen, und anschließend fährt die
elektronische Schwingblende automatisch nach oben.
Die Anzeige des MD-Ladeschachts (
) des Displays
schaltet sich ein.
• Wenn MD aktuell als Signalquelle ausgewählt ist,
werden die Informationen über die eingelegte MD
wie folgt angezeigt:
MD-Name (sofern der MD ein
Name zugewiesen wurde)
Gesamtanzahl der TitelGesamte spieldauer
Beispiel: Die MD verfügt über 12 Titel.
3
Drücken Sie die Taste MD # / 8.
Die MD-Anzeigen des Displays blinken, und die
Wiedergabe der MD beginnt mit dem ersten Titel.
Die Anzeige des Aufnahmelängenmodus
(SP/LP2/LP4)* des Displays schaltet sich ein.
Die Wiedergabe der MD wird automatisch gestoppt,
nachdem alle Titel der MD wiederg eg eben wor den sind.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die
Taste 7.
Wenn Sie die MD auswerfen möchten, drücken Sie die Taste
MD OPEN/CLOSE 0.
Beachten Sie folgendes, während die Anlage die MD
einzieht:
• Drücken Sie NICHT die Taste MD OPEN/CLOSE
0.
• Schließen Sie die elektronische Schwingblende
NICHT gewaltsam.
Die MD oder der Titel besitzt einen Titel
Der Titel wird im unteren Bereich des Hauptdisplays angezeigt.
(W enn der Titel lang ist und nicht auf einmal angezeigt werden kann,
läßt die Anlage den T itel rollen, um den gesamten T itel anzuzeigen.)
* Informationen über den Aufnahmelängenmodus
MDs werden im selben Aufnahmelängenmodus wiedergegeben, in
dem sie aufgenommen wurden. Wenn die Wiedergabe einer MD
beginnt, wird der Wiedergabemodus des aktuellen Titel im Display
angezeigt.
SP : Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die mit diesem
Gerät im Standardstereomodus aufgezeichnet wurden
oder die durch einen mit MDLP* inkompatiblen MDRecorder bespielt wurden.
LP2 : Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die im
Stereoaufzeichnungsmodus mit doppelter Lauflänge
aufgezeichnet wurde.
LP4 : Diese Anzeige bezieht sich auf Titel, die im
Stereoaufzeichnungsmodus mit vierfacher Lauflänge
aufgezeichnet wurde.
* MDLP ist ein neues Audiokompressionsverfahren
(ATRAC3), das eine stereophone Aufnahme mit zweifacher
(oder vierfacher) Lauflänge ermöglicht.
Das Logo MDLP finden Sie auf MD-Recordern und Spielern, die mit MDLP kompatibel sind. Auch MDs, die
mit dem Verfahren ATRAC3 vorbespielt sind (hierzu
gehören keine bespielbaren MDs), tragen dieses Logo.
– 25 –
Fortsetzung
MD-Grundbetrieb
Wenn Sie eine MD wiedergeben, können Sie folgende
Operationen ausführen.
So unterbrechen Sie die Wiedergabe kurzfristig
Drücken Sie die Taste MD # / 8.
Die MD-Anzeigen des Displays leuchten, und die verstrichene
Spielzeit blinkt im Hauptdisplay.
Um die Wiedergabe wiederaufzunehmen, drücken Sie erneut
die Taste MD # / 8.
So suchen Sie eine bestimmte Stelle eines Titels
während der Wiedergabe
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, und halten Sie sie
gedrückt.
• ¢ : Der Titel wird im schnellen Suchlauf vorwärts
wiedergegeben.
• 4 : Der Titel wird im schnellen Suchlauf rückwärts
wiedergegeben.
So springen Sie zu einem anderen Titel
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander.
• ¢ : Der Anfang des nächsten Titels oder der
nachfolgenden Titel wird gesucht.
• 4 : Der Anfang des aktuellen Titels oder der
vorherigen Titel wird gesucht.
So springen Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu
einem anderen Titel (NUR auf der Fernbedienung)
Wenn Sie die Zifferntasten drücken, können Sie den
gewünschten Titel wiedergeben.
Beispiel: Drücken Sie die Zifferntaste 5, um Titel 5 zu
wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 5, um Titel 15 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10 und
anschließend 10, um Titel 20 zu wählen.
Drücken Sie die Zifferntaste +10, +10, +10 und
anschließend 2, um Titel 32 zu wählen.
So ändern Sie die Informationen im Hauptdisplay
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Taste DISPLAY/CHARA mehrfach
hintereinander drücken, ändern sich die Informationen über die
eingelegte MD wie folgt:
Die Taste DISPLAY/CHARA wird gedrückt, während eine
MD wiedergegeben wird oder die Wiedergabe auf Pause
geschaltet ist:
Aktuelle Titelnummer und verstrichene Spielzeit =
Titelname* = restliche Aufnahmezeit =
Uhrzeit** = (zurück zum Anfang)
Die Taste DISPLAY/CHARA wird bei gestopptem
MD-Recorder gedrückt:
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer =
MD-Name* = restliche Aufnahmezeit =
Uhrzeit** = (zurück zum Anfang)
* Nur bei vorhandenem Namen für den Titel oder die MD.
** “0:00” wird im Hauptdisplay angezeigt, wenn Sie die
integrierte Uhr noch nicht gestellt haben (siehe Seite 42).
Programmieren der Wiedergabereihenfolge
der Titel — programmierte Wiedergabe
Sie können die Reihenfolge festlegen, in der die Titel
wiedergegeben werden sollen, bevor Sie die Wiedergabe
starten. Es können maximal 32 Titel programmiert werden.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD ein.
2
Drücken Sie die Taste MD # / 8 und anschließend 7.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE, bis “MD
PROGRAM” im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige PRGM wird ebenfalls eingeschaltet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich der Wiedergabebetrieb wie folgt:
MD PROGRAMMD RANDOM
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer
(kontinuierliche Wiedergabe)
4
Drücken Sie die Zifferntasten, um die Titel
auszuwählen.
• Informationen darüber, wie Sie die Zifferntasten
verwenden , finden Sie links im Abschnitt “So springen
Sie mit Hilfe der Zifferntasten direkt zu einem anderen
Titel (NUR auf der Fernbedienung)”.
Ausgewählte Titelnummern
MD
579
CD
PRGM
SchrittnummerAktueller Titel
TRACK
SP
Beispiel: Titel 5, 7 und 9 wurden programmiert.
• Wenn Sie einen Augenblick lang keine T aste drücken, wird
die gesamte Spielzeit im Hauptdisplay angezeigt. Sie
können jedoch mit der Auswahl weiterer Titel fortfahren.
5
Drücken Sie die Taste MD # / 8.
Die Titel werden in der Reihenfolge wiedergegeben, die
Sie programmiert haben.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die
Taste 7.
Die zuletzt programmierte Titelnummer und die
Gesamtspieldauer werden im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe die Taste
PLAY MODE ein- oder zweimal, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (kontinuierliche Wiedergabe
oder Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge).
So überprüfen Sie den Programminhalt
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den
Programminhalt überprüfen, indem Sie die Taste
4 oder ¢.
• 4 : Die programmierten Titel werden in umgekehrter
Programmierreihenfolge angezeigt.
• ¢ : Die programmierten Titel werden in der
programmierten Reihenfolge angezeigt.
Deutsch
– 26 –
Deutsch
So ändern Sie das Programm
Bevor Sie die Wiedergabe starten, können Sie den zuletzt
programmierten Titel löschen, indem Sie die Taste CANCEL
drücken. Wenn Sie die Taste mehrfach hintereinander drücken,
wird der jeweils zuletzt programmierte Titel des Programms
gelöscht.
Wenn Sie dem Programm weitere Titel hinzufügen wollen,
bevor die Wiedergabe gestartet wird, brauchen Sie lediglich
die Titelnummern zu wählen, die Sie hinzufügen möchten.
Wenn Sie das gesamte Programm löschen möchten, drücken
Sie die Taste MD OPEN/CLOSE 0 , um die MD auszuwerfen.
• Wenn die Anlage ausgeschaltet wird, wird auch das gesamte
Programm gelöscht.
Wenn Sie versuchen, einen 33. Schritt zu
programmieren,
wird “MEMORY FULL” im Hauptdisplay angezeigt.
Wenn Ihre Eingabe ignoriert wird,
haben Sie versucht, einen Titel zu programmieren, der auf der
entsprechenden MD nicht existiert (beispielsweise Titel 14 einer
MD, auf der nur 12 Titel vorhanden sind). Solche Eingaben
werden ignoriert.
Die Gesamtspieldauer beträgt 150 Minuten oder
In diesem Fall wird die Gesamtspieldauer nicht angezeigt
(“– – : – –” erscheint statt dessen im Display).
mehr
Wiedergeben in zufälliger Reihenfolge
— Zufallswiedergabe
Die Titel aller eingelegten MDs werden in zufälliger
Reihenfolge wiedergegeben.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Legen Sie eine MD ein.
2
Drücken Sie die Taste MD # / 8 und anschließend 7.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste PLAY MODE, bis “MD
RANDOM” im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Anzeige RANDOM des Displays leuchtet.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Wiedergabebetrieb wie folgt:
MD PROGRAMMD RANDOM
Gesamtzahl der Titel und Gesamtspieldauer
(kontinuierliche Wiedergabe)
4
Drücken Sie die Taste MD # / 8.
Die Titel werden in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Titelnummern, die ab sofort
wiedergegeben werden
MD
579
CD
RANDOM
Blinkt
Verstrichene SpielzeitAktueller Titel
TRACK
SP
Anzeige des Aufnahmelängenmodus
Beispiel: Das Gerät gibt die letzten drei Titel wieder.
Die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wird beendet,
wenn alle Titel einmal wiedergegeben wurden.
Wenn Sie den aktuell wiedergegebenen Titel überspringen
möchten, drücken Sie die Taste ¢.
• Sie können die vorherigen Titel nicht ansteuern, indem Sie
die Taste 4.
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die
Taste 7.
Wenn Sie die programmierte Wiedergabe beenden
möchten, drücken Sie vor oder nach der Wiedergabe die Taste
PLAY MODE ein- oder zweimal, so daß ein anderer
Wiedergabemodus aktiviert wird (kontinuierliche Wiedergabe
oder Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge).
Wiederholen von Titeln
— wiederholte Wiedergabe
Sie können die Wiedergabe aller Titel, der programmierten
Titel oder eines einzelnen Titels, der gerade wiedergegeben
wird, beliebig oft wiederholen.
NUR auf der Fernbedienung:
Wenn Sie die Wiedergabe wiederholen möchten, drücken
Sie während oder vor der Wiedergabe die Taste REPEAT.
• Wenn Sie REPEAT mehrfach hintereinander drücken, ändert
sich der wiederholte Wiedergabebetrieb wie folgt:
REPEAT ALL
REPEAT OFF
(Deaktivierung)
(Canceled)
REPEA T ALL: Es werden alle Titel der MD (normale
REPEAT 1:Es wird ein Titel wiederholt.
REPEAT OFF: Die wiederholte Wiedergabe wird
Wenn Sie die Wiedergabe beenden möchten, drücken Sie die
Taste 7.
Wiedergabe oder Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge) oder alle Titel des Programms
wiederholt.
Die Anzeige
Die Anzeige
deaktiviert.
REPEAT 1
des Displays leuchtet.
des Displays leuchtet.
– 27 –
Aufnehmen von MDs
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 29 bis 32).
Zu Aufnahmezwecken werden hauptsächlich die Tasten der Anlage verwendet.
Hauptgerät
Fernbedienung
Deutsch
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
– 28 –
Deutsch
Wissenswertes vor Aufnahmebeginn
• Wenn Sie Aufnahmen auf eine teilweise bespielte MD überspielen, wird der Inhalt der MD weder gelöscht noch
• Wenn eine MD vollständig bespielt ist, wird die Aufnahme automatisch beendet.
• Der Aufnahmepegel wird automatisch richtig eingestellt. Die Stellung des Reglers VOLUME beeinflußt die
• Während der Aufnahme wird der Effekt des ausgewählten Klangmodus und/oder des AHB PRO-Modus (Active
• Sie können digitale Aufnahmen von CD auf MD durchführen.
• Auf einer MD können Sie maximal 254 Titel speichern, selbst wenn noch weitere Aufnahmezeit vorhanden sein
überschrieben. Die Aufnahme wird gleich hinter dem zuletzt aufgenommenen Titel fortgesetzt.
Wenn Sie eine MD ganz neu bespielen wollen, müssen Sie den Inhalt der MD zuvor löschen (Informationen über
die “Funktion ALL ERASE” finden Sie auf Seite 37).
Aufnahmen nicht. Sie können folglich die Lautstärke und den Klang bei der Wiedergabe wunschgemäß einstellen,
ohne daß der Aufnahmepegel beeinflußt wird.
Hyper Bass PRO-Modus) über die Lautsprecher oder Kopfhörer wiedergegeben. Die Signale werden allerdings
ohne diese Effekte aufgezeichnet (siehe Seite 12).
Wenn Sie FM/AM oder AUX als Signalquelle auswählen, können Sie nur eine analoge Aufnahme erstellen.
sollte.
Informationen über Titelmarkierungen
Wenn Sie eine MD wiedergeben, können Sie die
einzelnen Titeln ansteuern. Dies ist möglich, weil am
Anfang jedes Titels eine Markierung aufgezeichnet
wird, mit der der Titel angesteuert werden kann. Diese
Markierung wird “Titelmarkierung” genannt, und der
Teil zwischen zwei benachbarten Titelmarkierungen
wird “Titel” genannt.
• Wenn Sie Aufnahmen von einer analogen Quelle
überspielen, also beispielsweise UKW- oder
MW/LW-Sendungen, wird keine Titelmarkierung
aufgezeichnet. Wenn Sie diese MD wiedergeben,
bedeutet dies, daß der MD-Recorder die gesamte
Aufnahme als einen Titel (Titel 1) ansieht. Sie
können die verschiedenen Titel in diesem Fall nicht
direkt anwählen oder zwischen den einzelnen Titeln
hin- und herschalten.
Wenn jedoch eine Leerstelle von 3 Sekunden Länge
oder mehr eingefügt wird, sieht der Recorder diese
als Leerstelle zwischen zwei Titeln an und setzt
folglich eine Titelmarkierung.
Wenn Sie beim Aufzeichnen einer analogen
Signalquelle manuell eine Titelmarkierung einfügen
möchten, drücken Sie zu dem Zeitpunkt, an dem Sie
eine Titelmarkierung einfügen möchten, die Taste SET
auf der Fernbedienung.
Wenn Sie eine Titelmarkierung nach Abschluß der
Aufnahme einfügen wollen, können Sie die Funktion
DIVIDE verwenden (siehe Seite 35).
So vermeiden Sie, daß wichtige Aufnahmen
gelöscht werden
Bespielbare MDs verfügen über einen Löschschutz, so
daß wichtige Aufnahmen nicht zufällig gelöscht
werden können. Wenn Sie die Aufnahme oder
Bearbeitung abgeschlossen haben, schieben Sie die
Löschschutzzunge nach rechts, so daß eine Öffnung
freigelegt wird. Diese Zunge befindet sich auf einer
Seitenfläche. Neuaufnahmen oder Bearbeitungen sind
jetzt nicht mehr möglich. (“DISC PROTECTED” im
Hauptdisplay angezeigt wird während Sie eine MD
bespielen wollen).
Um Neuaufnahmen oder Bearbeitungen durchführen
zu können, schieben Sie die Löschschutzzunge wieder
in die geschlossene Position zurück.
Löschschutzzunge
Aufnahme/Bearbeitung
möglich
Wenn “PLAY BACK” im Hauptdisplay
angezeigt wird, während Sie eine MD bespielen
wollen,
bedeutet dies, daß die MD nur wiedergegeben, aber nicht
bespielt werden kann.
MD ist schreibgeschützt:
Aufnahme/Bearbeitung ist
nicht möglich
– 29 –
Stereophone Aufnahmen in Überlänge (MDLP)
Bei konventionellen MD-Recordern war es bislang nur
möglich, monophone Aufnahmen mit doppelter
Lauflänge durchzuführen, aber mit diesem Gerät können
Sie stereophone Aufnahme mit doppelter oder vierfacher
Lauflänge durchführen.
Mit Hilfe dieser Funktion können auf einer MD Titel in
verschiedenen Aufnahmelängenmodi aufgezeichnet
werden — SP: Aufnahmen mit Standardlänge,
LP2: Aufnahmen mit doppelter Standardlänge,
LP4: Aufnahmen mit vierfacher Standardlänge.
SP: Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
Standardlänge. Die Aufnahmezeit ist so lang, wie
auf der MD-Verpackung angegeben.
LP2:Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
doppelter Lauflänge. Die Aufnahmezeit ist
doppelt so lang, wie auf der MD-Verpackung
angegeben.
LP4:Diese Abkürzung steht für Aufnahmen mit
vierfacher Lauflänge. Die Aufnahmezeit ist
viermal so lang, wie auf der MD-Verpackung
angegeben.
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Prüfen Sie
die Restaufnahmezeit der MDs, bevor Sie die
Aufnahme starten.
Die Restaufnahmezeit der MDs wird auf der Grundlage
des aktuell ausgewählten Aufnahmelängenmodus
(SP/LP2/LP4) berechnet und angezeigt.
Bevor Sie die Aufnahme starten oder die
Aufnahmeschaltuhr verwenden, prüfen Sie die
Restaufnahmezeit der MD für jeden
Aufnahmelängenmodus (SP/LP2/LP4), und wählen Sie
den optimalen Aufnahmelängenmodus aus.
So prüfen Sie die Restaufnahmezeit
1
Legen Sie eine MD ein, die bespielt werden soll.
2
Drücken Sie die Taste MD #¥8, und drücken Sie
anschließend 7, um den MD-Recorder als
Signalquelle auszuwählen.
3
Drücken Sie die Taste DISPLAY/CHARA mehrfach
hintereinander, bis “REM.” und die Restzeit im
Hauptdisplay angezeigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen für Stereoaufnahmen mit
Überlänge
Nachdem Sie mit diesem Gerät Stereoaufnahmen im
zweifachen oder vierfachen Lauflängenmodus
durchgeführt haben, achten Sie auf folgendes:
• Titel, die im zweifachen oder vierfachen
Lauflängenmodus aufgezeichnet wurden, können nur
mit einem MDLP-kompatiblen Gerät wiedergegeben
werden. Anderenfalls wird “LP:” vor einem Titel
angezeigt, und beim Abspielen wird kein Ton
wiedergegeben.
• Wenn Sie Titel auf einer MD bearbeiten, können Sie
Titel (mit der Funktion JOIN) nicht kombinieren, die
mit unterschiedlichen Aufnahmelängenmodi
(SP/LP2/LP4) aufgezeichnet wurden.
• Mit diesem Gerät können Sie keine monophonen Aufnahmen
• Die Klangqualität nimmt mit zunehmender Aufnahmelänge
Weitere Informationen über MDLP
im zweifachen oder vierfachen Aufnahmelängenmodus
durchführen.
ab: bei LP2 ein wenig und bei LP4 stark. Es empfiehlt sich,
für Aufnahmen den SP-Modus zu verwenden, um die beste
Klangqualität zu erzielen.
Deutsch
Informationen über
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Bei Hochgeschwindigkeitsaufnahmen ist die
Aufnahmezeit nur halb so lang wie bei Aufnahmen mit
normaler Geschwindigkeit.
Es bestehen bestimmte Einschränkungen, die bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen (welche die normale
Aufnahmegeschwindigkeit übersteigen) aus
urheberrechtlichen Gründen eingehalten werden müssen.
(HCMS: siehe Seite 48).
Dieses Gerät wurde so entwickelt, daß ein Titel, der mit
hoher Geschwindigkeit von CD überspielt wurde, erst
dann wieder erneut aufgenommen werden kann, wenn
seit der vorherigen Aufnahme 74 Minuten verstrichen
sind.
Wenn Sie versuchen, denselben Titel vor Ablauf von 74
Minuten aufzuzeichnen, wird die Aufnahme
abgebrochen, und im Hauptdisplay wird als Warnhinweis
“HCMS CAN NOT COPY” angezeigt.
– 30 –
Die Restzeit, die noch verstreichen muß, bis eine erneute
Aufnahme möglich ist, wird anschließend im
Hauptdisplay angezeigt.
Wenn dieser Fall eintritt, drücken Sie die Taste 7,
nachdem die Restzeit angezeigt wurde.
Die Wiedergabe der CD wird beendet.
DENKEN SIE BITTE AN FOLGENDES: Wenn Sie
versuchen, ein Programm mit höherer Geschwindigkeit
aufzunehmen, in dem derselbe Titel zweimal vorkommt,
wird die Aufnahme am Anfang der zweiten Aufnahme
desselben Titels abgebrochen. (“HCMS CAN NOT
COPY” wird im Hauptdisplay angezeigt.)
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Sie können keine Signalquelle wiedergeben und aus diesem
Grund auch die Lautstärke nicht ändern. (“CAN NOT LISTEN”
wird angezeigt, wenn Sie dennoch versuchen, die Lautstärke zu
ändern.)
Deutsch
Aufzeichnen von UKW-/MW-/LW-Sendungen
Aufnehmen von CD — Synchronaufnahme
Ihnen stehen drei Verfahren (MODE 1 – 3) zur Verfügung,
um eine UKW- oder MW-/LW-Sendung auf MD
aufzuzeichnen.
* Informationen über den Aufnahmelängenmodus finden
Sie auf Seite 30 unter “Stereophone Aufnahmen in
Überlänge (MDLP)”.
NUR an der Anlage:
1
Legen Sie eine bespielbare MD in den
MD-Ladeschachts ein.
• Wenn die Wiedergabe der MD gestartet wird, drücken
Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu beenden.
2
Drücken Sie die Taste FM/AM, und stellen Sie
anschließend den gewünschten Sender ein.
• Auf Seite 15 und 16 finden Sie ausführliche
Bedienungshinweise.
3
Drücken Sie die Taste REC MODE, um den
gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen.
Die MD-Anzeigen beginnen zu blinken.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Aufnahmemodus wie folgt:
MODE 1
Frequenz des in Schritt 2 eingestellten
Senders oder Speicherplatznummer
4
Drücken Sie die Taste REC.
Die Aufnahme beginnt.
Wenn Sie während der Aufnahme manuell eine
Titelmarkierung einfügen möchten, drücken Sie zum
gewünschten Zeitpunkt die Taste SET auf der
Fernbedienung.
Wenn sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
“UTOCwriting” blinkt einen Augenblick lang.
MODE 2
(Deaktivierung)
(AUFNAHME MIT
NORMALER
GESCHWINDIGKEIT)
MODE 3
Ihnen stehen sechs Verfahren (MODE 1 – 6) zur Verfügung,
um Aufnahmen von CD auf MD durchzuführen.
Wenn Sie diese Synchronaufnahmeverfahren verwenden,
können Sie die CD-Wiedergabe und MD-Aufnahme
gleichzeitig starten.
* Informationen über den Aufnahmelängenmodus finden
Sie auf Seite 30 unter “Stereophone Aufnahmen in
Überlänge (MDLP)”.
** Informationen über Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
finden Sie auf Seite 30 unter “Informationen über
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen”.
NUR an der Anlage:
1
Legen Sie eine bespielbare MD in den
MD-Ladeschachts ein.
• Wenn die Wiedergabe der MD gestartet wird, drücken
Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu beenden.
2
Bereiten Sie eine CD vor.
• Nachdem Sie eine CD eingelegt haben, drücken Sie
die T aste CD # / 8 und anschließend die Taste 7,
bevor Sie zum nächsten Schritt übergehen.
• Sie können je nach Wunsch ein Programm erstellen
(siehe Seite 22) oder die Wiedergabe in zufälliger
Reihenfolge auswählen (siehe Seite 23).
3
Drücken Sie die Taste REC MODE, um den
gewünschten Aufnahmemodus auszuwählen.
Die MD- und CD-Anzeigen beginnen zu blinken.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Aufnahmemodus wie folgt:
MODE 1
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
MODE 2MODE 3
(AUFNAHME MIT
NORMALER
GESCHWINDIGKEIT)
(AUFNAHME
MIT HOHER
GESCHWINDIGKEIT)
MODE 6
MODE 5
MODE 4
– 31 –
4
Drücken Sie die Taste REC.
Die Aufnahme beginnt.
Die entsprechende MD-Titelnummer blinkt
während der Aufnahme.
1
TRACK
LP2SPLP4
NORMAL SPEED REC
Nummer des aktuell aufgezeichneten Titels
Aufnahmelänge und -geschwindigkeit
Beispiel: Titel 4 einer CD wird jetzt als Titel 1 einer MD
aufgezeichnet. Als Aufnahmemodus ist
MODE 2 (LP2, NORMAL SPEED REC)
ausgewählt.
Nach Abschluß der Aufnahme werden sowohl der
CD-Spieler als auch der MD-Recorder automatisch
gestoppt.
Wenn sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
“UTOCwriting” blinkt einen Augenblick lang.
CD
MD
Blinkt
Verstrichene
Spielzeit
So nehmen Sie einen einzelnen Titel während der
Wiedergabe oder Pausenschaltung auf
Wenn Sie einen CD-Titel während der Wiedergabe oder
während der Pausenschaltung aufzeichnen möchten, führen
Sie Schritt 3 und 4 durch.
Die Wiedergabe des CD-Titels wird abgebrochen, und
derselbe Titel wird erneut von vorn wiedergegeben. Jetzt
beginnt der MD-Recorder mit der Aufnahme des CD-Titels.
• Nach Aufzeichnung des Titels werden sowohl der
CD-Spieler als auch der MD-Recorder gestoppt.
Möglicherweise werden zwei Titelmarkierungen am Anfang der
Aufnahme aufgezeichnet. Wenn dieser Fall eintritt, kombinieren
Sie die beiden Titelmarkierungen mit Hilfe der Funktion JOIN, die
auf Seite 35 beschrieben wird.
Aufnahmen von CD
Aufnehmen von externen Geräten
— Signalsynchronaufnahme
Bei diesem Aufnahmeverfahren wird die Aufnahme
automatisch gestartet, sobald ein Signal der Signalquelle
über die Buchsen LINE IN eingespeist wird.
Die Signalsynchronaufnahme wird automatisch gestoppt,
wenn länger als 30 Sekunden kein Audiosignal mehr
eingespeist wird.
Ihnen stehen drei Verfahren (MODE 1 – 3) zur Verfügung,
um Titel externer Geräte auf eine MD zu überspielen.
* Informationen über den Aufnahmelängenmodus finden
Sie auf Seite 30 unter “Stereophone Aufnahmen in
Überlänge (MDLP)”.
NUR an der Anlage:
1
Legen Sie eine bespielbare MD in den
MD-Ladeschachts ein.
• Wenn die Wiedergabe der MD gestartet wird, drücken
Sie die Taste 7, um die Wiedergabe zu beenden.
2
Drücken Sie die Taste AUX.
“AUX” wird als Signalquelle ausgewählt.
3
Drücken Sie die Taste REC MODE, um den
Aufnahmemodus auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Aufnahmemodus wie folgt:
MODE 1
AUX
(Deaktivierung)
(canceled)
4
Drücken Sie die Taste REC.
“AUX Ready” wird im Hauptdisplay angezeigt.
MODE 2
MODE 3
Deutsch
5
Starten Sie die Wiedergabe des externen Geräts.
Die Signalsynchronaufnahme wird automatisch gestartet,
sobald ein Signal in die Anlage eingespeist wird.
Wenn Sie während der Aufnahme manuell eine
Titelmarkierung einfügen möchten, drücken Sie zum
gewünschten Zeitpunkt die T aste SET auf der Fernbedienung.
Wenn sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie
die T aste 7.
“UTOCwriting” blinkt einen Augenblick lang.
– 32 –
Bearbeiten von MDs
Deutsch
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 34 bis 37).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Hauptgerät
– 33 –
Vorstellen der Bearbeitungsfunktionen für MD
Es gibt vielfältige Bearbeitungsmöglichkeiten für bespielte MD. Sie können einen einzelnen Titel unterteilen, kombinieren,
verschieben und löschen, die gesamte MD löschen, und Sie können mehrere Bearbeitungsfunktionen nach Bedarf
kombinieren.
Deutsch
Unterteilen eines Titels (DIVIDE): Seite 35
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel unterteilen,
indem Sie an den gewünschten Punkten
Titelmarkierungen einfügen.
2.
BCAD
2.
3.4.
BC
3.4.
Titelnummer
5.
D
Nach Teilen
von Titel A
1.
1.
A2
A1
Kombinieren von Titeln (JOIN): Seite 35
Mit dieser Funktion können Sie zwei benachbarte Titel zu
einem Titel kombinieren, indem Sie eine Titelmarkierung
löschen.
2.
Nach Kombinieren
von Titel B
1.
A
1.
B
BA
3.4.5.
CDE
2.
3.4.
CDE
Titelnummer
Verschieben eines Titels (MOVE): Seite 36
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel verschieben,
indem Sie die Titelnummern umordnen.
2.
A
Nach Verschieben
von Titel B
A
1.
1.
CDE
B
2.
3.4.5.
CDE
Titelnummer
3.4.5.
B
Löschen aller Titel (ALL ERASE): Seite 37
Mit dieser Funktion können Sie alle Daten auf der MD
vollständig löschen.
2.
Nach Löschen
aller Daten
1.
A
B
3.4.5.
CDE
Titelnummer
BLANK DISC
Löschen einer Titelpassage
Wenn Sie beispielsweise die Funktionen DIVIDE,
ERASE und JOIN kombinieren, können Sie einen
bestimmten Teil eines Titels löschen.
Zu löschender Teil
Unterteilen von
Titel A in 3 Titel
Löschen von Title
Kombinieren von
Title und
ac
1.
A
1.
A
a
b
1.
A
ac
1.
A
ac
2.
A
A
b
2.
A
B
A
B
2.
3.
BC
Titelnummer
3.
4.
5.
C
B
c
4.
3.
C
2.
3.
C
Titelnummer
Titelnummer
Löschen eines Titels (ERASE): Seite 37
Mit dieser Funktion werden die ausgewählten Titel
gelöscht. Im Anschluß an den Löschvorgang werden die
nachfolgenden Titel justiert, und die Titel werden
automatisch neu numeriert. Sie können maximal 15 Titel
gleichzeitig löschen.
2.
Nach Löschen
von Titel B und D
1.
A
1.
A
B
2.
CE
3.4.5.
CDE
Titelnummer
3.
Wenn “PLAY BACK” oder
“DISC PROTECTED” beim Bearbeiten einer
MD angezeigt wird, bedeutet dies, daß Sie diese
MD nicht bearbeiten können.
Weitere Informationen finden Sie auf Seite 49.
Sie können MDs und/oder Titeln Namen
zuweisen (siehe Seite 39).
Sie können einem Titel oder einer MD einen Namen zuweisen.
Sobald ein Name gespeichert worden ist, wird er später bei der
Wiedergabe angezeigt.
Jeder Name kann aus maximal 61 Zeichen bestehen und sich
aus Buchstaben (Großbuchstaben und Kleinbuchstaben),
Symbolen und Zahlen zusammensetzen.
– 34 –
Deutsch
Funktion DIVIDE
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel in zwei separate
Titel unterteilen. Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie
beispielsweise Titelmarkierungen an bestimmten Punkten
innerhalb eines Titels einfügen oder eine Aufnahme trennen
wollen.
• Um einen Bearbeitungsprozeß zu beenden, können Sie
jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken.
6
Drücken Sie die Taste Ø oder ø, um den
Unterteilungspunkt genau einzustellen.
W enn Sie den Steuerregler nicht mehr halten, wiederholt
der MD-Recorder den neu gewählten Unterteilungspunkt.
• Sie können den Unterteilungspunkt maximal um ±128
verschieben. Dieser Bereich (±128) entspricht in etwa
±8 Sekunden* vom ursprünglichen Punkt (Position 0).
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis “DIVIDE ?” im Hauptdisplay
angezeigt wird.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
• Wenn Sie TITLE/EDIT mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Bearbeitungsmodus wie folgt:
DISC TITLE?
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
3
Drücken Sie die Taste SET.
Die Anlage gibt den ersten Titel (oder den aktuellen
Titel) wieder.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um den Titel
auszuwählen, den Sie unterteilen möchten.
Die Anlage gibt den ausgewählten Titel wieder.
• Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um den
Titel auszuwählen, der unterteilt werden soll.
• Wenn Sie ¢, 4 oder die Zifferntasten nicht
drücken, wird der aktuelle Titel wiederholt
wiedergegeben.
5
Drücken Sie die Taste SET, wenn Sie den Punkt
finden, an dem Sie den Titel unterteilen wollen.
“POSIT. 0?” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Anlage gibt den ausgewählten Punkt einschließlich der
3 Sekunden, die auf den Unterteilungspunkt folgen,
wiederholt wieder.
• Wenn Sie mit dem Unterteilungspunkt zufrieden sind,
fahren Sie mit Schritt
• Ist dies nicht der Fall, fahren Sie mit dem nächsten
Schritt fort.
DIVIDE ?JOIN ?
ALL ERASE?
7
fort.
MOVE ?
ERASE?
Beispiel: Der Unterteilungspunkt wird auf “– 21”
* “SP” ist als Aufnahmelängenmodus ausgewählt: Bei
“LP2” beträgt die Zeit etwa ±16 Sekunden und bei
“LP4” etwa ±32 Sekunden.
• Sobald Sie die richtige Position gefunden haben,
fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
• Wenn Sie den Unterteilungspunkt löschen wollen,
drücken Sie die Taste CANCEL, und wählen Sie
anschließend den richtigen Unterteilungspunkt.
7
Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” wird im Hauptdisplay angezeigt.
8
Drücken Sie die Taste ENTER, um den
Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
“EDITING” wird einen Augenblick lang angezeigt,
anschließend blinkt “UTOCwriting”, während die
Änderungen, die Sie vorgenommen haben, auf die MD
geschrieben werden.
Wie Sie die unterteilten Titel wieder k ombinieren können,
wird in der Beschreibung der Funktion JOIN erläutert.
verschoben.
Funktion JOIN
Mit dieser Funktion können Sie zwei benachbarte Titel zu
einem Titel kombinieren.
• Um einen Bearbeitungsprozeß zu beenden, können Sie
jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken.
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis “JOIN ?” im Hauptdisplay
angezeigt wird.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
• Wenn Sie TITLE/EDIT mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Bearbeitungsmodus wie folgt:
DISC TITLE?
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
DIVIDE ?JOIN ?
ALL ERASE?
MOVE ?
ERASE?
– 35 –
3
Drücken Sie die Taste SET.
“– – – + 1 ?” wird im Hauptdisplay angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4, um die beiden
benachbarten Titel auszuwählen, die Sie
kombinieren möchten.
• Sie können auch die Zifferntasten verwenden, um die
Titel auszuwählen, die kombiniert werden sollen.
Beispiel: Titel 1 und 2 sollen kombiniert werden
5
Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” wird im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn Sie falsche Titel gewählt haben, drücken Sie
die Taste CANCEL, und wählen Sie anschließend die
richtigen Titeln.
6
Drücken Sie die Taste ENTER, um den
Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
“EDITING” wird einen Augenblick lang angezeigt,
anschließend blinkt “UTOCwriting”, während die
Änderungen, die Sie vorgenommen haben, auf die MD
geschrieben werden.
Informationen darüber, wie Sie die kombinierten Titel
unterteilen können, finden Sie in der Beschreibung der
Funktion DIVIDE.
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis “MOVE ?” im Hauptdisplay
angezeigt wird.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
• Wenn Sie TITLE/EDIT mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Bearbeitungsmodus wie
folgt:
DISC TITLE?
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
3
Drücken Sie die Taste SET.
“ + 1 ?” wird im Hauptdisplay angezeigt.
4
Wählen Sie den Titel aus, den Sie verschieben
möchten.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4.
• Sie können hierfür auch die Zifferntasten
verwenden.
Beispiel: Titel 2 soll verschoben werden.
2) Drücken Sie die Taste SET.
DIVIDE ?JOIN ?
ALL ERASE?
ERASE?
Deutsch
MOVE ?
“CANNOT JOIN” wird in Schritt 5 angezeigt
Die folgenden Titel können nicht kombiniert werden.
• Titel, die mit verschiedenen Aufnahmelängenmodi
aufgezeichnet wurden (SP, LP2, LP4) (siehe Seite 30).
• Titel einer digitalen und Titel einer analogen Signalquelle.
• Titel, die monophon aufgezeichnet wurden (mit diesem
MD-Recorder nicht möglich), und Titel, die stereophon
aufgezeichnet wurden.
Funktion MOVE
Mit dieser Funktion können Sie einen Titel an die
gewünschte Position verschieben. Diese Funktion ist
nützlich, wenn Sie die Reihenfolge der Titel nach Ihrem
Geschmack ändern wollen.
• Um einen Bearbeitungsprozeß zu beenden, können Sie
jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken.
5
6
– 36 –
Wählen Sie die Position aus, an die Sie den Titel
verschieben möchten.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4.
• Sie können hierfür auch die Zifferntasten
verwenden.
Beispiel: Titel 2 soll an die Position von Titel 7
verschoben werden.
2) Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” wird im Hauptdisplay angezeigt.
• Wenn Sie falsche Titel gewählt haben, drücken
Sie die Taste CANCEL, und wählen Sie
anschließend die richtigen Titeln.
Drücken Sie die Taste ENTER um den
Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
“EDITING” wird einen Augenblick lang angezeigt,
anschließend blinkt “UTOCwriting”, während die
Änderungen, die Sie vorgenommen haben, auf die MD
geschrieben werden.
Deutsch
Funktion ERASE
Funktion ALL ERASE
Mit dieser Funktion können Sie unerwünschte Titel
löschen.
• Um einen Bearbeitungsprozeß zu beenden, können Sie
jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken.
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis “ERASE?” im Hauptdisplay
angezeigt wird.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
• Wenn Sie TITLE/EDIT mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Bearbeitungsmodus wie
folgt:
DISC TITLE?
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
3
Drücken Sie die Taste SET.
“1 ERASE?” wird im Hauptdisplay angezeigt.
4
Wählen Sie den Titel aus, den Sie löschen möchten.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4.
• Sie können hierfür auch die Zifferntasten
verwenden.
DIVIDE ?JOIN ?
ALL ERASE?
MOVE ?
ERASE?
Mit dieser Funktion können Sie alle Titel auf einer MD
löschen.
• Um einen Bearbeitungsprozeß zu beenden, können Sie
jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken.
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT mehrfach
hintereinander, bis “ALL ERASE?” im
Hauptdisplay angezeigt wird.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
• Wenn Sie TITLE/EDIT mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Bearbeitungsmodus wie
folgt:
DISC TITLE?
Wiedergabemodus
(Deaktivierung)
3
Drücken Sie die Taste SET.
“PUSH ENTER” wird im Hauptdisplay angezeigt.
4
Drücken Sie die Taste ENTER, um den
Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
“EDITING” wird einen Augenblick lang angezeigt,
anschließend blinkt “UTOCwriting”, während die
Änderungen, die Sie vorgenommen haben, auf die MD
geschrieben werden.
DIVIDE ?JOIN ?
ALL ERASE?
MOVE ?
ERASE?
Beispiel: Titel 2 ist ausgewählt.
2) Drücken Sie die Taste SET.
5
Wiederholen Sie Schritt 4, um alle Titel
auszuwählen, die Sie löschen möchten.
• Wenn Sie falsche Titel gewählt haben, drücken Sie
die Taste CANCEL, und wählen Sie anschließend die
richtigen Titeln.
• Sie können maximal 15 Titel auswählen.
6
Drücken Sie die Taste ENTER.
“PUSH ENTER” wird im Hauptdisplay angezeigt.
7
Drücken Sie die Taste ENTER, um den
Bearbeitungsvorgang abzuschließen.
“EDITING” wird einen Augenblick lang angezeigt,
anschließend blinkt “UTOCwriting”, während die
Änderungen, die Sie vorgenommen haben, auf die MD
geschrieben werden.
“BLANK DISC” wird im Hauptdisplay angezeigt.
– 37 –
Zuweisen von Namen für MDs
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 39 und 40).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Deutsch
Hauptgerät
– 38 –
Deutsch
Zuweisen von MD- und Titelnamen
Sie können jeder MD und jedem Titel mit Hilfe der
alphabetischen Zeichen (Groß- und Kleinbuchstaben),
Symbole und Zahlen einen Namen zuweisen. Sobald ein Titel
zugewiesen worden ist, wird er später bei der Wiedergabe
angezeigt.
• Sie können keine Namen bearbeiten, deren Länge 64
Zeichen überschreitet.
Informationen über die maximale Anzahl der für eine MD
eingegebenen Zeichen
Insgesamt können 1792 Zeichen auf einer MD gespeichert
werden. Als MD-Name können maximal 64 Zeichen und pro
Titel maximal 61 Zeichen verwendet werden. (Die tatsächliche
Anzahl der Zeichen, die Sie eingeben können, kann aufgrund
der MD-Beschränkungen geringfügig von diesen Werten
abweichen. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 48.)
• Ein Leerzeichen kann als ein Zeichen gezählt werden.
• Verwenden Sie den stereophonen Aufnahmemodus für
doppelte oder vierfache Standardlänge (LP2 oder LP4, siehe
Seite 30), wird die maximale Anzahl der Zeichen, die für
einen Titelnamen eingegeben werden können, automatisch
reduziert, da “LP:” und ein Leerzeichen automatisch am
Anfang des Titelnamens eingefügt werden. Folglich
verringert sich hierdurch die Gesamtzahl der Zeichen, die
Sie für eine MD eingeben können.
Beispiel: Sie können maximal 10 Zeichen pro Titel
eingeben, wenn 120 Titel mit Hilfe des zweifachen oder
vierfachen Aufnahmelängenmodus auf eine MD
aufgezeichnet wurden.
Im folgenden Beispiel beginnt die Beschreibung des Vorgangs
ganz am Anfang, d. h. mit dem Einlegen der MD. Wenn Sie die
MD, der Sie einen Namen zuweisen wollen, bereits bespielt
und wiedergegeben haben, beginnen Sie mit Schritt
• Sie können jederzeit die Taste TITLE/EDIT drücken, um
den Namenseingabebildschirm auszublenden.
1
Legen Sie eine MD, die Sie bearbeiten möchten, in
den MD-Ladeschacht ein.
2
Drücken Sie die Taste TITLE/EDIT einmal.
“MD” wird als Signalquelle ausgewählt.
Der MD-Recorder zeigt einen der folgenden Bildschirm
zur Nameneingabe an.
• Der Eingabebildschirm für MD-Namen wirdeingeblendet, wenn Sie die Taste TITLE/EDIT drücken,
während der MD-Recorder gestoppt ist.
• Bildschirm zur Nameneingabe: Dieser Bildschirm
wird angezeigt, wenn Sie die Taste TITLE/EDIT
drücken,
wiedergibt, aufzeichnet oder auf Pause geschaltet ist.
während der MD-Recorder einen Titel
Beispiel: Titel 1 wird wiedergegeben.
3
Drücken Sie die Taste Ø oder ø, um den
Nameneingabemodus zu ändern.
Beispiel: Titel 8 ist ausgewählt.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich der Nameneingabemodus wie folgt:
DISC TITLE?1 TITLE?2 TITLE?
Name des letzten Titels
4
Drücken Sie die Taste SET, um die gewählte
Eingabefunktion zu aktivieren.
Zeicheneingabeposition
Beispiel: Titel 8 wurde kein Name zugewiesen.
5
Geben Sie ein Zeichen ein.
1)
Drücken Sie die Taste DISPLAY/CHARA, um
3 TITLE?
Zeichensatz
den gewünschten Zeichensatz zu wählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändern sich die Zeichensätze wie folgt:
GroßbuchstabenKleinbuchstaben
2
.
2) Drücken Sie die Zeicheneingabetaste, auf der sich
das gewünschte Zeichen befindet.
Beispiele:
• Drücken Sie einmal die Taste ABC, um “A” oder “a”
einzugeben.
Drücken Sie zweimal die Taste ABC, um “B” oder
“b” einzugeben.
Drücken Sie dreimal die Taste ABC, um “C” oder
“c” einzugeben.
• Wenn Sie ein Symbol eingeben wollen, drücken Sie
die Taste MARK mehrfach hintereinander, bis das
gewünschte Symbol angezeigt wird.
• Drücken Sie die Tasten 0 – 9, um eine Zahl
einzugeben.
• Wenn Sie die Zeicheneingabeposition verschieben
wollen, während Sie einen Namen eingeben, drücken
Sie die Taste Ø oder ø.
• Wenn Sie ein Leerzeichen in einem Namen eingeben
möchten, drücken Sie die Taste Ø zweimal.
• Wenn Sie ein falsches Zeichen eingegeben haben,
drücken Sie die Taste CANCEL, um die letzte
Eingabe zu löschen.
Zahlen und Symbole
– 39 –
3) Wiederholen Sie die Schritte 5 – 1) und 5 – 2), um
weitere Zeichen einzugeben.
• Wenn das nächste Zeichen, das Sie eingeben
wollen, derselben Taste zugeordnet ist, die Sie in
Schritt
5
– 2) gedrückt haben, drücken Sie die
Taste Ø, um die Zeicheneingabeposition nach
rechts zu verschieben.
• Im Hauptdisplay können nur 9 Zeichen
gleichzeitig angezeigt werden. Wenn Sie das 10.
Zeichen eingeben, verschwindet das 1. Zeichen
usw.
6
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Eingabe des
aktuellen Namens abzuschließen.
Nachdem “EDITING” im Hauptdisplay einen
Augenblick lang angezeigt worden ist, wechselt die
Anlage in den nächsten Nameneingabemodus.
• Sie können einen weiteren Namen zuweisen, indem
Sie Schritt
7
Drücken Sie die Taste MD OPEN/CLOSE 0 der
Anlage, um die MD auszuwerfen.
“UTOCwriting” blinkt, während die Änderungen, die
Sie vorgenommen haben, auf die MD geschrieben
werden.
3
bis 6 wiederholen.
Die folgenden Symbole stehen Ihnen zur Verfügung:
(Leerzei-
(Blank)
chen)
Ändern von Namen
Sie können Namen korrigieren oder ändern.
1
Führen Sie die Schritte 1 bis 4 durch, die auf Seite
39 beschrieben werden.
2
Wählen Sie das Zeichen aus, das Sie korrigieren
möchten, indem Sie die Taste Ø oder ø drücken.
• Vergewissern Sie sich, ob das Zeichen blinkt, das Sie
ändern wollen.
3
Drücken Sie die Taste CANCEL, um das Zeichen zu
löschen, das Sie im vorherigen Schritt gewählt
haben.
4
Geben Sie das richtige Zeichen ein. Anweisungen
hierzu finden Sie in Schritt
Seite und auf dieser Seite.
5
auf der vorherigen
Deutsch
Sie können während der Wiedergabe oder
Aufnahme Namen zuweisen.
• Während der Wiedergabe:
Eingeben eines Titelnamens
Der MD-Recorder wiederholt den aktuellen Titel, bis Sie in
obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die Taste
ENTER drücken, wird der nächste Titel wiedergegeben.
Eingeben eines MD-Namens
Der MD-Recorder wiederholt alle Titel der MD, bis Sie in
obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die Taste
ENTER drücken, wechselt der MD-Recorder in den
Namenseingabemodus.
• Während der Aufnahme:
Eingeben eines Titelnamens
Der MD-Recorder fährt mit der Aufnahme fort, auch wenn Sie
in obigem Schritt 6 die Taste ENTER drücken. Wenn Sie die
Taste ENTER drücken, wird dem Titel ein Name zugewiesen,
bei dem Sie die Namenseingabe aktiviert haben.
Wenn Sie nicht die Taste ENTER vor dem Ende der Aufnahme
drücken, wird der Name des Titels nicht zugewiesen.
• Während der CD-Synchronaufnahme (siehe Seite 31):
Sie können bei der Aufnahme den MD-Namen und 16
Titelnamen nacheinander zuweisen. Die Titelnamen, die Sie
eingeben, werden automatisch den Titeln, die auf der MD
aufgezeichnet werden, in sequentieller Reihenfolge zugeordnet.
W enn Sie einen 17. Titel oder mehr eingeben, werden sie ignoriert.
• Wenn der Titelname während der Aufnahme zurBestätigung im Haupdisplay erscheint, wird er
möglicherweise falsch angezeigt. Drücken Sie in diesem Fall die
Taste TITLE/EDIT, um die Änderung des Titelnamens zu
vermeiden, den Sie eingegeben haben.
5
Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 4 des aktuellen
Verfahrens, um weitere Zeichen zu korrigieren.
6
Drücken Sie die Taste ENTER, um die Korrektur
des Namens abzuschließen.
• Wenn Sie einen weiteren Namen korrigieren
möchten, wählen Sie den entsprechenden
Nameneingabemodus aus, indem Sie die Taste Ø
oder ø drücken. Drücken Sie die Taste SET, und
wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie mit dem
2
obigen Schritt
• Wenn Sie die Korrektur abschließen wollen, fahren
Sie mit dem nächsten Schritt fort.
7
Drücken Sie die Taste MD OPEN/CLOSE 0 der
Anlage, um die MD auszuwerfen.
“UTOCwriting” blinkt, während die Änderungen, die
Sie vorgenommen haben, auf die MD geschrieben
werden.
So löschen Sie alle Zeichen
Drücken Sie die Taste CANCEL im obigen Schritt
mehrfach hintereinander, bis alle Zeichen gelöscht sind,
und fahren Sie anschließend mit Schritt
beginnen.
6
fort.
3
– 40 –
Verwenden der Schaltuhren
Deutsch
Die Tasten, die in der untenstehenden Abbildung vergrößert dargestellt sind, werden in diesem Kapitel verwendet und
erläutert (Seite 42 bis 45).
Fernbedienung
PTYEONDISPLAY
– SELECT +
Hauptgerät
– 41 –
Fortsetzung
Es stehen drei Schaltuhren zur Verfügung —
Aufnahmeschaltuhr, Weckschaltuhr und Einschlafschaltuhr.
Bevor Sie die Schaltuhren verwenden, müssen Sie die
Uhr stellen, die in das System integriert ist.
Stellen der Uhr
Sie können Uhr unabhängig davon stellen, ob die Anlage
eingeschaltet ist oder sich im Bereitschaftsbetrieb befindet.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER.
“0:00” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Stundenanzeige blinkt.
2
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die
Stundenanzeige kontinuierlich.
3
Drücken Sie die Taste SET, um die Stunden
einzugeben.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
Beispiel: Die Taste SET wird
• Wenn Sie die Stundeneinstellung korrigieren wollen,
drücken Sie die Taste CANCEL.
Die Stundenanzeige beginnt erneut zu blinken.
4
Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die
Minutenanzeige kontinuierlich.
5
Drücken Sie die Taste SET, um das Stellen der Uhr
abzuschließen.
Die integrierte Uhr beginnt zu laufen.
Drücken Sie in Schritt 1 die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis die Uhrzeit im Hauptdisplay angezeigt wird.
Führen Sie anschließend das vorstehend beschriebene Verfahren
durch.
So stellen Sie die Uhr erneut
gedrückt, nachdem
die Stunden auf 10
gestellt wurden.
Verwenden der Aufnahmeschaltuhr
Mit der Aufnahmeschaltuhr können Sie Aufnahmen
durchführen, auch wenn Sie nicht anwesend sind.
• Sie können die Aufnahmeschaltuhr unabhängig davon
stellen, ob die Anlage eingeschaltet ist oder sich im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Drücken Sie die Taste CANCEL, um eine falsche
Eingabe während des Einstellvorgangs zu korrigieren.
Funktionsweise der Aufnahmeschaltuhr
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, die Lautstärke
stummgeschaltet und die Aufzeichnung auf MD gestartet,
sobald die Einschaltzeit der Schaltuhr erreicht ist.
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist, wird die Anlage
automatisch ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb).
Die Aufnahmeschaltuhr arbeitet nur einmal. Allerdings
bleiben die Schaltuhreinstellungen so lange im Speicher,
bis Sie sie zurücksetzen oder das Netzkabel abziehen.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis die Einschaltzeit ON der
Aufnahmeschaltuhr im Hauptdisplay angezeigt
wird.
Die Schaltuhranzeige () leuchtet, und die Anzeige
MD REC des Displays blinkt.
Die Stundenanzeige der Einschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Schaltuhrmodus wie folgt:
Keine Anzeige
(Deaktivierung)
Stellen der Uhr
(Uhrzeit)
2
Stellen Sie die Einschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzugeben.
RECON 0:00
ON 0:00
DAILY
Deutsch
In diesem Fall geht die Einstellung der Uhr verloren, und sie wird
Der Strom ist ausgefallen
auf “0:00” zurückgesetzt. Sie müssen die Uhr erneut stellen.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige der Ausschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
– 42 –
Deutsch
3
Stellen Sie die Ausschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
So schalten Sie die Aufnahmeschaltuhr aus, nachdem Sie
sie gestellt haben
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis “REC” im Hauptdisplay angezeigt wird.
2
Drücken Sie die Taste CANCEL.
“REC off” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Schaltuhranzeige (
Drücken Sie zum Einschalten der Aufnahmeschaltuhr
die T aste SET.
Die Schaltuhranzeige (
Displays leuchten. Die Einstellungen, die Sie
vorgenommen haben, werden zur Bestätigung im
Hauptdisplay angezeigt.
) und die Anzeige MD REC erlöschen.
) und die Anzeige MD REC des
4) Drücken Sie die Taste SET.
Der Name der Signalquelle blinkt im Hauptdisplay.
4
Wählen Sie die Signalquelle aus, die aufgezeichnet
werden soll.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Signalquelle auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Signalquelle wie folgt:
FM
AM
AUX
• Wenn Sie FM oder AM als Signalquelle verwenden,
drücken Sie die Taste SET, und wählen Sie
anschließend eine Speicherplatznummer aus, indem
Sie die Taste ¢ oder 4 drücken.
• Wenn Sie AUX auswählen und ein externes Gerät
mit der Aufnahmeschaltuhr bedienen, muß dieses
Gerät ebenfalls über eine Schaltuhrfunktion
verfügen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
“MD REC” wird im Hauptdisplay angezeigt.
3) Drücken Sie die Taste SET erneut.
Der Aufnahmelängenmodus wird im Hauptdisplay
angezeigt.
5
Wählen Sie den Aufnahmelängenmodus aus.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um den Aufnahmelängenmodus
(SP/LP2/LP4) auszuwählen.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich der Aufnahmelängenmodus wie
folgt:
SP RECLP2 REC
LP4 REC
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Anzeige MD REC des Displays blinkt nicht mehr,
sondern leuchtet kontinuierlich.
Diese Einstellung wird im Hauptdisplay angezeigt.
In den folgenden Fällen wird die
Aufnahmeschaltuhr deaktiviert und die Anlage nicht
• Die Taste 7 wird (während der Aufnahme) gedrückt.
• Die Aufnahmeschaltuhr wird ausgeschaltet (siehe oben).
automatisch ausgeschaltet:
Verwenden der Weckschaltuhr
Mit der Weckschaltuhr können Sie mit Ihrer Lieblingsmusik
oder von Ihrer Lieblingsradiosendung geweckt werden.
• Sie können die Weckschaltuhr unabhängig davon stellen, ob
die Anlage eingeschaltet ist oder sich im
Bereitschaftsbetrieb befindet.
• Sie können eine falsche Eingabe jederzeit während des
Eingabevorgangs korrigieren, indem Sie die Taste CANCEL
drücken.
Funktionsweise der Weckschaltuhr
Die Anlage wird automatisch eingeschaltet, und die festgelegte
Signalquelle wird wiedergegeben, wenn die Einschaltzeit
erreicht ist. Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist, wird die
Anlage automatisch ausgeschaltet (Bereitschaftsbetrieb).
Die Weckschaltuhr arbeitet täglich, und die
Schaltuhreinstellungen bleiben so lange im Speicher, bis Sie
sie zurücksetzen oder das Netzkabel abziehen.
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis die Einschaltzeit ON der
Weckschaltuhr im Hauptdisplay angezeigt wird.
Die Schaltuhranzeige (
DAILY des Displays blinkt.
Die Stundenanzeige der Einschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander drücken,
ändert sich der Schaltuhrmodus wie folgt:
Keine Anzeige
(Deaktivierung)
Stellen der Uhr
(Uhrzeit)
) leuchtet, und die Anzeige
RECON 0:00
ON 0:00DAILY
6
Drücken Sie die Taste , um die Anlage
auszuschalten.
– 43 –
2
Stellen Sie die Einschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
5
Stellen Sie die Lautstärke ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Lautstärke einzustellen.
• Sie können als Lautstärke eine Einstellung im
Bereich 0 (leise) bis 40 (Maximalwert) wählen.
• Wenn Sie “VOLUME – –” auswählen, wird die
Lautstärke auf die aktuell eingestellte Lautstärke
gesetzt.
Deutsch
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzugeben.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Die Stundenanzeige der Ausschaltzeit der Schaltuhr
beginnt zu blinken.
3
Stellen Sie die Ausschaltzeit der Schaltuhr ein.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Stunden einzustellen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Minutenanzeige beginnt zu blinken.
3) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander, um die Minuten einzustellen.
4) Drücken Sie die Taste SET.
Der Name der Signalquelle blinkt im Hauptdisplay.
4
Wählen Sie die Signalquelle aus, die wiedergegeben
werden soll.
1) Drücken Sie die Taste ¢ oder 4 mehrfach
hintereinander.
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich die Signalquelle wie folgt:
CDMDAUX
FMAM
• Wenn Sie den CD-Spieler oder den MD-Recorder als
Signalquelle auswählen, bereiten Sie sie für die
Wiedergabe vor.
• Wenn Sie FM oder AM als Signalquelle verwenden,
drücken Sie die Taste SET, und wählen Sie
anschließend eine Speicherplatznummer aus, indem
Sie die Taste ¢ oder 4 drücken.
• Wenn Sie AUX auswählen und ein externes Gerät
mit der Weckschaltuhr bedienen, muß dieses Gerät
ebenfalls über eine Schaltuhrfunktion verfügen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Anzeige DAILY des Displays blinkt nicht mehr,
sondern leuchtet kontinuierlich.
Diese Einstellung wird im Hauptdisplay angezeigt.
6
Drücken Sie die Taste , um die Anlage
auszuschalten.
So schalten Sie die Weckschaltuhr aus, nachdem Sie sie
gestellt haben
1
Drücken Sie die Taste CLOCK/TIMER mehrfach
hintereinander, bis “DAILY” im Hauptdisplay angezeigt
wird.
2
Drücken Sie die Taste CANCEL.
“DAILY off” wird im Hauptdisplay angezeigt, und die
Schaltuhranzeige (
Drücken Sie zum Einschalten der Weckschaltuhr
die T aste SET.
Die Schaltuhranzeige () und die Anzeige DAILY des
Displays leuchten. Die Einstellungen, die Sie
vorgenommen haben, werden zur Bestätigung im
Hauptdisplay angezeigt.
Die Anlage ist eingeschaltet, wenn die Einschaltzeit
der Schaltuhr erreicht ist
Die Weckschaltuhr funktioniert nicht.
In den folgenden Fällen wird die Weckschaltuhr
deaktiviert und die Anlage nicht automatisch
ausgeschaltet:
• Die Signalquelle wird geändert.
• Eine Aufnahme wird gestartet.
• Der MD-Bearbeitungsmodus oder Nameneingabemodus wird
aktiviert.
• Die Weckschaltuhr wird ausgeschaltet (siehe oben).
) und die Anzeige DAILY erlöschen.
2) Drücken Sie die Taste SET.
Die Einstellung der Lautstärke wird im Hauptdisplay
angezeigt.
– 44 –
Deutsch
Verwenden der Einschlafschaltuhr
Mit der Einschlafschaltuhr können Sie zu Ihrer
Lieblingsmusik einschlafen.
Sie können die Einschlafschaltuhr stellen, wenn die Anlage
eingeschaltet ist.
Funktionsweise der Einschlafschaltuhr
Die Anlage wird automatisch ausgeschaltet, wenn das
vorgegebene Zeitintervall abgelaufen ist.
NUR auf der Fernbedienung:
1
Drücken Sie die Taste SLEEP.
Die Schaltuhranzeige (
) leuchtet, und die Anzeige
SLEEP des Displays blinkt.
“SLEEP” und das Zeitintervall bis zum Ausschalten der
Anlage werden im Hauptdisplay angezeigt.
SLEEP
CD
MD
• Wenn Sie diese Taste mehrfach hintereinander
drücken, ändert sich das Zeitintervall wie folgt:
10203060
SLEEP OFF
(Deaktivierung)
(Canceled)
2
Drücken Sie die Taste SET, oder warten Sie etwa 5
Sekunden ab.
Die Beleuchtung der elektronischen Schwingblende
und des Displayfensters werden abgedunkelt.
Die Anzeige SLEEP des Displays leuchtet.
Wenn Sie die Restzeit bis zur Ausschaltzeit prüfen
wollen, drücken Sie die Taste SLEEP einmal. Die Restzeit
bis zur Ausschaltzeit wird etwa 5 Sekunden lang angezeigt.
Wenn Sie die Ausschaltzeit ändern wollen, drücken Sie
die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis das
gewünschte Zeitintervall angezeigt wird.
Wenn Sie die Einstellung deaktivieren möchten, drücken
Sie die Taste SLEEP mehrfach hintereinander, bis das
Gerät wieder in den Wiedergabemodus wechselt.
12090
Blinkt
So schlafen Sie mit der Einschlafschaltuhr ein und
wachen mit der Weckschaltuhr auf
Die Anlage wird ausgeschaltet, wenn die Ausschaltzeit (die
über die Einschlafschaltuhr eingestellt wird) erreicht ist,
und wird eingeschaltet, wenn die Einschaltzeit der
Schaltuhr (die über die Weckschaltuhr eingestellt wird)
erreicht ist.
1
Stellen Sie die Weckschaltuhr entsprechend der
Erläuterungen auf Seite 43 und 44.
2
Geben Sie eine beliebige Signalquelle wieder, die Sie
vor dem Einschlafen hören möchten.
3
Stellen Sie die Einschlafschaltuhr.
Schaltuhrpriorität
Da alle Schaltuhren unabhängig eingestellt werden können,
fragen Sie sich möglicherweise, was geschieht, wenn sich
die Einstellungen überlappen. Nachstehend werden die
Prioritätsvorgaben für alle Schaltuhren beschrieben:
• Eine Schaltuhr mit der späteren Einschaltzeit besitzt
Priorität.
Wenn die Aufnahmeschaltuhr so gestellt ist, daß sie
aktiviert wird, während die Weckschaltuhr aktiv ist, wird
die W eckschaltuhr deaktiviert.
6:00
6:307:307:00
Aufnahmeschaltuhr
Weckschaltuhr
wird deaktiviert.
Wenn die Aufnahmeschaltuhr so gestellt ist, daß sie
aktiviert wird, während die Einschlafschaltuhr in Betrieb
ist, wird die Einschlafschaltuhr einige Sekunden vor dem
Zeitpunkt deaktiviert, an dem die Aufnahmeschaltuhr
aktiviert wird.
7:00
7:30
Aufnahmeschaltuhr
Einschlafschaltuhr
6:00
6:30
wird deaktiviert.
Die Einschlafschaltuhr wird in den folgenden Fällen
auch deaktiviert:
• Die Anlage wird ausgeschaltet.
• Andere Schaltuhreinstellungen werden vorgenommen.
• Die Uhr wird gestellt.
– 45 –
Pflege
Die beste Leistung erzielen Sie, wenn Sie CDs, MDs und die Anlage sauberhalten.
Allgemeine Anmerkungen
Im allgemeinen erzielen Sie die beste Leistung, wenn Sie
CDs, MDs und die Anlage sauberhalten.
• Lagern Sie CDs und MDs in ihren Hüllen, und bewahren
Sie sie in Schränken oder Regalen auf.
• Die CD-Laden und die Blende des MD-Ladeschachts
sollten geschlossen bleiben, wenn sie nicht verwendet
werden.
Umgang mit MDs
Umgang mit CDs
• Nehmen Sie die CD aus ihrer
Hülle, indem Sie sie am Rand
festhalten, während Sie vorsichtig
gegen das Loch in der Mitte
drücken.
• Berühren Sie nicht die glänzende
Fläche der CD, und biegen Sie die
CD auch nicht.
• Legen Sie die CD nach dem
Abspielen in ihre Hülle zurück,
damit sie sich nicht verzieht.
• Achten Sie darauf, daß Sie die
Oberfläche der CD nicht
zerkratzen, wenn Sie sie wieder in
die Hülle legen.
• Setzen Sie die CD nicht direkter
Sonneneinstrahlung, extremen
Temperaturen und Feuchtigkeit
aus.
• Reinigen Sie MDs regelmäßig.
- Wenn sich Staub oder Schmutz auf dem Gehäuse
ablagern, wischen Sie ihn mit einem weichen Tuch ab.
Deutsch
• Öffnen Sie auf keinen Fall den
Verschluß.
- Der Verschluß ist verriegelt, so
daß er nicht geöffnet werden
kann. Wenn Sie dennoch
versuchen, den Verschluß zu
öffnen, zerbrechen Sie die MD.
Sollte der Verschluß
versehentlich geöffnet werden,
schließen Sie ihn wieder
schnellstens, ohne die MD zu
berühren.
• Bewahren Sie MDs auf keinen
Fall wie folgt auf:
- an heißen Orten, wie
beispielsweise in direktem
Sonnenlicht oder im Innern
eines Autos
- an Orten mit hoher
Feuchtigkeit, wie
beispielsweise in einem
Badezimmer
- am Strand oder in sandigen
Bereichen
So reinigen Sie eine CD
Wischen Sie die CD mit einem
weichen Tuch in geraden Linien ab,
wobei Ihre Bewegungen vom
Mittelpunkt radial nach außen geführt
werden sollten.
Verwenden Sie auf keinen Fall ein Lösungsmittel
(beispielsweise Reiniger für konventionelle
Schallplatten, Spray, Verdünner oder Benzol), um
eine CD zu reinigen.
Reinigen der Anlage
• Flecken an der Anlage
sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden.
Wenn das Gerät stark verschmutzt ist, wischen Sie es mit
einem Tuch ab, das mit einem neutralen, in Wasser
verdünnten Reinigungsmittel getränkt und anschließend
gut ausgewrungen wurde. Wischen Sie die Anlage dann
mit einem trockenen Tuch trocken.
• Beachten Sie die folgenden Hinweise, da sich
anderenfalls die Qualität der Anlage verschlechtern
kann, sie beschädigt werden kann oder sich der Lack
abschälen kann.
- Wischen Sie sie NICHT mit einem harten Tuch ab.
- Üben Sie KEINEN starken Druck beim Wischen aus.
- Wischen Sie sie NICHT mit Verdünner oder Benzol ab.
- Wischen Sie sie NICHT mit flüchtigen Substanzen
(beispielsweise Insektiziden) ab.
- Bringen Sie sie NICHT über einen längeren Zeitraum
mit Gummi oder Kunststoff in Kontakt.
– 46 –
Zusatzinformationen
Deutsch
MD-Typen
Es gibt zwei MD-Typen: Original-MDs (vorbespielte MDs) und bespielbare (leere) MDs.
Original-MDs
Original-MDs, die im Musikstudio aufgezeichnet wurden, können wie reguläre CDs wiedergegeben werden. Auf einer MD
dieses Typs werden Informationen in Form vorhandener oder nicht vorhandener winziger Vertiefungen (“pits”)
aufgezeichnet. Ein Laserstrahl wird auf die Vertiefungen der MD-Oberfläche gerichtet und zur Linse des MD-Recorder
zurückgeworfen. Das MD-Recorder decodiert anschließend die Signale und gibt sie als Musik wieder. Dieser MD-Typ wird
“optische MD” genannt.
Bespielbare MDs
Bespielbare MDs, bei denen magnetooptische Technologie verwendet wird, können wiederholt bespielt und wiedergegeben
werden. Der Laser im MD-Deck erhitzt die MD, so daß die Magnetschicht der MD zur Aufnahme und Wiedergabe
entmagnetisiert wird. Dieser MD-Typ wird “magnetooptische MD” genannt.
Eine MD bietet eine Aufnahme- und Wiedergabezeit von 80 Minuten und damit mehr als eine Audio-CD, hat aber einen
Durchmesser von nur 64 mm. Daß solche Datenmengen gespeichert werden können, ist das Ergebnis von ATRAC, einer
Audiokompressionstechnik, die für die MD entwickelt wurde. Mit dieser Technik werden solche Frequenzen
herausgefiltert, die mit dem menschlichen Ohr ohnehin nicht wahrgenommen werden können. Durch diese Technik, die auf
der Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs gegenüber Frequenzen basiert, wird das aufgezeichnete Datenvolumen auf
etwa ein Fünftel des ursprünglichen Datenvolumens reduziert.
Darüber hinaus ist in dieses Gerät die neueste ATRAC3-Technik integriert, mit der die Datenmenge auf ein Zehntel oder
ein Zwanzigstel des ursprünglichen Datenvolumens verringert werden kann. Auf diese Weise können Stereoaufnahmen mit
doppelter oder vierfacher Lauflänge mit diesem Gerät aufgezeichnet werden.
UTOC (User Table Of Contents)
Den Bereich UTOC findet man nur auf MDs. Er enthält Subdaten (Titelnummer, Aufnahmedaten etc.), die vom Benutzer
überschrieben werden können.
Mit Hilfe von UTOC ist es möglich, Titel schnell zu suchen und Titel auf der MD zu bearbeiten.
3:12
Titel
4:15
Inhalt der
Titel
Titel
6:05
Titel
Schutzspeicher gegen Tonausfälle
Die größte Schwäche von MDs besteht darin, daß sie sehr empfindlich gegenüber Schwingungen sind. Um diese Schwäche
auszugleichen, wurde der Schutzspeicher gegen Tonausfälle entwickelt.
Bei dieser Funktion werden einige Sekunden des Signals, das der optische Lesekopf auf der MD liest, zunächst im
Speicher abgelegt, ehe es als Audiosignal reproduziert wird. Auch wenn Signale, die gelesen werden, durch Schwingungen
oder Stöße unterbrochen werden sollten, können diese gespeicherten Signale einige Sekunden lang zur Tonreproduktion
verwendet werden. Auf diese Weise kann der Benutzer Musik ohne jede Unterbrechung genießen.
Normalfall ....
Bei Schwingungen....
– 47 –
SCMS (Serial Copy Management System)
Das MD-Recorder, der in diese Anlage integriert ist, arbeitet nach dem sogenannten Serial Copy Management System, das
ein einmaliges digitales Überspielen einer Digitalquelle (CDs oder vorbespielte MDs) ermöglicht.
Deutsch
ABCDEFG
1. Generation:2. Generation:
I
T
G
I
D
A
L
OK
D
NO
I
T
A
G
I
L
HCMS (High-speed Copy Management System)
Es ist jetzt möglich, bespielbare MDs (Minidiscs) schneller als mit der normalen Aufnahmegeschwindigkeit zu bespielen.
Aufgrund dieser Tatsache gibt es aus urheberrechtlichen Gründen einige Einschränkungen.
Mit diesem Gerät ist es nicht möglich, einen Titel, der bereits mit hoher Geschwindigkeit von einer CD überspielt wurde,
erneut weder mit hoher noch mit normaler Geschwindigkeit aufzuzeichnen. Es müssen erst 74 Minuten verstreichen, bis
derselbe Titel erneut aufgezeichnet werden kann.
Wenn Sie beispielsweise den ersten Titel einer CD mit hoher Geschwindigkeit aufgenommen haben, können Sie ihn erst
dann wieder entweder mit hoher oder mit normaler Geschwindigkeit überspielen, wenn 74 Minuten seit Beginn der ersten
Aufnahme des Titels verstrichen sind.
Einschränkungen des MD-Systems
Bei MDs werden Daten in einem eigenen Format aufgezeichnet, das sich vom Format konventioneller Cassetten- oder
DAT-Bänder unterscheidet. Da es einige Einschränkungen bei diesem Aufnahmeformat gibt, können folgende
Symptome auftreten. Bei diesen Symptomen handelt es sich nicht um Fehlfunktionen.
Symptome
“DISC FULL” wird angezeigt, obwohl noch genügend
restliche Aufnahmezeit auf der MD vorhanden ist.
Es kann nur eine maximale Anzahl von Titeln unabhängig
von der Aufnahmezeit aufgenommen werden. Auf einer MD
können nicht mehr als 254 Titel aufgezeichnet werden.
Ursache
“DISC FULL” wird angezeigt, obwohl die Anzahl der
Titel und Aufnahmezeit den jeweiligen Maximalwert nicht
erreicht haben.
Die Funktion JOIN funktioniert manchmal nicht.
Die restliche Aufnahmezeit auf der MD wird nicht erhöht,
auch wenn Titel gelöscht wurden.
Beim schnellen Vor- oder Zurücklauf entstehen
Tonausfälle.
Die Summe aus Gesamtaufnahmezeit der MD und der
restlichen Aufnahmezeit ist geringer als die mögliche
Aufnahmezeit.
– 48 –
• Wenn auf derselben MD Titel gelöscht und neu
aufgezeichnet werden, werden viele verteilte Leerstellen
auf der MD erzeugt. Wenn diese MD mit einem weiteren
Titel bespielt wird, wird dieser an diesen verteilten
Leerstellen aufgezeichnet. Wenn ein Titel unterteilt und
in so vielen Leerstellen gespeichert wird, erscheint
“DISC FULL” im Display.
• Wenn ein unterteilter Teil von weniger als 8 Sekunden
Länge hergestellt wird, während ein Titel auf MD
aufgezeichnet wird, kann dieser Titel nicht mit einem
anderen Titel über die Funktion JOIN kombiniert
werden. Wenn dieser Titel gelöscht wird, wird darüber
hinaus die restliche Aufnahmezeit der MD nicht erhöht.
• Wenn ein Titel während der Aufnahme auf MD in viele
Teile unterteilt wurde, entstehen Tonausfälle beim
schnellen Vorlauf oder Zurücklauf einer solchen MD.
Es ist nicht möglich, eine Leerstelle von weniger als 2
Sekunden Länge auf MD aufzeichnen. Aus diesem Grund
reduziert sich die tatsächliche Aufnahmezeit von MDs mit
vielen kurzen Leerstellen.
MD-Fehlermeldungen
Deutsch
Fehlermeldung
BLANK DISC
CANNOT JOIN
CAN NOT
LISTEN
DISC ERROR
DISC FULL
DISC
PROTECTED
EMERGENCY
STOP
HCMS CAN NOT
COPY
LOAD ERROR
MD NO DISC
NON AUDIO
CAN NOT COPY
PLAY BACK
SCMS CAN NOT
COPY
TRACK
PROTECTED
Bedeutung
Die MD ist leer.
Sie versuchen, Titel zu kombinieren,
die nicht kombiniert werden können.
Sie versuchen, den Ton bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
wiederzugeben.
Es besteht ein Problem bei dieser MD.
Diese MD ist voll, oder es sind mehr
als 254 Titel vorhanden.
Die MD ist schreibgeschützt.
Eine Fehlfunktion trat während der
Aufnahme auf.
Sie versuchen, einen Titel erneut vor
Ablauf von 74 Minuten nach dem
Beginn der Erstaufnahme
aufzuzeichnen, der bereits mit hoher
Geschwindigkeit überspielt wurde.
Die MD ist nicht richtig eingelegt.
Es wurde keine MD eingelegt.
Sie versuchen, eine CD zu überspielen,
die keine Audio-CD ist, wie z. B. eine
CD-ROM, Video-CD oder DVD.
Sie versuchen, eine MD zu bearbeiten
oder zu bespielen, die nur
wiedergegeben werden kann.
Digitale Kopien der 2. Generation sind
unzulässig.
Der Titel wurde geschützt.
Lösung
Tauschen Sie die MD gegen eine
bespielte MD aus.
Hierbei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion (siehe “Einschränkungen
des MD-Systems” auf seite 48).
Dies ist keine Fehlfunktion.
Der Ton kann bei
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen nicht
wiedergegeben werden.
Tauschen Sie die MD aus.
Verwenden Sie eine andere bespielbare
MD, oder löschen Sie einige Titel.
Heben Sie den Schreibschutz der MD
auf, oder verwenden Sie eine andere
MD (siehe Seite 29).
Die Wiedergabe wird gestoppt und
werfen Sie die MD aus, und legen Sie
sie erneut ein.
Eine interne Schaltuhr schützt die
Urheberrechte. Warten Sie mindestens
74 Minuten, bevor Sie den Titel erneut
überspielen.
Werfen Sie die MD aus, und legen Sie
sie erneut ein.
Legen Sie eine MD ein.
Beenden Sie die Aufnahme.
Verwenden Sie zu Aufnahmezwecken
eine bespielbare MD.
Verwenden Sie das externe Gerät, das an
die Buchsen LINE IN angeschlossen ist,
(als Aufnahme-/Wiedergabe gerät).
Der Schutz kann mit diesem Gerät nicht
aufgehoben werden.
Wenn Sie den Schutz aufheben
möchten, verwenden Sie das Gerät, mit
dem der Titel geschützt wurde.
– 49 –
Fehlerbeseitigung
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben, überprüfen Sie, ob in dieser Liste eine mögliche Lösung beschrieben wird, ehe Sie sich mit
dem Kundendienst in Verbindung setzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit Hilfe der an dieser Stelle angeführten Hinweise lösen können oder die Anlage beschädigt worden ist,
beauftragen Sie einen qualifizierten Fachmann, wie z. B. Ihren Fachhändler, mit dem Kundendienst.
Symptom
Es ist kein Ton zu hören.
Eine MD läßt sich nicht bespielen.
Der Radioempfang ist schlecht.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Eingelegte CDs und MD lassen sich nicht
entnehmen.
Die CD wird nicht wiedergegeben.
Die CD springt.
Die Anlage läßt sich nicht bedienen.
Die Anschlüsse sind falsch oder locker.
• Sie verwenden eine bespielte MD.
• Die MD ist schreibgeschützt.
• Die Antenne ist nicht richtig
angeschlossen.
• Die MW/LW-Rahmenantenne ist zu nahe
an der Anlage aufgestellt.
• Die UKW-Antenne ist nicht richtig
verlegt und angeordnet.
• Der Weg zwischen Fernbedienung und
Sensor der Anlage ist blockiert.
• Die Batterien sind verbraucht.
• Sie verwenden die Fernbedienung in zu
großer Entfernung von der Anlage.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
Die CD wurde falsch eingelegt.
Die CD ist schmutzig oder zerkratzt.
Der eingebaute Mikroprozessor hat eine
Fehlfunktion aufgrund externer elektrischer
Störungen.
Mögliche Ursache
Abhilfe
Überprüfen Sie alle Anschlüsse, und nehmen
Sie Korrekturen vor (siehe Seite 6 – 9).
• Tauschen Sie die MD gegen eine
bespielbare MD aus.
• Heben Sie den Schreibschutz der MD auf
(siehe Seite 29).
• Schließen Sie die Antenne richtig an.
• Ändern Sie die Position und Ausrichtung
der MW/LW-Rahmenantenne.
• Richten Sie die UKW-Antenne so aus, daß
der Empfang am besten ist.
• Beseitigen Sie das Hindernis.
• Tauschen Sie die Batterien aus (siehe Seite
9).
• Die Signale erreichen den
Fernbedienungssensor nicht. Gehen Sie
näher an die Anlage heran.
Stecken Sie den Netzstecker in eine
Netzsteckdose.
Legen Sie die CD so ein, daß die Labelseite
nach oben zeigt.
Reinigen Sie die CD, oder tauschen Sie sie
aus (siehe Seite 46).
Trennen Sie die Anlage vom Netz, und
schließen Sie sie anschließend wieder an das
Netz an.
Deutsch
Spezifikationen
Verstärker
Ausgangsleistung (IEC 268-3/DIN):
44 W (22 W + 22 W) an 4 Ω (max.)
40 W (20 W + 20 W) an 4 Ω (Klirrfaktor: 10 %)