JVC TH-A9R User Manual [de]

DVD DIGITAL KINO SYSTEM SYSTEME DVD DIGITAL CINEMA DVD DIGITALE BIOSCOOP
TH-A9R
Bestehend aus XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9 und SP-XSA9. Se compose de XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9 et SP-XSA9. Bestaat uit XV-THA9R, SP-PWA9, SP-XCA9, en SP-XSA9.
SP-XCA9SP-XSA9 SP-XSA9
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A9R
CONTROL
RDS DISPLAY
AUX
TITLE
ZOOM
VCR
SLEEP
SETTING
PLAY MODE
THEATER POSITION
TV
-
PTY
/REW
REC
STANDBY/ON
FM/AM
DVD
DECODE
SUBTITLE
TIME
DIGEST
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
AUDIOTV
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN PAUSE STROBEMEMORY
SP-PWA9
XV-THA9R
BEDIENUNGSANLEITUNG
INSTRUCTIONS HANDLEIDING
RM-STHA9R
DVD CINEMA SYSTEM
For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No. Serial No.
LVT0562-005A
[ E ]
Warnung, Achtung und sostige Hinweise
Mises en garde, précautions et indications diverses
Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung — Schalter!
Um den Strom für die Geräte XV-THA9R und SP-PWA9 ganz auszuschalten muss der Netzstecker gezogen werden. Wenn das Gerät mit dem Schalter ausgeschaltet wird, bleibt die Stromversorgung erhalten, und das Gerät XV-THA9R kann mit der Fernbedienung eingeschaltet werden.
Attention — Commutateur!
Pour mettre le XV-THA9R et le SP-PWA9 complètement hors tension, déconnecter les prises du secteur. Le fait d’arrêter l’unité en appuyant sur le bouton maintient la connexion au secteur, ce qui permet de remettre le XV-THA9R en marche à l’aide de la télécommande.
Voorzichtig — schakelaar!
De juiste wijze waarop de stroom voor de XV-THA9R en SP­PWA9 volledig kan worden uitgeschakeld is door de stekkers uit het stopcontact te nemen. De knop op de XV-THA9R sluit de hoofdlijn niet af. De stroom kan via de afstandssbediening worden geregeld.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie die Anlage nicht in einem Badezimmer oder an Orten ein, an denen Wasser verwendet wird. Stellen Sie auch keine Behälter, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten gefüllt sind (beispielsweise Kosmetik- oder Medikamentenbehälter, Blumen­vasen, Topfpflanzen, Tassen etc) auf diese Anlage.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen, op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het huishoude­lijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Gebruik dit apparaat niet in een badkamer of in andere natte ruimten. Zet ook geen voorwerpen op het apparaat die zijn gevuld met water of andere vloeistoffen (zoals cosmetica, medicijnen, bloemenvazen, bloempotten, kopjes enz.).
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’utilisez pas cet appareil dans une salle de bain ou un autre endroit avec de l’eau. Ne placez aucun récipient contenant de l’eau (tel que des cosmétiques ou des médicaments, un vase de fleurs, un pot de fleurs, une tasse, etc.) sur cet appareil.
G-1
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 3 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 5 cm von der Oberseite. Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der Rückseite. Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche stellen.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 3 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 5 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 15 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil sur
une surface plate.
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten: Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden. Zijkanten: Minstens 3 cm aan weerszijden vrij houden. Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 5 cm speling geven. Achterkant: Minstens 15 cm ruimte achteraan vrij houden. Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak.
Vorderseite Avant Voorkant
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair
TH-A9R
Boden Plancher Vloer
Abstand von 15 cm oder mehr Dégagement de 15 cm ou plus Minstens 15 cm tussenruimte
SP-PWA9
Standhöhe 5 cm oder mehr Hauteur du socle: 5 cm ou plus Standard op minstens 5 cm van de vloer
Vorderseite Avant Voorkant
G-2
Boden Plancher Vloer
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIKATIONSETIKETTE AN DER RÜCKSEITE 1 ETIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE A L'ARRIÈRE
DU COFFRET
1 KLASSIFIKATIELABEL, OP DE ACHTERZIJDE VAN HET
APPARAAT
CLASS 1 LASER PRODUCT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. GEFAHR: Sichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und fehlerhafter oder beschädigter Spre. Direkten Kontakt mit dem Strahl vermeiden!
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN 2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR
DE L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
CAUTION: Invisible laser radiation when open and interlock failed or defeated. AVOID DIRECT EXPOSURE TO BEAM. (e)
VARNING: Osynlig laser­strålning när denna del är öppnad och spärren är urkopplad. Betrakta ej strålen. (s)
ADVARSEL: Usynlig laser­stråling ved åbning, når sikkerhedsafbrydere er ude af funktion. Undgå udsæt­telse for stråling (d)
VARO: Avattaessa ja suo­jalukitus ohitettaessa olet alttiina näkymättömälle lasersäteilylle. Älä katso säteeseen. (f)
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiation laser visible quand l’appareil est ouvert ou que le verrouillage est en panne ou désactivé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. GEVAARLIJK: Zichtbaar laserstraling wanneer open en de beveiliging faalt of uitgeschakeld is. Voorkom het direkt blootstaan aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
G-3

Inhaltsverzeichnis

Erste Schritte ........................................................2
Wichtige Vorsichtsmaßregeln............................................... 2
Vorsichtsmaßregeln zur Sicherheit.......................................2
Prüfen des mitgelieferten Zubehörs......................................2
System-Kurzbeschreibung....................................3
Aufstellung............................................................4
Aufhängen von Satellitenlautsprechern an der Wand........... 4
Über Discs ............................................................5
Abspielbare Disc-Typen ........................... ............................ 5
Disc-Struktur.......................................................... ...............5
Video-CDs mit Wiedergabekontrollfunktion (PBC)............ 5
Anschlüsse............................................................6
Anschließen der UKW- und AM (MW)-Antennen.............. 6
Anschließen des Verstärker-Subwoofers.............................. 6
Anschließen des Fernsehgeräts.............................................6
Anschließen des Fernsehgeräts mit SCART-Stecker ........... 7
Anschließen der Lautsprecher .............................................. 8
Anschließen von Audiogeräten. ............................................ 9
Anschließen des Netzkabels .............................. .. ...............10
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung..................... 10
Beschreibung der Bedienungselemente............. 11
Bedienungsprinzipien.......................................... 14
Bedienung über Fernbedienung..........................................14
Bildschirmanzeigen ............................................................ 15
Verhinderung von Bildschirmeinbrennen mit dem Bild-
schirmschoner [BILDSCHIRMSCHONER]...................... 16
Grundlegende Bedienung................................... 17
Zum Ein- und Ausschalten der Anlage (Standby).............. 17
Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts....................17
Lautstärkeeinstellung [VOLUME] ..................................... 17
Subwoofer-Lautstärkeregelung und Phaseneinstellung...... 18
Stummschalten des Tons [MUTING]................................. 18
Wählen der Signalquelle zur Wiedergabe........................... 18
Ändern des Decodiermodus [DECODE]............................ 19
Audiokanal-Displayanzeige................................................ 19
Verwendung der Einschlafschaltuhrfunktion [SLEEP]......20
Verwendung der DSP-Modi[DSP MODE]......................... 20
Verwendung des DVD-Spielers..........................2 2
Zum Einschalten von Anlage und Fernsehgerät ................ 22
Einsetzen einer Disc............................................................ 22
Zur Wiedergabe einer Disc................................................. 23
Pausenschaltung.................................................................. 24
Vorlauf und Rücklauf ........................................ .................24
Aufsuchen des Anfangs ...................................................... 24
Fortsetzen der Wiedergabe ................................................. 25
Wahl der Wiedergabe vom DVD-Menü.............................25
Wählen der Lage zum Betrachten vom Video-CD-Menü .. 26 Zur Eingabe von Titel, Kapitel oder Stücknummer für
Wiedergabe.........................................................................26
Zur Wiedergabe vom Anfang von Titel, Kapitel oder
Stück ...................................................................................27
Diese Funktion kann bei Video-CD-Wiedergabe mit PBC-Funktion nicht funktionieren
[KAP.-SUCHE] .................................................................. 27
Zum Bestimmen der Zeit für die Wiedergabe
[ZEITSPRUNG] ................................................................. 27
Zum Wählen des Bildschirms zur Wiedergabe vom
Digest-Bildschirm [DIGEST].............................................28
Zum Weiterschalten der Anzeige um einzelne Bilder........ 29
Zeitlupenwiedergabe [SLOW]............................................ 29
Zur Anzeige von kontinuierlichen Fotos [STROBE]......... 30
Zoomen einer Szene [ZOOM]............................................ 31
Ändern der Untertitel-Sprache [SUBTITLE] ..................... 31
Ändern von Ton- oder Spracheinstellungen [AUDIO]....... 32
Ändern des Audiokanals [AUDIO] .................................... 32
Betrachten von mehrfachen Winkeln [ANGLE].................33
Wählen des Bildcharakters [THEATER POSITION].........34
Wiederholen eines aktuellen Titels, Kapitels oder
Stücks oder aller Stücke [WIEDERH.] ...............................34
Wiederholen einer gewünschten Passage
[A-B-WIEDERH]................................................................35
Programmierung der Wiedergabereihenfolge
[PROGRAMM]...................................................................36
Zufallswiedergabe [RANDOM]..........................................37
Zum Prüfen des DVD-Funktionsstatus ...............................37
Zum Prüfen der Disc-Information.......................................38
Zum Prüfen der Zeitinformation .........................................38
Radioempfang.....................................................40
Manuelle Senderabstimmung..............................................40
Verwendung von Festsendern.............................................40
Wählen des UKW-Empfangsmodus....................................41
Schwebungsunterdrückung .................................................41
Verwendung des RDS (Radio Data System) zum
Empfang von UKW-Sendern ..............................................42
Was für Informationen kann RDS bieten? ..........................42
Suchen nach einem Programm mit PTY-Codes..................42
Kurzfristiges Umschalten zu einem Sender nach Wunsch..43
Vorwahleinstellungen..................... .....................44
Mit den Vorwahl-Eingabemenüs.........................................44
SPRACHMENÜ Einstellungen............................45
Wählen der Menüsprache....................................................45
Wählen einer Audio-Sprache ..............................................45
Wählen der Untertitel-Sprache............................................45
Wählen der Bildschirmanzeige-Sprache .............................45
DISPLAY MENU Einstellungen...........................46
Wahl des Monitortyps .........................................................46
Bildschirmschoner-Einstellung ...........................................46
Einstellungen für die Bildschirmanleitung..........................46
SYSTEM MENU-Einstellung...............................47
AUTOM.BEREITSCHAFT................................................47
FORTSETZUNG.................................................................47
AV COMPULINK-MODUS...............................................47
Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder.........48
Zur ersten Einstellung der Kindersicherung
[KINDERSICHERUNG] ....................................................48
Zum kurzzeitigen Aufheben der Kindersicherung..............49
Verstärker-Einstellungen.....................................50
Grundlegende Einstellung des Verstärkers .........................50
Einstellung der Balance.......................................................50
Einstellung des Klangs........................................................51
Einstellung der Lautsprechergröße......................................51
Einstellung der Verzögerungszeit........................................51
Einstellung von Crossover...................................................52
Einstellung der LFE-Dämpfung..........................................52
Einstellung des Dynamikumfangs.......................................52
Klangeinstellungen..............................................53
Einstellung des Subwoofer-Pegels......................................53
Einstellung des Lautsprecherpegels ....................................53
Einstellung des DSP-Effekts...............................................54
Betrieb von Geräten anderer Herstellert.............55
Pflege und Behandlung von Discs......................57
Umgang mit Discs...............................................................57
Fehlersuche ........................................................58
Technische Daten...............................................59
English
Deutsch
1111
Deutsch
English

Erste Schritte

Wichtige Vorsichtsmaßregeln
Aufstellung des Geräts
• Wählen Sie zur Aufstellung einen Ort, der eben, trocken, und weder zu heiß noch zu kalt ist, mit einem Temperaturbereich zwischen 5°C und 35°C.
• Sorgen Sie für ausreichenden Abstand zwischen dem Gerät und einem Fernsehgerät.
• Verwenden Sie das Gerät nicht an einem Ort mit starken Vibrationen.
Netzkabel
• Das Netzkabel nie mit nassen Händen anfassen!
• Eine geringe Menge Strom von 1,9 W wird ständig vom Gerät aufgenommen, solange es ans Netz angeschlossen ist (nur Centereinheit.) (nur Centereinheit)
• Beim Abziehen des Netzsteckers immer am Stecker und nie am Kabel ziehen.
Zum Verhindern von Fehlfunktionen am Gerät
• Im Inneren befinden sich keine vom Anwender zu wartenden Teile. Falls Störungen auftreten, den Netzstecker abziehen und den Fachhändler benachrichtigen.
• Keine Metallgegenstände in das Gerät stecken.
• Keine Discs mit anormaler Form verwenden; diese können Schäden verursachen
• Keine Discs mit Klebeband, Etiketten oder Verschmutzungen verwenden; diese können Schäden verursachen.
Hinweis zum Copyguard­Kopierschutzsystem
• Diese DVD ist durch das Copyguard-System geschützt.. Beim Anschließen des Geräts direkt an einen Videorecorder wird das Copyguard-System aktiviert, und das Wiedergabebild kann verfälscht werden.
Prüfen des mitgelieferten Zubehörs
Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile mit dem Gerät mitgeliefert sind. Die Zahl in Klammern zeigt die Anzahl der mitgelieferten Teile an.
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
DVD
AUX
FM/AM
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
SUBWOOFER
EFFECT
CONTROL
VCR
CENTER
TEST
TV
REAR-L
SLEEP
REAR-R
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
EON SELECT
DVD PLAY MODE
RDS
ENTER
PTY
-
+PTY
EON
THEATER
DSP
POSITION
MODE
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL V OLUME
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
/REW
FF/
PLAY
UPDOWN
TUNING
PAUSE
REC
STOP
STROBEMEMORY
DVD MENU
RM-STHA9R
DVD CINEMA SYSTEM
Fernbedienung (1) Batterien (2)
AM (MW)
Rahmenantenne (1)
Videokabel (1) Systemkabel (1)
UKW-Antenne (1) Netzkabel (1)
Vorsichtsmaßregeln zur Sicherheit
Feuchtigkeit, Wasser und Staub vermeiden.
Das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Orten aufstellen.
Hohe Temperaturen vermeiden
Das Gerät nicht direktem Sonnenlicht aussetzen oder in der Nähe von Heizkörpern aufstellen.
Bei Abwesenheit
Wenn Sie auf Reisen sind oder das Gerät aus anderen Gründen längere Zeit nicht verwendet werden soll, immer den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Nicht die Lüftungsöffnungen blockieren.
Durch Blockieren der Lüftungsöffnungen können Schäden bewirkt werden.
Pflege des Gehäuses
Beim Reinigen des Geräts eine weiches Tuch verwenden und die betreffenden Anweisungen über chemisch beschichtete Stoffe beachten. Nicht Benzol, Terpentin oder andere organische Lösungsmittel oder Desinfektionsmittel verwenden. Diese können Verformung oder Verfärbung verursachen.
Falls Wasser in das Gerät kommt
Das Gerät mit dem Netzschalter ausschalten und den Stecker abziehen. Dann den Fachhändler benachrichtigen. Verwendung des Geräts in diesem Zustand kann Brände oder elektrische Schläge verursachen.
Darauf achten, nicht die Finger in der Disc­Abdeckung einzuklemmen
Durch Einklemmen können Handverletzungen auftreten.
Lautsprecherkabel
5 m (3)
Satellitenlautspreche
Lautsprecherkabel
10 m (2)
Schrauben (2)*
r-Wandbügel (2)*
* Lautsprecher-Wandbügel und Schrauben sind
zusammen mit den Satelliten-Lautsprechern verpackt.
2222

System-Kurzbeschreibung

Diese Anlage besteht aus dem Hauptgerät mit einem DVD-Spieler, einem Tuner und einem Vorverstärker, ebenso wie einem Verstärker­Subwoofer, dem Centerlautsprecher und vier Satellitenboxen. Sie bietet ein voll funktionsfähiges DVD-Kinosystem durch einfachen Anschluß an ein Fernsehgerät.
Centerlautsprecher (SP-XCA9)
English
Deutsch
Vorderer linker Lautsprecher
Satellitenlautspre cher (SP-XSA9)
Linker hinterer Lautsprecher
Satellitenlautspre cher (SP-XSA9)
Der Centerlautsprecher und die Satelliten­Lautsprecher sind am Verstärker-Subwoofer angeschlossen.
Verstärker-Subwoofer (SP-PWA9)
Fernsehgerät
Die Centereinheit und der Verstärker-Subwoofer sind mit dem Systemkabel verbunden.
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A9R
Vorderer rechter Lautsprecher
Satellitenlautspre cher (SP-XSA9)
Rechter hinterer Lautsprecher
Satellitenlautsprecher (SP-XSA9)
Das Fernsehgerät ist mit der Centereinh eit verbun den.
Centereinheit (XV-THA9R)
AUX
TITLE
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY MODE
PTY
-
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
/REW
REC
DVD CINEMA SYSTEM
STANDBY/ON
DVD
FM/AM
DECODE
SUBTITLE
TIME
DIGEST
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
RM-STHA9R
Enthält einen DVD-Spieler, Tuner und Vorverstärker
AUDIOTV
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN PAUSE STROBEMEMORY
(Lautstärkeregler, Klangregler), zusammen mit einem Dolby-Digitaldecoder und DTS-Digital-Surround­Decoder für Dolby Surround und DTS-Digital-Surround­Effekte. Für bestimmtes Musikmaterial bietet der DAP-Modus das expandierte Klangfeld.
Diese Fernbedienung ist für die meisten Bedienverfahren geeignet. Sie kann zur Steuerung von JVC-Fernsehgeräten und ­Videorecordern, ebenso wie Fernsehgeräten und Videorecordern anderer Hersteller, verwendet werden. Beachten Sie, daß die Fernbedienung mit den korrekten Einstellungen programmiert werden muß, wenn Produkte anderer Hersteller verwendet werden.
3333
Deutsch
Bügel
Schraube
Normalposition
Kippen des Lautsprechers
English

Aufstellung

Im folgenden ein Beispiel der Anlagenaufstellung.
Beispiel der Anlagenaufstellung
Satellitenlautsprecher (vorderer linker
Centereinheit
Verstärker­Subwoofer
Satellitenlautsprecher (hinterer linker Lautsprecher)
Lautsprecher)
Die hinteren Lautsprecher sind hinter der Hörposition plaziert.
Centerlautsprecher
Satellitenlautsprecher (vorderer rechter Lautsprecher)
Satellitenlautsprecher (hinterer rechter Lautsprecher)
VORSICHTSMASSREGELN:
• Aus Sicherheitsgründen immer sicherstellen, daß ausreichend Platz hinter dem Verstärker-Subwoofer vorhanden ist.
• Wenn die Front- und Rücklautsprecher auf Möbeln usw. aufgestellt werden, immer sicherstellen, daß sie eben sind.
Aufhängen von Satellitenlautsprechern an der Wand
Den mitgelieferten Bügel verwenden, um Satellitensprecher an der Wand zu befestigen.
ACHTUNG: ANBRINGEN DER BÜGEL AN DER WAND
Das Anbringen der Bügel muß sachgemäß von einem Fachmann vorgenommen werden. NICHT die Bügel selber an der Wand anbringen, da falsche Anbringung oder unzureichende Wandstärke zu unerwarteten Schäden durch Herunterfallen führen kann.
Lage der Anbringung an der Wand:
Besondere Sorgfalt ist bei der Auswahl eines Anbringungsorts für Satellitenlautsprecher an der Wand erforderlich. Unfälle mit Verletzungen oder Sachschäden können auftreten, wenn die Lautsprecher an einer Stelle angebracht werden, die bei täglichen Aktivitäten stört.
Anbringen der Lautsprecher am Bügel
Die mitgelieferte Schraube zur Anbringung
1
der Lautsprecher am Bügel verwenden.
Einstellung des Winkels der
2
Satellitenlautsprecher
Der Winkel der Lautsprecher kann entlang der Führung im Bügel eingestellt werden. Bei der Winkeleinstellung die Schraube leicht lösen, die Einstellung vornehmen, und dann die Schraube wieder fest anziehen.
ACHTUNG:
Wenn die Schraube nicht fest angezogen ist, können Unfälle mit Verletzungen oder Sachschäden hervorgerufen werden.
4444

Über Discs

Abspielbare Disc-Typen
Abspielbare und nicht abspielbare Disc-Typen sind wie folgt:
Abspielbare Discs
DVD
Das DVD-Logo ist ein Warenzeichen.
Video-CD
Nicht abspielbare Discs
• DVD-ROM DVD-RAM DVD-R DVD-RW
CD-R*• CD-ROM • PHOTO CD • CD-RW*
* Audio-formatierte CD-R und CD-RW können
abgespielt werden.
• Wiedergabe von Discs, die oben als "nicht abspielbare Discs" aufgeführt sind, kann zu Rauschen und Schäden an den Lautsprechern führen.
• Nur Audio kann für CD-G, CD-EXTRA und CD TEXT abgespielt werden.
Hinweise zu DVDs
• DVD-Spieler und DVD-Discs haben ihre eigenen Ländercodes. Dieses Gerät kann nur DVD-Discs abspielen, deren Ländercodes eine "2" enthalten.
Audio-CD
Beispiele für abspielbare DVDs:
• Dieses Gerät nimmt Discs für das PAL-System auf.
Disc-Struktur
Eine DVD-Disc besteht aus "Titeln", während eine Audio-CD oder Video-CD in "Spuren" unterteilt ist. Jeder Titel kann in "Kapitel" unterteilt sind. Jeder Titel kann in "Kapitel" unterteilt sein. Wenn z.B. eine DVD Kinofilme enthält, kann jeder Film seine eigene Titelnummer haben und in mehrere Kapitel unterteilt sein. Bei einer DVD-Karaoke-Disc hat normalerweise jedes Lied seine eigene Titelnummer und ist nicht in Kapitel unterteilt. Grundsätzlich hat jeder Titel einen unabhängigen Inhalt, während jedes Kapitel innerhalb des Titels einen Zusammenhang mit den anderen Kapitel aufweist.
Beispiel: DVD
Titel 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Beispiel: Audio-CD/Video-CD
Titel 2
English
Deutsch
Spur 1 Spur 2 Spur 3 Spur 4 Spur 5
Video-CDs mit Wiedergabekontrollfunktion (PBC)
Was ist die Wiedergabekontrollfunktion?
Die Wiedergabekontrollfunktion erlaubt menügeführte Bedienverfahren und Bilder mit hoher Auflösung, die viermal so scharf wie bewegte Bilder sind.
• Menügeführte Wiedergabe
Sie können über Bildschirmdialog Stücke auswählen und wiedergeben.
• Hochauflösung-Standbild
Sie können qualitativ hochwertige Bilder mit dem Vierfachen der Auflösung von bewegten Bildern zeigen.
Ein Wahlmenü wird gezeigt, wenn eine Video-CD mit Wiedergabekontrollmerkmal abgespielt wird. Dieses Wahlmenü zeigt eine Liste v on Zahlen zur Wahl. Manche Discs zeigen auch bewegte Bilder oder einen geteilten Bildschirm.
1. Wenn eine Liste von Zahlen erscheint, wird durch Wählen einer Zahl der Inhalt gezeigt.
2. Wenn “3333” oder "SELECT" im Fernsehbild erscheint, wird durch Drücken dieser Taste zu dem spezifischen Bild gesprungen.
3. Wenn das Wahlmenü nach der Wiedergabe der Wahl erneut gezeigt wird, wird durch erneutes Wählen einer Nummer der Inhalt erneut abgespielt.
(Manche Discs können den Menübildschirm mehrmals zeigen.) Wenn ¢ und 4 gezeigt werden, kann durch Drücken von "NEXT" oder "PREV" das Wahlmenü geändert werden.
4. Nach der Wiedergabe drücken Sie RETURN, um zum vorherigen Bild zurückzugehen.
Zum Stoppen der Wiedergabe drücken Sie STOP.
Menü-Bildschirm
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Zum nächsten Bildschirm
Standbild Standbild
Zum vorherigen Bildschirm
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Bewegtes
Bild
Drücken sie
RETURN.
Drücken sie
RETURN.
Drücken sie
RETURN.
Hinweis:
• Wenn ein Menü längere Zeit gezeigt wird (etwa zehn Minuten), wird der Bildschirm-Hintergrund automatisch verdunkelt, um Bildschirm-Einbrennen zu verhindern, während die Einstellung unverändert bleibt.
5555
Deutsch
MAX
MIN
REVERSR NOMAL
PHASE
SUB WOOFER
CONNECTOR
FROM XV - THA9
FRONT SPEAKERS
CENTER SPEAKER
REAR SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION :
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION :
CAUTION :
LEFT
RIGHT
VOLUME
CONNECTOR TO SP-PWA9
AV
COMPU LINK
AUX IN
ANTENNA
AM
LOOP
AM EXT
S-VIDEO AV
COMP.
Y/C
VIDEO
VIDEO OUT AV OUT
RL
CONNECTOR
FROM XV - THA9
CONNECTOR TO SP-PWA9
Centereinheit (XV-THA9R)
Stellen Sie sicher, daß die £ Markierung am Stecker nach unten weist.
Systemkabel (mitgeliefert)
Stellen Sie sicher, daß die £ Markierung am Stecker nach rechts weist.
Verstärker-Subwoofer (SP-PWA9)
S-VIDEO
VIDEO
S-Video-Kabel (nicht mitgeliefert)
An das Fernsehgerät anschließen, falls dieses einen S-Video-Eingang hat (für bessere Bildqualität). Die Kabel mit der ∞ Markierung nach oben weisend anschließen.
Centereinheit (XV-THA9R)
Videokabel (mitgeliefert)
An FBAS­Signaleingang
An S-Video­Eingang
English

Anschlüsse

ACHTUNG:
• Nehmen Sie alle Verbindungen vor, bevor Sie den Netzstecker einstecken.
Anschließen der UKW- und AM (MW)-Antennen
UKW-Antennenanschluß
A.
ANTENNA
B.
A.Verwendung der mitgelieferten UKW-Antenne
Die mitgelieferte UKW-Antenne kann provisorisch an die FM 75 COAXIAL Buchse angeschlossen werden.
UKW-Antenne
Strecken Sie die mitgelieferte UKW-Antenne waagerecht aus.
AM
LOOP
AM EXT
UKW-Außenantennenkabel
Anschließen des Verstärker­Subwoofers
Verwenden Sie das mitgelieferte Systemkabel zum Anschließen des Verstärker-Subwoofers (SP-PWA9).
CAUTUON:
Das mitgelieferte Systemkabel zum Anschließen von Centereinheit und Subwoofer verwenden.
B.Verwendung des Standard-Steckers (nicht
mitgeliefert)
Ein Standard-Stecker soll an die FM 75 COAXIAL-Buchse angeschlossen werden.
Hinweis:
• Bei schlechtem Empfang die Außenantenne anschließen. Vor dem Anbringen des 75-W Koaxkabels (ein Kabel mit runder Abschirmung, das zur Außenantenne führt) die mitgelieferte UKW-Antenne abtrennen.
AM (MW) Antennenanschluß
Den Rahmen drehen, bis bester Empfang erzielt wird.
Hinweise:
• Stellen Sie sicher, daß die Antennenleiter nicht andere
• Bei schlechtem Empfang einen isolierten
6666
ANTENNA
Klemmen, Verbindungskabel oder das Netzkabel berühren. Dadurch kann schlechter Empfang bewirkt werden.
Außenantennendraht an die Klemme AM EXT anschließen. (Die MW (MW) Rahmenantenne angeschlossen lassen.)
AM (MW) Rahmenantenne
AM
LOOP
AM EXT
Außen-Einzel-Vinyldraht
Anschließen des Fernsehgeräts
Schließen Sie das Fernsehgerät an, um Videobilder vom Gerät zu betrachten.
ANTENNA
VIDEO
VIDEO OUT
S-VIDEO
AM EXT
AM
LOOP
AUX I
R
COMP.
Y/C
Anschlüsse
Anschlüsse
AnschlüsseAnschlüsse
Anschließen des Fernsehgeräts mit SCART-Stecker
AC IN
ANTENNA
VIDEO
VIDEO OUT AV OUT
AM
LOOP
AM EXT
S-VIDEO AV
AUX IN
RL
COMP.
Y/C
COMP.-Y/C-Schalter
Den Anschluß AV OUT am Gerät mit dem Anschluß SCART am Fernsehgerät mit einem optionalen SCART-Kabel verbinden.
• Den COMP.-Y/C-Schalter korrekt entsprechend dem vorhanden Fernsehgerät einstellen. Wenn das Fernsehgerät nur auf das normale (zusammengesetzte) Videosignal eingerichtet ist, den Schalter auf "COMP" stellen. Wenn das Fernsehgerät auf das Y/C-Signal eingerichtet ist, den Schalter auf Y/C stellen, so daß bessere Bildqualität erzielt wird.
Hinweis:
An der Rückseite ist der SCART-Kabelanschluß als "AV OUT" gekennzeichnet. Diese Buchse ist aber als Videoausgang gedacht. Deswegen liegt hier kein Tonsignal an.
CONNECTOR TO SP-PWA9
SCART-Kabel (Nicht mitgeliefert)
AV
COMPU LINK
English
Deutsch
7777
Deutsch
MAX
MIN
REVERSR NOMAL
PHASE
SUB WOOFER
CONNECTOR
FROM XV - THA9
FRONT SPEAKERS
CENTER SPEAKER
REAR SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION :
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION :
CAUTION :
LEFT
RIGHT
VOLUME
English
Anschlüsse
Anschlüsse
AnschlüsseAnschlüsse
Anschließen der Lautsprecher
Die Satellitenlautsprecher und den Centerlautsprecher mit den mitgelieferten Lautsprecherkabeln an die Klemmen am Verstärker­Subwoofer anschließen. Aufkleber sind an den Lautsprecherkabeln angebracht, um anzuzeigen, welcher Stecker zu welchem Anschluß gehört.
• Die vier Satellitenlautsprecher können sowohl für vorne als auch hinten verwendet werden.
• Sicherstellen, daß die linken und rechten Lautsprecher an jeweils die linken und rechten Kabel angeschlossen werden, und daß sie mit der richtigen Polung (+ve, -ve) angeschlossen sind. Das weiße Lautsprecherkabel wird an die + Klemme angeschlossen, und das schwarze Lautsprecherkabel and die - Klemme.
Die Enden der Lautsprecherkabel abisolieren und zusammendrehen.
FRONT SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION :
LEFT
RIGHT
CENTER SPEAKER
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
REAR SPEAKERS
Anschließen der Frontlautsprecher
Den rechten Lautsprecher an die Klemme FRONT SPEAKERS RIGHT anschließen. Den linken Lautsprecher an die Klemme FRONT SPEAKERS LEFT anschließen.
Anschließen der hinteren und
Vorderer rechter Lautsprecher
Schwarz
Lautsprecherk abel (5 m)
FRONT RIGHT
FRONT SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
CENTER
SPEAKER IMPEDANCE
SPEAKER
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
REAR SPEAKERS
Vorderer linker Lautsprecher
FRONT LEFT
CAUTION :
LEFT
RIGHT
CAUTION :
Weiß
CAUTION :
SPEAKER IMPEDANCE
Das Ende des Drahts umbiegen, um Kurzschlü sse zu vermeiden. Dann den Hebel der Lautsprecherklemme eindrücken, und das umgebogene Drahtende in die Klemme einführen.
Centerlautsprecher
Den rechten hinteren Lautsprecher an die Klemme REAR SPEAKERS RIGHT anschließen. Den linken hinteren Lautsprecher an die Klemme REAR SPEAKERS LEFT anschließen. Den Centerlautsprecher an die Klemmen CENTER SPEAKER anschließen.
Centerlautsprecher
Lautsprecherk abel (5 m)
Weiß
Hinterer linker Lautsprecher
Schwarz
Hinterer rechter Lautsprecher
FRONT SPEAKERS
CENTER
SPEAKER IMPEDANCE
CENTER
SPEAKER IMPEDANCE
SPEAKER
REAR RIGHT
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
REAR SPEAKERS
Lautsprecherka bel (10 m)
CAUTION :
LEFT
RIGHT
CAUTION :
REAR LEFT
Hinweis:
• Wenn die Polung der Lautsprecherkabel vertauscht wird, können der Stereoeffekt und die Klangqualität beeinträchtigt werden.
8888
Anschlüsse
Anschlüsse
AnschlüsseAnschlüsse
Anschließen von Audiogeräten
Sie können ein Analog-Audiogerät wie etwa einen Videorecorder, ein Fernsehgerät oder einen MD-Recorder an diese Anlage anschließen. Die mit dem jeweiligen Gerät mitgelieferte Bedienungsanleitung beachten.
Ein Kabel mit RCA-Cinchsteckern verwenden (nicht mitgeliefert). Den weißen Stecker mit der linken Buchse und den roten Stecker mit der rechten Buchse verbinden.
AC IN
Videorecorder
ANTENNA
VIDEO
VIDEO OUT AV OUT
AM
LOOP
AM EXT
S-VIDEO AV
AUX IN
RL
COMP.
Y/C
AUX IN
RL
Audioausgang
CONNECTOR TO SP-PWA9
AV
COMPU LINK
English
Deutsch
Fernsehgerät
Audioausgang
MD-Recorder
Audioausgang
ACHTUNG:
Wenn Sie eine Vorrichtung zur Klangverbesserung wie etwa einen Graphic Equalizer zwischen der Klangquelle und der Centereinheit anschließen, kann der Klan g durch diese Anlage verzerrt werden.
9999
Deutsch
U
123
English
Anschlüsse
Anschlüsse
AnschlüsseAnschlüsse
Anschließen des Netzkabels
Vor dem Anschließen der Centereinheit und des Verstärker­Subwoofers an eine Steckdose sicherstellen, daß alle Anlagenverbindungn richtig hergestellt sind.
Den Netzstecker in eine Steckdose stecken.
Das rote STANDBY-Lämpchen an der Centereinheit leuchtet auf, wenn der Netzstecker eingesteckt ist.
Das Netzkabel von Verbindungskabeln und dem Antennenkabel fernhalten. Das Netzkabel kann sonst Rauschen oder Bildstörungen verursachen. Wir empfehlen die Verwendung eines Koaxkabels zum Schutz der UKW-Außenantenne, da solch ein Kabel gegen Interferenz geschützt ist.
Centereinheit
AC IN
ANTENNA
AM
LOOP
R
AM EXT
S-VIDEO
VIDEO
VIDEO OUT
COMP.
Netzkabel.
VORSICHTSMASSREGELN:
• Das Netzkabel nie mit nassen Händen anfassen.
• Beim Abziehen des Netzsteckers immer am Stecker und nie am Kabel ziehen. Beim Abziehen des Netzsteckers immer am Stecker und nie am Kabel ziehen, um nicht das Kabel zu beschädigen.
Hinweise:
• Die Vorgabeeinstellungen wie Festsender und Klangeinstellungen können in den folgenden Fällen innerhalb einiger Tage verloren gehen:
– Wenn der Netzstecker abgezogen wird. – Wenn ein Stromausfall auftritt.
• Die Lautsprecher geben keinen Ton ab, wenn das Netzkabel des Verstärker-Subwoofers von der Steckdose abgezogen wird, während die Centereinheit eingeschaltet ist. In diesem Fall wird nicht eingeschaltet, auch wenn das Netzkabel des Verstärker-Subwoofers wieder eingesteckt wird. Drücken Sie an der Centereinheit oder AUDIO an der Fernbedienung zum Einschalten. Dadurch wird der Verstärker-Subwoofer eingeschaltet, und von den Lautsprechern kommt wieder Ton.
Verstärker-Subwoofer
VOLUME
MAX
CENTER SPEAKER
PHASE
REVERSR NOMAL
SUB WOOFER
CONNECTOR
FROM XV - THA9
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
MIN
FRONT SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
REAR SPEAKERS
A
Y/C
CAUTION :
LEFT
RIGHT
CAUTION :
Einlegen von Batterien in die Fernbedienung
Vor der Verwendung der Fernbedienung müssen die beiden mitgelieferten Batterien eingelegt werden. Bei der Verwendung der Fernbedienung diese direkt auf den Fernbedienungssensor an der Centereinheit richten.
An der Rückseite der Fernbedienung den
1
Batteriefachdeckel entfernen. Die Batterien einlegen. Auf richtige Polung
2
achten: (+) an (–). Den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen.
3
• Wenn die Reichweite der Fernbedienung abnimmt, müssen die Batterien ersetzt werden. Verwenden Sie zwei R6P (Mignon)/ AA (15F) Trockenbatterien.
VORSICHTSMASSREGELN:
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um Lecken oder Bersten der Batterien zu vermeiden:
• Die Batterien immer mit der richtigen Polung einlegen: (+) an (–).
• Immer die richtigen Batterien verwenden. Auch Batterien die ähnlich aussehen, können eine andere Spannung haben.
• Immer beide Batterien zusammen ersetzen.
• Batterien nicht Hitze oder Feuer aussetzen.
10
10
1010
Machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit den Tasten und Reglern an der Centereinheit und am Verstärker-Subwoofer vertraut. Einzelheiten siehe in Klammern angegebene Seiten.

Beschreibung der Bedienungselemente

Centereinheit
Vorderseite (Draufsicht)
1 Disc-Abdeckung (22) 2 SOURCE-Taste (18) 3 SURROUND-Taste (21) 4 DSP Modus-Taste (21) 5 DVD Steuer-Tasten (23, 24,
25)
6 VOLUME +/–-Taste (17)
English
Deutsch
Vorderseite (Frontsicht)
Rückseite
1 AC-IN-Buchse (10) 2 Antennenbuchsen (6) 3 AUX-IN-Buchsen (9) 4 Anschluß für Verstärker-Subwoofer (6) 5 AV COMPU LINK-Buchsen (47) 6 Video-Ausgangsbuchsen (6, 7) 7 Ländercode (5) 8 AV-OUT-Buchse 9 Schalter zur Wahl von Videoausgang von AV OUT
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A9R
AC IN
ANTENNA
VIDEO
VIDEO OUT AV OUT
AM
LOOP
AM EXT
S-VIDEO AV
AUX IN
RL
COMP.
Y/C
CONNECTOR TO SP-PWA9
1 STANDBY/ON -Taste
und STANDBY-Lämpchen (17)
2 Displayfenster 3 OPEN/CLOSE-Taste (22) 4 Fernbedienungssensor
AV
COMPU LINK
11
11
1111
Deutsch
1
English
Beschreibung der Bedienungselemente
Beschreibung der Bedienungselemente
Beschreibung der BedienungselementeBeschreibung der Bedienungselemente
Displayfenster
Verstärker-Subwoofer (vorne)
Decodiermodus-Anzeige
2 Radioanzeige (40, 41) 3 Multiinformation-Fenster
Zeigt Zeit, Statusinformation usw. an.
4 Audiokanal-Anzeige (19) 5 Radioempfangsmodus-Anzeige
(40, 41)
6 RESUME-Anzeige (25) 7 REMAIN-Anzeige (Timer-
Anzeige) (39)
8 PROGRAM-Anzeige (36) 9 EACH-Anzeige (Timer-
Anzeige) (39)
p DSP-Anzeige (21) q SURROUND-Anzeige (21) w RDS-Empfangsmodus-Anzeige
(42)
1 Lautsprecher 2 POWER-ON-Lämpchen (17)
(Rückseite)
12
12
1212
CONNECTOR
FROM XV - THA9
CENTER SPEAKER
SUB WOOFER
VOLUME
MAX
MIN
PHASE
REVERSR NOMAL
FRONT SPEAKERS
SPEAKER IMPEDANCE
SPEAKER IMPEDANCE
CAUTION : SPEAKER IMPEDANCE
REAR SPEAKERS
CAUTION :
LEFT
RIGHT
CAUTION :
1 VOLUME-Regler (18) 2 PHASE-Taste (18) 3 Anschluß für Centereinheit (6) 4 FRONT SPEAKERS-Buchsen
(8)
5 CENTER SPEAKER-Buchsen
(8)
6 REAR SPEAKERS-Buchsen
(8)
7 Netzkabel (10)
Fernbedienungselemente
CONTROL
SLEEP
SETTING
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
DVD
FM/AM
AUX
DECODE
SUBTITLE
TITLE
TIME
DIGEST
ZOOM
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
VCR
PLAY
MODE
CENTER
TV
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
-
PTY
REC
EON
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
/REW
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
RM-STHA9R
DVD CINEMA SYSTEM
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN
PAUSE
STROBEMEMORY
DVD RDS
Beschreibung der Bedienungselemente
Beschreibung der Bedienungselemente
Beschreibung der BedienungselementeBeschreibung der Bedienungselemente
1 Signalquellenwahl-Tasten (14, 18, 41)
AUX, FM/AM, DVD
2 DVD Betriebstasten
TITLE (25) SUBTITLE (31) DECODE (19) AUDIO (32) ZOOM (31) DIGEST (28) TIME (38, 39) DISPLAY (37, 38) RETURN (26) ANGLE (33) CHOICE (44)
3 Steuertasten VCR/TV (55, 56) 4 SLEEP-Taste (20) 5 SETTING-Taste (50) 6 PLAY MODE-Taste (34, 35, 36, 37) 7 Cursor (EON SELECT, PTY +, PTY
SEARCH, PTY –) und ENTER (EON)­Tasten (42, 43)
8 THEATER POSITION (RDS DISPLAY
MODE)-Taste (42)
9 TV VOL +, –-Taste (55) p TV/VIDEO-Taste (55) q DVD MENU-Taste (25) w STANDBY/ON-Tasten
AUDIO (17, 22) TV (17, 22, 55, 56) VCR (56)
e SOUND-Taste (53, 54) r Zifferntasten t Fernbedienungsmodus-Wähler (55)
DVD, RDS
y DSP MODE-Taste (21) u CHANNEL +, –-Taste (55, 56) i VOLUME +, –-Taste (17) o MUTING-Taste (18) ; Betriebstasten (23, 24, 40, 41)
English
Deutsch
13
13
1313
Deutsch
English

Bedienungsprinzipien

Die Anlage kann über Fernbedienung oder mit den Tasten an der Centereinheit, oder auch über das Bildschirm-Menü bedient werden.
Bedienung über Fernbedienung
Wählen Sie den geeigneten Modus für die Fernbedienung, wenn die Fernbedienung zur Steuerung verwendet wird. Der Fernbedienungsmodus wird durch Drücken der Quellenwahltasten gewählt.
Drücken Sie DVD: Drücken Sie FM/AM:
Drücken Sie AUX:
Signalque llenwahl­Tasten
The DVD-Betriebstasten, Zifferntasten, PLAY MODE-Taste, THEATER POSITION-Taste und Betriebstasten arbeiten im DVD-Modus, wodurch Verwendung von DVD-, Audio-CD- und Video-CD-Discs erlaubt wird. Die Zifferntasten und Betriebstasten arbeiten im Tuner-Modus. Im Tuner-Modus erscheint kein Bild im Fernsehgerät.
Drücken, um Ton zu hören, der über die AUX-Buchsen anliegt. Im AUX-Modus können nur die Tasten VOLUME + und
- bedient werden. Am Fernsehgerät erscheint kein Bild.
DVD-Taste
STANDBY/ON
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
AUDIOTV
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP
MODE
Zifferntasten
Auf RDS stellen, um RDS-Funktionen bei UKW-Sendungen zu verwenden. RDS kann mit dem Cursor und durch Drücken der ENTER­und THEATER­POSITION-Taste verwendet werden. Auf DVD stellen, um
FM/AM-Taste
AUX-Taste
DVD-Betriebstasten
PLAY MODE
THEATER POSITION
AUX
FM/AM
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
andere als RDS­Funktionen zu verwenden.
Betriebstasten
/REW
REC
TV/VIDEO
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
UPDOWN
RM-STHA9R
DVD CINEMA SYSTEM
Hinweis:
• Der Fernbedienungsmodus wird durch die Quellenwahl-Tasten ebenso wie durch die Tasten SOUND, VCR, TV und den Fernbedienungsmodus-Wähler (DVD-RDS) beeinflußt. Siehe Seiten 42, 53 und 55 für Einzelheiten.
14
14
1414
Bedienungsprinzipien
Bedienungsprinzipien
BedienungsprinzipienBedienungsprinzipien
Bildschirmanzeigen
Die Centereinheit bietet mehrere Bildschirmanzeigen. Bei manchen Anzeigen können Sie Voreinstellungen oder Funktion wählen, während andere nur zur Information dienen.
Anfangsbildschirme
Der Anfangsbildschirm erscheint unter bestimmten Bedingungen automatisch. Unten im Bild wird je nach Status der Centereinheit die folgende Information gezeigt.
• EINLESEN: Die Centereinheit liest jetzt die Disc-Information (TOC) ein.
• LÄNDERCODEFEHLER!: Die eingelegte DVD kann nicht abgespielt werden, weil der Ländercode nicht zur Centereinheit paßt.
• ÖFFNEN: Die Disc-Abdeckung öffnet sich jetzt.
• SCHLIESSEN: Die Disc-Abdeckung schließt sich jetzt.
Öffnungsanzeige
EINLESEN
Spielmodusanzeigen
In gestopptem Zustand
WIEDERH. PROGRAMM RANDOM
Statusanzeigen
DVD-Funktionsstatus
1 / 2 1 / 2 1 / 2
DEUTSCH DEUTSCH
English
Deutsch
Bei DVD-Wiedergabe
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP. -SUCHE
Bei Audio-CD-Wiedergabe
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
Bei Video-CD-Wiedergabe
Video CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
Disc/Zeit (DVD)
TITLE CHAP. TIME BITRATE
1 25 2:25:25 3.3
Mbps
Disc/Zeit (Audio-CD/Video-CD ohne PBC)
1 0:08
TRACK TIME
EACH REMAIN
Disc/Zeit (Video-CD mit PBC)
TRACK TIME
1 25:25 PBC
15
15
1515
Deutsch
English
Bedienungsprinzipien
Bedienungsprinzipien
BedienungsprinzipienBedienungsprinzipien
Bildschirm-Menüs zur Eingabe der Voreinstellungen
SPRACHE
SPRACHE MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
WAHLTASTE
DISPLAY
SPRACHE
MONITOR-TYP BILDSCHIRMSCHONER BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
SYSTEM
DISPLAY SYSTEM
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
DISPLAY
SYSTEM
4:3 LB MODUS 2
EIN
VERLASSEN
Verhinderung von Bildschirmeinbrennen mit dem Bildschirmschoner [BILDSCHIRMSCHONER]
Ein Fernsehmonitor kann beschädigt werden, wenn ein unbewegtes Bild längere Zeit unverändert anliegt. Um dies zu verhindern, aktiviert die Centereinheit automatisch die Bildschirmschonerfunktion, wenn ein unbewegtes Bild, wie etwa eine Bildschirmanzeige oder ein Menü, länger als 5 Minuten lang anliegt.
• Durch Drücken einer beliebigen Taste an der Centereinheit oder Fernbedienung wird die Bildschirmschonerfunktion aufgehoben und zur vorherigen Anzeige zurückgeschaltet.
• Sie können eine von verschiedenen Bildschirmschoner­Betriebsarten wählen (Siehe Seite 46).
DVD/Video CD/CD PLAYER
SPRACHE AUTOM.BEREITSCHAFI
FORTSETZUNG AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
DISPLAY
SYSTEM
AUS AUS
DVD 1
VERLASSEN
Bildschirm-Menüs zur Einstellung der Kindersicherung
KINDERSICHERUNG
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
GB
----
VERLASSEN
Bildschirm-Menüs zur Verwendung von Discs
Der Disc-Status und Einstellgegenstände erscheinen nach den Bildschirm-Menüs zur Verwendung der Disc.
Hinweis:
• Der Bildschirmschoner arbeitet nicht bei Wiedergabe einer Audio-CD oder im Stoppbetrieb nach der Wiedergabe einer Audio-CD.
16
16
1616
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
AUDIOTV
STANDBY/ON
TV
TUNING
UPDOWN
REC
/REW
FF/
PAUSE
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
PLAY MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
PTY SEARCH
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
ENTER
EON
VOLUME + / –
VOLUME + / –

Grundlegende Bedienung

Die grundlegende Bedienung für diese Anlage ist wie folgt.
WICHTIG
Prüfen Sie, ob der Fernbedienungswähler auf "DVD" gestellt ist, ausgenommen wenn RDS (Radio Data System) bei UKW­Empfang verwendet wird..
Zum Ein- und Ausschalten der Anlage (Standby)
Über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
AUX
TITLE
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
FM/AM
SUBTITLE
DIGEST
SUBWOOFER
CENTER
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
Drücken Sie AUDIO zum Einschalten.
Das STANDBY-Lämpchen erlischt, und der Name der aktuellen Signalquelle (DVD, AM oder UKW Senderfrequenz oder AUX) erscheint im Displayfenster. Dabei wird die Disc-Abdeckung rückwärts geschoben, und die oberen Tasten der Centereinheit erscheinen.
Drücken Sie AUDIO erneut zum Ausschalten (Standby).
Das STANDBY-Lämpchen leuchtet. Die Disc-Abdeckung wird nach vorne geschoben, um die oberen Tasten an der Centereinheit abzudecken, und die Centereinheit schaltet aus.
An der Centereinheit:
AUDIO
Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts
JVC-Fernsehgeräte können direkt mit dieser Fernbedienung verwendet werden. Für Fernsehgeräte anderer Hersteller muß die Fernbedienung erst auf die erforderlichen Signale eingestellt werden. Siehe Seite 55 für Einzelheiten zur Einstellung der Steuersignale.
Über Fernbedienung:
Drücken Sie TV zum Einschalten.
Drücken Sie TV erneut zum Ausschalten.
Lautstärkeeinstellung [VOLUME]
Der Lautstärkepegel kann in einem Bereich von "0" (Minimum) bis "80" (Maximum) eingestellt werden.
Gemeinsam: Über Fernbedienung
English
Deutsch
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM TH-A9R
STANDBY-Lämpchen
Drücken Sie zum Einschalten.
Das STANDBY-Lämpchen erlischt, und der Name der aktuellen Signalquelle DVD, AM oder UKW Senderfrequenz oder AUX) erscheint im Displayfenster. Dabei wird die Disc-Abdeckung rückwärts geschoben, und die oberen Tasten der Centereinheit erscheinen.
Drücken Sie erneut zum Ausschalten (Standby).
Das STANDBY-Lämpchen leuchtet. Die Disc-Abdeckung wird nach vorne geschoben, um die oberen Tasten an der Centereinheit abzudecken, und die Centereinheit schaltet aus.
Hinweise:
• Die Betriebsstromversorgung des Verstärker-Subwoofers ist mit der Centereinheit verbunden. Das grüne POWER­ON-Lämpchen am Verstärker-Subwoofer leuchtet, wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist und erlischt, wenn die Stromversorgung ausgeschaltet ist.
• Eine geringe Reststrommenge wird auch im Standby­Betrieb aufgenommen (nur Centereinheit). Ziehen Sie das Netzkabel von der Steckdose ab, um die Centereinheit vollständig vom Netz zu trennen.
An der Centereinheit
Drücken Sie VOLUME + oder –.
Drücken Sie VOLUME + zum Steigern der Lautstärke. Drücken Sie VOLUME – zum Senken der Lautstärke.
ACHTUNG:
Immer die Lautstärke auf Minimum einstellen, bevor eine neue Signalquelle aktiviert wird. Wenn der Anfangs-Lautstärkepegel zu hoch gestellt ist, kann durch plötzlich einsetzende Lautstärkespitzen das Gehör und/oder die Lautsprecher beschädigt werden.
17
17
1717
Deutsch
PTY
PTY
ENTER
Der Name der gewählten Signalquelle erscheint
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
SLEEP
SETTING
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
AUDIOTV
STANDBY/ON
Signalquellenwahl-Tasten
SOURCE
English
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende BedienungGrundlegende Bedienung
Subwoofer-Lautstärkeregelung und Phaseneinstellung
Verwenden Sie den VOLUME-Regler und die PHASE-Taste an der Rückseite des Verstärker-Subwoofers.
VOLUME-Regler
Markierung
PHASE-Taste
VOLUME
PHASE
REVERSR NOMAL
SUB WOOFER
CONNECTOR
FROM XV - THA9
MAX
MIN
Lautstärkeregler
Den VOLUME-Regler drehen.
Auf eine Lautstärke einstellen, die für die Balance mit dem(n) anderen Lautsprecher(n) geeignet ist. Die Markierung zeigt die Lautstärkeposition bei normaler Verwendung an.
• Einstellen, wenn die Lautstärke vom Subwoofer zu hoch oder zu niedrig in Beziehung zur Lautstärke vom Frontlautsprecher ist.
Phaseneinstellung
Ton über den Subwoofer wiedergeben und die PHASE-Taste auf eine Position (_ REVERSE oder NORMAL) einstellen, bei der die niedrigste Frequenz am besten gehört wird.
Hinweis:
• Die Phase ist eng auf den Abstand von der Hörpositio n zum Frontlautsprecher und Subwoofer bezogen. Beim Hören einstellen, bis die niedrigste Frequenz am besten gehört wird.
Stummschalten des Tons [MUTING]
Nur über Fernbedienung:
-
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
EON
PTY SEARCH
+
DSP
MODE
Wählen der Signalquelle zur Wiedergabe
Über Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Signalquellenwahl-Tasten.
DVD Wählen Sie den DVD-Spieler. FM/AM Wählen Sie eine UKW- oder MW-Sendung.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Wellenbereich zwischen UKW (FM) und MW (AM) umgeschaltet.
AUX Wählen Sie ein an die AUX-Buchsen
angeschlossenes Gerät.
Hinweise:
• Wenn Sie eine der Signalqu ellen-Wahltasten an der Fernbedienung drücken, schaltet die Anlage automatisch ein.
• Das Kühlgebläse in der Centereinheit schaltet ein, solange DVD als Wiedergabequelle gewählt ist. Es stoppt, wenn eine andere Wiedergabequelle (FM/AM oder AUX) gewählt ist.
An der Centereinheit:
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
REC
Drücken Sie MUTING um den Ton von allen angeschlossenen Lautsprechern stummzuschalten.
Die Anzeige "MUTING" erscheint im Displayfenster, und die Lautstärke wird auf Null gestellt. Zum Wiedereinschalten des Tons drücken Sie MUTING erneut, so daß "OFF" im Display erscheint.
• Durch Drücken von VOLUME +/– wird der Ton ebenfalls wieder eingeschaltet.
18
18
1818
MUTING
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
MUTING
UPDOWN
Drücken Sie SOURCE, bis der Name der gewünschten Signalquelle im Display erscheint.
Die Signalquelle wird bei jedem Tastendruck umgeschaltet.
=
= DVD = AM = FM = AUX = (zurück zum Anfang)
==
Hinweis:
• Wenn AM (MW) oder FM (UKW) gewählt ist, erscheint die Empfangsfrequenz im Displayfenster. Gleichzeitig leuchtet die AM- oder FM-Anzeige im Displayfenster auf.
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende BedienungGrundlegende Bedienung
Ändern des Decodiermodus [DECODE]
Sie können den Decodiermodus für digitale Audiowiedergabe ändern.
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
FM/AM
1
2
Drücken Sie DVD, um DVD als Signalquelle
1
AUX DVD
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
CENTER
zu wählen. Drücken Sie DECODE, um den
2
Decodiermodus zu wählen.
Das Display schaltet bei jedem Tastendruck um, wie in der Abbildung unten gezeigt.
=
= AUTO/PCM = DTS = (zurück zum Anfang)
==
AUTO/PCM Optimiert für ale auf dieser Anlage
spielbaren Discs. (Vorgabe)
DTS Wählen Sie diesen Modus bei der
Wiedergabe einer mit DTS Surround aufgezeichneten DVD. Der DTS-Decoder wird als interner Decoder gewählt.
Audiokanal-Displayanzeige
Die Audiokanal-Anzeige zeigt die Audiokanal-Konfiguration für die aktuell spielende Disc.
Die Anzeigen beziehen sich auf den Lautsprecherkanal wie folgt.
L: Linker vorderer Lautsprecherkanal R: Rechter vorderer Lautsprecherkanal C: Centerlautsprecherkanal RS: Rechter Surroundlautsprecherkanal LS: Linker Surroundlautsprecherkanal S: Rücklautsprecherkanal (Mono) LFE: Subwooferkanal
Die Audiokanalanzeige zeigt den Typ der aktuell spielenden Disc wie folgt an.
Mit Dolby Digital 5.1 Kanal oder DTS Digital 5.1 Kanal Surround
Mit Dolby Digital (Lt/Rt*)
English
Deutsch
Wenn versucht wird, den Decodiermodus zu ändern
Wenn der Decodiermodus auf die Vorgabe AUTO/PCM-Einstellung gestellt ist und eine mit Dolby Digital Surround oder DTS Digital Surround aufgezeichnete DVD abgespielt wird, wird der interne Decoder automatisch gewählt, bevor die Audio-Wiedergabe beginnt. Je nach der mit DTS Digital Surround aufgezeichneten Disc kann dadurch ein kurzer Verlust von Audiosignalen nach dem Starten der Wiedergabe bewirkt werden. Dies liegt an verlorenen Audiosignalen, die während der internen Decoderwahl anlagen. In diesen Fällen kann Tonverlust vermieden werden, indem vorher manuell "DTS" gewählt wird.
Bitte beachten Sie, daß wenn der Decodiermodus auf DTS gestellt ist, es unmöglich ist, Ton von Discs abzuspielen, die in einem anderen Modus als DTS Digital Surround bespielt sind.
Nach dem Ändern des Decodiermodus und der Wiedergabe einer Disc stellen Sie den Decodiermodus auf "AUTO/PCM" zurück.
Hinweis:
• Ändern der Wiedergabequelle (z.B. AM/FM) stellt den Decodiermodus automatisch auf "AUTO/PCM" zurück.
Wenn ein Decodiermodus, der sich vom Typ der abgespielten Disc unterscheidet, gewählt wird
Eine DVD in die Centereinheit einsetzen, um den Typ des abgespielten Audiomaterials in der Decodiermodusanzeige im Displayfenster zu zeigen. Ton kann nicht abgespielt werden, wenn ein anderer Decodiermodus als der angezeigte Modus gewählt ist. Der gewählte Decodiermodus blinkt, um anzuzeigen, daß der gewählte Decodiermodus nicht Audiowiedergabe erlaubt.
Beispiel: Wenn DTS als Decodiermodus für Dolby Digital
Audio gewählt ist.
Blinkt
Mit Stereoton (z.B. Audio CD)
* Lt/Rt bezieht sich auf den Downmix-Ausgang bei
Anschluß an ein Gerät das Dolby Pro Logic verwendet.
Hinweis:
• Die Audiokanal-Anzeige zeigt nicht den tatsächlichen Lautsprecherkanal, der den Ton erzeugt.
19
19
1919
Deutsch
Reflexionen von hinten
Frühe Reflexionen
Direkter Klang
English
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende BedienungGrundlegende Bedienung
Verwendung der Einschlafschaltuhrfunktion [SLEEP]
Mit der Einschlafschaltuhrfunktion können Sie zu Musik einschlafen und wissen, daß die Anlage sich selber ausschaltet und nicht die ganze Nacht durch spielt.
Über Fernbedienung:
SLEEP
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY
MODE
Drücken Sie SLEEP wiederholt.
Die Ausschaltzeit wird wie folgt umgeschaltet (in Minuten):
=
=10 = 20 = 30 = 60 = 90 = 120 = 150 =
==
OFF (Aufgehoben) = (zurück zum Anfang)
Wenn die Ausschaltzeit erreicht ist
Die Anlage schaltet automatisch aus.
Zum Prüfen oder Ändern der Restzeit bis zum Ausschalten
Drücken Sie SLEEP einmal.
Die Restzeit bis zum Ausschalten erscheint in Minuten.
• Zum Ändern der Ausschaltzeit SLEEP wiederholt drücken.
Zum Aufheben der Einschlafschaltuhrfunktion
Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis "SLEEP OFF" im Displayfenster erscheint.
• Durch Ausschalten der Anlage wird die Einschlafschaltuhrfunktion ebenfalls aufgehoben.
TIME
DIGEST
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
DVD
MPEG Multikanal
MPEG Multikanal ist ein weiteres getrenntes 5.1 Kanal Digital­Audioformat, das auf DVD-Material zur Verfügung steht, und Verwendung eine Codiermethode mit der Bezeichnung MPEG2­Audio. (MPEG steht für "Motion Picture Expert Group" und wurde ursprünglich zum Komprimieren von Videosignalen entwickelt.) Zum Betrachten der Tonspuren von Videomaterial mit der Markierung , kann die Centereinheit einen MPEG-Multikanal-Decoder einsetzen.
Hinweis:
• Stellen sie den Decodiermodus von "AUTO/PCM" auf "DTS" um, bevor eine Audio-CD abgespielt wird, die mit DTS Digital Surround bespielt ist. Einzelheiten, Siehe Seite 19.
* Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.
“DOLBY”, das Doppel-D-Symbol und PRO LOGIC sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche nichtveröffentlichte Arbeit. c1992-1998 Dolby Laboratories, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
**Hergestellt unter Lizenz von Digital Theater Systems,
Inc. US Pat. Nr. 5,451,942 und andere world-wide Patente und Patentanmeldungen. “DTS” and “DTS Digital Surround” sind Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc. c1996 Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
DAP-Modi
Der in einer Konzerthalle oder einem Club gehörte Klang setzt sich aus direktem Klang und indirektem Klang - frühen Reflexionen und Reflexionen von hinten - zusammen. Direkter Klang erreicht den Hörer direkt ohne jegliche Reflexion. Indirekter Klang dagegen wird durch Ablenkungen von Decken und Wänden verzögert. Diese direkten Klänge und indirekten Klänge sind die wichtigsten Elemente des akustischen Surround­Effekts. Der DAP-Modus kann diese wichtigen Elemente erzeugen und gibt ein echtes Gefühl des "Dabeiseins".
Verwendung der DSP-Modi[DSP MODE]
Der eingebaute Surround-Prozessor bietet zwei Typen von DSP (Digital Signal Processor) Modus - Surround-Modus und DAP (Digital Acoustic Processor) Modus.
Surround-Modi
Mit dieser Anlage können Sie zwei Typen des Surround-Modus verwenden.
Dolby Surround (Dolby Digital und Dolby Pro Logic)*
Verwendung zum Beobachten der Tonspuren der Software codiert mit Dolby Digital (mit der Markierung ) oder mit Dolby Surround (mit der Markierung ). Dolby Digital und Dolby Pro Logic können automatisch entsprechend des wiedergegebenen Materials gewählt werden.
DTS Digital Surround**
DTS Digital Surround ist ein getrenntes 5.1 Kanal Digital-Audio­Format, das auf CD und DVD verfügbar ist. Zum Betrachten der Tonspuren von Videomaterial mit der Markierung , kann die Anlage DTS Digital Surround Decodierung einsetzen. DTS Digital Surround wird automatisch entsprechend dem wiedergegebenen Material gewählt.
20
20
2020
THEATER: Gibt das Gefühl, in einem großen Kino zu
sein.
LIVE CLUB: Gibt das Gefühl, in einem Live-Musikclub
mit niedriger Decke zu sein.
DANCE CLUB: Erzeugt einen durchgreifenden Baßbeat. HALL: Gibt die klaren Vokale und das Gefühl
einer Konzerthalle.
PAVILION: Gibt das geräumige Gefühl eines Pavilions
mit hoher Decke.
Hinweise:
• Die DSP-Modi haben keine Auswirkung auf Mono­Quellen.
• Die DOLBY DIGITAL-Anzeigelämpchen leuchten auf, wenn mit Dolby Digital codierte Signale empfangen werden.
• Die PRO-LOGIC-Anzeige leuchtet auf, wenn mit dem Dolby Pro Logic Decoder codierte Signale in dieser Anlage anliegen.
• Die dts-Anzeige leuchtet auf, wenn mit DTS Digital Surround codierte Signale in dieser Anlage anliegen.
• Die Effekte können eingestellt werden, wenn der DAP­Modus gewählt ist (Siehe Seite 54).
Grundlegende Bedienung
Grundlegende Bedienung
Grundlegende BedienungGrundlegende Bedienung
Wählen des DSP-Modus
Über Fernbedienung:
RDS DISPLAY
Drücken Sie DSP MODE.
Der aktuell eingestellte DSP-Modus erscheint im Display, wenn die Taste gedrückt wird, und wechselt bei jedem nachfolgenden Tastendruck wie folgt um.
=
= SURROUND ON = THEATER = LIVE CLUB =
== DANCE CLUB = HALL = PAVILION = DSP OFF =
(zurück zum Anfang)
• “PRO LOGIC" anstelle von "SURROUND ON" erscheint, wenn eine andere Quelle als DVD gewählt ist.
• Wählen Sie "SURROUND ON", wenn ein Video mit in Dolby Pro Logic, Dolby digital, oder DTS digital Surround Audio aufgezeichnetes Video abgespielt wird. Durch Wählen von "OFF" geht jeder Surround-Effekt verloren, und Stereowiedergabe findet statt.
REAR-R
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
ENTER
-
PTY
EON
THEATER POSITION
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
PLAY
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH FF/
+PTY
MODE
100+
DSP
DVD RDS
DSP MODE
Hinweise:
• Es ist nur möglich, "SURROUND ON" und "SURROUND OFF" zu wählen, wenn eine Dolby Digital Audio oder DTS Digital Audio DVD abgespielt wird.
• Die DSP-Modusanzeig e leuchtet auf, wenn ein anderer DSP-Modus als SURROUND gewählt ist.
• Die SURROUND-Anzeige leuchtet auf, wenn der SURROUND-Modus gewählt ist.
An der Centereinheit:
Bei Wahl von DAP:
Drücken Sie DSP MODE.
Der aktuell gewählte DAP-Modus erscheint im Display, wenn die Taste gedrückt wird, und wechselt bei jedem folgenden Tastendruck wie folgt um.
=
= THEATER = LIVE CLUB = DANCE CLUB = HALL
== = PAVILION = DSP OFF = (zurück zum Anfang)
Hinweise:
• Die DSP-Modusanzeige leuchtet auf, wenn DAP-Modus gewählt ist.
• Die SURROUND-Anzeige leuchtet auf, wenn SURROUND-Modus gewählt ist.
English
Deutsch
SURROUND
DSP MODE
Vom Gerät können SURROUND ON/OFF und DAP-Modus unabhängig gewählt werden.
Bei der Wiedergabe einer DVD mit in Dolby Surround aufgezeichnetem Ton, Dolby Digital oder DTS Digital Surround Ton:
Drücken Sie SURROUND.
Der aktuelle Status (z.B. "SURROUND OFF") erscheint im Display, wenn die Taste gedrückt wird und wechselt bei jedem nachfolgenden Tastendruck zwischen "SURROUND ON" und "SURROUND OFF" um.
• "PRO LOGIC" anstelle von "SURROUND ON" erscheint, wenn eine andere Quelle als DVD gewählt ist.
21
21
2121
Deutsch
English

Verwendung des DVD-Spielers

und stellen die Disc-Typen dar.
Zum Einschalten von Anlage und Fernsehgerät
Über Fernbedienung:
Setzen Sie eine Disc ein.
2
Setzen Sie die Disc mit der Beschriftungsseite nach oben weisend ein, so daß sie richtig sitzt.
2
STANDBY/ON
AUDIOTV
FM/AM
AUX
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
Drücken Sie AUDIO üüüü zum Einschalten.
1
• Durch Drücken von ü
ebenfalls eingeschaltet.
Drücken Sie TV üüüü zum Einschalten des
2
VCR
DVD
DECODE
AUDIO
TIME
DISPLAY
SOUND
CHOICEANGLERETURN
ü an der Centereinheit wird
üü
Fernsehgeräts.
• Am Fernsehgerät stellen Sie die TV-Eingangsquelle auf VIDEO (z.B. VIDEO 1).
• Zum Einschalten eines Fernsehgeräts eines anderen Herstellers mit TV ü, müssen Sie das Fernsteuersignal vorher in der Fernbedienung eingeben. Siehe Seite 55.
Hinweise:
• Bei Verwendung von Audio - CDs erscheint kein Anfangsbildschirm, und deshalb ist Einschalten des Fernsehgeräts nicht erforderlich.
• Einzelheite n zum Betrieb einschließlich der STANDBY­Anzeige siehe, Siehe Seite 17.
Einsetzen einer Disc
Nach dem Einschalten der Anlage und des Fernsehgeräts setzen Sie eine Disc wie folgt ein:
An der Centereinheit:
OPEN/CLOSE
Drücken Sie OPEN/CLOSE zum Öffnen der
1
Disc-Abdeckung.
• Wenn die aktuelle Wiedergabequelle DVD ist, erscheint "OPEN" im Displayfenster. Am Fernsehgerät erscheint die "ÖFFNEN"-Meldung im Bildschirm..
1
Drücken Sie OPEN/CLOSE zum Schließen der
3
Disc-Abdeckung.
• Wenn die aktuelle Wiedergabequelle DVD ist, erscheint “CLOSE” im Displayfenster. Am Fernsehgerät erscheint die "SCHLIESSEN"-Meldung im Bildschirm.
• Nachdem die Disc-Abdeckung geschlossen ist, erscheint "READING" im Anfangsbildschirm. Dann wird die Disc­Information eingelesen, und wenn die aktuelle Wiedergabequelle DVD ist, wird die Information gezeigt wie beschrieben unter “Anzeige, wenn eine Disc eingesetzt wird” auf Seite 23. Am Fernsehgerät erscheint, während die Disc-Information eingelesen wird, "EINLESEN" im Anfangsbildschirm.
Nach der Wiedergabe die Disc entfernen.
4
Drücken Sie OPEN/CLOSE zum Öffnen der Disc­Abdeckung . Dann entfernen Sie die Disc wie unten gezeigt: Danach drücken Sie OPEN/CLOSE zum Schließen der Disc­Abdeckung.
ACHTUNG:
Keine Gegenstände auf die Disc-Abdeckung stellen, da diese sich beim Öffnen und Schließen bewegt. Wenn Gegenstände darauf gestellt werden, besteht die Gefahr von Schäden.
Hinweise:
• Die Anlage kann nur DVD, Audio-CD, Video-CD, CD-R/ CD-RW (audio-formatiert) abspielen Keine anderen Disc­Typen einsetzen. Einzelheiten über geeignete Disc-Typen siehe Seite 5.
• Wenn OPEN/CLOSE gedrückt wird, um die Disc­Abdeckung zu schließen, beginnt die Wiedergabe bei einigen Discs automatisch.
• Sie können eine Disc einse tzen, während eine andere Signalquelle (UKW/MW oder AUX) abgespielt wird.
• Wenn die Disc-Abdeckung offen ist, können Sie direkt die Disc abspielen, indem Sie DVD an der Fernbedienung drücken oder "DVD" mit SOURCE an der Centereinheit wählen.
• Wenn der Ländercode des Disc nicht zu Ihrer Anlage paßt, erscheint die Meldung "LÄNDERCODEFEHLER!" im Bildschirm am Fernsehgerät. In diesem Fall kann die Disc nicht abgespielt werden.
• Wenn OPEN/CLOSE im Standby-Betrieb gedrückt wird, schaltet die Centereinheit automatisch ein, und die Disc­Abdeckung wird zurückgeschoben und geöffnet.
22
22
2222
Verwendung des DVD-Spielers
DVD MENU
TUNING
UPDOWN
REC
/REW
FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
STOP
THEATER
POSITION
DSP
MODE
PTY SEARCH
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
ENTER
EON
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
SLEEP
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
AUDIOTV
STANDBY/ON
DVD
PLAY
STOP
7
3
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Anzeige, wenn eine Disc eingesetzt wird
Anfangsbildschirm:
EINLESEN
Wenn eine DVD eingesetzt ist
Displayfenster:
“READING”
====
“DVD”
Hinweis:
• Die Wiede rgabe beginnt bei einigen DVDs sofort.
Wenn eine Video CD eingesetzt ist:
Displayfenster:
“READING”
(Gesamtzahl der Stücke und Gesamtzeit-Anzeige)
====
“VCD 12 48:12”
+
“VCD 1 4:12”
Nach 4 Sekunden
Zur Wiedergabe einer Disc
Über Fernbedienung:
Drücken Sie PLAY oder DVD.
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Stück.
An der Centereinheit:
English
Deutsch
(Zeit des ersten Stücks)
Wenn eine Audio-CD eingesetzt ist
Displayfenster:
“READING”
(Gesamtzahl der Stücke und Gesamtzeit-Anzeige)
====
“CD 12 48:12”
Nach 4 Sekunden
+
“CD 1 4:12”
(Zeit des ersten Stücks)
Drücken Sie 3333.
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Stück.
Zum Stoppen der Disc
An der Fernbedienung: Drücken Sie STOP. An der Centereinheit: Drücken Sie 7.
Hinweis:
• Für DVD oder Video-CDs die mit PBC (Wied ergabe­Kontrolle) aufgezeichnet sind kann durch Drücken von PLAY oder
das Menü am Fernsehgerät gezeigt werden.
3
Sie können Punkte vom Menübild wählen und die zu betrachtende Stelle aufrufen (Einzelheiten siehe Seite 25 und 26 ).
Bildschirm-Leitsymbole
Bei der DVD-Wiedergabe können Symbole über dem Bild erscheinen. Diese haben die folgenden Bedeutungen.
Gezeigt am Anfang einer von mehreren Winkel aufgezeichneten Szene (Siehe Seite 33).
Gezeigt am Anfang einer mit mehreren Sprachen aufgezeichneten Szene (Siehe Seite 32).
Gezeigt am Anfang einer mit mehreren Untertitelsprachen aufgezeichneten Szene (Siehe Seite 31).
Es ist möglich, diese Symbole zu unterdrücken. Die entsprechende Einstellung wird im Bildschirmmenü unter "BILDSCHIRMANLEITUNG" eingegeben (Einzelheiten siehe (Siehe Seite 46 ).
Über ungültige Betriebssymbole
Wenn Sie eine Taste drücken und das Gerät diesen Vorgang nicht akzeptiert, erscheint im Fernsehbildschirm. Bedienvorgänge sind manchmal nicht akzeptabel, auch wenn nicht erscheint.
Beachten Sie, daß bestimmte Bedienvorgänge nicht akzeptiert werden. So erlauben z.B. manche Discs nicht Vorlauf, Rücklauf oder Zeitlupe.
23
23
2323
Deutsch
PTY
PTY
ENTER
ENTER
4, ¢
DVD MENU
TUNING
UPDOWN
REC PAUSE
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
STOP
FF/
/REW
RM-STHA9R
4
/REW, FF/
¢
4, ¢
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Pausenschaltung
Über Fernbedienung:
Drücken Sie PAUSE.
An der Centereinheit:
Drücken Sie 8888 .
Die Wiedergabe schaltet auf Pause. Bei Verwendung von DVD oder Video-CD-Discs, wird durch Drücken von PAUSE8 im Pausenbetrieb zum nächsten Standbild weitergeschaltet.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
Von der Fernbedienung: Drücken Sie PLAY. An der Centereinheit: Drücken Sie 3.
-
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
REC
8
EON
PTY SEARCH
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
MUTING
+
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
DSP
MODE
UPDOWN
PAUSE
Zum Zurückschalten auf Normalgeschwindigkeit
Drücken Sie PLAY.
An der Centereinheit:
Halten Sie gedrückt ¢¢¢¢ oder 4444.
Durch Gedrückthalten der Taste wird die Vorlauf- oder Rücklaufgeschwindigkeit wie folgt gesteigert:
5× = 20×
Zum Zurückschalten auf Normalgeschwindigkeit
Lassen Sie los ¢ oder 4.
Aufsuchen des Anfangs
Sucht den Anfang des Titels oder Kapitels bei DVDs auf. Sucht den Anfang des Stücks bei Audio-CDs und Video-CDs auf.
Für DVD: Bei der Wiedergabe
Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe oder in gestopptem
Zustand
Für Video-CD: Bei der Wiedergabe oder in gestopptem
Zustand
Über Fernbedienung:
Vorlauf und Rücklauf
Bei der Wiedergabe
Über Fernbedienung:
Drücken Sie ¡¡¡¡ oder 1111.
Bei jedem Drücken der Taste, wird die Vorlauf- oder Rücklaufgeschwindigkeit umgeschaltet wie folgt:
2× = 5× = 10× = 20× = 60×
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
REC
PTY SEARCH
EON
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
MUTING
+PTY
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
DSP
MODE
UPDOWN
1
oder
¡
Drücken Sie FF/¢¢¢¢ oder 4444/REW.
An der Centereinheit:
Drücken Sie ¢¢¢¢ oder 4444.
Drücken Sie 4 zum Aufsuchen des Anfangs des aktuellen Kapitels, Titels oder Stücks. Drücken Sie 4 schnell zweimal, um den Anfang des vorherigen aufzusuchen. Drücken Sie ¢ zum Aufsuchen des Endes des nächsten Kapitels, Titels oder Stücks.
Hinweis:
• Wenn Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion oder eine DVD abspielen, kann die Centereinheit eine andere Stelle aufsuchen, aber grundsätzlich sucht sie doch den Anfang des Titels oder Kapitels oder des Stücks auf.
24
24
2424
Verwendung des DVD-Spielers
TUNING
UPDOWN
REC
/REW
FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
STOP
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
DVD MENU
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
TITLE
AUDIOTV
STANDBY/ON
1
2
1
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Fortsetzen der Wiedergabe
Die Centereinheit speichert die Stelle auf einer Disc, wo die Wiedergabe unterbrochen werden soll, und setzt die Wiedergabe später von dieser Stelle fort. Um die Fortsetzungswiedergabe arbeiten zu lassen, muß der Punkt FORTSETZUNG im SYSTEM-Menü auf vorher auf EIN gestellt sein. Andernfalls stellen Sie ihn auf AUS. Siehe Seite 47.
Zum Speichern der Wiedergabeposition
Bei der Wiedergabe drücken Sie STOP oder AUDIO An der Fernbedienung.
Oder
Bei der Wiedergabe drücken Sie 7777 or an der Centereinheit.
Die Centereinheit speichert die Position, bei der STOP oder 7 gedrückt wurde, und die RESUME-Anzeige im Displayfenster leuchtet. Der zuletzt gespeicherte Speicherinhalt überschreibt den vorherigen Speicherinhalt.
Hinweis:
• Die Unterbrechungspostion wird gespeichert, auch wenn AUDIO an der Fernbedienung oder an der Centereinheit gedrückt wird, um auf AUS (Standby) zu schalten.
Zum Fortsetzen der Wiedergabe von der gespeicherten Position
Im Stoppbetrieb drücken Sie PLAY an der Fernbedienung oder 3333 an der Centereinheit.
Die Wiedergabe beginnt von der gespeicherten Position.
• Wenn die Centereinheit im Standby-Betrieb ist, können Sie die Wiedergabe fortsetzen, indem Sie PLAY an der Fernbedienung drücken.
• Durch Ändern der Signalquelle bei der Wiedergabe wird die Unterbrechungsposition ebenfalls gespeichert. Zum Fortsetzen der Wiedergabe von der gespeicherten Position drücken Sie PLAY oder DVD an der Fernbedienung. Durch Wählen von "DVD" durch Drücken von SOURCE oder Drücken von 3 an der Centereinheit wird die Wiedergabe ebenfalls fortgesetzt.
Hinweise:
• Wenn Sie die Wiedergabefortsetzung für eine Video-CD mit PBC-Funktion ausführen, kann die Centereinheit die Wiedergabe von einer Stelle fortsetzen, die etwas vor der gespeicherten Stelle liegt.
• Die Wiede rgabefortsetzung funktioniert nicht bei Audio­CDs.
• Die Wiede rgabefortsetzung funktioniert nicht bei Programm- und Zufallswiedergabe.
Zum Löschen der gespeicherten Position
Zum Löschen der gespeicherten Position verfahren Sie wie folgt: Die RESUME-Anzeige im Displayfenster erlischt.
• Öffnen Sie die Disc-Abdeckung.
• In gestopptem Zustand drücken Sie STOP an der Fernbedienung oder 7 an der Centereinheit erneut.
• Im Standby-Betrieb drücken Sie AUDIO an der Fernbedienung oder an der Centereinheit erneut zum Einschalten der Anlage.
Wahl der Wiedergabe vom DVD­Menü
DVDs haben generell ihre eigenen Menüs, die den Disc-Inhalt zeigen. Diese Menüs enthalten verschiedene Gegenstände wie Filmtitel, Namen oder Songs oder Künstlerinformation, und zeigen sie auf dem Fernsehbildschirm. Sie können eine gewünschte Szene mit dem Menü aufsuchen.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
1
Drücken Sie DVD MENU oder TITLE.
Das Menü erscheint im Fernsehbildschirm.
Beispiel
2
Drücken Sie die Wählen eines gewünschten Gegenstands und drücken Sie dann ENTER.
Die Centereinheit beginnt mit der Wiedergabe des gewünschten Gegenstands.
• Bei manchen Discs können Sie auch Punkte durch Eingabe der entsprechenden Nummer mit den Zifferntasten wählen, wodurch das Gerät automatisch auf Wiedergabe schalten kann.
Über das Menü
Normalerweise hat eine DVD, die mehr als einen Titel enthält, ein "Titel"-Menü, das die enthaltenen Titel aufführt. In diesem Fall erscheint das Menü im Fernsehbildschirm, wenn TITLE gedrückt wird. Manche DVDs haben auch ein anderes Menü, das durch Drücken von DVD MENU erscheint. Siehe Beschreibung der betreffenden DVD in ihren Menü.
Hinweise:
Wenn im Fernsehbildschirm durch Drücken von
TITLE in Schritt 1 erscheint:
Die Disc hat kein Menü, das die Titel aufführt.
Wenn am Fernsehbildschirm durch Drücken von DVD MENU in Schritt 1 erscheint:
Die Disc hat kein Menü.
2222/3333/5555/∞∞∞∞
Cursortasten zum
25
25
2525
English
Deutsch
Deutsch
Video CD-BEDIENUNG WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
Bei der Video-CD-Wiedergabe
1
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Wählen der Lage zum Betrachten vom Video-CD-Menü
Bei der Wiedergabe von Video-CDs, die mit PBC (Wiedergabekontrolle) aufgezeichnet sind, kann eine Liste der aufgezeichneten Inhalte als Menü im Fernsehbildschirm erscheinen. Die Lage zum Betrachten kann praktisch vom Menübildschirm abgerufen werden.
Wenn das Menü bei der Wiedergabe mit PBC im
Fernsehbildschirm erscheint.
Nur über Fernbedienung:
TIME
RETURN
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
DIGEST
ANGLERETURN
SUBWOOFER
TV RETURN FM MODE
CENTER
REAR-L
REAR-R
CHOICE
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
1
100+
Aufheben der PBC-Funktion
Wenn Sie eine PBC-kompatible Video-CD ohne Aktivieren der PBC-Funktion abspielen wollen, starten Sie die Wiedergabe mit den Zifferntasten anstelle der PLAY-Taste.
Zur Eingabe von Titel, Kapitel oder Stücknummer für Wiedergabe
Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe von Titel (DVDs) oder Stücknummer (CDs) zum Beginn der Wiedergabe von der gewünschten Stelle.
Verwenden Sie die Zifferntasten (1~10, +10)
1
zum Wählen der gewünschten Gegenstandsnummer.
Zum Wählen von 3 auf dem Menü : Drücken Sie 3. Zum Wählen von 11 auf dem Menü : Drücken Sie +10 = 1. Die Wiedergabe beginnt mit dem gewählten Punkt.
Beispiel
Drücken Sie RETURN, um zum Menübildschirm zurückzukehren.
Wenn "NÄCHSTE" oder "VORHERIGE" im Fernsehbildschirm erscheint, arbeitet die Centereinheit generell wie folgt:
• Durch Drücken von ¢ wird zur nächsten Seite geschaltet.
• Durch Drücken von 4 wird zur vorherigen Seite zurückgeschaltet.
Die Betriebsmethode ist je nach Disc unterschiedlich.
Aktivieren der PBC-Funktion
Zum Aktivieren der PBC-Funktion wenn eine PBC­kompatible Video-CD wiedergegeben wird, ohne daß die PBC-Funktion eingeschaltet ist, drücken Sie STOP und dann PLAY. Wenn die PBC-Funktion aktiviert ist, erscheint "PBC" im Displayfenster.
Sie können die PBC-Funktion auch mit der Bildschirmanzeige wie folgt aktivieren:
1. Drücken Sie PLAY MODE.
2. Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum Bewegen des Zeigers zu [PBC AKTIV], und drücken Sie dann ENTER.
Für DVD: In gestopptem Zustand (für Titelwiedergabe)
In gestoppten Zustand (für Titel-Wiedergabe) Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb Für Video-CD: Bei der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder
im Stoppbetrieb
Nur über Fernbedienung:
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
CENTER
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
Drücken Sie die Zifferntasten (110, +10) zur
1
SOUND
EFFECT
TEST
REAR-L
REAR-R
100+
Wahl des gewünschten Titels, Kapitels oder der Stücknummer.
Wählen der Nummern Wahl von 1~10:
Drücken Sie die betreffende Taste zwischen 1 und 10.
Wahl von 11 oder höher:
Zum Wählen von 13: Drücken Sie +10 = 3 . Zum Wählen von 24: Drücken Sie +10 = +10 = 4. Zum Wählen von 40: Drücken Sie +10 = +10 = +10 = 10.
Die spezifizierte Titel, Kapitel oder Stücknummer erscheint im Displayfenster, und die Wiedergabe beginnt von dieser Stelle.
• Sie können auch die gewünschte Titel, Kapitel oder Stücknummer in der Bildschirmanzeige sehen.
Hinweise:
• Wenn im Fernsehbild erscheint. Die gewählte Titel, Kapitel oder Stücknummer ist nicht auf der Disc enthalten.
• Diese Funktion arbeitet nicht bei Video-CD-Wiedergabe mit PBC-Funktion.
26
26
2626
Zur Wiedergabe vom Anfang von
CHOICEANGLERETURN
SOUND
WEITER BEI KAPITEL
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP. -SUCHE
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
RDS
DVD
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
ENTER
EON
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
PLAY
MODE
1
3
2, 4
Titel, Kapitel oder Stück
Der Anfang des vorherigen oder späterer Titel, Kapitel oder Stücke kann übersprungen werden.
Für DVD: Bei der Wiedergabe
Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb Für Video-CD: Bei der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder
im Stoppbetrieb
Nur über Fernbedienung:
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
FF/
UPDOWN
STROBEMEMORY
/REW
REC PAUSE
1
Drücken Sie ¢
1
• Drücken Sie ¢ so oft wie erforderlich, um zu einem später folgenden Titel, Kapitel oder einem Stück zu gehen.
• Drücken Sie 4 so oft wie erforderlich, um zu einem vorher liegenden Titel, Kapitel oder einem Stück zu gehen.
• Drücken Sie 4 einmal, um zum Anfang des laufenden Titels, Kapitels oder der Stück zurückzugehen.
Hinweise:
• Drücken Sie ¢ oder 4 an der Centereinheit für den gleichen Vorgang.
• Diese Funktion kann bei bestimmten DVDs nicht funktionieren.
• Diese Funktion kann bei Video-CD-Wiedergabe mit PBC­Funktion nicht funktionieren.
¢ oder 4
¢¢
4.
44
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu [KAP.- SUCHE], und drücken Sie dann ENTER.
“WEITER BEI KAPITEL = ” erscheint unter dem Menü.
Drücken Sie die Zifferntasten (0 ~ 9) zur
3
Eingabe der gewünschten Kapitelnummer.
Die gewählte Kapitelnummer erscheint im Meldungsbereich.
Beispiel:
Zum Wählen von Kapitelnummer 8: Drücken Sie 8. Zum Wählen von Kapitelnummer 37: Drücken Sie 3 = 7.
Drücken Sie ENTER.
4
Die Centereinheit beginnt die Wiedergabe vom gewählten Kapitel.
Zum Rückkehren zur normalen Anzeige
Drücken Sie PLAY MODE erneut.
Hinweise:
Wenn die Kapitelnummer in Schritt 3 falsch ist: Überschreiben Sie die falsche Nummer mit der richtigen Nummer.
Wenn im Fernsehbild in Schritt 4 erscheint: Das von Ihnen gewählt Kapitel ist nicht auf der Disc enthalten, oder die Kapitelsuche funktioniert auf der Disc nicht.
• Bei manchen Discs beginnt die Centereinheit automatisch die Kapitelsuche nach Eingabe der Kapitelnummer in Schritt 3.
Zum Bestimmen der Zeit für die Wiedergabe [ZEITSPRUNG]
English
Deutsch
Diese Funktion kann bei Video-CD­Wiedergabe mit PBC-Funktion nicht funktionieren [KAP.- SUCHE]
Wenn der aktuelle Titel einer spielenden DVD in Kapitel unterteilt ist, können Sie zum gewünschten Kapitel springen, indem Sie die Kapitelnummer über die Bildschirmanzeige eingeben.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie PLAY MODE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
1
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
EON
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP
MODE
3
2, 4
Sie können eine Disc von der gewünschten Position durch Eingeben der vergangenen Zeit vom Anfang der Disc mit der ZEITSPRUNG-Funktion abspielen. Beachten Sie, daß bestimmte DVDs diese Zeitinformation nicht enthalten und die ZEITSPRUNG-Funktion bei diesen Discs deshalb nicht verwendet werden kann.
Für DVD: Bei der Wiedergabe
Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe Für Video-CD: Bei der Wiedergabe ohne PBC function
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie PLAY MODE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu [ZEITSPRUNG], und drücken Sie dann ENTER.
“GEHE ZU” erscheint unter dem Menü.
27
27
2727
Deutsch
TUNING
UPDOWN
REC PAUSE
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
STOP
DVD
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIMEZOOM
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
DVD MENU
/REW
FF/
DIGEST
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
1
2,3
FF/
¢4
/REW
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
(für DVD)
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP. -SUCHE
GEHE ZU 2 : 3 4 : 0 0
Gewählte Zeit
(für Audio-CD)
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
GEHE ZU 0 2 : 3 4
Gewählte Zeit
(für Video-CD)
Video CD-BEDIENUNG WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
GEHE ZU 0 2 : 3 4
3
Verwenden Sie die Zifferntasten (0~9) zur
Gewählte Zeit
Eingabe der Zeit.
Die eingegebene Zeit erscheint im Meldungsbereich.
Beispiel (für DVD):
Zur Wiedergabe von 2(H):34(M):00(S)
Zum Wählen des Bildschirms zur Wiedergabe vom Digest-Bildschirm [DIGEST]
Das Gerät kann die Anfangsszene jedes Titels oder Kapitels auf der DVD oder den Anfang jedes Stücks auf einer Video-CD zeigen. Sie können den gewählten Titel, das Kapitel oder das Stück von der gezeigten Anfangsszene wählen.
Für DVD: In gestopptem Zustand oder bei der
Wiedergabe
Für Video-CD: In gestopptem Zustand oder bei der
Wiedergabe ohne PBC function.
Nur über Fernbedienung:
Sie brauchen nicht “0” zur Eingabe der nachfolgenden Nullen zu drücken (für die letzten beiden Stellen im Beispiel). Natürlich ist es möglich, sie einzugeben.
• Sie können die Zeit im Stunden/Minuten/Sekunden­Format für DVDs und im / Minuten/Sekunden-Format
GEHE ZU
Drücken Sie “2”
GEHE ZU
Drücken Sie “3
GEHE ZU
Drücken Sie “4
GEHE ZU
für Audio- and Video-CDs eingeben.
Drücken Sie ENTER
Wenn Sie einen Fehler machen:
Drücken Sie die 2 Cursortaste, um den Cursor zur falschen Zahl zu bewegen, und geben Sie die richtige Zahl ein.
4
Drücken Sie ENTER.
The Centereinheit startet die Wiedergabe bei der gewählten Zeit.
Zum Zurückschalten zur normalen Anzeige
Drücken Sie PLAY MODE erneut.
Hinweise:
Wenn auf dem Fernse hbild in Schritt 2 erscheint: Die gewählte Zeit ist nicht auf der Disc enthalten, oder die ZEITSPRUNG-Funktion arbeitet nicht auf der Disc.
• Bei Programm- oder Zufallswiedergabe arbeitet die ZEITSPRUNG-Funktion nicht.
1
Drücken Sie DIGEST.
• DVD ist ge stoppt
Bis zu neun der ersten Szenen jedes Titels können gezeigt werden.
• DVD spielt
Bis zu neun der ersten Szenen jedes Kapitels im aktuellen Titel können gezeigt werden.
• Video-CD
Bis zu neun der ersten Szenen jedes Stücks können gezeigt werden.
28
28
2828
2
DVD MENU
TUNING
UPDOWN
REC
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
STOP
FF/
/REW
PAUSE
PTY SEARCH
RDS DISPLAY
2
1
Drücken Sie die 2222/3333/5555/∞∞∞∞ Cursortasten zum Wählen von Titel, Kapitel oder Stück.
Wenn die Disc mehr als 9 Titel, Kapitel oder Stücke enthält, hat der Digest-Bildschirm mehr als eine Seite. In diesem Fall rufen Sie eine andere Seite ab, wie unten beschrieben.
Zum Anzeigen der nächsten Seite: Drücken Sie Zum Anzeigen der vorherigen Seite: Drücken Sie
¢¢¢¢
4444
Oder Wenn der gewählte Titel, das Kapitel oder Stück oben links im Bildschirm erscheint, drücken Sie den 2 Cursor.
Wenn der gewählte Titel, das Kapitel oder Stück unten rechts im Bildschirm erscheint, drücken Sie den 3 Cursor.
3
Drücken Sie ENTER.
The Centereinheit startet die Wiedergabe mit dem gewählten Titel, Kapitel oder Stück.
Zum Zurückschalten zur normalen Anzeige vor dem Drücken von ENTER in Schritt 3:
Drücken Sie DIGEST erneut.
Hinweis:
• Bei manchen Discs, je nach dem Inhalt, kann es einige Zeit dauern, bis alle Szenen im Bildschirm erscheinen.
Zum Weiterschalten der Anzeige um einzelne Bilder
Ein auf Pause gestelltes Bild um ein Bild weiterschalten. Bei der Wiedergabe
Über Fernbedienung:
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
DSP
MODE
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zeitlupenwiedergabe [SLOW]
English
Deutsch
Bei der Wiedergabe
.
Nur über Fernbedienung:
.
1
Drücken Sie PAUSE an der Stelle, die in Zeitlupe gesehen werden soll.
Das Bild schaltet auf Pause.
2
Drücken Sie ¡¡¡¡ oder 1111.
Durch Drücken von ¡ wird die Passage in Zeitlupe abgespielt, beginnend ab dem auf Pause gestellten Bild. Durch Drücken von 1 wird die Passage in Rückwärts­Zeitlupe abgespielt (nur DVD). Bei jedem Drücken einer der Tasten bei Zeitlupe wird die Wiedergabegeschwindigkeit wie folgt umgeschaltet:
Vorwärts: 1/32 = 1/16 = 1/8 = 1/4 = 1/3 = 1/2 Rückwärts: 1/16 = 1/12 = 1/8 = 1/4 = 1/3
Pausieren bei Zeitlupe
Drücken Sie PAUSE, um bei Zeitlupe auf Pause zu schalten.
Rückstellen auf normale Wiedergabe
Drücken Sie PLAY, um auf normale Wiedergabe zurückzuschalten.
Hinweise:
• Der Ton ist bei Zeitlupe automatisch stummgeschaltet.
• Video-CDs können nicht mit Rückwärts-Zeitlupe abgespielt werden.
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
UPDOWN
1,2
/REW
REC
1
Drücken Sie PAUSE an der Stelle, wo das Bild weitergeschaltet werden soll.
Das Bild steht auf Pause.
2
Drücken Sie PAUSE erneut.
Bei jedem Drücken von PAUSE wird zum nächsten Bild weitergeschaltet.
Drücken Sie PLAY zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe.
Hinweis:
• Sie können den obigen Vorgang mit der 8-Taste an der Centereinheit ausführen.
29
29
2929
Deutsch
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zur Anzeige von kontinuierlichen Fotos [STROBE]
Neun Standbilder können nacheinander gezeigt werden. Bei der Wiedergabe
Über Fernbedienung:
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PLAY
TUNING
STOP
DVD MENU
FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
UPDOWN
1
/REW
REC
Halten Sie PAUSE gedrückt, um die
1
aufeinanderfolgenden Fotos zu zeigen.
Wenn der Bildschirm mit den neun Bildern escheint, lassen Sie PAUSE los. Die neun Bilder werden in rascher Folge stroboskopartig gezeigt.
• Drücken Sie PAUSE während der Stroboskop­Wiedergabe, um auf Pause zu schalten.
• Drücken Sie PAUSE, um die nächsten neun Standbilder zu zeigen.
• Drücken Sie PLAY, um die Stroboskopwiedergabe fortzusetzen.
Zum Löschen des Stroboskop-Bildschirms, halten Sie PAUSE gedrückt, bis der normale Bildschirm erscheint.
Hinweise:
• Bei der Stroboskop-Wiedergabe kommt kein Ton.
• Sie können den obigen Vorgang auch mit der 8-Taste an der Centereinheit ausführen.
30
30
3030
Verwendung des DVD-Spielers
DVD
DECODE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
SUBTITLE
ZOOM
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
1
2,3
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zoomen einer Szene [ZOOM]
Bei der Wiedergabe oder im Pausebetrieb.
Nur über Fernbedienung:
TITLE
1
2
Drücken Sie ZOOM.
1
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY
MODE
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
“ZOOM” erscheint im Fernsehbildschirm. Es wird auf die Bildmitte eingezoomt, um einen Bildausschnitt mit doppelter Größe zu zeigen.
SUBTITLE
DIGEST
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
­EON
PTY SEARCH
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
DVD RDS
Ändern der Untertitel-Sprache [SUBTITLE]
Manche DVDs enthalten Untertitel. Bei solchen Discs können Sie wählen, welche Untertitel Sie sehen wollen (oder die Untertitel auch ganz ausschalten). Bei den mit Untertiteln versehenen Passagen erscheint im Fernsehbildschirm.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie SUBTITLE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
English
Deutsch
ZOOM
Drücken Sie die 2222/3333/5555/∞∞∞∞ Cursortasten, um
2
den gezoomten Bildausschnitt zu verschieben.
Die Zoom-Wiedergabe auf Pause schalten
Drücken Sie PAUSE. Zum Fortsetzen der Zoom-Wiedergabe drücken Sie PLAY.
Zum Zurückschalten auf normale Wiedergabe
Drücken Sie ZOOM erneut.
Hinweis:
• Bei der Zoom-Wie dergabe kann das Bild verzerrt oder verrauscht sein.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
2
des gewünschten Untertitels.
Bei jedem Drücken der2/3 Cursortasten schaltet der Untertitel um.
Beispiel:
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3 DEUTSCH
–/3 (aus)
Drücken Sie ENTER.
3
Die Untertitelwahl verschwindet vom Fernsehbildschirm.
EIN/AUS-Schalten von Untertiteln
Drücken Sie SUBTITLE. Durch Drücken von SUBTITLE werden die Untertitel ein- und ausgeschaltet..
Hinweise:
Wenn im Fernsehbildschirm erscheint: Sie können keinen Untertitel wählen.
• Die gewähl te Sprache kann im Fernsehgerät abgekürzt werden. Siehe “Anhang A: Tabelle oder Sprachen und ihrer Abkürzungen” in dieser Anleitung.
• Die Untertitelanzeige verschwindet automatisch, wenn Sie den Untertitel 10 Sekunden lang nicht ändern.
DEUTSCH
3 / 3EIN
31
31
3131
Deutsch
1/3 ENGLISCH
2/3 FRANZÖSISCH
3/3 DEUTSCH
DVD
VCR
DECODE
TITLE
TIME
DIGEST
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
SUBTITLE
ZOOM
AUDIO
EON SELECT
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
1
2,3
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Ändern von Ton- oder Spracheinstellungen [AUDIO]
Manche DVDs enthalten mehrfache Tonspuren. Bei solchen Discs können Sie wählen, welche Tonspur bei der Wiedergabe gehört werden soll. Am Anfang von “Multi-Audio”-Passagen erscheint im Fernsehbildschirm.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
FM/AM
AUX
TITLE
SUBTITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
CENTER
TV
REAR-L
SLEEP
REAR-R
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
PTY
-
THEATER
POSITION
Drücken Sie AUDIO.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie AUDIO oder die 2222/3333
2
Cursortasten zur Wahl der gewünschten Sprache oder Tonspur.
Bei jedem Drücken der Taste wird die Sprache oder Tonspur umgeschaltet.
Beispiel:
ENTER
EON
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP
MODE
1
2,3
3 / 3 DEUTSCH
Ändern des Audiokanals [AUDIO]
Bei manchen Karaoke-Video-CDs enthält einer der Audiokanäle Gesang und der andere nicht. Bei solchen Discs können Sie karaoke ohne Vokalpart oder mit Vokalpart genießen, je nachdem welchen Audiokanal Sie wählen.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie AUDIO.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Wählen Sie den(die) Audiokanal(kanäle) zur
2
Wiedergabe mit AUDIO oder den 2222/3333 Cursortasten.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Audiokanal um.
Beispiel:
STEREO
L
R
STEREO
Drücken Sie ENTER.
3
Die Audio-Wahlanzeige verschwindet vom Fernsehbildschirm.
Hinweise:
Wenn im Fernsehbildschirm erscheint: Sie können nicht Audio wählen.
• Die gewählte Sprache kann im Fernsehgerät abgekürzt werden. Siehe “Anhang A: Tabelle oder Sprachen und ihrer Abkürzungen" in dieser Anleitung..
• Die Audioanzeige verschwindet automatisch, wenn Sie den Untertitel 10 Sekunden lang nicht ändern.
32
32
3232
STEREO: Sie hören normale Stereowiedergabe..
L: Sie hören das L (linke) Kanalsignal von sowohl
den linken als auch den rechten Lautsprechern.
R: Sie hören das R (rechte) Kanalsignal von sowohl
den linken als auch den rechten Lautsprechern.
Drücken Sie ENTER.
3
Die Audiowahl verschwindet vom Fernsehbildschirm.
Hinweise:
Wenn im Fernsehbildschirm erscheint: Sie können Audio nicht wählen.
• Die Audiowahl verschwindet automatisch, wenn Sie den Untertitel 10 Sekunden lang nicht ändern.
Verwendung des DVD-Spielers
DECODE
TITLE
AUDIO
SUBTITLE
TIME
DIGEST
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
DISPLAY
CHOICERETURN
SOUND
ZOOM
ANGLE
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
1
2,3
Der gewählte Kamerawinkel
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Betrachten von mehrfachen Winkeln [ANGLE]
Sie können eine Reihe verschiedener Szenenwinkel betrachten, wenn die DVD “Multi-Winkel”-Passagen enthält, wo mehrere Kameras zur Aufnahme der gleichen Szene von verschiedenen Winkeln verwendet wurden. Sie können einen dieser Winkel vom normalen Bildschirm oder der Bildschirmanzeige wählen. Am Anfang von “Multi-Winkel”-Passagen erscheint im Fernsehbildschirm.
Mit der ANGLE-Taste
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
TIME
1
2,3
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
DIGEST
ANGLE
SUBWOOFER
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PTY SEARCH
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
DISPLAY
SOUND
CHOICERETURN
EFFECT
TEST
100+
DVD RDS
+PTY
DSP
MODE
Wählen eines Winkels aus der Winkelliste
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
Halten Sie ANGLE länger als 1 Sekunde
1
gedrückt.
Bis zu neun Kamerawinkel erscheinen im Fernsehbild.
English
Deutsch
Drücken Sie ANGLE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie ANGLE oder die 2222/3333
2
Cursortasten zur Wahl des gewünschten Winkels.
Bei jedem Drücken der Taste wechselt der Winkel.
Beispiel:
1 / 3
2 / 3
3 / 3
Drücken Sie ENTER.
3
Die Winkelwahlanzeige verschwindet vom Fernsehbildschirm.
Hinweis:
Wenn im Fernsehbildschirm erscheint: Die aktuelle Szene ist nicht mit mehreren Kameras aufgezeichnet.
• Die Winkelwahlanzeige verschwindet automatisch, wenn Sie den Untertitel 10 Sekunden lang nicht ändern.
1 / 3
Drücken Sie die 2222/3333/5555/∞∞∞∞ Cursortasten zur
2
Wahl des gewünschten Winkels. Drücken Sie ENTER.
3
Der gewählte Winkel erscheint im Fernsehbildschirm.
Hinweis:
Wenn im Fernsehbildschirm erscheint: Die aktuelle Szene wurde nicht mit mehreren Kameras aufgezeichnet.
• Beim obigen Vorga ng ist der Ton stummgeschaltet.
33
33
3333
Deutsch
THEATER 1
THEATER 2
THEATER 3
THEATER AUS
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
THEATER
POSITION
DSP
MODE
PLAY
MODE
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
2
1
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP. -SUCHE
WIEDERH. TITEL
Der gewählte Wiederholmodus erscheint im Fernsehbildschirm.
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
WIEDERH. ALLE
Gewählter Wiederholmodus
Video CD-BEDIENUNG WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
WIEDERH. ALLE
Gewählter Wiederholmodus
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Wählen des Bildcharakters [THEATER POSITION]
Sie können die Qualität des Bildes unter vier Optionen wählen (AUS, 1, 2 und 3), entsprechend der Programmart, dem Bildton oder persönlichem Geschmack.
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
1
Drücken Sie THEATER POSITION zur Wahl
1
des Bildcharakters.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Bildcharakter umgeschaltet wie folgt:
SETTING
PLAY MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
THEATER 1
+PTY
100+
DSP
MODE
DVD RDS
Wiederholen eines aktuellen Titels, Kapitels oder Stücks oder aller Stücke [WIEDERH.]
Für DVD: Bei der Wiedergabe
Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb Für Video-CD: Bei der Wiedergabe ohne PBC-Funktion oder
im Stoppbetrieb
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie PLAY MODE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu [WIEDERH.], und drücken Sie dann ENTER.
Bei jedem Drücken von ENTER wird der Wiederholmodus wie folgt umgeschaltet:
For DVD
Gewählter Bildcharakter
“THEATER AUS” ist die normale Position. Durch wählen einer höheren Zahl wird ein dunklerer Bildcharakter gewählt.
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie ENTER.
• Der THEATER POSITION Bildschirm wird automatisch geschlossen, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
WIEDERH. TITLE (aktuelle Titelwiederholung)
WIEDERH. KAP. (aktuelle Kapitelwiederholung)
Keine Anzeige (aus)
Der aktuelle Titel oder das aktuelle Kapitel wird wiederholt.
Für Audio CD und Video CD (für Audio-CD)
(für Video-CD)
34
34
3434
WIEDERH. ALLE (Wiederholung aller Titel)
WIEDERH. 1 (aktuelle Stückwiederholung)
Das aktuelle Stück oder alle Stücke wird/werden wiederholt.
Keine Anzeige (aus)
Verwendung des DVD-Spielers
CD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG
A 0:0:16 B 0:1:31
Stelle A Stelle B
Video CD-BEDIENUNG WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG PBC AKTIV
A 0:0:16 B 0:1:31
Stelle A Stelle B
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zum Stoppen der Wiederholwiedergabe
Drücken Sie STOP.
• Wenn eine DVD eingesetyt ist, stoppt die Centereinheit die Wiedergabe und beendet den Wiederholmodus.
• Wenn eine Audio oder Video CD eingesetzt wird. stoppt die Centereinheit mit der Wiedergabe aber bleibt im Wiederholmodus.
Zum Beenden der Wiederholwidergabe ohne Stoppen der Wiedergabe
Bewegen Sie den Zeiger zu [WIEDERH.] und drücken Sie ENTER wiederholt, bis die Anzeige [WIEDERH.] erlischt.
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie PLAY MODE.
Hinweise:
Wenn erscheint, wenn in Schritt 2 bei DVD- Wiedergabe ENTER gedrückt wird.
Sie können den Titel oder das Kapitel aufgrund des Disc­Inhalts nicht wiederholen.
• Bei manchen DVDs arbeitet die Wiederholfunktion nicht.
• Die Wiede rholfunktion kann nicht bei der Video-CD­Wiedergabe mit eingeschalteter PBC-Funktion verwendet werden.
Wiederholen einer gewünschten Passage [A-B-WIEDERH]
(für Audio-CD)
(für Video-CD)
Zum Beenden der A-B-Wiederholwiedergabe
Drücken Sie STOP. Die Centereinheit stoppt die Wiedergabe und beendet den A-B-Wiederholmodus.
Beenden von A-B-Wiederholmodus ohne Stoppen der Wiedergabe.
Bewegen Sie den Zeiger zu [A-B-WIEDERH] and press ENTER. Durch Drücken von 4 oder ¢ wird der A-B-Wiederholmodus ebenfalls beendet.
English
Deutsch
Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
1
1
Drücken Sie PLAY MODE.
SETTING
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
+PTY
100+
DSP
MODE
DVD RDS
2,3
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
2
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum Bewegen des Zeigers zu [A-B-WIEDERH] und drücken Sie dann ENTER am Anfang der zu Wiederholen gewünschten Passage (Stelle A).
3
Drücken Sie ENTER am Ende der zu Wiederholen gewünschten Passage (Stelle B).
Das Gerät sucht “A” auf und startet die Wiederholwiedergabe zwischen “A” und “B”.
(für DVD)
DVD-BEDIENUNG
WIEDERH. A-B-WIEDERH. ZEITSPRUNG KAP. -SUCHE
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie PLAY MODE.
Hinweise:
Wenn erscheint, wenn ENTER in Schritt 2 bei DVD-
Wiedergabe gedrückt wird.
Sie können die gewählte Passage aufgrund der Disc­Inhalte nicht wiederholen.
• Die A-B-Wiederholfunktion kann nicht bei Programm- oder Zufallswiedergabe verwendet werden.
• Bei DVDs ist A-B-Wiederholwiedergabe nur innerhalb eines einzelnen Titels möglich.
A 0:00:16 B 0:01:16
Stelle A Stelle B
35
35
3535
Deutsch
CHOICEANGLERETURN
SOUND
REPEAT PROGRAM RANDOM
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Programmierung der Wiedergabereihenfolge [PROGRAMM]
Sie können Titel oder Stücke auf einer Disc mit Hilfe der Programmfunktion in gewünschter Reihenfolge abspielen.
In gestopptem Zustand
Nur über Fernbedienung:
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
PLAY
TUNING
STOP
3
9
15
3
9
15
MUTING
10
16
10
16
EFFECT
TEST
3
100+
DVD RDS
+PTY
DSP
MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN
PAUSE
STROBEMEMORY
6
5
4
12
11
18
17
4
5
6
11
12
17
18
2
4
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
1
Drücken Sie PLAY MODE.
1
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
REC
PTY SEARCH
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu [PROGRAMM] und drücken Sie ENTER.
WIEDERH. PROGRAMM RANDOM
2
1 3
8
7
14
13
Die Programmtabelle erscheint unter dem Menübalken (wie oben gezeigt). Die PROGRAM-Anzeige erscheint im Displayfenster.
Wählen Sie die Titel oder Stücke in der
3
gewünschten Reihenfolge mit den Zifferntasten (1~10, +10).
Bis zu 18 Titel oder Stücke können programmiert werden. Sie können die gleichen Titel oder Stücke auch mehr als einmal wählen.
2
1 3 7
8
13
14
Die programmierte Titel/Stücknummer erscheint unter jeder Programmnummer.
Wählen von Nummern Wählen von 1~10:
Drücken Sie die betreffende Taste zwischen 1 und 10.
Wählen von 11 oder höher:
Zum Wählen von 13: Drücken Sie +10 = 3 . Zum Wählen von 24: Drücken Sie +10 = +10 = 4. Zum Wählen von 40: Drücken Sie +10 = + 10 = +10 = 10.
Falls Sie versehentlich einen falschen Titel oder eine falsche Stücknummer wählen, drücken Sie STOP zum Löschen des eingegebenen Programms. Dann wählen Sie die Titel oder Stücke neu.
Drücken Sie PLAY zum Starten der
4
Programmwiedergabe.
Wenn alle programmierten Titel oder Stücke abgespielt sind, stoppt die Centereinheit. Da das Programm im Speicher verbleibt, kann die Programmwiedergbe wiederholt werden.
• Sie können Wiederholwiedergabe zusammen mit Programmwiedergabe für VDs, Audio-CDs und Video­CDs verwenden. Wählen Sie WIEDERH. ALLE, um alle programmierten Stücke wiederholt abzuspielen. Einzelheiten Siehe Seite 34.
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie PLAY MODE.
Zum Beenden der Programmwiedergabe und zum Löschen des Programms
Drücken Sie STOP und dann PLAY MODE, um die Bildschirmanzeige am Fernsehgerät abzurufen. Dann drücken Sie STOP erneut. Jetzt ist das Programm gelöscht. Dann drücken Sie ENTER. Die PROGRAM-Anzeige im Displayfenster erlischt. Durch Auschalten, Umschalten der Signalquelle oder Öffnen der Disc-Abdeckung wird das Programm ebenfalls gelöscht.
Zum provisorischen Verlassen der Programmwiedergabe und Löschen des Programms
Für diesen Vorgang gibt es zwei Verfahren:
• In gestopptem Zustand und wenn die Bildschirmanzeige nicht erscheint, drücken Sie STOP.
• In gestopptem Zustand drücken Sie PLAY MODE zum Abruf der Bildschirmanzeige. Dann bewegen Sie den Zeiger zu [PROGRAMM] und drücken ENTER zum Verlassen der Programmwiedergabe. Da das Programm im Speicher verbleibt, kann die Programmwiedergabe erneut verwendet werden.
Hinweise:
• Bei manchen DVDs kann die Programmwiedergabe nicht funktionieren.
• Während der Programmwiedergabe können Sie zum nächsten Titel oder nächsten Stück weiterspringen, indem Sie laufenden Titels oder Stücks springen, indem Sie
4
Stück zurückspringen.)
• Während der Programmwiedergabe kön nen Sie den aktuellen Titel oder das aktuelle Stück durch Drücken von PLAY MODE sehen. Der aktuelle Titel oder das aktuelle Stück leuchtet in Gelb in der Bildschirmanzeige. (Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige drücken Sie PLAY MODE erneut.)
.drücken. Sie können auch zum Anfang des
¢
.drücken. (Sie können nicht zum vorherigen Titel oder
36
36
3636
Verwendung des DVD-Spielers
SETTING
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
AUDIOTV
STANDBY/ON
1
DEUTSCH DEUTSCH
1 / 2 1 / 2 1 / 2
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zufallswiedergabe [RANDOM]
Sie können Titel oder Stücke in zufälliger Reihenfolge abspielen. In gestopptem Zustand
Nur über Fernbedienung:
1
Drücken Sie PLAY MODE.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint auf dem Fernsehgerät.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu [RANDOM] und drücken Sie ENTER.
“RANDOM” erscheint im Displayfenster, und die Zufallswiedergabe beginnt.
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
WIEDERH. PROGRAMM RANDOM
ENTER
EON
+PTY
100+
DSP
MODE
DVD RDS
2
Zum Prüfen des DVD­Funktionsstatus
Sie können den DVD-Funktionsstatus prüfen. Während der DVD-Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie DISPLAY einmal.
1
Die Bildschirmanzeige erscheint im Fernsehbildschirm, und die aktuelle Wahl für Kamerawinkel, Audiosprache und Untertitelsprache wird gezeigt.
English
Deutsch
• Wenn alle Stücke einmal abgespielt sind, endet die Zufallswiedergabe.
• Sie können Wiederholwiedergabe zusammen mit Zufallswiedergabe verwenden. Wählen Sie WIEDERH. ALLE, um alle Stücke auf der Disc wiederholt abzuspielen. Einzelheiten Siehe Seite 34.
Zum Beenden der Zufallswiedergabe
Drücken Sie STOP.
Hinweis:
• Das gleichen Stück wird bei Zufallswiedergabe nicht öfter als einmal abgespielt.
Zum Ausschalten der DVD­Funktionsstatusanzeige
Drücken Sie DISPLAY zweimal.
37
37
3737
Deutsch
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
FM/AM
AUX
AUDIOTV
STANDBY/ON
1 2
EACH REMAIN
(restliche Zeit des aktuellen Stücks)
EACH
(verflossene Zeit des aktuellen Stücks)
TOTAL
(verflossene Zeit der Disc)
TOTAL REMAIN
(restliche Zeit der Disc)
English
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
Zum Prüfen der Disc-Information
Sie können die Disc-Information auf der Disc prüfen. Bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
Zeit
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
1
Mbps
FM/AM
AUX
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
Drücken Sie DISPLAY einmal für eine Audio-
1
CD oder Video-CD, oder zweimal für eine DVD.
Die Disc-Informationsanzeige erscheint im Fernsehbildschirm.
(für DVD)
TITLE CHAP. TIME BITRATE
1 25 2:25:25 3.3
Zum Prüfen der Zeitinformation
Sie können die Zeitinformation der Disc prüfen.. Für Audio-CD: Bei der Wiedergabe
Für Video-CD: Bei der Wiedergabe ohne PBC function.
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie DISPLAY einmal.
1
Die Zeitinformation-Anzeige erscheint im Fernsehbildschirm.
Drücken Sie TIME.
2
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die Zeitanzeige wie folgt um:
Für Audio-CD
Aktuelle Kapitelnummer
Aktuelle Titelnummer
(für Audio-CD oder Video-CD ohne PBC)
1 0:08
TRACK TIME
Zeit
Aktuelle Stücknummer
(für Video-CD ohne PBC)
TRACK TIME
1 25:25 PBC
Zeit
Aktuelle Stücknummer
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie DISPLAY erneut.
Hinweis:
• Bei DVDs können Sie die Disc-Information direkt auf dem
38
38
3838
Bildschirm durch Drücken von TIME bei der Wiedergabe eingeben.
Übertragungsrate
EACH
Zeitmodus
PBC über Status
Für Video-CD ohne PBC
EACH
(verflossene Zeit des aktuellen Stücks)
EACH REMAIN
(restliche Zeit des aktuellen Stücks)
Die gewählte Zeitinformation erscheint im Fernsehgerät, ebenso wie im Displayfenster.
Zum Ausschalten der Bildschirmanzeige
Drücken Sie DISPLAY erneut.
Zum Prüfen der Zeit im Displayfenster
Sie können die Zeitinformation im Displayfenster prüfen, anstelle das Bildschirmmenü zu verwenden.
Bei der Wiedergabe oder im Stoppbetrieb
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
1
FM/AM
AUX
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
1
Drücken Sie TIME wiederholt.
Bei jedem Drücken der Taste, schaltet die Zeitanzeige wie folgt um:
= EACH = EACH REMAIN = Keine Anzeige (TOTAL) = REMAIN = (zurück zum Anfang)
Die Zeitanzeige (REMAIN/EACH) leuchtet im Displayfenster auf.
Bei der Wiedergabe
REMAIN: Disc-Restzeit TOTAL: Verflossene Disc-Zeit EACH: Aktuelles Stück verflossene Zeit EACH REMAIN: Aktuelles Stück Restzeit
In gestopptem Zustand
REMAIN: Gesamt-Spielzeit für Disc EACH/TOTAL: 0:00 EACH REMAIN: Spielzeit für das laufende Stück
Durch Drücken von ¢ oder 4 kann die Spielzeit für andere Stücke geprüft werden.
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-Spielers
Verwendung des DVD-SpielersVerwendung des DVD-Spielers
English
Deutsch
39
39
3939
Deutsch
TUNING
UPDOWN
PAUSE
STROBEMEMORY
TV/VIDEO
MUTING
F.SEARCHB.SEARCH
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
PLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
STOP
DVD
AUDIOTV
STANDBY/ON
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
RDS
DVD
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
ENTER
EON
PLAY
MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
AUX
FM/AM
REC
/REW
FF/
1
3
2,4
1
English

Radioempfang

Sie können alle empfangenen Sender absuchen oder die Vorwahlfunktion verwenden, um direkt zu einem gewünschten Sender zu gehen.
Manuelle Senderabstimmung
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
1
AUX
TITLE
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY
MODE
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
REC
DVD
FM/AM
DECODE
SUBTITLE
TIME
DIGEST
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
ENTER
­EON
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
MUTING
/REW
PLAY
TUNING
STOP
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN
PAUSE
DVD RDS
2
Verwendung von Festsendern
Wenn ein Sender mit einer Kanalnummer versehen ist, kann er schnell abgerufen werden. Sie können bis zu 30 Sender auf UKW und 15 Sender auf MW als Festsender programmieren.
Zum Speichern von Festsendern
Bevor Sie anfangen, beachten Sie...
• Für die folgenden Schritte gibt es eine Zeitbegrenzung. Wenn die Einstellung aufgehoben wird, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
Nur über Fernbedienung:
Drücken Sie FM/AM zum Wählen des
1
Wellenbereichs.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wellenbereich zwischen FM (UKW) und AM (MW) um.
Drücken Sie TUNING UP (FF/¢
2
TUNING DOWN (4
4/REW) wiederholt, bis
44
¢) oder
¢¢
Sie die gewünschte Frequenz gefunden haben.
• Wenn Sie die Taste gedrückt halten, schaltet die Frequenz ständig weiter. Wenn Sie die Taste loslassen, stoppt der Suchlauf automatisch beim nächsten Sender mit ausreichender Stärke.
Sie können wenn gewünscht den Klangeffekt verwenden. Siehe “Verwendung der DSP-Modi[DSP MODE]” auf Seite 20.
Hinweis:
• Wenn ein Sender mit ausreichender Stärke abgestimmt ist, leuchtet die Anzeige TUNED im Displayfenster auf.
• Wenn ein UKW-Stereoprogramm empfangen wird,
• Am Gerät können UKW und MW durch wiederholtes
leuchtet die Anzeige STEREO ebenfalls auf. Drücken von SOURCE gewählt werden. Die zuletzt
eingestellt Frequenz erscheint im Displayfenster, aber Sie können nicht andere Sender mit Centereinheit abstimmen .
oder 4 an der
¢
Stimmen Sie auf den als Festsender
1
einzugebenden Sender ab (siehe “Manuelle Senderabstimmung”).
Wenn Sie den UKW-Empfangsmodus für diese Sender speichern wollen, wählen Sie den gewünschten UKW­Empfangsmodus. Siehe “Wählen des UKW­Empfangsmodus” auf Seite 41.
Drücken Sie MEMORY (¶¶¶ REC).
2
“CH - -” blinkt, und die Kanalnummerposition beginnt im Displayfenster etwa 10 Sekunden lang zu blinken.
Verwenden Sie die Zifferntasten (1~10, +10)
3
zum Wählen einer Kanalnummer bei blinkender Kanalnummerposition.
• Für Kanalnummer 5, drücken Sie 5.
• Für Kanalnummer 15 drücken Sie +10 = 5.
• Für Kanalnummer 20 drücken Sie +10 = 10.
• Für Kanalnummer 30 drücken Sie +10 = +10 = 10.
40
40
4040
4
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY
REAR-L
EON SELECT
DVD
1
DVD
AUDIOTV
STANDBY/ON
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
SOUND
AUX
FM/AM
1
Drücken Sie MEMORY (¶¶¶ REC) erneut, während die gewählte Kanalnummer blinkt.
Die gewählte Kanalnummer hört zu blinken auf.. Der Sender ist der gewählten Kanalnummer zugewiesen.
5
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, bis alle gewünschten Festsender gespeichert sind.
Zum Löschen eines Festsenders
Durch Speichern eines neuen Festsenders unter einer vorhandenen Kanalnummer wird der vorher dort abgelegte Festsender gelöscht.
Hinweis:
• Wenn der Stecker abgezogen wird oder ein Stromausfall auftritt, gehen die Festsendereingaben innerhalb einiger Tage verloren.
Zum Abrufen eines Festsenders
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
1
1
Drücken Sie FM/AM.
AUX
TITLE
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Wellenbereich zwischen UKW und MW um.
DVD
FM/AM
DECODE
SUBTITLE
TIME
DIGEST
CHOICEANGLERETURN
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
2
100+
Radioempfang
Radioempfang
RadioempfangRadioempfang
Wählen des UKW-Empfangsmodus
Wenn eine UKW-Sendung nur schwach oder mit Störungen empfangen wird
Sie können den UKW-Empfangsmodus während des UKW­Empfangs umstellen.
• Sie können den gewünschten UKW-Empfangsmodus auch für jeden Festsender speichern.
Nur über Fernbedienung:
1
Drücken Sie FM MODE.
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der UKW­Empfangsmodus zwischen “AUTO” und “MONO” um.
AUTO: “AUTO MUTING” erscheint im Displayfenster,
und die AUTO-MUTING-Anzeige leuchtet im Displayfenster auf. Wenn ein Programm in Stereo gesendet wird, hören Sie Stereoton; wenn es in Mono gesendet wird, hören Sie Mono. Diese Betriebsart ist nützlich, um Rauschen zwischen Sendern zu minimieren.
MONO: “MONO” erscheint im Displayfenster, und die
AUTO-MUTING-Anzeige im Display erlischt. In dieser Betriebsart wird der Empfang schwacher Sender verbessert, aber der Stereoeffekt geht verloren. In dieser Betriebsart hören Sie Rauschen zwischen Sendern.
Schwebungsunterdrückung
English
Deutsch
2
Drücken Sie die Zifferntasten (1~10, +10) zur Wahl einer Festsenderkanalnummer.
• Für Kanalnummer 5 drücken Sie 5.
• Für Kanalnummer 15 drücken Sie +10 = 5.
• Für Kanalnummer 20 drücken Sie +10 = 10.
• Für Kanalnummer 30 drücken Sie +10 = +10 = 10.
Wenn beim Hören von MW-Sendern starke Störungen auftreten, können Sie den Modus BEAT CUT wählen, um die Störungen zu verringern.
Nur über Fernbedienung:
1
Drücken Sie FM MODE.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Betrieb zwischen “BEAT CUT 1” und “BEAT CUT 2” umgeschaltet, was im Displayfenster angezeigt wird. Wählen Sie die Einstellung, die besseren Klang ergibt.
41
41
4141
Deutsch
EON SELECT
CHANNELTV VOL VOLUME
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CENTER
TEST
REAR-R
PLAY MODE
THEATER
POSITION
DSP
MODE
REAR-L
PTY SEARCH
EON SELECT
RDS DISPLAY
PTY
-
+PTY
RDS
DVD
ENTER
EON
2
2
1,3
RDS gewählt
English
Radioempfang
Radioempfang
RadioempfangRadioempfang
Verwendung des RDS (Radio Data System) zum Empfang von UKW­Sendern
RDS erlaubt es UKW-Sendern zusätzlich zum Sendesignal ein weiteres Informationssignal auszustrahlen. So können Sender z.B. ihre Sendernahmen, ebenso wie Information über die Art des Programms, wie etwa Sport oder Musik usw., ausstrahlen.
Wenn ein UKW-Sender, der mit RDS arbeitet, empfangen wird, leuchtet die RDS-Anzeige im Displayfenster auf.
Mit der Centereinheit können Sie die folgenden Typen von RDS­Signalen empfangen.
PS (Programmdienst): Zeigt allgemein bekannte
Sendernamen.
PTY (Programmkennung): Zeigt die Typen von
Sendeprogrammen.
RT (Radiotext): Zeigt vom Sender
ausgestrahlte Textmeldungen.
EON (Enhanced Other Network):Siehe Seite 43.
Hinweise:
• RDS steht nicht für AM (MW) Sendungen zur Verfügung.
• RDS kann inkorrekt arbeiten, wenn der Sender das RDS­Signal nicht richtig ausstrahlt es zu schwach ist.
WICHTIG
Stellen Sie den Fernbedienungwähler vor der Verwendung von RDS auf RDS ein.
Was für Informationen kann RDS bieten?
Sie können die ausgestrahlten RDS-Info rmation en im Disp lay seh en.
Nur über Fernbedienung:
DVD RDS
+PTY
EON
DSP
MODE
RDS gewählt
RDS­DISPLAY MODUS (THEATER­POSITION)
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
ENTER
PTY SEARCH
Über die im Displayfenster gezeigten Zeichen
Wenn das Display PS, PTY oder RT-Signale zeigt, werden die folgenden Zeichen verwendet.
• Das Displayfenster kann nicht zwischen Großbuchstaben und Kleinbuchstaben unterscheiden und verwendet nur Großbuchstaben.
• Das Displayfenster kann keine Umlaute oder Akzente zeigen. “A,” zum Beispiel kann für A mit verschiedenen Akzenten stehen, wie “Å, Ä, Ã, Á, À und Â.”
Hinweis:
• Wenn der Suchlauf sofort beendet wird, erscheinen “PS”, “PTY”, and “RT” nicht im Displayfenster.
Suchen nach einem Programm mit PTY-Codes
Einer der Vorteile von RDS ist, daß man eine bestimmte Programmart unter den Festsendern (siehe Seite 40) durch Angabe des PTY-Codes schnell aufsuchen kann.
Zum Suchen eines Programms mit PTY­Codes
Bevor Sie anfangen, beachten Sie...
• Die PTY-Suche bezieht sich nur auf Festsender.
• Zum Abbrechen des Suchlaufs drücken Sie PTY SEARCH während des Suchlaufs.
• Für die folgenden Schritte gibt es eine Zeitbegrenzung. Wenn die Einstellung aufgehoben wird, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
• Wenn Sie Tasten an der primären Fernbedienung drücken, stellen Sie sicher, daß Sie die UKW-Sender mit der primären Fernbedienung gewählt haben.
Nur über Fernbedienung:
TV/VIDEO
MUTING
Zum Zeigen der RDS-Signale
Drücken Sie RDS DISPLAY MODE (THEATER POSITION) während ein UKW-Sender abgestimmt ist.
• Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display um, um die folgende Information zu bieten:
= PS = PTY = RT = Frequency = (zurück zum Anfang)
PS (Programmdienst): Beim Suchen erscheint “PS”, und die
Sendernamen werden gezeigt. “NO PS” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY (Programmtyp): Beim Suchen erscheint “PTY”, und
der Programmtyp wird angezeigt. “NO PTY” erscheint, wenn kein Signal
RT (Radiotext): Beim Suchen erscheint “RT”, und vom
Frequency (Frequenz):
42
42
4242
gesendet wird.
Sender ausgestrahlte Textmeldungen werden gezeigt. “NO RT” erscheint, wenn keine Textmeldungen gesendet werden.
Senderfrequenz (kein RDS-Dienst)
1
Drücken Sie PTY SEARCH, während Sie einen UKW-Sender hören.
“PTY SELECT” blinkt im Displayfenster.
2
Halten Sie PTY – oder PTY + gedrückt, bis der gewünschte PTY-Code im Displayfenster erscheint, während “PTY SELECT” blinkt.
Das Display gibt die rechts beschriebeen PTY-Codes.
3
Drücken Sie PTY SEARCH erneut, während der im vorherigen Schritt gewählte PTY-Code noch im Displayfenster ist.
Beim Suchen wechseln die Anzeigen “SEARCH” und der gewählte PTY-Code im Displayfenster ab. Die Centereinheit sucht 30 UKW-Festsender ab, stoppt, wenn es den gewünschten findet, und stimmt diesen Sender ab.
Zum Fortsetzen des Suchens nach dem ersten Stopp
Drücken Sie PTY SEARCH erneut, während die Anzeigen im Displayfenster blinken. Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint “NOT FOUND” im Displayfenster.
PTY-Codes
Radioempfang
Radioempfang
RadioempfangRadioempfang
Drücken Sie EON SELECT bis der
2
gewünschte Programmtyp im Displayfenster
!
erscheint.
• Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display um, um
English
Deutsch
folgendes zu zeigen:
=
TA = NEWS = INFO = TA/NEWS = TA/INFO =
=
NEWS/INFO
TA/NEWS/INFO = (zurück zum Anfang)
TA: Verkehrsansagen in Ihrem Gebiet. NEWS: Nachrichten. INFO: Programme, die Informationen verschiedener
Art bieten.
Kurzfristiges Umschalten zu einem Sender nach Wunsch
Ein weiteres praktisches RDS-Merkmal heißt “EON (Enhanced Other Network)”. Die EON-Anzeige leuchtet auf, wenn ein Sender mit EON-Code empfangen wird. Dies erlaubt der Centereinheit kurzfristig zu einem Sendeprogramm Ihrer Wahl von einem anderen Sender umzuschalten (NEWS, TA, und/oder INFO), ausgenommen in den folgenden Fällen:
• Wenn Sie Nicht-RDS-Sender hören (alle MW- und manche UKW-Sender).
• Wenn Sie andere Tonquellen als UKW-Sendungen hören.
• Wenn die Centereinheit im Standby-Betrieb ist.
Bevor Sie anfangen, beachten Sie...
• Die EON-Funktion kann nur Festsender erkennen.
Nur über Fernbedienung:
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
REAR-R
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
+PTY
100+
DSP
MODE
DVD RDS
2
RDS gewählt
1
FALL 1:
Wenn das gewählte Programm a uf einem a nderen Sender ausgestrahlt wird, während U KW gewä hlt ist.
«
Wenn ein Sender das gewählte Programm auszustrahlen beginnt, schaltet die Centereinheit automatisch zu diesem Sender um. Die Anzeige für den gewählten Programmtyp beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, schaltet die Centereinheit zum vorher gewählten Sender zurück, bleibt aber im EON-Standby-Betrieb. Die Anzeige für den empfangenen Programmtyp hört zu blinken auf und leuchtet stetig.
FALL 2: Wenn das gewählte Programm auf dem gewählten
Sender ist.
«
Die Centereinheit empfängt den Sender weiter, aber die Anzeige für den gewählten Programmtyp beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, hört die Anzeige für den empfangenen Programmtyp zu blinken auf und leuchtet stetig, aber die Centereinheit bleibt im EON­Standby-Betrieb.
Um das Hören des von EON gewählten Programms zu beenden
Drücken Sie EON, so daß die Programmtyp (TA/NEWS/INFO) Anzeige im Displayfenster erlischt. Die Centereinheit schaltet auf EON Aus-Betrieb und geht zum vorher gewählten Sender zurück.
• Bei jedem Drücken von EON schaltet der EON-Modus zwischen Standby und Aus um.
Hinweise:
• EON-Daten gesendet von bestimmten Sendern, sind möglicherweise nicht mit der Centereinheit kompatibel.
• Wenn Sie im EON-Standby-Betrieb die Quelle ändern, wird der EON-Standby-Betrieb kurzfristig aufgehoben.
• Beim Hören eines mit der EON-Funktion eingestellten Programms können Sie nicht die Quellenwahltasten und die PTY SEARCH-Taste verwenden.
Wenn ein Notruf (ALARM-Signal) von einem UKW­Sender ausgestrahlt wird:
Notrufmeldungen werden automatisch gewählt, wenn ein UKW-Sender, der mit RDS sendet, abgestimmt ist. Notrufsendungen können nicht im MW-Betrieb oder bei Abstimmung auf Nicht-RDS-Sender empfangen werden, oder während die Centereinheit im Standby-Betrieb ist.
Drücken Sie EON (ENTER) so daß der zuletzt
1
gewählte Programmtyp im Displayfenster erscheint.
Die Centereinheit schaltet auf EON-Standbymodus. Wenn die Centereinheit im EON-Standbymodus ist, ist die Centereinheit zum Empfang von gewählten EON-Daten (TA/ NEWS/INFO) bereit.
Das TEST-Signal dient zum Gerätetest — ob es möglich ist, das ALARM-Signal korrekt zu empfangen.
Das TEST-Signal bewirkt, daß die Centereinheit auf gleiche Weise wie das ALARM-Signal arbeitet. Wenn das TEST­Signal empfangen wird, schaltet die Centereinheit automatisch zu dem Sender um, der das TEST-Signal sendet. Beim Empfang des Testsignals erscheint “TEST” im Displayfenster.
43
43
4343
Deutsch
Als “Register” bezeichnet.
Dieser Pfeil wird als “Zeiger” bezeichnet.
Gegens
English

Vorwahleinstellungen

Sie können verschiedene Vorwahlen für die Wiedergabe über drei spezielle Bildschirmanzeigen eingeben.
Mit den Vorwahl-Eingabemenüs
Die Eingabe der Vorwahlen ist hier beschrieben.
Nur über Fernbedienung:
STANDBY/ON
AUDIOTV
ENTER
EON
DVD
DECODE
TIME
CHOICE
VCR
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
1
2
DVD RDS
3,5
4
FM/AM
AUX
TITLE
SUBTITLE
DIGEST
ZOOM
ANGLE
RETURN
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
EON SELECT
PTY SEARCH
Bildschirm-Menü-Komponenten
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
WAHLTASTE
DISPLAY SYSTEM
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
SPRACHE
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
WAHLTASTE
DISPLAY SYSTEM
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
VERLASSEN
Drücken Sie DVD.
1
Wenn keine Disc eingesetzt ist, zum nächsten Schritt weitergehen. Wenn eine DVD oder Video-CD eingesetzt ist, drücken Sie STOP. Wenn eine Audio-CD eingesetzt ist, entnehmen Sie diese.
Drücken Sie CHOICE.
2
Eines der Vorwahl-Menüs erscheint im Fernsehbildschirm. Es gibt drei Vorwahl-Menüs: SPRACHE, DISPLAY und SYSTEM.
Bewegen Sie den Zeiger zum gewünschten
3
Register mit den 2222/3333 Cursortasten.
Das gewählte Vorwahl-Menü öffnet sich.
Bewegen Sie den Zeiger zum gewünschten
4
Punkt mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten. Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
5
der gewünschten Option im Gegenstand.
Wenn Sie eine der Optionen wählen, ist diese für den Gegenstand eingestellt.
Wiederholen Sie die Einstellungen für die
6
anderen Gegenstände.
• Zum Fortsetzen der Einstellungen im gleichen Menübildschirm wiederholen Sie Schritte 4 und 5.
• Zum Ändern des Menübildschirms drücken Sie die 5/∞ Cursortasten, bis der Zeiger sich zum Register bewegt.
Zum Schließen des Vorwahl-Menübildschirms
Drücken Sie CHOICE erneut.
Oder
Bewegen Sie den Zeiger zu “VERLASSEN” durch Drücken der
Cursortasten, und drücken Sie dann ENTER.
5/∞
DISPLAY
SYSTEM
SPRACHE
MONITOR-TYP BILDSCHIRMSCHONER BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
SPRACHE
AUTOM.BEREITSCHAFI FORTSETZUNG AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
DISPLAY
DISPLAY
SYSTEM
4:3 LB
MODUS 2
EIN
VERLASSEN
SYSTEM
AUS AUS
DVD 1
VERLASSEN
44
44
4444
MENÜSPRACHE
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
DISPLAY SYSTEM
WAHLTASTE
SPRACHE
MENÜSPRACHE
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
DISPLAY SYSTEM
WAHLTASTE
SPRACHE
ENGLISH
FRANCAIS (French)
DEUTSCH (German)
Englisch
Deutsch
Französisch

SPRACHMENÜ Einstellungen

Wählen der Menüsprache
Manche DVDs bieten eine Menüanzeige in mehreren Sprachen. Bei diesen Discs ist es möglich, eine Standardsprache für das Menü zu wählen.
Öffnen Sie das Menü SPRACHE.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zum MENÜSPRACHE
2
mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
einer Standard-Menüsprache.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen den folgenden Optionen um.
ENGLISCH
jjjj
CHINESISCH JAPANISCH
(Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.)
Hinweis:
• Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc vorhanden ist, schaltet das Display auf eine verfügbare Sprache um.
jjjj
jjjj
jjjj
DISPLAY SYSTEM
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
WAHLTASTE
SPANISCH
DEUTSCH
FRANZÖSISCH
jjjj
ITALIENISCH
jjjj
Sprachcode (AA ~ ZU)
jjjj
jjjj
jjjj
Wählen der Untertitel-Sprache
Manche DVDs bieten eine Untertitelanzeige in mehreren Sprachen. Bei diesen Discs ist es möglich, eine Standardsprache für die Untertitelanzeige zu wählen.
Öffnen Sie das Menü SPRACHE.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu UNTERTITEL mit
2
den 5555/∞
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
einer Standard-Untertitelsprache.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen den folgenden Optionen um.
jjjj
CHINESISCH JAPANISCH
(Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.)
Hinweis:
• .Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc vorhanden ist, schaltet das Untertiteldisplay auf eine verfügbare Sprache um
Cursortasten.
ENGLISCH
jjjj
jjjj
jjjj
SPANISCH
DEUTSCH
FRANZÖSISCH
jjjj
ITALIENISCH
jjjj
Sprachcode (AA ~ ZU)
jjjj
jjjj
jjjj
English
Deutsch
Wählen einer Audio-Sprache
Manche DVDs bieten Audio-Wiedergabe in mehreren Sprachen. Bei diesen Discs ist es möglich, eine Standardsprache für die Audio-Wiedergabe zu wählen.
Öffnen Sie das Menü SPRACHE.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu AUDIO-SPRACHE
2
mit den5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
einer Standard-Audiosprache.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen den folgenden Optionen um.
jjjj
CHINESISCH JAPANISCH
(Siehe “Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen”.)
Hinweis:
• Wenn die gewählte Sprache nicht auf der Disc vorhanden ist, schaltet die Audio-Wiedergabe auf eine verfügbare Sprache um.
ENGLISCH
SPRACHE
MENÜSPRACHE AUDIO-SPRACHE UNTERTITEL BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
jjjj
jjjj
jjjj
DISPLAY SYSTEM
DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH DEUTSCH
VERLASSEN
WAHLTASTE
SPANISCH
DEUTSCH
jjjj
ITALIENISCH
jjjj
Sprachcode (AA ~ ZU)
FRANZÖSISCH
jjjj
jjjj
jjjj
Wählen der Bildschirmanzeige­Sprache
Sie können die verwendete Bildschirmanzeige-Sprache wählen.
Öffnen Sie das Menü SPRACHE.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu
2
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE mit den 5555/∞ Cursortasten.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
der gewünschten Bildschirmmenue­Sprache.
BILDSCHIRMMENUE-SPRACHE
DEUTSCH
45
45
4545
Deutsch
MONITOR-TYP
4:3 LB MODUS 2
EIN
VERLASSEN
BILDSCHIRMSCHONER BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
SYSTEM
SPRACHE
DISPLAY
MONITOR-TYP
4:3 LB MODUS 2
EIN
VERLASSEN
BILDSCHIRMSCHONER BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
SYSTEM
SPRACHE
DISPLAY
English

DISPLAY MENU Einstellungen

Wahl des Monitortyps
Die meisten Film-DVDs sind für Breitbildfernseher mit einem Seitenverhältnis von 16:9 gedacht. Es ist möglich, die Wiedergabe dieser Breitwand-Bilder zum Betrachten auf normalen Fernsehern mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3 zu optimieren.
Öffnen Sie das DISPLAY-Menü.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zum Punkt
2
MONITOR-TYP mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
SPRACHE
MONITOR-TYP BILDSCHIRMSCHONER BILDSCHIRMANLEITUNG
WAHLTASTE
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
des Monitortyps.
Durch Drücken der Cursortasten wird zwischen den folgenden Monitorkonfigurationen umgeschaltet.
4:3 LB (Balken oben und unten):
4:3 PS (Vollbild):
16:9 BREITBILD (Breitbild 16:9):
SYSTEM
DISPLAY
4:3 LB MODUS 2
EIN
VERLASSEN
Wählen Sie diese Option zur Wiedergabe auf einem Fernseher mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3. Das Bild wird mit schwarzen Balken oben und unten im Bildschirm gezeigt. Der linke und rechte Bildrand bleiben erhalten.
Wählen Sie diese Option Option zur Wiedergabe auf einem Fernseher mit einem Bildseitenverhältnis von 4:3. Das Bild wird mit abgeschnittenen Bildrändern links und rechts gezeigt. Der Bildschirm ist vollständig ausgefüllt, ohne Balken oben und unten im Bild.
Wählen Sie diese Option zu Wiedergabe auf einem Breitbildfernseher.
Bildschirmschoner-Einstellung
Stellen Sie den Bildschirmschoner ein, um Einbrennen zu verhindern.
Öffnen Sie das DISPLAY-Menü.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu
2
BILDSCHIRMSCHONER mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
eines Bildschirmschoner-Modus.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen den folgenden Bildschirmschonermodi um:
MODUS 1:Das Bild wird dunkel.. MODUS 2:Das “Bildschirmschoner” Bild erscheint, und die
Helligkeit wechselt.
AUS: Die Bildschirmschonerfunktion ist ausgeschaltet.
Hinweise:
• Seien Sie sich der Gefahr des Einbrennens von Bildern bei ausgeschaltetem Bildschirmschoner bewußt.
• Die Bildschirmschonerfunktion arbeitet nicht bei Audio­CDs.
Einstellungen für die Bildschirmanleitung
Bei DVD-Wiedergabe zeigt die Bildschirmanleitung Hinweissymbole oder Buchstaben und Zahlen über dem DVD­Bild; diese Funktion kann ein- und ausgeschaltet werden.
Öffnen Sie das DISPLAY-Menü.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu
2
BILDSCHIRMANLEITUNG mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
Hinweis:
• Wenn die DVD nicht für Vollbild optimiert ist, wird das Bild im Format 4:3 LB (mit Balken oben und unten) gezeigt, auch wenn 4:3 PS (Vollbild) gewählt ist.
46
46
4646
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
von EIN oder AUS.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen EIN und AUS um.
EIN: Symbole und Buchstaben werden gezeigt. AUS: Symbole und Buchstaben werden nicht gezeigt.
Beispiele für “Bildschirmanleitung” Symbole oder Zeichen:
, ,
AUTOM.BEREITSCHAFI
AUS
AUS
VERLASSEN
FORTSETZUNG AV COMPULINK-MODUS
DVD 1
WAHLTASTE
DISPLAY
SPRACHE
SYSTEM
AV COMPU LINK Buchsen
Diese Buchsen sind für zukünftig angebotene Funktionen gedacht. Sie sind aktuell nicht belegt.

SYSTEM MENU-Einstellung

AUTOM.BEREITSCHAFT
Wenn die Anlage länger als 30 Minuten oder 60 Minuten bei DVD-Quelle gestoppt ist, schaltet sie automatisch auf Standby­Betrieb.
Öffnen Sie das SYSTEM-Menü.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu
2
AUTOM.BEREITSCHAFT mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
DISPLAY
SPRACHE
AUTOM.BEREITSCHAFI FORTSETZUNG AV COMPULINK-MODUS
WAHLTASTE
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
der Zeit.
Durch Drücken des Cursors wird zwischen den folgenden Optionen umgeschaltet:
60: Die Zeit ist auf 60 Minuten gestellt. 30: Die Zeit ist auf 30 Minuten gestellt. AUS: Die Auto-Standby-Funktion ist ausgeschaltet.
SYSTEM
AUS AUS
DVD 1
VERLASSEN
AV COMPULINK-MODUS
Diese Betriebsart ist für zukünftige Verwendung gedacht. Eine Einstellung ist hier zur Zeit nicht verforderlich.
AV
COMPU LINK
English
Deutsch
FORTSETZUNG
Sie können die Fortsetzung-Funktion ein- oder ausschalten. Siehe Seite 25.
Öffnen Sie das SYSTEM-Menü.
1
Siehe “Mit den Vorwahl-Eingabemenüs” auf Seite 44.
Bewegen Sie den Zeiger zu FORTSETZUNG
2
mit den 5555/∞∞∞∞ Cursortasten.
DISPLAY
SPRACHE
AUTOM.BEREITSCHAFI FORTSETZUNG
WAHLTASTE
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
von EIN oder AUS.
Drücken der Cursortaste schaltet zwischen “EIN” und “AUS” um.
EIN: Durch Drücken von PLAY im Stopp- oder Standby-
Betrieb wird die Wiedergabe von der Fortsetzungsstelle aus, falls eine gespeichert ist, fortgesetzt.
AUS: Durch Drücken von PLAY im Stopp- oder Standby-
Betrieb wird die Wiedergabe vom Anfang der Disc gestartet.
SYSTEM
AUS AUS
DVD 1
VERLASSEN
47
47
4747
Deutsch
TIME
DIGEST
DISPLAY
ZOOM
LÄNDERCODE
GB
3
----
VERLASSEN
EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
KINDERSICHERUNG
Gewählte Stufe
LÄNDERCODE
GB
3
----
VERLASSEN
EINSTELLSTUFE PASSWORT
NEUS PASSWORT? • • • TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
GB
3
----
VERLASSEN
EINSTELLSTUFE PASSWORT
AKTUELLES PASSWORT? • • • TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
KINDERSICHERUNG
English

Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder

Diese Funktion begrenzt die Wiedergabe von DVDs mit gewalttätigen (und anderen für Kinder nicht geeigneten) Szenen entsprechend Einstellung durch den Anwender. Wenn z.B. ein Film mit gewalttätigen Szenen das Merkmal Kindersicherung unterstützt, werden Szenen, die von Kindern nicht gesehen werden sollen, ausgefiltert oder durch andere ersetzt.
Zur ersten Einstellung der Kindersicherung [KINDERSICHERUNG]
Während eine DVD gestoppt oder keine Disc eingesetzt ist
Nur über Fernbedienung:
RETURN
ANGLE
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
REC
Drücken Sie ENTER während Sie STOP
1
gedrückt halten.
Die KINDERSICHERUNG Bildschirmanzeige erscheint im Fernsehbildschirm.
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten zum
2
Bewegen des Zeigers zu “LÄNDERCODE” und drücken Sie dann die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl von “GB” als Ländercode und drücken ENTER oder die ∞∞ Cursortaste.
(Siehe “Anhang B: Ländercodeliste für Kindersicherung”.)
LÄNDERCODE EINSTELLSTUFE PASSWORT
WAHLTASTE ENTER
CHOICE
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
MUTING
PLAY
TUNING
STOP
KINDERSICHERUNG
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
UPDOWN
PAUSE
DVD RDS
GB —
----
VERLASSEN
5
1,2,3, 4,6
• “1” ist die höchste Stufe. Discs die höher als diese Stufe sind, sind begrenzt.
Drücken Sie ENTER oder die ∞∞ Cursortaste.
4
Geben Sie Ihr 4stelliges Passwort mit den
5
Zifferntasten (0~9) ein.
Wenn Sie ein ungewünsches Passwort eingeben, geben Sie das Passwort neu ein.
Drücken Sie ENTER.
6
Die Kindersicherung und das Passwort sind damit eingestellt. Der Zeiger bewegt sich zu “VERLASSEN”.
Zum Ausschalten von KINDERSICHERUNG Bildschirmanzeige
Drücken Sie ENTER erneut.
Zum Ändern der Einstellungen
Während eine DVD gestoppt oder keine Disc eingesetzt ist
Drücken Sie ENTER während Sie STOP
1
gedrückt halten.
Die Kindersicherung-Anzeige erscheint im Fernsehbildschirm.
Geben Sie Ihr aktuelles 4stelliges Passwor
2
mit den Zifferntasten (0 bis 9) ein und drücken ENTER.
Wenn Sie das falsche Passwort eingeben, erscheint “FALSCH! WIEDERHOLEN……” im Fernsehbildschirm, und Sie können nicht zum nächsten Schritt gehen.
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten zum
3
Bewegen des Zeigers zu “EINSTELLSTUFE”, und drücken die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl der Kindersicherungsstufe.
Bei jedem Drücken der 2/3 Cursortasten wird die Kindersicherung wie folgt umgestellt:
====
(zurück zum Anfang)
48
48
4848
Ländercode
“1” ~ “8” = “–” (Keine Begrenzung) =
Verwenden Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten zum
3
Bewegen des Zeigers zu “EINSTELLSTUFE”, und verwenden Sie dann 2222/3333 Cursortasten zur Wahl des Kindersicherungsgrades.
Drücken Sie ENTER.
4
Geben Sie Ihr neues 4stelliges Passwort mit
5
den Zifferntasten (0 bis 9) ein und drücken ENTER.
Die neue Einstellung ist wirksam.
Zum Ausschalten der KINDERSICHERUNG Bildschirmanzeige
Drücken Sie ENTER erneut.
Hinweise:
• Wenn Sie ein falsches Passwort öfter als 3 Mal nacheinander in Schritt 2 oben eingeben, bewegt sich der
5/
Zeiger automatisch zu “VERLASSEN”, und die Cursortasten werden wirkungslos. Drücken Sie EXIT, um den Kindersicherung-Bildschirm zu verlassen und wiederholen Sie den Vorgang vom ersten Schritt an.
• Falls Sie Ihr Passwort in Schritt 2 verlassen, geben Sie “8888” ein.
Zum kurzzeitigen Aufheben der Kindersicherung
Wenn Sie die Kindersicherung auf eine hohe Stufe einstellen, werden bestimmte Discs überhaupt nicht abgespielt. Wenn Sie solch eine Disc einsetzen und versuchen, sie abzuspielen, erscheint der Kindersicherung-Bildschirm im Fernsehbild, und Sie werden gefragt, ob Sie die Kindersicherung kurzzeitig aufheben wollen.
Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder
Begrenzung der Wiedergabe durch Kinder
Begrenzung der Wiedergabe durch KinderBegrenzung der Wiedergabe durch Kinder
English
Deutsch
1
Verwenden Sie die
5555/∞∞∞∞
Cursortasten zum Bewegen des Zeigers zur Wahl von JA oder NEIN, und drücken Sie dann ENTER.
Wenn Sie JA wählen, bewegt sich der Zeiger zum Feld PASSWORT. Beim Wählen von NEIN entnehmen Sie die Disc.
KINDERSICHERUNG
DIESE DISC JETZT NICHT SPIELBAR!
ZEITWEILIGE STUFENÄNDERUNG PASSWORT
ENTER DRÜCKEN AUSFÜHREN
2
Geben Sie Ihr 4stelliges Passwort mit den
JA
NEIN
----
Zifferntasten (0 bis 9) ein.
Wenn Sie das falsche Passwort eingeben erscheint, “FALSCH! WIEDERHOLEN…” im Fernsehbildschirm, und Sie können nicht zum nächsten Schritt weitergehen.
• Die Kindersicherung ist aufgehoben, und die Centereinheit
beginnt mit der Wiedergabe.
Hinweis:
• Wenn Sie im Schritt 2 oben 3 Mal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich der Zeiger automatisch zu “NEIN”,
5/
und die Fall drücken Sie EXIT zum Verlassen des Kindersicherung-Bildschirms und entnehmen Sie die Disc.
Cursortasten werden unwirksam. In diesem
49
49
4949
Deutsch
English

Verstärker-Einstellungen

Führen Sie die Verstärker-Einstellungen (Balance, Klang, Lautsprechergröße und Verzögerungszeit, Crossover-Frequenz, LFE (Niederfrequenz-Effekt) Pegel und Dynamikumfang) für den Verstärker-Subwoofer aus, um optimalen Hörgenuß zu erzielen.
Hinweis:
• Bevor Sie die Einstellungen vornehmen, stellen Sie sicher, daß jeder Lautsprecher richtig aufgestellt und die Hörposition richtig arrangiert ist, da manche Einstellungen je nach Anordnung der Lautsprecher zur Hörposition unterschiedlich vorgenommen werden müssen.
Grundlegende Einstellung des Verstärkers
Die grundlegende Einstellung für die verschiedenen Punkte ist wie folgt:
In gestopptem Zustand oder bei der Wiedergabe
Nur über Fernbedienung:
1
2
Drücken Sie SETTING.
1
Die Anlage schaltet auf Verstärker-Einstellmodus, und der zuletzt gewählte Einstellpunkt erscheint im Displayfenster.
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
CHANNELTV VOL VOLUME
SUBWOOFER
CENTER
REAR-L
REAR-R
EON SELECT
ENTER
EON
PTY SEARCH
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
DVD RDS
3
CROSSOVER*
Wenn ein kleiner Lautsprecher mit schwachen Tiefen als vorderer, mittlerer oder hinterer Lautsprecher verwendet wird, können Sie die Tiefen zum Subwoofer umleiten.
LFE ATT. LFE (Niederfrequenz-Effekt) Dämpfung
Wenn Tiefen verzerrt klingen, während in Dolby Digital oder DTS Surround aufgezeichnetes Tonmaterial abgespielt wird, können Sie den Klangpegel mit der LFE-Dämpfung verringern.
D.RANGE COMP.
Sie können den Dynamikumfang komprimieren. Diese Funktion kann beim Musikhören mit Surround in der Nacht wünschenswert sein. Diese Funktion arbeitet nur für in Dolbz Digital aufgezeichnetes Material.
* Wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher mit dieser
Anlage verwenden, brauchen Sie die werkseitig vorhandenen Einstellungen für diese Punkte nicht zu verändern.
Drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl
3
der gewünschten Option.
Wenn Sie eine der Optionen wählen, wird diese für den betreffenden Punkt eingestellt.
Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Einstellung der Balance
Stellen Sie die Balance zwischen vorderen L/R Lautsprechern ein.
Drücken Sie SETTING.
1
Die Anlage schaltet auf Verstärker-Einstellmodus, und der zuletzt gewählte Einstellpunkt erscheint im Displayfenster.
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis “L/R
2
BALANCE” im Displayfenster erscheint.
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten zur Wahl
2
des gewünschten Einstellpunkts
Bei jedem Drücken der Taste schaltet der Einstellpunkt im Displayfenster um wie folgt:
L/R BALANCE
jjjj
SPK DELAY ATT.
L/R BALANCE
Balance zwischen linken und rechten vorderen Lautsprechern
BASS
Bass (Tiefen) für die vorderen Lautsprecher
TREBLE
Treble (Höhen) für die vorderen Lautsprecher
FRONT SPK*
Einstellung der Größe der vorderen Lautsprecher
CENTER SPK*
Einstellung der Größe des Centerlautsprechers
REAR SPK*
Einstellung der Größe der hinteren Lautsprecher
CENTER DELAY
Einstellung der Verzögerungszeit für den Centerlautsprecher
REAR DELAY
Einstellung der Verzögerungszeit für die hinteren Lautsprecher
CENTER SPK
jjjj
REAR DELAY
jjjj
D.RANGE COMP.
jjjj
jjjj
BASS
REAR SPK
jjjj
jjjj
jjjj
TREBLE
jjjj
CROSSOVER
jjjj
jjjj
CENTER
FRONT
LFE
jjjj
• Nach kurzer Zeit erscheint die aktuelle Einstellung.
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die
3
2222/3333 Cursortasten zur Einstellung der Balance.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Balancepegel wie folgt umgestellt:
R-21 zu R-1
• R-21 zu R-1: Der Ausgang vom rechten Lautsprecher
• CNTR: Der Ausgang von beiden Lautsprechern ist
• L-1 zu L-21: Der Ausgang vom linken Lautsprecher
Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird der Pegel kontinuierlich umgestellt.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
CNTR
jjjj
nimmt ab. (R-21: R-Kanalsignal ist stummgeschaltet.)
gleich.
nimmt ab. (L-21: L-Kanalsignal ist stummgeschaltet.)
L-1 zu L-21
jjjj
50
50
5050
Verstärker-Einstellungen
Verstärker-Einstellungen
Verstärker-EinstellungenVerstärker-Einstellungen
Einstellung des Klangs
Stellen Sie den Klang (Tiefen und Höhen) für die vorderen Lautsprecher ein.
Drücken Sie SETTING.
1
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis
2
“BASS” oder “TREBLE” im Display erscheint.
oder
• Nach kurzer Zeit erscheint der Einstellwert.
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die
3
2222/3333 Cursortasten zur Einstellung von Tiefen oder Höhen.
Bei jedem Drücken der Taste wird der Einstellwert um 2 Schritte zwischen –10 und +10. (0: flacher Pegel) umgestellt. Wenn die Taste gedrückt gehalten wird, wird der Wert kontinuierlich umgestellt.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Einstellung der Lautsprechergröße
Wählen Sie die Lautsprechergröße entsprechend den verwendeten Lautsprechern.
• Wenn Sie die mit der Anlage mitgelieferten Lautsprecher verwenden, ist die Einstellung wie folgt: FRONT SPK: SMALL CENTER SPK: SMALL REAR SPK: SM ALL
ACHTUNG:
Wenn Sie die vorderen, Center- oder hinteren Lautsprecher der Anlage verwenden, ist die Einstellung “SMALL” für jeden Lautsprecher. Durch Wahl von “LARGE” können die Lautsprecher beschädigt werden.
Drücken Sie SETTING.
1
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis der
2
folgende Einstellpunkt im Displayfenster erscheint.
• FRONT SPK
Für die Einstellung der Größe des linken und rechten Frontlautsprechers
• CENTER SPK
Für Einstellung der Lautsprechergröße
• REAR SPK
Für Einstellung der linken und rechten Lautsprechergröße
• Nach kurzer Zeit erscheint die folgende Einstellung.
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die
3
2222/3333 Cursortasten zur Wahl der Lautsprechergröße.
Wählen Sie “LARGE”, wenn der im Lautsprecher eingebaute Konus einen Durchmesser von 12 oder mehr hat. Wählen Sie “SMALL”, wenn der Durchmesser weniger als 12 cm beträgt. Wählen Sie “NONE”, wenn der Lautsprecher nicht angeschlossen ist oder nicht verwendet wird.
• Wenn die mit dieser Anlage mitgelieferten Lautsprecher verwendet werden, wählen Sie “SMALL” für jeden Lautsprecher.
• FRONT SPK
Durch Drücken der Taste wird zwischen den folgenden Einstellungen umgeschaltet.
SMALL* j LARGE
• CENTER SPK
Durch Drücken der Taste wird zwischen den folgenden Einstellungen umgeschaltet.. Wenn der FRONT SPK gewählt ist “SMALL”:
SMALL* j NONE
Wenn der FRONT SPK gewählt ist “LARGE”:
LARGE j SMALL* j NONE
jjjj
• REAR SPK
Durch Drücken der Taste wird zwischen den folgenden Einstellungen umgeschaltet.. Wenn der FRONT SPK gewählt ist “SMALL”:
SMALL* j NONE
Wenn der FRONT SPK gewählt ist “LARGE”:
LARGE j SMALL* j NONE
jjjj
* Wählen, wenn die mit dieser Anlage mitgelieferten
Lautsprecher verwendet werden.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
j
j
Einstellung der Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit für den Centerlautsprecher und die hinteren Lautsprecher wird berechnet, indem der Abstand zwischen hinteren/Centerlautsprechern und der Hörposition mit dem Abstand zwischen den vorderen Lautsprechern und der Hörposition verglichen wird.
Drücken Sie SETTING.
1
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis der
2
folgende Gegenstand im Displayfenster erscheint.
• CENTER DELAY
Für Einstellung der Verzögerungszeit für den Centerlautsprecher
• REAR DELAY
Für Einstellung der Verzögerungszeit für die hinteren Lautsprecher
• Nach kurzer Zeit erscheint die aktuelle Einstellung.
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie 2222/3333
3
Cursortasten zur Wahl der Verzögerungszeit.
• CENTER DELAY
Durch Drücken der Taste wird die Verzögerungszeit zwischen 0 ms und 5 ms umgestellt. Wenn der Abstand zwischen Hörposition und Centerlautsprecher nahe am Abstand zu den vorderen Lautsprechern liegt, die Verzögerungszeit auf 0 ms einstellen. Die Verzögerungszeit höher einstellen, wenn der Abstand zum Centerlautsprecher kürzer ist.
• Eine Steigerung/Senkung der Verzögerungzeit von 1 ms entspricht einer Änderung von 30 cm im Abstand.
• REAR DELAY
Durch Drücken der Taste wird die Verzögerungszeit zwischen 0 ms und 15 ms umgestellt. Wenn der Abstand zwischen Hörposition und hinteren Lautsprechern nahe am Abstand zu den vorderen Lautsprechern liegt, die Verzögerungszeit auf 0 ms einstellen. Die Verzögerungszeit höher einstellen, wenn der Abstand zu den hinteren Lautsprechern kürzer ist.
• Eine Steigerung/Senkung der Verzögerungzeit von 1 ms entspricht einer Änderung von 30 cm im Abstand.
51
51
5151
English
Deutsch
Deutsch
English
Verstärker-Einstellungen
Verstärker-Einstellungen
Verstärker-EinstellungenVerstärker-Einstellungen
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Hinweise:
• Wenn die Centerlautsprechergröße auf “NONE” (nicht verwendet) gestellt ist, können Sie CENTER DELAY nicht einstellen.
• Wenn die hintere Lautsprechergröße auf “NONE” (nicht verwendet) gestellt ist, können Sie REAR DELAY nicht einstellen.
Einstellung von Crossover
Wenn ein kleiner Lautsprecher mit schwachen Tiefen als vorderer, Center- oder hinterer Lautsprecher verwendet wird, können Sie die Tiefen zum Subwoofer umleiten. Wählen Sie eine Crossover­Frequenz, die der Größe des kleinen verwendeten Lautsprechers entspricht.
• Wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher dieser Anlage verwenden, ist die Crossover-Frequenz wie folgt: CROSSOVER: 200 Hz
1
Drücken Sie SETTING.
2
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis “CROSSOVER” im Displayfenster erscheint.
• Nach kurzer Zeit erscheint die aktuelle Einstellung.
3
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die
2222/3333 Cursortasten zur Wahl der Crossover-
Frequenz.
Durch Drücken der Taste wird die Crossover-Frequenz wie folgt eingestellt:
200 Hz
jjjj
Crossover-Frequenz Lautsprecherdurchmesser
100 Hz ca. 10 cm 120 Hz ca. 8 cm 200 Hz* ca. 4 cm
* Wählen, wenn die mit dieser Anlage mitgelieferten
Lautsprecher verwendet werden.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Hinweis:
• Wenn “LARGE” für die vorderen, Center- und hinter en Lautsprecher eingestellt ist, können Sie CROSSOVER Nicht einstellen.
jjjj
120Hz
jjjj
100 Hz
jjjj
3
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl von “ON” oder “OFF”.
Durch Drücken der Taste wird zwischen “ON” und “OFF” umgeschaltet.
ON: Wählen, wenn Tiefenklang verzerrt ist. OFF: Wählen, um den Effekt LFE ATT. auszuschalten.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Einstellung des Dynamikumfangs
Sie können den Dynamikumfang komprimieren. Dies kann bei Wiedergabe mit Surround in der Nacht wünschenswert sein. Diese Funktion arbeitet nur für mit Dolby Digital aufgenommenes Material.
• Die Anfangseinstellung von D. RANGE COMP ist “MID”.
1
Drücken Sie SETTING.
2
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis “D. RANGE COMP” im Displayfenster erscheint.
• Nach kurzer Zeit erscheint die aktuelle Einstellung.
3
Innerhalb von 5 Sekunden drücken Sie die 2222/3333 Cursortasten zur Wahl der Einstellung.
Durch Drücken der Taste wird der Dynamikumfang wie folgt komprimiert.
MAX
jjjj
MAX: Der Dynamikumfang ist voll komprimiert. MID: Der Dynamikumfang ist ein wenig komprimiert.
OFF: Der Dynamikumfang ist nicht komprimiert.
Zum Verlassen des Verstärker-Einstellmodus
Drücken Sie SETTING erneut.
Hinweis:
• Zum Genießen des originalen Klangs stellen Sie auf “MID” oder “OFF”.
MID
jjjj
(Anfangseinstellung)
jjjj
OFF
jjjj
Einstellung der LFE-Dämpfung
Wenn Tiefen bei der Wiedergabe von in Dolby Digital oder DTS Surround aufgezeichnetem Material verzerrt klingen, können Sie den Pegel mit der LFE-Dämpfung niedriger stellen.
• Normalerweise soll LFE ATT auf “OFF” gestellt sein.
1
Drücken Sie SETTING.
2
Drücken Sie die 5555/∞∞∞∞ Cursortasten, bis “LFE ATT.” im Displayfenster erscheint.
• Nach kurzer Zeit erscheint die aktuelle Einstellung.
52
52
5252
DVD
VCR
DECODE
SUBTITLE
TITLE
AUDIO
TIME
DIGEST
ZOOM
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
100+
CONTROL
SUBWOOFER
EFFECT
CENTER
TEST
REAR-R
REAR-L
DISPLAY
CHOICEANGLERETURN
FM/AM
AUX
SOUND
AUDIOTV
STANDBY/ON
2,4
1
3

Klangeinstellungen

Sie können den Subwoofer-Ausganspegel, den Ausgangspegel jedes Lautsprechers mit einem Testton und den DSP-Effekt einstellen, um eine persönlich bevorzugte Klangwirkung zu erhalten. Beachten Sie, daß die Einstellung entsprechend der Hörposition vorgenommen werden muß.
Einstellung des Subwoofer-Pegels
Sie können den Subwoofer-Ausgangspegel zur Steigerung oder Senkung des Klangvolumens vom Subwoofer einstellen.
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
DVD
FM/AM
AUX
DECODE
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
Drücken Sie SOUND.
1
Die Anlage schaltet auf Klangeinstellmodus.
Drücken Sie SUBWOOFER +/– zur Einstellung
2
des Pegels.
Sie können den Subwoofer-Ausgangspegel zwischen +10 dB und –10 dB einstellen. (0 dB: Nennpegel)
• Nach 5 Sekunden schaltet das Display auf die Anzeige vor dem Einschalten des Klangeinstellmodus zurück.
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
CHOICEANGLERETURN
TIME
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
1
2
DVD RDS
Einstellung des Lautsprecherpegels
Bei der Wiedergabe eines Testtons, der wie Rauschen klingt, können Sie den Ausgangspegel jedes Lautsprechers durch Steigern oder Senken des Lautsprecherausgangs einstellen.
Drücken Sie SOUND.
1
Die Anlage schaltet auf Klangeinstellmodus.
Drücken Sie TEST, um einen Testton
2
abzugeben.
“TEST TONE L” im Displayfenster erscheint, und der Testton wird von den Lautsprechern in der folgenden Reihenfolge abgegeben.
j
j TEST TONE L jjjj TEST TONE C jjjj TEST TONE
jj R jjjj TEST TONE RS jjjj TEST TONE LS j
• Der Lautsprecher, der auf “OFF” (nicht verwendet) in “Einstellung der Lautsprechergröße” eingestellt wurde, wird übersprungen. Siehe Seite 51.
Beim Hören stellen Sie jeden
3
Lautsprecherpegel ein.
Sie können jeden Lautsprecherpegel zwischen +10 dB und – 10 dB einstellen (0 dB: Nennpegel) Wenn Sie die folgende Taste drücken, erscheint der aktuelle Einstellwert im Displayfenster.
• TEST TONE L (Linker vorderer Lautsprecher)
Nur zur Bezugnahme hören.
• TEST TONE C (Centerlautsprecher)
Drücken Sie CENTER +/– zum Einstellen des Pegels.
• TEST TONE R (Rechter vorderer Lautsprecher)
Nur zur Bezugnahme hören.
• TEST TONE RS (Rechter hinterer Lautsprecher)
Drücken Sie REAR R +/– zum Einstellen des Pegels.
• TEST TONE LS (Linker hinterer Lautsprecher)
Drücken Sie REAR L +/– zum Einstellen des Pegels.
j
jj
English
Deutsch
Drücken Sie TEST zum Stoppen des Testtons.
4
• Nach 5 Sekunden schaltet das Display zur Anzeige vor dem Einschalten des Klangeinstellmodus zurück.
Hinweis:
• Sie können den Lautsprecherpegel auch ohne Abspielen eines Testtons einstellen. In diesem Fall führen Sie nur Schritt 1 und 3 aus.
53
53
5353
Deutsch
English
Klangeinstellungen
Klangeinstellungen
KlangeinstellungenKlangeinstellungen
Einstellung des DSP-Effekts
Sie können die Stärke des DSP (Digital Signal Processor) Effekts für jeden DAP-Modus so einstellen, daß Sie den Klangeffekt persönlich anpassen können. Über den DAP, Siehe “Verwendung der DSP-Modi[DSP MODE]” auf Seite 20.
STANDBY/ON
AUDIOTV
VCR
DVD
FM/AM
AUX
DECODE
SUBTITLE
TITLE
ZOOM
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
DIGEST
SUBWOOFER
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PTY SEARCH
CENTER
REAR-L
REAR-R
ENTER
EON
CHOICEANGLERETURN
TIME
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
100+
+PTY
DSP
MODE
2 3
DVD RDS
1
Drücken Sie DSP MODE zum Wählen eines
1
der DSP-Modi.
Der aktuelle DSP-Modus erscheint im Displayfenster. Bei jedem Drücken der Taste wird der DSP-Modus wie folgt umgestellt.
=
=SURROUND ON*= THEATER = LIVE CLUB =
==
DANCE CLUB = HALL = PAVILION = DSP OFF = (zurück zum Anfang)
* “PRO LOGIC” erscheint, wenn die aktuelle
Signalquelle nicht DVD ist.
Drücken Sie SOUND.
2
Die Anlage schaltet auf Klangeinstellmodus.
Drücken Sie EFFECT zum Wählen des
3
gewünschten Effektpegels.
Der aktuelle Effektpegel erscheint im Displayfenster erscheint. Bei jedem Drücken der Taste wird der Effektpegel wie folgt umgeschaltet.
j
j DSP EFFECT 1 jjjj DSP EFFECT 2 jjjj DSP
jj EFFECT 3 jjjj DSP EFFECT 4 jjjj DSP EFFECT 5 j
j
jj
• Je größer die Zahl, desto größer der Effekt.
Wiederholen Sie die Schritte 1-3 für andere
4
DSP-Modi.
• Nach 5 Sekunden schaltet das Display auf die Anzeige vor dem Einschalten des Klangeinstellmodus zurück.
Hinweis:
• Wenn DAP-Modus nicht gewählt ist, können Sie den DSP­Effekt nicht einstellen.
54
54
5454

Betrieb von Geräten anderer Herstellert

Die mit der Anlage mitgelieferte Fernbedienung kann Steuersignale für die Videorecorder oder Fernsehgeräte anderer Hersteller übertragen. Beachten Sie, daß die Fernbedienung mit den korrekten Einstellungen programmiert werden muß, wenn Produkte anderer Hersteller verwendet werden.
Wenn Geräte anderer Hersteller bedient werden, müssen Sie auch immer die entsprechenden Bedienungsanleitungen beachten. Zur Steuerung dieser Geräte mit der Fernbedienung müssen die entsprechenden Herstellercodes für Videorecorder und Fernsehgerät in die Fernbedienung eingegeben werden.
STANDBY/ON
AUDIOTV
ENTER
EON
STOP
DVD
DECODE
TIME
CHOICEANGLERETURN
MUTING
AUDIO
DISPLAY
SOUND
EFFECT
TEST
+PTY
MODE
F.SEARCHB.SEARCH FF/
PAUSE
STROBEMEMORY
VCR
100+
DVD RDS
DSP
UPDOWN
FM/AM
AUX
SUBTITLE
TITLE
DIGEST
ZOOM
SUBWOOFER
CONTROL
VCR
CENTER
TV
REAR-L
SLEEP
REAR-R
SETTING
TV RETURN FM MODE
EON SELECT
PLAY
MODE
-
PTY
THEATER
POSITION
RDS DISPLAY
PTY SEARCH
CHANNELTV VOL VOLUME
TV/VIDEO
/REW
PLAY
REC
DVD MENU
RM-STHA9R
DVD CINEMA SYSTEM
TUNING
Zum Eingeben der Steuersignale für Fernsehgeräte anderer Hersteller
Halten Sie TV gedrückt .
1
Halten Sie gedrückt, bis Schritt 3 beendet ist.
Drücken Sie TV.
2
Geben Sie den Herstellercode (2 Stellen) mit
3
den Tasten 1 – 9 sowie 0 ein.
Die verschiedenen Herstellercodes sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Beispiele: Für ein JVC-Produkt drücken Sie 0, dann 1. Für ein Hitachi-Produkt drücken Sie 0, dann 7.
Lassen Sie TV los .
4
Die folgenden Tasten können zur Steuerung des Fernsehgeräts verwendet werden:
TV : Zum Ein- und Ausschalten des
Fernsehgeräts.
TV VOL +/–: Zum Einstellen der Lautstärke. TV/VIDEO: Zum Einstellen des Eingangmodus
(entweder TV oder VIDEO).
Nach dem Drücken von TV sind folgende Steuerfunktionen des Fernsehgeräts möglich:
CHANNEL +/– : Zum Umstellen des Kanals. 1 - 10, 0, 100+ (+10): Wählt den Kanal.
100+ (+10)-Taste fungiert als ENTER-Taste, wenn Ihr Fernsehgerät nach der Eingabe einer Kanalnummer das Drücken von ENTER erfordert.
Hinweis:
• Beachten Sie die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgeräts.
Probieren Sie, Ihr Fernsehgerät durch
5
Drücken von TV zu steuern. .
Wenn Ihr Fernsehgerät ein- und ausschaltet, haben Sie den richtigen Code eingegeben.
Wenn mehr als ein Code für die Marke Ihres Fernsehgeräts aufgeführt ist, probieren Sie die
verschiedenen Codes, bis Sie den richtigen gefunden haben.
Hersteller Code
JVC 01 AKAI 02, 05 BLAUPUNKT 03 FENNER 04, 31, 32 FISHER 05 GRUNDIG 06 HITACHI 07, 08 INNO-HIT 09 IRRADIO 02, 05 MAGNAVOX 10 MITSUBISHI 11, 33 MIVER 03 NOKIA 12, 34 NORDMENDE 13, 14, 18, 26, 27, 28 OKANO 09 ORION 15 PANASONIC 16, 17 PHILIPS 10 SABA 13, 14, 18, 26, 27, 28 SAMSUNG 10, 19, 32 SANYO 05 SCHNEIDER 02, 05 SHARP 20 SONY 21, 22, 23, 24, 25 TELEFUNKEN 13, 14, 18, 26, 27, 28 THOMSON 13, 14, 18, 26, 27, 28, 30 TOSHIBA 29 DEAWOO 10, 31, 32
English
Deutsch
55
55
5555
Deutsch
English
Betrieb von Geräten anderer Herstellert
Betrieb von Geräten anderer Herstellert
Betrieb von Geräten anderer HerstellertBetrieb von Geräten anderer Herstellert
Hersteller behalten sich Änderungen an den Codes vor. Falls Herstellercodes geändert wurden, kann diese Fernbedienung nicht mehr zur Steuerung des betreffenden Geräts eingesetzt werden.
Zum Ändern der Sendesignale zur Steuerung von Videorecordern anderer Hersteller.
1
Halten Sie VCR gedrückt. .
Halten Sie die Taste gedrückt, bis Schritt 3 beendet ist.
2
Press VCR.
3
Geben Sie den Herstellercode (2 Stellen) mit den Tasten 1 – 9 sowie 0 ein.
Die verschiedenen Herstellercodes sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Beispiele:
Für ein JVC-Produkt drücken Sie 0, dann 1. Für ein PHILIPS-Produkt drücken Sie 0, dann 5.
4
Lassen Sie VCR los .
Die folgenden Tasten können zur Steuerung des Videorecorders verwendet werden:
VCR : Zum Ein- und Ausschalten des Videorecorders. Nach dem Drücken von VCR können Sie die folgenden
Vorgänge am Videorecorder ausführen: PLAY: Starten der Wiedergabe.
1
1: Rückspulen eines Videobands.
11 ¡
¡: Vorspulen eines Videobands.
¡¡
STOP: Stoppen. PAUSE: Auf Pause schalten.
REC: Starten und Pausieren der
¶¶
Aufnahme .
CHANNEL +/– :
1 - 10, 0, 100+ (+10): Die Fernsehkanäle wählen.
Hinweis:
• Siehe Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders.
Den Fernsehkanal am Videorecorder umstellen.
100+ (+10)-Taste fungiert als ENTER-Taste, wenn Ihr Videorecorder erfordert, daß nach dem Wählen einer Kanalnummer ENTER gedrückt wird.
5
Probieren Sie, Ihren Videorecorder durch Drücken von VCR zu steuern .
Wenn Ihr Videorecorder ein- und ausschaltet, haben Sie den richtigen Code eingegeben..
Wenn mehr als ein Code für die Marke Ihres Videorecorders aufgeführt ist, probieren Sie die
verschiedenen Codes, bis Sie den richtigen gefunden haben.
Hersteller Code
JVC 01 AIWA 02, 20 BELL+HOWELL 03, 16 BLAUPUNKT 04 CGM 03, 05, 16 DIGTAL 05 FISHER 03, 16 G.E. 06 GRUNDIG 07 HITACHI 08, 09 LOEWE 10, 11, 05 MAGNAVOX 04, 05 MITSUBISHI 12, 13, 14, 15 NOKIA 16 NORDMENDE 17, 18, 19, 31 ORION 20 PANASONIC 21 PHILIPS 05, 22 PHONOLA 05 SABA 23, 17, 18, 19, 31 SAMSUNG 24, 25 SANYO 03, 16 SHARP 26, 27 SIEMENS 07 SONY 28, 29, 30, 35 TELEFUNKEN 17, 18, 19, 31, 32 TOSHIBA 33 DEAWOO 34
Hersteller behalten sich Änderungen an den Codes vor. Falls Herstellercodes geändert wurden, kann diese Fernbedienung nicht mehr zur Steuerung des betreffenden Geräts eingesetzt werden.
56
56
5656

Pflege und Behandlung von Discs

Umgang mit Discs
Beim Umgang mit Discs darauf achten, nicht die Oberfläche der Disc zu berühren. Da Discs aus Plastik hergestellt sind, können sie leicht beschädigt werden. Falls eine Disc veschmutzt, zerkratzt oder verzogen wird, können Bild- und Tondaten nicht mehr richtig abgelesen werden, und es werden Fehlfunktionen am Abspielgerät verursacht.
Beschriftungsseite
Nicht die Beschriftungsseite beschädigen, oder Aufkleber, Klebstoff o.ä. darauf anbringen.
Lagerung
Stellen Sie sicher, daß die Discs immer in ihren Hüllen aufbewahrt werden. Wenn Discs direkt aufeinander gestapelt werden, können sie beschädigt werden. Discs nicht an Orten ablegen, wo sie direktem Sonnenlicht, hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen ausgesetzt sind. Disks nicht im Auto liegen lassen!
Pflege von Discs
Falls Fingerabdrücke oder andere Verschmutzungen auf einer Disc sind, mit einem weichen trockenen Lappen abwischen, und zwar von innen nach außen. Bei hartnäckiger Verschmutzung kein mit ein mit sauberem Wasser angefeuchteter weicher Lappen verwendet werden. Keine Schallplattenreiniger, flüchtige organische Lösungsmittel wie Benzin oder Alkohol oder Antistatikmittel verwenden.
Reinigung der Linse
Wenn die Lasertonabnehmerlinse verschmutzt ist, können Bildstörungen, Tonaussetzer usw. auftreten. Öffnen Sie die Disc-Abdeckung und reinigen Sie die Linse wie unten gezeigt:
• Verwenden Sie einen Blaspinsel (im Fotofachhandel erhältlich), um Staub von der Linse zu blasen.
English
Deutsch
Blaspinsel
Linse
• Falls Fingerabdrücke usw. auf der Linse vorhanden sind, vorsichtig mit einem Wattetupfer abwischen.
Wattetupfer
VORSICHTSMASSREGELN:
• Keine irregulär geformten Discs (herzförmige, achteckige usw.) verwenden. Derartige Discs können die Centereinheit beschädigen.
• Manchmal können bei der Wiedergabe Störungen in Bild und Ton auftreten. Dies kann an der Disc liegen. (Manche Discs entsprechend nicht strikt dem Industriestandard.) Derartige Symptome werden durch die Disc verursacht und stellen keine Fehlfunktion der Centereinheit dar.
57
57
5757
Deutsch
English
Richten Sie sich nach dieser Tabelle, um Betriebsprobleme zu diagnostizieren. Wenn sich das vorliegende Problem anhand dieser Tabelle nicht beheben läßt, wenden Sie sich an den JVC-Kundendienst.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE
Gerät schaltet nicht ein. Netzkabel. Den Netzstecker einstecken. Es liegt kein Strom am Subwoofer an. Das Netzkabel wurde abgezogen.
Die Fernbedienung arbeitet nicht. Sie ist zu weit von der Centereinheit entfernt
Die Fernbedienung arbeitet nicht erwartungsgemäß.
Kein Ton. Das Systemkabel ist nicht angeschlossen. Den Anschluß prüfen.
Ton kommt nur von einem Lautsprecher. Das Lautsprecherkabel ist nicht richtig
Kein Video. Das Videokabel ist nicht richtig
Abspielen einer Disc unmöglich. Eine nicht PAL entsprechende Disc ist
Video und Audio sind verzerrt. Die Disc ist verschmutzt. Die Disc reinigen.
Der Rand fehlt im Videobild. Die Anfangseinrichtung (Monitortyp) war
Kontinuierliche Statik beim UKW-Empfang. Das Empfangssignal ist zu schwach. Eine UKW-Außenantenne anschließen, oder
Das Gerät arbeitet nicht richtig. Beleuchtung oder elektronische Störungen

Fehlersuche

Das Systemkabel ist nicht angeschlossen.
oder nicht direkt auf die Centereinheit gerichtet. Es befindet sich ein Hindernis zwischen Fernbedienung und zu steuerndem Gerät.
Die Batterie ist verbraucht. Die Batterie ersetzen. Die Batterie wurde falsch herum eingelegt
(+/–). Sonnenlicht fällt direkt auf den Detektor. Den Detektor vor Sonnenlicht schützen. Die eingegebene Hersteller-Codenummer ist
falsch. Die Fernbedienungssensorposition ist falsch. Auf die richtige Position stellen.
Das Lautsprecherkabel ist nicht angeschlossen.
Es liegt ein Kurzschluß im Lautsprecherkabel vor.
Der Verstärker-Subwoofer ist ausgeschaltet. Den Stecker fest in die Steckdose einstecken,
Das Audiokabel ist nicht richtig angeschlossen.
Eine falsche Signalquelle wurde gewählt. Die richtige Quelle wählen. Stummschaltung ist aktiviert. Drücken Sie MUTING, um die
angeschlossen. Links-rechts Balance ist falsch. Balance einstellen.
angeschlossen. Die Fernseh-Eingangswahl ist falsch. Den richtigen Eingang wählen.
eingelegt. Das Gerät und der Disc-Ländercode (lokale Zahlen) sind nicht kompatibel.
Ein Videodeck ist zwischen der Centereinheit und dem Fernsehgerät angeschlossen.
falsch. Das Fernsehgerät ist nicht richtig
eingerichtet.
Der Sender ist zu weit entfernt. Einen anderen Sender wählen. Die Antenne ist nicht richtig angeschlossen. Den Anschluß prüfen.
beeinträchtigen die richtige Funktion des Mikrocomputers.
Wenn ein kaltes Gerät in einen warmen Raum gebracht wird, kann sich Kondensation im Inneren bilden.
Drücken Sie an der Centereinheit zum Ausschalten, und drücken Sie die Taste erneut zum Einschalten.
Immer dafür sorgen, daß sich keine Hindernisse innerhalb von 5 vor dem Steuersignalsensor befinden.
Die Batterie richtig einlegen.
Geben Sie die richtige Codenummer ein.
Normalerweise sollte “DVD” eingestellt sein, es sei denn Sie verwenden RDS (Radio Data System) beim UKW-Empfang.
Die Verbindung prüfen.
Das Lautsprecherkabel wieder anschließen, und §§ an der Centereinheit drücken, um die Anlage neu zu starten.
und an der Centereinheit drücken, um auszuschalten, und dann erneut drücken, um einzuschalten.
Das Kabel richtig anschließen.
Stummschaltung zu deaktivieren. Das Kabel richtig anschließen.
Das Kabel richtig anschließen.
Die Disc ersetzen.
Die Centereinheit und das Fernsehgerät direkt anschließen.
Die Anfangseinrichtung erneut und richtig ausführen.
Das Fernsehgerät richtig einrichten.
den Fachhändler um Rat fragen.
Einmal ausschalten, den Netzstecker abziehen und erneut einstecken.
Das Gerät ausschalten und einige Stunden warten, bis sich die Temperatur an die Raumtemperatur angeglichen hat, und dann erneut einschalten.
Hinweis:
• Probleme können durch angeschlossene Geräte erzeugt werden. Bitte die Bedienungsanleitungen für andere Geräte sorgfältig lesen.
58
58
5858
Centereinheit (XV-THA9R)

Technische Daten

Audio-Stufe
Klirrfaktor 0,02 %
AUX-Eingangspegell 290 mV/47 k
Video-Stufe
Horizontale Auflösung 500 Zeilen
Signal-Rauschabstand 68 dB
Ausgangspegel S-Video-Y: 1.0 Vs-s/75
Tuner-Stufe
Senderbereich UKW: 87,5 MHz bis 108,0 MHz
Einsatzempfindlichkeit UKW: 17,8 dbf (2,1 µV/75 Ω)
Abmessungen (B × H × T) 360 mm × 77 mm × 253 mm
Gewicht 3,0 kg
Betriebsstrom AC 230 V Ó, 50 Hz
Leistungsaufnahme 20 W (bei Betrieb)
S-Video-C: 0.286 Vs-s/75 FBAS: 1.0 Vs-s/75
MW: 522 kHz bis 1.629 kHz
MW-Rahmenantenne: 630 µV/m
1,9 W (bei Bereitschaft)
English
Deutsch
Verstärker-Subwoofer (SP-PWA9)
Verstärker-Stufe
Ausgangsleistung Vorne/Hinten/Center: 20 W × 5, 4 , 1 kHz, 0,7 % Klirr
Subwoofer : 100 W, 4 , 100 Hz, 0,7 % Klirr
Lautsprecher-Stufe
Lautsprecher 20 cm, Baßreflex
Frequenzgang 25 Hz bis 200 Hz
Abmessungen (B × H × T) 240 mm × 435 mm × 455 mm
Gewicht 16,5 kg
Betriebsstrom AC 230 V Ó, 50 Hz
Leistungsaufnahme 120 W (bei Betrieb)
0 W (bei Bereitschaft)
Satellitenlautsprecher (SP-XSA9)
Lautsprecher 7 cm × 4 cm Baßreflex, magnetisch abgeschirmt
Leistungskapazität 30 W
Frequenzgang 95 Hz bis 20 kHz
Abmessungen (B × H × T) 65 mm × 122 mm × 117 mm
Gewicht 360 g
Centerlautsprecher (SP-XCA9)
Lautsprecher 7 cm × 4 cm Baßreflex, magnetisch abgeschirmt
Leistungskapazität 30 W
Frequenzgang 95 Hz bis 20 kHz
Abmessungen (B × H × T) 122 mm × 65 mm × 115 mm
Gewicht 360 g
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
: 30 W × 5, 4 Ω, 1 kHz, 10 % Klirr : 140 W, 4 , 100 Hz, 10 % Klirr
59
59
5959
Deutsch
English

Anhang A: Tabelle der Sprachen und ihrer Abkürzungen

ZumWählen der Untertitelsprache und des Tons sind die folgenden Sprachen als Abkürzungen gezeigt. Zum Wählen der gewünschten Sprache verwenden sie die entsprechende Abkürzung.
AA Afar IK Inupiak RN Kirundi AB Abchasien IN Indonesisch RO Rumänisch AF Afrikaans IS Isländisch RU Russisch AM Ameharisch IW Hebräisch RW Kinyarwanda AR Arabisch JI Yiddish SA Sanskrit AS Assamesisch JW Javanesisch SD Sindhi AY Aymara KA Georgisch SG Sangho AZ Aserbaijanisch KK Kazakh SH Serbo-Kroatisch BA Bashkir KL Grönländisch SI Singhalesisch BE Weißrussisch KM Kambodianisch SK Slovakisch BG Bulgarisch KN Kannadisch SL Slovenisch BH Bihari KO Koreanisch (KOR) SM Samoanisch BI Bislama KS Kashmirisch SN Shona BN Bengali, Bangla KU Kurdisch SO Somali BO Tibetanisch KY Kirghisisch SQ Albanisch BR Bretonisch LA Lateinisch SR Serbisch CA Katalanisch LN Lingala SS Siswati CO Korsisch LO Laotianisch ST Sesotho CS Tschechisch LT Litauisch SU Sundanisch CY Walisisch LV Lettisch SV Schwedisch DA Dänish MG Malagasy SW Suahili DZ Bhutani MI Maori TA Tamil EL Griechisch MK Mazedonisch TE Telugu EO Esperanto ML Malayalam TG Tajik ET Estländisch MN Mongolisch TH Thai EU Baskisch MO Moldavisch TI Tigrinya FA Persisch MR Marathi TK Turkmenisch FI Finnisch MS Malayisch (MAY) TL Tagalog FJ Fidschi MT Maltesisch TN Setswana FO Faröisch MY Burmesisch TO Tonga FY Friesisch NA Nauru TR Türkisch GA Irisch NE Nepalesisch TS Tsonga GD Schottisch Gälisch NL Holländisch TT Tatar GL Galizisch NO Norwegisch TW Twi GN Guarani OC Occitan UK Ukrainisch GU Gujarati OM (Afan) Oromo UR Urdu HA Hausa OR Oriya UZ Usbekisch HI Hindi PA Panjabi VI Vietnamesisch HR Kroatisch PL Polnisch VO Volapük HU Ungarisch PS Pashto, Pushto WO Wolof HY Armenisch PT Portugiesisch XH Xhosa IA Interlingua QU Quechua YO Yoruba IE Interlingue RM Rätoromanisch ZU Zulu
2222

Anhang B: Ländercodeliste für Kindersicherung

Diese Liste wird zur Kindersicherung verwendet. Einzelheiten see page 48.
AD Andorra AE Vereinigte Arabische
Emirate
AF Afghanistan AG Antigua und Barbuda AI Anguilla AL Albanien AM Armenien AN Niederländische Antillen AO Angola AQ Antarktik AR Argentinien AS Amerikanisch Samoa AT Österreich AU Australien AW Aruba AZ Aserbaidschan BA Bosnien-Herzegowina BB Barbados BD Bangladesch BE Belgien BF Burkina Faso BG Bulgarien BH Bahrein BI Burundi BJ Benin BM Bermuda BN Brunei Darussalam BO Bolivien BR Brasilien BS Bahamas BT Bhutan BV Bouvet Island BW Botswana BY Weißrussland BZ Belize CA Kanada CC Cocos (Keeling) Islands CF Zentralafrikanische
Republik
CG Kongo CH Schweiz CI Elfenbeinküste CK Cook Islands CL Chile
CM Kamerun CN China CO Kolombien CR Costa Rica CU Kuba CV Cape Verde CX Weihnachtsinseln CY Zypern CZ Tschechische Republik DE Deutschland DJ Dschibuti DK Dänemark DM Dominika DO Dominikanische Republik DZ Algerien EC Equador EE Estland EG Ägypten EH West-Sahara ER Eritrea ES Spanien ET Äthiopien FI Finnland FJ Fidschi FK Fa lkland-Inseln
(Malvinas)
FM Mikronesia
(Vereinigte Staaten von)
FO Faröer FR Frankreich FX Frankreich, Metropolitisch GA Gabun GB Vereinigtes Königreich GD Grenada GE Georgien GF Französisch Guiana GH Ghana GI Gibraltar GL Grönland GM Gambia GN Guinea GP Guadeloupe GQ Äquatorial-Guinea
GR Griechenland GS Süd-Georgien und die
Süd-Sandwich-Inseln
GT Guatemala GU Guam GW Guinea-Bissau GY Guyana HK Hongkong HM Heard Island und
McDonald Islands
HN Honduras HR Kroatien HT Haiti HU Ungarn ID Indonesien IE Irland IL Israel IN Indien IO Britisch Indisches Ozean
Territorium
IQ Irak IR Iran (Islamisch Republic
von)
IS Island IT Italien JM Jamaika JO Jordanien JP Japan KE Kenia KG Kirgistan KH Kambodia KI Kiribati KM Comoros KN Saint Kitts and Nevis KP Korea, Demokratische
Volksrepublik
KR Korea, Republik KW Kuweit KY Cayman Inseln KZ Kasakhstan LA Laos
Volksrepublik
LB Libanon LC Saint Lucia
English
Deutsch
3333
Deutsch
English
LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT Litauen LU Luxemburg LV Lettland LY Libyen MA Marokko MC Monaco MD Moldovien, Republik MG Madagaskar MH Marshall Islands ML Mali MM Myanmar MN Mongolien MO Macao MP Nord-Mariana
Inseln
MQ Martinique MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Maldiven MW Malawi MX Mexiko MY Malaysia MZ Mosambik NA Namibia NC Neu Caledonien NE Niger NF Norfolk Inseln NG Nigeria NI Nicaragua NL Niederlande NO Norwegen NP Nepal NR Nauru NU Niue NZ Neuseeland OM Oman PA Panama
PE Peru PF Französisch Polynesien PG Papua Neuguinea PH Philippinen PK Pakistan PL Polen PM Saint Pierre und
Miquelon
PN Pitcairn PR Puerto Rico PT Portugal PW Palau PY Paraguay QA Katar RE Réunion RO Rumänien RU Russisch e Föderation RW Ru anda SA Saudi-Arabien SB Solomon Inseln SC Seychellen SD Sudan SE Schweden SG Singapur SH Saint Helena SI Slowenien SJ Svalbard und Jan Mayen SK Slowakei SL Sierra Leone SM San Marino SN Senegal SO Somalia SR Surinam ST Sao Tome und Principe SV El Salvador SY Syrische Arabische
Republik
SZ Swaziland TC Turks und Caicos Inseln TD Tschad TF Französiche Südlische
Territorien
TG Togo TH Thailand
TJ Tadschikistan TK Tokelau TM Turkmenistan TN Tunesien TO Tonga TP Ost-Timor TR Türkei TT Trinidad und Tobago TV Tuvalu TW Taiwan, Provinz von
China
TZ Tansania, Vereinigte
Republik von
UA Ukraine UG Uganda UM Vereinigte Staaten Minor
Outlying Islands
US Vereinigte Staaten UY Uruguay UZ Usbekistan VA Vatikanstadt
(Status Civitatis Vaticanae)
VC Saint Vincent und die
Grenadinen
VE Venezuela VG Virgin Islands (Britisch) VI Virgin Islands (U.S.) VN Vietnam VU Vanuatu WF Wallis und Futuna
Inseln
WS Samoa YE Jemen YT Mayotte YU Jugoslawien ZA Süda frika ZM Sambia ZR Zaire ZW Simbabwe
4444
VICTOR COMPANY OF JAPAN, LIMITED
GE, FR, NL
0301YKMJOCJSC
JVC
Loading...