DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
DVD DIGITAL KINO SYSTEM
SYSTÈME DVD DIGITAL CINEMA
DVD DIGITALE BIOSCOOP
TH-S1
Consists of XV-THS1, SP-WS1, SP-THS1F and SP-THS1S
Bestehend aus XV-THS1, SP-WS1, SP-THS1F und SP-THS1S
Se compose de XV-THS1, SP-WS1, SP-THS1F et SP-THS1S
Bestaat uit XV-THS1, SP-WS1, SP-THS1F en SP-THS1S
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
MANUEL D’INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GVT0141-006A
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en grade,
précautions et indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en
andere mededelingen
G-1
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en grade, précautions et indications diverses /
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
• Stellen Sie diese Anlage auf einer ebenen Unterlage an einem
trockenen Ort auf, an dem die Umgebungstemperatur innerhalb
des Bereichs von 5°C und 35°C liegt.
• Sorgen Sie für einen ausreichenden Abstand zwischen der
Anlage und Ihrem Fernsehgerät.
• Stellen Sie die Anlage nicht an einem Ort auf, der mechanischen
Schwingungen ausgesetzt ist.
Netzkabel
• Fassen Sie das Netzkabel auf keinen Fall mit nassen Händen an!
• Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist,
nimmt die Anlage auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe
Menge Strom auf.
• Achten Sie beim Abtrennen des Netzkabels von der
Netzsteckdose darauf, stets am Netzstecker, nie am Kabel selbst
zu ziehen.
Zur Vermeidung von Funktionsstörungen
• Im Geräteinneren befinden sich keinerlei Teile, die vom Benutzer
gewartet werden können. Falls ein Problem beim Betrieb der
Anlage auftritt, trennen Sie das Netzkabel von der
Netzsteckdose, und nehmen Sie dann Kontakt mit Ihrem
Fachhändler auf.
• Führen Sie keinerlei Metallgegenstände in das Geräteinnere ein.
• Spielen Sie keine nicht normgerechten Discs (z.B. herzförmige
Discs oder solche, die wie eine Blume oder Kreditkarte
aussehen) mit dieser Anlage ab, da diese dadurch beschädigt
werden kann.
• Verwenden Sie keine Discs mit daran anhaftenden Klebestreifen,
Aufklebern oder Klebstoffresten, da die Anlage dadurch
beschädigt werden kann.
Aufkleber
Klebestreifen
Klebstoff
Hinweis zum Urheberschutz
Bitte machen Sie sich mit den Ihrem Land geltenden gesetzlichen
Bestimmungen zum Urheberschutz vertraut, bevor Sie
Aufzeichnungen von Discs machen. Die Aufzeichnung von
urheberrechtlich geschütztem Ton- und Bildmaterial zu anderen
Zwecken als dem Privatgebrauch stellt u.U. eine strafbare
Verletzung der Urheberrechte dar.
Hinweis zum Kopierschutzsystem
Discs sind mit einem Kopierschutzsystem versehen. Wenn Sie
diese Anlage direkt an einen Videorecorder anschließen, wird das
Kopierschutzsystem aktiviert, wonach u.U. keine einwandfreie
Bildwiedergabe möglich ist.
7 Sicherheitshinweise
Vor Feuchtigkeit, Wasser und Staub schützen
Stellen Sie die Anlage nicht an einem feuchten oder staubigen Ort
auf.
Hohe Temperaturen vermeiden
Setzen Sie die Anlage keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, und
stellen Sie sie nicht in der Nähe von Heizkörpern auf.
Vor einer längeren Abwesenheit
Wenn die Anlage längere Zeit nicht betrieben werden soll, z.B.
während einer Urlaubsreise, ziehen Sie den Netzstecker aus der
Netzsteckdose.
Entlüftungsschlitze nicht blockieren
Eine Blockierung der Entlüftungsschlitze kann eine Beschädigung
der Anlage verursachen.
Pflege der Außenflächen
Verwenden Sie zum Reinigen der Außenflächen ein weiches Tuch,
und befolgen Sie bei Gebrauch eines chemisch behandelten
Reinigungstuchs die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie
auf keinen Fall Benzol, Farbverdünner oder andere organische
Lösungsmittel einschließlich von Desinfektionsmitteln zur
Reinigung. Derartige Substanzen können eine Verformung oder
Verfärbung verursachen.
Bei Eindringen einer Flüssigkeit in das Geräteinnere
Schalten Sie unverzüglich die Stromzufuhr aus, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose, und nehmen Sie dann Kontakt
mit Ihrem Fachhändler auf. Falls der Betrieb der Anlage in diesem
Zustand fortgesetzt, besteht die Gefahr von Brand und elektrischem
Schlag.
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass die unten
aufgeführten Artikel vollständig im Verpackungskarton vorhanden
sind.
Bei den in Klammern gesetzten Ziffern handelt es sich jeweils um
die vorgeschriebene Anzahl.
Falls irgendein Zubehörartikel fehlt, benachrichtigen Sie bitte
sofort Ihren Fachhändler.
• Fernbedienung (1)
• Batterien (2)
• UKW-Antenne (1)
• MW-Rahmenantenne (1)
2
Informationen über Discs
Geeignete Discs
Diese Anlage ist zum Abspielen von Discs der folgenden Typen
vorgesehen:
DVD VIDEO, Video-CD (VCD), Super-Video-CD (SVCD),
Audio-CD (CD), CD-R und CD-RW.
• Diese Anlage arbeitet nach dem PAL-Farbfernsehsystem und ist
außerdem zum Abspielen von Discs in der Lage, die im NTSCSystem bespielt wurden. Bitte beachten Sie, dass ein NTSCVideosignal auf Discs vor der Ausgabe in ein PAL60-Signal
umgewandelt werden.
• Außerdem kann diese Anlage finalisierte DVD-R/-RWs
abspielen, die im DVD-Video-Format aufgezeichnet wurden. Bei
bestimmten Discs kann es wegen ihrer spezifischen
Eigenschaften oder den Bedingungen, unter denen sie bespielt
wurden, jedoch vorkommen, dass eine Wiedergabe mit dieser
Anlage nicht möglich ist.
Abspielbare Discs:
DVD-Video-DiscAudio-CD
Video-CDCD-R
Hinweis zum Regionalcode von DVD-Video-Discs
Je nach Bestimmungsgebiet werden DVD-Video-Spielern und
DVD-Video-Discs unterschiedliche Regionalcodes zugewiesen.
Diese Anlage kann zum Abspielen von DVD-Video-Discs
verwendet werden, deren Regionalcode-Kennzeichnung den auf
der Rückwand dieser Anlage angegebenen Regionalcode enthält.
Beispiele von kompatiblen Regionalcode-Kennzeichnungen:
Wenn eine DVD mit einem ungültigen Regionalcode eingelegt
wird, erscheint die Fehlermeldung „FALSCHER
LÄNDERCODE!“ auf dem Fernsehschirm, und die Wiedergabe
kann nicht gestartet werden.
Informationen über Dateien (Titel) und Verzeichnisse
(Gruppen) auf der Disc
Zusätzlich ist diese Anlage in der Lage, MP3- und JPEG-Dateien
abzuspielen, die auf CD-Rs und CD-RWs aufgezeichnet sind.
Bei CD-Rs oder CD-RWs werden Dateien manchmal in
Verzeichnissen nach Musikstil, Album usw. gruppiert.
In diesem Handbuch wird „Gruppe“ auch „Verzeichnis“ und „Titel“
als „Datei“ bezeichnet.
• Diese Anlage kann bis zu 150 Dateien pro Gruppe sowie 99
Gruppen pro Disc erkennen.
Die maximale Anzahl von Dateien, die das System auf einer
Disc erkennt, beträgt 1000.
SVCDCD-RW
• Discs der folgenden Typen können nicht abgespielt werden:
DVD AUDIO, DVD-ROM, DVD-RAM, CD-ROM, CD-I (CD-I
Ready), Foto CD, SACD, usw.
Beim Abspielen derartiger Discs wird ein so starkes Rauschen
erzeugt, dass die Lautsprecher beschädigt werden.
• Beim Abspielen bestimmter DVD-Video-Discs, Video-CDs
und SVCDs kann es vorkommen, dass die tatsächlichen
Bedienungsvorgänge von den Erläuterungen in dieser
Bedienungsanleitung abweichen. Dies ist auf
Unterschiede von Programmierung und Aufbau der
betreffenden Discs zurückzuführen; es handelt sich dabei
nicht um eine Funktionsstörung dieser Anlage.
Beim DVD-Logo handelt es sich um ein Warenzeichen der DVD
Format/Logo Licensing Corporation.
3
Informationen über Discs
Hinweise zu CD-Rs und CD-RWs
• CD-Rs (bespielbar) und CD-RWs (überschreibbar), die vom
Benutzer bearbeitet wurden, können nur dann abgespielt werden,
wenn sie bereits „finalisiert“ worden sind.
• Wählen Sie beim Erstellen Ihrer Disc das Disc-Format ISO 9660
Level 1 oder Level 2.
• Diese Anlage unterstützt das Aufzeichnungsverfahren „Multisession“ (maximal 20 Sitzungen).
• Discs, die im Paketschreibverfahren („packet write“)
aufgezeichnet wurden, können nicht mit dieser Anlage abgespielt
werden.
• Bitte lesen Sie vor der Wiedergabe von CD-Rs oder CD-RWs
grundsätzlich deren Begleitliteratur aufmerksam durch.
• Bei CD-RWs kann eine längere Zeit zum Einlesen der Daten
erforderlich sein. Dies beruht auf der Tatsache, dass CD-RWs
gegenüber herkömmlichen CDs ein geringeres
Reflexionsvermögen besitzen.
• Bei bestimmten Discs kann es wegen ihrer spezifischen
Eigenschaften, den Bedingungen, unter denen sie bespielt
wurden, oder aufgrund einer Beschädigung bzw. Verschmutzung
der Disc vorkommen, dass eine Wiedergabe nicht möglich ist.
• Diese Anlage kann CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, die im
Audio-CD-Format aufgezeichnet wurden.
Außerdem kann diese Anlage zur Wiedergabe von CD-Rs und
CD-RWs verwendet werden, auf denen MP3- oder JPEGDateien aufgezeichnet sind.
Insbesondere bei MP3-/JPEG-Discs unterliegen Aufbau und
Eigenschaften einer bestimmten Disc der jeweils zur
Aufzeichnung (Codierung) verwendeten Schreibsoftware und
Hardware. Daher treten in Abhängigkeit von der jeweils
verwendeten Software und Hardware möglicherweise folgende
Probleme auf:
• Titel/Dateien einer MP3-/JPEG-Disc werden beim Abspielen
übersprungen oder nicht einwandfrei wiedergegeben.
• Beim Abspielen bestimmter Dateien einer JPEG-Disc treten
Verzerrungen auf.
Hinweise zu MP3-/JPEG-Dateien
• Bei MP3-/JPEG-Discs (CD-R oder CD-RW) ist eine längere Zeit
zum Auslesen der Daten erforderlich. (Die tatsächliche Zeitdauer
richtet sich nach der Komplexität der Verzeichnis/Datei-Struktur
der betreffenden Disc.)
• Das System kann ausschließlich Dateien mit den folgenden
Erweiterungen erkennen, die aus einer beliebigen Kombination
aus Groß- und Kleinbuchstaben bestehen können:
MP3:„.MP3“, „.mp3“
JPEG:„.JPG“, „.JPEG“, „.jpg“, „.jpeg“
• Wenn unterschiedliche Dateien auf einer Disc aufgezeichnet
sind, muss die Einstellung DATEITYP im Menü BILD auf die
richtige Einstellung für die jeweils zu lesenden Daten eingestellt
werden („AUDIO“ oder „STANDBILD“). (Siehe Seite 32.)
Hinweise zu MP3-Dateien
• Tag-Informationen (Album-, Künstler- und Titelname) können
auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden. (Siehe Seite 24.)
• Diese Anlage kann MP3-Dateien wiedergeben, die mit einer
Bitrate zwischen 32 kBit/s und 320 kBit/s und mit einer
Abtastfrequenz von 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz,
44,1 kHz oder 48 kHz aufgezeichnet wurden.
• Wir empfehlen, jedes Musikmaterial (Song) mit einer SamplingRate von 44,1 kHz und einer Datenübertragungsrate von
128 kBit/s aufzuzeichnen.
Hinweise zu JPEG-Dateien
• Es wird empfohlen, Dateien grundsätzlich mit einer Auflösung
von 640 x 480 aufzuzeichnen. (Wenn eine Datei mit einer
höheren Auflösung als 640 x 480 aufgezeichnet wurde, dauert es
länger, bis sie auf dem Bildschirm angezeigt wird.)
• Diese Anlage kann nur JPEG-Dateien im Baseline-Format
abspielen.
Dieses Produkt umfasst einen Kopierschutz, der durch US-Patente
und sonstige Rechte am geistigen Eigentum im Besitz der
Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber geschützt ist.
Die Verwendung dieser Kopierschutz-Technologie bedarf der
Genehmigung durch Macrovision Corporation und ist, wenn nicht
ausdrücklich anderweitig durch Macrovision Corporation
genehmigt, auf Heimwiedergabe und andere eingeschränkte
Wiedergabezwecke begrenzt. Reverse Engineering und
Disassemblieren verboten.
4
Index der Teile und Bedienelemente
Die Zahlen in den Abbildungen geben die Nummern der Seiten an, auf denen nähere Informationen zu den entsprechenden Teile zu finden
sind.
Frontplatte (Hauptgerät)
Display
21351721
1735 353629
Disc-Fach (im Geräteinneren): 16
Rückwand (Hauptgerät)
171736, 38
1717
16
13
Fernbedienungs-Signalsensor: 6
13
1616
9
18
16
Für zukünftige Verwendung
18
14
14
14
1010
8
10
7
5
Index der Teile und Bedienelemente
A
FernbedienungEinlegen von Batterien in die
Fernbedienung
16
11
14
26
26
11
11
23
16, 35
12, 18
19
25
27
29
29
31
30
13
11
12
14
17
21
14
11 – 38
16, 38
18, 35
18, 37
16, 36
23, 37
15, 31
21, 36
Zifferntasten:
18
28
28
23
15, 27
Trockenzellen des
Typs R6P (SUM-3)/AA
(15F) (mitgeliefert)
Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung
abnimmt, müssen beide Batterien ausgewechselt werden.
CHTUNG
• Setzen Sie Batterien weder Hitze noch offenen Flammen aus.
Fernbedienung der Anlage
Richten Sie den Geber der Fernbedienung direkt auf die Frontplatte
des Hauptgerätes.
• Der Fernbedienungs-Signalsensor darf nicht blockiert werden.
14
15
15
15
15
15
HINWEIS
• Um Zugang zu den
Tasten zu erhalten,
die sich unter dem
Deckel der
Fernbedienung
befinden, schieben
Sie diesen nach
unten.
6
Anschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Wenn das Antennenkabel mit einer Isolierung
versehen ist, verdrehen Sie ein Stück am Ende
der Isolierung, und ziehen Sie es ab.
Anschließen der MW-Rahmenantenne
1
2
Antennendraht
3
7 UKW-Antenne
Hauptgerät
Bei schlechter Empfangsqualität
Hauptgerät
StandardAntennenstecker (75-C
Koaxialausführung)
HINWEIS
• Der Gebrauch eines Koaxialkabels für die UKW-Außenantenne wird
empfohlen, da diese Kabelausführung einen wirksamen Schutz gegen
HF-Einstreuungen bietet.
UKW-Antenne (mitgeliefert)
Dehnen Sie die mitgelieferte UKWAntenne in horizontaler Richtung aus.
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
UKW-Außenantennenkabel
(nicht mitgeliefert)
• Drehen Sie die Rahmenantenne in die Richtung, die den
optimalen MW-Empfang liefert.
HINWEIS
• Sorgen Sie dafür, dass die Leiter der Antennenkabel nicht mit anderen
Klemmen, Anschlusskabeln oder Netzkabeln in Berührung kommen.
Anderenfalls kann die Empfangsqualität beeinträchtigt werden.
7
Anschlüsse
A
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Anschließen der Satellitenlautsprecher (vordere
Lautsprecher, Mittellautsprecher, SurroundLautsprecher) und des Subwoofers
MittellautsprecherVordere Lautsprecher
Lautsprecherkabel
• Schließen Sie die schwarzen Kabel an die
schwarzen (–) Klemmen an.
• Schließen Sie die weißen Kabel an die roten (+)
Klemmen an.
Surround-Lautsprecher
Vor dem
Anschließen der
Lautsprecherkabel;
Drehen und ziehen
Sie die Isolierung von
den Kabelenden ab.
Subwoofer
CHTUNG
• Wenn andere Lautsprecher als diejenigen im Lieferumfang der
Anlage angeschlossen werden sollen, müssen diese jeweils die
gleiche Impedanz (siehe SPEAKER IMPEDANCE) besitzen, die auf
der Rückseite der mittleren Anlage angegeben ist.
• Schließen Sie AUF KEINEN FALL mehr als einen Lautsprecher an
eine einzige Lautsprecherklemme an.
• Bei Wandmontage der Satellitenlautsprecher:
• Beauftragen Sie unbedingt einen qualifizierten Monteur mit der
Wandmontage.
Versuchen Sie AUF KEINEN FALL, die Satellitenlautsprecher
selbst an der Wand zu montieren, da eine unsachgemäße
Installation oder ein unzureichendes Tragevermögen der Wand
dazu führen können, dass die Lautsprecher herunterfallen,
beschädigt werden und Verletzungen verursachen.
•
Bei der Auswahl der Montageposition an einer Wand ist besondere
Sorgfalt geboten. Falls die Lautsprecher so montiert werden, dass
vorbeigehende Personen dagegen stoßen können, besteht die Gefahr
von Verletzungen und einer Beschädigung der Lautsprecher.
8
Anschlüsse
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Platzierung der
Lautsprecher
Mittellautsprecher
Linker
vorderer
Lautsprecher
Linker
Surround-
Lautsprecher
HINWEIS
• Obwohl die Satellitenlautsprecher und der Subwoofer magnetisch
abgeschirmt sind, können Bildstörungen beim Fernsehempfang
verursacht werden. In einem solchen Fall sorgen Sie für einen
ausreichenden Abstand zwischen den Lautsprechern und dem
Fernsehgerät.
• Die Lautsprecher verfügen über eine magnetische Abschirmung, um
Farbveränderungen im Fernsehgerät zu verhindern. Wenn sie jedoch
nicht ordnungsgemäß installiert werden, können sie Einbußen in der
Bildqualität verursachen. Achten Sie darum bei der Installation der
Lautsprecher auf Folgendes.
- Wenn Sie die Lautsprecher in der Nähe eines Fernsehgeräts
aufstellen, schalten Sie den Hauptschalter des Fernsehgeräts
aus oder ziehen Sie den Netzstecker ab, bevor Sie die
Lautsprecher installieren.
Warten Sie dann mindestens 30 Minuten, bevor Sie den
Hauptschalter des Fernsehgeräts wieder einschalten.
Manchmal kann ein Fernsehgerät dennoch Störungen aufweisen,
obwohl Sie die obigen Anweisungen befolgt haben. Stellen Sie
die Lautsprecher in dem Fall weiter entfernt vom Fernsehgerät
auf.
• Stellen Sie die Satellitenlautsprecher auf einer ebenen, waagerechten
Unterlage auf.
• Achten Sie darauf, den Subwoofer rechts neben dem Fernsehgerät
aufzustellen. Falls sich aus Platz gründen eine Aufstellung links neben
dem Fernsehgerät nicht vermeiden lässt, müssen Sie für einen
ausreichenden Abstand zwischen dem Subwoofer und dem
Fernsehgerät sorgen, um Bildstörungen zu vermeiden.
Rechter vorderer
Lautsprecher
Subwoofer
Rechter
SurroundLautsprecher
Anschließen eines
Fernsehgerätes
• Bildverzerrungen können auftreten, wenn die Anlage über einen
Videorecorder an das Fernsehgerät bzw. an ein Fernsehgerät mit
eingebautem Videorecorder angeschlossen wird.
• Achten Sie darauf, den Eintrag „MONITOR-TYP“ des Menüs
BILD dem Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgerätes
entsprechend einzustellen. (Siehe Seite 32.)
Hauptgerät
Fernsehgerät
An SCART-
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
* Bei manchen Fernsehgeräten wird von der SCART-Buchse
zusätzlich ein Audiosignal ausgegeben. In einem solchen Fall
können Sie den Ton des Fernsehgerätes über diese Anlage
wiedergeben.
HINWEIS
• Von der „AV“ (SCART)-Buchse wird kein Audiosignal ausgegeben.
• Wählen Sie das geeignete Videosigal entsprechend Ihrem
Fernsehgerät. (Siehe Seite 15.)
Buchse
*
9
Anschlüsse
A
Schließen Sie das Netzkabel erst an, nachdem alle anderen Anschlüsse hergestellt worden sind.
Anschließen eines
analogen Zusatzgerätes
Zur Erweiterung der Wiedergabemöglichkeiten können Sie ein
analoges Zusatzgerät an diese Anlage anschließen.
Hauptgerät
Cinchkabel
(nicht mitgeliefert)
An Audio-Ausgang
Videorecorder
Fernsehgerät
Cassettendeck
HINWEIS
• Wenn ein Klangverarbeitungsgerät, z.B. ein graphischer Equalizer,
zwischen einem Zusatzgerät und dieser Anlage angeschlossen wird,
treten u.U. Verzerrungen in dem über diese Anlage ausgegebenen
Klang auf.
• Für Wiedergabe von einem Videogerät wie einem Videorecorder:
• Um den Klang über die Lautsprecher dieser Anlage
wiederzugeben, wählen Sie „AUX“ als Programmquelle. (Siehe
Seite 14.)
• Für Bildwiedergabe verbinden Sie die Video-Ausgangsbuchse des
Videogerätes direkt mit der Video-Eingangsbuchse des
Fernsehgerätes, und wählen Sie dann den entsprechenden
Eingangsmodus am Fernsehgerät.
Anschließen eines
digitalen Zusatzgerätes
Durch den Anschluss eines digitalen Zusatzgerätes können Sie in
den vollen Genuss der Leistungsmöglichkeiten dieser Anlage
kommen.
Hauptgerät
DBS*-Tuner
MD-Recorder
Lichtleiterkabel
(nicht mitgeliefert)
* DBS = Direct Broadcasting Satellite
HINWEIS
Für Wiedergabe von einem Videogerät wie einem DBS-Tuner:
• Um den Klang über die Lautsprecher dieser Anlage wiederzugeben,
wählen Sie „AUX DIGITAL“ als Programmquelle. (Siehe Seite 14.)
• Für Bildwiedergabe verbinden Sie die Video-Ausgangsbuchse des
Videogerätes direkt mit der Video-Eingangsbuchse des
Fernsehgerätes, und wählen Sie dann den entsprechenden
Eingangsmodus am Fernsehgerät.
Zum Optisches
Digitalausgang
Anschließen des
Netzkabels
Vergewissern Sie sich vorher, dass alle übrigen Anschlüsse
hergestellt worden sind.
Hauptgerät
Netzkabel
An Netzsteckdosen anschließen.
CHTUNG
• Achten Sie vor einer Reinigung oder einem Transport der Anlage
stets darauf, das Netzkabel von der Steckdose zu trennen.
• Ziehen Sie beim Abtrennen nie am Kabel selbst. Ergreifen Sie stets
den Netzstecker, da das Netzkabel beschädigt werden kann, wenn
daran gezogen wird.
HINWEIS
• In den folgenden Situationen werden vom Benutzer gespeicherte
Einstellungen wie der Inhalt des Festsenderspeichers und die
Einstellung der Surround-Betriebsart nach Verstreichen mehrerer
Tage gelöscht:
• Wenn das Netzkabel vom Netzeingang am Hauptgerät getrennt
wird.
• Wenn ein Netzausfall auftritt.
10
Ansteuerung von externen Geräten über die Fernbedienung dieser Anlage
W
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 11 und 12
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
FernbedienungsBetriebsartenwähler
(Wiedergabetaste)
Zifferntasten
4 Geben Sie den zweistelligen
Herstellercode über die Zifferntasten
(1-9, 0) ein.
Beispiele:
Für ein Fernsehgerät der Marke Hitachi:
Drücken Sie zunächst 0 und danach 7.
Für ein Fernsehgerät der Marke Toshiba:
Drücken Sie zunächst 2 und danach 9.
Hersteller
JVC01Nordmende13, 14, 18, 26 – 28
Akai02, 05Okano09
Blaupunkt03Orion15
Daewoo10, 31, 32Panasonic16, 17
Fenner04, 31, 32Philips10
Fisher05Saba13, 14, 18, 26 – 28
Grundig06Samsung10, 19, 32
Hitachi07, 08Sanyo05
Inno-Hit09Schneider02, 05
Irradio02, 05Sharp20
Magnavox10Sony21 – 25
Mitsubishi11, 33Telefunken13, 14, 18, 26 – 28
Miver03Thomson
Nokia12, 34Toshiba29
CodeHerstellerCode
13, 14, 18,
26–28, 30
HINWEIS
• Da die Fernbedienungscodes Änderungen seitens der Hersteller
unterliegen, kann keine Gewähr für ihre Richtigkeit geboten werden.
• Nach einem Auswechseln der Batterien der Fernbedienung müssen
Sie die Herstellercodes erneut eingeben.
Ansteuerung des
Fernsehgerätes
7 Einstellen des Herstellercodes
Zur Ansteuerung eines Fernsehgerätes der Marke JVC braucht kein
Herstellercode eingestellt werden.
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung TV.
2 Halten Sie TV gedrückt.
Halten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie Schritt 4 ausgeführt
haben.
3 Drücken Sie ENTER.
5 Lassen Sie TV wieder los.
Wenn für ein bestimmtes Fabrikat mehrere Codes in der
Tabelle angegeben sind, probieren Sie diese der Reihe nach
aus, bis Sie den korrekten Code ermittelt haben.
7 Bedienung
Richten Sie den Geber der Fernbedienung auf das Fernsehgerät.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung zur Ansteuerung
eines Fernsehgerätes:
• Bringen Sie den FernbedienungsBetriebsartenwähler in die Stellung TV.
Die Funktionen der folgenden Tasten stehen zur
Verfügung:
TV:Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgerätes.
TV VOL +/–:Zum Einstellen der Lautstärke.
TV/VIDEO:Zur Wahl des Eingangsmodus (entweder TV oder
VIDEO).
CHANNEL +/–:Zum Umschalten der Kanäle.
1-10, 0, +10 (100+):Zur direkten Kanalwahl.
TV RETURN:Zum Umschalten zwischen dem vorigen und dem
aktuellen Kanal.
11
Ansteuerung von externen Geräten über die Fernbedienung dieser Anlage
W
7 Bedienung
Ansteuerung eines
Videorecorders
7 Einstellen des Herstellercodes
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung
VCR.
2 Halten SieVCR gedrückt.
Halten Sie diese Taste gedrückt, bis Sie Schritt 4 ausgeführt
haben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Geben Sie den zweistelligen
Herstellercode über die Zifferntasten
(1-9, 0) ein.
Beispiele:
Für einen Videorecorder der Marke Panasonic:
Drücken Sie zunächst 2 und danach 1.
Für einen Videorecorder der Marke Philips:
Drücken Sie zunächst 0 und danach 5.
Richten Sie den Geber der Fernbedienung auf den Videorecorder.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung zur Ansteuerung
eines Videorecorders:
Bringen Sie den Fernbedienungs-Betriebsartenwähler
in die Stellung VCR.
Die Funktionen der folgenden Tasten stehen zur
Verfügung:
VCR:Zum Ein- und Ausschalten des Videorecorders.
3 (Wiedergabetaste):Startet die Wiedergabe.
7:Zum Stoppen des aktuellen Betriebsvorgangs.
8:Zum Pausieren der Wiedergabe.
¡:Zum schnellen Vorspulen des Videobands.
1:Zum Rückspulen des Videobands.
REC:Drücken Sie die Taste gleichzeitig mit 3 (Wiedergabetaste),
um die Aufnahme zu starten, oder gleichzeitig mit 8, um die
Aufnahme zu pausieren.
CHANNEL +/–:Zum Umschalten der Fernsehkanäle am
Videorecorder.
Die Lage der Funktionstasten ist
Seite 11 zu entnehmen.
VCR
HerstellerCodeHerstellerCode
JVC01Nokia16
Aiwa02, 20Nordmende17 – 19, 31
Bell+Howell 03, 16Orion20
Blaupunkt04Panasonic21
CGM03, 05, 16Philips05, 22
Daewoo34Phonola05
Digtal05Saba17 – 19, 23, 31
Fisher03, 16Samsung24, 25
G.E.06Sanyo03, 16
Grundig07Sharp26, 27
Hitachi08, 09Siemens07
Loewe05, 10, 11Sony28 – 30, 35
Magnavox04, 05Telefunken17 – 19, 31, 32
Mitsubishi12 – 15Toshiba33
5 Lassen Sie VCR wieder los.
Wenn für ein bestimmtes Fabrikat mehrere Codes in der
Tabelle angegeben sind, probieren Sie diese der Reihe nach
aus, bis Sie den korrekten Code ermittelt haben.
12
Grundlegende Bedienungsverfahren
W
r
Bei den meisten der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Bedienungsvorgänge werden die Funktionstasten
an der Fernbedienung verwendet. Sofern nicht anders angegeben,
können Sie bei den Bedienungsvorgängen auch Tasten am
Hauptgerät verwenden, die die gleiche Funktion wie die
entsprechenden Tasten an der Fernbedienung besitzen.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den folgenden
Bedienungsvorgang:
• Bringen Sie den Fernbedienungs-
AUDIO
Betriebsartenwähler in die Stellung AUDIO.
Die in der nachstehenden Abbildung
benannten Funktionstasten werden bei
den auf Seite 13 bis 15 beschriebenen
Bedienungsvorgängen verwendet.
AUDIO
DVD
MUTING
FM/AM AUX
TV SOUND
MUTING
Programm-
quellen-
Wahltasten
AUDIO VOL
AUDIO
FernbedienungsBetriebsartenwähle
ENTER
Ein- und Ausschalten der
Anlage
An der Fernbedienung:
Drücken Sie AUDIO.
Am Hauptgerät:
Drücken Sie .
Wenn DVD als Programmquelle gewählt ist (siehe Seite 14),
erscheinen die folgenden Meldungen auf dem Fernsehschirm.
• „ÖFFNEN“/„SCHLIESSEN“:
Diese Meldung erscheint beim Öffnen und Schließen des
Disc-Fachs.
• „DISC WIRD EINGELESEN“:
Diese Meldung erscheint, während die Disc-Informationen
eingelesen werden.
• „FALSCHER LÄNDERCODE!“:
Diese Meldung erscheint, wenn der Regionalcode der DVDVideo-Disc nicht mit dem von dieser Anlage unterstützten
Regionalcode übereinstimmt. Die Disc kann nicht abgespielt
werden.
• „KEINE DISC EINGELEGT“:
Diese Meldung erscheint, wenn sich keine Disc im Disc-Fach
befindet.
• „KANN DIESE DISC NICHT SPIELEN“:
Diese Meldung erscheint, wenn eine Disc eingelegt ist, die
nicht mit dieser Anlage abgespielt werden kann.
DIMMER
SLEEP
SLEEP
S.WFR
DIMMER
CENTER
SCAN MODE
L-SURR.-R
TREBLE
SCAN MODE
HINWEIS
• Nach Ausschalten der Stromzufuhr erlischt die Anzeige STANDBY
auf; sie leuchtet beim Einschalten der Stromzufuhr auf.
• Solange das Netzkabel an eine Netzsteckdose angeschlossen ist,
nimmt die Anlage auch im ausgeschalteten Zustand eine geringe
Menge Strom auf. Dieser elektrische Zustand wird als
Bereitschaftsmodus bezeichnet und kann daran erkannt werden, dass
die STANDBY-Anzeige leuchtet. Um die Anlage vollständig vom
Netz zu trennen, muss das Netzkabel aus der Netzsteckdose gezogen
werden.
• Die Anlage kann auch durch Drücken einer der folgenden Tasten
eingeschaltet werden:
• OPEN/CLOSE an der Fernbedienung oder 0 am Hauptgerät
• Eine der Quellenwahltasten an der Fernbedienung
• 3 am Hauptgerät. Außer nach Drücken von FM/AM können Sie
auch die entsprechenden Tasten an der Fernbedienung verwenden.
13
Grundlegende Bedienungsverfahren
A
A
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 13 zu entnehmen.
Wahl der Programmquelle
An der Fernbedienung:
Drücken Sie eine der ProgrammquellenWahltasten (DVD, FM/AM, AUX oder
TV SOUND).
DVD :Für Wiedergabe einer Disc (DVD-Video-Disc,
Video-CD usw.). (Siehe Seite 16.)
FM/AM:Zum Abstimmen eines UKW- oder MW-Senders.
(Siehe Seite 35.)
Bei jeder Betätigung der Taste wird abwechselnd
zwischen „FM“ (UKW-Bereich) und „AM“ (MWBereich) umgeschaltet.
AUX:Zur Wahl des an die AUX IN-Buchsen oder die
DIGITAL IN-Buchse angeschlossenen Gerätes als
Programmquelle. (Siehe Seite 10.)
Bei jeder Betätigung der Taste wird die
Programmquelle abwechselnd zwischen „AUX“ und
„AUX DIGITAL“ umgeschaltet.
TV SOUND: Zur Wahl des an die AV (SCART)-Buchse
angeschlossenen Fernsehgerätes (mit Ausgabe von
Audiosignalen) als Programmquelle. (Siehe Seite 9.)
Am Hauptgerät:
Betätigen Sie SOURCE so oft, bis die
gewünschte Programmquelle im Display
angezeigt wird.
Gebrauch eines
Kopfhörers (nicht
mitgeliefert)
CHTUNG
Achten Sie in den folgenden Situationen darauf, die Lautstärke zu
reduzieren:
• Vor dem Anschließen oder Aufsetzen des Kopfhörers, da ein zu hoher
Lautstärkepegel einen Gehörschaden und eine Beschädigung des
Kopfhörers verursachen kann.
• Vor dem Abtrennen des Kopfhörers, um eine plötzliche Tonausgabe
mit zu hohem Lautstärkepegel über die Lautsprecher zu vermeiden.
Nach Anschließen eines Kopfhörers an die PHONES-Buchse am
Hauptgerät wird die momentan gewählte Surround-Betriebsart
(siehe Seite 20) automatisch aufgehoben, die Lautsprecher werden
vom Signalweg getrennt und der Kopfhörermodus wird aktiviert.
Auf dem Display erscheint „HEADPHONE“.
Kopfhörermodus
Bei Gebrauch des Kopfhörers werden ungeachtet der jeweiligen
Lautsprechereinstellung stets die folgenden Signale ausgegeben:
• Bei Wiedergabe einer zweikanaligen Programmquelle werden
die Signale des linken und rechten vorderen Kanals über den
Kopfhörer ausgegeben.
• Mehrkanalige Signale werden auf zwei Kanäle heruntergemischt
und über den Kopfhörer ausgegeben.
HINWEIS
• Bei Wahl einer anderen Programmquelle als DVD gibt diese Anlage
keine Videosignale aus.
• Bis zum Umschalten der Programmquelle verstreichen u.U. mehrere
Sekunden.
Einstellen der Lautstärke
[VOLUME]
CHTUNG
• Achten Sie vor Starten der Wiedergabe stets darauf, die Lautstärke
auf den Minimalpegel zu verringern.
Wenn ein hoher Lautstärkepegel eingestellt ist, besteht beim
plötzlichen Einsetzen des Tons die Gefahr eines Gehörschadens und/
oder einer Zerstörung der Lautsprecher.
An der Fernbedienung:
Betätigen Sie AUDIO VOL + oder –.
Am Hauptgerät:
Drehen Sie VOLUME.
Vorübergehendes
Stummschalten des Tons
[MUTING]
Drücken Sie MUTING.
Aufheben der Stummschaltung
Führen Sie einen der folgenden Bedienungsvorgänge aus:
• Drücken Sie MUTING erneut.
• Betätigen Sie AUDIO VOL +/– (oder drehen Sie VOLUME am
Hauptgerät).
Einstellen der Helligkeit
der Anzeigen [DIMMER]
Drücken Sie DIMMER.
Bei jeder Betätigung der Taste werden die verschiedenen
Helligkeitsstufen der Reihe nach durchlaufen.
14
Grundlegende Bedienungsverfahren
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 13 zu entnehmen.
Einschlaf-Timer [SLEEP]
Nach Verstreichen der voreingestellten Zeitdauer schaltet sich die
Anlage automatisch aus.
Drücken Sie SLEEP.
Bei jeder Betätigung der Taste wird in der oben angegebenen
Reihefolge zwischen den verschiedenen Einstellungen der
Zeitdauer umgeschaltet.
Beispiel:
Minuten
SLEEP60mi n
Überprüfen der Restzeit
Drücken Sie SLEEP einmal.
Ändern der Restzeit
Betätigen Sie SLEEP so oft wie erforderlich.
Abbrechen
Betätigen Sie
• Durch Ausschalten der Stromzufuhr wird gleichzeitig der
Einschlaf-Timer aufgehoben.
SLEEP
so oft, bis die Anzeige „SLEEP OFF“ erscheint.
Einstellen des
Ausgangspegels des
Subwoofers, des
Mittellautsprechers und
der SurroundLautsprecher [S.WFR,
CENTER, L-SURR.-R]
Ändern des Videosignals
Das System kann dem Videosignal Ihres Fernsehgeräts angepasst
werden.
7 Wenn DVD als Signalquelle gewählt ist und bevor mit der
Wiedergabe begonnen wird
1 Halten Sie SCAN MODE mindestens
2 Sekunden lang gedrückt.
Die momentane Einstellung wird im Display angezeigt.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2 zur
Wahl des gewünschten Modus.
• RGB:Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr
Fernsehgerät ein RGB- bzw. FBASVideosignal mit Zwischenzeilenabtastung
verarbeiten kann.
• Y/C:Wählen Sie diese Einstellung, wenn Ihr
Fernsehgerät ein S-Videosignal mit
Zwischenzeilenabtastung verarbeiten
kann.
Die Bildqualität verringert sich in der Reihenfolge —
„RGB“ > „Y/C“ > FBAS-Videosignal.
3 Drücken Sie ENTER, während der
gewählte Modus im Displayfenster
erscheint.
HINWEIS
• Nach Drücken von ENTER können Bildverzerrungen auftreten, doch
handelt es sich dabei nicht um eine Funktionsstörung der Anlage.
• Die Standardeinstellung ist „RGB“.
Betätigen Sie S.WFR +/–, um den
Ausgangspegel des Subwoofers einzustellen.
Betätigen Sie CENTER +/–, um den
Ausgangspegel des Mittellautsprechers
einzustellen.
Betätigen Sie SURR.-L +/–, um den
Ausgangspegel des linken SurroundLautsprechers einzustellen.
Betätigen Sie SURR.-R +/–, um den
Ausgangspegel des rechten SurroundLautsprechers einzustellen.
HINWEIS
• Diese Einstellung kann auch mit Hilfe eines in den Fernsehschirm
eingeblendeten Einrichtungsmenüs vorgenommen werden. (Siehe
Seite 32.)
• Diese Einstellung ist für alle Programmquellen wirksam.
• Bei Wahl von „FM“ (UKW) oder „AM“ (MW) als Programmquelle
kann diese Einstellung nicht vorgenommen werden.
Einstellen des Pegels der
Höhen [TREBLE]
Drücken Sie TREBLE +/–.
HINWEIS
• Diese Einstellung ist für alle Programmquellen wirksam.
15
Wiedergabe
W
• Das Symbol kennzeichnet die Disc-Typen, bei denen der
betreffende Bedienungsvorgang zur Verfügung steht.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung AUDIO.
2 Drücken Sie DV D.
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 16 bis 19
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
(Wiedergabetaste)
AUDIO
FernbedienungsBetriebsartenwähler
Grundlegende
Wiedergabeverfahren
1 Drücken Sie OPEN/
CLOSE.
• Die Anlage schaltet sich ein, und
das Disc-Fach wird ausgefahren.
•
0 am Hauptgerät hat die gleiche
Funktion wie OPEN/CLOSE an der Fernbedienung.
2 Legen Sie eine Disc auf das Disc-Fach.
Einlegen einer 8 cm
Etikettseite nach oben weisend
(3 Inch)-Disc
3 Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste).
Für MP3
Die Dateisteueranzeige (siehe Seite 24) erscheint auf dem
Fernsehschirm.
Für JPEG
Alle Dateien (Standbilder) werden der Reihe nach jeweils ca. 3
Sekunden lang auf dem Fernsehschirm angezeigt (DiaVorführung). Nach Beenden der Wiedergabe erscheint die
Dateisteueranzeige (siehe Seite 24) auf dem Fernsehschirm.
Zifferntasten
7 Pausieren der Wiedergabe
Drücken Sie 8.
Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken Sie 3
(Wiedergabetaste).
7 Beenden der Wiedergabe
Drücken Sie 7.
7 Eingeblendete Symbole für Bedienerführung
Während der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc können die
folgenden Symbole für Bedienerführung mehrere Sekunden lang in
den Fernsehschirm eingeblendet werden:
•: Erscheint am Anfang einer Szene, die Untertitel in
mehreren Sprachen enthält.
•: Erscheint am Anfang einer Szene, die Tonspuren in
mehreren Sprachen enthält.
•: Erscheint am Anfang einer Szene, die aus mehreren
Kamerawinkeln aufgezeichnet wurde.
• (Wiedergabe), (Pause), /
(Suchlauf vorwärts/rückwärts), /
(Zeitlupenwiedergabe vorwärts/rückwärts): Das entsprechende
Symbol erscheint, während der betreffende Bedienungsvorgang
ausgeführt.
•: Der jeweilige Bedienungsvorgang ist von der Disc aus
gesperrt.
HINWEIS
• (Bei JPEG-Disc) Bevor das Bild vollständig auf dem Fernsehschirm
erscheint, spricht die Anlage nicht auf eine Betätigung von
Funktionstasten an.
• Wenn die Symbole für Bedienerführung nicht in den Fernsehschirm
eingeblendet werden sollen, schlagen Sie bitte auf Seite 33 nach.
16
Wiedergabe
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 16 zu entnehmen.
7 Im Display angezeigte Wiedergabe-Informationen
DVD-Video-Disc
Beispiel:
Beim Abspielen einer im 5.1-kanaligen Dolby Digital-Format
codierten DVD-Video-Disc
Verstrichene Spielzeit
Kapitelnummer
(Stunden:Minuten:Sekunden)
C10:02:31
Programmquellensignal- und
Surround-Modus und
Digitalsignalformat (Siehe Seite 21.)
Drücken von FL DISP.
DVD-Video-Titelnummer
Wiedergabelautsprecher-
Indikatoren (Siehe Seite 21.)
Kapitelnummer
DVDT1C1
Video-CD/SVCD/Audio-CD
Beispiel:
Abspielen einer Audio-CD
Programmquellensignal- und
Wiedergabelautsprecher-
Titelnummer
Indikatoren
MP3-Disc
Titelnummer
Programmquellensignal- und
Wiedergabelautsprecher-Indikatoren
TR12312 : 34
MP3-Anzeige
(nur während der Wiedergabe)
Drücken von FL DISP.
Gruppennummer
Verstrichene Spielzeit
(Minuten:Sekunden)
MP3 G12T123
Titelnummer
JPEG-Disc
GruppennummerDateinummer
JPG G12F123
HINWEIS
• Der Zeitanzeigemodus kann gewechselt werden (außer für MP3/
JPEG). (Siehe Seite 22.)
• Die Wiedergabe-Informationen können auch auf dem Fernsehschirm
überprüft werden. (Siehe Seite 21.)
Verstrichene Spielzeit (Minuten:Sekunden)
HINWEIS
• Beim Laden von VCDs oder SVCDs erscheint „VCD“ anstatt „CD“
auf der Anzeige
• Beim Abspielen einer Video-CD oder SVCD mit
Wiedergabesteuerungs-Funktion wird statt der verstrichenen
Spielzeit „PBC“ angezeigt.
17
Wiedergabe
7 Bildschirmschoner-Funktion
Wenn das gleiche Bild längere Zeit unverändert auf dem
Fernsehschirm verbleibt, kann dies zu einem Einbrennen des Bilds
führen. Um dieses Problem zu vermeiden, sorgt diese Anlage
automatisch dafür, dass der Bildschirm abgeblendet wird, wenn das
gleiche Bild länger als 5 Minuten unverändert auf dem
Fernsehschirm verbleibt (Bildschirmschoner-Funktion).
• Nach ihrer Aktivierung kann die Bildschirmschoner-Funktion
durch Drücken einer beliebigen Taste aufgehoben werden.
• Falls die Bildschirmschoner-Funktion nicht aktiviert werden soll,
schlagen Sie bitte auf Seite 32 nach.
Sofortwiederholung
Die Wiedergabeposition kann um 10 Sekunden rückwärts
verschoben werden, um diesen Abschnitt unmittelbar zu
wiederholen.
7 Während der Wiedergabe
An der Fernbedienung:
Drücken Sie .
HINWEIS
• Diese Funktion steht nur innerhalb des laufenden DVD-Video-Titels
zur Verfügung.
• Bei bestimmten Discs steht diese Funktion u.U. nicht zur Verfügung.
Suchlauf vorwärts/
rückwärts
7 Während der Wiedergabe
An der Fernbedienung:
Drücken Sie ¡ oder 1.
Bei jeder Betätigung einer dieser Tasten werden die verschiedenen
Geschwindigkeitsstufen des Suchlaufs ( x 2, x 5, x 10, x 20, x 60)
der Reihe nach durchlaufen.
Zurückschalten auf normale
Wiedergabegeschwindigkeit
Drücken Sie
Am Hauptgerät:
Halten Sie ¢ oder 4 gedrückt.
Wird ¢ oder 4 gedrückt gehalten, so erhöht sich die
Geschwindigkeit des Suchlaufs vorwärts bzw. rückwärts ( x 5 → x
20).
HINWEIS
• Beim Abspielen einer DVD-Video-Disc, Video-CD oder SVCD wird
während des Suchlaufs vorwärts/rückwärts kein Ton ausgegeben.
• Beim Abspielen einer CD erfolgt die Tonausgabe während des
Suchlaufs vorwärts/rückwärts zwischenzeitlich und mit niedrigem
Lautstärkepegel.
• Bei bestimmten Discs steht diese Funktion u.U. nicht zur Verfügung.
3 (Wiedergabetaste).
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 16 zu entnehmen.
Sprung an den Anfang
eines gewünschten DiscEintrags
7 Bei Verwendung der Tasten
¢/4
7 Für DVD-Video-Disc (Kapitel):
Während der Wiedergabe
Für Video-CD/SVCD (Titel):
Bei Wiedergabe ohne Wiedergabesteuerungs-Funktion
Für CD/MP3/JPEG-Disc (Titel/Datei): Während der
Wiedergabe oder im Stoppzustand
Betätigen Sie mehrmals ¢ oder 4.
HINWEIS
• Beim Abspielen einer MP3/JPEG-Disc können Sie
Bedienungsvorgänge mit Hilfe der Dateisteueranzeige ausführen.
(Siehe Seite 24.)
• Bei bestimmten Discs steht diese Funktion u.U. nicht zur Verfügung.
7 Bei Verwendung der Zifferntasten an der
Fernbedienung
7 Für DVD-Video-Disc (DVD-Video-Titel, Kapitel):
Im Stoppzustand wird eine DVD-Video-Titelnummer gewählt.
Während der Wiedergabe wird eine Kapitelnummer gewählt.
Für Video-CD/SVCD (Titel):
Bei Wiedergabe ohne Wiedergabesteuerungs-Funktion
Für CD/MP3/JPEG-Disc (Titel/Datei):
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
Betätigen Sie die Zifferntasten (0-10, +10)
zur Eingabe der gewünschten Nummer.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie unter
„Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“ weiter unten.
Eingabe von Nummern über die
Zifferntasten
Zur Wahl von 3:Drücken Sie 3.
Zur Wahl von 14: Drücken Sie zunächst +10, dann 4.
Zur Wahl von 24: Drücken Sie +10 zweimal, und dann 4.
Zur Wahl von 40: Drücken Sie zunächst +10 dreimal, dann
10.
Oder Sie drücken +10 viermal, und dann 0.
18
Wiedergabe
Aufsuchen eines
gewünschten DVD-VideoTitels oder einer Gruppe
über die Zifferntasten
7 Während der Wiedergabe oder im
Stoppzustand.
1 Drücken Sie TITLE/GROUP.
„_ _“ oder „_“ erscheint im Anzeigebereich für DVD-Video-
Titel-/Gruppennummern des Displays.
Beispiel:
Beim Abspielen einer DVD-Video-Disc
__
T
1:23:45
2 Während „_ _“ oder „_“ im Display
erscheint, betätigen Sie die
Zifferntasten (0-10, +10) zur Eingabe der
Nummer der gewünschten Titel- bzw.
Gruppenummer.
Die Wiedergabe startet mit dem ersten Kapitel des gewählten
DVD-Video-Titels oder mit dem ersten Titel bzw. der ersten
Datei der gewählten Gruppe.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie
unter
„Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“.
(Siehe Seite 18.)
HINWEIS
• Bei bestimmten Discs steht diese Funktion u.U. nicht zur Verfügung.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 16 zu entnehmen.
19
Weiterführende Funktionen
W
• Das Symbol kennzeichnet die Disc-Typen, bei denen der
betreffende Bedienungsvorgang zur Verfügung steht.
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 20 bis 30
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
(Wiedergabetaste)
Cursortaste
(3/2/Y/5)/
ENTER
FernbedienungsBetriebsartenwähler
Zifferntasten
Verwendung der
Surround-Betriebsart
7 Auto Surround (AUTO SURR)
Mit dieser Funktion wird automatisch der entsprechende SurroundModus entsprechend der Eingangssignale gewählt. Eine
mehrkanalige Programmquelle beispielsweise wird automatisch
mit mehrkanaligem Ton wiedergegeben.
7 Dolby Surround
Dolby Pro Logic II*
Dolby Pro Logic II besitzt ein neu entwickeltes mehrkanaliges
Wiedergabeformat zur Decodierung alle zweikanaligen
Programmquellen — sowohl Stereo-Programmquellen als auch
Programmquellen, die im Format Dolby Surround codiert sind —
in ein 5,1-kanaliges Signal.
Dolby Pro Logic II verfügt über zwei Betriebsarten — Movie und
Music:
• Pro Logic II Movie (PL II MOVIE)
Diese Betriebsart eignet sich zur Wiedergabe von
Programmquellen, die im Format Dolby Surround codiert und mit
dem Symbol gekennzeichnet sind.
• Pro Logic II Music (PL II MUSIC)
Diese Betriebsart eignet sich zur Wiedergabe aller Arten von
zweikanaligen Stereo-Programmquellen.
Dolby Digital*
Diese Betriebsart dient zur Reproduktion der mehrkanaligen
Tonspuren von Programmquellen, die im Format Dolby Digital
() codiert sind.
1
1
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
AUDIO
Betriebsartenwähler in die Stellung AUD IO.
2 Drücken Sie DV D.
Für jedes Eingangssignal verfügbare Surround-Betriebsarten
Das Symbol B kennzeichnet die jeweils verfügbaren Surround-Betriebsarten.
Betriebsart
Signal
Dolby Digital
(mehrkanalig)
Dolby Digital
(zweikanalig)
DTS Digital
Surround
(mehrkanalig)
DTS Digital
Surround
(zweikanalig)
Analog
(Videorecorder)
oder Linear PCM
Surround-
Effekt Aus
SURR
OFF
SurroundAutomatik
AUTO
SURR
PL II
MOVIE
Dolby Surround
PL II
3
*
MUSIC
3
*
Dolby
Digital
BB——B——
BBBB—— B
BB——— B—
BBBB—— B
BBBB—— B
7 DTS Digital Surround*
2
Diese Betriebsart dient zur Reproduktion der mehrkanaligen
Tonspuren von Programmquellen, die im Format DTS Digital
Surround () codiert sind.
DTS Digital Surround (Bei DTS) handelt es sich um ein weiteres
diskretes mehrkanaliges Digitalaudio-Format, in dem bestimmte
CDs und DVDs codiert sind.
DTS Digital
Surround
DTS
DSP
ALL CH
ST.
*1
In Lizenz von Dolby
Laboratories hergestellt.
„Dolby“, „Pro Logic“, und das
3
*
Doppel-D-Symbol sind
Warenzeichen von Dolby
Laboratories.
*2
„DTS“ und „DTS Digital
Surround“ sind eingetragene
Marken von Digital Theater
Systems, Inc.
*3
Die gewünschte Betriebsart wird
durch Betätigen von SURR.
(Siehe Seite 21) gewählt.
Bitte wenden
20
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
7 All Channel Stereo (DSP)
Die Betriebsart (ALL CH ST.) Alle Kanäle Stereo kann zur
Erzeugung eines breiteren Stereo-Klangfelds unter Verwendung
aller angeschlossenen (und aktivierten) Lautsprecher eingesetzt
werden.
Diese Betriebsart kann bei Wiedergabe einer zweikanaligen
Programmquelle verwendet werden.
Normaler StereoklangAlle Kanäle Stereo
7 Indikatoren im Display
Digitalsignalformat-Indikatoren
LPCM:Leuchtet bei Zuleitung eines Linear PCM-
Signals.
GD:Leuchtet bei Zuleitung eines Signals im Format
Dolby Digital.
C:Leuchtet bei Zuleitung eines Signals im Format
DTS Digital (Surround).
Keine Anzeige: Bei Zuleitung eines Analogsignals leuchtet
keiner der Digitalsignalformat-Indikatoren.
Dolby Surround/DSP-Betriebsartenindikatoren
GPLII: Leuchtet bei aktivierter Dolby Pro Logic II-Betriebsart.
DSP:Leuchtet bei Wahl der Betriebsart Alle Kanäle Stereo.
Programmquellensignal-Indikatoren usw.
Diese Indikatoren kennzeichnen die im
Eingangssignal enthaltenen Kanäle der
verschiedenen Lautsprecher.
a: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des linken vorderen
Kanals.
b: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des Mittenkanals.
c: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des rechten vorderen
Kanals.
d: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des LFE-Kanals.
g: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des linken Surround-
Kanals.
i: Leuchtet bei Zuleitung des Signals des rechten Surround-
Kanals.
h: Leuchtet bei Zuleitung des monauralen Surround-Kanals
oder einer zweikanaligen Signals im Format Dolby
Surround.
SW : Leuchtet immer.
Das Symbol „“ neben einem der obigen Indikatoren weist
darauf hin, dass der entsprechende Lautsprecher das Signal dieses
Kanals momentan wiedergibt.
Bei Wiedergabe des in 5,1 Kanäle decodierten Klanges der
verschiedenen Kanäle leuchtet nur „“.
7 Bei Wiedergabe einer zweikanaligen
Programmquelle
Sie können entweder eine der beiden Betriebsart von Dolby Pro
Logic II (PL II MOVIE/PL II MUSIC) oder die DSP (ALL CH
ST.)-Betriebsart wählen.
Betätigen Sie SURR. zur Wahl der
gewünschten Surround-Betriebsart.
Die Surround-Betriebsart wird aktiviert, und die Anzeige der
aktuellen Surround-Betriebsart erscheint im Display.
Bei jeder Betätigung der Taste werden die verschiedenen SurroundBetriebsart der Reihe nach durchlaufen.
Einzelheiten zu den verschiedenen Betriebsarten finden Sie auf
Seite 20.
Ausschalten der Surround-Betriebsart
Betätigen Sie SURR. so oft, bis die Anzeige
SURR OFF im Display erscheint.
Speichern der Surround-Einstellungen —
Speicherautomatik
Beim Ausschalten der Stromzufuhr speichert die Anlage die
aktuelle Einstellung der Surround-Betriebsart. Nach erneutem
Einschalten der Stromzufuhr wird die gespeicherte Betriebsart
automatisch abgerufen.
HINWEIS
• Bei Wahl von UKW oder MW als Programmquelle kann keine
Surround-Betriebsart gewählt werden.
Verwendung der
Einblendungsleiste
Mit Hilfe der Einblendungsleiste können Sie Disc-Informationen
überprüfen und bequem auf verschiedene Funktionen zugreifen.
Anzeigen der Einblendungsleiste
7 Wenn eine Disc eingelegt ist
Drücken Sie ON SCREEN.
Bei jeder Betätigung der Taste ändert sich die Anzeige der
Einblendungsleiste auf dem Fernsehschirm wie folgt:
Beispiel:
Beim Abspielen einer DVD-Video-Disc
Wahl der Surround-Betriebsart
Bei Wiedergabe einer digitalen mehrkanaligen Programmquelle
wählt die Anlage automatisch die für das jeweilige Eingangssignal
optimal geeignete Surround-Betriebsart.
Bei Wiedergabe einer zweikanaligen Programmquelle können Sie
die gewünschte Surround-Betriebsart manuell wählen.
HINWEIS
• Diese Funktion wird für alle Signalquellen außer DVD aktiviert.
7 Bei Wiedergabe einer digitalen mehrkanaligen
Programmquelle (außer in der Betriebsart SURR
OFF)
Die geeignete mehrkanalige Surround-Betriebsart (Dolby Digital,
DTS Digital Surround oder Linear PCM) wird automatisch
aktiviert.
21
(Die Einblendungsleiste verschwindet)
Aus
(beginnt wieder von vorn)
• Der momentan gewählte Eintrag wird in Grün dargestellt.
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
7 Anzeigeinhalt der Einblendungsleiste während der
Wiedergabe
DVD-Video-Disc
Video-CD
SVCD
CD
F Zeigt den Wiedergabestatus an.
:Erscheint während der Wiedergabe.
/ : Erscheint bei Suchlauf vorwärts/rückwärts.
/ : Erscheint bei Zeitlupenwiedergabe vorwärts/
rückwärts.
:Erscheint im Pausenzustand.
:Erscheint im Stoppzustand.
G Wählen Sie diesen Eintrag, um die Zeitdaten zu ändern (E).
Siehe „Ändern der Zeitdaten“.
H Wählen Sie diesen Eintrag für Wiedergabewiederholung. (Siehe
Seite 29.)
I Wählen Sie diesen Eintrag für die Zeitsuchfunktion. (Siehe
Seite 24.)
J Wählen Sie diesen Eintrag für die Kapitelsuchfunktion. (Siehe
Seite 23.)
K Wählen Sie diesen Eintrag, um die Tonspursprache, den
Audiokanal oder den Datenflusstyp zu ändern. (Siehe Seite 26.)
L Wählen Sie diesen Eintrag, um die Untertitelsprache zu ändern.
(Siehe Seite 26.)
M Wählen Sie diesen Eintrag, um den Betrachtungswinkel zu
ändern. (Siehe Seite 25.)
N Zeigt die aktuelle Wiedergabebetriebsart an.
PROGRAM:erscheint während der Programmwiedergabe.
(Siehe Seite 28.)
RANDOM:erscheint während der Zufallswiedergabe. (Siehe
Seite 28.)
A Kennzeichnet den Disc-Typ.
B Zeigt die aktuelle Datenübertragungsrate (in Megabit je
Sekunde) an.
C Zeigt die gegenwärtige Titelnummer.
D Zeigt die Nummer des aktuellen Kapitels (für DVD-Video-Disc)
oder Titels (für andere Disc-Typen) an.
E Zeigt Zeitdaten an. Siehe „Ändern der Zeitdaten“.
Ändern der Zeitdaten
Sie können die Zeitdaten ändern,
die in der Einblendungsleiste auf
dem Fernsehschirm und im Display
des Hauptgerätes angezeigt werden.
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Betätigen Sie ENTER zur Wahl der
gewünschten Informationen.
Beispiel:
Bei Wahl der verstrichenen Spielzeit der Disc.
• TIME:Verstrichene Spielzeit des laufenden Kapitels/Titels
• REM:Restspielzeit des laufenden Kapitels/Titels
• TOTAL: Verstrichene Spielzeit der Disc
• T. REM: Restspielzeit der Disc
4 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
22
Weiterführende Funktionen
Starten der Wiedergabe
an einer bestimmten
Stelle der Disc
Sie können die Wiedergabe mit einem bestimmten DVD-VideoTitel, Kapitel oder Titel starten. Außerdem können Sie eine
bestimmte Zeitposition auf der Disc vorgeben, an der die
Wiedergabe starten soll.
Aufsuchen einer gewünschten Szene mit
Hilfe des DVD-Menüs
Die meisten DVD-Video-Discs besitzen ihre eigenen
Menüs für Anzeige auf dem Fernsehschirm, in denen der
Inhalt der Disc aufgelistet ist. Mit Hilfe dieser Menüs
können Sie gewünschte Szenen bequem aufsuchen.
7 Wenn eine DVD-Video-Disc eingelegt ist
1 Betätigen Sie TOP MENU oder MENU.
Das DVD-Menü erscheint auf dem Fernsehschirm.
Beispiel:
Normalerweise verfügt eine DVD-Video-Disc, die mehrere
DVD-Video-Titel enthält, über ein sog. „Hauptmenü“ in dem
alle DVD-Video-Titel der Disc aufgelistet sind. Drücken Sie
TOP MENU, um das DVD-Hauptmenü aufzurufen.
Manche DVD-Video-Discs verfügen über ein weiteres Menü,
das durch Drücken von MENU angezeigt werden kann.
Einzelheiten zum Inhalt dieses Zusatzmenüs finden Sie in der
Begleitliteratur der jeweiligen DVD-Video-Disc.
2
Betätigen Sie die Cursortaste 3/2/Y/5
zur Wahl des gewünschten Eintrags.
3 Drücken Sie ENTER.
• Bei bestimmten Discs können Sie Einträge auch durch
Eingabe der entsprechenden Nummern über die
Zifferntasten auswählen.
Aufsuchen einer gewünschten Szene mit
Hilfe eines Menüs bei einer Video-CD/
SVCD mit WiedergabesteuerungsFunktion
Video-CDs und SVCDs mit WiedergabesteuerungsFunktion besitzen ein eigenes Menü, das
beispielsweise eine Liste aller auf der Disc
aufgezeichneten Titel enthält. Mit Hilfe dieser Menüs können Sie
eine bestimmte Szene bequem aufsuchen.
7 Bei Wiedergabe unter Verwendung der Wiedergabesteuerungs-
Funktion
1 Betätigen Sie RETURN so oft, bis das
Menü auf dem Fernsehschirm
erscheint.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
2 Betätigen Sie die Zifferntasten (1-10,
+10) zur Eingabe der Nummer des
gewünschten Eintrags.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie unter
„Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“. (Siehe Seite
18.)
Rückkehr zum Menü
Drücken Sie RETURN so oft, bis der Menübildschirm erscheint.
Wenn „NEXT“ oder „PREVIOUS“ auf dem Fernsehschirm
erscheint:
• Um auf die nächste Seite weiterzuschalten, drücken Sie x.
• Um auf die vorige Seite zurückzukehren, drücken Sie 4.
HINWEIS
• Um eine mit Wiedergabesteuerungs-Funktion ausgestattete VideoCD oder SVCD ohne Verwendung dieser Funktion abzuspielen,
führen Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
• Starten Sie die Wiedergabe, indem Sie im Stoppzustand die
Zifferntasten betätigen.
• Betätigen Sie x so oft, bis die Nummer des gewünschten Titels
angezeigt wird, und drücken Sie dann 3 (Wiedergabetaste), um
die Wiedergabe zu starten.
Statt „PBC“ erscheint die Titelnummer im Display.
• Um bei einer mit Wiedergabesteuerungs-Funktion ausgestatteten
Video-CD oder SVCD diese Funktion erneut zu aktivieren, führen
Sie einen der folgenden Vorgänge aus:
• Betätigen Sie TOP MENU oder MENU.
• Drücken Sie zunächst 7 zweimal, um die Wiedergabe zu beenden,
und dann 3 (Wiedergabetaste).
Aufsuchen eines gewünschten Kapitels
mit Hilfe der Einblendungsleiste
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ON SCREEN
zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Betätigen Sie die Zifferntasten (0-9) zur
Eingabe der gewünschten
Kapitelnummer.
Beispiel:
Zur Wahl von 8:Drücken Sie 8.
Zur Wahl von 10:Drücken Sie zunächst 1, dann 0.
Zur Wahl von 37:Drücken Sie zunächst 3, dann 7.
Korrigieren eines Eingabefehlers
Wiederholen Sie Schritt 4.
23
Beispiel:
Weiterführende Funktionen
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
• Die höchste Kapitelnummer, die auf diese Weise eingegeben werden
kann, ist 99.
Aufsuchen einer gewünschten Position
durch Vorgabe einer bestimmten Zeit
Sie können eine gewünschte Position durch die Vorgabe einer
bestimmten Zeit entweder ab dem Anfang der Disc (Disc ist
gestoppt) oder ab dem laufenden Titel/der laufenden Spur aufsuchen.
7 Für DVD-Video-Disc:
Während der Wiedergabe
Für Video-CD/SVCD:
Im Stoppzustand oder während der Wiedergabe ohne
Verwendung der Wiedergabesteuerungs-Funktion
Für Audio-CD:
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
7 Zur Vorgabe der ab dem Anfang der Disc
verstrichenen Spielzeit
Führen Sie das nachstehend beschriebene Bedienungsverfahren im
Stoppzustand aus.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
Bei Verwendung der
Dateisteueranzeige
Mit Hilfe der in den Fernsehschirm
eingeblendeten Dateisteueranzeige können Sie
gewünschte Gruppen und Titel bzw. Dateien
aufsuchen und abspielen.
Aktuelle Gruppe/
Gesamtanzahl der Gruppen
Tag-Informationen
(nur für MP3-Disc)
Wiedergabebetriebsart
(PROGRAM, RANDOM, REPEAT)
Verstrichene Spielzeit
des laufenden Titels
(nur für MP3-Disc)
7
Zur Vorgabe der ab dem Anfang des laufenden DVDVideo-Titels bzw. Titels verstrichenen Spielzeit
Führen Sie das nachstehend beschriebene Bedienungsverfahren
während der Wiedergabe aus.
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Betätigen Sie die Zifferntasten (0-9) zur
Eingabe der gewünschten Zeit.
Sie können die verstrichene Spielzeit ab dem Anfang der Disc
(Disc ist gestoppt) angeben oder ab dem Beginn des laufenden
Titels/der laufenden Spur (während der Wiedergabe).
Beispiel:
Starten der Wiedergabe an einer Position, die einer
verstrichenen Spielzeit von 2 (Stunden): 34 (Minuten): 08
(Sekunden) entspricht
Drücken Sie 2Drücken Sie 3
Aktuelle Gruppe
Laufender Titel (Datei)/
Gesamtanzahl der Titel (Dateien)
der aktuellen Gruppe
Die Dateisteueranzeige erscheint automatisch während der
Wiedergabe (für MP3) oder im Stoppzustand.
Laufender Titel
(Datei)
Gesamtanzahl der Titel
(Dateien) der Disc
Wiedergabezustand
Drücken Sie 4
Drücken Sie 8
Löschen einer fehlerhaften Eingabe
Betätigen Sie die Cursortaste 2 so oft wie erforderlich.
Drücken Sie 0
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
• Bei einer DVD-Video-Disc kann die Zeitposition in Stunden/
Minuten/Sekunden vorgegeben werden, bei einer Video-CD/SVCD/
CD in Minuten/Sekunden.
Bitte wenden
24
Weiterführende Funktionen
7 Für MP3:
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
Für JPEG:
Im Stoppzustand
1
Betätigen Sie die Cursortaste 3/2/Y/5
zur Wahl der gewünschten Gruppe/
Titels/Datei.
• Bei einer MP3-Disc startet die Wiedergabe mit dem
gewählten Titel.
• Für JPEG fahren Sie wie folgt fort.
2 Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste) oder
ENTER.
• Die Wiedergabe bzw. die Dia-Vorführung startet mit dem
gewählten Titel bzw. der gewählten Datei.
• Wenn Sie beim Abspielen einer JPEG-Disc ENTER
drücken, wird nur die momentan gewählte Datei
wiedergegeben.
Überspringen der Datei während der Wiedergabe
Drücken Sie x/4 oder verwenden Sie die Cursortasten
5/Y.
HINWEIS
• Sie können die Wiedergabe-Informationen auch im Display
überprüfen. (Siehe Seite 17.)
• In Abhängigkeit von den Aufzeichnungsbedingungen kann es
vorkommen, dass bestimmte Gruppen-, Titel- und Dateinamen nicht
einwandfrei angezeigt werden.
• Die Reihenfolge, in der die Gruppen, Titel und Dateien angezeigt
werden, weicht u.U. von der Reihenfolge der Anzeige an Ihrem
Personalcomputer ab.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
Wahl eines
Betrachtungswinkels
7 Bei Wiedergabe einer Disc, die mehrere
Betrachtungswinkel enthält
Bei Verwendung der ANGLE-Taste:
1 Drücken Sie ANGLE.
Beispiel:
Wahl des ersten Betrachtungswinkels von drei auf der Disc
aufgezeichneten Winkeln.
2 Betätigen Sie ANGLE wiederholt, oder
betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl des gewünschten
Betrachtungswinkels.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
Wiedergabefortsetzung
Wenn die WiedergabefortsetzungsFunktion auf „EIN“ eingestellt ist (siehe
Seite 33) und die Wiedergabe durch
Ausführung eines der nachstehenden Bedienungsvorgänge gestoppt
wird, speichert die Anlage die Position, an der die Wiedergabe
gestoppt wurde. („RESUME“ erscheint im Displayfenster.)
• Ausschalten der Stromzufuhr (siehe Seite 13)
• Einmaliges Drücken von 7
• Wechseln der Programmquelle (siehe Seite 14)
Fortsetzen der Wiedergabe von der gespeicherten
Position
(Die Anzeige „RESUME“ verschwindet.)
• Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste) an der Fernbedienung oder
am Hauptgerät.
• Falls Sie in der Zwischenzeit die Programmquelle gewechselt
haben, müssen Sie erneut „DVD“ als Programmquelle wählen.
Löschen der gespeicherten Position
Drücken Sie 7 erneut, oder öffnen Sie das Disc-Fach.
4 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl des gewünschten
Betrachtungswinkels.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
25
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
Wahl der
Untertitelsprache
7 Bei Wiedergabe einer Disc, die Untertitel in
mehreren Sprachen enthält
Bei Verwendung der SUBTITLE-Taste:
1 Drücken Sie SUBTITLE.
Beispiel (DVD-Video-Disc):
Wahl von „DEUTSCH“ von den drei auf der Disc
aufgezeichneten Untertitelsprachen.
2 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl der gewünschten
Untertitelsprache.
Für SVCD
• Eine SVCD kann bis zu vier Untertitelsprachen enthalten.
Nach Drücken von SUBTITLE ändert sich die Nummer der
Untertitelsprache, auch wenn keine Untertitel in der
betreffenden Sprache auf der Disc aufgezeichnet sind.
(Wenn keine Untertitel auf der Disc aufgezeichnet sind,
ändert sich die Nummer der Untertitelsprache nicht.)
HINWEIS
• Bei jeder Betätigung von SUBTITLE wird die Einblendung der
Untertitel abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
Wahl der Tonspursprache
7 Bei Wiedergabe einer Disc, die
Tonspuren in mehreren Sprachen enthält
Bei Verwendung der AUDIOTaste:
1 Drücken Sie AUDIO.
Beispiel (DVD-Video-Disc):
Wahl von „DEUTSCH“ von den drei auf der Disc
aufgezeichneten Audiosprachen.
2 Betätigen Sie AUDIO wiederholt oder
betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl der gewünschten Tonspur.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl der gewünschten
Untertitelsprache.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
• Für einige Untertitel- oder Tonspursprachen erscheinen Abkürzungen
im Pop-up-Fenster. Siehe „Tabelle der Sprachencodes“. (Siehe Seite
31.)
• Bei jeder Betätigung von SUBTITLE wird die Einblendung der
Untertitel abwechselnd ein- und ausgeschaltet.
4 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl der gewünschten
Tonspursprache.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
HINWEIS
• Für einige Untertitel- oder Tonspursprachen erscheinen Abkürzungen
im Pop-up-Fenster. Siehe „Tabelle der Sprachencodes“. (Siehe Seite
31.)
• „ST“, „L“ und „R“ wird angezeigt, wenn VCDs bzw. SVCDs
wiedergegeben werden. Dies hat folgende Bedeutung: „Stereo“,
„linker Ton“ und „rechter Ton“.
26
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
BildwiedergabeSpezialfunktionen
Einzelbild-Weiterschaltung
7 Während der Wiedergabe
Betätigen Sie 8 so oft wie
erforderlich.
Bei jeder Betätigung der Taste wird das Standbild um ein Vollbild
weitergeschaltet.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste).
Zeitlupenwiedergabe
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie 8 an der Stelle, an der
Zeitlupenwiedergabe starten soll.
Die Wiedergabe pausiert.
2 Drücken Sie y.
• Die Zeitlupenwiedergabe startet in Vorwärtsrichtung.
Nur für DVD-Video-Disc:
• Für Zeitlupenwiedergabe in Rückwärtsrichtung drücken Sie
1.
Bei jeder Betätigung der Taste erhöht sich die
Geschwindigkeit der Zeitlupenwiedergabe um eine Stufe.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste).
HINWEIS
• Bei Zeitlupenwiedergabe wird kein Ton gehört.
Heranzoomen eines Bildausschnitts
7 Während der Wiedergabe oder
im Pausenzustand
1 Drücken Sie ZOOM.
Bei jeder Betätigung von ZOOM werden die verschiedenen
Vergrößerungsmaßstäbe der Reihe nach durchlaufen.
2 Betätigen Sie bei vergrößerter
Bildanzeige die Cursortaste 3/2/Y/5,
um den herangezoomten
Bildausschnitt zu verschieben.
Rückkehr auf normale Wiedergabe
Drücken Sie wiederholt die Taste ZOOM, um OFF auszuwählen.
HINWEIS
• Die Anzahl der verfügbaren Vergrößerungsmaßstäbe richtet sich
nach dem Disc-Typ.
• Während der Dia-Vorführung einer JPEG-Disc steht die ZoomFunktion nicht zur Verfügung. In einem solchen Fall drücken Sie 8,
um die Dia-Vorführung zu pausieren, und zoomen Sie den
gewünschten Bildausschnitt dann heran.
• In bestimmten Fällen kann es beim Abspielen einer JPEG-Disc
vorkommen, dass die Cursortaste (3/2/Y/5) in Schritt 2 nicht
funktioniert.
Ändern der VFP-Einstellungen
Die VFP-Funktion (Video Fine
Processor) ermöglicht eine
Justierung der Bildqualität gemäß
der Art des Programmmaterials, dem Farbton des Bilds oder Ihren
persönlichen Vorstellungen.
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie VFP.
Die aktuellen VFP-Einstellungen erscheinen auf dem
Fernsehschirm.
Beispiel:
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2 zur
Wahl des gewünschten VFP-Modus.
• NORMAL:Normalerweise sollte diese Einstellung gewählt
werden.
• KINO:Dieser Modus eignet sich zum Betrachten von
Spielfilmen.
Drücken Sie nach der Wahl von „NORMAL“ oder „KINO“
VFP, um die Einstellung zu beenden.
• BENUTZER 1 und BENUTZER 2:
Sie können die Einstellungen der Parameter ändern, mit
denen die Darstellungsweise des Bilds auf dem
Fernsehschirm festgelegt wird.
Fahren Sie mit den folgenden Bedienungsschritten
nur dann fort, wenn Sie „BENUTZER 1“ oder
„BENUTZER 2“ in Schritt 2 gewählt haben:
3 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl des Parameters, dessen
Einstellung geändert werden soll.
Nehmen Sie die Einstellung schrittweise vor, während Sie die
entsprechenden Änderungen der Bildqualität auf dem
Fernsehschirm kontrollieren.
• GAMMA:
Justiert die Helligkeit der neutral Farbtöne unter
Beibehaltung der Helligkeit der dunklen und hellen
Bildstellen.
• HELLIGKEIT:
Justiert die Gesamthelligkeit des Bilds.
• KONTRAST:
Justiert den Bildkontrast.
• SÄTTIGUNG:
Justiert die Farbsättigung.
• FARBTON:
Justiert den Farbton des Bilds.
• SCHÄRFE:
Justiert die Bildschärfe.
27
Weiterführende Funktionen
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
4 Drücken Sie ENTER.
Beispiel:
5 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5, um
die Einstellung zu ändern.
6 Drücken Sie ENTER.
Die aktuellen VFP-Einstellungen erscheinen erneut.
7 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, um
weitere Parameter einzustellen.
8 Drücken Sie VFP.
HINWEIS
• Die Einstellanzeige verschwindet zwar während der Ausführung
dieses Bedienungsverfahrens, doch wird die zuletzt vorgenommene
Einstellung gespeichert.
Programmwiedergabe
7 Im Stoppzustand
1 Drücken Sie PLAY MODE so oft, bis das
Programmierfenster auf dem
Fernsehschirm erscheint.
Löschen des jeweils zuletzt eingegebenen DiscEintrags aus der Programmfolge
Drücken Sie die Taste CANCEL so oft wie erforderlich.
Löschen des gesamten Programminhalts
Drücken Sie 7.
Das Programm kann auch durch Ausschalten der Anlage aus
dem Speicher gelöscht werden.
3 Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste), um
die Programmwiedergabe zu starten.
Nach beendetem Abspielen aller einprogrammierten Titel/
Dateien stoppt die Wiedergabe, und das Programmiermenü
kehrt auf den Fernsehschirm zurück. Bitte beachten Sie, dass
das Programm gespeichert bleibt.
Überprüfen des Programminhalts
Drücken Sie 7 während der Wiedergabe. Die Wiedergabe stoppt,
und das Programmiermenü erscheint.
Verlassen der Programmierbetriebsart
Betätigen Sie PLAY MODE im Stoppzustand so oft, bis sowohl das
Programmierfenster als auch „ZUFALLSWIEDERGABE“ vom
Fernsehschirm verschwinden.
HINWEIS
• Die Fortsetzungsfunktion kann nicht in Verbindung mit der
Programmwiedergabe-Funktion verwendet werden.
• Bei bestimmten Discs steht die Programmwiedergabe-Funktion nicht
zur Verfügung.
Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht
es, die DVD-Video-Titel
bzw. Titel einer Disc in einer
zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
7 Im Stoppzustand
2 Folgen Sie den Anweisungen, die auf
dem Fernsehschirm erscheinen, um die
gewünschten Kapitel/Titel
einzuprogrammieren.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie
unter „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“.
(Siehe Seite 18.)
• Die Nummern der Disc-Einträge, die bei der
Programmierung vorgegeben werden müssen, sind je nach
Disc-Typ verschieden:
• DVD-Video-Disc:Nummern von DVD-Video-Titeln
und Kapiteln
• Video-CD, SVCD, CD: Titelnummern
• MP3:Gruppen und Titel
• Kapitel und Titel mit Nummern bis zu 99 können
vorgegeben werden.
• (Für CD, SVCD oder Video-CD) Wenn die Gesamtspielzeit
des eingegebenen Programms 99 Minuten und 59 Sekunden
überschreitet, erscheint die Anzeige „–:–“ im Display. Die
Programmierung kann jedoch fortgesetzt werden.
1 Betätigen Sie PLAY MODE so oft, bis
die Anzeige „ZUFALLSWIEDERGABE“
auf dem Fernsehschirm erscheint.
2 Drücken Sie 3 (Wiedergabetaste).
Nachdem alle DVD-Video-Titel/Titel der Disc abgespielt
worden sind, stoppt die Wiedergabe, und die
Zufallswiedergabe-Betriebsart wird aufgehoben.
Verlassen der Zufallswiedergabe-Betriebsart
Drücken Sie PLAY MODE im Stoppzustand so oft, bis sowohl das
Programmierfenster als auch „ZUFALLSWIEDERGABE“ vom
Fernsehschirm verschwinden.
Die Zufallswiedergabe-Betriebsart kann auch durch Ausschalten
der Anlage aufgehoben werden.
HINWEIS
• Während der Zufallswiedergabe wird jeder DVD-Video-Titel/Titel
nur ein einziges Mal abgespielt.
28
Weiterführende Funktionen
Wiedergabewiederholung
Wiederholen des aktuellen Disc-Eintrags
7 Für DVD-Video-Disc:
Während der Wiedergabe
Für Video-CD/SVCD:
Bei Wiedergabe ohne
Wiedergabesteuerungs-Funktion
Für CD/MP3/JPEG-Disc:
Während der Wiedergabe oder im Stoppzustand
Bei Verwendung der REPEAT-Taste:
Drücken Sie REPEAT.
C11:31:01
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
Bei Verwendung der Einblendungsleiste (außer
MP3/JPEG-Disc):
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
AUS
4 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl des gewünschten
Wiederholmodus.
Wiederholmodus-Indikator
Bei jeder Betätigung von REPEAT werden die verschiedenen
Wiederholmodi der Reihe nach durchlaufen.
Display
ALL
1
Keine
Anzeige
HINWEIS
• Für DVD-VIDEO, kann es sein, dass je nach Disc REPEAT ALL
nicht zur Verfügung steht.
Anzeige auf
Fernsehschirm
REPEAT GROUP
REPEAT ALL
REPEAT TRACK,
REPEAT STEP
REPEAT STEP
Bedeutung
Wiederholung der aktuellen
Gruppe einer MP3/JPEG-Disc.
Wiederholung des laufenden
DVD-Video-Titels einer DVDVideo-Disc.
Wiederholung aller Titel/
Dateien einer Video-CD/
SVCD/CD/MP3/JPEG-Disc.
Wiederholt das aktuelle Stück
für VCD/SVCD/CD/MP3Disc.
Wiederholung des laufenden
Kapitels einer DVD-VideoDisc.
Die Wiederholbetriebsart ist
deaktiviert.
Die Disc wird auf normale
Weise abgespielt.
5 Drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Aufheben der Wiedergabewiederholung
Wählen Sie „AUS“ in Schritt 4.
Wiederholen eines bestimmten Abschnitts
[A-B-Wiederholung]
Wenn nur ein bestimmter Abschnitt
wiederholt werden soll, können Sie
diesen durch Vorgabe des Anfangs
(Punkt A) und Endes (Punkt B) festlegen.
7 Während der Wiedergabe
Bei Verwendung der A-B RPT-Taste:
1 Drücken Sie A-B RPT während der
Wiedergabe an der Stelle, die als
Anfang (Punkt A) des zu
wiederholenden Abschnitts dienen soll.
Der Wiederholmodus-Indikator „“ erscheint im
Display.
2 Drücken Sie A-B RPT erneut am Ende
des zu wiederholenden Abschnitts
(Punkt B).
Daraufhin wechselt der Wiederholmodus-Indikator im Display
auf „“, und die A-B-Wiederholung startet. Der
festgelegte Abschnitt der Disc (zwischen Punkt A und B) wird
laufend wiederholt.
29
Abbrechen
Drücken Sie A-B RPT während der A-B-Wiederholung.
Weiterführende Funktionen
Bei Verwendung der Einblendungsleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Einblendungsleiste erscheint auf dem Fernsehschirm.
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 20 zu entnehmen.
Klang- und sonstige
Einstellungen
2 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
hervorzuheben.
3 Drücken Sie ENTER.
4 Betätigen Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl von „A-B“.
5 Drücken Sie ENTER während der
Wiedergabe an der Stelle, die als
Anfang (Punkt A) des zu
wiederholenden Abschnitts dienen soll.
6 Drücken Sie ENTER am Ende des
Abschnitts, der wiederholt werden soll
(Punkt B).
Die A-B-Wiederholung startet.
7 Drücken Sie ON SCREEN.
Die Einblendungsleiste verschwindet.
Abbrechen
Wählen Sie „AUS“ in Schritt 4 und drücken Sie dann ENTER.
HINWEIS
• Beim Abspielen einer DVD-Video-Disc kann die A-B-Wiederholung
nur innerhalb des laufenden DVD-Video-Titels ausgeführt werden.
• Bei Programm- und Zufallswiedergabe kann „A-B“ nicht gewählt
werden.
Disc-Fachsperre
Das Disc-Fach kann verriegelt werden, um ein unerwünschtes
Auswerfen der eingelegten Disc zu verhindern.
NUR am Hauptgerät:
Bei ausgeschalteter Anlage
HINWEIS
• Diese Funktion wird für alle Signalquellen außer DVD aktiviert.
• Vor Beginn dieses Bedienungsvorgangs:
Die folgenden Schritte müssen innerhalb einer bestimmten Zeitdauer
ausgeführt werden. Wenn der Eingabevorgang abgebrochen wird,
bevor Sie die Einspeicherung beendet haben, beginnen Sie erneut ab
Schritt 1.
1 Drücken Sie SETTING.
Beispiel:
BAL : CENTER
2 Drücken Sie die Cursortaste Y/5 zur
Wahl des Eintrags, der eingestellt
werden soll.
• BAL (Balance):
In diesem Eintrag können Sie die Links-Rechts-Balance
justieren, indem Sie den relativen Lautstärkeanteil des
linken und rechten vorderen Lautsprechers verändern.
• DEC (Decodierung):
Bei Wiedergabe einer externen Programmquelle (d. h. bei
Wahl von AUX DIGITAL als Programmquelle), deren
Programmmaterial im Format Dolby Digital oder DTS
Digital Surround codiert ist, können die folgenden
Störungen auftreten:
• Beim Starten der Wiedergabe setzt der Ton nicht sofort
ein.
• Beim Suchlauf oder Überspringen von Kapiteln und
Titeln wird Rauschen gehört.
AUT (Auto)/PCM:Normalerweise sollte diese Einstellung
gewählt werden. Die Anlage erkennt das
Format des Eingangssignals automatisch.
DOLBY D:Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine der
obigen Störungen beim Abspielen einer Disc
(oder von anderem Programmmaterial) auftritt,
die im Format Dolby Digital codiert ist.
DTS:Wählen Sie diese Einstellung, wenn eine der
obigen Störungen beim Abspielen einer Disc
(oder von anderem Programmmaterial)
auftritt, die im Format DTS Digital Surround
codiert ist.
• A. POS (Audio-Position):
Dieser Eintrag ermöglicht es, die Audio-Position des
Subwoofers so einzustellen, dass der SubwooferAusgangspegel automatisch einwandfrei justiert werden kann.
(Je kleiner der Wert ist, desto stärker wird der Ausgangspegel
bei Stereo-Wiedergabe automatisch reduziert.)
Halten Sie gedrückt
• Die Anlage schaltet sich ein, und die Anzeige „LOCKED“
erscheint im Display.
• Wenn anschließend versucht wird, die Disc auszuwerfen,
erscheint die Anzeige „LOCKED“, um darauf hinzuweisen, dass
die Disc-Fachsperre aktiviert ist.
Abbrechen
Führen Sie den obigen Bedienungsvorgang erneut aus.
• Die Anlage schaltet sich ein, und die Anzeige „UNLOCKED“
erscheint im Display.
3 Betätigen Sie die Cursortaste 3/2, um
eine Einstellung zu ändern oder eine
Auswahl zu treffen.
Beispiel:
BAL :R
Die Einstellung wird wirksam und nach einigen Sekunden
verschwindet die Einstellanzeige automatisch.
HINWEIS
• Wenn die Einstellung „DOLBY D“ oder „DTS“ gewählt ist, wird
kein Ton wiedergegeben, falls das Eingangssignal in einem anderen
Digitalformat codiert ist. (Der GDIGITAL- oder C-Indikator
blinkt.)
--
5
30
Einstellen der DVD-Präferenzen
W
Verwendung der
Einrichtungsmenüs
• Die in den Einrichtungsmenüs verwendete Sprache kann
geändert werden. Siehe
Grundlegendes Verfahren zur Bedienung
der Einrichtungsmenüs
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung AUD IO.
2 Drücken Sie DV D.
7 Im Stoppzustand
„Beschreibung der einzelnen Menüs“.
AUDIO
Cursortaste
(3/2/Y/5)/
ENTER
1 Drücken Sie SET UP.
2 Folgen Sie den Anweisungen, die auf
dem Fernsehschirm erscheinen.
Beschreibung der
einzelnen Menüs
:Sprachmenü (SPRACHE)
7 MENÜSPRACHE
Manche DVDs besitzen Disc-Menüs in mehreren Sprachen.
• Wählen Sie die ursprüngliche Menüsprache*.
7 AUDIO SPRACHE
Auf manchen DVDs sind Tonspuren in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
• Wählen Sie die ursprüngliche Tonspursprache*.
7 UNTERTITEL
Auf manchen DVDs sind Untertitel in mehreren Sprachen
aufgezeichnet.
• Wählen Sie die ursprüngliche Untertitelsprache*.
7 BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
• Wählen Sie die Sprache, in der die Informationen zur Bedienung
dieser Anlage in den Fernsehschirm eingeblendet werden sollen.
* Wenn die von Ihnen gewählte Sprache nicht auf einer Disc
aufgezeichnet ist, wird die Originalsprache der Disc automatisch
als ursprüngliche Sprache verwendet.
HINWEIS
• Die Bedeutungen der Abkürzungen der verschiedenen Sprachen, z.B.
„AA“, sind der „Tabelle der Sprachencodes“ weiter unten zu
entnehmen.
Tabelle der Sprachencodes
AA AfarIKInupiakRN Kirundisch
AB AbchasischIN IndonesischRO Rumänisch
AF AfrikaansISIsländischRU Russisch
AM AmharischIW HebräischRW Kijarwanda
AR ArabischJIYiddishSA Sanskrit
AS AssamesischJW JavanesischSD Zinti
AY Ay ma raK A G e or gi sc hSG Sa ng o
AZ Aserbaidschanisch KK KasachischSH Serbokroatisch
BA BaschkirischKL GrönländischSISinghalesisch
BE BelorussischKM Kambodschanisch SK Slowakisch
BG BulgarischKN KannadaSL Slowenisch
BH BiharischKO
BIBislamischKS KaschmirischSN Shonisch
BN BengalischKU KurdischSO Somali
BO TibetanischKY KirgisischSQ Albanisch
BR BretonischLA LateinischSR Serbisch
CA KatalanischLN LingalischSS Swasiländisch
CO KorsischLO LaotischST Sesothisch
CS TschechischLT LitauischSU Sudanesisch
CY WalisischLV LettischSV Schwedisch
DA DänischMG MalagasischSW Suaheli
DZ BhutaniMI MaorischTA Tamilisch
EL GriechischMK MazedonischTE Telugu
EO EsperantoML MalajalamTG Tadschikisch
ET EstnischMN MongolischTH Thailandisch
EU BaskischMO MoldavischTITigrinja
FA PersischMR MarathiTK Turkmenisch
Gälisch
GL GalizischNO NorwegischTW Twi
GN GuaraniOC OkzitanischUK Ukrainisch
GU GujaratischOM (Afan) OromoUR Urdu
HA HaussaOR OrijaUZ Usbekisch
HIHindiPA PundjabischVIVietnamesisch
HR KroatischPL PolnischVO Volapük
HU UngarischPS PaschtuWO Wolof
HY ArmenischPT PortugiesischXH Xhosa
IAInterlinguaQU QuechuaYO Joruba
IEInterlingueRM RätoromanischZU Zulu
Koreanisch
(KOR)
Malaysisch
(MAY)
NL HolländischTT Tatarisch
SM Samoanisch
TL Tagalog
31
Einstellen der DVD-Präferenzen
:Bildmenü (BILD)
7 MONITOR-TYP
In diesem Eintrag wird der Monitortyp entsprechend dem
verwendeten Fernsehgerät festgelegt, wenn DVDs abgespielt
werden, auf denen das Bildmaterial mit einem Bildseitenverhältnis
von 16:9 aufgezeichnet ist.
• 16:9 (Umwandlung für Breitformat-Fernsehgerät)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres Fernsehgerätes 16:9 beträgt (Breitformat).
• 4:3 LETTERBOX (Umwandlung in Letterbox-Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt (herkömmliches
Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von Bildmaterial im
Breitformat erscheinen schwarze Balken am oberen und
unteren Bildschirmrand.
• 4:3 PAN & SCAN (Umwandlung in Pan & Scan-Format)
Wählen Sie diese Einstellung, wenn das Bildseitenverhältnis
Ihres Fernsehgerätes 4:3 beträgt (herkömmliches
Fernsehgerät). Bei Wiedergabe von Bildmaterial im
Breitformat erscheinen zwar keine schwarzen Balken, doch
ist das Bild am linken und rechten Rand abgeschnitten.
Beispiel: 16:9Beispiel: 4:3
LETTERBOX
HINWEIS
• Bei bestimmten DVDs wird selbst bei Wahl von „4:3 PAN & SCAN“
das Bildformat „4:3 LETTERBOX“ verwendet. Dies beruht auf dem
zur Aufzeichnung der betreffenden DVD verwendeten Verfahren.
7 BILDQUELLE
Sie können optimale Bildqualität erhalten, indem Sie wählen, ob
der Inhalt auf der Disc nach Halbbild (Videoquelle) oder als
Einzelbild (Filmquelle) verarbeitet wird.
Normalerweise sollte die Einstellung „AUTO“ gewählt werden.
•AUTO
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe einer Disc, die
sowohl Video- als auch Filmmaterial enthält.
Diese Anlage erkennt die Art des Bildmaterials (Video- oder
Filmmaterial) der aktuellen Disc anhand der DiscInformationen.
• Wenn das Wiedergabebild unscharf oder verrauscht ist,
oder die Schräglinien des Bilds grob erscheinen, probieren
Sie die anderen Einstellungen aus.
•FILM
Diese Einstellung eignet sich zur Wiedergabe einer Disc, die
Filmmaterial enthält.
•VIDEO
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen einer Disc, die
Videomaterial enthält.
7 BILDSCHIRMSCHONER (Siehe Seite 18.)
Die Bildschirmschoner-Funktion kann aktiviert und deaktiviert
werden.
Beispiel: 4:3
PAN & SCAN
: Audiomenü (AUDIO)
7 DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG
(Dynamikbereich-Kompression)
Diese Funktion sorgt dafür, dass bei Wiedergabe von Audiomaterial
im Format Dolby Digital mit niedrigem Lautstärkepegel, z.B. am
späten Abend, auch leise Passagen deutlich gehört werden können.
•AUTO
Wählen Sie diese Einstellung zur Wiedergabe von SurroundKlang mit seinem vollen Dynamikbereich (keine
Komprimierung).
•EIN
Wählen Sie diese Einstellung, wenn der maximale
Komprimierungseffekt erhalten werden soll (besonders
praktisch beim Hören von Musik spät nachts).
HINWEIS
• Bei Wiedergabe einer mehrkanaligen Programmquelle im Format
Dolby Digital bei ausgeschalteter Surround-Betriebsart wird der
Eintrag DYNAMIK-KOMPRIMIERUNG automatisch auf EIN
eingestellt.
Diese Einträge dienen zur Einstellung des Ausgangspegels der
betreffenden Lautsprecher.
TEST-TON*
Dient zur Ausgabe des Testsignals.
ZURÜCK
Für Rückkehr zum Menü LAUTSPRECHER.
* Das Testsignal wird der Reihe nach von allen aktivierten
Lautsprechern wie folgt ausgegeben:
s Linker vorderer Lautsprecher s Mittellautsprecher
s Rechter vorderer Lautsprecher s Rechter
Surround-Lautsprecher s Linker SurroundLautsprecher s (beginnt wieder von vorn)
7 DATEITYP
Wenn sowohl MP3- als auch JPEG-Dateien auf einer Disc
aufgezeichnet sind, können Sie wählen, welche Dateien abgespielt
werden sollen.
Wenn Sie die Einstellung in DATEITYP geändert haben, müssen
Sie die Stromzufuhr einmal aus- und wieder einschalten, um die
neue Einstellung wirksam zu machen.
• AUDIO
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen von MP3Dateien.
• STANDBILD
Wählen Sie diese Einstellung zum Abspielen von JPEGDateien.
32
Einstellen der DVD-Präferenzen
7 Abstandsmenü (ENTFERNUNG)
Beispiel:
Mittellautsprecher
Linker vorderer
Lautsprecher
Linker Surround-
Lautsprecher
In einem solchen Fall stellen Sie den Abstand jedes Lautsprechers
wie folgt ein:
Diese Einträge dienen zur Einstellung des Abstands der
betreffenden Lautsprecher von der Hörposition.
Der Einstellbereich beträgt 0,3 m bis 9,0 m (in 0,3-mSchritten).
ZURÜCK
Für Rückkehr zum Menü LAUTSPRECHER.
2,7 m
2,4 m
2,1 m
Rechter Surround-Lautsprecher
Subwoofer
Rechter vorderer
Lautsprecher
3,0 m
:Menü für sonstige Einstellungen
(SONSTIGES)
7 LESEZEICHEN-FUNKTION (Siehe Seite 25.)
In diesem Eintrag können Sie die WiedergabefortsetzungsFunktion aktivieren und deaktivieren.
7 Kindersicherungs-Menü (KINDERSICHERUNG)
Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Wiedergabe von DVDVideo-Discs mit einem gewalttätigen oder anderen nur für
Erwachsene geeigneten Inhalt einschränken, um das Betrachten
von derartigem Bildmaterial durch Kinder und Jugendliche zu
verhindern.
• Diese Einstellung ist nur bei DVDs wirksam, die mit
Informationen über Einschränkungsstufen für die
Kindersicherung codiert sind — Stufe 1 (weitestgehende Sperre)
bis Stufe 8 (geringstes Ausmaß der Einschränkung).
LÄNDERCODE
Wählen Sie diesen Eintrag, um den Ländercode
einzustellen. (Siehe Seite 34.)
STUFE EINSTELLEN
Wählen Sie diesen Eintrag, um die Einschränkungsstufe
einzustellen.
PASSWORT
Dieser Eintrag wird automatisch gewählt, wenn eine
Änderung an der Einstellung der Kindersicherung
vorgenommen wird. Geben Sie eine vierstellige Nummer
als Passwort über die Zifferntasten 0-9 ein, und drücken
Sie dann ENTER.
• Wenn drei Mal hintereinander ein falsches Passwort
eingegeben wurde, kann kein anderer Eintrag als
VERLASSEN gewählt werden. In einem solchen Fall
drücken Sie ENTER, um diese Betriebsart zu verlassen,
und führen Sie die Einstellung dann erneut aus.
VERLASSEN
Dient zur Rückkehr auf das SONSTIGES-Menü.
• Achten Sie nach Eingabe des Passworts darauf, die
Betriebsart für Einstellung der Kindersicherung zu
verlassen. Anderenfalls werden die von Ihnen
vorgenommenen Einstellungen nicht gespeichert.
• Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie statt
dessen „8888“ ein.
HINWEIS
• Nachdem dreimal hintereinander ein falsches Passwort eingegeben
worden ist, kann nur noch der Eintrag „VERLASSEN“ gewählt
werden.
7 BILDSCHIRM-ANLEITUNG
In diesem Eintrag können Sie die Einblendung der Symbole für
Bedienerführung in den Fernsehschirm aktivieren und deaktivieren.
(Siehe Seite 16.)
33
Einstellen der DVD-Präferenzen
Tabelle der Landes- und Gebietscodes für die Kindersicherungs-Funktion
AD AndorraEREritrea
AE Vereinigte Arabische EmirateESSpanienSASaudi-Arabien
AFAfghanistanETÄthiopienLBLibanonSBSalomonen
AG Antigua und BarbudaFIFinnlandLCSt. LuciaSCSeychellen
AIAnguillaFJFijiLILiechtensteinSDSudan
AL AlbanienFKFalkland-Inseln (Malvinas)LKSri LankaSESchweden
AM Armenien
AN Niederländische AntillenLSLesothoSHSt. Helena
AO AngolaFO Färöer InselnLTLitauenSISlowenien
AQ AntarktisFRFrankreichLU LuxemburgSJSvalbard und Jan Mayen
AR ArgentinienFXFrankreich, MetropolitanischLVLettlandSKSlowakei
ASAmerikanisch-SamoaGA GabunLY
ATÖsterreichGB GroßbritannienMA MarokkoSM San Marino
AU AustralienGD GrenadaMC MonacoSNSenegal
AW ArubaGE GeorgienMD Republik MoldauSOSomalia
AZ AserbaidschanGFFranzösisch-GuayanaMG MadagaskarSRSurinam
BA Bosnien und HerzegowinaGH GhanaMH MarshallinselnSTSão Tomé und Principe
BB BarbadosGIGibraltarML MaliSVEl Salvador
BD BangladeschGLGrönlandMM MyanmarSYArabische Republik Syrien
BEBelgienGM GambiaMN MongoleiSZSwasiland
BFBurkina FasoGN GuineaMO MacauTC Turks- und Caicos-Inseln
BG BulgarienGPGuadeloupeMP Nördliche MarianenTD Tschad
BH BahrainGQ Äquatorial-GuineaMQ MartiniqueTFFranzösische Südgebiete
BIBurundiGR GriechenlandMR MauretanienTGTogo
BJBenin
BM BermudaMT MaltaTJTadschikistan
BN Brunei DarussalamGTGuatemalaMU MauritiusTKTokelau
BO BolivienGU GuamMV MaledivenTM Turkmenistan
BR BrasilienGW Guinea-BissauMW MalawiTNTunesien
BSBahamasGY GuyanaMX MexikoTOTongaisch
BTBhutanHK HongkongMY MalaysiaTPOst-Timor
BV Bouvet-Insel
BW BotswanaNA NamibiaTTTrinidad und Tobago
BY BelarusHN HondurasNC NeukaledonienTVTuvalu
BZBelizeHR KroatienNENigerTW Taiwan
CA KanadaHT HaïtiNF Norfolk-InselnTZVereinigte Republik Tansania
CC KokosinselnHU UngarnNG NigeriaUA Ukraine
CFZentralafrikanische RepublikIDIndonesienNINicaraguaUG Uganda
CG KongoIEIrlandNL Niederlande
CH SchweizILIsraelNO Norwegen
CIElfenbeinküsteINIndienNPNepalUS Vereinigte Staaten von Amerika
CK Cook-Inseln
CLChileIQIrakNU NiueUZ Usbekistan
CM KamerunIRIran (Islamische Republik)NZ NeuseelandVAVatikan
CN ChinaISIslandOM Oman
CO KolumbienITItalienPAPanama
CR Costa RicaJMJamaicaPEPeruVE Venezuela
CU KubaJOJordanienPFFranzösisch-PolynesienVG Jungferninseln (Britisch)
CV Kap VerdeJPJapanPGPapua NeuguineaVIJungferninseln (U.S.)
CX WeihnachtsinselKEKeniaPH PhilippinenVN Vietnam
CY ZypernKG KirgisistanPK PakistanVU Vanuatu
CZTschechische RepublikKH KambodschaPLPolenWF Wallis und Futuna
DE DeutschlandKIKiribatiPM St. Pierre und MiquelonWS Samoa
DJDschibutiKM KomorenPNPitcairn-InselnYE Jemen
DK DänemarkKN St. Kitts und NevisPRPuerto RicoYTMayotte
DM Dominica
DO Dominikanische RepublikPW PalauZA Südafrika
DZ AlgerienKR Republik KoreaPYParaguayZM Sambia
ECEcuadorKW KuwaitQA KatarZRZaire
EEEstlandKY KaimaninselnRERéunionZW Simbabwe
EG ÄgyptenKZKasachstanRO Rumänien
EH WestsaharaRU Russische Föderation
Föderierte Staaten von
FM
Mikronesien
Südgeorgien und südliche
GS
Sandwich-Inseln
HM Herald und McDonald-Inseln
Britisches Territorium im
IO
Indischen Ozean
Demokratische Volksrepublik
KP
Korea
Demokratische Volksrepublik
LA
Laos
LRLiberiaSGSingapur
Lybisch-Arabische
Dschamahirija
MS MontserratTH Thailand
MZ MosambikTR Türkei
NR NauruischUY Uruguay
PTPortugalYU Jugoslawien
RW Ruanda
SLSierra Leone
UM Kleinere amerik. Überseeinseln
VC St. Vincent und die Grenadinen
34
Bedienung des Tuners
W
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung AUD IO.
2 Drücken Sie FM/AM.
Die in der nachstehenden Abbildung benannten
Funktionstasten werden bei den auf Seite 35 bis 38
beschriebenen Bedienungsvorgängen verwendet.
AUDIO
FernbedienungsBetriebsartenwähler
Vorwahlabstimmung
Wenn Sie die Empfangsfrequenz eines häufig gewünschten Senders
in einen Speicherplatz einspeichern, können Sie diesen Festsender
jederzeit bequem abrufen. Die Frequenzen von bis zu 30 UKWund 15 MW-Sendern können eingespeichert werden.
7 Einspeichern von Festsendern
1 Stimmen Sie den Sender ab, dessen
Frequenz eingespeichert werden soll.
• Wenn eine bestimmte UKW-Empfangsbetriebsart
gemeinsam mit einem UKW-Sender eingespeichert werden
soll, wählen Sie die gewünschte Empfangsbetriebsart. Siehe
„Wahl der UKW-Empfangsbetriebsart“. (Siehe Seite 36.)
Beispiel:
Bei Abstimmung der Frequenz 103,5 MHz.
103.50M
2 Drücken Sie MEMORY.
__
103.50M
Zifferntasten
Manuelle Abstimmung
1 Betätigen Sie FM/AM zur Wahl des
gewünschten Wellenbereichs.
Beispiel:
Bei Abstimmung der Frequenz 810 kHz.
810k
2 Betätigen Sie TUNING 9/( so oft, bis
Sie den gewünschten Sender lokalisiert
haben.
Wenn Sie eine dieser beiden Tasten so lange gedrückt halten,
bis der Sendersuchlauf startet, und Sie die Taste dann wieder
loslassen, stoppt der Sendersuchlauf automatisch, sobald ein
Sender mit ausreichender Signalstärke abgestimmt worden ist.
HINWEIS
• Wenn ein stark einfallenden Sender abgestimmt ist, leuchtet der
TUNED-Indikator im Display auf.
• Bei Empfang einer UKW-Stereosendung leuchtet der ST-Indikator
im Display.
Während die Anzeige „– –“ blinkt:
3 Drücken Sie die Zifferntaste(n) (1-10,
+10) zur Wahl der gewünschten
Speicherplatznummer.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie
unter „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“.
(Siehe Seite 18.)
Beispiel:
Bei Wahl von Speicherplatz Nr. 1.
1 103.50M
Wenn der Eingabevorgang abgebrochen wird, bevor Sie die
Einspeicherung beendet haben, beginnen Sie erneut ab Schritt 2.
Während die Anzeige der gewählten Speicherplatznummer blinkt:
4 Drücken Sie MEMORY.
Die Anzeige der gewählten Nummer hört auf zu blinken.
Damit ist der betreffende Festsender der gewählten
Speicherplatznummer zugewiesen.
Wenn der Eingabevorgang abgebrochen wird, bevor Sie die
Einspeicherung beendet haben, beginnen Sie erneut ab Schritt 2.
5 Wiederholen Sie Schritt 1 bis 4.
• Beim Einspeichern eines neuen Senders in einen
Speicherplatz, der bereits mit einem Festsender belegt ist,
wird der frühere Festsender aus dem Speicher gelöscht.
7 Abrufen eines Festsenders
1
Betätigen Sie FM/AM zur Wahl von „FM“
(UKW-Bereich) oder „AM“ (MW-Bereich).
2 Betätigen Sie die Zifferntasten (1-10,
+10) zur Wahl der gewünschten
Speicherplatznummer.
• Einzelheiten zur Verwendung der Zifferntasten finden Sie
unter „Eingabe von Nummern über die Zifferntasten“.
(Siehe Seite 18.)
35
Bedienung des Tuners
W
Wahl der UKWEmpfangsbetriebsart
Wenn der Empfang eines UKW-Stereosenders stark verrauscht ist,
können Sie auf die monaurale Empfangsbetriebsart umschalten, um
den Empfang zu verbessern.
7 Beim Empfang eines UKW-Senders
Drücken Sie FM MODE.
Die UKW-Empfangsbetriebsart wird im Display angezeigt.
Bei jeder Betätigung der Taste wird abwechselnd zwischen den
beiden UKW-Empfangsbetriebsarten umgeschaltet.
• AUTO MUTING:
Bei Empfang einer Stereosendung wird der Ton stereophon
gehört. (Der ST-Indikator leuchtet im Display.) In der MonoBetriebsart wird der Ton monaural gehört. Diese Betriebsart
eignet sich besonders zum Unterdrücken des
Zwischenstationsrauschens. Der AUTO MUTING-Indikator
leuchtet im Display.
• MONO:
Die Empfangsqualität wird verbessert, doch wird kein
Stereoeffekt erhalten. (Der ST-Indikator erlischt.) In dieser
Betriebsart wird Rauschen gehört, bis ein Sender einwandfrei
abgestimmt ist. (Der AUTO MUTING-Indikator erlischt.)
Verwendung des
Radiodatensystems (RDS)
während des Empfangs
von UKW-Sendern
Das Radiodatensystem ermöglicht es UKW-Sendern, gemeinsam
mit ihrem regulären Programmsignal zusätzliche Signale
auszustrahlen, die Textinformationen enthalten. Sender können
beispielsweise ihren Sendernamen sowie Informationen über den
Typ des momentan ausgestrahlten Programms (Sport, Musik usw.)
übertragen.
Wenn ein UKW-Sender mit RDS-Dienst abgestimmt ist, leuchtet
der RDS-Indikator im Display.
103.50M
RDS-Indikator
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 35 zu entnehmen.
Der Tuner dieser Anlage ist zum Empfang der folgenden Arten von
RDS-Signalen in der Lage:
PS (Programmservice): Dient zur Anzeige des Namens des
momentan abgestimmten Senders.
PTY (Programmtyp): Dient zur Anzeige des Typs des
momentan ausgestrahlten Programms.
RT (Radiotext): Dient zur Anzeige von Mitteilungen, die
vom momentan abgestimmten Sender
übertragen werden.
Enhanced Other Network-Funktion: Siehe Seite 38.
HINWEIS
• Bei MW-Sendern steht das Radiodatensystem nicht zur Verfügung.
• Wenn der momentan abgestimmte Sender das RDS-Signal nicht
korrekt ausstrahlt oder die Signalstärke zu gering ist, arbeitet die
RDS-Funktion u.U. nicht einwandfrei.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung AUDIO.
2 Drücken Sie FM/AM.
AUDIO
7 Anzeigen der RDS-Informationen
Betätigen Sie RDS DISPLAY beim Empfang
eines UKW-Senders.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige im Display
wie folgt:
PS (Programmservice):
Während der Suche erscheint die Anzeige „PS“, wonach der
Sendername angezeigt wird. Falls der betreffende Sender kein PSSignal ausstrahlt, erscheint die Anzeige „NO PS“.
PTY (Programmtyp):
Während der Suche erscheint die Anzeige „PTY“, wonach der Typ
des momentan ausgestrahlten Rundfunkprogramms angezeigt wird.
Falls der betreffende Sender kein PTY-Signal ausstrahlt, erscheint
die Anzeige „NO PTY“.
RT (Radiotext):
Während der Suche erscheint die Anzeige „RT“, wonach die vom
betreffenden Sender übertragenen Mitteilungen angezeigt werden.
Falls der betreffende Sender kein RT-Signal ausstrahlt, erscheint die
Anzeige „NO RT“.
Frequenzanzeige:
Empfangsfrequenz (kein RDS-Dienst).
Hinweis zu den im Display angezeigten Zeichen
Bei Anzeige des Textinhalts von PS-, PTY- und RT-Signalen im
Display kann es vorkommen, dass bestimmte Sonderzeichen und
Symbole nicht korrekt angezeigt werden.
HINWEIS
• Wenn die Suche nach dem Signalinhalt sofort abgeschlossen werden
kann, erscheinen die Anzeigen „PS“, „PTY“ und „RT“ nicht im
Display.
36
Bedienung des Tuners
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 35 zu entnehmen.
Suchen eines bestimmten Programmtyps
anhand der PTY-Codes
Einer der Vorteile des Radiodatensystems besteht darin, dass Sie
die in den Speicherplätzen (siehe Seite 35) eingespeicherten
Festsender nach einem bestimmten Programm durchsuchen lassen
können, indem Sie den PTY-Code des gewünschten Programmtyps
vorgeben.
7 Lokalisieren eines Programms durch Vorgabe
seines PTY-Codes
HINWEIS
Vor Beginn dieses Bedienungsvorgangs:
• Die PTY-Suchfunktion steht nur bei Festsendern zur Verfügung.
• Um den Suchvorgang vorzeitig abzubrechen, drücken Sie PTY SEARCH.
• Die folgenden Schritte müssen innerhalb einer bestimmten Zeitdauer
ausgeführt werden. Wenn der Eingabevorgang abgebrochen wurde,
bevor Sie den gewünschten PTY-Code ausgewählt haben, beginnen
Sie erneut ab Schritt 1.
1 Betätigen Sie PTY SEARCH beim
Empfang eines UKW-Senders.
Die Meldung „PTY SELECT“ beginnt im Display zu blinken.
Während die Anzeige „PTY SELECT“ blinkt:
2 Betätigen Sie PTY 9 oder PTY ( so oft,
bis der gewünschte PTY-Code im
Display erscheint.
• Einzelheiten hierzu finden Sie unter „Beschreibung der
PTY-Codes“.
Während der in Schritt 2 gewählte PTY-Code weiterhin im Display
erscheint:
3 Drücken Sie PTY SEARCH erneut.
Während des Suchvorgangs blinken die Anzeige „SEARCH“
und der gewählte PTY-Code abwechselnd im Display.
Der Tuner durchsucht die maximal 30 UKW-Festsender, und
sobald ein Sender ermittelt wird, der momentan ein Programm
des vorgegebenen Typs ausstrahlt, stoppt der Suchvorgang,
und der betreffende Sender wird abgestimmt.
Fortsetzen des Suchvorgangs nach dem ersten Halt
Drücken Sie PTY SEARCH erneut, während die Anzeigen im
Display blinken.
Wenn kein Programm des vorgegebenen Typs gefunden werden
konnte, erscheint die Anzeige „NOT FOUND“ im Display.
Beschreibung der PTY-Codes
News:Nachrichten.
Affairs:Aktuelle Themen, die über die Nachrichten hinaus
gehen, wie Debatten und Analysen.
Info:Programme, die einen breiten Bereich von
Informationen oder Ratschlägen anbieten.
Sport:Programme, die sich mit beliebigen Aspekten des
Sportes befassen.
Educate:Bildungsprogramme.
Drama:Hörspiele und Rundfunkserien.
Culture:Programme, die sich mit Aspekten der nationalen
oder regionalen Kultur befassen, einschließlich von
Sprache, Theater usw.
Science:Programme zu Naturwissenschaften und Technik.
Varied:Hauptsächlich gesprochenes Material, z.B. Quiz-
Sendungen, Spiele mit Teilnehmern im Studio und
Interviews mit bekannten Persönlichkeiten.
Pop M:Kommerziell populäre Musik.
Rock M:Rockmusik.
Easy M:Aktuelle leichte Unterhaltungsmusik.
Light M:Instrumentalmusik, Gesangs- und Chorwerke.
Classics:Klassik einschließlich von Orchesterwerken,
Sinfonien, Kammermusik usw.
Other M:Musikgenres, die nicht in andere Kategorien
passen.
Weather:Wetterberichte und -vorhersagen.
Finance:Börsenberichte und andere finanzielle Themen.
Children:Programme des Kinderfunks.
Social:Programme, die sich mit soziologischen,
historischen, geografischen, psychologischen und
gesellschaftlichen Themen befassen.
Religion:Religiöse Themen.
Phone In:Programme mit Meinungsumfragen, Höreranrufen
oder einem öffentlichen Forum.
Travel:Reise-Informationen.
Leisure:Freizeitthemen.
Jazz:Jazz.
Country:Titel aus der musikalischen Tradition der
Südstaaten der USA.
Nation M:Aktuelle populäre Musik des Landes oder der
Region in der Landessprache.
Oldies:Musik aus dem „Goldenen Zeitalter“ der Popmusik.
Folk M:Titel, deren Wurzeln in der musikalischen Tradition
einer bestimmten Nation liegen.
Document: Programme, die sich mit Untersuchungen
sachlicher Themen befassen.
TEST:Sendungen, die ausgestrahlt werden, um
Notsendeausrüstungen oder Gerät zu testen.
Alarm !:Notdurchsagen.
None:Kein Programmtyp, undefiniertes oder schwer in
eine Kategorie einzuteilendes Programm.
37
HINWEIS
• Manche UKW-Sender verwenden u.U. eine Klassifizierung von
PTY-Codes, die von der obigen Tabelle abweicht.
Bedienung des Tuners
W
Die Lage der Funktionstasten ist Seite 35 zu entnehmen.
Vorübergehendes Umschalten auf ein
gewünschtes Programm
Ein weiterer praktischer RDS-Dienst wird als „Enhanced Other
Network-Funktion“ bezeichnet.
Diese Funktion ermöglicht es dem Tuner dieser Anlage,
vorübergehend auf ein gewünschtes Programm (TA, NEWS und/
oder INFO) umzuschalten, das von einem anderen Sender
ausgestrahlt wird, sofern keine der folgenden Ausnahmen zutrifft:
• Beim Empfang eines Senders ohne RDS-Dienst (alle MWSender, bestimmte UKW-Sender sowie andere
Rundfunkquellen).
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftszustand befindet.
HINWEIS
Vor Gebrauch dieser Funktion:
• Die Enhanced Other Network-Funktion steht nur bei Festsendern zur
Verfügung.
ICHTIG
Vor Gebrauch der Fernbedienung für den
folgenden Bedienungsvorgang:
1 Bringen Sie den Fernbedienungs-
Betriebsartenwähler in die Stellung AUDIO.
2 Drücken Sie FM/AM.
AUDIO
Betätigen Sie TA/NEWS/INFO so oft, bis die
Anzeige des gewünschten Programmtyps
(TA/NEWS/INFO) im Display erscheint.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige im Display
wie folgt:
1 103.50M
Programmtyp-Anzeige
TA:Lokale Verkehrsdurchsagen.
NEWS: Nachrichten.
INFO:Programme, die einen breiten Bereich von Informationen
Beenden des Empfangs eines über die Enhanced Other
Network-Funktion gewählten Programms
Betätigen Sie TA/NEWS/INFO so oft, bis alle Programmtyp-
Anzeigen (TA/NEWS/INFO) vom Display verschwunden sind.
Daraufhin wird die Enhanced Other Network-Funktionsbereitschaft
aufgehoben, und der vorher empfangene Sender wird erneut
abgestimmt.
Bei Übertragung einer Notsendung (Alarm !-signal) von
einem UKW-Sender
Der betreffende Sender wird automatisch abgestimmt, und die
Anzeige „Alarm !“ erscheint im Display, während die Notsendung
empfangen wird.
In den folgenden Situationen ist kein Empfang von Notsendungen
möglich:
• Beim Empfang eines Senders ohne RDS-Dienst (alle MW-
• Wenn sich die Anlage im Bereitschaftszustand befindet.
oder Ratschlägen anbieten.
Sender, bestimmte UKW-Sender sowie andere
Rundfunkquellen).
Das TEST-Signal dient zum Testen, ob der Tuner das
Alarmsignal einwandfrei empfangen kann
Das TEST-Signal veranlasst den Tuner, auf gleiche Weise
anzusprechen wie bei Empfang des Alarmsignals. Wenn das TESTSignal empfangen wird, schaltet der Tuner automatisch auf
Empfang des Senders um, der das TEST-Signal ausstrahlt.
Während das TEST-Signal empfangen wird, erscheint die Anzeige
„TEST“ im Display.
7 Arbeitsweise der Enhanced Other Network-Funktion
Fall 1
Wenn momentan kein Sender ein Programm des gewählten
Typs ausstrahlt
Der momentan abgestimmte Sender wird weiter empfangen.
‘
Sobald ein anderer Sender mit der Ausstrahlung des gewählten
Programmtyps beginnt, wird dieser Sender automatisch
abgestimmt. Die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu
blinken.
‘
Nach beendeter Ausstrahlung des betreffenden Programms wird
auf den vorher abgestimmten Sender zurückgeschaltet, doch bleibt
die Enhanced Other Network-Funktion weiterhin aktiviert.
Fall 2
Wenn der momentan abgestimmte UKW-Sender ein
Programm des gewählten Typs ausstrahlt
Der aktuelle Sender bleibt abgestimmt, doch die Anzeige des
empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
‘
Nach beendeter Ausstrahlung des betreffenden Programms
wechselt die Anzeige des empfangenen PTY-Codes von Blinken
auf konstantes Leuchten, doch bleibt die Enhanced Other NetworkFunktion weiterhin aktiviert.
HINWEIS
• Wenn Sie im Zustand der Enhanced Other NetworkFunktionsbereitschaft auf eine andere Programmquelle umschalten,
wird die Enhanced Other Network-Funktionsbereitschaft
vorübergehend aufgehoben.
Wird anschließend auf UKW-Empfang zurückgeschaltet, so wird die
Enhanced Other Network-Funktionsbereitschaft erneut aktiviert.
• Die von bestimmten Sendern Enhanced Other NetworkFunktionsdaten sind u.U. nicht mit dem Tuner dieser Anlage
kompatibel.
• Bei bestimmten UKW-Senders mit RDS-Dienst steht die Enhanced
Other Network-Funktion nicht zur Verfügung.
• Während des Empfangs eines über die Enhanced Other NetworkFunktion abgestimmten Programms wird der Sender auch dann nicht
gewechselt, wenn ein anderer Sender innerhalb des gleichen
Netzwerks ein Programm der gleichen Enhanced Other NetworkFunktionsdaten auszustrahlen zu beginnt.
• Während des Empfangs eines über die Enhanced Other NetworkFunktion abgestimmten Programms sind von den TunerFunktionstasten nur TA/NEWS/INFO und RDS DISPLAY
funktionsfähig.
38
Referenz
Pflege und Instandhaltung
7 Handhabung von Discs
• Um eine Disc aus ihrem Behälter zu
entfernen, ergreifen Sie sie am Rand,
drücken Sie leicht auf das Mittelloch, und
heben Sie die Disc heraus.
• Vermeiden Sie eine Berührung der
schillernden Abspielfläche der Disc, und
achten Sie darauf, die Disc nicht zu
verbiegen.
• Um ein Verwellen zu vermeiden, bringen
Sie die Disc unmittelbar nach dem
Gebrauch wieder in ihrem Behälter unter.
• Achten Sie beim Einlegen der Disc in ihren
Behälter sorgfältig darauf, die Oberfläche
nicht zu zerkratzen.
• Schützen Sie Discs vor direkter
Sonneneinstrahlung, extrem hohen
Temperaturen und Feuchtigkeit.
Reinigen der Disc
Reiben Sie Disc mit einem trockenen,
weichen Tuch ab, indem Sie dieses in einer
geraden Bewegung vom Mittelloch zum
Rand führen.
• Verwenden Sie AUF KEINEN FALL irgendwelche
Lösungsmittel, z.B. herkömmliche SchallplattenReinigungsmittel, Reinigungssprays, Farbverdünner oder
Benzol, zum Reinigen von Discs.
7 Reinigen der Anlage
• Wischen Sie Flecken mit einem weichen, trockenen Tuch von
den Außenflächen ab. Um hartnäckige Schmutzflecken zu
entfernen, feuchten Sie ein weiches Tuch mit einem mit Wasser
verdünnten neutralen Reinigungsmittel an, wringen Sie das Tuch
gründlich aus, und wischen Sie die Schmutzflecken ab. Reiben
Sie anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
• Bitte beachten Sie die folgenden Vorsichtshinweise sorgfältig,
um eine Beeinträchtigung der Leistung, eine Beschädigung der
Anlage oder ein Abblättern der Lackierung zu vermeiden.
• Verwenden Sie AUF KEINEN FALL ein hartes Tuch oder ein
solches mit Scheuerwirkung zum Reinigen der Außenflächen.
• Wischen Sie die Außenflächen AUF KEINEN FALL mit
großer Kraftanwendung ab.
• Verwenden Sie AUF KEINEN FALL Farbverdünner oder
Benzol zur Reinigung.
• Versprühen Sie AUF KEINEN FALL leichtflüchtige
Substanzen, z.B. Insektizide, auf die Anlage.
• Bringen Sie AUF KEINEN FALL Gegenstände aus Gummi
oder Kunststoff über längere Zeit hinweg mit der Anlage in
Berührung.
Störungsbeseitigung
STÖRUNGMÖGLICHE URSACHEABHILFEMASSNAHME
Die Anlage kann nicht
eingeschaltet werden.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht.
Die Fernbedienung
funktioniert nicht wie
erwartet.
Keine Tonwiedergabe.Das Lautsprecherkabel ist nicht angeschlossen.Überprüfen Sie die Anschlüsse. (Siehe Seite 8.)
Auf dem Fernsehschirm
erscheint kein Bild.
Bei der Wiedergabe
treten Bild- und
Tonverzerrungen auf.
Das Bild wird nicht
vollständig auf dem
Fernsehschirm
angezeigt.
Der Rundfunkempfang
ist stark verrauscht.
Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.Schließen Sie das Netzkabel an. (Siehe Seite 10.)
Die Batterien sind erschöpft.Wechseln Sie die Batterien aus. (Siehe Seite 6.)
Der Fernbedienungs-Signalsensor ist direkter
Sonneneinstrahlung ausgesetzt.
Die Fernbedienung ist nicht auf die gewünschte
Signalquelle eingestellt.
Der Fernbedienungs-Betriebsartenwähler befindet sich
nicht in der richtigen Stellung.
Die Audiokabel sind nicht korrekt an AUX IN und/
oder DIGITAL IN angeschlossen.
Eine falsche Programmquelle ist gewählt.Wählen Sie die richtige Programmquelle. (Siehe Seite
Der falsche Decodiermodus ist eingestellt.Wählen Sie den richtigen Decodiermodus. (Siehe Seite
Das SCART-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.Schließen Sie die Kabel korrekt an. (Siehe Seite 9.)
Die betreffende Disc kann nicht mit dieser Anlage
abgespielt werden.
Die Disc ist zerkratzt oder verschmutzt.Wechseln Sie eine zerkratzte Disc aus oder reinigen
Ein Videorecorder ist zwischen dem Hauptgerät und
dem Fernsehgerät angeschlossen.
Der Monitortyp ist falsch eingestellt.Stellen Sie den Menüeintrag „MONITOR-TYP“
Die Antennen sind abgetrennt.Schließen Sie die Antennen erneut korrekt und fest an.
Schützen Sie den Fernbedienungs-Signalsensor vor
direkter Sonneneinstrahlung.
Drücken Sie vor dem Betrieb eine der
Signalquellentasten, um die gewünschte Signalquelle
auszuwählen.
Bringen Sie den Fernbedienungs-Betriebsartenwähler
in die korrekte Stellung.
Schließen Sie die Audiokabel korrekt an. (Siehe Seite
10.)
14.)
30.)
Wählen Sie eine geeignete Disc.(Siehe Seite 3.)
Sie eine verschmutzte Disc.
Schließen Sie das Fernsehgerät direkt an das
Hauptgerät an. (Siehe Seite 9.)
korrekt ein. (Siehe Seite 32.)
(Siehe Seite 7.)
39
Referenz
Technische Daten
7
Hauptgerät (XV-THS1)
Audioteil
Vordere Kanäle/Mittenkanal/Surround-Kanäle:
52 W pro Kanal eff. an 6 C bei 1 kHz,
10% Gesamtklirrfaktor.
Subwoofer:52 W eff. an 6 C bei 100 Hz,
10% Gesamtklirrfaktor.
Digitaleingang*:
OPTICAL DIGITAL IN:
–21 dBm bis –15 dBm (660 nm E30 nm)
* Bezieht sich auf Signale der Formate Linear PCM, Dolby Digital
und DTS Digital Surround (mit einer Abtastfrequenz von 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz)
Videoteil
Videosystem:PAL
Horizontalauflösung: 500 Linien
Signal-Rauschabstand: 64 dB
(FBAS-Signal bei Wahl von „RGB“)
Video-Ausgangspegel
FBAS-Buchse:1,0 V(p-p)/75 C
S-Videobuchse-Y:1,0 V(p-p)/75 C
S-Videobuchse-C:0,3 V(p-p)/75 C
Tunerteil
Frequenzbereich
UKW: 87,50 MHz bis 108,00 MHz
MW: 522 kHz bis 1 629 kHz
Allgemeine Störungen
Stromversorgung: Wechselspannung 230 V , 50 Hz
Leistungsaufnahme: 75 W (beim Betrieb)
1,0 W (im Bereitschaftszustand)
Abmessungen (B M H M T):
360 mm M 65 mm M 370 mm
Masse: 5,3 kg
7 Vordere / Mittellautsprecher (SP-THS1F)
Typ:1-Weg-Bassreflex
(mit magnetischer Abschirmung)
Lautsprecher: 8,0 cm-Konus M 1
Belastbarkeit: 55 W
Impedanz:6 C
Frequenzgang: 90 Hz bis 20 000 Hz
Schallleistungspegel:80,0 dB/W·m
Abmessungen (B M H M T):
106 mm M 119,5 mm M 102 mm
Masse: jeweils 0,49 kg
7 Surround-Lautsprecher (SP-THS1S)
Typ:1-Weg-Bassreflex
(mit magnetischer Abschirmung)
Lautsprecher: 8,0 cm-Konus M 1
Belastbarkeit: 55 W
Impedanz:6 C
Frequenzgang: 90 Hz bis 20 000 Hz
Schallleistungspegel:80 dB/W·m
Abmessungen (B M H M T):
106 mm M 119,5 mm M 102 mm
Masse: jeweils 0,56 kg
7 Subwoofer (SP-WS1)
Typ:1-Weg-Bassreflex
(mit magnetischer Abschirmung)
Lautsprecher: 16,0 cm-Konus M 1
Belastbarkeit: 55 W
Impedanz:6 C
Frequenzgang: 30 Hz bis 150 Hz
Schallleistungspegel:76 dB/W·m
Abmessungen (B M H M T):
128 mm M 284 mm M 337 mm
Masse: 3,3 kg
Änderungen der technischen Daten und äußeren Aufmachung
bleiben jederzeit vorbehalten.
• Posez le système à plat, sur un support adapté, dans un endroit
sec, ni trop chaud ni trop froid, c.-à-d. entre 5°C et 35°C.
• Maintenez une distance suffisante entre le système et le
téléviseur.
• Veillez à ce que le support sur lequel vous avez posé le système
ne soit pas soumis aux vibrations.
Cordon d’alimentation
• Ne touchez pas le cordon d’alimentation si vous avez les mains
mouillées!
• Une consommation d’électricité, si faible soit-elle, demeure
pendant tout le temps que le cordon d’alimentation est branché à
la prise secteur murale.
• Pour débrancher le cordon d’alimentation de la prise murale,
tirez sur la fiche et non sur le cordon.
Pour prévenir tout mauvais fonctionnement du système
• Aucune pièce à l’intérieur du système ne doit être réparée par
l’usager. En cas de mauvais fonctionnement, débranchez le
cordon d’alimentation et appelez le revendeur.
• Faites attention de ne pas introduire d’objet métallique dans le
système.
• N’utilisez pas de disques aux formes irrégulières (p.ex. les
disques en forme de cœur, de fleur ou de carte de crédit, etc.), et
qui sont disponibles sur le marché, pour éviter toute détérioration
du système.
• Veillez à ne pas insérer de disques sur lesquels figurent du ruban
adhésif, des autocollants ou de la colle, pour éviter toute
détérioration du système.
Étiquette autocollante
Autocollant
Colle
Remarque concernant les lois sur les droits d’auteur
Vérifiez les lois sur les droits d’auteur de votre pays avant
d’enregistrer à partir des disques. L’enregistrement d’ouvrages
protégés par les droits d’auteur peut enfreindre les lois.
Remarque concernant la protection contre la copie
Les disques sont équipés d’un système de protection contre la
copie. Lorsque vous connectez le système directement à votre
magnétoscope, le système de protection contre la copie s’active,
empêchant une lecture en clair de l’image.
7 Consignes de sécurité
Évitez l’humidité, l’eau et la poussière
Ne placez pas le système dans un lieu humide ou poussiéreux.
Évitez les températures élevées
N’exposez pas le système à la lumière directe du soleil et ne le
placez pas à proximité d’une source de chaleur.
Lorsque vous vous absentez
Lorsque vous partez en voyage ou à toutes autres fins pour une
durée prolongée, débranchez le cordon d’alimentation de la prise
murale.
Laissez l’air circuler librement par les orifices d’aération
L’obstruction des orifices d’aération peut entraîner une
détérioration du système.
Entretien de l’appareil
Nettoyez le système à l’aide d’un chiffon doux, en respectant les
instructions appropriées, notamment sur l’usage de chiffons
chimiquement traités. Les produits comme le benzène, les diluants
ou autres solvants organiques, dont les désinfectants, sont à
proscrire. Ils pourraient être à l’origine d’une déformation ou d’une
décoloration.
En cas de pénétration d’un liquide à l’intérieur du
système
Éteignez le système et débranchez le cordon d’alimentation de la
prise murale, puis appelez le magasin où vous avez effectué votre
achat. L’usage du système en pareil état pourrait provoquer un
incendie ou une décharge électrique.
Accessoires fournis
Consultez la liste des accessoires fournis ci-dessous et vérifiez que
tout y est.
Le nombre entre parenthèses représente la quantité des pièces
fournies.
S’il manque un ou des éléments, appelez le revendeur
immédiatement.
• Télécommande (1)
• Piles (2)
• Antenne FM (1)
• Antenne cadre AM (1)
2
À propos des disques
Types de disques
compatibles
Ce système a été conçu pour lire les disques suivants:
DVD VIDÉO, CD Vidéo (VCD), Super CD Vidéo (SVCD), CD
Audio (CD), CD-R et CD-RW.
• Ce système est compatible avec le système PAL et peut
également lire des disques enregistrés avec le système NTSC.
Notez qu’un signal vidéo NTSC sur un disque est converti en
signal PAL60 et sorti.
• Ce système peut également lire des disques DVD-R/-RW
finalisés, enregistrés sous format DVD VIDÉO. Notez toutefois
que la lecture de certains disques n’est pas toujours possible, et
ce en raison des caractéristiques ou des conditions
d’enregistrement des disques.
Les disques que vous pouvez lire:
DVD VIDÉOCD audio
VCDCD-R
Code de région des DVD VID
Les lecteurs DVD VIDÉO et les disques DVD VIDÉO eux-mêmes
sont pourvus d’un numéro de code de région. Ce système peut lire
les disques DVD VIDÉO dont le numéro de code de région inclut le
code de région du système indiqué sur le panneau arrière.
Exemples de DVD compatibles:
Si vous chargez un DVD qui porte un numéro de code de région
inadéquat, le message “ERREUR DE CODE REGIONAL!”
apparaît sur l’écran du téléviseur, et la lecture ne peut démarrer.
À propos des fichiers (pistes) et des dossiers (groupes)
du disque
Ce système peut également lire des fichiers MP3 et JPEG
enregistrés sur des CD-R et des CD-RW.
Les fichiers sont parfois regroupés dans des dossiers sur des CD-R
ou des CD-RW par genre, album, etc.
Dans ce manuel, un “groupe” est également appelé “dossier” et une
“piste” un “fichier”.
• Ce système reconnaît jusqu’à 150 fichiers par groupe et jusqu’à
99 groupes par disque.
Au total, ce système peut détecter jusqu’à 1000 fichiers par
disque.
ÉO
SVCDCD-RW
• Les disques suivants ne peuvent être lus:
DVD AUDIO, DVD-ROM, DVD-RAM, CD-ROM, CD-I (CD-I
Ready), Photo CD, SACD, etc.
La lecture de ces disques ne fera que générer du bruit et
endommagera les enceintes.
• Le fonctionnement à proprement parler de certains DVD
VIDÉO, VCD ou SVCD peut différer des explications
données dans ce manuel. Ceci est dû à la programmation
et à la structure des disques, et non à un mauvais
fonctionnement du système.
Le logo DVD est une marque de DVD Format/Logo Licensing
Corporation.
3
À propos des disques
Remarques concernant les CD-R et les CD-RW
• Les CD-R (Enregistrables) et CD-RW (Réinscriptibles) réalisés
par l’utilisateur peuvent être reproduits uniquement s’ils ont déjà
été “finalisés”.
• Lors de la création d’un disque, sélectionnez le format ISO 9660
Level 1 ou Level 2.
• Ce système prend en charge les disques “multi-sessions” (jusqu’à
20 sessions).
• Ce système ne peut pas lire les disques “packet write” (écriture
par paquet).
• Avant de lire des CD-R ou CD-RW, consultez les instructions ou
précautions d’emploi appropriées.
• Le temps de lecture des CD-RW peut parfois s’avérer plus long.
Ceci est dû au facteur de réflexion des CD-RW qui est plus faible
que celui des CD ordinaires.
• Notez que la lecture de certains disques n’est pas toujours
possible, et ce en raison des caractéristiques, des conditions
d’enregistrement ou d’une détérioration ou d’une souillure des
disques.
• Ce système peut également lire des disques CD-R ou CD-RW
enregistrés sous format CD audio.
Ce système peut aussi reproduire les CD-R ou CD-RW si des
fichiers MP3 ou JPEG y sont enregistrés.
Notamment, la configuration et les caractéristiques d’un disque
MP3/JPEG sont déterminées par logiciel et le matériel d’écriture
(codage) utilisés pour l’enregistrement. Selon le logiciel et le
matériel utilisé, les symptômes ci-après répertoriés sont, par
conséquent, éventuellement perceptibles:
• La lecture de certaines pistes/fichiers d’un disque MP3/JPEG
peut ne pas avoir lieu ou présenter des anomalies.
• Une distorsion peut être perçue pendant la lecture de certains
fichiers sur un disque JPEG.
Quelques remarques concernant les disques MP3/JPEG
• Le temps de lecture des disques MP3/JPEG (CD-R ou CD-RW)
s’avère plus long. (Il diffère suivant la complexité de la
configuration répertoire/fichier.)
• Le système peut reconnaître uniquement des fichiers dotés d’une
des extensions suivantes, avec n’importe quelle combinaison de
caractères majuscules et minuscules:
MP3:“.MP3”, “.mp3”
JPEG:“.JPG”, “.JPEG”, “.jpg”, “.jpeg”
• Si un disque contient plusieurs sortes de fichiers, définissez
l’option TYPE FICHIER dans le menu IMAGE sur le paramètre
approprié selon les données à lire (“AUDIO” ou “IMAGE FIXE”).
(Reportez-vous à la page 32.)
Quelques remarques concernant les disques MP3
• Les informations de balise (nom de l’album, l’auteur et titre de la
piste) peuvent être affichées sur le téléviseur. (Reportez-vous à la
page 24.)
• Le système peut lire les fichiers MP3 enregistrés à une vitesse de
32 à 320 kbps, et à une fréquence d’échantillonnage de 16 kHz,
22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz.
• Nous recommandons d’enregistrer chaque morceau (chanson) à
une fréquence d’échantillonnage de 44,1 kHz et avec un débit de
128 kbps.
Quelques remarques concernant les fichiers JPEG
• Nous vous recommandons d’enregistrer un fichier à une
résolution de 640 x 480. (Un fichier enregistré à une résolution
supérieure à 640 x 480 met plus de temps à s’afficher.)
• Ce système peut lire uniquement des fichiers JPEG de base.
Ce produit incorpore une technologie de protection des droits
d’auteur protégée par des réclamations de méthode de certains
brevets américains et autres droits de propriété intellectuelle que
possède Macrovision Corporation et d’autres propriétaires de
droits. L’utilisation de cette technologie de protection des droits
d’auteur doit être autorisée par Macrovision Corporation, et elle est
prévue pour une utilisation à domicile et d’autres visualisations
limitées uniquement, sauf autorisation expresse de Macrovision
Corporation. L’ingénierie inverse ou le désassemblage sont
interdits.
4
Liste des pices et des commandes
Les numéros fournis dans les illustrations indiquent les pages où sont détaillées les éléments.
Panneau frontal (unité centrale)
Fenêtre d’affichage
21351721
1735 353629
Tiroir pour disque (intérieur): 16
171736, 38
Panneau arrière (unité centrale)
17
17
16
Télécapteur: 6
13
1616
9
16
Pour un usage ultérieur
18
18
1413
14
14
10
8
10
10
7
5
Liste des pièces et des commandes
A
TélécommandeMise en place des piles dans de la
télécommande
16
11
14
26
26
11
11
23
16, 35
12, 18
19
25
27
29
29
31
30
13
11
12
14
17
21
14
11 – 38
16, 38
18, 35
18, 37
16, 36
23, 37
15, 31
21, 36
Touches
numériques:
18
28
28
23
15, 27
Piles sèches de type
R6P (SUM-3)/AA (15F)
(fournies)
Si la télécommande perd de sa puissance ou de son efficacité,
remplacez les deux piles.
TTENTION
• N’exposez pas les piles à une chaleur excessive et ne les jetez pas au
feu.
Fonctionnement du système à l’aide de la
télécommande
Dirigez la télécommande directement vers le panneau frontal de
l’unité centrale.
• Faites attention à ne pas masquer le télécapteur.
14
15
15
15
15
15
REMARQUE
• Pour accéder aux
touches sous le
couvercle, faites
glisser celui-ci vers
le bas.
6
Raccordements
Raccordement des
antennes FM et AM (PO)
7 Antenne cadre AM (PO)
Installation de l’antenne cadre AM (PO) fournie
Branchez le cordon d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement
après avoir effectué tous les autres raccordements.
En cas de mauvaise réception
Unité centrale
Antenne cadre
AM (PO)
Simple antenne filaire extérieure
recouverte de vinyle (non fourni)
Si le cordon de l’antenne est isolé par le biais
d’une gaine, tordez et tirez celle-ci pour l’ôter.
Raccordement de l’antenne cadre AM (PO)
1
2
Cordon de l’antenne
3
7 Antenne FM
Unité centrale
En cas de mauvaise réception
Unité centrale
Connecteur de type
standard (75 C coaxial)
REMARQUE
• Nous recommandons d’utiliser un câble coaxial pour l’antenne FM
compte tenu de la protection contre les interférences.
Antenne FM (fournie)
Tirez sur l’antenne FM fournie à
l’horizontale.
Antenne FM extérieure
(non fournie)
Cordon d’antenne FM extérieure
(non fourni)
• Tournez l’antenne cadre jusqu’à ce que la réception des
programmes AM (PO) soit bonne.
REMARQUE
• Assurez-vous que les conducteurs des antennes ne touchent aucun
autre borne, cordon de raccordement et cordon d’alimentation. La
réception pourrait en être affectée.
7
Branchez le cordon d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement
A
Raccordements
après avoir effectué tous les autres raccordements.
Raccordement des enceintes satellite (avant, centrale,
Surround)
Enceintes avant
Enceinte centrale
Cordons des enceintes
• Connectez les cordons noirs aux bornes noires (-).
• Connectez les cordons blancs aux bornes rouges (+).
Avant de connecter
les cordons
d’enceinte:
Tordez et tirez sur
l’isolant pour le
retirer.
Caisson d’extrêmes graves
Enceintes Surround
TTENTION
• Si vous décidez de raccorder des enceintes autres que celles fournies,
utilisez des enceintes possédant la même impédance (SPEAKER
IMPEDANCE) indiquée à l’arrière de l’unité centrale.
• NE tentez PAS de raccorder plusieurs enceintes à une borne
d’enceinte.
• Installation des enceintes satellite au mur:
• Il est impératif que l’installation murale soit effectuée par un
technicien qualifié.
N’effectuez PAS l’installation murale des enceintes satellite par
vous-même pour éviter les dommages éventuels consécutifs à une
chute due à un défaut d’aménagement ou une faiblesse dans la
structure de la cloison.
• Le choix de l’emplacement est primordial. La mise en place des
enceintes à un endroit gênant pour les activités quotidiennes peut
être à l’origine de blessures ou de détériorations du matériel.
8
Raccordements
Branchez le cordon d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement
après avoir effectué tous les autres raccordements.
Disposition des enceintes
Enceinte centrale
Enceinte avant
gauche
Enceinte
Surround
gauche
REMARQUE
• Le blindage antimagnétique des enceintes satellite et du caisson
d’extrêmes graves n’empêche pas le brouillage de l’écran du
téléviseur. Dans ce cas, gardez un espace suffisant entre les enceintes
et le téléviseur.
• Les enceintes sont blindées magnétiquement pour éviter toute
distorsion des couleurs sur les téléviseurs. Cependant, s’il n’est pas
installé correctement, il peut causer une distorsion des couleurs.
Faites attention aux points suivant lors de l’installation des enceintes.
- Si les enceintes doivent être installées près d’un téléviseur,
mettez le téléviseur hors tension ou débranchez-le du secteur
avant d’installer les enceintes.
Attendez ensuite 30 minutes avant de remettre le téléviseur
sous tension.
Certains téléviseurs peuvent quand même être perturbés, même
si vous avez suivi la procédure ci-dessus. Si cela se produit,
éloignez les enceintes du téléviseur.
• Placez les enceintes satellite sur une surface à plat et à niveau.
• Vérifiez que le caisson d’extrêmes graves est installé du côté droit du
téléviseur. Si vous installez le caisson d’extrêmes graves du côté
gauche, respectez une distance suffisante entre les deux appareils
pour éviter un brouillage de l’écran du téléviseur.
Enceinte avant
droite
Caisson
d’extrêmes
graves
Enceinte
Surround droite
Raccordement à un
téléviseur
• Une distorsion de l’image est parfois perceptible lorsque vous
connectez le lecteur au téléviseur via un magnétoscope ou à un
combi TV.
• Il vous faut définir le “TYPE D’ECRAN” dans le menu IMAGE
de manière adéquate en fonction du rapport largeur/hauteur de
votre téléviseur. (Reportez-vous à la page 32.)
Unité centrale
Vers la prise
péritélévision
Cordon péritélévision (non fourni)
* Signal de sortie audio des prises péritélévision de certains
téléviseurs. En pareil cas, le son du téléviseur passe par le
système.
REMARQUE
• Aucun signal sonore ne sort de la prise péritélévision “AV”
(SCART).
• Choisissez le signal vidéo approprié en fonction de votre téléviseur.
(Reportez-vous à la page 15.)
Téléviseur
*
9
Raccordements
A
Branchez le cordon d’alimentation tout à la fin, c’est-à-dire uniquement
après avoir effectué tous les autres raccordements.
Raccordement à un
appareil analogique
Vous pouvez profiter du son d’un composant analogique.
Unité centrale
Cordon à fiche cinch RCA
(non fournis)
Vers la sortie audio
Magnétoscope
Téléviseur
Magnétophone
REMARQUE
• Le raccord d’un dispositif d’amélioration sonore, p.ex. un égaliseur
graphique, entre les composants source et le système peut engendrer
une distorsion des sons vocaux émis via le système.
• Lors d’une lecture via un appareil vidéo, comme p.ex. un
magnétoscope:
• Pour écouter le son, sélectionnez “AUX” comme source de lecture.
(Reportez-vous à la page 14.)
• Pour voir l’image, raccordez la prise de sortie vidéo de l’appareil
directement à la prise d’entrée vidéo du téléviseur, puis
sélectionnez le mode d’entrée approprié sur le téléviseur.
Raccordement à un
appareil numérique
Vous pouvez profiter du son d’un composant numérique.
Unité centrale
Tuner DBS
Enregistreur de MD
Cordon optique numérique
(non fourni)
* DBS = Direct Broadcasting Satellite
REMARQUE
Lors d’une lecture via un appareil vidéo, comme p.ex. un tuner
satellite:
• Pour écouter le son, sélectionnez “AUX DIGITAL” comme source de
lecture. (Reportez-vous à la page 14.)
• Pour voir l’image, raccordez la prise de sortie vidéo de l’appareil
directement à la prise d’entrée vidéo du téléviseur, puis sélectionnez
le mode d’entrée approprié sur le téléviseur.
Vers la sortie
optique numérique
*
Raccordement du cordon
d’alimentation
Vérifiez que tous les autres raccordements ont bien été effectués.
Unité centrale
Cordon d’alimentation
Branchement aux prises de courant.
TTENTION
• Débranchez le cordon d’alimentation si vous avez à nettoyer ou à
déplacer le système.
• Ne tirez pas sur le cordon d’alimentation pour le débrancher.
Procédez toujours en tenant et en tirant sur la fiche pour éviter toute
détérioration du cordon.
REMARQUE
• Les réglages prédéfinis, p.ex. les stations préréglées et l’ajustement
du mode Surround, peuvent s’effacer au bout de quelques jours dans
les cas suivants:
• Si vous débranchez le cordon d’alimentation de l’unité centrale.
• Lors d’une coupure de courant.
10
Fonctionnement des composants externes à l’aide de la télécommande
Les touches décrites ci-dessous sont utilisées aux pages
11 et 12.
Sélecteur de
mode de la
télécommande
(Touche
de lecture)
Touches
numériques
4 Appuyez sur les touches numériques
(1-9, 0) pour entrer le code du fabricant
(2 chiffres).
• Les codes des fabricants peuvent faire l’objet de modifications sans
préavis.
• Il faut à nouveau régler les codes après remplacement des piles de la
télécommande.
Fonctionnement du
téléviseur
7 Pour régler le code du fabricant
Il est possible de faire fonctionner un téléviseur JVC sans avoir à
régler le code du fabricant.
1 Poussez le sélecteur de mode de la
télécommande sur TV.
2 Appuyez sur TV et maintenez-la
enfoncée.
Maintenez la touche enfoncée jusqu’au terme de l’étape 4.
3 Appuyez sur ENTER.
5 Relâchez la toucheTV.
Si à une marque correspondent plusieurs codes, essayez
jusqu’à ce que vous trouviez le bon.
7 Fonctionnement
Dirigez la télécommande vers le téléviseur.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour faire
fonctionner le téléviseur:
• Réglez le sélecteur de mode de la télécommande sur
TV.
Les touches suivantes sont disponibles:
TV:Pour allumer et éteindre le téléviseur.
TV VOL +/–:Pour régler le volume.
TV/VIDEO:Pour sélectionner le mode d’entrée (TV ou VIDÉO).
CHANNEL +/–:Pour changer de canal.
1-10, 0, +10 (100+):Pour sélectionner le canal.
TV RETURN:Pour commuter entre le canal précédemment
sélectionné et le canal actuel.
11
Fonctionnement des composants externes à l’aide de la télécommande
7 Fonctionnement
Fonctionnement du
magnétoscope
7 Pour régler le code du fabricant
1 Poussez le sélecteur de mode de la
télécommande sur VCR.
2 Appuyez sur VCR et maintenez la
pression.
Maintenez la touche enfoncée jusqu’au terme de l’étape 4.
3 Appuyez sur ENTER.
4 Appuyez sur les touches numériques
(1-9, 0) pour entrer le code du fabricant
(2 chiffres).
Exemples:
Pour un magnétoscope Panasonic:
Appuyez sur 2, puis sur 1.
Pour un magnétoscope Philips:
Appuyez sur 0, puis sur 5.
Dirigez la télécommande vers le magnétoscope.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour faire
fonctionner un magnétoscope:
Réglez le sélecteur de mode de la télécommande sur
VCR.
Les touches suivantes sont disponibles:
VCR:Pour allumer et éteindre le magnétoscope.
3 (Touche de lecture):Pour démarrer la lecture.
7:Pour arrêter la lecture.
8:Pour l’arrêt sur image (Pause).
¡:Pour avancer rapidement la cassette vidéo.
1:Pour rembobiner la cassette vidéo.
REC:Pour démarrer l’enregistrement ou interrompre
momentanément l’enregistrement si la touche est actionnée en
simultané avec 3 (touche de lecture) ou avec 8, respectivement.
CHANNEL +/–:Pour changer les canaux de télévision sur le
magnétoscope.
Si à votre marque correspondent plusieurs codes, essayez
jusqu’à ce que vous trouviez le bon.
12
Fonctions de base
Les touches sur la télécommande sont utilisées pour expliquer la
plupart des opérations dans ce mode d’emploi. Vous pouvez
utiliser les touches de l’unité centrale de la même façon que
celles de la télécommande, sauf indication contraire.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour l’opération
suivante:
• Réglez le sélecteur de mode de la télécommande sur
AUDIO
AUDIO.
Les touches décrites ci-dessous sont
utilisées aux pages 13 à 15.
AUDIO
DVD
MUTING
FM/AM AUX
TV SOUND
MUTING
Touches de
sélection de
la source
AUDIO VOL
AUDIO
Sélecteur de
mode de la
télécommande
ENTER
Marche/Arrêt du système
À l’aide de la télécommande:
Appuyez sur AUDIO.
Sur l’unité centrale:
Appuyez sur .
Si vous sélectionnez DVD comme source (reportez-vous à la page
14), les messages suivants apparaissent sur l’écran du téléviseur.
• “OUVERTURE”/“FERMETURE”:
Apparaît lorsque vous ouvrez ou fermez le tiroir pour disque.
• “EN LECTURE”:
Apparaît lors de la lecture des données sur le disque par le
système.
• “ERREUR DE CODE REGIONAL!”:
Apparaît en cas de discordance du code de région du DVD
VIDÉO et du code pris en charge par le système. La lecture du
disque est impossible.
• “PAS DE DISQUE”:
Apparaît si aucun disque n’est chargé.
• “DISQUE ILLISIBLE”:
Apparaît si le disque chargé est incompatible.
DIMMER
SLEEP
SLEEP
S.WFR
DIMMER
CENTER
SCAN MODE
L-SURR.-R
TREBLE
SCAN MODE
REMARQUE
• Le témoin STANDBY s’éteint quand l’appareil est allumé et s’allume
lorsque le système est éteint.
• Une faible consommation d’électricité demeure même quand
l’appareil est éteint. L’appareil est dit en veille, et le témoin
STANDBY correspondant s’allume. Débranchez le cordon
d’alimentation de la prise secteur pour mettre l’appareil
complètement hors circuit.
• Il est également possible d’allumer le système en appuyant sur les
touches suivantes:
• OPEN/CLOSE sur la télécommande ou sur 0 de l’unité centrale
• Une des touches de sélection de la source sur la télécommande
• 3 sur l’unité centrale. Vous ne pouvez pas utiliser les mêmes
touches sur la télécommande, sauf après avoir appuyé sur FM/AM.
13
Fonctions de base
A
A
Reportez-vous à la page 13 pour l’emplacement des touches.
Sélection de la source
pour la lecture
À l’aide de la télécommande:
Appuyez sur l’une des touches de
sélection de la source (DVD, FM/AM, AUX
ou TV SOUND).
DVD:Pour lire un disque (DVD VIDÉO, VCD, etc.).
(Reportez-vous à la page 16.)
FM/AM:Pour écouter une station FM ou AM (PO). (Reportez-
vous à la page 35.)
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, vous
activez tour à tour la bande FM et AM (PO).
AUX:Pour sélectionner la source à partir d’un appareil
raccordé aux prises AUX IN ou DIGITAL IN.
(Reportez-vous à la page 10.)
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, vous
activez tour à tour la source “AUX” et “AUX
DIGITAL”.
TV SOUND: Pour sélectionner le téléviseur (d’où sortent les
signaux audio) raccordé à la prise AV (SCART).
(Reportez-vous à la page 9.)
Sur l’unité centrale:
Appuyez plusieurs fois sur SOURCE
jusqu’à ce que le nom de la source qui
vous intéresse apparaisse sur la fenêtre
d’affichage.
REMARQUE
• Lorsqu’une source hormis DVD est sélectionnée, ce système n’émet
pas de signaux vidéo.
• Le changement de source peut prendre un certain temps.
Utilisation d’un casque
d’écoute (non fourni)
TTENTION
Vérifiez que le volume est baissé:
• Avant de raccorder le casque ou de le mettre sur vos oreilles, car un
haut volume pourrait causer une détérioration du matériel et des
troubles auditifs.
• Avant de déconnecter le casque pour éviter un bruit très fort et
soudain dans les enceintes.
Quand un casque d’écoute est connecté à la prise PHONES de
l’appareil central, la chaîne annule automatiquement le mode
Surround actuellement choisi (reportez-vous à la page 20), met hors
service les enceintes et met en service le mode de casque d’écoute.
“HEADPHONE” apparaît sur la fenêtre d’affichage.
Mode casque
L’usage du casque permet de restituer les signaux suivants, quel
que soit le réglage des enceintes:
• Pour les sources à 2 canaux, les signaux avant gauche et avant
droit sont restitués dans le casque.
• Les sons multicanaux sont réduits par mixage puis restitués dans
le casque.
Arrêt momentané du son
[MUTING]
Appuyez sur MUTING.
Pour rétablir le son
Effectuez l’une des procédures suivantes:
• Appuyez de nouveau sur MUTING.
• Appuyez sur AUDIO VOL +/– (ou tournez VOLUME sur l’unité
centrale).
Réglage du volume
[VOLUME]
TTENTION
• Vérifiez que le niveau sonore est au minimum avant de démarrer une
source.
Si le volume est réglé à plein, un bruit très fort sortira des enceintes,
pouvant provoquer des troubles auditifs irrémédiables et/ou
endommager le matériel.
À l’aide de la télécommande:
Appuyez sur AUDIO VOL + ou –.
Sur l’unité centrale:
Tournez le bouton VOLUME.
Réglage de la luminosité
des indications [DIMMER]
Appuyez sur DIMMER.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, le niveau de la
luminosité change.
14
Fonctions de base
Reportez-vous à la page 13 pour l’emplacement des touches.
Minuteur de mise en
attente [SLEEP]
Le système s’éteint automatiquement lorsque le temps spécifié s’est
écoulé.
Appuyez sur SLEEP.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, l’heure d’arrêt change
Exemple:
minutes
SLEEP60mi n
Pour vérifier le temps restant
Appuyez une fois sur SLEEP.
Pour changer le temps restant
Appuyez plusieurs fois sur SLEEP.
Pour annuler
Appuyez plusieurs fois sur SLEEP jusqu’à ce que “SLEEP OFF”
apparaisse.
• La fonction d’arrêt programmable également se désactive si vous
éteignez le système.
Réglage du niveau de
sortie du caisson
d’extrêmes graves et des
enceintes centrales/
surround [S.WFR,
CENTER, L-SURR.-R]
Changement du signal
vidéo
Ce système peut s’adapter aux signaux vidéo de votre téléviseur.
7 Lorsque DVD est sélectionné comme source et avant la lecture
1 Appuyez sur SCAN MODE et maintenez-
.
la enfoncée pendant 2 secondes.
Le réglage actuel apparaît sur la fenêtre d’affichage.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner le mode
désiré.
• RGB: À sélectionner lorsque votre téléviseur est
compatible avec les signaux de RGB
entrelacé et vidéo composite.
• Y/C:À sélectionner lorsque votre téléviseur est
compatible avec le signal S-vidéo
entrelacé.
Vous pouvez obtenir une meilleure image dans l’ordre —
“RGB” > “Y/C” > Composite.
3 Appuyez sur ENTER pendant que le
mode choisi apparaît sur la fenêtre
d’affichage.
REMARQUE
• Bien que l’image puisse être déformée lorsque vous appuyez sur
ENTER, il ne s’agit pas d’un mauvais fonctionnement du système.
• “RGB” est la valeur sélectionnée par défaut.
Appuyez sur S.WFR +/– pour régler le
caisson d’extrêmes graves.
Appuyez sur CENTER +/– pour régler
l’enceinte centrale.
Appuyez sur SURR.-L +/– pour régler
l’enceinte surround gauche.
Appuyez sur SURR.-R +/– pour régler
l’enceinte surround droite.
REMARQUE
• Vous pouvez également faire des réglages au moyen du menu de
configuration affiché sur l’écran du téléviseur. (Reportez-vous à la
page 32.)
• Les réglages s’appliquent à toutes les sources.
• Vous ne pouvez pas faire de réglages lorsque FM ou AM est
sélectionné comme source.
Réglage des aigus
[TREBLE]
Appuyez sur TREBLE +/–.
REMARQUE
• Les réglages s’appliquent à toutes les sources.
15
Lecture
• Le symbole indique les types de disques compatibles.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur DV D.
Les touches décrites ci-dessous sont utilisées aux pages
16 à 19.
(Touche de
lecture)
AUDIO
Sélecteur de
mode de la
télécommande
Lecture de base
1 Appuyez sur OPEN/
CLOSE.
• Le système s’allume, et le tiroir
pour disque s’ouvre.
•
0 de l’unité centrale fonctionne de la même manière que
OPEN/CLOSE de la télécommande.
2 Insérez un disque.
Face portant l’étiquette
vers le haut
Position d’un disque 8 cm
(3 pouces)
3 Appuyez sur la touche 3 (touche de
lecture).
Pour MP3
Le panneau de contrôle des fichiers (reportez-vous à la page 24)
apparaît sur l’écran du téléviseur.
Pour JPEG
Chaque fichier (images fixes) s’affiche sur l’écran du téléviseur
pendant environ 3 secondes (diaporama). Lorsque la lecture est
interrompue, le panneau de contrôle des fichiers (reportez-vous à la
page 24) apparaît sur l’écran du téléviseur.
Touches
numériques
7 Pour faire une pause
Appuyez sur 8.
Pour revenir à la lecture, appuyez sur 3 (touche de lecture).
7 Pour arrêter
Appuyez sur 7.
7 Signification des icônes à l’écran
Durant la lecture d’un DVD VIDÉO, les icônes suivantes peuvent
apparaître un court instant sur l’écran du téléviseur;
•: apparaît au début d’une scène contenant des sous-titres en
plusieurs langues.
•: apparaît au début d’une scène contenant des dialogues en
plusieurs langues.
•: apparaît au début d’une scène contenant des prises de vues
sous plusieurs angles.
• (Lecture), (Arrêt sur image), /
(Avance rapide/Retour rapide), / (Ralenti
avant/arrière): apparaît chaque fois que vous réalisez l’opération.
•: le disque ne peut accepter l’opération que vous avez tentée
d’effectuer.
REMARQUE
•(Pour JPEG) Le système ne peut accepter une nouvelle opération,
bien que vous appuyiez sur une touche quelconque, avant que l’image
entière n’apparaisse sur l’écran du téléviseur.
• Si vous ne souhaitez pas que les icônes apparaissent à l’écran,
reportez-vous à la page 33.
16
Lecture
Reportez-vous à la page 16 pour l’emplacement des touches.
7 Informations concernant la lecture sur la fenêtre
d’affichage
DVD VIDÉO
Exemple:
Lors de la lecture d’un DVD VIDÉO codé avec Dolby Digital 5.1
canaux
Numéro du chapitre
Temps de lecture écoulé
(heure:minute:seconde)
C10:02:31
Indicateurs des signaux et des enceintes
Mode Surround et format de signal numérique
(Reportez-vous à la page 21.)
En appuyant sur FL DISP.
Numéro du titre
(Reportez-vous à la page 21.)
Numéro du chapitre
DVDT1C1
CD vidéo/SVCD/CD audio
Exemple:
Pendant la lecture d’un CD
Numéro de la piste
Indicateurs des signaux et
des enceintes
Disque MP3
Indicateurs des signaux
Numéro de la piste
et des enceintes
TR12312 : 34
Indicateur MP3
En appuyant sur FL DISP.
Temps de lecture écoulé (minute:seconde)
(durant la lecture uniquement)
Numéro du groupe
MP3 G12T123
Numéro de la piste
Disque JPEG
Numéro du groupeNuméro du fichier
JPG G12F123
REMARQUE
• Vous pouvez changer le mode des informations d’horloge (sauf pour
MP3/JPEG). (Reportez-vous à la page 22.)
• Vous pouvez également vérifier le détail de la lecture sur l’écran du
téléviseur. (Reportez-vous à la page 21.)
Temps de lecture écoulé (minute:seconde)
REMARQUE
• “VCD” s’affiche à la place de “CD” pendant le chargement d’un
VCD ou d’un SVCD.
• Pendant la lecture d’un CD vidéo ou d’un SVCD avec contrôle de
lecture PBC, le temps de lecture écoulé est remplacé par “PBC”.
17
Lecture
7 Économiseur d’écran
L’affichage prolongé d’une image statique risque de détériorer
prématurément l’écran du téléviseur. Pour parer à cet inconvénient,
le système est doté d’un économiseur d’écran qui se déclenche
automatiquement si l’affichage n’a pas changé au bout de 5
minutes.
• Pour annuler la fonction d’économiseur d’écran, il suffit
d’appuyer sur une touche.
• Si vous ne souhaitez pas que la fonction d’économiseur d’écran
soit active, reportez-vous à la page 32.
Recul immédiat
Vous pouvez revenir 10 secondes en arrière par rapport à la
scène en cours.
7 Pendant la lecture
À l’aide de la télécommande:
Appuyez sur .
REMARQUE
• Le champ d’action de cette fonction se limite à un même titre.
• Cette caractéristique peut ne pas fonctionner avec certains disques.
Recherche rapide avant/
arrière
7 Pendant la lecture
À l’aide de la
télécommande:
Appuyez sur ¡ ou 1.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, la vitesse de
recherche change ( x 2, x 5, x 10, x 20, x 60).
Pour revenir à une vitesse de lecture normale
Appuyez sur la touche
Sur l’unité centrale:
Appuyez sur ¢ ou 4 et maintenez la
pression.
Une pression continue sur ¢ ou 4 augmente la vitesse de
recherche rapide avant/arrière ( x 5 → x 20).
REMARQUE
• Lors de la lecture d’un DVD VIDÉO, CD vidéo ou CD super vidéo,
aucun son n’est perceptible durant la recherche rapide avant/arrière.
• Lors de la lecture d’un CD, le son est perçu par intermittence et
faiblement durant la recherche rapide avant/arrière.
• Cette caractéristique peut ne pas fonctionner avec certains disques.
3 (touche de lecture).
Reportez-vous à la page 16 pour l’emplacement des touches.
Accès direct au début
d’une sélection donnée
7 Utilisation des touches ¢/4
7 DVD VIDÉO (chapitre): Pendant la
lecture
CD vidéo/SVCD (piste):
Pendant la lecture sans contrôle de lecture PBC
CD/MP3/JPEG (piste/fichier): Pendant la lecture ou à l’arrêt
Appuyez sur ¢ ou 4 de manière
répétitive.
REMARQUE
• Lors de la lecture d’un disque MP3/JPEG, vous pouvez contrôler le
fonctionnement à l’aide du panneau de contrôle des fichiers.
(Reportez-vous à la page 24.)
• Cette caractéristique peut ne pas fonctionner avec certains disques.
7 Utilisation des touches numériques sur la
télécommande
7 DVD VIDÉO (titre, chapitre):
À l’arrêt, le numéro du titre est sélectionné.
Pendant la lecture, le numéro du chapitre est sélectionné.
CD vidéo/SVCD (piste):
Pendant la lecture sans contrôle de lecture PBC
CD/MP3/JPEG (piste/fichier):
Pendant la lecture ou à l’arrêt
Entrez le numéro désiré à l’aide des
touches numériques (0-10, +10).
• Pour plus de détails sur l’utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques” cidessous.
Comment utiliser les touches
numériques
Pour sélectionner 3:Appuyez sur 3.
Pour sélectionner 14:Appuyez sur +10, puis sur 4.
Pour sélectionner 24:Appuyez deux fois sur +10, puis sur 4.
Pour sélectionner 40:Appuyez trois fois sur +10, puis sur 10.
Sinon, appuyez sur +10 quatre fois,
puis sur 0.
18
Lecture
Recherche d’un titre/
groupe précis à l’aide des
touches numériques
7 Pendant la lecture ou à l’arrêt.
1 Appuyez sur TITLE/
GROUP.
“_ _” ou “_” apparaît dans la zone d’affichage du titre/groupe
sur la fenêtre d’affichage.
Exemple:
Lors de la lecture d’un DVD VIDÉO
__
T
1:23:45
2 Alors que la fenêtre d’affichage montre
“_ _” ou “_”, utilisez les touches
numériques (0-10, +10) pour entrer le
titre ou le numéro du groupe.
La lecture commence au premier chapitre/piste/fichier du titre/
groupe sélectionné.
• Pour plus de détails sur l'utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques”.
(Reportez-vous à la page 18.)
REMARQUE
• Cette caractéristique peut ne pas fonctionner avec certains disques.
Reportez-vous à la page 16 pour l’emplacement des touches.
19
Fonctions avancées
• Le symbole indique les types de disques compatibles.
Les touches décrites ci-dessous sont utilisées aux pages
20 à 30.
(Touche de
lecture)
Curseur
(3/2/Y/5)/
ENTER
Sélecteur de
mode de la
télécommande
Touches
numériques
Utilisation du mode
Surround
7 Surround automatique (AUTO SURR)
Cette fonction sélectionne automatiquement le mode Surround
approprié en fonction des signaux d’entrée. Par exemple, une
source multicanal est automatiquement reproduite en audio
multicanal.
7 Dolby Surround
Dolby Pro Logic II*
Le format de lecture multicanal nouvellement élaboré de Dolby Pro
Logic II assure le décryptage des signaux sur les 2 canaux audio —
stéréo et source cryptée Dolby Surround — en son à 5,1 canaux.
Dolby Pro Logic II dispose de deux modes — le mode “Movie”
(Film) et le mode “Music” (Musique):
• Pro Logic II Movie (PL II MOVIE)
Adapté pour la reproduction de sources cryptées Dolby Surround
portant la marque .
• Pro Logic II Music (PL II MUSIC)
Adapté pour la reproduction de signaux musicaux stéréo sur les 2
canaux audio.
Dolby Digital*
Utilisé pour reproduire les pistes sonores multicanaux du logiciel
crypté avec Dolby Digital ().
1
1
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
AUDIO
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur DV D.
Modes Surround disponibles pour chaque signal d’entrée
Les marques B indiquent les modes Surround disponibles.
Signal
Dolby Digital
(Multicanal)
Dolby Digital
(2 canaux audio)
DTS Digital
Surround
(Multicanal)
DTS Digital
Surround
(2 canaux audio)
Analogique
(VCR) ou PCM
linéaire
Mode
Surround
désactivé
SURR
OFF
Surround
automatique
AUTO SURR
PL II
MOVIE
Dolby Surround
PL II
3
MUSIC
*
*
BB——B——
BBBB—— B
BB——— B—
BBBB—— B
BBBB—— B
7 DTS Digital Surround*
2
Utilisé pour reproduire les pistes sonores multicanaux du logiciel
crypté avec DTS Digital Surround ().
DTS Digital Surround (DTS) est un autre format audio numérique
multicanal discret disponible pour CD et DVD.
DSP
*1
Fabriqué sous licence de Dolby
Laboratoires. “Dolby”, “Pro Logic”,
et le symbole des deux D sont des
3
*
marques commercials de Dolby
Laboratories.
*2
“DTS” et “DTS Digital Surround”
3
Dolby
Digital
DTS Digital
Surround
DTS
ALL CH
ST.
sont des marques déposées de
Digital Theater Systems, Inc.
*3
Pour sélectionner ces modes,
appuyez sur SURR. (Reportezvous à la page 21.)
Suite à la page suivante
20
Fonctions avancées
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
7 Tous les canaux stéréo (DSP)
Le mode Tous canaux stéréo (ALL CH ST.) permet de restituer un
champ acoustique stéréo plus large avec toutes les enceintes
connectées (et activées).
Le mode Tous canaux stéréo peut être utilisé pour la reproduction
de signaux stéréo sur 2 canaux audio.
Son stéréo normalTous canaux stéréo
7 Indicateurs sur la fenêtre d’affichage
Indicateurs du format de signal numérique
LPCM:S’allume à l’entrée du signal PCM linéaire.
GD:S’allume à l’entrée des signaux Dolby Digital.
C:S’allume à l’entrée des signaux DTS Digital
(Surround).
Aucune indication: Aucun indicateur des signaux numériques ne
s’allume à l’entrée des signaux analogiques.
Indicateurs des modes Dolby Surround/DSP
GPLII: S’allume lorsque le mode Dolby Pro Logic II est activé.
DSP:S’allume lorsque le mode Tous canaux stéréo est activé.
Indicateurs de signal source, etc.
Témoin pour indiquer les signaux entrants.
a: S’allume à l’entrée du signal sur le canal
gauche.
b: S’allume à l’entrée du signal sur le canal central.
c: S’allume à l’entrée du signal sur le canal droit.
d: S’allume à l’entrée du signal sur le canal LFE.
g: S’allume à l’entrée du signal sur le canal Surround gauche.
i: S’allume à l’entrée du signal sur le canal Surround droit.
h: S’allume à l’entrée du signal sur le canal Surround mono ou
sur les 2 canaux Dolby Surround.
SW : Reste toujours allumé.
Le canal avec “” indique que les enceintes correspondantes
restituent le son des canaux.
Si le son des canaux décrypté en son à 5,1 canaux est reproduit,
seul l’indicateur “” s’allume.
7 Pendant la lecture d’une source 2 canaux audio
Vous pouvez sélectionner l’un des deux modes Dolby Pro Logic II
(PL II MOVIE/PL II MUSIC) ou DSP (ALL CH ST.).
Appuyez plusieurs fois sur SURR. pour
sélectionner le mode désiré.
Le mode Surround est activé et apparaît sur la fenêtre d’affichage.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, le mode surround
change.
Pour plus de détails sur chaque mode, reportez-vous à la page 20.
Pour désactiver le mode Surround
Appuyez plusieurs fois sur SURR. jusqu’à
ce que SURR OFF apparaisse sur la fenêtre
d’affichage.
Mémorisation des réglages — Mémoire automatique
Lorsque vous éteignez l’appareil, le système mémorise le mode
surround actuel. Le mode en mémoire est automatiquement rappelé
lorsque vous rallumez l’appareil.
REMARQUE
• Si FM ou AM sont sélectionnés comme source, le choix d’un mode
surround est impossible.
Utilisation de la barre
d’écran
La barre d’écran permet de visualiser les détails pour le disque et
d’utiliser quelques-unes des fonctions.
Affichage de la barre d’écran
7 Quand un disque est chargé
Appuyez sur ON SCREEN.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, la barre d’écran
change comme suit sur le téléviseur:
Exemple:
Lors de la lecture d’un DVD VIDÉO
Sélection du mode Surround
Le système est configuré de façon à sélectionner automatiquement
le mode Surround optimal pour le signal d’entrée à partir du
logiciel multicanal numérique.
Si le son est restitué sur 2 canaux audio, vous avez la possibilité de
sélectionner le mode Surround que vous voulez manuellement.
REMARQUE
• Cette fonction prend également effet pour les sources autres que des
DVD.
7 Pendant la lecture d’un logiciel multicanal
numérique (sauf en mode SURR OFF)
Le mode surround multicanal approprié (Dolby Digital, DTS
Digital Surround ou PCM linéaire) est automatiquement
sélectionné.
21
(La barre d’écran disparaît)
ARRET
(retour au début)
• L’élément sélectionné apparaît en vert.
Fonctions avancées
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
7 Contenu de la barre d’écran pendant la lecture
DVD VIDÉO
CD vidéo
SVCD
CD audio
F Affiche l’état de lecture.
:apparaît pendant la lecture.
/ : apparaît pendant une avance/un retour rapide.
/ : apparaît pendant un ralenti avant/arrière.
:apparaît lors d’un arrêt sur image.
:apparaît lors d’un arrêt définitif.
G À sélectionner pour modifier l’information de durée (E).
Reportez-vous à la rubrique “Modification des informations de
durée”.
H À sélectionner pour répéter la lecture. (Reportez-vous à la page
29.)
I À sélectionner pour accéder à la fonction de recherche
temporelle. (Reportez-vous à la page 24.)
J Choisissez ce réglage pour la fonction de recherche de chapitre.
(Reportez-vous à la page 23.)
K À sélectionner pour modifier la langue audio, le canaux ou le
flux. (Reportez-vous à la page 26.)
L À sélectionner pour modifier la langue des sous-titres.
(Reportez-vous à la page 26.)
M À sélectionner pour modifier l’angle de caméra. (Reportez-vous
à la page 25.)
N Affiche l’état du mode de lecture.
PROGRAM: apparaît pendant la lecture programmée.
(Reportez-vous à la page 28.)
RANDOM:apparaît pendant la lecture aléatoire. (Reportez-
vous à la page 28.)
A Type du disque.
B Débit de transfert en cours (Mégaoctets par seconde).
C Affiche le numéro du titre actuel.
D Numéro du chapitre (DVD VIDÉO) ou numéro de la piste (tout
autre type de disque) en cours.
E Informations des durées. Reportez-vous à la rubrique
“Modification des informations de durée”.
Modification des informations de durée
Vous avez la possibilité de modifier
les données de l’horloge qui
apparaît sur la barre d’écran du
téléviseur et sur la fenêtre d’affichage de l’unité centrale.
7 Pendant la lecture
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez plusieurs fois sur ENTER pour
sélectionner l’information désirée.
Exemple:
Temps de lecture du disque écoulé sélectionné.
•TIME:
•REM:
• TOTAL: Temps de lecture du disque écoulé
• T. REM: Temps de lecture du disque restant
Temps de lecture du chapitre/de la piste en cours écoulé
Temps de lecture du chapitre/de la piste en cours restant
4 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
22
Fonctions avancées
Lecture depuis un point
précis sur un disque
Vous pouvez démarrer la lecture depuis un titre, un chapitre ou une
piste que vous spécifiez. Vous avez par ailleurs la possibilité de
démarrer la lecture d’un disque à un temps donné.
Recherche d’une scène précise à partir du
menu du DVD
Les DVD VIDÉO ont généralement leurs propres menus
affichant le contenu du disque sur l’écran du téléviseur.
Vous pouvez rechercher une scène de votre choix en vous
aidant de ces menus.
7 Quand un DVD VIDÉO est chargé
1 Appuyez sur TOP MENU ou MENU.
Le menu apparaît sur l’écran du téléviseur.
Exemple:
Un DVD VIDÉO composé de plusieurs titres dispose
normalement d’un menu “principal” où sont répertoriés les
titres. Appuyez sur TOP MENU pour afficher le menu des
titres.
Sur certains DVD VIDÉO, le menu peut s’avérer autre, que
vous affichez en appuyant sur MENU.
Reportez-vous aux instructions de chaque DVD VIDÉO pour
ce qui est du menu particulier.
2 Utilisez les touches 3/2/Y/5 du
curseur pour sélectionner un élément.
3 Appuyez sur ENTER.
• Avec certains disques, vous avez aussi la possibilité de
sélectionner les éléments en entrant le numéro
correspondant à l’aide des touches numériques.
Recherche d’une scène précise à partir du
menu d’un CD vidéo/SVCD avec PBC
Un CD vidéo ou SVCD avec contrôle de lecture
PBC dispose de ses propres menus, p.ex. une liste
des chansons enregistrées. Vous pouvez rechercher
une scène précise en vous aidant de ces menus.
7 Pendant la lecture avec contrôle de lecture PBC
1 Appuyez plusieurs fois sur RETURN
jusqu’à ce que le menu apparaisse sur
l’écran du téléviseur.
Exemple:
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
2 Sélectionnez le numéro de l’élément qui
vous intéresse à l’aide des touches
numériques (1-10, +10).
• Pour plus de détails sur l'utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques”.
(Reportez-vous à la page 18.)
Pour revenir au menu
Appuyez plusieurs fois sur RETURN jusqu’à ce que le menu
apparaisse sur l’écran du téléviseur.
Quand “NEXT” ou “PREVIOUS” apparaissent sur l’écran
du téléviseur:
• Pour continuer à la page suivante, appuyez sur x.
• Pour revenir à la page précédente, appuyez sur 4.
REMARQUE
• Si vous préférez lire un CD vidéo/SVCD compatible PBC sans
contrôle de lecture PBC, procédez au choix comme suit:
• Démarrez la lecture en appuyant sur les touches numériques alors
que le système est à l’arrêt.
• Appuyez plusieurs fois sur x jusqu’à ce que le numéro de la
piste de votre choix s’affiche, puis démarrez la lecture en appuyant
sur 3 (touche de lecture).
Le numéro de piste apparaît sur la fenêtre d’affichage à la place de
“PBC”.
• Pour activer le contrôle de lecture PBC pendant la lecture d’un CD
vidéo/SVCD compatible PBC sans utiliser la fonction PBC, procédez
au choix comme suit:
• Appuyez sur TOP MENU ou MENU.
• Appuyez deux fois sur 7 pour arrêter la lecture, puis sur 3
(touche de lecture).
Recherche d’un chapitre précis à l’aide de
la barre d’écran
7 Pendant la lecture
1 Appuyez deux fois sur
ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
4 Entrez le numéro du chapitre qui vous
intéresse à l’aide des touches
numériques (0-9).
Exemple:
Pour sélectionner 8:appuyez sur 8.
Pour sélectionner 10: appuyez sur 1, puis sur 0.
Pour sélectionner 37: appuyez sur 3, puis sur 7.
Pour rectifier une erreur de saisie
Répétez l’étape 4.
23
Fonctions avancées
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
REMARQUE
• Vous pouvez sélectionner jusqu’à 99 chapitres.
Recherche d’un point spécifique à l’aide
de l’horloge
Vous pouvez localiser une position précise en spécifiant le temps
depuis le début du disque (à l’arrêt) ou le titre/la piste en cours
(pendant la lecture).
7 DVD VIDÉO:
Pendant la lecture
CD vidéo/SVCD:
À l’arrêt ou pendant la lecture sans contrôle PBC
CD audio:
Pendant la lecture ou à l’arrêt
7 Lorsque le temps de lecture écoulé depuis le début
du disque est spécifié
Effectuez la procédure suivante à l’arrêt.
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
Utilisation du panneau de
contrôle des fichiers
Vous avez la possibilité de rechercher et de lire
des groupes et pistes/fichiers en vous aidant du
panneau de contrôle des fichiers sur l’écran du
téléviseur.
Numéro du groupe en
cours / Nombre total
de groupes
Information Tag
(MP3 uniquement)
Mode de lecture (PROGRAM,
RANDOM, REPEAT)
Temps de lecture écoulé de la
piste en cours (MP3 uniquement)
7 Lorsque le temps de lecture écoulé depuis le début
du titre ou de la piste en cours est spécifié
Effectuez la procédure suivante lors de la lecture.
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
4 Entrez le temps à l’aide des touches
numériques (0-9).
Vous pouvez spécifier le temps de lecture écoulé depuis le
début du disque (à l’arrêt) ou depuis le début du titre/de la piste
en cours (pendant la lecture).
Exemple:
Pour démarrer la lecture à partir d’un point où 2 (heures):
34 (minutes): 08 (secondes) se sont écoulées
Appuyez sur 2Appuyez sur 3
Groupe en cours
Numéro de la piste (fichier) en
cours / Nombre total de pistes
(fichiers) du groupe en cours
Le panneau de contrôle des fichiers apparaît automatiquement
durant la lecture (pour du MP3) ou durant l’arrêt.
Piste (fichier)
en cours
Nombre total de pistes
(fichiers) sur le disque
État de la lecture
Appuyez sur 4
Appuyez sur 8
Pour annuler une erreur de saisie
Appuyez plusieurs fois sur la touche 2 du curseur.
Appuyez sur 0
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
REMARQUE
• Vous pouvez spécifier la durée en heures/minutes/secondes pour les
DVD VIDEO et en minutes/secondes pour les VCD/SVCD/CD.
Suite à la page suivante
24
Fonctions avancées
7 MP3:
Pendant la lecture ou à l’arrêt
JPEG:
À l’arrêt
1 Appuyez sur les touches 3/2/Y/5 du
curseur pour sélectionner le groupe/
piste/fichier qui vous intéresse.
• La lecture MP3 commence à la piste sélectionnée.
• Pour les disques JPEG, utilisez la procédure suivante.
2 Appuyez sur la touche 3 (touche de
lecture) ou ENTER.
• La lecture de la piste ou le diaporama commence à la piste
ou au fichier sélectionné(e).
• Lorsque vous appuyez sur ENTER pour les JPEG, seul le
fichier sélectionné est lu.
Pour ignorer le fichier pendant la lecture
Appuyez sur x/4 ou 5/Y du curseur.
REMARQUE
• Vous pouvez également vérifier le détail de la lecture sur la fenêtre
d’affichage. (Reportez-vous à la page 17.)
• Suivant les conditions d’enregistrement, il arrive que certains noms
de groupes, de pistes et de fichiers ne s’affichent pas correctement.
• Les groupes, pistes et fichiers peuvent être différemment classés sur
votre ordinateur personnel.
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
Choix d’un angle de vue
7 Pendant la lecture d’un disque contenant divers angles
de vue
À l’aide de la touche ANGLE:
1 Appuyez sur ANGLE.
Exemple:
Le premier angle de vue des 3 angles enregistrés est sélectionné.
2 Appuyez sur ANGLE plusieurs fois de
suite ou sur les touches Y/5 du
curseur pour sélectionner l’angle de
caméra souhaité.
À l’aide de la barre d’écran:
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
Reprise de lecture
Lorsque la fonction “Reprise de lecture”
est réglée sur “ON” (reportez-vous à la
page 33) et que vous arrêtez la lecture
comme suit, le système mémorise la dernière scène lue sur le
disque. (“RESUME” apparaît sur la fenêtre d’affichage.)
• Pour éteindre (reportez-vous à la page 13)
• Appuyer une fois sur la touche 7
• En modifiant la source (reportez-vous à la page 14)
Pour démarrer la lecture à partir de la scène mémorisée
(“RESUME” disparaît.)
• Appuyez sur 3 (touche de lecture) sur la télécommande ou
l’unité centrale.
• Sélectionnez de nouveau DVD si vous avez modifié la source.
Pour effacer la scène mémorisée
Appuyez de nouveau sur 7 ou ouvrez le tiroir pour disque.
3 Appuyez sur ENTER.
4 Appuyez plusieurs fois sur les touches
Y/5 du curseur pour sélectionner
l’angle de caméra que vous préférez.
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
25
Fonctions avancées
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
Choix des sous-titresChoix de la langue audio
7 Pendant la lecture d’un disque contenant des
sous-titres en plusieurs langues
À l’aide de la touche SUBTITLE:
1 Appuyez sur SUBTITLE.
Exemple (DVD VIDÉO):
“FRANÇAIS” est sélectionné parmi les trois langues de sous-
titre enregistrées.
2 Appuyez sur les touches Y/5 du
curseur pour sélectionner les soustitres désirés.
SVCD
• Un SVCD peut contenir jusqu’à quatre sous-titres. Appuyez
sur SUBTITLE pour modifier les sous-titres, qu’il y en ait
ou pas. (Aucun changement n’est effectué s’il n’y a pas de
sous-titre enregistré.)
REMARQUE
• À chaque fois que vous appuyez sur SUBTITLE, les sous-titres
apparaissent/disparaissent tour à tour
À l’aide de la barre d’écran:
.
7 Pendant la lecture d’un disque contenant
un audio en plusieurs langues
À l’aide de la touche AUDIO:
1 Appuyez sur AUDIO.
Exemple (DVD VIDÉO):
“FRANÇAIS” est sélectionné parmi les trois langues audio
enregistrées.
2 Appuyez sur AUDIO plusieurs fois de
suite ou sur les touches Y/5 du
curseur pour sélectionner l’audio
souhaité.
À l’aide de la barre d’écran:
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
4 Appuyez plusieurs fois sur les touches
Y/5 du curseur pour sélectionner les
sous-titres désirés.
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
REMARQUE
• Certaines langues audio et de sous-titre apparaissent en abrégé dans
la fenêtre contextuelle. Reportez-vous à la rubrique “Liste des codes
langue”. (Reportez-vous à la page 31.)
• À chaque fois que vous appuyez sur SUBTITLE, les sous-titres
apparaissent/disparaissent tour à tour.
4 Appuyez sur les touches Y/5 du
curseur pour sélectionner l’audio
désiré.
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
REMARQUE
• Certaines langues audio et de sous-titre apparaissent en abrégé dans
la fenêtre contextuelle. Reportez-vous à la rubrique “Liste des codes
langue”. (Reportez-vous à la page 31.)
• “ST”, “L” et “R” s’affichent pendant la lecture d’un CD vidéo ou d’un
SVCD et représentent respectivement “stéréo”, “son gauche” et “son
droit”.
26
Fonctions avancées
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
Lecture d’image spéciale
Lecture image par image
7 Pendant la lecture
Appuyez plusieurs fois sur
8.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, l’image fixe avance
d’une unité.
Pour revenir à une lecture normale
Appuyez sur la touche 3 (touche de lecture).
Lecture au ralenti
7 Pendant la lecture
1 Appuyez sur 8 à l’endroit où vous
voulez que le ralenti démarre.
Le système fait un arrêt sur image.
2 Appuyez sur y.
• La lecture au ralenti vers l’avant commence.
Pour les DVD VIDEO uniquement:
• Pour procéder à une lecture au ralenti vers l’arrière, appuyez
sur 1.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, la vitesse de
lecture augmente.
Pour revenir à une lecture normale
Appuyez sur la touche 3 (touche de lecture).
REMARQUE
• Le son est automatiquement coupé lors d’une lecture au ralenti.
Exécution d’un gros plan
7 Lors de la lecture ou d’un arrêt
sur image
1 Appuyez sur ZOOM.
À chaque fois que vous appuyez sur ZOOM, le grossissement
de la scène change.
2 Au cours du grossissement, déplacez la
zone du gros plan à l’aide des touches
3/2/Y/5 du curseur.
Pour revenir à une lecture normale
Appuyez sur ZOOM plusieurs fois pour sélectionner OFF.
REMARQUE
• Le nombre des étapes de grossissement varie selon le type de disque.
• Durant la lecture d’un diaporama sur un disque JPEG, le
grossissement n’est pas possible. Dans un tel cas, appuyez sur 8 pour
faire une pause avant de pouvoir faire un grossissement d’une
diapositive.
• Durant la lecture d’un fichier JPEG, les touches (3/2/Y/5) du
curseur peuvent ne pas fonctionner dans certains cas à l’étape 2.
Modification du réglage VFP
La fonction VFP (Video Fine
Processor) permet de régler le
caractère de masque selon le type
de programmation, la fréquence d’image ou les préférences
personnelles.
7 Pendant la lecture
1 Appuyez sur VFP.
Les réglages VFP en cours apparaissent sur l’écran du
téléviseur.
Exemple:
2 Appuyez plusieurs fois sur les touches
3/2 du curseur pour sélectionner le
mode VFP.
• NORMAL:Optez d’ordinaire pour ce réglage.
• CINEMA: Adapté aux films.
Lorsque vous sélectionnez “NORMAL” ou “CINEMA”,
appuyez sur VFP pour terminer le réglage.
• USAGER 1 et USAGER 2:
Vous pouvez effectuer d’autres réglages en rapport avec
l’aspect de l’image.
Uniquement lors de la sélection de “USAGER 1” ou
“USAGER 2” à l’étape 2, effectuez la procédure
suivante:
3 Appuyez plusieurs fois sur les touches
Y/5 du curseur pour sélectionner le
paramètre à définir.
Réglez l’aspect de l’image de façon graduelle et confirmez les
résultats selon vos préférences.
• GAMMA:
Contrôle la luminosité des teintes neutres tout en maintenant
l’intensité des parties sombres et claires.
• LUMINOSITE:
Contrôle la luminosité de l’écran.
• CONTRASTE:
Contrôle le contraste de l’écran.
• SATURATION:
Contrôle l’intensité de couleur de l’écran.
• TEINTE:
Contrôle la teinte de l’écran.
• NET:
Contrôle la netteté de l’écran.
27
Fonctions avancées
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
4 Appuyez sur ENTER.
Exemple:
5 Appuyez sur les touches Y/5 du
curseur pour modifier le réglage.
6 Appuyez sur ENTER.
Les réglages VFP en cours réapparaissent.
7 Répétez les étapes 3 à 6 pour effectuer
d’autres réglages.
8 Appuyez sur VFP.
REMARQUE
• Bien que l’affichage du réglage disparaisse au milieu de cette
procédure, le réglage sera mémorisé.
Programmation de la
lecture
7 À l’arrêt
Pour effacer les programmes un à un à partir du
dernier numéro entré
Appuyez plusieurs fois sur la touche CANCEL du curseur.
Pour effacer la programmation entière
Appuyez sur 7.
Vous pouvez également effacer la programmation d’une
simple mise hors tension du système.
3 Appuyez sur 3 (touche de lecture) pour
démarrer la lecture programmée.
Une fois que toutes les pistes ou tous les fichiers programmés
ont été lus, la lecture s’arrête et la fenêtre de programmation
réapparaît. À noter que le réglage de la programmation
demeure.
Pour vérifier le contenu de la programmation
Lors de la lecture, appuyez sur 7. La lecture s’arrête, et la fenêtre
de programmation apparaît.
Pour quitter le mode de programmation
Durant l’arrêt, appuyez plusieurs fois sur PLAY MODE jusqu’à ce
que la fenêtre de programmation et “ALEATOIRE” disparaissent
de l’écran du téléviseur.
REMARQUE
• La fonction “Reprise de lecture” n’est pas compatible avec le mode
de lecture programmée.
• La lecture programmée peut être inopérante avec certains disques.
1 Appuyez plusieurs fois sur PLAY MODE
jusqu’à ce que la fenêtre de
programmation apparaisse sur l’écran
du téléviseur.
2 Suivez les instructions qui s’affichent à
l’écran pour programmer les chapitres/
pistes qui vous intéressent.
• Pour plus de détails sur l'utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques”.
(Reportez-vous à la page 18.)
• Les numéros des contenus que vous devez spécifier pour la
programmation varient en fonction du type de disque:
• DVD VIDÉO:Titres et chapitres
• VCD, SVCD, CD:Pistes
• MP3:Groupes et pistes
• Vous pouvez spécifier des chapitres/pistes dont le numéro ne
dépasse pas 99.
• (CD, CD super vidéo ou CD vidéo) Lorsque le temps de
lecture total dépasse 99 minutes 59 secondes, “–:–” apparaît
sur la fenêtre d’affichage. Cependant, vous pouvez
continuer d’effectuer la programmation.
Lecture aléatoire
Il vous est possible de lire
des titres ou des pistes sur un
disque dans un ordre
quelconque déterminé par le système.
7 À l’arrêt
1 Appuyez sur PLAY MODE plusieurs fois
jusqu’à ce que “ALEATOIRE” s’affiche
sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur la touche 3 (touche de
lecture).
Une fois la lecture de tou(te)s les titres/pistes sur le disque
terminée, le système interrompt la lecture et quitte le mode de
lecture aléatoire.
Pour quitter le mode de lecture aléatoire
Durant l’arrêt, appuyez plusieurs fois sur PLAY MODE jusqu’à ce
que la fenêtre de programmation et “ALEATOIRE” disparaissent
de l’écran du téléviseur.
Vous pouvez également effacer le mode de lecture aléatoire par une
simple mise hors tension du système.
REMARQUE
• Un(e) même titre/piste ne peut être lu(e) plusieurs fois en mode de
lecture aléatoire.
28
Fonctions avancées
Lecture répétée
Lecture répétée de la sélection en cours
7 DVD VIDEO:
Pendant la lecture
CD vidéo/SVCD:
Pendant la lecture sans contrôle de
lecture PBC
CD/MP3/JPEG:
Pendant la lecture ou à l’arrêt
À l’aide de la touche REPEAT:
Appuyez sur REPEAT.
C11:31:01
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
À l’aide de la barre d’écran (excepté pour des
disques MP3/JPEG):
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
4 Appuyez plusieurs fois sur les touches
Y/5 du curseur pour sélectionner le
mode de lecture répétée.
Indicateur du mode de lecture répétée
À chaque fois que vous appuyez sur REPEAT, le grossissement de
la scène change.
Fenêtre
d’affichage
ALL
1
Pas
d’indication
REMARQUE
• Pour des DVD VIDÉO et des REPEAT ALL n’est pas forcément
disponible, cela dépend du disque.
Écran du
téléviseur
REPEAT GROUP
REPEAT ALL
REPEAT TRACK,
REPEAT STEP
REPEAT STEP
Signification
Répète le groupe en cours sur
le disque MP3/JPEG.
Répète le titre en cours sur le
DVD VIDÉO.
Répète toutes les pistes/tous
les fichiers sur le disque VCD/
SVCD/CD/MP3/JPEG.
Répète la plage actuelle pour
les disques VCD/SVCD/CD/
MP3.
Répète le chapitre en cours sur le
DVD VIDÉO.
Le mode de lecture répétée est
éteint.
Le système procède à une
lecture standard du disque.
5 Appuyez sur ENTER.
6 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
Pour annuler la lecture répétée
Sélectionnez “ARRET” à l’étape 4.
Lecture répétée d’une séquence souhaitée
[entre points A et B]
Vous pouvez procéder à la lecture
répétée d’une séquence souhaitée
en précisant le début (point A) et la
fin (point B).
7 Pendant la lecture
À l’aide de la touche A-B RPT:
1 Appuyez sur A-B RPT au début de la
séquence dont vous voulez répéter la
lecture (point A).
L’indicateur du mode de lecture répétée “” apparaît
sur la fenêtre d’affichage.
2 Appuyez de nouveau sur A-B RPT après
avoir repéré la fin de la séquence à
répéter (point B).
L’indicateur du mode de lecture répétée sur la fenêtre
d’affichage change sur “”, et la lecture répétée entre
les points A et B est activée. La séquence sélectionnée du
disque (entre les points A et B) est lue à maintes reprises.
29
Pour annuler
Appuyez sur A-B RPT pendant la lecture répétée entre les points A
et B.
Fonctions avancées
À l’aide de la barre d’écran:
1 Appuyez deux fois sur ON SCREEN.
La barre d’écran apparaît sur l’écran du téléviseur.
Reportez-vous à la page 20 pour l’emplacement des touches.
Réglage du son et
d’autres paramètres
2 Appuyez sur les touches 3/2 du
curseur pour sélectionner .
3 Appuyez sur ENTER.
4 Appuyez plusieurs fois sur les touches
Y/5 du curseur pour sélectionner
“A-B”.
5 Appuyez sur ENTER au début de la
séquence dont vous voulez répéter la
lecture (point A).
6 Appuyez sur ENTER après avoir repéré
la fin de la séquence à répéter (point B).
La lecture répétée de la séquence entre les points A et B
commence.
7 Appuyez sur ON SCREEN.
La barre d’écran disparaît.
Pour annuler
Sélectionnez “ARRET” à l’étape 4, et appuyez sur ENTER.
REMARQUE
• Sur un DVD VIDÉO, la fonction de lecture répétée A-B n’est
possible qu’au sein d’un même titre.
• “A-B” ne peut être sélectionné lors d’une lecture programmée ou
aléatoire.
Verrouillage du tiroir
Vous pouvez verrouiller le tiroir et empêcher ainsi l’accès à certains
disques.
Sur l’unité centrale UNIQUEMENT:
Alors que le système est éteint
Appuyez et maintenezla enfoncée
REMARQUE
• Cette fonction prend également effet pour les sources autres que des
DVD.
• Avant de commencer:
Les étapes suivantes doivent être exécutées dans un délai donné. Si la
mémorisation s’annule avant terme, redémarrez à l’étape 1.
1 Appuyez sur SETTING.
Exemple:
BAL : CENTER
2 Appuyez sur les touches Y/5 du
curseur pour sélectionner l’élément à
configurer.
• BAL (Balance):
Vous pouvez régler l’équilibre entre les enceintes avant
gauche et droite.
• DEC (Mode en claire):
La lecture d’une source externe (AUX DIGITAL est
sélectionné comme source) cryptée avec Dolby Digital ou
DTS Digital Surround peut présenter les symptômes
suivants:
• Aucun son n’est restitué en début de lecture.
• Du bruit est perceptible alors que vous recherchez ou
sautez des chapitres ou des pistes.
AUT (Auto)/PCM:Optez d’ordinaire pour ce réglage. Le
système détecte automatiquement les signaux
entrants.
DOLBY D:Optez pour ce réglage si les symptômes ci-
dessus apparaissent lors de la lecture d’un
disque (ou d’un logiciel) crypté sous Dolby
Digital.
DTS:Optez pour ce réglage si les symptômes ci-
dessus apparaissent lors de la lecture d’un
disque (ou d’un logiciel) crypté sous DTS
Digital Surround.
• A. POS (Position audio):
Réglez la position audio du caisson d’extrêmes graves de
manière que le niveau de ce dernier puisse être
automatiquement ajusté. (Plus le chiffre diminue, plus le
niveau d’écoute stéréo baisse automatiquement.)
3 Procédez à un réglage ou une sélection
à l’aide des touches 3/2 du curseur.
Exemple:
BAL :R
--
5
• Le système s’allume, et “LOCKED” apparaît sur la fenêtre
d’affichage.
• Si vous tentez d’éjecter le disque, “LOCKED” apparaît,
indiquant que le tiroir est verrouillé.
Pour annuler
Effectuez à nouveau la même procédure.
• Le système s’allume, et “UNLOCKED” apparaît sur la fenêtre
d’affichage.
Le réglage est effectué et l’affichage disparaît
automatiquement après quelques secondes.
REMARQUE
• Quand vous sélectionnez “DOLBY D” ou “DTS”, vous ne pouvez pas
écouter le son si un signal crypté sous une autre forme numérique soit
restitué. (L’indicateur GDIGITAL ou C clignote.)
30
Réglage des préférences du DVD
Utilisation des menus de
configuration
• Vous pouvez changer la langue des menus de configuration.
Reportez-vous à la rubrique “Description des menus”.
* Lorsque la langue choisie n’est pas proposée par un disque, c’est
la langue d’origine qui est automatiquement sélectionnée.
REMARQUE
• Reportez-vous au tableau “Liste des codes langue” suivant pour
connaître le code de chaque langue, par exemple “AA”, etc.
Fonctions de base des menus de
configuration
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur DV D.
AUDIO
Curseur
(3/2/Y/5)/
ENTER
7 À l’arrêt
1 Appuyez sur SET UP.
2 Suivez les instructions qui apparaissent
sur l’écran du téléviseur.
Description des menus
:Menu des langues (LANGUE)
7 LANGUE MENU
Certains DVD proposent leurs menus en plusieurs langues.
• Sélectionnez la langue initiale*.
7 LANGUE AUDIO
Certains DVD proposent plusieurs langues pour l’audio.
• Sélectionnez la langue initiale de l’audio*.
Liste des codes langue
AA AfarIKInupiakRN Kirundi
AB AbkhazienINIndonésienRO Roumain
AF AfrikaansISIslandaisRU Russe
AM AmhariqueIW HébreuRW Kinyarwanda
AR ArabeJIYiddishSA Sanscrit
AS AssamaisJW JavanaisSD Sindhi
AY AymaraKA GéorgienSG Sangho
AZ AzerbaïdjanaisKK KazakhSH Serbo-Croate
BA BashkirKL GroenlandaisSICingalais
BE BiélorusseKM CambodgienSK Slovaque
BG BulgareKN KannadaSL Slovène
BH BihariKO Coréen (KOR)SM Samoan
BIBislamaKS KashmiriSN Shona
BN Bengali, Bangladais KU KurdeSO Somali
BO TibétainKY KirghizSQ Albanais
BR BretonLA LatinSR Serbe
CA CatalanLN LingalaSS Siswati
CO CorseLO LaotienST Sesotho
CS TchèqueLTLituanienSU Soudanais
CY GalloisLV Latvian, Letton SV Suédois
DA DanoisMG MalgacheSW Swahili
DZ BhoutaniMI MaoriTA Tamoul
EL GrecMK MacédonienTE Télougou
EO EspérantoML MalayalamTG Tadjik
ET EstonienMN MongolTH Thaï
EU BasqueMO MoldavienTITigrinya
FA PersanMR MaratheTK Turkmène
FIFinnoisMS Malais (MAY)TL Tagalog
FJFidjienMT MaltaisTN Setswana
FO FéringienMY BirmanTO Tongan
FY FrisonNA NauruanTR Turc
GA IrlandaisNE NépalaisTS Tsonga
GD Gaélique écossaisNL NéerlandaisTT Tatar
GL GalicienNO NorvégienTW Twi
GN GuaraniOC OccitanUK Ukrainien
GU GujaratiOM (Afan) OromoUR Ourdou
HA HausaOR OriyaUZ Ouzbek
HI HindiPA PendjabiVI Vietnamien
HR CroatePL PolonaisVO Volapük
HU HongroisPS Pashto, PushtoWO Wolof
HY ArménienPT PortugaisXH Xhosa
IAInterlinguaQU QuechuaYO Yoruba
IEInterlingueRM Rheto-romanZU Zoulou
7 SOUS-TITRE
Certains DVD proposent plusieurs langues pour les sous-titres.
• Sélectionnez la langue initiale des sous-titres*.
7 LANGUE D’ECRAN
• Sélectionnez la langue des menus du système qui apparaissent
sur l’écran du téléviseur.
31
Réglage des préférences du DVD
:Menu des images (IMAGE)
7 TYPE D’ECRAN
Selon le rapport hauteur/largeur en 16:9 du DVD lu, vous pouvez
choisir le format d’image qui correspond le mieux à celui de l’écran
du téléviseur.
• 16:9 (Téléviseur format grand écran)
Choisissez cette option quand le rapport hauteur/largeur de
votre téléviseur est au format cinéma en 16:9 (téléviseur
grand écran).
• 4:3 LB (Format Letter Box)
Choisissez cette option quand le rapport hauteur/largeur de
votre téléviseur est au format 4:3 (téléviseur standard). Les
films grand écran sont accompagnés de bandes noires en haut
et en bas de l’écran.
• 4:3 PS (Format Pan Scan)
Choisissez cette option quand le rapport hauteur/largeur de
votre téléviseur est au format 4:3 (téléviseur standard). Les
films grand écran ne sont pas accompagnés de bandes noires,
mais les bords gauche et droit de l’image sortent du cadre de
l’écran.
Ex.: 16:9Ex.: 4:3 LBEx.: 4:3 PS
REMARQUE
• Sur certains DVD, le format de l’image “4:3 PS” persiste même si
vous avez sélectionné “4:3 LB”. Cela dépend du mode
d’enregistrement des DVD.
7 SOURCE D’IMAGE
Vous pouvez obtenir une image optimale en choisissant si le
contenu du disque a été traité par champ (source vidéo) ou par
image (source film).
D’ordinaire, définissez le réglage sur “AUTO”.
•AUTO
Utilisé pour lire un disque contenant à la fois des données
vidéo et un film.
Le système reconnaît le type source (vidéo ou film) du disque
lu d’après les informations de ce dernier.
• Si l’image présente un flou ou des parasites, ou que les
lignes obliques sur l’image sont trop visibles, passez à un
autre mode.
•FILM
Adapté pour la lecture d’un film.
•VIDEO
Adapté pour la lecture d’un CD vidéo.
7 PROTECTION D’ECRAN (Reportez-vous à la page
18.)
Vous pouvez activer ou désactiver la fonction d’économiseur
d’écran.
:Menu audio (AUDIO)
7 COMPRESS. PLAGE DYN.
(Compression dynamique)
Prévue pour des écoutes nocturnes en Dolby Digital, cette fonction
régule les différences de niveaux sonores par compression
dynamique; il devient ainsi plus facile d’entendre les sons faibles
alors que les sons les plus forts sont atténués.
•AUTO
Sélectionnez cette option si vous voulez que le son
d’ambiance soit perçu au plus fort de son contraste (sans
l’application d’aucun effet).
• MARCHE
Sélectionnez cette option si vous voulez appliquer pleinement
l’effet de compression (utile passé minuit).
REMARQUE
• Lorsque vous lisez une source multicanal Dolby Digital avec le mode
surround désactivé, le paramètre de COMPRESS. PLAGE DYN. est
réglé sur MARCHE automatiquement.
Réglez le niveau de sortie des enceintes concernées.
SIGNAL TEST*
Émet la tonalité d’essai.
RETOUR
Renvoie au menu REGLAGE H.-P.
* La tonalité d’essai est émise par l’ensemble des enceintes
activées dans l’ordre suivant:
s Enceinte avant gauche s Enceinte centrale s
Enceinte avant droite s Enceinte Surround droite s
Enceinte Surround gauche s (retour au début)
7 TYPE FICHIER
Quand à la fois des fichiers MP3 et JPEG sont enregistrés sur un
disque, vous pouvez choisir quels fichiers reproduire.
Une fois que vous avez modifié le réglage TYPE FICHIER,
n’oubliez pas d’éteindre le système puis rallumez-le pour activer le
nouveau réglage.
• AUDIO
Sélectionnez cette option si vous décidez de lire des fichiers
MP3.
• IMAGE FIXE
Sélectionnez cette option si vous décidez de lire des fichiers
JPEG.
32
Réglage des préférences du DVD
s
7 Menu des distances (DISTANCE)
Exemple:
Enceinte
centrale
Avant gauche
2,7 m
2,4 m
2,1 m
Surround gaucheSurround droite
Dans ce cas, définissez la distance de chaque enceinte comme suit:
Réglez la distance entre la position d’écoute et les enceintes.
Dans une limite de 0,3 m à 9,0 m. (par 0,3 m)
RETOUR
Renvoie au menu REGLAGE H.-P.
Caisson d’extrême
graves
Avant droite
3,0 m
:Menu des autres réglages (AUTRES)
7 REPRISE (Reportez-vous à la page 25.)
Vous pouvez activer ou désactiver la fonction de reprise de la
lecture.
7 Menu de verrouillage parental (CENSURE PARENTALE)
Vous pouvez restreindre la lecture d’un DVD VIDÉO contenant des
scènes de violence jugées inappropriées pour un jeune public.
• Ce réglage concerne uniquement les DVD bloqués par un niveau
de verrouillage parental (de 1 à 8, c’est-à-dire du plus restrictif au
moins restrictif).
CODE PAYS
Sélectionnez cette option lorsque vous réglez le code
pour votre cas particulier. (Reportez-vous à la page 34.)
ETABLIR NIVEAU
Sélectionnez cette option lorsque vous réglez le niveau
de restriction.
CODE
Cette option est sélectionnée automatiquement lorsque
certains changements sont effectués sur le verrouillage
parental. Entrez le numéro de quatre chiffres de votre
mot de passe à l’aide des touches numériques 0-9, puis
appuyez sur ENTER.
• Si vous vous trompez de mot de passe trois fois de suite,
vous ne pourrez plus sélectionner d’autre option, sauf
SORTIE. Dans un tel cas, appuyez sur ENTER pour quitter
le mode, puis réessayez.
SORTIE
Renvoie au menu AUTRES.
• Veillez à quitter le mode de réglage du verrouillage parental
après avoir entré votre mot de passe. Sinon, les
changements que vous avez effectués ne seront pas
enregistrés.
• Si vous avez oublié votre mot de passe, entrez “8888” à la
place.
REMARQUE
• Si vous entrez un mauvais mot de passe trois fois de suite, vous
pouvez uniquement sélectionner “SORTIE”.
7 GUIDE A L’ECRAN
Vous pouvez activer ou désactiver les icônes qui s’affichent à
l’écran. (Reportez-vous à la page 16.)
33
Réglage des préférences du DVD
Liste des codes de pays/région pour le verrouillage parental
AD AndorreERÉrythrée
AE Émirats arabes unisESEspagneSAArabie Saoudite
AFAfghanistanETÉthiopieLBLibanSBÎles Solomon
AG Antigua-et-BarbudaFIFinlandeLCSainte-LucieSCSeychelles
AIAnguillaFJFidjienLILiechtensteinSDSoudan
AL AlbanieFKÎles MalouinesLK Sri LankaSESuède
AM ArménieFM Micronésie (États fédérés de)LRLibériaSGSingapour
AN Antilles néerlandaisesFO Fro (ou Faroe) (les)LSLesothoSHSainte-Helène
AO AngolaFRFranceLTLithuanieSISlovénie
AQ AntarctiqueFXFrance métropolitaineLULuxembourgSJSvalbard et Jan Mayen
AR ArgentineGA GabonLVLettonieSKSlovaquie
ASSamoa-AméricainesGB Royaume-UniLYLibyeSLSierra Leone
ATAutricheGD GrenadeMA MarocSM Saint-Marin
AU AustralieGEGéorgieMC MonacoSNSénégal
AW ArubaGFGuyane françaiseMD Moldovie, République deSO Somalie
AZ AzerbaïdjanGH GhanaMG MadagascarSRSuriname
BA Bosnie-HerzégovineGIGibraltarMH Marshall (les)STSao Tome et Principe
BB La BarbadeGL GroenlandML MaliSVSalvador
BD BangladeshGM GambieMM MyanmarSYSyrie
BEBelgiqueGN GuinéeMN MongolieSZSwaziland
BFBurkina FasoGPGuadeloupeMO MacaoTCTurks et Caicos (les)
BG BulgarieGQ Guinée équatorialeMP Mariannes du Nord (les)TDTchad
BH BahreïnGR GrèceMQ MartiniqueTFTerritoires français du Sud
BIBurundi
BJBéninMS MontserratTH Thaïlande
BM BermudesGT GuatemalaMT MalteTJTadjikistan
BN Brunei DarussalamGU GuamMU MauriceTK Tokelau
BO BolivieGW Guinée-BissauMV MaldivesTM Turkménistan
BR BrésilGY GuyaneMW MalawiTNTunisie
BSBahamasHK Hong KongMX MexiqueTO Tongan
BTBhoutanHM Île Heard et les McDonaldMY MalaisieTPTimor de l’Est
BV Bouvet (le)HN HondurasMZ MozambiqueTR Turquie
BW BotswanaHR CroatieNA NamibieTTTrinité-et-Tobago
BY BiélorussieHT HaïtiNC Nouvelle-CalédonieTV Tuvalu
BZBélizeHU HongrieNENigerTW Taiwan
CA CanadaIDIndonésieNFNorfolk (le)TZTanzanie, République Unie de
CC Cocos (ou Keeling) (les)IEIrlandeNG NigeriaUA Ukraine
CFCentrafricaine (République)ILIsraëlNINicaraguaUG Ouganda
CG CongoINIndeNLPays-BasUM
CH SuisseIO
CICôte d’IvoireIQIrakNP NépalUY Uruguay
CK Cook (les)IRIran (République islamique d’) NR NauruanUZ Ouzbékistan
CLChiliISIslandeNU NiueVAVatican (Saint-Siège)
CM CamerounITItalieNZ Nouvelle-ZélandeVC Saint Vincent et les Grenadines
CN ChineJMJamaïqueOM OmanVE Vénézuela
CO ColombieJOJordaniePAPanamaVG Îles Vierges (Britanniques)
CR Costa RicaJPJaponPEPérouVIÎles Vierges (États-unis)
CU CubaKEKenyaPFPolynésie françaiseVN Vietnam
CV Cap-VertKG KirghizistanPG Papouasie-Nouvelle-GuinéeVU Vanuatu
CX Christmas (le)KH CambodgePHPhilippinesWF Wallis et Futuna (les)
CY ChypreKIKiribatiPKPakistanWS Samoa
CZTchèque (République)KM ComoresPLPologneYE Yémen
DE AllemagneKN Saint Kitts et NevisPM Saint-Pierre et MiquelonYT Mayotte
DJDjibouti
DK DanemarkPRPorto RicoZA Afrique du Sud
DM DominicaKR Corée, République dePTPortugalZM Zambie
DO Dominicaine (République)KW KoweïtPW Belau (ou Palau)ZRZaïre
DZ AlgérieKY Cayman (les)PYParaguayZW Zimbabwe
ECÉquateurKZKazakhstanQA Qatar
EEEstonieRERéunion
EG EgypteRO Roumanie
EH Sahara-OccidentalRU Russie
Géorgie du sud et les Îles
GS
Sandwich du sud
Territoire britannique de
l’Océan Indien
Corée, République
KP
démocratique et populaire de
République démocratique
LA
populaire Lao
MR MauritanieTG Togo
NO NorvègeUSÉtats-unis
PNPitcain (le)YU Yougoslavie
RW Rwan da
Îles mineures à l’extérieur des
États-unis
34
Fonctionnement du tuner
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur FM/AM.
Les touches décrites ci-dessous sont utilisées aux pages
35 à 38.
AUDIO
Sélecteur de
mode de la
télécommande
Mémorisation du réglage
des stations
L’appel des stations mémorisées (auxquelles un numéro de canal a
été affecté) est rapide. Vous avez la possibilité de mémoriser 30
stations FM et 15 stations AM (PO).
7 Pour mémoriser les stations
1 Réglez la station que vous souhaitez
mémoriser.
• Si vous voulez mémoriser le mode de réception FM d’une
station FM, sélectionnez le mode de réception souhaité.
Reportez-vous à la rubrique “Sélection du mode de
réception FM”. (Reportez-vous à la page 36.)
Exemple:
Lorsque le système est réglé sur 103,5 MHz.
103.50M
2 Appuyez sur MEMORY.
__
103.50M
Touches
numériques
Réglage manuel des
stations
1 Appuyez plusieurs fois sur FM/AM pour
sélectionner la gamme de fréquences.
Exemple:
Lorsque le système est réglé sur 810 kHz.
810k
2
Appuyez plusieurs fois sur
jusqu’à ce que vous tombiez sur la
fréquence qui vous intéresse.
Appuyez sur la touche en la maintenant enfoncée pour
démarrer la recherche ; dès que vous relâchez la touche, le
système cesse automatiquement la recherche dès qu’il trouve
une station d’une intensité de signal suffisante.
REMARQUE
• Lorsqu’une station d’une intensité de signal suffisante est trouvée,
l’indicateur TUNED s’allume sur la fenêtre d’affichage.
• Lorsqu’un programme stéréo FM est reçu, l’indicateur ST s’allume
sur la fenêtre d’affichage.
TUNING 9/(
Alors que “– –” clignote:
3 Appuyez sur la ou les touches
numérotées (1-10, +10) pour
sélectionner un numéro préréglé.
• Pour plus de détails sur l'utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques”.
(Reportez-vous à la page 18.)
Exemple:
Lorsque la station préréglée 1 est sélectionnée.
1 103.50M
Si la mémorisation s’annule avant terme, redémarrez à l’étape 2.
Tandis que le numéro sélectionné clignote:
4 Appuyez sur MEMORY.
Le numéro sélectionné cesse de clignoter.
La mémorisation de la station est terminée.
Si la mémorisation s’annule avant terme, redémarrez à l’étape 2
5 Répétez les étapes 1 à 4.
• Mémoriser une nouvelle station sur un numéro déjà utilisé a
pour effet d’effacer l’ancienne station.
7 Pour appeler une station préréglée
1 Appuyez plusieurs fois sur FM/AM pour
sélectionner FM ou AM.
2 Sélectionnez un numéro préréglé à
l’aide de la ou des touches numériques
(1-10, +10).
• Pour plus de détails sur l'utilisation des touches numériques,
reportez-vous à “Comment utiliser les touches numériques”.
(Reportez-vous à la page 18.)
.
35
Fonctionnement du tuner
Sélection du mode de
réception FM
Lorsque les conditions de réception stéréo FM sont mauvaises,
vous avez la possibilité de changer le mode de réception FM pour
améliorer la réception.
7 Lorsque vous écoutez une station FM
Appuyez sur FM MODE.
Le mode de réception FM apparaît sur la fenêtre d’affichage.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, le mode de réception
FM change.
• AUTO MUTING:
Lorsqu’un programme est diffusé en stéréo, le système se règle
sur stéréo. (L’indicateur ST s’allume sur la fenêtre d’affichage.)
Lorsqu’un programme est diffusé en mono, le système passe en
mono. Ce mode-ci est par ailleurs utile pour supprimer le bruit
statique entre les stations. L’indicateur AUTO MUTING
s’allume sur la fenêtre d’affichage.
• MONO:
La réception s’améliore, mais vous perdez l’effet stéréo.
(L’indicateur ST s’éteint.) Dans ce mode-ci, vous percevez du
bruit jusqu’à ce que vous soyez sur une station. (L’indicateur
AUTO MUTING s’éteint.)
Utilisation de RDS (Radio
Data System) durant la
réception des stations FM
Les stations FM diffusent en plus de leurs programmes réguliers
des informations RDS. Par exemple, les stations envoient leurs
noms, ainsi que des informations sur le type de programme qu’elles
diffusent, tel qu’un programme sportif ou musical, etc.
Lorsque vous êtes sur une station FM avec RDS, l’indicateur RDS
s’allume sur la fenêtre d’affichage.
103.50M
Indicateur RDS
Reportez-vous à la page 35 pour l’emplacement des touches.
Avec le système, vous pouvez recevoir les types de signaux RDS
suivants:
PS (Service des programmes): Affiche les noms des stations
courantes.
PTY (Type de programme): Affiche les types de programmes
diffusés.
RT (Texte radio): Affiche les messages texte envoyés
par la station.
Enhanced Other Network: Reportez-vous à la page 38.
REMARQUE
• Le système RDS n’est pas disponible pour les stations AM (PO).
• Il peut y avoir dysfonctionnement du système RDS en cas de
transmission inadéquate du signal RDS par la station en cours ou si
l’intensité du signal est faible.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur FM/AM.
AUDIO
7 Pour afficher les informations des signaux RDS
Appuyez sur RDS DISPLAY alors que vous
écoutez une station FM.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, l’indication sur la
fenêtre d’affichage change.
PS (Service des programmes):
Lors de la recherche, “PS” apparaît, suivi des noms des stations qui
s’affichent. “NO PS” apparaît si aucun signal n’est envoyé.
PTY (Type de programme):
Lors de la recherche, “PTY” apparaît, suivi du type de programme
diffusé qui s’affiche. “NO PTY” apparaît si aucun signal n’est
envoyé.
RT (Texte radio):
Lors de la recherche, “RT” apparaît, suivi des messages texte
envoyés par la station qui s’affichent. “NO RT” apparaît si aucun
signal n’est envoyé.
Fréquence:
Fréquence de la station (service non-RDS).
À propos des caractères qui apparaissent sur la fenêtre
d’affichage
Lorsque les signaux PS, PTY ou RT apparaissent sur la fenêtre
d’affichage, l’affichage de certains caractères et marques spéciaux
peut sembler incorrect.
REMARQUE
• Si la recherche se termine brusquement, “PS”, “PTY” et “RT”
n’apparaissent pas sur la fenêtre d’affichage.
36
Fonctionnement du tuner
Reportez-vous à la page 35 pour l’emplacement des touches.
Recherche d’un programme via les codes
PTY
Le système RDS vous offre la possibilité de repérer un genre de
programme particulier à partir des stations préréglées (reportezvous à la page 35) en spécifiant les codes PTY.
7 Pour rechercher un programme à l’aide des codes
PTY
REMARQUE
Avant de commencer:
• La recherche PTY n’est applicable qu’aux stations préréglées.
• Pour interrompre la recherche à tout moment pendant le processus,
appuyez sur PTY SEARCH.
• Les étapes suivantes doivent être exécutées dans un délai donné. Si le
réglage s’annule avant terme, redémarrez à l’étape 1.
1 Appuyez sur PTY SEARCH alors que
vous écoutez une station FM.
“PTY SELECT” clignote sur la fenêtre d’affichage.
Alors que “PTY SELECT” clignote:
2 Appuyez sur PTY 9 ou sur PTY (
jusqu’à ce que le code PTY qui vous
intéresse apparaisse sur la fenêtre
d’affichage.
• Pour plus de détails, voir “Description des codes PTY”.
Alors que le code PTY sélectionné à l’étape 2 figure encore sur la
fenêtre d’affichage:
3 Appuyez de nouveau sur PTY SEARCH.
Pendant la recherche, “SEARCH” et le code PTY sélectionné
apparaissent tour à tour sur la fenêtre d’affichage.
Le système recherche les 30 stations FM préréglées, s’arrête
lorsqu’il trouve celle que vous avez sélectionnée, puis règle la
station.
Pour continuer la recherche après un premier arrêt
Appuyez de nouveau sur PTY SEARCH alors que les indications
sur la fenêtre d’affichage clignotent.
Si aucun programme n’est trouvé, “NOT FOUND” s’inscrit sur la
fenêtre d’affichage.
Description des codes PTY
News:Informations.
Affaires:Programme d’actualité débouchant sur un débat ou
une analyse approfondie suivant les informations.
Info:Programmes dont le but est de communiquer des
conseils au sens le plus large.
Sport:Programmes ayant trait à tous les aspects des sports.
Educate:Programmes pédagogiques.
Drama:Tous les audiodrames et radio théâtres.
Culture:Programmes ayant trait à tous les aspects de la
culture nationale ou régionale, y compris la langue,
le théâtre, etc.
Science:Programmes portant sur les sciences naturelles et la
technologie.
Varied:Sert surtout aux programmes basés sur la parole,
comme p.ex. les quiz, les jeux-concours et les
entretiens avec des vedettes.
Pop M:Musique commerciale du moment.
Rock M:Musique rock.
Easy M:Musique contemporaine jugée “facile à écouter”.
Light M:Musique instrumentale, œuvres vocales ou chants
de chorale.
Classics:Concerts joués par des grands orchestres,
symphonies, musique de chambre, etc.
Other M:Musique n’appartenant à aucune des autres
catégories.
Weather:Bulletins et prévisions météorologiques.
Finance:Bulletin de la bourse, négoce, commerce, etc.
Children:Programmes ciblant un jeune public.
Social:Programmes sur la sociologie, l’histoire, la
géographie, la psychologie et la société.
Religion:Programmes religieux.
Phone In:Participation des membres du public exprimant
leurs opinions par téléphone ou via un forum.
Travel:Informations sur les voyages.
Leisure:Programmes sur les activités de loisirs.
Jazz:Musique jazz.
Country:Chansons provenant ou poursuivant la tradition
musicale des pays d’Amérique du Sud.
Nation M:Musique populaire de la nation ou de la région dans
la langue du pays.
Oldies:Musique populaire dite “rétro”.
Folk M:Musique ayant ses racines dans la culture d’une
nation en particulier.
Document: Programmes basés sur des faits présentés sous
forme d’enquêtes.
TEST:Diffusion pour tester le matériel et l’équipement
d’urgence.
Alarm !:Annonce urgente.
None:Aucun type de programme, programme non défini
ou difficile à classer en types particuliers.
37
REMARQUE
• La classification des codes PTY de certaines stations FM peut différer
de la liste ci-dessus.
Fonctionnement du tuner
Reportez-vous à la page 35 pour l’emplacement des touches.
Aiguillage temporaire vers un programme
diffusé de votre choix
Le système “Enhanced Other Network” fait partie des services
RDS.
Il permet de passer temporairement à un programme diffusé de
votre choix (TA, NEWS, et/ou à INFO) à partir d’une autre station,
sauf dans les cas suivants:
• Lorsque vous écoutez une station non-RDS (toutes les stations
AM — PO, certaines stations FM et toute autre source).
• Lorsque le système est en veille.
REMARQUE
Avant de commencer:
• La fonction Enhanced Other Ne twork n’est applicable qu’aux stations
préréglées.
IMPORTANT
Avant d’employer la télécommande pour
l’opération suivante:
1 Réglez le sélecteur de mode de la
télécommande sur AUDIO.
2 Appuyez sur FM/AM.
AUDIO
Appuyez plusieurs fois sur TA/NEWS/INFO
jusqu’à ce que l’indicateur du type de
programme (TA/NEWS/INFO) qui vous
intéresse apparaisse sur la fenêtre
d’affichage.
À chaque fois que vous appuyez sur la touche, l’indicator sur la
fenêtre d’affichage change.
1 103.50M
Indicateur du type de programme
TA :Annonces de trafic routier dans votre secteur.
NEWS : Informations.
INFO : Programmes dont le but est de communiquer des conseils
au sens le plus large.
Pour interrompre le programme sélectionné par la
fonction Enhanced Other Network
Appuyez de nouveau plusieurs fois sur TA/NEWS/INFO jusqu’à
ce que l’indicateur du type de programme (TA/NEWS/INFO)
disparaisse de la fenêtre d’affichage. Le système quitte le mode
Enhanced Other Network pour revenir à la station précédemment
sélectionnée.
Lorsqu’une annonce urgente (Signal Alarm !) est
envoyée à partir d’une station FM
Le système commute automatiquement sur la station, et “Alarm !”
apparaît sur la fenêtre d’affichage pendant que l’annonce urgente
est diffusée.
À noter qu’une annonce urgente ne peut être reçue dans les cas
suivants:
• Lorsque vous écoutez une station non RDS (toutes les stations
AM — PO, certaines stations FM et toute autre source).
• Lorsque le système est en veille.
Le signal TEST sert à tester l’équipement — pour savoir
si le signal Alarm ! avertisseur peut être reçu
correctement
Le signal TEST et le signal avertisseur fonctionnent sur le même
principe. À la réception du signal TEST, le système commute
automatiquement sur la station diffusant le signal TEST.
À la réception du signal TEST, “TEST” apparaît sur la fenêtre
d’affichage.
7 Mode de fonctionnement de la fonction Enhanced
Other Network
Cas 1
Si aucune station ne diffuse le programme de votre choix
Le système reste connecté à la station en cours.
‘
Lorsqu’une station commence à diffuser le programme de votre
choix, le système commute automatiquement. L’indicateur du code
PTY reçu se met à clignoter.
‘
Quand le programme est terminé, le système revient à la station
précédemment écoutée ; la fonction Enhanced Other Network reste
activée.
Cas 2
Si la station FM que vous écoutez diffuse le programme de
votre choix
Le système reste connecté à la station, et l’indicateur du code PTY
reçu se met à clignoter.
‘
Quand le programme est terminé, l’indicateur du code PTY reçu
cesse de clignoter et reste allumé; la fonction Enhanced Other
Network reste activée.
REMARQUE
• En mode Enhanced Other Network, si vous modifiez la source de
lecture, le mode Enhanced Other Network est annulé temporairement.
Si vous revenez de nouveau sur une station FM, le système retourne
en mode Enhanced Other Network.
• Les données Enhanced Other Network envoyées de certaines stations
ne sont pas toujours compatibles avec le système.
• Enhanced Other Network ne fonctionne pas sur certaines stations FM
avec RDS.
• Lorsque vous écoutez un programme directement à partir de la
fonction Enhanced Other Network, le système ne commute pas sur
une autre station du réseau si celle-ci se met à diffuser un programme
comportant les mêmes données Enhanced Other Network.
• Lorsque vous écoutez un programme directement à partir de la
fonction Enhanced Other Network, seules les touches de
fonctionnement tuner TA/NEWS/INFO et RDS DISPLAY sont
disponibles.
38
Références
Entretien
7 Manipulation des disques
• Retirez le disque de son boîtier en le tenant
par le pourtour et en appuyant légèrement
dans le trou du milieu.
• Ne touchez pas la surface brillante du
disque et ne le courbez pas.
• Rangez le disque dans son boîtier quand
vous ne l’utilisez pas pour empêcher qu’il
ne se voile.
• Faites attention de ne pas rayer la surface du
disque lorsque vous le remettez dans son
boîtier.
• Évitez une exposition directe au soleil, aux
températures extêmes et à l’humiditè.
Pour nettoyer le disque
Nettoyez les disques à l’aide d’un chiffon
doux en ligne droite du centre vers
l’extérieur.
• N’utilisez JAMAIS de produit solvant
tel qu’un nettoyant conventionnel
conçu pour les disques, un
vaporisateur, un diluant ou du
benzène, pour nettoyer les disques.
7 Nettoyage du système
• Nettoyez les taches en essuyant le système à l’aide d’un chiffon
doux. Si les taches persistent, trempez un chiffon dans une
solution détergente douce diluée avec de l’eau, essorez pour ôter
l’excès de liquide, essuyez la zone tachée et finissez à l’aide d’un
chiffon sec.
• Pour empêcher toute détérioration de la qualité, tout
endommagement ou écaillement de la peinture sur l’extérieur du
système, respectez les consignes suivantes.
• Veillez à NE PAS l’essuyer à l’aide d’un chiffon rêche.
• Veillez à NE PAS l’essuyer en appuyant trop fort.
• Veillez à NE PAS utiliser de diluant ou du benzène.
• Veillez à NE PAS appliquer de substance volatile comme des
insecticides.
• Veillez à NE PAS laisser trop longtemps des matières en
caoutchouc ou en plastique en contact avec le système.
Guide de dépannage
PROBLÈMECAUSE POSSIBLESOLUTION
Le système ne s’allume
pas.
La télécommande ne
fonctionne pas.
La télécommande ne
fonctionne pas comme
souhaité.
Aucun son n’est émis.Le cordon de l’enceinte n’est pas raccordé.Vérifiez le raccordement. (Reportez-vous à la page 8.)
Aucune image
n’apparaît sur l’écran du
téléviseur.
Le son et l’image sont
déformés.
L’image ne tient pas sur
l’écran du téléviseur.
La qualité sonore est
médiocre en raison de
parasites.
Le cordon d’alimentation n’est pas raccordé.Branchez le cordon d’alimentation correctement.
(Reportez-vous à la page 10.)
Les piles sont déchargées.Remplacez les piles. (Reportez-vous à la page 6.)
Le télécapteur est exposé au rayonnement direct du
soleil.
Le mode de télécommande n'est pas réglé sur la source
souhaitée
La position du sélecteur de mode de télécommande est
incorrecte.
Le cordon audio n’est pas correctement raccordé aux
connecteurs AUX IN et/ou DIGITAL IN.
La source sélectionnée n’est pas correcte.Refaites la sélection avec la bonne source. (Reportez-
Le mode en clair n’est pas correctement réglé.Sélectionnez le mode en clair approprié. (Reportez-
Le câble Péritel (SCART) n’est pas connecté
correctement.
Le disque ne peut être lu.Utilisez un disque qui peut être lu. (Reportez-vous à la
Le disque est rayé ou sale.Remplacez ou nettoyez le disque.
Un magnétscope est raccordé entre l’unité centrale et le
téléviseur.
Le type d’écran a été défini incorrectement.Réglez “TYPE D’ECRAN” correctement. (Reportez-
Les antennes sont débranchées.Rebranchez les antennes correctement et fermement.
Protégez le télécapteur du rayonnement direct du
soleil.
Appuyez d'abord sur la touche de sélection de source
correspondant à la source que vous souhaitez
commander.
Réglez le sélecteur sur la position correcte.
Branchez le cordon correctement. (Reportez-vous à la
page 10.)
vous à la page 14.)
vous à la page 30.)
Connectez le câble correctement. (Reportez-vous à la
page 9.)
page 3.)
Raccordez directement l’unité centrale au téléviseur.
(Reportez-vous à la page 9.)
vous à la page 32.)
(Reportez-vous à la page 7.)
39
Références
Caractéristiques
techniques
7
Unité centrale (XV-THS1)
Section audio
Avant/Centrale/Surround: 52 W par canal, RMS à 6 C à 1 kHz,
avec 10 % de distorsion harmonique
totale.
Caisson d’extrêmes graves:52 W, RMS à 6 C à 100 Hz, avec 10%
de distorsion harmonique totale.
Entrée numérique*:
OPTICAL DIGITAL IN:
–21 dBm à –15 dBm (660 nm E30 nm)
* Correspondant à PCM linéaire, Dolby Digital, et DTS Digital
Surround (avec une fréquence d’échantillonnage de 32 kHz,
44,1 kHz, 48 kHz)
Section vidéo
Système vidéo:PAL
Résolution horizontale: 500 lignes
Rapport signal/bruit: 64 dB
(Signal composite quand “RGB” est sélectionné)
Niveau de sortie vidéo
Composite: 1,0 V(c-c)/75 C
S-vidéo-Y:1,0 V(c-c)/75 C
S-vidéo-C:0,3 V(c-c)/75 C
Section tuner
Plage de réglage
FM: 87,50 MHz à 108,00 MHz
AM:522 kHz à 1 629 kHz
Généralités
Alimentation: CA 230 V , 50 Hz
Consommation: 75 W (en cours de fonctionnement)
1,0 W (en mode de attente)
Dimensions (L M H M P):360 mm M 65 mm M 370 mm
Poids: 5,3 kg
7 Enceintes avant/centrale (SP-THS1F)
Type:antirésonnantes 1 voie
(à blindage antimagnétique)
Enceinte:cône 8,0 cm M 1
Puissance admissible: 55 W
Impédance:6 C
Gamme de fréquences: 90 Hz à 20 000 Hz
Niveau de compression du son:80,0 dB/W·m
Dimensions (L M H M P):106 mm M 119,5 mm M 102 mm
Poids: 0,49 kg chaque
7 Enceintes Surround (SP-THS1S)
Type:antirésonnantes 1 voie
(à blindage antimagnétique)
Enceinte:cône 8,0 cm M 1
Puissance admissible: 55 W
Impédance:6 C
Gamme de fréquences: 90 Hz à 20 000 Hz
Niveau de compression du son: 80 dB/W·m
Dimensions (L M H M P):106 mm M 119,5 mm M 102 mm
Poids: 0,56 kg chaque
7 Caisson d’extrêmes graves (SP-WS1)
Type:antirésonnantes 1 voie
(à blindage antimagnétique)
Enceinte:cône 16,0 cm M 1
Puissance admissible: 55 W
Impédance:6 C
Gamme de fréquences: 30 Hz à 150 Hz
Niveau de compression du son: 76 dB/W·m
Dimensions (L M H M P):128 mm M 284 mm M 337 mm
Poids: 3,3 kg
La conception et les caractéristiques techniques peuvent faire
l’objet de modifications sans préavis.
• Zet het systeem op een vlakke ondergrond in een ruimte waar het
droog en niet te warm of te koud is (tussen 5°C en 35°C).
• Zorg voor voldoende afstand tussen het systeem en de televisie.
• Zorg ervoor dat het systeem niet kan worden blootgesteld aan
trillingen.
Netsnoer
• Pak het netsnoer nooit vast met vochtige handen!
• Er wordt altijd een minimale hoeveelheid stroom verbruikt als
het netsnoer is aangesloten op het stopcontact.
• Trek altijd aan de stekker en nooit aan het snoer als u het
netsnoer uit het stopcontact haalt.
Storingen van het systeem voorkomen
• Het systeem bevat geen onderdelen die door de gebruiker mogen
worden gerepareerd of vervangen. Bij een storing moet u het
netsnoer uit het stopcontact halen en contact opnemen met uw
dealer.
• Steek geen metalen voorwerpen in het systeem.
• Gebruik geen discs met een afwijkende vorm (zoals een hart,
bloem of creditcard), omdat het systeem hierdoor beschadigd kan
raken.
• Gebruik geen disc waarop plakband, stickers of lijm is
aangebracht, omdat het systeem hierdoor beschadigd kan raken.
7 Veiligheidsvoorschriften
Pas op voor vocht, water en stof
Plaats het systeem niet in een vochtige of stoffige omgeving.
Pas op voor hoge temperaturen
Zorg ervoor dat het systeem niet wordt blootgesteld aan direct
zonlicht en zet het systeem niet in de buurt van een verwarming.
Bij langere afwezigheid
Verwijder het netsnoer uit het stopcontact als u langere tijd afwezig
bent of het systeem om een andere reden enige tijd niet gebruikt.
Geblokkeerde ventilatie-openingen
Als de ventilatie-openingen zijn geblokkeerd, kan het systeem
beschadigd raken.
Behuizing reinigen
Maak het systeem schoon met een zachte doek en houd u aan de
relevante instructies bij gebruik van een doek die is geïmpregneerd
met een reinigingsmiddel. Gebruik nooit wasbenzine,
verfverdunner of andere organische oplosmiddelen. Gebruik ook
geen desinfecterende middelen. De behuizing kan hierdoor
vervormen of verkleuren.
Als water in het systeem komt
Schakel het systeem uit en verwijder het netsnoer uit het
stopcontact. Neem vervolgens contact op met de winkel waar u het
systeem hebt aangeschaft. Als u het systeem toch blijft gebruiken,
kan er brand ontstaan of kunt u een elektrische schok krijgen.
Label
Sticker
Lijm
Opmerking over het auteursrecht
Zorg ervoor dat u op de hoogte bent van de wettelijke bepalingen
over het auteursrecht in uw land voordat u opnamen maakt van
discs. Als u materiaal opneemt waarop auteursrecht rust, schendt u
mogelijk deze bepalingen.
Opmerking over de kopieerbeveiliging
De discs zijn voorzien van een kopieerbeveiliging. Als u het
systeem direct op de videorecorder aansluit, wordt deze beveiliging
geactiveerd en wordt het beeld mogelijk niet correct weergegeven.
Meegeleverde
accessoires
Controleer of alle accessoires daadwerkelijk zijn meegeleverd.
In het onderstaande overzicht wordt tussen haakjes het aantal
exemplaren vermeld dat u van elk onderdeel ontvangt.
Als er iets ontbreekt, neem dan onmiddellijk contact op met uw
dealer.
• Afstandsbediening (1)
• Batterijen (2)
• FM-antenne (1)
• AM-raamantenne (1)
2
Meer over discs
Afspeelbare typen discs
Op het systeem kunt u de volgende typen discs afspelen:
DVD VIDEO, Video-CD (VCD), Super Video-CD (SVCD),
Audio-CD (CD), CD-R en CD-RW.
• Het systeem ondersteunt PAL en kan ook discs afspelen die zijn
opgenomen met NTSC. NTSC-videosignalen op een disc worden
geconverteerd naar PAL60-signalen en -uitvoer.
• Het systeem is ook geschikt voor voltooide dvd-r’s en dvd-rw’s
die zijn opgenomen als video-dvd. Als u een disc niet kunt
afspelen, komt dit door de kenmerken van de disc of door de
manier waarop deze is opgenomen.
U kunt de volgende typen discs afspelen:
Video-dvdmuziek-cd
vcdcd-r
svcdcd-rw
Regiocode van video-dvd
Video-dvd-spelers en video-dvd’s zijn voorzien van een eigen
regiocode. Op het systeem kunt u video-dvd’s afspelen met een
regiocode die overeenkomt met de regiocode van het systeem. U
vindt de systeemregiocode op het achterpaneel.
Voorbeeld van afspeelbare dvd’s:
Als u een dvd gebruikt met een onjuiste regiocode, veschijnt
“REGION CODE ERROR!” op de televisie en kunt u de dvd niet
starten.
Meer over bestanden (fragmenten) en mappen (groepen)
op de disc
Daarnaast kunt u MP3- en JPEG-bestanden afspelen die op een cdr of cd-rw zijn opgenomen.
Bestanden worden soms op een cd-r of cd-rw naar genre, album,
etc. in mappen gegroepeerd.
In deze gebruiksaanwijzing wordt voor “groep” tevens “map” en
voor “fragment” tevens “bestand” gebruikt.
• Het systeem herkent maximaal 150 bestanden per groep en
maximaal 99 groepen per disc.
Het totaal aantal bestanden dat dit systeem per disc kan
herkennen is maximaal 1000.
• De volgende typen discs kunt u niet afspelen:
DVD AUDIO, DVD-ROM, DVD-RAM, CD-ROM, CD-I (CD-I
Ready), Foto CD, SACD, etc.
Als u een van deze typen discs afspeelt, hoort u ruis en raken de
luidsprekers beschadigd.
• Met sommige video-dvd’s, vcd’s of svcd’s moet u mogelijk
anders omgaan dan in deze handleiding wordt
beschreven. Dit komt door de manier waarop de disc is
geprogrammeerd of door de structuur ervan, niet omdat
het systeem niet goed werkt.
DVD Logo is een handelsmerk van DVD Format/Logo Licensing
Corporation.
3
Meer over discs
Opmerkingen over cd-r’s en cd-rw’s
• U kunt cd-r’s (opneembaar) en cd-rw’s (herschrijfbaar) die u zelf
hebt bewerkt, alleen afspelen als deze zijn “voltooid”.
• Bij het maken van een disc selecteert u ISO 9660 Level 1 of
Level 2 als disc-indeling.
• Het systeem ondersteunt discs die meerdere sessies bevatten
(maximaal 20).
• Het systeem is niet geschikt voor discs die zijn gemaakt met de
zogenaamde packet-writemethode.
• Lees de instructies of waarschuwingen bij een cd-r of cd-rw
aandachtig door voordat u deze afspeelt.
• Bij cd-rw’s duurt het inlezen mogelijk langer dan normaal. Dit
komt omdat een cd-rw minder reflecteert dan een gewone cd.
• Als u een disc niet kunt afspelen, komt dit door de kenmerken
van de disc, de manier waarop deze is opgenomen of door vuil of
vlekken op de disc.
• Dit systeem is geschikt voor weergave van een cd-r of cd-rw
opgenomen met het muziek-cd formaat.
U kunt op het systeem ook cd-r’s en cd-rw’s met MP3- of JPEGbestanden afspelen.
Vooral bij MP3-/JPEG-discs worden de configuratie en
kenmerken bepaald door de software (codering) en hardware die
zijn gebruikt voor de opname. Afhankelijk van de gebruikte
software en hardware kunnen de volgende symptomen optreden:
• Bepaalde fragmenten/bestanden van een MP3-/JPEG-disc
worden mogelijk overgeslagen of niet normaal afgespeeld.
• Sommige bestanden op een JPEG-disc kunnen vervormd
worden weergegeven.
Opmerkingen over discs met MP3/JPEG-bestanden
• Bij MP3/JPEG-discs (zowel cd-r’s of cd-rw’s) duurt het inlezen
mogelijk langer dan normaal. (Naarmate de bestanden- en
mappenstructuur complexer is, kost dit inlezen meer tijd.)
• Het systeem herkent uitsluitend bestanden met een van de
volgende extensies, ongeacht de combinatie van hoofdletters en
kleine letters:
MP3:“.MP3”, “.mp3”
JPEG:“.JPG”, “.JPEG”, “.jpg”, “.jpeg”
• Indien verschillende soorten bestanden op een disc zijn
opgenomen, moet u FILE TYPE in het PICTURE menu juist
voor de af te lezen data instellen (“AUDIO” of “STILL
PICTURE”). (Zie bladzijde 32.)
Opmerkingen over discs met MP3-bestanden
• De tag-informatie (naam van album, artiest en fragment) kan op
de TV worden getoond. (Zie bladzijde 24.)
• Het systeem kan uitsluitend MP3-bestanden afspelen die zijn
opgenomen met 32 kbps t/m 320 kbps als bitwaarde en 16 kHz,
22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz, 44,1 kHz en 48 kHz als
bemonsteringsfrequentie.
• Neem materiaal (ieder liedje of nummer) bij voorkeur met een
bemonsteringsfrequentie van 44,1 kHz en een dataoverdrachtwaarde van 128 kbps op.
Opmerkingen voor JPEG-bestanden
• U kunt elk bestand het beste opslaan met een resolutie van 640 x
480. (Als u een hogere resolutie dan 640 x 480 gebruikt, kost het
meer tijd om het bestand weer te geven.)
• Het systeem ondersteunt alleen baseline JPEG-bestanden.
Dit product bevat auteursrechtelijke beschermingstechnologie die
wordt beschermd door methodeaanvragen van bepaalde
Amerikaanse octrooien en andere intellectuele eigendomsrechten die
in het bezit zijn van Macrovision Corporation en andere eigenaars.
Gebruik van deze auteursrechtelijke beschermingstechnologie moet
worden gemachtigd door Macrovision Corporation en is bestemd
voor gebruik in huishoudens en voor andere beperkte doeleinden,
tenzij met speciale toestemming van Macrovision Corporation.
Reverse-engineering of demontage is verboden.
4
Index van onderdelen en regelaars
Het tussen haakjes aangegeven cijfer verwijst naar de bladzijde(n) waar u details over het betreffende onderdeel vindt.
Voorpaneel (centrale eenheid)
Afleesvenster
21351721
1735 353629
Disc-lade (in het systeem): 16
171736, 38
Achterpaneel (centrale eenheid)
17
17
16
Sensor voor afstandsbediening: 6
13
1616
18
16
Voor toekomstig gebruik
9
18
1413
14
14
10
8
10
10
7
5
Index van onderdelen en regelaars
AfstandsbedieningBatterijen in de afstandsbediening
plaatsen
16
11
14
26
26
11
11
23
16, 35
12, 18
19
25
27
29
29
31
30
13
11
12
14
17
21
14
11 – 38
16, 38
18, 35
18, 37
16, 36
23, 37
15, 31
21, 36
Nummertoetsen:
28
28
23
15, 27
18
R6P (SUM-3)/AA (15F)
type droge-cel
batterijen (bijgeleverd)
Gebrulkte batterljen
Als de afstandsbediening minder goed begint te functioneren,
vervangt u beide batterijen.
LET OP
• Zorg ervoor dat de batterijen niet worden blootgesteld aan hoge
temperaturen of vuur.
Werken met de afstandsbediening
Richt de afstandsbediening direct op het voorpaneel van de centrale
eenheid.
• Blokkeer de sensor voor de afstandsbediening niet.
14
15
15
15
15
15
OPMERKING
• Schuif de klep
omlaag als u de
knoppen eronder wilt
gebruiken.
6
Aansluitingen
Steek de stekker van het netsnoer pas in het stopcontact als u alle onderdelen hebt aangesloten.
FM- en AM (MW)-antennes
aansluiten
7 AM (MW)-raamantenne
Meegeleverde AM (MW)-raamantenne opzetten
Als de antennekabel is bedekt met
isolatiemateriaal, trekt u met een draaiende
beweging aan het materiaal om het te
verwijderen.
AM (MW)-raamantenne aansluiten
1
De ontvangst is slecht
AM (MW)-
raamantenne
Met vinyl geïsoleerde
draadantenne voor buiten
(niet meegeleverd)
7 FM-antenne
Centrale eenheid
Centrale eenheid
FM-antenne (meegeleverd)
Houd de meegeleverde FM-antenne
bij het aansluiten horizontaal.
2
Antennekabel
3
• Draai de raamantenne totdat u tevreden bent over de ontvangst
van het AM (MW)-programma.
OPMERKING
• Zorg ervoor dat de draden van de antennekabels geen contact maken
met andere aansluitpunten, kabels of netsnoeren. Dit kan de ontvangst
nadelig beïnvloeden.
De ontvangst is slecht
Centrale eenheid
FM-buitenantenne (niet
Standaardconnector
(75C coax)
OPMERKING
• Voor de FM-antenne kunt u het beste een coaxkabel gebruiken omdat
u dan het minste last hebt van interferentie.
meegeleverd)
Kabel van FM-
buitenantenne (niet
meegeleverd)
7
Aansluitingen
Steek de stekker van het netsnoer pas in het stopcontact als u alle onderdelen hebt aangesloten.
Satellietluidsprekers (voor, midden, surround) en de
subwoofer aansluiten
Voorste luidsprekers
Middenluidspreker
Luidsprekerkabel
• Sluit de zwarte draden aan op de zwarte (-)
aansluitpunten.
• Sluit de witte draden aan op de rode (+)
aansluitpunten.
Alvorens de
luidsprekersnoeren
aan te sluiten;
Draai en trek aan de
isolatie en verwijder.
Subwoofer
Surroundluidsprekers
LET OP
• Als u andere luidsprekers dan de bijgeleverde luidsprekers aansluit,
moeten deze dezelfde impedantie (SPEAKER IMPEDANCE)
hebben als aangegeven op het achterpaneel van de centrale eenheid.
• Het is NIET toegestaan om meerdere luidsprekers op hetzelfde
aansluitpunt aan te sluiten.
• Als u de satellietluidsprekers aan de muur bevestigt:
• Laat de luidsprekers bevestigen door iemand die daarin is
gespecialiseerd.
Bevestig de satellietluidsprekers NIET zelf aan de muur. De
luidsprekers kunnen beschadigd raken als ze niet op de juiste
manier worden bevestigd of als de muur niet stevig genoeg is.
• Kies de plaats voor bevestiging aan de muur zorgvuldig. U kunt
letsel oplopen of de luidsprekers kunnen beschadigd raken, als u
een plaats kiest waar de luidsprekers in de weg hangen.
8
Aansluitingen
Steek de stekker van het netsnoer pas in het stopcontact als u alle onderdelen hebt aangesloten.
Opstelling van de
luidsprekers
Middenluidspreker
Voorste
luidspreker
links
Linker
surroundluid
spreker
OPMERKING
• Hoewel de satellietluidsprekers en de subwoofer zijn uitgerust met
een magnetische afscherming, wordt het beeld op de televisie
mogelijk toch slecht weergegeven. Zorg in dat geval voor voldoende
afstand tussen de luidsprekers en de televisie.
• De luidsprekers zijn magnetisch afgeschermd om kleurvervorming
van het beeld van TV’s te voorkomen. Door een verkeerde installatie
kunnen de kleuren echter wel worden vervormd. Let derhalve op het
volgende bij het installeren van de luidsprekers.
- Indien u de luidsprekers in de buurt van een TV plaatst, moet u
de hoofdschakelaar van de TV in de uit-stand drukken of de
stekker uit het stopcontact trekken alvorens de luidsprekers te
installeren.
Wacht vervolgens tenminste 30 minuten alvorens de
hoofdschakelaar van de TV weer in de aan-stand te drukken.
Het beeld van bepaalde TV’s wordt mogelijk nog vervormd ook
al heeft u het hierboven beschrevene opgevolgd. U moet in dat
geval de luidsprekers verder van de TV plaatsen.
• Plaats de satellietluidsprekers op een vlakke en stabiele ondergrond.
• Plaats de subwoofer bij voorkeur rechts van de televisie. Als u de
subwoofer links van de televisie plaatst, moet u zorgen voor
voldoende afstand tussen de twee apparaten. Als dat niet het geval is,
is het televisiebeeld gevlekt.
Voorste
luidspreker rechts
Subwoofer
Rechter
surroundluidspreker
Televisie aansluiten
• Het beeld kan vervormen als u de centrale eenheid op de televisie
aansluit via een videorecorder of als u een televisie met een
ingebouwde videorecorder gebruikt.
• Stel “MONITOR TYPE” in het PICTURE menu juist in
overeenstemming met de hoogte/breedte-verhouding van uw
televisie in. (Zie bladzijde 32.)
Centrale eenheid
Naar SCART-
connector
SCART-kabel (niet meegeleverd)
* De SCART-connectoren van bepaalde televisies voeren
audiosignalen uit. Als dat het geval is, kunt u het televisiegeluid
via het systeem horen.
OPMERKING
• De “AV” (SCART)-connector geeft geen geluidssignaal af.
• Kies het juiste videosignaal in overeenstemming met uw TV. (Zie
bladzijde 15.)
TV
*
9
Aansluitingen
Steek de stekker van het netsnoer pas in het stopcontact als u alle onderdelen hebt aangesloten.
Analoge apparaten
aansluiten
U kunt genieten van het geluid van een analoog apparaat.
Centrale eenheid
Aansluitkabel met
RCA-stekker
(niet meegeleverd)
Naar audio-uitgang
Videorecorder
TV
Cassetterecorder
OPMERKING
• Als u een geluidsversterker zoals een grafische equalizer aansluit
tussen de broncomponenten en dit systeem, kan de geluidsuitvoer via
het systeem vervormd zijn.
• Bij het afspelen van een videorecorder:
• Selecteer “AUX” als bron voor het geluid. (Zie bladzijde 14.)
• Sluit voor het beeld de video-uitgang van de component
rechtstreeks aan op de video-ingang van de televisie en selecteer op
de televisie de juiste ingangsmodus.
Digitale apparaten
aansluiten
U kunt genieten van het geluid van een digitaal apparaat.
Centrale eenheid
DBS
*-tuner
MD-recorder
Digitale optische kabel
(niet meegeleverd)
* DBS = Direct Broadcasting Satellite
OPMERKING
Bij het afspelen van een DBS-tuner:
• Selecteer “AUX DIGITAL” als bron voor het geluid. (Zie bladzijde
14.)
• Sluit voor het beeld de video-uitgang van de component rechtstreeks
aan op de video-ingang van de televisie en selecteer op de televisie de
juiste ingangsmodus.
Naar digitale
optische uitgang
Netsnoer aansluiten
Zorg ervoor dat alle andere apparatuur is aangesloten.
Centrale eenheid
Netsnoer
Stekkers in het stopcontact steken.
LET OP
• Koppel het netsnoer los als u het systeem wilt schoonmaken of
verplaatsen.
• Trek nooit aan het snoer als u het netsnoer uit het stopcontact
verwijdert. U moet altijd aan de stekker trekken omdat het netsnoer
anders beschadigd kan raken.
OPMERKING
• Instellingen als voorkeuzezenders en surroundmodi worden in de
volgende gevallen binnen enkele dagen gewist:
• Als u het netsnoer van de centrale eenheid loskoppelt.
• Als er een stroomstoring optreedt.
10
Externe apparatuur bedienen via de afstandsbediening
Op pagina 11 en 12 ziet u hoe u de hierna beschreven
knoppen gebruikt.
Selectieschakelaar
(Afspelen)
Nummertoetsen
4 Voer de leveranciercode in met de
nummertoetsen (1-9, 0). De code
bestaat uit twee cijfers.
Voorbeelden:
Voor een Hitachi TV:
Druk op 0 en vervolgens op 7.
Voor een Toshiba TV:
Druk op 2 en vervolgens op 9.
LeverancierCodeLeverancierCode
JVC01Nordmende13, 14, 18, 26 – 28
Akai02, 05Okano09
Blaupunkt03Orion15
Daewoo10, 31, 32Panasonic16, 17
Fenner04, 31, 32Philips10
Fisher05Saba13, 14, 18, 26 – 28
Grundig06Samsung10, 19, 32
Hitachi07, 08Sanyo05
Inno-Hit09Schneider02, 05
Irradio02, 05Sharp20
Magnavox10Sony21 – 25
Mitsubishi11, 33Telefunken13, 14, 18, 26 – 28
Miver03Thomson
Nokia12, 34Toshiba29
13, 14, 18,
26 – 28, 30
OPMERKING
• Leveranciercodes kunnen zonder kennisgeving worden gewijzigd.
• Als u de batterijen van de afstandsbediening hebt vervangen, moet u
de code opnieuw instellen.
Televisie bedienen
7 Leveranciercode instellen
Bij een JVC-televisie hoeft u de code van de fabrikant niet in te
stellen.
1 Schuif de selectieschakelaar in de
stand TV.
2 Druk op TV en houd de knop
ingedrukt.
Houd deze knop ingedrukt totdat u stap 4 hebt uitgevoerd.
3 Druk op ENTER.
5 Laat TV los.
Als voor een bepaald merk meerdere codes in het overzicht
worden vermeld, probeert u elke code tot u de juiste code hebt
gevonden.
7 Bediening
Richt de afstandsbediening op de televisie.
BELANGRIJK
Voordat u de afstandsbediening voor uw televisie kunt
gebruiken:
• Schuif de selectieschakelaar in de stand TV.
U kunt de volgende knoppen gebruiken:
TV:Schakelt de televisie in en uit.
TV VOL +/–:Stelt het volume in.
TV/VIDEO:Selecteert de ingangsmodus (TV of VIDEO).
CHANNEL +/–:Springt over op het volgende of vorige
televisiekanaal.
1-10, 0, +10 (100+):Kiest het kanaal.
TV RETURN:Schakelt tussen vorige en het huidige kanaal.
11
Externe apparatuur bedienen via de afstandsbediening
Videorecorder bedienen
7 Leveranciercode instellen
1 Schuif de selectieschakelaar in de
stand VCR.
2 Druk op VCR en houd deze knop
ingedrukt.
Houd deze knop ingedrukt totdat u stap 4 hebt uitgevoerd.
3 Druk op ENTER.
4 Voer de leveranciercode in met de
nummertoetsen (1-9, 0). De code
bestaat uit twee cijfers.
Voorbeelden:
Voor een Panasonic videorecorder:
Druk op 2 en vervolgens op 1.
Voor een Philips videorecorder:
Druk op 0 en vervolgens op 5.
Leverancier CodeLeverancierCode
JVC01Nokia16
Aiwa02, 20Nordmende17 – 19, 31
Bell+Howell03, 16Orion20
Blaupunkt04Panasonic21
CGM03, 05, 16Philips05, 22
Daewoo34Phonola05
Digtal05Saba17 – 19, 23, 31
Fisher03, 16Samsung24, 25
G.E.06Sanyo03, 16
Grundig07Sharp26, 27
Hitachi08, 09Siemens07
Loewe05, 10, 11Sony28 – 30, 35
Magnavox04, 05Telefunken17 – 19, 31, 32
Mitsubishi12 – 15Toshiba33
Zie pagina 11 voor de locatie van de knoppen.
7 Bediening
Richt de afstandsbediening op de videorecorder.
BELANGRIJK
Voordat u de afstandsbediening voor uw videorecorder
kunt gebruiken:
Schuif de selectieschakelaar in de stand VCR.
U kunt de volgende knoppen gebruiken:
VCR:Schakelt de videorecorder in en uit.
3 (Afspelen):Start het afspelen.
7:Stopt het afspelen of een andere functie.
8:Onderbreekt het afspelen.
¡:Spoelt de videoband vooruit.
1:Spoelt de videoband achteruit.
REC:Druk tegelijkertijd op deze knop en 3 (Afspelen) om de
opname te starten, of op deze knop en 8 om de opname te
onderbreken.
CHANNEL +/–:Springt naar het vorige of volgende televisiekanaal
op de videorecorder.
VCR
5 Laat VCR los.
Als er voor een bepaald merk meerdere codes in het overzicht
worden vermeld, probeert u elke code tot u de juiste code hebt
gevonden.
12
Basisfuncties
De meeste handelingen in deze handleiding kunnen worden
uitgevoerd met de knoppen van de afstandsbediening. Tenzij
anders vermeld kunt u ook dezelfde knoppen van de
afstandsbediening op de centrale eenheid gebruiken.
BELANGRIJK
Voordat u de onderstaande functies met de
afstandsbediening uitvoert:
• Schuif de selectieschakelaar in de stand AUDIO.
AUDIO
Op pagina 13 en 15 ziet u hoe u de hierna
beschreven knoppen gebruikt.
AUDIO
DVD
MUTING
FM/AM AUX
ENTER
TV SOUND
AUDIO VOL
AUDIO
Selectieschakelaar
MUTING
Bronknoppen
Systeem in-/uitschakelen
Op de afstandsbediening:
Druk op AUDIO.
Op de centrale eenheid:
Druk op .
Als u DVD selecteert als bron (zie bladzijde 14), ziet u de volgende
berichten op de televisie.
• “OPEN”/“CLOSE”:
Verschijnt bij het openen of sluiten van de disc-lade.
• “NOW READING”:
Verschijnt als het systeem de informatie op de disc leest.
• “REGION CODE ERROR!”:
Verschijnt als de regiocode van de video-dvd niet
overeenkomt met de code die door het systeem wordt
ondersteund. De disc kan niet worden afgespeeld.
• “NO DISC”:
Verschijnt als er geen disc is geladen.
• “CANNOT PLAY THIS DISC”:
Verschijnt als er een disc is geladen die niet kan worden
afgespeeld.
DIMMER
SLEEP
SLEEP
S.WFR
DIMMER
CENTER
SCAN MODE
L-SURR.-R
TREBLE
SCAN MODE
OPMERKING
• Het STANDBY lampje dooft wanneer de stroom wordt ingeschakeld
en het lampje licht op wanneer de stroom wordt uitgeschakeld.
• Er wordt altijd een minimale hoeveelheid stroom verbruikt, ook als
het systeem is uitgeschakeld. Dit wordt de standbymodus genoemd.
In deze modus brandt het standbylampje (STANDBY). Verwijder de
stekker van het netsnoer uit het stopcontact als u de netvoeding
volledig wilt uitschakelen.
• U kunt het systeem ook inschakelen met de volgende knoppen:
• OPEN/CLOSE op de afstandsbediening of 0 op de centrale
eenheid
• Een van de bronknoppen op de afstandsbediening
• 3 op de centrale eenheid. U kunt dezelfde knoppen op de
afstandsbediening gebruiken, behalve als u eerst op FM/AM hebt
gedrukt.
13
Basisfuncties
Zie pagina 13voor delocatie van de knoppen.Zie pagina 13 voor de locatie van de knoppen.
Afspeelbron selecteren
Op de afstandsbediening:
Druk op een van de bronknoppen (DVD,
FM/AM, AUX of TV SOUND).
DVD :Voor het afspelen van een disc (dvd-video, video-cd,
enzovoort). (Zie bladzijde 16.)
FM/AM:Voor een FM- of AM (MW)-zender. (Zie bladzijde
35.)
Telkens als u op de knop drukt, schakelt u tussen FM
en AM (MW).
AUX:Voor de component die is aangesloten op de video-
ingangen AUX IN en de ingang DIGITAL IN. (Zie
bladzijde 10.)
Telkens wanneer u op deze knop drukt, wordt
overgeschakeld van “AUX” naar “AUX DIGITAL”
en omgekeerd.
TV SOUND: Voor de televisie die geluidssignalen uitvoert en is
aangesloten op de AV (SCART)-connector. (Zie
bladzijde 9.)
Op de centrale eenheid:
Druk herhaald op SOURCE totdat de naam
van de gewenste bron in het afleesvenster
verschijnt.
OPMERKING
• Als een andere bron dan DVD wordt geselecteerd, voert het systeem
geen videosignalen uit.
• Het kan even duren voordat een andere bron is geselecteerd.
Hoofdtelefoon (niet
meegeleverd) gebruiken
LET OP
Zorg ervoor dat het volume laag staat.
• Als een hoog volume is ingesteld bij het aansluiten of opzetten van de
hoofdtelefoon, kunnen zowel uw gehoor als de hoofdtelefoon
beschadigd raken.
• Als een hoog volume is ingesteld bij het loskoppelen van de
hoofdtelefoon, wordt plotseling enorm veel geluid weergegeven via
de luidsprekers.
De huidige gekozen surroundfunctie (zie bladzijde 20) wordt
automatisch geannuleerd, de luidsprekers worden uitgeschakeld en
de hoofdtelefoonfunctie wordt geactiveerd wanneer u een
hoofdtelefoon met de PHONES aansluiting op het centrale toestel
verbindt. “HEADPHONE” verschijnt op het afleesvenster.
Hoofdtelefoonmodus
Bij gebruik van de hoofdtelefoon worden de signalen als volgt
uitgevoerd, ongeacht de instellingen van de luidsprekers:
• Als u een 2-kanaals bron beluistert, worden de signalen van het
voorste linker- en rechterkanaal uitgevoerd naar de
hoofdtelefoon.
• Meerkanaals signalen worden gemengd en daarna naar de
hoofdtelefoon uitgevoerd.
Geluid tijdelijk
uitschakelen [MUTING]
Druk op MUTING.
Volume instellen
[VOLUME]
LET OP
• Stel het volume altijd op het laagste niveau in voordat u het afspelen
start.
Als het volume op het hoogste niveau is ingesteld, wordt er
plotseling enorm veel geluid weergegeven. Hierdoor kan uw gehoor
blijvend beschadigd raken en/of kunnen de luidsprekers kapot gaan.
Op de afstandsbediening:
Druk op AUDIO VOL + of op –.
Op de centrale eenheid:
Draai aan de volumeknop (VOLUME).
Geluid weer inschakelen
Voer één van de volgende handelingen uit:
• Druk opnieuw op MUTING.
•Druk op AUDIO VOL +/– (of draai aan de knop VOLUME op de
centrale eenheid).
Helderheid van het
afleesvenster instellen
[DIMMER]
Druk op DIMMER.
Telkens wanneer u op deze knop drukt, wordt de helderheid
gewijzigd.
14
Basisfuncties
Zie pagina 13 voor de locatie van de knoppen.
Slaapstandtimer [SLEEP]
Het systeem schakelt zichzelf automatisch uit als de opgegeven
periode is verstreken.
Druk op SLEEP.
Telkens wanneer u op deze knop drukt, wordt een andere
uitschakeltijd geselecteerd:
Voorbeeld:
minuten
SLEEP60mi n
De resterende tijd bekijken
Druk eenmaal op SLEEP.
De resterende tijd wijzigen
Druk herhaald op SLEEP.
Annuleren
Druk net zolang op SLEEP totdat u “SLEEP OFF” ziet.
• De slaapstandtimer wordt ook uitgeschakeld als u het systeem
uitzet.
Uitgangssignaal instellen
van de subwoofer en de
midden-/
surroundluidsprekers
[S.WFR, CENTER, LSURR.-R]
Veranderen van het
videosignaal
Het systeem kan worden ingesteld voor het videosignaal van uw
TV.
7 Met DVD als bron en voordat het afspelen is gestart
1 Druk op SCAN MODE en houd de knop
2 seconden ingedrukt.
De huidige instelling verschijnt in het afleesvenster.
2 Druk op cursor 3/2 om de gewenste
modus te selecteren.
• RGB:Selecteer deze optie als uw televisie het
interlaced RGB-/composietvideosignaal
ondersteunt.
• Y/C:Selecteer deze optie als uw televisie het
interlaced S-videosignaal ondersteunt.
U krijgt een betere beeldkwaliteit op volgorde van —
“RGB” > “Y/C” > Composiet.
3 Druk op ENTER terwijl de aanduiding
van de gekozen functie op het
displayvenster wordt getoond.
OPMERKING
• Het beeld kan vervormd zijn als u op ENTER drukt. Dit is echter
geen fout van het systeem.
• De fabrieksinstelling is “RGB”.
Druk op S.WFR +/– om de subwoofer in te
stellen.
Druk op CENTER +/– om de
middenluidspreker in te stellen.
Druk op SURR.-L +/– om de linker
surroundluidspreker in te stellen.
Druk op SURR.-R +/– om de rechter
surroundluidspreker in te stellen.
OPMERKING
• U kunt hiervoor ook het instelmenu op de televisie gebruiken. (Zie
bladzijde 32.)
• De wijzigingen gelden voor alle bronnen.
• U kunt dit niet wijzigen als u FM of AM als bron hebt geselecteerd.
Hoge tonen instellen
[TREBLE]
Druk op TREBLE +/–.
OPMERKING
• De wijzigingen gelden voor alle bronnen.
15
Afspelen
• Met de markering wordt aangegeven voor welke typen
discs u de functie kunt gebruiken.
BELANGRIJK
Voordat u de onderstaande functies met de
afstandsbediening uitvoert:
1 Schuif de selectieschakelaar in de stand
AUDIO.
2 Druk op DVD .
Op pagina 16 en 19 ziet u hoe u de hierna beschreven
knoppen gebruikt.
(Afspelen)
AUDIO
Selectieschakelaar
Basisfuncties voor
afspelen
1 Druk op OPEN/CLOSE.
• Het systeem wordt ingeschakeld en
de disc-lade wordt geopend.
•
0 op de centrale eenheid
functioneert hetzelfde als OPEN/
CLOSE op de afstandsbediening.
2 Plaats een disc in de lade.
Label naar boven
Plaatsen van een disc
van 8 cm
3 Druk op 3 (Afspelen).
Voor MP3
Het bestandenvenster (zie bladzijde 24) verschijnt op de televisie.
Voor JPEG
Elk bestand (stilstaand beeld) wordt ongeveer 3 seconden
weergegeven (diavoorstelling). Als het afspelen stopt, ziet u het
bestandenvenster (zie bladzijde 24) op de televisie.
Nummertoetsen
7 Onderbreken
Druk op 8.
Druk op 3 (Afspelen) om het afspelen te hervatten.
7 Stoppen
Druk op 7.
7 Schermpictogrammen
Tijdens het afspelen van een video-dvd kunnen de volgende
pictogrammen op de televisie verschijnen.
•: verschijnt aan het begin van een scène die in verschillende
talen is ondertiteld.
•: verschijnt aan het begin van een scène die in verschillende
talen is nagesynchroniseerd.
•: verschijnt aan het begin van een scène die u vanuit
verschillende perspectieven kunt bekijken.
• (Afspelen), (Pauze), / (Vooruit/
achteruit), / (Vertraagd vooruit/
achteruit): verschijnen tijdens het gebruik van de betreffende
functie.
•:verschijnt als de disc niet geschikt is voor de functie die u
wilt uitvoeren.
OPMERKING
• (Voor JPEG) Als u nog niet het hele beeld op de televisie ziet, kunt u
geen andere handeling starten.
• Zie pagina 33 als u geen schermpictogrammen op de televisie wilt
zien.
16
Afspelen
Zie pagina 16 voor de locatie van de knoppen.
7 Afspeelinformatie in het afleesvenster
Video-dvd
Voorbeeld:
Bij het afspelen van een video-dvd met Dolby Digital 5.1-kanaals
codering
Verstreken speeltijd
Hoofdstuknummer
(uren:minuten:seconden)
C10:02:31
Bronsignaal- en luidsprekeraanduidingen
Surroundmodus en indeling van digitaal signaal
(Zie bladzijde 21.)
Als u drukt FL DISP.
Titelnummer
(Zie bladzijde 21.)
Hoofdstuknummer
DVDT1C1
Video-cd/svcd/muziek-cd
Voorbeeld:
Wanneer een cd wordt afgespeeld
Bronsignaal- en
Tracknummer
luidsprekeraanduidingen
MP3-disc
Tracknummer
luidsprekeraanduidingen
Bronsignaal- en
TR12312 : 34
MP3-aanduiding
Als u drukt FL DISP.
Verstreken speeltijd (minuten:seconden)
(alleen tijdens afspelen)
Groepsnummer
MP3 G12T123
Tracknummer
JPEG-disc
GroepsnummerBestandsnummer
JPG G12F123
OPMERKING
• U kunt de tijdinformatie wijzigen (behalve voor MP3/JPEG). (Zie
bladzijde 22.)
• U kunt de afspeelinformatie ook op de televisie weergeven. (Zie
bladzijde 21.)
Verstreken speeltijd (minuten:seconden)
OPMERKING
• “VCD” verschijnt in plaats van “CD” wanneer u een vcd of svcd
plaatst.
• Bij het afspelen van een video-cd of svcd met PBC-functie, wordt niet
de verstreken speeltijd weergegeven, maar “PBC”.
17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.