JVC RV-S1B, RV-S1W, RV-S3DB Instruction Manual [de]

AKTIV-TIEFTÖNER-SYSTEM
RV-S3DB RV-S1B RV-S1W
(nur RV-S3DB)
BEDIENUNGSANLEITUNG
LVT2391-003B
[E]
Einleitung
Automatische Energiesparfunktion
• Wenn 15 Minuten lang in bestimmten Situationen keine Bedienung erfolgt, schaltet die Anlage automatisch aus. Diese Funktion ist bei der Anfangseinstellung aktiviert. Einzelheiten siehe Seite 15.
In dieser Bedienungsanleitung...
• In dieser Anleitung wird der Ausdruck "iPod" sowohl für iPod als auch iPod touch und iPhone-Geräte verwendet. Wenn ein iPod touch oder iPhone Gerät spezifisch beschrieben wird, wird der Ausdruck "iPod touch" bzw. "iPhone" verwendet.
• In dieser Anleitung werden die Ausdrücke "Datei" und "Track", "Ordner" und "Gruppe" mit gleicher Bedeutung verwendet.
Aufstellung
Achtung: Angemessene Ventilation
Stellen Sie das Gerät zur Verhütung von elektrischem Schlag und Feuer und zur Vermeidung von Beschädigung wie folgt auf: 1 Vorderseite: Offener Platz ohne Hindernisse. 2 Seiten/ Oben/ Hinten: Innerhalb der in der
Abbildung dargestellten Bereiche dürfen sich keine Hindernisse befinden.
3 Unterseite: Auf eine ebene Oberfläche
stellen.
Vorderansicht
15 cm
15 cm15 cm
Seitenansicht
Rückseite des Geräts
15 cm
Hinweise zur Aufstellung
• Wählen Sie einen Ort, der eben, trocken und nicht zu heiß oder zu kalt ist — zwischen 5˚C und 35˚C.
2 Deutsch
Inhalt
Einleitung ............................... 2
Aufstellung .......................................................2
Vorbereitung ..........................4
Zubehör ............................................................4
Tragen der Anlage ..........................................4
Vorbereiten der Fernbedienung ..................4
Einsetzen von Batterien in das
Hauptgerät ....................................................5
Bezeichnungen der Teile ....... 6
Vorderseite .......................................................6
Hinten ...............................................................8
Seite ...................................................................8
Display ..............................................................9
Fernbedienung ............................................. 10
Verbindungen ......................12
Anschließen der Kopfhörer ........................ 12
Anschließen des Netzkabels ...................... 12
Grundlegende
Bedienungsverfahren ........13
Ein-/Ausschalten der Anlage ..................... 13
Einstellung der Uhr ...................................... 13
Erste Schritte ................................................. 13
Einstellen der Supertieftöner-
Lautstärke ................................................... 14
Verwendung des Klangmodus .................. 14
Ändern der Display-Information............... 14
Ändern der Helligkeit des Displays ..........15
Aktivieren/Deaktivieren von APS
(automatische Energiesparfunktion) .... 15
Hören von iPod ....................16
Anschließen des iPod .................................. 16
Kompatibler iPod ......................................... 17
Betrachten von Video/Bild auf dem
iPod ............................................................. 17
Wiedergabe ................................................... 18
Hören von einem USB-Gerät/
SD-Karte .............................20
Anschließen eines USB-Geräts .................. 20
Einsetzen einer SD-Karte ............................ 20
Wiedergabe ................................................... 21
Zufallswiedergabe ....................................... 22
Wiedergabewiederholung ......................... 22
Verwendung der Browser-Anzeige .......... 22
Verwendung des Favoriten-Ordners ........ 23
Hören von einem externen
Gerät ...................................25
Anschließen eines externen Geräts .......... 25
Hören von einem externen Gerät ............. 25
Hören von DAB/DAB+
(nur RV-S3DB) .....................26
Dienstsuchlauf.............................................. 26
Voreinstellung von Diensten ..................... 27
PTY-Suche ...................................................... 27
Hören von UKW
Sendungen .........................28
Sendersuchlauf ............................................ 28
Einstellung von Festsendern ..................... 29
PTY-Suche ...................................................... 29
Einstellung des Timers ........30
Einschlaf-Timer ............................................. 30
Täglich-Timer ................................................ 30
Referenz ...............................32
Abspielbare Dateien .................................... 32
Wartung ......................................................... 32
Warenzeichen ............................................... 32
Störungssuche .............................................. 33
Technische Daten ......................................... 34
3Deutsch
Vorbereitung
Zubehör
Überprüfen Sie ob folgende, mit der Anlage mitgelieferten Artikel vorhanden sind.
• Netzkabel ..................................................................1
• Fernbedienung ........................................................1
• Lithiumknopfbatterie ...........................................1
(Die Batterie ist bereits werkseitig in der
Fernbedienung eingesetzt)
Falls Artikel fehlen, wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler.
Tragen der Anlage
Die Anlage beim Transportieren stets an beiden Tragegriffen halten. Wenn Sie die Anlage nur an einem Tragegriff tragen, kann die andere Seite am Boden schleifen und beschädigt werden.
Tragegriff
HINWEIS
• Nehmen Sie das USB-Gerät oder den iPod von der Anlage ab.
• Ziehen Sie alle Kabel von der Anlage ab.
• Die Anlage ist weder staub- noch wasserdicht.
4 Deutsch
Vorbereiten der Fernbedienung
Bei der ersten Verwendung der Fernbedienung ziehen Sie die Isoliationsfolie heraus. Wenn die Reichweite oder Wirksamkeit der Fernbedienung abnimmt, müssen die Batterie ausgewechselt werden.
Ersetzen der Batterie in der Fernbedienung
Legen Sie Batterien in die Fernbedienung unter Beachtung der richtigen Polungen (+ und –) ein.
Lithiumknopfbatterie (CR2025)
HINWEIS
• Die mitgelieferte Batterie dient zum Prüfen der Systemfunktion. Ersetzen Sie diese so schnell wie möglich durch eine neue.
ACHTUNG
• Explosionsgefahr, wenn Batterie falsch eingesetzt wird.
• Nur durch den selben oder entsprechenden Typ ersetzen.
• Legen Sie die Batterie an einem Ort ab, wo sie außer Reichweiter kleiner Kinder ist. Falls ein Kind vesehentlich die Batterie verschluckt, sofort einen Arzt rufen.
• Um Überhitzen, Bersten oder Brand der Batterie zu vermeiden:
- Die Batterie nicht aufladen, kurzschließen, zerlegen, erhitzen oder in ein Feuer werfen.
- Die Batterie nicht zusammen mit anderen Metallgegenständen ablegen.
- Umwickeln Sie die Batterie beim Entsorgen oder Lagern mit Klebeband und Isolierstoff.
- Die Batterie nicht mit Pinzetten oder ähnlichen Werkzeugen anstoßen.
• Entsorgen Sie Batterie sachgemäß unter Beachtung aller gesetzlichen und örtlichen Vorschriften.
Einsetzen von Batterien in das Hauptgerät
Achten Sie auf die richtige Polung (+ und -) der Batterien.
Batteriefach
• Entsorgen Sie Batterien sachgemäß unter Beachtung aller gesetzlichen und örtlichen Vorschriften.
• Kombinieren Sie beim Batteriewechsel nicht Batterien verschiedenen Typs oder alte und neue Batterien.
• Versuchen Sie nicht, andere als Akkubatterien aufzuladen.
• Entsorgen Sie leckende Batterien sofort. Batterielecks können Hautverätzungen oder andere Verletzungen verursachen.
• Wenn Chemikalien auf die Anlage lecken, reinigen Sie die Anlage vollständig.
R14 (SUM-2)/C (14D) x 10 (nicht mitgeliefert)
HINWEIS
• Legen Sie die Batterien an einem Ort ab, wo sie außer Reichweite kleiner Kinder sind. Falls ein Kind versehentlich die Batterie verschluckt, sofort einen Arzt rufen.
• Die Stromversorgung über Batterien wird ausgeschaltet, wenn die Stromversorgung über die Netzsteckdose an der Anlage geschieht.
• Die Batterie wird schneller als normal verbraucht,wenn die Anlage kontinuierlich oder an einem kalten Ort betrieben wird.
• Wenn Betriebsstrom mittels Batterien angelegt wird, erlischt die STANDBY/TIMER LED bei ausgeschalteter Anlage leer (im Standby-Betrieb).
ACHTUNG
• Um Auslaufen oder Explosion von Batterien zu vermeiden, behandeln Sie die Batterien immer vorsichtig.
• Wenn Sie die Anlage nicht verwenden wollen, entnehmen Sie die Batterien aus dem Batteriefach.
Bei Spannungsversorgung mit Batterien...
• Die Rückbeleuchtung ist auf dunkel gestellt.
• Die STANDBY/TIMER LED erlischt, wenn das Gerät ausgeschaltet wird.
• Einschalten über Fernbedienung ist nicht möglich.
• Die Video-Ausgangseinstellung des iPod (Video Out) kann nicht geändert werden.
• Der Täglich-Timer ist nicht verfügbar.
5Deutsch
Bezeichnungen der Teile
Vorderseite
432561
7!890-=~
STANDBY ON] -Taste
[
1
Schaltet die Stromversorgung ein und aus.
STANDBY/TIMER LED
2
Leuchtet rot auf, wenn die Anlage ausgeschaltet wird, während der Strom über das Netzkabel zugeführt wird. Leuchtet bernsteinfarben auf, wenn der Täglich-Timer aktiviert ist. Erlischt, wenn die Anlage eingeschaltet wird.
Docking-Station für iPod
3
Schließen Sie Ihren iPod an.
Display
4
Zeigt verschiedene Informationen an.
Fernbedienungssensor
5
Bei Verwendung der Fernbedienung richten Sie sie auf diesen Teil.
6 Deutsch
[SOURCE] Taste
6
Schaltet die Quelle um.
[SUPER WOOFER] +/– Regler
7
Ändert den Pegel des Supertieftöners.
[MENU] Taste
8
Zeigt das Menü des iPod an. ("iPod") Zeigt die Browser-Anzeige an. Kehrt zum obersten Verzeichnis im Datei-Browser­Modus an. ("USB1", "USB2", "SD") Spielt die BROWSE/FOLDER-
[∞]/[5] Taste
9
Stellt die Uhr bei der Uhr- und Täglich­Timer-Einstellung vor und zurück. Wählt das nächste/vorherige Element im Menü des iPod. ("iPod")
Wählt den nächsten/vorherigen Ordner (Gruppe). ("USB1", "USB2", "SD") Wählt die nächste/vorherige Festsendernummer. ("DAB", "TUNER FM")
[SET] Taste
0
Wählt den Eintrag. (Uhr/Timer-Einstellung, "iPod", "USB1", "USB2", "SD") Ändert den Audio-Eingangspegel des externen Geräts. ("AUDIO IN") Schaltet den Videoausgangseinstellung des iPod um, während die Anlage ausgeschaltet ist (drücken und gedrückt halten). ("iPod")
[6 ] Taste
-
Schaltet Wiedergabe und Pause um. ("iPod", "USB1", "USB2", "SD") Schaltet auf die letzte Quelle um, und die Wiedergabe wird gestartet, während die Anlage ausgeschaltet ist. Setzen Sie den iPod auf Schlafmodus, indem Sie die Taste gedrückt halten. ("iPod")
[7 ] Taste
=
Zum Stoppen der Wiedergabe. ("USB1", "USB2", "SD")
Zeigt die Uhr an, während die Anlage ausgeschaltet ist. Startet eine PTY-Suche. ("DAB", "TUNER
FM")
[4]/[¢] -Taste
~
Wählt die nächste/vorherige Datei (Track). Aktiviert schnellen Vorlauf/Rücklauf, indem Sie die Taste gedrückt halten. ("iPod", "USB1", "USB2", "SD") Wählt eine höhere/niedrigere Frequenz. Sucht eine höhere/niedrigere Frequenz auf, wenn Sie die Taste gedrückt halten. ("TUNER FM") Wählt den nächsten/vorherigen Dienst. ("DAB")
[VOLUME] +/– Regler
!
Ändert die Lautstärke.
"iPod": Je nach iPod-Art, wird der iPod unterschiedlich bedient.
7Deutsch
Bezeichnungen der Teile
Hinten
@#$ %
[VIDEO OUT] -Klemme
@
Schließen Sie ein Monitordisplay mit einem FBAS-Videokabel an, um Bilder/ Videos von einem iPod zu betrachten, der am Dock für iPod an einem Monitordisplay angeschlossen ist.
Batteriefach
#
Setzen Sie Batterien für Verwendung im Freien usw. ein (Seite 5) Drahtantenne
Seite
&^
Wenn eine DAB/UKW-Sendung nur schlecht zu empfangen ist, ziehen Sie die Drahtantenne aus dem Batteriefach aus. Um einen besseren Empfang zu erzielen, können Sie eine Drahtantenne an der Wand oder an einem Stab befestigen.
SD-Kartenschlitz
$
Setzen Sie eine SD-Karte zur Wiedergabe ein.
[AC IN] -Buchse
%
Schließen Sie das mitgelieferte Netzkabel an.
Tragegriff
^
Die Anlage beim Transportieren stets an
*
(
)
_
beiden Tragegriffen halten.
DAB/UKW-Teleskopantenne
&
Stellen Sie die Länge, den Winkel und die Richtung ein, um den besten Empfang zu erzielen.
[AUDIO IN] -Buchse
*
Schließen Sie ein externes Gerät an.
[PHONES] -Buchse
(
Schließen Sie die Kopfhörer an.
USB 2-Anschluss
)
Schließen Sie einen USB-Speicher an.
USB 1-Anschluss ([iPod/iPhone])
_
Schließen Sie ein iPod/iPhone oder einen USB-Speicher an.
8 Deutsch
Display
54
1
USB1 MP3
001 0:01:11
2
3
Quellenanzeige
1
Zeigt die aktuelle Quelle mit dem Bildsymbol an.
Timer-Anzeige
2
Zeigt den momentan aktiven Timer mit dem Bildsymbol an.
Klangmodus-Anzeige
3
Zeigt den momentanen Klangmodus mit dem Bildsymbol an.
BEAT : Beat
POP : Pop CLR1 : Klar 1 CLR2 : Klar 2 FLAT : Flach
Quelle
4
Zeigt die aktuelle Quelle an.
Wiedergabe-Information
5
Zeigt die Bedingungen für jede Quelle an.
BEAT
: "iPod"
: "USB"
: "SD"
: "TUNER", "DAB"
: "AUDIO IN"
: Einschlaf-Timer
: Täglich-Timer
: "Repeat 1" ("iPod", "USB1", "USB2",
"SD")
: "Repeat" ("iPod", "USB1", "USB2",
"SD")
: "Random" Alle Tracks werden einmal
zufälliger Reihenfolge abgespielt. ("iPod", "USB1", "USB2", "SD")
: "Repeat Random" Alle Tracks
werden einmal zufälliger Reihenfolge abgespielt. ("iPod", "USB1", "USB2", "SD")
: Zeigt den Bereich der Wiederholung/
Zufall-Wiedergabe innerhalb des aktuellen Ordners an. ("iPod",
"USB1", "USB2", "SD")
"iPod": Erscheint, wenn der iPod
am [USB 1] (iPod/iPhone)
-Anschluss angeschlossen ist. ("USB1")
"MP3": Zeigt an, dass der Dateityp des
aktuellen Tracks MP3 ist. ("USB1",
"USB2", "SD")
"WMA": Zeigt an, dass der Dateityp
des aktuellen Tracks WMA ist. ("USB1", "USB2", "SD")
"ST.": Zeigt an, dass der aktuelle
Empfangszustand "Stereo" ist. ("TUNER FM")
"MONO": Zeigt an, dass der aktuelle
Empfangszustand "Mono" ist. ("TUNER FM")
Textanzeige
6
Zeigt die Text-Information jeder Quelle an.
6
9Deutsch
Bezeichnungen der Teile
Fernbedienung
~ Ÿ !
@ ¤
# ‹
$
^ fl
&
‡ *
°
(
%
· )
Die Abbildung der Fernbedienung zeigt das Modell RV-S3DB.
[SERVICE] +/[SERVICE] – ist nur auf der Fernbedienung des RV-S3DB aufgedruckt.
[SLEEP]
[
~
](STANDBY/ON)
Schaltet die Stromversorgung ein und aus. (Seite 13)
[DISPLAY]
Ÿ
Schaltet die angezeigten Informationen um. (Seite 14)
[DIMMER]
!
Ändert die Helligkeit des Displays und der Beleuchtungs-LED. (Seite 15)
Quellen-Tasten ([iPod 6], [USB 1 6],
[USB 2 6], [SD 6],
[TUNER/AUDIO IN])
Schaltet die gewählte Quelle um, und die Wiedergabe beginnt. Schaltet Wiedergabe und Pause um. ("iPod" (Seite 18), "USB1", "USB2", "SD" (Seite 21)) Schaltet die Quelle zwischen Tuner und Audio-Eingang um.("DAB" (Seite 26),
"TUNER FM" (Seite 28), "AUDIO IN" (Seite 25))
[CLOCK/TIMER]
@
¤
Stellt den Einschlaf-Timer ein. (Seite 30)
[APS]
#
Schaltet APS (automatische Stromsparfunktion) ein und aus. (Seite 15)
[CANCEL]
Hebt den vorherigen Vorgang auf. Löscht die Datei (Track) aus der Favoriten­Liste. ("USB1", "USB2", "SD" (Seite24))
[REPEAT/FM MODE]
$
Schaltet den Wiederholmodus um. ("iPod" (Seite 19), "USB1", "USB2", "SD" (Seite22)) Schaltet den Empfangszustand zwischen Mono und automatische um. ("TUNER FM" (Seite 28))
[RANDOM]
Schaltet den Zufalls- (Shuffle)-Modus um. ("iPod" (Seite 18), "USB1", "USB2", "SD" (Seite22))
Stellt die Uhr und den Täglich-Timer ein. (Seiten 13, 30)
10 Deutsch
[FAVORITE]
%
Fügt die aktuelle Datei (Track) zu der Favoriten-Liste hinzu. ("USB1", "USB2",
"SD" (Seite 23))
[SOUND]
Schaltet den Klangmodus um. (Seite 14)
[7]
^
Zum Stoppen der Wiedergabe. ("USB1", "USB2", "SD" (Seite 21))
Zeigt die Uhr an, während die Anlage ausgeschaltet ist.
[PTY SEARCH] Startet eine PTY-Suche. ("DAB" (Seite 27), "TUNER FM" (Seite 29))
¡
/[
[1]
Führt schnellen Vorlauf/Rücklauf aus. ("USB1", "USB2", "SD" (Seite 18)) Wählt das nächste/vorherige Ensemble. Wählt das nächste/vorherige Ensemble manuell, indem Sie die Taste gedrückt halten. ("DAB" (Seite 26))
[UP]/[DOWN]
&
Stellt die Uhr bei der Uhr- und Täglich­Timer-Einstellung vor und zurück. Wählt das nächste/vorherige Element im Menü des iPod. ("iPod" (Seite 19)) Wählt die nächste/vorherige Gruppe (Ordner). ("USB1", "USB2", "SD" (Seite 22)) Wählt die nächste/vorherige Festsendernummer. ("DAB" (page 27),
"TUNER FM" (Seite 29))
[MENU]
Zeigt das Menü des iPod an. ("iPod" (Seite
19)) Zeigt die Datei-Browser-Anzeige an, kehrt zum obersten Verzeichnis im Datei­Browser-Modus zurück. ("USB1", "USB2", "SD" (Seite 22)) Spielt die BROWSE/FOLDER­Auswahlanzeige an (drücken und gedrückt halten)
[SET]
*
Wählt den Eintrag. (Uhr/Timer-Einstellung, "iPod", "USB1", "USB2", "SD") Ändert den Audio-Eingangspegel des externen Geräts. ("AUDIO IN" (Seite 25)) Führt die Ensemble-Suche aus, indem Sie die Taste gedrückt halten. ("DAB" (Seite 26))
]
[4]/[¢]
°
Wählt die nächste/vorherige Datei (Track). Aktiviert schnellen Vorlauf/Rücklauf, indem Sie die Taste gedrückt halten. ("iPod" (Seite
18), "USB1", "USB2", "SD" (Seite21)) Wählt eine höhere/niedrigere Frequenz. Sucht eine höhere/niedrigere Frequenz auf, wenn Sie die Taste gedrückt halten. ("TUNER FM" (Seite 28)) [SERVICE] +/– Wählt den nächsten/vorherigen Dienst. ("DAB" (Seite 26))
[MUTING]
(
Schaltet die Dämpfungsfunktion ein und aus. (Seite 14)
[VOLUME ]+/–
·
Ändert die Lautstärke. (Seite 13)
[SUPER WOOFER] +/–
)
Ändert den Pegel des Supertieftöners. (Seite 14)
"iPod": Je nach iPod-Art, wird der iPod unterschiedlich bedient.
11Deutsch
Verbindungen
Anschließen der Kopfhörer
Stellen Sie die Lautstärke immer niedrig, bevor Sie Kopfhörer anschließen oder aufsetzen.
• Durch Anschließen der Kopfhörer werden die Lautsprecher deaktiviert.
HINWEIS
In den folgenden Situationen kommt kein Ton von den Kopfhörern;
-wenn ein iPod am Dock für iPod angeschlossen ist und "iPod" als Quelle gewählt ist.
-wenn ein iPod am [USB 1] (iPod/iPhone)­Anschluss angeschlossen ist und "USB1" als Quelle gewählt ist.
Kopfhörer (nicht mitgeliefert)
Stereo­Ministecker
Anschließen des Netzkabels
Netzkabel (mitgeliefert)
Netzsteckdose
ACHTUNG
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzkabel, um Störungen oder Beschädigung der Anlage zu vermeiden.
• Entfernen Sie alle Batterien bei Verwendung des Netzkabels.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie den Netzstecker abgezogen haben, bevor Sie das Haus verlassen, oder wenn die Anlage für längere Zeit nicht benutzt wird.
HINWEIS
• Stromversorgung ist auch über die Batterien möglich (Seite 5).
• Wenn die Anlage mit der STANDBY/ON
-Taste ausgeschaltet ist, leuchtet die STANDBY/TIMER-LED rot. Die Anzeige erlischt, wenn die Anlage eingeschaltet wird.
• Eine geringe Menge Strom wird immer verbraucht, auch im Standby-Betrieb.
12 Deutsch
Grundlegende Bedienungsverfahren
0:
Ein-/Ausschalten der Anlage
Fernbedienung Hauptgerät
• Die Anlage kann auch durch Drücken einer der Quellen-Tasten eingeschaltet werden.
Einstellung der Uhr
Zur Anzeige der Uhreinstellung.
1
Fernbedienung
Clock Setting 0:00
• Wenn Sie die Uhr bereits vorher
eingestellt haben, drücken Sie [CLOCK/ TIMER] wiederholt, bis "Clock Setting" angezeigt wird.
Stellen Sie die Stunde ein.
2
Fernbedienung
HINWEIS
• Die Uhr kann 1 oder 2 Minuten im Monat vor­oder nachgehen. Sie müssen möglicherweise die Uhrzeit regelmäßig neu einstellen.
• Etwa einige Stunden nach dem Abtrennen des Netzkabels oder wenn keine Batterien eingesetzt sind wird die Einstellzeit zurückgesetzt.
Zur Anzeige der Uhr in ausgeschaltetem Zustand
Fernbedienung Hauptgerät
• Die Uhr wird nur einige Sekunden lang angezeigt.
Erste Schritte
Wählen Sie eine Quelle.
1
Fernbedienung
/ / / /
Hauptgerät
/
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Wiederholen Sie Schritt 2 zur Einstellung
3
der Minute.
Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken Sie [CANCEL]. Sie können
zum vorherigen Schritt zurückkehren.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
2
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt) (Drehen)
VOLUME
5
• Einstellbereich: Min, 129, Max
13Deutsch
Grundlegende Bedienungsverfahren
Zum kurzzeitigen Stummschalten der
Lautstärke
Fernbedienung Hauptgerät
Zum Auswählen des für Ihre bevorzugte Musik geeigneten Klangmodus.
Fernbedienung Hauptgerät
VOLUME
Min
Zum Wiederherstellen der Lautstärke drücken Sie [MUTING] oder [VOLUME] +.
Einstellen der Supertieftöner­Lautstärke
Fernbedienung Hauptgerät
Die Klangeinstellungen beeinflussen auch den Klang über die Kopfhörer.
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt) (Drehen)
SUPERWOOFER
1
• Einstellbereich: 1 — 6
• Im Display angezeigte Informationen sind je
• Tag-Information kann im Display gezeigt
Verwendung des Klangmodus
BEAT
Drücken Sie die Taste wiederholt zum Ändern der Einstellung.
"BEAT" "POP" "CLEAR 1" "FLAT" (aufgehoben) "CLEAR 2"
HINWEIS
Ändern der Display-Information
Bei jedem Drücken der Taste wechselt die Information von der Uhr auf andere Informationen um.
nach der Quelle unterschiedlich.
werden, während eine MP3/WMA-Datei abgespielt wird.
14 Deutsch
Beisp.: Uhr (wenn ein USB-Gerät angezeigt wird)
Aktuelle Tracknummer Verflossene Spielzeit
001 0:00:21
11:23
Beisp.: Ordnername (wenn ein USB-Gerät spielt)
001 0:00:21
Root
Beisp.: Wenn ein USB-Gerät gestoppt ist
102 1000
Gesamt-Titelzahl Gesamt-Trackzahl
Ändern der Helligkeit des Displays
Fernbedienung Hauptgerät
Fernbedienung Hauptgerät
Wenn 15 Minuten lang in den folgenden Situationen keine Bedienung erfolgt, schaltet die Anlage automatisch aus.
- Die Lautstärke ist auf Min gestellt, oder die
- "iPod", "USB1", " USB2" oder "SD" ist als
Dimmer Off
- "USB1", "USB2" oder "SD" ist als Quelle
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Helligkeit des Displays.
Bei Stromversorgung über das Netzkabel:
"Dimmer Off" "Dimmer 1"
"
DIMMER 3"
Bei Spannungsversorgung über Batterien:
"Dimmer 2"
"Dimmer 1"
• Die Einstellung bleibt auch bei ausgeschalteter Stromversorgung gespeichert.
"Dimmer 2"
"Dimmer 3"
- "AUDIO IN" ist als Quelle gewählt, und es
- "DAB" ist als Quelle gewählt, und "NO
• Während des 15-Minuten-Countdowns wird
• Etwa 30 Sekunden vor dem Ausschalten
• Der 15-Minuten-Countdown beginnt erneut,
• Diese Funktion hat Vorrang vor dem Täglich-
• Diese Funktion ist bei der Anfangseinstellung
Aktivieren/Deaktivieren von APS (automatische Energiesparfunktion)
A.P.S.Setting A.P.S. On
Drücken Sie die Taste einmal, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut zum Ändern der Einstellung.
"A.P.S. On"
"A.P.S. Off" (aufgehoben)
Stummschaltung ist aktiviert.
Quelle gewählt, und es ist kein Gerät angeschlossen.
gewählt, und die Wiedergabe ist gestoppt.
wird kein Ton empfangen.
SIGNAL" wird im Display angezeigt.
jede Minute "A.P.S." im Display angezeigt.
beginnt "A.P.S." zu blinken.
wenn Sie Tasten betätigen oder ein Gerät anschließen/abtrennen.
Timer und dem Einschlaf-Timer.
aktiviert.
15Deutsch
Hören von iPod
Anschließen des iPod
Sie können einen iPod über diese Anlage bedienen.
• Schließen Sie den iPod NICHT an oder trennen ihn ab, wenn die Anlage eingeschaltet ist.
• Sie können auch den iPod am [USB 1] (iPod/ iPhone)-Anschluss mit einem USB-Kabel anschließen. In diesem Fall drücken Sie [USB 1 6] anstelle von [iPod 6] zum Wählen von "iPod."
HINWEIS
• Wenn die Anlage eingeschaltet ist, wird der iPod durch das Dock geladen. (Bei Batteriebetrieb, wird der iPod nur geladen, wenn iPod als Quelle ausgewählt ist.)
• Der iPod wird über das USB-Kabel geladen, wenn der iPod am [USB 1] (iPod/iPhone)­Anschluss angeschlossen ist und "USB1" als Quelle gewählt ist.
ACHTUNG
• Sie können keine Daten von dieser Anlage zu Ihrem iPod übertragen.
• Schließen Sie den iPod fest an.
• Tragen Sie nicht die Anlage mit angeschlossenem iPod. Dadurch könnte das Dock beschädigt werden oder der iPod könnte herunterfallen.
Zum Anschließen des iPod am Dock für
iPod.
Frontklappe
ACHTUNG
• Nehmen Sie Schutzhülle des iPod vor dem Anschließen ab.
• Halten Sie den iPod in beim Anschließen/ Abtrennen in gerader Position.
• Berühren Sie nicht die Steckerkontakte am iPod oder die Anschlusskontakte in der Docking-Station für iPod direkt. Dadurch könnten die Steckerkontakte beschädigt werden.
Zum Anschließen des iPod am [USB 1] (iPod/
iPhone)-Anschluss.
16 Deutsch
USB-Kabel für iPod (nicht mitgeliefert)
Kompatibler iPod
Hergestellt für
iPod nano (siebenter Generation) iPod nano (sechste Generation) iPod nano (fünfte Generation) iPod nano (vierte Generation) iPod nano (dritte Generation) iPod nano (zweite Generation) iPod touch (fünfte Generation) iPod touch (vierte Generation) iPod touch (dritte Generation) iPod touch (zweite Generation) iPod touch iPod classic iPhone 5 iPhone 4S iPhone 4 iPhone 3GS iPhone 3G
1
Software-Version beim Kompatibilitätstest
* *2 Nur mit Standbildern für Video kompatibel *3 Nur mit Audio kompatibel *4 Nur an den Anschluss [USB1] (iPod/
iPhone) anschließbar.
Video/ Audio
*3*41.0.1
2
*
*31.1.3
*3*46.0.1
*3*46.0.1
*1
1.2
1.0.2
1.0.4
1.1.3
6.0.1
5.1.1
4.2.1
3.1.3
2.0.4
6.0.1
6.0.1
6.0.1
4.2.1
Betrachten von Video/Bild auf dem iPod
Sie können Video/Bild von dem iPod betrachtn, der am Dock für iPod an einem externen Monitor angeschlossen ist.
• Vor dem Anschließen eines Monitordisplays schalten Sie diese Anlage aus.
Schließen Sie einen Bildschirm an.
1
(Hinten)
FBAS-Videokabel (nicht mitgeliefert)
Stellen Sie den Videoausgang von iPod ein.
2
• Bei ausgeschalteter Anlage...
Fernbedienung Hauptgerät
Monitor (nicht mitgeliefert)
(Gedrückthalten)
• Wenn der iPod nicht korrekt abspielt, aktualisieren Sie die iPod-Software auf die neueste Version. Für Einzelheiten zur Aktualisierung Ihres iPod prüfen Sie die Apple-Website <http://www.apple.com/>.
Video Out On
Halten Sie die Taste gedrückt, um die aktuelle Einstellung anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut zum Ändern der Einstellung.
"Video Out On": Zeigt Video/Bild auf
"Video Out Off": Zeigt Video/Bild auf dem
Schalten Sie die Stromversorgung der
3
Anlage und des Monitors ein, und spielen Sie dann iPod ab.
Wählen Sie den Monitor-Eingang entsprechend.
dem angeschlossenen Monitor an
iPod an
17Deutsch
Hören von iPod
Wiedergabe
Fernbedienung Hauptgerät
/
(für jeden iPod, der am Dock für iPod oder [USB 1] (iPod/iPhone) angeschlossen ist)
Der iPod schaltet ein und beginnt mit der Wiedergabe.
Display-Information
1
23
001 0:01:11
My best song
4
Wiedergabeanzeige
1
Erscheint während der Wiedergabe.
Tracknummer
2
Verstrichene Spielzeit
3
Textinformation-Symbol
4
Zeigt die Kategorie der angezeigten Textinformation an. Sie können die Kategorie ändern, indem Sie [DISPLAY] drücken.
: Titel
: Album
: Interpret
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Zum Pausieren
Fernbedienung Hauptgerät
/
Zum Aufheben der Pause, drücken Sie die Taste erneut.
Zum Wählen eines Tracks
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Zum schnellen Vorlauf/Rücklauf
• Bei der Wiedergabe...
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
/ /
(Halten) (Halten)
Shuffle-Wiedergabe
Fernbedienung Hauptgerät
Bei jedem Tastendruck wird die Wahl von iPod Mischung-Songs umgeschaltet.
18 Deutsch
Wiedergabewiederholung
Fernbedienung Hauptgerät
Bei jedem Tastendruck wird die Wahl von iPod Wiederhol-Songs umgeschaltet.
1
Fernbedienung Hauptgerät
2
Fernbedienung Hauptgerät
Um den iPod auf Schlafmodus zu schalten
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
/
(Halten) (Halten)
(für jeden iPod, der am Dock für iPod oder [USB 1] (iPod/iPhone)- Stecker angeschlossen ist)
Drücken Sie [MENU], um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren.
• Je nach iPod-Art, wird der iPod
• Je nach Art des iPod können die Shuffle-
• Je nach dem Typ des iPod können Sie das
• Bedienen Sie das iPhone oder den iPod
– bei Verwendung der Home-Taste – beim Wählen von Anwendungssymbolen
– beim ziehen des Schiebers
• Für Information zur Bedienung des iPod
• Klangverzerrungen können auftreten,
Zur Bedienung des Menüs des iPod
Rufen Sie das Menü ab.
Wählen Sie einen Menügegenstand.
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
HINWEIS
unterschiedlich bedient.
und Wiederholungsanzeigen nicht richtig arbeiten.
Menü nur auf dem Bildschirm des iPod bedienen.
touch direkt in den folgenden Fällen:
im Home-Bildschirm
siehe Bedienungsanleitung des iPod.
Audioquellen mit hohen Aufnahmepegeln wiedergegeben werden. Wenn Verzerrung auftritt, wird empfohlen, den Equalizer am iPod auszuschalten.
19Deutsch
Hören von einem USB-Gerät/SD-Karte
Anschließen eines USB-Geräts
oder
USB-Speicher (nicht mitgeliefert)
HINWEIS
• Die Speicherkapazität für das USB­Massenspeichergerät wird mit 32 GB oder weniger Speicherkapazität empfohlen.
• Wenn Ihr USB-Gerät partitioniert ist, wird nur die erste Partition erkannt.
• Manche USB-Geräte werden möglicherweise nicht erkannt oder arbeiten nicht richtig.
• Trennen Sie das USB-Gerät ab, nachdem die Wiedergabe gestoppt wurde. Das Trennen des USB-Geräts während der Wiedergabe kann Probleme mit dem USB-Gerät und den Dateien darauf verursachen.
• Das USB-Gerät wird geladen, wenn die Anlage eingeschaltet wird.
ACHTUNG
• Deaktivieren Sie die Sicherheitsfunktion des USB-Geräts vor dem Anschließen.
• Beim Anschließen über ein USB-Kabel verwenden Sie ein USB 2.0-Kabel mit einer Länge von weniger als 1 m.
• Verwenden Sie keinen USB-Hub.
• Sie können nicht einen Computer an die USB-Klemmen der Anlage anschließen.
• Ein elektrostatischer Schlag beim Anschließen eines USB-Geräts kann anormale Wiedergabe vom Gerät bewirken. In diesem Fall trennen Sie das USB-Gerät ab, ziehen den Netzstecker von der Steckdose ab und und stecken ihn wieder ein, und schließen Sie dann das USB-Gerät erneut an.
Einsetzen einer SD-Karte
• Beim Entnehmen der SD-Karte drücken Sie diese ein und ziehen sie dann heraus.
ACHTUNG
• Setzen Sie NICHT andere Gegenstände als eine SD-Karte in den Einsetzschlitz ein.
• Verwenden Sie NICHT eine gerissene oder verformte SD-Karte.
• Stellen Sie sicher, dass die Wiedergabe von SD-Karte gestoppt ist, bevor Sie die SD-Karte entnehmen. Andernfalls können die Daten beschädigt werden.
• Setzen Sie niemals eine SD-Karte umgekehrt herum ein. Andernfalls kann sie nicht entnommen werden.
• Wenn Sie eine miniSD™/microSD™-Karte abspielen, stellen Sie sicher, dass der miniSD™/microSD™-Adapter vor dem Einsetzen angebracht wird.
• Sie können eine SD-Karte von bis zu 32 GB verwenden.
• SD-Audio, WLAN SD, SDXC-Karte werden nicht unterstützt.
20 Deutsch
Wiedergabe
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
Display-Information
1
23
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Beenden der Wiedergabe
Fernbedienung Hauptgerät
• Wenn die Wiedergabe nach dem Stoppen erneut starten, wird der laufende Track erneut von Anfang an abgespielt ("Resume Play"). Drücken Sie [7] erneut in gestopptem Zustand zum Abbrechen der Lesezeichen-Wiedergabe.
• Lesezeichen-Wiedergabe wird abgebrochen, wenn eine andere Quelle gewählt wird.
001 0:01:11
My best song
4
Wiedergabeanzeige
1
Erscheint während der Wiedergabe.
Tracknummer
2
Verstrichene Spielzeit
3
Textinformation-Symbol
4
Zeigt die Kategorie der angezeigten Textinformation an. Sie können die Kategorie ändern, indem Sie [DISPLAY] drücken.
: Dateiname
: Ordnername
: Titel (Tag-Information)
: Album (Tag-Information)
: Interpreter (Tag-Information)
HINWEIS
• Wenn keine Tag-Information vorhanden ist,
wird "Unknown" angezeigt.
Zum Pausieren
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
Zum Aufheben der Pause, drücken Sie die Taste erneut.
Zum Wählen eines Tracks
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
21Deutsch
Hören von einem USB-Gerät/SD-Karte
Zum schnellen Vorlauf/Rücklauf
• Bei der Wiedergabe...
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Halten) (Halten)
oder
Fernbedienung Hauptgerät
/
Bei jedem Drücken der Taste [1] oder
¡
[
] an der Fernbedienung ändert sich die Vorlauf-/Rücklauf-Geschwindigkeit wie folgt: x5 x20 x1 (normale Wiedergabe)
Zum Fortsetzen der normalen Wiedergabe drücken Sie [USB 1 6], [USB 2 6] oder [SD 6].
Zum Wählen einer Gruppe
Fernbedienung Hauptgerät
Fernbedienung Hauptgerät
"Repeat 1": Wiederholt den aktuellen
"Repeat All": Wiederholt alle Tracks "Repeat Group": Wiederholt alle Tracks der
"Repeat Off": Bricht die wiederholte
• Wenn Sie "Repeat All" wählen, während der
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Zufallswiedergabe
Fernbedienung Hauptgerät
• Sie können nicht mit 4 während der Zufallswiedergabe zu vorherigen Tracks zurückgehen.
Zum Aufheben der Zufallswiedergabe drücken Sie die Taste erneut.
• Die Zufallswiedergabe wird in den folgenden Fällen aufgehoben:
- Beim Ausschalten der Anlage.
- Wenn die Quelle umgeschaltet wird.
- Wenn ein USB-Gerät oder eine SD-
Karte abgetrennt wird.
22 Deutsch
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Sie können einen Track mit der Dateibaum­Anzeige wählen.
1
Fernbedienung Hauptgerät
(Halten) (Halten)
• Die Wiedergabe stoppt, wenn Sie den
• Sie können den Browser-Modus durch
• Der BROWSER-Modus wird abgebrochen,
Wiedergabewiederholung
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Einstellung wie folgt um.
Track
aktuellen Gruppe
Wiedergabe ab
• Die Wiederholwiedergabe wird in den folgenden Fällen aufgehoben:
- Beim Ausschalten der Anlage.
- Wenn die Quelle umgeschaltet wird.
- Wenn ein USB-Gerät oder eine SD-
Karte abgetrennt wird.
HINWEIS
Favoriten-Ordner spielt, werden die Tracks im Favoriten-Ordner wiederholt abgespielt.
Verwendung der Browser-Anzeige
Schalten Sie auf BROWSER-Modus.
Browser-Modus einschalten.
Drücken von [MENU] einschalten. In diesem Fall wird die Ordnerauswahl-Anzeige angezeigt.
wenn ca. 20 Sekunden lang keine Bedienung erfolgt.
Wählen Sie "Folder Browse".
2
Favorite
Folder Browse
zeigt das gewählte Element an
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Zum Zurückschalten zum oberen Verzeichnis drücken Sie [MENU].
Zum Zurückschalten auf normale Anzeige
halten Sie [SET] gedrückt.
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Wählen Sie den gewünschten Ordner.
3
Folder name 2
Folder name 1
zeigt den gewählten Ordner an.
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Wiederholen Sie diesen Schritt, bis der gewünschte Ordner gewählt ist.
Wählen Sie die gewünschte Datei und
4
starten Sie die Wiedergabe.
File name 2
File name 1
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Verwendung des Favoriten­Ordners
Sie können bis zu 30 Tracks im Favoriten­Ordner registrieren, um eine originale Playliste zu erstellen.
Zum Hinzufügen eines Tracks zum
Favoriten-Ordner
• Während der Track, den Sie registrieren möchten, spielt...
Fernbedienung Hauptgerät
"Favorite Set" erscheint, wenn der Track registriert ist.
• Wenn 30 Tracks bereits registriert wurden, wird "Favorite full" angezeigt.
zeigt den gewählten Ordner an.
23Deutsch
Hören von einem USB-Gerät/SD-Karte
Zur Anzeige des Favoriten-Ordners
Fernbedienung Hauptgerät
(Halten) (Halten)
Wählen Sie "Favorite".
Favorite
Folder Browse
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Folder Browse
Favorite
• Zum Wählen und Abspielen eines Tracks folgen Sie dem gleichen Verfahren wie in Schritt 4 auf Seite 23.
• Wenn keine Tracks registriert sind, wird "Favorite No File" angezeigt wird.
Zum Zurückschalten zur Favorite/Ordner­Auswahlanzeige drücken Sie [MENU].
Zum Abbrechen der Favoriten-Ordner­Anzeige halten Sie [MENU] gedrückt.
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Display-Information
Track 5
Track 1
12
Kategorie des aktuellen Elements
1
: Favorite
Dateiname
2
Zum Löschen von Tracks vom Favoriten-
Ordner
• Während der Favoriten-Ordner angezeigt wird...
Wählen Sie den Track zum Löschen.
Fernbedienung Hauptgerät
/
Zum Löschen aller Tracks im Favoriten­Ordner halten Sie die Taste [CANCEL]
gedrückt.
HINWEIS
Die registrierte Playliste wird in den folgenden Situationen gelöscht. (Der Track selber wird nicht gelöscht.) – beim Umschalten auf eine andere Quelle – beim Entfernen des USB-Geräts oder der
SD-Karte
– beim Ausschalten der Stromversorgung
24 Deutsch
Hören von einem externen Gerät
Anschließen eines externen Geräts
• Einzelheiten siehe auch Bedienungsanleitung eines externen Geräts.
Stellen Sie den Lautstärkepegel der
1
Anlage auf Minimalstellung.
Schließen Sie ein externes Gerät an die
2
AUDIO IN-Buchse an.
Externes Gerät (nicht mitgeliefert)
Kopfhörerbuchse, usw.
Stereo-Ministeckerkabel (nicht mitgeliefert)
Hören von einem externen Gerät
Wählen Sie "AUDIO IN".
1
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
AUDIO IN
Starten Sie die Wiedergabe des externen
2
Geräts.
Stellen Sie die Lautstärke ein.
3
Zum Einstellen des Audio-Eingangspegels
Wenn der Klang von dem an die Buchse AUDIO IN angeschlossenen Gerät nicht laut genug ist,
können Sie den Audioeingangspegel über die Buchse AUDIO IN ändern (ohne die Lautstärke zu regeln).
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Input Level Level 1
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Einstellung um.
"Level 1": Normaler Eingangspegel. "Level 2": Steigert den Eingangspegel. "Level 3": Steigert den Eingangspegel mehr
als "Level 2."
25Deutsch
Auto Scan
Hören von DAB/DAB+ (nur RV-S3DB)
Suchen Sie einen Dienst.
Dienstsuchlauf
• Wenn Sie die Quelle nach dem Einstecken des Netzkabels oder dem Einsetzen der Batterien zum ersten Mal auf DAB stellen, sucht die Anlage automatisch die DAB­Wellenbereiche nach verfügbaren Ensembles ab. Dies dauert je nach Ort einige Minuten.
• Der Suchlauf wird nur einmal ausgeführt, und die Ergebnisse werden in der Anlage gespeichert. Die Information verbleibt, auch nachdem das Netzkabel abgetrennt wurde.
3
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Ausrichten der Antenne
Stellen Sie Länge, Winkel und Richtung der DAB/UKW-Teleskopantenne oder der Drahtantenne ein, bis der beste Empfang erzielt wird. (Seite 28)
• Drahtantenne ist im Batteriefach gespeichert.
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Auto Scan
• Wenn die Sendersuche beendet ist, beginnt die Anlage mit der Wiedergabe des ersten Dienstes des zuerst gefundenen Ensembles.
• Wenn Sie die Anlage umstellen oder die Antennenposition ändern, führen Sie die Suche aus. Halten Sie [SET] gedrückt, während DAB als Quelle gewählt ist.
• Drücken Sie "CANCEL", um die Suche abzubrechen.
Wählen Sie "DAB."
1
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
DAB
Wählen Sie ein Ensemble.
2
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
/
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Display-Information
1
Station 1 Traffic news
2
Dienst-Bezeichnung (Seite 27)
1
DLS
2
Zum Ändern der Information
DLS wird beim ersten Mal angezeigt. Sie können die Textinformation in der Textinformation der zweiten Zeile angezeigt, indem Sie [DISPLAY] drücken. Bei jedem Drücken der Taste schaltet das Display wie folgt um:
DLS
Ensemble label Ensemble ID Frequency PTY DAB/ DAB+ Signal und Bitrate (Festsendernummer)* (zurück zum Anfang)
* Die Festsendernummer wird angezeigt,
während die vorgewählten Dienste empfangen werden.
26 Deutsch
Zum manuellen Wählen eines Ensembles
Starten Sie das manuelle Überspringen
1
des Ensembles.
Fernbedienung Hauptgerät
/
(Halten) (Halten)
Lassen Sie die Taste beim gewünschten
2
Kanal des Ensembles los.
Voreinstellung von Diensten
Sie können bis zu 30 Dienste manuell eingeben.
Stimmen Sie einen als Festsender
1
einzugeben gewünschten Dienst ab.
Zeigen Sie die Festsendernummer an.
2
Fernbedienung Hauptgerät
PTY-Suche
Rufen Sie den PTY-Code-Einstellmodus
1
ab.
Fernbedienung Hauptgerät
DAB PTY NEWS
Wählen Sie einen PTY-Code.
2
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
RADIO 1 P-01
• Beenden Sie die folgenden Schritte, während die Anzeige im Display blinkt.
Wählen Sie eine zu speichernde
3
Festsendernummer.
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Speichern Sie den Dienst.
4
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
• Um die Vorwahl abzubrechen, drücken Sie
[CANCEL].
• Beim Vorwählen von DAB-Diensten können Sie nur Primärdienste vorwählen. Wenn Sie einen Sekundär-Dienst zur Speicherung wählen, kann statt dessen sein Primär-Dienst gespeichert werden.
• Um die Suchlauf abzubrechen, drücken Sie
[CANCEL].
• Beim ersten gefunden Programm, bleibt der Suchlauf stehen. Zum Fortsetzen des Suchlaufs, nachdem bei einem unerwünschten Programm gestoppt wurde, drücken Sie [7](PTY SEARCH)/[SET] während die Dienst-Bezeichnung im Display blinkt.
• Wenn kein Programm des vorgegebenen Typs gefunden werden konnte, erscheint die Anzeige "Not Found" im Display.
oder
oder
27Deutsch
Hören von UKW Sendungen
Sendersuchlauf
Wählen Sie "TUNER".
1
Fernbedienung Hauptgerät
1 2
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
TUNER
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Empfang
Fernbedienung Hauptgerät
Festsendernummer (Seite 29) Textinformation
Sie können die Information ändern, indem Sie [DISPLAY] drücken.
PS
PTY RT
Frequency Clock
Zum Suchen eines Radiosenders mit gutem
Wählen Sie einen Sender.
2
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Ausrichten der Antenne
Stellen Sie Länge, Winkel und Richtung der DAB/ UKW-Teleskopantenne oder der Drahtantenne ein, bis der beste Empfang erzielt wird.
S U P E
R W O O F
ER
Display-Information
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
V O L U
M E
Batteriefach
1
/ /
(Halten) (Halten)
Die Suche stoppt automatisch um, wenn ein Sender mit gutem Empfang gefunden wird.
Zum manuellen Stoppen des Suchlaufs drücken Sie eine der Tasten.
Zum Verbessern des UKW-Empfangs
Wenn eine UKW-Stereosendung nur schlecht zu empfangen ist, können Sie den Empfang verbessern, indem Sie auf Mono-Modus umschalten.
Fernbedienung Hauptgerät
Bei jedem Drücken der Taste schaltet die Einstellung um.
"AUTO": Auto "MONO": Mono
HINWEIS
• Wenn der Mono-Modus aktiviert ist, wird der Empfang verbessert. Der Stereoeffekt geht allerdings verloren.
FM P-01
87.50MHz
28 Deutsch
2
Einstellung von Festsendern
PTY-Suche
Sie können bis zu 30 UKW-Festsender manuell eingeben.
Stimmen Sie einen als Festsender
1
einzugeben gewünschten Sender ab.
Zeigen Sie die Festsendernummer an.
2
Fernbedienung Hauptgerät
FM P-01
87.60MHz
• Beenden Sie die folgenden Schritte, während die Anzeige im Display blinkt.
Wählen Sie eine zu speichernde
3
Festsendernummer.
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Speichern Sie den Sender.
4
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
• Um die Vorwahl abzubrechen, drücken Sie
[CANCEL].
So stellen Sie einen Festsender ein
Fernbedienung Hauptgerät
Rufen Sie den PTY-Code-Einstellmodus
1
ab.
Fernbedienung Hauptgerät
FM PTY NEWS
Wählen Sie einen PTY-Code.
2
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
• Um die Suchlauf abzubrechen, drücken Sie
[CANCEL].
• Beim ersten gefunden Programm, bleibt der Suchlauf stehen. Zum Fortsetzen des Suchlaufs, nachdem bei einem unerwünschten Programm gestoppt wurde, drücken Sie [7](PTY SEARCH)/[SET] während die Dienst-Bezeichnung im Display blinkt.
• Wenn kein Programm des vorgegebenen Typs gefunden werden konnte, erscheint die Anzeige "Not Found" im Display.
oder
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
oder
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
29Deutsch
Einstellung des Timers
0:
Einschlaf-Timer
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Sleep 10min.
Bei jedem Drücken der Taste wird in der oben angegebenen Reihenfolge zwischen den verschiedenen Einstellungen der Zeitdauer (in Minuten) wie folgt umgeschaltet.
"Sleep 10min." "Sleep 20min." "Sleep 30min." "Sleep 60min." "Sleep 90min." "Sleep 120min." "Sleep Off" (Zurück zum Anfang)
Die Anlage schaltet automatisch aus, nachdem die Ausschaltzeit abgelaufen ist.
• Die Abblendung wird automatisch
auf "Dimmer 2" gestellt, während der Einschlaf-Timer arbeitet.
Zum Deaktivieren des Einschlaf-Timers wählen Sie "Sleep Off."
Um die Restzeit bis zum Ausschalten der Anlage zu prüfen, drücken Sie [SLEEP]
einmal.
30 Deutsch
Täglich-Timer
Bei Verwendung des Täglich-Timers können Sie zu Ihrer Lieblingsmusik aufwachen.
• Schließen Sie ein USB-Gerät/iPod an der Anlage an, und stellen Sie sicher, dass die Quelle richtig arbeitet.
• Wählen Sie den gewünschten UKW-Sender vor, bevor Sie den Täglich-Timer einstellen.
Wählen Sie "Play Timer."
1
Fernbedienung Hauptgerät
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
On Time Off Time 0:00– 0:00
Stellen Sie den Timer-Inhalt ein.
2
Fernbedienung Hauptgerät
/ /
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Sie können die folgende Gegenstände einstellen:
• Stunde und Minute für die Einschalt- ("On
• Wiedergabequelle ("Source")
• Lautstärke ("Volume")
Wenn Sie die Lautstärke eingestellt haben, wird "Play Timer Set" angezeigt, und die Einstellinhalte werden der Reihe nach angezeigt.
Time") und Ausschaltzeit ("Off Time")
- Wenn Sie "USB 1", "USB 2" oder "SD",
als Quelle wählen, wählen Sie eine Tracknummer. (Wenn ein iPod/iPhone an USB1 angeschlossen ist kann die Tracknummer nicht gewählt werden.)
- Wenn Sie "DAB" oder "TUNER FM"
als Quelle wählen, wählen Sie eine Festsendernummer.
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Schalten Sie die Anlage aus.
3
Fernbedienung Hauptgerät
Die STANDBY/TIMER-LED leuchtet bernsteinfarben auf.
• Während der Täglich-Timer arbeitet, blinkt die Täglich-Timer-Anzeige (
• Sobald der Täglich-Timer eingestellt ist, funktioniert sie täglich.
Zum Korrigieren einer Falscheingabe im Vorgang drücken Sie [CANCEL].
Sie können zum vorherigen Schritt zurückkehren.
ACHTUNG
• Der Täglich-Timer arbeitet nur, wenn die Anlage im Bereitschaftsmodus ist.
• Die Automatische Energiesparfunktion (A.P.S.) ist aktiv, während der Täglich-Timer arbeitet.
Aktivierung/Deaktivierung des Täglich-
Timers
Fernbedienung
).
(Drücken Sie die Taste wiederholt)
Play Timer SET or CANCEL
Zum erneuten Einschalten des Täglich­Timers ohne die Inhalte zu ändern, drücken
Sie [SET]. "Timer On" und die Einstellinhalte erscheinen.
Zum Deaktivieren des Täglich-Timers drücken Sie [CANCEL]. "Timer Off" erscheint.
/
31Deutsch
Referenz
Abspielbare Dateien
• Die Anlage kann MP3/WMA-Dateien mit der Dateierweiterung <.mp3> oder <.wma> abspielen (ungeachtet der Schreibung mit Groß- und Kleinbuchstaben).
• Diese Anlage kann MP3/WMA abspielen, das mit der folgenden Samplingfrequenzen und Bitraten aufgenommen wurde. Abtastfrequenz: Bitrate: MP3: 32 kbps – 320 kbps WMA: 32 kbps – 320 kbps
• Diese Anlage kann bis zu 300 Ordner und 3000 Dateien auf einem USB-Gerät erkennen.
• DRM (Digital Rights Management)-Dateien können nicht wiedergegeben werden.
• Die Anlage kann nicht größere Dateien als 2 GB abspielen.
• Manche MP3/WMA-Dateien können nicht wiedergegeben werden und werden übersprungen. Das ist ein Resultat ihrer Aufnahmeverfahren und Bedingungen.
• Wiedergabereihenfolge von MP3/WMA­Dateien
– Ordner werden in der Reihenfolge
abgespielt, in der die Ordner erzeugt wurden. In einem Ordner werden Dateien in der Reihenfolge abgespielt, in der die Dateien aufgezeichnet wurden.
– Die Wiedergabereihenfolge kann
sich je nach die Aufnahmemethode unterscheiden.
– Wenn Sie einen Ordnernamen oder
Dateinamen ändern, kann die Reihenfolge der Wiedergabe geändert werden.
• Tag-Information (Version 1 und Version 2) in einer MP3- oder WMA-Datei kann angezeigt werden.
32/44,1/48 kHz
Wartung
Reinigung der Anlage
• Flecken müssen mit einem weichen Lappen abgewischt werden. Bei schwerer Verschmutzung der Anlage einen Lappen mit wässriger, neutraler Spülmittellösung tränken, gut auswringen, die Anlage abwischen, und dann mit einem trockenen Lappen trockenwischen.
• Um Beeinträchtigung der Qualität der Anlage, Beschädigung, oder Abpellen der Lackierung zu vermeiden, auf folgendes achten:
– NICHT gewaltsam abwischen. – NICHT mit Lösungsmitteln wie Verdünner
oder Benzol abwischen.
– NICHT flüchtige Substanzen wie etwa
Insektensprays darauf sprühen.
– NICHT Gummi- oder Plastikteile längere
Zeit in Berührung lassen.
Warenzeichen
• "Made for iPod" and "Made for iPhone" mean that an electronic accessory has been designed to connect specifically to iPod or iPhone, respectively, and has been certified by the developer to meet Apple performance standards. Apple is not responsible for the operation of this device or its compliance with safety and regulatory standards. Please note that the use of this accessory with iPod or iPhone may affect wireless performance.
• iPhone, iPod, iPod classic, iPod nano and iPod touch are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
• Microsoft und Windows Media sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
• SDHC Logo ist ein Warenzeichen von SD­3C,LLC.
32 Deutsch
Störungssuche
Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Anlage haben, gehen Sie zunächst diese Liste durch, um hier eine mögliche Lösung zu finden, bevor Sie das Gerät zum Kundendienst einreichen.
Allgemein
Die Anlage kann nicht eingeschaltet werden.
\
Prüfen Sie, ob der der Netzstecker
eingesteckt ist.
Die Anlage schaltet sich automatisch ab.
\
Die automatische Energiesparfunktion
(A.P.S.) ist eingeschaltet.
Einstellungen oder Eingaben werden plötzlich aufgehoben, bevor Sie fertig sind.
\
Es gibt eine Zeitgrenze. Wiederholen Sie das
Verfahren.
Während Betriebsstrom mittels Batterien angelegt wird, ist der Ton von den Lautsprechern verzerrt oder zu leise.
\
Die Batterien sind erschöpft. Tauschen Sie
die Batterien aus.
Unfähig, die Anlage von der Fernbedienung zu steuern.
\
Es befindet sich ein Hindernis
zwischen Fernbedienung und dem Fernbedienungssensor an der Anlage.
\
Die Batterie ist erschöpft.
Kein Ton.
\
Stellen Sie die Lautstärke ein.
\
Kopfhörer sind angeschlossen.
iPod-Bedienverfahren
Es erfolgt keine Wiedergabe des iPods.
\
Überprüfen des iPod-Typs (Seite 17).
\
Die Batterie des iPod ist schwach oder leer.
Laden Sie die Batterie des iPod.
USB-Gerät-/SD-Karten-Bedienverfahren
Das USB-Gerät / die SD-Karte spielt nicht ab.
\
Das USB-Gerät / die SD-Karte ist nicht richtig angeschlossen.
MP3/WMA-Gruppen und Tracks werden nicht erwartungsgemäß abgespielt.
\
Die Wiedergabe-Reihenfolge wurde bestimmt, wenn Gruppen und Tracks aufgenommen werden. Dies hängt von der Schreibanwendung ab.
Tuner-Funktionen
Schwer hörbare Sendungen wegen Rauschen.
\
Die DAB/UKW-Antenne ist nicht richtig ausgestreckt und platziert.
Timer-Bedienungen
Der Täglich-Timer arbeitet nicht.
\
Die Anlage war bei Erreichen der Einschaltzeit bereits eingeschaltet. Der Täglich-Timer arbeitet nur bei ausgeschalteter Anlage.
Die Anlage funktioniert nach diesen Vorgängen nicht richtig...
Die Anlage funktioniert mit einen eingebauten Mikroprozessor. Wenn die Tasten nicht richtig funktionieren, ziehen Sie einmal den Netzstecker ab, warten eine kurze Zeit lang und stecken dann den Netzstecker wieder ein.
JVC KENWOOD übernimmt keine Verantwortung für jeglichen Datenverlust in einem iPod oder USB-Massenspeichergerät bei der Verwendung dieser Anlage.
33Deutsch
Referenz
Technische Daten
Lautsprecher
Vollbereich: 8 cm Konus x 2, 16 Ω Subwoofer: 13 cm Konus x 2, 8 Ω Ausgangsleistung: 40 W (5W x 2 + 15 W x 2) (10% Klirrfaktor)
Tuner
UKW-Abstimmbereich: 87,50 MHz – 108,00 MHz DAB-Abstimmbereich (nur RV-S3DB) BAND III: 174,928 MHz – 239,200 MHz Antenne: Teleskopantenne Drahtantenne
Eingang/Ausgang-Anschlüsse
iPod Ausgangsleistung: 5 V Gleichstrom USB Ausgangsleistung USB 1 (iPod/iPhone): 5 V Gleichstrom 1 A USB 2: 5 V Gleichstrom 500 mA USB-Spezifikationen: Kompatibel mit USB 2.0 Full-Speed Kompatible Geräte: Massenspeichergerät Kompatible Dateisysteme: FAT16, FAT32 Abspielbare Dateien: MP3, WMA SD-Karte Kompatible Geräte: SD/SDHC Kompatible Dateisysteme: FAT16, FAT32 Abspielbare Dateien: MP3, WMA AUDIO IN: Stereo-Ministecker (ø 3,5 mm) x 1 Eingangsempfindlichkeit/Impedanz (1 kHz): LEVEL 1: 500 mV/47kΩ LEVEL 2: 250 mV/47kΩ LEVEL 3: 125 mV/47kΩ PHONES: Stereo-Ministecker (ø 3,5 mm) x 1, 20 mW/Ch-Ausgabe zu 32 Ω VIDEO OUT (Für iPod): FBAS
1 A
34 Deutsch
Allgemein
Stromversorgung Wechselstrom: 230 V Wechselstrom /50 Hz Gleichstrom: 15 V Gleichstrom (R14(SUM-2)/C(14D)-Format-Batterien x 10) Leistungsaufnahme Beim Verwendung einer Netzsteckdose 35 W (beim Betrieb) 0,50 W oder weniger (im Bereitschaftszustand) Abmessungen (ca.) (B x H x T): 615 mm x 196 mm x 267 mm Gewicht (ca.): 6,3 kg (ohne im Batteriefach eingesetzte Batterien)
Änderungen bei Design und technischen Daten bleiben vorbehalten.
35Deutsch
GE
© 2012 JVC KENWOOD Corporation 1112SKYMDWANA
Loading...