JVC TH-A75R Instruction Manual [de]

For Customer Use:
Enter below the Model No. and Serial No. which are located either on the rear, bottom or side of the cabinet. Retain this information for future reference.
Model No.
Serial No.
STANDBY
COMPACT
SUPER VIDEO
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
RGB
PHONES
SOURCE
VOLUME +
RM–STHA75R
DVD CINEMA SYSTEM
CHANNEL/ZOOM
VOLUMETV VOL
TUNING
STOP
DIMMER
PAUSE
FF/
/REW
TV/VIDEO1MUTING
¡
REC
PLAY
DOWN UP
MEMORY
STROBE
DVD
VCR 1
AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
ANGLE
FM/AM
SUBTITLE
DECODE
RETURN DIGEST
VFP
TOP MENU
MENU
CONTROL
EFFECT
S.WFR
TEST
SLEEP
TV
VCR
SETTING
TV RETURN
ENTER
ON
SCREEN
CHOICE
FM MODE
123
456
789
10
0
+10
100+
TV AUDIO
VCR
SOUND
PTY SEARCH
DVD
RDS
TA/NEWS/INFO
PTY( PTY9
RDS DISPLAY
SURROUND
OFF
DSP
CENTER
+
+
+
+
SURR-L
SURR-R
S-BACK
+
ADJUST
O.T.
REPLAY
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
DVD DIGITAL KINO SYSTEM SYSTÈME CINÈMA NUMÉRIQUE DVD DVD DIGITALE BIOSCOOP
TH-A75R
Consists of XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, and SP-XCA75 Bestehend aus XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75 und SP-XCA75 Se compose de XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, et SP-XCA75 Bestaat uit XV-THA75R, SP-WA75, SP-XSA75, en SP-XCA75
SP-WA75
SP-XSA75
INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG MANUEL DINSTRUCTIONS GEBRUIKSAANWIJZING
XV-THA75R
SP-XCA75
[E]
Warnung, Achtung und sonstige Hinweise / Mises en garde, précautions et indications diverses / Waarschuwingen, voorzorgen en andere mededelingen
Achtung –– Taste!
Um den Strom ganz abzuschalten, muss der Netzstecker gezogen werden (STANDBYschaltet ab). Die Taste schaltet die Netzstrom nicht ab. Die Stromzufuhr kann mit der Fernbedienung gesteuert werden.
Attention –– Touche !
Déconnectez la fiche d’alimentation secteur pour couper l’alimentation complètement (le témoin STANDBY s’éteint). La touche , dans n’importe quelle position, ne déconnecte pas le système du secteur. L’alimentation ne peut pas être télécommandée.
ACHTUNG
Zur Verhinderung von elektrischen Schlägen, Brandgefahr, usw:
1. Keine Schrauben lösen oder Abdeckungen enternen und nicht das Gehäuse öffnen.
2. Dieses Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit aussetzen.
ACHTUNG
• Blockieren Sie keine Belüftungsschlitze oder -bohrungen. (Wenn die Belüftungsöffnungen oder -löcher durch eine Zeitung oder ein Tuch etc. blockiert werden, kann die entstehende Hitze nicht abgeführt werden.)
• Stellen Sie keine offenen Flammen, beispielsweise angezündete Kerzen, auf das Gerät.
• Wenn Sie Batterien entsorgen, denken Sie an den Umweltschutz. Batterien müssen entsprechend den geltenden örtlichen Vorschriften oder Gesetzen entsorgt werden.
• Setzen Sie dieses Gerät auf keinen Fall Regen, Feuchtigkeit oder Flüssigkeitsspritzern aus. Es dürfen auch keine mit Flüssigkeit gefüllen Objekte, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden.
Voorzichtig –– toets!
Trek de stekker van het netsnoer uit het stopcontact om de stroom geheel uit te schakelen (STANDBY dooft). Met de toets in welke stand dan ook, wordt de stroom niet geheel uitgeschakeld. De stroom kan met de afstandsbediening worden ingeschakeld.
VOORZICHTIG
Ter vermindering van gevaar voor brand, elektrische schokken, enz.:
1. Verwijder geen schroeven, panelen of de behuizing.
2. Stel dit toestel niet bloot aan regen of vocht.
VOORZICHTIG
• Zorg dat u de ventilatieopeningen en -gaten niet afsluit. (Als de ventilatieopeningen en -gaten worden afgesloten door
bijvoorbeeld papier of een doek, kan er hitte in het apparaat worden opgebouwd.)
• Zet geen bronnen met open vuur, zoals brandende kaarsen,
op het apparaat.
• Wees milieubewust en gooi lege batterijen niet bij het
huishoudelijk afval. Lege batterijen dient u in te leveren met het KCA of bij een innamepunt voor batterijen.
• Stel dit apparaat niet bloot aan regen, vocht, drupwater of
spatwater en plaats geen enkel voorwerp waarin zich een vloeistof bevindt, zoals een vaas, op het apparaat.
ATTENTION
Afin d’éviter tout risque d’électrocution, d’incendie, etc.:
1. Ne pas enlever les vis ni les panneaux et ne pas ouvrir le coffret de l’appareil.
2. Ne pas exposer l’appareil à la pluie ni à l’humidité.
ATTENTION
• Ne bloquez pas les orifices ou les trous de ventilation. (Si les orifices ou les trous de ventilation sont bloqués par un journal un tissu, etc., la chaleur peut ne pas être évacuée correctement de l’appareil.)
• Ne placez aucune source de flamme nue, telle qu’une bougie, sur l’appareil.
• Lors de la mise au rebut des piles, veuillez prendre en considération les problèmes de l’environnement et suivre strictement les règles et les lois locales sur la mise au rebut des piles.
• N’exposez pas cet appareil à la pluie, à l’humidité, à un égouttement ou à des éclaboussures et ne placez pas des objets remplis de liquide, tels qu’un vase, sur l’appareil.
G-1
Deutsch
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zum Schutz gegen Beschädigung wie folgt auf: Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. Seiten: Keine Hindernisse innerhalb 10 cm von den Seiten. Oberseite: Keine Hindernisse innerhalb 15 cm von der
Oberseite.
Rückseite: Keine Hindernisse innerhalb 20 cm von der
Rückseite.
Unterseite: Keine Hindernisse. Auf eine ebene Oberfläche
stellen.
Zusätzlich die bestmögliche Luftzirkulation wie gezeigt erhalten.
Attention: Ventilation Correcte
Pour éviter les chocs électriques, l’incendie et tout autre dégât. Disposer l’appareil en tenant compte des impératifs suivants Avant: Rien ne doit gêner le dégagement Flancs: Laisser 10 cm de dégagement latéral Dessus: Laisser 15 cm de dégagement supérieur Arrière: Laisser 20 cm de dégagement arrière Dessous: Rien ne doit obstruer par dessous; poser l’appareil
sur une surface plate. Veiller également à ce que l’air circule le mieux possible comme illustré.
Voorzichtig: Zorg Voor Goede Ventilatie
Om gevaar voor brand of een elektrische schok te voorkomen, dient u bij opstelling van het apparaat op de volgende punten te letten: Voorkant: Voldoende ruimte vrij houden. Zijkanten: Minstens 10 cm aan weerszijden vrij houden. Bovenkant: Niets bovenop plaatsen; 15 cm speling geven. Achterkant: Minstens 20 cm ruimte achteraan vrij houden. Onderkant: Opstellen op een egaal horizontaal oppervlak. Bovendien moet er rondom voldoende luchtdoorstroming zijn, zoals in de afbeelding aangegeven.
Français
Nederlands
Wand oder Hindernisse Mur, ou obstruction Wand of meubilair
Abstand von 20 cm oder mehr Dégagement de 20 cm ou plus Minstens 20 cm tussenruimte
XV-THA75R
Vorderseite Avant Voorkant
Standhöhe 15 cm oder mehr Hauteur du socle: 15 cm ou plus Standard op minstens 15 cm van de vloer
Boden Plancher Vloer
G-2
WICHTIGER HINWEIS FÜR LASER-PRODUKTE / IMPORTANT POUR LES PRODUITS LASER / BELANGRIJKE INFORMATIE VOOR LASERPRODUKTEN
ANBRINGUNGSORTE FÜR LASER-PRODUKTE / REPRODUCTION DES ETIQUETTES / VERLARING VAN DE LABELS
1 KLASSIFIZIERUNGSHINWEIS BEFINDET SICH AUF DER
AUSSENSIETE
1 ÉTIQUETTE DE CLASSIFICATION, PLACÉE SUR LA
SURFACE EXTÉRIEURE
1 CLASSIFICATIE-ETIKET AAN DE BUITENKANT VAN HET
APPARAAT
1. LASER-PRODUKT DER KLASSE 1
2. ACHTUNG: Sichtbare und unsichtbare Laserstrahlung bei Öffnung und unterlassener oder kaputter Sperre. Vermeiden Sie direkte Strahlung.
3. ACHTUNG: Das Gehäuse nicht öffnen. Das Gerät enthält keinerlei Teile, die vom Benutzer gewartet werden können. Überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte qualifizierten Kundendienst-Fachleuten.
2 WARNETIKETTE IM GERÄTEINNEREN
2 ETIQUETTE D’AVERTISSEMENT PLACÉE À L’INTERIEUR
DE L’APPAREIL
2 WAARSCHUWINGSLABEL, IN HET APPARAAT
1. PRODUIT LASER CLASSE 1
2. ATTENTION: Radiations laser visibles et invisibles lorsque le boîtier de l’appareil est ouvert et que le verrouillage est défaillant ou a été annulé. Eviter une exposition directe au rayon.
3. ATTENTION: Ne pas ouvrir le couvercle du dessus. Il n’y a aucune pièce utilisable à l’intérieur. Laisser à un personnel qualifié le soin de réparer votre appareil.
1. KLAS 1 LASERPRODUKT
2. VOORZICHTIG: Zichtbare en onzichtbare laserstraling wanneer geopend en interlock uitgeschakeld of buitenwerking. Vermijd directe blootstelling aan de straal.
3. VOORZICHTIG: De bovenkap niet openen. Binnenin het toestel bevinden zich geen door de gebruiker te repareren onderdelen: laat onderhoud over aan bekwaam vakpersoneel.
G-3
Inhaltsverzeichnis
Einleitung .............................................. 2
Info zu diesem Handbuch ................................................. 2
Vorsichtsmaßnahmen ........................................................ 2
Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs ...................... 2
Bedienungselemente.............................. 3
Centereinheit ...................................................................... 3
Fernbedienung ................................................................... 4
Über Discs ............................................. 5
Abspielbare Disc-Typen .................................................... 5
Disc-Struktur ...................................................................... 6
Die Wiedergabe-Kontroll-Funktion (PBC)
—Nur für VCD und SVCD ................................................ 6
Erste Schritte .......................................... 7
Anschlüsse ......................................................................... 7
Anschluss eines Fernsehgeräts ......................................... 7
Der Anschluss der UKW und AM (MW)-Antennen ............. 8
Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen ....... 10
Satelliten-Lautsprecher an der Wand befestigen ............. 12
Videokomponenten anschließen ...................................... 13
Anschluss des Netzsteckers ............................................ 14
Benutzung der Fernbedienung ....................................... 15
Das Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung ......... 15
Die Bedienung des Systems mit der Fernbedienung ...... 15
Die Verwendung der Fernbedienung für die
Fernsehbedienung...................................................... 16
Grundlegende Bedienung .................... 17
Gerät einschalten ............................................................. 17
Auswahl der abzuspielenden Quelle.............................. 17
Anpassen der Lautstärke ................................................ 18
Ausgangspegel des Subwoofers einstellen .................. 18
Das zeitweilige Ausschalten des Tons........................... 18
Das Anpassen der Helligkeit .......................................... 18
Das Abschalten mit dem Einschlafschaltuhr ................ 19
Analogen/digitalen Eingangsmodus und
Decoding-Modus ändern ............................................... 19
Grundeinstellungen speichern—Auto Memory ............ 19
Grundbetrieb des DVD-Spielers ............ 20
Tuner-Bedienung .................................. 22
Sender manuell aufsuchen ............................................. 22
Verwenden von Voreinstellung ....................................... 22
Auswahl des UKW-Empfangsmodus ............................. 23
Verminderung der Geräusche beim AM (MW)
-Empfang ........................................................................ 23
Verwendung des RDS (Radio Data System) für den
Empfang von UKW-Sendern ........................................... 24
Suche nach einem Programm mit PTY-Codes .............. 25
Kurzfristiges Umschalten zu einem Sender nach
Wunsch ........................................................................... 26
Grundeinstellungen ............................. 28
Vorgehensweise ............................................................... 28
Lautsprechergrößen einstellen ...................................... 28
Auswahl von Kanalnummern zur Reproduktion von
mehrkanaligen digitalen Audiosignalen ...................... 28
Einstellen des Lautsprecherabstands ........................... 29
Übergangsfrequenz einstellen........................................ 29
Phase des Subwoofers einstellen .................................. 29
Audio-Einstellungen ............................. 30
Vorgehensweise ............................................................... 30
Klang einstellen ............................................................... 30
Pegel des Low Frequency Effect Attenuator einstellen ... 30
Einstellen des Dynamikbereichs .................................... 30
Bassverstärkung .............................................................. 30
Subwoofer-Audioposition einstellen .............................. 30
Einstellung der Balance der vorderen Lautsprecher ... 30
Einstellung realistischer Klangfelder ..... 31
Surround-Modi ................................................................. 31
DSP-Modi .......................................................................... 33
Surround-Modus verwenden .......................................... 35
DSP-Modus verwenden ................................................... 35
Klang einstellen ............................................................... 36
Bedienung des DVD-Spielers ................ 37
Verwendung der Bildschirmleiste .................................. 37
Anzeigen der Bildschirmleiste .......................................... 37
Grundlegende Bedienung über Bildschirmleiste ............. 38
Änderung der Zeitinformationen .................................... 38
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das Disc-Menü ...
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das DVD-Menü ... Aufsuchen einer gewünschten Szene über das
VCD/SVCD-Menü mit PBC .......................................... 39
Auswählen eines DVD-Sichtwinkels .............................. 40
Auswahl eines Sichtwinkels .............................................. 40
Alle Sichtwinkel auf dem Fernsehbildschirm anzeigen .... 40
Änderung der Untertitel-Sprache und Audio-Sprache ... 41
Auswahl der Untertitel-Sprache ....................................... 41
Auswahl der Audio-Sprache ............................................ 41
Auswahl des Audio-Kanals .............................................. 42
Wiedergabe von einer bestimmten Position auf einer Disc ....
Auffinden eines gewünschten Kapitels—Kapitelsuche.... 43
Auffinden einer gewünschten Position—Zeitpunktsuche... 43
Auffinden einer gewünschten Szene—DIGEST ............... 44
Spezielle Bildwiedergabe ................................................ 45
Wiedergabe Bild für Bild .................................................. 45
Anzeige fortlaufender Standbilder ................................... 45
Wiedergabe in Zeitlupe .................................................... 46
Vergrößern und verkleinern .............................................. 46
Änderung der VFP-Einstellungen ..................................... 47
Wiedergabe in der gewünschten Reihenfolge
—Programmierte Wiedergabe ...........................................
Zufällige Wiedergabe der Stücke—Zufällige Wiedergabe ...
Wiedergabe wiederholen................................................. 49
Wiederholung eines aktuellen Titels, Kapitels oder Stücke ... 49 Einen bestimmten Abschnitt wiederholen—A-B repeat ... 49
Wiedergeben von MP3-Discs................ 50
Grundlegende Bedienung ............................................... 50
Bedienung über das MP3 CONTROL-Bildschirm ......... 51
Wiedergeben von JPEG-Discs ............... 52
Diaschau ........................................................................... 52
Bedienung über das JPEG CONTROL-Bildschirm ....... 53
Auswahlmenüs verwenden.................. 54
Auswahl-Menüs................................................................ 54
Konfiguration des Auswahlmenüs .................................... 54
Betriebstasten für die Auswahlmenüs .............................. 54
Grundbetriebsverfahren ................................................... 55
Menü SPRACHE ............................................................... 56
Menü BILD ........................................................................ 57
Menü AUDIO ..................................................................... 58
Menü LAUTSPRECHER ................................................... 59
Menü SONSTIGES ........................................................... 60
Einschränkung der Wiedergabe—Kindersicherung ..... 61
Einstellung der Kindersicherung ...................................... 61
Änderung der Einstellung der Kindersicherung ............... 62
Kurzzeitiges Aufheben der Kindersicherung ................... 62
Betrieb von Videorecordern anderer
Hersteller........................................... 64
Wartung .............................................. 65
Fehlersuche ......................................... 66
Glossar................................................ 69
Technische Daten ................................. 70
Deutsch
39
39
43
48 48
1
Einleitung
Info zu diesem Handbuch
Deutsch
Dieses Handbuch erläutert vorwiegend die Bedienung der Tasten und Steuerungen auf der Fernbedienung. Sie können auch die Tasten an der Centereinheit verwenden, wenn diese genauso oder ähnlich wie die Tasten auf der Fernbedienung bezeichnet sind. Wenn sich die Bedienung der Centereinheit von der der Fernbedienung unterscheidet, wird hierauf hingewiesen.
• Die für diverse Verfahren angegebenen Zeitspannen dienen nur als Referenzwerte. Die tatsächliche benötigte Zeit ist unterschiedlich.
• In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Spezielle Warnungen und Vorsichtshinweise,
:
die Sie benötigen, um die beste Leistung aus dem System zu holen.
:Spezifische Informationen und Hinweise,
die Sie über die Funktionen und Verfahren wissen müssen.
:Verfügbare Disctypen für die in jedem
Kapitel beschriebenen Verfahren. Nicht verfügbare Disctypen werden in Halbtonfarben angezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen
Installation des Systems
• Wählen Sie zur Aufstellung einen Ort, der eben, trocken und weder zu kalt noch zu heiß ist, d. h. zwischen 5°C und 35°C.
• Lassen Sie genügend Platz zwischen dem System und dem Fernsehgerät.
• Verwenden Sie das System nicht an einem Ort, der Vibrationen ausgesetzt ist.
Netzstecker
• Den Netzstecker nie mit nassen Händen anfassen.
• Eine geringe Menge Strom (2,5 Watt) fließt immer, während der Netzstecker an die Steckdose angeschlossen ist (nur die Centereinheit).
• Wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird, bitte nur am Netzstecker ziehen, nicht am Kabel.
Vermeiden von Funktionsstörungen des Systems
• Es sind keine Teile im System vorhanden, die vom Benutzer gewartet werden können. Falls Störungen auftreten, ziehen Sie den Stecker und fragen Sie bei Ihrem Händler nach.
• Führen Sie keine metallischen Objekte in das System ein.
• Verwenden Sie nur standardmäßig geformten Discs, also keine herz-, blumen- oder kreditkartenförmige Discs, die auf dem Markt erhältlich sind.
• Verwenden Sie keine Discs mit Klebeband, Etiketten oder Verschmutzungen.
Etikette
Hinweis zum Urheberrechtsgesetz
Erkundigen Sie sich über Urheberrechte in Ihrem Land, bevor Sie DVD Videos (DVD), Super Video CDs (SVCD), Video CD (VCD) und Audio CDs kopieren, das Kopieren von urheberrechtlich geschütztem Material kann gegen Urheberrechtsgesetze verstoßen.
Versch­mutzungen
Label-Etikett
Hinweis zum Kopierschutz-System
DVD Video Discs werden durch das Kopierschutz-System vor dem Kopieren geschützt. Wenn Sie das System direkt an Ihren Videorecorder anschließen, aktiviert sich das Kopierschutz-System und es ist möglich, dass das Bild nicht korrekt wiedergegeben wird.
7 Sicherheitshinweise
Vermeiden Sie Feuchtigkeit, Wasser und Staub
Stellen Sie das System nicht an feuchten oder staubigen Orten auf.
Vermeiden Sie hohe Temperaturen
Setzen Sie das System nicht direktem Sonnenlicht aus und stellen Sie es nicht in der Nähe von Heizkörpern auf.
Bei Abwesenheit
Wenn Sie auf Reisen sind oder das Gerät aus anderen Gründen längere Zeit nicht verwendet werden soll, entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen
Ein Blockieren der Lüftungsöffnungen kann das System beschädigen.
Pflege des Gehäuses
Bei der Reinigung des Systems ein weiches Tuch verwenden. Beachten Sie die betreffenden Hinweise hinsichtlich der Verwendung von chemisch beschichteten Stoffen. Verwenden Sie kein Benzol, Terpentin oder andere organische Lösungsmittel, einschließlich Desinfektionsmittel. Diese können Verformungen oder Verfärbungen verursachen.
Wenn Wasser in das System eindringt
Schalten Sie das System aus, entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose. Rufen Sie dann in dem Geschäft an, wo Sie das Gerät gekauft haben. Sollten Sie das Gerät in diesem Zustand weiterverwenden, kann dies zu einem Feuer oder einem elektrischen Schlag führen.
Überprüfung des mitgelieferten Zubehörs
Überprüfen Sie, ob Sie das ganze Zubehör mitgeliefert wurde. Die in Klammern angegebene Zahl gibt die Menge der mitgelieferten Stücke an. Sollte etwas fehlen, kontaktieren Sie bitte unverzüglich Ihren Händler.
Paket der Centereinheit
• Fernbedienung—RM-STHA75R (1)
• Batterien—R6S (SUM-3)/AA (15F) (2)
• UKW-Antenne (1)
• AM (MW) Ringantenne (1)
• Composite-Videokabel (1)
Paket des Lautsprecher
• Lautsprecherkabel ca. 5 m (3) mit einem Ministecker
:Für den linken vorderen, rechten
vorderen und den mitten ca. 5 m (1) :Für den Subwoofer ca. 10 m (3) mit einem Ministecker
:Für den linken und rechten Surround-
Lautsprecher sowie für den hinteren
Surround-Lautsprecher
• Wandhalterungen für die Satelliten-Lautsprecher (5)
• Schrauben für die Wandhalterungen der Satelliten­Lautsprecher (5)
2
Bedienungselemente
Weitere Hinweise erhalten Sie auf den in Klammern angegebenen Seitenzahlen.
Centereinheit
Vorderseite
1
2
3
4 5 678
9pq
Deutsch
w
STANDBY
SUPER VIDEO
COMPACT
DIGITALEX
PRO LOGIC
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
1 STANDBY-Lampe (17) 2
(Standby/Ein) Taste (17)
3 CD-Lade (20) 4 0 (zum Öffnen/Schließen) Taste (20) 5 RGB-Lampe (7) 6 7 (stop) Taste (20, 50, 52)
Display
MP3
SURROUND
7
2
3
CH
DSP
TUNED ST AUTO
8
1
LINEAR PCM
PRO LOGIC DIGITAL EX
1 • LINEAR PCM-Anzeige (19)
• Pro Logic-Anzeigen (32) PRO LOGIC, PRO LOGIC II
• Digitalsignalformat-Anzeigen (19, 31, 32) DIGITAL, DIGITAL EX, DTS
2 MP3-Anzeige (50) 3 CH (Kanal)-Anzeige (23) 4 Hauptdisplay 5 RESUME-Anzeige (21, 60)
RGB
e
r
7 3 (Wiedergabe) Taste (20, 50, 52, 53) 8 8 (Pause) Taste (20, 45, 50, 52, 53) 9 4 (Suchlauf rückwärts) Taste
(20, 50, 52)
p ¢ (Suchlauf vorwärts) Taste
(20, 50, 52)
4 5
9
MUTING
RDS
NEWS
TA
p
6 Signal- (1) und Lautsprecher- (2) Anzeigen (34) 7 SURROUND-Anzeige (31, 32, 34, 35) 8 DSP-Anzeige (33, 35) 9 Tuner-Betriebsanzeigen (22, 23)
TUNED, ST (Stereo), AUTO MUTING
p RDS-Betriebsanzeigen (24, 26)
RDS, TA, NEWS, INFO
q BASS-Anzeige (30)
VOLUME +SOURCE
q SOURCE Taste (17) w VOLUME +/– Tasten (18) e Display (siehe unten) r Fernbedienungssensor (15) t PHONES-Buchse (18)
6
R
C
RESUME BASS
INFO
LFE
LS
L
S.WFR S
RS
SB
q
PHONES
t
1
R
2
Rückseite
FRONT SPEAKERS
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
1 Lautsprecheranschlüsse (11)
SUBWOOFER, RIGHT/LEFT FRONT SPEAKERS, CENTER SPEAKER, RIGHT/LEFT SURROUND SPEAKERS, SURROUND BACK SPEAKER
1
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
CENTER
RIGHT LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
2 Netzkabel (14) 3 AUDIO IN Buchsen (13)
4 DIGITAL IN (STB) Buchse (13) 5 ANTENNA-Buchsen (8, 9)
2
VCR, STB
VCR IN
AV COMPU
S-VIDEO
LINK-
6 7
VCR
RL RL
STB IN OUT
VIDEO
RGB YC
8
3
AUDIO IN
4 5
STB
AV
DIGITAL IN
(
)
STB
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
9
6 AV COMPU LINK-III Buchsen
(zur späteren Verwendung)
7 VIDEO Buchsen
VCR IN (13), STB IN (13), OUT (7)
8 RGB-Y/C Schalter (7) 9 AV (SCART) Buchse (7)
3
Bedienungselemente
Fernbedienung
Deutsch
1 2 3 4 5 6
7
8
9
p q
w e
r
t
y
u
TV AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SURR-L
SETTING
TV RETURN
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
DVD CINEMA SYSTEM
DVD
FM/AM
ANGLE
SUBTITLE
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
+
CENTER
S.WFR
456
789
+
S-BACK
10
0
FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
PTY SEARCH
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
RM–STHA75R
+
+ –
VOLUMETV VOL
VCR 1
VCR
DECODE
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
¡
FF/
PAUSE
STROBE
DVD
RDS
1 Signalquellen-Wahltasten (17)
VIDEO/TV SOUND, FM/AM, DVD
2 AUDIO Taste (41, 42)
i o ; a s d f g
3 ANGLE Taste (40) 4 TOP MENU Taste (39) 5 MENU Taste (39) 6 Surround- und DSP-Betriebstasten
SURROUND (20, 35), DSP (20, 35), OFF (35)
7 CONTROL Tasten
VCR (64), TV (16)
8 SLEEP Taste (19) 9 • SETTING Taste (28)
• ADJUST Taste (30)
p ON SCREEN Taste (37, 38) q • ENTER Taste (38, 51, 53)
h
+ –
• Cursor 3/2//5 Tasten (28, 30, 38, 50 – 53)
• Steuertasten für RDS (25, 26) PTY 9, PTY (, TA/NEWS/INFO, PTY SEARCH
• Betriebstasten für die Auswahlmenüs (54, 61, 62)
w • CHOICE Taste (54, 61, 62)
• RDS DISPLAY Taste (24)
j
e • CHANNEL +/– Tasten (16, 64)
• ZOOM +/– Tasten (46, 53)
k
r TV VOL (volume) +/– Tasten (16) t TV/VIDEO Taste (16) y • Discbetriebstasten (20, 39, 44, 45, 46, 50, 52, 53, 64)
1, ¡, 4/REW, PLAY, FF/¢,
l
O.T. (One Touch) REPLAY, STOP, PAUSE
• TUNING UP/DOWN Tasten (22)
/
÷ REC Taste (64)
• MEMORY Taste (22, 23)
• STROBE Taste (45)
u DIMMER Taste (18) i TV o AUDIO
Taste (16)
Taste (17)
; VCR Taste (64) a DECODE Taste (19) s SUBTITLE Taste (41) d DIGEST Taste (44) f RETURN Taste (39) g SOUND Taste (18, 36) h • Zifferntasten (16, 21, 23, 39, 43, 48, 61, 62, 64)
• Klangeinstellungs-Tasten (18, 36) S.WFR +/–, CENTER +/–, SURR-L +/–, S-BACK +/–, SURR-R +/–
• EFFECT Taste (36)
• TEST Taste (36)
• TV RETURN Taste (16)
• FM MODE Taste (23)
j Moduswahlhebel der Fernbedienung (17, 24) k VFP Taste (47) l VOLUME +/– Tasten (18) / MUTING Taste (18)
4
Über Discs
Abspielbare Disc-Typen
Dieses System wurde entwickelt, um folgende Discs abzuspielen:
DVD Video (DVD), Video CD (VCD), Super Video CD (SVCD), Audio CD, CD-R und CD-RW.
• Dieses System kann ebenfalls MP3 und JPEG-Dateien wiedergeben, die auf CD-Rs und CD-RWs gespeichert wurden. Weitergehenden Informationen über MP3 erhalten Sie unter „Wiedergaben von MP3-Disc“ auf Seite 50, zu Informationen über JPEG siehe „Wiedergaben von JPEG­Disc“ auf Seite 52.
• Abgeschlossene DVD-R-Discs, die mit dem DVD-VIDEO­Format aufgezeichnet wurden, können abgespielt werden. Einige Discs können jedoch möglicherweise durch bestimmte Discmerkmale oder Aufnahmebedingungen nicht wiedergegeben werden.
Abspielbare Discs:
Disc- Warenzeichen
Typ (Logo) Format
DVD Video
(DVD) ALLE
Video CD
(VCD)
Super Video
CD (SVCD)
Audio CD —— ——
CD-R —— ——
CD-RW —— ——
COMPACT
DIGITAL AUDIO
Video-
PAL
PAL ——
PAL ——
Ländercodes*
2
Bei manchen DVD, VCD oder SVCD Discs kann sich die tatsächliche Bedienung von den hier in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Erläuterungen unterscheiden. Dies ist auf die Disc-Programmierung und die Disc-Struktur zurückzuführen und stellt keine Störung des Systems dar.
Hinweise zu CD-R und CD-RW
–Vom Benutzer editierte CD-Rs (Recordable) und CD-RWs
(Rewritable) können nur wiedergegeben werden, wenn sie „abgeschlossen“ wurden.
–Das System kann CD-Rs oder CD-RWs wiedergeben, die
auf einem PC aufgenommen wurden, vorausgesetzt, sie wurden im Audio-CD-Format aufgenommen. Das System ist ebenfalls in der Lage, CD-Rs oder CD-RWs wiederzugeben, wenn MP3-Stücke (Dateien) oder JPEG-Dateien darauf abgespeichert wurden. Weiterhin wird die Konfiguration und die Eigenschaften einer MP3-Disc oder einer JPEG-Disc durch die Schreibe­(Kodierungs-) Software bestimmt sowie durch die für die Aufnahme verwendete Hardware. Es können daher, je nach verwendeter Soft- und Hardware folgende Anzeichen auftreten:
• Einige Discs können nicht abgespielt werden.
• Einige Stücke (Dateien) einer MP3-Disc werden übersprungen und können nicht normal wiedergegeben werden.
• Einige Dateien auf einer JPEG-Disc können verzerrt wiedergegeben werden.
–Bevor Sie CD-Rs oder CD-RWs abspielen, lesen Sie die
Anweisungen oder Vorsichtsmaßregeln sorgfältig durch.
–CD-RWs können eine längere Lesezeit erfordern. Dies
kann darauf zurückgeführt werden, dass der Reflektionsfaktor geringer ist als jener normaler CDs.
7 Informationen zu MP3-Discs
Dieses System kann MP3-Dateien abspielen, die auf einer CD-R oder CD-RW gespeichert wurden. Diese Art von CD wird in diesem Handbuch als „MP3-Disc“ bezeichnet. MP3 ist eine Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio Layer 3. MP3 ist einfach ein Dateiformat mit Datenkompression. Durch die Verwendung des MP3-Formats, kann eine CD-R oder CD-RW 10-Mal so viele Daten enthalten als eine normale CD. Dieses System vereinfacht die hierarchische Konstruktion einer Disc und verwaltet Dateien und Ordner durch „Stücke“ und „Gruppen“.
Deutsch
* Hinweis zu Ländercodes
DVD Player und DVDs haben ihre eigenen Ländercodes. Dieses System kann nur DVDs abspielen, die mit dem Farbsystem PAL, dessen Ländercodes „2“ enthalten, aufgenommen wurden.
Bsp.:
3
2
Wenn eine DVD mit einem falschen Ländercode geladen wird, erscheint „FALSCHER LÄNDERCODE!“ auf dem Display und die Wiedergabe kann nicht gestartet werden.
• Die folgenden Discs können nicht abgespielt werden: DVD Audio, DVD-ROM, DVD-RAM, DVD-RW, DVD+RW, CD-ROM, CD-I (CD-I Ready), Photo CD, usw. Die Wiedergabe von diesen Discs kann Geräusche und Schäden an den Lautsprechern hervorrufen.
52
2
5
4
7 Informationen zu JPEG-Discs
Dieses System kann JPEG-Dateien, wie z. B. digitale Photographien, abspielen, die auf einer CD-R oder CD-RW gespeichert wurden. Ein Standbild Datenkompressions-System, vorgeschlagen von der Joint Photographic Expert Group, das bei einem geringen Verlust von Bildqualität ein hohes Datenkompressionsverhältnis bietet. Dieses System vereinfacht die hierarchische Konstruktion einer Disc und verwaltet Ordner durch „Gruppen“.
5
Über Discs
Disc-Struktur
Deutsch
Eine DVD -Disc besteht aus „Titeln“ und jeder Titel kann in einige „Kapitel“ unterteilt sein. Wenn z. B. eine DVD-Disc mehrere Filme enthält, kann jeder einzelne Film eine eigene Titelnummer haben und dieser kann wiederum in mehrere Kapitel unterteilt sein.
Titel 1
Kapitel 1
Eine VCD, SVCD oder Audio-CD aus „Stücke“. Im Allgemeinen verfügt jede Stück über eine eigene Stücknummer. (Auf manchen Discs können einzelne Stücke auch durch Indices unterteilt sein).
Stück 1
Auf einer MP3-Disc wird jeder Song in einer Stück (Datei) gespeichert. Stücke werden normalerweise in einem Gruppe (Ordner) gruppiert. Gruppen können auch andere Gruppen enthalten und so hierarchische Gruppen-Ebenen schaffen. Dieses System kann bis zu 150 Stücke pro Gruppe und bis zu 99 Gruppen pro Disc (bis zu 14.850 Stücke) erkennen.
• Wenn andere Dateiarten als MP3-Dateien in einem Ordner sind, werden auch diese zu der Gesamtanzahl von 150 gezählt.
Kapitel 2
Stück 2 Stück 3
Kapitel 3
Titel 2
Kapitel 1
Stück 4 Stück 5
Kapitel 2
Die Wiedergabe-Kontroll­Funktion (PBC)Nur für VCD und SVCD
Die Wiedergabe-Kontroll-Funktion erlaubt es Ihnen, menügesteuerte Bedienverfahren und hochauflösende Standbilder zu genießen, die eine vier Mal höhere Auflösung ausweisen als bewegte Bilder.
Anzeige hochauflösender Standbilder
Sie können qualitative hochwertige Bilder mit dem vierfachen an Auflösung als bewegte Bilder anzeigen.
Menügesteuertes Bedienverfahren
Ein Auswahl-Menü wird angezeigt, wenn Sie die Wiedergabe einer VCD und SVCD-Disc mit der Wiedergabe-Kontroll-Funktion starten. Das Auswahl-Menü zeigt eine Nummernliste zur Auswahl. Einige Discs können bewegte Bilder oder einen geteilten Bildschirm anzeigen. Sie können mit dem Bildschirm interagieren, indem Sie das Menü-Display verwenden um eine Eingabe auszuwählen und abzuspielen. Die folgende Abbildung zeigt die Grundfunktionen der menügesteuerten Wiedergabe. Einzelheiten zur Verwendung des Menüs auf Seite 39.
Gruppe 1
Stück 1
Auf einer JPEG-Disc wird jedes Standbild als Datei aufgenommen. Dateien werden normalerweise in einem Gruppe (Ordner) gruppiert. Gruppen können auch andere Gruppen enthalten und so hierarchische Gruppen-Ebenen schaffen. Dieses System kann bis zu 150 Dateien pro Gruppe und bis zu 99 Gruppen pro Disc (bis zu 14.850 Dateien) erkennen.
• Wenn andere Dateiarten als JPEG-Dateien in einem Ordner sind, werden auch diese zu der Gesamtanzahl von 150 gezählt.
Dateien 1
Stück 2
Gruppe 1
Dateien 2
Gruppe 3
Gruppe 3
Gruppe 2
Gruppe 4 Gruppe 5
Gruppe 2
Gruppe 4 Gruppe 5
HINWEIS:
Während Sie eine VCD oder SVCD über das Menü bedienen, kann es vorkommen, dass einige Funktionen, wie z. B. das Wiederholen, nicht funktionieren.
WICHTIG:
Bevor Sie eine Disc abspielen, stellen Sie folgendes
sicher....
• Überprüfen Sie die Verbindung mit dem Fernsehgerät.
• Schalten Sie den Fernsehgerät ein und wählen Sie den korrekten Eingangsmodus an Ihrem Fernsehgerät, um die Bilder oder Bildschirmangaben auf dem Fernsehbildschirm anzusehen.
Wenn das Symbol beim Drücken einer Taste auf
Ihrem Bildschirm erscheint, akzeptiert die Disc einen
Vorgang nicht, den Sie vornehmen wollten, oder aber Informationen die für diesen Vorgang benötigt werden, sind nicht auf der Disc gespeichert. HINWEIS: In manchen Fällen wird ein Vorgang nicht akzeptiert, auch wenn das Symbol wird.
nicht angezeigt
6
Erste Schritte
Anschlüsse
Schließen Sie das AC-Netzkabel nicht an, bis Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben.
• Da verschiedene Komponenten oft verschiedene Namen für Kabelenden haben, sollten Sie sorgfältig die Anweisungen lesen, die mit der Komponente, die Sie anschließen möchten geliefert wurden.
Anschluss eines Fernsehgeräts
Um Bilder und die Bildschirmanzeigen anzusehen, schließen Sie ein Fernsehgerät an die Centereinheit an.
• Der Anschluss an ein Fernsehgerät über einen Videorecorder, oder an einen Fernsehgerät mit eingebautem Videorecorder, kann eine Beeinträchtigung des Bildes hervorrufen.
• Sie müssen den „MONITOR-TYP“ im BILD-Menü korrekt gemäß dem Bildformat Ihres Fernsehgeräts einstellen. Siehe Seite 57.
7 Der Anschluss eines Fernsehgeräts ohne AV (SCART)-Stecker
Schließen Sie ein Fernsehgerät wie folgt an.
• Ein Anschluss über die S-Videobuchsen erzeugt eine bessere Bildqualität.
Durch die S-Videobuchsen Durch die Composite-Videobuchsen
VCR
STB
AUDIO IN
RL RL
VIDEO
RGB
Y/C
DIGITAL IN
(
)
STB
AV
Composite-Video-Kabel (mitgeliefert)
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
AV COMPU LINK-
VCR IN
S-VIDEO
VCR
STB
AUDIO IN
RL RL
STB IN OUT
VIDEO
RGB Y/C
DIGITAL IN
(
)
STB
AV
Die Markierung auf dem Stecker mit der auf der mittleren Anlage ausrichten.
S-Videokabel (nicht mitgeliefert)
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM EXT
AM LOOP
AV COMPU LINK-
VCR IN
S-VIDEO
STB IN OUT
Deutsch
Fernsehgerät
Zum S-Videoeingang
Fernsehgerät
7 Der Anschluss eines Fernsehgeräts mit AV (SCART)-Buchse
Fernsehgerät
VCR
STB
AUDIO IN
VCR IN
MPU
S-VIDEO
RL RL
STB IN OUT
VIDEO
RGB Y/C
AV
RGB Y/C
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
DIGITAL IN
(
)
STB
SCART-Kabel (nicht mitgeliefert)
Stellen Sie den RGB-Y/C-Schalter korrekt gemäß Ihrem Fernsehgerät ein. –Wenn Ihr Fernsehgerät das RGB-Videosignal unterstützt, stellen Sie den
RGB-Y/C-Schalter auf „RGB“ ein, so dass Sie eine bessere Bildqualität erzielen können. Die RGB-Lampe leuchtet auf der mittleren Anlage ausrichten.
–Wenn Ihr Fernsehgerät ein S-Video-Signal unterstützt, stellen Sie den
RGB-Y/C-Schalter auf „Y/C“ ein.
Zum Composite-Video-Eingang
Zum SCART-Buchse*
HINWEISE:
Wenn der RGB-Y/C-Schalter auf RGB eingestellt ist, wird kein korrektes Videosignal aus der S-VIDEO OUT-Buchse auf der Rückseite ausgegeben.
Egal ob der RGB-Y/C-Schalter auf RGB oder Y/C eingestellt ist, das gemischte Videosignal wird immer aus der VIDEO OUT-Buchse.
*
Manche SCART-Steckverbinder geben kein Audiosignal aus. Ein SCART-Anschlussausgangssignal verwenden, wenn der Fernsehgeräteklang durch dieses System ausgegeben werden soll.
7
Erste Schritte
Deutsch
Der Anschluss der AM (MW) und UKW-Antennen
• Stellen Sie sicher, dass die Antennenkabel keine Buchsen, Anschlusskabel oder Netzkabel berühren. Dies könnte einen schlechten Empfang verursachen.
7 AM (MW)-Ringantenne
Aufbau der AM (MW)-Ringantenne
Verbinden Sie den AM (MW)-Ring mit dem Fuß, indem Sie die Stecker des Rings in den dafür vorgesehenen Schlitz am Fuß einrasten lassen.
Wenn das Antennenkabel mit Vinyl beschichtet ist, entfernen Sie das Vinyl, in dem Sie, wie unten beschrieben, daran drehen.
Anschluss der AM (MW)-Ringantenne
1
Drücken und halten Sie die Buchsenklemme.
2
Führen Sie das Antennenkabel ein.
3
Lassen Sie die Klemme los.
Vinylbeschichtetes Außen-Einzel-Kabel (nicht mitgeliefert)
Bei schlechtem Empfang:
Schließen Sie ein vinylbeschichtetes Außen-
AM (MW) Ringantenne
Einzel-Kabel an die AM EXT­Buchse an, während die AM (MW)-Ringantenne
Kabel
angeschlossen bleibt.
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
CENTER
FRONT SPEAKERS
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
RIGHT LEFT SPEAKER
AV COMPU LINK-
VCR IN
S-VIDEO
VCR
RL RL
STB IN OUT
VIDEO
RGB Y/C
AUDIO IN
• Drehen Sie die Ringantenne, bis Sie den besten Empfang haben.
STB
AV
DIGITAL IN
(
)
STB
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
8
7 UKW-Antenne
Anschluss der mitgelieferten UKW-Antenne
Deutsch
Strecken Sie die mitgelieferte UKW-Antenne waagerecht aus.
Bei schlechtem Empfang:
Schließen Sie eine UKW-
UKW-Außenantenne
(nicht mitgeliefert)
Außenantenne mit eine Standard­(Koaxial)-Buchse an.
UKW-Außenantenne (nicht mitgeliefert)
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
RIGHT LEFT SPEAKER
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
CENTER
FRONT SPEAKERS
AV COMPU LINK-
VCR IN
S-VIDEO
STB IN OUT
VCR
RL RL
VIDEO
RGB Y/C
HINWEISE:
Entfernen Sie die mitgelieferte UKW-Antenne, bevor Sie einen 75 Ω Koaxialstecker anschließen (Draht mit runder Abschirmung, das zur Außenantenne führt).
Wir empfehlen, dass Sie ein Koaxialkabel (nicht mitgeliefert) zur UKW-Antenne verwenden, da dies gut abgeschirmt ist gegen Störeinwirkungen.
AUDIO IN
STB
AV
DIGITAL IN
(
)
STB
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
9
Erste Schritte
Deutsch
Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen
Die im Lieferumgang enthaltenen Satelliten-Lautsprecher und Subwoofer anschließen.
Lautsprecher-Platzierung
Linker vorderer
Lautsprecher
PROGRESSIVE
VOLUMESOURCE
PHONES
Centerlautsprecher
Linker Surround-
Lautsprecher
STANDBY
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
COMPACT
DIGITALEX
SUPER VIDEO
PRO LOGIC
Centereinheit
Hinterer Surround-Lautsprecher
Rechter vorderer
Lautsprecher
Subwoofer
Rechter Surround-
Lautsprecher
Wenn Sie die Lautsprecher aufstellen, müssen Sie, um den bestmöglichen Klang zu erhalten, alle Satellitenlautsprecher in der selben Entfernung von der Zuhörerposition aufstellen, wobei die Vorderseite dieser Lautsprecher auf den Zuhörer ausgerichtet sein muss.
Wenn Sie diese nicht in der selben Entfernung von der Zuhörerposition aufstellen können, können Sie Anpassungen vornehmen, als wenn die Lautsprecher in der besten Position aufgestellt wären. Siehe Seiten 29 und 59.
• Stellen Sie den Subwoofer an der rechten, vorderen Seite des Fernsehgeräts auf. Wenn Sie den Subwoofer auf der linken Seite der Fernsehgeräts aufstellen, können die Farben auf dem Bildschirm verzerrt sein.
HINWEISE:
Obwohl die Satellitenlautsprecher und der Subwoofer magnetisch abgeschirmt sind, kann der Bildschirm flimmern. Sollte dies der Fall sein, sollte die Entfernung zum Fernsehgerät über 10 cm betragen.
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sicherstellen, dass sich immer genügend Platz hinter dem Subwoofer befindet.
Wenn Sie die Satellitenlautsprecher weit oben platzieren möchten, wie z. B. auf Ihrem Bücherregal, sollten Sie darauf achten, dass die Oberfläche flach und eben ist.
7 Vor dem Anschluss des
Lautsprecherkabels
Wenn das Lautsprecherkabel mit
7 Anschluss der Lautsprecherkabel an die
Satellitenlautsprecher
1 Drücken und halten Sie
die Buchsenklemme.
Vinyl beschichtet ist, entfernen Sie das Vinyl, in dem Sie, wie rechts beschrieben, daran drehen.
2 Führen Sie das
Lautsprecherkabel ein.
10
3 Lassen Sie die
Buchsenklemme los.
ACHTUNG:
Wenn Sie nicht die mitgelieferten sondern andere (größere) Lautsprecher anschließen, achten Sie darauf, die Lautsprecher mit der SPEAKER IMPEDANCE anzuschließen, die durch die Lautsprecherbuchsen auf der Rückseite des Centereinheit angegeben ist.
Schließen Sie NICHT mehr als einen Lautsprecher an eine Lautsprecherbuchse an.
Satelliten-Lautsprecher:
1 Die Ministecker an den Lautsprecherkabeln in die Buchsen an der Rückseite des jeweiligen
Lautsprechers einstecken.
2 Schließen Sie das weiße Kabel an die rote (+) und das schwarze Kabel an die schwarze (–)
Buchse.
Deutsch
Linker Surround-
Lautsprecher
Linker vorderer
Lautsprecher
Rechter vorderer
Centerlautsprecher
Lautsprecher
FRONT SPEAKERS
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CENTER
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
RIGHT LEFT SPEAKER
Rechter Surround­Lautsprecher
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
Wenn das Lautsprecherkabel mit Vinyl beschichtet ist, entfernen Sie das Vinyl, in dem Sie, wie rechts beschrieben, daran drehen.
Subwoofer
Hinterer Surround-
Lautsprecher
Subwoofer: Schließen Sie das weiße Kabel an die rote (+) und das schwarze
Kabel an die schwarze (–) Buchse.
HINWEISE:
Die Abdeckungen der Satellitenlautsprecher sind abnehmbar. Nehmen Sie die Abdeckungen nicht gewaltsam ab, um Beschädigungen zu vermeiden.
Die Abdeckung des Subwoofers ist nicht abnehmbar.
11
Erste Schritte
Deutsch
Satelliten-Lautsprecher an der Wand befestigen
Die Surround-Lautsprecher können mit den im Lieferumfang enthaltenen Satelliten-Lautsprecherwandhalterungen an der Wand angebracht werden.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Bügel an der Wand befestigen, sollte dies durch eine qualifizierte Person geschehen. Bringen Sie die Bügel NICHT selbst an der Wand an, um einen unvorhergesehen Schaden zu verhindern, wenn diese von der Wand fallen, weil sie nicht richtig angebracht wurde oder die Wand eine Schwäche aufweist.
Auswahl der Wandposition:
Bei der Auswahl der Wandposition für die Surround Lautsprecher vorsichtig sein. Personen können verletzt werden oder die Geräte können beschädigt werden, wenn die Lautsprecher an eine Stelle der Wand aufgehängt werden, wo sie die täglichen Aktivitäten behindern.
Anbringung der Bügel an die Lautsprecher
1 Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben,
um die Bügel an die hinteren Lautsprecher anzubringen.
2 Passen Sie den Winkel der Lautsprecher an.
Lockern Sie die Schrauben leicht, nehmen Sie die Anpassung vor und ziehen Sie die Schrauben dann fest an.
ACHTUNG:
Wenn die Schrauben nicht fest genug angezogen werden, kann dies zu Verletzungen von Personen oder Beschädigungen an Geräten führen.
12
Videokomponenten anschließen
Sie können Bild und Ton des Videorecorders und der Set-Top-Box (STB) durch das System genießen.
7 Videorecorder-Anschluss
VCR STB
CENTER
FRONT SPEAKERS
UBWOOFER LEFT SPEAKER
RIGHT
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
RIGHT LEFT SPEAKER
AV COMPU LINK-
S-VIDEO
VCR IN
STB IN OUT
RGB YC
AUDIO IN
RL RL
VIDEO
RGB Y/C
AV
DIGITAL IN
(
)
STB
FM 75
COAXIAL
ANTENNA
Deutsch
AM LOOP
AM EXT
1
Videobuchsen anschließen.
Das S-Videokabel anschließen, indem die Markierung auf dem Stecker mit der auf der centereinheit ausgerichtet wird.
7 STB-Anschluss
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
RIGHT LEFT SPEAKER
MPEDANCE 4 16
Video­anschluss
Composite­Videokabel
Zum
Composite-
Videoausgang
VCR IN
AV COMPU LINK-
S-VIDEO
oder
S-Video­kabel
Zum S-Video­ausgang
Videorecorder
VCR STB
RL RL
STB IN OUT
VIDEO
RGB YC
RGB Y/C
AUDIO IN
Audio­anschluss
Audiokabel
Zum Audioausgang
Ziehen Sie den Schutzstecker ab, bevor Sie ein digitales Lichtwellenleiterkabel anschließen.
DIGITAL IN
(
STB
AV
FM 75
)
COAXIAL
2
Audiobuchsen anschließen.
Stecken Sie den weißen Stecker in die linke Audiobuchse („L“) und den roten in die rechte Audiobuchse („R“).
AM LOOP
AM EXT
ANTENNA
Audio­anschluss
Optisches Digitalkabel
Zum Optisches Digitalausgang
2
Zwischen den Audiobuchsen oder optischen digitalen Anschlüssen anschließen.
Stecken Sie den weißen Stecker in die linke Audiobuchse („L“) und
1
Videobuchsen anschließen.
Das S-Videokabel anschließen, indem die Markierung auf dem Stecker mit der auf der centereinheit ausgerichtet wird.
Video­anschluss
Composite­Videokabel
Zum
Composite-
Videoausgang
oder
S-Video­kabel
Zum S-Video­ausgang
Audiokabel
Zum
Audio-
ausgang
den roten in die rechte Audiobuchse („R“).
•Ein Anschluss über die optischen digitalen Anschlüsse erzeugt
STB (Set-Top-Box)
HINWEISE:
Signaleingang durch die S-Videobuchsen ergibt einen Signalausgang durch die Composite- und S-Videobuchsen. Dahingegen ergibt ein Signaleingang durch die Composite-Videobuchsen keinen Ausgang aus den S-Videobuchsen.
Wenn sowohl die Composite- als auch die S-Videobuchsen angeschlossen werden, wird das S-Videosignal als Videosignal gewählt.
einen besseren Klang.
13
Erste Schritte
Anschluss des Netzsteckers
Deutsch
Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse gemacht wurden, bevor Sie die Netzkabel einstecken.
VCR
STB
SURROUND SPEAKERS SURROUND BACK
CENTER
FRONT SPEAKERS
RIGHTSUBWOOFER LEFT SPEAKER
CAUTION:SPEAKER IMPEDANCE 4 16
RIGHT LEFT SPEAKER
AV COMPU LINK-
S-VIDEO
VCR IN
STB IN OUT
AUDIO IN
RL RL
VIDEO
RGB Y/C
Netzstecker
DIGITAL IN
(
STB
AV
FM 75
)
COAXIAL
ANTENNA
AM LOOP
AM EXT
In Wechselstrom­steckdosen einstecken.
ACHTUNG:
Stecken Sie die Netzstecker aus, bevor Sie das System säubern oder bewegen.
Fassen Sie die Netzstecker nie mit nassen Händen an.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den Netzstecker aus zu stecken.
Wenn Sie das Kabel ausstecken möchten, fassen Sie bitte immer den Stecker an und nicht das Kabel, um Schäden des Kabels vorzubeugen.
HINWEISE:
Die Netzstecker nicht mit den Anschlusskabeln in Berührung kommen lassen. Die Netzstecker können zu Ton- oder Bildstörungen führen.
Die Voreinstellungen, wie z. B. die voreingestellten Sender und die Klanganpassungen können innerhalb von ein paar Tagen in folgenden Fällen gelöscht werden: Wenn der Netzstecker ausgesteckt wird. Wenn ein Stromausfall eintritt.
14
Benutzung der Fernbedienung
Das Einsetzen der Batterien in die Fernbedienung
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, setzen Sie zuerst die zwei mitgelieferten Batterien ein.
1 Auf der Rückseite der Fernbedienung entfernen Sie die Batterie-Abdeckung. 2 Setzen Sie die Batterien ein.
• Achten Sie auf die Polung: (+) auf (+) und (–) auf (–).
3 Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Deutsch
12
3
Wenn die Reichweite oder die Leistung der Fernbedienung nachlässt, ersetzen Sie die Batterien. Verwenden Sie zwei R6S (SUM-3)/AA (15F) Trockenbatterien.
ACHTUNG:
Folgen Sie diesen Sicherheitsregeln, um ein Lecken oder Bersten der Batterien zu vermeiden:
Die Batterien immer mit der richtigen Polung in die Fernbedienung einlegen: (+) auf (+) und () auf (–).
Immer die richtigen Batterien verwenden. Auch Batterien, die ähnlich aussehen, können eine andere Spannung haben.
Immer beide Batterien zusammen ersetzen.
Batterien nicht Hitze oder Feuer aussetzen.
Die Bedienung des Systems mit der Fernbedienung
Zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor der Centereinheit. Der effektive Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor am Centereinheit beträgt ca. 7 m.
• Sie können auch andere Komponenten über die mit diesem System mitgelieferte Fernbedienung steuern. – Um Ihr Fernsehgerät zu bedienen, siehe Seite 16. – Um Ihren Videorecorder zu bedienen, siehe Seite 64. Um andere Komponenten zu steuern, zielen Sie mit der Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor dieser Komponenten. Bitte lesen Sie auch die Bedienungsanleitung dieser Geräte.
• Zur richtigen Anwendung der Fernbedienung sollte nichts die Fernbedienung behindern.
STANDBY
SUPER VIDEO
VOLUME +
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
COMPACT
DIGITALEX
PRO LOGIC
RGB
SOURCE
PHONES
Fernbedienungssensor
15
Erste Schritte
Deutsch
Die Verwendung der Fernbedienung für die Fernsehbedienung
Sie können Ihr Fernsehgerät bedienen, indem Sie die mit diesem System mitgelieferte Fernbedienung verwenden.
• Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
CHANNEL/ZOOM
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
DVD CINEMA SYSTEM
TV AUDIO
DVD
FM/AM
ANGLE
MENU
DSP
123
+
S.WFR
456
789
+
SURR-L
10
TA/NEWS/INFO
ENTER
TV/VIDEO1MUTING
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
RM–STHA75R
VCR 1
VCR
DECODE
SUBTITLE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Einstellung der sendefähigen Signale zur
Bedienung Ihres Fernsehgerätes
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Gerät von JVC ist, können Sie Ihren Fernseher bedienen, ohne das Fernbedienungssignal einzustellen.
1 Stellen Sie den Moduswahlhebel der
Fernbedienung auf „DVD“.
2 Drücken und halten Sie TV .
•Halten Sie diese gedrückt, bis Schritt 5 beendet ist.
3 Drücken Sie TV CONTROL. 4 Drücken Sie die Zifferntasten (1–9, 0), um
einen Herstellercode (2 Zahlen) einzugeben.
In der Liste unten finden Sie die Herstellercodes. Bsp.: Für ein Fernsehgerät von Sanyo, drücken Sie 0,
dann 5. Für ein Fernsehgerät von Toshiba, drücken Sie 2, dann 9.
5 Lassen Sie TV los. 6 Testen Sie Ihr Fernsehgerät, indem Sie
TV drücken.
Wenn sich Ihr Fernsehgerät ein- und ausschalten lässt, haben Sie den richtigen Code eingegeben. Sollten mehrere Codes für Ihre Fernsehmarke angegeben sein, probieren Sie jeden Code, bis Sie den richtigen gefunden haben.
Nachdem Sie die sendefähigen Signale eingestellt haben, können Sie folgende Tasten für die Bedienung des Fernsehgeräts verwenden. TV TV VOL +/– :Passt die Lautstärke an. TV/VIDEO :Auswahl des Eingangsmodus (entweder TV
Nach dem Drücken von TV CONTROL: CHANNEL +/– :Wechselt den Kanal.
1-10, 0, +10 (100+) :Wählt den Kanal aus.
TV RETURN :Wechselt zwischen dem vorher
:Schaltet Ihr Fernsehgerät ein oder aus.
oder VIDEO).
Bsp.:
•Für Kanalnummer 3, drücken Sie 3.
•Für Kanalnummer 24, drücken Sie +10, +10, dann 4.
•Für Kanalnummer 123, drücken Sie 100+, +10, +10, dann 3.
eingestellten und dem aktuellen Kanal.
Herstellercodes für Fernsehgeräte
Hersteller Code
JVC 01 Akai 02, 05 Blaupunkt 03 Daewoo 10, 31, 32 Fenner 04, 31, 32 Fisher 05 Grundig 06 Hitachi 07, 08 Inno-Hit 09 Irradio 02, 05 Magnavox 10 Mitsubishi 11, 33 Miver 03 Nokia 12, 34
16
Hersteller Code
Nordmende 13, 14, 18, 26 – 28 Okano 09 Orion 15 Panasonic 16, 17 Philips 10 Saba 13, 14, 18, 26 – 28 Samsung 10, 19, 32 Sanyo 05 Schneider 02, 05 Sharp 20 Sony 21 – 25 Telefunken 13, 14, 18, 26 – 28 Thomson 13, 14, 18, 26 – 28, 30 Toshiba 29
* Änderungen der
Herstellercodes ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Sollten Änderungen vorgenommen werden, kann diese Fernbedienung das Gerät nicht mehr steuern.
Grundlegende Bedienung
L
S.WFR
R
TUNED
Dieser Abschnitt beschreibt vorwiegend die gewöhnlichen Grundbetriebsfunktionen.
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie ggf. den entsprechenden Eingangsmodus.
TV AUDIO
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
CHANNEL/ZOOM
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
DVD
FM/AM
ANGLE
MENU
DSP
123
+
S.WFR
456
789
+
SURR-L
10
TA/NEWS/INFO
ENTER
TV/VIDEO1MUTING
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
VCR 1
VCR
DECODE
SUBTITLE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
+ –
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
HINWEISE:
Eine geringe Menge Strom fließt immer, auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist (sog. Standby-Modus). Entfernen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um die Stromversorgung komplett abzuschalten.
Die STANDBY- Lampe leuchtet für eine Weile nachdem der Netzstecker ausgesteckt wird. Das heißt nicht daß das Gerät ist kaputt.
Auswahl der abzuspielenden Quelle
Über die Fernbedienung:
Drücken Sie eine der Signalquellen-wahltasten (DVD, FM/AM oder VIDEO/TV SOUND).
DVD :Wählen Sie den DVD-Player. FM/AM :Wählen Sie einen UKW- oder AM (MW)-
Sender.
• Bei jedem Drücken der Taste, wechselt der Kanal von UKW auf AM (MW).
VIDEO/TV SOUND:Einen über die VCR IN-Buchsen
angeschlossenen Videorecorder, eine über die STB IN-Buchsen angeschlossene STB oder TV SOUND wählen*.
• Bei jedem Drücken der Taste, wechselt die Quelle wie folgt:
VCR ] STB (STB DIGITAL) ] TV SOUND* ] (zurück zum Anfang)
An der Centereinheit:
Deutsch
RM–STHA75R
DVD CINEMA SYSTEM
Gerät einschalten
Drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung oder (Standby/Ein) auf der Centereinheit.
Die STANDBY-Lampe erlischt und die zuletzt gewählte Signalquelle wird aktiviert.
0 auf der Centereinheit oder einer der
Signalquellenwahltasten auf der Fernbedienung schaltet das Gerät ebenfalls ein.
Gerät ausschalten
Drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung oder
(Standby/Ein) auf der Centereinheit erneut.
Die STANDBY-Lampe leuchtet auf.
Drücken Sie SOURCE wiederholt.
Bei jedem Drücken der Taste, wechselt die Quelle wie folgt:
DVD ] AM ] FM ] VCR ] STB (STB DIGITAL) ] TV SOUND* ] (zurück zum Anfang)
Bsp.: Wenn „AM“ gewählt wurde.
HINWEIS:
*
TV SOUND kann nur dann gewählt werden, wenn das Fernsehgerät über ein SCART-Kabel mit Ausgangsaudiosignal angeschlossen ist (siehe Seite 7).
17
Grundlegende Bedienung
Deutsch
AUDIO ANGLE SUBTITLE
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
+
CENTER
S.WFR
456
789
+
S-BACK
SURR-L
10
TV RETURN
CHANNEL/ZOOM
0
FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
PTY SEARCH
TV/VIDEO1MUTING
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
+
+
VOLUMETV VOL
DECODE
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
¡
FF/
PAUSE
STROBE
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, die Lautstärke zu verringern:
Bevor Kopfhörer angeschlossen oder aufgesetzt werden, da hohe
Lautstärken sowohl den Kopfhörer als auch Ihr Hörvermögen schädigen können.
Bevor Kopfhörer von der Buchse abgezogen werden, da hohe Lautstärken sonst unvermittelt über die Lautsprecher ausgegeben werden.
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Ausgangspegel des Subwoofers einstellen
Sie können den Ausgangspegel des Subwoofers einstellen. Sobald Sie den Ausgangspegel des Subwoofers eingestellt haben, wird dieser für jede Signalquelle gespeichert. Sie können den Ausgangspegel auch über das Bildschirmmenü einstellen (siehe Seite 59).
NUR über die Fernbedienung:
1 Drücken Sie SOUND.
2 S.WFR +/– drücken, um den
Ausgangspegel des Subwoofers einzustellen (–10 dB bis +10 dB).
Anpassen der Lautstärke
Sie können den Lautstärkepegel innerhalb des Bereiches „0“ (Minimum) bis „70“ (Maximum) anpassen.
Drücken Sie VOLUME +/–.
• Drücken Sie +, um die Lautstärke zu erhöhen.
• Drücken Sie –, um die Lautstärke zu mindern. Der Lautstärkepegel erscheint auf dem Display-Fenster.
ACHTUNG:
Drehen Sie die Lautstärke immer auf Minimum, bevor Sie eine Quelle anwählen. Wenn die Lautstärke zu hoch eingestellt ist, kann die plötzlich eintretende Lautstärke permanent Ihr Gehör verletzen oder Ihre Lautsprecher beschädigen.
7 Verwenden eines Kopfhörers
Die Kopfhörer an die PHONES-Buchse an der Centereinheit anschließen
DSP-Modus (siehe Seiten 31 bis 33) ausgeschaltet, die Lautsprecher werden deaktiviert und der HEADPHONE­Modus wird aktiviert.
Wenn die Kopfhörer von der PHONES-Buchse abgezogen werden, wird der HEADPHONES-Modus unterbrochen und die Lautsprecher und der zuvor gewählte Surround-/DSP­Modus werden aktiviert.
HEADPHONE-Modus
Bei Verwendung eines Kopfhörers werden die folgenden Signale ohne Beachtung Ihrer Lautsprechereinstellungen ausgegeben: Bei 2-Kanal-Audiosignalen werden die vorderen linken
und rechten Kanalsignale direkt über den Kopfhörer ausgegeben.
Bei Mehrkanal-Audiosignalen werden die vorderen linken und rechten, mittleren und Surround-Kanalsignale heruntergemischt und dann über den Kopfhörer ausgegeben. Sie können den Klang von heruntergemischten mehrkanaligen Signalquellen über Kopfhörer genießen.
.
Dadurch wird der aktuell eingestellte Surround-/
Das zeitweilige Ausschalten des Tons
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie MUTING.
„MUTING“ erscheint auf dem Displayfenster und der Ton wird stummgeschalten.
R
L
S.WFR
Den Ton wiederherstellen
Drücken Sie MUTING erneut.
• Durch das Drücken von VOLUME +/– wird der Ton ebenfalls wieder hergestellt.
Das Anpassen der Helligkeit
Sie können die Displayanzeigen verdunkeln.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie DIMMER.
Bei Jedem Drücken der Taste ändert die Helligkeit wie folgt.
OFF ] DIMMER 1 ] DIMMER 2 ] (zurück zum Anfang)
DIMMER 1 :Verdunkelt das Display und das blaue
Licht auf beiden Seiten des Displays.
DIMMER 2 :Verdunkelt das Display und schaltet das
blaue Licht auf beiden Seiten des Displays aus.
OFF :Erhellt das Display und das blaue Licht
auf beiden Seiten des Displays.
18
Das Abschalten mit der Einschlafschaltuhr
Mit Hilfe der Einschlafschaltuhr können Sie einschlafen, während Sie Musik hören.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie SLEEP.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Abschaltzeit wie folgt:
0min (aufgehoben) ] 10min (Minuten) ] 20min ] 30min ] 60min ] 90min ] 120min ] 150min ]
(zurück zum Anfang)
Bsp. : Wenn „150min“ ausgewählt ist.
R
L
S.WFR
Überprüfen der verbleibenden Zeit bis zum Abschalten
Drücken Sie SLEEP nur einmal. Die verbleibende Zeit bis zum Abschalten erscheint für einen gewissen Zeitraum auf dem Display-Fenster.
Änderung der verbleibenden Zeit bis zum Abschalten
Drücken Sie mehrmals die Taste SLEEP, um die Abschaltzeit zu ändern.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Abschaltzeit.
Den Einschlafschaltuhr aufheben
Drücken Sie SLEEP wiederholt, bis 0min auf dem Display­Fenster erscheint.
Wenn Sie der Stromversorgung ausschalten, wird die Einschlafschaltuhr ebenfalls deaktiviert.
HINWEISE:
Wenn DVD als abzuspielende Quelle gewählt ist, kann dieses
System auch automatisch abgeschalten werden, falls die Wiedergabe nicht innerhalb einer von Ihnen bestimmten Zeitdauer wieder gestartet wird (Funktion Auto Standby). Siehe Seite 60.
Wenn sowohl der Einschlafschaltuhr als auch die Funktion Auto
Standby aktiviert sind, und die Abschaltzeit der Funktion Auto Standby vor der des Einschlafschaltuhr eintritt, so wird die Funktion Auto Standby ausgeführt.
Analogen/digitalen Eingangsmodus und Decoding­Modus ändern
Wenn Sie eine Disc (oder Software) abspielen, die mit Dolby Digital oder DTS Digital Surround kodiert wurde, könnten folgende Symptome auftreten:
Kein Ton beim Starten der Wiedergabe.
Lärm ertönt, wenn Kapitel oder Stücke gesucht oder
übersprungen werden.
Den korrekten Decoding-Modus wählen, um diese Probleme zu beheben.
NUR über die Fernbedienung:
Drücken Sie DECODE, um den digitalen Eingangsmodus zu wählen, wenn DVD oder STB als Quelle gewählt ist.
Bei Jedem Drücken der Taste ändert den Eingangsmodus wie folgt.
Wenn DVD als Signalquelle gewählt wurde:
AUTO/PCM ] DOLBY D ] DTS ] (zurück zum Anfang)
Wenn STB als Signalquelle gewählt wurde:
ANALOG ] AUTO/PCM ] DOLBY D ] DTS ]
(zurück zum Anfang)
Wenn Sie digitalen Klang, müssen Sie die Centereinheit
und die Komponente über die optischen digitalen Anschlüsse anschließen.
ANALOG :Diese Option wählen, wenn die STB an die
AUDIO IN-Buchsen angeschlossen ist.
Digitaler Anschluss
AUTO/PCM :Wählen Sie diese Einstellung für den digitalen
Eingangsmodus aus. Dieses System erkennt eingehende Signale automatisch.
DOLBY D :Wählen Sie dies aus, wenn die oben
beschriebenen Fälle beim Abspielen einer Software eintreten, die mit Dolby Digital oder Dolby Digital EX kodiert wurden.
DTS :Wählen Sie dies aus, wenn die oben
beschriebenen Fälle beim Abspielen einer Software eintreten, die mit DTS Digital Surround oder DTS-ES kodiert wurden.
Im Folgenden sind die digitalen Signalanzeigen auf dem Display aufgeführt, die anzeigen, welche Art von Signal im System eingeht (siehe auch Seite 34).
LINEAR PCM :Leuchtet auf, wenn ein Linear PCM
-Signal empfangen wird.
DIGITAL EX :Leuchtet auf, wenn ein Dolby Digital EX
Signal empfangen wird.
DIGITAL :Leuchtet auf, wenn ein Dolby Digital
Signal empfangen wird.
Blinkt, wenn DOLBY D für Software gewählt wird, die nicht mit Dolby Digital kodiert wurde.
:Leuchtet auf, wenn ein DTS oder DTS-ES
-Signal empfangen wird.
Blinkt, wenn DTS für Software gewählt wird, die nicht mit DTS kodiert wurde.
HINWEISE zum digitalen Eingangsmodus:
Wenn das empfangene Signal nicht erkannt wird und AUTO/PCM gewählt wurde, leuchten keine Signalanzeigen auf dem Display auf.
Wird das System ausgeschaltet oder die Signalquelle geändert, kehrt der Eingangsmodus automatisch auf „AUTO/PCM“ zurück.
Grundeinstellungen speichern Auto Memory
Dieses System speichert Klangeinstellungen für jede Signalquelle:
Wenn Sie die Stromzufuhr ausschalten und
Wenn Sie die Signalquelle ändern
Folgendes kann gespeichert werden:
Die Einstellung für die vorderen Lautsprecherbalance, Bass und Höhen (siehe Seiten 30 und 58)
Low Frequency Effect Attenuator (siehe Seiten 30 und 58)
Subwoofer-Audioposition (siehe Seite 30)
Ausgangspegel der Lautsprecher und des Subwoofers
(siehe Seiten 18, 36 und 59)*
Bassverstärkungseinstellung (Bass Boost) (siehe Seite 30)*
Surround- und DSP-Modiauswahl (siehe Seite 35)*
DSP-Effektpegel (siehe Seite 36)*
HINWEIS:
Die Teile, die mit *“ markiert sind, können für jede Signalquelle, einschließlich UKW und AM (MW), eine unterschiedliche Einstellungen erhalten.
Deutsch
19
Grundbetrieb des DVD-Spielers
Weitere Einzelheiten zur Bedienung des DVD-Spielers finden Sie auf den Seiten 37 bis 49.
Deutsch
Für die Wiedergabe von MP3, siehe Seiten 50 und 51. Für die Wiedergabe von JPEG-Discs, siehe Seiten 52 und 53.
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste DVD, um den Modus der Fernbedienung zu ändern.
Vor dem Einschalten der Anlage das Fernsehgerät einschalten
und den entsprechenden Eingangsmodus wählen.
SURROUND
RDS DISPLAY
DSP
OFF
CONTROL
VCR
123
S.WFR
TV
456
SLEEP
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
+
+
FM MODE
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
CENTER
S-BACK
0
PTY SEARCH
+
+
VOLUMETV VOL
SOUND
EFFECT
SURR-R
FF/
PAUSE
STROBE
TEST
+10
100+
VFP
¡
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
1 Drücken Sie 0 auf der Centereinheit.
Das Gerät wird eingeschaltet und die CD-Lade wird geöffnet. Die STANDBY-Lampe erlischt.
Siehe Seite 41, um Untertitel oder Audiosprache zu ändern.
2 Eine Disc mit dem Etikett nach oben in die
CD-Lade einlegen.
5 Bevorzugten Surround- oder DSP-Modus
aktivieren.
NUR über die Fernbedienung: Drücken Sie SURROUND oder DSP.
Weitere Einzelheiten auf Seite 35.
Die Wiedergabe anhalten.
Über die Fernbedienung: Drücken Sie STOP. An der Centereinheit: Drücken Sie 7.
Eingelegte Disc auswerfen
Die Taste 0 auf der Centereinheit drücken.
Die Wiedergabe zeitweilig anhalten.
Über die Fernbedienung: Drücken Sie PAUSE. An der Centereinheit: Drücken Sie 8.
Durch das Drücken der Tasten PLAY oder 3 auf der Centereinheit wird die Wiedergabe erneut gestartet.
So setzen Sie die Wiedergabe um 10 Sekunden zurück (nur DVD)One Touch Replay
NUR über die Fernbedienung: Drücken Sie O.T. REPLAY.
Das 10 Sekunden zurückliegende Bild wird wiederholt.
HINWEISE:
One Touch Replay funktioniert zwischen den Kapiteln eines Titels.
One Touch Replay funktioniert nicht bei einigen DVDs.
Schnellvorlauf (oder Schnellrücklauf) der Wiedergabe
Über die Fernbedienung: Drücken Sie ¡ (oder 1).
Bei jedem Drücken der Taste ändert die Schnellvorlauf- bzw.
-rücklaufgeschwindigkeit wie folgt:
x60
sind
x60
*
*)
(oder
x2
]
x2
x5
]
]
x5
]
x10
x20
]
x10
]
x60
*
und
x20
]
]
x60
nur für DVD erhältlich.
•Über das Drücken von PLAY kehrt man zur normalen Wiedergabe zurück.
An der Centereinheit: Drücken und halten Sie ¢ (oder 4).
Wenn Sie die Taste gedrückt halten, ändert sich die Schnellvorlauf- bzw. -rücklaufgeschwindigkeit wie folgt:
x5
]
x20
(oder
x5
]
x20
)
Richtig
Y
B D N
A T
S
T C
A P
X
M
O
E
C
L
A IT IG
C I
D
G O L
O R
P
O
E ID V
R E
P U S
Falsch
3 Starten der Wiedergabe.
Über die Fernbedienung: Drücken Sie PLAY.
An der Centereinheit: Drücken Sie 3.
Der Disc-Ladeschacht schließt sich und das Gerät startet die Wiedergabe der eingelegten Disc.
Sie können die CD-Lade auch über die Taste 0 auf der Centereinheit schließen.
4 Einstellen der Lautstärke.
Weitere Einzelheiten auf Seite 18.
20
Wenn Sie die Taste ¢ (oder 4) loslassen, kehrt das System auf normale Wiedergabe zurück.
HINWEISE:
Wenn eine DVD, VCD oder SVCD wiedergegeben wird, ertönt kein Ton während Schnellvorlauf (oder Schnellrücklauf) der Wiedergabe.
Diese Funktion kann bei einigen DVDs nicht funktionieren.
Das Aufsuchen des Anfangs eines gewünschten Kapitels oder Stücks
Kapitel auf DVD : Während der Wiedergabe Stück auf VCD/SVCD: Während der Wiedergabe mit PBC-
Funktion deaktiviert oder wenn gestoppt
Stück auf CD : Während der Wiedergabe oder wenn
gestoppt
Über die Fernbedienung: Drücken Sie FF/¢ (oder 4/REW). An der Centereinheit: Drücken Sie ¢ (oder 4).
HINWEIS:
Diese Funktion kann bei einigen DVDs nicht funktionieren.
Das Aufsuchen eines Titel, Kapitel oder Stück durch Zifferntasten
Titel auf DVD :Wenn gestoppt Kapitel auf DVD :Während der Wiedergabe Stück auf VCD/SVCD:Während der Wiedergabe mit PBC-
Funktion deaktiviert oder wenn gestoppt
Stück auf Audio CD :Während der Wiedergabe oder wenn
gestoppt
NUR über die Fernbedienung: Drücken Sie die Zifferntasten.
Zum Auswählen von 3, drücken Sie 3.
Zum Auswählen von 14, drücken Sie +10 dann 4.
Zum Auswählen von 24, drücken Sie +10, +10, dann 4.
Zum Auswählen von 40, drücken Sie +10, +10, +10 dann
10.
Die gewählte Titel-, Kapitel oder Stücknummer beginnt zu spielen.
HINWEIS:
Die Zahlentasten können ebenfalls zur Auswahl eines Artikels in den Menüs der DVD oder VCD/SVCD mit PBC-Funktion verwendet werden.
Info zur Anzeige im Display
Während der Wiedergabe einer Disc werden die Wiedergabe-Informationen im Display:
Bsp.: Wenn Sie Wiedergabe einer DVD
Kapitelnummer Verstrichene Spielzeit
R
C
L
S.WFR
LFE
DIGITAL
SURROUND
Surround-/DSP-Modus
Lautsprecher und
LS
RS
Eingangssignal werden aktiviert**
Bsp.: Wenn Sie Abspielen einer Audio CD
Resume-Wiedergabefunktion (siehe Seite 60):
Wenn Sie das Gerät ausschalten, während eine Disc abgespielt wird, wird die Wiedergabe gestoppt und diese Position wird gespeichert. Die RESUME-Anzeige leuchtet im Display auf, wenn die RESUME-Funktion aktiviert ist.
Um die Wiedergabe von der gespeicherten Position aus fortzusetzen, drücken Sie DVD oder PLAY auf der Fernbedienung.
Die Lesezeichen-Funktion funktioniert nicht bei Audio CDs.
Verhindern des Durchbrennen durch Bildschirmschoner
Ein Fernsehbildschirm kann durchbrennen, wenn ein statisches Bild über einen langen Zeitraum hinweg angezeigt wird. Um dies zu verhindern, dimmt das System den Bildschirm automatisch, wenn ein statisches Bild über 5 Minuten lang angezeigt wird (Funktion Bildschirmschoner).
Das Drücken einer beliebigen Taste wird die Bildschirmschoner-Funktion beenden.
Wenn Sie die Bildschirmschoner-Funktion nicht verwenden möchten, siehe Seite 57.
Deutsch
Disc-Typ Verstrichene Spielzeit*
R
LINEAR PCM
Surround/DSP-Modus
Stück­nummer
Lautsprecher und Eingangssignal
L
S.WFR
werden aktiviert**
HINWEISE:
Sie können den Zeitinformations-Modus ändern. Siehe Seite
38.
• Die Informationen zum aktuelle Disc-Typ erscheinen wie folgt: – „VCD“: zeigt an, dass eine VCD oder SVCD geladen wird. – „CD“: zeigt an, dass eine Audio CD geladen wird.
*
Wenn eine VCD oder SVCD mit PBC-Funktion abgespielt wird, erscheint die Zeitinformation nicht, doch PBC wird angezeigt.
**
Weitere Einzelheiten auf Seite 34.
21
Tuner-Bedienung
L
S.WFR
R
TUNED ST AUTO
MUTING
L
S.WFR
R
TUNED ST AUTO
MUTING
Sie können alle Sender durchgehen oder die Voreinstellungs­Funktion verwenden, um sofort einen bestimmten Sender
Deutsch
anzuwählen.
• Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, müssen Sie auf die Taste FM/AM drücken, um den Fernbedienungsmodus entsprechend einzustellen.
Sender manuell aufsuchen
NUR über die Fernbedienung:
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
CHANNEL/ZOOM
/REW
DOWN UP
1 Drücken Sie FM/AM wiederholt, um den
Wellenbereich zu wählen.
Bei jedem Drücken der Taste, wechselt der Wellenbereich von UKW auf AM (MW). Der ausgewählte Wellenbereich erscheint auf dem Display­Fenster und danach der letzte empfangene Sender.
Bsp.: Wenn AM ausgewählt ist
TUNED
TUNED
DVD
FM/AM
SUBTITLE
RETURN DIGEST
OFF
+
CENTER
+
S-BACK
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
PLAY
TUNING
+
+
VOLUMETV VOL
DECODE
FF/
ANGLE
MENU
DSP
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
TV/VIDEO1MUTING
VCR 1
VCR
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
¡
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Verwenden von Voreinstellung
Sobald ein Sender einer Kanalnummer zugewiesen wurde, kann der Sender schnell angewählt werden. Sie können 30 UKW- und 15 AM (MW)-Sender einspeichern.
7 Die voreingestellten Stationen speichern
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 2.
NUR über die Fernbedienung:
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
1 hlen Sie den Sender an, den Sie
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
voreinstellen möchten (siehe “Sender manuell aufsuchen”).
• Wenn Sie den UKW-Empfangsmodus für einen UKW­Sender speichern möchten, wählen Sie den gewünschten Empfangsmodus. Siehe „Auswahl des UKW-Empfangsmodus“ auf Seite 23.
DVD
FM/AM
ANGLE
SUBTITLE
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
+
+
CENTER
S.WFR
SURR-L
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
456
789
+
+
S-BACK
10
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
VCR 1
VCR
DECODE
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
¡
FF/
PAUSE
STROBE
+ –
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
2 Drücken Sie TUNING UP oder DOWN
wiederholt, bis Sie die Frequenz gefunden haben, die Sie suchen.
TUNING UP :Erhöht die Frequenz.
TUNING DOWN :Vermindert die Frequenz.
Wenn Sie die Taste länger gedrückt halten und sie dann loslassen, startet das System mit der Suche nach Sendern und stoppt dann, wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wurde.
HINWEISE:
Wenn ein Sender mit ausreichender Signalstärke gefunden wurde, leuchtet die TUNED-Anzeige auf dem Display-Fenster auf.
Wenn ein UKW-Stereoprogramm empfangen wird, leuchtet die ST-Anzeige auf.
22
2 Drücken Sie MEMORY.
Die Kanalnummer-Position beginnt auf dem Display­Fenster für 5 Sekunden zu blinken.
3 Drücken Sie die Zifferntasten (1–10, +10),
SLEEP
SLEEP
um eine Kanalnummer auszuwählen, während die Kanalnummer-Position blinkt.
Die Kanalnummer und die CH-Anzeige beginnen zu blinken.
Bsp.:
• Für Kanalnummer 3, drücken Sie 3.
• Für Kanalnummer 14, drücken Sie +10, dann 4.
(Nur für UKW-Sender)
• Für Kanalnummer 24, drücken Sie +10, +10, dann 4.
• Für Kanalnummer 30, drücken Sie +10, +10, dann 10.
CH
TUNED ST AUTO
MUTING
L
NUR über die Fernbedienung:
SETTING
TV RETURN
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
R
S.WFR
789
SURR-L
10
TA/NEWS/INFO
S-BACK
–+–
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
+
SURR-R
+10
100+
VFP
Deutsch
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
4 Drücken Sie MEMORY nochmals, während
die ausgewählte Nummer auf dem Display­Fenster blinkt.
Die ausgewählte Nummer hört auf zu blinken. Der Sender wurde der ausgewählten Voreinstellungsnummer zugewiesen.
5 Wiederholen Sie Schritte 1 bis 4, bis Sie
alle gewünschten Sender gespeichert haben.
Einen gespeicherten, voreingestellten Sender entfernen
Das Speichern eines neuen Senders auf einer schon zugewiesenen Nummer, entfernt den vorher gespeicherten Sender.
7 Anwählen eines voreingestellten Senders
NUR über die Fernbedienung:
1 Drücken Sie FM/AM wiederholt, um den
Wellenbereich auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, wechselt der Wellenbereich von UKW auf AM (MW).
2 Drücken Sie die Zifferntasten (1–10, +10),
um eine voreingestellte Kanalnummer auszuwählen.
Bsp.:
• Für Kanalnummer 3, drücken Sie 3.
• Für Kanalnummer 14, drücken Sie +10, dann 4.
(Nur für UKW-Sender)
• Für Kanalnummer 24, drücken Sie +10, +10, dann 4.
• Für Kanalnummer 30, drücken Sie +10, +10, dann 10.
Drücken Sie FM MODE, während des Hörens eines UKW-Senders.
Der UKW-Empfangsmodus erscheint auf dem Display-Fenster. Bei jedem Drücken der Taste, wechselt der UKW­Empfangsmodus von „AUTO MUTING“ auf „MONO“.
AUTO MUTING:
Wenn ein Programm in Stereo gesendet wird, werden Sie Stereotöne hören. Wird ein Programm monaural gesendet, werden Sie monaurale Töne hören. Dieser Modus ist sinnvoll, um statische Geräusche zwischen Sendern zu unterdrücken. Die AUTO MUTING-Anzeige leuchtet auf dem Display­Fenster auf.
MONO:
Der Empfang wird verbessert, obwohl Sie den Stereo-Effekt verlieren. In diesem Modus werden Sie Geräusche hören, bis Sie einen Sender anwählen. (Die AUTO MUTING­Anzeige schaltet ebenfalls ab.) Die ST-Anzeige im Display erlischt.
Verminderung der Geräusche beim AM (MW)-Empfang
Wenn Sie einen AM (MW)-Sender mit vielen Geräuschbeeinträchtigungen hören, können Sie den Beat Cut-Modus ändern, um die Geräusche zu vermindern.
NUR über die Fernbedienung:
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
S-BACK
–+–
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Auswahl des UKW-Empfangsmodus
Wenn ein aktuell angewähltes UKW-Stereoprogramm Geräusche verursacht, können Sie den UKW­Empfangsmodus ändern, um den Empfang zu verbessern.
• Sie können den UKW-Empfangsmodus für jeden voreingestellten Sender speichern. Siehe „Verwenden von Voreinstellung“ auf Seite 22.
Drücken Sie FM MODE, während des Hörens eines AM (MW)-Senders.
Der aktuelle Beat Cut-Modus erscheint auf dem Display­Fenster. Bei jedem Drücken der Taste, wechselt der Beat Cut-Modus von „BEAT CUT 1“ auf „BEAT CUT 2.“
• Wählen Sie „BEAT CUT 1“ oder „BEAT CUT 2“, das ergibt einen klareren Klang.
23
Tuner-Bedienung
Verwendung des RDS (Radio
Deutsch
Data System) für den Empfang von UKW-Sendern
RDS erlaubt UKW-Sendern, ein zusätzliches Signal mit ihren normalen Programmsignalen zu senden. Sender senden z. B. ihren Sendernamen, aber auch Informationen zu der Art des Sendeprogramms, wie z. B. Sport oder Musik usw.
RDS
TUNED ST AUTO
Wenn Sie einen UKW-Sender anwählen, der den RDS­Service anbietet, leuchtet die RDS-Anzeige auf dem Display auf.
Mit diesem System können Sie folgende RDS-Signalarten empfangen:
PS (Program Service) :Zeigt allgemein bekannte
PTY (Program Type) :Zeigt Arten der
RT (Radio Text) :Zeigt Textnachrichten des
Enhanced Other Networks:Siehe Seite 26.
HINWEISE:
RDS ist nicht auf AM (MW)-Sender anwendbar.
RDS könnte nicht korrekt funktionieren, wenn der angewählte
Sender das RDS-Signal nicht genau überträgt oder wenn die Signalstärke zu gering ist.
MUTING
RDS-Anzeige
Sendernamen an.
Senderprogramme.
Senders.
7 Welche Informationen können RDS-
Signale übertragen?
Sie können die von dem Sender ausgestrahlten RDS-Signale auf dem Display erkennen.
Anzeige der RDS-Signale
NUR über die Fernbedienung:
R
L
S.WFR
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
CHANNEL/ZOOM
0
FM MODE
PTY SEARCH
+10
100+
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf RDS stellen.
Drücken Sie RDS DISPLAY, während des Hörens eines UKW-Senders.
Bei jedem Drücken der Taste, wechselt die Anzeige auf dem Display-Fenster und zeigt folgende Informationen an:
PS ] PTY ] RT ] Frequenz (Normale Anzeige) ] (zurück zum Anfang)
PS (Program Service):
Während der Suche erscheint „PS“, dann wird der Sendername angezeigt. „NO PS“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
PTY (Program Type):
Während der Suche erscheint „PTY“, dann wird die Art des Senderprogramms angezeigt. „NO PTY“ erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
RT (Radio Text):
Während der Suche erscheint „RT”, dann werden vom Sender übertragene Textnachrichten angezeigt. „NO RT” erscheint, wenn kein Signal gesendet wird.
Frequenz:
Senderfrequenz (Service für Nicht-RDS-Sender).
24
Über die auf dem Display angezeigten Zeichen
Wenn PS-, PTY- oder RT-Signale auf dem Display-Fenster erscheinen, können einige Sonderzeichen und Markierungen nicht richtig dargestellt werden.
HINWEIS:
Wenn die Suche plötzlich abgeschlossen wird, erscheinen PS, „PTY und RT nicht auf dem Display.
SLEEP
Suche nach einem Programm mit PTY-Codes
Einer der Vorteile des RDS-Service ist, dass Sie eine bestimmte Programmart über die voreingestellten Kanäle aufsuchen können (siehe Seite 26), indem Sie die PTY-Codes festlegen.
Suche nach einem Programm mit PTY­Codes
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Die PTY-Suche ist nur auf voreingestellte Sender anwendbar.
Um zu jedem Zeitpunkt während des Vorganges zu stoppen, drücken Sie während der Suche PTY SEARCH.
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte
durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
NUR über die Fernbedienung:
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
S-BACK
–+–
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
+
+
SURR-R
+10
100+
Die
DVD
RDS
VFP
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf RDS stellen.
PTY-Codes
Alarm !
Document
Folk M
Oldies
Nation M
Country
Leisure
Travel
Phone In
Religion
Children
Finance
TEST
(Folkmusik)
(Volksmusik)
Jazz
Social
None
News
Affairs
Info
(Informationen)
Sport
Educate
Rock M
Easy M
(Leichte Unterhaltungsmusik)
Light M
Other M
(Erziehung)
Drama
Culture
Science
Varied
(Popmusik)
Pop M
(Rockmusik)
(Leichte Musik)
Classics
(Sonstige Musik)
Deutsch
1 Drücken Sie PTY SEARCH, während des
Hörens eines UKW-Senders.
„PTY SELECT“ blinkt auf dem Display auf.
2 Drücken Sie PTY 9 oder PTY ( während
PTY SELECT blinkt, bis der gewünschte
PTY-Code auf dem Display-Fenster erscheint.
• Zu weiteren Details, siehe „Beschreibung der PTY­Codes“ auf Seite 26.
3 Drücken Sie PTY SEARCH erneut,
während der im vorherigen Schritt ausgewählte PTY-Code noch immer auf dem Display ist.
Während der Suche, wechseln sich die Anzeigen „SEARCH“ und der ausgewählte PTY-Code auf dem Display ab. Das System durchsucht 30 voreingestellte UKW-Sender, stoppt, wenn der von Ihnen ausgesuchte gefunden ist, und gibt diesen Sender wieder.
Weather
Weitersuchen nach dem ersten Stopp
Drücken Sie PTY SEARCH erneut, während die Anzeigen auf dem Display blinken.
• Wenn kein Programm gefunden wird, erscheint „NOT FOUND“ auf dem Display.
25
L
S.WFR
R
CH
TUNED ST AUTO
MUTING
RDS
TA
NEWS
INFO
Tuner-Bedienung
SETTING
Beschreibung der PTY-Codes:
News: Nachrichten.
Deutsch
Affairs: Themenprogramm, das Nachrichten aufgreift
und sich darüber genauer äußert—Debatten oder Analysen.
Info: Programme, die im weitesten Sinne
Hilfestellung leisten sollen.
Sport: Programme, die alle Aspekte des Sports
betrachten.
Educate: Erzieherische Programme. Drama: Alle Radiospiele und -Serien. Culture: Programme, die alle Aspekte der nationalen
oder regionalen Kultur, einschließlich Sprache, Theater usw. betrachten.
Science: Programme über Naturwissenschaften und
Technologie.
Varied: Hauptsächlich für sprachbasierte
Programme, wie z. B. Quizshows, Spiele und Interviews.
Pop M: Kommerzielle Populär-Musik. Rock M: Rockmusik. Easy M: Aktuelle zeitgenössische Musik, eingestuft als
„berieselnd“.
Light M: Instrumentalmusik und Stimmen oder
Chorarbeiten.
Classics: Aufführungen von wichtigen Orchestern,
Symphonien, Kammermusik usw.
Other M: Musik, die in keine der anderen Kategorien
passt.
Weather: Wetterberichte und Vorhersagen. Finance: Berichte über Aktienmärkte, Wirtschaft,
Handel usw.
Children: Programme für junges Publikum. Social: Programme über Soziologie, Geschichte,
Geographie, Psychologie und Gesellschaft.
Religion: Programme zu Religion. Phone In: Miteinbeziehung von Zuhörern, die ihre
Ansichten entweder am Telefon oder vor einem öffentlichen Forum darlegen.
Travel: Reiseinformationen. Leisure: Programme über Freizeitaktivitäten. Jazz: Jazz-Musik. Country: Lieder, die aus den Südstaaten Amerikas
kommen oder deren musikalische Tradition fortführen.
Nation M: Aktuelle Populärmusik eines Staates oder
einer Region in der Landessprache.
Oldies: Musik aus dem sogenannten „Goldenen
Zeitalter“ der Populärmusik.
Folk M: Musik, die ihre Wurzeln in der musikalischen
Kultur eines bestimmten Landes hat.
Document: Programme über Fakten, in investigativem Stil
präsentiert.
TEST: Sendungen zum Testen von
Sendungsgeräten oder -einheiten für den Notfall.
Alarm !: Notfallm eldungen.
Kurzfristiges Umschalten zu einem Sender nach Wunsch
Ein weiterer angenehmer RDS-Service wird „Enhanced Other Networks“ genannt. Dies erlaubt dem System, kurzzeitig auf ein Sendeprogramm Ihrer Wahl (TA, NEWS, und/oder INFO) von einem anderen Sender zu wechseln, außer in den folgenden Fällen:
• Wenn Sie einen Nicht-RDS-Sender hören (alle AM (MW)­Sender, einige UKW-Sender und andere Quellen).
• Wenn das System im Standby-Modus ist.
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Die Funktion Enhanced Other Networks ist nur auf die voreingestellten Sender anwendbar.
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
(
PTY
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
CHANNEL/ZOOM
Drücken Sie TA/NEWS/INFO wiederholt, bis die gewünschte Programmart (TA/NEWS/ INFO)-Anzeige auf dem Display erscheint.
• Bei jedem Drücken der Taste, wechselt die Anzeige auf dem Display und zeigt folgendes an:
TA ] NEWS ] INFO ] TA/NEWS ] TA/INFO ] NEWS/INFO ] TA/NEWS/INFO ] None ]
(zurück zum Anfang)
TA :Verkehrsmeldungen in Ihrer Umgebung.
NEWS :Nachrichten.
INFO :Programm, das im weitesten Sinne Hilfestellung
leisten soll.
Ebenso leuchtet die RDS-Anzeige im Display auf, wenn Sie oben aufgeführte Programme auswählen.
+10
0
FM MODE
100+
DVD
RDS
9
PTY
VFP
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
RDS-Anzeige
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf RDS stellen.
Die Programmtyp­Anzeige
Die Klassifizierung der PTY-Codes bei einigen UKW­Sendern kann sich von der oben angegebenen unterscheiden.
26
Wie die Funktion Enhanced Other Networks wirklich funktioniert:
FALL 1
Wenn kein Sender das Programm ausstrahlt, das Sie gewählt haben
Das System wählt sich weiterhin in den aktuellen Sender ein.
«
Wenn ein Sender das von Ihnen ausgewählte Programm auszustrahlen beginnt, wechselt das System automatisch auf diesen Sender. Die Anzeige des empfangenen PTY­Codes beginnt an zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, kehrt das System zu dem vorher gewählten Sender zurück, doch die Funktion Enhanced Other Networks bleibt aktiviert.
FALL 2
Wenn der UKW-Sender, den Sie hören, das von Ihnen gewählte Programm ausstrahlt
Das System fährt mit dem Empfang des Senders fort, doch die Anzeige des empfangenen PTY-Codes beginnt zu blinken.
«
Wenn das Programm beendet ist, hört die Anzeige des empfangenen PTY-Codes auf zu blinken und bleibt beleuchtet, doch die Funktion Enhanced Other Networks bleibt aktiviert.
HINWEISE:
Im Enhanced Other Networks-Standby-Modus wird dieser temporär aufgehoben, wenn Sie die abzuspielende Quelle ändern. Wenn Sie die Quelle wieder auf UKW einstellen, kehrt das System zum Enhanced Other Networks-Standby-Modus zurück.
Enhanced Other Networks-Daten, gesendet von manchen Sendern, sind vielleicht nicht mit diesem System kompatibel.
Die Funktion Enhanced Other Networks funktioniert nicht bei einigen UKW-Sendern mit RDS-Service.
Während des Hörens eines Programms über die Funktion Enhanced Other Networks wird der Sender nicht gewechselt, auch wenn ein anderer Netzsender eine Ausstrahlung mit den selben Enhanced Other Networks-Daten beginnt.
Während des Hörens eines Programms über die Funktion Enhanced Other Networks können Sie nur TA/NEWS/INFO und RDS DISPLAY als Tuner-Steuerungstasten verwenden.
Deutsch
Das von Enhanced Other Networks gewählte Programm nicht mehr hören.
Drücken Sie TA/NEWS/INFO erneut wiederholt, so dass die Programmart (TA/NEWS/INFO)-Anzeige auf dem Display erlischt. Das System verlässt den Enhanced Other Networks­Standby-Modus und kehrt zum vorher ausgesuchten Sender zurück.
Wenn eine Notfallmeldung (Alarm !-Signal) von einem UKW-Sender ausgestrahlt wird.
Das System wählt sich automatisch in den Sender ein, außer in folgenden Fällen:
• Wenn Sie einen Nicht-RDS-Sender hören (alle AM (MW)­Sender, einige UKW-Sender und andere Quellen).
• Wenn das System im Standby-Modus ist.
Während des Empfangs einer Notfallmeldung, erscheint „Alarm !“ auf dem Display.
Das TEST-Signal wird zum Testen von Geräten verwendet und ob diese das Alarm !-Signal korrekt empfangen können.
Das TEST-Signal erzeugt im System die gleichen Vorgänge, wie das Alarm !-Signal. Wenn das TEST-Signal empfangen wird, wechselt das System automatisch auf den Sender, der das TEST-Signal ausstrahlt. Während des Empfanges des TEST-Signals, erscheint „TEST“ auf dem Display.
27
Grundeinstellungen
+
+
Einige der folgenden Einstellungen sind nach dem Anschluss und der Aufstellung der Lautsprecher erforderlich, andere
Deutsch
erleichtern den Betrieb.
• Sie können auch die folgenden Lautsprechereinstellungen über das Auswahlmenü festlegen, mit Ausnahme von „EX/ ES“ und „PHASE“ (siehe Seiten 59 und 60).
Vorgehensweise
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
NUR über die Fernbedienung:
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
SURR-R
+10
100+
VFP
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
SURR-L
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
–+–
ENTER
1 Drücken Sie SETTING/ADJUST einmal.
Auf dem Display wird „SETTING“ angezeigt.
•Wenn Sie die Taste SETTING/ADJUST drücken, ändert sich ihre Funktion wie folgt:
SETTING \ ADJUST \ Aktuelle Signalquelle \ (zurück zum Anfang)
2 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um die
gewünschte Funktion zu wählen, während auf dem Display SETTING angezeigt wird.
•Bei jedem Drücken der Taste, ändert die auf dem Display angezeigte Funktion wie folgt:
FRNT SPCNTR SP“ SURR SP“ BACK SP EX/ES “ FRNT D “ CNTR D “SURR D “ BACK D “CROSS “ PHASE “
(zurück zum Anfang)
Bsp.: FRNT SP wurde ausgewählt.
3
Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um die geeignete Einstellung für die Funktion zu wählen.
Ihre Einstellung wird gespeichert.
Lautsprechergrößen einstellen
FRNT SP (Frontlautsprecher), CNTR SP
(Centerlautsprecher), SURR SP (Surround­Lautsprecher), BACK SP (Hinteren Surround­Lautsprecher)
Wählen Sie die Größe für jeden Lautsprecher aus.
LARGE :Wählen Sie dies, wenn die kegelförmige
Lautsprechereinheit, die in den Lautsprecher eingebaut ist, größer als 12 cm ist.
SMALL :Wählen Sie dies, wenn die kegelförmige
NO :(Nur bei „BACK SP“) Wählen, wenn kein
Lautsprechereinheit, die in den Lautsprecher eingebaut ist, kleiner als 12 cm ist.
Lautsprecher angeschlossen ist.
VORSICHT:
Wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher verwenden, wählen Sie „SMALL“ für jeden. Sollten Sie „LARGE“ auswählen, könnte dies die Lautsprecher beschädigen.
HINWEISE:
Wenn Sie SMALL als Einstellung für die Frontlautsprecher gewählt haben, können Sie nicht LARGE als Einstellung für den Centerlautsprecher, den Surround-Lautsprecher und die hinteren Surround-Lautsprecher wählen.
Falls Sie SMALL für die Surround-Lautsprecher gewählt haben, können Sie für den hinteren Surround-Lautsprecher nicht LARGE wählen.
Auswahl von Kanalnummern zur Reproduktion von mehrkanaligen digitalen Audiosignalen
Bei der Wiedergabe von mehrkanaligen digitalen Audiosignalen (mehr als 5,1-Kanäle) können Sie eine 5,1-Kanal- oder 6,1­Kanal-Reproduktion auswählen, wenn die hinteren Surround­Lautsprecher auf „LARGE“ oder „SMALL“ eingestellt werden (siehe linker). „AUTO“ ist die Grundeinstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
AUTO :Wählen, um das ursprünglich aufgezeichnete
Signal zu reproduzieren.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-Tonträgern (die mit gekennzeichnet sind) werden „DOLBY D EX (Dolby Digital EX)“ und der/die hintere(n) Surround­Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital 5,1-Kanal­Tonträgern wird „DOLBY D (Dolby Digital)“ ohne den/ die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit diskretem DTS-ES-Signal (die mit gekennzeichnet sind) wird „ES DSCRETE (DTS-ES Discrete)“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit DTS-ES-Matrix­Signal (die mit gekennzeichnet sind) wird „ES MATRIX (DTS-ES Matrix)“ und der/die hintere(n)
R
L
S.WFR
ON :Wählen Sie diese Option aus, um eine 6,1-Kanal-
Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit DTS Digital Surround 5,1-Kanal-Signal wird „DTS (DTS Digital Surround“ ohne des/der hintere(n) Surround­Lautsprecher(s) aktiviert.
Reproduktion und den/die hinteren Surround­Lautsprecher zu aktivieren.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-Tonträgern wird „DOLBY D EX (Dolby Digital EX)“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital 5,1-Kanal­Tonträgern wird „DOLBY D EX (Dolby Digital EX)“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert. Der hintere Surround-Kanal wird durch das Surround-Signal reproduziert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit diskretem DTS-ES-Signal wird „ES DSCRETE (DTS-ES Discrete)“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit DTS-ES-Matrix­Signal wird „ES MATRIX (DTS-ES Matrix)“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert.
• Bei der Wiedergabe von Tonträgern mit DTS Digital Surround 5,1-Kanal-Signal wird „DTS + NEO:6“ und der/die hintere(n) Surround-Lautsprecher aktiviert. Hintere Surround-Kanäle werden mit Hilfe des digitalen Matrixverfahrens reproduziert.
EX/ES
28
OFF :Wählen Sie diese Option aus, um eine 5,1-Kanal-
Reproduktion ohne den/die hinteren Surround­Lautsprecher zu aktivieren.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital EX-Tonträgern oder DTS-ES-Tonträgern werden die hinteren mit den regulären Surround-Signalen gemischt und über die Surround-Lautsprecher ausgegeben.
• Bei der Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS Digital Surround 5,1-Kanal-Audiosignalen wird das herkömmliche „DOLBY D (Dolby Digital)“ oder „DTS (DTS Digital Surround)“ aktiviert.
HINWEISE:
Wenn Sie für die hinteren Surround-Lautsprecher OHNE ausgewählt haben (siehe Seite 28), kann diese Einstellung nicht ausgewählt werden. Audiosignale im 6,1-Kanal- und 5,1­Kanalformat werden wiedergegeben, wenn „AUS“ ausgewählt ist.
Wenn kein Signal von dem hinteren Surround-Lautsprecher ausgegeben wird, obwohl Dolby Digital EX Software (gekennzeichnet mit ) wiedergegeben und die Einstellung von
EX/ES auf AUTO geändert wird, wählen Sie ON anstelle vonEX/ES“.
Einstellen des Lautsprecherabstands
FRNT D (Entfernung zum vorderen Lautsprecher),
CNTR D (Entfernung zum Centerlautsprecher), SURR D (Entfernung zum Surround-Lautsprecher), BACK D (Entfernung zum hinteren Surround­Lautsprecher)
Der Abstand der Lautsprecher zu Ihnen ist ein weiterer wichtiger Aspekt, um den bestmöglichen Surround-Klang in den Modi Surround und DSP zu erzielen. Sie müssen den Abstand von Ihrem Sitzplatz zu den Lautsprechern angeben. Anhand der Einstellung für den Lautsprecherabstand legt das Gerät automatisch die Verzögerungszeit des Schalls für die einzelnen Lautsprecher fest, so dass Sie die Wiedergabe aus allen Lautsprechern gleichzeitig erreicht.
Stellen Sie die Entfernung von der Hörposition zu jedem Lautsprecher zwischen 0,3 m und 9,0 m (in Schritten von je 0,3 m) ein.
HINWEIS:
Falls Sie OHNE“ für BACK SP gewählt haben (siehe Seite 28), können Sie keine Entfernung für den hinteren Surround-Lautsprecher wählen.
Übergangsfrequenz einstellen
CROSS
Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, Bassfrequenzen effizient zu reproduzieren. Wenn Sie einen kleinen Lautsprecher innerhalb des Systems verwenden, leitet dieses Gerät die Basselemente, die für den kleinen Lautsprecher vorgesehen sind, automatisch an große Lautsprecher weiter. Um diese Funktion nutzen zu können, stellen Sie diese Übergangsfrequenz abhängig von der Größe des kleinsten angeschlossenen Lautsprechers ein.
• Wenn Sie „LARGE“ für alle Lautsprecher ausgewählt haben, wird diese Funktion nicht aktiviert und die Frequenz kann nicht geändert werden.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
80Hz :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 12 cm beträgt.
100Hz :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 10 cm beträgt.
120Hz :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 8 cm beträgt.
150Hz :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 6 cm beträgt.
200Hz :Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus weniger als 5 cm beträgt.
VORSICHT:
Werden die mitgelieferten Lautsprecher verwendet, „200Hz“ wählen.
HINWEIS:
Die Übergangsfrequenz gilt nicht für den HEADPHONE-Modus.
Deutsch
LR
C
2,4 m
2,1 m
LS RS
SB
Bsp.: Legen Sie für den oben beschriebenen Fall den
Lautsprecherabstand folgendermaßen fest: FRNT D : 3.0 m
CNTR D : 3.0 m SURR D : 2.7 m BACK D : 2.4 m
Subwoofer
3,3 m
3,0 m
2,7 m
Phase des Subwoofers einstellen
Die Subwoofer-Phase ist eng mit der Entfernung der vorderen Lautsprecher und des Subwoofers von der Hörposition verbunden. Sie können die Phase verändern, um einen besseren Bassklang zu erreichen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
NORMAL :Verwenden Sie normalerweise diese
REVERS :Verwenden Sie diese Einstellung, wenn
PHASE
Einstellung.
dadurch Ihrer Meinung nach der Bassklang besser wiedergegeben wird als mit der Einstellung “NORMAL“.
29
Audio-Einstellungen
Sie können die Einstellungen des Klangs gemäß Ihren Vorzügen und Ihrer Hörumgebung bzw. Klangquelle wählen.
Deutsch
• Sie können den Klang auch über das Bildschirmmenü einstellen, außer “AUDIO POS” und “B.BOOST” (siehe Seite 58).
Vorgehensweise
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
NUR über die Fernbedienung:
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
SURR-R
+10
100+
VFP
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
SURR-L
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ON
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ENTER
1 Drücken Sie SETTING/ADJUST zweimal.
Auf dem Display wird „ADJUST“ angezeigt.
•Wenn Sie die Taste SETTING/ADJUST drücken, ändert sich ihre Funktion wie folgt:
SETTING \ ADJUST \ Aktuelle Signalquelle \ (zurück zum Anfang)
2 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um die
gewünschte Funktion zu wählen, während auf dem Display „ADJUST“ angezeigt wird.
•Bei jedem Drücken der Taste, ändert die auf dem Display angezeigte Funktion wie folgt:
BASS TREBLE “ LFE ATT. MIDNIGHT “ B.BOOST “ AUDIO POS “ BAL (zurück zum Anfang)
3
Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um die geeignete Einstellung für die Funktion zu wählen.
Ihre Einstellung wird gespeichert.
Klang einstellenBASS, TREBLE
Sie können die Tiefen und Höhen nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
Die Tiefen- und Höhenpegel des vorderen Kanals in 2-Schritt-Intervallen einstellen.
• Einstellbarer Bereich: „10“ bis „10“.
Pegel des Low Frequency Effect Attenuator einstellen
Die Dämpfung des Bassfrequenzeffekts reduziert die Störung des Basses durch den Subwoofer, wenn eine Disc mit Dolby Digital oder DTS Digital Surround abgespielt wird.
Den LFE-Attenuator ein- oder ausschalten:
−−
ON (
10 dB) :Wählen Sie diese Einstellung, um die Bass-
−−
Störung durch den Subwoofer zu verringern.
OFF (0 dB) :Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
abzuschalten.
LFE ATT.
Einstellen des Dynamikbereichs
MIDNIGHT
Sie können nicht zufrieden stellende Bassklänge verstärken.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
1 :Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den
Kompressionseffekt voll nutzen wollen.
2 :Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die
dynamische Reichweite etwas verringern möchten (sinnvoll zu späterer Stunde).
OFF :Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den Klang
in seiner vollen dynamischen Reichweite genießen möchten (keine Effekte).
BassverstärkungB (Bass).BOOST
Sie können die Bassverstärkung ein- oder ausschalten.
• Wenn die Bassverstärkung eingeschaltet wird, leuchtet die BASS-Anzeige auf dem Display auf.
Die Bassverstärkung ein- oder ausschalten.
ON :Wählen, wenn die Bassverstärkung aktiviert
wird.
OFF :Wählen, wenn die Bassverstärkung deaktiviert
wird.
Subwoofer-Audioposition einstellen
Sie haben möglicherweise den Eindruck, dass der Subwoofer bei Stereoklang verstärkt ist. Sollte dies der Fall sein, kann die Bassstärke entsprechend automatisch während der Wiedergabe von Stereoklang angepasst werden.
• Einstellungen des Subwoofer-Pegels sind auf Seite 18 beschrieben.
Wählen Sie den automatischen Einstellpegel zwischen0 und 6 (in 2 Schritt-Intervallen):
Wenn keine Einstellung erforderlich ist, „0“ wählen. Je kleiner die Zahl, desto mehr erhöht sich automatisch der Pegel, wenn in Stereo gehört wird.
AUDIO POS (Position)
Einstellung der Balance der vorderen Lautsprecher
Wenn der Klang der vorderen Lautsprecher nicht gut balanciert ist, kann die Ausgangsbalance der vorderen Lautsprecher eingestellt werden.
Die Balance der vorderen Lautsprecher im Bereich R 21 und L 21 einstellen.
• „R 21“ : Die Wiedergabe ist über den rechten
Lautsprecher nicht hörbar.
• „L 21“ : Die Wiedergabe ist über den linken
Lautsprecher nicht hörbar.
• „CENTER“: Die Ausgangspegel sind bei beiden
Lautsprechern gleich.
BAL (Balance)
30
Einstellung realistischer Klangfelder
DIGITAL
Dieses Gerät bietet eine Reihe von Surround- und DSP- (Digital Signal Processor) Modi. Zur ordnungsgemäßen Verwendung der einzelnen Surround- und DSP-Modi müssen die zu den Surround- und DSP-Modi gehörenden Lautsprecher aktiviert werden.
Deutsch
Surround-Modi
7 Erzeugen von Theateratmosphäre
In einem Kinosaal sind zahlreiche Lautsprecher an den Wänden angebracht, um einen beeindruckenden Multi­Surround-Klang zu erzeugen, der den Hörer von allen Seiten erreicht. Mit der umfangreichen Anzahl an Lautsprechern kann ein räumliches Klangbild und eine Klangbewegung erzielt werden. Die in diesem Receiver integrierten Surround-Betriebsarten können fast dieselben Surround-Klänge wie in einem richtigen Kinosaal erzeugen—und zwar mit nur fünf oder sieben Lautsprechern (plus Subwoofer).
Kinosaal
Zu Hause
7 Einführung zu den Surround-Modi
Dolby Surround
Dolby Digital EX*
Dieser Modus ist am besten dazu geeignet, mehrkanalige Film-Soundtracks von Software wiederzugeben, die mit Dolby Digital EX ( ) kodiert wurde. Dolby Digital EX ist ein neues Surround-Kodierformat und erweitert das Mehrkanal-Dolby Digital-Format 5,1 um einen zusätzlichen Surround-Kanal (siehe unten). Durch den Einsatz eines Matrix-Kodier-/Dekodierverfahrens wird ein zusätzliches hinteres Surround-Kanalsignal in dem linken als auch dem rechten Surround-Kanalsignal kodiert (und dekodiert). Im Vergleich zu dem herkömmlichen Dolby Digital 5,1­Kanalformat kann dieser zusätzliche hintere Surround-Kanal detailliertere Bewegungsabläufe hinter Ihnen bei der Wiedergabe von Videofilmen reproduzieren. Zusätzlich wird eine stabilere Schallortung erreicht, durch die ein realistisches Surround-Feld in Ihrem Hörraum erzeugt wird.
• Bei aktiviertem Dolby Digital EX leuchten die Anzeigen
DIGITAL EX und SURROUND auf dem Display auf.
Dolby Digital*
Dieses Format wird verwendet, um mehrkanalige Soundtracks von Software wiederzugeben, die mit Dolby Digital ( Das Dolby Digital 5,1-Kanal-Kodierverfahren (das sogenannte 5,1-Kanal digitale Audioformat) nimmt die Signale des linken und rechten vorderen Kanals, des Mittelkanals, des linken und rechten Surround-Kanals und des LFE-Kanals (insgesamt 6 Kanäle, aber der LFE-Kanal wird als 0,1 Kanal gezählt, daher 5,1 Kanäle) digital auf und komprimiert diese. Das Signal jedes Kanals ist völlig getrennt von den Signalen der anderen Kanäle, um eine Beeinflussung zu vermeiden. Daher erhalten Sie eine viel bessere Soundqualität und bessere Stereo- und Surround-Effekte.
• Bei aktiviertem Dolby Digital leuchten die Anzeigen
DIGITAL und SURROUND auf dem Display auf.
* Dolby Digital-Software kann grob in zwei Kategorien
eingeteilt werden: Mehrkanal- (bis zu 5,1-Kanal) und 2-Kanal-Software. Sie können Dolby Pro Logic II verwenden, um Surround-Sounds bei der Wiedergabe von Dolby Digital 2-Kanal-Software zu genießen.
) kodiert wurden.
Linker vorderer
Lautsprecher
Centereinheit
Linker Surround-
Lautsprecher
Hinterer Surround-Lautsprecher
Rechter vorderer Lautsprecher
PROGRESSIVE
VOLUMESOURCE
STANDBY
DVD DIGITAL CINEMA SYSTEM
COMPACT
SUPER VIDEO
PHONES
DIGITAL•EX
PRO LOGIC
Center­lautsprecher
Subwoofer
HINWEIS: MPEG-Mehrkanal
Rechter Surround-
Lautsprecher
MPEG-Mehrkanalsignale werden in Lineare PCM-Signale gewandelt, dann, sie werden reproduziert.
31
Einstellung realistischer Klangfelder
Dolby Pro Logic II*
Dolby Pro Logic II besitzt ein neu entwickeltes
Deutsch
Mehrkanalwiedergabeformat, um 2-Kanal- in 5-Kanal­Audiosignale (zuzüglich Subwoofer) umzuwandeln. Das auf dem Matrixdekodierverfahren basierende Dolby Pro Logic II besitzt keine Einschränkungen bzgl. der Übergangsfrequenz der hohen Surround-Frequenzen und ermöglicht so stereophonen Surround-Sound, der bisher mit dem herkömmlichen Dolby Pro Logic nicht möglich war. Dolby Pro Logic II reproduziert von dem Originalklang ein räumliches Klangbild, ohne daß neue Töne hinzugefügt und klangliche Veränderungen vorgenommen werden. Dolby Pro Logic II besitzt zwei Modi—Movie Modi und Music
Modi: Pro Logic II Movie (PL II MOVIE)—geeignet für die
Reproduktion von Dolby Surround kodierter Software, die mit (
DOLBY SURROUND
) gekennzeichnet ist. Sie können ein Soundfeld erzeugen, das dem des diskreten 5,1-Kanals sehr ähnlich ist. Pro Logic II Music (PL II MUSIC)—geeignet für die Reproduktion von 2-Kanal-Stereo-Signalquellen. Mit diesem
Modus können Sie ein breites und baßintensives Klangbild genießen.
• Bei aktiviertem Dolby Pro Logic II leuchten die Anzeigen
PRO LOGIC II und SURROUND auf dem Display auf.
Dolby Pro Logic (Dolby Surround)*
Wird zur Wiedergabe von Soundtracks von Software verwendet, die mit Dolby Surround (
DOLBY SURROUND
wurde. Bei dem Dolby Surround-Kodierformat werden die Signal des linken vorderen Kanal, des rechten vorderen Kanal, des Mittelkanal und des Surround-Kanal (insgesamt 4 Kanäle) in 2 Kanälen aufgenommen. Der in diesem Receiver eingebaute Dolby Pro Logic­Decoder dekodiert die Signale dieser zwei Kanäle zurück in die ursprünglichen Signale der 4 Kanäle—Mehrkanal­Reproduktion auf Matrix-Basis, und sorgt für einen realistischen Stereoklang in Ihrem Musikzimmer.
• Bei aktiviertem Dolby Pro Logic leuchten die Anzeigen
PRO LOGIC und SURROUND auf dem Display auf.
*
In Lizenz von Dolby Laboratories hergestellt. „Dolby“, „Pro Logic“, und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories.
**
Hergestellt unter der Lizenz von Digital Theater Systems, Inc. US, Pat. Nr. 5,451,942 und anderer, weltweit ausgegebener oder noch schwebender Patente. „DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind eingetragene Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc. Copyright 1996, Digital Theater Systems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
) codiert
DTS Surround
DTS-ES (Extended Surround)**
Wird zur Reproduktion von Mehrkanal-Film-Soundtracks der Software verwendet, die mit DTS-ES kodiert ist ( DTS-ES ist ein anderes neues Format, das durch Digital Theater Systems, Inc. entwickelt wurde und einen dritten hinteren Surround-Kanal hinzufügt. (Siehe „Dolby Digital EX“ auf Seite 31). Es gibt zwei Arten von DTS ES—DTS-ES Discrete 6,1-Kanal und DTS-ES Matrix 6,1-Kanal.
DTS-ES Discrete 6,1-Kanal—wurde entwickelt, um 6,1­Kanalsignale diskret zu kodieren und dekodieren, um Störungen zwischen den einzelnen Kanälen zu vermeiden. DTS-ES Matrix 6,1-Kanal—wurde entwickelt, um einen zusätzlichen Surround-Kanal dem DTS Digital Surround 5,1­Kanal-Audioformat hinzuzufügen. Durch den Einsatz eines Matrix-Kodier-/Dekodierverfahrens wird ein zusätzliches hinteres Surround-Kanalsignal in dem linken als auch dem rechten Surround-Kanalsignal kodiert (und dekodiert).
• Bei aktiviertem DTS-ES leuchten die Anzeigen SURROUND auf dem Display auf.
DTS Digital Surround**
Wird zur Wiedergabe von Mehrkanal-Soundtracks von Software verwendet, die mit DTS Digital Surround (
) codiert wurde. DTS Digital Surround ist ein anderes digitales diskretes 5,1-Kanal-Audioformat, das auf CDs, LDs und DVD-Software vorkommt. Im Vergleich zu Dolby Digital ist die Audio-Kompressionsrate des DTS Digital Surround-Formats geringer, wodurch das Klangfeld erweitert wird und die Wiedergabe mehr Tiefe erhält. DTS Digital Surround gibt daher einen natürlichen, vollen und klaren Klang.
• Bei aktiviertem DTS Digital Surround leuchten die Anzeigen
und SURROUND auf dem Display auf.
NEO:6**
Neo:6 ist ein neues Dekodierverfahren, das aus einer analogen/digitalen 2-Kanal-Signalquelle und einer DTS­Digitalsurround-Signalquelle ein 6-Kanal-Signal (zuzüglich Subwoofer) reproduziert. Neo:6 hat zwei Modi—Neo:6 Cinema und Neo:6 Music:
Neo:6 Cinema—eignet sich zur Reproduktion von Surround­kodierter Software. Neo:6 Music—eignet sich zur Reproduktion von Musik-Software.
• Wenn einer der Neo:6 ausgewählt ist, leuchtet die
SURROUND-Anzeige im Display auf.
• DTS Digital Surround kann mittels NEO:6 in 6.1-Kanal
umgewandelt werden (siehe Seite 28).
).
und
Reproduzierte Software und Kanäle für jeden Surround-Modus
Surround-
Modus
Wiederzugebende software
Reproduzierte Kanäle
Surround-
Modus
Wiederzu gebende software
Reproduzierte Kanäle
Dolby Digital EX
Dolby Digital EX
6,1-Kanal
DTS-ES Discrete
6,1-Kanal
DTS-ES
(mit diskreten
6,1-Kanal-Signalen)
6,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital EX
5,1-Kanal
DTS-ES Matrix
6,1-Kanal
DTS-ES
(mit Matrix
6,1-Kanal -Signalen)
6,1-Kanal
32
Dolby Pro Logic II
2-Kanal-Software
5-Kanal (+ subwoofer)
DTS Digital Surround
DTS Digital Surround
DTS-ES
5,1-Kanal
Dolby Pro Logic
Dolby Surround
2-Kanal-Stereo-Software
4-Kanal (+ subwoofer)
Neo6: Cinema/
Neo6: Music
2-Kanal-Software
DTS Digital Surround
6-Kanal (+ subwoofer)
DSP-Modi
DAP (Digital Acoustic Processor)-Modi
Der Sound den man in einer Konzerthalle hört, besteht, usw aus direktem Sound und indirektem Sound—frühe Reflexionen und Reflexionen von hinten. Direkter Sound erreicht den Zuhörer ohne Reflexion. Indirekter Sound wird dagegen durch die Entfernung zur Decke oder den Wänden verzögert (siehe untenstehende Abbildung). Diese direkten und indirekten Töne sind das wichtigste Element des akustischen Surround-Effekts. Der DAP-Modus kann durch Hinzufügen indirekter Klänge ein realistisches Soundfeld reproduzieren.
• Wenn einer der DAP-Modi ausgewählt ist, leuchtet die DSP-Anzeige im Display auf.
All Channel-Stereo
Der All Channel-Stereo (ALL CH ST.)-Modus kann ein größeres Stereo-Klangfeld erzeugen, indem alle angeschlossenen (und aktivierten) Lautsprecher verwendet werden. Alle Kanalstereoquellen können verwendet werden, wenn die vorderen und die Surround-Lautsprecher an die Centereinheit angeschlossen sind.
• Wenn All Channel Stereo ausgewählt ist, leuchtet die DSP-Anzeige auf dem Display auf.
Deutsch
Frühe Reflexionen
Direkter Sound
Sie können unter den folgenden DAP-Modi wählen, um bei der Musikwiedergabe ein räumlicheres Klangbild zu erzielen.
THEATER :Reproduziert das Klangfeld eines Theaters. HALL :Vermittelt klaren Gesang und das Gefühl in
einer Konzerthalle.
LIVE CLUB :Vermittelt das Gefühl in einem Live Musik
Club mit einer niedrigen Decke.
DANCE CLUB :Vermittelt den klopfenden Bassschlag. PAVILION :Vermittelt das geräumige Gefühl in einem
Pavillion mit hoher Decke.
Reflexionen von hinten
Herkömmliches Stereo
All Channel-Stereo
33
Deutsch
PRO LOGIC
PRO LOGIC
PRO LOGIC
Einstellung realistischer Klangfelder
7 Lautsprecher- und Signalanzeigen
Je nach empfangenem Signal leuchten die Lautsprecher- und Signalleuchten wie folgt auf.
Wiedergabequelle
Dolby Digital EX 6,1-Kanal
Dolby Digital EX 6,1-Kanal
Dolby Digital EX 6,1-Kanal
Dolby Digital EX 6,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital 5,1-Kanal
Dolby Digital 2-Kanal
Dolby Digital 2-Kanal
Dolby Digital 2-Kanal
Dolby Digital 2-Kanal
Dolby Digital 2-Kanal
DTS-ES diskreten 6,1-Kanal
DTS-ES Matrix 6,1-Kanal
DTS-ES Matrix 6,1-
DTS-ES Matrix 6,1-
DTS-ES Matrix 6,1-
diskreten
Kanal
diskreten
Kanal
diskreten
Kanal
DTS 5,1-Kanal
DTS 5,1-Kanal
DTS 5,1-Kanal
DTS 5,1-Kanal
34
Verfügbarer
Surround- oder
DSP-Modus
DOLBY D EX
DOLBY D*
DAP-Modi ALL CH ST.
OFF
DOLBY D EX**
DOLBY D
DAP-Modi ALL CH ST.
OFF
PLII MOVIE PLII MUSIC
PRO LOGIC
NEO6: CINEMA NEO6: MUSIC
DAP-Modi*** ALL CH ST.
OFF
DTS-ES DSCRT
DTS-ES MATRX
DTS*
/
DAP-Modi
/
ALL CH ST. OFF
/
DTS + NEO:6**
DTS
DAP-Modi ALL CH ST.
OFF
Anzeigen
DIGITAL EX
SURROUND
DIGITAL EX
SURROUND
DIGITAL EX
DIGITAL EX
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
DIGITAL
PRO LOGIC DIGITAL
SURROUND
PRO LOGIC DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
SURROUND
DIGITAL
DIGITAL
SURROUND
SURROUND
SURROUND
SURROUND
SURROUND
Wiedergabequelle
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
DSP
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
DTS 2-Kanal
DTS 2-Kanal
DTS 2-Kanal
DTS 2-Kanal
DTS 2-Kanal
Linear PCM
Linear PCM
R
C
L
S.WFR
LFE
DSP
LS
RS
Linear PCM
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
R
L
S.WFR
Linear PCM
Linear PCM
R
L
S.WFR
Analog
R
L
S.WFR
Analog
R
L
DSP
S.WFR
Analog
R
L
S.WFR
Analog
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
DSP
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
SB
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
R
C
L
S.WFR
LFE
DSP
LS
RS
R
C
L
S.WFR
LFE
LS
RS
Analog
Zu den Anzeigen:
L :Leuchtet auf, wenn das linke vordere Signal
empfangen wird.
C:
Leuchtet auf, wenn das mittlere Signal empfangen wird.
R :Leuchtet auf, wenn das rechte vordere Signal
empfangen wird. LFE :Leuchtet auf, wenn das LFE-Signal empfangen wird. S.WFR :Leuchtet stets auf. LS :Leuchtet auf, wenn das linke Surround-Signal
empfangen wird. RS :Leuchtet auf, wenn das rechte Surround-Signal
empfangen wird. SB :Leuchtet auf, wenn das hintere Surround-Signal
empfangen wird. S :Leuchtet auf, wenn das Surround-Signal (Mono)
empfangen wird. Aktuell verwendete Lautsprecher, die Klang ausgeben
werden durch „
HINWEISE:
*
Diese Surround-Modi werden aktiviert, wenn die Einstellung EX/ES auf OFF gestellt ist (siehe Seite 28).
**
Diese Surround-Modi werden aktiviert, wenn die Einstellung EX/ES auf ON gestellt ist (siehe Seite 28).
***
Wenn THEATER gewählt wird, leuchtet ebenso die
PRO LOGIC II Anzeige auf dem Display auf.
Wenn für den hinteren Surround-Lautsprecher NO gewählt wurde (siehe Seite 28), wird kein Klang aus diesem reproduziert und die Lautsprecheranzeige ( ) für den hinteren Surround­Lautsprecher leuchtet nicht auf.
Verfügbarer
Surround- oder
DSP-Modus
NEO6: CINEMA NEO6: MUSIC
PLII MOVIE PLII MUSIC
PRO LOGIC
DAP-Modi*** ALL CH ST.
OFF
PLII MOVIE PLII MUSIC
PRO LOGIC
NEO6: CINEMA NEO6: MUSIC
DAP-Modi*** ALL CH ST.
OFF
PLII MOVIE PLII MUSIC
PRO LOGIC
NEO6: CINEMA NEO6: MUSIC
DAP-Modi*** ALL CH ST.
OFF
“ gezeigt.
PRO LOGIC
PRO LOGIC
LINEAR PCM
PRO LOGIC
LINEAR PCM
PRO LOGIC
LINEAR PCM
LINEAR PCM
LINEAR PCM
PRO LOGIC
PRO LOGIC
Anzeigen
SURROUND
SURROUND
SURROUND
DSP
SURROUND
SURROUND
SURROUND
DSP
SURROUND
SURROUND
SURROUND
DSP
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
R
L
S.WFR
Surround-Modus verwenden
Das System ist so voreingestellt, dass es automatisch den optimalen Surround-Modus für jedes Eingangssignal wählt (Auto Surround-Modus). Nur wenn Sie einen automatisch ausgewählten Surround­Modus ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor.
• Wenn Sie den Surround-Modus geändert haben und anschließend das Gerät entweder ausschalten oder die Quelle ändern, wird erneut der Auto-Surround-Modus übernommen.
NUR über die Fernbedienung:
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
1 Die Softwarewiedergabe starten.
Wird eine Komponente wiedergegeben, die über die VCR IN- oder STB IN-Buchsen an den Videorecorder angeschlossen ist, die Signalquelle auf VCR oder STB ändern.
•Wenn Sie STB als Wiedergabequelle wählen, den korrekten Eingangsmodus wählen (siehe Seite 19).
2 Drücken Sie SURROUND.
•Es wird ein passender Surround-Modus gemäß Ihren Einstellungen ausgewählt, wenn mehrkanalige Digitalsoftware wiedergegeben wird. Siehe „Auswahl von Kanalnummern zur Reproduktion von mehrkanaligen digitalen Audiosignalen“ auf Seite 28 bzgl. weiterer Einzelheiten.
•Bei der Wiedergabe anderer Software wie analog, Linear PCM und Dolby Digital 2-Kanal wird der zuletzt ausgewählte Surround-Modus aktiviert. Bei jedem Drücken der Taste, ändert den Surround-Modus wie folgt:
PL II MOVIE ] PL II MUSIC ] PRO LOGIC ] NEO:6 CINEMA ] NEO:6 MUSIC ] (zurück zum Anfang)
•Wenn der Surround-Modus aktiviert wird, leuchtet die SURROUND-Anzeigeleuchte auf dem Display auf.
3 Wenn Sie Audio-Einstellungen hinzufügen
möchten, siehe Klang einstellen auf Seite
36.
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
+
+
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+
+
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Beenden des Surround-Modus
Drücken Sie OFF. Wenn der Surround-Modus deaktiviert wird, erlischt die SURROUND-Anzeigeleuchte auf dem Display.
• Wenn der Surround-Modus während der Wiedergabe mehrkanaliger digitaler Software deaktiviert wird, werden die Signale aller Kanäle gemischt und über die Frontlautsprecher.
DSP-Modus verwenden
Der von Ihnen gewählte DSP-Modus wird für jede Signalquelle gespeichert.
NUR über die Fernbedienung:
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
1 Die Softwarewiedergabe starten.
Wird eine Komponente wiedergegeben, die über die VCR IN- oder STB IN-Buchsen an den Videorecorder angeschlossen ist, die Signalquelle auf VCR oder STB ändern.
•Wenn Sie STB als Wiedergabequelle wählen, den korrekten Eingangsmodus wählen (siehe Seite 19).
2 Drücken Sie DSP.
Der zuvor ausgewählte DSP-Modus ist aktiviert und Anzeige „DSP“ leuchtet im Display auf.
• Bei jedem Drücken der Taste, ändert den DSP-Modus
wie folgt:
THEATER ] HALL ] LIVE CLUB ] DANCE CLUB ] PAVILION ] ALL CH ST. ]
(zurück zum Anfang)
3 Wenn Sie Audio-Einstellungen hinzufügen
möchten, siehe Klang einstellen auf Seite
36.
Beenden des DSP-Modus
Drücken Sie OFF drücken. Wenn der DSP-Modus deaktiviert wird, erlischt die DSP-Anzeigeleuchte auf dem Display.
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
+
+
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+
+
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Deutsch
35
RETURN DIGEST
TOP MENU
MENU
Einstellung realistischer Klangfelder
Klang einstellen
Deutsch
Sobald Sie den Klang angepasst haben, wird die Anpassung für jede einzelne Signalquelle gespeichert.
• Ebenso können Sie das Klangbild (außer DSP-Effektpegel) mit Hilfe des Auswahlmenüs anpassen (siehe Seite 59).
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 2.
NUR über die Fernbedienung:
SURROUND
1 Drücken Sie SOUND.
Die 10 Tastenfelder sind für Klanganpassungen aktiviert.
2 Drücken Sie TEST, um zu testen, ob Sie die
Klänge über Lautsprecher gleichgut hören.
„TEST TONE L“ und die entsprechende Signalanzeige leuchten auf dem Display auf und der Test-Ton ertönt in folgender Reihenfolge aus den Lautsprechern:
•Sie können den Ausgangspegel der Lautsprecher auch ohne Verwendung des Testtons anpassen.
DSP
OFF
CONTROL
VCR
123
S.WFR
TV
456
SLEEP
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
+
+
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
+
+
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
3 Anpassung des Lautsprecherpegels
(–10 dB bis +10 dB).
Die Center, rechten, linken und hinteren Surround­Lautsprecher einstellen, indem Sie diese mit dem Klang der vorderen Lautsprecher vergleichen.
•Drücken Sie CENTER +/–, um den pegel des Centerlautsprecher einzustellen.
•Drücken Sie SURR-R +/–, um den pegel des rechten Surround-Lautsprechers einzustellen.
•Drücken Sie S-BACK +/–, um den pegel des hinteren Surround-Lautsprechers einzustellen.
•Drücken Sie SURR-L +/–, um den pegel des linken Surround-Lautsprechers einzustellen.
4 Drücken Sie TEST nochmals um den
Testton abzustellen.
5 Nur für DAP-Modi:
Drücken Sie EFFECT, um den gewünschten Effektpegel auszuwählen (1 bis 5).
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich der Effektpegel wie folgt:
DSP EFFECT 1 ] DSP EFFECT 2 ] DSP EFFECT 3 ] DSP EFFECT 4 ] DSP EFFECT 5 ]
(zurück zum Anfang)
Je höher die Nummer, desto kraftvoller wird der ausgewählte Modus (Normalerweise können Sie diesen auf „DSP EFFECT 3“ einstellen).
HINWEISE:
Wenn für den hinteren Surround-Lautsprecher NO gewählt wurde (siehe Seite 28), wird kein Klang aus diesem reproduziert und dessen Ausgangspegel kann nicht verstellt werden.
Der Testton wird nicht über den Subwoofer ausgegeben. Einstellungen des Subwoofer-Pegels sind auf Seite 18 beschrieben.
36
Linker vorderer Lautsprecher (L) ] Centerlautsprecher (C) ] Rechter vorderer Lautsprecher (R) ] Rechter Surround-Lautsprecher (RS) ] Hinterer Surround-Lautsprecher (SB) ] Linker Surround Lautsprecher (LS) ]
(zurück zum Anfang)
L
Bedienung des DVD-Spielers
+
+
OFF
CHAP.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die erweiterten Bedienfunktionen des integrierten DVD-Spielers mit der Fernbedienung vornehmen können. Hinweise zur Wiedergabe von MP3-Discs finden Sie auf den Seiten 50 und 51 und zur Wiedergabe von JPEG-Discs auf den Seiten 52
• Bitte beachten Sie auch den Abschnitt „Grundbetrieb des DVD-Spielers“ auf den Seite 20.
zeigt, welche Disctypen bei den in jedem Kapitel beschriebenen Verfahren unterstützt werden. Nicht verfügbare Disctypen werden in Halbtonfarben angezeigt.
und 53.
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, müssen Sie auf die Taste DVD drücken, um den Fernbedienungsmodus entsprechend einzustellen.
• Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus am Fernsehgerät aus.
Wenn „ “ auf dem Bildschirm des Fernsehgeräts
erscheint, nachdem Sie eine Taste gedrückt hat, kann
die von Ihnen gewünschte Funktion von der Disc nicht ausgeführt werden, oder die zur Ausführung der Funktion erforderlichen Daten sind nicht auf der Disc gespeichert.
Verwendung der Bildschirmleiste
Sie können die Informationen einer Disc prüfen, während diese geladen wird und Sie können einige Funktionen über die Bildschirmleiste verwenden.
TIME
1:25:58
CHAP
23
TITLE
14
8.5Mbps
OFF
DVD-VIDEO
8.5Mbps
8.5Mbps
CHAP.
TITLE
TITLE
TIME
CHAP
14
14
CHAP
1/3
1:25:58
23
TIME
1:25:58
23
1/3 1/3
Anzeigen der Bildschirmleiste
NUR über die Fernbedienung:
S-BACK
0
FM MODE
SURR-R
+10
100+
VFP
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbe­dienung auf
DVD stellen.
SURR-L
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
–+–
ENTER
Bsp.: Wenn eine DVD abgespielt wird.
DVD-VIDEO
DVD-VIDEO
TIME
Deutsch
7 Immer, wenn eine Disc geladen wird
Drücken Sie ON SCREEN.
• Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Bildschirmleiste wie rechts abgebildet.
Inhalt der Bildschirmleiste
Bsp.: Wenn eine DVD abgespielt wird.
1
DVD-VIDEO
TIME
1 Disc-Typ 2 Wiedergabe-Informationen
Markierung
Mbps
TITLE
CHAP
TRACK
TOTAL
3 Wiedergabe-Bedingungen für alle Disc-Typen
Markierung
/ /
8.5Mbps
OFF
CHAP.
4
Zeigt: Übertragungsrate (Megabits
pro Sekunde)
14
Titelnummer
23
Kapitelnummer Stücknummer
14
Verstrichene Spielzeit
1:25:58
Zeigt die aktuell geladene Disc: Gibt wieder Schnellvorlauf/Schnellrücklauf Gibt in Zeitlupe wieder (vorwärts/rückwärts) Pausiert Stoppt
23
CHAP
1/3
23
1/3 1/3
TITLE
14
TIME
1:25:58
Verwendet für:
Löschen der Bildschirmleiste.
4 Bedienungssymbole
Markierung
TIME
Auswählen, um:
Zeitangaben zu ändern
Wiederholt wiederzugeben
Zeitsuche zu verwenden
Kapitelsuche zu aktivieren
Bsp.
Bsp.
Bsp.
Audiosprache/
-kanal zu ändern
1/3
Untertitelsprache zu ändern
1/3
Multiview zu ändern
1/3
Programmierte
PROG.
Wiedergabe zu aktivieren
Wiedergabe in
RND.
zufälliger Reihenfolge zu aktivieren
Verfügbar für:
Siehe auch
Seite
38
49
43
43
41 42
41
40
48
48
37
10
0
10
10
0
10
Bedienung des DVD-Spielers
TIME
0:25:58
Deutsch
über Bildschirmleiste
Weitere Informationen zu den Funktionen finden Sie auf den jeweiligen Seiten.
FM MODE
PTY SEARCH
TITLE
TITLE
TITLE
+
100+
VFP
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
TIME
CHAP
14
23
1/3
CHAP
14
1/3
CHAP
14
23
1/3
1:25:58
1/3 1/3
TOTAL
23
1/3 1/3
TIME
1:25:58
1/3 1/3
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
7 Immer, wenn eine Disc geladen wird
Bsp.: Während des Abspielens einer DVD „TITEL“ für den
Wiederholungsmodus wählen:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die folgende Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
OFF
8.5Mbps
CHAP.
DVD-VIDEO
TIME
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen.
OFF
8.5Mbps
CHAP.
DVD-VIDEO
TIME
3 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
•Die zuvor gewählte Option erscheint.
8.5Mbps
CHAP.
AUS
Grundlegende Bedienung
1:25:58
Änderung der Zeitinformationen
Sie können die Zeitinformationen in der Bildschirmleiste und dem Display an der Centereinheit ändern.
FM MODE
PTY SEARCH
REM
+
100+
DVD
RDS
VFP
0:18:14
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
]
TOTAL
1:25:58
]
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
7 Während der Wiedergabe oder wenn gestoppt
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf
zu bewegen.
TIME
3 Drücken Sie ENTER.
•Bei jedem Drücken der Taste ändert sich die Zeitinformation wie folgt:
Bsp.: Wenn eine DVD abgespielt wird.
]
T.REM
TIME :Abgelaufene Spielzeit des aktuellen Kapitels/
REM :Verbleibende Zeit des aktuellen Kapitels/
TOTAL :Abgelaufene Zeit der Disc T. REM :Verbleibende Zeit der Disc
] (zurück zum Anfang)
0:45:41
Stücks
Stücks
4 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um die
gewünschte Option zu wählen.
•Bei jedem Drücken der Taste ändern sich die Optionen.
TIME
DVD-VIDEO
TIME
TITEL
8.5Mbps
CHAP.
TITLE
CHAP
14
23
1/3
1:25:58
1/3 1/3
5 Drücken Sie ENTER.
Die Einstellung wird geändert und das Popup-Fenster wird ausgeblendet.
TIME
DVD-VIDEO
TIME
TITLE
8.5Mbps
CHAP.
TITLE
CHAP
14
23
1/3
1:25:58
1/3 1/3
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
38
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEISE:
Während der Wiedergabe einer VCD, SVCD oder Audio CD, wird die Ziffer zur Stundenanzeige nicht angezeigt.
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das Disc-Menü
Über das Disc-Menü können Sie einen Titel, ein Kapitel oder ein Stück abspielen, das Sie bestimmt haben.
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das DVD-Menü
DVD-Discs verfügen normalerweise über eigene Menüs, in welchen der Disc-Inhalt gezeigt wird. Diese Menüs enthalten verschiedene Punkte, wie z. B. Filmtitel, Namen von Lieder oder Künstlerinformationen und werden auf dem Fernsehbildschirm angezeigt. Sie können eine gewünschte Szene über eben solche Menüs aufsuchen.
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
7 Immer, wenn eine DVD geladen wird
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
+
+
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+
+
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Aufsuchen einer gewünschten Szene über das VCD/SVCD-Menü mit PBC
Eine VCD oder SVCD-Disc, die mit PBC aufgenommen wurde, hat ihr eigenes Menü wie eine Stücke. (Wenn eine solche Disc eingelegt wird, „PBC“ erscheint im Display). Sie können die bestimmte Szene über das Menü aufsuchen. (Siehe auch Seite 6).
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
+
+
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+
+
VOLUMETV VOL
SOUND
EFFECT
SURR-R
FF/
PAUSE
TEST
+10
100+
VFP
¡
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Deutsch
1 Drücken Sie TOP MENU oder MENU.
Das DVD-Menü erscheint auf dem Fernsehgerät. (Gewöhnlich wird das Menü automatisch im Fernsehgerät eingeblendet, sobald ein DVD-VIDEO eingelegt wird).
Bsp.:
1
23
Normalerweise wird eine DVD-Disc, die mehr als einen Titel hat, über ein „Titel“-Menü verfügen, das die Titel einzeln auflistet. Drücken Sie TOP MENU, um das Titelmenü anzuzeigen. Einige DVD-Discs können aber auch über ein anderes Menü verfügen, das nicht durch Drücken der MENU-Taste angezeigt wird. Sehen Sie sich die Anweisungen einer jeden einzelnen DVD-Disc an für deren bestimmtes Menü.
2 Verwenden Sie den Cursor 3/2//5, um
einen gewünschten Punkt auszuwählen, dann drücken Sie ENTER.
Das System beginnt mit der Wiedergabe vom gewählten Punkt aus.
•Bei einigen Discs können Sie auch Punkte durch die Eingabe der entsprechenden Nummer über die Zifferntasten eingeben.
7 Wenn ein Menü auf dem Fernsehbildschirm während
der Wiedergabe eine VCD/SVCD-Disc mit PBC erscheint
Drücken Sie Zifferntasten (1–10, +10), um die Nummer des gewünschten Punktes auszuwählen.
Das System beginnt mit der Wiedergabe vom gewählten Punkt aus. Bsp.: Um 3 auszuwählen, drücken Sie 3.
Um 11 auszuwählen, drücken Sie +10, dann 1.
Zurück zum Menü
Drücken Sie RETURN.
Wenn NEXT oder PREVIOUS auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird:
• Gehen Sie auf die nächste Seite und drücken Sie FF/¢.
• Gehen Sie auf die vorhergehende Seite und drücken Sie 4/REW.
So können Sie PBC-kompatible Discs vom Typ VCD/SVCD ohne PBC-Funktion wiedergeben
Starten Sie durch Drücken der Zifferntasten die Wiedergabe. Anstelle von „PBC“ wird die verstrichene Spielzeit im Display angezeigt.
So stellen Sie die PBC-Funktion wieder her
Drücken Sie die Taste TOP MENU oder MENU. „PBC“ erscheint wieder im Display.
39
Bedienung des DVD-Spielers
Auswählen eines DVD-
Deutsch
Sichtwinkels
Während der Wiedergabe einer DVD, die Mehrwinkel­Ansichten enthält, können Sie die gleiche Szene aus verschiedenen Winkeln betrachten.
• Das wenn Multiview für die aktuelle Szene zur Verfügung steht.
-Symbol erscheint zu Beginn der Wiedergabe,
AUDIO ANGLE SUBTITLE
TOP MENU
MENU
SURROUND
DSP
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
DECODE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Über die Bildschirmleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2, um auf
in der Bildschirmleiste zu führen, dann ENTER drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
TIME
DVD-VIDEO
OFF
TIME
8.5Mbps
TITLE
CHAP.
CHAP
14
1/3
Bsp.: Der erste Sichtwinkel wird aus 3
aufgezeichneten Sichtwinkeln gewählt.
23
1:25:58
1/3 1/3
1
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
den gewünschten Sichtwinkel zu wählen.
• Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich der Winkel der Szene.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster schließt sich.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
Auswahl eines Sichtwinkels
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ANGLE.
Das Popup-Fenster erscheint im Fernsehgerät.
1/3
1
1/3
1
2 Drücken Sie ANGLE oder Cursor /5
wiederholt, um den gewünschten Sichtwinkel zu wählen.
•Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich der Winkel der Szene.
1/3
1/3
1
1/3
3
3/3
Bsp.:
•Das Popup-Fenster schließt sich, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Bsp.: Der erste
1/3
2
2/3
Sichtwinkel wird aus 3 aufgezeichneten Sichtwinkeln gewählt.
Alle Sichtwinkel auf dem Fernsehbildschirm anzeigen
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken und halten Sie ANGLE länger als
1 Sekunde.
Bis zu 9 Bildern der unterschiedlichen Kamerawinkel, die auf der Disc aufgezeichnet sind, erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
Winkelliste
Bsp.: Wenn 3 Sichtwinkel aufgezeichnet sind.
2 Drücken Sie Cursor 3/2//5 wiederholt,
um zum gewünschten Sichtwinkel zu führen.
3 Drücken Sie ENTER.
Die Sichtwinkelliste schließt sich und die Wiedergabe beginnt in dem ausgewählten Sichtwinkel.
40
HINWEIS:
Während Sie die Sichtwinkelliste auf dem Fernsehbild sehen, können Sie keinen Ton hören.
Änderung der Untertitel­Sprache und Audio-Sprache
Auswahl der Untertitel­Sprache
Während der Wiedergabe einer DVD (oder SVCD), die Untertitel in verschiedenen Sprachen enthält, können Sie wählen, dass die Untertitel-Sprache auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird.
Das -Symbol erscheint zu Beginn der Wiedergabe, wenn für
• die aktuelle Einstellung mehrere Untertitel zur Verfügung stehen.
• Sie können Ihre bevorzugte Sprache als Ausgangssprache wählen (siehe Seite 56).
AUDIO ANGLE SUBTITLE
TOP MENU
MENU
SURROUND
RDS DISPLAY
DSP
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie SUBTITLE.
Das Popup Fenster erscheint im Fernsehgerät.
1/3
DEUTSCH
DEUTSCH
2 Drücken Sie SUBTITLE oder Cursor /5
wiederholt, um die gewünschte Untertitel­Sprache auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Untertitel-Sprache.
•Das Popup-Fenster schließt sich, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Über die Bildschirmleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint auf Ihrem Fernsehbildschirm.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
8.5Mbps
OFF
DECODE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
1/3
TITLE
CHAP.
+
DVD
RDS
Bsp.: „DEUTSCH“
CHAP
14
1/3
DEUTSCH
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
wurde von den 3 aufgezeichneten Untertitel­Sprachen ausgewählt.
TIME
23
1:25:58
1/3 1/3
3 Drücken Sie Cursor ∞/5 wiederholt, um die
gewünschte Untertitel-Sprache auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Untertitel­Sprache.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster schließt sich.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEISE:
Für DVD: Manche Untertitel-Sprachen werden im Überlagerungsfenster abgekürzt. Siehe Liste der Sprachcodes auf
Seite 56.
Für SVCD: Discs vom Typ SVCD können bis zu vier verschiedene Untertitel beinhalten. Durch Drücken der Taste SUBTITLE werden die Untertitel geändert, unabhängig davon, ob die Untertitel aufgezeichnet sind oder nicht.
Auswahl der Audio-Sprache
Wenn eine DVD Audio-Sprachen (Soundtrack) enthält, können Sie die Sprache (Soundtrack) auswählen, die Sie hören möchten.
• Das wenn für die aktuelle Einstellung mehrere Audio-Sprachen zur Verfügung stehen.
• Sie können Ihre bevorzugte Sprache als Ausgangssprache wählen (siehe Seite 56).
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie AUDIO.
-Symbol erscheint zu Beginn der Wiedergabe,
AUDIO ANGLE SUBTITLE
TOP MENU
MENU
SURROUND
DSP
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
DECODE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Das Popup-Fenster erscheint im Fernsehgerät.
1/3
DEUTSCH
1/3
DEUTSCH
Bsp.: „DEUTSCH“ wurde
von den 3 aufgezeichneten Audio-Sprachen ausgewählt.
Deutsch
Bsp.: „DEUTSCH“ wurde von den 3 aufgezeichneten
Untertitel-Sprachen ausgewählt.
FORTSETZUNG AUF FOLGENDER SEITE
41
Bedienung des DVD-Spielers
2 Drücken Sie AUDIO oder Cursor /5
Deutsch
wiederholt, um die gewünschte Audio­Sprache auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Audio-Sprache.
•Das Popup-Fenster schließt sich, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Über die Bildschirmleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
TIME
CHAP
DVD-VIDEO
OFF
TIME
8.5Mbps
CHAP.
TITLE
DEUTSCH
14
1/3
Bsp.: „DEUTSCH“ wurde von den 3
aufgezeichneten Audio-Sprachen ausgewählt.
1:25:58
23
1/3 1/3
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um die
gewünschte Audio-Sprache auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Audio-Sprache.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster schließt sich.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEIS:
Für DVD: Manche Audio-Sprachen werden im Überlagerungsfenster abgekürzt. Siehe Die Sprachencode-Liste auf Seite 56.
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie AUDIO.
Das Popup-Fenster erscheint im Fernsehgerät.
ST
ST
ST
Bsp.: Wenn eine VCD
abgespielt wird.
ST
2 Drücken Sie AUDIO oder Cursor ∞/5
wiederholt, um den gewünschten Audio­Kanal auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändern sich die Audio­Kanäle.
•Das Popup-Fenster schließt sich, wenn 5 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Für VCD:
ST ] L ] R ] (zurück zum Anfang)
ST : Hören einer normalen Stereo-Wiedergabe. L : Hören des L (linken) Audio-Kanals. R : Hören des R (rechten) Audio-Kanals.
Für SVCD:
ST 1 ] ST 2 ] L 1 ] R 1 ] L 2 ] R 2 ]
(zurück zum Anfang)
ST 1 :Hören einer normalen Stereo-Wiedergabe
vom ST 1.
ST 2 :Hören einer normalen Stereo-Wiedergabe
vom ST 2.
L 1 :Hören des L (linken) Kanal von ST 1. R 1 :Hören des R (rechten) Kanal von ST 1. L 2 :Hören des L (linken) Kanal von ST 2. R 2 :Hören des R (rechten) Kanal von ST 2.
Auswahl des Audio-Kanals
Wenn Sie Karaoke-VCDs oder –SVCDs abspielen, können Sie Karaoke genießen, indem Sie den abzuspielenden Audio­Kanal wählen.
AUDIO ANGLE SUBTITLE
TOP MENU
MENU
SURROUND
DSP
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
DECODE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
42
Über die Bildschirmleiste:
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
TIME
VIDEO-CD
TIME
OFF
ST
ST
TRACK
PROG.
Bsp.: Wenn eine VCD abgespielt wird.
4
25:58
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
den/die gewünschte(n) Audio-Kanal (Kanäle) auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändern sich die Audio­Kanäle.
4 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster schließt sich.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
Wiedergabe von einer bestimmten Position auf einer Disc
Sie können die Wiedergabe eines Titels, Kapitels oder Stückes von einer von Ihnen bestimmten Position starten. Sie können auch eine Disc von einem vorher bestimmten Zeitmoment starten.
Auffinden einer gewünschten PositionZeitpunktsuche
Sie können die Wiedergabe von einer gewünschten Position beginnen, indem Sie die abgelaufene Zeit von dem Anfang des aktuellen Titels (für ein DVD) oder von dem Anfang einer Disc (für VCD/SVCD/Audio CD) bestimmen.
Deutsch
Auffinden eines gewünschten KapitelsKapitelsuche
Wenn Sie eine DVD-Disc wiedergeben, können Sie die Kapitelnummer, die abgespielt werden soll, auf der Bildschirmleiste eingeben.
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ENTER
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
CHAP.
auf
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
8.5Mbps
OFF
3 Drücken Sie die Zifferntasten (0–9), um die
gewünschte Kapitelnummer einzugeben.
Bsp.:
Um die Kapitelnummer 8 zu wählen, drücken Sie 8. Um die Kapitelnummer 10 zu wählen, drücken Sie 1, dann 0. Um die Kapitelnummer 37 zu wählen, drücken Sie 3, dann 7.
Eine falsche Eingabe korrigieren
Wiederholen Sie Schritt 3, bis die korrekte Nummer in dem Popup-Fenster erscheint.
4 Drücken Sie ENTER.
Das System beginnt die Wiedergabe von dem ausgewählten Kapitel aus.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEISE:
Sie können auch die Taste 10 verwenden, um die „10“ einzugeben.
Die Taste +10 kann in dieser Funktion nicht verwendet werden.
Sie können bis zu 99 Kapitel anwählen.
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
DVD
RDS
VFP
PTY SEARCH
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
zu bewegen, dann ENTER
TIME
TITLE
CHAP.
KAPITEL _
CHAP
14
1/3
1:25:58
23
1/3 1/3
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
7 Für DVD :
123
+
S.WFR
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ENTER
Während der Wiedergabe
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
EFFECT
+
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
Die
DVD
RDS
VFP
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Für VCD/SVCD :Während der Wiedergabe ohne die PBC
-Funktion aktiviert oder wenn gestoppt
7 Für Audio CD :Während der Wiedergabe oder wenn gestoppt
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
TIME
DVD-VIDEO
OFF
TIME
8.5Mbps
CHAP.
TIME _ : _ _ : _ _
TITLE
CHAP
14
23
1/3
1:25:58
1/3 1/3
3 Die Zifferntasten (0–9) drücken, um die
gewünschte Uhrzeit einzugeben.
Bsp.:
So starten Sie die Wiedergabe ab dem Zeitpunkt 2 (Stunde): 34 (Minuten): 08 (Sekunden) sind seit dem Start vergangen:
Drücken Sie 2, 3, 4, 0 und anschließend 8.
Eine falsche Eingabe korrigieren
Drücken Sie Cursor 2 wiederholt, bis die falsche Nummer gelöscht ist, dann drücken Sie die Ziffernnummern, um die korrekte Nummer einzugeben.
4 Drücken Sie ENTER.
Das System beginnt die Wiedergabe von der angegebenen Zeit.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEISE:
Sie können auch die Taste 10 verwenden, um die „0“ einzugeben.
Die Taste +10 kann in dieser Funktion nicht verwendet werden.
Sie können die Zeit in Stunden/Minuten/Sekunden bei einer DVD
und in Minuten/Sekunden bei einer VCD/SVCD/Audio CD einstellen.
43
Bedienung des DVD-Spielers
Deutsch
SzeneDIGEST
Das System kann die Eröffnungsszene jedes Titels oder Kapitels einer DVD oder jedes Stücks einer VCD/SVCD anzeigen. Sie können den gewünschten Titel oder das gewünschte Stück aus der Eröffnungsszene, die auf dem Fernsehbildschirm gezeigt wird, auswählen.
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
+
+
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+
+
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Auffinden einer gewünschten
2 Drücken Sie Cursor 3/2//5, um auf
die gewünschte Szene zu führen.
•Gibt es mehr als 9 Szenen, können Sie auf der nächsten Seite fortfahren (siehe „Andere Seiten des Digest­Bildschirms anzeigen“ im folgenden Text).
3 Drücken Sie ENTER.
Das System beginnt die Wiedergabe von der ausgewählten Szene aus.
Andere Seiten des Digest-Bildschirms anzeigen
Drücken Sie FF/¢, um die nächste Seite anzuzeigen. Drücken Sie 4/REW, um die vorherige Seite anzuzeigen.
oder
Um die vorherige Seite anzuzeigen, drücken Sie Cursor 3/2//5, und wählen die linke obere Szene, dann drücken Sie Cursor 2.
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
DOWN UP
O.T.
PLAY
TUNING
VOLUMETV VOL
¡
FF/
7 Für DVD :Während der Wiedergabe oder wenn
gestoppt
7 Für VCD/SVCD :
Während der Wiedergabe ohne die PBC
-Funktion aktiviert oder wenn gestoppt
1 Drücken Sie DIGEST.
Bis zu 9 Eröffnungsszenen werden angezeigt.
Diese Szene ist ausge­wählt worden.
Wenn eine DVD gestoppt ist:
Die Eröffnungsszene von jedem Titel erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Während der DVD-Wiedergabe:
Die Eröffnungsszene von jedem Kapitel im aktuellen Titel erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Wenn eine Video CD oder SVCD geladen wird:
Die Eröffnungsszene von jedem Stück erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
Um die nächste Seite anzuzeigen, drücken Sie Cursor 3/2//5, und wählen die rechte untere Szene, dann drücken Sie Cursor 3.
HINWEIS:
Bei einigen Discsje nach Inhalt-kann es dauern, bis alle Szenen auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.
44
789
Spezielle Bildwiedergabe
Dieses System bietet spezielle Bildwiedergabe-Funktionen, einschließlich Bild-für-Bild, Strobe (kontinuierliche Fotos), Zeitlupe und Zoom.
+
SURR-R
+10
100+
VFP
+
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
–+–
0
FM MODE
ENTER
PTY SEARCH
S-BACK
SURR-L
Anzeige fortlaufender Standbilder
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie STROBE an der Stelle, die Sie
als fortlaufende Standbilder sehen möchten.
Wiedergabe wird angehalten.
2 Drücken und halten Sie STROBE länger als
1 Sekunde.
9 gleiche Bilder (Standbilder) erscheinen auf dem Fernsehbildschirm.
Deutsch
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
Wiedergabe Bild für Bild
7 Während der Wiedergabe
1 PAUSE an der Stelle drücken, von dem an
Sie ein Bild nach dem anderen einzeln betrachten möchten (Einzelbildbetrieb).
Wiedergabe wird angehalten.
2 Drücken Sie PAUSE wiederholt.
•Bei jedem Drücken der Taste, geht das Standbild zum nächsten Bild über.
Zur normalen Wiedergabe zurückkehren
Drücken Sie PLAY.
HINWEIS:
Sie können die obige Bedienung auch durch die Verwendung von an der Centereinheit durchführen.
3 Drücken Sie STROBE einmal.
Das Bild in der Mitte der oberen Reihe zeigt fortgeschrittenes Bild zum linken Bild.
Fortgeschrittenes Bild
Jedes Drücken der Taste STROBE geht zum nächsten Bild über. Wenn Sie PLAY, anstatt STROBE drücken, wird jedes Bild in normaler Wiedergabegeschwindigkeit angewählt, allerdings mit einer Zeitverzögerung über die ganzen 9 Bilder hinweg. (Der Ton ist ausgeschalten).
Rückkehr zum normalen Bildschirm
Drücken und halten Sie STROBE länger als 1 Sekunde.
HINWEISE:
Wenn Sie STROBE während der Wiedergabe länger als eine Sekunde drücken und halten, werden die 9 Standbilder auch angezeigt, doch sie werden in normaler Wiedergabegeschwindigkeit mit einer Zeitverzögerung angewählt (Der Ton ist ausgeschalten).
Sie können die obige Bedienung auch durch die Verwendung von an der Centereinheit durchführen.
8
8
45
Bedienung des DVD-Spielers
789
ZOOM x4
789
Deutsch
Wiedergabe in Zeitlupe
+
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
REPLAY
TV RETURN
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
O.T.
REC
–+–
10
FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
0
PTY SEARCH
S-BACK
SURR-L
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie an der Stelle PAUSE, an der
Sie die Wiedergabe in Zeitlupe beginnen möchten.
Das System hält die Wiedergabe an.
2 Drücken Sie ¡ oder 1.
•Für eine Wiedergabe in Zeitlupe vorwärts, drücken Sie ¡.
•Für eine Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts, drücken Sie
1.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit wie folgt:
Vorwärts:
1/32
Rückwärts:
]
1/32
]
1/16
1/16
]
]
1/8
1/8
]
]
1/4
1/4
]
]
1/2
1/2
Vergrößern und verkleinern
+
SURR-R
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
FF/
PAUSE
STROBE
+10
100+
VFP
¡
+
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
REPLAY
TV RETURN
ON
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
O.T.
REC
–+–
10
FM MODE
TA/NEWS/INFO
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
0
S-BACK
SURR-L
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ZOOM +, um den Bildausschnitt
zu vergrößern und ZOOM – drücken, um den Bildausschnitt zu verkleinern.
Bei jedem Druck auf die ZOOM + oder die ZOOM –-Taste wird das Vergrößerungsverhältnis wie folgt geändert.
x 1/8 O x 1/4 O x 1/2 O Normale Größe O x 2 O x 4 O x 8 O x 16 O x 32 O x 64 O x 128 O x 256 O x 512 O x 1024
Bsp.: Wenn x4-Zoom ausgewählt wurde.
Zeitlupenwiedergabe anhalten
Drücken Sie PAUSE.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Drücken Sie PLAY.
HINWEISE:
Während der Zeitlupen-Wiedergabe können Sie keinen Ton hören.
Wiedergabe in Zeitlupe rückwärts funktioniert nicht bei VCDs und
SVCDs.
46
2 Nur wenn vergrößert wurde: Drücken Sie
Cursor 3/2//5, um den vergrößerten Bildausschnitt zu bewegen.
Rückkehr zur normalen Wiedergabe
Drücken Sie ENTER.
HINWEIS:
Bei einer Vergrößerung kann das Bild verzerrt sein.
10
0
+10
Änderung der VFP-Einstellungen
Die Funktion VFP (Video Fine Processor) ermöglicht es Ihnen, die Bildeigenschaften gemäß der Programmierart, dem Bildton oder den persönlichen Vorzügen anzupassen.
TV RETURN
FM MODE
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO MUTING
Bevor Sie beginnen, bedenken Sie...
Es gibt eine Zeitbegrenzung, um die folgenden Schritte durchzuführen. Sollte die Einstellung aufgehoben werden, bevor Sie fertig sind, beginnen Sie erneut ab Schritt 1.
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie VFP.
Die aktuellen VFP-Einstellungen erscheinen auf dem Fernsehgerät.
Bsp.: Wenn „NORMAL“ ausgewählt wurde.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
den VFP-Modus auszuwählen.
Bei jedem Drücken der Taste, ändert sich der VFP-Modus wie folgt:
NORMAL KINO BENUTZER 1 BENUTZER 2 (zurück zum Anfang)
NORMAL : KINO :Geeignet für eine Filmquelle. BENUTZER 1, BENUTZER 2:
Die
VFP-Einstellungen
Drücken Sie VFP.
HINWEIS:
Wenn Sie “NORMAL” oder “KINO” gewählt haben, können Sie das Erscheinungsbild nicht verändern.
7 Erscheinungsbild ändern
Wenn Sie „BENUTZER 1“ oder „BENUTZER 2“ wählen, können Sie das Erscheinungsbild verändern.
1 Drücken Sie VFP, dann drücken Sie Cursor
3/2 wiederholt, um BENUTZER 1 oderBENUTZER 2 auszuwählen.
100+
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
+
0
+
0
+
0
+
0
+
0
+
3
+
0
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
NORMAL
GAMMA
HELLIGKEIT
KONTRAST
SÄTTIGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
DVD
RDS
VFP
Wählen Sie normalerweise dies aus.
Sie können Parameter anpassen, welche die Erscheinung von Bildern beeinflussen und die Einstellungen speichern (siehe Abbildung rechts).
ausschalten
BENUTZER 1
GAMMA
HELLIGKEIT
KONTRAST
SÄTTIGUNG
FARBTON
SCHÄRFE
+
0
+
0
+
0
+
0
+
0
+
3
+
0
1 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
den Parameter auszuwählen, den Sie anpassen möchten.
Die Parameter so einstellen, dass das Bild wunschgemäß angezeigt wird.
GAMMA:
Diese Funktion einstellen, wenn die Farbe zu hell oder zu dunkel ist. Die Helligkeit des dunklen und grellen Abschnitts wird beibehalten. Verfügbarer Bereich: –4 (am dunkelsten) bis +4 (am hellsten)
HELLIGKEIT:
Diese Funktion einstellen, wenn die Farbe des Bildes insgesamt zu hell oder zu dunkel ist. Verfügbarer Bereich: –16 (am dunkelsten) bis +16 (am hellsten)
KONTRAST:
Diese Funktion einstellen, wenn die weit entfernte und die nahe Position unnatürlich erscheinen. Verfügbarer Bereich: –16 bis +16
SÄTTIGUNG:
Diese Funktion einstellen, wenn das Bild weiß oder schwarz gefärbt erscheint. Verfügbarer Bereich: –16 (eher schwarz) bis +16 (eher weiß)
FARBTON:
Diese Funktion einstellen, wenn die menschliche Hautfarbe unnatürlich erscheint. Verfügbarer Bereich: –16 bis +16
SCHÄRFE:
Diese Funktion einstellen, wenn das Bild unscharf ist. Verfügbarer Bereich: +0 bis +3
Y VERZÖGERUNG:
Diese Funktion einstellen, wenn das Bild getrennt bzw. überlappt erscheint. Verfügbarer Bereich: –2 bis +2
3 Drücken Sie ENTER.
Die Liste mit den VFP-Parametern wird ausgeblendet und das folgende Popup-Fenster für die gewählte Funktion erscheint auf dem Fernsehgerät.
+
0
GAMMA
+
0
GAMMA
4 Den Cursor /5 wiederholt drücken, um
die Einstellung zu ändern, dann ENTER drücken.
Ihre Einstellung wird gespeichert und die aktuelle VFP­Parameterliste erscheint wieder.
5 Wiederholen Sie die Schritte 24, um die
anderen Parameter anzupassen.
Die
VFP-Einstellungen
Drücken Sie VFP.
Aktivierung Ihrer Einstellungen
Drücken Sie VFP, dann drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt und wählen „BENUTZER 1“ oder „BENUTZER 2“.
HINWEIS:
Die VFP-Einstellungen schließen sich, wenn keine Bedienung innerhalb von 10 Sekunden erfolgt.
ausschalten
47
Deutsch
SOUND
TA/NEWS/INFO
Bedienung des DVD-Spielers
Wiedergabe in der
Deutsch
gewünschten ReihenfolgeProgrammierte Wiedergabe
Sie können bis zu 99 Stücken in der gewünschten Reihenfolge wiedergeben.
Sie können die gleichen Stücke mehr als einmal einprogrammieren.
• Diese Funktion ist für den DVD-Betrieb nicht verfügbar.
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
REPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ENTER
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
PLAY
TUNING
O.T.
STOP
REC
MEMORY
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
EFFECT
+
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Wenn gestoppt
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2
Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um auf
PROG.
zu bewegen, dann ENTER drücken.
Das Programm-Menü erscheint im Fernsehgerät.
No.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Total Program Time 00:00:00
Track
PROGRAMM
3 Drücken Sie die Zifferntasten (1–10, +10),
um die Stücknummer einzugeben, die Sie programmieren möchten.
Bsp.:
Um 3 zu wählen, drücken Sie 3. Um 14 zu wählen, drücken Sie +10, dann 4. Um 40 zu wählen, drücken Sie +10, +10, +10, dann 10.
Die Gesamtprogrammzeit wird angezeigt.
No
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Total Program Time 00:04:14
Track
3
PROGRAMM
4 Den Schritt 3 wiederholen, um weitere
Stück zu programmieren.
• Bei der Eingabe einer Stücknummer im letzten Schritt wird der nächste Schritt auf dem Bildschirm angezeigt.
48
5 Drücken Sie PLAY.
Wenn eine VCD oder SVCD abgespielt wird, schließt sich das Programm-Menü. Die Wiedergabe beginnt in der programmierten Reihenfolge.
• Wenn alle programmierten Stücke gespielt wurden, stoppt die programmierte Wiedergabe.
Einen programmierten Schritt löschen
Drücken Sie Cursor 5/∞, um
auf den gewünschten Schritt zu führen, dann drücken Sie STOP. Um nun den nächsten Schritt zu programmieren, drücken Sie Cursor wiederholt, um
auf den leeren Schritt zu führen,
dann wiederholen Sie Schritt 3.
Die programmierte Wiedergabe stoppen
Drücken Sie STOP. Der Programmbildschirm erscheint wieder.
• Um Ihre Programmierung abzuändern, wiederholen Sie
Schritte 3 und 4.
So brechen Sie die programmierte Wiedergabe ab
Löschen Sie das von Ihnen erstellte Programm wie folgt: 1 Drücken Sie die Taste STOP, um die Wiedergabe
anzuhalten.
2 Drücken Sie die Taste ON SCREEN, um die
Bildschirmleiste einzublenden.
3 Drücken Sie die Taste STOP.
• Sie können das Programm auch löschen, indem Sie die
Disc auswerfen oder das System ausschalten.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie SCREEN.
Zufällige Wiedergabe der StückeZufällige Wiedergabe
• Diese Funktion ist für den DVD-Betrieb nicht verfügbar.
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
DVD
RDS
VFP
PTY SEARCH
7 Wenn gestoppt
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
RND.
auf drücken.
Wiedergabe beginnt in zufälliger Reihenfolge.
• Wenn alle Stücke ein Mal abgespielt wurden, endet die zufällige Wiedergabe.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
Die zufällige Wiedergabe verlassen
Drücken Sie STOP. Die Wiedergabe stoppt und der Modus Zufällige Wiedergabe wird gelöscht.
HINWEISE:
Während der zufälligen Wiedergabe, können Sie zurück zum Anfang des aktuellen Stücke springen, indem Sie 4/REW drücken, doch Sie können nicht auf Stücke zurückspringen, die schon abgespielt wurden.
Während der zufälligen Wiedergabe wird der Modus Zufällige Wiedergabe verlassen und die Wiedergabe in normaler Reihenfolge erfolgt, wenn ENTER gedrückt wird, während der Bildschirmleiste angewählt ist.
zu bewegen, dann ENTER
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
RND.
in
C
TA/NEWS/INFO
TA/NEWS/INFO
Wiedergabe wiederholen
Sie können die Wiedergabe des aktuellen Titels oder Kapitels (für DVD) oder Stücks (für VCD/SVCD/Audio CD) wiederholen. Sie können auch die Wiedergabe einer gewünschten Passage wiederholen.
Wiederholung eines aktuellen Titels, Kapitels oder Stücke
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
7 Für DVD :Während der Wiedergabe 7 Für VCD/SVCD :
Während der Wiedergabe ohne die PBC-Funktion aktiviert oder wenn gestoppt
7 Für Audio CD :Während der Wiedergabe oder
wenn gestoppt
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
8.5Mbps
CHAP.
AUS
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
den Wiederholungs-Modus zu wählen.
•Bei jedem Druck auf diese Taste verändert sich der Wiederholungs-Wiedergabemodus erneut wie folgt.
Für DVD:
KAPITEL (CHAPTER) O TITEL (TITLE) O A-B O AUS (OFF) O (zurück zum Anfang)
Für VCD/SVCD/Audio CD:
TRACK O ALLE (ALL) O A-B O AUS (OFF) O
(zurück zum Anfang)
KAPITEL : Wiederholt das aktuelle Kapitel. TITEL : Wiederholt den aktuellen Titel. TRACK : Wiederholt den aktuellen Stück. ALLE : Wiederholt alle Musiktitel auf einer Disc. A-B : Wiederholte einen ausgewählten Abschnitt
AUS : Bricht die Wiederholungs-Wiedergabe ab.
HINWEIS:
Wenn Sie ALLE während der zufälligen Wiedergabe auswählen, werden alle Stücke der Disc wiederholt in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
(siehe Abbildung rechts).
PTY SEARCH
TITLE
VFP
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
TIME
CHAP
14
1/3
1:25:58
23
1/3 1/3
Einen bestimmten Abschnitt wiederholenA-B repeat
Sie können die Wiedergabe einer gewünschten Passage wiederholen, indem Sie einen Anfangspunkt (Punkt A) und einen Endpunkt (Punkt B) festlegen.
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
7 Während der Wiedergabe
1 Drücken Sie ON SCREEN zweimal.
Die Bildschirmleiste erscheint im Fernsehgerät.
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, um
auf zu bewegen, dann ENTER
drücken.
Das Popup-Fenster erscheint unter der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
8.5Mbps
CHAP.
AUS
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
A-B auszuwählen.
4 An der Stelle, an der mit der Wiederholung
begonnen werden soll (Punkt A) ENTER drücken.
Das folgende Display erscheint in der Bildschirmleiste.
DVD-VIDEO
TIME
5 An der Stelle, an der die Wiederholung
abgebrochen werden soll (Punkt B) ENTER drücken.
A-B Wiedergabe wiederholen beginnt. Die gewählte Passage der Disc (zwischen Punkt A und B) wird wiederholt abgespielt.
A
A-B Wiedergabe wiederholen aufheben
Wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 1, wählen Sie „AUS“ in Schritt 3, dann drücken Sie ENTER.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
PTY SEARCH
TITLE
A -
VFP
DVD
RDS
14
CHAP
1/3
8.5Mbps
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
TIME
23
1:25:58
1/3 1/3
B
Deutsch
4 Drücken Sie ENTER.
Die Wiederholungs-Wiedergabe startet.
Die Wiederholung der Wiedergabe aufheben
Wiederholen Sie den Vorgang von Schritt 1, wählen Sie „AUS“ in Schritt 3, dann drücken Sie ENTER.
Die Bildschirmleiste ausschalten
Drücken Sie ON SCREEN.
HINWEISE:
Während der Wiedergabe einer DVD-Disc, ist A-B Wiedergabe wiederholen nur innerhalb des selben Titels möglich.
•„A-B kann nicht während der Programmierung und der zufälligen Wiedergabe ausgewählt werden.
•„A-B kann nicht angewählt werden, wenn gestoppt.
49
Wiedergeben von MP3-Disc
Mit diesem Gerät können Sie MP3-Stück (Dateien) von CD-R oder CD-RW abspielen. Diese Art von Disc wird hier als „MP3-Disc“ bezeichnet.
• Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste DVD, um den Modus der Fernbedienung auf MP3-Disc
Deutsch
zu ändern.
• Bei der Wiedergabe einer MP3-Disc das „MP3/JPEG“ auf dem PICTURE-Menü des Auswahlmenüs auf „MP3“ einstellen (siehe Seite 57).
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus.
Falls bei dem Druck einer Taste „ “ auf Ihrem Fernsehgerät erscheint, kann die CD den von Ihnen gewählten Vorgang nicht ausführen.
7 HINWEISE zu MP3-Disc
• MP3-Discs (entweder CD-R oder CD-RW) benötigen eine längere Zugriffszeit. (Die Zeit ist je nach Komplexität der Konfiguration der Gruppe (Ordner)/des Stücke (Datei) unterschiedlich).
• Wenn Sie eine MP3-Disc erstellen, wählen Sie als Disc­Format ISO 9660 Ebene 1 oder Ebene 2.
• Dieses System unterstützt „Multi-Session“ Discs (bis zu 5 Sitzungen).
• Dieses System kann keine „Packet Write“ Discs abspielen.
• Das System kann nur MP3-Dateien mit folgenden Dateierweiterungen abspielen: „.MP3“, „.Mp3“, „.mP3“ und „.mp3“.
• ID3*-Tags können nicht auf dem Display angezeigt werden.
* Eine MP3-Datei kann Datei-Informationen enthalten, sog. “ID3
Tag”, in welchen der Album-Name, Künstler, Stücktitel usw. gespeichert sind. Es gibt 2 Versionen—ID3v1 (ID3 Tag Version
1) und ID3v2 (ID3 Tag Version 2).
• Es wird empfohlen, jede MP3-Datei bei einer Abtastfrequenz von 44,1 kHz und einer Bitrate von 128 kbps aufzuzeichnen. Das Gerät kann Dateien, die unterhalb der Bitrate von 64 kbps erstellt wurden, nicht abspielen.
• Wenn sowohl MP3-Dateien als auch JPEG-Dateien auf einer Disc aufgenommen werden, stellen Sie die MP3/JPEG­Einstellung im BILD-Menü auf „MP3“ ein (siehe Seite 57).
• Einige MP3-Discs können auf Grund ihrer Disc­Eigenschaften und Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden.
7 Wiedergabe starten
Legen Sie eine MP3-Disc ein und drücken Sie auf PLAY (Wiedergabe).
Das System startet die Wiedergabe. Die folgenden Informationen erscheinen auf dem Display und der MP3 CONTROL-Bildschirm (siehe Seite 51) erscheint auf dem Fernsehgerät.
MP3-Anzeige
MP3
Aktuelle Gruppennummer
Die Wiedergabe zeitweilig anhalten
Drücken Sie PAUSE (oder 8 an der Centereinheit). Die Wiedergabe wieder starten, drücken Sie PLAY (oder 3
an der Centereinheit).
Um Gruppen vorwärts zu überspringen
Drücken Sie Cursor 3.
Um Gruppen rückwärts zu überspringen
Drücken Sie Cursor 2.
Aktuelle Stücknummer
Abgelaufene Spielzeit des aktuellen Stück
R
L
S.WFR
Grundlegende Bedienung
HINWEISE:
• Die folgenden Funktionen sind für die Wiedergabe von
MP3-Disc nicht verfügbar:
Programmierte Wiedergabe, Zufällige Wiedergabe, Wiedergabe wiederholen, Schnell-Vorlauf/Rücklauf, Bildschirmleiste und Auswahl-Menüs
• Einige Stücke einer MP3-Disk werden übersprungen und
können nicht normal wiedergegeben werden.
NUR über die Fernbedienung:
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
REPLAY
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
O.T.
REC
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
PTY SEARCH
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Um Stücks vorwärts überspringen
Drücken Sie FF/¢ oder Cursor (oder ¢ an der Centereinheit), so oft wie erforderlich.
Zum Anfang des aktuellen Stücks springen
Drücken Sie 4/REW (oder 4 an der Centereinheit) einmal.
Um Stücks rückwärts überspringen
Drücken Sie 4/REW oder Cursor 5 (oder 4 an der Centereinheit), so oft wie erforderlich.
Wiedergabe ganz stoppen
Drücken Sie STOP (oder 7 an der Centereinheit).
50
Bedienung über das MP3 CONTROL-Bildschirm
Sie können die gewünschten Gruppen und Stücke über das MP3 CONTROL-Bildschirm suchen und abspielen.
7 MP3 CONTROL-Bildschirm
Beim Laden einer MP3-Disc erscheint der folgende Bildschirm auf dem Fernsehgerät.
Aktueller Gruppenname
Aktuelle Gruppen­nummer/Gesamt­gruppennummer
MP3 CONTROL Group : 01 / 03
Blue
Red Green
Aktueller Stückname
HINWEISE:
Einige Gruppen- und Stücknamen können auf Grund der Aufnahmebedingungen nicht korrekt angezeigt werden.
Die Reihenfolge von Gruppen und Stück einer MP3-Disc können von der Reihenfolge variieren, die auf Ihrem PC angezeigt wird.
Gruppen und Stücke werden bis zu 12 gleichzeitig angezeigt. Das wiederholte Drücken von Cursor 3/2/ ∞/5 zeigt versteckte Gruppen und Stück einzeln an.
Aktuelle Stücknummer/ Stücknummern Gesamt in der Gruppe (Stücknummern Gesamt auf der eingelegten Disc)
Abgelaufene Spielzeit des aktuellen Stück
Time : 00:00:14 Track : 01 / 14 (Total 41)
Cloudy
Fair Fog Hail Indian summer Rain Shower Snow Thunder Typhoon Wind Winter sky
7 Bedienungsschritte
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
PLAY
TUNING
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
EFFECT
+
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
¡
FF/
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
1 Drücken Sie die Cursor 3/2, um eine
Gruppe auszuwählen.
2 Drücken Sie die Cursor /5, um einen
Titel, den Sie hören möchten, auszuwählen, und drücken Sie danach die Taste PLAY oder ENTER.
Wiedergabe durch das Eingeben einer Stücknummer beginnen
Drücken Sie Zifferntasten (1–10, +10), um die Stücknummer einzugeben.
Bsp.:
• Um 3 auszuwählen, drücken Sie 3.
• Um 14 auszuwählen, drücken Sie +10, dann 4.
• Um 24 auszuwählen, drücken Sie +10, +10, dann 4.
• Um 110 auszuwählen, drücken Sie +10 zehn Mal, dann 10. Die eingegebene Nummer erscheint in der Stücknummer­Anzeige, dann beginnt die Wiedergabe von dem Stück aus, das Sie gewählt haben.
Deutsch
51
Wiedergeben von JPEG-Disc
L
S.WFR
R
Mit diesem Gerät können Sie JPEG-Dateien von CD-R oder CD-RW abspielen. Diese Art von Disc wird hier als „JPEG-Disc“ bezeichnet.
Deutsch
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, drücken Sie die Taste DVD, um den Modus der Fernbedienung auf JPEG- Disc zu ändern.
• Bei der Wiedergabe einer JPEG-Disc das „MP3/JPEG“ auf dem PICTURE-Menü des Auswahlmenüs auf „JPEG“ einstellen (siehe Seite 57).
• Schalten Sie das Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus.
Falls bei dem Druck einer Taste auf Ihrem Fernsehgerät erscheint, kann die CD den von Ihnen gewählten
Vorgang nicht ausführen.
7 HINWEISE für JPEG-Disc
• JPEG-Discs (entweder CD-R oder CD-RW) benötigen eine längere Zugriffszeit. (Die Zeit ist je nach Komplexität der Konfiguration der Gruppe (Ordner)/des Datei unterschiedlich).
• Wenn Sie eine JPEG-Disc erstellen, wählen Sie als Disc­Format ISO 9660 Ebene 1 oder Ebene 2.
• Dieses System unterstützt „Multi-Session“ Discs (bis zu 5 Sitzungen).
• Dieses System kann keine „Packet Write“ Discs abspielen.
• Das System kann nur JPEG-Dateien mit folgenden Dateierweiterungen abspielen: „.jpg“, „.jpeg“, „.JPG“, „.JPEG“ und jede weitere Kombination aus Groß- und Kleinbuchstaben (wie z. B. “.Jpg”.)
• Wir empfehlen die Aufnahme von Dateien bei einer Auflösung von 640 x 480. (Wenn eine Datei mit einer Auflösung aufgezeichnet wird, die höher als 640 x 480, wird die Anzeige länger dauern).
• Wenn sowohl JPEG-Dateien als auch MP3-Dateien auf einer Disc aufgezeichnet sind, stellen Sie die MP3/JPEG­Einstellung im BILD-Menü auf „JPEG“ ein (siehe Seite 57).
• Dieses System kann nur baseline-kodierte JPEG-Dateien* lesen. Folgende Kodierungsmethoden bei JPEG-Dateien* können nicht abgespielt werden: Progressive oder lossless (verlustfreie Komprimierung). Dateien, die ein anderes Format aufweisen, werden u. U. nicht wiedergegeben.
*
Format Baseline JPEG: Verwendet für Digital-Kameras, Internet, usw. Format Progressive JPEG: Verwendet für Internet. Format Lossless JPEG (Verlustfreie Komprimierung): Eine veraltete Art, die kaum noch verwendet wird.
• Einige JPEG-Discs können auf Grund ihrer Disc­Eigenschaften und Aufnahmebedingungen nicht abgespielt werden.
NUR über die Fernbedienung:
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
DOWN UP
REPLAY
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
/REW
O.T.
REC
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
PTY SEARCH
DVD
RDS
VFP
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Diashow-Wiedergabe starten
Legen Sie eine JPEG-Disc ein und drücken Sie auf PLAY (Wiedergabe).
Die Diashow-Wiedergabe beginnt.
• Jedes Datei (Standbild) wird auf dem Fernsehbildschirm für etwa 3 Sekunden gezeigt, dann wird zum nächsten Datei gewechselt, eins nach dem anderen. Wenn alle Dateien in einer Gruppe abgespielt wurden, spielt das System die Dateien der nächsten Gruppe ab.
Aktuelle Gruppennummer
Aktuelle Dateinummer
Diaschau
Sie können Standbilder in der Diaschau-Wiedergabe automatisch eins nach dem anderen betrachten.
HINWEISE:
• Die folgenden Funktionen sind für die Wiedergabe von JPEG-Discs nicht verfügbar:
Programmierte Wiedergabe, Zufällige Wiedergabe, Wiedergabe wiederholen, Schnell-Vorlauf/Rücklauf, Bildschirmleiste und Auswahl-Menüs.
• Wenn während der Diaschau-Wiedergabe durchgehend ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird:
Das aktuell abgespielte Datei könnte eine nicht-baseline JPEG-Datei sein. In diesem Falle wählen Sie wieder ein abspielbares Datei (eine baseline JPEG-Datei) (z. B. durch das Drücken von STOP oder MENU öffnen Sie das JPEG-Kontrolldisplay, usw.) Beachten Sie, dass es einige Zeit dauern kann, ein anderes Datei auszuwählen.
• Einige Dateien auf einer JPEG-Disc können verzerrt wiedergegeben werden.
52
Um Gruppen vorwärts zu überspringen
Drücken Sie Cursor 3.
Um Gruppen rückwärts zu überspringen
Drücken Sie Cursor 2.
Um Dateien vorwärts zu überspringen
Drücken Sie FF/¢ oder den Cursor (oder ¢ auf der Centereinheit) drücken.
Um Dateien rückwärts zu überspringen
Drücken Sie 4/REW oder den Cursor 5 (oder 4 auf der Centereinheit) drücken.
Die Diaschau-Wiedergabe zeitweilig anhalten
Drücken Sie PAUSE (oder 8 an der Centereinheit).
Die Diaschau-Wiedergabe wieder starten, drücken Sie PLAY (oder 3 an der Centereinheit).
Die Diaschau-Wiedergabe komplett stoppen
Drücken Sie STOP (oder 7 an der Centereinheit).
Das JPEG CONTROL-display erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
HINWEIS:
Die Tasten drücken, um for tzufahren, nachdem ein Gesamtbild auf dem Display erscheint. Das System kann diesen Vorgang nicht akzeptieren, obwohl Sie Tasten drücken, während ein Bild angezeigt wird.
Bedienung über das JPEG CONTROL-Bildschirm
Sie können die gewünschten Gruppen und Dateien über das JPEG CONTROL-Bildschirmsuchen und anzeigen.
7 JPEG CONTROL-Bildschirm
Aktueller Gruppen­name
Aktuelle Gruppen­nummer/Gesamt­gruppennummer
JPEG CONTROL Group : 01 / 03 File : 01 / 14 (Total 41)
Sea
Mountain Sky
Aktueller Dateiname
Aktuelle Dateinummer/ Gesamtdateinummer in der Gruppe (Gesamt­dateinummer auf der eingelegten Disc)
Anemone fish
Bonito Butterfly fish Dolphin Garden eel Manta ray Seal Swordfish Tuna Turtle Whale Whale shark
7 Bedienungsschritte
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
RETURN DIGEST
MENU
DSP
OFF
123
S.WFR
456
789
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
CHANNEL/ZOOM
TV/VIDEO1MUTING
+ –
+ –
ENTER
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
+ –
+ –
VOLUMETV VOL
FF/
PAUSE
SOUND
EFFECT
TEST
SURR-R
+10
100+
VFP
¡
STROBE
Deutsch
+ –
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
HINWEISE:
Einige Gruppen- und Dateinamen können auf Grund der Aufnahmebedingungen nicht korrekt angezeigt werden.
Die Reihenfolge von Gruppen und Dateien einer JPEG-Disc können von der Reihenfolge variieren, die auf Ihrem PC angezeigt wird.
Gruppen und Dateien werden bis zu 12 gleichzeitig angezeigt. Das wiederholte Drücken von Cursor 3/2/ ∞/5 zeigt versteckte Gruppen und Dateien einzeln an.
1 Drücken Sie die Cursor 3/2, um eine
Gruppe auszuwählen.
2 Drücken Sie die Cursor /5, um eine
Datei, die Sie anzeigen möchten, auszuwählen, und drücken Sie die Taste ENTER.
Das ausgewählte Bild wird auf dem Fernsehgerät angezeigt.
So vergrößern oder verkleinern Sie ein Standbild
Drücken Sie die Taste ZOOM + oder –, nachdem das ausgewählte Bild vollständig auf dem Fernsehgerät angezeigt wird. (Siehe auch Seite 46).
So beginnen Sie die Diashow-Wiedergabe vom ausgewählten Bild
Drücken Sie die Taste PLAY (oder 3 an der Centereinheit).
Wiedergabe mit der festgelegten Datei starten
Drücken Sie Zifferntasten (1–10, +10), um die Dateinummer einzugeben.
Bsp.:
• Um 3 auszuwählen, drücken Sie 3.
• Um 14 auszuwählen, drücken Sie +10, dann 4.
• Um 24 auszuwählen, drücken Sie +10, +10, dann 4.
• Um 110 auszuwählen, drücken Sie +10 zehn Mal, dann 10. Die ausgewählte Dateinummer erscheint in der Dateinummer­Anzeige, dann beginnt die Diaschau-Wiedergabe von dem Datei aus, das Sie gewählt haben.
JPEG CONTROL-Bildschirm anzeigen
MENU oder STOP drücken (oder 7 an der Centereinheit).
53
10
0
+10
Auswahlmenüs verwenden
Sie können die Grundeinstellungen mit dem Auswahlmenü auf dem Fernsehgerät ändern.
Deutsch
• Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, müssen Sie auf die Taste DVD drücken, um den Fernbedienungsmodus entsprechend einzustellen.
• Wenn Sie eine Wahl außer DVD treffen, können Sie das Auswahlmenü nicht verwenden.
• Schalten Sie Ihr Fernsehgerät ein und wählen Sie den entsprechenden Eingangsmodus am Fernsehgerät aus.
• Sie können die Sprache im Auswahlmenü ändern. Siehe Seite 56.
Auswahl-Menüs
Konfiguration des Auswahlmenüs
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
BILD
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER MP3 / JPEG
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
AUDIO
BALANCE L/R
BASS
HÖHEN
LAUTSTÄRKE SUBWOOFER
MITTERNACHTSMODUS
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
4:3 LETTERBOX
AUTO
EIN MP3
CENTER 0
0
AUS
AUS
Menü SPRACHE (siehe Seite 56)
Sie können die Ausgangssprache für das Disc-Menü, Audio und die Untertitel wählen.
Menü BILD (siehe Seite 57)
Sie können die gewünschten Optionen im Bezug auf Bilder oder den Monitor-Bildschirm auswählen.
Menü AUDIO (siehe Seite 58)
Sie können die Klangeinstellungen dieses Systems über dieses Menü anpassen.
HINWEISE:
Sie können für die Bedienung des Auswahlmenüs die Fernbedienung verwenden.
Das Auswahlmenü kann nicht angezeigt werden, wenn eine MP3­Disc oder JPEG-Disc eingelegt ist.
Betriebstasten für die Auswahlmenüs
NUR über die Fernbedienung:
TV RETURN
FM MODE
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
100+
DVD
RDS
VFP
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Funktion
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
Taste
CHOICE
Cursor 3/2
Cursor /5
ENTER
TA/NEWS/INFO
ENTER
CHANNEL/ZOOM
Zeigt das Auswahlmenü im Fernsehgerät an. Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Auswahlmenü ein bzw. aus. Wählt eine Einstellung.
Wählen Sie ein Menü aus.
Ändert die gewählte Einstellung im Auswahlmenü.
Geht zum Untermenü der gewählten Einstellung oder bestätigt die Einstellung.
54
LAUTSPRECHER
WAHL EINGABE
SONSTIGES
WAHL EINGABE
GRÖßE STUFE
ENTFERNUNG
ÜBERKREUZUNG
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
LESEZEICHEN-FUNKTION
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
KINDERSICHERUNG
EIN
EIN
AUS
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
200Hz
Menü LAUTSPRECHER (siehe Seite 59)
Sie können die Lautsprecher und auch den Lautsprecherausgangspegel einstellen.
Menü SONSTIGES (siehe Seite 60)
Sie können die Einstellung einiger Funktionen ändern. Um die Kindersicherung einzustellen, verwenden Sie dieses Menü.
10
0
+10
BILD
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
WAHL
4:3 LETTERBOX
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER
AUTO
EIN
MP3 / JPEG
JPEG
AUS
EIN
BILD
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
WAHL
4:3 LETTERBOX
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER
AUTO
AUS
MP3 / JPEG
JPEG
Grundbetriebsverfahren
BILD
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
WAHL
4:3 LETTERBOX
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER
AUTO
EIN
MP3 / JPEG
JPEG
AUS
EIN
Deutsch
Bevor das Auswahlmenü bedient wird, drücken Sie die Taste DVD, um die Signalquelle auf DVD zu ändern.
TV RETURN
FM MODE
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
100+
VFP
Die
DVD
RDS
Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
ENTER
CHANNEL/ZOOM
Bsp.: Beim Einstellen der Bildschirmschoner-Funktion auf
dem Menü BILD.
1 Drücken Sie CHOICE.
Das SPRACHE-Menü erscheint auf dem Fernsehgerät.
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
4 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster erscheint und zeigt alle zur Verfügung stehenden Optionen an.
5 Drücken Sie die Cursor /5 wiederholt, um
die gewünschte Einstellung zu wählen.
Bsp.: Wenn „AUS“
ausgewählt wurde.
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
2 Drücken Sie Cursor 3/2 wiederholt, bis
das Menü BILD auf dem Bildschirm erscheint.
BILD
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER MP3 / JPEG
WAHL EINGABE
4:3 LETTERBOX
AUTO
EIN JPEG
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
3 Drücken Sie die Cursor ∞/5 wiederholt, um
zur Auswahl BILDSCHIRMSCHONER
zu gelangen.
BILD
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER MP3 / JPEG
WAHL EINGABE
4:3 LETTERBOX
AUTO
EIN JPEG
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
6 Drücken Sie ENTER.
Ihre Wahl wird gespeichert.
Um die anderen Einstellungen im gleichen Auswahlmenü zu ändern
Wiederholen Sie Schritte 3 bis 6.
Um andere Einstellungen in einem anderen Auswahlmenü zu betrachten
Wiederholen Sie Schritte 2 bis 6.
Auswahlmenüs verlassen
Drücken Sie CHOICE.
HINWEIS:
Manche Optionen in den Auswahlmenüs bestehen aus Untermenüs. Das Untermenü erscheint, wenn Sie die Taste ENTER drücken. Sie können die Einstellungen auf dem Untermenü mit dem Cursor 3/2/
∞/5
und der Taste ENTER einstellen.
55
Auswahlmenüs verwenden
Menü SPRACHE
Deutsch
Die Menüs „MENÜ SPRACHE“, „AUDIO-SPRACHE“ und „UNTERTITEL“ können nur vor der Wiedergabe gewählt werden.
• Sie können ebenfalls vorübergehend während der Wiedergabe „AUDIO-SPRACHE“ und „UNTERTITEL“ wählen (siehe Seite 41).
SPRACHE
MENÜSPRACHE
AUDIO-SPRACHE
UNTERTITEL
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
Wählen Sie als BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE“ zuerst Ihre Lieblingssprache, um weitere Verfahren zu erleichtern.
BILDSCHIRMMENÜ-SPRACHE
Sie können das System in der von Ihnen gewählten Sprache bedienen.
Wählen Sie eine der folgenden SprachenENGLISCH, FRANZÖSISCH oder DEUTSCH.
MENÜSPRACHE
Einige Discs haben mehrsprachige Discmenüs. Sie können während der Bedienung des DVD-Menüs Ihre Lieblingssprache wählen.
Wählen Sie eine der Sprachen oder Sprachcodes von AA bis ZU (siehe Liste der Sprachcodes im folgenden Text) als Menüsprache.
Liste der Sprachcodes
AA Danakil AB Abkhazian AF Afrikaans AM Amharisch AR Arabisch AS Assamesisch AY Aymara AZ Aserbaidschanisch BA Baschkirisch BE Belorussisch BG Bulgarisch BH Bihari BI Bislama BN Bengali BO Tibetisch BR Bretonisch CA Katalanisch CO Korsisch CS Tschechisch CY Walisisch DA Dänisch DZ Dzongkha EL Griechisch EO Esperanto ET Estnisch EU Baskisch FA Persisch FI Finnisch FJ Fidschianisch FO Färöisch FY Friesisch GA Irisch GD Gälisch-Schottisch
GL Galizisch GN Guarani GU Gujarati HA Haussa HI Hindi HR Kroatisch HU Ungarisch HY Armenisch IA Interlingua IE Interlingue IK Inupiak IN Indonesisch IS Isländisch IW Hebräisch JI Jiddisch JW Javanisch KA Georgisch KK Kasachisch KL Eskimoisch KM Kambodschanisch KN Kannada KO Koreanisch (KOR) KS Kaschmiri KU Kurdisch KY Kirgisisch LA Lateinisch LN Lingala LO Laotisch LT Litauisch LV Lettisch MG Madagassisch MI Maori MK Mazedonisch
AUDIO-SPRACHE
Einige CDs haben mehrere Audiosprachen. Sie können beim Anschauen einer DVD Ihre Lieblingssprache wählen.
Wählen Sie eine der Sprachen oder Sprachcodes von AA bis ZU (siehe Liste der Sprachcodes im folgenden Text).
UNTERTITEL
Einige CDs haben mehrere Untertitel-Sprachen. Sie können beim Anschauen einer DVD Ihre Lieblingssprache wählen.
Wählen Sie eine der Sprachen oder Sprachcodes von AA bis ZU (siehe Liste der Sprachcodes im folgenden Text) oder AUS (keine Untertitel)“.
HINWEIS:
Wenn die Sprache, die Sie für MENÜSPRACHE, AUDIO­SPRACHE, oder UNTERTITEL ausgewählt haben, nicht auf einer Disc vorhanden ist, wird die Originalsprache automatisch eingestellt.
ML Malabarisch MN Mongolisch MO Moldauisch MR Marathi MS Malaiisch (MAY) MT Maltesisch MY Birmanisch NA Naurisch NE Nepali NL Niederländisch NO Norwegisch OC Okzitanisch OM Galla OR Oriya PA Panjabi PL Polnisch PS Paschtu PT Portugiesisch QU Quechua RM Rätoromanisch RN Rundi RO Rumänisch RU Russisch RW Rwanda SA Sanskrit SD Sindhi SG Sango SH Serbokroatisch SI Singhalesisch SK Slowakisch SL Slowenisch SM Samoanisch SN Schona
SO Somali SQ Albanisch SR Serbisch SS Swazi ST Süd-Sotho SU Sundanesisch SV Schwedisch SW Swahili TA Tamil TE Telugu TG Tadschikisch TH Thailändisch TI Tigrinya TK Turkmenisch TL Tagalog TN Tswana TO Tonganisch TR Türkisch TS Tsonga TT Tatarisch TW Twi UK Ukrainisch UR Urdu UZ Usbekisch VI Vietnamesisch VO Volapük WO Wolof XH Xhosa YO Yoruba ZU Zulu
56
Menü BILD
BILD
MONITOR-TYP
STANDBILD-MODUS
BILDSCHIRMSCHONER MP3 / JPEG
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
4:3 LETTERBOX
AUTO
EIN MP3
Deutsch
MONITOR-TYP
Sie können den Monitor-Typ so wählen, dass er zu Ihrem Fernsehbildschirm passt, wenn Sie DVDs abspielen, die in einem Bildgrößenverhältnis von 16:9 aufgenommen wurden.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
16:9 NORMAL (Breitbild-Konversion) :
: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres TV-Geräts auf 16:9 (Breitbild) eingestellt ist. Das System konvertiert die Bildbreite automatisch auf 16:9 ein, wenn ein Bild wiedergegeben wird, das ein Aspektverhältnis von 4:3 hat.
16:9 AUTO (Breitbild-Konversion) :
: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres TV-Geräts 16:9 beträgt (Breitbild-Format).
4:3 LETTERBOX (Letter Box-Konversion) :
: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 4:3 beträgt (herkömmliches Fernsehgerät). Wenn Sie einen Spielfilm im Breitbild-Format wiedergeben, erscheinen oben und unten im Bild schwarze Balken.
4:3 PAN & SCAN (Pan Scan-Konversion) :
: Wählen Sie diese Einstellung, wenn das
Bildseitenverhältnis Ihres Fernsehgeräts 4:3 beträgt (herkömmliches Fernsehgerät). Wenn Sie einen Spielfilm im Breitbild-Format wiedergeben, erscheinen die schwarzen Balken nicht, es können jedoch die rechte und linke Seite nicht angezeigt werden.
Bsp.: 16:9
• Selbst wenn „4:3 PAN & SCAN“ ausgewählt wurde, kann
sich die Bildschirmgröße bei manchen DVD auf „4:3 LETTERBOX“ ändern. Dies hängt von der Aufzeichnungsart ab.
• Wenn Sie „16:9 NORMAL“ für einen Spielfilm mit einem
Verhältnis von 4:3 wählen, ändert sich das Bild leicht aufgrund der Anpassung an die Bildweite.
Bsp.: 4:3
LETTERBOX
Bsp.: 4:3
PAN & SCAN
STANDBILD-MODUS
Sie können den „STANDBILD-MODUS“ ändern, um ein besseres Bild zu erhalten, wenn das Wiedergabebild unscharf oder gestört ist, oder wenn schräge Linien auf dem Bildschirm erscheinen. Wählen Sie normalerweise „AUTO“. Wenn das Bild auf einer Disc unklar oder gestört ist, „HALBBILD“ oder „VOLLBILD“ wählen.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
AUTO :Das Gerät erkennt die Signalquelle des Films
(Video oder Filmquelle) auf der eingelegten Disc und stellt automatisch den richtigen Modus ein.
HALBBILD: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie eine
Video-CD abspielen.
VOLLBILD: Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie einen
Spielfilm abspielen.
BILDSCHIRMSCHONER
Sie können den Bildschirmschoner ein- oder ausstellen.
Den Bildschirmschoner ein- oder ausschalten (EIN oder AUS):
EIN : Der Bildschirm wird schwarz, wenn 5 Minuten
lang keine Eingabe erfolgt ist.
AUS : Die Bildschirmschonerfunktion ist
ausgeschaltet.
MP3/JPEG
Befinden sich MP3-Stück (Dateien) und JPEG-Dateien zusammen auf einer Disc, können Sie wählen, welche Datei abgespielt werden soll.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
MP3 : Wählen Sie diese Einstellung für MP3 Stück
(Dateien).
JPEG : Wählen Sie diese Einstellung für JPEG-Dateien.
57
Auswahlmenüs verwenden
Menü AUDIO
Deutsch
Sie können folgende Funktionen auch über die Taste SETTING/ADJUST auf der Fernbedienung einstellen (siehe Seite 30).
AUDIO
BALANCE L/R
BASS
HÖHEN
LAUTSTÄRKE SUBWOOFER
MITTERNACHTSMODUS
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
CENTER 0
0
AUS
AUS
BALANCE L/R
Wenn der Klang der vorderen Lautsprecher nicht gut balanciert ist, kann die Ausgangsbalance der vorderen Lautsprecher eingestellt werden.
Die Balance der vorderen Lautsprecher im Bereich
R –21 und L –21 einstellen.
• “R –21”: Die Wiedergabe ist über den rechten
Lautsprecher nicht hörbar.
• “L –21”: Die Wiedergabe ist über den linken
Lautsprecher nicht hörbar.
• “CENTER”: Die Ausgangspegel sind bei beiden
Lautsprechern gleich.
BASS, HÖHEN
Sie können die Tiefen und Höhen nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen.
Die Tiefen- und Höhenpegel des vorderen Kanals in 2-Schritt-Intervallen einstellen.
• Einstellbarer Bereich: „–10“ bis „10“.
LAUTSTÄRKE SUBWOOFER
Die Dämpfung des Bassfrequenzeffekts reduziert die Störung des Basses durch den Subwoofer, wenn eine Disc mit Dolby Digital oder DTS Digital Surround abgespielt wird.
Den Dämpfung des Bassfrequenzeffekts ein- oder ausschalten:
EIN (10 dB) : Wählen Sie diese Einstellung, um die Bass-
Störung durch den Subwoofer zu verringern.
AUS (0 dB) : Wählen Sie diese Einstellung, um die
Funktion abzuschalten.
MITTERNACHTSMODUS
Sie können nicht zufrieden stellende Bassklänge verstärken.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
1 : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie die
dynamische Reichweite etwas verringern möchten.
2 : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den
Kompressionseffekt voll nutzen wollen (sinnvoll zu späterer Stunde).
AUS : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie den
Klang in seiner vollen dynamischen Reichweite genießen möchten (keine Effekte).
58
Menü LAUTSPRECHER
LAUTSPRECHER
GRÖßE STUFE
ENTFERNUNG
ÜBERKREUZUNG
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
200Hz
Deutsch
GRÖßE
Wählen Sie diese Einstellung, um zum Untermenü GRÖß zu gelangen.
• Sie können folgende
GRÖßE
LAUTSPRECHER VORN
CENTERLAUTSPRECHER
RAUMLANGLAUTSPRECHER
RAUMLANGLAUTSPRECHER HINTEN
SUB WOOFER
Funktionen auch über die Taste SETTING/ADJUST auf der Fernbedienung einstellen (siehe Seite 28).
Wählen Sie die Größe für jeden Lautsprecher aus.
GROß : Wählen Sie dies, wenn die kegelförmige
Lautsprechereinheit, die in den Lautsprecher eingebaut ist, größer als 12 cm ist.
KLEIN : Wählen Sie dies, wenn die kegelförmige
Lautsprechereinheit, die in den Lautsprecher eingebaut ist, kleiner als 12 cm ist.
OHNE : (Nur bei „RAUMLANGSPRECHER HINTEN“)
Wählen, wenn kein Lautsprecher angeschlossen ist.
VORSICHT:
Wenn Sie die mitgelieferten Lautsprecher verwenden, wählen Sie „KLEIN“ für jeden. Sollten Sie „GROß“ auswählen, könnte dies die Lautsprecher beschädigen.
KLEIN
KLEIN KLEIN
KLEIN
VERWENDUNG
STUFE
Mit dieser Einstellung gelangen Sie in das Untermenü STUFE.
•Sie können die Klangausgangspegel auch
STUFE
CENTERLAUTSPRECHER
RAUMLANGSPRECHER LINKS
RAUMLANGSPRECHER RECHTS
RAUMLANGPRECHER HINTEN
SUBWOOFER
TEST-TON
über die Zahlentasten auf der Fernbedienung einstellen (siehe Seiten 18 und 36).
Sie können den Lautsprecherausgangspegel für jeden Lautsprecher zwischen –10 dB und +10 dB in 1 dB­Schritten einstellen.
Sie können die Ausgangspegel der Lautsprecher ebenfalls durch Prüfen des Testtons jedes Lautsprechers einstellen.
•Die Pegel der Lautsprecher so einstellen, dass Sie den Klang auf dem gleichen Pegel aus allen Lautsprechern hören können.
TEST-TON Sie können den Testton ein- oder ausschalten.
Zum LAUTSPRECHER-Menü zurückkehren
Drücken Sie Cursor 3/2 drücken.
HINWEISE:
Wenn OHNE für den hinteren Surround-Lautsprecher ausgewählt wurde, wird kein Testton aus diesem Lautsprecher abgegeben.
Der Testton wird nicht über den Subwoofer ausgegeben.
0dB 0dB
0dB
0dB
0dB
HINWEISE:
Wenn Sie KLEIN als Einstellung für die vorderer Lautsprecher gewählt haben, können Sie nicht GROß“ als Einstellung für den Centerlautsprecher, den Surround-Lautsprecher und die hinteren Surround-Lautsprecher wählen.
Falls Sie KLEIN für die Surround-Lautsprecher gewählt haben, können Sie für den hinteren Surround-Lautsprecher nicht GROß“ wählen.
SUB WOOFER
Diese Funktion ist fest auf „VERWENDUNG“ eingestellt.
Zum LAUTSPRECHER-Menü zurückkehren
Drücken Sie Cursor
3/2 drücken.
Lautsprecherdiagramm
Center­lautsprecher
Linker
vorderer
Lautsprecher
Rechter vorderer Lautsprecher
Subwoofer
Linker
Surround-
Lautsprecher
Rechter Surround­Lautsprecher
Hinteren Surround­Lautsprecher
ENTFERNUNG
Mit dieser Einstellung gelangen Sie in das Untermenü ENTFERNUNG.
• Sie können folgende
ENTFERNUNG
LAUTSPRECHER VORN
CENTERLAUTSPRECHER
RAUMLANGSPRECHER RAUMLANGSPRECHER HINTEN TEST-TON
Funktionen auch über die Taste SETTING/ADJUST auf der Fernbedienung einstellen (Weitere Einzelheiten auf Seite
29).
Stellen Sie die Entfernung von der Hörposition zu jedem Lautsprecher zwischen 0,3 m und 9,0 m (in Schritten von je 0,3 m) ein.
TEST-TON Sie können den Testton ein- oder ausschalten.
Zum LAUTSPRECHER-Menü zurückkehren
Drücken Sie Cursor 3/2 drücken.
HINWEISE:
Falls Sie OHNE für den hinteren Surround-Lautsprecher gewählt haben können Sie keine Entfernung für den hinteren Surround-Lautsprecher wählen.
Wenn OHNE für den hinteren Surround-Lautsprecher ausgewählt wurde, wird kein Testton aus diesem Lautsprecher abgegeben.
Der Testton wird nicht über den Subwoofer ausgegeben.
FORTSETZUNG AUF FOLGENDER SEITE
3.0m
3.0m
3.0m
3.0m
59
Auswahlmenüs verwenden
ÜBERKREUZUNG
Deutsch
Kleine Lautsprecher sind nicht in der Lage, Bassfrequenzen effizient zu reproduzieren. Wenn Sie einen kleinen Lautsprecher innerhalb des Systems verwenden, leitet dieses Gerät die Basselemente, die für den kleinen Lautsprecher vorgesehen sind, automatisch an große Lautsprecher weiter. Um diese Funktion nutzen zu können, stellen Sie diese Übergangsfrequenz abhängig von der Größe des kleinsten angeschlossenen Lautsprechers ein.
• Wenn Sie für alle Lautsprecher „GROß“ gewählt haben, wird diese Funktion nicht angewendet.
• Ebenso können Sie die Übergangsfrequenz mit Hilfe der Taste SETTING/ADJUST auf der Fernbedienung einstellen (siehe Seite 29).
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
80Hz :
100Hz :
120Hz :
Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 12 cm beträgt.
Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 10 cm beträgt.
Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 8 cm beträgt.
150Hz :
Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus etwa 6 cm beträgt.
200Hz : Wählen Sie diese Frequenz aus, wenn der
Durchmesser des in diesen Lautsprecher integrierten Lautsprecherkonus weniger als 5 cm beträgt.
VORSICHT:
Werden die mitgelieferten Lautsprecher verwendet, „200Hz“ wählen.
HINWEIS:
Die Übergangsfrequenz gilt nicht für den HEADPHONE-Modus.
ZURÜCK ZU STANDARDEINST
Wählen Sie diese Einstellung, um alle Lautsprecher­Einstellungen zurückzusetzen.
Menü SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION
Wenn Sie das Gerät ausschalten, während eine Disc abgespielt wird, wird die Wiedergabe gestoppt und diese Position wird gespeichert. Sie können die Wiedergabefunktion ein- oder ausschalten. Die RESUME-Anzeige leuchtet im Display auf, wenn die RESUME-Funktion aktiviert ist. Um die Wiedergabe von der gespeicherten Position aus fortzusetzen, drücken Sie DVD oder PLAY auf der Fernbedienung.
• Die Lesezeichen-Funktion funktioniert nicht bei Audio CDs.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
EIN : Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
einzuschalten.
AUS : Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
auszuschalten.
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
Sie können die folgenden Bildschirmsymbole ein- oder ausschalten:
Multiview : Untertitel : Audio-Sprachversionen : Wiedergabestatus : , ,
Diese Bildschirmsymbole erscheinen auf dem Fernsehgerät bei Beginn der Wiedergabe, wenn diese Funktion aktiviert ist.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
EIN : Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
einzuschalten.
AUS : Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
auszuschalten.
x2
, usw.
60
SONSTIGES
LESEZEICHEN-FUNKTION
BILDSCHIRM-ANLEITUNG
AUTOM. BEREITSCHAFT
KINDERSICHERUNG
WAHL EINGABE
EIN
EIN
AUS
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
• Untertitel (siehe Seite 41) und die Zoom-Informationen (siehe Seite 46) erscheinen in der Anzeige, auch wenn die Funktion „AUS“ ist.
AUTOM. BEREITSCHAFT
Wenn die Wiedergabe der Disc im DVD-Spieler beendet ist und keine weitere Eingabe im ausgewählten Zeitraum erfolgt (60 oder 30), wird das Gerät automatisch abgeschaltet.
•Diese Funktion wird nur wirksam, wenn DVD als
Signalquelle gewählt ist.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
60 : Schaltet das Gerät ab, wenn innerhalb von 60
Minuten keine Eingabe erfolgt ist.
30 : Schaltet das Gerät ab, wenn innerhalb von 30
Minuten keine Eingabe erfolgt ist.
AUS : Wählen Sie diese Einstellung, um die Funktion
auszuschalten.
• Wenn die Einschlafschaltuhr (siehe Seite 19) und Auto Standby gleichzeitig aktiviert sind, wird das Gerät zur der jeweils früheren Zeit abgeschaltet.
KINDERSICHERUNG
Mit dieser Einstellung gelangen Sie in das Untermenü KINDERSICHERUNG zu gelangen. Sie können die Wiedergabe von DVD mit gewalttätigem oder für einige Familienmitglieder ungeeignetem Inhalt einschränken. (Weitere Einzelheiten zu diesem Verfahren unter „Einschränkung der Wiedergabe—Kindersicherung“ auf Seite 61.)
• Sie können „KINDERSICHERUNG“ nur vor der Wiedergabe einschalten.
Einschränkung der WiedergabeKindersicherung
Mit dieser Funktion können Sie die Wiedergabe einer DVD einschränken, die gewalttätige Szenen oder solche, die nicht für Ihre Familienmitglieder geeignet sind, enthält. Keiner kann eine solche Disc abspielen, außer, die Funktion wird aufgehoben.
Diese Einstellung wird nur auf DVDs angewendet, die
• Informationen zu Kindersicherungsstufen enthalten—Stufe 1 (höchste Einschränkung) bis Stufe 8 (geringste Einschränkung).
• Sie können die Kindersicherung nur einstellen, wenn die Wiedergabe gestoppt ist.
Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, müssen Sie auf die Taste DVD drücken, um den Fernbedienungsmodus entsprechend einzustellen.
Einstellung der Kindersicherung
CONTROL
VCR
123
+
S.WFR
TV
SLEEP
SETTING
ADJUST
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
456
789
+
SURR-L
10
TV RETURN
TA/NEWS/INFO
ON
ENTER
CENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
EFFECT
+
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
4 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
den Ländercode auszuwählen, dann drücken Sie ENTER.
Das Symbol bewegt sich auf „STUFE“.
•Siehe „Liste der Ländercodes für die Kindersicherung“ auf Seite 63.
5 Drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster mit den Kindersicherungsstufen erscheint.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT VERLASSEN
WAHL EINGABE
DE
OHNE
8
OHNE
7 6
_ _ _ _
5
4 3
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
6 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um die
Einschränkungsstufe auszuwählen, dann drücken Sie ENTER.
Der bewegt sich auf „PASSWORT“.
•Wählen Sie „OHNE“, um diese Funktion aufzuheben.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT VERLASSEN
DE
4 _ _ _ _
Deutsch
1 Drücken Sie CHOICE, dann drücken Sie
Cursor 3/2, um das Menü SONSTIGES anzuzeigen.
2 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
auf KINDERSICHERUNG zu führen, dann drücken Sie ENTER.
Das Untermenü KINDERSICHERUNG erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT VERLASSEN
WAHL EINGABE
DE
OHNE _ _ _ _
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG.
ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
3 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, um
auf LÄNDERCODE zu führen, dann drücken Sie ENTER.
Das Popup-Fenster mit den Ländercodes erscheint.
WAHL
FÜR NEUS PASSWORT BITTE TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
•••
7 Drücken Sie Zifferntasten (09), um eine
vierstellige Zahl als Ihr Passwort einzugeben, dann drücken Sie ENTER.
Der bewegt sich auf „VERLASSEN“.
8 Drücken Sie ENTER.
Rückkehr in das Menü SONSTIGES.
Auswahlmenüs verlassen
Drücken Sie CHOICE.
HINWEIS:
Merken Sie sich Ihr Passwort, oder notieren Sie es sich. Sie müssen das Passwort eingeben, wenn Sie die Einstellungen
ändern oder die Sperre aufheben möchten. Um die Einstellungen zu ändern, siehe Seite 62.
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
STUFE EINSTELLEN
PASSWORT VERLASSEN
WAHL
ZUR AUSWAHL, ENTER ZUR BESTÄTIGUNG. ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
EINGABE
DE
OHNE
_ _ _ _
CX CY CZ DE DJ DK DM
61
CONTROL
EFFECT
Auswahlmenüs verwenden
CONTROL
EFFECT
Deutsch
Kindersicherung
VCR
123
+
+
CENTER
S.WFR
TV
456
SLEEP
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
1 Drücken Sie CHOICE, dann drücken Sie
den Cursor 3/2, um das Menü SONSTIGES anzuzeigen.
2 Drücken Sie Cursor ∞/5 wiederholt, um
auf „KINDERSICHERUNG“ zu führen, dann drücken Sie ENTER.
Das Untermenü KINDERSICHERUNG erscheint auf dem Fernsehbildschirm.
•Sie können „VERLASSEN“ führen, bevor Sie das Passwort eingeben.
nur auf „PASSWORT“ oder
+
ENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
Änderung der Einstellung der
HINWEISE:
Sie können die Kindersicherung erst einstellen, wenn Sie ein Passwort eingegeben haben (siehe Seite 61).
Wenn Sie das Untermenü KINDERSICHERUNG verlassen, bevor Sie Ihr Passwort in Schritt 6 eingegeben haben, wird der neue Ländercode und die Kindersicherungsstufe nicht angewendet und der alte Ländercode und die alte Kindersicherungsstufe bleiben aktiv.
Wenn Sie mehr als 3 Mal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich automatisch auf VERLASSEN und die Cursor ∞/
5
funktionieren nicht mehr. Drücken Sie Cursor 3/2 , um das Untermenü KINDERSICHERUNG zu verlassen, dann wiederholen Sie von Schritt 1 aus.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, geben Sie 8888 ein.
Kurzzeitiges Aufheben der Kindersicherung
Wenn Sie eine hohe Kindersicherungsstufe einstellen, können manche Discs gar nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie solch eine Disc laden und versuchen, diese abzuspielen, erscheint das folgende Display auf Ihrem Fernsehbildschirm. Sie können dann die Kindersicherung kurzzeitig aufheben.
KINDERSICHERUNG
ZEITWEILIG FREIGEBEN
NICHT FREIGEBEN
PASSWORT
WAHL EINGABE
_ _ _ _
FÜR PASSWORT BITTE TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN
•••
KINDERSICHERUNG
LÄNDERCODE
STUFE
PASSWORT VERLASSEN
WAHL EINGABE
DE
4 _ _ _ _
FÜR PASSWORT BITTE TASTEN 0 ~ 9 DRÜCKEN ZUM BEENDEN CHOICE DRÜCKEN.
•••
3 Drücken Sie Zifferntasten (0–9), um Ihr
Passwort einzugeben, dann drücken Sie ENTER.
Der bewegt sich auf „LÄNDERCODE“.
•Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, erscheint „FALSCH! BITTE TASTEN 0~9 WIEDERHOLT DRÜCKEN...“ im Meldungsfeld. Die nächsten Optionen können nicht angewählt werden, solange das richtige Kennwort nicht eingegeben wurde.
4 Drücken Sie Cursor ∞/5 wiederholt, um
auf das Symbol zu führen, das Sie ändern möchten, dann drücken Sie ENTER.
5 Drücken Sie Cursor ∞/5 wiederholt, um die
Einstellung zu ändern, dann drücken Sie ENTER.
6 Drücken Sie Zifferntasten (0–9), um das
Passwort einzugeben, dann drücken Sie ENTER.
Die neuen Einstellungen sind gespeichert.
VCR
123
+
+
CENTER
S.WFR
TV
456
SLEEP
789
SURR-L
SETTING
10
TV RETURN
ADJUST
TA/NEWS/INFO
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
+
ENTER
S-BACK
0
FM MODE
PTY SEARCH
TEST
+
+
SURR-R
+10
100+
DVD
RDS
VFP
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
1 Drücken Sie Cursor /5 wiederholt, führen
Sie auf ZEITWEILIG FREIGEBEN, dann drücken Sie ENTER.
Der bewegt sich auf „PASSWORT“.
•Wenn Sie „NICHT FREIGEBEN” auswählen, drücken Sie 0, um die Disc zu entfernen.
2 Drücken Sie Zifferntasten (0–9), um Ihr
Passwort einzugeben.
Die Wiedergabe beginnt.
•Wenn Sie ein falsches Passwort eingeben, erscheint „FALSCH! BITTE TASTEN 0~9 WIEDERHOLT DRÜCKEN...“ im Meldungsfeld.
Sie können die Disc nicht abspielen, bis Sie das richtige
Passwort eingegeben haben.
HINWEIS:
Wenn Sie mehr als 3 Mal ein falsches Passwort eingeben, bewegt sich automatisch auf NICHT FREIGEBEN und die Cursor
∞/5
funktionieren nicht mehr. Drücken Sie 0, um die Disc zu
entfernen.
62
Liste der Ländercodes für die Kindersicherung
AD Andorra AE
Vereinigte Arabische Emirate AF Afghanistan AG Antigua und Barbuda AI Anguilla AL Albanien AM Armenien AN
Niederländische Antillen AO Angola AQ Antarktis AR Argentinien AS Amerik. Samoa AT Österreich AU Australien AW Aruba AZ Aserbaidschan BA
Bosnien und Herzegowina BB Barbados BD Bangladesch BE Belgien BF Burkina Faso BG Bulgarien BH Bahrain BI Burundi BJ Benin BM Bermuda BN Brunei Darussalam BO Bolivien BR Brasilien BS Bahamas BT Bhutan BV Bouvetinsel BW Botswana BY Belarus BZ Belize CA Kanada CC Kokosinseln CF
Zentralafrikanische Republik CG Kongo CH Schweiz CI Elfenbeinküste CK Cookinseln CL Chile CM Kamerun CN China CO Kolumbien CR Costa Rica CU Kuba CV Kap Verde CX Weihnachstsinsel CY Zypern CZ Tschechische Republik DE Deutschland DJ Dschibuti DK Dänemark DM Dominica DO
Dominikanische Republik DZ Algerien EC Ecuador EE Estland EG Ägypten EH Westsahara
ER Eritrea ES Spanien ET Äthiopien FI Finnland FJ Fidschi FK Fidschi (Malvinas)
Mikronesien
FM
(Föderierte Staaten von) FO Färöer FR Frankreich FX Frankreich,
Metropolitanisch GA Gabun GB Großbritannien GD Grenada GE Georgien GF Französisch-Guayana GH Ghana GI Gibraltar GL Grönland GM Gambia GN Guinea GP Guadeloupe GQ Äquatorial-Guinea GR Griechenland
Südgeorgien und die
GS
südlichen Sandwichinseln GT Guatemala GU Guam GW Guinea-Bissau GY Guyana HK Hongkong HM
Herald und McDonaldinseln HN Honduras HR Kroatien HT Haïti HU Ungarn ID Indonesien IE Irland IL Israel IN Indien
Britisches Territorium im
IO
Indischen Ozean IQ Irak IR
Iran (Islamische Republik) IS Island IT Italien JM Jamaica JO Jordanien JP Japan KE Kenia KG Kirgisistan KH Kambodscha KI Kiribati KM Komoren KN St. Kitts und Nevis
Korea, Demokratische
KP
Volksrepublik (Nordkorea) KR
Korea, Republik (Südkorea) KW Kuwait KY Kaimaninseln KZ Kasachstan
LA Laos, Demokratische
Volksrepublik LB Libanon LC St. Lucia LI Liechtenstein LK Sri Lanka LR Liberia LS Lesotho LT Litauen LU Luxembourg LV Lettland LY Lybisch-Arabische
Dschamahirija MA Marokko MC Monaco MD Moldau, Republik MG Madagaskar MH Marshallinseln ML Mali MM Myanmar MN Mongolei MO Macau MP Marianen, nördliche MQ Martinique MR Mauretanien MS Montserrat MT Malta MU Mauritius MV Malediven MW Malawi MX Mexiko MY Malaysia MZ Mosambik NA Namibia NC Neukaledonien NE Niger NF Norfolkinseln NG Nigeria NI Nicaragua NL Niederlande NO Norwegen NP Nepal NR Nauru NU Niue NZ Neuseeland OM Oman PA Panama PE Peru PF
Französisch-Polynesien PG Papua Neuguinea PH Philippinen PK Pakistan PL Polen PM St. Pierre und Miquelon PN Pitcairninseln PR Puerto Rico PT Portugal PW Palau PY Paraguay QA Katar RE Réunion RO Rumänien
RU Russische Föderation RW Ruanda SA Saudi-Arabien SB Salomonen SC Seychellen SD Sudan SE Schweden SG Singapur SH St. Helena SI Slowenien SJ
Svalbard und Jan Mayen SK Slowakei SL Sierra Leone SM San Marino SN Senegal SO Somalia SR Surinam ST São Tomé und Principe SV El Salvador SY
Syrien, Arabische Republik SZ Swasiland TC Turks- und Caicosinseln TD Tschad TF
Französische Südgebiete TG Togo TH Thailand TJ Tadschikistan TK Tokelau TM Turkmenistan TN Tunesien TO Tonga TP Osttimor TR Türkei TT Trinidad und Tobago TV Tuvalu TW Taiwan TZ
Tansania, Vereinigte Republik UA Ukraine UG Uganda
Amerik. Überseeinseln,
UM
kleinere US Vereinigte Staaten von
Amerika UY Uruguay UZ Usbekistan VA Vatikan VC St. Vincent und die
Grenadinen VE Venezuela VG
Jungferninseln (Britisch) VI Jungferninseln (U.S.) VN Vietnam VU Vanuatu WF Wallis und Futuna WS Samoa YE Jemen YT Mayotte YU Jugoslawien ZA Südafrika ZM Sambia ZR Zaire ZW Simbabwe
Deutsch
63
Betrieb von Videorecordern anderer Hersteller
Durch Änderung der voreingestellten Signale der Fernbedienung auf die anderer Hersteller, können Sie die für
Deutsch
dieses System mitgelieferte Fernbedienung auch für den Betrieb von Videorecordern anderer Hersteller verwenden.
• Sie können auch Fernseher anderer Hersteller mit der für dieses System mitgelieferten Fernbedienung betreiben (siehe Seite 16).
• Wenn Sie Videorecorder anderer Hersteller betreiben, zielen Sie mit Ihrer Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor Ihres Videorecorders. Beachten Sie ebenfalls die Bedienungsanleitung Ihres Videorecorders.
VIDEO/
TV SOUND
AUDIO
TOP MENU
SURROUND
CONTROL
VCR
TV
SLEEP
SETTING
TV RETURN
ADJUST
ON
SCREEN
PTY( PTY9
CHOICE
RDS DISPLAY
CHANNEL/ZOOM
/REW
DOWN UP
O.T.
REPLAY
REC
DVD CINEMA SYSTEM
TV AUDIO
DVD
FM/AM
ANGLE
MENU
DSP
123
+
S.WFR
456
789
+
SURR-L
10
TA/NEWS/INFO
ENTER
TV/VIDEO1MUTING
PLAY
TUNING
STOP
MEMORY
DIMMER
RM–STHA75R
VCR 1
VCR
DECODE
SUBTITLE
RETURN DIGEST
OFF
SOUND
EFFECT
+
CENTER
TEST
+
S-BACK
SURR-R
+10
0
FM MODE
100+
VFP
PTY SEARCH
VOLUMETV VOL
¡
FF/
PAUSE
STROBE
+ –
DVD
RDS
Die Moduswahltaste auf der Fernbedienung auf DVD stellen.
7 Einstellung der sendefähigen Signale zur
Bedeinung Ihres Videorecorders.
Wenn Ihr Fernsehgerät ein Gerät von JVC ist, können Sie Ihren Videorecorders
bedienen, ohne das Fernbedienungssignal
einzustellen.
1 Stellen Sie den Moduswahlhebel der
Fernbedienung auf „DVD“.
2 Drücken und halten Sie VCR .
Halten sie die Taste gedrückt, bis Schritt 5 vollendet ist.
3 Drücken Sie VCR CONTROL.
4 Drücken Sie die Zifferntasten (1–9, 0), um
einen Herstellercode (2 Zahlen) einzugeben.
In der Liste unten finden Sie die Herstellercodes. Bsp.: Für ein Videorecorder von Siemens, drücken Sie 0,
dann 7. Für ein Videorecorder von Panasonic, drücken Sie 2, dann 1.
5 Lassen Sie VCR los. 6 Testen Sie Ihr Videorecorder, indem Sie
drücken.
Wenn sich Ihr Videorecorder ein- und ausschalten lässt, haben Sie den richtigen Code eingegeben. Sollten mehrere Codes für Ihre Video-Marke angegeben sein, probieren Sie jeden code, bis Sie den richtigen gefunden haben.
Nachdem Sie die sendefähigen Signale eingestellt haben, können Sie folgende Tasten für die Bedienung des Videorecorders verwenden.
VCR Nach dem Drücken von VCR CONTROL:
PLAY :Starten der Wiedergabe. STOP :Stoppen des Vorganges. PAUSE :Wiedergabe unterbrechen.
¡ :Vorlaufen eines Videobandes. 1 :Zurücklaufen eines Videobandes. ÷ REC :Drücken Sie diese Taste gemeinsam mit
CHANNEL +/–:Umstellung des Fernsehkanals am
:Schaltet das Videorecorder ein oder aus.
PLAY, um den Aufnahmevorgang zu starten. Drücken Sie diese Taste gemeinsam mit PAUSE, um den Aufnahmevorgang zu unterbrechen.
Videorecorder.
Herstellercodes für Videorecorder
Hersteller Code
JVC 01 Aiwa 02, 20 Bell+Howell 03, 16 Blaupunkt 04 CGM 03, 05, 16 Daewoo 34 Digtal 05 Fisher 03, 16 G.E. 06 Grundig 07 Hitachi 08, 09 Loewe 05, 10, 11 Magnavox 04, 05 Mitsubishi 12 – 15
64
Hersteller Code
Nokia 16 Nordmende 17 – 19, 31 Orion 20 Panasonic 21 Philips 05, 22 Phonola 05 Saba 17 – 19, 23, 31 Samsung 24, 25 Sanyo 03, 16 Sharp 26, 27 Siemens 07 Sony 28 – 30, 35 Telefunken 17 – 19, 31, 32 Toshiba 33
* Änderungen der
Herstellercodes ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Sollten Änderungen vorgenommen werden, kann diese Fernbedienung das Gerät nicht mehr steuern.
Wartung
Um die beste Performance des Systems zu erzielen, halten Sie Ihre Discs und den Mechanismus des Gerätes stets sauber.
Deutsch
Allgemeine Hinweise
Im Allgemeinen werden Sie die beste Performance erzielen, wenn Sie Ihre Discs und den Mechanismus des Gerätes stets sauber halten.
• Lagern Sie die Discs in ihren Hüllen auf und legen Sie diese in Schränken oder in Regalen ab.
Handhabung der Discs
• Entfernen Sie die Disc aus ihrer Hülle, in dem Sie diese am Rand anfassen und dabei leicht auf das Loch in der Mitte drücken.
• Achten Sie darauf, nicht die glänzende Oberfläche der Disc zu berühren oder die Disc zu biegen.
• Legen Sie die Disc nach Gebrauch wieder in ihre Hülle, um einer Verformung vorzubeugen.
• Achten Sie darauf, die Oberfläche der Disc nicht zu zerkratzen, wenn Sie diese in die Hülle zurücklegen.
• Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht, hohe Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit.
Reinigung des Systems
Flecken auf dem System
Flecken sollten mit einem weichen Tuch abgewischt werden. Wenn das Gerät starke Flecken aufweist, wischen Sie diese mit einem Tuch ab, dass sie zuerst in mit einem neutralen Putzmittel versehenen Wasser nass machen und anschließend gut ausgewrungen haben. Danach wischen Sie mit einem trockenen Tuch nach.
Da das Gerät in der Qualität gemindert und beschädigt werden und die Farbe abblättern kann, sollten Sie auf folgendes besonders achten:
— NICHT mit einem harten Tuch abwischen. — NICHT mit Kraft abwischen. — NICHT mit Verdünner oder Benzol abwischen. — KEINE flüchtigen Stoffe, wie z. B. Insektizide anwenden. — KEIN Gummi oder Plastik über längere Zeit mit dem
Gerät in Kontakt lassen.
Reinigung der Disc
Wischen Sie die Disc mit einem weichen Tuch, von innen nach außen, ab.
KEINE Lösungsmittel—wie z. B. die handelsüblichen Schallplattenreiniger, Sprays, Verdünnungen oder Benzol—zur Reinigung der Disc verwenden.
65
Fehlersuche
Verwenden Sie diese Tabelle, um Betriebsprobleme zu beheben. Sollte ein Problem vorhanden sein, das sich nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren JVC-Kundendienst.
Deutsch
• Diese sind auch in den Handbüchern der Komponenten aufgeführt, die an dieses System angeschlossen werden.
PROBLEM
Die Stromversorgung lässt sich nicht einschalten.
„OVERLOAD“ blinkt im Display.
Plötzlich schaltet sich das System von selbst ab.
Kein Ton.
Die Wiedergabe erfolgt nur über einen Lautsprecher.
Allgemeines
Die Wiedergabe ist über die hinteren Surround-Lautsprecher nicht hörbar.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Eine 6,1-Kanal-Reproduktion kann nicht von Dolby Digital EX oder DTS ES-Software erfolgen.
Bei der Stereowiedergabe wird der Bassklang verstärkt.
MÖGLICHE URSACHE
Das Netzkabel ist nicht ordnungsgemäß eingesteckt.
Die Lautsprecher sind überlastet weil die Lautsprecherkabel kurzgeschlossen sind.
Der Sleep-Timer oder die Funktion Autom. Bereitschaft ist aktiviert.
Die Lautsprecher sind wegen zu hoher Lautstärke überlastet.
Der Schutzstromkreis funktioniert aus irgendeinem Grund.
Lautsprecherkabel sind nicht angeschlossen.
Die Lautsprecherkabel sind kurz.
Das Audio-Kabel ist nicht ordnungsgemäß angeschlossen.
Eine falsche Signalquelle wurde ausgewählt.
Die Stummschaltung ist aktiviert.
Falscher analoger/digitaler Ausgangsmodus gewählt.
Die Lautsprecherkabel sind nicht korrekt angeschlossen.
Die Balance wurde auf einen Extremwert eingestellt.
Die Lautsprechereinstellung ist falsch.
Sie ist zu weit von der Centereinheit entfernt, oder ist nicht direkt auf die Centereinheit gerichtet.
Es befindet sich ein Hindernis zwischen dem Fernbedienungssensor und dem Gerät.
Die Fernbedienung ist nicht direkt auf den Fernbedienungssensor der Centereinheit oder der Komponenten gerichtet.
Der Moduswahlhebel der Fernbedienung ist in einer falschen Position.
Die Batterien sind verbraucht.
Die Batterien wurden falsch herum eingelegt (+/–).
Falsche Taste gewählt, bevor das gewünschte Verfahren begonnen wird.
Sonnenlicht fällt direkt auf den Fernbedienungssensor.
Die Signale der Fernbedienung sind nicht korrekt eingestellt.
Reproduzierte „nicht“ 6,1-Kanal-Software oder „EX/ES“ ist ausgeschaltet „OFF“.
Es wurde kein entsprechender Basspegel für Stereoklang ausgewählt.
LÖSUNG
Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose.
Drücken Sie die Taste um das Gerät auszuschalten, und prüfen Sie die Lautsprecher-verbindung, dann schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn „OVERLOAD“ wieder angezeigt wird, stecken Sie den Netzstecker aus, und stecken Sie es erneut in die Steckendose. Wenn die Lautsprecher­kabel nicht kurzgeschlossen sind, setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
Schalten Sie die Funktionen ab. (Siehe Seiten 19 und 60).
Drüken Sie die Taste auf der Frontplatte, um das Gerät auszuschalten. Dann schalten Sie das erneut ein und stellen Sie die Lautstärke ein.
Prüfen Sie die Lautsprecherverbindung, dann schalten Sie das Gerät wieder ein. Wenn das Problem nicht gelöst wird, setzen Sie sich mit einem Fachhändler in Verbindung.
Prüfen Sie den Lautsprecherkabelanschluss und schließen Sie diesen bei Bedarf neu an.
Prüfen Sie den Lautsprecheranschluss.
Schließen Sie das Kabel korrekt an.
Wählen Sie die richtige Signalquelle aus. (Siehe Seite 17).
Drücken Sie MUTING, um die Stummschaltung auszuschalten.
Wählen Sie den richtigen Eingangsmodus aus. (Siehe Seite 19).
Prüfen Sie die Anschlüsse.
Stellen Sie die Balance ordnungsgemäß ein. (Siehe Seiten 30 und 58).
Die Lautsprechereinstellung korrigieren. (Siehe Seiten 28 und 59).
Verwenden Sie die Fernbedienung im Umkreis von 7 m des Sensors der Centereinheit.
Vermeiden Sie Behinderungen. (Siehe Seite 15).
Richten Sie Ihre Fernbedienung auf den Fernbedienungssensor der Geräte, die Sie bedienen möchten.
Schieben Sie ihn in die korrekte Position „DVD“ oder „RDS“.
Erneuern Sie die Batterien.
Legen Sie die Batterien korrekt ein.
Wählen Sie eine korrekte Signalquelle. Drücken Sie hierzu DVD, FM/AM oder VCR/TV CONTROL. Drücken Sie SOUND, bevor Sie Klangeinstellungen vornehmen.
Schützen Sie den Fernbedienungssensor vor direktem Sonnenlicht.
Geben Sie den richtigen Herstellercode ein. (Siehe Seiten 16 und 64).
Die Wiedergabe-Software ist entweder mit oder gekennzeichnet. Schalten Sie „EX/ES“ ein („ON“) oder auf „AUTO“. (Siehe Seite 28).
„AUDIO POS“ einstellen. (Siehe Seite 30).
auf der Frontplatte,
66
PROBLEM
Kein Bild wird auf dem Bildschirm angezeigt.
Eine Disc kann nicht abgespielt werden.
Eine Disc kann nicht abgespielt werden und „0:00“ wird auf dem Display-Fenster angezeigt.
Video und Audio sind verzerrt.
Das Bild passt nicht auf den Bildschirm.
Es erscheinen keine Untertitel auf dem Bildschirm, obwohl Sie Ihre ursprüngliche Untertitel-Sprache ausgewählt haben.
Die Audio-Sprache unterscheidet von der von Ihnen ursprünglich ausgewählten Audio-Sprache.
Es ist auf Grund der Geräusche schwer, einer Sendung zu folgen.
—Bei AM (MW)
—Bei UKW
Kontinuierliche Statik während dem UKW-Empfang.
MÖGLICHE URSACHE
Das Video- oder SCART-Kabel ist nicht richtig angeschlossen.
Der RGB-Y/C Schalter ist nicht richtig eingestellt.
Die Eingangswahl des Fernsehgerätes ist falsch.
Die Disc kann nicht abgespielt werden.
Das Gerät und der Disc-Ländercode sind nicht kompatibel.
Die Wiedergabe wird durch die Kindersicherung eingeschränkt.
Die Disc ist falsch herum eingelegt worden.
Eine nicht-abspielbare Disc ist eingelegt worden.
Die Disc ist zerkratzt oder schmutzig.
Ein Videorecorder ist zwischen der Centereinheit und dem Fernsehgerät angeschlossen.
„STANDBILD-MODUS“ ist möglicherweise für die aktuelle Software nicht korrekt eingestellt.
Der „MONITOR-TYP“ ist nicht korrekt eingestellt.
Das Fernsehgerät ist nicht korrekt eingestellt.
Die Antennen sind nicht angeschlossen.
Die AM (MW)-Ringantenne befindet sich zu nahe an der Centereinheit.
Der Beat Cut-Modus ist nicht richtig eingestellt.
Die mitgelieferte UKW-Antenne wurde nicht richtig ausgestreckt und -gerichtet.
Das Empfangssignal ist zu schwach.
Die Station ist zu weit weg. Eine falsche Antenne wurde
angeschlossen.
LÖSUNG
Schließen Sie das Kabel korrekt an. (Siehe Seite 7).
Wählen Sie den richtigen Modus aus. (Siehe Seite 7).
Wählen Sie den richtigen Eingang an Ihrem Fernsehgerät.
Verwenden Sie eine abspielbare Disc. (Siehe Seite 5).
Ersetzen Sie die Disc. (Siehe Seite 5).
Geben Sie das Passwort ein, um den Grad der Kindersicherung zu ändern. (Siehe Seite 62).
Legen Sie die Disc korrekt ein. (Siehe Seite 20).
Ersetzen Sie die Disc. (Siehe Seite 5).
Ersetzen oder reinigen Sie die Disc. (Siehe Seite 65).
Schließen Sie die Centereinheit direkt an Ihr Fernsehgerät an.
Ändern Sie „STANDBILD-MODUS“. (Siehe Seite 57).
Stellen Sie den Monitor-Typ korrekt ein. (Siehe Seite 57).
Stellen Sie Ihr Fernsehgerät korrekt ein.
Einige DVDs sind so programmiert, dass sie anfänglich keine Untertitel anzeigen. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie SUBTITLE auf der Fernbedienung nach dem Wiedergabe-Start. (Siehe Seite 41).
Einige DVDs sind so programmiert, dass sie anfänglich die Originalsprache verwenden. Wenn dies der Fall ist, drücken Sie AUDIO auf der Fernbedienung nach dem Wiedergabe-Start. (Siehe Seite 41).
Schließen Sie die Antennen wieder korrekt und sicher an.
Verändern Sie die Position und Ausrichtung der AM (MW) Ringantenne.
Versuchen Sie den Beat Cut­Modus zu ändern. (Siehe Seite 23).
Strecken Sie die UKW-Antenne bis zur besten Position aus.
Schließen Sie eine UKW­Außenantenne (Siehe Seite 9) an oder kontaktieren Sie Ihren Händler.
Wählen Sie einen anderen Sender. Fragen Sie einen Fachhändler, ob
Sie die richtige Antenne verwenden.
Deutsch
DVD Wiedergabe
UKW/AM
67
Fehlersuche
Deutsch
MP3 Wiedergabe
JPEG Wiedergabe
PROBLEM
Eine Disc kann nicht abgespielt werden.
Es werden keine MP3-Dateien, aber dafür JPEG-Dateien abgespielt.
Das MP3-Kontrolldisplay erscheint auf dem Bildschirm, doch es kann kein Vorgang durchgeführt werden.
Eine Disc kann nicht abgespielt werden.
Es werden keine JPEG-Dateien, aber dafür MP3-Dateien abgespielt.
MÖGLICHE URSACHE
Es sind keine MP3-Dateien auf dieser Disc vorhanden.
MP3-Dateien haben die korrekte Datei­Erweiterung im Dateinamen.
MP3-Dateien wurde nicht in dem Format aufgenommen, das ISO 9660 Ebene 1 oder 2 entspricht.
MP3-Dateien wurden unter einer Bitrate von 64 kbps erstellt.
Die Einstellung MP3/JPEG ist auf „JPEG“ eingestellt.
Es sind keine MP3-Dateien oder JPEG­Dateien auf dieser Disc gespeichert, oder die Disc ist eine nicht abspielbare Disc (wie z. B. eine CD-ROM).
Keine JPEG-Dateien sind auf der Disc gespeichert.
JPEG-Dateien haben nicht die korrekte Datei-Erweiterung im Dateinamen.
JPEG-Dateien wurden nicht in dem Format aufgenommen, das ISO 9660 Ebene 1 oder 2 entspricht.
Die Einstellung MP3/JPEG ist auf „MP3“ eingestellt.
LÖSUNG
Ersetzen Sie die Disc.
Fügen Sie die Dateiendungen—.mp3, .Mp3, .mP3 oder .MP3—an die Dateinamen an. (Siehe Seite 50).
Ersetzen Sie die Disc. (Nehmen Sie MP3­Dateien mit einer entsprechenden Anwendung auf).
Diese einheit ist nicht für das Abspielen dieser Dateien ausgelegt. Legen Sie eine andere Disc ein.
Wenn sowohl MP3-Dateien als auch JPEG-Dateien auf einer Disc gespeichert sind, stellen Sie die Einstellung auf „MP3“ ein, um MP3-Dateien abzuspielen. (Siehe Seite 57).
Ersetzen Sie die Disc. (Siehe Seite 5).
Ersetzen Sie die Disc.
Fügen Sie die Dateiendungen .jpg, .jpeg, .JPG, .JPEG und alle Groß- und Kleinbuchstabenkombinationen wie (z. B. „.Jpg“) an ihre Dateinamen an (siehe Seite 52).
Ersetzen Sie die Disc. (Nehmen Sie JPEG-Dateien mit einer entsprechenden Anwendung auf).
Wenn sowohl MP3-Dateien als auch JPEG-Dateien auf einer Disc gespeichert sind, stellen Sie die Einstellung auf „JPEG“, um JPEG-Dateien abzuspielen (siehe Seite 57).
68
Glossar
Abtastfrequenz
Die Frequenz zur Abtastung von Daten, wenn analoge Daten in digitale Daten umgewandelt werden. Eine numerische Abtastfrequenz zeigt an, wie viele Male das Original­Analogsignal pro Sekunde abgetastet wird.
Bildseitenverhältnis
Das Verhältnis vertikaler und horizontaler Größen des dargestellten Bildes. Das horizontal-vertikale Verhältnis eines normalen Fernsehgerätes beträgt 4:3, das von Breitbild­Fernsehern 16:9.
Disc-Menü
Ein Bildschirm-Display, das die Auswahl von Bildern, Klängen, Untertiteln, Mehrwinkeln usw. erlaubt, die auf einer DVD gespeichert sind.
Gemischtes Video-Signal
Bezieht sich auf ein Video-Signal, das aus drei verschiedenen, zusammengefügten Signalen, besteht: einem Bildsignal, das aus Luminanz- und Chrominanzsignalen besteht, die eine Frequenzvermehrungstechnik verwenden; einem Farbsynchronisiersignal, das die Basis für die Farbreproduktion darstellt, und einem Synchronisiersignal.
JPEG
Ein Standbild-Datenkomprimierungssystem, das von der Firma Joint Photographic Expert Group erfunden wurde und das eine geringe Verschlechterung in der Bildqualität bei großer Komprimierungsrate bietet.
Kapitel
Siehe „Titel und Kapitel“.
Kindersicherung
Eine Funktion dieses Systems, um automatisch bestimmt, ob eine bestimmte DVD-Software abgespielt werden darf, indem die Kindersicherung (eine Maßnahme gegen unerwünschte Szenen, z. B. aus einem erzieherischen Standpunkt), die für die Software schon im Vorfeld definiert wurde, verglichen wird mit der auf diesem System vom Benutzer gespeicherten Kindersicherung. Wenn die Kindersicherungsstufe geringer ist als die vom Benutzer eingespeicherte, wird die DVD­Software abgespielt.
Letter box-Format
Eine Methode zur Anzeige von Breitbildern, wie z. B. von Filmen, mittig auf einem 4:3-Bildschirm ausgerichtet, wobei kein Teil des Bildes gelöst wird, indem schwarze Balken am oberen und unteren Bildrand entstehen. Der Name entstand aus der Bildschirm-Form, die buchstäblich wie ein Briefkasten aussah.
Lineare PCM (PCM: Pulse Code Modulation Pulscode-Modulation)
Ein System zur Konvertierung analoger Tonsignale in digitale Signale für die spätere Bearbeitung, wobei keine Datenkomprimierung bei der Konvertierung verwendet wird.
Ländercode
Ein System, welches das Abspielen von Discs nur in Ländern ermöglicht, die vorher bestimmt wurden. Alle Länder der Erde sind in sechs Regionen unterteilt und jede Region wird durch einen bestimmten Ländercode (oder eine Ländernummer) identifiziert. Wenn der Ländercode einer Disc eine Nummer enthält, die zu einem Ländercode eines Players passt, kann die Disc abgespielt werden.
Mehrkanal
Software hat 3 oder mehr Kanäle. Die meisten DVDs haben mehr als 5 Audiokanäle. Eine Reproduktion solcher Software über mehrere Lautsprecher erzeugt ein realistisches Klangfeld wie im Theater.
Mehrwinkel
Durch die Aufnahme mehrerer Szenen, die gleichzeitig in einem einzigen Titel laufen, kann der Benutzer Sichtwinkel auswählen. Diese Funktion wird die Mehrwinkel-Funktion genannt.
MP3
Ein Dateiformat mit einem Tondaten-Komprimierungssystem. „MP3“ ist die Abkürzung für Motion Picture Experts Group 1 (oder MPEG-1) Audio-Ebene 3. Durch die Verwendung des MP3-Formats kann eine CD-R oder CD-RW zehn Mal mehr Datenmengen enthalten als eine normale CD.
Multisprachen
DVDs können mehrere Untertitel- (bis zu 32) und Audiosprachen (bis zu 8) haben.
Surround
Ein System zum Erstellen dreidimensionaler realistischer Klangfelder durch die Aufstellung mehrerer Lautsprecher um den Zuhörer herum.
S-Videosignal
Das Videosignal ist in ein Y-Signal (Luminance) und ein C-Signal (Chrominance) aufgeteilt. Diese Aufteilung des Videos ergibt eine bessere Auflösung und bessere Qualität.
Titel und Kapitel
Eine DVD ist in mehrere Titel aufgeteilt (große Teilung) und jeder Titel ist in Kapitel aufgeteilt (kleine Teilungen). Diese Teilungen werden mit eigenen Nummern versehen, um einfach auf sie zugreifen zu können.
Übertragungsrate
Die Rate zur Übertragung digitaler Daten. Normalerweise wird in Baud pro Sekunde gemessen. Das DVD-System verwendet verschiedene Übertragungsratensysteme für eine hohe Leistungsfähigkeit.
Wiedergabe-Kontrolle (PBC)
Bezieht sich auf ein Signal, das auf Video-CDs oder SVCDs zur Reproduktionskontrolle aufgenommen ist. Durch die Verwendung von Menü-Bildschirmen, die auf einer Video-CD oder SVCD, die PBC unterstützt, gespeichert sind, können Sie sowohl interaktive Software als auch Software verwenden, die über eine Suchfunktion verfügt.
Deutsch
69
Technische Daten
Technische Daten und Konstruktion können ohne vorherige Nachricht geändert werden.
7 Centereinheit (XV-THA75R)
Deutsch
Ausgangsleistung
FRONT/CENTER/SURROUND/SURROUND BACK:
20 W × 6, 4 Ω, 1 kHz, 0,7% THD 30 W × 6, 4 Ω, 1 kHz, 10% THD
SUBWOOFER:
100 W, 4 Ω, 100 Hz, 0,7% THD 140 W, 4 Ω, 100 Hz, 10% THD
Audio-Stufe
Audio-Eingangsempfindlichkeit/Widerstand (bei 1 kHz) Analog-Eingang:
STB/VCR/TV SOUND: 340 mV/47 k
Digital-Eingang*:
DIGITAL IN (STB): –21 dBm bis –15 dBm
* Entsprechend Linear PCM, Dolby Digital und DTS
Digital Surround (mit Abtastfrequenz — 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz)
Video-Stufe
Farbsystem: PAL Horizontale Auflösung: 500 Zeilen Signal-Rauschabstand: 70 dB
VIDEO ausgangspegelsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz)
Gemischt: 1,0 V(p-p)/75 S-video-Y: 1,0 V(p-p)/75 S-video-C: 0,286 V(p-p)/75
VIDEO eingangsempfindlichkeit/Impedanz (bei 1 kHz)
Gemischt:
VCR IN, STB IN: 1,0 V(p-p)/75
S-video-Y:
VCR IN, STB IN: 1,0 V(p-p)/75
S-video-C:
VCR IN, STB IN: 0,286 V(p-p)/75
RGB: 0,7 V(p-p)/75
Tuner-Stufe
Senderbereich
UKW: 87,50 MHz – 108,00 MHz AM (MW): 522 kHz – 1 629 kHz
Allgemeines
Betriebsstrom: AC 230 V Ó, 50 Hz Leistungsaufnahme: 165 W (bei Betrieb)
Abmessungen: 435 mm × 70 mm × 353 mm
Gewicht (ca.): 5,0 kg
(660 nm ±30 nm)
(Gemischtes Signal, wenn „RGB“ eingestellt ist)
2,5 W (bei Bereitschaft)
(B × H × T)
7 Verstärker-Subwoofer (SP-WA75)
Lautsprecher: 20 cm
Bassreflex, magnetisch
abgeschirmt Leistungskapazität: 140 W Widerstand: 4 Frequenzgang: 25 Hz bis 200 Hz Abmessungen: 200 mm × 410 mm × 428 mm
(B × H × T) Gewicht (ca.): 9,1 kg
7 Satellitenlautsprecher (SP-XSA75)
Lautsprecher: 7 cm × 4 cm
Bassreflex, magnetisch
abgeschirmt Leistungskapazität: 30 W Widerstand: 4 Frequenzgang: 110 Hz bis 20 kHz Abmessungen: 62 mm × 102 mm × 109 mm
(B × H × T) Gewicht (ca.): 440 g
7 Centerlautsprecher (SP-XCA75)
Lautsprecher: 7 cm × 4 cm
Bassreflex, magnetisch
abgeschirmt Leistungskapazität: 30 W Widerstand: 4 Frequenzgang: 100 Hz bis 20 kHz Abmessungen: 152 mm × 62 mm × 109 mm
(B × H × T) Gewicht (ca.): 475 g
7 Zubehör
Fernbedienung (1) Batterien (2) UKW-Antenne (1) AM (MW) Ringantenne (1) Gemischt Videokabel (1) Lautsprecherkabel
ca. 5 m (3) mit einem Ministecker:
Für den linken vorderen, rechten
vorderen und den mitten ca. 5 m (1): Für den Subwoofer ca. 10 m (3) mit einem Ministecker:
Für den linken und rechten Surround-
Lautsprecher sowie für den hinteren
Surround-Lautsprecher
Wandhalterungen für die Satelliten-Lautsprecher (5) Schrauben für die Wandhalterungen der Satelliten­Lautsprecher (5)
70
Loading...